WISSEN VERPACKT INTELLIGENT - MITARBEITERSCHULUNGEN - Klingele Papierwerke
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORWORT Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa siebzig Prozent aller Lernaktivitäten fin- den im Arbeitsprozess „on the job“, durch He- rausforderungen und praktische Erfahrungen im Arbeitsalltag statt. Zwanzig Prozent durch den Austausch mit Führungskräften, Team- mitgliedern und Kollegen. Und 10 Prozent durch formale Weiterbildung, wie z. B. durch Fachlite- ratur, Seminare und E-Learnings. Mit unserer Klingele Akademie möchten wir Ih- nen auch weiterhin möglichst eine optimale Auswahl an Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung anbie- ten. Gemeinsam mit den Personalabteilungen und den Führungskräften haben wir unter Berücksichtigung Ihres Feedbacks für das kommende Jahr einige Änderungen am Pro- gramm vorgenommen. Im vergangenen Jahr haben sich aufgrund der Corona-Pandemie auch mehr Möglichkeiten für Online-Kurse erge- ben, die Sie auch weiterhin nutzen können. Darüber hinaus stellen wir Ihnen von Oktober 2021 an für ein Testjahr die digitale Bibliothek von Springer Professional zur Verfügung. Nut- zen Sie für Ihre individuelle Weiterentwicklung den Dialog mit Ihrer Führungskraft und die Per- sonalabteilung als Partner, um auch Ihre Mög- lichkeiten, am Arbeitsplatz zu lernen, optimal zu nutzen. Uns ist wichtig, Ihre Selbstlernkom- petenz auszubauen und auch mit informellem Lernen bewusster umzugehen. Geben Sie Ih- rem Wissen die Möglichkeit, sich zu entfalten, bitten Sie Ihre Führungskraft um den Freiraum, den Sie brauchen. Bitte wenden Sie sich auch an Ihre Führungskraft oder die Personalabtei- lung, wenn Sie ein Seminar besuchen möchten, das in der Klingele Akademie nicht angeboten wird. Wir suchen gemeinsam eine Lösung, wie Sie sich fachlich und oder persönlich weiter- entwickeln können. Ihr
WISSEN INTELLIGENT VERPACKT! „Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“ Nelson Mandela Seit dem Jahr 2013 setzen wir mit unserer Klingele Akademie ein deut- liches Signal zum Stellenwert der Personalentwicklung in unserem Hau- se. Wir möchten auch weiterhin dafür Sorge tragen, dass eine qualifizierte und motivierte Belegschaft das Fundament unseres Unternehmens ist. Hierzu gehört es nicht nur, dass alle Mitarbeitenden ihr erworbenes Wis- sen in der täglichen Arbeit an die Kolleginnen und Kollegen weitergeben, sondern auch, dass das bestehende Wissen gefestigt und weiter ausge- baut wird. Ihr Know-how, Ihre Erfahrung und auch Ihre Neugierde tragen zu einem nicht unerheblichen Teil zu unserer Wettbewerbsfähigkeit bei. Nicht zuletzt neue Technologien und sich wandelnde Prozesse machen es zwin- gend erforderlich, dass wir die Kenntnisse unserer Wissensträger immer auf dem neuesten Stand halten. Sie halten daher die Broschüre für die Mitarbeiterschulungen 2022 in Ihren Händen. Wir möchten auch zukünftig Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen weiterentwickeln, Sie aber gleichzeitig auch in den Bereichen unterstützen, die Sie gegebenenfalls durch die Übernahme anderer Tätigkeiten vor neue Herausforderungen stellen. Wir haben uns auch diesmal bei der Zusammenstellung des Akademie‑ programms auf bewährte Seminare konzentriert, für die kontinuier- lich Bedarf besteht und die in der Vergangenheit ein positives Feedback erhalten haben. Zusätzlich haben wir auch neue Seminare in unser Angebot aufgenommen. Freuen Sie sich auf neue Anregungen und teils neue Anbieter. Wie immer wünschen und fordern wir Ihr ehrliches Feedback – wir können uns nur verbessern und die Klingele Akademie weiterentwickeln, wenn Sie uns Ihre Meinung sagen. Ihre Verbesserungsvorschläge nehmen wir jeder- zeit gerne an.
