Willkommen in Xanten Informationen für Flüchtlinge - Welcome to Xanten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Arbeitskreis Asyl Herzlich willkommen! www.flüchtlingshilfe-xanten.de Die Verantwortlichen der Stadt Xanten und die haupt- und info@flüchtlingshilfe-xanten.de ehrenamtlich Mitarbeitenden der Xantener Flüchtlings- hilfe begrüßen Sie herzlich! und bei Facebook flüchtlingshilfe-xanten.de Hier in unserer Stadt haben Sie die Möglichkeit in Freiheit und Ruhe zu leben. Um Ihnen den Start in Ihre neue Umgebung zu erleichtern, haben wir Hier werden Veranstaltungen und Termine bekanntgegeben diese Broschüre erstellt. Hier können Sie erfahren, wo Sie Hilfe und Unterstützung finden und wen Sie bei Fragen und Problemen ansprechen können. Der Arbeitskreis Asyl der Eine-Welt-Gruppe Xanten e. V. Es wird nicht immer leicht für Sie sein in unserer Stadt, aber es ist wichtig, dass Sie die deutsche Kultur kennenlernen und deutsche Sprachkennt- Kurfürstenstraße 5 nisse erwerben, damit Sie am alltäglichen Leben teilnehmen können. 46509 Xanten ak-asyl@ewgx.de Wir wünschen Ihnen viel Zuversicht und auch Glück in Ihrer www.ewgx.de neuen Umgebung und eine erfolgreiche Zukunft. Impressum: Unterstützt von: AK-Asyl (EWGX e.V.) in Kooperation mit der Stadt Xanten „KOMM AN“ Kommunales Integrationszentrum Wesel Inhalt: Lore Beusch, Barbara Kleinpaß, Dr. Wolfgang Schneider Umsetzung und Fotos: Sabine Wassermann Foto Seite 17: LVR Rheinland Stand: Dezember 2017 3
Die wichtigsten Kontaktpersonen Der Integration Point (IP) der Stadt Xanten im Rathaus: Die Sprechzeiten Was ist ein Integration Point? des Sozialamtes: Der Integration Point (IP) ist eine gemeinsame montags bis donnerstags Anlaufstelle vom Jobcenter Kreis Wesel und der 9.00 - 11.00 Uhr oder nach Agentur für Arbeit Wesel. Hier geht es um Bera- vorheriger Terminabsprache. tung und Vermittlung von Flüchtlingen (mit Aus- sicht auf ein Bleiberecht) in den Arbeitsmarkt. Die Mitarbeiter/innen beantworten Fragen und bearbeiten Anträge zum Asylbewerberleistungsgesetz (z.B. zur Höhe der monatlichen Leistung, Krankenhilfe, Unterkunft). Im Bürger-Servicebereich können Sie Ihre BüMA (Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender) verlängern lassen. Wo ist ein Integration Point? Frau Ludwig - Zimmer 17 Frau Egink - Zimmer 18 Telefon 02801 - 772 289 Telefon 02801 - 772 316 Jobcenter Wesel: Reeser Landstr. 61, 46483 Wesel Frau Grootz - Zimmer 18 Herr Weyher - Zimmer 23 Raum 15, 16 und 18 im Erdgeschoss Telefon 02801 - 772 216 Flüchtlingskoordination Telefon 02801 - 772 312 http://www.jobcenter-kreis-wesel.de/jc/inhalt/integration-point/ Herr Verhalen - Zimmer 20 Fachbereichsleiter Soziales und Beratung Telefon 02801 - 772 249 im Stadtplan 6 www.rathaus-xanten.de 4 5
