Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein

Die Seite wird erstellt Arvid Feldmann
 
WEITER LESEN
Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein
Chat:         Maja Dachtera

Präsentation: Leona Goertz

Zoom:         Ihr habt bei unserer heutigen Veranstaltung die Möglichkeit,
              Fragen im Chat zu stellen.
              Oder   sprecht direkt mit uns 
              Die Präsentation kann nach dem Vortrag gern per E-Mail an euch
              gesendet werden, sodass Ihr auf alle Links und Informationen
              zugreifen könnt.

        Wir freuen uns auf den Austausch!
Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein
Herzlich Willkommen zum Workshop der
Zentralen Studienberatung

Studien(um)orientierung
––––––
Wo geht’s hin?

                                       2
Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein
Hierüber sprechen wir heute:

1. Wo steht Ihr gerade?

2. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um „das Richtige für
   Euch“ zu finden?

3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

4. Wie geht es weiter?

                                                                      3
Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein
1. Wo steht Ihr gerade?

                                Aktuelles STUDIUM

            Ggf. Praktika                       Ggf. Nebenjobs, etc.

                           Entscheidungsfindung
             Anderes Studium?                       Duales Studium/Ausbildung?

                                    Studium?
                                  Diesmal anders?

                                 Dein Weg?
                                                                                 4
Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein
1. Wo steht Ihr gerade?

•     orientiert/ entschieden   Wünsche und Vorstellungen?
•     aktiv Informationen        ein sicherer Arbeitsplatz
      sammelnd                   viel Geld verdienen/ genug Geld verdienen
•     unter Druck                etwas bewirken
•     viele Fragen               etwas von der Welt sehen
•     viele Talente              Spaß haben
•     …                          Möglichst wenig arbeiten müssen
                                 Karriere machen
                                 …
Ängste und Sorgen?                                            • planlos
 Was passiert, wenn ich mich (nochmal) „falsch“              • abwartend
  entscheide?                                                 • „das ergibt sich schon“
 Was sagt meine Familie/ sagen meine Freunde zu              • wenig „Interesse“
  meiner Entscheidung?
                                                              • keine „richtigen“ Vorlieben
 Will ich das wirklich für IMMER machen?
                                                              • …
 Schaffe ich das, was ich mir vorgenommen habe?
 Wer kann mich unterstützen?
 …

                                                                                              6
Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein
2. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um „das
Richtige für Euch“ zu finden?

                          Messen/Infobörsen
 Zentrale                 Einstieg, Vocatium, Startschuss Abi

  Studienberatung         Medien
 Bundesagentur            Youtuber
                           Influencer
  für Arbeit               Kampagnen von Berufsverbänden
                           Kampagnen von Bund/ Ländern, z.B. Bundeswehr/ Polizei/
 Praktika                  “Ehrenpflegas“
 Messen
                          Hochschule Niederrhein
 Infobörsen               Studienverlaufsberatung
                           Studienzweifler*innen Beratung  NEXT STEP
 Soziales Umfeld          Beratung zu Studiengängen Allgemein Zentrale
                            Studienberatung
 Medien
                          Angebote von Hochschulen insgesamt
                           Workshops
                           Vorträge
                           Infoveranstaltungen

                          Bundesagentur für Arbeit
                           https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-
                            welches-studium-passt --> Check-U
                           Berufsberatung

                                                                                       7
Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein
2. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um „das
 Richtige für Euch“ zu finden?

CHECK DEINE              NÜTZLICHE LINKS
STUDIENWAHL              HIERZU:

 Beratung zur           Allgemeine Orientierung und Online-Selfassessment
  Studienwahl in          www.hochschulkompass.de
  Anspruch nehmen
                          www.check-u.de
 Hochschulkompass
  und Check-U nutzen      www.kompetenzbilanz-online.de/
 HSNR Navigator
 Prüfungsordnung bzw.   Studienberatung
  Studienverlaufsplan     www.hs-niederrhein.de/beratung-fuer-studierende/
  und Modulhandbuch
                          www.hs-niederrhein.de/studienberatung/
  des gewünschten
  Studiengangs            www.next-step-niederrhein.de/
  einsehen
                         HSNR Navigator
                           https://navigator.hsnr.de/navigator

