Limburg für Gruppen INSPIRATIONSGUIDE 2018/2019 - Limburg für Gruppen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 2 4 Impressionen 5 1 SAHARA IN LOMMEL 2 BEGINENHOF IN TONGEREN 3 TERRASSE IN OUD REKEM 4 SPARGEL AUS KINROOI 5 SHOPPING MALL IN MAASMECHELEN VILLAGE 6 ABTEI HERKENRODE IN HASSELT 7 C-MINE IN GENK 8 BE-MINE IN BERINGEN 7 2
3 Willkommen Sie sind auf der Suche nach einem überraschenden Reise- ziel? Belgisch-Limburg heißt Sie herzlich willkommen. Die grünste Provinz von Flandern ist auch die gastfreund- lichste. Das merken Sie gleich, wenn Sie hier ankommen. Freundlichkeit, Gastfreundschaft und Großzügigkeit lie- gen den Einwohnern im Blut. Vielleicht kommt es durch die schöne Umgebung? Belgisch-Limburg bietet seinen Besuchern Ruhe, jede Menge Platz sowie ein einzigartiges 6 Fahrradroutennetz, das die schönen Landschaften und die vielen Höhepunkte der Region miteinander verbindet. In dieser Broschüre finden Sie bereits viele Inspirationen. Überraschende Landschaften, historische Bergwerke, interessante Museen, abenteuerliche Attraktionen und … eine verfeinerte Gastronomie erwarten Sie und Ihre Gäste. Ideal für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt. Die vielen Highlights, die Limburg zu bieten hat, garantie- ren einen abwechslungs- und erlebnisreichen Aufenthalt in unserer Region. Mit den hier vorgestellten Programmbau- steinen möchten wir Ihnen einen ersten Impuls geben. Und zwar für das ganze Jahr, denn Limburg hat zu jeder Jahres- zeit viel zu bieten. Schon heute möchten wir Sie und Ihre Kunden herzlich bei uns willkommen heißen. Wir freuen uns auf Sie! Igor Philtjens 8 Vorsitzender Toerisme Limburg vzw 3
HASSELT Die Stadt des guten Geschmacks In den kleinen, gemütlichen und verkehrsberuhigten Gassen und Straßen der Provinzhauptstadt Hasselt gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Die vielen Spezialitätengeschäfte und eine Viel- zahl an sehr guten Restaurants sorgen dafür, dass Hasselt mit Stolz den Titel „Stadt des guten Geschmacks“ tragen kann. Aber auch Kunst- und Kulturliebhaber kommen ausreichend auf ihre Kosten, und Kirchen und Museen warten darauf, entdeckt zu werden. 1 GENEVERMUSEUM Ein Kenner nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch das Museum und erzählt Ihnen mehr über den Produktionsprozess und die Geschichte des Genevers. Fakten wechseln sich ab mit allerhand Wissenswertem und netten Anekdoten. Aber es bleibt nicht beim Zuhören allein: auch Ihre anderen Sinnesorgane werden geprickelt. Sie riechen, fühlen und … schmecken. Kosten: 5 € p. P. inkl. Kostprobe zzgl. 70 € pauschal für den Guide (max. 20 Personen pro Guide) Dauer: 1,5 Stunden, Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 17.00 Uhr, Mo, 24., 25., 26.12. & im Januar geschlossen 1 2 JAPANISCHER GARTEN Ein Japanischer Garten ist ein Ort, in 3 dem man zur Besinnung kommen und meditieren kann. Neben den großzügig angelegten Wegen und der abwechslungs- reichen Begrünung erwarten den Besucher darüber hinaus auch das Zeremonienhaus „Korokan“, ein Teich, ein Wasserfall, die Zick-zack-Brücke Yatsuhashi sowie ein Teehaus. In diesem wird für Gruppen bis max. 15 Personen eine echte Japanische Teezeremonie angeboten. Kosten: 4,50 € p. P. zzgl. 70 € für den Guide (max. 20 Personen pro Guide), Dauer: 1,5 Stunden, Öffnungszeiten: 24.03. – 31.10.2018, Di – So 10.00 – 17.00 Uhr, feiertags 13.00 – 17.00 Uhr, Mo ge- schlossen (außer Oster- und Pfingstmontag) 3 ABTEI HERKENRODE 1217 wird Herkenrode die erste Frauenabtei der Zisterzienserinnen in den Niederlan- den. Die Bewohnerinnen drücken der Region ihren Stempel auf, und schon bald ist die 2 Abtei ein beliebter Wallfahrtsort. Bei einer Führung durch das Erlebniszentrum wird die 600-jährige Geschichte der Frauen in Herkenrode von einem Guide anschaulich wieder zum Leben erweckt. Alternativ oder in Kombination empfiehlt sich von April – Oktober ein geführter Besuch durch den Kräuter- und Inspirationsgarten mit über 500 verschiede- nen Pflanzen auf einer Fläche von 2 ha. Kosten: 4 € p. P. (Erlebniszentrum) bzw. 3 € (Kräutergarten) zzgl. jeweils 70 € pau- schal für den Guide (max. 20 pro Guide), Dauer: 1,5 – 2 Stunden, in Kombination: 5 € zzgl. 140 € pauschal für den Guide (max. 20 Personen pro Guide), Dauer: 3 – 4 Stunden Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 17.00 Uhr, Mo geschlossen (außer im Juli & August) 4