ANMELDUNG Alle Informationen zu den Seminaren finden Sie auch im Intranet. Für ein Mitarbeitergespräch mit Ihrer Führungskraft können Sie sich dort vorab geeignete Weiterbildungsmaßnahmen ansehen und auswählen. Bei Inte- resse sprechen Sie Ihre Führungskraft direkt an. Wir führen wie in den vergangenen zwei Jahren wieder eine Vielzahl an Se- minaren mit Unterstützung externer Partner durch. Diese Seminare finden am Standort eines Klingele Werkes statt und sorgen durch die Teilnahme von Mitarbeitenden unterschiedlicher Werke für mehr Zusammenhalt und eine bessere Kommunikation im Arbeitsalltag. Seit 2020 wurden mit Erfolg die meisten Seminare online angeboten. Dies soll nach Bedarf auch so fortgeführt werden. Auf der anderen Seite haben wir einen deut- lichen Schwerpunkt bei der Durchführung werksindividueller Seminare gesetzt. Speziell Seminare, deren Dauer weniger als einen Arbeitstag be- trägt, lassen sich effektiver vor Ort und auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten realisieren. Wenn Sie Ideen haben oder den Bedarf für ein neues Fachseminar sehen, zögern Sie nicht, Ihre Führungskraft oder die Personalabteilung anzu- sprechen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und werden Ihre Vorschläge auf Umsetzbarkeit prüfen. Anmeldung: In individuellen Gesprächen mit Ihrer Führungskraft Aktuelle wird Ihr Aus- und Weiterbildungsbedarf besprochen Termine & Orte und erfasst. Nach der Genehmigung der Maßnahme jederzeit durch Ihre Führungskraft erfolgt die Anmeldung abrufbar unter durch die Personalabteilung, die sich um alles „Klingele Akademie“ Weitere kümmert und Sie über den Verlauf Ihrer Se- im Intranet. minaranmeldung und den weiteren Ablauf informiert. Die Termine für die Seminare sowie der Veranstaltungsort werden im Intranet veröffentlicht. Selbstverständlich können Sie diese Informationen auch in Ihrer Personalabteilung erfragen. Gender-Disclaimer: Kommunikation auf Augenhöhe sowie ein respektvoller und partner- schaftlicher Umgang miteinander sind für uns selbstverständlich. Darum sind in unserer ge- samten Kommunikation immer alle Menschen gemeint – gleich welchen Geschlechts, welcher Herkunft, welcher Identität. Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde in Teilen der Broschüre und bei Fehlen einer geschlechtsneutralen Formulierung die männliche Form gewählt. Die verkürzte Sprachform hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Wissen intelligent verpackt! Seite 4 Anmeldung Seite 5 Inhaltsverzeichnis Seite 6–7 Fachübergreifende Seminare Seite 8–21 Seite 8���������������������������������������� Learning-Day: Englisch Seite 9������������������������������������������� Learning-Day: Agilität Seite 10�������������������������������������������� Grundlagenschulung Klingele Prozess Management (KPM) Seite 11�������������������Grundlagen Konfliktmanagement Seite 12������������ Aufbautraining Konfliktmanagement Seite 13�������� Training Präsentation und Moderation Seite 14���������������������������������������������� Projektmanagement Seite 15����������������������������������������������� Selbstmanagement Seite 16���������������� Praxiswissen BWL und Kalkulation in der Klingele Welt Seite 17������������������������� Powertraining Kommunikation Seite 18��������������������������� Powertraining – professionell und souverän kommunizieren Seite 19��������������������������������������������������Selbstmarketing – Rhetorik und sicheres Auftreten Seite 20���� Klingele – unsere Unternehmensgruppe und ihr Netzwerk Seite 21 ���������������������� Sales Excellence – eine wichtige Stellschraube im Vertriebsumfeld Führungskräfte Seite 22–28 Seite 22������������������ Trainingsworkshop – Grundlagen des Klingele Mitarbeitergesprächs Seite 23��������������� Refresher Shopfloormanagement – wirksames Führen am Ort des Geschehens Seite 24–26������������������������Entwicklungsprogramm für neue Führungskräfte Seite 27����������������������������������Boxenstopp: Workshop für erfahrene Führungskräfte Seite 28������������������� Powertraining – virtuelles Führen
INHALTSVERZEICHNIS Wellpappe Seite 29–33 Seite 29�������������������������������������������� Crashkurs Wellpappe Seite 30���������������������������������������� Grundlagen Wellpappe Seite 31 ����������������������������������������� Wellpappenerzeugung Seite 32�������������������������������������������������� Grundlagen Druck Seite 33 ������������������� Druckverfahren in der Wellpappe Interne Ansprechpartner Seite 34–35
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Um die Fähigkeiten und Kompetenzen mit Blick auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Un- ternehmens optimal einsetzen zu können, haben wir für Sie ein breites Angebot an praxisnahen und ziel- gerichteten Seminaren entwickelt. Hierbei handelt es sich um Seminare, die für Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter aus allen Bereichen interessant sind, wie z. B. Schulungen in Selbst- und Projektmanagement oder auch Präsentationstrainings. Seminar Learning-Day: Englisch In unserer zunehmend international ausgerichteten Geschäftswelt ist fundiertes Englisch die Grundlage der Kommunikation. Durch das Training wird die Sprache regelmäßig geübt und gibt Ihnen ein sicheres Auftreten gegenüber Ihrem Gesprächspartner. Inhalte · Grammatik der englischen Sprache · Wortschatzerweiterung · Sprache in Alltagssituationen · Telefongespräche führen, formulieren · Business-Englisch (wenn möglich bezogen auf das Fachgebiet) Zielsetzung Sicherer Umgang mit Kunden und Lieferanten 8 in englischer Sprache Zielgruppe Mitarbeitende, die Fremdsprachen im beruflichen Umfeld benötigen Trainer Debra Douglas, Online-Training Dauer 1 h pro Einheit, Workshops/Intensivtraining nach Absprache
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Learning-Day: Agilität Die Arbeitswelt fordert von uns eine immer höhere Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Geschwindigkeit. Agile Teams sind schneller, produktiver und erfolgreicher im Wettbewerb. Nur wenn der Kunde ins Zentrum des Handelns gestellt und seine Begeisterung für die Produkte und Dienstleistungen geweckt wird, kann der Erfolg am Markt gesichert werden. Lernen Sie agile Methoden kennen und erfahren Sie, wie diese gut in Ihren Arbeitsalltag integriert werden können. Inhalte Kick-off – Agilität verstehen · Was ist Agilität und wofür brauchen wir sie? · Die Relevanz in der VUCA-Welt · Die grundlegenden Werte und Prinzipien verstehen · Organisation der Zusammenarbeit im agilen Kontext · Team-Herausforderung: Agile Prinzipien erfahren und re- flektieren Powertraining I: Werkzeugkasten Agilität · Teams- und Projektorganisation im agilen Kontext · Anwenden der Methoden auf das eigene Arbeitsumfeld Powertraining II: Design Thinking Fast Forward · Kreative Methoden zur Problemlösung · Design Thinking – was, wofür und wie? Zielsetzung Sie erhalten einen Überblick über agile Arbeitsweisen und deren Methodik. Wir wollen Sie für Agilität, Innovation, 9 kreatives Ausprobieren und das Sammeln neuer Erfahrungen begeistern. Zielgruppe Alle Kolleginnen und Kollegen Trainer O+P Consult GmbH Dauer 1 Tag mit allen 3 Modulen
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Grundlagenschulung Klingele Prozess Management (KPM) In diesem Seminar werden Ihnen die Grundzüge von Lean Production als Grundlage des Klingele Prozess Managements (KPM) vermittelt. Ihnen wird verdeutlicht, wie die Charakte- ristik einer traditionellen Produktion ist und wie man diese schrittweise hin zu einem schlanken Prozess verändern kann. Inhalte · Bedeutung von „just in time“ kennenlernen · Definition von „5R“ als Vision, wie eine Produktion funktionieren soll · Verschwendungsarten im Produktions- und Verwaltungsbereich · 5S-Methode als wichtigste Basis-Methode von Lean Management · Fehlerbeseitigung und Fehlervorbeugung durch 5W-Fragen · Notwendigkeit von Standardisierung Zielsetzung Sie entwickeln ein Verständnis für Lean Management als Unternehmensphilosophie. 10 Zielgruppe Neue Mitarbeitende und Auszubildende aus allen Bereichen Trainer KPM-Coaches, KPM-Verantwortliche Dauer ½ Tag Anmerkung Die Veranstaltung findet vor Ort im jeweiligen Werk statt.
