"WOHNEN IM ALTER" - Gemeinde Küssaberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt, Gemeindezentrum, 79790 Küssaberg, Freitag, Tel. 07741/6001-20, Fax: 07741/6001-50 Internet: www.kuessaberg.info E-Mail: gemeinde@kuessaberg.de 04. Oktober 2019 Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Ausgabe 40 Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11 Fax: 07771/9317-40, 50. Jahrgang E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de Beim Küssaberger Großprojekt „WOHNEN IM ALTER“ wurde mit den Fundament- und Betonarbeiten begonnen; gemeinsame Begleitung durch Gemeinde und Bürgergemeinschaft In den zurückliegenden Sommerwochen wurden für das größte Bauprojekt in der Geschichte unse- rer Gemeinde die Erd- und Spezialtiefbauarbeiten ausgeführt. Der in diesem Bereich des Ortsteils Kadelburg äu- ßerst anspruchsvolle Baugrund brachte ganz be- sondere Herausforderungen für alle beteiligten Fachbüros und Firmen mit sich. Mit Mehraufwendungen im Erdbaubereich wurden schließlich die 140 Betonpfeiler auf den tragfähi- gen Untergrund versetzt, sodass bereits vor eini- gen Tagen die beauftragte Beton- und Maurerfirma planmäßig mit den weiteren Arbeiten beginnen konnte. Der schwierige Baugrund stellt die Beteiligten auch weiterhin vor Herausforderungen. Trotzdem sollen in den verbleibenden Wochen des Jahre 2019 noch weitere sichtbare Baufortschritte für das Gemein- schaftsprojekt erzielt werden. Gemeinde Küssaberg und Bürgergemeinschaft Küssaberg
2 Küssaberg aktuell Freitag, 04.10.2019 Mitteilungen der Gemeinde Herbstmarkt in Dangstetten - Gutes aus der Region – Am Freitag, 11. Oktober 2019 von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Es freuen sich insgesamt 19 Marktanbieter auf Ihr zahlreiches Er- scheinen. Die Anbieter sind verteilt über den Platz der Ortsmitte bis hinaus auf den Vorplatz des Bürgerhauses. Sie können sich auf ein vielfältiges Angebot unserer Marktanbieter freuen. Denn sie haben sich wieder einige Leckereien und Basteleien einfallen lassen u.a. Zwiebeldünnen, Currywurst, Zander im Bierteig, Herbstdekorationen und vieles mehr. Für unsere kleinen Marktbesucher wird ein tolles Bastelangebot be- reitgehalten. Zur Unterhaltung werden die Landfrauen Kadelburg einen Beitrag um ca. 17:30 Uhr auf dem Dorfplatz aufführen. Sie haben auch an diesem Tag die Möglichkeit, mit dem Bus der Nachbarschaftshilfe zum Herbstmarkt zu fahren. Alle weiteren Infor- mationen und Abfahrtszeiten finden Sie auf der Hompage unter der Rubrik „Bürgergemeinschaft Küssaberg e.V.“. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung, dass ein Teil der Ge- meindestraße Wisgass an diesem Tag von 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr gesperrt ist. Auf Ihren Besuch freuen sich die Marktanbieter.
Freitag, 04.10.2019 Küssaberg aktuell 3 Gemeinde Küssaberg - Stellenausschreibung - Spruch der Woche Für die Krippengruppe in unserem 4-gruppigen Kindergarten Dangstetten suchen wir Wer seinen Nächsten verurteilt, baldmöglichst oder Beginn nach Vereinbarung eine/einen staatlich anerkannte/n der kann irren. Wer ihm verzeiht, der irrt nie. Erzieherin/Erzieher (w/m/d) ~ Karl Heinrich Waggerl ~ oder eine pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG in Vollzeit unbefristetes Arbeitsverhältnis Besuchen Im Kindergarten Dangstetten werden Kinder ab dem 1. Lebensjahr sowie 3 – 6-jäh- rige Kinder betreut und gefördert. Die Öffnungszeiten sind auf die Bedürfnisse der Sie unsere Eltern abgestimmt. Freizeitanlage im Gemeindezentrum Wir wünschen uns • Freude an der Arbeit mit Kindern, Engagement und Kreativität Öffnungszeiten • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern Erlebnis-Minigolf und Kiosk • Kooperation im Team Montag, Dienstag, Wir bieten Donnerstag 14:00 – 20:00 Uhr • Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit Freiraum für Gestaltung und Eigenini- Mittwoch 11:30 – 20:00 Uhr tiative Freitag 14:00 – 21:00 Uhr • Gute Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Samstag 12:00 – 21:00 Uhr • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit Berücksichtigung Ihrer beruf- Sonntag 12:00 – 20:00 Uhr lichen Vorerfahrungen Einzelregelungen bei schlechter Wit- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung terung vorbehalten. mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen bis zum 11.10.2019 an die Gemeinde Küssaberg, Gemeindezentrum 1, 79790 Küssaberg. weitere Informationen finden Sie unter: Für Fragen steht Ihnen in unserer Verwaltung Frau Sonja Keppeler, https://www.kuessaberg.info/freizeit/ Tel. 07741 6001-25 oder keppeler.sonja@kuessaberg.de gerne zur Verfügung. freizeitmoeglichkeiten/freizeitanlage Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Wüstreben“, Ortsteil Dangstetten mit örtlichen Bauvorschriften Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Absatz 3 Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. § 74 Absatz 7 Landesbauordnung (LBO) Der Gemeinderat der Gemeinde Küssaberg hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.09.2019 den Bebauungsplan und die ört- lichen Bauvorschriften „Wüstreben“, Ortsteil Dangstetten jeweils als Satzung beschlossen. Für den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvor- schriften ist der nachstehende Kartenaus- schnitt maßgebend. Der Geltungsbereich grenzt nordöstlich an die Wohnbebauung im Küferweg und südöstlich an die Wohn- bebauung in der Christian-Roder-Straße an. Nord- und südwestlich grenzt das Baugebiet an landwirtschaftliche Nutzflächen an. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Wüstreben“, Gemarkung Dangstetten treten jeweils mit dieser Be- kanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Absatz 3 BauGB i.V.m. § 74 Abs. 7 LBO).
