Grundlagen der klassischen Laminattheorie (CLT) - IKV Aachen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN Grundlagen der klassischen Laminattheorie (CLT) IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung 15. Mai 2018 Aachen Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ■ Know-how aus erster Hand
Veranstaltungsinformationen Für einen wirtschaftlichen und sicheren Einsatz von FVK-Bauteilen ist eine werkstoffgerechte Bewertung der Tragfähigkeit von entscheidender Wich- tigkeit. Die klassische Laminattheorie (CLT, Classical Laminate Theory) ist eine der wichtigsten Methoden zur Berechnung der Steifigkeiten sowie Span- nungen eines ebenen und in der Regel anisotropen Mehrschichtenverbunds. Sie bildet die rechnerische Grundlage einer Vielzahl von Berechnungspro- grammen für FVK und bezieht dabei spezielle Versagenshypothesen mit ein. Dieses Seminar behandelt FVK als Konstruktionswerkstoff, Grundlagen der Netztheorie und die Anwendung der klassische Laminattheorie (CLT). Wich- tiger Bestandteil sind praktische Übungen am PC mit Anwendungs- und Be- rechnungsbeispielen. Dazu werden Sie eine am IKV entwickelte Software mit vorbereiteten Aufgaben nutzen. Das erworbene theoretische Wissen setzen Sie so direkt in eine Berechnung von konkreten Laminaten unter Anleitung der IKV-Referenten um und vertiefen es dadurch. Für die nachhaltige und erfolgreiche Teilnahme sind Grundlagenkenntnisse der technischen Mechanik sowie der Umgang mit Tabellenkalkulationspro- grammen, wie z. B. MS Excel notwendig. Lernziele des Seminars Grundlagen der faserverstärkten Kunststoffe Grundlagen zur Auslegung mittels der Netztheorie (CLT) Einführung in die klassische Laminattheorie Selbstständige Berechnung von FVK-Laminaten Ort der Veranstaltung Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), Seffenter Weg 201, 52074 Aachen Fragen zum Inhalt des Seminars Jiuheng Chen, M.Sc. RWTH, Telefon +49 241 80-27136 E-Mail: jiuheng.chen@ikv.rwth-aachen.de Anmeldung und Information: Nina Mührer, B.A., Telefon: +49 241 80-93828 E-Mail: akademie@ikv.rwth-aachen.de Teilnahmegebühr, Sonstiges 450,- € für Mitglieder der Fördervereinigung des IKV 550,- € für Nichtmitglieder Gemäß BDSG machen wir Sie gerne darauf aufmerksam, dass wir Ihre Daten speichern und in automatisierten Verfahren verarbeiten. Bei schriftlicher Absage bis zum 1. Mai 2018 erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 70,- €. Bei Abmeldung nach dieser Frist ist die volle Teilnahmegebühr zu zah- len. Sagt das IKV die Veranstaltung ab, werden bereits gezahlte Teilnahme- gebühren erstattet. Darüber hinausgehende Verpflichtungen geht das Institut nicht ein. Veranstalter Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung, Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann Seffenter Weg 201, 52074 Aachen (Titelbild: IKV)
Programm Dienstag, 15. Mai 2018 9.00 Vorstellung der Teilnehmer, Vorstellung des IKV 9.20 Konstruktionswerkstoff FVK Einführung in den Werkstoff Materialeigenschaften von Fasern und Matrix Klassifizierung von Textilien Herstellungsverfahren 10.45 Kaffeepause 11.00 Kenngrößen der unidirektionalen Einzelschicht (UD) Nomenklatur Wirkprinzip und Anisotropie Lineares Elastizitätsgesetz Relativer Faservolumenanteil 11.30 Übung: Berechnung von UD-Eigenschaften Faser- und Matrixdaten Mischungsregel 12.30 Mittagspause 13.30 Vereinfachte Auslegung mit der Netztheorie Theorie und Annahmen Auslegung mit Hauptnormalkräften Vorteile der Netztheorie Grenzen in der Anwendung 13.45 Übung zur Netztheorie Manuelle Berechnung Bauteilauslegung mit der Netztheorie 14.15 Kaffeepause 14.30 Klassische Laminattheorie (CLT) Begriffe und Annahmen Berechnungsprozess mit der CLT Grenzen der CLT Vorführung: Steifigkeitsanalyse mit COMPOSITOR 15.00 Übungen: Laminatauslegung mithilfe der CLT Berechnung des Steifigkeitsverhaltens Auslegung mit COMPOSITOR 16.00 Abschlussdiskussion 16.15 Ende der Veranstaltung
