SEELSORGEREGION TURTMANN - Pfarreiblatt für den Monat Dezember 2021 - Seelsorgeregion ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sonn- und Feiertage, sowie Namenstage im Dezember 2. Do Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Sonntag, 19. Dezember 3. Fr Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, VIERTER ADVENTSSONNTAG Glaubensbote in Indien und Ostasien Les 1: Mi 5,1–4a Les 2: Hebr 10,5–10 4. Sa Hl. Barbara, Märtyrin in Nikomedien Ev: Lukas 1,39–45 Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer 23. Do Hl. Johannes von Krakau, Priester Sonntag, 5. Dezember ZWEITER ADVENTSSONNTAG 24. Fr Heiliger Abend Les 1: Bar 5,1–9 Les 1: Jes 62,1–5 Les 2: Phil 1,4–6.8–11 Les 2: Apg 13,16–17.22–25 Ev: Lukas 3,1–6 Ev: Matthäus Mt 1,1–25 6. Mo Hl. Nikolaus, Bischof von Myra Samstag, 25. Dezember HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 7. Di Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Weihnachten Kirchenlehrer in der Heiligen Nacht Les 1: Jes 9,1–6 8. Mi Hochfest der ohne Erbsünde Les 2: Tit 2,11–14 empfangenen Jungfrau und Ev: Lukas 2,1–14 Gottesmutter Maria am Morgen Les 1: Gen 3,9–15.20 Les 1: Jes 62,11–12 Les 2: Eph 1,3–6.11–12 Les 2: Tit 3,4–7 Ev: Lukas 1,26–38 Ev: Lukas 2,15–20 am Tag Les 1: Jes 52,7–10 9. Do Hl. Johannes Didakus (Juan Diego Les 2: Hebr 1,1–6 Cuauhtlatoatzin), Glaubenszeuge Ev: Joh 1,1–18 11. Sa Hl. Damasus I., Papst Sonntag, 26. Dezember Sonntag, 12. Dezember FEST DER HEILIGEN FAMILIE DRITTER ADVENTSSONNTAG (Gaudete) Sonntag in der Weihnachtsoktav Les 1: Zef 3,14–17 Les 1: Sir 3,2–6.12–14 Les 2: Phil 4,4–7 Les 2: Kol 3,12–21 oder Ev: Lukas 3,10–18 1 Johannes 3,1–2.21–24 Ev: Lukas 2,41–52 13. Mo Hl. Odilia, Äbtissin Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus 28. Di Unschuldige Kinder 14. Di Hl. Johannes vom Kreuz, 29. Mi Hl. Thomas Becket, Bischof Ordenspriester, Kirchenlehrer von Canterbury, Märtyrer 16. Do Hl. Adelheid, Kaiserin 31. Fr Hl. Silvester I., Papst
«Jahr der Taufe»: Schutzengelaktion in den Pfarreien Engel haben in der Adventszeit «Hoch kon junktur»: bald an jeder Ecke zie ren diese himmlischen Gestalten den Schmuck, der uns auf das Weihnachts fest einstimmen will. Aber auch wir Menschen können einander ein En gel sein, indem wir einander Gutes tun. Der folgende Vorschlag des Bistums «Jahr der Taufe» für eine «Schutzen gel-Aktion» möchte uns dazu ermuti gen. Wie soll das konkret in den Pfarreien geschehen? Wir laden alle ein, im kommenden Advent für jemanden im Dorf ein Schutzengel zu sein. In der Kirche liegen Flugblätter samt Anmeldetalon zum Mitnehmen auf. Jeder, der bei dieser «Schutzengel-Aktion» mit machen möchte, bringt den mit seinen Namen ausgefüllten Talon bis zum ersten Advent vom 27./28. November mit in den Gottes dienst (oder er und sie füllt einen Zettel vor Beginn der Messe gleich in der Kirche aus). Diesen legt man in einen Behälter/Korb beim Kirchenportal. Jeder kann im Anschluss an diesen Gottesdienst einen Zet tel ziehen, mit dem ihm/ihr der persönliche Schutzengel zugelost wird. Es geht nun nicht darum, seinem «Schützling» teure Geschenke zu kau fen, sondern der Person, der man durch den Losentscheid zum Schutz engel geworden ist, durch kleine Aufmerksamkeiten eine Freude und Überraschung zu bereiten. Dies kann durch kleine Zeichen geschehen, wie eine Karte mit ein paar freundlichen Zeilen oder mit selbst Gebasteltem oder Gebackenem. All dies aber ohne sich zu erkennen zu geben. Wer will, kann seinem Schützling bei warmem Wein und ge müt lichen Zusammensein an Weihnachten bekanntgeben, wer sein Schutz engel war. Überraschungen sind dabei garantiert, denn man trifft bisweilen auf einen Schutzengel, mit dem man gar nie gerechnet oder den man auch nur erahnt hätte. Einem Menschen etwas Gutes tun und dabei auch Spass haben, das ist christliche Freude.