                        Prüfungsordnungen und Modulhandbücher!!!
                          www.hs-niederrhein.de/organisation/pruefungsordnungen/

                                                                                    8
Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein
2. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um „das
Richtige für Euch“ zu finden?
Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein
0
    2. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um „das
    Richtige für Euch“ zu finden?
Wir freuen uns auf den Austausch! - Oder sprecht direkt mit uns - NEXT STEP niederrhein
2. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um „das
Richtige für Euch“ zu finden?

                https://kompetenzbilanz-online.de/
2. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um „das
   Richtige für Euch“ zu finden?

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
2. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um „das
  Richtige für Euch“ zu finden?

  Erkundungstool Check-U

 prozessorientiertes, kostenloses Online-Tool
 Unterstützung bei der beruflichen Orientierung in der Sek. II
 das Erkundungstool unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei der Wahl ihres
  Studiums beziehungsweise ihrer Ausbildung
 dazu bietet es psychologisch fundierte Verfahren zur Einschätzung der
  studienrelevanten Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, fachlichen und
  beruflichen Interessen
 die individuellen Ergebnisse werden mit den hinterlegten Anforderungen der
  Studienfelder und Ausbildungsberufe abgeglichen
 detaillierte Auswertung der persönlichen Eigenschaften und Kompetenzen,
  persönliches Kompetenzprofil wird erstellt

                                www.check-u.de
                                                                                 13
2. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um „das
Richtige für Euch“ zu finden?

CHECK DEINE
STUDIENWAHL
mit dem
HTTPS://NAVIGATOR.HSNR
.DE/NAVIGATOR

ERFÜLLT DAS
STUDIUM DEINE
ERWARTUNGEN?

Finde es heraus
mit dem
HSNR-NAVIGATOR!

                                                         14
3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

                                                                        MEINE ERFAHRUNGEN
                                                                        REFLEKTIEREN!
                                                                         Was finde ich gut im
  Wie läuft mein                                                          aktuellen Studium?
  Studium aktuell?                                                       Was geht mir leicht von der
  Was will ich anders                                                     Hand?

  machen/haben?                                                          Was ist für mich
                                                                          anstrengend?
                                                                         Was will ich verändern?

                                       DIGITALES STUDIUM            ANSPRECHPARTNER*
                                                                    INNEN
BACHELOR /                                Fluch oder Segen?
MASTER OF SCIENCE                                                        ASTA: www.asta.hn/
                                          Wie habe ich mich
                                           strukturiert?                 Psychosoziale
Der Abschluss Bachelor of Science         Wie bin ich mit                Beratungsstelle: www.hs-
(B.Sc.) / Master of Science (M.Sc.)
                                           Mitstudierenden                niederrhein.de/psychosozia
wird in Fächern der Natur-, Human-,                                       le-beratungsstelle/
Ingenieur- oder Wirtschaftswissen-         vernetzt?
schaften verliehen.                       Welche Erfahrungen            NEXT STEP: www.next-
Er qualifiziert Dich für einen Beruf       nehme ich mit?                 step-niederrhein.de/
oder ein anschließendes Master            Was habe ich über mich
Studium.                                   gelernt?

                                                                                                        15
3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

AUF ZU NEUEN UFERN?

                                                   INFORMIEREN!
                         BEWERBUNG?
                                                    BEWERBUNGSFRISTEN
                         Über die
                                                    FINANZEN:
                         HOCHSCHULE
                                                     Bafög Amt, Arbeiterkind,
                                                     Studierendenwerk, Stipendien
                         oder über
                         HOCHSCHULSTART?            WOHNUNGSSITUATION

                    Bewerbung und Zulassung | CHECKLISTE                            16
3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

