PFLANZENSCHUTZEMPFEHLUNG BAUMSCHULE UND ZIERPFLANZENBAU 2020 - UNSERE PRODUKTE SCHÜTZEN IHRE KULTUREN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UNSERE N: NEUHEITE ® GRANULAT, BASAMID T® , ERADICO®A, UNSERE PRODUKTE JET 5 , ® T O G A R D SCHÜTZEN IHRE FRU N® NEU NEUDOSA KULTUREN H O R T T R A CK® S R® und WINNE PFLANZENSCHUTZEMPFEHLUNG BAUMSCHULE UND ZIERPFLANZENBAU 2020
UNSERE N! NEUHEITE PRODUKT WIRKSTOFF EIGENSCHAFTEN PFLANZENSCHUTZEMPFEHLUNGEN4 ADDITIVE, REINIGER & DESINFEKTION 19 BASAMID® GRANULAT Dazomet Das Bodendesinfektionsmittel gegen Bodenpilze, Bodendesinfektion und Herbizide 4 Additive 20 Insekten, Nematoden und Unkräuter ERADICOAT® Maltodextrin Neues und breit zugelassenes Insektizid mit Kontakt Fungizide und Wachstumsregler 6 Certis SCHAUMSTOPP® 21 wirkung gegen Spinnmilben, Weiße Fliege und Blattläuse Insektizide und Molluskizide 8 AGROCLEAN® 22 FRUTOGARD ® Kaliumphosphonat Fungizid mit Meeresalgen und Aminosäuren zur JET 5® 23 nachhaltigen Bekämpfung von Falschen Mehltaupilzen JET 5® Peressigsäure Schnell und breit wirksames Desinfektionsmittel und PRODUKTSTECKBRIEFE 10 IHR VERTRIEBSTEAM VOR ORT 24 Algenbekämpfungsmittel für einen sauberen Start Bodendesinfektion 12 NEUDOSAN® NEU Fettsäure (Kali-Seife) Biologisches Insektizid mit breiter Zulassung gegen Blattläuse, Weiße Fliege, Spinnmilben Herbizide 14 Wichtige Hinweise zur Anwendung der in dieser Broschüre abgebilde- ten Pflanzenschutzmittel: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte, Anbauver- SHORTTRACK ® Daminozid Kostengünstiger Wachstumsregler mit bewährtem Fungizide 15 fahren und spezifischen Umweltbedingungen können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Die Pflanzen- Wirkstoff zur Wuchshemmung in Zierpflanzen verträglichkeit sollte daher unter den betriebsspezifischen Bedingun- Wachstumsregler 16 gen im Vorfeld geprüft werden. Bitte beachten Sie die Warnhinwei- WINNER® Formetanat Neues Insektizid gegen schwer bekämpfbare Thripse se/-symbole in der Gebrauchsanleitung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig (Kalifornischer Blütenthrips) im Zierpflanzenbau Insektizide und Molluskizide 17 verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Produktnamen sind registrierte Warenzeichen ® der Hersteller. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitungen und gelten nur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Stand: 12/2019. LEGENDE Farbkennzeichnung Produktgruppen Aufwandmenge Anwendungsbereich Bodendesinfektion Max. Anzahl Behandlungen FX = Freiland EINLEITUNG & INHALT Wachstumsregler UG = Gewächshaus Fungizide Insektizide, Molluskizide Herbizide Liebe Leserinnen und Leser, die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln in und zeichnet sich durch seine gute Wirksamkeit bodenbürtige Probleme im Zierpflanzenbau und eignet sich hervorragend für die einfache, schnelle Baumschulen, in Weihnachtsbäumen und im Zier- gegen saugende Insekten aus. Ergänzend dazu in Baumschulen darstellen. und breit wirksame Flächendesinfektion und Al- pflanzenbau ist begrenzt. Wir als Certis Europe haben wir zukünftig als zweites neues Insekti- genentfernung in vielen Anwendungsbereichen sind jedoch bemüht, Ihnen auch für die flächen- zid exklusiv das bereits in Deutschland bekannte Bei den Fungiziden freuen wir uns über die lang des Gartenbaus. mäßig kleineren Kulturen im Gartenbau, eine aus- Produkt NEUDOSAN® NEU im Programm. Auch erwartete Zulassung von FRUTOGARD® im Zier- reichende Anzahl an wirksamen Produkten zur Ver- NEUDOSAN® NEU ist als nicht rückstandsrelevant pflanzenbau. FRUTOGARD® enthält neben seinem