Infos aus der Seelsorgeregion Bibelszene am St. Martin Ein herzliches Dankeschön ans Seniorenteam Agarn, wel ches die Bibelszene vom heiligen Martin vor dem Altar gestaltet hat. Die Kinder unserer Primarschulen haben mit Hilfe der Lehrerteams Lieder und Texte einstudiert und da mit zu einer würdigen Martinsfeier beigetragen. Allen betei ligten Eltern und Lehrerteams, die sich trotz erschwerten Bedingungen durch Covid nicht davon abhalten liessen Alt und Jung mit Spiis und Trank zu verwöhnen, danken wir herzlich. Schön, dass in diesem Jahr auch die 5H bis 6H aus Agarn mit ihren Fackeln an der Martinsprozession teilneh men durften. Ein herzliches Dankeschön an die Initiative der Schulkommission.
Quiz zur Rosenkranzkapelle Agarn 1. In welchem Monat wurde die erste Kapelle eingeweiht? 2. 1812 steht am Anfang vom Rechenbuch der Kapelle von Agarn ein… 3. 1899 wurde dieser Teil der Kapelle ein Raub der Flammen. 4. Welche Messfeier durften die Agarner in der Kapelle feiern und mussten nicht nach Leuk zur Messe? 5. Nach dem Bau der Kirche wurde die Kapelle… 6./7. Wie lauten die Namen der beiden Heiligen, die sich auf dem Altarbild der Kapelle neben der Rosenkranzkönigin befinden: … und … 8. Welches Material wurde für das Dach der heutigen Kapelle verwendet? 9. Welchem Baustil wird die Kapelle zugeordnet? 10. Von wem wurde die jetzige Kapelle 1994 neu eingeweiht? 11. Auf der linken Seite des heutigen Eingangs befindet sich ein … 12. In der heutigen Kapelle gelangt man durch eine Treppe auf eine kleine… Die Auflösung des Rätsels erfolgt im Januarpfarrblatt. Hundertjähriges Jubiläum des Kirchenchors Agarn Der Kirchenchor Agarn darf zusammen mit der Pfarrei Agarn im laufenden Seelsorge jahr auf sein hundertjähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum feiert der Chor unter der Leitung von Alessandra Zenklusen am 18. Dezember 2021 um 18.00 Uhr mit einem Weihnachtskonzert. Die literarischen Texte werden von Esther Metry-Bellwald gelesen. Sie sind herzlich eingeladen (Zertifikatspflicht und Maskenempfehlung). Konzertprogramm l Maria, hesch du gwisst? von Mark Lowry, arr: Alessandra Zenklusen l Hallelujah Walliserditsch von Leonard Cohen, arr. Alessandra Zenklusen l Maria durch ein’ Dornwald ging von Franz Biebl, Solistin Alessandra Zenklusen l Ist es weit bis nach Bethlehem? von Bernd Stallmann l Die stillste Zeit von Lorenz Maierhofer l Weihnacht – bitte wenden von Lorenz Maierhofer l Christmas Lullaby von Andrea Figallo l The Rose Von Amanda Mc Broom Kapelle Gampinen In der Kapelle Gampinen findet jeweils am zweiten Donnerstag des Monats sowie am letzten Montag des Monats um 19.00 Uhr eine Messfeier statt Eine besinnliche Adventszeit und eine gesegnete Weihnacht wünscht das Seelsorgeteam
10. Fr 18.00 bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Agarn bei Pfarrer Marek Cichorz 11. Sa 18.00 Uhr Wortgottesfeier Gottesdienste, Stiftmessen zum dritten Advent Gaudete; und Gedächtnisse musikalisch gestaltet von der MG Rhodania Dezember 2021 zum Christkönigssonntag Gedächtnis 2. Do 08.00 Uhr Schulwortgottesfeier Esther Bregy 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Anna und Alfred Tscherry in der Pfarrkirche und verstorbene Angehörige 3. Fr 18.00 Uhr Rosenkranz und Opfer für den Renovationsfonds Aussetzung des Allerheiligsten der Kirche 18.30 Uhr Messfeier 16. Do 08.00 Uhr Kinderbussfeier Gedächtnis