HOCHSCHULE FÜR                                                    UNIVERSITÄT
ANGEWANDTE                                                         breites Studienangebot
WISSENSCHAFTEN
––––––                                                              399
                                                                   Lehramt, Jura, Medizin,
                                                                    Geisteswissenschaften
  ca. 2.000
University of Applied                   Master                      HOCHSCHULEN IN
                                                                   forschungsorientiert
                                                                    DEUTSCHLAND
Sciences
  STUDIENGÄNGE IN NRW                                              Promotionsrecht
                                                                   freie Stundenplangestaltung
 spezialisiertes Studienangebot
                                                                   viele Studierende
 Sozial-, Ingenieurs- und
                                                                   Zugang mit allg. Hochschulreife
  Wirtschaftswissenschaften,
  Design
 Ausbildung gehobener Dienst in
  der öffentlichen Verwaltung
 praxisorientiert
 vorgegebener Stundenplan
 kleinere Gruppen                  MEINE ENTSCHEIDUNG
 häufig direkt Kontakt zu             Was will ich studieren?
  Lehrenden
                                       Wie lerne ich gerne?
 Zugang mit Fachabitur
                                       Welche persönlichen
 Bedingung für eine Professur an       Rahmenbedingungen
  einer Fachhochschule:                 bringe ich mit?

  5 Jahre Tätigkeit in der freien
  Wirtschaft

                     Hochschularten | UNTERSCHIEDE HOCHSCHULE | UNIVERSITÄT                           17
PRÜFEN!

   Benötige ich ein
    Vorpraktikum?
   Dual: Ein Jahr vorher
    Ausbildungsvertrag
   Trainee:
    Praktikumsvertrag

                            INFORMIEREN!

                             Prüfungsordnung bzw.
                              Studienverlaufsplan des
                              gewünschten Studiengangs
                             Zugangsvoraussetzungen
                             Erforderliche
                              Sprachkenntnisse?
                             Designstudiengänge:
                              Künstlerische Eignung?

                                                         18
3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

                      Studienformate | AN DER HSNR
3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

                               2. STUDIENPHASE
                                Berufsqualifizierendes
                                 Basiswissen
                                Wahlpflichtfächer
                                Studienschwerpunkte

1. STUDIENPHASE                                           3. STUDIENPHASE
 1. und 2. Semester                                       Praxis-, Projektphase oder
  Grundlagenfächer                                          Auslandssemester
                                                           Bachelorarbeit
                                                           Kolloquium

               Studienaufbau und -inhalte | AN DER HSNR                                  20
3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

B.SC.                                      B.A.                                      B.ENG.
FB01                                       FB02                                      FB01
 Chemie und Biotechnologie                 Produkt- und Objektdesign                Chemieingenieurwesen
FB03                                        Kommunikationsdesign                    FB03
 Informatik                               FB06                                       Elektrotechnik
                                            Kindheitspädagogik                       Mechatronik
FB05                                        Kulturpädagogik
 Lebensmittelwissenschaften                Soziale Arbeit                          FB04
 Ernährungswissenschaften                                                            Maschinenbau
                                           FB08                                       Verfahrenstechnik
FB07                                        Betriebswirtschaft
 Design-Ingenieur                          Betriebswirtschaft – Wirtschaftsrecht
 Textil- und Bekleidungstechnik            Handwerksmanagement –
  BEKLEIDUNGSTECHNIK                         Betriebswirtschaftslehre
 Textil- und Bekleidungstechnik            Internationales Marketing
  TEXTILTECHNIK                              (Deutsch-Französisch)
 Textile and Clothing Management           Steuern und Wirtschaftsprüfung
FB08                                        Banking & Finance
 Wirtschaftsinformatik                     Sales & Marketing
 Cyber Security Management
FB09
 Wirtschaftsingenieurwesen
FB10
 Angewandte Therapiewissenschaften
 Medizinische Informatik
 Health Care Management
 Pflege
 Angewandte Hebammenwissenschaft

                                    Bachelor-Studiengänge an der HSNR                                         21
3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

