WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich

Die Seite wird erstellt Harald Wolter
 
WEITER LESEN
WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich
WEINBAU
2023

                        N D W I RT
                  L   A            •
                                       DE
                  •
             ERDE

                                         R WICHT
           R
        DE

                                       I

                                     G
                                ST
                      E BERUF

Pflanzenschutz-
Ratgeber Österreich
WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich
Vorwort                                                                                                                                            Weinbau 2023
Liebe Landwirtinnen und Landwirte,                                                                                                                 Inhaltsübersicht
nach einem turbulenten Jahr 2022 darf ich mich wieder
mit dieser Broschüre an Sie richten. Können Sie auf eine
                                                                                                                                                   Mischbarkeit                                                                             Fungizide gegen Oidium
erfolgreiche Saison zurückblicken? Ich hoffe ja. Ich hoffe
                                                                                                                                                      Die richtige Reihenfolge der Mischpartner..................... 3                        Revyona®..................................................................14-15
auch, dass Sie einige der Chancen im Jahr 2022 für sich
                                                                                                                                                                                                                                              Vivando®........................................................................16
nutzen konnten und dass Sie trotz der Unberechenbarkeit
der Märkte und des Wetters erfolgreich waren. Nach einem                                                                                           Fungizide gegen Peronospora                                                                Collis®............................................................................17
dankbaren Rückblick auf die letzte Saison und auf all das,                                                                                            Vinum® Fit-Pack............................................................ 4           Sercadis®.......................................................................18
was gut gelaufen ist, müssen wir uns zusammen den                                                                                                     Polyram® WG...................................................................5       Fungizide gegen Botrytis
Herausforderungen im Jahr 2023 stellen.                                                                                                               Aktuan® 3S......................................................................6       Regalis® Plus.................................................................19
Derzeit werden wichtige politische Weichen für die europäi-                                                                                                                                                                                   Scala®............................................................................20
                                                                                                                                                      Delan® Pro.......................................................................7
sche Landwirtschaft gestellt. Bäuerinnen und Bauern sollen                                                                                                                                                                                    Cantus®.........................................................................20
                                                                                                                                                      Copac® Flow...................................................................8
laut eines Entwurfs auf EU-Ebene auf gewisse ertragsstei-
gernde Betriebsmittel verzichten. Jedoch sind sich viele                                                                                              Zampro®..........................................................................9    Netzmittel
Praktiker und führende Wissenschaftler einig, dass diese                                                                                              Enervin®.........................................................................10     Silwet® Top....................................................................21
Extensivierung nicht zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft      Stellen wir uns den Herausforderungen des Jahres
führen wird, sondern im Gegenteil dramatische Nachteile          2023! Lassen Sie uns wissen, wenn wir Sie unter-                                                                                                                           Herbizid
                                                                                                                                                   Wirkstoffvergleich Oidium..................................................11
bringt:                                                          stützen können, lassen Sie uns zu den wichtigen die                                                                                                                          Focus® Ultra..................................................................22
1. niedrigere Erträge und höhere Importe aus Ländern, in         Landwirtschaft betreffenden politischen Themen
                                                                                                                                                   Weinbau-Spritzplan.................................................. 12-13               Regionalberatung..........................................................23
denen Landwirtschaft oft weit unterhalb unseres bereits          gerne in Kontakt und im Austausch bleiben!
                                                                                                                                                                                                                                            Ansprechpartner............................................................24
bestehenden Nachhaltigkeitsstandards betrieben wird,
2. mehr Einsatz schwerer Maschinen mit entsprechendem
Energieverbrauch und Bodenverdichtung und
3. geringere Versorgungssicherheit. Diese Folgen dürfen wir
nicht unterschätzen – besonders in Kombination mit ande-
ren globalen Dauerkrisen in immer mehr Bereichen unseres

                                                                                                                                                          Die Revylution
Lebens.
                                                                                                                 Martin Lorenz
Wir kennen in Österreich schon seit fast 70 Jahren keine
                                                                                                 Landesleitung Agrar Österreich
leeren Supermarktregale mehr, wir müssen uns aber trotz-

                                                                                                                                                          im Weinbau
dem bewusst sein, dass unser Wohlstand nicht garantiert
ist. Eine Selbstversorgung mit strategisch wichtigen Pro-
dukten muss Priorität haben. Der Ruf der Chemie mit ihren
chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel muss verbes-
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Weitere Informationen

                                                                                                                                                          Revyona
sert werden. Der Gesellschaft muss klar sein, welchen Bei-
trag diese in der integrierten und auch in der biologischen(!)                                                                                                                                            ®                                                                               zum Produkt finden Sie
Landwirtschaft leistet.                                                                                                                                                                                                                                                                    auf den Seiten 14 & 15
Deshalb versuchen wir mit der Industriegruppe Pflanzen-
schutz in Österreich gemeinsam mit Ihnen, Landwirtinnen
und Landwirte, in den Dialog mit den politischen Entschei-
dungsträgern zu treten und Aufklärung zu betreiben.
Ich rufe deshalb auch Sie auf, sich faktenbasiert für eine       Holger Kopp                      Martina Ledinegg
moderne und ökologische Landwirtschaft stark zu machen           Fachberater Weinbau              Produktmanagerin                                                Richtige Reihenfolge                                                      Bei der Mischung von Pflanzenschutzmitteln ist auf die
– für eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft und gesunde                                                                                                                                                                                     richtige Reihenfolge der Zugabe in das Spritzfass zu achten.
                                                                                                                                                                  der Mischpartner in Wasser:
Lebensmittel.                                                                                                                                                                                                                               Nachstehend finden Sie eine Anleitung zum richtigen
                                                                                                                                                                                                                                            Ansetzen der Spritzbrühe.
                                                                 IMPRESSUM:
                                                                 Für den Inhalt verantwortlich: BASF Österreich GmbH,
  BASF Österreich GmbH                                           Handelskai 94-96, 25.OG, A-1200 Wien                                                A)   Feste Stoffe (Granulate)                                   B) Feste Partikel                                           C) Bereits gelöste Wirkstoffe
  Millennium Tower                                               Druck: Gugler GmbH                                                                  1.   Wasserlösliche Folienbeutel                                   in flüssigem Produkt                                     5. SL-Formulierungen
  Handelskai 94-96, 25.OG                                        Fotos Mitarbeiter: ©Tamás Künsztler, & ©Maria Blum                                  2.   Feste Düngemittel                                          4. SC-, CS- und                                             6. Formulierungshilfsstoffe
  A-1200 Wien                                                    Layout: Formwerk Werbeagentur GmbH                                                  3.   WG-, SG-, SP- und                                             SE-Formulierungen                                           (Ausnahme bei AHL)
  Tel.: +43 (0) 1 87890 - 0                                                                                                                               WP-Formulierungen                                                                                                      7. EW-, EC-Formulierungen
  Fax: +43 (0) 1 8 78 90 - 120                                                                            Höchster Standard für Ökoeffektivität.
                                                                                                          Cradle to CradleTM zertifizierte                                                                                                                                       8. Flüssigdünger/Spurennährstoffe
  www.agrar.basf.at
                                                                                                          Druckprodukte innovated by gugler*.
                                                                                                          Umschlag und Bindung ausgenommen
WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich
BIENEN
                                                            UND
                                                        RAUBMILBEN

                                                                                                                                                                                    Polyram® WG
                                                         SCHONEND

Vinum® Fit-Pack                                                                                                                                                                     Das regenfeste
Kompletter Schutz zum                                                                                                                                                               Allround-Kontaktfungizid
unschlagbaren Preis:
Aktuan® 3S und Sercadis® im Pack