Leo Tschopp-Schmidt 17. Fr 18.30 Uhr Wortgottesfeier Krankenkommunion Gedächtnis Marcel, Bertha und Albert Amacker 5. So 06.30 Uhr Rorategottesdienst Monika und Johann Locher zum 2. Advent, anschliessend und Angehörige Spiis und Trank Lina und Oswald Schmidt vor dem grünen Zimmer 18. Sa 18.00 Uhr Konzert des Opfer für die Pfarrei Kirchenchors Agarn zum hundert- jährigen Bestehen des Vereins 7. Di 18.00 Uhr Messfeier zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen 19. So 10.30 Uhr Buss- / Messfeier Jungfrau und Gottesmutter Maria, zum vierten Advent mitgestaltet vom Kirchenchor Stiftmesse Gedächtnis Johann u. Miranda Meichtry-Lötscher Christine Meichtry Yvonne Locher-Rotzer Leo Tschopp-Schmidt Kresenzia Ammann-Schmid und verstorbene Angehörige Marie Hug Josefine, Walter, Martin Locher Gedächtnis und Ida und Markus Meichtry Marie und Leo Matter Olga und Roman Wyssen und Angehörige Josefine und Vitus Locher-Briand, Rina, Alfred und Jean-Paul Schmid Karl Grichting, Amadé Grichting Mathilde, Isaias und Erwin Erpen Mathilde Biner-Tscherry und Erna und Werner Mathieu Opfer für die Pfarrei Paula Ambord Marie und Peter Ammann 8. Mi 13.00 Uhr Marienandacht und Margrith Tschopp zum Hochfest der ohne Erbsünde Myranda und Johann empfangenen Jungfrau und Meichtry-Lötscher Gottesmutter Maria Cecile und Robert Fussen 9. Do 08.00 Uhr Lichtfeier Leo Mathieu in der Schulmesse: Absolution Marie und Karl Roten nach der Erstbeichte Ida, Andreas und Olaf Matter
24. Fr 16.00 Uhr Familienweihnachts Aus dem Pfarreileben gottesdienst am Heiligen Abend; musikalisch mitgestaltet Ehejubiläen 2021 durch die Jungbläser der Rhodania und d’Chindermüsig. Empfang des Friedenslichts. Segnung der selbst gezogenen Kerzen. Im Anschluss an den Gottesdienst können die Kinder ihre Kerzen mit nach Hause nehmen. Nach dem Familiengottesdienst serviert der Pfarreirat Tee, warmen Wein und Zopf vor dem Grünen Zimmer 23.00 Uhr Messfeier am Heiligen Abend, mitgestaltet durch den Kirchenchor Die Erfahrung lehrt uns, Nach der Messfeier serviert die dass Liebe nicht darin besteht, Jugend von Agarn warmen Wein dass man einander ansieht, sondern Kollekte für das Kinderspital dass man in die gleiche Richtung blickt. Bethlehem Im Seelsorgejahr 2021 Jahr durften wir 25. Sa 10.30 Uhr Wortgottesfeier zum 13 Paaren zum Ehejubiläum gratulieren: Hochfest der Geburt des Herrn, 25 Jahre mitgestaltet l Locher-Albrecht Beat und Elmine durch den Kirchenchor Kollekte Weihnacht 30 Jahre l Brunner-Meichtry Willi und Gaby der Walliser Missionare l Grand-Imhof Peter und Annelise l Mathieu-Zenhäusern Bernhard 26. So 10.30 Uhr Messfeier: Hl. Stephanus und Sandrine Stiftmesse l Meichtry-Imwinkelried Benno und Sabine Theodor Dirren l Schnydrig-Fux Norbert und Denise Emma Dirren-Zenhäusern l Schnydrig-Kalbermatten Roland und Maria Gedächtnis Marie Dirren-Meichtry und 35 Jahre Angehörige und l Kalbermatten-Ammann Peter und Margot Ruedi Zen Ruffinen l Plaschy-Schmid Martin und Patrizia Emil Matter und Franz Tscherry 40 Jahre Opfer für die Pfarrei l Wahli-Dordievski Thomas und Slavka 1. Sa 18.00 Uhr Wortgottesfeier 50 Jahre zum Hochfest der l Amacker-Steimer Emil und Marie-Theres Gottesmutter Maria/Neujahr 60 Jahre Gedächtnis l Dirren-Wyssen Anselm und Irene Leo Mathieu l Lötscher-Mathieu Louis und Barbara «Infos aus der Seelsorgeregion» finden Sie nach dem Wort des Lebens.
