Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Die Seite wird erstellt Mona Albers
 
WEITER LESEN
Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land
Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe
                Pfarrnachrichten
  für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land
St. Alexander Schmallenberg   St. Antonius Fleckenberg
Herz-Jesu Gleidorf            St. Vincentius Lenne

            23. Januar – 19. Februar 2023

              www.pv-se.de
Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land
Pastoraler Bereich        Lenne
                              Taufen                5 (7)
                              Trauungen             1 (2)
                              Beerdigungen          8(1)
                              Kirchenaustritte      10 (2)

                              In Klammern die Zahlen des Vorjah-
                              res.

                              2022 wurden am 10.12. insgesamt
                              (27) Mädchen und Jungen von
Statistik 2022                Weihbischof Matthias König in der
Schmallenberg                 St. Alexander Kirche gefirmt.
Taufen             18 (21)    (Schmallenberg 9, Gleidorf 4, Fle-
Kommunion          22 (17)    ckenberg 11, Lenne 1, Jagdhaus 1,
Trauungen           0 (2)     Holthausen 1)
Beerdigungen       59 (44)
Kirchenaustritte   69 (56)    Verabschiedung Vikar Sinto
Wiederaufnahme      2 (0)     Bald endet die Zeit des priesterli-
                              chen Dienstes von Vikar Sinto Ka-
Gleidorf                      reparamban in unserem Pastoral-
Taufen             6 (1)      verbund Schmallenberg-Eslohe.
Kommunion          3 (6)      Im Februar wird er ins Erzbistum
Trauungen           0 (0)     Trichur, Kerala, zurückkehren. Wir
Beerdigungen       14(12)     sind sehr dankbar für seine wohl-
Kirchenaustritte   13 (13)
                              wollende Art, für die Menschen
                              da zu sein.
Fleckenberg
Taufen            11(9)
                              Die Verabschiedung von Vikar Sin-
Kommunion        19 (11)      to ist am Sonntag, 12. Februar,
Kommunionkinder aus Lenne 2   10.30 Uhr in der Pfarrkirche St.
Trauungen         3 (3)       Georg zu Grafschaft. Zur Heiligen
Beerdigungen     18 (18)      Messe und zum anschl. Empfang
Kirchenaustritte  15 (7)      im Pfarrheim sind alle eingeladen.
                              Vikar Sinto möchte keine persönli-
                              chen Abschiedsgeschenke (wie
                              sollte er diese denn in einem
2
Koffer mit nach Indien nehmen?).      Bitte melden Sie sich bis zum
Er wäre sehr dankbar, wenn das        15.02.23 bei Gemeindereferentin
Siedlungsprojekt      Wilzenberg-     Sabine Jasperneite. Geben Sie,
Indien finanziell unterstützt wer-    falls der Anrufbeantworter sich
den würde (www.wilzenberg-            meldet, Ihren Namen, Ihre kom-
indien.de).                           plette Adresse und gerne für
                                      Rückfragen Ihre Telefonnummer
Impulsbriefe in der Fastenzeit        an. Sie bekommen dann auf jeden
Sie möchten sich gerne in der Fas-    Fall eine Bestätigung Ihrer Anmel-
tenzeit auf das Osterfest vorberei-   dung.
ten, wissen aber nicht wie?           Kontakt: Tel.: 0 29 72 / 364 85 –
Mit diesem Angebot bekommen           32 / sabine.jasperneite@pv-se.de
Sie an jedem Mittwoch nach dem
entsprechenden Fastensonntag          Ehevorbereitungskurs 2023
(Beginn in der Woche nach dem         Alle Paare, die sich in diesem Jahr
26.02.23) einen Brief mit Impul-      das Ja-Wort geben, sind herzlich
sen, Gedanken und Gebeten zum         eingeladen zum Ehevorberei-
jeweiligen Evangelium des Sonn-       tungskurs 10./11.02.2023 im
tags. Der Inhalt des Briefes kann     Franz-Stock-Haus in Fredeburg.
Sie zum Nachdenken anregen und        Die Teilnehmenden erwartet am
helfen Ihr Leben in den Blick zu      Freitagabend von 18.00—21.30
nehmen. Vielleicht ist dieser Brief   Uhr und am Samstag von 9.00—
auch einfach nur eine willkomme-      16.00 Uhr die Möglichkeit zum
ne Unterbrechung Ihres Alltags.       Austausch mit anderen Paaren,
Lassen Sie sich überraschen.          kurze Impulse, Zeit zu zweit als
Einzelgespräche über Inhalte, die     Paar, und viele hilfreiche Tipps,
Sie bewegen sind jederzeit mög-       um gut ausgerüstet in das Aben-
lich, auch per Telefon oder Zoom.     teuer Ehe zu starten.
Diese Briefe unterscheiden sich in    Angeboten wird der Kurs von zwei
den Texten von denen der letzten      Ehepaaren, die ihre eigenen Er-
zwei Jahre, daher dürfen sich         fahrungen zur Verfügung stellen:
auch gerne die Teilnehmer/innen       Anke und Manuel Kenter aus Reis-
der letzten Jahre wieder anmel-       te, die aus ihrem beruflichen All-
den.                                  tag in der Eheberatung berichten