Last but not least haben wir mit SHORTTRACK® fügung zu stellen. Daher freut es uns besonders, eingestuft und hat sich in der Praxis bereits durch Wirkstoff Kaliumphosphonat zusätzlich Meeres- auch einen neu zugelassenen Wachstumsregler dass wir Ihnen mit dieser Broschüre gleich sieben seine gute Wirksamkeit in vielen gartenbaulichen algenextrakt und pflanzliche Aminosäuren und im Sortiment. SHORTTRACK® enthält den im Zier- neue Produkte für spezielle Problemlösungen vor- Kulturen bewährt. zeichnet sich durch seine hohe Wirksamkeit gegen pflanzenbau bekannten Wirkstoff Daminozid und stellen können! Falsche Mehltaupilze aus. ist ab sofort im deutschen Handel erhältlich. Das ebenfalls in Deutschland neu zugelassene Als innovativer Baustein in der nachhaltigen Bodendesinfektionsmittel BASAMID® GRANULAT Unter dem Slogan „Sauber Starten – Sauber Blei- Wir beraten Sie gerne und wünschen Ihnen eine Schädlingsbekämpfung wurde in Deutschland das wirkt gegen zahlreiche bodenbürtige Schaderreger ben“ führen wir in dieser Saison mit JET 5® zudem erfolgreiche Saison! Insektizid ERADICOAT® neu zugelassen. wie z. B. Pilze, Insekten, Nematoden und zusätzlich ein neues, auch für den ökologischen Landbau zu- ERADICOAT® basiert auf dem natürlichen und gegen Unkräuter. Damit kann BASAMID® GRANU- lässiges, Desinfektionsmittel in Deutschland ein. Ihr Certis Deutschland Team nicht rückstandsrelevanten Wirkstoff Maltodextrin LAT zukünftig eine Lösung für lange Zeit unlösbare, JET 5® basiert auf dem Wirkstoff Peressigsäure und 2 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 3
BODENDESINFEKTION UND HERBIZIDE Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 BASAMID ® T: GRANULA Das Boden desinfe kt io ns m ittel NEU NEU en tige b ür Anwendungsbereich gegen bod Pilze, N em atoden, BASAMID® Zierpflanzen: FX / UG BASAMID® GRANULAT GRANULAT d Insekten un U nk rä ut er ! Bodenpilze, Insekten, Anwendungsbereich Nematoden, Unkräuter Zierpflanzen: FX / UG Bodenpilze, Insekten, Nematoden, Unkräuter 300 kg/ha (Unkräuter), 500 kg/ha Vor dem Pflanzen bzw. der Saat 300 kg/ha (Unkräuter), (Bodenpilze, Insekten, Nematoden) 500 kg/ha (Bodenpilze, Insekten, Nematoden) max. 1 Anw. (auf derselben Fläche Streuen, Einarbeitung, max. 1 Anw. (auf derselben Fläche nur alle 3 Jahre) Abdeckung mit Barrierefolie nur alle 3 Jahre) Vor dem Pflanzen bzw. der Saat Produktgruppen Streuen, Einarbeitung, Abdeckung mit Barrierefolie Bodendesinfektion Anwendungsbereich Wachstumsregler Baumschulgehölzpflanzen (ab 1. Standjahr), Fungizide Ziergehölze, Stellflächen: FX Insektizide, Molluskizide Herbizide Gemeines Hirtentäschel, Gemeines Kreuzkraut, Acker-Senf Anwendungsbereich Ziergehölze: FX Verschulbeete, Quartiere, Jungwuchsflächen, 1 l/ha Baumschulcontainer Anwendungsbereich max. 1 Anw. FX = Freiland Einkeimblättrige Unkräuter, Im Frühjahr vor dem Austrieb und vor dem einschließlich Quecke und 6,25 l/ha UG = Gewächshaus Auflaufen auf unkrautfreien Boden spritzen Vogel-Sternmiere max. 1 Anw. ab 1. Standjahr (frühestens jedoch nach Beendigung der Aufwandmenge 1. Vegetationsperiode) im Winter (in der Vegetationsruhe) Anzahl der Behandlungen (November – März), noch vor Austrieb der Gehölze 0,3 kg/ha (Stellflächen, Anfang Frühjahr Anwendungsbereich Zierpflanzen), Einjährige einkeimblättrige, bis Ende Sommer 0,3 – 0,6 kg/ha (Ziergehölze), Ziergehölze, Zierpflanzen, einjährige zweikeimblättrige vorzugsweise auf 1,2 kg/ha (Wege Stellflächen, Wege und Plätze Unkräuter und Moose unkrautfreien Boden mit Holzgewächsen: FX und Plätze) spritzen max. 1 Anw. Frühjahr Sommer Herbst Winter 4 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 5