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Grundlagen Konfliktmanagement Konflikte sind im beruflichen Umfeld alltäglich. In diesem Seminar lernen Sie, Spannungen frühzeitig zu erkennen, offen damit umzugehen und sie gewinnbringend für alle Beteiligten aufzulösen. Inhalte · Wahrnehmung und Kommunikation · Persönliche Grundannahmen über die Bedeutung von Konflikten · Konfliktstile – mein eigenes Konfliktverhalten · Konfliktprävention · Konflikte und ihr Nutzen · Konflikte erkennen und Ursachen hinterfragen · Eskalation und Deeskalation von Konflikten · Strategien zum lösungsorientierten Umgang mit Konflikten · Konflikte und meine Rolle in der Organisation · Bearbeitung konkreter Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag Zielsetzung Sie erlernen die Grundlagen des Konfliktmanagements, setzen sich mit dem eigenen Konfliktverhalten auseinander und reflektieren schwierige Situationen im Arbeitsalltag. 11 Zielgruppe Alle Beschäftigten und Führungskräfte Trainer O+P Consult GmbH Dauer 2 Tage
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Aufbautraining Konfliktmanagement Je komplexer ein Konflikt ist, desto wichtiger wird eine lösungsorientierte und strukturierte Konfliktbearbeitung. In diesem Seminar erweitern Sie anhand von Fallbeispielen Ihre Kompetenz, um auch bei schwierigen Konflikten handlungsfähig zu bleiben und Lösungen zu finden. Inhalte · Wiederholung der theoretischen Grundlagen zum Konflikt management wie Wahrnehmung und Kommunikation, eigenes Konfliktverhalten, lösungsorientierter Umgang mit Konflikten etc. · Die Methode der „Kollegialen Beratung“ – theoretische Grundlagen und intensive Bearbeitung konkreter Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag · Betrachtung unterschiedlicher Entstehungsmöglichkeiten, Rolle im Konflikt, Reflexion der persönlichen und organi- satorischen Ebene, Ableitung von Lernerfahrungen und konkreten Lösungsoptionen · Transfer in den Arbeitsalltag · Intensive Konfliktsimulation Zielsetzung Sie vertiefen das vorhandene Wissen und entwickeln die be reits erworbenen Kompetenzen weiter. Dafür bearbeiten wir 12 Beispiele aus dem Alltag auf Basis der „Kollegialen Beratung“. Zielgruppe Mitarbeitende, die das Training „Grundlagen Konflikt management“ besucht haben Trainer O+P Consult GmbH Dauer 2 Tage
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Training Präsentation und Moderation Um zu überzeugen, reicht oft nicht nur die gute Idee oder das bessere Konzept. Entscheidend ist die richtige Ansprache und Präsentation. In diesem praxisorientierten Training lernen Sie, Ihre Zuhörer von Ihren Konzepten, Ergebnissen und Produkten zu überzeugen. Inhalte · Kernaspekte von Präsentationen und Einsatz unterschiedlicher Medien wie PowerPoint, Flipchart etc. · Zielgruppenadäquate Vorbereitung auf Präsentationen · Umgang mit Nervosität und Reflexion der eigenen Wirkung · Präsentationsübungen in Kleingruppen · Analyse der Präsentation sowie (Video-)Feedback zur Präsentation · Die Rolle des Moderators · Besprechungsorganisation · Moderationstechniken · Umgang mit Störungen Für das Seminar wird die Vorbereitung einer kurzen Präsentation vorausgesetzt. Dazu erhalten alle Teil- nehmenden rechtzeitig ein Informationsschreiben. Zielsetzung Das Seminar vermittelt Ihnen Grundlagen der Präsentationstechnik sowie Moderationsmethoden für Besprechungen und Projekte. 13 Zielgruppe Kolleginnen und Kollegen, die aufgefordert sind, ihre Arbeitsergebnisse zu präsentieren und/oder Arbeitspro- zesse in Gruppen zu moderieren Trainer O+P Consult GmbH Dauer 2 Tage