In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter. Buch des Monats Wir wünschen allen Paaren auch weiterhin zu jeder Zeit den richtigen Ton und ein gutes Wort zu finden, damit wir in fünf Jahren ge meinsam auf ein weiteres Jubiläum blicken können. Im laufenden Jahr konnten wir erstmals kein 20-jähriges Ehejubiläum feiern. In den letz ten fünf Jahren sind nur vier Hochzeiten im Ehebuch der Pfarrei Agarn vermerkt. Das sind Trends, welche uns ein wenig Sorgen bereiten. Wir hoffen sehr darauf, dass sich an dieser Grosswetterlage der kirchlich ge schlossenen Ehen in Zukunft was tut. Kerzenziehen Überarbeitete Neuausgabe des Longsellers Die Kinder der Primarschule Agarn haben im zum katholischen Glauben Monat November auf Initiative der Schul- und Liturgiekommission hin wunderschöne ❧ inhaltlich stark überarbeitete Neuauflage Kerzen gezogen. Diese werden im Familien gottesdienst an Weihnachten beim Empfang ❧ jetzt im handlichen Taschenformat mit neuem Layout des Friedenslichts aus Bethlehem gesegnet und schmücken im neuen Jahr die Wohnun ❧ mit kurzweiligen Comics und gen der Agarner Schulkinder. Wir wünschen zeitgemässen Fotos Glück und Segen auf allen Wegen! Im An Fragen, die sich jeder einmal stellt, die uns schluss an den Gottesdienst können die Kin bewegen und die nach dem tieferen Sinn des der die Kerzen mit nach Hause nehmen. Katholischseins forschen, kommen in die- sem Bestseller zur Sprache. Die stark überar- Friedenslicht beitete und neu-gestaltete Ausgabe bringt die Antworten auf unterhaltsame und ver- Nach dem Weihnachtsgottesdienst besteht ständliche Weise näher. In abwechslungsrei- die Möglichkeit das Friedenslicht von Beth chen Comics und ausführlichen Interviews lehem mit nach Hause zu nehmen. In der werden auch heikle Themen wie Sexualität Kirche sind Friedenslichtkerzen zum Preis und Zölibat nicht ausgespart. Ein unverzicht- von Fr. 5.– erhältlich. barer Begleiter für Glaubenseinsteiger und alle, die ihren Glauben vertiefen und weiter- Wir wünschen Euch Raum für erholsame, geben wollen. harmonische Stunden, um in der Hektik des Alltags innezuhalten und aus der Weih St. Benno Verlag nachtszeit Kraft und Frieden zu schöpfen. 80 Seiten, 15 x 18 cm, Klappenbroschur, Eine besinnliche Zeit wünscht allen: durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbfotos und Illustrationen Das Seelsorgeteam Bestellnummer: 05672 Fortsetzung des Pfarreiteils nach dem Dossier
17. Fr 15.30 Uhr Messfeier im APH Ems Unterems Gottesdienste, Stiftmessen 18. Sa 18.00 Uhr Buss-/Messfeier zum vierten Advent in Unterems und Gedächtnisse Stiftmesse Helene und Emil Fussen-Heinzmann Dezember 2021 Ida und Josef Borter-Zeiter 1. Mi 08.30 Uhr Messfeier Oberems Gedächtnis Arnold Hischier 3. Fr 09.30 Uhr Messfeier im APH Unterems Opfer für die Kirche 4. Sa 18.00 Uhr Messfeier zum zweiten Advent in Unterems 24. Fr 17.00 Uhr Familiengottesdienst am Heiligen Abend in Unterems Opfer für die Kirche Opfer für das Kinderspital 5. So 09.00 Uhr Wortgottesfeier Bethlehem zum zweiten Advent in Oberems Opfer für die Kirche 6. Mo 18.00 Uhr Nikolausrosenkranz in Oberems 25. Sa 09.00 Uhr Messfeier zum Hochfest 7. Di 18.00 Uhr Wortgottesfeier der Geburt des Herrn zum Hochfest der ohne Erbsünde in Oberems empfangenen Jungfrau und Kollekte für Weihnacht Gottesmutter Maria in Oberems der Walliser Missionare Opfer für die Kirche 26. So 09.00 Uhr Messfeier in Oberems: 8. Mi 09.00 Uhr Messfeier zum Hl. Stephanus Hochfest der ohne Erbsünde Opfer für die Kirche empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria in Unterems 29. Mi 08.30 Uhr Messfeier in Oberems Opfer für die Kirche 31. Fr 18.00 Uhr Messfeier zum Hochfest der Gottesmutter Maria / Neujahr 12. So 06.30 Uhr Rorategottesdienst in Unterems zum dritten Advent (Gaudete) in Unterems, Opfer für die Kirche anschliessend Roratefrühstück 1. Sa 18.00 Uhr Messfeier zum Hochfest 09.00 Uhr Bussfeier der Gottesmutter Maria / Neujahr zum dritten Advent (Gaudete) in Unterems in Oberems Opfer für die Kirche Opfer für die Kirche 2. So 09.00 Uhr Wortgottesfeier 15. Sa 17.00 Uhr Beichtgelegenheit bei zum Hochfest der Gottesmutter Pfarrer Marek Cichorz in Oberems Maria in Oberems 18.00 Uhr Beichtgelegenheit bei Opfer für die Kirche Pfarrer Marek Cichorz in Unterems