FUNGIZIDE UND WACHSTUMSREGLER Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CK® SHORTTRA s- Unser neue r Wachstum ährten NEU d em b ew regler mit Anwendungsbereich aminozid. Wirkstoff D Jetz t im Handel Baumschulgehölzpflanzen, Stauden, Topfpflanzen, 5 kg/ha (Spritzkonzentration 0,05 – 0,5 %) erhältlich! Ziergehölze, Schnittblumen: UG max. 12 Anw. Wuchshemmung, Hemmung des Triebwachstums NEU Anwendungsbereich Zierpflanzen: FX, UG 4 l/ha max. 4 Anw. Falsche Mehltaupilze Produktgruppen Bodendesinfektion Wachstumsregler Anwendungsbereich Fungizide Zierpflanzen: FX, UG Pflanzenhöhe bis 50 cm: 2 l/ha, Insektizide, Molluskizide 50 – 125 cm: 2,4 l/ha, > 125cm: 3 l/ha Herbizide Bakterielle Blattfleckenerreger (FX), 4 – 6 Anw (je nach Pflanzenhöhe Pilzliche Blattfleckenerreger (UG) Anwendungsbereich FX = Freiland UG = Gewächshaus Anwendungsbereich Ziergehölze: FX 2 kg/ha Max. 4 Anw. Bakterielle Blattfleckenerreger Aufwandmenge Anzahl der Behandlungen Anwendungsbereich Pflanzengröße bis 50 cm 1,5 kg/ha Zierpflanzen: FX, UG 50 – 125 cm: 2,25 kg/ha > 125 cm 3 kg/ha in 1.500 – 2.000 l/ha Wasser Pilzliche Blattfleckenerreger max. 6 Anw. Frühjahr Sommer Herbst Winter 6 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 7
INSEKTIZIDE UND MOLLUSKIZIDE Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 T® , ERADICOA® N NEU NEUDOSA NEU ER® und WINN schützen Ih re Anwendungsbereich Pflanzenhöhe bis 50 cm: 0,15 kg/ha; Kult u re n ! Baumschulgehölzpflanzen, Topfpflanzen, Stauden, Schnittblumen: UG 50 – 125 cm: 0,225 kg/ha; > 125cm: 0,3 kg/ha max. 10 Anw. Thripse, Kalifornischer Blütenthrips NEU Anwendungsbereich Zierpflanzen, Baumschulgehölzpflanzen: FX, UG 37,5 l/ha (Spritzkonzentration max. 2,5 %) max. 20 Anw. Spinnmilben, Weiße Fliegen, Blattläuse (zur Befallsminderung) Produktgruppen Bodendesinfektion NEU Wachstumsregler Anwendungsbereich Pflanzenhöhe bis 50 cm: 18 l/ha; Fungizide Zierpflanzen: UG Insektizide, Molluskizide NEUDOSAN ® 50 – 125 cm: 27 l/ha; > 125 cm: 36 l/ha Herbizide NEU Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen (Spritzkonzentration 2 %) max. 5 Anw. Anwendungsbereich FX = Freiland UG = Gewächshaus Anwendungsbereich Zierpflanzen: FX 0,2 l/ha (bis 50 cm Pflanzenhöhe) max. 2 Anw. Blattfressende Käfer, Nadelfressende Käfer Aufwandmenge Anzahl der Behandlungen Anwendungsbereich Zierpflanzen: FX, UG 6 kg/ha max. 2 Anw. Nacktschnecken Frühjahr Sommer Herbst Winter 8 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 9
PRODUKTSTECKBRIEFE 10 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 11
BODENDESINFEKTION STECKBRIEF BASAMID® GRANULAT NEU BASAMID® GRANULAT Wirkstoff Dazomet (950 g/kg) ANWENDUNGSHINWEIS: Machen Sie sich vor der Verwendung Formulierung Granulat von BASAMID® GRANULAT mit den Wirkungsspektrum Bodenpilze, Insekten, Nematoden, Unkräuter von der Zulassungsbehörde festgesetz- ten Angaben zum Anwenderschutz und Kulturen Zierpflanzen den speziellen Anwendungsbestimmun- gen vertraut! Bei Fragen hierzu wenden Gebindegröße 20 kg Sack Sie sich bitte an unsere Fachberater für Spezialkulturen. Kontaktdaten s. Rückseite dieser Broschüre oder alternativ an unsere kostenlose Beratungshotline: (0800) 8 300 301 bzw.: hotline@certiseurope.de Nematoden Unkräuter BASAMID® GRANULAT wirkt gegen verschie BASAMID® GRANULAT wirkt gegen Samen dene Arten von Nematoden, wie z. B.: unkräuter und keimbereite Unkrautsamen, wie z. B.: Freilebende Nematoden: • Pratylenchus • Fuchsschwanz • E injähriges • Rotylenchus • Beifuß Rispengras • Tylenchus • Gemeine Melde • Knöterich • Xiphinema • Hirtentäschelkraut • Stumpfblättriger Bodenpilze Insekten • Kornblume Ampfer Gallenbildende Nematoden: • Kreuzkraut • Gemeines BASAMID® GRANULAT wirkt gegen eine BASAMID® GRANULAT wirkt gegen boden • Meloidogyne Vielzahl bodenbürtiger, pilzlicher Schaderreger, bürtige Schadinsekten bzw. deren Larven, • Weißer Gänsefuß Greiskraut • Ditylenchus • Gemeines Knäulgras • Wirtel-Borstenhirse wie z. B.: wie z. B.: • Fingerhirse • Acker-Senf • Botrytis (Grauschimmel) • Agrotis (Saateule) Zystenbildende Nematoden • Wolfsmilch • Schwarzer • Colletotrichum (Welke) • Amphimalion (Brachkäfer) • Globodera • Kletten-Labkraut Nachtschatten • Didymella (Stängelfäule) • Delia (Wurzelfliege) • Heterodera • Kleinblütiges • Vogelmiere • Fusarium (Welke) • Elateridae (Schnellkäfer) Knopfkraut • Acker-Hellerkraut • Phomopsis (Wurzelfäule) • Phyllophaga (Junikäfer) • Storchschnabel • Kleine Brennessel • Phytophthora (Kraut- Knollenfäule) • Taubnessel • Plasmodiophora (Kohlhernie) • Kamille • Pythium (Wurzelfäule) • Rhizoctonia (Schwarzfäule) BASAMID® GRANULAT wirkt nicht gegen • Sclerotinia (Stängelfäule) mehrjährige Wurzelunkräuter mit Überdaue- • Thielaviopsis (Wurzelfäule) rungsorganen (z. B. Rhizome, Wurzelsprosse, • Verticillium (Welke) unterirdische Ausläufer) 12 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 13
FUNGIZIDE HERBIZIDE FUNGIZIDE Produkt-Steckbrief et! FiBL gelist STECKBRIEF FLEXIDOR® STECKBRIEF CUPROZIN® progress Wirkstoff Isoxaben (500 g/l) Wirkstoff Kupferhydroxid (383 g/l) Formulierung Suspensionskonzentrat Anwendungsvorteile Formulierung Suspensionskonzentrat • Breite Wirkung gegen Anwendungsvorteile Wirkungsspektrum Gemeines Hirtentäschel, Gemeines Kreuzkraut, zweikeimblättrige Unkräuter Wirkungsspektrum Bakterielle Blattfleckenerreger, Pilzliche • Lange Dauerwirkung durch hohe Acker-Senf • Hohe Kulturpflanzen Blattfleckenerreger verträglichkeit Regenstabilität Baumschulgehölzpflanzen, Nadel- und Laubholz Kulturen Zierpflanzen • Keine Resistenzgefahr • Geringe Blattaktivität (Ab 1. Standjahr), Verschulbeete und Quartiere, • Bakterizide Wirkung Kulturen Gebindegröße 5 l Kanister Ziergehölze (Ab 1. Standjahr), Jungwuchsflächen, Baumschulcontainer, Stellflächen Gebindegröße et! 1 l Flasche FiBL gelist STECKBRIEF VOROX® F STECKBRIEF KUMAR® Wirkstoff Flumioxazin (500 g/kg) Wirkstoff Kaliumhydrogencarbonat (850 g/kg) Anwendungsvorteile Formulierung Wasserdispergierbares Granulat Anwendungsvorteile Formulierung Wasserlösliches Pulver • Schnelle und sichere Wirkung • Langanhaltende Bodenwirkung Wirkungsspektrum Pilzliche Blattfleckenerreger gegen Echte Mehltaupilze Wirkungsspektrum Einjährige einkeimblättrige, einjährige • Breites Wirkungsspektrum • Fertigformulierung inklusive zweikeimblättrige Unkräuter und Moose • Zusätzliche Kontaktwirkung Kulturen Zierpflanzen Netz- und Haftmitteln Ziergehölze, Zierpflanzen, Stellflächen, Wege gegen junge Unkrautstadien • Keine Resistenzgefahr Kulturen Gebindegröße 10 kg Sack und Plätze (mit Holzgewächsen) Gebindegröße 120 g Dose, 1,2 kg Eimer et! FiBL gelist STECKBRIEF KERB® FLO STECKBRIEF FUNGURAN® progress Wirkstoff Propyzamid (400 g/l) Wirkstoff Kupferhydroxid (537 g/kg) Formulierung Suspensionskonzentrat Anwendungsvorteile Formulierung Wasserdispergierbares Granulat Wirkungsspektrum Einkeimblättrige Unkräuter, einschließlich • Langanhaltende Bodenwirkung Anwendungsvorteile Quecke und Vogel-Sternmiere Wirkungsspektrum Bakterielle Blattfleckenerreger • Hohe Kulturpflanzen • Gute Dauerwirkung Kulturen Ziergehölze (Ab 1. Standjahr) verträglichkeit Kulturen Ziergehölze • Keine Resistenzgefahr • Breite Wirkung gegen Ungräser • Bakterizide Wirkung Gebindegröße 5 l Kanister Gebindegröße 2 kg Eimer, 10 kg Sack 14 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 15
