Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...

Die Seite wird erstellt Sören Berg
 
WEITER LESEN
Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...
Ortsgruppe Bartholomä

         Wanderplan 2021
Aktualisierte Beschreibungen zu diesem Wanderplan
         gibt es in digitaler Form auf unserer
                       Homepage
              www.sav-bartholomae.de
     oder zeitnah im amtlichen Mitteilungsblatt.
Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...
Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...
Liebe Wanderfreunde, liebe Mitglieder
des Schwäbischen Albverein Bartholomä!

Wir stehen am Jahreswechsel zu einem besonderen Jahr. Wer hätte im
letzten Jahr um diese Zeit gedacht, dass das Corona Virus nahezu unser
ganzes Leben bestimmt. Auch das abgelaufene Wanderjahr war davon
bestimmt: nahezu alle Veranstaltungen in der Kühholzhütte mussten
aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Allerdings konnten wir mit
gewissen Hygieneauflagen einen größeren Teil unserer Wanderungen
und Ausfahrten durchführen und dabei erleben, wie groß die Sehnsucht
nach etwas Gemeinschaft und Geselligkeit ist.
Unsere Organisatoren und Wanderführer haben sich für das Jahr 2021
das 93. Vereinsjahr, wieder einiges einfallen lassen.
Auch im kommenden Jahr wollen wir wieder alle Altersgruppen anspre-
chen, insbesondere Kinder und junge Familien.
Es ist uns derzeit bewusst, dass die Veranstaltungen mit den Corona
Beschränkungen evtl. umgeplant werden müssen, trotzdem haben wir
versucht, ein möglichst vielseitiges Programm aufzustellen.
Zu allen Unternehmungen, Veranstaltungen und Wanderungen sind alle
die Lust und Laune verspüren oder mal nur reinschnuppern möchten,
jederzeit herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Gäste bei allen unseren Unternehmungen, möchten
aber darauf hinweisen, dass nur Albvereinsmitglieder durch den Schwä-
bischen Albverein versichert sind.
Detaillierte Informationen oder Änderungen zu allen vorgestellten Aktivitä-
ten und Veranstaltungen werden wir zeitnah jeweils auf unserer Homepage
oder im Mitteilungsblatt der Gemeinde bekannt machen.
Allen - sei es als Wanderführer, Organisator oder Helfer - die an der
Erstellung und Durchführung unserer Veranstaltungen tatkräftig beteiligt
sind, gilt an dieser Stelle unser aller Dank.
Vielen Dank auch an unsere zahlreichen Inserenten, ohne die es nicht
möglich wäre, das vorliegende Heft in dieser Form unseren Mitgliedern,
Freunden und Gästen anzubieten.
Wir bitten unsere Mitglieder diese Firmen besonders zu berücksichtigen.
Viel Freude und rege Beteiligung an unseren Veranstaltungen wünscht im
Namen aller Verantwortlichen. Mit den wünschen nach bester Gesundheit

Andreas Kühnhöfer

Auf Grund der ständig wechselnden Corona-Bestimmungen wurde der
Wanderplan vorläufig erstellt. Eventuell müssen einzelne Wanderungen
oder Veranstaltungen abgesagt werden.
Immer aktuell erfahren Sie dies auf der Homepage oder im Amtsblatt.

                                                                         3
Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...
Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Bartholomä
Vorsitzender       Andreas Kühnhöfer, Brunnenfeldstr. 40
                   73566 Bartholomä, % 07173-913092
                   info@sav-bartholmae.de

Stellv.            Helmut Baur, Böhmenkircher Str. 11
Vorsitzender       73566 Bartholomä, % 07173-71135
                   stellvertreter@sav-bartholomae.de

Stellv.            Hermann Krauss, Hirschgasse 1,
Vorsitzender       73566 Bartholomä, % 07173-7688
                   stellvertreter@sav-bartholomae.de

Schriftführerin    Ulrike Krieger, Rosensteinstr. 7,
                   73566 Bartholomä, % 07173-7495
                   schriftfuehrer@sav-bartholomae.de

Kassier            Stephan Krieg, Hochbergstraße 5
                   73566 Bartholomä, % 07173-7793
                   kassier@sav-bartholomae.de

Wegewart           Hartwig Kolb, An der Heide 8
                   73566 Bartholomä, % 07173-184444
                   wegewart@sav-bartholomae.de

Wanderwartin       Ulrike Vogt, Im Schopf 20
                   73566 Bartholomä, % 07173-7897
                   wanderwart@sav-bartholomae.de

Naturschutzwart Helmut Pinkow, Jakob-Uhlmann-Straße 8
                73540 Heubach, % 07173-9146292
                naturschutzwart@sav-bartholomae.de

Technik            Max Behringer, Lauterburger Str. 12
                   73566 Bartholomä, % 07173-716400
                   technik@sav-bartholomae.de

    Neu- und Gebrauchtwagen
    EU-Fahrzeuge Zweiräder Motorsägen
    Autozubehör		          Rasenmäher
    Reparaturen		         Schneefräsen
           Kurt Niederberger
          Heubacher Straße 36 - 73566 Bartholomä
                   Telefon 07173-7308
                  E-Mail: kurt-niederberger@web.de.
4
Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...
Hütten-          Rainer Nagel, Falkenbergweg 18
Verwaltung       73566 Bartholomä % 07173-7232
                 huette@sav-bartholomae.de

Mittwochs-       Erwin Seebach, Himmelreichweg 2
wanderer         73566 Bartholomä % 07173-7632
                 mittwochswanderer@sav-bartholomae.de

Freitags-        Karl Busch, Wentalweg17,
wanderer         73566 Bartholomä % 07173-184590,
                 freitagsgruppe@sav-bartholoae.de

Familiengruppe Wolfgang Behringer, Lauterburger Str. 12
Erdlinge       73566 Bartholomä, % 07173-716400
               familiengruppe@sav-bartholomae.de

Familiegruppe    Nathalie Buresch-Weber
Wanderfüchse     Gaisgasse 40 % 07173-1856858
                 wanderfuechse@sav-bartholomae.de

Presse / Internet Robert Seidt Trondelhofweg 15
                  73566 Bartholomä, % 01774638425
                  presse@sav-bartholomä.de

Tourenleiter    Stephan Krieg, Hochbergstraße 5
Hochgebirgstour 73566 Bartholomä, % 07173-7793
                hochgebirgstour@sav-bartholomae.de

24-Stunden-Tour Stephan Krieg, Karin Häberle, Claudia Geiger
                Kontakt % 07173-7793 / 71213 / 07171-4883
                24-stunden-tour@sav-bartholomae.de

Wandervorschläge für das kommende Jahr
Die Erstellung eines aktiven Jahresplanes ist die regelmäßige Aufgabe des Aus-
schusses unserer Ortsgruppe. Aber auch Sie als Mitglied sind dazu aufgerufen,
sich mit Ihren Ideen, Erfahrungen und Vorschlägen einzubringen. Sollten Sie also
Anregungen haben für schöne Wanderungen, oder auch für Neues, wenden Sie
sich bitte an eines der Ausschussmitglieder.