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Projektmanagement Ein sicheres und strukturiertes Projektmanagement ist Grundlage für jedes erfolgreiche Projekt. In diesem praxis orientierten Seminar erwerben Sie die erforderlichen Kennt- nisse, um Projekte zu planen, zu steuern und zu leiten. Inhalte · Erfolgsfaktoren in Projekten · Reflexion eigener Projekterfahrungen · Simulation: interaktive Planung eines Projekts im Seminar mit anschließender Reflexion der Arbeitsergebnisse · Auftragsklärung und Projektarchitektur als Orientierungspunkte im Projekt · Lastenheft und Pflichtenheft als zentrale Bestandteile des Projektmanagements · Projektcontrolling und -evaluation · Führen im Projekt: ziel- und personenorientiertes Führen ohne disziplinarische Verantwortung Zielsetzung Sie erwerben Grundlagenwissen des Projektmanagements und lernen Modelle und Methoden kennen. 14 Zielgruppe Mitarbeitende, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Projekte oder projektähnliche Aufgaben planen und umsetzen Trainer Forum für Führungskräfte Dauer 2 Tage
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Selbstmanagement Gute Selbstorganisation und konsequentes Zeitmanage- ment sind die sichersten Wege, um Aufgaben erfolgreich zu erledigen und Ziele zu erreichen. Sie lernen, mehr Zeit für die „wichtigen“ Aufgaben zu gewinnen, und erhalten praktische Tipps, wie Sie sich effektiv strukturieren können. Inhalte · Analyse der persönlichen Antreiber und Erkennen von Verhaltensmustern · Von großen Persönlichkeiten lernen: die Eisenhower-Matrix · Die eigene Arbeitswoche effizient planen · Die eigene Work-Life-Balance finden und gezielt planen · Vergangenheit ist (auch) Zukunft – Reflexion wichtiger Karrierestationen und Ableitungen für die Zukunft · Werkzeugkasten – kleine, aber feine Modelle und Praxis tools zur Optimierung des Selbstmanagements Zielsetzung Gemeinsam reflektieren wir Gewohnheiten und erschließen Veränderungspotenzial. Sie betrachten Ihr eigenes Selbst management und lernen praxisorientierte Werkzeuge zu 15 dessen Optimierung kennen. Zielgruppe Alle Mitarbeitenden Trainer O+P Consult GmbH Dauer 2 Tage
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Praxiswissen BWL und Kalkulation in der Klingele Welt Im Seminar BWL und Kalkulation lernen Sie, Kennzahlen besser zu verstehen, mit betriebswirtschaftlichen Begriffen besser umzugehen und deren Zusammenhänge nachzuvollziehen. Inhalte Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung · Von der Kostenartenrechnung zur Kostenträgerrechnung · Funktion und Gliederung der Kostenartenrechnung Kostenträgerrechnung oder „Wohin nur mit den Kosten?“ · Vollkosten-Teilkostenrechnung · Vollkostenrechnung vs. Teilkostenrechnung Forderungsmanagement · Kundenbeurteilung · Informationen in SAP · Grundzüge Factoring · Debitorenmanagement · CO-PA-Einführung in die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung Zielsetzung Sie eignen sich betriebswirtschaftliche Grundlagen an und lernen deren Anwendungsfelder kennen. 16 Zielgruppe Alle Mitarbeitenden Trainer Britta Trauernicht, Andreas Niethammer Dauer 2 Tage
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Powertraining Kommunikation Oft liegt es an Kleinigkeiten, ob ein Gespräch für beide Seiten zufriedenstellend verläuft. Eine konstruktive, wertschät- zende Atmosphäre ist ebenso wichtig wie eine ausreichende Gesprächsvorbereitung. Trainieren Sie Gesprächstechniken, um im Umgang mit Kollegen, Mitarbeitenden und Kunden noch überzeugender zu kommunizieren. Inhalte Modul I: Gespräche vom Start bis zum Ende souverän führen · Gesprächseinstiege gestalten · Gesprächsführung · Gespräche verbindlich beenden · Kurze, knackige Gesprächssimulationen Modul II: Emotionen und nonverbale Signale ins Gespräch einbinden · Sichtbare und unsichtbare Elemente der Kommunikation · Körpersprache als die „Geheimsprache“ der Kommunikation verstehen · Emotionen erkennen und adressieren · Konstruktiver Umgang mit Druck · Specials: Tipps und Tricks zu Ihrer Gestik, Mimik und Körperhaltung Zielsetzung Sie verbessern Ihre Kommunikationskompetenz durch ein persönliches Feedback auf Ihr Gesprächsverhalten und erlernen die Anwendung neuer Gesprächsstrategien. 17 Zielgruppe Alle Kolleginnen und Kollegen Trainer O+P Consult Consult Dauer 2 Module à 0,5 Tage Die Buchung beider Module wird empfohlen.