                                                                        3
können, was es zum Gelingen ei-        Messstipendium-
ner langjährigen Ehe braucht.          Messintentionen-
Anne und Stefan Balarajah aus          Gebetsmeinungen
Eslohe haben selbst am Kurs vor        Spende für die Gemeinde
wenigen Jahren teilgenommen            Was ist eigentlich ein Messstipen-
und möchten ihre Eheerlebnisse         dium? Aus dem Glauben heraus,
mit anderen teilen.                    dass wir füreinander beten kön-
Die Paare der letzten Jahre haben      nen, haben Messstipendien in der
allesamt zurückgemeldet, dass sie      katholischen Kirche eine lange
die Stunden als sehr bereichernd       Tradition. Dies gilt besonders für
erfahren haben.                        das Hochgebet der hl. Messe. Ein
Bei Interesse oder weiteren Fra-       solches Stipendium ist eine freie
gen, melden Sie sich gerne bis En-     Gabe, eine Spende an die Kirche
de Januar bei Gemeindereferent         bzw. den Priester. Damit verbun-
Manuel Kenter,                         den wird ein besonderes Gebets-
0152-59161849 oder                     anliegen des Spenders. Diese Ab-
manuel.kenter@pv-se.                   sicht der Spende (in der Regel
                                       2,50 Euro) ist eine Messintention.
                                       Was darüber hinausgeht, ist eine
Feiert Eure Liebe—Gottesdienst         Spende für die Kirche. Die ge-
für Paare vor dem Valentinstag         spendeten Beiträge werden über
Kurz vor dem Valentinstag feiern       die Kassen der Pfarrbüros verwal-
wir am Sonntag, den 12.2.2023          tet und kommen kirchlichen Auf-
um 17.00 Uhr in der Kirche St.         gaben zugute. Es ist allgemein
Cosmas und Damian in Bödefeld          gültige kirchliche Praxis, dass für
einen Gottesdienst mit der Mög-        jede einzelne Messintention, die
lichkeit sich im Anschluss segnen      entgegengenommen wird, jeweils
zu lassen. Alle Paare, ob jung oder    eine eigene hl. Messe gefeiert
alt, evangelisch oder katholisch,      werden soll.
verliebt, verlobt, verheiratet oder
gerade in einer Krise, sind herzlich   Dies können wir innerhalb unse-
eingeladen sich diese Paar-Zeit zu     rer 28 Gemeinden des Pastoral-
gönnen und sich stärken zu las-        verbundes und den dort stattfin-
sen. Der Gottesdienst wurde von        denden Messen so nicht sicher-
Paaren für Paare vorbereitet.          stellen. Denn es häufen sich zu
4
bestimmten Terminen die Wün-        hinaus, für sein Gebetsanliegen
sche nach Messintentionen. Den      eine „eigene“ Messfeier möchte,
meisten Spendern ist dabei aber     wird gebeten, direkt eine Messin-
nicht so sehr eine „eigene“ Hl.     tention für eine Hl. Messe in der
Messe im Sinne ihrer Intention      Mission zu bestellen. Wir leiten
wichtig, sondern vielmehr, dass     diese Intentionen an Priester in
für ihre Verstorbenen in einer      der Mission weiter. Dort wird
Messe der eigenen Gemeinde ge-      dann eine Hl. Messe im Sinne der
betet wird. Dies möchten wir        Intention (allerdings ohne eige-
auch weiterhin ermöglichen. Da-     nen Terminwunsch) gefeiert.
her nehmen wir für jede Messe       Pfarrer Georg Schröder
Gebetsmeinungen entgegen, für       Revision Erzbistum 2018/2019
die eine Spende gegeben werden
kann (ggf. stellen wir eine Spen-
denquittung aus). Die Gebetsmei-
nungen werden in den Pfarrnach-
richten notiert. Der Priester
nimmt sie in der Messe betend
zusammen als eine Gebetsmei-
nung. Die gespendeten Gelder
kommen komplett der Kirchenge-
meinde zugute, d.h. die Priester
im Pastoralverbund empfangen
kein Spendengeld.