Impressum
Fotos und Repros: Karl Busch, Helmut Pinkow, Hermann Krauss,
                  Erwin Seebach, Stephan Krieg, Familie Behringer,
                  Andreas Kühnhöfer, Robert Seidt, Ulrike Vogt,
                  Helmut Baur und andere
Titelbild:        Gruppenfoto SAV-Ortsgruppenwanderung 2020
Textbeiträge:     Andreas Kühnhöfer und die einzelnen Anbieter
Zusammenstellung: Ulrike Vogt
Herstellung:      Druckservice Stütz, Bartholomä

                                                                              5
Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...
Werde Mitglied im Schwäbischen Albverein
Die Jahresbeiträge unsere Ortsgruppe
Der Hauptverein hat am 18.5.2019 ist seiner Jahresversammlung in Schwäbisch
Gmünd eine Anpassung der Beitragsgruppen und Mitgliederbeiträge beschlossen
und bereits in der Mitgliederzeitschrift veröffentlicht.
Demnach bestehen nun folgende Mitgliederkategorien und -beiträge.
Einzelmitglieder                         35,00 EUR
Ehegatten/Familien                      49,00 EUR
Alleinerziehende                        29,00 EUR
Jugendliche bis 27 Jahre                13,00 EUR
Kinder bis 14 Jahre                       3,00 EUR
Alle Mitglieder werden gebeten. Ihre Bankverbindung zu überprüfen und ggf.
Änderungen dem Kassierer Stephan Krieg mitzuteilen.
Der Bankeinzug für 2021 erfolgt am 01.03.2021.

Der Schwäbische Albverein bietet für seine Mitglieder:
• Kostenlose Zustellung der regelmäßig erscheinenden Mitgliederzeitschrift
  „Blätter des Schwäbischen Albvereins“,
• jährlich als Vereingabe eine Wanderkarte im Maßstab 1:35000,
• eine verbilligte Übernachtung in einem unserer Wanderheime,
• verbilligter oder kostenloser Zutritt zu Bauten und Türmen, die dem Schwäbi-
  schen Albverein gehören oder von ihm zugänglich gemacht werden,
• verbilligter Bezug von Karten, Büchern und Schriften, welche der Schwäbische
  Albverein herausgibt,
• Ab sofort bietet der Schwäbische Albverein, parallel zu den Blättern, einen
  regelmäßig erscheinenden Newsletter an. Um diesen zu erhalten, müssen Sie
  sich per E-Mail anmelden. E-Mail: infoservice@schwaebischer-albverein.de
• Sie erhalten bei allen Vereinen, die dem Verband Deutscher Wander- und
  Gebirgsvereine angeschlossen sind, die gleichen Leistungen wie die Mitglieder
  dieser Vereine.
• Mitglieder sind auf allen Wanderungen über den Hauptverein unfallversichert.
  Des Weiteren besteht Schutz durch eine Haftpflichtversicherung.

    Druckservice:
    Briefbogen · Mailings · Selfmailer · Visitenkarten · Haftnotizen · Flyer · Plakate
    Durchschreibesätze · Schilder · Fahnen · Banner · Folienschriften · Plastikkarten

    IT-Systemhaus:
    Computer Hard- und Software · IT-Service · Installation · Kassen für Vereinsfeste
    Administration · Migration · Web-Design · Hosting · Virtualisierung

                                                 Alpenpanorama von Lauterburg 02.01.2012 · 8.00 Uhr © wolfgang stütz

    druckservice                      STÜTZ                                IT-Systemhaus
    albuchweg 47 · 73566 bartholomä % 07173 7625 · mail@druckerle.de
              Info und aktuelle IT-Angebote: www.druckerle.de

6
Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...
Veranstaltungen des Hauptvereins 2021
Januar          CMT Stuttgart abgesagt
14.05.          Tag des Wanderns (Veranstaltungen im Vereinsgebiet)
13.06.          Hauptversammlung Pfullingen
01.07.-05.07.   Deutscher Wandertag in Bad Wildungen
17.09-19-09.    SAV Aktionstage
26.09.          achter Albvereinstag auf dem Cannstatter Volksfest

Veranstaltungen des Nordostalb-Gaues 2021
17.10.          Gauwandertag

 HÄGELE
   Hauptstraße 28 • 73566 Bartholomä
  LANDTECHNIK        / MOTORGERÄTE
  Telefon 0 71 73 - 77 22 • Telefax 7 11 16
            KFZ-SERVICE
       email: El.Fuchs@t-online.de
         73566 Bartholomä · Böhmenkircher Straße 12
              0 71 73 - 18 56 50 oder 0172 - 6 36 44 88
                 Telefax •
  • Telefonanlagen          Satelliten
                         0 71 73 - 18 56 59Fernsehanlagen
  eMail: LMH-haegele@gmx.de · www.haegele-landtechnik.de
  • Kundendienst • EIB Gebäudesystemtechnik
     Gartengeräte · Landmaschinen           · Mietpark
                         • Beschallungsanlagen
  Hydraulikzubehör · Forst- und Kommunaltechnik

 HÄGELE
  LANDTECHNIK / MOTORGERÄTE
        KFZ-SERVICE
         73566 Bartholomä · Böhmenkircher Straße 12
              0 71 73 - 18 56 50 oder 0172 - 6 36 44 88
                 Telefax 0 71 73 - 18 56 59
 E-Mail: LMH-haegele@gmx.de · www.haegele-landtechnik.de

    Gartengeräte · Landmaschinen · Mietpark
 Hydraulikzubehör · Forst- und Kommunaltechnik
                           Öffnungszeiten:
          Mo.-Fr. 8.30-12 und 13.30-18 Uhr, Sa. 8.30-12 Uhr

 !"$%&/()= QWERTZUIOP*ASDFGHJKL YXCVBNM
                                      7
  1234567890qwertzuiop asdfghjklyxcvbnm
Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...
HOTEL – RESTAURANT - WELLNESS
   Inmitten eines Naturschutzgebietes, umgeben von
    Malerischen Wäldern der Schwäbischen Alb, liegt
                unser Landhotel Wental.
In unserem Restaurant oder auf unserer Sonnenterrasse
    können Sie unsere schwäbische Küche genießen.

    Massage & Saunalandschaft (auf Voranmeldung)
Neben verschiedenen Massageanwendungen bieten wir auch:

        Bio & Vollblocksaune, Aroma-Dampfbad,
         Erlebnisdusche, Massage-Whirlwanne,
                   Frischluftterrasse

            Tel: 07173 – 97 81 90
                www.wental.de

                      Wir sind für Sie da:
            Dienstag – Freitag 7.00 Uhr – 22.30 Uhr
                Samstag 8.00 Uhr – 23.00 Uhr
                Sonntag 8.00 Uhr – 19.00 Uhr
                       Montag Ruhetag
                     Keine Betriebsferien

8
Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...
Veranstaltungstermine 2021
der Ortsgruppe Bartholomä
Grundsätzlich sind uns Gäste bei allen Veranstaltungen unserer Ortsgruppe
herzlich willkommen! Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an den Wan-
derungen und Veranstaltungen teil. Weder der Gau noch die Ortsgruppe haftet
für Unfälle, die den Teilnehmern zustoßen können. Jeglicher Rechtsanspruch ist
daher ausgeschlossen.
Wanderausfahrten in Fahrgemeinschaften
Wenn sich zu auswärtigen Zielen Fahrgemeinschaften anbieten, ist es zu deren
Bildung für den jeweils Verantwortlichen hilfreich, wenn sich bereitwillige Fah-
rer vorher melden. Wir bitten die jeweilige Fahrgemeinschaft die anfallenden
Betriebskosten intern mit dem Fahrer zu regeln. Eine mögliche Variante wäre:
Die Mitfahrer übernehmen die aufgerundeten Spritkosten der Fahrt.