4 MODEMUSEUM Bei einer Fahrt nach Hasselt darf ein Besuch im Modemuseum nicht fehlen! Eine Dauerausstellung gibt es nicht, aber das Museum wartet jährlich mit 2 großen Übersichtsausstellungen rund um ein historisches oder populäres Thema auf und beleuchtet die Mode aus verschiedenen Blickwinkeln und Disziplinen, wie Kunst, Fotografie und Design. Noch bis zum 02.09.2018 läuft „Forever YOUNG“ – eine provokative Ausstellung, welche das Ver- langen nach ewiger Jugend, Identität, Geschlecht damals und heute genauer unter die Lupe nimmt. Kosten: 6 € p. P. zzgl. 70 € pauschal für den Guide (max. 20 Personen pro Guide) Dauer: 1,5 Stunden, Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 17.00 Uhr, Mo sowie am 1.1., 24., 25. & 31.12. und zwischen den Aufbauphasen geschlossen 4 5 HASSELT FÜR FEINSCHMECKER Spazieren Sie mit einem Guide durch die Innenstadt, und erfahren Sie aus erster Hand, wie lecker Hasselt ist. Unterwegs genießen Sie die typischen Produkte der Region wie z.B. Hasselter Pastete, Limburger Käse, Genever, Spekulatius, Suppe und andere schmackhafte Häppchen. Kosten: 9,90 € p. P. zzgl. 70 € pauschal für den Guide (max. 20 Personen pro Guide) Dauer: 2 Stunden Öffnungszeiten: Di – Sa 10.00 – 18.00 Uhr 6 HISTORISCHER STADTRUNDGANG Ein Spaziergang in die Ver- gangenheit führt Sie entlang der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Kosten: 70 € pauschal für den Guide (max. 20 Personen pro Guide) Dauer: 2 Stunden 5 6 7 LIMBURG LAVENDEL Im Schatten der Abtei Herkenrode liegt dieses kleine Stück Provence. Auf insgesamt 4 ha wird hier Lavendel angebaut. Während der Erntezeit erfahren Besucher, wie Lavendelöl destilliert wird. Auf Wunsch wird auch eine Führung angeboten. Das Café mit diversen Terrassen lädt zu einer Kaffeepause ein. INFO Kosten: 5 € p. P. (min. 12 Personen) Tourismus Hasselt Dauer: 1,5 – 2 Stunden Tel.: +32 11 23 95 42 Öffnungszeiten: ganzjährig nach vorheriger Absprache groepsbezoeken@hasselt.be 7 www.visithasselt.be 5
GENK Kreativ. Innovativ. Dynamisch. Genk ist eine moderne, multikulturelle und lebendige Stadt, welche sich besonders durch ihre Kreativität, Innovation und Dynamik auszeichnet. Einst zählte Genk zu den bedeutendsten Kohle- revieren Belgiens. Den alten Minengebäuden und -vierteln wurden nach der Stilllegung neues Leben eingehaucht. Sie verbinden sich heute in einer perfekten Symbiose mit dem modernen Stadtbild und der neu geschaffenen, herausragenden Architektur, wie z.B. dem Botta-Gebäude, welches durch den Schweizer Architekten Mario Botta entworfen wurde. 1 AUSSTELLUNG: DIE WELT VON TIM BURTON 15.08. – 28.11.2018 Tim Burton, international anerkannter und ausge- zeichneter Filmemacher und Produzent, ist bekannt für seine visionären Filme. In dieser Ausstellung wird näher auf sein künstlerisches Schaffen eingegangen, und es werden gut 400 Stücke zu sehen sein, darunter Zeichnungen, Malereien, Puppen, Filme, Skulpturen und Modelle. Kosten: 12 € p. P. zzgl. 75 € für den Guide (max. 20 Personen pro Guide) Dauer: 1,5 Stunden Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr, erste Führung um 10.30 Uhr, letzte Führung um 16.30 Uhr – dazwischen jede halbe Stunde 1 3 WATT WAR DENN DA LOS – THOR CENTRAL ENERGYTOUR 4 WANDERUNG ÜBER DIE BERGHALDE VON WATERSCHEI Wie wird Energie aus Steinkohle gewon- Die denkmalgeschütze Halde von Water- nen? Warum mussten die Minenabeiter nach schei ist ein echtes Wahrzeichen in der der Arbeit Milch trinken? Der Guide kom- Landschaft und bietet eine atemberaubende biniert spannende Geschichten mit Wissens- Aussicht auf das Bergwerkgelände sowie wertem über Energie. Gleichzeitig erhalten das Fußballstadion des KRC Genk. Ziehen Sie exklusive Einblicke in Thor Central, Sie solides Schuhwerk an und beginnen Sie dem Hauptgebäude der Thor Park-Stätte. – mit oder ohne Führer – diesen deftigen Aufstieg. Kosten: 75 € für den Guide (max. 15 Per- sonen pro Guide), Dauer: 1,5 Stunden Kosten: 