Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse

 
WEITER LESEN
Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse
Grundschule
Islandstraße

Wir stellen uns vor
Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse
Unsere Schule
• Pro Jahrgang 4 Klassen, 3 VSK
• 450 Schülerinnen und
  Schüler, 35 Lehrkräfte
• 15 Erzieher im
  Nachmittagsbereich
• gut gemischte Schülerschaft
• engagiertes Lehrerteam
Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse
Unser Schulgelände
• großzügiges Gelände mit vielen
  Spielgeräten und Kletterspinne
• zwei Fußballplätze, Tischtennisplatten
• „Aktive Pause“ mit zahlreichen
  Spiel- und Fahrgeräten zum Ausleihen
Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse
Unsere Räume
• große Klassenräume mit Gruppenraum
• activpannels in allen Klassen
• Aula und Bühne
• gut ausgestattete Sporthalle
• neue Gymnastikhalle
• Mensa für das Mittagessen
• Mathewerkstatt
• Schülerbücherei „Leseparadies“
• Musikraum
• Küche
• Neubau: Hamburger Klassenhaus
Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse
Wir sind offene Ganztagschule (GBS)

•   verlässliche Bildung und Betreuung von 8 bis 16 Uhr
•   verbindlicher Unterricht von 8 bis 13 Uhr
•   ausgewogenes Mittagessen
•   Hausaufgabenbegleitung
•   festes Bezugsbetreuersystem
•   vielfältige Kursangebote am Nachmittag
•   gegen Entgelt: Früh-, Spät- und Ferienbetreuung
•   in Kooperation mit der
    DRK Kinder- und Jugendhilfe GmbH
Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse
Unser Unterricht
• Motto „Freude am Lernen!“
• Ziel: Freude erhalten für lebenslanges Lernen
• Vielfalt an Unterrichtsmethoden
• Vorbereitung des Unterrichts in Teams
• Ritualisierter Wochenablauf
  (Erzählkreis, Klassenrat)
• Abwechslung von
  Konzentration und Entspannung
Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse
Leseförderung
• Leseprojekttage
• Autorenlesungen
• Lesepaten Kl. 3/4
• Vorlesewettbewerb Kl. 3
• Besuche der Bücherhalle
• Regelmäßige Besuche
  im „Leseparadies“ (Klasse/Pause)
• Antolin ab Klasse 2
• Lesehausaufgabe
Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse
Sportbetonte Schule
• Titel der BSB seit 2008
• vielseitiger Sportunterricht
• Psychomotorik in VSK / Kl. 1
• Zahlreiche Kooperationen
• Talentförderung
• Erfolgreiche Teilnahme
  an Wettkämpfen
Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse
Schwerpunkt Musik
• Jeki (jedem Kind sein Instrument)
• Freude am Musizieren, soziales Lernen
• Kl.1+2: Grundmusikalisierung + Schnuppern
• Kl.3+4: Instrumentalunterricht
  (Streicher, Djembe, Flöten, Gitarre, Klavier)
• zahlreiche Aufführungen und Konzerte
• Konzerte der Dr. Langner Stiftung
• Verein zur Förderung der Musik
• Schulchor oder Orchester
Wir stellen uns vor Islandstraße - Grundschule-Islandstrasse
Begabungsentfaltung
• Ziel: für jedes begabte Kind individuelle Lösung finden
• Vorhandene Talente weiter ausbauen
• individualisierten Unterricht
• Zusätzliche Angebote am Vor- und Nachmittag:
• Matheknobelkurse, Schach,
  Englisch, Experimentieren
• Angebote: Lesewettbewerbe,
 Projektwochen, Kinderkonferenz,
 Matheolympiade,….
„Monatskreis“
• monatliches Treffen aller Schüler
  und Lehrer in der Aula
• Beiträge einer Klassenstufe
• gemeinsames Singen (Schullied)
• Wertschätzung besonderer Erfolge
• Feiern der Geburtskinder
• Ziel: WIR-Gefühl
• Ergebnisse Kinderkonferenz
Buntes Schulleben
•   Schulfest / -ausflug
•   Laternenumzug
•   Adventsbasteln
•   Weihnachtskonzert
•   Sommer- und Weihnachtssingen
    letzter Schultag
•   Fasching
•   Projektwochen
•   Zahlreiche Ausflüge im Schuljahr
•   Sportfest mit Staffellauf für Indien
•   Theater in der Schule
Aktive Elternmitarbeit
• tägliche kostenlose Milch- / Obstausgabe
• Organisation von Veranstaltungen
• Auszeichnung „Gesunde Schule“
• Schulverein und Elternrat:
  ein engagiertes Team
Vielen Dank!
Anmeldung zur Vorschule
• 17.10.21 bis 6. 01. 22
• auf Bogen zur 4,5 Jährigen Vorstellung
• ggf. zusätzlich Anmeldung zur GBS
• Infos, Unterlagen, Gebührenrechner etc.
  unter www.hamburg.de/ganztag
• gern Wunschkind angeben
• Rückmeldung März / April
• Einschulungstag, 24. 08.22
Anmeldung für die 1. Klasse
•    Unterlagen kommen per Post
•    5. 01. bis 21.01.22 mit Kind
•    Freie Schulwahl, bitte 3 Wünsche angeben
•    Bei Überanwahl: Aufnahme nach folgenden Kriterien: Härtefälle,
     Geschwisterkinder, Weg
•    Vorschulbesuch kein Aufnahmekriterium
•    Rückmeldung März/April
•    Einladung 1. Elternabend, Einkaufsliste etc. per Post
•    ggf. Anmeldung zur GBS
•    Einschulung: 23.08. 2022
Sie können auch lesen