Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Schröder
 
WEITER LESEN
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen
Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch
     tieferen Grund: sie gründet in Gottes Liebe.
                                Seite
                   Søren Kierkegaard
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...
Andacht
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf dei-
nen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod.              Hld 8,6

Liebe Gemeinde,                           sammengehörigkeit. Hier, in unserem
viele Menschen tragen eine Kette um       Monatsspruch für Juni, hören wir die
den Hals oder das Handgelenk. Oft ist     Braut sprechen. Sie wünscht sich, dass
daran ein Anhänger befestigt, der eine    sie sich dem Bräutigam wie ein Siegel
bestimmte Bedeutung hat. Der materiel-    einprägen darf. Es handelt sich also, in
le Wert des Schmuckstücks ist dabei       der theologischen Deutung gesprochen,
meist weniger wichtig. Das                um den menschlichen Ruf an Gott:
kleine glitzernde Teil soll                                    „Behalte mich im Herzen
vielmehr erinnern. Es stellt                                   und im Sinn! Erinnere dich
eine Brücke zwischen                                           meiner; lass mich nicht ver-
dem Träger und einer an-                                       loren gehen und hilf mir!“
deren Person her. Jedes                                        Dieser Ruf an Gott kommt
Mal, wenn es betrachtet                                        aus einem tiefen Vertrauen:
wird, vergegenwärtigt es                    Foto: B. Rödenbeck
                                                               Die Liebe Gottes ist stark,
ein gemeinsames Erlebnis                                       ja wir Christen sagen so-
oder ein wechselseitiges Versprechen.     gar, die Liebe ist stärker als der Tod.
                                          Die Liebe Gottes kann es mit allem auf-
Die Theologie hat die Geschichte zweier
                                          nehmen, was sich mir auch immer in
Liebender, die wir im Alten Testament
                                          den Weg stellt, und sei es das Ende des
im Hohelied nachlesen können, auf Gott
                                          irdischen Lebens. So wird unser Mo-
und sein Volk Israel gedeutet. Tatsäch-
                                          natsspruch für Juni zu einem Zeugnis
lich veranschaulicht diese Auslegung
                                          des Gottvertrauens in unübersichtlichen
vielfach sehr gut, wie eng Gott mit den
                                          Zeiten. Gott trägt unser Siegel und wir
Seinen verbunden bleiben möchte –
                                          seines, nämlich das Siegel der Taufe
und umgekehrt. Das Bild, das der Autor
                                          und des Heiligen Geistes, der uns Glau-
des Hoheliedes im obigen Vers vermut-
                                          ben schenkt und uns mit ihm verbindet.
lich vor Augen hatte, könnte ein in Ton
                                          So lassen Sie uns mit Mut in diesen
gepresster Siegelabdruck gewesen
                                          Sommer gehen, denn er, der Hüter Isra-
sein, der um den Hals oder am Arm ge-
                                          els wacht über uns und er trägt unser
tragen wurde. Tragen beide Partner das
                                          Siegel immer bei sich.
Siegel des jeweils anderen, bezeugen
sie einander ihre unverbrüchliche Zu-     Ihr Pfr. Philipp Körner

Gemeindebote Juni/Juli 2022          Seite 2
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...
Nachrichten aus den Kirchgemeinden
Kirchgeld                                       Die Kirchgeldbriefe werden vor-
                                                aussichtlich Ende August ver-
Vielen herzlichen Dank                          sandt. Diejenigen, die bis dahin
an alle Gemeindeglie-                           schon Ihr Kirchgeld einzahlen, er-
der, die bereits das                            halten also keinen Kirchgeldbrief
Kirchgeld für das Jahr                          mehr, somit helfen Sie uns Papier
2022 gezahlt haben.                       -und Druckkosten und damit Ressour-
Durch die Zahlung Ihres Kirchgeldes       cen zu sparen.
machen Sie so manches Angebot in un-      Wir danken Ihnen allen für Ihre Unter-
seren Gemeinden erst möglich. Aber        stützung in den verschiedenen Berei-
auch uns als Kirchgemeinde treffen die    chen unserer Gemeinden, sei es in
derzeitigen Preiserhöhungen. Deshalb      Form von Spenden, ehrenamtlicher Mit-
bitten wir auch in diesem Jahr wieder     arbeit oder auch im Gebet.
um Ihren Beitrag.
                           Kirchgeldtabelle 2022

Bankverbindung für Gesau:                Bankverbindung für Dennheritz:
Sparkasse Chemnitz                       Sparkasse Zwickau
IBAN: DE69 8705 0000 3625 0002 44        IBAN: DE40 8705 5000 2264 0000 93
BIC: CHEKDE81XXX                         BIC: WELADED1ZWI
                       Verwendungszweck: Kirchgeld