Regelmäßige Angebote:
Mittwochs-Wanderungen der Mittwochswanderer
Wir treffen uns jeden Mittwoch um 10.00 Uhr an der TSV Halle bei jedem Wetter
zu einer mehrstündigen Wanderung rund um Bartholomä.
Mitwanderer sind immer herzlich willkommen.
Eventuelle Änderungen werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt veröffentlicht.
Freitagswandertreff
Zum Ausgleich nach einer langen Arbeitswoche findet jeweils freitags ab 18.30
Uhr ein Wandertreff für alle statt, die, um fit zu bleiben, eine stramme, cirka
zweistündige Wanderung in die nähere Umgebung mitmachen wollen.
Treffpunkt ist im Wentalweg 17 bei Familie Busch.
Familiengruppen „Erdlinge“ und "Wanderfüchse
Monatliche gemeinsam organisierte Unternehmungen.
Interessierte Familien mit Kindern sind jederzeit herzlich willkommen.

Erklärung der Kürzel: TP          Treffpunkt
                      WF          Wanderführer
                      TL          Tourenleiter
                      V           Verantwortlich für die Veranstaltung

                                                                              9
Wanderplan 2021 Ortsgruppe Bartholomä - Schwäbischer Albverein Ortsgruppe ...
06.01.      Ski- Winter- Halbtageswanderung
            Wie in jedem Jahr warten wir wieder gespannt darauf. Gibt es eine
            echte Schiwanderung oder müssen wir mit einer Schuhwanderung
            zufrieden sein? Wir hoffen, dass wir wieder den traditionellen Ein-
            kehrschwung in den „Schwarzen Adler“ machen können
            TP: 13.00 Rathaus
            WF: Hermann Kraus

10.01.      Winterwanderung oder Hallenbad                       Erdlinge
            Je nach Wetterlage, würden wir eine Winterwanderung in der Um-
            gebung oder einen Besuch im Hallenbad machen.
            TP: 11:00 Uhr Dorfhaus
            WF: Familie Pechtl

Winterwanderung der Erdlinge 2020 auf der Schättere

17.01.      Wirtsberg Schlittenfahren                           Wanderfüchse
            Traditionell wie jedes Jahr treffen wir uns am Skilift, zum gemeinsa-
            men Schlittenfahren. (Natürlich nur bei entsprechender Witterung).
            WF: Familie Seidt
            TP: Treffpunkt Skilift
            Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

Gut besuchtes Helferessen 2020

10
30./31.01. Schneeschuhwanderung im Allgäu
           Das Ziel unserer beliebten Schneeschuhwanderung im Allgäu wird
           erst kurzfristig festgelegt. Die Anforderungen für die Teilnehmer ist
           unverändert: Durchschnittliche Kondition für 500 – 700 Höhenmeter
           in ca. 6 Stunden Wanderzeit.
           Schneeschuhe können gegen Gebühr (10,00 EURO) zur Verfügung
           gestellt werden. Teilnehmer: max. 15 Personen.
           Bei entsprechender Nachfrage bieten wir die Tour zusätzlich
           am Samstag 30. Januar an.
           TP: Sonntag 06:30 Dorfhaus
           WF: Stephan Krieg

Schneeschuhtour 2020

                                                                             11
14.02.      Adelberg Schlittschuhlaufen                 Wanderfüchse
            Aufgrund der Absage des Faschings versuchen wir unser Glück
            dieses Jahr beim Schlittschuhlaufen.
            TP: Parkplatz STB-Halle Uhrzeit wird noch bekannten gegeben
            WF: Familie Langer

Wanderung nach Weiler i.d.B. zum Faschingsumzug 2020

14.02.      Faschingswanderung
            Wir wandern rund um Bartholomä mit musikalischem Ausklang in
            der Küferstube
            TP: 13.30 Uhr Rathaus
            WF: Helmut Baur

Faschingswanderung 2020

20.02.      Hauptversammlung
            In der Küferstube wollen wir auf das vergangene Jahr zurückbli-
            cken und uns mit aktuellen Entwicklungen in unserer Ortsgruppe
            befassen.
            TP: 20.00 Uhr Gasthof Küferstube
            V:     Andreas Kühnhöfer

12
Singabend Fasching in der Kühholzhütte

14.03.      Wörnitz Wanderung                                       Erdlinge
            Wir besichtigen die Harburg, sie zählt zu den größten, ältesten
            und am besten anhaltendsten Burganlagen Süddeutschlands. Im
            Anschluss wandern wir durch idyllische Wälder zu einem Aussichts-
            punkt mit weitem Blick über das Ries und das Wörnitztal. Auf halber
            Strecke befindet sich eine Waldschenke für das leibliche Wohl.
            TP: 9:00 Uhr Dorfhaus
            WF: Familie Klockiewicz

20.03.      Landschaftsputzete der Gemeinde
            TP: 9.00 Uhr Kühholz-Parkplatz
            V:   Josef Kühnhöfer

21.03.      Wanderblume 8 „Zum Rosenstein“
            Zum Adeleheids-Stoile, Kinderfestplatz, Rosenstein, Ostfelsen und
            Finsteres Loch, Lappertal, Lautern, Lauterburg nach Bartholomä.
            Rucksackvesper. Wanderstrecke ca. 19 km
             TP: 9.00 Uhr Dorfhaus
             WF: Hermann Krauss

21.03.      Meteroitenkrater Steinheim                    Wanderfüchse
            Wir laufen den Rundweg um den Krater und erkunden die Landschaft
            rund um Steinheim
            WF: Familie Weber
            TP: Parkplatz STB-Halle
            Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

                                                                            13
26.03.     Exkursion in die Welt der Eulen und Kauze
           Unter fachkundiger Leitung der Förster Martin Palaoro und Andreas
           Kühnhöfer wollen wir uns zu Fuß in die Welt der Eulen und Käuze im
           Wald aufmachen. Es kann zu dieser Zeit noch ziemlich kühl werden,
           bitte an angepasste Kleidung und ggfs. an ein Fernglas denken.
           V:      Andreas Kühnhöfer
           TP: 17.15 Uhr am Parkplatz am Waldrand in Irmannsweiler.