FUNGIZIDE PRODUKTGRUPPE UND WACHSTUMSREGLER INSEKTIZIDE NEU NEU STECKBRIEF FRUTOGARD® STECKBRIEF ERADICOAT® Wirkstoff Kaliumphosphonat (342 g/l) Wirkstoff Maltodextrin (573,89 g/l ) Anwendungsvorteile Formulierung Wasserlösliches Konzentrat Formulierung Wasserlösliches Konzentrat • Effektive Formulierung mit Anwendungsvorteile Wirkungsspektrum Falsche Mehltaupilze Meeresalgenextrakt und • Schnelle Kontaktwirkung Wirkungsspektrum Spinnmilben, Weiße Fliege, Blattläuse Aminosäuren (zur Befallsminderung) • Kompatibel mit Nützlingen Kulturen Zierpflanzen • Breite Zulassung • Hohe Wirksamkeit gegen Kulturen Zierpflanzen, Baumschulgehölzpflanzen Gebindegröße 10 l Kanister Falsche Mehltaupilze • Verbessert die Vitalität und Gebindegröße 10 l Kanister erhält die Gesundheit der et! FiBL gelist Pflanzen WACHSTUMSREGLER NEU NEU STECKBRIEF NEUDOSAN® NEU NEUDOSAN® NEU STECKBRIEF SHORTTRACK ® Wirkstoff Fettsäure-Kaliumsalze (Kali-Seife) 515 g/l Wirkstoff Daminozid (850 g/kg) Formulierung Wasserlösliches Konzentrat Anwendungsvorteile • Hohe Wirksamkeit Anwendungsvorteile Wirkungsspektrum Blattläuse, Spinnmilbe, Weiße Fliege Formulierung Wasserlösliches Granulat • Ideal als Ergänzung zum • Bewährte Wirksamkeit Kulturen Zierpflanzen Nützlingseinsatz Wirkungsspektrum Wuchshemmung, Hemmung des • Optimale Formulierung • Nicht bienengefährlich Triebwachstums • Kostengünstig Gebindegröße 10 l Kanister Baumschulgehölzpflanzen, Stauden, Kulturen Topfpflanzen, Ziergehölze, Schnittblumen Gebindegröße 2,5 kg Kanister NEU STECKBRIEF WINNER® Wirkstoff Formetanat (500 g/kg) Anwendungsvorteile Formulierung Wasserlösliches Pulver • Sichere Wirkung gegen Thripse Wirkungsspektrum Thripse, Kalifornischer Blütenthrips • Effektiv gegen alle mobilen Stadien Baumschulgehölzpflanzen, Topfpflanzen, • Beitrag zum Resistenz Kulturen Stauden, Schnittblumen management Gebindegröße 300 g Beutel • Wirkt auch bei hohen Temperaturen Vergleichsmittel Kontrolle SHORTTRACK® DAMINOZID 16 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 17
INSEKTIZIDE UND MOLLUSKIZIDE STECKBRIEF TREBON® 30 EC Wirkstoff Etofenprox (287,5 g/l) Formulierung Emulsionskonzentrat Anwendungsvorteile Wirkungsspektrum Blattfressende Käfer, Nadelfressende Käfer • Schnelle Knock-Down-Wirkung • Wirkt auch bei niedrigen Kulturen Zierpflanzen Temperaturen • Gute Nebenwirkung gegen Gebindegröße 1 l Flasche, 5 l Kanister Blattläuse (nach eigenen Erfahrungen) STECKBRIEF PATROL® META PADS® G2 Wirkstoff Metaldehyd (30 g/kg) ADDITIVE, REINIGER & Formulierung Granulatköder Anwendungsvorteile DESINFEKTION • Besonders starke Lockwirkung Wirkungsspektrum Nacktschnecken und Schmackhaftigkeit durch Kulturen Zierpflanzen E-Weizenmehl • Sehr schnelle Anfangswirkung Gebindegröße 20 kg Sack auch bei trockenen Bedingun- gen und niedrigen Temperatu- ren (weiche Bisskante) • Sichere Dauerwirkung: extrem regenbeständig, formstabil und schimmelfest durch optimierte Nasspressung 18 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 19