                                    Seite 3
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...
Nachrichten aus den Kirchgemeinden
   Gemeindeausfahrt der Kirchgemeinde Gesau - Dennheritz
Herzliche Einladung zu unserer dies-       und danach machen wir eine Schifffahrt
jährigen Gemeindeausfahrt:                 auf der Talsperre.
              Mittwoch, den 6. Juli
Sie findet am Donnerstag, den 7. Juli      Anschließend geht es weiter zum Roch-
statt und führt uns zur Talsperre          litzer Berg, wo im „Bergrestaurant Tür-
Kriebstein und nach Rochlitz zum Roch-     merhaus“ Kaffee und Kuchen auf uns
litzer Berg.                               wartet.
Die Abfahrtszeiten sind:                   Anmeldungen sind in Gesau bei Frau
9:00 Uhr Haltestelle in Dennheritz /       Queck Tel: 03763/78206, in Dennheritz
Grüne Tanne                                bei Frau Müller Tel: 03764/7962080
                                           oder direkt bei Frau Jähne Tel.
9:05 Uhr Sachsenallee / ehemals Netto      03763/649114 möglich. Bitte bis Ende
9:10 Uhr Haltestelle in Gesau/                          Juni Bescheid geben.
ehemals Kaufhalle.
                                                          Liebe Grüße an alle Rei-
Im Restaurant „Seeterrassen“                              selustigen Monika Jähne
werden wir zu Mittag essen

Gemeindeausfahrt                                            übernahme und kon-
                                                      struktiver Teilnahme an der
der Kirchgemeinde Jerisau                  Gesellschaft befähigt und ermutigt – da-
Am Freitag, den 10. Juni geht es früh      mit unsere Gesellschaft sicherer wird
8.00 Uhr - Bushaltestelle Jerisau,         und die jungen Männer Entfaltungsmög-
8.05 Uhr - Bushaltestelle Leitermann -     lichkeiten und Lebenswege ohne weite-
in Richtung Leipzig.                       re Straftaten finden.
Dort besteigen wir 10.00 Uhr Boote, um     Die Begegnung mit den Menschen im
auf den 3 Leipziger Flüssen eine Boots-    Seehaus vor ein paar Jahren, damals
tour zu machen. Nach der Rundfahrt         noch am Störmthaler See, hat uns sehr
geht es zum Mittagessen.                   beeindruckt. Darum möchten wir das
                                           Seehaus am neuen Standort noch ein-
Am Nachmittag besuchen wir das             mal besuchen.
„Seehaus Leipzig" am Hainer See. Es
ist eine Einrichtung des offenen Jugend-   Gegen 18.00 Uhr werden wir wieder in
strafvollzugs. Im Seehaus Leipzig woh-     Glauchau eintreffen.
nen jeweils 5 bis 7 strafgefangene junge   Die Kosten für Bus und Schifffahrt
Männer in zwei Wohngemeinschaften          betragen 40,00 €. Das Mittagessen trägt
mit Hauseltern und deren Kindern zu-       jeder selbst. Die Wegstrecken sind so
sammen. Weitere Mitarbeiter und ihre       gestaltet, dass jeder sie leisten kann.
Angehörigen wohnen im Rahmen der           Herzlich laden wir alle, die gerne mitrei-
Lebens- und Dienstgemeinschaft auf         sen würden, zu dieser Fahrt ein.
dem Gelände, auf dem sich auch die
                                           Bitte melden Sie sich im Büro Remse
Seehaus-Berufsschule befindet. Durch
                                           Tel. 2414 oder bei Brigitte Ulrich Tel.
das gemeinsame Leben, Arbeiten und
                                           01755750324 an.
soziales Training im Seehaus werden
die jungen Männer zu Verantwortungs-       Herzliche Grüße Brigitte Ulrich

Gemeindebote Juni/Juli 2022           Seite 4
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...
Nachrichten aus den Kirchgemeinden
               Neues aus der Kinderstunde in Gesau
In den Wochen vor                                                   einig: Jesus muss un-
Ostern haben sich die                                               heimlich gelitten haben.
Kinder der Gesauer                                                  Danach war die Kreuzi-
Kinderstunde, mit der                                               gung und die Grable-
letzten Woche im Le-                                                gung Jesu das Thema.
ben Jesu, beschäftigt.                                              Also wurde ein Kreuz
Sie haben die Ge-                                                   gebaut und dem Oster-
schichte gehört und                                                 garten hinzugefügt. Sie
nachgespielt, wie Jesus                                             haben von großen Stei-
in Jerusalem am Palm-                                               nen gehört und durften
sonntag eingezogen ist.                                             dann Steine mit christli-
Sie konnten selbst erle-                                            chen Symbolen bema-
ben, wie es ist, wenn                                               len. Das Steine bema-
                                               Foto: Carola Milde
man umringt von fröhli-                                             len machte allen sehr
chen Menschen mit Palmwedeln be-          viel Spaß.
grüßt wird.                               Die Kinder haben danach vom Auferste-
Aber das war noch nicht alles. Die Kin-   hungswunder am Ostersonntag gehört
der haben Palmwedel selber gebastelt      und wir kamen in sehr anregende Ge-
und sie an den Ostergarten gesteckt.      spräche darüber.
Danach ging es weiter mit dem Herstel-    Alles bisher Erfahrene haben wir dann
len von Geld als Symbol für den Verrat    zusammengefasst, in dem jeder seinen
Jesu durch Judas für 30 Silberlinge.      Passionskeks gestaltet hat. Dies war ei-
Wir haben über das letzte Abendmahl       ne aufregende Sache und ich war über-
mit Brot und Traubensaft gesprochen       wältigt, wie viel sich die Kinder von der
und selbst Agapemahl gefeiert.            Passionswoche Jesu gemerkt hatten.
Die Szenen im Garten Gethsemane,          Der Keks hat übrigens sehr gut ge-
das Beten und Gefangennehmen Jesu         schmeckt.
waren ebenso unser Thema, wie die         Wer also Lust bekommen hat, immer
Verleugnung Petrus` und die Folterung     dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr ins
durch die Soldaten.                       Gemeindezentrum nach Gesau zur Kin-
Die Kinder konnten selbst ausprobieren,   derstunde zu kommen….. herzliche
wie es sich anfühlt, eine Dornenkrone     Einladung dazu.
auf dem Kopf zu haben. Sie waren sich     Es grüßt ganz herzlich Carola Milde

