Sozialpraktikum EF Schuljahr 21-22 - am SIBI Bad Honnef
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grobablauf Praktikum - Infoveranstaltung klassenweise ab 12.04.21 - Praktikumsplatzsuche (bis 18.06.2021) - Infoveranstaltung vor Praktikum (Praktikumsmappe; Bewertung etc.) - inhaltliche Vorbereitung durch die Religions- und Philosophielehrer & Experten aus den Einrichtungen (Projektnachmittag) - Durchführung d. Praktikums - Nachbereitung durch die Religions- und Philosophielehrer
Praktikumsplatzsuche - ab dem 26.4.2021 um 18.00 Uhr auf der Homepage: Liste 1 + 2 mit Praktikumsstellen à selbstständige Bewerbung bei der sozialen Einrichtung In der Regel: 1. anrufen, ob es noch Praktikumsplätze gibt 2. nach Bewerbungsmodalitäten usw. fragen (Wie soll die Bewerbung aussehen?) 3. Bewerbung durchführen 4. Praktikumsplatznachweis abgeben
Ergänzungen zur Liste ►Unterschied zwischen Liste 1 + Liste 2: rückgemeldete Anzahl von Plätzen; aber alle Einrichtungen auf beiden Listen sind gleichermaßen möglich ►Berck-sur-Mer (Fr.Dr. Lamsfuß-Schenk)
Plätze außerhalb der Liste - Alle Praktikumsplätze außerhalb der Liste sind nur nach Rücksprache mit Fr. Emmerich möglich! àräumlich weiter entfernte Praktikums- plätze sind ggf. auch möglich (Altenheim; Behindertenheim; integrative Einrichtungen) à Bitte Frau Emmerich eine Telefonnummer mit Ansprechpartner zukommen lassen!
Kriterien Praktikumsplatzsuche • Arbeit mit Menschen (Betreuungsverhältnis) • soziale Einrichtung • täglicher mehrstündiger Kontakt immer zur gleichen Personengruppe, die dort betreut wird Nicht möglich sind z.B. : • Arztpraxen, • Physiotherapie • therapeutisches Reiten • Sportvereine • Tierheim • Verwaltungstätigkeiten
Eltern-Schüler-Brief
abzugebende Rückantwort bis 12.05.2021
Nachweis Praktikumsplatz bis 18.06.2021
Leitfaden (Auszug 1) Arbeitszeiten • Dauer des Praktikums: zwei Wochen = 10 Arbeitstage • Arbeitszeit pro Woche: 38,5 Stunden (exklusive der Pausen) • bei Abweichungen von unter 36 Stunden pro Woche à Rücksprache mit mir, Frau Emmerich, dringend erforderlich, da dann eine Anerkennung des Praktikums u.U. nicht möglich ist. Versicherungsschutz • Unfallversicherung: über die Schule • Haftpflichtversicherung: wird für jeden Praktikanten von der Stadt Bad Honnef eine besondere Haftpflicht abgeschlossen; ggf. greift auch die Privathaftpflicht
Leitfaden (Auszug 2) Fahrtkostenerstattung ♦ Die Schülerin / der Schüler muss in NRW wohnen, d.h. SchülerInnen aus Rheinland-Pfalz können eine Fahrtkostenerstattung bei der Stadt Bad Honnef leider nicht geltend machen. ♦ Es können maximal die Strecken geltend machen, die nicht über ein eventuell vorhandenes Schülerticket abgedeckt werden ♦ betrifft nur öffentliche Verkehrsmittel (kein Auto, Motorrad etc.) ♦ Das Geld für die Fahrtkosten muss zunächst vorgestreckt werden. Eine Fahrtkostenerstattung für SchülerInnen, die ihr Praktikum nach Absprache mit Frau Emmerich bewusst auswärts absolvieren, ist leider nicht möglich.
Leitfaden (Auszug 3) Keine Kostenerstattung für • Gesundheitszeugnisse • (erweiterte) polizeiliche Führungszeugnisse • manche Zeugnisse sind jedoch kostenlos oder kostenreduziert à Es ist unbedingt notwendig, sich frühzeitig direkt bei der Institution zu erkundigen, welche Zeugnisse ggf. dort verlangt werden und wie bzw. wo diese zu welchem Betrag erhältlich sind. Kostenerstattung nach BASS 12-21, Nr. 1,6.5 für eventuelle notwendige gesetzliche Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz vom Schulträger übernommen à Die Rechnung überweisen und nach dem Praktikum mit dem Antrag auf Erstattung der anfallenden Kosten im Sekretariat der Schule abgeben
Einhaltung von Abgabefristen ♦ Kenntnisnahme Schüler-Elternbrief: Abgabe bis 12.05.2021 ♦ Nachweis Praktikumsplatz: Abgabe bis 18.06.2021 ♦ ein Erste-Hilfe-Kurs ist aus Gründen der Pandemie dieses Mal nicht verpflichtend
Info-Unterlagen Homepage ab 26.04.2021; 18.00 Uhr • Eltern- und Schülerbrief: Erstinformation mit Rückantwort (bei Klassenleitung abgeben) • Übersicht: Soziale Einrichtungen, bei denen Bewerbungen für das Praktikum möglich sind • Formular Nachweis Praktikumsplatz (bei Klassenleitung abgeben) • Konzept und Zielsetzung - Auszug aus dem Schulprogramm • Leitfaden zum Praktikum – Schülerfassung (zur eigenen Kenntnisnahme) • Beurteilungskriterien – Übersicht • Beurteilung der Einrichtung und der Schule das allgemeine • Engagement und Beurteilung der Schule die Praktikumsmappe betreffend – vorläufiger Ausblick • Leitfaden – Auszug für die Institutionen (bei Einrichtung abgeben)
Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten • Dokumente auf Homepage: „Oberstufe / Sozialpraktikum“ ab Mo. 26.04.2021; 18.00 • pers. Gespräch: Lehrerzimmer • E-Mail (siehe Eltern- Schülerbrief) • Telefon (siehe Eltern- Schülerbrief) • ab nächstem Schuljahr auch die Religions- bzw. PhilosophielehrerInnen ⇒ Bitte immer die aktuellen Aushänge im Foyer (Stellwand) beachten!!!
Herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit !!!
Sie können auch lesen