75 € für den Guide Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.00 – 22.00 Uhr, (max. 20 Personen pro Guide) 2 Sa 17.00 – 22.00 Uhr, So 10.00 – 22.00 Uhr Dauer: 2 Stunden 2 C-MINE EXPEDITION Erleben Sie das Leben von früher durch die 3 4 Augen eines Minenarbeiters – aber dann in der Version 2.0. Sie begeben sich unter Tage, besteigen das 60 m hohe Fördergerüst und genießen ein atemberaubendes Pano- rama. Anschließend reisen Sie in einer virtuellen Zeitkapsel in die 1950er – der Blütezeit der Mine. INFO Kosten: 6 € p. P. zzgl. 75 € für den Guide Visit Genk (max. 15 Personen pro Guide) Tel.: +32 89 65 44 90 Dauer: 1,5 Stunden, Öffnungszeiten: auf visit@genk.be Anfrage www.visitgenk.be 6
Freilichtmuseum Bokrijk In Bokrijk entdecken Sie, wo unsere heutigen Gebräuche und Traditionen ih- ren Ursprung haben und wie unsere Vergangenheit unsere Zukunft inspiriert. Tauchen Sie ein in die Geschichte des traditionellen Handwerks, bestaunen Sie die Vorführungen oder testen Sie Ihr eigenes, handwerkliches Geschick beim z.B. Töpfern oder Arbeiten mit Leder. Entdecken Sie die Kunst des Brotbackens und probieren Sie frisch gebackenes Brot direkt aus dem Holzofen. 2018 steht Bokrijk ganz im Zeichen historischer aber auch zeitgenössicher und zukünftiger Textilverarbeitung und zusammen mit dem Modedesigner Tim Van Steenber- gen zeichnet Bokrijk ein Gesamtbild von der Produktion bis hin zum Gebrauch sowohl in der Vergangenheit, der Gegenwart als auch in der Zukunft. 2019 umfasst das Themenjahr die Herstellung von Bier & Honig. In den kommenden Jahren haben Sie zudem die Möglichkeit, die Restaurierung von mehr als 100 historischen Gebäuden hautnah mitzuverfolgen. Ein einzigartiges Erlebnis! Kosten: 10,50 € p. P., Busfahrer & Gruppenleiter foc Öffnungszeiten: 31.03. – 21.10.2018 / 06.04. – 20.10.2019 täglich von 10.00 – 18.00 Uhr, Mo geschlossen (außer an Feiertagen und in den Monaten Juli & August) 2 BACK TO THE SIXTIES In der Dauerausstellung „Die Sixties“ er- warten Sie originalgetreue Einrichtungen, Musik und vertraute Geschichten aus die- ser Zeit. Entdecken Sie u.a. einen Friseur- salon, ein Wohnzimmer und einzigartige Sammlerstücke. Ein Muss für alle, die das Feeling der Sixties noch einmal erleben möchten. Auf Wunsch begibt Ihre Gruppe sich auf eine Zeitreise durch die 1960er. Der Guide gibt spannende Anekdoten zum Besten und passt sich Ihrer Gruppe an. 1 Kosten: jeweils 5,50 € p. P. für den Guide zzgl. Eintritt Museum (15 – max. 25 Perso- nen pro Guide), Dauer: 2 Stunden 1 DIE WELT VON BRUEGEL 2019 jährt sich der Todestag von Pieter Bruegel d.Ä. zum 450. Mal. Aus diesem Anlass organisiert das Freilichtmuseum Bokrijk unter dem Titel „Die Welt von 2 Bruegel“ eine Ausstellung mit (inter)aktiven Installationen, die die Sinne an- sprechen. Die besondere Umgebung Bokrijks erlaubt es den Besuchern, durch die Werke Bruegels in die Welt des 16. Jahrhunderts einzutreten und gleichzeitig die heutige Gesellschaft aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. „Die Welt von Bruegel“ ist ein Ausstellungskonzept mit zeitgenössischem Look & Feel in einem historischen Rahmen. Wir fordern die Besucher heraus, aktiv teilzunehmen und lassen sie in eine szenografische Welt eintreten, welche sich der inhaltlichen und visuellen Elemente des Œvres von Bruegel bedient. „Die Welt von Bruegel“ ist kein Zufall. Schon bei der Eröffnung von Bokrijk im Jahr 1956 kreuzten sich ihre Wege: die Umgebung, die Landschaft und die zwei historischen Gebäude, welche mit Bruegel verbunden sind. Das Projekt „Flämische Meister“ und der Fokus auf Bruegel bietet den Besuchern eine ein- malige Gelegenheit, dieses moderne Museum mit Naturpark und die Provinz Limburg auf einer völlig neuen Ebene kennen zu lernen. Ein absolutes Muss im INFO Jahr 2019! Bokrijk Tel.: +32 11 26 53 86 Kosten: 5,50 € p. P. für eine Führung durch die Ausstellung bokrijksales@limburg.be (15 – max. 25 Personen pro Guide) www.bokrijk.be 7
