LEBENSBAUM - Pfarrei Heilige Familie, Lautzkirchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief www.pfarrei-blk-heilige-familie.de LEBENSBAUM Einzelpreis: 0,80 € Nr. 04/2019 30.03. bis 06.05.2019
Vorwort ner konkreten Situation zu entscheiden Liebe Leserinnen und Leser, ist viel schwieriger. in den Tagen von Palmsonntag bis Os- Zwei Jünger reagieren nach ihrer Ent- tern begleiten wir Jesus wieder auf sei- scheidung erneut. Petrus weint, weil er nem Weg nach Jerusalem. Wir hören erkennt, was er getan hat. Judas nimmt die Texte, wie er sein Kreuz trägt und sich im Matthäusevangelium sogar das stirbt und mit den Frauen hören wir Leben. Der eine bereut und lässt seinen vom leeren Grab und der Botschaft des Gefühlen und den Tränen freien Lauf. Engels. Es sind vertraute und bekannte Der andere hat jede Hoffnung verloren. Texte. Wir wissen, wie es ausgeht. Des- Wir sollten uns davor hüten, über sol- halb können wir Karfreitag nicht durch- che Menschen zu urteilen. Im Rückblick leiden ohne schon das Osterlicht zu er- ist vieles einfacher. Hätte ich das ge- ahnen. Bei den Freunden Jesu damals wusst, diese Worte lassen sich leicht als war das anders. Sie haben nicht geahnt Entschuldigung einbringen. oder gewusst, was kommen wird. Noch beim Abendmahl oder im Garten ver- Auch heute haben unsere Entscheidun- stehen sie nicht, was Jesus ihnen andeu- gen Konsequenzen. Unser Lebensstil ten will. kann andere verletzen oder die Umwelt schädigen. Die Entscheidung für einen Es lohnt sich in die einzelnen Personen Brexit und das politische Tauziehen hinein zu spüren und einmal zu über- haben weitreichende Folgen für die Be- legen, was wohl ein Petrus gedacht hat troffenen. oder was in Pilatus oder Judas in den entscheidenden Momenten vorgegan- Von Gründonnerstag bis zur Oster- gen ist. Oft können wir dann Ähnlich- nacht schweigen wieder die Glocken. keiten zu unserem eigenen Verhalten Dies ist ein Zeichen der Trauer und entdecken. Die Fragen und Motivatio- kann uns gleichzeitig noch einmal neu nen haben sich über die Jahre nicht ver- sensibilisieren für den so selbstver- ändert. Auch heute scheuen sich Men- ständlichen Glockenton, den wir im schen zu ihrer Meinung zu stehen, weil Alltag so oft überhören. Noch gehören sie dadurch Nachteile befürchten. An- das Läuten der Glocken und die Kir- dere haben Angst ihre Macht und ihren chen selbstverständlich zum Bild unse- Einfluss zu verlieren. Andere fliehen rer Dörfer. Doch irgendwann werden und bringen sich in Sicherheit, wenn wir auch hier ganz sichtbar die Aus- die Probleme zu groß werden. Im wirkungen unseres Verhaltens und un- Rückblick ist es leicht zu sagen, wie serer persönlichen Entscheidung able- man sich hätte verhalten sollen und sen können. Sinkender Besuch, steigen- was man hätte tun müssen. Doch in ei- de Austrittszahlen, mangelndes Inte- 2
Vorwort resse machen den Erhalt der Kirchen auch in unserer Kirche. Wir brauchen immer fragwürdiger und schwieriger. Frauen und Männer, Kinder und Ju- Wenn Glocken irgendwann schweigen, gendliche, die sich entscheiden und ih- dann soll niemand sagen: „Hätte ich re Entscheidung auch leben. Wir brau- das gewusst.“ chen Menschen, die sich die Konse- quenzen ihres Handelns bewusst ma- Es ist eine schwierige Übergangszeit für chen und darüber nachdenken. So geht uns als Kirche. Wir folgen Jesus nach. uns der Auferstandene voraus nach Ga- Hier können wir uns ein Beispiel an liläa. Er begleitet uns in den Alltag. Er den biblischen Frauen nehmen. Sie bre- geht uns voraus in den Familien, an chen in aller Frühe auf um den Leich- den Arbeitsplatz und ist auch in unse- nam zu salben. Sie sind die ersten Bot- ren Dörfern und Kirchen präsent. schafterinnen und Apostelinnen der Auferstehung. Mit Maria aus Magdala Ihnen allen wünsche ich ein frohes und dürfen wir uns beim Namen anspre- gesegnetes Osterfest. chen lassen und erfahren, dass es der auferstandene Herr ist. Nachdem die Männer versagt haben sind es die Frau- en, mit denen der österliche Neubeginn zur Botschaft wird. Dies brauchen wir Ihr Pfarrer Eric Klein Earth Hour 2019 für einen lebendigen Planeten Am 30. März ist es wieder soweit: Um 20:30 Uhr Ortszeit machen Millionen Men- schen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Earth Hour. Gemeinsam setzen wir so ein starkes Zeichen für ei- nen lebendigen Planeten und fordern mehr Klimaschutz. Wenn wir es nicht schaffen, die Er- derhitzung auf 1,5° zu beschränken, wird das katastrophale Konsequenzen haben, für uns Menschen und für die Natur. Durch die Erderhitzung droht je- de sechste Art auszusterben. Die Klima- krise ist eine der größten Bedrohungen für unseren lebendigen Planeten. Machen Sie bei der Earth Hour mit! 3