Aus dem Pfarreileben «Lobt ihn mit Saiten und Pfeifen!» – die neue Orgel in Oberems Adventsfenster Oberems Ein biblischer Satz, der erklärungsbedürftig «Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen scheint, kommt doch die Orgel in der Bibel Orten viele kleine Dinge tun, dann kann sich an keiner einzigen Stelle vor. Andere Instru das Gesicht der Welt verändern»…. mente jedoch gerne und reichlich. Aber die Orgel? Fehlanzeige, denn es gab sie seiner Unter diesem Motto wird Oberems auch die zeit einfach noch nicht. Seit Jahrhunderten ses Jahr zum begehbaren Adventskalender. steht die Orgel nun aber als Sinnbild für das In den 24 Dezembertagen vor Weihnachten Gotteslob. Spürbar war das Gotteslob auch wird jeweils ein zusätzliches Fenster unser bei der Einweihung der neuen elektroni Dorf heller machen. Die Fenster werden be schen Orgel vom 10. Oktober in Oberems. Bei leuchtet bleiben bis zum Dreikönigstag. Die der feierlichen Vesper, die musikalisch um FMG will Anstoss geben zum Licht teilen. rahmt wurde vom Kirchenchor unter der Gemeinsam jeden Tag ein zusätzliches Licht kompetenten Leitung von Marie-Elisabeth anzünden, auch und vor allem dann, wenn Hischier, spürte man als Mitfeiernder die die Nächte immer länger und dunkler wer Freude mit viel Lobgesang über das neue den. Sichtbare Hoffnungsfunken, die not Instrument. wendiger sind denn je. Machen wir uns auf Was man im Kirchenraum jedoch vergeblich in Richtung Weihnachten! sucht, sind Orgelpfeifen, obwohl die Töne durchaus echt wirken. Nichtsdestotrotz, das Besondere der echten Orgeltöne lässt sich Taufe nicht ganz verdrängen, so fallen aber für die von Nico Ben Pfyffer in Unterems kommenden Jahre keinerlei Wartungskosten Eltern: Jean-Claude und Melanie Pfyffer-Bregy für das Stimmen an und das Instrument er füllt seine Zwecke vollends. Geboren: 13. April 2021 Getauft: 23. Oktober 2021 Es war mir eine grosse Freude und besonde re Ehre mit einem kurzen Einweihungskon Paten: Manuela und Andreas Pfyffer zert, mit bekannten Melodien, die neue Orgel «einzuspielen». Ich wünsche der Pfarrei Oberems nun viel Freude mit Gesang und Orgel! Sarah Brunner Abschied, Willkommen heissen und ein wohlverdientes Sabbatical Im vergangenen Seelsorgejahr durften sich Unterems und Oberems über eine neue Orgel freuen. Doris Borter hat über Jahre hinweg in ihrer stillen und bescheidenen Art Sonntag für Sonntag an der Orgel von Unterems ge wirkt. Wir danken von Herzen für dieses lang jährige Engagement im Dienst der Pfarrei. Wir wünschen ihr im wohlverdienten Ruhe stand Stunden der Musse und der Freude im Garten und auf Reisen zu ihrer Familie in die
Deutschschweiz. Wir dürfen Otto Jost Schnyder als würdigen Nachfolger von Doris Ergisch Borter auf der Orgel in Unterems willkom men heissen und freuen uns auf eine er spriessliche Zusammenarbeit. Gottesdienste, Stiftmessen Marie-Elisabeth Hischier-Borter hat bei der und Gedächtnisse Gemeinde ein einjähriges Sabbatical einge geben, um Energie zu tanken für neue Ideen Dezember 2021 und Projekte. Wir danken auch ihr für das nimmermüde Engagement im Dienste der 5. So Zweiter Adventssonntag Gemeinde und Pfarrei Oberems und freuen 9.00 Uhr Messfeier uns schon jetzt auf ihre Rückkehr. Gedächtnis: Stephanie Locher-Escher, Marie und Anton Locher-Eggs Friedenslicht Marie Venetz Opfer für die Pfarrei Nach dem Weihnachtsgottesdienst besteht die Möglichkeit das Friedenslicht von Bethle 7. Di 19.30 Uhr Messfeier zum Hochfest hem mit nach Hause zu nehmen. In der Kir UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS che sind Friedenslichtkerzen zum Preis von Gedächtnis: Fr. 5.– erhältlich. Cäcilia, Franz, Valentin, Daniela Eggs, Wir wünschen Euch Raum für erholsame, Olga und Gottfried Bregy harmonische Stunden, um in der Hektik des Martha Andres Eggs Alltags innezuhalten und aus der Weih Leo und Erna Marx nachtszeit Kraft und Frieden zu schöpfen. 11. Sa 19.30 Uhr Wortgottesfeier mit BUSSFEIER zum Dritten Adventssonntag (Gaudete) Opfer für die Pfarrei 15. Mi 19.00 – 19.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Marek Cichorz 19. So Vierter Adventssonntag 6.30 Uhr RORATE-Messfeier; Glühwein und Stäckli vor der Kirche Opfer für die Pfarrei 24. Fr HEILIGER ABEND 19.30 Uhr Messfeier Gedächtnis: Eine besinnliche Zeit wünscht allen: Olga und Gottfried Bregy, Anita Ruppen Das Seelsorgeteam Stiftmesse: Martha Andres-Eggs «Infos aus der Seelsorgeregion» Opfer für das Kinderspital finden Sie nach dem Wort des Lebens. in Betlehem