TONGEREN Die älteste Stadt Belgiens In der ältesten Stadt Belgiens ist die reiche Vergangenheit allgegenwärtig: Römische und mittel- alterliche Stadtwälle, eine gotische Basilika und ein zauberhafter Beginenhof, welcher zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Alt und Neu werden geschmackvoll kombiniert und geben der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre. Die zahlreichen, stilvollen Restaurants sorgen für das leibliche Wohl, und am Wochenende wartet Tongeren mit einem ganz besonderen Highlight auf, denn hier findet jeden Sonntag der größte Antik- und Trödelmarkt Belgiens statt. 1 UNSERE-LIEBE-FRAU-BASILIKA UND DIE NEUE ARCHÄOLOGISCHE GRABUNGSSTÄTTE DES TESEUM Besuchen Sie die Unsere-Liebe-Frau-Basilika, eines der schönsten gotischen Bauwerke Belgiens. Im Anschluß entdecken Sie die archäologische Grabungsstätte des Teseums. Jahrhundertealte Mauern und Fundamente können erstmals ab dem 1. September 2018 in einem neuen Museum bewundert werden. Kosten: 5 € p. P. (ab 15 Personen) zzgl. 60 € für den Guide (max. 20 Personen pro Guide) Dauer: 2 Stunden Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 17.00 Uhr, Mo geschlossen 1 4 4 DER ANTIQUITÄTENMARKT IN TONGEREN Besucher aus der ganzen Welt finden jeden Sonntag ihren Weg zum größten Antiquitä- ten- und Trödelmarkt in den Benelux-Ländern. Ab 07.00 Uhr morgens stellen hier 40 2 3 Antiquitätenhandler und 350 Verkaufsstände ihre größten Schätze aus. Ein Besuch des 2 FOODIES TONGEREN Egal ob Sie die Brauerei „Tungri“ besuchen 3 UNTERWEGS MIT EINER BEGINE ODER EINEM PASTOR — BEGINENHOF- Antiquitätenmarktes in Tonge- ren ist unvergesslich! möchten, einen geführten Stadtrundgang MUSEUM BEGHINA inkl. Bierverkostungen wünschen, ein Eine Begine oder aber ein Pastor begleitet Sie auf schmackhaftes Essen in einem der Sterne- Ihrem Spaziergang durch den Beginenhof und das Be- restaurants oder aber einfach nur die regio- ginenhofmuseum. Mit Anekdoten und Fakten werden nalen Produkte und lokalen Gerichte genie- Sie in die Welt der Beginen eingeführt und genießen ßen wollen. Die Möglichkeiten in Tongeren anschließend bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein Stück sind vielfältig. „Beginentorte mit Obst“. Zum Abschluss wird ein „Begijnenbiertje“ mit Käse serviert. INFO Kosten: 12 € p. P. zzgl. 60 € für den Guide (mind. Tourismus Tongeren 6 – max. 20 Personen pro Guide), Dauer: 2 Stunden Tel.: +32 12 80 00 70 Öffnungszeiten: Für Gruppen täglich – außer info@toerismetongeren.be Mo – auf Anfrage www.toerismetongeren.be 8
AUSSTELLUNG: STONEHENGE 13.10.2018 – 21.04.2019 Das Gallo-Römische-Museum bündelt zum Thema Stonehenge alles Wissen in einer großen Ausstellung. Den Besucher erwarten Interviews mit Archäologen, qualitativ hochwertige 3-D-Visualisierungen, wun- derschöne Maßstabsmodelle, authentische Ausgrabungsfunde u.v.m. Entdecken Sie das Mysterium des Steinkreises. Kosten: 8 € p. P. (ab 20 Personen) Kombiticket Stonehenge & Daueraus- stellung: 10 € p. P. (ab 20 Personen), Führungen auf Deutsch auf Anfrage Gallo-Römisches-Museum Entdecken Sie die vielseitige Vergangenheit der Menschen in dieser Region – von der Urzeit bis hin zum Ende des Römischen Reiches. Die komplette Sammlung des Gallo-Römischen Museums umfasst ca. 170.000 Objekte, wovon ca. 2.300 Stücke in der Dauerausstellung zu sehen sind. Hierzu zählen u.a. Werkzeuge aus Feuerstein der Neandertaler und des Homo Sapiens, zerbrechliche Tonkrüge sesshafter Bauern, die sich ab 5.300 v. Chr. in der Region niederließen, oder Schwerter, Bronze- und Goldmünzen, die die gesellschaftlichen Hierarchien der Eisenzeit illustrieren. Die Kernsammlung mit massiven Architekturfragmenten, kostbaren Schmuck- TAGESARRANGEMENT stücken, Götterskultpuren und Geschirr zeigt, wie sich in diesen Gefilden Vormittags: Empfang mit Kaffee & 2 zu Beginn unserer Zeitrechnung eine einzigartige, regional-römische Kultur lokalen Spezialitäten, Besuch der perma- entwickelte. Das Museum hat alles daran gesetzt, um die Daueraustellung nenten Ausstellung im Gallo-Römischen- für Besucher jeden Alters interessant und greifbar zu präsentieren. Lehrrei- Museum che Kurzfilme, Modelle und lebensechte Figuren bringen die Vergangenheit Mittagspause (in Eigenregie) wieder zum Leben. Nachmittags: Stadtführung inkl. Grote Markt, Besuch der Unsere-Liebe-Frau- Kosten: 5 € p. P. (ab 20 