                                     Seite 5
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...
Nachrichten aus den Kirchgemeinden
                                                           Konfirmation 2022
                            Vorstellung der Konfirmanden
                            am 1. Mai in Gesau
                            6 junge Menschen entscheiden
                            sich, ihr Leben mit Gott an ihrer
                            Seite zu gestalten.
                            Im Vorstellungsgottesdienst in Ge-
                            sau bezeugen sie, dass der HERR

                                                                   Bei Gott geht
                                                                 „Schä fchen“ ve kein
                                                                                rloren!   ihr guter Hirte ist und sie seine
                                                                                          Stimme hören, um dann zur
                                                                                          Konfirmation ein JA zu ihrer
                                                                                          Taufe zu geben.
                                                                                          Wir wünschen Ihnen Gottes Se-
                                                                                          gen und ganz viele wunderbare
                                                                                          ER-fahrungen mit IHM .
                                                                                                        Katrin Rödenbeck
                            Siehe auch Seite 18

                                                                                               KONFIRMATION
                                                                                               AM 8. MAI 2022
                                                                                                  IN REMSE
Foto: Christiane Scheurer

                            Gemeindebote Juni/Juli 2022             Seite 6
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...
Rückblick
                       Ostermette in Schlunzig
Am Ostersonntag zur                                        Morgendämmerung war in
der Kirche, in stim-                                       mungsvoller Atmosphäre,
                                                           ein festlicher Gottesdienst
                                                           mit feierlichem Gesang,
                                                           der zu Herzen ging.

                         Im Anschluss daran wur-
                         de zum Osterfrühstück
                         eingeladen, was Schlun-
                         ziger Frauen mit viel Lie-
                         be vorbereitet hatten.

    Offene Kirche zum Radlersonntag in Niederschindmaas
                 Zum Radlersonntag war viel los in
                 „Schimms“. Die Ausstellung in der Kirche,
                 organisiert vom Heimatverein, war sehr gut
                                            besucht.
                                            Zu sehen war:
                                            G e sc hi c ht l i -
                                            ches aus der
                                            Ortschaft und
                                            Bilder von vier
                                            Künstlerinnen
                                            aus Zwickau.

                       Jubelkonfirmation am 15. Mai in Gesau
                       Bei herrlichem Wetter wurden die Gäste schon vor der Kirche
                       mit Blasmusik begrüßt. Nach dem Gottesdienst gab es im
                       Gemeindezentrum Mittagessen und am Nachmittag Kaffee
                       und Kuchen. Dabei wurden alte Erinnerungen ausgetauscht.

                                                                         B. Rödenbeck

                                      Seite 7
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...
Raritäten auf dem Gesauer Friedhof

                                                                                          7

                                                                                                      3

                                                      1
                                                                                              4

                                                                                                      5
                                                                   2
                                              2

                                               Kleine Tafeln informieren
                                             über die Ausstellungsobjekte
                                                und deren Geschichte.
                                                  Viel Spaß beim Lesen!
                                             1. Feuerwehr ….
                                             2. Pflüge ….
                                             3. Grenzstein ….
                                             4. Wasser….
                                             5. Gesauer Uhrenkrieg….
                                             6. Glocke ….
                                             7. In der Kirche:
                                                verschiedene Objekte….
Quelle Hintergrudbild: www.google.com/maps

                                             Die Kirche ist jeden 1. Mittwoch
                                             im Monat 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
                                             geöffnet.
Fotos: Brunhilde Rödenbeck

                                                                                                          Zugang
                                                                                                          vom Hofeweg

                                                                                                  6
          Gemeindebote Juni/Juli 2022                                           Seite 8
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...
Konzerte in Dennheritz
              Es ist soweit: Am 08. Juli und 10. Juli
Akademie für Alte Musik Berlin
 im Juli zu Gast in Dennheritz
Es kommt sehr selten vor, dass sich Welt-
Spitzenorchester in die Provinz verirren -
im Juli passiert es!
Die „Akademie für Alte Musik Ber-
lin", eines der weltweit führenden Orches-
ter, die sich der historisch-informierten
Aufführungspraxis verschrieben haben,
geben am Freitag, dem 8. Juli 2022 auf
dem Bauernhof der Familie Kästner,
Meeraner Str. 4, Dennheritz um 21 Uhr
ein Konzert der Extraklasse.
Es erklingen unter anderem im wunder-
schönen Ambiente des Kästner - Hofes
Mozarts „Kleine Nachtmusik“ und Haydns „Abschiedssinfonie" – ein Werk,
bei dem am Ende nur noch ein Streichquartett auf der Bühne sitzt, weil sich alle
anderen Musiker während des Spiels der Sinfonie „verabschieden"……..
Karten im Vorverkauf zu 25,00 € (Abendkasse 30,00 €) erhalten Sie im Fachgeschäft für Uhren
und Schmuck Gnauck, Marienstr. 33, 08393 Meerane, im Hofladen der Familie Leithold, Meeraner
Str. 13, 08393 Dennheritz, sowie online unter www.ensemble-amadeus.de.

