"Wir bauen für Sie" Entsorgungsbetriebe Lübeck - Netz Lübeck - Hansestadt Lübeck - Hansestadt Lübeck
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Baumaßnahmen in 2020 Alle Infos unter: www.luebeck.de/baustellen Aktueller Stand der Planungen gemeinsamer Maßnahmen der Hansestadt Lübeck, Entsorgungsbetriebe Lübeck sowie Stadtwerke/Netz Lübeck Maßnahmen der einzelnen Unternehmen
Ziel: Lübeck bleibt erreichbar– vor allem die Innenstadt! Baumaßnahmen dieser Größenordnung führen leider zu Behinderungen im Straßenverkehr: Umleitungsstrecken oftmals schon hoch frequentiert Straßenraum/Ausweichstrecken in Lübeck stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung Bestehendes, historisch gewachsenes Straßennetz - nicht für das heutige Verkehrsaufkommen ausgelegt Insbesondere Brücken sind „Nadelöhre“, bündeln den Verkehr, Umleitung schwierig Aufgrund des aktuellen Zustands sind Baumaßnahmen aber unvermeidbar sonst z.B. Gefahr der Brückensperrung
Instandsetzung DSK-Verfahren St. Jürgen/ Innenstadt Wahmstraße/Krähenstraße, Ratzeburger Alle (Teilbereich Höhe Bahnübergang), Plönniesstraße, Friedrichstraße, Billrothstraße, Söllbrock, Müggenbusch, Bäckerstraße St. Lorenz Dornbreite, Telemannweg, Schützweg, Buxtehudeweg, Medenbreite, Sibeliusweg, Finkenstraße, Lindenalle (2Abschnitte), Zur Teerhofinsel Kücknitz/ Travemünde Vogteistraße, Paul-Brümmer-Straße, Außenallee, Lofotenweg, Olendiek, Spegelkamp St. Gertrud Hafenstraße, Fährstraße, Kaninchenbergweg, Koppelbarg, Im Eichholz, Spieringshorster Straße, Hirschpaß, Zum Gartenbrook, Fahrenheitweg, Reaumurweg, Hohewarter Weg Alle Maßnahmen werden in den Sommermonaten bei entsprechend guten Witterungsbedingungen stattfinden.
Fahrbahnsanierungen Deckenerneuerung B75, St. Jürgen-Ring Ab September 2020 erfolgt eine Sanierung der Deck- und Binderschicht auf der Nordseite Grundhafte Sanierung Padelügger Weg Bauzeit April bis Juni 2020 vom Knoten Ziegelstraße bis ca. 460 Meter in Richtung Citti, Grundhafte Sanierung Walderseestraße Bauzeit ab Sommerferien vom Knoten Roonstraße bis Marlistraße, Deckensanierung Ziegelstraße (Fortführung der Maßnahme aus 2019) Bauzeit in den Sommerferien in mehreren Abschnitten vom Ziegelteller bis ca. Bökenkoppel Deckenerneuerung Artlenburger Straße Beginn nach der Sanierung Ziegelstraße im Herbst 2020 zwischen Ziegelteller und Schönböckener Straße, Deckensanierung/teilweise grundhafte Sanierung K 15, Geniner Straße Beginn ca. Sommerferien zwischen Zeiss-Straße und Kruppstraße