Gottesdienstordnung 30.03. Samstag 07:30 Uhr Niederwürzbach Frühschicht ev. Kirche 15:00 Uhr Lautzkirchen Gottesdienst Bliestal-Klinik 18:00 Uhr Limbach Eucharistiefeier * 18:00 Uhr Niederwürzbach Wortgottesfeier 31.03. Sonntag 4. Fastensonntag 10:30 Uhr Lautzkirchen Eucharistiefeier (Seite 9) 02.04. Dienstag 10:00 Uhr Lautzkirchen Eucharistiefeier Seniorenresidenz 18:00 Uhr Alschbach Eucharistiefeier 03.04. Mittwoch 09:00 Uhr Kirkel-Neuhäusel Eucharistiefeier, anschließend Kreuzwegandacht 04.04. Donnerstag 06:15 Uhr Bierbach Frühschicht 10:00 Uhr Limbach Wortgottesfeier ASB-Seniorenresidenz 17:30 Uhr Niederwürzbach Kreuzwegandacht 18:00 Uhr Niederwürzbach Bußgottesdienst 05.04. Freitag 09:00 Uhr Bierbach Eucharistiefeier 06.04. Samstag Misereor-Sonntag 07:30 Uhr Niederwürzbach Frühschicht kath. Kirche 15:00 Uhr Lautzkirchen Gottesdienst Bliestal-Klinik 18:00 Uhr Limbach Eucharistiefeier mit Requiem 18:00 Uhr Niederwürzbach Eucharistiefeier mit Requiem * 4
Gottesdienstordnung 07.04. Sonntag Misereor-Sonntag 09:00 Uhr Alschbach Eucharistiefeier mit Requiem* 09:00 Uhr Bierbach Eucharistiefeier mit Requiem * 10:30 Uhr Kirkel-Neuhäusel Eucharistiefeier mit Requiem u. Kinderwortgottesdienst 10:30 Uhr Lautzkirchen Eucharistiefeier mit Requiem * 10:30 Uhr Alschbach Krabbbel-Zappel-Gottesdienst 09.04. Dienstag 18:00 Uhr Alschbach Eucharistiefeier 10.04. Mittwoch 09:00 Uhr Kirkel-Neuhäusel Eucharistiefeier * 18:00 Uhr Lautzkirchen Eucharistiefeier 11.04. Donnerstag 06:15 Uhr Bierbach Frühschicht 17:00 Uhr Niederwürzbach Kreuzwegandacht der kfd Niederwürzbach 18:00 Uhr Niederwürzbach Eucharistiefeier 12.04. Freitag 09:00 Uhr Bierbach Eucharistiefeier HEILIGE WOCHE - KARWOCHE 13.04. Samstag Palmsonntag 07:30 Uhr Niederwürzbach Frühschicht ev. Kirche 15:00 Uhr Lautzkirchen Gottesdienst Bliestal-Klinik 17:00 Uhr Bierbach Eucharistiefeier * 17:00 Uhr Niederwürzbach Eucharistiefeier * 14.04. Sonntag Palmsonntag 10:00 Uhr Kirkel-Neuhäusel Eucharistiefeier mit Kinderwortgottesd.* 10:00 Uhr Lautzkirchen Eucharistiefeier * 16.04. Dienstag 18:00 Uhr Alschbach Eucharistiefeier 5
Gottesdienstordnung 17.04. Mittwoch 09:00 Uhr Kirkel-Neuhäusel Eucharistiefeier anschließend Kreuzwegandacht 18:00 Uhr Lautzkirchen Eucharistiefeier OSTERN 18.04. Gründonnerstag 06:15 Uhr Bierbach Frühschicht 18:00 Uhr Kirkel-Neuhäusel Letztes Abendmahl, anschließend stille Anbetung 18:00 Uhr Niederwürzbach Letztes Abendmahl, anschließend stille Anbetung 19.04. Karfreitag 09:30 Uhr Bierbach Kreuzweg zum Gipfelkreuz 10:00 Uhr Niederwürzbach Kreuzweg 11:00 Uhr Kirkel-Neuhäusel Kinderkreuzweg 15:00 Uhr Lautzkirchen Feier vom Leiden und Sterben Christi * 19:00 Uhr Limbach Taizé-Gebet vor dem Kreuz (Seite 10) * 20.04. Karsamstag Hochfest der Auferstehung des Herrn 21:00 Uhr Kirkel-Neuhäusel Osternacht * 21:00 Uhr Lautzkirchen Osternacht * 21.04. Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 10:00 Uhr Bierbach Eucharistiefeier * 10:00 Uhr Niederwürzbach Eucharistiefeier 22.04. Ostermontag 07:00 Uhr Bierbach Emmausgang zu den 7 Fichten mit Gottes- dienst (Seite 10) 10:00 Uhr Alschbach Eucharistiefeier 10:00 Uhr Limbach Eucharistiefeier 23.04. Dienstag 18:00 Uhr Alschbach Eucharistiefeier 6
Gottesdienstordnung 24.04. Mittwoch 09:00 Uhr Kirkel-Neuhäusel Eucharistiefeier 18:00 Uhr Lautzkirchen Eucharistiefeier 25.04. Donnerstag 18:00 Uhr Niederwürzbach Eucharistiefeier 26.04. Freitag 09:00 Uhr Bierbach Eucharistiefeier 27.04. Samstag 15:00 Uhr Lautzkirchen Gottesdienst Bliestal-Klinik 18:00 Uhr Alschbach Eucharistiefeier 18:00 Uhr Niederwürzbach Eucharistiefeier 28.04. Sonntag Weißer Sonntag 09:00 Uhr Bierbach Eucharistiefeier 10:00 Uhr Kirkel-Neuhäusel Erstkommunion * 10:30 Uhr Lautzkirchen Eucharistiefeier 29.04. Montag 10:00 Uhr Limbach Dankgottesdienst der Kommunionkinder 30.04. Dienstag 18:00 Uhr Alschbach Eucharistiefeier 02.05. Donnerstag 18:00 Uhr Niederwürzbach Eucharistiefeier 03.05. Freitag 09:00 Uhr Bierbach Eucharistiefeier 04.05. Samstag 14:00 Uhr Alschbach Hochzeit mit Taufe 15:00 Uhr Lautzkirchen Gottesdienst Bliestal-Klinik 7
Gottesdienstordnung 04.05. Samstag 18:00 Uhr Bierbach Eucharistiefeier * 18:00 Uhr Limbach Eucharistiefeier 05.05. Sonntag 09:00 Uhr Alschbach Eucharistiefeier 10:00 Uhr Niederwürzbach Erstkommunion * 10:30 Uhr Lautzkirchen Eucharistiefeier 06.05. Montag 10:00 Uhr Niederwürzbach Dankgottesdienst der Kommunionkinder * hier finden Sie nähere Informationen unter den Gemeinden sowie auch die Intentionen an diesem Tag Kollekten: Am 06./07. April 2019 sind die Kollekten in den Gottesdiensten für MISEREOR gegen Hunger und Krankheit in der Welt vorgesehen. Am 13./14. April wird mit der Kollekte die Betreuung der christlichen Stätten im Hl. Land bedacht. Alle Kollekten in den Gottesdiensten zu den Erstkommunionen in unseren Gemein- den sind für die Diaspora-Kinderhilfe bestimmt. Alle übrigen Kollekten kom- men der Pfarrei Heilige Familie zugute. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Verkauf von fair gehandelten Waren: Sa 06.04.2019 Limbach und Niederwürzbach So 07.04.2019 Alschbach, Bierbach, Kirkel und Lautzkirchen Sa 04.05.2019 Bierbach und Limbach So 05.05.2019 Alschbach und Lautzkirchen Einladung zu folgenden Sitzungsterminen im April 2019: Gemeindeausschüsse: Niederwürzbach: Dienstag, 02.04.19, 19:00 Uhr, im Pfarrhaus Bierbach: Donnerstag, 04.04.19, 18:00 Uhr, in der Unterkirche Alle, die sich in die Gemeindearbeit einbringen möchten, sind herzlich willkommen. 8