4 Küssaberg aktuell Freitag, 04.10.2019 Jedermann kann den Bebauungsplan, die Es wird darauf hingewiesen, dass eine Ver- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- örtlichen Bauvorschriften und die gemein- letzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1–3 des und Formvorschriften der Gemeindeord- same Begründung sowie den Umweltbe- BauGB bezeichneten Verfahrens- und Form- nung für Baden-Württemberg (GemO) in richt und die sonstigen zum Bebauungs- vorschriften, eine unter Berücksichtigung der aktuellen Fassung oder von aufgrund plan gehörigen Unterlagen im Rathaus des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verlet- der GemO erlassenen Verfahrensvorschrif- Küssaberg, Gemeindezentrum, EG Zimmer zung der Vorschriften über das Verhältnis ten ist nach § 4 Abs. 4 GemO in dem dort be- 3, während der üblichen und bekannten, des Bebauungsplans und des Flächennut- zeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie über die Sprechzeiten hinausgehenden zungsplans, ein nach § 214 Abs. 2a BauGB nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Dienststunden einsehen und über den In- beachtlicher Fehler oder ein nach § 214 Abs. Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- halt Auskunft verlangen. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Ab- den soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 wägungsvorgangs nur beachtlich werden, Bekanntmachung geltend gemacht worden und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegen- Entschädigungsansprüche im Falle der in Bekanntmachung schriftlich gegenüber der über der Gemeinde geltend zu machen. den §§ 39–42 BauGB bezeichneten Vermö- Gemeinde geltend gemacht worden sind. gensnachteile, deren Leistung schriftlich Der Sachverhalt, der die Verletzung von Küssaberg, 04.10.2019 beim Entschädigungspflichtigen zu bean- Rechtsvorschriften oder den Mangel des tragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über Abwägungsvorgangs begründen soll, ist Manfred Weber das Erlöschen von Entschädigungsansprü- darzulegen. Bürgermeister chen wird hingewiesen. Gemeinderat Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet statt am: Montag, 07.10.2019, Beginn19:00 Uhr, Rathaus, 2. Gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Küssaberg mit La Tal- Gemeindezentrum, Sitzungssaal. audière im November 2019; weitere Entwicklung der Partner- Eine Bauausschusssitzung findet nicht statt. schaft Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 3. Auftragsvergaben zum Projekt „Wohnen im Alter in Küssaberg“ Der Gemeinderat trifft sich im Vorfeld der öffentlichen Sitzung um 3.1 Heizungsarbeiten 18:00Uhr (!) zur Besichtigung im Grundschulgebäude Kadelburg 3.2 Sanitärinstallationen (Haupteingang). Dort sollen neben den zuletzt durchgeführten Re- 3.3 Lüftungsinstallation paraturmaßnahmen, weitere bauliche Sanierungsmaßnahmen auf- 3.4 Elektroarbeiten gezeigt und gleichzeitig über die avisierten Beschaffungen von Leh- 3.5 Gerüstbauarbeiten rer-Laptops, analog zur GMS, im Rahmen der pauschalen Förderung 3.6 Nachtrag Erdarbeiten der Digitalisierung an Schulen informiert werden, sodass eine Ent- scheidung getroffen werden kann; über das (daneben) bestehende 4. Anschluss des Wohnplatzes Homburg samt geplanter Bauge- Bundesprogramm zur Digitalisierung sollen zu einem späteren Zeit- bietserweiterung (Gemarkung Tiengen) an die Küssaberger Ab- punkt auch Maßnahmen zur Infrastruktur eingeplant werden. wasserbeseitigung; Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Ver- einbarung mit der Stadt Waldshut-Tiengen Frageviertelstunde für die Bürgerinnen und Bürger 5. Annahme bzw. Einwerbung von Spenden und Zuwendungen; Bekanntgabe der Beschlüsse Entscheidungen gemäß § 78 Absatz 4 Gemeindeordnung aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 6. Finanzierung der investiven Baumaßnahmen; 1. Neubaugebiet „Wüstreben“, Ortsteil Dangstetten; Entscheidung über die Aufnahme eines externen Darlehens Vorstellung der Erschließungsplanung; Freigabe zur Ausschreibung der Arbeiten 7. Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Der Wink vom Müllfink Umwelt-Info Müll vermeiden und vermindern! Müllabfuhrtermine für Oktober 2019 Müllart Ort Tag / Datum Zuständig Restmüll Alle Ortsteile Freitag, 04.10.2019 Landratsamt Waldshut Grünabfall Alle Ortsteile Montag, 07.10.2019 Landratsamt Waldshut Biotonne Alle Ortsteile Donnerstag, 10.10.2019 Landratsamt Waldshut Schadstoffsammlung Gemeindezentrum Donnerstag, 10.10.2019 Landratsamt Waldshut Papier- und Schrottsammlung Dangstetten und Bechtersbohl Samstag, 12.10.2019 FFW Abteilung Ost Blaue Tonne Alle Ortsteile Montag, 14.10.2019 Landratsamt Waldshut Restmüll Alle Ortsteile Donnerstag, 17.10.2019 Landratsamt Waldshut Papiersammlung Küßnach Samstag, 19.10.2019 FFW Abteilung Küßnach