 Musikalische Zeitreise in
  die 20er Jahre – mit den
„Damen und Herren Daffke"
„Irgendwo auf der Welt gibt's ein
kleines bisschen Glück" – ja, tat-
sächlich, das gibt es, und zwar
am Sonntag, dem 10. Juli 2022
um 19.30 Uhr auf dem Bauernhof
der Familie Kästner Meeraner
Str. 4, 08393 Dennheritz.
Die „Damen und Herren Daffke" sind zu Gast, eine junge, professionelle Trup-
pe, bestehend aus Sängerinnen und Sängern, Schauspielern und einem Pia-
nisten. Sie bringen Ihnen feinste Lieder und Chansons aus den 20er Jah-
ren. Voller Eigensinn, zum Spaß, einfach aus Daffke! ……..
Karten zu dieser wunderbaren Veranstaltung erhalten Sie im Vorverkauf für 15,00 EUR
(Abendkasse 18,00 EUR) im Fachgeschäft für Uhren und Schmuck Gnauck, Marienstr. 33, 08393
Meerane, im Hofladen der Familie Leithold, Meeraner Str. 13, 08393 Dennheritz, sowie online un-
ter www.ensemble-amadeus.de.

                                           Seite 9
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe des Menschen einen noch tieferen Grund: sie gründet in Gottes ...
Gottesdienste in den Kirchgemeinden Juni 2022
Uhrzeit:         Ort:               Gottesdienstform:                  Predigt:

Sonntag, 5. Juni                    Pfingstsonntag
 9:00 Uhr        Jerisau            Festgottesdienst                   Pfr. Philipp Körner
10:30 Uhr        Dennheritz         Festgottesdienst                   Pfr. Philipp Körner

Montag, 6. Juni                     Pfingstmontag
10:00 Uhr        Gesau              Festgottesdienst                   Pfr. Philipp Körner
                 Jerisau            Ausflugsgottesdienst

Sonntag, 12. Juni                   Trinitatis
 9:00 Uhr        Gesau              Predigtgottesdienst                Pfr. Philipp Körner
10:30 Uhr        Schlunzig          Predigtgottesdienst                Präd. Michael Laser
10:30 Uhr        Dennheritz         Kindergottesdienst                 im Jugendheim
10:30 Uhr        Remse              Sakramentsgottesdienst             Pfr. Philipp Körner

Sonntag, 19. Juni                   1. Sonntag nach Trinitatis
 9:00 Uhr        Weidensdorf        Predigtgottesdienst                Präd. Andreas Mühler
10:30 Uhr        Gesau              Sakramentsgottesdienst             Präd. Andreas Mühler
10:30 Uhr        Niederschindmaas Gottesdienst mit Taufe               Pfr. Christian Freyer

Freitag, 24. Juni                   Johannistag
17:00 Uhr        Weidensdorf        Andacht                            Monika Schweikart
                                                  Auf den Friedhöfen

17:00 Uhr        Jerisau            Andacht                            Katrin Rödenbeck
18:00 Uhr        Remse              Andacht                            Monika Schweikart
18:00 Uhr        Gesau              Andacht                            Katrin Rödenbeck
18:00 Uhr        Dennheritz         Andacht                            Matthias Große
18:00 Uhr        Schlunzig          Andacht                            Thomas Fischer
19:00 Uhr        Niederschindmaas Andacht                              Matthias Große

Sonntag, 26. Juni                   2. Sonntag nach Trinitatis

14:00 Uhr        Jerisau            Gemeindefest
                                    auf dem Pfarrhof

Gemeindebote Juni/Juli 2022            Seite 10
Gottesdienste in den Kirchgemeinden Juli 2022
Uhrzeit:      Ort:                    Gottesdienstform:             Predigt:

Sonntag, 3. Juli                      3. Sonntag nach Trinitatis
 9:00 Uhr     Dennheritz              Sakramentsgottesdienst Pfr. Philipp Körner
10:30 Uhr     Dennheritz              Kindergottesdienst            im Jugendheim
10:30 Uhr     Remse                   Predigtgottesdienst           Pfr. Philipp Körner

Sonntag, 10. Juli                     4. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr     Dennheritz              Waldgottesdienst              Pfr. Wolfgang Eich-
                                      im Kirchenholz                horn
                                      mit Posaunenchor

Sonntag, 17. Juli                     5. Sonntag nach Trinitatis
 9:00 Uhr     Schlunzig               Gottesdienst zum Tauf-        Katrin Rödenbeck
                                      gedenken
10:00 Uhr     Weidensdorf             Predigtgottesdienst           Präd. Andreas Mühler
10.30 Uhr     Gesau                   Gottesdienst zum Tauf- Katrin Rödenbeck
                                      gedenken m.Agapemahl

Sonntag, 24. Juli                     6. Sonntag nach Trinitatis
 9:00 Uhr     Gesau                   Predigtgottesdienst           Christiane Scheurer
10:30 Uhr     Jerisau                 Predigtgottesdienst           Christiane Scheurer

