WDR HAPPY HOUR KLASSIK UM SIEBEN - WDR 2 lädt ein FR 24. September 2021 Kölner Philharmonie 19.00 Uhr

 
WEITER LESEN
WDR HAPPY HOUR KLASSIK UM SIEBEN - WDR 2 lädt ein FR 24. September 2021 Kölner Philharmonie 19.00 Uhr
WDR
      HAPPY
       HOUR
KLASSIK UM SIEBEN

          WDR 2 lädt ein
   FR 24. September 2021
     Kölner Philharmonie
               19.00 Uhr
das wird gegeben

Felix Mendelssohn Bartholdy /
Jörg Widmann
Andante aus der Klarinettensonate
Es-Dur (1824)
Bearbeitung für Klarinette solo,
Streichorchester, Harfe und Celesta

Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11
I. Allegro di molto
II. Andante
III. Minuetto. Allegro molto
IV. Allegro con fuoco

WDR Sinfonieorchester
Jörg Widmann Klarinette und Leitung
Marlis Schaum/WDR 2 Moderation

im radio
WDR 3, FR 7. Januar 2022, 20.04 Uhr

Das WDR Sinfonieorchester engagiert
sich mit dementia+art für die kulturelle
Teilhabe von Menschen mit Demenz.
Sie sind bei den WDR Happy Hour-
Konzerten besonders willkommen!
am pult und an der klarinette

      JÖRG
      WIDMANN
Jörg Widmann ist einer der aufregendsten
und vielseitigsten Künstler seiner Genera-
tion. Beim WDR Sinfonieorchester ist er
seit der Saison 2019/20 für drei Jahre als
Artist in Residence zu erleben – in seinen
drei Facetten als Klarinettist, Dirigent und
als Komponist.

Seit seinem Klarinettenstudium in Mün-
chen und an der Juilliard School New York
pflegt er eine intensive Konzerttätigkeit. 16 Jahre lang war er Professor
für Klarinette an der Freiburger Musikhochschule, davon sieben Jahre
parallel Professor für Komposition. Seine vielfach ausgezeichneten Kom-
positionen wurden und werden aufgeführt von Größen wie Simon Rattle,
Daniel Barenboim, Mariss Jansons und Pierre Boulez mit Orchestern wie
den Wiener und Berliner Philharmonikern oder dem New York Philhar-
monic. Als Opernkomponist war Widmann unter anderem erfolgreich
an der Bayerischen Staatsoper München und der Pariser Opéra Bastille.
Außerdem war er Residenzkünstler der Salzburger Festspiele. Seit 2017
bekleidet er einen Lehrstuhl für Komposition an der Barenboim-Said
Akademie Berlin.

Beim WDR Sinfonieorchester war Jörg Widmann zuletzt im Mai 2021
zu Gast.
WDR
SINFONIEORCHESTER
    Im WDR Sinfonieorchester musizieren über 100 Musi-
    ker:innen aus über 20 Ländern – mit höchstem Können
    und großer Leidenschaft. Gefeiert wird das Orchester in
    Metropolen weltweit, in Nordrhein-Westfalen und der
    Kölner Philharmonie, wo das Spitzenorchester zu Hause
    ist. Seine packenden Klassikmomente sind auf WDR 3
    und im WDR 3 Konzertplayer zu hören sowie im WDR
    Fernsehen und im YouTube-Kanal »WDR Klassik«. Mit
    seinen »Konzerten mit der Maus«, mit Schulkonzerten
    und digitalen Formaten wie »Kurz und Klassik« fördert
    das WDR Sinfonieorchester die kulturelle Teilhabe von
    jungen Menschen und Erwachsenen. Seit Beginn der
    Spielzeit 2019/20 ist der Rumäne Cristian Măcelaru,
    einer der vielversprechendsten Dirigenten der jüngeren
    Generation, Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters.
ihre gastgeberin

      MARLIS
      SCHAUM
Die schönste Erinnerung an ihre frühe
Karriere als Violinistin ist für Marlis
Schaum bis heute Baumharz. Der Ge-
ruch des Baumharzes, mit dem sie vor
dem Spielen über die Saiten des Gei-
genbogens streichen musste. Das sagt
allerdings auch alles über diese Karriere:
Sie war vor allem ein Geruch. Aber er hat
den Weg frei gestrichen für die Freude an
klassischer Musik, die bis heute anhält.

Geboren 1980 in Erkelenz am Niederrhein,
hat Marlis Schaum nach dem Abitur Teile
dieser Welt bereist, in Münster in West-
falen Politik und Kommunikationswissen-
schaft studiert und ein Volontariat bei der
Deutschen Welle gemacht. Inzwischen ar-
beitet sie als Journalistin und Moderatorin
unter anderem für das WDR 2 Mittags-
magazin.
hier finden sie uns im netz

      DIGITAL
Auf dem YouTube-Kanal WDR Klassik finden Sie jederzeit Mitschnitte
unserer Konzerte sowie Höhepunkte der vergangenen Spielzeiten.
youtube.com/wdrklassik

Spannende Interviews und Infos rund um die Konzerte sowie musika-
lische Highlights als Video – Fan werden und noch näher am WDR
Sinfonieorchester dran sein! facebook.com/wdrsinfonieorchester

Auf unserer Hompage finden Sie alle Informationen rund um die Saison
und die aktuellen Konzerte, ein großes Archiv unserer Werkeinführungen
und vieles mehr. wdr-sinfonieorchester.de

Alle aktuellen Konzerttermine und Infos schicken wir Ihnen regelmäßig
mit dem kostenlosen Orchester-Newsletter. wdr.de/k/wsonewsletter

WDR 3 sendet täglich um 20.04 Uhr das WDR 3 Konzert. Viele dieser
Konzerte gibt es für 30 Tage auch im Netz zum Nachhören. Mit dem
WDR 3 Konzertplayer können Sie jederzeit genau das hören, was Sie
hören möchten. Wann und wo Sie wollen. konzertplayer.wdr3.de

Seinem jungen Publikum widmet sich das WDR Sinfonieorchester mit
zahlreichen Konzerten und Workshops. musikvermittlung.wdr.de
DARAUF KÖNNEN
SIE SICH FREUEN
WDR HAPPY HOUR –                   WDR HAPPY HOUR –
KLASSIK UM SIEBEN                  KLASSIK UM SIEBEN

DO 28. Oktober 2021                DO 3. Februar 2022
Kölner Philharmonie /              Kölner Philharmonie /
19.00 Uhr                          19.00 Uhr

Richard Strauss                    Peter Tschaikowsky
Also sprach Zarathustra op. 30     Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Tondichtung, frei nach Friedrich
                                   WDR Sinfonieorchester
Nietzsche, für großes Orchester
                                   Cristian Măcelaru Leitung
WDR Sinfonieorchester              Marlis Schaum/WDR 2
Cristian Măcelaru Leitung          Moderation
Jan Malte Andresen/WDR 2
Moderation
BILDNACHWEISE

Titel: »WDR Happy Hour« © WDR/Tillmann Franzen
Innenteil: Felix Mendelssohn Bartholdy © picture-alliance/dpa
Jörg Widmann © Marco Borggreve
WDR Sinfonieorchester © WDR/Tillmann Franzen
Marlis Schaum © Sandra Then

IMPRESSUM

Herausgegeben von
Westdeutscher Rundfunk Köln
Anstalt des öffentlichen Rechts
Marketing
Appellhofplatz 1
50667 Köln

Redaktion
Birgit Heinemann, Otto Hagedorn

Redaktion und Produktion des Konzerts
Sebastian König

September 2021
Änderungen vorbehalten
Sie können auch lesen