Jahresprogramm 2018 - samichlaus-zuerich.ch - St. Nikolausgesellschaft der Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Besuch von Die verschiedenen Feiern Samichlaus und Schmutzli Schmutzli beobachtet das Jahr hindurch die Familien 1. – 9.12.18 Samichlaus-Info Kinder. Er notiert, was sie sehr gut machen Eine Familienfeier mit bis zu zwei Kindern dauert 30 Minuten. Ab drei Kindern bleiben Sami- Online ausfüllen und ausdrucken chlaus und Schmutzli 45 Minuten. Bei einem Familienbesuch stehen die Kinder im Zentrum, und was sie besser machen sollten. Zu www.samichlaus-zuerich.ch/info und Samichlaus und Schmutzli gehen vor allem auf sie ein. Die Besuche finden je nach Kapazi- diesem Zweck erzählt er Samichlaus, was er tät am Morgen, am Mittag oder am Abend statt. in seinem Buch notiert hat. Samichlaus hört Die entsprechenden Informationen notieren sich den Bericht an und bespricht das Ge- die Eltern auf einem speziellen Blatt, das Bestellungen hörte mit den Kindern. Je nach Thema lobt sie zusammen mit der Terminbestätigung oder motiviert er. erhalten. Traditionell bereiten die Kinder ein Telefonisch: 044 454 70 00 – Montag, 29. Oktober, bis Donnerstag, Gedicht, ein Lied oder ein Musikstück für 6. Dezember, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Samichlaus und Schmutzli vor. In der Regel Online: samichlaus-zuerich.ch – Ab Dienstag, 30. Oktober tragen sie es vor, bevor sie gemeinsam mit Schmutzli den Sack ausleeren. Ortschaften Im Sack steckt, was die Eltern zusammen mit Adliswil, Dübendorf, Fällanden, Kilchberg, Maur, Oberengstringen, Opfikon dem Infoblatt für Samichlaus und Schmutzli Regensdorf, Rümlang, Schlieren, Stallikon, Uitikon, Wallisellen, Zollikon, Zürich bereitgelegt haben. Samichlaus bringt traditi- onell keine Pakete. Dafür Nüsse, Mandarinen Preise und Schokolade. Schmutzli leert die Sachen am liebsten direkt aus dem Jutesack auf den Familienfeiern bis 3 Kinder: CHF 80.– Familienfeiern bis 7 Kinder: CHF 90.– Boden. Das macht ihm genauso viel Spass Grossfeiern: CHF 80.– Grossfeiern Schulen und Kindergärten: Stadt Zürich: CHF 50.– Ausserhalb: CHF 70.– wie den Kindern. Grossfeiern Firmen ab 19.30 Uhr: Mindestens CHF 240.– Bei Grossfeiern erkundigt sich Samichlaus Werden Sie Passivmitglied der StNG, und Sie können den Mitgliederbeitrag vom im Vorfeld telefonisch nach Ihren Wün- Preis abziehen. www.samichlaus-zuerich.ch/mitgliedschaft schen. In Kindergärten und Schulen können Grossfeiern Kinder, 3. bis 7. Dezember: Samichlaus und Schmutzli nicht mehr auf Grossfeiern für Kinder sind zum Beispiel Besuche bei Baugenossenschaften, in jedes einzelne Kind eingehen. Bitte teilen Sie Kindergärten und in Schulen. Bei solchen Auftritten können Samichlaus und Schmutzli nicht mehr auf jedes einzelne Kind eingehen. Sie beschränken sich die Kinder in Gruppen ein. Grossfeiern für deshalb auf kollektive Aussagen. Erwachsene können von besinnlich bis lustig Grossfeiern Erwachsene, 25. November bis 8. Dezember: alles sein. Nur nicht peinlich. Samichlaus und Schmutzli kommen ins Altersheim, bereichern Weihnachtsessen von Firmen und verzaubern an Weihnachtsmärkten. Je früher Sie mit dem Chlaus- büro sprechen, desto besser kann die StNG auf Ihre Wünsche eingehen. Gerne können Sie für Grossanlässe auch mehrere Teams buchen.