Sonntag, 31.Juli                      7. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr            Gemeinsamer Gottesdienst des Schwesterkirchverbandes
                         der Region Glauchau in der Kirche in Lobsdorf

Sonntag, 7. August                    8. Sonntag nach Trinitatis
 9:00 Uhr     Dennheritz              Predigtgottesdienst           Prädin. Monika
                                                                    Schweikart
10:30 Uhr     Gesau                   Sakramentsgottesdienst Prädin. Monika
                                                             Schweikart
10:30 Uhr     Remse                   Predigtgottesdienst           Pfrn. Dr. Bernhardt

 (Situationsbedingt sind Änderungen der Gottesdienste und personelle Änderungen möglich)
Alle Gottesdienste finden unter Einhaltung der jeweils aktuell gültigen Corona-Regeln statt.

                                         Seite 11
Veranstaltungen in Gesau
Kirchenvorstand:                                                               INFO
                                                                           Spendenstand
       Mittwoch, 08. Juni, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum                                   „DANKE“
       Dienstag, 05. Juli, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum
Gebetskreis:

                                                                       Spendenbarometer
      Mittwochs 18.00 Uhr in der Kirche
      Samstags 8.30 Uhr über Zoom                                                            24.550 €
                                                                                             AKTUELL
Bibelgesprächskreis:
       Dienstag, 28. Juni, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum
       Dienstag, 26. Juli, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum
Senioren-Frauenkreis:                                                  Weitere Spenden
 Termin- Dienstag, 14. Juni, 17.00 Uhr Grillen im Garten von              bitte auf das,
änderung
         Monika Jähne                                                 auf Seite 19 stehen-
                                                                      de Konto für Gesau.
         Dienstag, 19. Juli, 14.30 Uhr im Gemeindezentrum                  Kennwort:
Hauskreise:                                                             -Kirchenzufahrt-

      Dienstags 19.30 Uhr
       Ansprechpartner: Christian Richter 0176-66656110
       Donnerstags 19.00 Uhr Frauenkreis (aller 2 Wochen)
      Ansprechpartnerin: Katrin Rödenbeck 0173-98 66 436
Rückenfitness: (pausiert in den Ferien)
      Dienstags 18.00 Uhr im Gemeindezentrum
     (Bitte passende Kleidung und eine Matte mitbringen; 15,00 €/Monat)
Offene Kirche:
      Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr

                              Nachruf
   Wir erhielten die Nachricht, dass Wolfram Trinks, Schmiede-
   meister in Meerane, verstorben ist.
                                                                                                        Foto: Johannes Queck

   Wolfram Trinks hat die Menora, welche in unserer Kirche steht,
   2007 gebaut und der Gemeinde gestiftet. Zu jedem Gottes-
   dienst wird der siebenarmige Leuchter entzündet, und erinnert
   uns an die jüdische Wurzel unseres Glaubens.
   Mit Dankbarkeit denken wir an Wolfram Trinks, welcher für
   unsere Gemeinde auch in vielen anderen Situationen eine Hilfe war.
   Wir wünschen seiner Familie Trost und viel Kraft in der Zeit der Trauer und den-
   ken auch im Gebet an sie.
                                                                   Johannes Queck

Gemeindebote Juni/Juli 2022           Seite 12
Veranstaltungen in Dennheritz/Niederschindmaas
Kirchenvorstand:
      Zu Terminen wird persönlich informiert.
Frauengebetskreis:
      Montags 17.30 Uhr im Pfarrhaus Niederschindmaas
Frauenkreis:
      Dienstag, 14. Juni, 14.30 Uhr im Jugendheim Dennheritz
       Dienstag, 12. Juli, 14.30 Uhr im Jugendheim Dennheritz
Frauendienst:
      Dienstag, 07. Juni, 14.30 Uhr im Pfarrhaus Niederschindmaas
       Dienstag, 05. Juli, 14.30 Uhr im Pfarrhaus Niederschindmaas
Hauskreise:
      Donnerstags 19.00 Uhr (aller 2 Wochen) in Dennheritz
      Ansprechpartnerin: Christine Kästner 03764/3010

                                                                                Quelle: ensemble-amadeus.de
Konzerte in Dennheritz: Siehe auch Seite 9
      Freitag, 08. Juli 21.00 Uhr in Dennheritz
      bei Fam. Kästner
      Sonntag, 10. Juli 19.30 Uhr in Dennheritz
      bei Fam. Kästner

                                Schlunzig
Jubelkonfirmation am 15. Mai
Nachdem wir voriges Jahr wegen Corona
die normalerweise bei uns in Schlunzig
alle 2 Jahre angebotene Jubelkonfirmati-
on ausfallen lassen mussten, konnten wir
dieses Jahr diesen Gottesdienst für 3
zusammengefasste Jahre anbieten.

