Jenseits der Krise - Umrisse eines neuen Europas - Europa-Forum Wachau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jenseits der Krise – Umrisse eines neuen Europas Europa-Forum Wachau Europa-Forum Wachau, 15. – 16. Juni 2013, Stift Göttweig
Veranstalter: Mag. Barbara Schwarz Präsidentin des Europa-Forum Wachau, Landesrätin für Soziales, Bildung und Familie der Niederösterreichischen Landesregierung mit Unterstützung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten und des Landes Niederösterreich Vorsitz: Dr. Michael Spindelegger Vizekanzler und Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten von Österreich Dr. Erwin Pröll Landeshauptmann von Niederösterreich Tagungsort: Stift Göttweig, 3511 Furth bei Göttweig Moderation: Tagungsbüro: Prof. Paul Lendvai Am Fuße der Kaiserstiege Leiter des ORF Europastudios Stift Göttweig Mobiltelefon: +43/664/1326215 E-Mail: office@europaforum.at Unterkunft/Hotel: Steigenberger Avance Hotel Krems Am Goldberg 2, 3500 Krems Tel.: +43/2732/71010 Fax: +43/2732/71010-50 E-Mail: krems@steigenberger.at Taxi: Rittner-Taxi Tel.: +43/2732/208 Europa-Forum Wachau D www.europaforum.at 15. – 16. Juni 2013, Stift Göttweig
Europa-Forum Wachau 2013 Samstag 15. Juni Sonntag 16. Juni 10.00 Uhr Eintreffen auf Stift Göttweig 09.00 Uhr Heilige Messe in der Stiftskirche Göttweig 10.30 Uhr P L E N A R V E R A N S T A L T U N G , Altmann Saal 10.30 Uhr P L E N A R V E R A N S T A L T U N G , Altmann Saal Grußworte Präsentation der Resumées der Arbeitskreise unter Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Klosterneuburg S.G. Prälat Mag. Columban Luser Abt von Göttweig Dr. Erwin Pröll Landeshauptmann von Niederösterreich, St. Pölten Mag. Barbara Schwarz Präsidentin des Europa-Forum Wachau, Landesrätin für Soziales, Bildung und Familie Titus Corlăţean der Niederösterreichischen Landesregierung, St. Pölten Minister für auswärtige Angelegenheiten von Rumänien, Bukarest Miguel Herz-Kestranek Nikola Poposki Autor und Schauspieler, Wien Minister für auswärtige Angelegenheiten von Mazedonien, Skopje Dr. Erwin Pröll Hashim Thaçi Landeshauptmann von Niederösterreich, St. Pölten Premierminister des Kosovo, Prishtina Dr. Johannes Hahn Ivica Dačić EU-Kommissar für Regionalpolitik, Brüssel Premierminister von Serbien, Belgrad Gilbert Saboya Sunyé Dr. Michael Spindelegger Minister für auswärtige Angelegenheiten des Fürstentums Andorra, Andorra la Vella Vizekanzler und Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten von Österreich, Wien Valdis Dombrovskis Premierminister von Lettland, Riga anschließend Empfang auf Einladung von Vizekanzler und Bundesminister Dr. Michael Spindelegger anschließend Empfang auf Einladung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Terrasse Stiftsrestaurant Terrasse Stiftsrestaurant 14.00-16.30 Uhr A R B E I T S K R E I S E 1. 10 Jahre Gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik – wie geht es weiter? 2. Subsidiarität – Solidarität 3. Wachstum und Budgetsanierung 4. Mehr Europa durch mehr Kultur: Die Rolle der Kultur bei der europäischen Integration und in den EU-Außenbeziehungen D
Europa-Forum Wachau 2013 Arbeitskreis 1 Arbeitskreis 3 „10 Jahre Gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik – „Wachstum und Budgetsanierung“ wie geht es weiter?“ Vorsitz: Martin Gebhart, Chefredakteur, Wochenzeitung „Niederösterreichische Nachrichten“, St. Pölten Vorsitz: Mag. Christian Wehrschütz, Korrespondent, ORF, Belgrad Berichterstattung: KR Dr. Eva Marchart, Vorstandsvorsitzende, Raiffeisen Centrobank AG, Berichterstattung: Jelena Milic, Direktorin, Center for Euro-Atlantic Studies, Belgrad Wien Einführungsreferate: Einführungsreferate: Mag. Dominik Jankowski, Experte - Analyst, Nationales Sicherheitsbüro, Warschau Dr. Franz Schellhorn, Leiter, Denkfabrik Agenda Austria, Wien Dr. Cristian Istrate, Botschafter, Ständiger Vertreter, Vereinte Nationen, Wien Dr. Ulrich Schuh, Forschungsvorstand, EcoAustria – Institut für Wirtschaftsforschung, Wien Mag. Peter Gridling, Direktor, Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, Wien Ing. Andreas Klauser, Präsident, Case IH und Steyr, COO Fiat Industrial EMEA Region, St.Valentin/Turin Franz Karl Prüller, Mitglied des Vorstandes, ERSTE Stiftung, Wien Arbeitskreis 2 Dr. Ramūnas Vilpišauskas, Direktor, Institut für Internationale Beziehungen und Politikwissenschaft, Universität Vilnius, Vilnius „Subsidiarität – Solidarität“ Vorsitz: Prof. Hubert Wachter, Senior-Editor, Nachrichtenmagazin „NEWS“, Wien Berichterstattung: Mag. Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Arbeitskreis 4 Österreich, Wien „Mehr Europa durch mehr Kultur: Die Rolle der Kultur bei der europäischen Einführungsreferate: Integration und in den EU-Außenbeziehungen“ Univ. Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber, Leiter, Zentrum für Management im Gesundheitswesen, Vorsitz: Dr. Martin Eichtinger, Botschafter, Leiter der Kulturpolitischen Sektion, Forschungsbereich Wirtschafts- und Finanzpolitik, Donau-Universität Krems, Krems Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Wien Dr. Elena Kirtcheva, Mitglied des Vorstandes und Generalsekretärin, Vienna Economic Forum, Wien Berichterstattung: Ronald Grätz, Generalsekretär, Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart Vasco Cordeiro, Präsident der Regionalen Regierung der Azoren, Ponta Delgada Einführungsreferate: DDr. Herwig van Staa, Landtagspräsident, Tirol, Innsbruck Jan Truszczyń ski, Generaldirektor für allgemeine und berufliche Bildung, Kultur und Jugend, Europäische Kommission, Brüssel Charles-Etienne Lagasse, Generaldirektor, Wallonie-Bruxelles International, Brüssel Mag. Silke Hassler, Theaterautorin, Retz Martin Davidson CMG, Generaldirektor, British Council, London Mercedes Echerer, Direktorin, EU XXL Film – Forum for European Film, Wien D
Europa-Forum Wachau 2013 Der Donauraum im neuen Europa Beyond the Crisis – Outlines of a New Europe Europa-Forum Wachau European Forum Wachau, 15 – 16 June 2013, Göttweig Abbey ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER
Sie können auch lesen