Die Flüchtlingsberaterinnen Migrationsberatung und Jobscout der Diakonie: der Caritas: Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an: Migrationsberatung für Zuwanderer und Jobscout Beratung für Geflüchtete, die in Xanten, Sonsbeck, Alpen wohnen: Bettina Hils Heike Pullich-Stöffken Migrationsberatung: Jobscout Beratung: Tel. 0173 - 52 34 628 Tel. 0172 - 312 32 88 Sabine Marx-Krimi Dörte Dreher-Peiß hils@diakonie-kkkleve.de pullich@diakonie-kkkleve.de Tel. 0 28 42 - 97 363 02 Tel. 0176 - 154 301 83 Sabine.Marx-Krimi@ Doerte.Dreher-Peiss@ caritas-moers-xanten.de caritas-moers-xanten.de Sprechzeiten der Flüchtlingsberatung: Donnerstag 12.00 - 14.00 Uhr Donnerstag 14.30 - 16.30 Uhr montags bis freitags von 8.00 - 11.00 Uhr Beratung nach Vereinbarung nach Vereinbarung mittwochs von 14.00 - 15.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Klever Straße 35 am Küvenkamp 2 1 im Stadtplan Offene Beratung 8 im Stadtplan 6 7
Notruf Apotheken und Praktische Ärzte/Ärztinnen 112 Ambulanz, Feuerwehr Hirsch-Apotheke Markt 8 - 9 110 Polizei (Überfall, Verkehrsunfall) Dom Apotheke Kurfürstenstraße 10 Krankenhaus 02801 - 710 - 0 Apotheke am Dombogen Birgitten Apotheke In der Hees 4 Lüttinger Straße 25 Kalkarer Straße 101 (Marienbaum) Polizeiwache 02801 - 7142 - 0 Viktor Apotheke Karthaus 14 Viktorstraße 15 Notdienst der Ärzte: Dr. Julia Haves Holzweg 5, Tel. 0 28 01 - 15 08 Der ambulante ärztliche Notfalldienst im gesamten Kreis Wesel ist über folgende Nummer zu erreichen (Unter dieser Nummer erfährt man, wo Dr. Bernd Loffeld und Dr. Annette Hessing die nächste Notfallpraxis ist): Poststraße 1, Tel. 0 28 01 - 30 27 Ärzte: 116 117 Dr. G. Ikonomou und Dr. Lothar Miele Zahnärzte: 0 18 05 - 98 67 00 Lüttinger Straße 25, Tel. 0 28 01 - 9 88 73 - 0 Dr. Marko Schäfer und Dr. Michael Schmitz Unter der kostenlosen Notrufhotline ist täglich rund um die Lüttinger Straße 25, Tel. 0 28 01- 43 85 Uhr die Anschrift und Telefonnummer der nächsten geöff- neten Apotheke mit Notdienst zu erfragen. Dr. Osmat Darwiche Bahnhofstraße 3, Tel. 0 28 01 - 7 17 17 0800 0022 833 Drs. J. L. van de Kop (vom Festnetz) Kirchstraße 5, Xanten-Vynen, Tel. 0 28 0 4 - 15 55 oder 22 8 33 (vom Handy maximal 59 Cent/Minute) Dr. Wilhelm Maaßen Kalkarer Straße 89, Xanten-Marienbaum, Tel. 0 28 04 - 83 83 8 9
Fachärzte/-ärztinnen Kleidung und Lebensmittel Kinderarzt Kleidung Klemens Lammert Am Markt finden Sie die Caritas-Kleiderkammer. Hagenbuschstraße 17, Tel. 0 28 01 - 9 86 05 10 Gegen eine Spende bekommen Sie hier gut erhal- tene Kleidung. Über die Flüchtlingsberaterinnen Frauenärzte können für die Erstausstattung Termine außer- Ulrich G. Daniel halb der Öffnugnszeiten bereinbart werden. Lüttinger Straße 25, Tel. 0 28 01 - 7 79 50 Öffnungszeiten: Dres. med. Maria Roosen und Inken Sieben Marsstraße 44, Tel. 0 28 01 - 40 89 montags von 14.00 - 18.00 Uhr in den Ferien ist die Kleiderkammer geschlossen Zahnärzte am Markt Christoph Ackermann 9 im Stadtplan Hagenbuschstraße 10, Tel. 0 28 01 - 31 46 Dr. med. dent. Susanne Göbel-Langen Heinrich-Lensing-Str. 