Vorteile
•     Sicherer Schutz gegen Peronospora, Oidium,                              „Mit dem Vinum® Fit-Pack sind                                                                         Vorteile
      Botrytis, Phomopsis und Roter Brenner                            unsere Weinreben besonders in der                                                                            •     Breit wirksam gegen Peronospora,
                                                                                                                                                                                          Roter Brenner, Phomopsis und Schwarzfäule
•     Sehr gute Regenbeständigkeit                                      kritischen Phase rund um die Blüte
                                                                                                                     Beschreibung                                                   •     Sehr gute Regenfestigkeit
•     Ein Pack zur einfachen                                                            bestens geschützt.“
                                                                                                                     Polyram® WG ist ein Kontaktfungizid und zeichnet sich          •     Hervorragend pflanzenverträglich
      Handhabung
                                                                          Michael & Lisa Wagner                      durch eine zuverlässige Wirkung gegen Schadpilze sowie         •     Bester Schutz von Anfang an
                                                                           Prottes, Niederösterreich                 durch eine gute Pflanzenverträglichkeit aus. Der in Polyram®
                                                                                                                     WG enthaltene Wirkstoff Metiram verhindert die Keimung
                                                                                                                     zufliegender Peronosporasporen und bekämpft zusätzlich
                                                                        EXPERTEN
                                                                        SCHÄTZEN                                     Roter Brenner, Phomopsis und Schwarzfäule. Polyram® WG
                                                                      DIE BOTRYTIS-
                                                                         WIRKUNG                                     ist neben der Zulassung im Weinbau auch in vielen weiteren
                                                                                                                     Kulturen zugelassen und kann somit vielseitig eingesetzt
Beschreibung                                                                                                         werden.
Der Vinum Fit-Pack ist eine einfache 5-ha-Packlösung und
                ®                                                                                                                                                                   PRODUKTPROFIL
                                                                PRODUKTPROFIL
setzt sich aus 2 x 5 Kilo Aktuan® 3S (dem Peronospora-Profi)
und 1 x 1 Liter Sercadis® (dem Oidium- und Schwarzfäule-                                                                                                                                      Zulassungs-Nr.: 3384-0
Profi) zusammen. Drei Wirkstoffe sorgen für eine einzigartige    Zulassungs-Nr.: Aktuan® 3S: 3290-901                                                                                               Wirkstoff: Metiram (700 g/kg); M3
Sicherheit gegen Peronospora, Oidium, Schwarzfäule, Roter       		Sercadis®: 3796-0                                                                                                      Kulturen: Weinreben (Tafel- u. Kelter-
Brenner, Phomopsis und Botrytis.                                 Wirkstoffe: Benalaxyl-M (37,5 g/kg)                 PRAXISTIPP                                                         		trauben)
                                                                		 Folpet (480 g/kg)                                                                                                     Indikationen: Peronospora, Roter Brenner,
                                                                		Xemium® (300 g/l)                                                                                                     		 Phomopsis und Schwarzfäule
                                                                                                                      Bei verstärktem Auftreten von Schwarzfäule im Vorjahr
                                                                               Kulturen: Weinreben (Keltertrauben)                                                                       Formulierung: Wasserdispergierbares
PRAXISTIPP                                                       Indikationen: Peronospora, Oidium,
                                                                                                                      empfehlen wir Ihnen, Polyram® WG 2-mal vor der Blüte an-
                                                                                                                      zuwenden. Dies bietet einen vorbeugenden Schutz gegen             		 Granulat (WG)
                                                                		Schwarzfäule                                                                                                                Wirkungsweise: Vorbeugend
    Botrytisinfektionen um die Blütezeit können                                                                       Schwarzfäule, Peronospora, Phomopsis und Roter Brenner.
                                                                Zusatzwirkungen*: Botrytis, Roter Brenner,                                                                                  Gewässerabstand: 40/30/15/10 m
    mit dem Vinum® Fit-Pack effektiv mitbekämpft werden.        		Phomopsis
                                                                                                                                                                                              Aufwandmenge: 0,8 kg/ha vor der Blüte
                                                                 Formulierung: Aktuan® 3S: Wasserdispergier-
                                                                		 bares Granluat (WG);                                                                                                 Anwendungszeitraum: Bei Infektionsgefahr bis
                                                                		Sercadis®: Suspensions-                                                                                               		Beginn der Beerenverfärbung
                                                                		 konzentrat (SC)                                                                                                        Max. Behandlungen: 6
Wirkungsspektrum                                                                                                     Wirkungsspektrum                                                              Wartezeit: 56 Tage
                                                                 Wirkungsweise: Aktuan 3S: vorbeugend
                                                                                                 ®

                                                                		 und stoppend;                                                                                                               Gebindegröße: 10 kg
    Peronospora                                                 		Sercadis®: vorbeugend                                Peronospora
    Oidium                                                           Gewässerabstand: -/40/20/15 m                     Roter Brenner
    Schwarzfäule                                                 Aufwandmenge: Einsatz in die Nachblüte:               Phomopsis
    Roter Brenner*                                              		 2 kg/ha Aktuan® 3S +                                Schwarzfäule
                                                                		 0,2 l/ha Sercadis®
    Phomopsis*
                                                                Anwendungszeitraum: Abgehende Blüte bis nach
    Botrytis*                                                                                                              kaum                            gut
                                                                		Traubenschluss
                                                                 Wartezeit: Aktuan® 3S: 42 Tage                            mittel                ausgezeichnet
        kaum                           gut                      		Sercadis®: 35 Tage
        mittel               ausgezeichnet                       Gebindegröße: 2 x 5 kg Aktuan® 3S +
                                                                		 1 x 1 l Sercadis® (5-ha-Packung)
* Indikationen ohne Zulassung, eigene Versuchserfahrung

      4 | Peronosporafungizide                                                                                                                                                                                Peronosporafungizide | 5
WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich
Aktuan® 3S                                                                                                                                                                                   Delan® Pro
Systemisch, stoppend, sicher                                                                                                                                                                 Proaktive Technologie
gegen Peronospora

Vorteile
•     Systemische Wirkstoffverteilung schützt
      den Neuzuwachs
•     Stoppende und exzellent vorbeugende
      Wirkung                                                Beschreibung                                                    Beschreibung                                                    Vorteile
                                                             Aktuan® 3S ist ein Fungizid gegen Peronospora mit Zusatz-       Delan® Pro ist ein Fungizid gegen Peronospora und Schwarz-
•     Sicherer Schutz durch hohe Wirkstoffbeladung                                                                                                                                           •     Verlässliche Krankheitskontrolle,
                                                             wirkung* gegen Botrytis, Roter Brenner und Phomopsis            fäule in Reben. Mit Delan® Pro wird die Kontaktwirkung des
                                                                                                                                                                                                   auch nach starken Niederschlägen
•     Zusatzwirkung* gegen Botrytis, Roter Brenner,          in Reben. Aktuan® 3S enthält zwei Wirkstoffe aus unter-         bewährten Multisite-Wirkstoffs Dithianon mit der systemischen
      Phomopsis und Schwarzfäule                                                                                             Wirkung der Phosphonate kombiniert.                             •     Praktische, flüssige Formulierung
                                                             schiedlichen Wirkstoffklassen, die einander optimal ergänzen.
                                                                                                                             So kann die direkte fungizide Wirkung von Delan Pro ge-
                                                                                                                                                                             ®
                                                                                                                                                                                             •     Breites Wirkungsspektrum gegen Peronospora,
                                                             Benalaxyl-M wirkt systemisch, schützt somit hervorragend
                                                                                                                             meinsam mit der Aktivierung pflanzeneigener Abwehrmecha-              Schwarzfäule, Phomopsis und Roter Brenner
PRODUKTPROFIL                                                den Neuzuwachs und wird durch die Kontaktwirkung von
                                                                                                                             nismen genutzt werden.
                                                             Folpet ideal ergänzt, sodass Aktuan® 3S sowohl vorbeugend
                                                                                                                             Beide Wirkstoffe ergänzen einander auf synergistische Weise
                                                                                                                                                                                             •     Eine einfache und effiziente Lösung
                 Zulassungs-Nr.: 3290-901                    als auch stoppend wirkt. Durch die hohe Wachsaffinität der
                                                                                                                             und es besteht keine Gefahr der Resistenzbildung.
                                                                                                                                                                                                   mit integriertem Resistenzmanagement
     Wirkstoffe: Benalaxyl-M (37,5 g/kg); 4                  beiden enthaltenen Wirkstoffe kann Aktuan® 3S seine volle
                                                                                                                             Darum stellt Delan® Pro einen essenziellen Baustein im
    		 Folpet (480 g/kg); M4                                 Wirkung am besten während der Phase der Beerenent-              Resistenzmanagement dar und kann auch als Blockspritzung
                       Kulturen: Weinreben (Keltertrauben)
                                                             wicklung entfalten.                                             hintereinander eingesetzt werden.
                   Indikationen: Peronospora
    Zusatzwirkungen*: Botrytis, Roter Brenner,
    		 Schwarzfäule, Phomopsis                               Aktuan® 3S ist während der Vegetationsperiode flexibel          Delan® Pro wird zum vorbeugenden Einsatz empfohlen,
     Formulierung: Wasserdispergierbares                     einsetzbar. Es ist schnell regenfest und zeichnet sich neben    ist als Suspensionskonzentrat formuliert und zeichnet sich
    		 Granulat (WG)                                         sehr sicherer Wirksamkeit durch exzellente Regenbeständigkeit   neben sehr guter Wirksamkeit durch exzellente Regen-
                 Wirkungsweise: Stoppend und vorbeugend      und dementsprechend gute Dauerwirkung aus.                      beständigkeit aus.                                              PRODUKTPROFIL
          Gewässerabstand: -/40/20/15 m
                 Aufwandmenge: max. 2,4 kg/ha                                                                                                                                                           Zulassungs-Nr.: 3632-0
    Anwendungszeitraum: Bei Infektionsgefahr bzw.                                                                                                                                                 Wirkstoffe: Dithianon (125 g/l); M9
                                                                                                                                                                                                 		Kaliumhydrogen-
    		 ab Warndiensthinweis                                                                                                  Delan Pro – Regenfestigkeit
                                                                                                                                       ®
                                                                                                                                                                                                 		 phosphonate (561 g/l);
       Max. Behandlungen: 2 x pro Saison                                                                                     Delan® Pro besitzt eine hervorragende Wirksamkeit,
                      Wartezeit: 42 Tage
                                                             Verteilung der Wirkstoffe                                                                                                           		 Phosphorige Säure
                                                                                                                             auch nach größeren Regenmengen.                                     		 Äquivalente (375 g/l); 33
                 Gebindegrößen: 1 kg und 5 kg                in der Pflanze:
                                                                                                                                                                                                              Kulturen: Weinreben (Keltertrauben)
                                                                                                                                                                                                          Indikationen: Peronospora, Schwarzfäule
                                                               Benalaxyl-M                                                                                                                           Zusatzwirkungen*: Phomopsis, Roter Brenner
Wirkungsspektrum                                               schützt zuverlässig                                                                                                                       Formulierung: Suspensionskonzentrat (SC)
                                                               den Neuzuwachs                                                Wirkungsspektrum
                                                                                                                                                                                                       Wirkungsweise: Vorbeugend
     Peronospora
                                                                                                                                                                                                     Gewässerabstand: -/20/10/10 m
     Botrytis*                                                                                                                  Peronospora
                                                               Folpet haftet                                                                                                                           Aufwandmenge: max. 4 l/ha
     Roter Brenner*                                                                                                             Schwarzfäule
                                                               regenfest an der                                                                                                                  Anwendungszeitraum: Bei Infektionsgefahr ab
     Phomopsis*                                                                                                                 Roter Brenner*                                                   		 Gescheine deutlich sichtbar
                                                               Blattoberfläche
     Schwarzfäule*                                                                                                              Phomopsis*                                                       		 bis Beerenverfärbung
                                                                                                                                                                                                   Max. Behandlungen: 4 x pro Saison
         kaum                              gut                                                                                      kaum                            gut                                      Wartezeit: 42 Tage
         mittel                  ausgezeichnet                                                                                      mittel                ausgezeichnet                                Gebindegrößen: 5 l und 10 l