Personen), Führung für Gruppen möglich, 60 € Basilika und der Schatzkammer im Teseum, für den Guide, Dauer Führung: 1,5 Stunden abschließend Kaffee & Haspengauer Öffnungszeiten: Di – Fr 09.00 – 17.00 Uhr, Sa, So & feiertags und während Obstkuchen der belgischen Schulferien 10.00 – 18.00 Uhr, Mo geschlossen Kosten: 18 € p. P. (ab 20 Personen) zzgl. 120 € für den Guide (max. 20 Personen pro Guide) Programm ohne Teseum: - 5,00 € p. P. Dauer: ca. 7 Stunden INFO & BUCHUNG Tourismus Tongeren info@toerismetongeren.be INFO Ausstellungshinweis 2019/20 Gallo-Römisches Museum „Das Römische Heer und die Tel.: +32 12 67 03 30 Grenzen des Römischen Reiches“ grm@stadtongeren.be ab Herbst 2019 www.galloromeinsmuseum.be 9
BERINGEN Mehr als nur ein Bergwerk Beringen zählte einst mit zu den wichtigsten Kohleabbaugebieten Belgiens, und nirgendwo anders in Limburg ist das industrielle Kulturerbe so gut erhalten geblieben wie hier. Das Bergbau- museum, ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH), spiegelt authen- tisch das Leben unter Tage wieder, und das ehemalige Bergbaugelände be-MINE ist Ausgangs- punkt für viele Aktivitäten. Das Stadtbild, geprägt durch seine industrielle Vergangenheit, zeigt sich vielfältig und multikulturell. 2 BERGBAUMUSEUM Die Entdeckung von Steinkohle bedeutete 3 BLUEBERRY FIELDS Von Mai bis Mitte September können die eine große Veränderung für die Region. Felder besucht werden, und ein Guide er- Im Bergbaumuseum erzählen Zeitzeugen klärt alles Wissenswerte über die Zucht von mittels Videos und Audiofragmenten über Blau- und Moosbeeren. Jede geführte Tour ihre Erfahrungen. Unter Tage erwarten Sie endet mit einem leckeren Eis mit Blaubeer- eine spannende Simulation und Anekdoten coulis und einem schönen Souvenir. ehemaliger Minenarbeiter. Kosten: 3,90 € p. P. (inkl. Waldbeerensaft Kosten: 6 € p. P. zzgl. 15 € für den Guide & Eis) bzw. 3 € p. P. (inkl. Getränk & Eis) 1 (max. 20 Personen pro Guide) zzgl. 60 € für den Guide (max. 25 Perso- Dauer: 2 Stunden, Öffnungszeiten: täg- nen pro Guide) – ab 10 Personen, Dauer: lich von 10.00 – 17.00 Uhr, geschlossen 2 Stunden, Öffnungszeiten: täglich nach 1 BE-MINE Das Beringer Bergbaugelände be-MINE ist Ostern sowie vom 22.12.18 – 02.01.19 Absprache von Mai bis Mitte September der touristische Knotenpunkt und Ausgangs- basis für die Erkundung der Bergbauregion. Nirgendwo anders verbucht der Mix von Erbgut, Kultur, Natur, Sport, Erholung und Tourismus einen derart großen Erfolg. Bergbaugebäude, Fördergerüste und Halden prägen das Bild. Führungen für Gruppen Kosten: 60 € für den Guide Dauer: 1,5 Stunden 2 3 4 MULTIKULTURELLER MINI-GENUSSSPAZIERGANG Ein Guide begleitet Sie durch die verschlungenen Straßen und erzählt Ihnen alles über die typischen Häuser der Arbeiter und Angestellten, die vielen kleinen Plätze und wie es war, hier zu wohnen. Zu- dem besuchen Sie u.a. die Moschee und die Minen- kathedrale. Am Ende der Tour erhält jeder Teilneh- mer eine Flasche Koolputtersbier mit nach Hause. INFO Kosten: 17 € p. P. zzgl. 90 € für den Guide Tourismus Beringen (min. 10 Personen), Dauer: 3 Stunden Tel.: +32 11 42 15 52 Öffnungszeiten: täglich außer Fr sowie toerisme@beringen.be 4 während des Ramadan www.toerismeberingen.be 10
MAASMECHELEN VILLAGE Stilvoll Einkaufen im Herzen Limburgs Maasmechelen Village liegt äußerst verkehrsgünstig und lediglich eine knappe Stunde von Aachen entfernt. Die großzügig angelegte und moderne Architektur des Villages sorgt für eine entspannte und stressfreie Atmosphäre und macht den Aufenthalt zu einem wahren Vergnügen. Zudem bieten die wunderschönen Landschaften der Region, die hübschen Dörfer und histo- rischen Städte sowie die vielgepriesene herausragende belgische Küche Grund genug, Ihren Besuch bei uns durch einen mehrtägigen Aufenthalt in Limburg zu erweitern. 1 VORTEILHAFT SHOPPEN IN MEHR ALS 100 BOUTIQUEN Mehr als 100 Boutiquen bieten hier das gesamte Jahr über national und internati- onal renommierte Marken zu reduzierten Preisen bis zu 60 % auf den UVP an. Große Namen, wie z.B. Guess, HUGO BOSS, Escada, Kipling, Calvin Klein, Tommy Hilfiger, Michael Kors, Ted Baker, UGG® und Swarovski, sorgen für ein kultiviertes Shopping-Erlebnis. 