37, Tel. 0 28 01 - 65 00 Lebensmittel Dr. med. dent. Michael Klewes Poststraße 17, Tel. 0 28 01 - 7 08 80 Bei der Tafel erhalten Sie Obst, Gemüse Dr. Michael Holtermann und andere Lebensmittel. Maulbeerkamp 22, Tel. 0 28 01 - 7 19 60 Öffnungszeiten: Jana Hüskens donnerstags von 14.30 -17.00 Uhr Klever Straße 14, Tel. 0 28 01 - 9 88 40 75 Dr. Norbert Poschmann und Karl Georg Steffans Kalkarer Straße 91, Xanten-Marienbaum, Tel. 0 28 04 - 14 10 Boxtelstraße 23 (im Gewerbegebiet) 5 im Stadtplan Dr. Lars Reuter Viktorstraße 15, Tel. 0 28 01 - 27 30 10 11
Schulen Deutsch-Lern-Zentrum Viktor Die Volkshochschule Gemeinschaftsgrundschule in Rheinberg bietet Sonsbecker Straße 1 Tel. 02801-3187 Deutschlernkurse an. Grundschule Katholische Grundschule Es werden weitere Integrationskurse angeboten. Es ist ratsam darüber Marienbaum Lüttingen mit den örtlichen Flüchtlingsberaterinnen zu sprechen. Die ehren- Emil-Underberg-Straße 15 Pantaleon Straße 13 amtlich tätigen Frauen und Männer im Arbeitskreis Asyl sind bei der Tel. 02804-590 Tel. 02801-2107 Kontaktaufnahme behilflich. Ansprechpartnerin Weiterführende Schulen bei der VHS: Elisabeth Keggenhoff (Fachbereichsleiterin) Gesamtschule Xanten-Sonsbeck Telefon: 02843 / 90740-17 Heinrich-Lensing-Straße 3 Lützenhofstraße 9 Tel. 02801-988 400 47495 Rheinberg Marienschule - Private Mädchen-Realschule Elisabeth.Keggenhoff@vhs-rheinberg.de Klever Straße 9 Tel. 02801-71 54 0 Städtisches Stiftsgymnasium Das Deutsch-Lern-Zentrum Johannes-Janssen Straße 6 Küvenkamp 5 Tel. 02801-71 36-0 Ecke Boxtelstraße Berufskolleg Placidahaus Kapitel 9 2 im Stadtplan Tel. 02801-988 93-00 12 13
7 Freies W-lan in der Xantener Innenstadt 8 6 9 1 4 1 Gemeinschaftsunterkunft & Flüchtlingsberatung Küvenkamp 2 2 Deutschlern-Zentrum Küvenkamp 5 3 Gemeinschaftsunterkunft Sonsbecker Straße 29 4 Gemeinschaftsunterkunft 2 Bahnhofstraße 5 Die Tafel 6 Rathaus 5 Boxtelstraße 23 am Markt 7 Haus der Begegnung Karthaus 12 8 Migrationsberatung Klever Straße 35 9 Kleiderkammer am Markt 3
Welche Aufgaben erfüllt der Was in Deutschland wichtig ist Arbeitskreis Asyl in Xanten (AK-Asyl) Der Arbeitskreis Asyl begleitet in Xanten gemeldete Asylbewerber • Die Grundlage unseres demokratischen Zusammenlebens ist das und Asylbewerberinnen, unterstützt ihre Anliegen und fördert die Grundgesetz (GG). Integrationsbemühungen. Er hilft bei Rechtsangelegenheiten. Er ver- • Frauen und Männer haben die gleichen Rechte und Pflichten, d.h. mittelt Sprachpatenschaften und bietet Deutschlernkurse an. einer Frau wird im privaten wie im öffentlichen Leben mit gleicher Er arbeitet konstruktiv aber zugleich eigenstän- Höflichkeit und Achtung begegnet wie einem Mann. dig mit der Stadt und dem Kreis zusammen. • Beide, Männer und Frauen, können außerhalb des Hauses eine Ar- Seine Aufgaben sind: beit ausführen. • Öffentlichkeitsarbeit • Ein Vater kann sich gleichermaßen um seine Kinder und den