WEGZEICHEN - FRAG DIE KIRCHE UNSERE LANDESKIRCHE WIRD 200 GOTTESDIENSTE, JUBILÄUMSKONFIRMATION HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE - Evangelisches ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WEGZEICHEN Evangelisches Kirchenblättle für Nußbaum und Sprantal Juni 2021 • FRAG DIE KIRCHE • UNSERE LANDESKIRCHE WIRD 200 • GOTTESDIENSTE, JUBILÄUMSKONFIRMATION • HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE
WAS SIE ERWARTET! GUTES FÜR DEN MONAT JUNI Inhaltsverzeichnis Herzliche Grüße Doppelgebot: Liebe Gott, so wie er dich liebt. 3 Herzliche Grüße Man muss Gott mehr gehorchen Und liebe die Menschen, so wie du dich selber als den Menschen. liebst. 4 Freud und Leid --- Gebetsanliegen Apostelgeschichte 5,29 Schlicht und einfach! Oder etwa nicht? 5 Glückwünsche und Gottes Segen Eigentlich eindeutig: Gehorsam gegenüber Auf Gott hören gibt übrigens Sicherheit. Gott vor Gehorsam gegenüber den Menschen. Vor einigen Wochen haben wir an Martin 6 Unsere Gottesdienste Wenn da nicht das Wort Gehorsam wäre. Mit Luthers Verhör vor dem Kaiser gedacht. diesem Wort haben wir gewisse Schwierig- "Hier stehe ich!" So hatte der kleine Mönch 9 Dies und Das keiten. Ich denke gleich an eine Kaserne: Der gesagt. "Was mir Sicherheit gibt ist Gottes Soaldat hat dort unbedingten Gehorsam zu Wort. Auf ihn höre ich. Nur wenn ihr mir sagt, 10 Unsere Landeskirche wird 200 leisten, das heißt, er muss willenlos machen, dass ich gegen Gottes Wort rede oder schrei- was ihm ein anderer sagt. Schluss und Aus. be, dann widerrufe ich!" 11 Ganz herzlichen Dank Aber ist es nicht ein Anderes, Gott gehorsam zu sein? Auf ihn hören? Zu glauben, was er Herzliche Grüße will ist gut für mich und die anderen, weil er Ihr Pfarrer Reinhard Ehmann der Gott des Lebens und des Heils und des Titelbild: Blütenfresko in der Stephanskirche Friedens ist? Wenn ich das glauben kann, dann höre ich doch freiwillig auf das, was er von mir will. Es dient ja meinem Frieden und meinem Impressum Glück. Wenn ich auf Menschen hören soll, dann bin Herausgeber: Evangelisches Pfarramt Kontakt: nussbaum@kbz.ekiba.de ich mir oft nicht sicher: Meint der es gut? Nußbaum, Pfarrer Reinhard Ehmann www.kirche-nussbaum-sprantal.de Welche Absicht hat er? Kann der sich nicht auch täuschen? Redaktion, Gestaltung und Layout: Redaktionsschluss für die Gott ist da völlig anders. Ewald Freiburger, Reinhard Ehmann, Juli/Augustausgabe: 15. Juni 2021 Bilder: Der Gemeindebrief oder eigene Jetzt aber noch was: Was heißt denn, auf Gott Evangelisches Kirchenblättle hören? Auflage: 620 Exemplare, für Nußbaum und Sprantal Jesus wurde das auch einmal gefragt. Seine Hoch-Druck, Königsbach-Stein 21. Jahrgang, Nummer 6 Antworter: Das weißt Du ganz genau. Es sind Gottes Gebote, die zusammengefasst sind im 2 3
HINGESCHAUT FREUD UND LEID --- GEBETSANLIEGEN HINGESCHAUT UNSERE GEBURTSTAGE Es wurden bestattet Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen 09.04 Alfred Wächter Zwickerweg 2 Sprantal gest.: 09.03. 87 Jahre 05.06. Rolf Wächter 77 Panoramastraße 5 Nußbaum Biblische Worte zur Bestattung: 07.06. Gerlinde Dietrich 79 Steiner Straße 40 Nußbaum Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, 07.06. Katarina Krummel 82 Steiner Straße 33 Nußbaum der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der 14.06. Marie Tobler 86 Steiner Straße 5 Nußbaum wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? Johannes 11,25.26 15.06. Bernd Pippes 74 Nußbaumer Straße 6 Sprantal 26.04. Fanni Riede geb. Traxel zul. Herrsching 17.06. Alice Knaus 92 Nußbaumer Straße 10 Sprantal gest.: 16.04. 96 Jahre 19.06. Anneliese Hascher 91 Steiner Straße 52 Nußbaum Biblisches Wort zur Bestattung: 21.06. Gerd Kleinhans 72 Rathausstraße 8 Nußbaum Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, er wird's wohlmachen. 