Freitag, 04.10.2019 Küssaberg aktuell 5 Wichtiger Hinweis für die Papiersammlung: Gesammelt wird z.B. Hecken- und Rasenschnitt, Abraum von Bee- ten, Blumen, Balkonpflanzen, Laub, Baumholz (max. 15 cm Durch- Von den Vereinen wird nur gutes Papier gesammelt, wie z. B. Zeitun- messer), Stauden und Sträucher (max. Länge 1,20m). Bündel und gen, Zeitschriften, Prospekte etc. Einzelstücke dürfen nicht mehr als 25 kg wiegen. Zur Sammlung sollten verunreinigtes Papier, beschichtetes Papier, Nicht gesammelt werden z.B. Gartenabfälle, denen Kunststoffteile braunes Papier, beschichtete Papiertüten, Kartonagen etc. nicht be- oder Pflanzenschutzmittel anhaften, Holz, Kränze, Gestecke, Reste reitgestellt werden. aus der Obstverwertung und kompostierbare Küchenabfälle. Gehölzschnitt muss fest gebündelt sein (keine Kunststoffschnüre). Kleinere Abfälle, wie Laub und Rasenschnitt, können in Kartons und Zusatz Grünabfallsammlung Papiersäcken (lose befüllt und nicht gepresst), welche nicht ver- schnürt oder zugeklebt werden, bereitgestellt werden. Die jährliche Grünschnittstraßensammlung wird vom Landkreis Auch vom Buchsbaumzünsler und von der Miniermotte befallene Waldshut im Oktober durchgeführt. Wie im Vorjahr werden die Pflanzenteile werden gesammelt. Da der gesammelte Grünschnitt Grünabfälle durch die Entsorgungsfirma Kühl abgeholt und müssen unmittelbar nach der Sammlung kompostiert wird, ist gewährleistet, täglich ab 6.00 Uhr am Straßenrand gut sichtbar zur Abholung be- dass die Schädlinge im Kompostierungsprozess abgetötet werden. reitstehen. VHS Küssaberg Kurse Oktober 2019 Gebühr Kurs-Nr. Beginn Tag Uhrzeit Kurs Kursleiter Veranstaltungsort UE pro TN A. Beh- 4.06.099 30.09.2019 Mo 18:30 - 20:00 Englisch Stufe A2/B1 Altes Rathaus Kadelburg 10 80,00 € freie Plätze rendt 4.22.102 10.10.2019 Do 12:00 -13:30 Spanisch für „Anfänger“ C.A. Meier Altes Rathaus Kadelburg 15 95,00 € freie Plätze M. Garcia 4.22.103 10.10.2019 Do 12:00 -13:30 Spanisch für die Reise Altes Rathaus Kadelburg 15 95,00 € freie Plätze Meier M. Garcia 4.22.104 10.10.2019 Do 13:30 -15:00 Spanisch für Senioren A0 Altes Rathaus Kadelburg 15 95,00 € freie Plätze Meier Workshop: „Zwei Licht- 2.08.013 14.10.2019 Mo 09:00 - 12:00 H. Werne Altes Rathaus Kadelburg 1 35,00 € freie Plätze säulen“ Taijiquan für Fortge- Grundschule Kadelburg 3.01.196 21.10.2019 Mo 19:00 - 20:15 B. Fischer 10 65,00 € freie Plätze schrittene - Alte Sporth. Reisesvortrag: 1.09.100 29.10.2019 Di 20:00 - 21:30 R. Bendel Rheinheim Inselpavillon 1 4,00 € freie Plätze „Durch den Kaukasus“ Gesundheitsvortrag: Dr. J. 3.03.010 30.10.2019 Mi 19:00 - 21:00 „Darmkrebs“ Vorsorge, Rheinheim Inselpavillon 1 kostenlos freie Plätze Zeller Behandlungsmöglichk. Die Anmeldung erfolgt direkt über unsere Homepage: www.vhs.kuessaberg.com. Volkshochschule Küssaberg, Gemeindezentrum, 79790 Küssaberg, E-Mail: vhs@kuessaberg.com, homepage: www.vhs.kuessaberg.com Freiwillige Feuerwehr Küssaberg Termine der Freiwilligen Feuerwehr Küssaberg vom 04. Oktober bis 13. Oktober 2019 alle Termine unter www.feuerwehr-kuessaberg.de Datum Anlass Zeit / Treffpunkt Freitag Uhrzeit: 19:15 Uhr Zug Ost -> Probe Beginn 19:30 Uhr 4. Oktober Ort: Gerätehaus Be. / Da. / Kü. Samstag Uhrzeit: 12:00 - 13:00 Uhr Sirenenprobe in allen Ortsteilen 5. Oktober Ort: alle Ortsteile Samstag Überörtlich: Landkreis Waldshut -> Feuerwehr - Kreisseniorentreffen, Abfahrts- Uhrzeit: 14:00 Uhr 5. Oktober punkte nach Absprache Ort: Bad Säckingen-Wallbach Montag Jugendfeuerwehr - Probe Gruppe 2, Abholung in den anderen Ortsteilen ab 18:15 Uhrzeit: 18:30 Uhr 7. Oktober Uhr an den üblichen Stellen Ort: Gerätehaus Rheinheim Mittwoch Uhrzeit: 19:30 Uhr Abteilung West - Probe 9. Oktober Ort: Gerätehaus Rheinheim Samstag Uhrzeit: 08:00 Uhr Abteilung Ost: Dangstetten -> Papier- und Schrottsammlung 12. Oktober Ort: Dangstetten Samstag Uhrzeit: 08:00 Uhr Abteilung Ost: Bechtersbohl -> Papier- und Schrottsammlung 12. Oktober Ort: Bechtersbohl
6 Küssaberg aktuell Freitag, 04.10.2019 Einsatzabteilung Küssaberg Ost Altpapier- und Schrottsammlung in Bechtersbohl Altpapier- und Schrottsammlung in Dangstetten Am Samstag, 12.10.2019 findet in Bechtersbohl eine Altpa- Am Samstag, 12.10.2019 findet in Dangstetten eine Altpa- pier- und Schrottsammlung statt. pier- und Schrottsammlung statt. Bitte legen Sie das Papier (gebündelt / ohne Karton) und den Bitte legen Sie das Papier (gebündelt / ohne Karton) und den Schrott ab 8.00 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereit. Schrott ab 8.00 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereit. Gerne sind wir Ihnen bei großen Mengen und schweren Ge- Gerne sind wir Ihnen bei großen Mengen und schweren Ge- genständen behilflich. Bitte sprechen Sie uns an! genständen behilflich. Bitte sprechen Sie uns an! Bürgergemeinschaft Küssaberg e. V. Mittagstische für Senioren Gasthaus „Rheinkeller“ (Nora) Kadelburg Mittwoch, 16.10.2019 ab 11.00 Uhr Tel. 07741/25 07 Gasthaus „Zum Lauffen“ Ettikon Freitag, 18.10.2019 ab 11.00 Uhr Tel. 07741/6 15 88 Gasthaus „Römerhof“ Griechisches Restaurant „Zorbas“ Dangstetten Mittwoch, 09.10.2019 ab 11.30 Uhr Tel. 07741/ 96 71 3 97 Gasthaus „El Toro“ Kadelburg Mittwoch, 09.10.2019 ab 11.30 Uhr Tel. 07741/835 01 17 Selbstverständlich sind alle Senioren aus allen Ortsteilen zu den jeweiligen Mittagstischen eingeladen! Melden Sie sich einfach telefonisch bei den Gasthäusern an. Fahrdienst zu den Mittagstischen: Die ehrenamtlichen Fahrer der Bürgergemeinschaft Küssaberg e.V. holen Sie mit dem Bus ab und bringen Sie wieder nach Hause. Melden Sie sich dazu bitte beim Bürgerservice, Frau Birgit Ebi, Erzählcafe/Betreuungsgruppe Tel. 07741/60 01-40 an. Die Anmeldung muss spätestens am Tag vor dem jeweiligen