1 2 LECKER GENIESSEN IM MAASMECHELEN 3 MAASMECHELEN VILLAGE FÜR GRUPPEN VILLAGE Bei vorangemeldeten Gruppen Wer shoppt, braucht eine gute erhält der Gruppenleiter einen Stärkung. Die zahlreichen Verzehrgutschein. Auf alle Restaurants bieten ein abwechs- anderen Reiseteilnehmer wartet lungsreiches Menü: Italienische ein VIP-Tagespass. Dieser Köstlichkeiten bei Giuliano, berechtigt zu weiteren 10 % außergewöhnliche Burger bei Ermäßigung auf die bereits Ellis Gourmet Burger, belgische ermäßigten Outletpreise in den Spezialitäten mit dem gewissen Boutiquen. Der Tagespass ist in Etwas bei Le Petit Belge, Herz- den Monaten Februar – Mai und haftes bei Le Pain Quotidien. August – November erhältlich Bei schönem Wetter laden Ter- und nicht mit anderen Aktionen rassen zum Verweilen ein. Für kumulierbar. Ohne Vorausbu- zwischendurch und unterwegs chung müssen Sie mehr Zeit für gibt es zudem Pfannkuchen, die Erstellung der VIP-Tages- Waffeln oder Eis. 2 3 pässe einkalkulieren. INFO Angebot gültig bis 31. Dezember 2019: Bei Ankunft Code: Limburg Tradebroschüre Maasmechelen Village angeben. Mehr als 20 Busparkplätze, Öffnungszeiten: Mo – So 10.00 – 19.00 Uhr Tel.: +32 89 77 40 00 Buchungen unter: www.thebicestervillageshoppingcollection.com/en/ info@maasmechelenvillage.com group-bookings-and-events/make-a-booking/ www.maasmechelenvillage.com 11
LANAKEN – OUD-REKEM Schönstes Dorf von Flandern Oud-Rekem, eine Teilgemeinde Lanakens und 2008 zum schönsten Dorf in Flandern gewählt, ist reich an Geschichte! Das pittoreske Zentrum der ehemaligen Kaiserlichen Grafschaft wird noch heute vom Wasserschloss d’Aspremont-Lynden und der restaurierten Museumskirche beherrscht. Zusammen mit dem Stadttor, einer der schönsten Apotheken aus dem 19. Jahrhundert, den kleinen Straßen und gemütlichen Gassen formen sie ohne Zweifel ein wichtiges kulturhistorisches Erbe im Maasland. 1 WASSERSCHLOSS D’ASPREMONT-LYNDEN Auf den Ruinen einer Burg aus dem 14. Jh errichtete Graf Hermann van Lynden 1597 ein eindrucksvolles Wasserschloss im Maasländischen Renaissancestil. Der gewaltige Komplex war das Machtzentrum seines gräflichen Zwergstaates. Heute steht das denkmalge- schützte Gebäude leer, kann aber im Rahmen einer Gruppenführung besucht werden. Führung für Gruppen ab 10 Personen (kombinierbar mit anderen Sehenswürdigkeiten), Kosten: 60 € für den Guide (max. 25 Personen pro Guide) zzgl. Ein- 1 trittskosten: 3 € p. P., Dauer: 1,5 – 2 Stunden 2 MUSEUMSAPOTHEKE In den Räumlichkeiten des Hauses am 4 LIKÖRBRENNEREI SENDEN Groenplaats, die seit dem 19. Jahrhundert Früher wurden in der Brennerei von der Familie Humblé als Drogerie, Liköre, Weine, Genever, Aperi- Apotheke und in späteren Jahren auch als tifs, Hochprozentiges und Sirup Arztpraxis genutzt wurde, befindet sich hergestellt. Heute befindet sich heute die Museumsapotheke. Die Regale hier eine Museumsbrennerei mit in dem originalen Verkaufs- und Behand- originalen Ausstellungsstücken. lungsraum sind gefüllt mit Gegenständen Während des Rundgangs und Produkten, die im 19. Jahrhundert in werden Getränke und kleine keiner Apotheke fehlen durften. Häppchen gereicht. Führung für Gruppen ab 10 Personen Kosten: 8 € p. P. (inkl. Geträn- (kombinierbar mit anderen Sehenswürdig- ke & Häppchen) zzgl. 20 € für keiten), Kosten: 60 € für den Guide (max. den Guide, Dauer: 1,5 Stunden 25 Personen pro Guide) zzgl. Eintrittskos- 3 Öffnungszeiten: täglich nach ten: 2 € p. P., Dauer: 1,5 – 2 Stunden Absprache 3 WASSERBURG PIETERSHEIM Entdecken Sie die Geschichte der Burg von Pieters- heim, welche sich bis 1971 im Privatbesitz der Familie de Merode befand. Vom mittelalterlichen Schloss sind heute noch die ringförmigen Wehrmauern, die Toran- lagen sowie der Kapellensaal aus dem 16. Jahrhundert zu sehen. Auf einem schwebenden Laufweg entdecken Besucher alle geheimen Winkel und Ecken der Burg. Kosten: 60 € für den Guide (max. 25 Personen pro INFO Guide) – Führung inkl. Getränke (Likör/Genever) Tourismus Lanaken 75 € für den Guide (max. 25 Personen pro Guide), Tel.: +32 89 72 24 67 Dauer: 1,5 Stunden, Öffnungszeiten: täglich nach vor- visit@lanaken.be 2 heriger Absprache www.visitlanaken.be 12
