Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021

Die Seite wird erstellt Helmut Hagen
 
WEITER LESEN
Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
Welcome Days 2021
WISO
Erfolgreich Studieren

 Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
Start the Journey

                    © Krisjanis Mezulis

SEITE 2
Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
5 Tipps für ein erfolgreiches Studium

          1. früh über Studieninhalte, Selbstorganisation und Anforderungen informieren

          2. von Beginn an durchstarten & Angebote der WU nutzen

          3. rechtzeitig vor Prüfungen mit dem Lernen beginnen

          4. Nebenjob gut planen

          5. Fördermöglichkeiten nutzen

SEITE 3
Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
Aktivität zu Beginn lohnt sich

                                 Von 100 Studierenden, die im
                                 ersten Studienjahr mehr als 30
                                 ECTS gemacht haben, brechen
                                 nur 12 das Studium ab.
                                 88 schließen es erfolgreich ab.
Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
Bummeln wirkt sich negativ aus

                                 Von 100 Studierenden, die im 1.
                                 Studienjahr weniger als 30
                                 ECTS gemacht haben, brechen
                                 die allermeisten, nämlich 85, das
                                 Studium ab.
                                 Nur 15 schließen das Studium ab!
Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
Aufbau des Studiums

          Studieneingangs- und Orientierungsphase
                                                    ca. ½ Semester
                          STEOP

                Common Body of Knowledge
                         CBK                        ca. 1½ Semester

                       Hauptstudium                 ca. 4 Semester

SEITE 6
Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
Die ersten 4 Lehrveranstaltungen &
          Prüfungen
          STEOP – Studieneingangs- und Orientierungsphase

          LV-Titel                                               LV-Typ   ECTS   SSt

          Einführung in die Betriebswirtschaftslehre              LVP      4      2

          Grundlagen der Volkswirtschaftslehre                    LVP      4      2

          Wirtschaft im rechtlichen Kontext - Europäisches und
                                                                  LVP      4      2
          öffentliches Wirtschaftsrecht I

          Mathematik                                              LVP      4      2

           absolvierte STEOP als Voraussetzung für weitere LV- und Prüfungsanmeldungen
           in STEOP 4 Antritte pro Prüfung (studienplanübergreifend)
           später im Studium 5 Antritte (studienplanübergreifend)

SEITE 7
Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
So geht‘s nach der STEOP weiter
CBK – Common Body of Knowledge

          9 Grundlehrveranstaltungen

          LV-Titel                                                      LV-Typ   ECTS   SSt

                                                                         LVP      6     3
          Accounting & Management Control I

                                                                         LVP      6     3
          Accounting & Management Control II

                                                                         LVP      4     2
          Betriebliche Informationssysteme I

          Angewandte Mikroökonomik                                        PI      4     2
          Internationale Makroökonomik                                    PI      4     2
                                                                         LVP      4     2
          Wirtschaft im rechtlichen Kontext: Wirtschaftsprivatrecht I

          Statistik                                                      VUE      4     2
                                                                         LVP      4     2
          Introduction to Business Communication

          Zukunftsfähiges Wirtschaften I                                 VUE      4     2

SEITE 8
Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
Das eigene Profil schärfen

                                                                        wählt 1 aus 4
                                                                        Studienzweigen
                                                      Studienzweig

  macht ein
  Auslandssemester an                                                                     belegt Kurse
  einer unserer 180                                                                       außerhalb des
  Partnerunis, besucht
                                  Auslandserfahrung
                                                                       freie              Studienplans an
  eine International                                                 Wahlfächer           der WU oder
  Summer University                                                                       einer anderen
  oder absolviert ein                                                                     Uni
  Auslandspraktikum

                                                                                   setzt euch für andere
          wählt aus zahlreichen                                                    ein und zeigt
          SBWLs und                                                                Engagement auch
          Spezialisierungen              Spezialisierungen    Engagement           neben dem Studium

SEITE 9
Welcome Days 2021 WISO - Eine Präsentation der Studieninformation | September 2021
Nach dem CBK:
Hauptstudium & Wahl des Studienzweigs