B.SC.                                 B.A.                                      B.ENG.
FB01                                  FB02                                      FB01
 Chemie und Biotechnologie            Produkt- und Objektdesign                Chemieingenieurwesen
FB03                                   Kommunikationsdesign                    FB03
 Informatik                          FB06                                       Elektrotechnik
                                       Kindheitspädagogik                       Mechatronik
FB05                                   Kulturpädagogik
 Lebensmittelwissenschaften           Soziale Arbeit                          FB04
 Ernährungswissenschaften                                                       Maschinenbau
                                      FB08                                       Verfahrenstechnik
FB07                                   Betriebswirtschaft
 Design-Ingenieur                     Betriebswirtschaft – Wirtschaftsrecht
 Textil- und Bekleidungstechnik       Handwerksmanagement –
  BEKLEIDUNGSTECHNIK                    Betriebswirtschaftslehre
 Textil- und Bekleidungstechnik       Internationales Marketing
  TEXTILTECHNIK                         (Deutsch-Französisch)
 Textile and Clothing Management      Steuern und Wirtschaftsprüfung
FB08                                   Banking & Finance
 Wirtschaftsinformatik
 Cyber Security Management
FB09
 Wirtschaftsingenieurwesen
FB10
 Angewandte Therapiewissenschaften
 Medizinische Informatik
 Health Care Management
 Pflege
 Angewandte Hebammenwissenschaft

                        Bachelor-Studiengänge an der HSNR | DUAL UND TRIAL                               22
3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

Bayer AG                             3M Deutschland GmbH                         acadon AG
Aluminium Norf GmbH                  Caritasverband Region MG e.V.               Air Liquide Deutschland
EPSON Deutschland GmbH               Evangelische Stiftung Hephata               Auto-Centrum Walter Coenen
Saint‐Gobain Performances Plastics   Katharina Kasper ViaNobis GmbH              Bank11
Siemens Mobility GmbH                Stadt Kempen                                KSPG AG (Pierburg Rheinmetall)
SMS group GmbH                       Stadt Krefeld                               Horlemann Elektrobau GmbH
Lanxess AG                           Stadt MG Fachbereich 11.10 -                HKS Informatik GmbH
Shell Deutschland Oil GmbH           Personalentwicklung                         Mühlhäuser
Currenta GmbH & Co OHG               Stadt Neuss Jugendamt                       NEW AG
HELIOS Kliniken                      Stadt Viersen                               Refresco Deutschland
Wienstroth Steuerungstechnik         Gardeur GmbH                                RONDO FOOD GmbH
Finanzverwaltung NRW                 KIK Textilien & Nonfood GmbH                Richter Chemie-Technik
Mitsubishi Hitachi Europe GmbH       Setex-Textil-GmbH                           Schagen & Blume
Alnamic AG                           Trützschler GmbH & Co. KG                   SAB Bröckskes GmbH
Avantgarde                           Textilmaschinenfabrik                       Siempelkamp
Richter Chemie-Technik               Tuchfabrik Willy Schmitz GmbH & Co.         Scheidt & Bachmann
HKS Informatik GmbH                  KG MEINE ENTSCHEIDUNG                       SWK Stadtwerke Krefeld
Ralf Schmitz                         WKS Textilveredelungs-GmbH                  START NRW GmbH
                                          Was will ich studieren?
KMC Management Consultants           kbs ‐ Die Akademie für                      thp Treuhandpartner GmbH
St. Josef Krankenhaus Linnich             Wie lerne ichGmbH
                                     Gesundheitsberufe      gerne?               St. Irmgardis‐Krankenhaus Süchteln
Kliniken Essen Mitte                      Welche persönlichen
                                     Krankenpflegeschule    LVR‐Klinik Viersen   GmbH
                                              Rahmenbedingungen
LVR‐Klinik Bedburg‐Hau               LVR‐Klinik für Orthopädie Viersen           TÜV Nord College GmbH
                                              bringe ich mit?
BARMER GEK III.                      St. Elisabeth‐Akademie gGmbH                Medicoreha

                  Einige Partnerunternehmen | REGIONALE WIRTSCHAFT
                                                                                                                      23
3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

                          MEINE ENTSCHEIDUNG
                             Was will ich studieren?
                             Wie lerne ich gerne?
                             Welche persönlichen
                              Rahmenbedingungen
                              bringe ich mit?