Haus- halt kümmern wie die Mutter. • Abbau fremdenfeindlicher Vorurteile • Ohne Kenntnisse der deutschen Sprache ist es unmöglich, eine Ar- • Förderung der Akzeptanz ausländischer beit zu finden und somit auch die eigene Zukunft zu gestalten. Mitbürger und Mitbürgerinnen • Alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren müssen in die Schule gehen. • Deutschunterricht auf ehrenamtlicher Basis • Das Schlagen von Kindern oder anderen Personen ist hier verboten • Anschaffung von Unterrichtsmaterialien und wird bestraft. • Verbesserung der Kommunikationswege • Unterschiedliche Meinungen oder Standpunkte werden respektiert. • Ausrichtung von Festen und • Streitereien dürfen nicht mit körperlicher Gewalt ausgetragen wer- Begegnungsmöglichkeiten den. • Reparatur gespendeter, gebrauchter • Vereinbarte Termine, vor allem beim Arzt, aber auch privat, müssen Fahrräder (Seite 15) eingehalten werden. Wenn man sie nicht einhalten kann, müssen • und vieles mehr. sie abgesagt werden. • Zuverlässigkeit ist sehr wichtig! Unzuverlässigkeit bringt Nachteile! Der AK-Asyl wird finanziell und ideell • Wir versuchen stets freundlich und hilfsbereit zu sein. unterstützt von: den beiden christlichen Kirchen am Ort, der Stadt Xanten, Caritas, Es sollte selbstverständlich sein, den Mitmenschen Diakonisches Werk, örtlichen Bankinstituten, mit Respekt zu begegnen. Kiwanis, Lions und Rotary, sowie zahlreichen Das erleichtert das Miteinander. privaten Sponsoren und diversen Stiftungen. 16 17
tuwas: Der Laden Freizeit Sozialkaufhaus Fahrradwerkstatt Kronprinzenstraße 55 47441 Moers-Asberg Um mit dem Rad in die Innenstadt zu kommen, besteht die Möglichkeit Tel.: 02841 - 50 20 20 in der Fahrradwerkstatt ein Rad - gegen eine kleine Spende - zu bekommen. Wenden Sie sich an Ihre Flüchtlingsbe- Öffnungszeiten: raterinnen. Montags bis freitags 10 – 18 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Radwege benutzen Mit dem Fahrrad benutzen Sie die Fahrradwege, aber immer in der Tuwas: Der Laden richtigen Richtung, also nie gegen den Klever Str. 26 Verkehr. Es ist tagsüber verboten, in der 46509 Xanten Fußgängerzone mit dem Rad zu fahren. Tel. 02801 - 372 30 17 Öffnungszeiten: Polstermöbel Di,Mi,Do 14.00 - 18.00 Uhr Wohnzimmer „Café International“ Fr 10.00 - 18.00 Uhr Schränke Sa 10.00 - 14.00 Uhr Küchenmöbel An jedem zweiten Montag im Monat im Elektrogeräte Gemeindesaal der Ev. Kirche an der Küche Kurfürstenstraße 3: Die Beratung: Schlafzimmer Beratungen zur beruflichen Entwicklung „BBE“, Betten Der Arbeitskreis Asyl lädt hierzu ein. Wir Fachberatung zur Anerkennung ausländischer Kleiderschränke möchten miteinander Deutsch sprechen Berufsqualifikationen. Matratzen und freuen uns über viele Gäste. Termine nur nach Vereinbarung. Rahmen Kontakt: beratung@tuwas-genossenschaft.de Einzelbetten Die aktuellen Termine werden auch auf der Homepage der Jugendzimmer Flüchtingshilfe-Xanten.de bekanntgegeben. 18 19