                          Betriebswirtschaft

                            Internationale Betriebswirtschaft

                            Wirtschaftsinformatik

                          Volkswirtschaft & Sozioökonomie

SEITE 10
Spezialisierungs- und Vertiefungsmöglichkeiten

           Betriebswirtschaft
           wählt aus 30 SBWLs und 3 Spezialisierungen im Umfang von 40 ECTS

           Internationale Betriebswirtschaft
           wählt aus 30 SBWLs und 3 Spezialisierungen sowie Cross Functional Management im Umfang
           von 40 ECTS

           Wirtschaftsinformatik
           wählt aus 8 IT-orientierten SBWLs & 2 Spezialisierungen im Umfang von 40 ECTS

           Volkswirtschaft & Sozioökonomie
           Schwerpunkt VW: wählt LVs im Umfang von 24 ECTS aus dem Spezialisierungsangebot
           Schwerpunkt SozÖk: wählt LVs im Umfang von 16 ECTS aus Wahlpflichtfächern

SEITE 11
Der Fahrplan durchs Studium

  www.wu.ac.at/studierende/mein-studium/bachelorguide/studienplaene
Das erste Semester

SEITE 13
Studienbeschleunigungsprogramm
Sommeruni im September | Winteruni im Februar

       vor Semesterbeginn bzw. in den Ferien STEOP-Lehrveranstaltungen besuchen und danach
       gleich Prüfungen ablegen

       1) Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis vvz.wu.ac.at suchen

       2) via LPIS lpis.wu.ac.at anmelden

SEITE 14
Die Checkliste für das 1. Semester

            Sommeruni: startet schon im September ins erste Semester

            Semester planen: checkt das Vorlesungsverzeichnis und erstellt einen Plan für das erste Semester

            My Learn: bereitet euch im Selbststudium auf die ersten Prüfungen vor

            Auftaktveranstaltung EBWL: seid am 14. und 15. September 2021 im Austria Center dabei

            Abschluss der Welcome Days findet am 15. September von 16.00 bis 17.00 Uhr im Austria Center statt.
             Lasst euch coole Show-Acts nicht entgehen und holt euch als Gruppe einen der tollen Preise der ersten WU-
             Challenge!

            Prüfungswoche 04.-08. Oktober, Anmeldung (via LPIS) nicht vergessen

            das erste Halbsemester: Unterricht, Selbststudium via My Learn

            Prüfungswoche 22.-26. November, Anmeldung (via LPIS) nicht vergessen

            das zweite Halbsemester: meldet euch rechtzeitig über LPIS für eure gewünschten LVs an
SEITE 15
Angebote außerhalb des Studienplans

           Bridging Courses
           Auffrischungskurse in Mathematik, IT, Sprachen

              Zusatzangebot
              Sprachen & Landeskunde, IT & Projektmanagement, soziale Kompetenz

           Sprachen lernen
           Tandem Learning & autonomes Lernen im Raiffeisen Sprachlernzentrum
           kostenpflichtige Sprachkurse im Business Language Center

SEITE 16
Student Support Area
learn.wu.ac.at/student-support

SEITE 17
Förderprogramme

wu.ac.at/studierende/mentoringwu    wu.ac.at/wutopleague   short.wu.ac.at/startingwu

                                                             Learning Ergonomics

                                                           learn.wu.ac.at/open/student-
  short.wu.ac.at/counselling       short.wu.ac.at/beable
                                                           support/Learning_Ergonomics
Orientierung auf der WU Website
wu.ac.at

SEITE 19
Lehre und lernen Wintersemester 21|22

 aktuelle Infos zur Lehre unter:
  wu.ac.at/studierende/distanzlehre-und-online-pruefungen

 regelmäßige Updates zum Studierenden- und Campusleben
  unter:
  wu.ac.at/studierende/distanzlehre-und-online-
  pruefungen/coronavirus-news-und-infos-fuer-studierende

 Am Campus gilt die 3G-Regel (Getestet, Geimpft, Genesen)

 E-Mails beachten!

SEITE 20
Noch Fragen?
      WU Studieninformation

               Ihr fragt, wir antworten.
               Studienberatung einfach (und) professionell!

               WU Studieninformation
               Welthandelsplatz 1, 1020 Vienna, Austria
               Library & Learning Center/Study Service Center

               T +43-1-313 36-3500
               studieninfo@wu.ac.at
               www.wu.ac.at

SEITE 21
Sie können auch lesen