Geplante Radwegsanierungsmaßnahmen 2020 Kronsforder Allee / Kronsforder Landstraße (L92) stadteinwärts, zw. Kronsforder Allee Nr. 136 und Kronsforder Landstraße Nr. 7 Sanierung der Pflasterfläche Malmöstraße Kronsforder Allee bis Geniner Straße: Erneuerung der Asphaltdeckschicht Geniner Straße bis Kronsforder Allee: Sanierung der Schadstellen Kronsforder Hauptstraße stadteinwärts, zw. Ortsausgang und Brückenbauwerk Elbe-Lübeck-Kanal Erneuerung der Asphaltdeckschicht Brandenbaumer Landstraße stadtauswärts, zw. „Rübenkoppel“ und „Im Brandenbaumer Feld“ Erneuerung der Asphaltdeckschicht Schwartauer Landstraße stadteinwärts, zw. Memelstraße und Müritzweg Erneuerung der Asphaltdeckschicht Schwartauer Landstraße kurze Teststrecke DSK-Verfahren für Radwege mittels Kleinverleger
Radverkehrsmaßnahmen 2020 Neubau/Ausbau von Radverkehrsanlagen: Bei der Lohmühle, Ausbau der Straße mit Geh- und Radwegen Moislinger Allee, Ausbau der Straße mit Geh- und Radwegen (im Bau) An den Schießständen, Neubau Geh- und Radweg 1. BA, Länge 540 m Rampen Possehlbrücke Fregattenstraße, Schutzstreifen, Länge 1.370 m Roeckstraße, Vorbeifahrstreifen/Ausleitung für Radverkehr Kronsforder Allee, Verbreiterung Geh- und Radweg im Bereich Malmöstraße (im Bau)
Projekt Beckergrube Alle Infos unter: www.luebeck.de/gehtlos Verengung der Fahrbahn im Bereich zwischen Breite Straße und Schüsselbuden. Erhöhung der Aufenthaltsqualität durch Verbreiterung der Nebenflächen Herstellung von barrierefreien Bushaltestellen in der Beckergrube Bauzeit ab Mitte März bis Mai 2020
Ausbau An den Schießständen Ausbaubereich zwischen Anschluss Maßnahme Knotenbereich Brandenbaumer Landstraße und ca. Waldorf-Kindergarten Verbreiterung der Fahrbahn auf 6,50 Meter Gehwegherstellung im gesamten Bereich mit Anschluss an den bereits hergestellten Bereich Der neu hergestellte und verbreiterte Gehweg wird für Radfahrer freigegeben
Bei der Lohmühle (Verbesserung des Verkehrsflusses) Ergänzung von drei Linksabbiegern An der Hansehalle, Einfahrt Bauhaus Einfahrt Mc Donalds Lohmühlenteller. Ergänzung von Lichtsignalanlagen an Ein- und Ausfahrten Bauzeit: Ab Juni 2020 bis Herbst 2020 Vorbereitende Maßnahme zur Verbesserung des Verkehrsflusses während des Neubaus der Bahnhofsbrücke
Eric-Warburg-Brücke, Fahrbahnbelag Erneuerung des Dünnschichtbelages Zweistreifige Verkehrsführung zu jeder Zeit gewährleistet Ausführung innerhalb der Sommerferien ca. 2 Wochen (Ende Juni bis Mitte Juli)
Straßenbrücke Vorrade Abdichtungs- und Belagserneuerung, Neue Geländer Einstreifige Verkehrsführung mit wechselseitiger Ampelregelung Baubeginn im Mai 2020 bis Juli 2020
Holstenhafenbrücke Vollerneuerung des Korrosionsschutzes Erneuerung des Gehwegbelags Instandsetzung Beleuchtung Vollsperrung ab Juli Dauer bis Mitte November (leider noch etwas in den W.-Markt hinein) Umleitung für Geh- und Radverkehr über Hafendrehbrücke sowie Holstenbrücke
Trennung Schmutz- und Niederschlagswasser Steenkamp / Am Fahrenberg (Travemünde) Baubeginn: 21. Januar 2020 saisonbedingter Baustopp ab 1. Juni bis September 2020 Rose / Boelckestraße (Travemünde) Baubeginn: Mitte September 2020 Diemengang / Heimgasse Bauzeit: Februar 2020 bis 1. Quartal 2021 Hirten,- Feld- und Heidstraße Baubeginn: 4. Quartal 2020 Weidentrift = Niederschlagswasserkanal Baubeginn = 3. Quartal 2020