Unsere Pfarrei Gottesdienst zur Fastenaktion von MISEREOR am Sonntag, den 31.03.2019, um 10:30 Uhr in St. Mauritius / Lautzkirchen, musikalisch mitgestaltet vom Chor T(w)o Generations aus Ixheim Anschließend traditionelles Fastenessen im großen Pfarrsaal! Zuhause kann an dem Tag die Küche kalt bleiben! Der Erlös des Fastenessens ist für soziale Projekte bestimmt. In diesem Jahr bieten wir Ihnen Käsespätzle mit Salat an. Bons erhalten Sie ab sofort zum Preis von 6,- € im Pfarrbüro Lautzkirchen, telefonische Bonbestellungen sind ebenfalls möglich, Tel. 06842/4628. 9
Unsere Pfarrei Repair – Café Brunnengespräche Wir würden uns sehr freuen, Wir laden ein zum nächsten Sie zu unserem nächsten Brunnengespräch am Repair-Café Mittwoch, den 24. April, am Mittwoch, den 10. April um 19:30 Uhr im um 16:30 Uhr im Pfarrhaus Lautzkirchen. großen Pfarrsaal Unser Thema: begrüßen zu dürfen. „Bibelteilen“. Taizé-Gebet am Karfreitag Wir laden ein zu meditativen Texten und Liedern aus Taizé am Karfreitag, den 19. April 2019, um 19:00 Uhr in der Kirche Christ König in Limbach. Bei diesem Abendgebet möchten wir das Leiden und Sterben Jesu noch einmal anschauen und dabei Verbindungen zum eigenen Leben und der Welt von heute entdecken. In der Stille der Grabesruhe kann die Hoffnung auf die Auferstehung wachsen. Der Chor AUFTAKT wird die Taizé-Andacht begleiten. s Abmarschzeiten in den Gemeinden zum Emmausgang und zum Gottesdienst an den „Sieben Fichten“, Mo 22. April 2019 - Ostermontag, 07:00 Uhr, in Bierbach anschließend gemeinsames Frühstück 05:45 Uhr in Lautzkirchen an der Kirche 06:00 Uhr in Bierbach an der Kirche 06:00 Uhr in Kirkel an der Schranke Eller in der Hirschbergstr. 06:15 Uhr in Limbach am Parkplatz Taubental Bei schlechtem Wetter feiern wir um 7:00 Uhr eine Andacht mit an- schließendem Frühstück in der Kirche Bierbach 10
Unsere Pfarrei Palmspenden Wenn Sie in Ihrem Garten noch Buchsbaum haben, der nicht dem Buchsbaumzünsler zum Opfer ge- fallen ist, würden wir uns über Palmspenden sehr freuen. Sie können die Palmzweige gerne vor un- seren Sakristeien ablegen. Herzlichen Dank! Bild: Christine Limmer In: Pfarrbriefservice.de Kommunionjubiläen Am Wochenende 18. und 19. Mai 2019 wollen wir in unse- ren Gemeinden das Fest der Kommunionjubiläen in allen Gottesdiensten feiern. In unseren Gremien wurde dieses Fest besprochen und es wurde entschieden, dass in diesem Jahr erstmals den Jubi- laren eine Urkunde ausgehändigt wird. Bild: Factum / ADP Wenn Sie also vor 25, 50, 60, 70, 75 oder mehr Jahren zur In: Pfarrbriefservice.de Erstkommunion gegangen sind, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in Lautzkirchen, Telefon 06842 / 4628, damit wir Ihnen Ihre Urkunde ausstellen können. Sie sind auch herzlich eingeladen, an diesem Tag in den vorderen Bankreihen Platz zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern! 11
Unsere Pfarrei Erstkommunion 2019 „Jesus segnet uns“ Dies ist die Zusage, welche die Kommunionkinder auf ihrem Weg zur Erstkom- munion als Motto des Vorbereitungskurses begleitet hat. Egal ob groß oder klein, dick oder dünn, lächelnd oder weinend, wie es so schön im bekannten geistlichen Kinderlied heißt, gilt der Segen Gottes allen. Er ist bereit an unserer Seite zu stehen und uns durch alle Höhen und Tiefen des Lebens zu begleiten. Diesen Segen erfahren die Kinder in ganz besonderer Weise in der Feier der Eu- charistie. Seit November letzten Jahres haben sich 53 Kommunionkinder auf den Weg gemacht. An fünf Themensamstagen, den Erklärgottesdiensten, der Feier der Versöhnung und pfarrlichen Angeboten konnten die Kinder immer wieder den Segen Gottes spüren! Viele Helfer wirken mit, die Erstkommunionkinder auf das große Fest vorzube- reiten. Euch allen ein herzliches Dankeschön! Der Festgottesdienst zur Erstkommunion findet an drei Orten statt: Am 28. April - 10:00 Uhr in Kirkel – Neu- häusel Dankamt am 29. April – 10:00 Uhr in Lim- bach Am 05. Mai - 10:00 Uhr mit in Niederwürz- bach Dankamt am 06. Mai, 10:00 Uhr in Nieder- würzbach Am 12. Mai - 10.00 Uhr in Lautzkirchen Dankamt am 13. Mai 10.00 Uhr in Lautzkir- chen Wir freuen uns auf eine große Mahlge- meinschaft! © Barbara Nascimbeni, Erstkommunion- Aktion 2019, www.bonifatiuswerk.de 12