23.06. Ingeburg Genthner 74 Bergstraße 14 Nußbaum Psalm 37,5 26.06. Jutta Pippes 72 Nußbaumer Straße 6 Sprantal 27.04. Irene Roth geb. Mayer zul. Kieselbronn 26.06. Siegfried Bader 89 Höhenstraße 11 Nußbaum gest.: 19.04. 91 Jahre 27.06. Hannelore Bischoff 75 Wittumstraße 11 Nußbaum Biblisches Wort zur Bestattung: Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,16 Wir veröffentlichen alle Geburtstage ab 70 Jahren. Allerdings können wir nur diejeni- 07.05. Andreas Lai zul. Möckmühl gen Geburtstage veröffentlichen, die wir in unserem Bestand haben. gest.: 01.05. 71 Jahre Sollten Sie die Bekanntgabe Ihres Geburtstages nicht wünschen, dann geben Sie bitte Biblisches Wort zur Bestattung: im Pfarramt Bescheid. Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, Gerne besucht Sie Pfarrer Ehmann, wenn Sie ein Gespräch wünschen oder im Kran- er wird's wohlmachen. Psalm 37,5 kenhaus liegen. Rufen Sie einfach an, oder: Lassen Sie anrufen, 07237-442726 DAFÜR KÖNNEN IHRE GEBETE SEIN - für alle, die helfen und heilen - für die Diakoniestation und für unseren Förderkreis Diakonie - für alle, die Menschen beraten und begleiten - für alle, die Hilfe brauchen - für die Gemeinschaft aller Christinnen und Christen 4 5
UNSERE GOTTESDIENSTE INFORMATION WAS GEHT? Unsere Gottesdienste Erst ab einer Inzidenz für den Enzkreis weniger oder gleich 100 finden unsere Gottesdienste statt. Es gelten die amtlichen Zahlen vom jeweils vorausliegenden Freitagabend. Alle Gottesdienste finden bis auf weiteres unter Infektionsschutzbedingungen statt, diese sind im Amtsblatt veröffentlicht! Taufen in eigenen Taufgottesdiensten! 06.06. 1. Sonntag nach Trinitatis, Gottes Wort in Menschenmund St. Wolfgang, Sprantal 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ehmann) St. Stephan, Nußbaum 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ehmann) 13.06. 2. Sonntag nach Trinitatis, Die Einladung St. Wolfgang, Sprantal 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Ehmann) St. Stephan, Nußbaum 10:15 Uhr Gottesdienst (wie Sprantal) 20.06. 3. Sonntag nach Trinitatis, Verloren gehen und zurückfinden St. Stephan, Nußbaum 10:15 Uhr Gottesdienst mit Jubiläumskonfirmationen (Pfr, Ehmann) evtl. anschließend: Taufe von Luna Dietrich Wo kann ich mein Kind taufen lassen? Wie kann ich in die Kirche eintreten? 27.06. 4. Sonntag nach Trinitatis, Seid barmherzig! Was macht die Kirche eigentlich,. um die Schöpfung zu bewahren? Wahrscheinlich kein Neulinger Begegnungstag Nicht immer ist es leicht, bei Fragen rund um die Kirche schnell den richtigen An- sprechpartner zu finden. Vor allem dann, wenn man erst nach Feierabend Kontakt z St. Stephan, Nußbaum suchen kann. 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ehmann) MitBildunterschrift dem neuen im Angebot Bild eines kirchlichen Servicetelefons soll sich das ändern. St. Wolfgang, Sprantal Zunächst für ein Jahr steht ein Team von Mitarbeitenden Rede und Antwort. 10:15 Uhr Gottesdienst (wie Sprantal) 6 7
WICHTIG! GOLDENE KONFIRMATION DIES UND2021 DAS Wichtig! Vor 50 Jahren! Wen erkennen Sie? bis 30.06 Konfianmeldung für den Jahrgang 2021/2022 So funktioniert die Anmeldung: INFORMATION Bitte im Pfarramt anrufen, Sie erhalten dann ein Anmeldeformular, das Sie bitte zurücksenden. Alles Weitere dann schriftlich! 25.07. Konfirmation 2021 in Sprantal 26.09. Konfirmation 2021 in Nußbaum 08.05. Konfirmation 2022 Es wurde getauft 09.05 Samuel Kühner Bergstraße 3 Nußbaum geb.: 27.09.2020 Eltern: Saskia Kühner und Sascha Herzog Taufspruch: Der Herr wird seinen Engel mit dir senden und Gnade zu deiner Reise geben. Genesis (1. Mose) 24,20 Ausstellung AUS DER TRENNUNG HERAUS - 200 Jahre Badische Landeskirche 20. Mai bis 07. November Exponate zur Geschichte der Landeskirche. Darunter: Unser Patene (Abenmahlsteller) aus der Stephanskirche Badisches Generallandesarchiv, Karlsruhe 8 9