Falls nun eine Hl. Messe wegen
eines Seelenamtes (Hl. Messe
zum Begräbnis) ausfallen muss,
werden die Gebetsmeinungen auf
die in der Gemeinde am folgen-
den Wochenende stattfindende
Messe verlegt.

Wer jedoch, über die Möglichkei-
ten unserer Gemeindemessen
                                                                    5
Es kam die stolze Summe von
      Schmallenberg                 über 4500 € zusammen. Zudem
                                    wurde ein Teil der gesammelten
                                    Süßigkeiten der Tafel in Meschede
                                    gespendet.

                                                  Frühstück für Al-
                                                  leinstehende
                                                  Am 29. Januar
                                    2023 Uhr lädt die Caritas-
         Betrifft Pfarrbüro         Konferenz Schmallenberg zum
         Das Pfarrbüro bleibt am    ersten Mal in diesem Jahr zum
         Donnerstag, 26.01. ge-     „Frühstück für Alleinstehende“
         schlossen.                 ins Alexanderhaus ein. Es wird ein
                                    Kostenbeitrag von 7 Euro erho-
                                    ben. Eine Anmeldung ist auf je-
Ergebnis Adveniat                   den Fall erforderlich bis Freitag,
Die Adveniat Kollekte Weihnach-     27. Januar 12.00 Uhr bei Anne
ten 2022 erbrachte 1.390,64 Eu-     Brüggemann 02972-6661 oder
ro. Allen Spender un Spenderin-     Ursula Heyer 02972-1694.
nen ein herzliches Dankeschön.

                                    Kerzen zu Lichtmess
       Ergebnis Sternsingerakti-    Das Gemeindeteam St. Alexander
       on                           Schmallenberg bietet vor und
       Unter dem diesjährigen       nach dem Hochamt am Sonntag,
       Sternsingermotto „ Kinder    05.02.23 um 10.30 Uhr wieder
stärken, Kinder schützen in Indo-   Kerzen gegen eine Spende zu
nesien und Weltweit“ waren in       Lichtmess an.
Schmallenberg ca. 30 Kinder un-     Herzliche Einladung an Alle.
terwegs um Gottes Segen in die
Häuser zu bringen und für notlei-
dende Kinder zu sammeln.
6
CreativTreff    der    kann vor und nach dem Hochamt
              Caritas                fair gehandelte Waren kaufen.
              Der nächste Crea-      Am Mittwoch, den 15. Februar
tivTreff der Caritas findet am       kann man während der Öffnungs-
08.02.2023 von 19.00 Uhr bis         zeiten der Bücherei von 9.30 –
21.00 Uhr im Alexanderhaus statt.    11.00 Uhr faire Waren am Fenster
Eingeladen sind alle Frauen (auch    des Alexanderhauses erstehen
aus den Nachbargemeinden), die
gerne in netter Runde handarbei-
ten.                                 Valentinsempfang
Ansprechpartner: Sabine Rich-        Seit nahezu 300 Jahren wird der
stein, 02972/47296                   heilige Bischof Valentin als Stadt-
                                     patron verehrt. Sein Ehrentag, der
                                     14. Februar, war für die Schmal-
      Friedensgebet im Februar       lenberger stets ein Anlass zur Be-
      Am Dienstag, den 7. Febru-     gegnung mit Freunden und Ver-
      ar um 18.00 Uhr findet in      wandten. Dazu lädt der Schmal-
unserer Pfarrkirche ein Friedens-    lenberger Bezirksausschuss am
gebet statt. Wir wollen weiterhin    Samstag, den 18.02. zur Hl. Mes-
um Frieden beten, damit der          se um 18.30 Uhr in die Pfarrkirche
Krieg in der Ukraine, das Leid und   ein. Der Gottesdienst wird musi-
die Not der Menschen beendet         kalisch mitgestaltet durch Mitglie-
wird. Das zweite Friedensgebet       der des Kammerchors Schmallen-
im Februar beten wir Dienstag,       berg unter Leitung von Ulrich
den 21. Februar um 18.00 Uhr.        Schauerte. Zum anschließenden
Die Kolpingfamilie lädt zu diesen    Empfang in den kleinen Saal der
Gebetsstunden die ganze Ge-          Stadthalle wird recht herzlich ein-
meinde ein.                          geladen.