Freizeit Freizeit „offene Begegnung“ Die Sportvereine bieten im Haus der Begegnung unterschiedliche Der Arbeitskreis Asyl lädt Sportarten an, wie: interessierte Bürger und Fußball, Leichtathletik, Handball, Bürgerinnen und Menschen, die bei Basketball, Tichtennis, Badminton, Schwimmsport, Boxen und uns Zuflucht gesucht haben, in das „Haus der Begegnung“ ein. Fitnessraum. Die Flüchtlingsberaterinnen und Mitglieder des Arbeits- kreises Asyl können den Erstkontakt mit den Sportvereinen herstellen. Jeweils am 1. und am 3. Montag im Monat von 15-17 Uhr wird hier bei netten Gesprächen Kaffee getrunken, gekegelt und Billard gespielt. Das ist eine schöne Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und mehr über die Freier Eintritt für Asylsuchende in allen Einrichtungen des Menschen zu erfahren, die in Xanten wohnen. Jeder ist eingeladen. Landschaftsverbandes Rheinland. Adresse: Karthaus 12 in Xanten (zwischen der Polizeistation und dem Ebenso für Ihre begleitenden Sprachpaten. Rathaus) Nur die Bescheinigung über den Bezug von 7 im Stadtplan Leistungen nach dem Asylbewerber- Leistungsgesetz muss vorgelegt werden. Stadtbücherei Hier gibt es auch einen sehr schönen Spielplatz. Die Stadtbücherei befindet sich direkt am Dom. Hier können neben Büchern auch elektronische Medien Spielplätze wie E-Books, E-Paper, E-Audios, Videos und Musik ausgeliehen Im ganzen Stadtgebiet gibt es Spielplätze werden. für Kinder unter 14 Jahren. Öffnungszeiten: (montags geschlossen) Die Kinder müssen beaufsichtigt werden. dienstags bis freitags von 14.00 - 17.00 Uhr mittwochs und samstags von 9.00 - 13.00 Uhr Beim Verlassen des Platzes nimmt jeder seinen Müll mit. 20 21
öffentliche Einrichtungen/Kirchen öffentliche Einrichtungen/Kirchen Evangelische Kirche Propsteigemeinde Xanten-Mörmter St. Viktor Xanten Gemeindebüro www.stviktor-Xanten.de Kurfürstenstraße 5, Xanten Tel. 0 28 01 - 71 31 - 0 Tel. 0 28 01 - 56 11 Ev. Jugendheim EVAN PSG Pfadfinderinnenschaft St. Georg Kurfürstenstraße 3 Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Claudia Schraven Maren Junghänel Tel. 0 28 01 - 33 09 maren_junghaenel@web.de Basteln und spielen für Grundschulkinder: donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr DPSG Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Ansprechpartner: Tim Aaldering Hausaufgabenhilfe für Kinder ab der 5. Klasse: tim@dpsg-xanten.de dienstags und freitags 12.30 - 16.00 Uhr Die „Offene Tür“ für Kinder ab der 5. Klasse: Mo/Di/Mi/Fr von 15.00 - 19.00 Uhr Religiös kulturelle Kontaktstellen für: Jugendkulturwerkstatt: JuKuWe Muslime, Hindus, Jeziden und Sikhs Angebote für Jugendliche im Kreis Wesel und der näheren Umgebung und junge Erwachsene finden Sie auf der Homepage der bis 27 Jahre Flüchtlingshilfe-Xanten.de. Im Niederbruch 6 In der Arbeitsgruppe Religionen im Arbeits- Tel. 0 28 01 - 98 12 18 kreis Asyl treffen sich gläubige, anders und nicht gläubige Menschen zu Gesprächen Öffnungszeiten: über Lebens- und Glaubensfragen. montags bis freitags 13.30 – 19.00 Uhr Ansprechpartner: Mitglieder des Arbeitskreises Asyl 22 23