Eulen und Käuze 2020

28.03.     Ornithologischer Spaziergang
           um das Vorbecken am Bucher Stausee.
           Bei dieser Führung werden wir interessante Details aus der Welt
           unserer Stand- und Zugvögel erfahren. Wenn vorhanden, bitte
           Fernglas mitbringen.
           Der Weg um den See ist gut ausgebaut und barrierefrei begehbar.
           Wir bilden Fahrgemeinschaften.
           TP: 13:00 Uhr P - Rathaus
           WF: Helmut Pinkow

14
Omnibusreisen

Ihr zuverlässiger Partner für
      - Omnibusreisen                    Kontakt:
      - Linienverkehr                    Rühle-Gold GbR
      - Gelegenheitsverkehr              Hauptstraße 16
      - Schülerverkehr                   73566 Bartholomä
      - Flughafentransfer                Telefon 07173 7505
      - Krankenfahrten                   Telefax 07173 7917
      - “Taxi-Service”                   info@ruehle-reisen.de
      - Freie Tankstelle                 www.ruehle-reisen.de

 Berthold Frank                 Abholmarkt, Heimservice
 Hirschgasse 15                 Weinhandel und
 73566 Bartholomä               Komplettservice für
 Tel. 07173/7263                Veranstaltungen aller Art

                                                                 15
SSLFKERGHQ
DSH]LHUHQ0DOHU
RUN/DPLQDW
SLFKERGHQ
                         3XW]DUEHLWHQ  Anfertigung von indi
 RQQHQVFKXW]IULQQHQ
UN/DPLQDW                   DX‰HQ   Tapezieren, Maler- &
                                        9HUOHJHQYRQ3DUNHWW7HSSLFKERG
          Verlegen
       Verlegen
 XIDUEHLWHQ
HOOHQ             vonParkett,
                  von  Parkett,Teppichboden,
                                Teppichboden,
                 %H]LHKHQYRQ3ROVWHUP|EHOQ     CV-Belägen,
                                               CV-Belägen,
                                        &9%HOlJHQ/LQROHXP.RUN/DP
          Linoleum,Kork,
         Linoleum,  Kork,Laminat,       Sonnenschutz
                          Laminat,Designbelägen
                                   Designbelägen                 für inn
 OHQ  Verlegen von Parkett, Teppichboden,
QVHNWHQVFKXW]                                      CV-Belägen,
                                        'HVLJQEHOlJHQ
]DUEHLWHQ   AnfertigungKork,
       Anfertigung
            Linoleum,           vonindividuellen
                               von     individuellen Fensterdekorationen
                                         $QIHUWLJXQJYRQLQGLYLGXHOOHQ
                                                         Aufarbeiten & Bezieh
                                                    Fensterdekorationen
                                        Laminat, Designbelägen
                                                        )HQVWHUGHNRUDWLRQHQ
 DX‰HQ     Tapezieren,         Maler-     & Putzarbeiten
       Tapezieren,
        Anfertigung
DUEHLWHQ                      Maler-      & Putzarbeiten von Polstermöbeln
                                                        7DSH]LHUHQ0DOHU
                                 von individuellen 6RQQHQVFKXW]IULQQHQ
            9HUOHJHQYRQ3DUNHWW7HSSLFKERGHQ
 RQ3ROVWHUP|EHOQ                                       Fensterdekorationen 3XW]DUEHLWHQ
            &9%HOlJHQ/LQROHXP.RUN/DPLQDW                                DX‰HQ
            Sonnenschutzfür
DX‰HQ Sonnenschutz             für innen & außen
            Tapezieren,
            'HVLJQEHOlJHQ
                                Maler- & Putzarbeiten
           9HUOHJHQYRQ3DUNHWW7HSSLFKERGHQ          Insektenschutz
                                                      $XIDUEHLWHQ  %H]LHKHQYRQ3ROVW
           innen
RQ3ROVWHUP|EHOQ
                   & außen& Beziehen
            $QIHUWLJXQJYRQLQGLYLGXHOOHQ
            Aufarbeiten
          &9%HOlJHQ/LQROHXP.RUN/DPLQDW        ,QVHNWHQVFKXW]
            Sonnenschutz    für innen & außen
            )HQVWHUGHNRUDWLRQHQ
              von Polstermöbeln
            'HVLJQEHOlJHQ
              7DSH]LHUHQ0DOHU 3XW]DUEHLWHQ
            Aufarbeiten         &
             $QIHUWLJXQJYRQLQGLYLGXHOOHQ
            Aufarbeiten & Beziehen
              6RQQHQVFKXW]IULQQHQ DX‰HQ
             Beziehen
              Insektenschutz von
            )HQVWHUGHNRUDWLRQHQ
              $XIDUEHLWHQ %H]LHKHQYRQ3ROVWHUP|EHOQ
              von Polstermöbeln
              ,QVHNWHQVFKXW]
             7DSH]LHUHQ0DOHU
             Polstermöbeln         3XW]DUEHLWHQ
             6RQQHQVFKXW]IULQQHQ DX‰HQ
            Insektenschutz
             Insektenschutz
            $XIDUEHLWHQ   %H]LHKHQYRQ3ROVWHUP|EHOQ
                                          %PFWXVEÃI
             ,QVHNWHQVFKXW]
                                             )WWMRKIR0EYXIVFYVK            %PFWXVEÃI
                                                                            )WWMRKIR0EYXIV
 XVEÃI                                    8IP          8IP
RKIR0EYXIVFYVK                      %PFWXVEÃI
                                     )WWMRKIR0EYXIVFYVK
                     8IP

 EÃI                                                      $OEVWUD‰H
VWUD‰H
KIR0EYXIVFYVK
          $OEVWUD‰H
                                      (VVLQJHQ/DXWHUEXUJ
                                                                                           Z
                                 %PFWXVEÃI

          (VVLQJHQ/DXWHUEXUJ    7HO,
                                 )WWMRKIR0EYXIVFYVK

(VVLQJHQ/DXWHUEXUJ
       7HO,
                                 8IP
                               ZZZUDXPDXVVWDWWXQJ]HOOHUGH
J
 ,          ZZZUDXPDX
              ZZZUDXPDXVVWDWWXQJ]HOOHUGH
      $OEVWUD‰H
           (VVLQJHQ/DXWHUEXUJ
           7HO,                   ZZZUDXPDXVVWDWWXQJ]HOOHUGH
          ZZZUDXPDXVVWDWWXQJ]HOOHUGH
          Anzeige für Mitteilungsblatt
          Essingen
          KW 47/2019
                  KÜHNHÖFER
          Gewerbegemeinschaft

                  Sanitär Heizung Solar Bauflaschnerei
                  Badsanierung Balkonsanierung

           Bei Rückfragen melden Sie sich bitte
           bei Herrn Stumpp.

         KORREKTURABZUG!
          Karl Kühnhöfer 07173 - 71276
         Der beiliegende Abzug ist
                                          07173 - 71176
         q ohne   Änderung druckreif
           Am Gänsteich      7
         q nach
           73566  Ausführung der eingez.
                    Bartholomä           Korrekturen druckreif
                                      karl@kuehnhoefer.de
         q neuer Abzug erforderlich www.kuehnhoefer.de
                                       q ja q nein
              Wir benötigen Ihre Antwort Freitag
         16   spätestens bis 10.00 Uhr.
Reisebüro Krieg
              Busreisen
 Ihr Garant für gut organisierte Busreisen

  Fragen Sie nach unserem Reiseprogramm!
 Gerne organisieren wir auch Ihren individuellen
  Vereins-, Jahrgangs- oder Firmenausflug!
             Reisebüro Krieg
   Gaisgasse 34 · 73566 Bartholomä
   Telefon 07173-7840 Telefax 71301
  E-Mail: Reisebuero-Krieg@t-online.de

                                                   17
05.04.      Ostertreff im Kühholz
            Die Kühholzhütte ist wieder für alle Treffpunkt.
            Leckeres Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie abends herzhafte
            Vesper werden angeboten.
            TP: Hüttenöffnung 11.00 Uhr
            V:     Ausschuss