Fair gehandelt und gut.
Der faire Weltladen ist im Februar
am Sonntag, den 5. 02. von 10.00
bis 12.00 Uhr, am Fenster des Ale-
xanderhauses geöffnet, also man
                                                                       7
Gleidorf                  Dietmar Kuschmann wieder eine
                                     Bilder-u. Dia Show präsentieren.
                                     -Danke-
                                     Beim gemütlichen Beisammen-
                                     sein wollen wir das Jahr 2023 be-
                                     grüßen.

                                              Sternsingeraktion 2023
                                              Am Sonntag, den 08. Ja-
                                              nuar 2023 zogen unsere
                                              Hl. Drei Könige nach
                                     dem Aussendungsgottesdienst
Erstkommunion 2023                   durch Gleidorf um den Segen
Die Erstkommunionkinder und ih-      Gottes in die Häuser und zu den
re Eltern sind herzlich eingeladen   Menschen zu bringen. Unter
zum Versöhnungsgottesdienst am       dem Motto „Kinder stärken –
Donnerstag, den 02. Februar um       Kinder schützen“, besonders in
17.00 Uhr in der Kirche.             diesem Jahr für den Kinderschutz
                                     in Indonesien, sammelten die
                                     Sternsinger einen Betrag von
Einladung zum Neujahrsempfang        1.334,46 Euro und viele Süßigkei-
2023                                 ten, davon spendeten sie einen
Am Anfang eines Neuen Jahres         Teil an die Tafel. Allen, die zu der
sind wieder alle Gemeindemit-        gelungenen       Sternsingeraktion
glieder und Gäste, besonders un-     und dem guten Ergebnis beige-
sere evangelischen Mitchristen,      tragen haben an dieser Stelle -
herzlich eingeladen zum Neu-         Herzlichen Dank –
jahrsempfang. Termin: Samstag,
11. Februar nach der um 17.00
Uhr beginnenden Abendmesse im
Pfarrheim. Wir schauen auf das
Jahr 2022 zurück und blicken auf
das Jahr 2023. Nach den kulinari-
schen Genüssen… wird uns Herr

8
Fleckenberg                            Lenne

Caritas Fleckenberg                                Caritas Lenne
Die Adventssammlung unter                          Die Pfarr-Caritas
dem Motto „An der Seite der Ar-                    Lenne bedankt
men“ vom 19.11.22 bis 10.12.22     sich herzlich für die Spenden an-
hat uns durch Überweisungen        lässlich der Adventssammlung.
der freiwilligen Spender positiv   Der Erlös bleibt zu 100 % in der
überrascht. Allen Spendern sa-     Gemeinde und wird für caritative
gen wir von Herzen „Danke!“        Zwecke verwendet.
Ihre Pfarrcaritas
                                   Zum Jahreswechsel ist Frau Kor-
Jahresabschluss 2020               nelia Rickert-Tausch aus dem eh-
Der Jahresabschluss 2020 liegt     renamtlichen Dienst bei der Cari-
vom 23.01. bis zum 06.02.23 zu     tas Lenne ausgeschieden. Über
den Öffnungszeiten zur Einsicht-   viele Jahre hat sie sich in ihrem
nahme im Pfarrbüro aus.            Ort Harbecke für vielfältige Auf-
                                   gaben der Caritas eingesetzt. Wir
                                   alle danken Ihr für ihren Einsatz
                                   und wünschen Gottes Segen für
                                   die Zukunft.

                                                                       9
Montag           23.01.    18.30         L*     Patronatsfest-Gelobemesse— ++ Hedwig u. Ernst Mues;
                                                 Leb. u. ++ des Schützenvereins 1889 Lenne e.V.