                                      In Schlunzig ist es Tradition, im Anschluss
                                      daran den Jubilaren und deren Begleitung
                                      ein Kaffeetrinken anzubieten. Wir konnten
                                      einen von Pfarrer Körner schön gestalteten
                                      Gottesdienst erleben und freuen uns dar-
                                      über, dass er auch seine Teilnahme am Kaf-
                                      feetrinken ermöglicht hat.      Michael Held

                                    Seite 13
Angebote für Kinder & Jugendliche
Kindertreff:
            Für Kinder der 1. bis 6. Klasse
            Dienstags   16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum Gesau mit
                        Essen, Singen, Spielen und Geschichten aus der Bibel

Konfirmandenunterricht: (pausiert in den Ferien vom 18.07. - 26.08.)
            Klasse 7
            Mittwochs         15.45 Uhr bis 16.45 Uhr im Gemeindezentrum Gesau
            Klasse 8
            Die neuen Zeiten im nächsten GB.
Junge Gemeinde:
            Dienstags         19.00 Uhr im Jugendkeller Gesau

Volleyball für Jugendliche:
            Montags           20.00 Uhr in der Sachsenlandhalle

                                                              Liebe Kinder,
                                                           der nächste Kinder-
                                                             Gottesdienst ist
                                                         am 12. Juni 10:30 Uhr
                                                         und am 03. Juli 10:30
                                                          Uhr im Jugendheim in
                                                               Dennheritz.
                                                       Es gibt wieder spannende
                                                        Geschichten aus der Bi-
                                                         bel. Wir singen, malen,
                                                        basteln und nehmen uns
                                                        auch Zeit zum Erzählen.
                                                       Ihr dürft natürlich auch
                  Schöne
                                                       eure Freunde mitbringen.
                 Sommer-                          Wir freuen uns schon auf euch.
                  ferien!
                                                      Eure Theresa und Magdalena

Gemeindebote Juni/Juli 2022                Seite 14
Spaß und Spiel für Kinder

                                                         ohn:
                                           zu ihrem S
                           „Die Mutter e schnell den
                                          bitt
                           „Kannst du uffüllen?“ Eine
                                      ue r  a
                           Salzstre                        kleine
                                e s p ä te r kommt der
                          Stund                       h nie fend
                                           d und sc
                            schluchzen e: „Ich schaff´s
                                           ch
                            aus der Kü                     durch
                                             t das Zeug

                                                                                                                                                Quelle: Ev. Kinderzeitschrift Benjamin
                               fa c h n ic h
                     z ig   ein                    s top fen!“
                  Wit           die Löcher
                                                zu

                                                                        ren.
                                                            hen spazie
                                    w ei   Mä us ekinder ge    u s v orbei.
                                   Z                e Flederm a
    Quelle: www.Raetseldino.de

                                                 ein                        ß
                                     Da fli eg t              enn ic ro
                                                                      h g
                                      g  t die e ine Maus: „W Pilot.“
                                    Sa                 ich auch
                                           bin, werde

                                                             Rätsel          :
                                    1. Warum erhalten Polizisten in
                                       Zukunft eine große Schere zu
                                       Ihrer Polizeiausrüstung?
                                    2. Welcher Wein wird an den Hän-
                                       gen eines Vulkanes angebaut?

                                                                                        Die Blumen wachsen Felix über den Kopf.
                                                                                        Welche Blume wächst aus welchem Topf?

                                                                        Am 21. Juni ist Sommeranfang, das ist der
                                                                        längste Tag des Jahres. Die Sonne scheint
                                                               © Calado - Fotolia
                                 dann genau senkrecht auf die Nordhalbkugel. Für Astronomen kennzeichnet dieses
                                 Datum daher auch den kalendarischen Sommeranfang.
                                 Für die Meteorologen beginnt der Sommer am 1. Juni. Denn an diesem Tag ist in
                                 jedem Jahr der meteorologische Sommeranfang – das ist aus praktischen Gründen
                                 für die Aufzeichnung von Statistiken so festgelegt worden. Mit einem Sommerbeginn
                                 irgendwann im Monat wäre es schwieriger, Mittelwerte und Statistiken für den Som-
                                 mer zu erstellen.                                                    (Quelle: wetter.de)

                                                                                     Die farbigen Kästchen senkrecht ergeben das Lösungswort.
                                 Brückenrrätsel:
Quelle: reimann-hoehn.de

                                                                                    Seite 15                        Auflösung auf Seite 17
Konzerte in unseren Nachbargemeinden
 Mittwoch, 1. Juni 12.00 Uhr, St. Georgen Kirche Glauchau
 „Silbermannorgel Punkt 12“ m. KMD Guido Schmiedel (Orgel), Pfr. Lepetit (Lesung) Eintritt frei
 Pfingstsonntag, 5. Juni 15.30 Uhr, St. Annakirche Wernsdorf
 „Nel dolce tempo“- Italienische Barockmusik für Gesang und Laute “ mit Annemieke
 Lepetit (Mezzosopran) und Stefan Maas (Laute, Gittarone)             Eintrittskarten- an der Tageskasse
 Freitag, 10. Juni 19.30 Uhr, Kirche Niederlungwitz
 Klavierkonzert „Die verflixte Klassik“
 mit Felix Reuter (Weimar)                                    Eintrittskarten- Vorverkauf und Abendkasse

 Samstag, 23. Juli 19.30 Uhr, St. Georgen Kirche Glauchau
 „Konzert an der Silbermannorgel“ mit Gail Archer (New York /USA) Karten- an der Abendkasse