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Professionell und souverän kommunizieren In diesem Powertraining reflektieren die Teilnehmenden die Herausforderungen der virtuellen Arbeit und lernen Methoden kennen, um ihre Aufgaben den virtuellen Gegebenheiten anzupassen. Inhalte Inhalte Sequenz 1: Professionell kommunizieren · Die passende Vorbereitung (technische und persönliche Einstimmung) · Mögliche Tools zur virtuellen Kommunikation · Umgangsregeln mit Kamera, Ton, Video, Geräuschkulisse · Informationsweitergabe · Moderationstricks im Umgang mit Gruppen · Kommunikationsrollen Inhalte Sequenz 2: Souverän kommunizieren · Vertrauen und Kommunikation · Konfliktlösung und Beziehungspflege auf Distanz · Nonverbale Kommunikation · Geschriebene und ungeschriebene Regeln in Calls/Meetings/Workshops · Gesprächsatmosphäre auf Distanz Zielsetzung Ziel ist es, die Teilnehmenden durch vielfältige Impulse darin zu bestärken, Ihre Aufgaben unter der Prämisse 18 der virtuellen Gegebenheiten zu absolvieren. Zielgruppe Alle Mitarbeitenden, die virtuell arbeiten Trainer O+P Consult GmbH Dauer 2 Sequenzen à 4 Stunden
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Selbstmarketing – Rhetorik und sicheres Auftreten Überzeugungskraft und Redegewandtheit kann man trainieren! Das Seminar knüpft an die Anforderungen Ihres Alltags und Ihr persönliches Auftreten sowie Ihren Kommunikationsstil an. Persönliche Reflexion und wertschätzendes kollegiales Feed- back geben Ihnen wertvolle Impulse für den Arbeitsalltag. Inhalte · Anknüpfen an alltägliche Kommunikationssituationen und persönliche Ziele · Wie wirke ich auf andere? · Auf welche Weise binde ich meine Gesprächspartner überzeugend ein? · Tipps + Tricks im Umgang mit Lampenfieber · Erlernen von Körperübungen · Entwicklung sprachlicher und körpersprachlicher Ausdrucksfähigkeit Rhetorisches Handwerkszeug: · Persönliche Standortbestimmung in einer Live-Situation inkl. persönlichem und Videofeedback · Körpersprache & Stimme · Wirkung & Klarheit in der Kommunikation Zielsetzung Sie erkennen persönliche Stärken und Entwicklungs- potenziale und entwickeln einen eigenen Kommunika- tions- und Gesprächsstil. 19 Zielgruppe Mitarbeitende aus Verwaltung und Produktion Trainer O+P Consult GmbH Dauer 2 Tage
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Klingele – unsere Unternehmensgruppe und ihr Netzwerk Kenntnisse über die Klingele Unternehmensgruppe sind unerlässlich für die Arbeit an nahezu allen Arbeitsplätzen. In diesem Seminar lernen Sie alles über die Unternehmens- gruppe und die Einbindung in das Netzwerk der Allianz Blue Box Partners. Inhalte · Allgemeine Informationen zum Unternehmen Klingele und der europäischen Organisation Blue Box Partners · Erkennen der technischen und geographischen Produktionsmöglichkeiten innerhalb der Klingele Gruppe, unserer strategischen Lieferanten und der europäischen Partner anhand der bereitgestellten Informationen · Unternehmensstruktur und Abläufe intern kennen, verstehen und extern sicher vermitteln können · Klingele Gruppe: Historie, Zahlen, Fakten und Investitionen · Klingele: unsere Website, das Kundenportal – mehr als nur Informationen · Vertriebsinformationen: Wo finde ich was? Der gesteuerte Weg durchs Intranet 20 Zielsetzung Das Seminar vermittelt Ihnen Grundlagenwissen zur Klingele Unternehmensgruppe und zum europäischen Netzwerk Blue Box Partners. Zielgruppe Neu eingestellte Mitarbeitende aus allen Abteilungen und Bereichen sowie alle Mitarbeitenden zur Auffrischung des Wissens über die aktuelle Unternehmensstruktur Trainer Armin Höttges Dauer 1 Tag
FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE Seminar Sales Excellence – eine wichtige Stellschraube im Vertriebsumfeld Sales Excellence ist der direkteste Hebel zur Steigerung der Unternehmenserträge. Eine herausragende Vertriebsper‑ formance wird für Unternehmen immer mehr zum entschei- denden Wettbewerbsvorteil in hart umkämpften Märkten. Sales Excellence beginnt mit einer differenzierenden Vertriebs- strategie und führt über eine effiziente Organisation und Ver- triebssteuerung bis zu einem täglich gelebten „Sales Spirit“. Diese neue Seminarreihe vermittelt sofort anwendbares Vertriebs-Know-how und enthält wirkungsvolle Werkzeuge für Ihre täglichen verkäuferischen Tätigkeiten. Inhalte ·Kick-off-Workshop: · Standortbestimmung und Zieldefinition Leadership-Workshop: · Die Führungskraft in der Rolle des Coaches Modul I: Value Selling – Basic · Basis-Sales-Training Modul II: Value Selling – Advanced · Preisverhandlung und Reklamationsbearbeitung Modul III: Value Based Target Pricing · Implementierung eines kundenindividuellen Preissystems Modul IV: Packaging Business Live 21 · Ergebnisse verstehen und beeinflussen Modul V: Active Customer Service · Aktiver Vertrieb am Telefon Zielsetzung Das Seminar vermittelt das Know-how für eine nach haltige Verbesserung des Vertriebserfolgs. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus Vertrieb und angrenzenden Fachabteilungen Trainer dietrainer GmbH, Hartmut Oelkers Dauer Die Seminarreihe umfasst mehrere Module.