Turtmann Gottesdienste, Stiftmessen und Gedächtnisse Dezember 2021 2. Do Gebetstag für kirchliche Berufe 18.00 Uhr Aussetzung mit Rosenkranz 18.30 Uhr Messfeier 25. Sa HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN (WEIHNACHTEN) 3. Fr Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr Wortgottesfeier 18.30 Uhr Wortgottesfeier Opfer «Weihnacht der Walliser Missionare» 4. Sa 19.30 Uhr Messfeier zum zweiten Adventssonntag. Totenamt für die verstorbenen Schützenbrüder 31. Fr 19.30 Uhr Messfeier zum Gedächtnis: HOCHFEST DER GOTTESMUTTER Verstorbene Schützenbrüder MARIA – Neujahr (Weltfriedenstag) Alex Kreuzer-Graber Opfer für die Pfarrei Raphael und Marie Jäger, Beat Marbot und Marcel Vogel Leo Grand Stiftmesse: Aus dem Hans Borter Paul und Aline de Sepibus Pfarreileben 5. So 6.30 Uhr Uhr RORATEMESSE von der JUBLa mitgestaltet; Friedenslicht anschliessend Glühwein Nach dem Weihnachtsgottesdienst besteht und Stäckli vor der Kirche die Möglichkeit das Friedenslicht von Beth Opfer für die Universität Fribourg lehem mit nach Hause zu nehmen. In der Kirche sind Friedenslichtkerzen zum Preis 7. Di 8.05 Uhr Lichtfeier: Absolution von Fr. 5.– erhältlich. der Erstbeichtenden während der Schulmesse Wir wünschen Euch Raum für erholsame, harmonische Stunden, um in der Hektik des 8. Mi MARIÄ UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS Alltags innezuhalten und aus der Weihnachts 10.30 Uhr Messfeier zeit Kraft und Frieden zu schöpfen. mit der Kerzenopferung Eine besinnliche Zeit wünscht allen 9. Do 18.30 Uhr Messfeier das Seelsorgeteam Gedächtnis: Ivonne und Paul Blatter Annelise Oggier-Carro «Infos aus der Seelsorgeregion» Leo und Adelheid Zenhäusern, finden Sie nach dem Wort des Lebens. Leo und Margrith Ammann
10. Fr 19.00 – 19.30 Uhr 25. Sa HOCHFEST DER GEBURT BEICHTGELEGENHEIT DES HERRN (WEIHNACHTEN) bei Pfarrer Marek Cichorz 10.30 Uhr Messfeier 12. So 10.30 Uhr Wortgottesfeier zum Opfer «Weihnacht Dritten Adventssonntag (Gaudete) der Walliser Missionare» Gedächtnis: 26. So Fest der Heiligen Familie. Rosa Fux Sonntag im Weihnachtsoktav Emma und Heinrich Jäger und 10.30 Uhr Wortgottesfeier verstorbene Angehörige Hedwig und Ernest Bregy und 30. Do 18.30 Uhr Messfeier verstorbene Familienangehörige Opfer für die Pfarrei Januar 2022 18.30 Uhr «Licht im Advent» , 1. Sa HOCHFEST DER GOTTESMUTTER anschliessend Spiis und Trank MARIA – Neujahr (Weltfriedenstag) 19.30 Uhr Messfeier 14. Di 8.05 Uhr Kinderbussfeier Opfer für die Pfarrei 16. Do 18.30 Uhr Wortgottesfeier 17. Fr 10.00 Uhr Klein-Kinder-Gottesdienst Aus dem Pfarreileben 18. Sa 19.30 Uhr Messfeier mit BUSSFEIER Weihnachten zum Vierten Adventssonntag Der Pfarreirat lädt alle ein an den verschie Gedächtnis: denen Angeboten teilzunehmen, um sich so Cheryl Jäger, Marinus und Amanda auf Weihnachten einzustimmen. Jäger, Josef und Josefina Jäger Tatjana Jäger, Lotti Jäger Marie Jäger-Imwinkelried Friedenslicht Eugen Kuonen-Kalbermatter Antonia Kohlbrenner Das Friedenslicht soll uns auch dieses Jahr Walter und Marie Bregy-Ruffiner bewusst machen, dass Jesus den Frieden für Alice und Ephrem Lötscher- die ganze Welt bringt. Nach dem Weihnachts Hagnauer gottesdienst besteht die Möglichkeit das Friedenslicht von Bethlehem mit nach Hause Stiftmesse: zu nehmen. In der Kirche sind Friedenslicht Jakob und Wilhelmine Hagnauer kerzen zum Preis von Fr. 5.– erhältlich. Paul und Anna Bregy-Varonier, Ida Bregy Wir wünschen Euch Raum für erholsame, Opfer für die Pfarrei harmonische Stunden, um in der Hektik des Alltags innezuhalten und aus der Weih nachtszeit Kraft und Frieden zu schöpfen. 24. Fr HEILIGER ABEND 17.30 Uhr Familienwortgottesfeier Eine besinnliche Zeit wünscht allen 23.00 Uhr Mitternachts- das Seelsorgeteam und der Pfarreirat wortgottesfeier Opfer für das Kinderspital «Infos aus der Seelsorgeregion» in Betlehem finden Sie nach dem Wort des Lebens.