* Indikationen ohne Zulassung, eigene Versuchserfahrung                                                                      * Indikationen ohne Zulassung, eigene Versuchserfahrung

      6 | Peronosporafungizide                                                                                                                                                                                          Peronosporafungizide | 7
WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich
STÄRKSTE
                                                                                                                                                                                                                                                        ABSTOPPENDE
                                                                                                                                                                                                                                                        WIRKUNG GEGEN
                                                                                                                                                                                                                                                        PERONOSPORA!

Copac® Flow                                                                                                                                                                                                  Zampro®
Das preiswerte, flüssige                                                                                                                                                                                     Ernten Sie das volle Potenzial
Kupferhydroxid
                                                                                                                                                                                                             Vorteile
Vorteile                                                                                                                                                                                                     •      Flüssige Formulierung mit niedriger
•     Sicherer Schutz vor Peronospora                                                                                                                                                                               Aufwandmenge
      mit geringem Reinkupfereintrag
                                                                                                                                                                                                             •     Exzellenter Schutz der Trauben und Blätter,
•     Praktische, flüssige Formulierung                      „Phytosanitäre Maßnahmen, modernste Applikations-                               Einfach                                                                auch bei hohem Befallsdruck
                                                                 technik und das im biologischen Weinbau zuge-                               in der Anwendung und Dosierung
•     Exzellente Benetzung der Blatt- und Beeren-                                                                                                                                                            •	Ideale Wirkstoffkombination – sicherer,
                                                             lassene Copac® Flow ermöglichen es uns, gesunde                                 Dank der flüssigen SC-Formulierung und der niedrigen
      oberfläche durch spezielle Nadelstruktur                                                                                               Aufwandmenge können Sie Zampro® schnell und einfach
                                                                                                                                                                                                                mitwachsender Schutz von innen und außen
                                                                Weingärten umweltschonend zu bewirtschaften“
•     Hohe Wirkstoffbeladung                                                                                                                 einsetzen.                                                      •      Schnelle und sehr gute Regenfestigkeit
      – gutes Preis-Leistungsverhältnis                                                                                                                                                                             – zuverlässige Wirkung bei jedem Wetter
                                                                                       Mag. Ing. Markus Kirnbauer
•     Die optimale Lösung sowohl                                                              Weingut K+K Kirnbauer,                         Herausragend
      im Bio- als auch im integrierten Weinbau                                                            Deutschkreutz                      in der biologischen Wirkung                                     PRODUKTPROFIL
                                                                                                                                             Dank der Wirkstoffkombination aus Initium® und
                                                                                                                                             Dimethomorph können Sie mit Zampro® Ihre Reben
                                                                                                                                                                                                                        Zulassungs-Nr.: 3672-0
                                                                                                                                             sicher vor Falscher Mehltau schützen.
PRODUKTPROFIL                                                                                                                                                                                                      Wirkstoffe: Initium® (300 g/l); 45
                                                                                                                                                                                                                  		 Dimethomorph (225 g/l); 40
     Zulassungs-Nr.: 3675-0                                                                                                                  Wichtiger Baustein                                                    Kulturen: Weinreben (Keltertrauben),
                                                             Vergleich der Reinkupfergehalte                                                                                                                      		Hopfen
           Wirkstoff: Kupferhydroxid (552,66 g/l); M1                                                                                        im Resistenzmanagement
    		 entspricht 360 g/l Reinkupfer                         verschiedener Kupferhydroxide                                                   Dank Initium® können Sie mit Zampro® ein aktives Resistenz-
                                                                                                                                                                                                                           Indikationen: Peronospora
     Kulturen: Weinreben (Tafel- u. Kelter-                                                                                                                                                                                Formulierung: Suspensionskonzentrat (SC)
                                                                                                                                             management in Ihrer Peronospora-Spritzfolge betreiben.
    		 trauben), Gemüsebau                                                                                                                                                                                         Wirkungsweise: Vorbeugend und kurativ
                   Indikationen: Peronospora                                           400                                                                                                                        		 (1–2 Tage)
           Zusatzwirkung*:      Schwarzfäule                                           350                                                                                                                            Gewässerabstand: 10/5/5/5/5 m
                                                             Reinkupfergehalt [g/kg]

             Formulierung:      Suspensionskonzentrat (SC)                             300                                                   Wirkungsspektrum                                                           Aufwandmenge: 0,4–1,6 l/ha
           Wirkungsweise:       Vorbeugend                                                                                                                                                                        Anwendungszeitraum: Bei Infektionsgefahr ab
                                                                                       250
         Gewässerabstand:       -/-/20/20 m                                                                                                                                                                       		 Gescheine deutlich sichtbar
                                                                                       200                                                     Peronospora
           Aufwandmenge:        1,5 l/ha                                                                                                                                                                          		 bis Beerenverfärbung
                                                                                       150
    Anwendungszeitraum: Bei Infektionsgefahr                                                                                                                                                                        Max. Behandlungen: 2
    		 ab 5 Laubblätter entfaltet                                                      100
                                                                                                                                                   kaum                              gut                                      Wartezeit: 35 Tage
    		 bis Beginn der Reife                                                            50
                                                                                                                                                   mittel                  ausgezeichnet                                Gebindegrößen: 1 l und 5 l
       Max. Behandlungen: 8 x pro Saison                                                0
                Wartezeit: 21 Tage                                                             Vergleichs       Vergleichs     Copac® Flow
                                                                                             Kupferhydroxid   Kupferhydroxid
            Gebindegröße: 5 l                                                                   (flüssig)       (Granulat)
                                                                                                                                             Einsatzempfehlung