FÜHRUNGSKRÄFTE Die Seminare für Führungskräfte wenden sich so- wohl an Personen, die kurz vor der Übernahme einer Führungsposition stehen, als auch an gestandene Führungspersönlichkeiten. Sie lernen, persönliche Kommunikations- und Verhaltensmuster zu verstehen, und können dadurch ihren Führungsstil besser auf ihre Persönlichkeit abstimmen. Die Seminare sollen Führungskräfte in ihrer Führungsaufgabe stärken. Seminar Trainingsworkshop – Grundlagen des Klingele Mitarbeitergesprächs Der kontinuierliche Dialog zwischen Ihnen als Führungskraft und den Mitarbeitenden ist ein wesentliches Element in der Mitarbeiterführung und -entwicklung. Ein wichtiger Baustein ist das Klingele Mitarbeitergespräch. Inhalte · Hintergründe zum Mitarbeitergespräch bei Klingele · Das Klingele Kompetenzmodell · Funktionen des Mitarbeitergesprächs · Aufbau des Gesprächs – Module und Bögen (allgemeiner Teil, Beurteilungsteil, Zielvereinbarung und Förderung) · Kurze thematische Inputs zu Kommunikation, Feedback, Beurteilung und Zielvereinbarung · Tipps zur Gesprächsführung sowie zu organisatorischen Rahmenbedingungen · Konkrete Gesprächsübungen und Reflexion der Rollenspiele 22 Zielsetzung Dieses Seminar befähigt Führungskräfte, das Klingele Mitarbeitergespräch richtig zu führen. Zielgruppe Führungskräfte, die noch nicht im Klingele Mitarbeitergespräch geschult sind Trainer O+P Consult GmbH Dauer 2 Tage
FÜHRUNGSKRÄFTE Seminar Refresher Shopfloormanagement – wirksames Führen am Ort des Geschehens Sie kennen die Herausforderungen in der Produktion: hohe Qualität bei Produkten und Prozessen, kurze Durchlauf- und Lieferzeiten, niedrige Kosten, dennoch ein hohes Maß an Flexibilität, um möglichst alle Kundenwünsche erfüllen zu können. Sie steuern und entscheiden als Führungskraft oft- mals unmittelbar am „Ort des Geschehens“. Inhalte Modul I: Powertraining · Shopfloormanagement und meine Rolle als Meister · Mit Kennzahlen arbeiten und deren Entwicklung verfolgen · Optimierung des eigenen Arbeitsbereiches als gelebtes Prinzip · Besser geht es gemeinsam Modul II: Haltepunkt – kollegiale Beratung und Feedback · Einführung des Konzeptes „Kollegiale Beratung“ · Fallarbeit und anwendungsorientierte Arbeit an Themen aus dem Tagesgeschäft · Kollegiales Feedback Modul III: On-the-Job-Begleitung · Individuelle Status-quo-Betrachtung · Festlegung von konkreten Zielen · Begleitung der Führungskraft in spezifischen Situationen Modul IV: Individuelles Coaching · Basierend auf der Begleitung in spezifischen Arbeitssitua- tionen erfolgt ein individuelles Coaching, um Ihre vorhan- 23 denen Stärken zu stärken und die Potenziale zu entwickeln. Zielsetzung Sie erlernen wirksame Führungsarbeit vor Ort mit dem Ziel, Mitarbeitende zu sensibilisieren und Probleme aus eigener Initiative zu erkennen und zu lösen. Zielgruppe Führungskräfte aus der Produktion Trainer O+P Consult GmbH Dauer Die Seminarreihe umfasst neben den Powertrainings, die als ein- bzw. halbtägige Trainings stattfinden, auch Module, die in den Arbeitsalltag integriert werden. Die Module sind nicht einzeln buchbar.
FÜHRUNGSKRÄFTE Seminar Entwicklungsprogramm für neue Führungskräfte – Modul I Sie als neue Führungskraft sind der Leistungsträger der Zukunft und sollen aktiv die Entwicklung des Unternehmens mitgestalten. Das Programm ist wichtiger Bestandteil einer fundierten Ausbildung und dient der Entwicklung Ihrer Führungskompetenz. Inhalte Modul I: Führung und eigene Entwicklung · Auseinandersetzung mit den individuellen Stärken und Entwicklungsfeldern · Auseinandersetzung mit der Rolle als Führungskraft sowie den Aufgaben einer Führungskraft · Aktive Gestaltung von Führung und Entwickeln des eigenen Führungsstils · Steuerung von Teams und Teamentwicklungsprozessen; Delegationsmanagement Kollegiale Beratung und Fallbeispiele · Erlernen der Methode „Kollegiale Beratung“ sowie Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis · Strukturierte Methode, um im Kollegenkreis Lösungen für ein Problem zu suchen 24 · Reflexion des Gelernten anhand von Praxisbeispielen Zielsetzung Sie erlernen theoretisches Steuerungs- und Führungs wissen sowie praxisrelevante Methoden- und Sozial kompetenzen. Zielgruppe Neue Führungskräfte oder junge Nachwuchskräfte, die neu in eine verantwortungsvolle Position gewechselt sind oder in absehbarer Zeit wechseln Trainer O+P Consult GmbH Dauer 3 Module à 2 Tage sowie 2 Tage für „Kollegiale Beratung“ und Fallbeispiele. Die Buchung aller Module wird empfohlen, die Reihenfolge ist variabel.
FÜHRUNGSKRÄFTE Seminar Entwicklungsprogramm für neue Führungskräfte – Modul II Inhalte Modul II: Kommunikation und Konflikte · Voraussetzungen erfolgreicher Kommunikation · Wichtige Instrumente für die Gesprächsführung · Kommunikationsstörungen beseitigen · Aktive Konfliktdeeskalation · Moderation von Konflikten im Arbeitsalltag 25 Zielsetzung Sie erlernen theoretisches Steuerungs- und Führungs wissen sowie praxisrelevante Methoden- und Sozial kompetenzen. Zielgruppe Neue Führungskräfte oder junge Nachwuchskräfte, die neu in eine verantwortungsvolle Position gewechselt sind oder in absehbarer Zeit wechseln Trainer O+P Consult GmbH Dauer 3 Module à 2 Tage sowie 2 Tage für Kollegiale Beratung und Fallbeispiele. Die Buchung aller Module wird empfohlen, die Reihenfolge ist variabel.