Der Einzug von Das Waldhüsli Samichlaus und Schmutzli im Käferbergwald Am 1. Advent ziehen Samichlaus und Hauptattraktion sind die rund 40 Chlau- Anfang Dezember ziehen Samichlaus und Schmutzli in Zürich ein. Der Umzug durch spaare. Sie verteilen am Umzug die Leb- Schmutzli in ihr idyllisches Häuschen beim die Zürcher Bahnhofstrasse symbolisiert kuchen und besuchen die Kinder in den Waldweiher. Von hier aus besuchen sie die den Beginn der «Nikolaus-Zeit». Bei dieser Tagen nach dem Umzug. Zu guter Letzt Kinder. Wo Samichlaus und Schmutzli das Gelegenheit verteilen die Chlauspaare der sind am Umzug verschiedene Kinder als Jahr hindurch wohnen, ist ein grosses Ge- StNG 15’000 Lebkuchen an die Kinder am «Engeli» oder «Zugzwergli» im Einsatz. heimnis. Und soll es auch bleiben. Wer mag, Strassenrand. Sie werden vom «Züri Beck» Schreiben Sie an material@samich- kann die beiden im Waldhüsli besuchen. zur Verfügung gestellt. laus-zuerich.ch, wenn Ihr Kind beim Der Eintritt ist kostenlos. nächsten Mal auch dabei sein möchte. Der Weg ist ab Bucheggplatz (Tram 11, 15 Der Umzug beginnt beim Werdmühle- oder Bus 32, 72) und ab Restaurant «Neue platz. Und endet mit einer kleinen Feier Waid» signalisiert. Samichlaus freut sich auf beim Bürkliplatz. Die 15 verschiedenen jeden Besuch und erzählt gerne die eine oder Wagen zeigen Sujets aus dem Leben von andere Geschichte aus seinem Leben. Voran- Samichlaus und Schmutzli. Das Gedränge meldungen sind leider ebenso wenig möglich an der unteren Bahnhofstrasse ist gross. An wie individuelle Feiern für Familien, Firmen der oberen Bahnhofstrasse hat es meist und Kindergärten. mehr Platz, und die Chance auf einen Leb- Öffnungszeiten 2018 Besuch Besuchininder derSamichlaus-Zentrale Samichlaus-Zentrale kuchen ist deutlich grösser. Dienstag, 4. bis Sonntag, 9. Dezember Besuchen BesuchenSie Siemit mitIhren IhrenFreunden, Freunden,Ihrer Ihrer Sonntag, 25. November 2018 10.00 bis 16.00 Uhr Firma Firmaoder oderIhrem IhremVerein Vereindie dieEinsatzzent- Einsatzzent- 17.00 Uhr an der Bahnhofstrasse, Zürich rale raleder derStNG StNGbeim beimStrassenverkehrsamt Strassenverkehrsamt Die Wartezeiten sind manchmal sehr lang. und undgeniessen geniessenSieSienach nacheinem einemspannen- spannen- Besonders am Sonntag. Besuchen Sie Sami- den denBlick Blickhinter hinterdie dieKulissen Kulisseneinen einenvon von Der Herold kündet als Sprecher den heili- chlaus und Schmutzli deshalb nach Möglich- der derStNG StNGofferierten offeriertenApéro. Apéro.Oder Odereineinvon von gen Nikolaus an. Der Bischof symbolisiert Ihnen Ihnenbestelltes bestelltesNachtessen Nachtessenininder der«Bartli «Bartli keit an Werktagen zwischen 11.00 und 13.00 den heiligen Nikolaus von Myra. Er be- Stube». Stube». Uhr. Nutzen Sie die Feuerstelle neben dem auftragt den «Züri-Samichlaus», in seinem Waldhüsli zum Bräteln – das Feuer brennt praesidentin@samichlaus-zuerich.ch praesidentin@samichlaus-zuerich.ch Namen die Kinder zu besuchen und zu während der ganzen Öffnungszeit. beschenken – so wie er es selbst vor vielen Jahren getan hat. Der «Züri-Samichlaus» steht stellvertretend für alle Samichläuse der StNG.
Die Geschichte Die Legende vom der St. Nikolausgesellschaft heiligen St. Nikolaus der Stadt Zürich Nach dem Krieg waren in der Stadt Zürich Nikolaus wurde im 3. Jahrhundert nach Die Geschichte der drei Jungfrauen gilt als zahlreiche Männer als Samichlaus unterwegs. Christus in Patara, einer Stadt in der heuti- gesichert: Drei Mädchen sollten von ihrem Die meisten boten ihre Dienste im «Tagblatt gen Südtürkei, geboren. Seine Eltern waren Vater an ungeliebte Männer verkauft werden. der Stadt Zürich» an. Neben Inseraten für reich und starben, als Nikolaus noch klein Nikolaus hörte aus einem Zimmer das «Gebissreparaturen» warben unter anderem war. Auf seinen Reisen sah Nikolaus, dass Weinen der Mädchen und warf drei goldene «Samichlaus», «Klaus mit viele seiner Landsleute arm waren und Kugeln durch das Fenster. Mit dieser Mitgift Rupprecht» und «Original Samichlaus» um Hunger litten. Da begann er, sein Geld an konnten die Mädchen heiraten, wen sie die Gunst der Eltern. die Armen im Land zu verteilen. wollten. Nikolaus wurde bei der Tat beobachtet. Und Karl Hotz lud die Konkurrenten zu einem Als er in der Stadt Myra ankam, waren die so wurde die Geschichte überliefert. Sie Treffen ein und geisselte bei dieser Gelegen- Stadttore bereits geschlossen. Tags zuvor wird in