Brandenbaumer Landstraße Bau einer Druckrohrleitung ab Pensebusch bis Wattstraße Baubeginn 2. Halbjahr 2020 bis 2021 verkehrliche Einschränkungen (Informationen hierzu folgen)
Neubau Pumpwerk und Trennung Alexanderstraße Neubau Pumpwerk und Trennung in Schmutz- und Niederschlagswasser Baubeginn = 2. Halbjahr 2020
Hinter den Kirschkaten Erneuerung der Wasserleitung aus dem Jahr 1970 auf rund 400 Metern Bauzeit: Mitte April bis Anfang September 2020 (mit Unterbrechung in den Sommerferien wegen Grundsanierung Geniner Straße) Bauabschnitte: 1. von Walkmühlenweg – Hoeschstraße (Verschwenkung des Verkehrs mit je einer Fahrspur pro Richtung) 2. von Hoeschstraße - Geniner Straße (Verschwenkung des Verkehrs mit je einer Fahrspur pro Richtung; Arbeiten im Kreuzungsbereich Geniner Straße unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Einbahnstraßenregelung von Hoeschstraße in Richtung Geniner Straße)
Travemünder Allee Erneuerung der Wasserleitung aus dem Jahr 1963 auf rund 570 Metern zwischen Zeppelinstraße und Jungborn Bauzeit: Anfang Mai bis Mitte August 2020 Die Maßnahme wird sukzessive in Teilabschnitten von c.a. 50 Meter unter Vollsperrung der Travemünder Allee vorgenommen (Verkehrsberuhigter Bereich) Anlieger werden beidseitig bis zur Baustelle fahren können.
Tremser Teich Erneuerung der Wasserleitung auf rund 370 Metern Länge Bauzeit: Mitte April bis Anfang September 2020 Der Kreuzungsbereich Memelstraße / Vorwerkerstraße wird für rund drei Wochen eingeschränkt nutztbar sein.
Ratzeburger Allee Erneuerung der Gashochdruckleitung auf rund 1850 Metern zwischen Wallbrechtstraße und Fahlenkampsweg Grund: Der Kathodische Kosrrosionsschutz (KKS) kann nicht länger Aufrecht erhalten werden Bauzeit: Mitte Juni bis Mitte August 2020 Die Maßnahme wird in fünf Bauabschnitten von der Wallbrechtbrücke bis hinter die Bahnschienen (Stadtauswärts) hergestellt. Aufgrund der Verlegung hauptsächlich im Parkstreifen, wird die rechte Spur Stadteinwärts Abschnittsweise gesperrt. In den Kreuzungspunkten der Nebenstraßen kann es zwischenzeitlich zu kurzfristigen, erweiterten Sperrungen kommen.
Steinrader Damm Erneuerung der Gasleitung auf rund 920 Metern Bauzeit: Ende April bis Anfang September 2020 Bei der Oberflächenwiederherstellung wird der Steinrader Damm stadtauswärts für maximal zwei Wochen zur Einbahnstraße
Adalbert Stifter Straße Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen aus dem Jahr 1950 auf rund 220 Metern Bauzeit: Mitte Februar bis Mitte Juni 2020 Die Verlegung erfolgt im Gehweg unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Einbahnstraßenregelung von Senefelderweg in Richtung Mönkhofer Weg. Im Rilkeweg erfolgt die Verlegung unter Vollsperrung. Der Mönkhofer Weg wird grabenlos mittels Schutzrohrpressung gequert.