üfbrächu – Bistum Sitten – Das Jahr der Taufe 2021 Mutig voranschreiten «Reiss doch den Himmel auf und komm herab!» (Jes 63,19) Für mich ist dieser Satz ein adventlicher Satz. Ich verbinde ihn mit Advent und Weih- nachten. Er wurde geschrieben nach der Rückkehr des Volkes Israel aus der Gefangenschaft. Alles, aber auch wirklich alles, war im Land zerstört. Es gab schlicht keine Kultur mehr, weder eine religiöse, noch eine ge- sellschaftliche. Alles liegt am Boden. Ohne Hoffnung und ohne Zukunft wandelt das Volk Israel im Dunkeln. In dieser Situation schreibt Jesaja: Reiss doch den Himmel auf und komm herab! Es geht in diesem Satz nicht um Gewalt. Es ist viel- mehr das Eingeständnis des Menschen, dass er ohne Gott nicht existieren kann, dass er nicht länger leben kann, wenn sein Herz hart ist und er Gott nicht mehr fürchtet. Es ist die Erkenntnis, dass ein Volk keine Lebensgrundlage hat, wenn es nicht nach dem Namen Gottes benannt ist. Es ist der Wunsch Gott möge kommen und diese Welt neu beseelen. Er soll uns offen machen für den Himmel und uns Leben in Fülle schenken. Ich denke auch für unsere Zeit, für unsere Welt und für unsere Kirchen hat dieser Satz seine volle Gültigkeit. Es geht darum, dass wir den Heiland, den Gott, der uns Heil und Heilung schenkt, neu entdecken, dass wir unseren eigenen Himmel neu öffnen um diesem Gott Einlass zu gewähren. Es geht darum, dass wir seine Botschaft, die uns Jesus Christus lebendig vermittelt und vorge- lebt hat, neu ins Zentrum stellen und dass wir uns nicht krampfhaft festklammern an äusseren Formen und Formalitäten. Das Volk zur Zeit des Propheten Jesaja hat erkannt wie bitter nötig es jenen offenen Himmel hat. Es ist nicht bloss Jesaja, der zum Himmel schreit. Er ruft stellvertre- tend für sein Volk, das im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln lebt. Und doch! Trotz dieser misslichen Lage, Gott bleibt seinem Volk nahe, er bleibt der Vater aller Schöpfung. Gott hat den Himmel aufgerissen und sendet seinen Sohn in diese Welt hinein. Gott selber wird Mensch. Weil sich die Menschen immer wieder auf dieses Erscheinen Gottes eingelassen haben, feiern wir Advent und Weihnachten. Maria und Josef, Elisabeth und Zacharias, Johannes der Täu- fer und viele andere adventliche Figuren haben uns gezeigt, was geschehen kann, wenn wir es zulassen, dass der Himmel aufgerissen wird. Brechen auch wir auf, was verkrustet und verschlos- sen ist. Neues Leben und neue Hoffnung soll bei uns willkommen sein. Schreiten wir mutig voran. Richard Lehner, Generalvikar / Foto pexels
Humor Wer war der erste Dichter? Nebel, denn es steht geschrieben: «Dichter Nebel lag auf der Erde.» ❁ ❁ ❁ Ein Priester wird beauftragt in einer Woche 500 Bibeln in einem kleinen Dorf zu verkaufen. Schafft er es nicht, wird er gefeuert. Der Priester macht sich also ans Werk. Nach vier Tagen hat er aber erst zwei Bibeln verkauft. Völlig niederge schlagen sitzt er in der Kirche und denkt nach wie er die 498 restlichen Bibeln verkaufen kann, als plötzlich ein kleiner Junge eintritt, der dem Priester helfen möchte. Der Priester gibt dem Jungen die 498 Bibel. Nach drei Stunden kommt der Junge wieder und möchte noch mal 500 Bibeln verkaufen. Fragt der Priester ganz ver dutzt: «Ja, wie hast du denn all die Bibeln so schnell verkauft?» Sagt der Junge: «Ich habe gesagt, entweder lese ich ihnen die Bibel vor, oder sie müssten sie kaufen.» ❁ ❁ ❁ Weihnachtsabend. – Zum