 Dienstag         24.01.    17.00         S*     Versöhnungsgottesdienst der Erstkommunionkinder

 Mittwoch         25.01.    17.00         F*     Versöhnungsgottesdienst der Erstkommunionkinder

 4. Sonntag im Jahreskreis—Kollekte für die Pfarrei
 Samstag          28.01.    16.00         S*     Beichtgelegenheit im Turm (Pfarrer Schröder)

                            17.00         F*     Hl. Messe — 6 Wochenamt für + Josef Grobbel; + 6 Wo-
                                                 chenamt für + Reinhold Schöllmann; 6 W für + Margret
                                                 Wiese; + Martha Grobbel; + Wilhelm Wiese; + Norbert
                                                 Hanses; + Peter Stöwer; + Marlis Rickert; + Kurt Knoche;
                                                 + Hildegard Steinhoff (v.d.N.); ++ Albert u. Maria Grob-
                                                 bel; ++ Norbert u. Ursula Gamm; ++ Marianne u. Theo
                                                 Schmitz; ++ Paula u. Heribert Schäfers

 Sonntag          29.01.    10.30         S*     Hochamt— 6-Wochenamt für + Karl-Joachim Falke;
                                                 1. JA. für + Erna Unger; + Emil Unger; + Hildegard Schoy;
                                                 ++ Karl u. Edeltraud Conze; + Manfred Raffenberg;
                                                 ++ Renate u. Georg Bette; ++ Paul u. Antita Klauke; + Jo-
                                                 sef Richter;
 Donnerstag       02.02.    17.00         G*     Versöhnungsgottesdienst der Erstkommunionkinder
                            19.00         G*     Hl. Messe— + Gregor Kersting; + Siegmund Mückenhoff
                                                 Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens

 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS—Kollekte für die Diasporaseelsorge
 Samstag          04.02.    14.00         S*     Taufe von Mailo Langfeld

                            17.00         G*     Hl. Messe— Leb. u. ++ Mitglieder der Freiwilligen Feuer-
                                                 wehr Gleidorf; + Bernhard Koch; ++ Elisabeth u. Willi
                                                 Arens; + Margarete Kintscher

                            17.00         F*     Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen — 6 Wo-
                                                 chenamt für die + Doris Bette; + Agatha Wulf; + Theo
                                                 Köhne; + Maria Kleine-Birkenheuer; ++ d. Fam. Pröpper;
                                                 ++ d. Fam. Schulte Wulf
 Sonntag          05.02.    10.30         S*     Hochamt mit Kerzenweihe und Blaisussegen —Leb.u.++
                                                 d. Fam. Wahl-Müller; Leb.u.++ d. Fam. Richard u. Hed-
                                                 wig Hennecke; Leb.u.++ d. Fam. Henke-Klement; + Ge-
                                                 nowefa Mech, - musikalisch mitgestaltet durch Mitglie-
                                                 der des Kammerchors Schmallenberg unter Leitung von
                                                 Ulrich Schauerte
 Dienstag         07.02.    18.00         S*     Friedensgebet

 Donnerstag       09.02.    19.00         G*     Hl. Messe— + Bernhard Keite

                    * S = Schmallenberg ; F = Fleckenberg; G = Gleidorf; L = Lenne;
10
6. SONNTAG IM JAHRESKREIS—Kollekte für die Pfarrei
Samstag    11.02     16.00     S*     Beichtgelegenheit im Turm (Pfarrer
                                      Schröder)

                     17.00     G*     Hl. Messe— 6-Wochenamt für + Fritz Wahle;
                                      6-Wochenamt + Toni Knape; + Hubert Knott;
                                      + Thea Korn; Leb. u. ++ d. Fam. Kurzawa-
                                      Schäfers; ++ d. Fam. Arens-Wichard –
                                      anschl. Neujahrsempfang im Pfarrheim

                     18.00     G      Messfeier in italiensicher Sprache

Sonntag    12.02. 10.30        S*     Hl. Messe — Leb.u.++ d. Fam. Tigges-
                                      Tröster; + Klaus Mönig;

Montag     13.02. 19.00        G*     Fatima Rosenkranz

7. SONNTAG IM JAHRESKREIS—Kollekte für die Caritas
Samstag    18.02. 17.00        F*     Hl. Messe— + Heinz Kenter; + Simona Ge-
                                      uecke;++ Karl u. Margaretha Antl; ++ d. Fam.
                                      Kremer; ++ d. Fam. Geuecke-Schäfers