HINGESCHAUT HINGESCHAUT UNSERE FÖRDERER INFORMATION Unsere Landeskirche feiert Geburtstag Ganz herzlichen Dank 1821 wurde unsere Evangelische Lan- vorbereitet: Ordnungen und Finanzen, deskirche in Baden durch eine Union der eine Unionsurkunde mit der zwischen sagen wir auch in diesem Jahr allen Geschäften, Unternehmen und Betrieben, evangelisch-lutherischen und evange- den evangelischen Konfessionen heiklen vor allem aus Nußbaum, die das Wegzeichen fast zu einem Drittel finanzieren. lisch-reformierten Gemeinden gebildet. Frage des Abendmahls. Man fand einen Wie kam es dazu? klug formulierten Kompromiss in der Es sind dies: Der neue Staat Baden war durch terri- Einsicht, dass man nicht in der „Sache“ toriale Umwälzungen vor und während des Abendmahles getrennt sei, nämlich - Ralph Bischoff, Glaserei - Fensterbau Nußbaum der napoleonischen Zeit entstanden. Das der Gemeinschaft mit Christus, sondern Staatsgebiet verzehnfachte sich, zwei lediglich in der jeweiligen Vorstellung. - Axel Dietrich, Sanitäre Anlagen Nußbaum Drittel der Bevölkerung waren katho- Man konnte sich gegenseitig gelten lisch und das evangelische Drittel war lassen und verabredete für die Zukunft - E. und E. Egler, Putz, Trockenbau, Farbe Knittlingen zudem in lutherisch (v.a. im früheren nähere Klärungen, etwa in Form eines Baden-Durlach) und in reformiert (v.a. in Katechismus – ein Jahrzehnt später gab - Hildahof Schnäbele-Bechtold, Pferdepension Sprantal der Kurpfalz) getrennt. es darüber heftigen Streit. Ende Juli 1821 Bereits vor den staatlichen Neuordnun- stimmte die Generalsynode für die Union, - Metzgerei Geist Nußbaum gen ab 1815 (Wiener Kongress) hatte die zum Reformationsfest 1821 in den man in Baden eine Fusion der Kirchen- Gemeinden im Gottesdienst vollzogen - Bernd Hähnle, Kachelofenbau Knittlingen verwaltungen versucht; man wollte eine wurde. Fortan war man in Baden als einheitliche evangelische Kirche für Protestant schlicht „evangelisch“. Eine - Druckerei Hoch Stein das ganze Territorium. Das Vorbild der Staatskirche blieb man noch bis 1918. protestantischen Unionen ab 1817 zum - Markus Höfflin, Fahrservice, Kurierdienste Königsbach 300jährigen Reformationsjubiläum in Lesetipps: Georg Gottfried Gerner-Wolf- anderen deutschen Ländern motivierte hard, Kleine Geschichte des Protestantis- - Holz, Bestattungen Bretten das moderne Bürgertum in der Kurpfalz, mus in Baden, Karlsruhe 2013; https:// die Stimme für eine Union zu erheben. www.ekiba.de/html/content/badi- - J.S. Klotz, Verlagshaus Kunst und Kultur Bauschlott Man spricht deshalb von einer „Union sche_kirchengeschichte.html und www. von oben“ und „von unten“. unisono2021.de; Ulrich Bayer/Hans-Ge- - Mode Michel, Michael Stoll Bretten Ab 1818 wurde die Unionsbildung org Ulrichs (Hgg.), Erinnerungsorte des seitens der zuständigen staatlichen badischen Protestantismus, Neulingen Bitte berücksichtigen Sie diese Förderinnen und Förderer bei Ihren Besorgun- Behörden vorbereitet. Als die Generalsy- 2020. gen und Geschäften. node am 2. Juli 1821 zusammentrat – sie Hans-Georg Ulrichs. Wollen Sie als Unternehmer oder als Unternehmerin auch unser Weg- bestand nahezu ausschließlich aus leiten- zeichen förden? Wir freuen uns. Bitte sprechen Sie Pfarrer Ehmann an: den Geistlichen, Verwaltungsjuristen und 07237-442746, reinhard.ehmann@kbz.ekiba.de besitzenden Ständen –, war vieles gut 10 11
HINGESCHAUT ZUM SCHLUSS Zu guter Letzt sagen wir herzlichen Dank für die folgenden Spenden, die uns erreicht haben: Nußbaum 100 € und 100 € anl. zweier Beerdigungen, 20 €, 500€ für die Stiftung St. Stephan Sprantal 200 € für die Diakonie, 300 € für die Kirche, 500 € für die Stiftung St. Woilfgang Unser Spendenkonto: DE57 6669 2300 0023 2260 06, VR Bank Enz plus Bitte geben Sie an, wofür Ihre Spende eingesetzt werden soll. 12
Sie können auch lesen