Mittagstisch bis 16.00 Uhr erfolgen. Gönnen Sie sich 3 Stunden Urlaub im Alltag in unserem Erzähl-Café. Die Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz trifft sich immer donnerstags im Bürgerhaus Dangstetten von 14.00 Uhr Bildquelle: lernbar-nrw.de bis 17.00 Uhr. Geboten werden kurzweilige Aktivitäten mit fachlicher Betreuung, z.B. Gedächtnistraining, Musik, Basteln, Ausflüge in die Internet(t)treff nähere Umgebung. Bewegungsübungen und vieles mehr. Keine Angst, so geht es bei uns nicht Fahrdienst durch den Bus der Bürgergemeinschaft. zu! Erstanfragen über die Sozialstation Klettgau-Rheintal, Tel. 07742/92 34 53 (Frau Sabine Glattfelder). Wir freuen uns jederzeit über neue Wir sind nett zu Ihnen, darum heißt Gäste! Sie können auch einen Gutschein für einen Probenachmittag es ja Inter-net(t)-treff! erhalten. Wäre das nicht ein schönes Geschenk? Sie möchten im Internet surfen und wissen nicht wie? Sie möchten Herbstmarkt den Kindern oder Enkeln eine Mail oder ein Foto senden? Wir hel- fen Ihnen! Besuchen Sie uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Am Freitag, den 11.10.2019 findet ab 15.00 Uhr der diesjährige 14:30 Uhr – 16:00 Uhr im Bürgerhaus Dangstetten. Herbstmarkt in Dangstetten statt. Nächste Termine: 09.10.2019 und 23.10.2019. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der ersten Innenseite die- Na, sind Sie neugierig geworden? Kommen Sie doch einfach vorbei! ses Mitteilungsblattes. Der Bus der Bürgergemeinschaft Küssaberg Wir freuen uns auf Sie! e.V. steht wieder für den Fahrdienst bereit. Fahrplan zum Herbstmarkt nach Dangstetten oder sonstigen Besorgungen innerhalb der Gemeinde Küssaberg am 11.10.2019 Zu diesen Fahrten ist keine Anmeldung erforderlich. Ettikon Wäschhüsle 14.40 Uhr ab 16.00 Uhr ab Kadelburg Sambuko Parkplatz 14.50 Uhr 16.10 Uhr Rheinheim Rathausring/Museum 15.00 Uhr 16.20 Uhr Rheinheim Friedhof 15.05 Uhr 16.25 Uhr Reckingen Dorfgemeinschaftshaus 15.15 Uhr 16.35 Uhr Dangstetten Dorfplatz/Marktplatz Ca. 15.20 Uhr an Ca. 16.40 Uhr an Küßnach Haltestelle Ortseingang 15.30 Uhr ab 16.50 Uhr ab Bechtersbohl Dorfplatz/Bürgerhaus 15.35 Uhr 16.55 Uhr Dangstetten Dorfplatz/Marktplatz Ca. 15.40 Uhr an 17.00 Uhr an Rückfahrt nach Beendigung Ab ca. 17.30 Uhr bzw. 18.30 Uhr Haltestellen nach Bedarf, individuelle Absprache Abfahrtsort: beim Brunnen, Friseurgeschäft Giuseppe, Küßnacher Straße PS: Die angegebenen Zeiten können sich jeweils um ca. 10 Minuten verschieben.
Freitag, 04.10.2019 Küssaberg aktuell 7 Deutsches Rotes Kreuz Wer hat Interesse in das Jugendrotkreuz Küssaberg zu kommen? Kinder ab 7 Jahren sind herzlich willkommen, einfach vorbeischauen und mitmachen. Die nächsten Gruppenstunden sind am: Samstag, 12.10.2019 Samstag, 09.11.2019 Uhrzeit: von 10 bis 11 Uhr Adresse: Neues Feuerwehrgebäude, Rheinheim / DRK Raum Wenn Ihr nicht nach Rheinheim gebracht werden könnt, können wir Euch holen und wieder nach Hause bringen. Gruppenleiter: Michael Schweizer; Telefonnummer: 07741- 62682 Vereinsmitteilungen am Samstag und Frühschoppenkonzert und Auswärtsspiele Landfrauen Nachmittagskonzert am Sonntag. Samstag, 05.10.2019 Kadelburg Für den Partyabend am Samstag können Sie 11:00 Uhr: Bosporus FC Friedlingen C – unter kontakt@musikverein-dangstetten.de SG Rheintal C oder bei jedem Mitglied einen Tisch reser- 12:30 Uhr: SV Gurtweil E – SV Rheintal E Am Montag, den 28.10.2019 möchten wir vieren. Bitte mit Personenanzahl! Die Tische 13:00 Uhr: JFV Region Laufenburg E4 – mit Euch einen kreativen Nachmittag ver- werden dann bis 20:30 Uhr frei gehalten. Wir SV Rheintal E2 bringen. Beginn 14.30 Uhr in unserem Ver- freuen uns auf Ihren Besuch! 14:00 Uhr: SG Schönau B – SG Rheintal B einsheim. 14:30 Uhr: SG Wutöschingen C – SG Rheintal C2 Entsprechend der Jahreszeit werden wir 15:00 Uhr: SG Horheim B –SG Rheintal B2 Kürbisse schnitzen für eine schöne Deko Narrenverein Sonntag, 06.10.2019 auf dem Balkon oder vor der Haustüre. Ge- Reckingen 11:30 Uhr: SV Waldhaus 2 – SV Rheintal 2 meinsam macht es doch mehr Spass, wir 17:00 Uhr: SG Hochrhein A – freuen uns über Eure Anmeldung bis spä- FV Lörrach-Brombach A2 (in Stetten) testens 21.10.2019 bei Silvia Tel. 4528 oder 13. Herbst-Sunntigshock Simone Tel. 1646 am 06.10.2019 Für alle Fußballbegeisterte: Nähere Informationen was Ihr mitbringen Samstag, 5. Oktober 2019 müsst folgen nochmal im nächsten Mittei- Am Sonntag, den 06. Oktober 2019 laden Ab 15:30 Uhr: SKY Bundesliga Konferenz im lungsblatt. die Reckinger Schnörri zu einem gemütli- Vereinsheim chen Herbstfest in der alten Scheune ein. ~~~~~~~~~ Beginn ist um 11.00 Uhr. Ab 18:30 Uhr: Topspiel Schalke : Köln Auf der Speisekarte haben wir Schäufele Einfach vorbeikommen Der nächste Bezirkslandfrauentag findet und Haxen mit Sauerkraut und Brot, Schüb- am Mittwoch den 30.10.2019 in Berau statt. ling und Kartoffelwaffeln. Dazu servieren wir Beginn 13.30 Uhr in der Gemeindehalle Be- Most und Bier vom Fass. rau. Es tritt die Kabarettistin Marianne Schätzle Freuen Sie sich mittags auf einen Seiler mit auf mit Ihrem Programm „ Früher war nix to seiner historischen Seilerei. Ortsverband Küssaberg go..