Unsere Pfarrei Unsere diesjährigen Kommunionkinder am Sonntag, 28. April in Kirkel-Neuhäusel Ballweber, Charlyne Kölsch, Jolina Omlor, Anna Marie Brabänder, Samuel Kolb, Dominic Rumpler, Vitus Johann Conrad, Hannah Kondziela, Marie Schwender, Adrian Fizzani, Lorena Sophie Stannek, Fynn Gsell, Nicolas Krick, Samuel Wack, Maximilian Hussung, Aiana Johannes Maurice Letizia Angela Lang, Jonas Wendling, Lea Marie Jelowik, Angelina Lenz, Til Wittstadt, Felix Sophie Lewicki, Amelie Manfred Jürgen Kiefer, Julius Mathieu, Fabienne Wosnitza, Florian Alexander Sophia Zwing, Emma Koch, Lilli Brigitte Müller, Mia Lena Zwing, Ida am Sonntag, 05. Mai in Niederwürzbach Bingert, Jannik Jansen, Rosalie Rubly, Lena Sebastian Antonia Christine Schwarz, Marie Jolie Fritz, Emma Lehmann, Jonas Tolksdorff, Marie Glombitza, Noah Joachim Sophie Christin Guth, Elias Peter May, Jonas Wagner, Lina-Marie Hennrich, Petry, Lana Claudia Fion Sina Leonie am Sonntag, 12. Mai in Lautzkirchen Eierle, Leni Maria Nixon Clathus, Schindler, Emrich, Zoe Marie Milena-Cathleen Johannes Nikolas Frenzel, Talea Pukalla, Schlemmer, Philipp Konstanze Justyn Luca Severin, Felix Grieser, Emmy Rothermel, Linda Spang, Möcke, Xavier Max Elfriede Maximilian 13
Unsere Pfarrei Laudato Si und die Probleme unserer Zeit 4 Jahre ist es her, dass Papst Franziskus seine Enzyklika Laudato Si veröffent- lichte. Das besondere an seiner Enzykli- ka war die dezidiert ökologische Aus- richtung, die Verschränkung von ökologischen und sozialen Fragen und der Ad- ressatenkreis „alle Menschen guten Willens“. Wir haben es schon oft gehört: Die großen Krisen unserer Zeit stellen uns vor immer größer werdende Herausforderungen. Unsere Kinder streiken freitags in vielen Städten auch bei uns im Saarland und fordern mehr und ambitionierteres Engagement im Klimaschutz. Beschämend für unsere politischen Vertreter, die sich dieser Sache doch eigentlich annehmen sollten. Gibt "Laudato Si" eine Antwort auf die großen Herausforderungen unserer Zeit? Klimawandel, Artensterben, massive Eingriffe des Menschen ins Erdsystem und krasse soziale Ungleichheiten sind wesentliche Kennzeichen unserer Welt im Jah- re 2019. Klaus Heidel von der "Werkstatt Ökonomie", gleichzeitig Koordinator des ökumenischen Prozesses „Umkehr zum Leben“ geht am Sonntag, 16.06.19, im Martin-Butzer-Haus (Martin-Butzer-Straße 36, Bad Dürkheim) der Frage nach, ob die Enzyklika von Franziskus Antworten auf diese großen Herausforde- rungen unserer Zeit gibt. Vielleicht gibt es ja den Ein oder die Andere die Lust hat, sich auf diese theologi- sche Spurensuche zu begeben und sich auf den Weg nach Bad Dürkheim zu ma- chen? Eine Anmeldung (an christoph.fuhrbach@bistum-speyer.de) im Vorfeld ist zwar nicht notwendig, erleichtert aber die Organisation. 14
Unsere Pfarrei Es ergeht herzliche Einladung! 15
Unsere Pfarrei 16
Unsere Gemeinden Herz Jesu – Bierbach Intentionen und Infos Bierbach So 07.04. 09:00 Uhr Amt für die Verstorbenen der Familien Wilhelm und Kuhn. Im Anschluss herzliche Einladung zu einem Coffee-Stop Sa 13.04. 17:00 Uhr - Palmsonntag Amt für Luzia und Willi Schwartz, der Gottesdienst beginnt am Kreuz vor der Kirche mit Palmweihe und an- schließender Palmprozession in die Kirche. Er wird mitgestaltet on der Kindertagesstätte und dem Kirchenchor. Nach der Prozession wird für die Kinder der Kita Bierbach ein Kinderwortgottesdienst in der Unterkirche angeboten So 21.04. 09:00 Uhr Amt für Heinz (Jgd) und Edith Ripperger und für verstorbene Angehörige, der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst mit So 04.05. 09:00 Uhr Amt für Hilde Hubert Frühschichten während der Fastenzeit In Bierbach laden Sie bis Gründonnerstag, den 18. April, jeweils wöchentlich um 6:15 Uhr zur Frühschicht mit anschließendem Frühstück ein. Ein großes Dankeschön der Kita Bierbach ! Wir möchten uns recht herzlich bei den Bierbacher Chören und dem Ministerpräsident des Saarlandes, Herrn Tobias Hans, für die Spende in Höhe von 720,00 € bedanken! Die Kinder der kath. Kita St. Pirminius dürfen sich über neue Musikinstrumente freuen. Es war ein gelungener Musikabend in der katholischen Kirche und wir hoffen, dass es noch viele solcher Chorabende gibt. 17