Der Müll wird getrennt entsorgt - Feiertage in Deutschland 2018/2019 ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz Müll gehört immer in die 2018 2019 Schulferien dafür vorgesehenen Behälter (Mülltonnen) und in der Stadt in die Osterferien 26.03. - 07.04.2018 Osterferien 15.04. - 27.04.2019 in NRW Abfallkörbe. Pfingstferien Pfingstferien 22.05. - 25.05.2018 11.06.2018 gelber Deckel: Sommerferien Sommerferien Verpackungen, Kunststoff, 16.07. - 28.08.2018 15.07. - 27.08.2019 saubere Dosen und Becher Herbstferien Herbstferien 15.10. - 27.10.2018 14.10. - 26.10.2019 Weihnachtsferien Weihnachtsferien 21.12. - 04.01.2018 23.12. - 06.01.2019 Glas gehört in die dafür vorgesehenen An diesen Tagen bleiben Schulen und Container Geschäfte in NRW geschlossen! (weiß, grün, braun) schwarzer oder roter Feiertage 2018 Feiertage 2019 Deckel: Restmüll Müll, der beim Spaziergang Neujahr 1. Januar 1. Januar anfällt, wie z. B. Bonbonpapiere, Karfreitag 30. März 19. April Safttüten, Cola- und Bierdosen Ostern 01./02. April 21./22. April und alle anderen Abfälle werfen Maifeiertag 1. Mai 1. Mai Sie bitte in die Mülleimer, von Christi Himmelfahrt 10. Mai 30. Mai denen es in der Stadt überall Pfingsten 20./21. Mai 09./10. Juni genügend gibt. Fronleichnam 31. Mai 20. Juni Tag d. dt. Einheit 3. Oktober 3. Oktober blauer Deckel: Auch Zigarettenkippen Papier und Kartons Allerheiligen 1. November 1. November gehören nicht auf die Straße! Weihnachten 25./26. Dezember 25./26. Dezember 24 25
Tipps im Internet Tipps im Internet Familienzusammenführung Kann ich auch online Deutsch lernen? syrischer Flüchtlinge Natürlich gibt es auch Internetseiten, die beim Deutsch Hier sind alle wichtigen Informationen lernen unterstützen. Da gibt es z.B. Online-Kurse oder zur Familienzusammenführung Vokabeltrainer. syrischer Flüchtlinge zu finden: leo.org bisher nur Vokabeltrainer für Deutsch, aber www.familyreunion-syria.diplo.de auch mit Wörterbuch-App goethe.de „Deutsch für Dich“ Trainingsprogramm Der Refugee-Guide in 15 Sprachen serlo.org Online-Deutschkurs deutschakademie.de Online-Deutschkurs Diese Orientierungshilfe enthält nützliche Tipps und Informationen deutsch-lernen.com Online-Deutschkurs für Anfänger und für das Leben in Deutschland Fortgeschrittene www.refugeeguide.de Das deutsche Grundgesetz in Basiswissen Asyl 11 Sprachen und viele andere Auf der Seite Moers-Hilft.de wurden nützlich Tipps: viele wichtige Informationen zum Thema Asyl zusammengetragen: www.spd.de/standpunkte/fuer-unser- land-menschlich-und-weltoffen www.moers-hilft.de 26 27
Gefördert im Rahmen von „KOMM-AN NRW“ Diese Broschüre wurde durch das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. www.mais.nrw
Sie können auch lesen