“ , es wird bestimmt wieder ein schöner Verbinden Sie doch Ihren Sonntagsspazier- Mittag unter Gleichgesinnten. gang mit einem Besuch bei uns in der schö- Wie immer wird ein tolles Kuchenbuffet nen Scheune. Beratung im Sozialrecht: angeboten, bitte das eigene Kaffeegedeck mitbringen und 8,00€ für die Unkosten ( Ge- Auf Ihren Besuch freuen sich die Die nächsten Sprechtage der VdK Sozial- tränke sind inkl. ) bereit halten. Reckinger Schnörri rechtsschutz gGmbH in Waldshut-Tiengen Anmeldung bitte bis 18.Oktober , wir bilden mit Frau Elvira Bendzko finden am Mon- dann Fahrgemeinschaften tag den 21. Oktober und Mittwoch den 23.Oktober in der VdK-Servicestelle, Bahn- Sportverein Rheintal hofstraße 12 (barrierefrei) statt. www.sv-rheintal.de Musikverein Die Beratung und rechtliche Vertretung er- Dangstetten e. V. folgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in Heimspiele der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Samstag, 05.10.2019 Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie Badisches Oktoberfest 14:00 Uhr: SV Rheintal D – VfR Hor- dem Schwerbehindertenrecht. heim-Schwerzen D Bayrisch kann jeder, wir laden ein zum badi- Mittwoch, 09.10.2019 Eine vorherige Terminvereinbarung unter schen Oktoberfest am 12. und 13. Oktober 18:30 Uhr: SG Rheintal C – SG Wallbach C Tel. 0 77 41 / 96 98 73-0 ist erforderlich. 2019 mit typisch badischen Spezialitäten Freitag, 11.10.2019 und der Partyband Brooks vom Hochrhein 18:30 Uhr: SG Rheintal C2 – VfB Waldshut C2
8 Küssaberg aktuell Freitag, 04.10.2019 Nachrichten der Kirchen Bildungs- und Lernangebot für Kinder Abschied Pfarrer Gut: Nach fast 12 Jahren Evangelische Kirche „Gastprogramm KUMON“: ein Lernpro- als Pfarrer unserer Seelsorgeeinheit wird Gottesdienste in der Bergkirche: gramm für Mathematik und Englisch, Mo Marcus Maria Gut eine neue Aufgabe in Sonntag, 06.10.2019, 10.10 Uhr + Do ab 15.00 Uhr (Info: Rosszita Baumann Konstanz-Wollmatingen und Allensbach Gottesdienst (Pfarrerin A. Kaiser) mit Kinder- 07741 807 0744). übernehmen.Unter seiner Leitung wuchs gottesdienst und Kirchencafé. seit dem 1. Advent 2007 unsere damals neu Sonntag, 13.10.2019, 10.10 Uhr, Erntedank Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen gegründete Seelsorgeeinheit immer mehr Gottesdienst zum Erntedank, mitgestaltet Ihre Pfarrerin Andrea Kaiser zusammen. Im Pfarrgemeinderat wurde be- von den Kindern des Natur- und Waldkin- Evangelisches Pfarramt schlossen, dass wir bewusst nicht nur einen dergartens (Pfarrerin A. Kaiser) mit Kinder- Sekretariat Susanne Böger: zentralen Abschiedsgottesdienst feiern wol- gottesdienst und Kirchencafé. Im Anschluss Di, Mi, Do, Fr 10.00 -12.00 Uhr len, sondern dass es für jede Pfarrei die Mög- wird im Bonhoefferhaus zum Mittagessen Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, lichkeit geben soll, Abschied zu nehmen. So und Kaffee und Kuchen eingeladen. Tel: 07741 3613 oder mobil 01515 25 91 888 wollen wir Pfarrer Gut am 2. und 3. Oktober- Bergkirche@web.de, wochenende in jeder Pfarrkirche mit einem Kirchengemeinderatswahlen 2019 www.bergkirche-kadelburg.de festlichen Gottesdienst verabschieden und Gesucht sind Kandidatinnen und Kandida- jeweils im Anschluss die Möglichkeit zur ten: Am 1. Advent 2019 wird in der Evange- persönlichen Verabschiedung bei einem lischen Kirchengemeinde Kadelburg der neue Kath. Kirchengemeinde Apéro geben. Somit laden wir Sie alle herz- Kirchengemeinderat gewählt. Dazu werden lich ein dabei zu sein, Personen gesucht, die sich als Kandidatinnen St. Martin Kadelburg & am 12. Oktober 2019 um 18.00 Uhr und Kandidaten zur Wahl stellen möchten. Der St. Michael Rheinheim in St. Oswald in Lienheim Kirchengemeinderat setzt sich aus Gemeinde- am 13. Oktober 2019 um 10.00 Uhr Samstag, 05. Oktober 2019 in St. Michael in Rheinheim mitgliedern zusammen, die für die Kirchenge- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten meinde vor Ort Verantwortung übernehmen am 19. Oktober 2019 um 18.00 Uhr Sonntag, 06. Oktober 2019 in St. Martin in Kadelburg möchten. Zum ersten Mal können sich 2019 10.45 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank in auch Jugendliche ab 16 Jahren zur Wahl stel- am 20. Oktober 2019 um 10.00 Uhr Kadelburg, mit Kinderkirche, anschließend in St. Maria in Hohentengen len lassen. Wer sich im Kirchengemeinderat Apéro engagieren oder mehr dazu erfahren möchte, 18.30 Uhr Rosenkranz in Kadelburg welche Aufgaben die Mitglieder des Kirchen- Kinderkirche in Rheinheim: Am Sonntag, Mittwoch, 09. Oktober 2019 den 13. Oktober 2019 ist um 10.00 Uhr in gemeinderats haben, der nehme bitte Kontakt 07.35 Uhr Schülergottesdienst in Kadelburg mit Pfarrerin Andrea Kaiser oder den amtieren- Rheinheim in der Brücke Kinderkirche. 19.