KINROOI Immer ein Volltreffer … Kinrooi ist ein wahres Schlaraffenland, welches gleichzeitig Ruhe und Betriebsamkeit ausstrahlt. Vom Yachthafen „De Spaanjerd“ aus kann man mit dem Ausflugsboot „De Paep van Meinecom III“ entlang der Grenze in die niederländische Stadt Thorn fahren. Die umliegenden Felder und Ackerflächen sorgen für ein großes Angebot an frischem Gemüse auf dem Teller. So auch der Stolz eines jeden Kinrooier: der Spargel. Dieser ist für die Region so wichtig, dass hier jährlich eine Spargelkönigin gekürt wird. 1 BOOTSTOUREN MIT DER „DE PAEP VAN MEINECOM III“ Die Reederei Marec hat speziell ein Tages- arrangement für Gruppen entwickelt. Auf der „De Paep van Meinecom III“, welche über 120 Sitzplätze verfügt, werden Maaseik, Kessenich, Kinrooi, Thorn und Stevensweert angefahren. Auf Wunsch kann das Boot auch exklusiv gechartert werden, Verpflegung an Bord möglich. Kosten: auf Anfrage – je nach Programm, Öffnungzeiten: auf Anfrage, Kapazität: 1 max. 120 Personen, Info & Buchung: D.V. Marec, E-mail: info@marec.be, www.marec.be 2 ALT-LIMBURGER SCHÜTZENFEST Jedes Jahr kämpfen mehr als 150 Schüt- 4 zenvereine aus belgisch und niederländisch Limburg um „den Um“. Der Gewinner der Trophäe darf dann im kommenden Jahr das Schützenfest ausrichten. Am 1. Juli 4 GÄRTEN IN KINROOI ADR Rosarium Geistingen Landhoff ist 2018 wird das Alt-Limburger Schützenfest das erste, vollständig private Rosarium in der Gemeinde Kinrooi veranstaltet. Von Europas mit insgesamt 4.000 Rosen. März bis Oktober haben Sie die Möglich- Rosenbotschafter Luc Van Esser führt Sie keit, alles über die hiesige Schützentradi- herum und zeigt Ihnen seine umfangrei- tion zu erfahren. Nach einem Spargelgene- che Kollektion. Tuin Pepels – direkt am ver und einem Einführungsfilm folgt eine 3 Maasufer gelegen – bietet farbenpräch- Demonstration ‚Kugeln gießen‘. Abschlie- tige Rosengärten, Gartenzimmer, einen ßend erhalten Sie die Gelegenheit, selbst Geruchstunnel, Obstwiesen, Gemüse- und die ‚bölkes‘ abzuschießen. 3 KULINARISCHER AUSFLUG IN DER Kräutergarten. Kosten: 3,50 € p. P. SPARGELSAISON Kosten: 5 € p. P. pro Garten (Eintritt & Öffnungszeiten: 01. März – 15. Oktober Zum Auftakt empfangen wir Sie Führung), Kaffee & Kuchen (Vlaai) bei mit einer Tasse Kaffee und einer Tuin Pepels: 3 € p. P. Spargelpraline, bevor Sie einen Öffnungszeiten: Mitte Juni – Ende Sep- Spargelbauern besuchen, wel- tember cher Ihnen ausführlich von seiner Arbeit mit der „Königin des Gemüses“ erzählt. Zum Mittagessen erwartet Sie ernte- frischer Spargel direkt vom Feld. INFO Kosten: 9 € p. P. zzgl. Preis Tourismus Kinrooi für Mittagessen: 23 € p. P. – Tel.: +32 89 56 47 36 3-Gänge Spargelmenü ohne info@toerismekinrooi.be 2 Getränke www.toerismekinrooi.be 13
LOMMEL Glas, Wald und „Sahara“ Lommel liegt im Nordwesten der Provinz Limburg inmitten der „Lage Kempen“, einem Gebiet, welches sich durch weitläufige Wälder, Sandflächen, fruchtbare Bachläufe und unzählige Seen auszeichnet. Das gemütliche Stadtzentrum Lommels bietet ein reiches Kulturerbe. Vor den Toren der Stadt befindet sich die „Sahara“ – ein Naturphänomen mit einer einzigartigen Fauna. Der feine, weiße Sand, welcher hier zu finden ist, eignet sich perfekt für die Herstellung von Glas, was wiederum anschaulich im „GlazenHuis“ demonstriert wird. 1 NATURGEBIET „DE SAHARA“ Inmitten eines groβen Nadelwaldes befindet man sich plötzlich in einer Wüs- tenlandschaft. Wunderschön zwischen dem duftenden Nadelholz. Der hellblaue See und die einzigartige Fauna machen Ihren Spaziergang zur Lommeler Sahara zu einer unvergesslichen Wanderung. In der unmittelbaren Nachbarschaft finden Sie den kempischen Kanal, einen Aussichtsturm und eine ebenso einzigartige Fuβgängerbrücke. Über dieses gekonnte Beispiel moderner Architektur erreichen Sie ein Wander- und Naturgebiet, das seinesgleichen sucht! Auf Wunsch begleitet Sie ein erfahrener Guide auf diesem gut 4 km langen Weg. Kosten: 60 € für den Guide (max. 25 Personen pro Guide), Dauer: 2 Stunden 1 2 DAS GLAZENHUIS – FLÄMISCHES ZENTRUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE GLASKUNST In Lommel