Ostertreff 2019 - Viele Gäste und Kinderprogramm

18.04.      Eselwanderung                                    Wanderfüchse
            Diesmal auch wirklich was für unsere Kleinsten. Mit dem Esel an der
            Leine laufen wir entlang der Brenz durch das schöne Eselsburger Tal.
            TP: Parkplatz STB-Halle Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
            WF: Familie Niederberger

18.04.      Hirschhalde-Heiderose
            Zunächst fahren wir mit dem PKW zu unserer Frühlingswanderung
            zur Hirschhalde bei Schnaitheim, dort finden wir bestimmt noch
            manche Frühblüher im verlassenen Steinbruch. Am Wald entlang
            wandern wir zur Heiderose und stärken uns dort.
            Wanderstrecke 6km
            TP: Dorfhaus 9.00 Uhr
            WF: Hermann Krauss

18
24./25.04. 24h Wanderung “Kocher-Ostalb -Extrem“
           Zweiter Anlauf für unsere Kochertaltour.
           Wir fahren mit dem Bus nach Schwäbisch Hall.
           Nach einem kleinen Rundkurs um und durch Schwäbisch Hall gehen
           wir durch das Kochertal in südlicher Richtung. Vor dem Abend
           geht es hoch auf die Frickenhofer Ebene um dann bei Mondschein
           den Altkreis Gmünd zu durchqueren um zum Frühstück wieder die
           Kühholzhütte zu erreichen. Während der Tour besteht wieder die
           Rundumbetreuung durch unser Team.
           Wegstrecke: ca. 75 km; Höhenmeter: ca. 1.600 m
           TP: 06:30 Kühholzhütte
           WF: Stephan Krieg/Karin Häberle/Claudia Geiger

24-Stunden-Tour - Geschafft nach 24 Stunden

01.05.      Maiwanderung                                  Wanderfüchse
            Kleine Maiwanderung in der Natur - lasst euch überraschen.
            Näheres zeitnah über die gewohnten Infokanäle

01.05.      Wanderung in der Umgebung                                Erdlinge
            Morgens früh los und spät retour, eine schöne Wanderung in der
            Natur. Das Ziel ist heuer noch nicht bekannt, drum bleibt gespannt!
            Näheres zeitnah über die gewohnten Infokanäle.
            TP: 10:00 Uhr Dorfhaus
            WF: Familie Kolb

Monte Subasio Bergdorf Stroncone / Ziel 2019 und
Ausgangspunkt der Pilgerreise 2021 (siehe Seite 20)
                                                                            19
23.05.-      Pilger- und Wanderreise -
04.06.       Auf den Spuren von Franz von Assisi
             Abschnitt / Stroncone zur heiligen Stadt Rom
             Bei der bereits für letztes Jahr vorgesehen Abschnitt durchstreifen
             wir auf den Spuren des hl. Franziskus von Stroncone aus in 8
             Tagesetappen (ca. 130 km), die herrliche römische Campagna
             in der Provinz Latium bis nach Rom. Dabei wollen wir für Geist,
             Körper und Seele etwas Gutes tun, Auszeit nehmen, gemeinsam
             auf dem Weg sein und die historischen Sehenswürdigkeiten der
             ewigen Stadt entdecken und das mediterranen Flair in den Straßen,
             Gassen und auf den Plätzen Erleben. Die Übernachtung findet je
             nach Möglichkeit in Herbergen, Klöstern oder Hotels statt.
             Die Tour ist bereits mit einem zusätzlichen Flyer ausgeschrieben,
             und derzeit ausgebucht, Interessenten kommen auf die Warteliste.
             TP: Näheres zeitnah im „Blättle“ oder auf unserer Homepage.
             WF: Karl Busch

Von Assisi zum Kloster Eremo d. Carceri

13.06.       Wanderung Roggenmühle                         Wanderfüchse
             Auf zum „Mordloch“ Stirnlampe nicht vergessen!
             Anschließend geht´s gemütlich in den Biergarten.
             WF: Familie Schröffel
             TP: Parkplatz STB-Halle Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

13.06.       Löwenpfad Messelbergtour                            Erdlinge
             Wir wandern am Albtrauf entlang und genießen
             sagenhafte Ausblicke vom Messelberg und Rötelstein.
             Bitte Grillsachen mitbringen.
             TP: 10:00 Uhr Dorfhaus
             WF: Familie Staudenmaier

Keuerstadt 2020 mit bekanntem Abstand

20
13.06.       Von der Quelle zur Mündung Rems Teil III Radtour
             Wir fahren mit den PKW nach Schorndorf.
             Ab Schorndorf radeln wir mit dem Fahrrad entlang dem Remstal-
             radweg über Waiblingen nach Remseck.
             Von Remseck geht es am Neckar entlang zurück nach
             Bad Cannstatt.
             Rückfahrt mit dem Zug ab Bad Cannstatt nach Schorndorf.
             Rucksackvesper nicht vergessen.
             TP: 8.00 Uhr Parkplatz STB-Turnhalle
             WF: Helmut Baur

26./27.06. Nachtwanderung
           Über die Spielburg steigen wir hoch zum Hohenstaufen, durch den
           Ort weiter nach Ottenbach und Wißgoldingen. Vorbei am Stuifen-
           kreuz wandern wir hinunter nach Weilerstoffel wo wir einkehren. Über
           den Hornberg geht es hinauf zum Bernhardus, wo wir die abendliche
           Aussicht ins Tal genießen, bevor wir Bartholomä zustreben zum
           allseits bekannten Frühstück im Schopf.
           Wegstrecke ca. 34 km, ca. 950 Höhenmeter
           Unkostenbeitrag 8:- Euro für die Busfahrt
           TP: 15.00 Uhr bei Omnibus Rühle
           WF: Ulrike Vogt

Nachtwanderung Gruppe mit Burg Niederalfingen im Hintergrund
                                                                            21
Gut bürgerliche Küche 	  Festsaal für 180 Personen
 Parkplätze am Haus     	 Gewölbekeller für 70 Pers.
 Ferienhaus    	 Terrasse für 60 Pers.

                               Schang
                        Wirt#hau#
     »Zum Schwarzen Adler«
            Hauptstraße 11 - 73566 Bartholomä
                  Tel. 0 71 73 - 9 77 77 30

                        Unsere Öffnungszeiten:
       Mo-Fr 11.30-14.00 Uhr · Do+Fr ab 18.00 Uhr · So ab 10 Uhr

                    Steinmetz- und Bildhauermeister

                                - Fliesenarbeiten,
                                - Natursteinarbeiten,
                                - Grabmale
     Beratung, Verkauf  - Treppen
     und Verlegung von: - Küchenarbeitsplatten
                        - Fensterbänke
                        - Bodenbeläge

 Kolmannsweg 4 . 73566 BarTholomä . Tel: 0 71 73-71 60 24

22
Fahrschule

                                SCHUH

 Bartholomä im Schulhaus
 Theorie Unterricht Mi. 19.00-20.30 Uhr
 Heubach, Hauptstraße 13
 Theorie Unterricht Di+Do 19.00-20.30 Uhr

 Anmeldung jederzeit möglich!
  07173-7618 oder 0171-6254087

FEHLEISEN                          ZELTVERLEIH &
                                   GETRÄNKEHANDEL
  Heubacher Straße 6 · 73566 Bartholomä
         
         0173-3424206 · Fax 07173-7981
         mail@zeltverleih-fehleisen.de
         www.zeltverleih-fehleisen.de
 Wir bieten Ihnen für Veranstaltungen, Firmenfeiern
    oder private Feste den passenden Rahmen.
   Vertrauen Sie auf einen kompetenten Partner!