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in den Kirchengemeinderäten auf. Dangstetten, anschließend Stille Anbetung Kirchenchorproben Kirchenchor Kadel- Donnerstag, 10. Oktober 2019 burg: freitags um 20:00 Uhr im Pfarrheim Gruppen und Kreise im Dietrich- 19.00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank in Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg: St. Martin (Trotte) Kadelburg. Küßnach Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 - 12.15 Uhr, 20.00 Uhr Gebetsabend in Ettikon betreute Kleinkindgruppe. Kirchenchorproben Kirchenchor St. Mi- Sonntag, 13. Oktober 2019 chael: mittwochs 20.00 Uhr in der Brücke in Storchencafe: Mo, 10.00-11.30 Uhr, Treff- 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank, punkt für Mütter mit ihren Babys, Aus- Rheinheim. mit Kinderkirche. Abschiedsgottesdienst Die Homepage unserer Kirchengemein- tausch über die erste Zeit mit dem Kind. Pfarrer Marcus Maria Gut, mitgestaltet vom Neuer Elternkurs: Ein neuer Kurs (10 Aben- de ist derzeit nicht zu erreichen. Sie muss Kirchenchor, anschließend Apéro von Grund auf neu eingerichtet werden. de) für Eltern rund um Fragen der Erziehung und dem Zusammenleben als Familie star- Unser Redaktionssystem für das Pfarrblatt Kinderkirche in Kadelburg: Am Sonn- steht ebenso nicht mehr zur Verfügung. Wir tet nach den Herbstferien. Das erste Treffen tag, den 06. Oktober 2019 ist um 10.45 Uhr am 6. November dient der Terminabsprache möchten Sie bitten, alle Beiträge, Rückblicke, wieder Kinderkirche in Kadelburg im Ver- Fotos und Mitteilungen für das Pfarrblatt ab und der Information. Nähere Infos bei Beate einsheim. Wir freuen uns auf viele Kinder! Harmel Tel: 07751 700 959. sofort nur noch per E-Mail an die Pfarrbüros Apéro Erntedank: Im Anschluss an den unter info@kath-se-ch.de zu senden. Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr Erntedankgottesdienst in Kadelburg am 06. Kinderbistro: Di, 12.00-15.00 Uhr, Mittag- Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt Oktober 2019 lädt das Gemeindeteam zum „Der Christophorus“, der ausführlichere essen mit „Spass und Tradition“, um Anmel- Apéro an der Kirche ein. dung wird gebeten. Informationen enthält, bestellt werden. Trauercafe: jeden dritten Mittwoch im Mo- Treffen für helfende Hände: Kaffeenach- nat,15.00 -17.00 Uhr (Kontakt: Dr. Sabine Ja- ---------- mittag für unsere Pflegehelferinnen aus Ost- Kath. Pfarramt Küssaberg cobi, 07741 686550). europa am Sonntag, den 06. Oktober 2019 Eltern-Kind Gruppen: Verschiedene Grup- Tel. 07741/3105, Fax 3107 um 14.30 Uhr in der Brücke in Rheinheim. E-Mail: info@kath-se-ch.de pen, Kontakt über das Pfarramt. Anmeldung und Fahrdienst bei Petra Roder Meditation im Stile des ZEN: Donnerstag, Öffnungszeiten: Di - Do 09.00 – 11.30 Uhr Tel. 07741 /62557 Sprechstunden von Pfarrer Marcus Gut in 03.10., 17.10., 19.30 Uhr, 14-tägig. (Kontakt: Alexander Rutschmann, 07742 7315). Rheinheim: Mi 10.00 – 11.00 Uhr Parteien SPD Zum nächsten SPD-Stammtisch laden wir alle Mitglieder und interessierten Bürger herzlich ein. Wir treffen uns zum Gedankenaustausch über aktuelle Themen am: Mittwoch, 9. Oktober 2019 um 19 Uhr im: Gasthof Zorbas, Dangstetten (ehemals Römerhof) Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bernhard Reichmann (für den SPD-OV-Vorstand) Telefon 07741/61574
Freitag, 04.10.2019 Küssaberg aktuell 9 Sonstiges Sonntagsgespräch im Klinikum / Hilfe! Ich brauche ein neues Gelenk Starke Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und drohende Folgeschäden - das können Gründe für den Einsatz eines künstlichen Ge- lenks sein. Ob eine Operation infrage kommt, hängt von vielen Faktoren ab. Was es dabei zu beachten gilt und welche Möglichkeiten es gibt, darüber informiert, Dr. med. Wolf-Dieter Nagel, Direktor Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie am 6. Oktober um 11.15 Uhr im Rahmen des Sonntagsgespräches im Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein. Terminänderungen vorbehalten. Die aktuellen Termine finden Sie auf www.klinikum-hochrhein.de ~~~~ ~~~~ ~~~~ Vortrag im Klinikum / Krampfadern, chronische Wunden und Durchblutungsstörrungen gehören inzwischen zu den weitverbreiteten Volkskrankheiten. Das Klinikum Hochrhein schätzt sich daher glücklich, dass es mit Dr. med. Peter Teufel einen Spezialisten für das Gebiet der Gefäßchirurgie gewinnen konnte. Am 9. Oktober um 19 Uhr wird Dr. Teufel über die di- agnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der genannten Leiden referieren und den Bürgerinnen und Bürgern Frage und Antwort stehen. Die Veranstaltung findet im großen Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein statt. FAZ - neues Programm ab 07. Oktober 2019 Familienzentrum Hochrhein Hauptstraße 47, 79787 Lauchringen Tel. 07741/9679923 u.hahn@faz-hochrhein.de www.faz-hochrhein.de Gemeinsam Zugvögel beobachten und zählen Spannende Naturerlebnisse beim Bird- watch auf dem Wannenberg erwarten sie. Zum Höhepunkt des Vogelzuges über Deutschland ruft der Naturschutzbund (NABU), Ortsgruppe Waldshut-Tiengen und der Naturschutzverein Bachsertal jedes Jahr am 1. Oktoberwochenende zur Vogelbeobachtung und Zählung auf den Wannenberg oberhalb Bergöschingen auf. Stündlich gibt es Kurzreferate zum Thema Vogelzug. Eine kleine Ausstellung informiert über aktuelle Themen und Sachbücher. Am Lagerfeuer werden Getränke, Grillwürste und danach Kaffee und Kuchen angeboten. Sonntag, den 6.Oktober 2019 9-15 Uhr beim Sendeturm auf dem Wan- nenberg oberhalb der Reutehöfe (Gemar- kung Klettgau)