                     18.30     S*     Festmesse—zu Ehren des Hl. Valentin/GK
                                      (Stadtpatron); Leb.u.++ d. Freiwilligen Feu-
                                      erwehr; ++ Georg u. Renate Bette; musika-
                                      lisch mitgestaltet durch Mitglieder des Kam-
                                      merchors Schmallenberg unter Leitung von
                                      Ulrich Schauerte

Sonntag    19.02. 10.30        S*     Familiengottesdienst— + Franz-Josef Wie-
                                      mer; in besonderer Meinung für ++ d. Fam.
                                      Wiemer; ++Stanislawa u. Leonard Orczyk-
                                      owski; Leb.u.++ d. Fam. Tigges-Kloidt-
                                      Wulbeck;

             * S = Schmallenberg; F = Fleckenberg; G = Gleidorf; L = Lenne;
                                                                                     11
Messdiener--, Lektoren– und Kommunionhelferpläne liegen in den Sakristeien bzw. Kirchen
                 aus und sind im Internet unter www.pv-se.de abrufbar!

Gemeinsame Pfarrnachrichten der Pfarrgemein-            Kontakt im Pastoralverbund
den St. Alexander Schmallenberg, Herz-Jesu              Vorwahl 02972
Gleidorf, St. Antonius Fleckenberg und St. Vincenti-        Pfarrer Georg Schröder 3648510
us Lenne im Pastoralverbund Schmallenberg-                   Email: Georg.Schroeder@pv-se.de
Eslohe, Pastoraler Bereich Schmallenberger Land.        °    Silvana      Bröcher,    Verwaltungsleitung
Die einzelnen Pfarrbüros erreichen Sie wie folgt:            3648517
Vorwahl 02972                                                Email: silvana.broecher@gvmitte.de
 Schmallenberg (Kirchplatz 5): Tel. 364850; Fax:           Gemeindereferentin Monika Winzenick
   3648512; E-Mail: pfarrbuero.schmallenberg@pv              3648516
   -se.de ; Öffnungszeiten: Montags von 14-16.30             Email: Monika.Winzenick@pv-se.de
   Dienstags und Donnerstags von 9.30 bis 12 Uhr;       °    Cornelia Vollmers, Verwaltungsreferentin
 Gleidorf (Kirchstr. 6): Tel. und Fax: 5845; E-Mail:        3648511
   pfarrbuero.gleidorf@pv-se.de Öffnungszeiten:              Email: cornelia.vollmers@gvmitte.de
   Dienstags von 10 bis 11 Uhr, Donnerstags von         °    Diakon Thomas Rickert 2329
   17 bis 18 Uhr
 Fleckenberg und Lenne (Latroper Str. 22): Tel.:       Hilfe bei Missbrauch
   5778; Fax: 921168; E-Mail: pfarrbuer-                An wen kann ich mich wenden?
   o.fleckenberg@pv-se.de; Öffnungszeiten: Diens-       www.erzbistum-paderborn.de – Beratung und Hilfe
   tags von 9.30 bis 12 Uhr, Mittwochs von 9.30 bis     Gabriela Joepen
                                                        Rathausplatz 12
   12 Uhr
                                                        33098 Paderborn
Die Redaktion erreichen Sie im Pfarrbüro Schmal-
                                                        missbrauchsbeauftragte@joepenkoeneke.de
lenberg (Kirchplatz 5) unter der Telefonnummer          0160 - 702 41 65
364850 sowie unter der Faxnummer 3648512.               Prof. Dr. Martin Rehborn
Gerne werden Ihre Wünsche und Anregungen aber           Brüderweg 9
auch unter der E-Mail-Adresse pfarrbuer-                44135 Dortmund
o.schmallenberg@pv-se.de entgegengenommen.              missbrauchsbeauftragter@rehborn.com
                                                        0170 - 844 50 99
Impressum:                                              Thomas Wendland
Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pasto-         Postfach 14 80
ralverbund „Schmallenberg-Eslohe“, Kirchplatz 5,        33044 Paderborn
                                                        thomas.wendland@erzbistum-paderborn.de
57392 Schmallenberg
                                                        05251 - 125 1701 oder 0171 863 1898

                  Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist
                             Mittwoch, 08.02.2023
Sie können auch lesen