                                                      23

                                        
                                        

     
          

                 
                 
                               
                                   
                                                        
       
       
                          
                                        
                                          
                                                     
                                                         
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        

          
          
                                    
                                        
                                            
                                                  
                                                               

     
     Seit über 30 Jahren
     Ihr Spezialist
     im Saunabau

                                      Lauterburger Str. 42
                                      73566 Bartholomä
                                      Tel.   07173-7695
                                      Fax 07173-71223
                                      info@eva-saunabau.de

24
Ihre gute Adresse für leckere,
handgemachte Maultaschen und mehr ...
        Beckengasse 6 · 73566 Bartholomä
    Telefon 07173-7254 · Telefax 07173-715028

-  Messer- und Scherenschleifen, jeglicher Art
-  Stahlware von Victorinox (Schweiz), Dick,
   Marsvogel, Güde, Janpanische u.v.m.
- Haushaltswaren und Holzwaren
   Ausstechformen Weißblech und Edelstahl,
   aller Art und Backformen
- Ausstecher in Sonderformen und Sonderanfertigungen
- Brandmalerei
Öffnungszeiten nach Vereinbarung / Anmeldung

                                                   25
Wanderfüchse an der Kapelle beim Inneren Kitzing

                                         Regional einkaufen.

                                         Sicher und bequem mit
                                         der Sparkassen-Card
                                         (Debitkarte) bezahlen.

                                         Geld zurück erhalten.

        Alle Partner finden Sie unter
                                               Kreissparkasse
           ksk-ostalb.de/vorteile                  Ostalb

26
03.07.      Kleines Sommerfest                             Wanderfüchse
            auf dem Irmannsweiler
            Wanderung um den Irmannsweiler.
            Danach Stallbesichtigung, Grillen am Lagerfeuer,
            gemütliches Ausklingen, kleines Fußballturnier?
            TP: Irmannsweiler, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
            WF: Familie Kolb

24.07.      Lagerfeuer beim SAV Lauterburg
            Wir fahren mit dem Fahrrad über Tauchenweiler zu unseren Nachbarn
            nach Lauterburg. Beste Blasmusik und die Leberkäs-Briegel sind
            gute Tradition.
            TP: 18.00 Uhr Dorfhaus
            WF: Hermann Krauss

25.07.      Wanderung zum Wöllerstein                                  Erdlinge
            Wir fahren mit dem Auto von Bartholomä nach Reichenbach bei
            Westhausen. Von da aus starten wir unsere Wanderung zum Wöller-
            stein. Vorbei am Burgstall Schlössle queren wir dann die Autobahn.
            Unser Ziel ist dann der Gipfel des Wöllersteins. Bitte Rucksackvesper
            mitnehmen, erst am Ende der Tour gibt es eine Einkehrmöglichkeit,
            in der Dorfschenke zur Traube mit schöner sonniger Terrasse, in
            Reichenbach.
            TP: 10:00 Uhr Dorfhaus
            WF: Familie Behringer

Wanderung der Erdlinge bei Bad Überkingen

30.7.-2.8. Hochgebirgstour in die Sextener Dolomiten
           Unser Quartier für die Hochgebirgstour wird die Rotwandwiesenhütte
           oberhalb Sexten sein.
           Am Anfahrtstag werden wir den Pragser Wildsee ansteuern und
           den nördlichsten Dolomitenklettersteig auf den Hochalpenkopf in
           Angriff nehmen. Für die beiden anderen Tage sind der legendäre
           „Alpinisteig“ und die Sextener Rotwand auf dem Programm.
           Die Klettersteige sind alle mäßig schwierig.
           Gute Kondition und Schwindelfreiheit vorausgesetzt.
           Neue Bergkameraden gerne willkommen.
           TP: Näheres im Blättle oder auf unserer Homepage
           TL: Stephan Krieg

                                                                              27
Wanderung mit den Radsportfreunden auf die Zugspitze
04.08.      Ferienprogrammpunkt des Albvereins
            Wir verbringen einen abwechslungsreichen Nachmittag im Kühholz.
            Das genaue Programm folgt noch rechtzeitig.
            TP: 14 Uhr
            V:     Erdlinge

Ferienprogramm 2020

15.08.      Waldfest
            Traditionell findet alle zwei Jahre an der Kühholzhütte unser Waldfest
            statt. Mit einem ökumenischen Gottesdienst wollen wir den Tag um
            11 Uhr beginnen, Mittagessen und Kaffee und Kuchen schließen
            sich an.
            TP: Kühholz
            V:      Ausschuss

Waldfest 2019
12.09.      6. Historische Wanderung
            Auch 2021 wird es wieder eine Historische Wanderung geben.
            Bereits zum sechsten Mal wird der Schwäbische Albverein Ortsgrup-
            pe Bartholomä, gemeinsam mit dem Arbeitskreis Ortsgeschichte
            Bartholomä, eine solche Wanderung durchführen. Die genaue
            Wegstrecke und der Treffpunkt werden über das Amtsblatt rechtzeitig
            bekannt gegeben.
            Wir freuen uns wieder über viele Wander- und Geschichtsfreunde.
            Es wird auch einen gemeinsamen Abschluss geben.
            TP: Start der Wanderung 13.30 Uhr, Wanderstrecke: ca. 6 km
            WF: Jan Ruben Haller, Andreas Kühnhöfer und Carsten Weber

Historische Wanderung 2020 - auf dem Wirtsberg

19.09.      Skypark Wetzgau                                Wanderfüchse
            Wir wagen uns in „schwindelerregende“ Höhen. Für alle Alters-und
            Angstgruppen ist was dabei. Ausrüstung gibt’s vor Ort!
            TP: Parkplatz STB-Halle Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
            WF: Familie Gröner

30
Familiengruppe Wanderfüchse

           Viertägige Wanderausfahrt der Mittwochswanderer
           Die Mittwochswanderer haben sich vorgenommen im
           September einen viertägigen Ausflug zu machen.
           Termin und Ziel sind noch nicht bekannt werden aber
           Zeitnah über die bekannten Infokanäle mitgeteilt.
           V:     Erwin Seebach

Mittwochswanderer on Tour 2019/20

                                                                 31
17.-19.09. Übernachtungs-Wochenende Burg Derneck                Erdlinge
           Wir machen uns mit den PKWs auf zu unserem Wanderwochenende
           auf die Burg Derneck im großen Lautertal. Mitten im Biosphären-
           gebiet Schwäbische Alb gelegen. Wir führen abwechslungseiche
           Wanderungen entlang zahlreicher Burgen und Ruinen durch und
           besuchen einen Kletterwald oder eine Höhle.
           TP: 14:00 Uhr Dorfhaus
           WF: Familie Kühnhöfer