10 Küssaberg aktuell Freitag, 04.10.2019 Bereitschaftsdienste der Ärzte, Apotheken & Soziale Dienste Feuerwehr 112 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, APOTHEKENNOTDIENSTE FFW-Kommandant Küssaberg Bundesministerium für Familie, Senioren, Wochenend-Notdienstplan jeweils 08:30 Uhr bis Thomas Werner 07741/807720 Frauen und Jugend nächsten Tag 08:30 Uhr Stellvertreter Martin Morath 07741/61609 www.hilfetelefon.de 08000/116 016 Stellvertreter Klaus Klauser 0162 10 50 193 Lebenshilfe 07741/96 57 277 Donnerstag, 03.10.2019 Familienunterstützender Dienst Hochrhein, Polizei Notruf 110 08:30 Uhr bis 04.10.2019, 08:30 Uhr Korngasse 4, Waldshut-Tiengen Polizei Direktion Waldshut Tiengen 07741/8316-0 Löwen-Apotheke, Waldshut THW Ortsverband Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritas- Kaiserstrasse 11, 79761 Waldshut-Tiengen verbandes Hochrhein 07741/6869444 07751 – 34 43 Waldshut Tiengen 07741/63500 Störungsdienst Gd. Küssaberg Diakonisches Werk Samstag, 05.10.2019 Wassermeister Rogg 0171 514 17 35 Dienststelle Waldshut 07751/8304 -0 08:30 Uhr bis 06.09.2019, 08:30 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen u.U. e.V. Kläranlage Ettikon, Herr Hart 07741/4936 Apotheke zur Wage, Erzingen Tierheim Steinatal 0151/55414785 ara.ettikon@googlemail.com Hauptstrasse 58, 79771 Klettgau Sozialstation 07742/ 9 23-40 07742 - 74 58 Ärztlicher Notfalldienst (falls Ihr Hausarzt Klettgau-Rheintal, Hardweg 6, Klettgau-Grießen, nicht erreichbar ist) 116 117 Treffen der Betreuungsgruppe Sonntag, 06.09.2019 Kinderärztlicher Notfalldienst: 116117 donnerstags, 14:00-17:00 Uhr, 08:30 Uhr bis 07.09.2019, 08:30 Uhr im Bürgerhaus Dangstetten (Ortsmitte) Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/607 62 12 Rheintal-Apotheke Kadelburg Zahnärztl. Notfalldienst 01803/22 25 55 -30 Altentagespflegestätte 07742/9234-50 Hauptstrasse 21, 79790 Küssaberg 07741 - 33 22 Hospizdienst Hochrhein e. V. 07751/80 23 33 Notarzt (bei bedrohlichen oder nicht einschätzbaren Zuständen) 112 Nachbarschaftshilfe, Weitere Informationen sind abrufbar Bürgergemeinschaft Küssaberg e. V. unter: www.lak-bw.notdienst-portal.de Notaufnahme/24 Stunden Vorsitzender Herr Heinrich Bährle 07741/1462 Tel. 0800 0022833 (kostenfrei) Spital Waldshut 07751/85-0 Frau Birgit Ebi, Rathaus 07741/6001-40 Ambulanter Pflegedienst St. Martin, Rettungsleitstelle Waldshut des DRK 112 Deckwiesenstraße 18, Krankentransport Waldshut Küssaberg-Kadelburg 07741/68070 GEMEINDEVERWALTUNG Deutschen Roten Kreuzes 07751/19222 Tel. 07741/60 01-0 Alkoholsucht-Beratungsstelle, Altentagespflegestätte Kaiserstraße 17, Waldshut 07751/89668-0 St. Martin, Lauchringen 07741/68 47 27 Montag 08.00 - 12.00 Uhr Jugend- und Drogenberatungsstelle, Pegasus Ambulanter Pflegedienst und Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Bogenstraße 4, Waldshut 07751/89 67 70 Tagespflege, Hauptstraße 2, Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 79793 Wutöschingen 07746/928 45 45 und 14.00 - 18.00 Uhr Das anonyme Sorgentelefon für Erwachsene/ Telefonseelsorge 0800/1110111 DRK Betreuungs- und Fahrdienst Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr Anruf gebührenfrei 0800/0 07 97 61 (Anrufe gebührenfrei!) (durchgehend geöffnet) Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Verein alleinerziehender Mütter und Väter Energiedienst ED in Waldshut, Störungs-Nummer 07623 92 18 18 Internet: www.vamv-wt.de 07753/91 99 11 badenova NETZ GmbH Unsere Postfiliale Kadelburg Frauen- und Kinderschutzhaus Störungen in der Erdgasversorgung Waldshut 07751/35 53 (kostenlose Service-Nummer) 0800 2767767 der Gemeinde Küssaberg (mangels privater Interessenten derzeit von der Gemeinde vorgehalten) SPRECHZEITEN IM RATHAUS (GEMEINDEZENTRUM) Öffnungszeiten: KINDER- UND JUGENDBÜRO RENTENSPRECHTAG Montag – Freitag 09:00 – 12:30 Uhr Gesprächs- und Beratungstermine für Kinder, Für den Rentensprechtag am 09. Oktober gibt Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Jugendliche und junge Erwachsene können es leider keine Termine mehr. Der nächsten jederzeit per Mail oder telefonisch vereinbart Rentensprechtag findet am Mittwoch, 3. werden bei November 2019, 14:00 - 17.00 Uhr statt. Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist Versicherungsberaterin: Frau Sieglinde Wet- Natasha Döring mittwochs um 11.00 Uhr im Rathaus zel, Rathaus Küssaberg, Obergeschoss, Zi. 36. Mobil: 0172 8810427 Anmeldungen bitte unter der Telefonnummer: Küssaberg, Sekretariat Bürgermeister. doering.natasha@kuessaberg.de 07741/6001-27. Rentenanträge können eben- Bitte senden Sie die redaktionellen falls gerne hier im Rathaus gestellt werden. Texte per E-Mail an: Silvia Schindler Bitte vereinbaren Sie auch hierfür einen Termin gemeinde@kuessaberg.de Tel. 07741 600147 unter der oben genannten Telefonnummer. Mobil: 0151 23542449 Die Anzeigen-Texte bitte per E-Mail an: schindler.silvia@kuessaberg.de PFLEGESTÜTZPUNKT - INFORMATIONEN anzeigen@primo-stockach.de UND INDIVIDUELLE BERATUNG RUND UM DAS THEMA „PFLEGE“ KREISJUGENDAMT (LANDRATSAMT WALDSHUT) Termin: Mittwoch, 04. Dezember 2019, 9:00 Die nächste Zeit finden keine Sprechstun- Uhr bis 11:00 Uhr, Rathaus Küssaberg, Ober- HINWEIS AN DIE BEVÖLKERUNG: den des Jugendamtes im Rathaus statt. An jedem 1. Samstag im Monat wird zwi- geschoss, Zi. 36. Terminvereinbarung unter Tel. Vorrübergehende Vertretung für den Bezirk 07751/86 42 55 oder E-Mail: schen 12 und 13 Uhr in jedem Ortsteil von Küssaberg macht Frau Woytera, Landratsamt daniela.roters@landkreis-waldshut.de oder di- Küssaberg eine Sirenenprobe durchgeführt. Waldshut, Tel. Nr.: 07751 86-0. rekt beim Rathaus, Frau Ebi, Tel. 07741/60 01-40.