ersten Mal hat er Besuch von seiner neuen Freundin, einem reizen den, einfachen Kind vom Lande. Er hat eine Flasche Champagner und eine Dose Kaviar ge Zwei Mönche sitzen in einem Eisenbahnabteil. öffnet, und nun legt er eine Schallplatte mit zärt Sie lesen beide in der Bibel. Einer schmaucht licher Musik auf, während sie schon mit gesundem genüsslich an einer Pfeife. Sagt der nicht rau Appetit zulangt. – «Du bist ganz hübsch eingerich chende Mönch zu seinem Gegenüber: «Ich habe tet», stellt sie kauend fest, «nur diese Brombeer meinen Abt gefragt ob ich beim Lesen der Bibel konfitüre schmeckt ein bisschen nach Fisch…» rauchen darf. Er hat es nicht erlaubt.» Entgegnet ihm verschmitzt lächelnd der rauchende Mönch: ❁ ❁ ❁ «Ich habe meinen Abt gefragt ob ich beim Rau Der kleine Markus fragt seinen Freund: «Glaubst chen die Bibel lesen darf. Er hat es erlaubt!» du, dass der Mond bewohnt ist?» «Selbstver ❁ ❁ ❁ ständlich! Da oben brennt doch immer Licht.» Ich arbeitete als Krankenschwester im Spital und ❁ ❁ ❁ kümmerte mich gerade um eine kleine Patientin, Der vierjährige Sven geht spät ins Bett und soll bei der noch keine Diagnose feststand. Die Kleine noch beten. Skeptisch sieht er die Mutter an und war bereits von mehreren Fachärzten untersucht meint: «Das hat doch keinen Sinn. Im Himmel ist worden, bis schliesslich der Neurologe auftauch keiner mehr wach!» te und ihre Fussreflexe testete. Neugierig fragte ❁ ❁ ❁ sie ihn: «Was sind Sie denn für ein Arzt?» «Ich bin für das Gehirn zuständig», entgegnete er. Schlag Lehrer zum Schüler: «Was versteht man unter fertig stellte sie fest: «Dann sind Sie aber am fal einer Bahnunterführung?» Schüler: «Wenn gera schen Ende.» de ein Zug darüber fährt, kein Wort!»
AZB CH - 1890 Saint-Maurice Gottesdienstzeiten Pfarrei Agarn Pfarrei Ergisch Wochenende Wochenende 1. und 3. Sonntag im Monat 10.30 Uhr gemäss Angaben im Pfarrblatt 2. + 4. und evtl. 5. Samstag im Monat 18.00 Uhr Werktagsmesse Mittwoch 8.30 Uhr Werktagsmessen Donnerstag 8.00 Uhr Bürozeit in Ergisch – 027 932 23 07 Freitag (April bis Ende Oktober) 19.30 Uhr Monatlich zweimal, jeweils am Mittwoch nach den Messen von 09.00 –11.00 Uhr Freitag (November bis Ende März) 18.30 Uhr Bürozeit in Agarn – 027 474 96 37 Pfarrei Turtmann www.sr-turtmann.ch Donnerstag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wochenende 1. und 3. Samstag im Monat 19.30 Uhr Sakristaninnen 2. + 4. u. evtl. 5. Sonntag im Monat 10.30 Uhr Patricia Plaschy 079 483 45 44 Esther Grichting 079 452 24 61 Werktagsmessen Dienstag 8.00 Uhr Donnerstag (April bis Ende Oktober) 19.30 Uhr Donnerstag (Nov. bis Ende März) 18.30 Uhr Pfarrei Ems Herz-Jesu-Freitag (April bis Ende Okt.) 19.30 Uhr (November bis Ende März) 18.30 Uhr Unterems Bürozeit in Turtmann – 027 932 13 19 Wochenendgottesdienst gemäss Angaben im Pfarrblatt Donnerstag von 16.00 Uhr–18.00 Uhr Oberems Telefonnummern Seelsorgeteam Wochenendgottesdienst gemäss Angaben im Pfarrblatt Pfarrer Miron Hanus 027 932 13 19 Pastoralassistentin 027 932 13 29 Werktagsmesse Esther Metry 079 269 77 35 Mittwoch 08.30 Uhr Katechetin Eveline Zengaffinen 079 324 12 28 Bürozeit in Unterems – 027 932 15 31 027 932 24 26 Monatlich zweimal, jeweils am Mittwoch nach Katechetin den Wortgottesdiensten von 09.00 –11.00 Uhr Gabriela Forny-Heinzmann 079 543 57 18 Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 Saint-Maurice, Telefon 024 486 05 20
Sie können auch lesen