              Partneruniversitäten/ Hochschulen | HSNR INTERNATIONAL   24
3. Wo soll es hingehen? Was ist dann anders?

Welche Einschreib- und
Zugangsvoraussetzungen muss ich
für meinen Studiengang erfüllen?

Auf diesen Seiten kannst du es
nachlesen:

STUDIENANGEBOT

                                                             INFORMIERE DICH
                                                              Über NC-Werte
                                                              Bewerbung über Hochschulstart?

                                                             Finde Antworten auf:

                                                             BEWERBUNG UND
                                                             EINSCHREIBUNG

                     Bewerbung und Zulassung | AN DER HSNR                                      25
4. Wie geht es weiter?

       Individuelle Beratung bei den Hochschulen oder
       der Bundesagentur für Arbeit anfragen

       Vielfältige Angebote der Zentralen Studienberatungen:
       www.zsb-in-nrw.de

       Hochschule Niederrhein: www.hs-niederrhein.de/zsb
        Workshops
        HSNR-Navigator
        Podcast
        Workshops und Vorträge zur Studienorientierung
        Schnupperstudium digital
        Wochen der Studienorientierung
4. Wie geht es weiter?
             An wen kann ich mich wenden? Beratungsinstitutionen für...

 STUDIENINTERESSIERTE                            STUDIERENDE UND
 Zentrale Studienberatung                        STUDIENINTERESSIERTE
  Alle Fragen zum Studium an der Hochschule     International Office
  Richtige Studienwahl                           Ausländische Studieninteressierte und Studierende
                                                  Internationale Erfahrungen während des Studiums

 STUDIERENDE                                     Stipendienberatung
                                                  Förderungsmöglichkeiten im Studium
 Studienverlaufsberatung
                                                 AStA
  Verlauf des Studiums
                                                  Soziale und finanzielle Fragen
 Psychosoziale Beratungsstelle
                                                 Gleichstellung
  Persönliche Krisen
                                                  Chancengleichheit und geschlechtergerechte Studien-
 Next Step Niederrhein                             und Arbeitsbedingungen Familienservice
  Zweifel am Studium                             Vereinbarkeit von Familie- oder Pflegeaufgaben mit
 Career Service                                    dem Beruf bzw. Studium
  Hochschule: Bewerbungstraining                MINT
  Bundesagentur für Arbeit an der Hochschule:    Frauen, die ein MINT-Fach studieren oder an dem
   Karriereberatung und Akademische                Studium eines MINT -Fachs interessiert sind
   Berufsberatung                                Beratung für Geflüchtete
 Lakum                                            Studieninteressierte und studierende Menschen mit
  Allgemeine Lebens- und Glaubensberatung         Fluchterfahrung
  Stipendienberatung

                                                                                                         27
Hochschule Niederrhein | LINKLISTE

    Eure Links an der HN zur
    Studienorientierung und zum Studienstart
       www.hs-niederrhein.de/zsb
       www.hs-niederrhein.de/studienangebot
       www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung
       www.hs-niederrhein.de/ersti-infos

    Check Deine Studienwahl an der HSNR
    mit dem HSNR-Navigator
     https://navigator.hsnr.de/navigator

                                                            28
Rund um‘s Studium | LINKLISTE

                          Studiengangsuche,
                          Eignungstests, Finanzierung,
                          Berufsmöglichkeiten, …
                           www.hochschulkompass.de (u.a. Studienplatzbörse)
                           www.check-u.de (u.a. Eignungstest)
                           www.bafög.de
                           www.studentenwerke.de (BAföG, Wohnen, Finanzierung)
                           www.studis-online.de
                           www.mystipendium.de
                           www.deutschlandstipendium.de
                           www.berufenet.arbeitsagentur.de
                           www.arbeiterkind.de

                                                                                  29
Bewerbung und Einschreibung | AN DER HSNR

    Fragen zur Bewerbung und Einschreibung,
    Studiengangwechseln
     www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-
    einschreibung/

    Telefon:
    02151 822 2288

    E-Mail:
    studierendenbuero@hs-niederrhein.de

                                              30
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

                                       31
Sie können auch lesen