UNSERE WIRKUNGSVOLLEN ADDITIVE UNSERE FÜR DENWIRKUNGSVOLLEN ADDITIVE KONVENTIONELLEN PFLANZENSCHUTZ FÜR DEN KONVENTIONELLEN PFLANZENSCHUTZ ADDITIVE Jetzt auch für die g Anwendun Gib Schaum keine Chance in Beizen ! zugelassen STECKBRIEFE STECKBRIEFE KENT ® KENT - ® Wirkstoff Sojalecithin, Polyether-Polymethylsiloxan- Marlopon, Synthetisches Latex, Polyether-Poly Propionsäure, Copolymer Lösemittel Polyalkylenmodifizier- methylsiloxan- Wirkstoff Sojalecithin, Polyether-Polymethylsiloxan- Marlopon, Synthetisches Latex, Polyether-Poly- Emulgatoren (100 % w/w) tes Trisiloxan Copolymer, Styrol- Propionsäure, Copolymer Lösemittel Polyalkylenmodifizier- methylsiloxan- Acrylat-Copolymer Emulgatoren (100 % w/w) tes Trisiloxan Copolymer, Styrol- Zweck Penetrationsmittel, Superspreiter für Ackerbau- Haftmittel für Acker- Haft- und Netzmittel Acrylat-Copolymer Netz- und Haftmittel Hochwirksames und ergiebiges Antischaummittel für alle Spritzbrühen Zweck Netzmittel und pH- Penetrationsmittel, und Spezialkulturen Superspreiter für Ackerbau- bau- und Spezialkul- Haftmittel für Acker- für Ackerbau- und Haft- und Netzmittel für Ackerbau- und Netz- und Haftmittel Produktinformation Wert und Wasserhärte turen Spezialkulturen Spezialkulturen in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. Netzmittel und pH- und Spezialkulturen bau- und Spezialkul- für Ackerbau- und für Ackerbau- und Regulator für Acker- Wert und Wasserhärte turen Spezialkulturen Spezialkulturen bau-, Spezialkulturen Regulator für Acker- und Hopfen bau-, Spezialkulturen Einsatzgebiete und Hopfen Tankmix mit syste- Tankmix mit Tankmix mit Kontakt- Tankmix mit Kontakt- Tankmix mit protektiv mischen Wirkstoffen (teil-)systemischen und teilsystemischen wirkstoffen (Fungizide, und systemisch wir- Einsatzgebiete Tankmix mit syste- Tankmix mit (Akarizide, Fungizide, Wirkstoffen Tankmix mit Kontakt- Wirkstoffen (Fungi- Tankmix mit Kontakt- Insektizide, Herbizide) Tankmix mit protektiv kenden Fungiziden, STECKBRIEF CERTIS SCHAUMSTOPP® Gründe für die Schaumbildung mischen Wirkstoffen (teil-)systemischen und teilsystemischen wirkstoffen (Fungizide, und systemisch wir- Herbizide, Wachs- (Akarizide, Fungizide, Wirkstoffen zide, Insektizide, Wirkstoffen (Fungi- Insektizide, Herbizide) Insektiziden, Herbi- kenden Fungiziden, • Chemisch bedingt tumsregler) Herbizide, Wachs- Herbizide) zide, Insektizide, ziden Insektiziden, Herbi- Inhaltsstoff Dimethylpolysiloxan • Zu viele Komponenten im Tank Aufwand- tumsregler) max. 0,5 % Acker- und Gemüsebau Herbizide) 0,1 % max. 0,125 % ziden standardmäßig Gebinde 0,5 l Flasche • Schlechte Formulierung menge bzw. Aufwand - (= 500 ml je max. 0,5 % allgemein: 100 – 125 ml/ha Acker- und Gemüsebau (= 100 ml je 0,1 % (= 125 ml je max. 0,125 % 0,05 – 0,1 % standardmäßig der verwendeten Pflanzen- (Verbesserung von Benetzung Konzentration menge bzw. 100 l/ha Wasser) (= 500 ml je allgemein: 100 – 125 ml/ha und Wirkstoffanlagerung) 100 l/ha Wasser) (= 100 ml je 100 l/ha Wasser) (= 125 ml je (max. 0,125 % = 0,05 – 0,1 % Aufwandmenge schutzmittel (Verbesserung vonund Benetzung 125 ml je 100 l Spritz- Konzentration 100 l/ha Wasser) Mit systemischen und Wirkstoffanlagerung) teil- 100 l/ha Wasser) 100 l/ha Wasser) (max. 0,125 % = Verwendung • Spritzmittelreste Hopfen: max. 5 l/ha systemischen Mitteln im brühe) 125 ml je 100 l Spritz- 5 ml / 100 l Spritzbrühe Mit systemischen Acker- und teil- und Gemüsebau: als Antischaummittel von der letzten Spritze Hopfen: max. 5 l/ha systemischen 200 ml/ha (zurMitteln im Verbesserung brühe) Acker- und Gemüsebau: max. 500 ml/ha darf • Schnelle Wassereinspeisung der Wirkstoff aufnahme) Zugabe als erste Komponente 200 ml/ha mit Ackerbau (zurBeizmitteln: Verbesserung nicht überschritten max. 500 ml/ha darf • Verschiedene Dünger der 20 –Wirkstoff aufnahme) 40 ml je 100 kg Saatgut werden in den Tank Ackerbau Raumkulturenmit Beizmitteln: (Weinbau): nicht überschritten mischungen 20 – ml/ha 200 40 ml je 100 kg Saatgut werden Verwendung 5 – 23 ml / 100 l Spritzbrühe Raumkulturen Obstbau 200 ml/ha ml/ha (Weinbau): früh (vor Blüte): als Entschäumer 100 Obstbau spät Obstbau früh (vor (nachBlüte): Blüte): Aufwandmenge variiert je nach 100 ml/ha 125 ml/ha Obstbau Hopfen: 100spätml/ha (nach Blüte): Wassertyp und den verwendeten 125 ml/ha Zierpfl anzen: 0,02 – 0,03 % v/v; Präparaten in der Spritzbrühe Hopfen: max. 200100 ml/haml/ha Zierpflanzen: 0,02 – 0,03 % v/v; Gebindegröße 5 l Kanister 1max. 200 ml/ha l Flasche, 1 l Flasche, 1 l Flasche, 1 l Flasche, 5 l Kanister, 10 l Kanister 5 l Kanister 5 l Kanister Gebindegröße 5 l Kanister 120l Flasche, l Kanister 1 l Flasche, 1 l Flasche, 1 l Flasche, 5 l Kanister, 10 l Kanister 5 l Kanister 5 l Kanister 20 l Kanister ohne Certis SCHAUMSTOPP® mit Certis SCHAUMSTOPP® DIE EINSTUFUNG DER ADDITIVE DIE EINSTUFUNG DER ADDITIVE KENT der Hersteller. ® KENT STECKBRIEF XXX® ® der®Hersteller. ® Alkalische Hydrolyse (pH-Wert Alkalischeregulieren) Im Tank gegen Hydrolyse Wirkstoff Warenzeichen (pH-Wert regulieren) Im Tank Komplexbildner gegen (Bindung von Formulierung Warenzeichen Komplexbildner Kationen) (Bindung von Anwendungsvorteile Kationen) Wirkungsspektrum • sind registrierte Benetzung Kulturen der der Pflanze sind registrierte Benetzung Haftung Pflanze Auf Auf Haftung Eindringen Produktnamen Eindringen Produktnamen Mögliche Wasserreduktion bei gleicher Mögliche Benetzung: 1) Wasserreduktion bei gleicher Benetzung: 1) : Zugelassene Wasseraufwandmengen nicht unterschreiten! 1) : Zugelassene Wasseraufwandmengen nicht unterschreiten! 1) sehr gute Effekte gute Effekte mittlere Effekte leichte Effekte keine Effekte sehr gute Effekte gute Effekte mittlere Effekte leichte Effekte keine Effekte 20 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 21
FUNGIZIDE JET 5® Produkt-Steckbrief Tankreinigung leicht gemacht – die saubere Lösung zur Vermeidung von Spritzschäden Desinfektion leicht gemacht – Sauber starten, sauber bleiben! NEU · Leicht lösliches, fein körniges Granulat Breit und schnell wirksames Desinfektionsmittel gegen schadhafte · Biologisch abbaubare Wirkstoffe Produktinformation Produktinformation Mikroorganismen (Algen, Bakterien, Pilze und Viren) zur Verbesserung · Kurze Einwirkzeit und geringe Aufwandmenge der allgemeinen Hygiene. · Sehr gute Pflanzenverträglichkeit et! FiBL gelist STECKBRIEF AGROCLEAN® Anwendungsvorteile STECKBRIEF JET 5® Anwendungsvorteile • Einfache Handhabung • Kurze Einwirkzeit Inhaltsstoff 30 % Phosphate, < 5 % anionische Wirkstoff 5 % Peressigsäure • 3-fach Wirksystem: Lösen, trans- (5 – 30 Minuten) Tenside Weitere Inhaltsstoffe: Wasserstoff portieren, vor Rost schützen • Breit wirksam gegen zahlreiche peroxid, Essigsäure Aufwandmenge • Kurze Einwirkzeit (10 – 45 min) Schadorganismen • Geringe Aufwandmenge Formulierung Wasserlösliches Konzentrat (SL) • Schneller Abbau in die Routinemäßige Reinigung Tankreinigung innen: • Nicht aggressiv, aber Bestandteile Essigsäure, Wirkungstyp Desinfektionsmittel nach der Spritzung 100 g /100 l Wasser antikorrosiv Wasser und Sauerstoff Tankreinigung außen: • Universell einsetzbar, Pflanzen- Gebindegröße 20 l Kanister mit Ventilationsöffnung • Effektiv in kaltem Wasser 25 g gelöst in 10 l Wasser schutzspritzen, Maschinen und • Keine Resistenzbildung Hochdruckreinigung: Stalleinrichtungen • Keine Schleier oder sichtbare • Hervorragende Reinigung Rückstände 50 g gelöst in 10 l Wasser DESINFEKTION & ALGENBEKÄMPFUNG IN 5 SCHRITTEN (Schutz vor Spritzschäden) Die Spritzenreinigung sollte nach jedem Einsatz erfolgen. Fläche von organischem Material befreien ➊ und mit sauberem Wasser reinigen Reinigung vor der Tankreinigung innen: Wintereinlagerung 