Wirkungsspektrum

     Peronospora
                                                                                                                                              Falscher
     Schwarzfäule*                                           Hinweis                                                                          Mehltau

        kaum                              gut                                Der maximale Reinkupfereintrag pro Jahr beträgt
        mittel                  ausgezeichnet                                4 kg/ha. Diesem entsprechen 11,1 Liter Copac® Flow.
                                                                                                                                                             Letzte Vorblüte     Abgehende Blüte           Nachblüte          Vor Traubenschluss Nach Traubenschluss
                                                                                                                                              BBCH              ES 57–61            ES 68–69               ES 71–73                ES 73–75           ES 75–80
* Indikationen ohne Zulassung, eigene Versuchserfahrung
                                                                                                                                                                                                            Zampro®
                                                                                                                                                                                                      (2 x 0,8–1,6 l/ha)

      8 | Peronosporafungizide                                                                                                                                                                                                           Peronosporafungizide | 9
WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich
Enervin®                                                                                                                          Wirkstoffvergleich Steiermark 2022
                                                                                                                                  Blockspritzung im Oidiumfenster
Sicherer Traubenschutz,
der mitwächst                                                                                                                                               95,4%   98,9%              95,4%   98,9%
                                                                                                                                                                                                                                             5 Behandlungen im Oidiumfenster
                                                                                                                                                      100                                                                                    100% Befall in unbehandelter Kontrolle
                                                                                                                                                                                                                          91,0%
                                                                                                                                                      90
                                                                                                                                                                                                                 75,6%
                                                                                                                                                      80
Vorteile                                                                                                                                              70

                                                                                                                                    Wirksamkeit [%]
•     Sicherer, mitwachsender Traubenschutz                                                                                                           60
                                                                                                                                                      50
•     Breit wirksam gegen Peronospora,                                                                                                                40
      Schwarzfäule, Roter Brenner und Phomopsis                                                                                                       30

•     Sehr gute Regenbeständigkeit                                                                                                                    20
                                                              Beschreibung                                                                            10

                                                              Enervin ist ein Kombinationsfungizid, das aus den
                                                                      ®                                                                                0
                                                                                                                                                                                                                                                  Wirksamkeit auf Befallshäufigkeit
                                                                                                                                                               Sercadis®                  Revyona®               Vergleichsprodukt
                                                              Wirkstoffen Initium® (Ametoctradin) und Metiram besteht.                                                                                                                            Wirksamkeit auf Befallsstärke
                                                              Initium® überzeugt durch eine langanhaltend vorbeugende
PRODUKTPROFIL                                                 Wirkung, indem es die Energiegewinnung des Peronospora-
                                                              pilzes hemmt.
              Zulassungs-Nr.: 3494-0
     Wirkstoffe: Initium® (120 g/kg); 45                      Initium® bindet sich sehr gut an die Wachsschicht und bildet
    		 Metiram (440 g/kg); M3                                 Wirkstoffdepots, die bei Feuchtigkeit angelöst und erneut
                                                                                                                                  Wirkstoff-Vergleich TB Hiebler & LK Stmk, Versuchsprotokoll
                       Kulturen: Weinreben (Keltertrauben)    verteilt werden. Dieser Schutzbelag wird durch den Wirkstoff
                    Indikationen: Peronospora, Schwarzfäule   Metiram ergänzt und verstärkt. Durch die Kombination die-            Produkt                                 1. Anwendung              2. Anwendung             3. Anwendung         4. Anwendung          5. Anwendung
          Zusatzwirkungen*: Roter Brenner, Phomopsis          ser beiden Wirkstoffe bekämpft Enervin® Peronospora und
     Formulierung: Wasserdispergierbares                                                                                           Revyona®                                1 l/10.000m2              1 l/10.000m2             1 l/10.000m2         1 l/10.000m2          1 l/10.000m2
                                                              Schwarzfäule effektiv.
    		 Granulat (WG)
              Wirkungsweise: Vorbeugend                                                                                            Sercadis®                               0,18 l/ha                 0,24 l/ha                0,24 l/ha            0,24 l/ha             0,24 l/ha
          Gewässerabstand: -/15/5/3 m
                                                                                                                                   Vergleichsprodukt                       0,15 l/ha                 0,2 l/ha                 0,27 l/ha            0,3 l/ha              0,3 l/ha
             Aufwandmenge: 1–3 kg/ha
    Anwendungszeitraum: Bei Infektionsgefahr ab
    		 Gescheine deutlich sichtbar
    		 bis Beerenverfärbung
       Max. Behandlungen: 3                                                                                                       Unbehandelte Kontrolle im Vergleich
                      Wartezeit: 35 Tage                                                                                          mit den stärksten Produkten gegen Oidium
             Gebindegrößen: 5 kg und 10 kg
                                                                                1.                   2.                      3.
                                                              1.   Nach der Applikation bindet sich Initium® an die
                                                                   Wachsschicht und bildet dort stabile Wirkstoffdepots.
Wirkungsspektrum                                              2.   Aus diesen Wirkstoffdepots wird Initium® kontinuierlich
                                                                   nachgeliefert und in der Wachsschicht weiter verteilt.
     Peronospora
                                                              3.   Durch die Mobilität in der Wachsschicht schützt Initium®
     Schwarzfäule
                                                                   den Neuzuwachs und bietet einen sicheren,
     Roter Brenner*                                                mitwachsenden Traubenschutz.
     Phomopsis*

         kaum                              gut
         mittel                  ausgezeichnet                                                                                    Unbehandelte Kontrolle                                       Revyona®                                           Sercadis®

* Indikationen ohne Zulassung, eigene Versuchserfahrung

    10 | Peronosporafungizide                                                                                                                                                                                                                        Wirkstoffvergleich Oidium | 11
WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich
Weinbau Spritzplan 2023

                                                   Erste                         Letzte                                                                                  Vor                            Nach
Krankheiten            3-5 Blatt                  Vorblüte                      Vorblüte               Abgehende Blüte                   Nachblüte                  Traubenschluss                 Traubenschluss                    Abschluss

                                                                                                                                         Enervin®                                                   Delan® Pro                        Zampro®
                                                                                                                                           (3 kg/ha)                                                                                    (1,5 l/ha)
 Perono-           Polyram® WG                  Delan® Pro                   Delan® Pro                     Aktuan® 3S                                                  Aktuan® 3S
                                                                                                                                                                                                         (4 l/ha)
                                                                                                                                             oder                                                                                          oder
   spora               (1 kg/ha)                    (2 l/ha)                     (2,4 l/ha)                   (1,8 kg/ha)                                                 (2,4 kg/ha)
                                                                                                                                                                                                          oder
                                                                                                                                       Delan® Pro                                                     Enervin®                    Copac® Flow
                                                                                                                                           (3,5 l/ha)                                                  (3,5kg/ha)                       (1,5l/ha)
                                                                                                                                                                                                                                                     BIO

                                                 Vivando®                     Revyona®                      Sercadis®                   Revyona®                         Sercadis®                                                      Collis®
                                                   (0,15 l/ha)               (1 l/10.000 m²)                  (0,18 l/ha)              (1 l/10.000 m²)                     (0,24 l/ha)                                                  (0,6 l/ha)
                   Kumulus® WG                                                                                                                                                                        Vivando®
   Oidium                                               +                            +                             +                           +                               +
                                                                                                                                                                                                       (0,32 l/ha)
                                                                                                                                                                                                                                          oder
                       (3 kg/ha)
                                             Kumulus® WG                   Kumulus® WG                   Kumulus® WG                 Kumulus® WG                     Kumulus® WG                                                    Revyona®*
                                    BIO            (3 kg/ha)                     (3 kg/ha)                     (3 kg/ha)                   (3 kg/ha)                       (3 kg/ha)                                                (1 l/10.000 m²)
                                                                     BIO                        BIO                         BIO                             BIO                              BIO

                                                                                                               Scala®                                                     Cantus®
                                                                                                               (1,8 l/ha)                                                 (1,2 kg/ha)
  Botrytis                                                                                                         +                                                           +
                                                                                                           Silwet® Top                                                 Silwet® Top
                                                                                                               (0,1 l/ha)                                                   (0,1 l/ha)

 Schwarz-
    fäule

Phomopsis

     Roter
   Brenner

                                                                                                             Vinum®                       Kompletter Schutz zum unschlagbaren Preis:
                                                                                                             Fit-Pack                     Sicherer Schutz gegen Peronospora, Oidium, Botrytis,
                                                                                                             (Aktuan® 3S                  Schwarzfäule, Phomopsis und Roter Brenner.
                                                                                                             + Sercadis®)