   XXV. Glauchauer Kirchenmusiktage 25.06 - 06.07. 2022
  Samstag, 25. Juni, 17.00 Uhr, St. Georgenkirche
  Festliches Eröffnungskonzert                              Eintrittskarten- Vorverkauf und Abendkasse
  25 Jahre Ensemble „Amadeus“, Leitung Norman Kästner
  Musik von Mozart, Bach und Albinoni
  Sonntag, 26. Juni, 17.00 Uhr, St. Georgenkirche
  Gottesdienst mit Kindermusical                                                             Eintritt frei
  Kurrendekinder, KantorInnen und Instrumentalisten aus dem Kirchenbezirk Zwickau
  Dienstag, 28. Juni, 19.30 Uhr, Kirche Niederlungwitz
  Konzert mit geistlicher Kammermusik                                                        Eintritt frei
  Instrumentalisten und Gesangssolisten aus Glauchau und Umgebung
  Leitung KMD Guido Schmiedel
  Donnerstag, 30. Juni, 19.30 Uhr, Kirche Wernsdorf
  Solokonzert für Gambe                                             Eintrittskarten- an der Tageskasse
  Lucile Boulanger (Frankreich)
  Samstag, 2. Juli, 16.00 Uhr, St. Georgenkirche
  Gospelkonzert                                                                              Eintritt frei
  mit „Colours of soul“ (Altenburg), Leitung/Solo: Rebecca Klukas
  Sonntag, 3. Juli, 19.30 Uhr, Katholische Kirche
  Konzert für Orgel und Trompete                            Eintrittskarten- Vorverkauf und Abendkasse
  mit Prof. Matthias Eisenberg und Joachim Schäfer
  Werke von Johann Sebastian Bach, Tomaso Albinoni, Antonio Vivaldi u. a.
  Mittwoch, 6. Juli, 12.00 Uhr, St. Georgenkirche
  SilbermannorgelPunkt12 45 Minuten Musik und Lesung                                         Eintritt frei
  Mit Matthew Wilkinson (USA) spielt Werke von G. Muffat, D. Buxtehude, G. Böhm und
  J. S. Bach

Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen die tagesaktuellen, coronabedingten Hygienevorschriften !

Gemeindebote Juni/Juli 2022                  Seite 16
Hilfe für die Ukraine
Liebe Gemeindeglieder,
im letzten Gemeindebrief
informierten wir über die
Einrichtung eines Spen-
denkontos für die Unter-
stützung ukrainischer
Kriegsflüchtlinge in unse-
rer Region. Zwischenzeit-
lich sind viele Menschen
aus der Ukraine eingetrof-
fen und oft entstanden ers-
te persönliche Kontakte im
Alltag.
                                 Foto: Mirko Hummel
Neben den staatlichen und
kommunalen Strukturen sind verschie-             Der Krieg in der Ukraine prägt weiterhin
dene Helferkreise und Privatpersonen             unsere Nachrichten mit dem großem
ehrenamtlich aktiv und schaffen die Be-          Leid der Menschen vor Ort. Wir möch-
dingungen für die Aufnahme der Men-              ten uns als Kirchenvorstand stellvertre-
schen in Glauchau und Umgebung. Die-             tend für das vielfältige Engagement und
se Helfer erleben oft große Dankbarkeit.         die Unterstützung durch eingebrachte
Mit den bisher eingegangenen Spen-               Zeit sowie Sach- und Geldspenden be-
dengeldern konnte u.a. die Grundaus-             danken und mit unseren Möglichkeiten
stattung von Wohnungen gesichert wer-            weiter unterstützen.
den, da eingegangene Sachspenden                 Bitte helfen Sie mit bei dieser segens-
nicht immer den kompletten Bedarf de-            reichen Arbeit.
cken konnten. Außerdem konnte mit ei-
nem kleinen Handgeld für neu ange-               Wir beten und hoffen auf eine schnelle
kommene Menschen der dringendste                 Rückkehr zum Frieden.
kurzfristige Bedarf an Hygieneartikeln           Mirko Hummel Kirchvorsteher Glauchau
und Lebensmittel gekauft werden.
                                                 Spendenkonto für die Arbeit mit Kriegs-
Im Lutherhaus der Kirchgemeinde konn-            flüchtlingen:
ten Veranstaltungen für ukrainische
Bürger organisiert werden, welche als            Volksbank-Raiffeisenbank Glauchau eG
Austausch- und Informationsplattform             DE53 8709 5974 0106 9400 29
dienten.                                         Verwendungszweck: Spende Ukraine

                                                          Auflösung Rätsel von Seite 15:
  Letzter Alpha-Abend 2022 in Glauchau
                                                          1. Damit sie den Bösewichten den
           THEMA: Welchen Stellenwert hat die Kirche/        Weg abschneiden können.
 7. Juni   Gemeinde?                                      2. Der Glühwein
 18.30     Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Kirchgemeinde
  Uhr      Glauchau mit Wernsdorf,
           in der Dorotheenstr. 4b, 08371 Glauchau

                                          Seite 17
Freud & Leid in den Gemeinden

            Konfirmiert wurden am 8. Mai 2022 in der Kirche in Remse
         Christian Adam aus Remse
         Kim Gleditzsch aus Remse                        Gott spricht: Ich bin mit dir,
           Finnja Katz aus Gesau                         ich behüte dich, wohin du
                                                                auch gehst.
        Rosa Schäfer aus Dennheritz
                                                                 (Genesis 28,15)
      Anna-Lena Schmieder aus Jerisau
          Erik Thieme aus Jerisau