Unsere Gemeinden St. Mauritius – Lautzkirchen / St. Maria – Alschbach Intentionen und Infos Alschbach So 07.04. 09:00 Im Anschluss herzliche Einladung zu einem Coffee-Stop Gold für die Kita St. Maria Alschbach Nachdem wir vor einiger Zeit eine „Silbermedail- le“ bekommen haben, ist es nun, seit dem 14. Februar 2019, ein Zertifikat in Gold. Seit vielen Jahren beteiligt sich unsere Kita am ehemals Tigerkids- und nun Jolinchen-Projekt der AOK Krankenkasse. Dabei geht es um die wichtigen Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung, die einer unserer Schwerpunk- te in der Einrichtung sind. Zur Freude aller kam Frau Gudrun Killburg von der AOK Saarbrücken nicht alleine. Denn mit dabei hatte sie die Leitfigur des Programmes „Jo- linchen“. Da gab es bei den Kindern ein großes Hallo, denn es tanzte mit den Kin- dern und sang mit allen das Jo- linchenlied. Frau Stefanie Len- joint, eine unserer Mitarbeite- rin, übernahm dabei diese Rol- le; sie ist auch maßgeblich für das Jolinchenprojekt verant- wortlich. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! 18
Unsere Gemeinden Intentionen und Infos Lautzkirchen So 31.03. 10:30 Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch den Chor T(w)o Genera- tions aus Ixheim, im Anschluss herzliche Einladung zum Fastenessen im großen Pfarrsaal So 07.04. 10:30 Uhr 3. Sterbeamt für Magdalena Bierbauer und Amt für Heinrich Bierbauer, Klein Manuel, Klein Hans (senior), Geble Marlene, Klein Werner sowie Eheleute Nikolaus Frey; Amt für Josef Wetzel (Jgd), für Katharina Wack (Jgd) und für Alfons und Katharina Fink; Amt für Inge und Christian Klein So 14.04. 10:00 Uhr - Palmsonntag Der Gottesdienst beginnt auf dem Pirminiusplatz mit Palmweihe und an- schließender Palmprozession in die Kirche Fr 19.04. 15:00 Uhr - Karfreitag Blumen zur Kreuzverehrung können Sie von zu Hause mitbringen oder sind gegen eine Spende vor dem Gottesdienst erhältlich. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von der ökumenischen Chorgemein- schaft Kirkel-Lautzkirchen Sa 20.04. 21:00 - Osternacht im Anschluss Agape-Feier Frühlingsputz in St. Mauritius Wir wollen unsere Kirche vom Staub des Winters befreien. Dazu brauchen wir noch weitere fleißige Hände. Wer gerne mithelfen möchte, kommt um 10 Uhr am Samstag, dem 06.04.2019, in die Pfarrkirche St. Mauritius. Wer kann, bringt Putzeimer und Lappen, Besen o- der Schaufel mit. Seniorenkreis Lautzkirchen Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen zum Seniorennachmittag am Dienstag, den 09. April 2019, um 15:00 Uhr im großen Pfarrsaal. 19
Unsere Gemeinden Christ König – Limbach/Altstadt / St. Joseph – Kirkel-Neuhäusel Intentionen und Infos Limbach Sa 30.03. 18:00 Amt für die Verstorbenen und Lebenden der Familie Gustav Fr 19.04. 19:00 - Karfreitag Das Taizé-Gebet wird begleitet durch den Chor „Auftakt“ Chor „ AUFTAKT“ Die Proben finden wieder in der katholischen Kirche in Kirkel statt. Wir proben donnerstags jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Wir freuen uns jederzeit auf neue Sänger und Sängerinnen. kfd Frauengemeinschaft Christ König Limbach/Altstadt Die Frauentreffen sind jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Bistro des ASB-Seniorenheims in Limbach. Die nächsten Termine sind am 10. und 24.04.2019. Einladung zum Palmstraußbinden in Limbach Die Palmsträuße binden wir am Freitag, den 12. April, von 15:00 bis 17:00 Uhr in der kath. Kindertagesstätte Christ König. An Material wird benötigt: ein Stock, ca. 80 cm lang Buchszweige, Blumendraht und Gartenschere zum Verzieren bunte Bänder, Eier aus Kunststoff oder ausgeblasene und be- malte Eier mit Faden zum Aufhängen, Krepppapier, Schere und Klebstoff. Da einige Arbeitsschritte etwas schwierig sind, sind wir auf die Mithilfe von Er- wachsenen angewiesen. Wenn Sie Ihrem Kind beim Palmstraußbinden helfen können, geben Sie mir bitte eine kurze Rückmeldung: Frau Felicitas Scheibler: Telefon: 06841 982478 – oder E-Mail: Felicitas.Scheibler@t-online.de Beim Gottesdienst am Palmsonntag, den 14. April, um 10.00 Uhr in St. Joseph Kirkel-Neuhäusel ziehen die Kinder mit ihren Palmsträußen feierlich in die Kir- che ein. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr vor der Kita. Parallel zum Gemeindegottes- dienst findet ein Kinderwortgottesdienst in der Kita statt. 20
Unsere Gemeinden Intentionen und Infos KIRKEL-NEUHÄUSEL Mi 10.04. 09:00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst Einladung zum gemeinsamen Frühstück So 14.04. 10:00 Uhr - Palmsonntag Der Gottesdienst beginnt am Kindergarten mit Palmweihe und anschlie- ßender Palmprozession in die Kirche Sa 20.04. 21:00 Uhr - Osternacht Bitte bringen Sie ein Glocke, eine Fahrradklingel, ein Glöckchen o.ä. mit. Gemeinsam wollen wir während des Glorias unsere Osterfreude zum Aus- druck bringen, Agape-Feier im Anschluss an den Gottesdienst So 28.04. 10:00 Uhr Erstkommunion - 09:45 Uhr - Abholung der Kommunionkinder am Kin- dergarten, Prozession zur Kirche, Festgottesdienst zum Thema "Jesus seg- net uns“, musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch den Chor AUFTAKT Lebenszeugen Sonnenstrahlen hinter Deine Berührungen auf Nebelschwaden meiner Haut zeugen von zeugen von Wärme Zärtlichkeit Zartgrüne Blätter an Kinder beim Spielen totem Holz zeugen von zeugen von Geborgenheit Hoffnung Lachfalten auf altem Ge- Blumen auf steinigem sicht zeugen von Freude Boden zeugen von Kraft Durchbohrte Hände und Füße zeugen von Liebe Farben im Alltagsgrau Text: Thorsten Seipel zeugen von Phantasie In: Pfarrbriefservice.de 21