Referent Jiuheng Chen, M.Sc. RWTH Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), Aachen Jiuheng Chen hat Fahrzeugtechnik mit der Vertiefungsrichtung Leicht- bau an der TU München studiert und ist seit Mai 2014 als wissen- schaftlicher Mitarbeiter am IKV beschäftigt. Hier leitet er die Arbeits- gruppe „Dimensionieren von faserverstärkten Kunststoffen“. Über das IKV Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ist europaweit das größte Forschungs- und Ausbil- dungsinstitut auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Mehr als 300 Mitarbei- ter beantworten hier Fragestellungen rund um die Verarbeitung, Werkstoff- technik und Bauteilauslegung von Kunststoffen und Kautschuken. Seit seiner Gründung steht das IKV für praxisnahe Forschung, Innovation sowie kom- petente Aus- und Weiterbildung. Die besondere Stärke des IKV liegt dabei in einer integrativen Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette mit den Schwerpunkten Werkstofftechnik, kunststoffgerechte Konstruktion und Verarbeitung. Die seit mehr als 60 Jahren erfolgreichen Aktivitäten im Bereich des Tech- nologietransfers bündelt das IKV unter dem Dach der IKV-Akademie der Kunststofftechnik. Die Akademie platziert aktuelle Forschungsergebnisse zeitnah in der Industrie und gewährleistet einen innovativen, aktuellen und anwendungsnahen Know-how Transfer direkt aus der Forschung in die Pra- xis. IKV-Seminare zeichnen sich in erster Linie durch einen sehr großen Praxis- anteil sowie durch die unmittelbare Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte in der Industrie aus. Deshalb werden in den Seminaren sowohl Basisthemen als auch aktuelle Themen behandelt, die sich durch eine gewisse Reife und bestehende Anwendungen in der Kunststoffindustrie auszeichnen.
Anmeldung Grundlagen der klassischen Laminattheorie (CLT) 15. Mai 2018 Programm, Information, Anmeldung: Nina Mührer, B.A., Telefax: +49 241 80-693811 E-Mail: akademie@ikv.rwth-aachen.de Wir sind Mitglied der Fördervereinigung des IKV: ja nein nicht bekannt Titel Name/Vorname Telefon E-Mail Unternehmen Abteilung Funktion Straße/Hausnr. PLZ/Ort/Land Rechnungsadresse Abteilung Straße/Hausnr. PLZ/Ort/Land USt-IdNr./VAT-IdNo. Noch bequemer: Melden Sie sich mit unserem beschreibbaren PDF zur Fachtagung an: www.ikv-aachen.de/thermische-analyse Datum Unterschrift
Save the date International Injection Moulding Conference (IIMC) 10 - 11 April 2019, Aachen Cutting-edge developments in injection moulding engineering and process technology Innovative approaches for the enhancement of production efficiency Impact of digitisation on tomorrow´s production Technological success stories from development to production in automotive, electrical and medical applications Das macht unseren Service aus Vermittlung von Expertenwissen Große Themenbandbreite Individuelle Qualifizierungsmaßnahmen Internationale Trainings Haben Sie Fragen? Nina Mührer, B.A. Telefon: +49 241 80-93828 E-Mail: akademie@ikv.rwth-aachen.de
Netzwerken bei unseren Fachtagungen Kunststoffe erfolgreich verbinden Innovative Fügetechnologien für die Praxis 17. - 18. April 2018 Plasma- und Oberflächentechnik für Kunststoffprodukte 6. - 7. Juni 2018 Polyurethanes – Trends in PU-Processing 6. September 2018 Reactive Pultrusion Approaches for a cost-efficient FRP-profile production 9. Oktober 2018 Fortbilden mit unseren Seminaren Polyurethane im Leichtbau 18. April 2018 Faserwickel- und Pultrusionsverfahren Kontinuierliche Fertigung endlosfaserverstärkter Bauteile direkt vom Roving 25. April 2018 Erfolgreiche Auslegung von Kunststoffbauteilen Grundlagen, Methoden, aktuelle Entwicklungen 5. - 6. Juni 2018 IR-Spektroskopie Zielführende Materialcharakterisierung in der Kunststofftechnik 25. September 2018 Mechanische Prüfung Grundlagen und Praxis 26. September 2018 Thermische Analyse in der Kunststofftechnik Methoden, Einsatzgebiete, Einflussfaktoren 26. September 2018 Mikroskopische Verfahren zur Kunststoffanalyse Methoden und Präparationstechniken 27. September 2018 Rheometrie für Kunststoffe Fließeigenschaften von Schmelzen messen 27. September 2018 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ikv-akademie.de
Sie können auch lesen