                 Zugelassene       ® = eingetragene Marke der BASF                                                                Zusatz von Netzmittel Silwet® Top:                               Produktnamen und Pfl.Reg.Nr.:
                 Indikation        * 2 Anwendungen zugelassen                                                                     Eine gute Benetzung ist entscheidend für den                     Zampro®: 3672-0 | Enervin®: 3494-0 | Aktuan® 3S: 3290-901
                                                                                                                                  Bekämpfungserfolg. Die Zugabe von Netzmittel Silwet® Top         Kumulus® WG: 396-0 | Collis®: 3299-0 | Cantus®: 3149-0
                 Zusatzwirkung     Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung, Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge.         (25 ml/100 l Brühe) optimiert in allen Fällen die                Vivando®: 3356-0 | Scala®: 3064-0 | Polyram® WG: 3384-0
                                   www.agrar.basf.at                                                                              Wirkungsintensität und Wirkungsdauer.                            Revyona®: 4287-0 | Sercadis®: 3796-0 | Delan® Pro: 3632-0

     12 | Spritzplan                                                                                                                                                                                                                                    Spritzplan | 13
WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich
Revyona®                                                                                                            Produktmenge auf Basis der
                                                                                                                    Laubwandfläche bestimmen
Macht den Unterschied                                                                                               Die Laubwandfläche ist die Oberfläche der Laubwand in m².
                                                                                                                    Um den Pflanzenschutz effizienter gestalten zu können und
                                                                                                                    eine stufenlose Anpassung der Aufwandmenge gewährleisten                                Oder einfach berechnen lassen unter:
                                                                                                                    zu können, werden neue Produkte mit einer Aufwandmenge                                  www.agrar.basf.at/de/Services/
                                                                                                                    bezogen auf 10.000 m² Laubwandfläche zugelassen.                                        LWF-Dosierrechner/

                                                                                                    BIENEN
Vorteile                                                                                              UND
                                                                                                  RAUBMILBEN        Formel zur Berechnung der Laubwandfläche
•     Neuer Wirkstoff für mehr Abwechslung                                                         SCHONEND
      und Resistenzmanagement                                                                                                                10.000
                                                                                                                                                          x Laubwandhöhe (h) x 2 = behandelte Laubwandfläche (LWF)
                                                                                                                                        Reihenabstand (d)
•     Beste Wirkung gegen Oidium
      und Schwarzfäule
•     Besonders langanhaltende Wirkung durch
      sehr gute Regen- und UV-Beständigkeit                                  „Das neue Produkt Revyona® hat mich
•     Flexibler Anwendungszeitpunkt und                                voll überzeugt und meine Reben zuverlässig      Warum ist die Aufwandmenge von der
                                                                                                                       Laubwandfläche abhängig?
      einfach zu handhabende SC-Formulierung                              vor Oidium und Schwarzfäule geschützt!“
                                                                                                                       Damit Pflanzenschutz besser an die aktuellen
                                                                                                                       Entwicklungsstadien angepasst und nicht zu viel
                                                                                  Hannes Reeh                          Pflanzenschutzmittel ausgebracht wird, werden neue
                                                                     Weingut Hannes Reeh, Andau                        Produkte mit einer Aufwandmenge pro Laubwand-
                                                                                                                       fläche zugelassen.

Beschreibung
                                                                                                                    LWF = behandelte Laubwandfläche
Revyona® zeichnet sich als neues Produkt durch ein breites
                                                                                                                    d = Abstand zwischen den Reihen
Wirkungsspektrum gegen wichtige pilzliche Schaderreger                                                              h = Höhe der Laubwand
aus. Durch die einzigartig bewegliche Molekülstruktur ist der                                                                                                                             Laubwandfläche (LWF)           Reihenabstand (d)
                                                                                                                    2 = beide Seiten der Laubwand
Wirkstoff Revysol® (Mefentrifluconazol) auch bei mutierten                                                          Einheit der Laubwandfläche: m²                                        Laubwandhöhe (h)

Pilzstämmen hochwirksam. In Kombination mit einer optimal
auf den Wirkstoff abgestimmten SC+ Formulierung bietet
                                                                PRODUKTPROFIL                                       Beispiel Revyona®
Revyona eine hervorragende Wirkung auch bei bereits
             ®

erfolgten Infektionen. Die schnelle Aufnahme gewährleistet                                                             Reihenabstand: 2,5 m | Laubwandhöhe: 1,3 m | Aufwandmenge: 1 l/10.000 m²
                                                                      Zulassungs-Nr.: 4287-0
eine sofortige Wirkung und schützt zudem sicher vor
                                                                 Wirkstoff: 75 g/l Revysol®                              Schritt 1: Berechnung der Laubwandfläche                           Schritt 2: Berechnung der Aufwandmenge
Verlusten durch Witterungseinflüsse wie Regen und               		(Mefentrifluconazol)
Sonneneinstrahlung.                                                                                                               10.000                                                                  1l
                                                                 Kulturen: Weinreben (Tafel- u. Kelter-                                  ∙ 1,3 m ∙ 2 = 10.400 m²                                               ∙ 10.400 m² = 1,04 l/ha
                                                                                                                                  2,5 m                                                                 10.000
                                                                		trauben)
                                                                         Indikationen: Oidium, Schwarzfäule
                                                                        Formulierung: Suspensionskonzentrat (SC)
Wirkungsspektrum                                                      Wirkungsweise: Systemisch, vorbeugend         Anwendungstabelle Revyona®
                                                                    Gewässerabstand: 10/5/5/5                                                                                    Reihenabstand (m)
    Oidium
                                                                 Aufwandmenge: 1 l/10.000 m2                         Behandelte
    Schwarzfäule                                                                                                     Laubwand-                 2,0                        2,5                           2,75                           3,0
                                                                		 Laubwandfläche (max. 2 l/ha)                       höhe (m)
    Botrytis*                                                                                                                         LWF            Aufwand     LWF            Aufwand        LWF             Aufwand        LWF            Aufwand
                                                                 Anwendungszeitraum: BBCH 14 bis 83                                  (m²/ha)          (l/ha)    (m²/ha)          (l/ha)       (m²/ha)           (l/ha)       (m²/ha)          (l/ha)
                                                                  Max. Behandlungen: 2                                   0,6          6.000           0,60       4.800           0,48          4.364            0,44         4.000            0,40
        kaum                           gut
                                                                            Wartezeit: 21 Tage
         mittel              ausgezeichnet                                                                               0,9          9.000           0,90       7.200           0,72          6.545            0,65         6.000            0,60
                                                                                                                         1,2         12.000           1,20       9.600           0,96          8.727            0,87         8.000            0,80
* Indikationen ohne Zulassung, eigene Versuchserfahrung                                                                  1,3         13.000           1,30      10.400           1,04          9.455            0,95         8.667            0,87
                                                                                                                         1,5         15.000           1,50      12.000           1,20         10.909            1,09         10.000           1,00