Unsere Gemeinden Jahresstatistik 2018 der Öffentlichen Bücherei Kirkel (Gemeinsame Bücherei der Pfarrei St. Joseph und der Gemeinde Kirkel) Zum Jahresende wird überall gerechnet, um die Statistiken und Bi- lanzen des letzten Jahres zu erstellen. Auch die Öffentliche Bücherei Kirkel hat ihren Jahresabschluss gemacht und viele Zahlen ermittelt. Ausleihzahlen, Besucherzahlen, Medienzahlen, ehrenamtlich geleis- tete Stunden und vieles mehr. Aber was sagt eine Zahl aus? Hinter jeder ermittelten Zahl steht eine Geschichte, ein Gespräch, eine Be- gebenheit. Zum Beispiel die Anzahl der gekauften Medien: die Mit- arbeiterInnen lesen Buchbesprechungen und Rezensionen und wäh- len dann die Bücher aus, die für die Bücherei und für die Leser interessant sind. Dabei werden die Leser schon bei der Anschaffung von Medien miteinbezogen und Wünsche erfüllt. Die Medien werden bearbeitet, das bedeutet, sie werden mit einem Rückenschild und einem Einband versehen und mit allen wichtigen Anga- ben in den Computer eingegeben. Erst dann können sie in der Bücherei präsen- tiert und an zwei Öffnungstagen in der Woche an die Leser ausgeliehen werden. Besucher kommen in die Bücherei auch mit Anliegen, die nicht unbedingt mit Le- sen zu tun haben. Auch sie sind in den KöB´s gern gesehen und alle Mitarbeiter versuchen, mit Auskünften zu helfen. Ein Leser wird nicht als Leser geboren. In unserer Bücherei werden die Kindergartenkinder spielerisch in Bibfit (Biblio- theksführerschein für Kinder) an das Medium Buch herangeführt. Es wird vorge- lesen, gebastelt und gespielt. Die wichtigsten Zahlen der Statistik des Jahres 2018: An 198 Öffnungsstunden im Jahr wurden von insgesamt 9 Mitarbeitern an 366 Leser 9512 Medien ausgeliehen, in dieser Zahl enthalten sind auch 2090 E-Books, die von den Kirkeler Büchereinutzern über das Onleihe-Angebot des Bistums Speyer entliehen wurden. 346 Medieneinheiten haben wir im Jahr 2018 neu einge- stellt, insgesamt stehen unseren Lesern 4268 Medien zur Verfügung, der größte Anteil davon – 3940 - sind Printmedien, dazu kommen 328 CDs und MCs (z.B. Hörbücher für Kinder und Erwachsene) und DVDs. An 11 Terminen haben die Kindergartenkinder bei Bibfit-Veranstaltungen die Bü- cherei kennengelernt, auf der Hobbyausstellung haben wir die Bücherei zum 3. Mal den Kirkelern präsentiert. Auch im Jahr 2019 sind wir wieder für unsere Leser da und freuen uns auf Ihren Besuch in der Bücherei! Ihr Bücherei-Team 22
Unsere Gemeinden St. Hubertus – Niederwürzbach Intentionen und Infos Niederwürzbach Sa 06.04. 18:00 Uhr 2. Sterbeamt für Hans Lang, Amt für Engelbert Mauß Sa 13.04. 17:00 Uhr - Palmsonntag Der Gottesdienst beginnt gegenüber dem Anwesen Prälat-Rössler-Straße 13 mit Palmprozession und anschließender Palmprozession in die Kirche. Nach der Prozession wird für die Kinder ein Kinderwortgottesdienst im Pfarrhaus angeboten So 05.05. 10:00 Uhr Erstkommunion - 09:45 Uhr - Abholung der Kommunionkinder am Pfarrhaus, Prozession zur Kirche, begleitet vom Musikverein Niederwürzbach, Festgottesdienst zum Thema „Jesus segnet uns“, musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch die Chorgruppe Kunterbunt Frühschichten in der Fastenzeit Jeden Samstag um 7:30 Uhr mit anschließendem Frühstück in 30.03.19 evang. Kirche, 06.04.19 kath. Kirche, 13.04.19 evang. Kirche Solibrotverkauf In der Fastenzeit bietet Ihnen die Bäckerei Mohr hier aus Niederwürzbach das Weizenbierbrot mit einem Auf- schlag von 10 Cent an. Die Bäckerei Mohr hat sich darüber hinaus bereit erklärt, zu jedem verkauften SOLIBROT weitere 10 Cent dazuzu- geben. So gehen von jedem verkauften Weizenbierbrot 20 Cent an die SOLIBROT-Aktion von MISEREOR. Diese Spende ist eine wichtige Unterstützung für die Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Bitte helfen Sie den Menschen – mit dem Kauf von SO- LIBROTEN ist dies ganz einfach! Herzlichen Dank an alle Spender und ganz besonders an die Bäckerei Mohr, die sich bereit erklärt hat, diese Aktion auch in 2019 zu unterstützen. 23