Waldpädagogischer Tag 2020

32
26.09.       8. Albvereinstag auf dem Cannstatter Volksfest
             Sollte das Cannstatter Volksfest 2021 stattfinden, würde sich die Fir-
             ma Grötzinger freuen sie nach Cannstatt zu fahren. Selbstverständ-
             lich gibt es für Albvereinsmitglieder auch dieses Jahr wieder ein
             tolles Angebot: Für nur 30,00 Euro bieten wir wieder Wertgutscheine
             über insgesamt 25 € und eine bequeme An- und Rückreise ab
             Bartholomä.
             Näheres zum Ablauf und Anmeldung erfolgt zeitnah im Blättle und
             auf unserer Homepage.
             V:      Erwin Schneider

Mit Apprich-Materialien wurde die Außenanlage bei der Kühholzhütte neu gestaltet

                                                                                33
Alles was das kreative Herz begehrt:
                                                 Stoffe & Wolle
                                       Handarbeiten - Kurzwaren
                                       Ingrid Rösch
                                       Beckengasse 53
                                       73566 Bartholomä
                                       Telefon 07173-7327
                                       roeschingrid@online.de
                                       -------------------------
                                       Öffnungszeiten:
                                       Mo, Fr. 9.00-12.00 + 15.00-18.00 Uhr
                                       Mi,Unser        Service:
                                           Sa: 9.00-12.00 Uhr

                                        - Fachkundige Beratun
                                        - Verkauf von Neuräde
                                        -Unser    Service: Service:
                                                 Unser
                                            Ersatzteil-       und Zubeh
                                         - programm,
                                            Fachkundige     Beratung
                                                 - Fachkundige Bekleidun
                                                                     Bera
                                        -- Reparaturservice
                                            Verkauf   von  Neurädern
                                                 - Verkauf von Neur   alle
                                         - Ersatzteil- und
                                                 - Ersatzteil- und Zu
                                          	 Zubehörprogramm
                                                    programm, Beklei
             z e i t en:          . 3
                                              r
                                      0 -UhBekleidung
 ce:    ng s               is 1 8            hr - Reparaturservice
 Öffnu r 9.30 Uhr bbis 14.00- UReparaturservice   e schlos
                                                           sen)
     - F               h r                 c h  g
 eMoBeratung
  Samst
                   0U
         ag 9.0 ebruar: Mit
                    F
                                    two
                                            aller Fabrikate
         er      bis
n Neurädern
  (Oktob
                            n:                   hr
und Zubehör- u n  g  szeite hr bis 18.30 UUithern:
      Öff n
                      9.30 U hr bisÖ1                                 s0eUnh)r 3, 73
                                    ffn4u.n0g0sGmünder
                                                 e
                                                         sbcish1lo8s.3 Str.
                                               z
                                                       e
 Bekleidung
       Mo   - F r
                t a
                            U
                    g 9.00 bruar: M
                                                c
                                    Moit-FtrwoTel.
                                                  h9 g
                                                     .3 0
                                                         0
                                                                        0 Uhr
                                                           bis 14.0 - 4151
                                                        07173
          m   s
       Sa aller           Fe                        9 .0
ervice  (Oktob
                        Fabrikate
                   er bis
                                               g
                                    Samstawww.bikehouseheu
                                               er bis F
                                                        ebr uar:
                                                                     )
                                           (Oktob Inhaber:
                                                        g eschlos
                                                                  sJan
                                                                   en Kopf
                                                  o c h
                                            Mittw
                                                         Gmünder Str. 3
                                                         Tel. 07173 - 415
                                                         www.bikehouse
                                                         Inhaber: Jan Kopf

       Gmünder Straße 3 · 73540 Heubach
 r Str.Telefon 07173 - 4151
        3, 73540    Heubach
       www.bikehouseheubach.de
  3 - 4151
       Inhaber: Jan Kopf
ehouseheubach.de
an Kopf
    34
    28
Sicher und kompetent – unser
umfassender Reise-Service:
• Hochwertige Busreisen und begleitete
  Gruppenreisen in die ganze Welt
• Pauschalreisen, Individualreisen,
  Kreuzfahrten – alle großen
  Reiseveranstalter
• Spezialist für die Insel Ischia
www.groetzinger-reisen.de

                                                           Omnibus Grötzinger
                                                           Heubacher Straße 21
                                                              73566 Bartholomä
                                                          Telefon 07173 914730
                                                     info@groetzinger-reisen.de

Zuverlässig und fachgerecht –
unser Containerdienst
• Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
• Absetzcontainer von 2 – 10 m3
• Abrollcontainer von 10 – 40 m3
• Entsorgung aller Müllarten: Sperrmüll,
  Bauschutt, Restmüll, alle Holzarten,
  Schrott, Grünschnitt etc.
www.groetzinger-container.de

                                                     Containerdienst Grötzinger
                                                           Heubacher Straße 21
                                                              73566 Bartholomä
                                                          Telefon 07173 914730
                                                  info@groetzinger-container.de

                             Öffnungszeiten
  Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr

                                                                                  35
                                                                                  29
Immer gepflegtes Haar
         durch Ihren Meisterbetrieb

                                    Salon Ritz
                                    Inh. Tina Barth
                                    73566 Bartholomä
                                    Beckengasse 36
                                    % 07173 7811

     Wärme ins Haus = KOPP GmbH
                Mineralöle und Baustoffe

         Otto-Höfliger-Straße 3 • 73566 Bartholomä
     Tel. 07173/7503 • Fax 7926 • E-Mail kopp-ernst@t-online.de

       Mit unserem geschulten Personal führen wir auf
       unseren modernen Spezialfahrzeugen alle Arten
      von Transporten pünktlich und zuverlässig durch.
         • Tankzüge nach GGVS (Gefahrgut)
         • Treibstoffe und Heizöle
         • 3-Achskipper und Hänger, sowie Silozug
                  Desweiteren am Lager:
                  Sand • Kies • Schotter
     Abholung: Mo.-Fr.         8.00 - 17.00 Uhr
                 Sa.           8.00 - 11.30 Uhr

36
03.10.      Sternwanderung
            Mittlerweile schon Tradition hat unsere Sternwanderung mit allen
            Gruppen unserer Ortsgruppe ins Kühholz.
            Ob Groß oder Klein, alle Mitglieder sind eingeladen.
            Die einzelnen Gruppen organisieren ihre Touren selbst
            Wir treffen uns dann gegen 13.00 Uhr an der Kühholzhütte
            V:      Ausschuss

Sternwanderung 2020

15.-17.10. Herbstliche Tour im Elsass und den nördlichen Vogesen
           Sonnige Weinberge, kleine Dörfer und mittelalterlicher Charme:
           Das Elsass entfaltet vor allem im Herbst seine Reize. Von dem
           Gästehaus der „Niederbronner Schwestern“ dem Maison d’Accuei,
           in Oberbronn aus, erkunden wir die Kulturlandschaft des Elsasses.
           Das raue Mittelgebirge der Vogesen, die vielen romantischen Burgen
           und der Weite des Rheintals macht das Gebiet zu einem tollen
           Ausgangspunkt für Wanderer.
           Die Tour wird mit einem zusätzlichen Flyer ausgeschrieben, um
           Voranmeldung bis Ende August wird gebeten.
           TP: Näheres zeitnah im „Blättle“ oder auf unserer Homepage
           WF: Karl Busch

                                                                          37
38
                                                     Beim musikalischen Weinspaziergang - Herbst 2020