                              Christlich bestattet wurde in Dennheritz:
                                       Herr Fritz Pfeiffer
                                     im Alter von 95 Jahren

                                   Informationen
 Vertretung Pfr. Körner
   Von Montag, den 11.07. bis Sonntag, den 31.07. ist Pfr. Körner nicht erreichbar.
   Bitte wenden Sie sich in diesem Zeitraum bei dringenden Anliegen an Pfr. Lepetit unter
   E-Mail Marcel.Lepetit@evlks.de bzw. Tel. 03763 / 400057.
 Das Pfarramt in Gesau ist wegen Weiterbildung vom 04. bis 08.07. und wegen Urlaub
   vom 18.07. bis 05.08. 2022 geschlossen.
 Hinweis für die Austräger des Gemeindeboten für Gesau: Den Gemeindebote für Au-
   gust/September bitte in der letzten Juliwoche, im offenen Nebenraum der Kanzlei, in ent-
   sprechender Anzahl selbst entnehmen.

                                                 Bildnachweis:
                   Am Pfingstmontag,                 Titelbild: Rakotzbrücke Kromlau - Foto:
                    dem 6. Juni 2022                  Brunhilde Rödenbeck
                       ist in Gesau                  Seiten 6/7: nicht benannte Fotos: Brunhilde
                                                      Rödenbeck
                    von 14.00 Uhr bis
                                                     Seite 9: Konzerte - Fotos: zur Verfügung
                         17.00 Uhr                    gestellt von Norman Kästner
                     der Wasserturm                  Seite 13: Jubelkonfi - Fotos: Michael Held
                         geöffnet.                   Seite 20: Sprüche, Fotos - Quelle:
                     Sie sind herzlich                www.heilige-veronika.de/wuensche
                       eingeladen.                   Monatssprüche - Quelle: gemeinde-
                                                      brief.evangelisch.de, Grafik Wendt

Gemeindebote Juni/Juli 2022                Seite 18
Ansprechpartner & Kontakte

                        Vakanzvertretung                 Tel.: 03763 / 77 69 178
                      Pfarrer Philipp Körner           Mobil: 0159 / 065 473 84
                         Niederlungwitz             mail: philipp.koerner@evlks.de

Kirchgemeinde St. Andreas                      Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dennheritz
Glauchau-Gesau:                                mit Niederschindmaas u. Schlunzig:
         Frau Queck                                     Frau Müller
Adresse: Pfarrweg 1                            Adresse: Glauchauer Str. 9
         08371 Glauchau-Gesau                           08393 Dennheritz
         Tel.: 03763 / 78 206                           Tel.: 03764 / 79 62 080
Öffnungszeiten Kanzlei:                        Öffnungszeiten Gemeindebüro:
         Di 9.00-12.00 Uhr                              Di 9.00-12.00 Uhr
         Do 15.00-18.00 Uhr                             Do 15.00-18.00 Uhr

Bankverbindung:                                Bankverbindung:
Sparkasse Chemnitz                             Sparkasse Zwickau
IBAN: DE69 8705 0000 3625 0002 44              IBAN: DE40 8705 5000 2264 0000 93
BIC: CHEKDE81XXX                               BIC: WELADED1ZWI
Vorsitzende des Kirchenvorstandes:             Vorsitzender des Kirchenvorstandes:
Christiane Scheurer 0177 / 74 22 066           Friedbert Weise 03764 / 49 354
          www.kirche-gesau.de                   www.tinyurl.com/Dennheritz-Niederschindmaas

Für Schlunzig ist Ansprechpartnerin: Frau Voigt, Tel.: 037604 / 2366
Adresse: Schlunziger Hauptstr. 8, 08058 Zwickau / Schlunzig,

Impressum:
Herausgeber:
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dennheritz und St. Andreas Glauchau-Gesau
Redaktion / Gestaltung:
Brunhilde Rödenbeck Tel.: 03763/12 562, Mail: gemeindebote@kirche-gesau.de
Redaktionsschluss für die aktuelle Ausgabe war der 13. Mai.
Redaktionsschluss für die Ausgabe August/September 2022: 14. Juli
Textbeiträge, Andacht, Abkündigungen, freudige Ereignisse, Angebote für Kinder und Jugend-
liche, Veranstaltungen, Informationen etc. bitte bis dahin einsenden!
Druck: RIEDEL GmbH & Co. KG, 09244 Lichtenau
Auflage: 800 Stück

                                         Seite 19
Im Juni
Ich wünsche dir,
dass ein Blick in den Himmel
dich erinnert: Gottes Herz ist weit.
Er gibt dir Raum,
dich zu entfalten.
Er schenkt dir
ein Zuhause bei sich.
Ich wünsche dir,
dass du dich unter
seinem weiten Herzen
immer wieder auf den
Weg machst
in neues Land.
Tina Willms

                  Gute Wünsche
Im Juli
Ich wünsche dir,
dass der Sommerwind
dich erinnert:
Der Atem Gottes
durchdringt die Erde
und belebt sie
mit seiner Liebe.
Er ist um dich
und in dir.
In seiner Liebe lebst du.
Tina Willms
 Gemeindebote Juni/Juli 2022     Seite 20
Sie können auch lesen