    14 | Oidiumfungizide                                                                                                                                                                                                   Oidiumfungizide | 15
WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich
Vivando®                                                                                                                                                                                    Collis®
Die eigenständige Wirkstoffklasse                                                                                                                                                           In jeder Situation sicher gegen Oidium
gegen Oidium
                                                                                                                                                                                            Vorteile
Vorteile
                                                                                                                                                                                            •     Sichere Oidium-Wirkung auch bei hohem
•     Eigenständige Wirkstoffklasse – keine Kreuz-                                                                                                                                                Infektionsdruck
      resistenz zu anderen Wirkstoffklassen
                                                                                                                                                                                            •     Lange Spritzintervalle bis zu 14 Tage
•     Optimaler Schutz des Beerenwachstums
                                                                                                                                                                                            •     Zusatzwirkung* gegen Schwarzfäule
      durch einzigartige Wirkstoffverteilung                       PRODUKTPROFIL
                                                                                                                                                                                                  und Botrytis
•     Sehr gute Regenbeständigkeit                                                                                          Beschreibung
                                                                              Zulassungs-Nr.: 3356-0                                                                                        •     Aktives Resistenzmanagement
                                                                                     Wirkstoff: Metrafenone (500 g/l); U8   Collis® ist eine einzigartige Kombination aus den Wirkstoffen         durch Wirkstoffkombination
Beschreibung                                                                         Kulturen: Weinreben (Keltertrauben)
                                                                                                                            Boscalid und Kresoxim-methyl, die sich in ihrer Wirkungs-
Vivando® ist ein Oidium-­Fungizid aus der Wirkstoff-                                                                        weise und Wirkstoffverteilung optimal ergänzen.
                                                                                 Indikationen: Oidium
klasse der Benzophenone. Durch die Wirkstoffverteilung von                       Formulierung: Suspensionskonzentrat (SC)
                                                                                                                            Die Kombination von zwei Wirkstoffen mit unterschiedlichen      PRODUKTPROFIL
Metrafenone (teilsystemisch + Ver­teilung über die Dampf-                                                                   Wirkungsmechanismen und Wirkorten sorgt nicht nur für ein
                                                                              Wirkungsweise: Vorbeugend
phase) bietet Vivando® einen sicheren und lang anhaltenden                                                                  aktives Resistenzmanagement, sondern auch für eine außer-
                                                                            Gewässerabstand: 1 m                                                                                                       Zulassungs-Nr.: 3299-0
Oidiumschutz. In Phasen starken Beerenwachstums                                                                             ordentlich hohe und zuverlässige Wirksamkeit.
                                                                              Aufwandmenge: 0,15 – 0,32 l/ha                                                                                     Wirkstoffe: Boscalid (200 g/l); 7
(z.B. Nachblüte) wird durch diese einzigartige Wirkstoff-                                                                   Durch die Wirkstoffkombination von Boscalid und                     		 Kresoxim-methyl (100 g/l); 11
                                                                    Anwendungszeitraum: Bei Infektionsgefahr bzw.           Kresoxim-methyl bietet Collis® einen starken Basisschutz
verteilung auch der Neuzuwachs geschützt.                                                                                                                                                        Kulturen: Weinreben (Tafel- u. Kelter-
                                                                    		ab Warndiensthinweis
                                                                                                                            gegen Botrytis.                                                     		trauben)
                                                                       Max. Behandlungen: 3
                                                                                                                                                                                                          Indikationen: Oidium
                                                                                    Wartezeit: 28 Tage
                                                                                                                                                                                                    Zusatzwirkungen*: Schwarzfäule und Botrytis
                                                                              Gebindegrößen: 1 l und 5 l
                                                                                                                                                                                                         Formulierung: Suspensionskonzentrat (SC)
                                                                                                                            Wirkungsspektrum                                                           Wirkungsweise: Vorbeugend
                                                                                                                                                                                                    Gewässerabstand: 10/5/3/3 m
                                                                                                                               Oidium
                                                                                                                                                                                                      Aufwandmenge: 0,4 – 0,64 l/ha
                                                                                                                               Schwarzfäule*
                  1.                     2.                   3.   Wirkungsspektrum                                            Botrytis*
                                                                                                                                                                                                Anwendungszeitraum: Bei Infektionsgefahr
                                                                                                                                                                                                		 ab 5 Laubblätter entfaltet
1.    Spritzbelag nach der Applikation                                                                                                                                                          		 bis Beerenverfärbung
                                                                     Oidium
2.    Aufreißen des Spritzbelages durch Beerenwachstum                                                                             kaum                            gut                            Max. Behandlungen: 2
                                                                                                                                    mittel               ausgezeichnet                                       Wartezeit: 28 Tage
3.    Durch die Wirkstoffverlagerung über die Dampf­phase               kaum                              gut
                                                                                                                                                                                                      Gebindegrößen: 1 l und 5 l
      wird der Spritzbelag wieder geschlossen                           mittel                  ausgezeichnet
         Schutz des Neuzuwachses                                                                                            * Indikationen ohne Zulassung, eigene Versuchserfahrung

Anwendung der Fungizide bei Echter Mehltau

       Austriebspritzung                 Vorblütenspritzung             Letzte Vorblüte                  Abgehende Blüte                Nachblüte                Vor Traubenschluss              Nach Traubenschluss                     Abschluss
             ES 09                            ES 11–19                     ES 57–61                         ES 68–69                    ES 71–73                      ES 73–75                        ES 75–80                             ES 81
                                                                              Revyona®                     Sercadis®                         Revyona®                    Sercadis®                      Collis®                          Vivando®

                                                              Kumulus® WG                                                               Kumulus® WG                                                               Cantus® - gegen Botrytis
                                                                                                                                                                                                     mit starker Oidium-Zusatzwirkung (Kleistothecien)

     16 | Oidiumfungizide                                                                                                                                                                                                          Oidiumfungizide | 17
WEINBAU 2023 - L A - BASF - Österreich
Sercadis®                                              SOWOHL
                                                       WASSER-
                                                       ALS AUCH
                                                                                                                                                                                                    Regalis® Plus
Oidiumschutz                                             FETT-                                                                                                                                      Lockere Traubenstruktur
                                                        LÖSLICH
mit höchster Flexibilität                                                                                                                                                                           für gesundes Lesegut

Vorteile                                                                                                                                                                                            Vorteile
•     Herausragende Wirkung gegen Echter Mehltau                                                                                                                                                    •     Kein gegenseitiges Abdrücken der Beeren
•     Sehr gute Wirkung gegen Schwarzfäule und                                                                                      PRODUKTPROFIL                                                   •     Starke Verringerung des Infektionsdrucks
      gute Zusatzwirkung gegen Botrytis                           Beschreibung                                                                                                                            von Botrytis
                                                                  Sercadis® ist ein breit wirksames Fungizid zum sicheren Schutz              Zulassungs-Nr.: 3366-0
•     Lange Wirkungsdauer                                                                                                                                                                           •     Optimale Ergänzung zu Botrytiziden
                                                                  gegen Oidium und Schwarzfäule. Der Wirkstoff Xemium®                               Wirkstoff: Prohexadion-Ca (100 g/kg)
•     Verlässliche Krankheitskontrolle unter                      bietet enorme Mobilität in der Pflanze und gleichzeitig hohe                       Kulturen: Weinreben (Keltertrauben)            •     Fäulnisvermeidung durch Auflockerung
      allen Wetterbedingungen                                     Regenfestigkeit an der Pflanzenoberfläche, da der Wirkstoff         Indikationen: Lockerung des Traubenstiel-                           der Traubenstruktur
                                                                  sowohl fett-, als auch wasserlöslich ist. Xemium® ist als          		 gerüstes zur Fäulnisvermeidung
                                                                  wasserbasiertes Suspensionskonzentrat (SC) formuliert und           Formulierung: Wasserdispergierbares
                                                                  gehört zur Gruppe der Succinat Dehydrogenase Inhibitoren           		 Granulat (WG)
PRODUKTPROFIL                                                     (SDHIs). Die optimierte Formulierung von Sercadis® unterstützt              Wirkungsweise: Systemisch                             Beschreibung
                                                                  die Wirkung von Xemium® durch eine gute Verteilung auf und               Gewässerabstand: 1 m                                     In Weinreben führt der Einsatz von Regalis® Plus während
           Zulassungs-Nr.: 3796-0                                 in der Pflanze, sowie durch eine optimierte Regenfestigkeit auf                                                                   der Rebblüte zu einer Auflockerung der Traubenstruktur.
                                                                                                                                             Aufwandmenge: max. 1,8 kg/ha
                 Wirkstoff: Xemium® (300 g/l); 7                  Blättern und Beeren.                                                                                                              Dadurch werden bei kompakten Rebsorten das gegenseitige
                                                                                                                                     Anwendungszeitraum: Vollblüte – BBCH 65
                  Kulturen: Weinreben (Keltertrauben)                                                                                		 (50% der Blütenkäppchen                                     Abquetschen der Beeren und damit verbundene Verletzungen
              Indikationen: Oidium, Schwarzfäule                                                                                     		abgeworfen)                                                  der Beerenhaut mit nachfolgendem Fruchtfäule-Befall deutlich
            Zusatzwirkung: Botrytis
                                                                  Wirkungsspektrum                                                       Max. Behandlungen: 1                                       reduziert.
             Formulierung: Suspensionskonzentrat (SC)                                                                                               Wartezeit: -
                                                                     Oidium
           Wirkungsweise: Vorbeugend                                                                                                           Gebindegröße: 1,5 kg
        Gewässerabstand: 1 m                                         Schwarzfäule:

           Aufwandmenge: max. 0,24 l/ha                              Botrytis*:                                                                                                                     Regalis® Plus
                                                                                                                                                                                                    Geprüfte und empfohlene Sorten und Aufwandmengen
    Anwendungszeitraum: Ab 1 Laubblatt entfaltet                                                                                    Für optimale Wirkung:
    		 bis Beerenverfärbung                                               kaum                           gut
       Max. Behandlungen: 3 x pro Saison                                  mittel               ausgezeichnet                        • Eine Applikation in den frühen Morgenstunden oder in              Weißburgunder               AWM Regalis® in TZ*
                                                                                                                                      den Abendstunden wird empfohlen. Nicht bei hohen
                 Wartezeit: 35 Tage                                                                                                                                                                     Sauvignon blanc             1,0 – 1,2 kg/ha
                                                                  * Indikationen ohne Zulassung, eigene Versuchserfahrung             Temperaturen applizieren!
           Gebindegrößen: 0,3 l, 1 l, 5 l
                                                                                                                                                                                                        Muskateller
                                                                                                                                    • Bei der Applikation ist auf eine zielgerichtete Ausbringung
                                                                                                                                      in die Traubenzone zu achten. Eine direkte Benetzung der          Grauburgunder