                    GmbH & Co. KG
       Laubenhardter Berg 1 ∙ 73566 Bartholomä
     Telefon (07173) 7677 ∙ Telefax (07173) 979018
        Verwaltung: Talaue 5 ∙ 71364 Winnenden
      Telefon (07195) 980-0 ∙ Fax (07195) 980-299
Tour auf dem Battert bei Baden Baden - Herbsttour 2020

17.10.      Wasserfallsteig Bad Urach                             Erdlinge
            Die Rundwanderung führt uns auf abwechslungsreichen Pfaden
            durch die traumhafte Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats
            Schwäbische Alb zu zwei beeindruckenden Wasserfällen. Er
            entführt uns in eine Art Urwald, der uns die kleinen Wunder der
            Natur aufzeigt.
            Dauer ca.3.5 Stunden, Länge ca.11 Km
            TP: 10:00 Uhr Dorfhaus
            WF: Familie Schick

24.10.      Herbst-Weinbergwanderung
            Wir starten am Bahnhof in Beutelsbach und wandern hinauf zur Wie-
            ge Württembergs. Die Burgruine Kappelberg liegt malerisch in den
            Weinbergen oberhalb von Beutelbach. Von dort aus geht’s weiter
            zum „Remstalkino“, ein gestalteter Aussichtspunkt bei den Drei
            Riesen. Die Kinoleinwand wird dabei von der Natur und der Sicht
            auf das Remstal rund um Weinstadt gebildet. Der weitere Weg führt
            uns über den Roßbergsteig hinauf zum Karlstein von wo aus wir
            einen weiten Ausblick bis Stuttgart genießen können.
            Über den Skulpturenpfad führt uns der weitere Weg durch die in
            herrliche Herbstfarben getauchten Weinbergehinunter nach Strümp-
            felbach wo eine Einkehr geplant ist. Von dort aus gehen wir gestärkt
            die letzten ca. 4 km bis zum Bahnhof nach Endersbach und treten
            mit dem Zug unsere Heimreise gen Ostalbkreis an.
            TP: 9.00 Uhr STB - Parkplatz alternativ
                    9.30 Uhr Bahnhof Böbingen
                    Wir fahren mit dem Zug nach Beutelsbach.
            WF: Helmut Baur

                                                                             39
Freitagswanderer on Tour

                           FEHLEISEN
                           Fenster · Türen · Innenausbau

  Fenster
  Türen
  Innenausbau
                       Fehleisen GmbH
                    Otto-Höfliger-Straße 13
                      73566 Bartholomä
                       Tel. 07173 / 7226
                      Fax 07173 / 712 66
               erich.fehleisen@fehleisen.com

40
07.11.     Wanderung Archäopark Vogelherd/Kaltenburg Erdlinge
           Heute begeben wir uns auf abenteuerliche Spurensuche und schär-
           fen unsere Sinne. Auf der schwäbischen Alb werden Geschichten
           und Höhlen der Eiszeit erlebbar. Viele Themenstationen und Eindrü-
           cke gewähren Einblick in das Leben unserer Vorfahren.
           An einer Grillstelle machen wir dann Rast. Wer entzündet hier die
           Flamme, wie in der Eiszeit?
           Als Abschluss besichtigen wir noch die Burgruine Kaltenburg. Sie
           thront hoch droben auf einem Kalkfelsen am Zusammenfluss von
           Lone und Hürbe.
           TP: 10:00 Uhr Dorfhaus
           WF: Familie Huber

20.11.     Familienabend im Landhotel Wental
           Eine Bildershow, Beiträge einzelner Gruppen und Ehrungen
           langjähriger Mitglieder und das schöne Ambiente des Landhotels
           runden den Abend ab.
           TP: 18.30 Uhr wegen Essen, Beginn 19.30 Uhr Landhotel Wental
           V:     Andreas Kühnhöfer und Hermann Krauss

17.12.     Christbaumschlagen                                   Erdlinge
           Wir treffen uns um am Dorfhaus und fahren dann gemeinsam in
           den Wald, um dort unsere Christbäume zu schlagen. Dabei erfahren
           wir bei einer kurzen winterlichen Wanderung wissenswertes über
           Wald und Umwelt. Anschließend werden wir in einer Waldhütte bei
           Glühwein und Punsch den Tag ausklingen lassen.
           TP: 15:00 Uhr Dorfhaus
           WF: Familie Kühnhöfer

19.12.     Waldweihnacht im Kühholz
           Kinderherzen schlagen höher, wenn der Nikolaus bei Einbruch der
           Dunkelheit aus dem hoffentlich tiefverschneiten Wald, umrahmt
           von den Klänge des Posaunenchores und begleitet von Fackelträger
           kommt.
           Kaffee und Kuchen, Glühwein und Grillwürste verkürzen das Warten
           auf den Nikolaus.
           Ab 15.00 Uhr ist die Hütte geöffnet
           V:     Ausschuss

Waldweihnacht

                                                                          41
Beitrittserklärung
Ich/Wir möchte/n zum 01.01.                                 Mitglied werden beim
Schwäbischen Albverein e.V. Ortsgruppe Bartholomä
Mitglied
Familienname:			                                        Geboren:
Mitglied
Vorname:				                                            Geboren:
Ehegatten:
Familienname:			                                        Geboren:
Ehegatten
Vorname:				                                            Geboren:
Kind 1
Vorname:				                                            Geboren:
Kind 2
Vorname:				                                            Geboren:
Kind 3
Vorname:				                                            Geboren:
Straße
und Nr.:
PLZ und
Wohnort:

Telefon:

E-Mail:
Datum und
Unterschrift:
Gewünschte Beitragszahlung per SEPA-Basislastschrift:?                         Ja       Nein
Hiermit ermächtige ich den Zahlungsempfänger Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Bartho-
lomä von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut
an, die vom Zahlungsempfänger Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Bartholomä auf meinem
Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung
des belasteten Betrags verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich der Zahlungsempfänger (Schwäbischer
Albverein e.V. Ortsgruppe Bartholomä) über den Einzug in dieser Verfahrensart informieren.

IBAN:
oder
Kontonummer:
Name
der Bank:

Kontoinhaber:
Datum und
Unterschrift:

Wir machen auf unseren Datenschutzhinweis aufmerksam,
den Sie bei Abgabe dieser Beitrittserklärung erhalten.
Diesen finden Sie auch auf www.albverein.net/mitglied-werden.de.

42
43
raiffeisenbank-rosenstein.de
                                                   raiffeisenbank-rosenstein.de

  ic h t ig :: W
               W    a
                    a           ee
                      llllssttrre ett..           e rr S   ttrra ß
                                                                 ß  e,,
                                                                    e
W
W ic h t ig                      H  e   u b a c
                                              c h
                                                h e    S       a
N o c h   w
          w   ic
              ic h
                 h ttig
                     ig    err:: Heuubnad Wir
                           e
                                                     ir ttssb b e
                                                                e   g..
                                                                  rrg
      h
Noc eimer S                     aß   e       d   W
S t e in h
         h e  im  e   r    Sttrraße un
Stein

                              07173 1809-0
                              07173 1809-0

                                 @
                                 @
                           info@rb-rosenstein.de
                           info@rb-rosenstein.de

                              Online-Banking
                              Online-Banking

                              VR-BankingApp
                              VR-BankingApp

                               6 x rund um
                               6 xRosenstein
                              den  rund um
                              den Rosenstein
Sie können auch lesen