findet man das einzige gläserne Haus in Flandern oder Belgien. In diesem flämischen Zentrum für zeitgenössische Glas- kunst können Sie Glas in allen Aspekten kennen lernen: Geschich- te, Design, Kunst und täglicher Gebrauch. Es gibt kontinuierliche Ausstellungen nationaler und internationaler Glaskünstler. Der gläserne Turm auf dem Gebäude ist eine Sehenswürdigkeit an sich. Ein Aufstieg zur Spitze belohnt Sie mit einer einzigartigen Aussicht auf Lommel. Im Glasshop finden Sie hübsche Andenken und originelle, handegefertigte Glasgeschenke. Kosten: 3 € p. P. (ab 13 Personen) zzgl. 40 € für den Guide (max. 25 Personen pro Guide – max. 2 Gruppen), Eintritt Shop gratis, Dauer: 1,25 Stunden, Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 17.00 Uhr, Mo und an Feiertagen geschlossen 2 3 DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERSTÄTTE In Lommel befindet sich der gröβte europäische Soldatenfriedhof für im 2. Weltkrieg gefallene, deutsche Soldaten außerhalb Deutschlands. In der schön angelegten, 16 ha großen Parkanlage haben nicht weniger als 38.560 Gefalle- ne ihre letzte Ruhestätte gefunden. Die Führung behandelt den menschlichen Aspekt des Krieges. Mit anderen Worten, dem Krieg und auch jedem Kreuz wird ein Gesicht gegeben. Gleichzeitig werden Fragen gestellt, wie z.B. „Wer ist der Schuldige?“ „Gibt es überhaupt einen?“, „Wo liegt die Verantwortung eines jeden?“. Stellvertretend werden im Rahmen der Führung ein paar Grä- ber ausgewählt und persönliche Geschichten der Überlebenden erzählt. 3 Kosten: Eintritt frei INFO Guide: Mo – Fr 30 € pauschal für den Guide (>30 Personen + 1 € p. P.) Tourismus Lommel Sa & So 40 € pauschal für den Guide (>30 Personen + 1 € p. P.) Tel.: +32 11 54 02 21 Offizieller Guide Toerisme Lommel: 60 € pauschal für den Guide info@toerismelommel.be (max. 25 Personen pro Guide), Dauer: 1 Stunde www.toerismelommel.be 14
NEDERLAND EINDHOVEN E25 AS LOMMEL MA KINROOI ANTWERPEN E313 BERINGEN MAASMECHELEN GENK E314 HASSELT AKEN KEULEN E314 DUITSLAND LEUVEN LANAKEN BRUSSEL TONGEREN BRUSSEL E40 AKEN IMPRESSUM Der Limburger Inspirationsguide ist eine Coverfoto: Kris Van de Sande Oud Rekem/Lanaken, Kris Vlegel, Toerisme Veröffentlichung von Tourismus Limburg vzw, Location Cover: C-mine Energiegebäude in Genk Kinrooi, Guy van Grinsven/Studiopress BV, Toerisme Universiteitslaan 3 Lommel, Rennat Nijs, Toerisme Limburg vzw B-3500 Hasselt Fotos: Monique Bogaerts, Toerisme Tongeren, Tel.: +32 11 30 55 00 Els Verbakel, Luc Daelemans, Jonathan Vaes, Redaktion: Claudia De Laet info@toerismelimburg.be Toerisme Hasselt, studio-vision.be, Getty Images, Koordination: Toerisme Limburg vzw www.toerismelimburg.be Kris Van De Sande, Toerisme Genk, Stijn Bollaert, und SMS Tourism Stefan Matthijssens, Jeroen Broux, Robin Reynders, Verantwortlicher Herausgeber: Gallo-Römisches-Museum, Kristof Vrancken, Karin Knapen Toerisme Beringen, Maasmechelen Village, D/2018/1504/09 15
UNSERE VERTRIEBSPARTNER IN DEUTSCHLAND Tourismus Limburg und seine lokalen Partner sind Ihnen gerne bei der Planung und Vorbereitung Ihrer individuellen Reiseprogramme behilflich. Seit 2017 arbeiten wir zudem erfolgreich mit vier namhaften, deutschen Reiseveranstaltern zusammen, welche Sie ebenfalls gerne mit ihrem Know-How bei der Ausarbeitung Ihrer Reisen in unsere Region unterstützen. Jeder der Partner bietet verschiedene Programme zu den unterschiedlichsten Themen: klassisch, kulturell, gastronomisch, regional, saisonal … Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Active Sales Management (ASM) bietet individuell geschnürte, themen- orientierte und „Überraschend viel- seitige“ Programme in Limburg an. GTW-Grimm Touristik Wetzlar gehört zu den Top- Gruppenreiseveranstaltern in Deutschland. Das Limburg- angebot umfasst u.a. Kultur-, Genuss- und Gartenreisen. One World Travel ist ein Europa- spezialist und zeigt mit seinen Programmen „Die 4 Jahreszeiten“, dass Belgisch Limburg zu jeder Saison etwas zu bieten hat. Überland Reisen ist seit über 27 Jahren der Spezialist für Paketreisen in Deutschland und Benelux und hält für Sie „Erlebnisreisen im Herzen Europas“ bereit.
Sie können auch lesen