Unsere Gemeinden Passions- und Osterkrippe In diesem Jahr wird es von Palmsonntag bis eine Wo- che nach Ostern eine Passions- und Osterkrippe geben, bei der das Evangelium mit biblischen Erzählfiguren dargestellt wird. Nehmen Sie sich etwas Zeit die ein- zelnen Szenen zu betrachten und lassen Sie die letzten Lebenstage Jesu und seine Auferstehung auf sich wir- ken. Vielleicht entdecken Sie auch Ihren ganz persönlichen Platz in den Darstellungen oder eine Figur, mit der Sie sich identifi- zieren können. Herzliche Einladung zum Verweilen! Osterputz in St. Hubertus Niederwürzbach Der Frühling naht und vor allem das Außengelände unserer Kirche hat einen Osterputz nötig. Dafür su- chen wir fleißige Helfer, die uns am Samstag, den 06. April, von 09:30 bis 12:30 Uhr unterstützen. Ob Jung oder Alt, ob Groß oder Klein ….. Alle sind ein- geladen, mitzumachen! Wir finden für jeden eine passende Tätigkeit, auch leichte Arbeiten sind zu erledigen. Optimal ist es, wenn Arbeits- und Gartengeräte mitgebracht werden, zum Teil können sie auch gestellt werden. Zum Abschluss wird es nach getaner Arbeit ein leckeres Mittagessen zur Stärkung und als Dankeschön geben. Damit wir die Aktion und das Essen besser planen können, bitten wir um eine Voranmeldung im Pfarrbüro Lautzkirchen, Tel.: 06842/4628, in der Sakristei Nie- derwürzbach oder tragen Sie sich in der Kirche ausliegende Liste ein. Man kann aber auch an diesem Morgen noch spontan zur Mitarbeit und Unterstützung vorbeikommen. Wir hoffen auf Ihre Mithilfe und freuen uns auf Ihr Dabeisein! Ihr Gemeindeausschuss Niederwürzbach 24
Unsere Gemeinden Senioren-Aktiv-Treff Niederwürzbach Donnerstag 04.04.2019, 15:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Donnerstag 18.04.2019, 15:00 Uhr Österliches Bastelangebot mit anschl. Besuch des Gottesdienstes zu Gründonnerstag Donnerstag 02.05.2019, 15:00 Uhr Sing- und Spielnachmittag mit Gerda Wir treffen uns an allen Terminen im Pfarrhaus. kfd Niederwürzbach Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht der kfd Niederwürzbach am Donnerstag, den 11. April, um 17:00 Uhr in der Kirche St. Hubertus. Palmstockbinden in Niederwürzbach Wir laden am Freitag, den 12. April, um 15:00 Uhr zum Palmstockbinden ins Pfarrhaus Niederwürzbach ein. Alle Kinder sind willkommen und wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Wer kann uns dazu Palmen spenden? Bitte melden Sie sich unter Tel. 06842/7083601, 06842/7081188 oder 06842/6805, Susanne Hemmerling. Vielen Dank im Voraus! Einladung zum Passah-Mahl Beim Passah-Mahl erinnern sich die Juden an die Befreiung aus der Sklaverei aus Ägypten. Nach den Evangelien hat Jesus vor seinem Tod ein Passah-Mahl mit seinen Jüngern gefeiert. Es ist deshalb auch die Wurzel unserer Eucharistiefeier. Herzliche Einladung zum Passah-Mahl am Dienstag, den 16.04.19, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Niederwürzbach. Um den Einkauf für das Passah-Mahl zu planen, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 08.04.19 im Pfarrbüro. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Der Unkostenbeitrag beträgt 13,00 Euro pro Person. Ihr Gemeindeausschuss Niederwürzbach Begegnungsnachmittag mit den ausländischen Haushaltshilfen Die Treffen finden jeden 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Pfarrhaus Niederwürzbach statt. Nächster Termin: 17. April 2019. 25
Pfadfinder NW Eulenprojekt Drei Monate hat sich der ganze Stamm mit Eule, Kauz und Co. beschäftigt. Bei dem Projekt, das von der „Jungen Biosphäre“ unterstützt wird, lernten die Kinder und Jugendliche verschie- dene Eulenarten, ihr Vorkommen und ihre Gefährdung kennen und wurden so für Artenschutz und Artenvielfalt in der Biosphäre sensibilisiert. Neben vielen kreativen Aktionen war der Besuch von Martin Hirsch von der Tierauffangstation Alschbach, der seine Eulen mitbrachte, für alle etwas ganz be- sonderes sowie ein Ausflug zum Greifvogelpark Potzberg. Zum Abschluss des Projekts wurden 4 selbstgebaute Kauzkästen dem Biosphärenförster Dr. Wolf übergeben und gemeinsam mit ihm aufgehängt. Das dreijährige Vorhaben "Junge Biosphäre" wurde im Rahmen des Förderpro- gramms LEADER mit 110.976 €, davon 75% Mittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und 25% Mittel des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, unterstützt. Kuchenverkauf Am Samstag, den 06.04., verkaufen die Pfadfinder nach dem Gottesdienst leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Der Erlös ist für die Renovierung des Kirchenvorplatzes bestimmt. Die Pfadinder Niederwürzbach möchten Fairtrade-Stamm werden Mit der Aktion Fairtrade-Scouts der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) haben alle Stämme die Möglichkeit, sich mit fairem Handel zu beschäftigen und sich als Fairtra- de-Stamm auszeichnen zu lassen. Die Beschäftigung mit dem Fairen Handel war be- reits in der Vergangenheit bei uns in Gruppenstun- den und Projekten schon immer eine Selbstver- ständlichkeit: Bei unserem Waldnikolaus gibt es schon seit Jahrein einen fairen Schokonikolaus und beim Gemeindefest findet der Verkauf von fairer Limo und Cola durch unsere Initiative statt. Ebenso gab es 26