BALLETTSCHULE KÜSSABERG Haushaltsauflösung Zumba® Bechtersbohl - Haldenstraße 14 Am Samstag, 05.10.2019 von 14.00 - 18.00 Uhr Am Donnerstag, den 10. Oktober starten wir wieder mit einem neuen Zumba®-Kurs!!! werden Gerätschaften aus Haushalt, Immer donnerstags von 19.30 - 20.30 Uhr Garten und Handwerk angeboten. Nachhilfe in den Räumlichkeiten der Ballettschule. - Kostenloses Probetraining - Kl. 4 bis zum Abi Infos und Neuanmeldungen gerne bei Silke Geiler Tel. 07741/670200 oder 01727742649 Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601
TIERISCH GUT GELAUNT... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE! gen 6 en - A n z e i schalt gen 4 A n z e i Aktionscode P-2019-04 n bezahle Starten Sie nach der Sommerpause Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Wer- in unsere beliebteste Aktion! beagenturen (gültig ab 1. Januar 2019). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- gen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr Deswegen ist tierisch gute Laune angesagt. in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Mit dieser guten Laune schalten Sie 6 Anzeigen Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchent- liche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige und bezahlen nur 4. Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfol- genden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Ra- Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? batt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Vo- Unsere Aktion gilt vom 9.9. bis 8.11.19 in den lumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben Kalenderwochen 37 bis 45. sind für Sie kostenlos. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de
Die Kath. Kirchengemeinde Mittlerer Hochrhein St. Verena ist Träger von 8 Kindergärten bzw. Kindertagesstätten. Aufgrund konzeptioneller und personeller Änderungen suchen wir zum 01.01.2020 für die Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Oberlauchringen einen Heilpädagogen m/w/d mit einem Stellenumfang von 100 % (unbefristet) Ihre Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im heilpädagogischen Bereich Unsere Erwartungen: • Eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise • Inklusive Arbeitsweise - jedem Kind die Teilhabe ermöglichen • Selbständige Entwicklungsförderung (der Kinder mit Auffälligkeiten) • Interdisziplinäre Zusammenarbeit; Kooperation mit Fachstellen • Kooperative, engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger Unser Angebot: • eine unbefristete Stelle • Vergütung nach dem Tarifvertrag AVO, in Anlehnung an die Entgelttabelle des SuE • teilweise flexible Urlaubsplanung • geregelte Verfügungszeit (20 %) • Einrichtung mit enger Bindung an die katholische Kirchengemeinde • Arbeiten nach dem Qualitätsmanagement „Quintessenz“ • Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie (http://ebfr.de/html/familie_und_beruf.html) • betriebliche Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln) • Fortbildungen und Betreuung durch eine pädagogische Fachberatung Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25.10.2019 • mit Anschreiben • tabellarischem Lebenslauf • Schulabschlusszeugnis sowie Abschlusszeugnissen • allen Arbeitszeugnissen an die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Kirchweg 1, 79780 Stühlingen od.per E-Mail an kiga-gf@vst-stuehlingen.de. Für Fragen steht Ihnen die Geschäftsführerin der Einrichtungen, Frau Jennifer Schlageter, (Tel. 07744/9201-13), oder die Leitung der Einrichtung, Frau Sabine Metzler, (Tel. 07741/5363) gerne zur Verfügung. Wohnmobilstellplatz in Küssaberg gesucht. Mobil 0173 682 13 40
Für Druckfehler übernimmt die ZG Raiffeisen Technik GmbH keine Haftung RASENMÄHER ABVERKAUF Nutzen Sie jetzt unsere Herbstaktion Bis zu IHRE NIEDERLASSUNGEN DER VERTRIEBSREGION SCHWARZWALD-BAAR: Donaueschingen · Güterstr. 16 · Tel. 0771 896795-17 3 0% RABATT 7.10.- 8.11.19 St. Georgen-Sommerau · Am Storzenberg 1 · Tel. 07724 6000 Titisee-Neustadt · Gutachstr. 18 · Tel. 07651 7807 Waldshut-Tiengen · Weilheimer Str. 15-17 · Tel. 07741 6806-0 www.zg-raiffeisen-technik.de VERTRAUEN DURCH SERVICE Unser Service - Krankenfahrten (Dialyse-, Strahlen- und Chemofahrten) - Rollstuhltransport - Flughafentransfer
Selbsthilfegruppe - Treffen FAS(D)zinierende Kinder für Angehörige von Betroffenen mit fetalem Alkoholsyndrom erstes Treffen nach der Sommerpause, 7. Oktober ab 20.00 Uhr in den neuen Räumen des Familienzentrums Lauchringen, Berthold-Schmidt-Platz 7
Sie können auch lesen