FÜHRUNGSKRÄFTE Seminar Entwicklungsprogramm für neue Führungskräfte – Modul III Inhalte Modul III: Veränderungs- und Selbstmanagement · Grundlagen des Veränderungsmanagements · Instrumente zur Gestaltung von Veränderungen · Umgang mit Widerständen · Tools zum Selbstmanagement · Zeit- und Prioritätenmanagement im betrieblichen Alltag leben Kollegiale Beratung und Fallbeispiele · Fortsetzung und Vertiefung 26 Zielsetzung Sie erlernen theoretisches Steuerungs- und Führungs- wissen sowie praxisrelevante Methoden- und Sozial- kompetenzen. Zielgruppe Neue Führungskräfte oder junge Nachwuchskräfte, die neu in eine verantwortungsvolle Position gewechselt sind oder in absehbarer Zeit wechseln Trainer O+P Consult GmbH Dauer 3 Module à 2 Tage sowie 2 Tage für Kollegiale Beratung und Fallbeispiele. Die Buchung aller Module wird empfohlen, die Reihenfolge ist variabel.
FÜHRUNGSKRÄFTE Seminar Boxenstopp – Workshop für erfahrene Führungskräfte Sie haben bereits praktische Erfahrungen in der Mitarbeiter- führung gesammelt. Mit diesem anwendungsorientierten Workshop erweitern Sie gezielt Ihr Know-how zu aktuellen Methoden und Grundlagen der Führung und lernen effektive Führungstools kennen. Durch den gezielten Einsatz dieser Führungsinstrumente, Ihres aktuellen Führungswissens, Ihrer Erfahrung und Ihrer authentischen Persönlichkeit erzielen Sie langfristig hervorragende Resultate im Umgang mit Ihrem Team und steigern so Sicherheit, Wirksamkeit und Kompetenz in herausfordernden Führungssituationen. Inhalte · Die eigenen Werte und das eigene Führungsverständnis überprüfen · Führungsmodell nach Malik kennen und nutzen lernen · Start with why! Eine Sogwirkung durch sinnstiftende Führung erzielen · Praxistools für schwierige Situationen · Führungssimulationen · Konkrete Fallarbeit und kollegiale Beratung · Special: Reflexion der MiWay®-Ergebnisse · Es erfolgt vorab eine Erwartungsabfrage an die Teilnehmenden, um gezielte Themen und Wünsche im Seminar berücksichtigen zu können. 27 Zielsetzung In diesem Workshop frischen Sie Ihr Grundlagenwissen zur Mitarbeiterführung auf und erweitern es mit wesentlichen Werkzeugen und Führungsansätzen zur Erhöhung der Wirk- samkeit. Zielgruppe Führungskräfte aus der Praxis, die bereits praktische Erfah- rungen in der Mitarbeiterführung gesammelt haben und sich einen Refresher wünschen Trainer O+P Consult GmbH Dauer 2 Tage
FÜHRUNGSKRÄFTE Seminar Powertraining – virtuelles Führen Im Powertraining „Virtuelles Führen“ reflektieren die Teilnehmenden die Herausforderungen der virtuellen Führung und lernen Methoden kennen, um ihre Führungs- aufgaben den virtuellen Gegebenheiten anzupassen. Inhalte Inhalte Sequenz 1: Sachorientierte Führung · Herausforderungen der virtuellen Führung · Das eigene Team steuern · Aufgaben delegieren und nachhalten · Informationen austauschen: Von typischen Kommunikationseffekten bis hin zur virtuellen Besprechungsmoderation Inhalte Sequenz 2: Beziehungsorientierte Führung · Wir-Gefühl, virtuelle Kommunikation und virtuelle Führung · Vertrauen und Zusammenhalt im Team · Emotionen und virtuelle Führung · Virtuelle Führung und die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden · Emotionen erkennen und mit ihnen umgehen Zielsetzung Ziel ist es, die Teilnehmenden durch vielfältige Impulse 28 darin zu bestärken, ihren Führungsaufgaben unter der Prämisse der virtuellen Führung leichter nachgehen zu können. Zielgruppe Alle Führungskräfte Trainer O+P Consult GmbH Dauer 2 Sequenzen à 2 Stunden
WELLPAPPE Im Rahmen der Seminare „Wellpappe“ erfahren Sie alles über den Werkstoff Wellpappe. Vom Rohstoff über die Herstellung, die Weiterverarbeitung und die Bedruckung bis hin zur fertigen Verpackung. Seminar Crashkurs Wellpappe Von der Papierherstellung über die Produktion der Wellpappe bis hin zur fertigen Verpackung wird hier alles erklärt. Das eintägige Seminar baut auf bereits vorhandenem Wellpappenwissen auf. Inhalte · Papiere · Sorten, Eigenschaften, Auswahlkriterien · Unterschiedliche Sorten und deren Eigenschaften · Die wichtigsten Auswahlkriterien für verschiedene Anwendungsbereiche · Herstellung von Wellpappe und Weiterverarbeitung zur fertigen Verpackung · Wellenarten, Sorten, Kennzeichnung – Normen und Standards · Gängige Konstruktionstypen auf Basis des FEFCO- Kataloges · Entwicklung von Verpackungslösungen, Anforderungen und Optimierungsbeispiele · Gängige Prüfverfahren für Papier, Wellpappe und Verpackungen · Überblick über Druck- und Veredelungsmöglichkeiten Zielsetzung In diesem Crashkurs betrachten wir die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung und Weiter- 29 verarbeitung von Wellpappe. Zielgruppe Mitarbeitende mit Wellpappen-Vorkenntnissen Trainer Özlem Bähr Dauer 1 Tag inkl. Labor und Werksführung