Ziegelstraße Erneuerung der Gas- und Wasserleitung aus dem Jahr 1962 auf rund 370 Metern Bauzeit: Anfang Februar bis Anfang Juli 2020 Verschwenkung des Verkehrs mit je einer Fahrspur pro Richtung
Gemeinsame Baumaßnahmen „Wir bauen für Sie“ Entsorgungsbetriebe Lübeck - Netz Lübeck – Hansestadt Lübeck
Moislinger Allee (2. BA, Fortführung) Um- und Ausbau zwischen Lindenteller und Lachswehrallee (400 Meter) Fördermaßnahme des Landes seit 2005, Umsetzung des ersten Bauabschnittes erfolgte bis 2007 Zwischenzeitlich Umplanung des Straßenquerschnittes auf regelkonforme Ausbaubreiten, insbesondere für Fußwege und Radwege Gesamtprojektkosten Straßenbau: ca. 6,3 Millionen Euro Geplanter Beginn der Straßenbauarbeiten: 1. Abschnitt: 1. August 2019 bis 30. März 2020, Herstellung der Fahrbahnflächen danach folgen weitere Leitungsverlegungen der Netz Lübeck 2. Abschnitt: 1. August 2020 bis Mitte 2021, Herstellung der Nebenflächen (Parksteifen, Rad- und Gehwege)
Bahnhofsbrücke Alle Infos unter www.luebeck.de/bahnhofsbruecke Vorwegmaßnahme Leitungsquerung, da mit neuem Überbau keine Versorgungsleitungen überführt werden können Beteiligte: Netz Lübeck GmbH, Telekom AG, Hansestadt Lübeck, DB AG Zeitraum der vorbereitenden Maßnahmen: Frühjahr 2020 Evtl. Verkehrsbehinderungen: Schwartauer Allee und Fackenburger Allee (Leitungsverlegung) Geringe verkehrliche Einschränkungen im lokalem Bereich bei finalem Umschluss an Hauptversorgungsleitungen Baubeginn Ersatzneubau ab 2021, Dauer ca. 3,5 Jahre (abhängig von den Sperrpausen)
Instandsetzung Wakenitzbrücke
Instandsetzung Wakenitzbrücke Baujahr: 1969 Grundinstandsetzung des Bauwerks und Bau einer Lärmschutzwand Erneuerung Abdichtung, Fahrbahnbelag, Fahrbahnübergänge, Kappen sowie Geländer und Betoninstandsetzungsarbeiten Ausführung in 4 Baulosen (Überbauoberseite, -unterseite, LSW, Pfeiler) Gesamtprojektkosten ca. 8,41 Millionen Euro (Refinanzierung der Lärmschutzwand durch den Investor Wasserkunst in Höhe von 325 T€) Geplante Bauzeit: Oktober 2017 bis November 2022
Mengstraße, 1. BA zwischen Untertrave und Blocksquerstraße Fortführung Gemeinsame Baumaßnahme verschiedener Leitungsträger (EBL, Netz Lübeck, Stadtgrün und Verkehr, Telekom etc. ): EBL: Trennung Schmutz- und Niederschlagswasser Netz Lübeck: Verlegung von Trinkwasser- und Stromleitungen Stadt: Im Anschluss Herstellung der Gehwegflächen mit Klinkern in gebundener Bauweise sowie Herstellung der Fahrbahnflächen mit geschnittenem Pflaster. Der bestehende Straßenquerschnitt wird dabei beibehalten. Zeitplan: voraussichtlich bis Ende Mai 2022 Beginnend von der Untertrave in 25 Meter Abschnitten in RichtungSiebente Querstraße – dann in die Siebente Querstraße – in Folge in die Mengstraße bis zur Blocksquerstraße – dann in die Blocksquerstraße
Schlutup (EBL, Netz Lübeck, Telekom) Gemeinsame Baumaßnahme verschiedener Leitungsträger: EBL: Trennung Schmutz- und Niederschlagswasser Netz Lübeck Stadt: Straßenbau und Beleuchtung Telekom, Vodafone Kabel Deutschland Betroffene Straßen: Bögengang, Schlutuper Kirchstraße, Küsterberg Derzeit befindet sich diese Maßnahme in der Planung. Ein Baubeginn in 2020 wird angestrebt. (HL) Bauzeit: ab 2020 mehrere Jahre ( 2023/24)
Elsässer Straße (Netz + Stadt) Nach dem Wendehammer wird die Wasserleitung (da 400) auf rund 400 Metern über die Wallbrechtstraße verlegt Bauzeit: Anfang August bis Mitte Dezember 2020 Mit dem Bereich Stadtgrün und Verkehr wurde vereinbart, dass diese Querung im Zuge der Oberflächenerneuerung gemeinsam hergestellt wird im Jahr 2021 (2020 alleinige Maßnahme der netz)
Vielen Dank!
Sie können auch lesen