Wasserlöslichkeit                                                                                         Fettlöslichkeit             Triebspitzen ist zu vermeiden.                                    Traminer                    AWM Regalis® in TZ*
                                                                                                                                    • Keine Behandlung von gestressten (z.B. Chlorose, Trocken-         Blauburgunder               1,2 – 1,5 kg/ha
                                                                                                                                      heit) und schwachwüchsigen Anlagen. Beim Einsatz von              St. Laurent
                                                                                                                                      Regalis® Plus sollte 3 - 4 Wochen nach der Anwendung eine
                                                                                                                                                                                                        Blauer Zweigelt
                                                                                                                                      ausreichende Wasserversorgung gewährleistet sein. Dies
                                                                                                                                      ist vor allem in Junganlagen und auf flachgründigen Stand-        Riesling
                                                                                                                                      orten mit unzureichender bzw. unsicherer Wasser-                  Scheurebe
                                                                                                                                      versorgung zu berücksichtigen.                                                                AWM Regalis® in TZ*
                                                                                                                                                                                                        Müller-Thurgau
                                                                                                                                                                                                                                    1,5 – 1,8 kg/ha
                                                                                                                                    • Anwendung ohne weitere Mischpartner
                                                                                                                                                                                                        Gutedel
                                                                                                                                    • Für eine gute Benetzung ist eine beidseitige Applikation          Blauer Portugieser
                                                                                                                                      der Traubenzone notwendig – jede Gasse fahren!
                                                                                                                                                                                                                                                  BIENEN
       WASSER-      Wichtig für die Bewegung in den Zell-                  FETT-      Wichtig für die Bewegung in                                                                                   * Traubenzone                                   UND
                                                                                                                                    • Regalis® Plus fördert die Verrieselung und hemmt das
       LÖSLICH      wänden und im Gefäßsystem                             LÖSLICH     den Wachsschichten und Membranen
                                                                                                                                      Beerenwachstum. Deshalb sollte der Einsatz nur bei                                                        RAUBMILBEN
                                                                                                                                                                                                                                                 SCHONEND
                                                                                                                                      günstigen Blühbedingungen und ausreichender Wasser-
Höhere Wasserlöslichkeit führt zu einer systemischen              Höhere Fettlöslichkeit führt zu einer optimalen Wirkstoffauf-
                                                                                                                                      versorgung erfolgen. In Abhängigkeit von den Bedingungen
Verteilung des Wirkstoffs in der Pflanze.                         nahme und einer schnellen Durchdringung der Wachsschicht.
                                                                                                                                      kann der Einsatz von Regalis® Plus zu einer deutlichen
                                                                                                                                      Ertragsreduktion führen.
    18 | Oidiumfungizide                                                                                                                                                                                                              Botrytisfungizide | 19
Scala®
Preisgünstiges Botrytizid                                                                                                                                                                  Silwet® Top
für erlesene Weinqualität                                                                                                                                                                  Ein hochaktives
                                                                                                                                                                                           Netzmittel
PRODUKTPROFIL

           Zulassungs-Nr.: 3064-0
                                                                Vorteile
                 Wirkstoff: Pyrimethanil (400 g/l); 9                                                                                                                                      PRODUKTPROFIL
     Kulturen: Weinreben (Tafel- u. Kelter-                     •     Langanhaltende Wirkung über die Dampfphase              Vorteile
    		trauben)
                                                                •     Laccase-Hemmung – hebt die Weinqualität                 •   Herabsenkung der Oberflächenspannung                                    Wirkstoff: 100% Trisiloxane
              Indikationen: Botrytis
                                                                •     Kurze Wartezeit von 21 Tagen ermöglicht                     für eine gleichmäßigere Benetzung                         Kulturen: Weinreben (Tafel- u. Kelter-
     Zusatzwirkung: Hemmung/Reduktion der                                                                                                                                                  		trauben)
    		Laccasebildung                                                  flexiblen Einsatz                                       •   Bessere Verteilung des Spritztropfens                     Formulierung: Wasserlösliches
             Formulierung: Suspensionskonzentrat (SC)                                                                             und Verhinderung von Spritzflecken                       		Konzentrat
     Wirkungsweise: Kontaktfungizid mit transla-                Beschreibung
                                                                                                                              •   Auch wachsartige und behaarte Oberflächen                 Wirkungsweise:           Silwet® Top erhöht die Wirk-
    		 minarer (blattdurchdringender),                          Scala® ist ein Kontaktfungizid mit translaminarer Wirkung
                                                                                                                                                                                           		                        samkeit von Spritzbrühen
    		 protektiver Wirkung                                      gegen Graufäule bzw. -schimmel (Botrytis cinerea).                können optimal benetzt werden                            		                        durch die Absenkung der Ober-
        Gewässerabstand: 10/5/5/5 m                             Der Wirkstoff Pyrimethanil wirkt über die Dampfphase.                                                                      		                        flächenspannung des Wassers.
          Aufwandmenge: 1,5 – 2,0 l/ha                          Dadurch ergibt sich eine Dauerwirkung von bis zu sechs                                                                     		                        Darüber hinaus verbessert es
                                                                Wochen.                                                                                                                    		                        den Spritzbelag auf den Pflanzen
    Anwendungszeitraum: Kurz vor Traubenschluss oder
                                                                                                                                                                                           		                        und die Regenfestigkeit.
    		 zum Weichwerden der Beeren
      Max. Behandlungen: 1                                                                                                    Beschreibung                                                  Aufwandmenge: 0,1 l/ha oder
                                                                PRAXISTIPP für Scala® & Cantus®                               Silwet Top ist ein einzigartiges Netzmittel auf Basis von
                                                                                                                                   ®                                                       		 25–40 ml/100l Wasser
                 Wartezeit: 21 Tage
                                                                                                                              Organosilikon für die Anwendung im Feld-, Gemüse-, Obst-,                  Wartezeit: Keine Vorgaben
          Gebindegrößen: 1 l und 5 l                                Für eine Optimierung der Benetzung
                                                                                                                              Wein- und Zierpflanzenbau. Silwet® Top bewirkt eine rasche            Gebindegröße: 1 l
                                                                    empfehlen wir den Zusatz von 25 ml/hl Silwet® Top.
                                                                                                                              und gleichmäßige Verteilung von Wirkstoffen in der Spritz-    Mischbarkeit: Mit allen gebräuchlichen
                                                                    Mit dieser Maßnahme können Sie in einem frühen
                                                                                                                              brühe und beschleunigt gleichzeitig das Eindringen der       		Pflanzenschutzmitteln
                                                                    Stadium den Ausgangsdruck minimieren und den Wir-                                                                      		 (Anwendungshinweise beachten)
                                                                                                                              Wirkstoffe in die Pflanze.

Cantus®
                                                                    kungsgrad der Botrytis-Strategie maximieren. Je nach
                                                                    Laubentwicklung ist eine gezielte Teilentblätterung der
                                                                    Traubenzone vor der Behandlung durchzuführen.
                                                                                                                                                                                           PRAXISTIPP
Das Spezialbotrytizid mit
hervorragender Oidiumwirkung                                                                                                                                                                Für eine Optimierung der Benetzung
                                                                PRODUKTPROFIL                                                                                                               empfehlen wir den Zusatz von 25 ml/hl Silwet® Top.
                                                                                                                                                                                            Mit dieser Maßnahme erhöhen Sie den Wirkungsgrad
Vorteile                                                                   Zulassungs-Nr.: 3149-0                                                                                           der verwendeten Wirkstoffe.