WELLPAPPE Seminar Grundlagen Wellpappe Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompaktes Wissen über Eigenschaften und Möglichkeiten rund um den spannenden Werkstoff Wellpappe – von der Herstellung bis zur fertigen Verpackung. Inhalte · Papiere – Sorten/Eigenschaften/Auswahlkriterien unterschiedliche Sorten und deren Eigenschaften/ die wichtigsten Auswahlkriterien für verschiedene Anwendungsbereiche · Herstellung von Wellpappe und Weiterverarbeitung zur fertigen Verpackung · Wellenarten/Sorten/Kennzeichnung – Normen und Standards · Gängige Konstruktionstypen auf Basis des FEFCO-Kataloges · Entwicklung von Verpackungslösungen, Anforderungen und Optimierungsbeispiele · Gängige Prüfverfahren für Papier, Wellpappe und Verpackungen · Überblick über Druck- und Veredelungsmöglichkeiten Zielsetzung Sie erwerben grundlegende Produktkenntnisse im Bereich Wellpappe. 30 Zielgruppe Mitarbeitende aus Verwaltung und Produktion Trainer Özlem Bähr, Christian Hössle Dauer 2 ½ Tage inkl. Mitarbeit im Labor und evtl. Werksführung
WELLPAPPE Seminar Wellpappenerzeugung In diesem Seminar werden neben den Grundlagen der Wellpappenherstellung einige technische Aspekte genauer erörtert. Darüber hinaus wird auf die technische Entwicklung der Industrie eingegangen. Inhalte · Aufbau einer Wellpappenanlage: Anordnung, Funktion · Einseitiges Aggregat – woher kommt die Welle? · Riffelwalzen · Klebstoff und Klebstoffauftragssysteme · Prozessparameter, die die Qualität der Wellpappe beeinflussen · Qualitätskontrollsysteme – Stand der Technik Zielsetzung Sie erlangen ein tieferes Verständnis für die technischen Prozesse bei der Herstellung von Wellpappe. 31 Zielgruppe Mitarbeitende aus Verwaltung und Produktion Trainer Klaus Lüke Dauer 1 Tag Die Veranstaltung findet vor Ort im jeweiligen Werk statt.
WELLPAPPE Seminar Grundlagen Druck Sie erwerben in diesem Seminar kompaktes Wissen rund um die vielfältigen Bedruckungsmöglichkeiten auf Wellpappen- verpackungen. Wir zeigen Ihnen, was Sie zur Auswahl des richtigen Druckverfahrens berücksichtigen müssen. Inhalte · Einführung in die Systematik konventioneller Druckverfahren · Geeignete Druckverfahren für Wellpappe · Direktdruck und Vordruck · Unterschiede zwischen den Verfahren und besondere Merkmale · Papierauswahl bezogen auf den Druck · Glanz · Besonderheiten des Flexodrucks · Warum wird gerastert? · Was ist Farbe? · Wie verbindlich sind Proofs? · 3D – mehr Sicherheit bei der richtigen Druckplatzierung Zielsetzung Sie erwerben Druckkenntnisse im Bereich Wellpappe. 32 Zielgruppe Kolleginnen und Kollegen aus dem Verwaltungsbereich sowie dem Vertriebsinnen- und -außendienst Trainer Özlem Bähr Dauer 1 Tag inkl. Besichtigung einer Druckmaschine
WELLPAPPE Seminar Druckverfahren in der Wellpappe Im Rahmen des Qualifizierungsprogramms oder Ihrer Einarbeitung haben Sie die Möglichkeit, die Herstellung eines Klischees kennenzulernen. Abgerundet wird das Seminar durch den Besuch bei einem Preprint-Unternehmen. Inhalte · Klischeeherstellung und Besichtigung der Produktion · Kennenlernen von unterschiedlichen Druckverfahren in der Wellpappe · Unterschiede zwischen Postprint, Preprint, Offset und Tiefdruck kennenlernen · Erstellung und Verarbeitung von Druckdaten, z. B. mit Photoshop · Fachexkursion zu einem Preprint-Unternehmen Zielsetzung Sie erlangen bzw. vertiefen Kenntnisse über die Druck verfahren in der Wellpappe. 33 Zielgruppe Teilnehmende des Qualifizierungsprogramms oder neue Mitarbeitende aus den Bereichen Vertrieb und Produktion Trainer Shawk! GmbH, Christiansen Print Dauer 2 Tage
INTERNE ANSPRECHPARTNER Wellpappenwerk Grunbach Wellpappenwerk und Zentralverwaltung Delmenhorst Sophie Haas Robert Brzuzy Personalreferentin Ausbildungskoordinator Tel.: 07151 701 261 Tel.: 04221 299 76 sophie.haas@ robert.brzuzy@ klingele.com klingele.com 34 Wellpappenwerk Wellpappenwerk Hilpoltstein Werne Corinna Heßlein Denise Bagert Ausbildungskoordinatorin Personal Tel.: 09174 461 111 Tel.: 02389 7973 142 corinna.hesslein@ denise.bagert@ klingele.com klingele.com
INTERNE ANSPRECHPARTNER Papierfabrik Verarbeitungswerk Weener Wunsiedel Andrea Geib Eveline Küspert Personal/ Personal/Einkauf Ausbildungskoordinatorin Tel.: 04951 303 60 Tel.: 09232 915 78 21 andrea.geib@ eveline.kuespert@ klingele.com klingele.com 35
Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG www.klingele.com
Sie können auch lesen