200 g /100 l Wasser Hochdruckreinigung: 50 g gelöst in 10 l Wasser ➋ Überschüssiges Wasser von Fläche entfernen Nicht spülen, bis das Gerät wieder benutzt wird. Agroclean hinterlässt ➌ JET 5® Spritzlösung bzw. Tauchlösung ansetzen einen Schutzfilm im Gerät, um es gegen Korrosion zu schützen. Anwendung Anwendung Anwendung Anwendung Reinigung von anderen Handreinigung oder Hochdruckreini- gegen Algen gegen Bakterien gegen Pilze gegen Viren Vielfältige Anwendungs Maschinen und Stallaus gung: 50 g gelöst in 10 l Wasser 1,5 – 2,0 % 1,5 – 2,0 % 1,5 – 2,0 % 1,5 – 2,0 % möglichkeiten stattungen JET 5® wird z. B. zur Desinfektion und Algenbekämpfung von Flächen Auf Fläche einwirken lassen und feucht halten ➍ 1,5 % = 30 Minuten / 2,0 % = 5 Minuten angewendet, die dem Zweck der: • Herstellung (z. B. Gebäude, Spritzsaison ist Hochsaison und immer Gewächshäuser, Werkzeuge, Ställe) wieder das Problem, verschiedene • Beförderung (z. B. Transportbänder, Kulturen nacheinander mit unterschied- ➎ Optional mit ausreichend sauberem Wasser nachspülen Leitungen, Anhänger) lichen Produkten (Herbiziden, Wachs- • Lagerung (z. B. Kisten, Lagerräume, tumsreglern, Fungiziden, Insektiziden) Silos, Behälter, Regale) JET 5®: SAUBER STARTEN – SAUBER BLEIBEN! behandeln zu müssen. Das große • Verzehr (z. B. Futtertröge) Risiko: Pflanzenschäden oder Totalver- von Lebens- oder Futtermitteln luste aufgrund mangelnder Reinigung. HINWEIS: Mit JET 5® darf keine direkte Anwendung an Menschen, für Menschen und Tieren dienen. Pflanzen und Tieren, Lebens- oder Futtermitteln stattfinden! 22 | CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 CERTIS Pflanzenschutzempfehlung Baumschule und Zierpflanzenbau 2020 | 23
IHRE FACHBERATER SPEZIALKULTUREN UND DAS VERTRIEBSTEAM VOR ORT Pflanzenschutz- und Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten. 12/2019 6 8 6 8 FACHBERATER SPEZIALKULTUREN 7 NORDDEUTSCHLAND 9 7 10 9 10 3 5 3 11 5 Jan Hendrik Zinser 11 Mobil: 0172 / 361 80 85 4 4 2 5 7 2 5 7 2 2 1 1 3 4 8 3 4 8 1 1 6 6 2 2 1 1 3 4 3 4 5 5 FACHBERATER SPEZIALKULTUREN SÜDDEUTSCHLAND 8 8 6 6 Ulrich Schmidt-Dittmeier 7 7 Mobil: 0172 / 424 34 59 9 9 10 10 IHRE VERTRIEBSTEAM-BERATER VERTRIEBSTEAM NORD VERTRIEBSTEAM MITTE VERTRIEBSTEAM SÜD 1 Norbert Jacobs 1 Friedbert Daniels 1 Michael Daniel Mobil: 0172 / 402 59 84 Mobil: 0172 / 423 35 79 Mobil: 0172 / 441 87 54 2 Martin Krumme 2 Uwe Boedecker 2 N. N. Mobil: 0172 / 424 54 13 Mobil: 0173 / 317 96 76 Mobil: 0172 / 627 19 58 3 Jan Remmers 3 Robert Blum 3 Britta Trauter Mobil: 0172 / 540 66 52 Mobil: 0173 / 671 00 42 Mobil: 0172 / 627 19 64 4 Michael Seifert 4 Anett Blanke 4 Ute Brey Mobil: 0172 / 427 01 80 Mobil: 0175 / 192 92 80 Mobil: 0162 / 210 70 28 5 Hans-Heinrich Peters 5 Jens Hildebrandt 5 Heinz Amberger Mobil: 0170 / 280 05 94 Mobil: 0160 / 787 79 06 Mobil: 0172 / 627 19 52 6 Jens Ortwin Hagge 6 Carola Taudte 6 Klaus Oker Mobil: 0172 / 417 46 59 Mobil: 0172 / 627 19 51 Mobil: 0173 / 323 19 96 7 Arendt Grapengeter 7 Sabrina Otto 7 Joachim Gerum Mobil: 0172 / 417 03 85 Mobil: 0162 / 211 54 84 Mobil: 0172 / 743 29 98 8 Jörg Wickfelder 8 Sascha Schönberg 8 Manfred Moosbauer Mobil: 0172 / 292 34 31 Mobil: 0172 / 448 69 96 Mobil: 0172 / 627 19 66 9 Jonas Albrecht 9 Uwe Nuß Mobil: 0162 / 211 33 68 Mobil: 0172 / 627 19 60 10 Thomas Rollin 10 Andreas Eichinger Mobil: 0172 / 426 43 90 Mobil: 0170 / 656 03 92 11 Dirk Abel Mobil: 0172 / 426 23 02 Certis Europe B.V. Niederlassung Deutschland Beratung: (0800) 8 300 301* Postfach: 10 62 20 • 20042 Hamburg • www.certiseurope.de • hotline@certiseurope.de www.certiseurope.de
Sie können auch lesen