verschiedenen Religionen und an heit «üble Auswüchse in Kostümierung und war der Bischof der Stadt gestorben. Die unterschiedlichen Orten beschrieben. Mit Verhalten». Zudem vertrat er die Meinung, Stadtväter fanden keinen würdigen Nach- ihrem Besuch erinnern Samichlaus und dass viele das Chlausen «ohne angebrachte folger. Deshalb beschlossen sie, denjenigen Schmutzli an den heiligen St. Nikolaus und Gesinnung» ausübten. Er schwärmte von zum Bischof zu ernennen, der am nächsten sein Engagement für Arme und Schwache. So wurde 1947 die St. Nikolausgesellschaft der Tag als Erster die Kirche besuchte. So wur- «würdigen» Anlässen und träumte von ein- Stadt Zürich (StNG) als politisch und konfes- de Nikolaus Bischof von Myra. heitlich gekleideten Samichläusen. sionell neutraler Verein gegründet. Wie zur Alle Menschen im Land kannten und Gründungszeit arbeiten auch heute noch alle verehrten den grosszügigen Bischof. Mitglieder der StNG ehrenamtlich. Die Stadt Nach seinem Tod wurde Nikolaus heilig- Zürich würdigte dieses Engagement 1991 mit gesprochen, und die Kirche schrieb ihm dem Kulturpreis der Stadt Zürich. verschiedene Wunder zu. So soll er unter anderem drei getötete Seemänner wieder In den besten Jahren zählte die StNG 400 zum Leben erweckt haben. Aus diesem Aktive und 2’000 Kunden. Heute sind es rund Grund ist Nikolaus bis heute Schutzpatron 220 Aktive. Davon sind 40 Paare als Sami- der Seefahrer. chlaus und Schmutzli unterwegs. Sie machen um die 1’000 Besuche. Einige davon kostenlos. Zum Beispiel im Kinderspital. Die Säcke und Grittibänze, die Samichlaus und Schmutzli bei diesen Besuchen mitbringen, stiftet die StNG.
Die «Gebende Hand» Das Signet der StNG symbolisiert eine Hand, personen der «Gebenden Hand» arbeiten eng die nimmt, und eine Hand, die gibt. Seit ihrer mit den Sozialdiensten von Stadt und Kanton Gründung setzt die StNG das eingenomme- Zürich sowie mit Gemeinden und Kirchen zu- ne Geld und die zahlreichen Spenden ein, sammen. So hilft die StNG unter anderem mit um Gutes zu tun. Alle Mitglieder der StNG Jahresbeiträgen für Vereine und übernimmt arbeiten ehrenamtlich. Die «Eseli» stellen ihr Arzt- und Zahnarztrechnungen. eigenes Auto zur Verfügung und bezahlen das Benzin aus der eigenen Tasche. Daneben führt die StNG regelmässig eigene Projekte durch. So hat die St. Nikolausgesell- Die Chlauspaare der StNG besuchen kosten- schaft bereits mehrere Ferienlager für behin- los Familien mit beschränktem Budget, Ge- derte Jugendliche oder Erwachsene organisiert. fängnisse, Heime und Spitäler und bringen Im Team der «Gebenden Hand» engagieren den Kindern einen prall gefüllten Chlaussack. sich neben «pensionierten» Samichläusen So verschenkt die StNG jährlich mehr als und Schmutzlis auch viele andere Frauen und 1’800 Chlaussäcke. Sie werden jeweils im Männer. November von den Veteranen und weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern ab- Kennen Sie einen Menschen in Not? Dann gefüllt. nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir helfen schnell, unkompliziert und wir Daneben unterstützt die StNG das ganze nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf. Jahr hindurch Menschen in Not. Die Fach- gebendehand@samichlaus-zuerich.ch
Unterstützen Sie die Arbeit der StNg! Haben Sie Lust, die Arbeit der StNG zu unterstützen? Wir suchen laufend Samichläuse, Schmutzlis und «Eseli» (Menschen, die Samichlaus und Schmutzli zu ihren Einsätzen fahren). Auch im Büro, in der Küche, im Material und im Umzugsteam sind freiwillige Helferinnen und Helfer herzlich willkommen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, und wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihre Fähigkeiten bei der StNG am besten einbringen: praesidentin@samichlaus-zuerich.ch.
Informationen Samichlausbesuche Ortschaften Ausserhalb der Stadt Zürich machen Samichlaus und Schmutzli Besuche in diesen Ortschaften: Adliswil Oberengstringen Stallikon Dübendorf Opfikon Uitikon Fällanden Regensdorf Wallisellen Kilchberg Rümlang Zollikon Maur Schlieren Tarife Familienfeiern bis 3 Kinder (30 Minuten) Kunden /Passive*: CHF 80.– Familienfeiern bis 7 Kinder (45 Minuten) Kunden /Passive*: CHF 90.– Grossfeiern für Kindergärten und Schulen (45 Minuten) Stadt Zürich CHF 50.– Ausserhalb Zürich CHF 70.– Firmen-Grossanlässe/-Feiern (ca. 60 Minuten ab 19.30 Uhr) ab CHF 240.– *abzüglich bezahltem Passiv-Beitrag, Eingang bis 30. Sept. 2018.
Sie können auch lesen