•     Sichere und lang anhaltende Botrytis-Wirkung                                Wirkstoff: Boscalid (500 g/kg); 7
                                                                                                                              Mit her­kömmlichem           Mit Silwet® Top
                                                                     Kulturen: Weinreben (Tafel- u. Kelter-
•     Zusatzwirkung* gegen Oidium                                   		trauben)                                                Netzmittel behandelt         behandelt
      und Sekundärpilze (z.B. Penicillium)                                    Indikationen: Botrytis
•     Wirkung gegen Kleistothecien-Bildung                          Zusatzwirkungen*: Oidium und Sekundärpilze
                                                                    		 (z.B. Penicillium)
      und Oidium-Vorbeugung für die
                                                          BIENEN    Formulierung: Wasserdispergierbares
      nächste Saison                                        UND   		 Granulat (WG)
                                                        RAUBMILBEN Wirkungsweise: Vorbeugend
                                                         SCHONEND
                                                                        Gewässerabstand: 3 m
Beschreibung                                                               Aufwandmenge: 1,2 kg/ha
Cantus® – mit dem Wirkstoff Boscalid – besitzt einen                Anwendungszeitraum: Bei Infektionsgefahr bzw.
Wir­kungsmechanismus, der gegen Botrytis einzigartig ist.           		 ab Warndiensthinweis
Aufgrund der Wirkungsbreite von Boscalid besitzt ­Cantus®              Max. Behandlungen: 1
nicht nur eine sichere und lang anhaltende Botrytis-­Wirkung,                     Wartezeit: 28 Tage
sondern auch eine sehr gute Zusatzwirkung gegen Oidium*.                   Gebindegrößen: 1 kg und 5 kg

                                                                * Indikationen ohne Zulassung, eigene Versuchserfahrung
    20 | Botrytisfungizide                                                                                                                                                                                                        Netzmittel | 21
Focus® Ultra
Herbizid gegen einjährige
Ungräser und Quecken
                                                                                                                           BASF
                                                                                                                           Regionalberatung
PRODUKTPROFIL                                              Vorteile                                                        Erhalten Sie regionale
                                                           •      Sicher gegen Ungräser                                    Pflanzenschutz-Beratung
         Zulassungs-Nr.: 3125-0                                                                                            kostenlos per E-Mail oder WhatsApp.
                                                           •      Bekämpft das metabolisch resistente
  Wirkstoffe: 100 g/l Cycloxydim, Kohlen-
 		 wasserstoffe, C10, Aromaten                                   Ackerfuchsschwanzgras
  Kulturen: Weinreben (Tafel- u. Kelter-                   •      Wird nicht von der Rebe aufgenommen
 		 trauben), Acker- & Gemüsebau
  Indikationen: Einjährige einkeimblättrige 		             •      Kann auch in Junganlagen eingesetzt werden
 		 Unkräuter, Quecke
           Formulierung: Emulsionskonzentrat (EC)
         Wirkungsweise: Nachauflauf
      Gewässerabstand: -
         Aufwandmenge: 1–2 l/ha                            Beschreibung
 Anwendungszeitraum: bis BBCH 57                           Focus® Ultra wird hauptsächlich über die grünen Pflanzenteile
 		 (voll entwickelte Gescheine)                           der Gräser aufgenommen und wirkt systemisch. Da es von
    Max. Behandlungen: 1		                                 der Rebe nicht aufgenommen wird, kann es auch in Jungan-
               Wartezeit: Keine (bei Reben)                lagen eingesetzt werden. Erste Absterbesymptome der Un-
          Gebindegröße: 5 l                                gräser zeigen sich bereits nach wenigen Tagen in Form eines     Anmeldung per WhatsApp:                        · Vervollständigen Sie im
                                                                                                                                                                            anschließenden Chatverlauf
                                                           Entwicklungsstillstandes bzw. einer Verfärbung der Gräser.      · Speichern Sie die folgende Ruf-
                                                                                                                                                                            Ihre persönlichen Daten und
                                                           Der Wirkungseintritt wird durch wüchsige Temperaturen und         nummer als neuen Kontakt in Ihrem
                                                                                                                                                                            stimmen Sie dem Empfang der         Anmeldung
                                                                                                                             Smartphone ab: +49 621 8636 5769
                                                           hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt.                                                                              Regionalberatung per WhatsApp zu.   per E-Mail oder Fax: einfach
                                                           Focus® Ultra ist auch gegen Ungras-Biotypen wirksam, die        · Öffnen Sie WhatsApp und senden                                                     QR-Code scannen oder unter:
                                                                                                                                                                            Weitere Infos finden Sie unter:
                                                                                                                             Sie START an den neuen Kontakt.                                                    https://bit.ly/basf_meine_services
                                                           metabolisch-bedingte Resistenzen gegen ALS-Hemmer (z.B.                                                          www.agrar.basf.at/go/whatsapp
                                                           Sulfonylharnstoffe) und metabolisch-bedingte Resistenzen ge-
                                                           gen ACCase-Hemmer (FOP- und DEN-Wirkstoffe) aufweisen.

                                                                                                                            Anmeldung zur                  Anmeldung zur Regionalberatung
                                                                                                                                                           für E-Mail oder Fax
                                                                                                                            Regionalberatung
                                                                                                                                                           (Bitte in Blockbuchstaben vollständig ausfüllen)
                                                                                                                                                                                                                                  bitte
                                                           PRAXISTIPP                                                                                          Ackerbau / Gemüsebau                                               ausreichend
                                                                                                                            Mit der Regionalberatung
                                                                                                                                                                                                                                  frankieren.
                                                                                                                            durch Ihren BASF-Berater,          Weinbau             Obstbau
                                                               Focus® Ultra erfasst ausschließlich Gräser und wird von      haben Sie den Pflanzen-
                                                               der Rebe nicht aufgenommen. Stockaustriebe können            schutz im Griff. Füllen Sie
                                                               somit vor der Anwendung am Stock belassen werden.            bitte folgende Punkte voll-    E-Mail / Fax:
                                                               Eine Kombination von Focus® Ultra mit einem Abbrenn-         ständig aus und erhalten
                                                               Produkt wie Kabuki®1 zur Stockaustrieb-Entfernung            Sie zeitgerecht alle Neuig-
                                                               ist sinnvoll. Mit dieser Kombination können neben            keiten und Empfehlungen
                                                               Gräsern und den Stockaustrieben auch Unkräuter be-           aktuell per E-Mail auf Ihren
                                                                                                                                                                                                                BASF Österreich GmbH
                                                                                                                                                           Vorname, Nachname:
                                                               kämpft werden.                                               Computer, Ihr Smartphone                                                            Pflanzenschutz
                                                               Praxisaufwandmenge: 1%ig (1 l/100 l Wasser)                  oder Ihr Tablet.
                                                               Focus® Ultra + 0,2%ig (0,2 l/100 l Wasser) Kabuki®1                                                                                              Handelskai 94-96
                                                                                                                            Erfahren Sie mehr darüber,     Straße, Nr.:                                         1200 Wien
Einsatz von Focus® Ultra in Tankmischung mit Kabuki®1 im   1
                                                               eingetragene Marke von Nichino Europe Co                     wie BASF mit personen-
Unterstockbereich bei Weinreben.                                                                                            bezogenen Daten umgeht:        PLZ, Ort:
                                                                                                                            www.basf.com/
                                                                                                                            data-protection-eu             Tel.Nr.:
  22 | Herbizid
shutterstock.com / mythja
                                                                                                                     5
                                                                                                   1
                                                                                      LINZ
                                                                                                        St. Pölten
                                                                               Wels                                      WIEN
                                                                                                                         2

                                                                        SALZBURG                                EISEN-
                                                                                                                STADT
                                                                                                                     3

                                                    4                                                  GRAZ
                                                        INNSBRUCK                            4

                                                                            Villach   KLAGENFURT

Produktmanagerin

                 Martina Ledinegg
                 M: 0664 405 86 22
                 martina.ledinegg@basf.com
                                                                                                                         3
                                                                    Holger Kopp
                                                                    M: 0664 824 27 98
Ihre Ansprechpartner                                                holger.kopp@basf.com

                                             1                                                                           4
                 Gregor Adlberger                                   Ing. Werner Knittelfelder
                 M: 0664 130 24 09                                  M: 0676 709 61 40
                 gregor.adlberger@basf.com                          werner.knittelfelder@basf.com

                                             2                                                                           5
                 Ing. Christian Schuh                               Ing. Matthias Schöfmann
                 M: 0664 356 43 19                                  M: 0664 88 62 65 89
                 christian.schuh@basf.com                           matthias.schoefmann@basf.com

BASF-REGIONALBERATUNG
PER E-MAIL ODER WHATSAPP
• Übersehen Sie keine wichtigen Behandlungen mehr
• Haben Sie Überblick über das Wetter
  in Ihrer Gemeinde
• Tagesaktuell von Ihrem Berater vor Ort
www.agrar.basf.at
Sie können auch lesen