Pfadfinder NW schon mehrere Male ein Schokoprojekt zum Thema Faire Schokolade mit Fairem Kuchenverkauf, Anregung eines fairen Regals im Wasgau und vieles mehr. Bei der Stammesversammlung haben wir den Beschluss gefasst, Fairtrade-Stamm zu werden. Dafür sind einige Kriterien zu erfüllen, die wir bis Ende des Jahres mit verschiedenen Aktionen angehen werden. Damit können wir zeigen, dass uns der Faire Handel nach wie vor wichtig ist. Faire Osterhasen Die Pfadfinder bieten am Samstag vor Palmsonntag, den 13. April, nach der Vor- abendmesse um 18:00 Uhr in St. Hubertus Niederwürzbach „Faire Osterhasen“ aus fair gehandelter Bio-Schokolade zum Kauf an. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung auf dem Weg zum Fairtrade-Stamm. Ostereierverkauf am Gründonnerstag, 18. April 2019, vor und nach dem Gottesdienst um 18:00 Uhr in St. Hubertus Niederwürzbach. Ein gefärbtes Ei aus Freilandhaltung kostet 50 Cent. Der Erlös kommt zum Teil der Aktion „Flinke Hän- de, Flinke Füße“ der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg zu Gute. Die Aktion steht 2019 unter dem Motto: vollKOST- bar!-fit.gesund.und gut drauf. Gemeinsam mit missio wird das Projekt „Junge Frauen für das Leben stärken“ unterstützt. Das Projekt hilft jungen Frauen in Myanmar, in einem Jahr eine fundierte Ausbildung zu machen, um ihre Zukunft selbstbe- stimmt gestalten zu können. Sie erwerben grundlegendes berufliches Wissen in Englisch, im Umgang mit dem Computer, in Nähen und Kunsthandwerk, aber auch alltägliche Kompetenzen zu den Themen Ernährung, Selbstbestimmung, Menschrechte, spirituelle Entwicklung und Teamwork. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 27
Kindertagesstätten KITA LIMBACH Was lange währt, wird endlich gut … … sooooo lange wurde gespart und gewartet, aber im Februar 2019 konnten die Kinder der Kita Christ König endlich die Einweihung der neuen Bauecke feiern!!! Bei einem Ausflug 2018 nach Frankreich haben die Vorschulkinder ganz besonde- re Bausteine entdeckt! Die Kinder hatten sich so sehr in das Spiel mit den Bau- steinen vertieft, dass sie vollkommen Zeit und Raum vergaßen. Das Miteinander konstruieren und tüfteln hat den Kindern großen Spaß gemacht. Wie gerne hätten wir die außergewöhnlichen Bausteine gleich in einem großen Konvolut einge- kauft. Doch nachdem wir den Preis herausgefunden hatten, wussten wir – das wird wohl noch dauern! Also haben wir Geld gesammelt, den Förderverein um seine Unterstützung gebe- ten und mit der großzügigen Spende vom „Korefeschd 2018“ konnten wir endlich Nägel mit Köpfen machen! Nun ist in unserem Flur eine große Bauecke eingerichtet worden, die allen Kin- dern der Kita zur Verfügung steht – hier entstehen zurzeit kreative Bauwerke, die sowohl den kleinen Architekten als auch den großen Betrachtern Spaß machen! So kann es weiter gehen! Ein großes DANKESCHÖN an alle Spender und Unterstützer, die dieses Projekt möglich gemacht haben! 28
Aus dem Bistum Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion am Sonntag, den 07. April 2019 Liebe Schwestern und Brüder, junge Menschen wünschen sich eine Welt voller Möglichkeiten. Sie haben Ideen, Hoffnungen und Pläne und sind offen für die Zukunft. Daher lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion von Misereor: „Mach was draus: sei Zukunft!“ Die Fastenaktion wird gemeinsam mit der Kirche in El Salvador durchgeführt. Sie will vor allem Jugendliche ermutigen, im Vertrauen auf Gottes Liebe und die von ihm geschenkten eigenen Begabungen zu leben. Im mittelamerikanischen El Salvador ist es nicht leicht, an eine gute Zukunft zu glauben. Es herrschen Armut und Ge- walt. Gerade junge Menschen finden kei- ne Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Trotzdem fassen viele Jugendliche in den von Misereor geförderten Projekten Ver- trauen in die Zukunft. Sie werden so zu Botschaftern einer besseren, friedlichen Welt. Lassen Sie sich von der Zuversicht dieser Jugendlichen anstecken! „Mach was draus: sei Zukunft!“ Dieses Leitwort zur Fastenaktion gilt uns allen, egal welchen Alters. Gestalten auch Sie Zukunft – durch Ihr Gebet, Ihre Aktion in der Gemeinde, durch Ihre Gabe bei der Misereor- Kollekte. Ihre Spende trägt dazu bei, dass junge Menschen in El Salvador und weltweit hoffnungsvoll Zukunft mitgestalten können. Fulda, den 27. September 2018 Für das Bistum Speyer: Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer 29
Aus dem Bistum Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2019) Liebe Schwestern und Brüder, Jahr um Jahr verlassen orientalische Christen in großer Zahl ihre ange- stammte Heimat. Nicht zuletzt die Entwicklung in Israel und Palästina erfüllt uns mit großer Sorge. Viele arabische Christen sehen ihre einzige Zukunftsperspektive in der Auswan- derung. Schon jetzt ist ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung auf weniger als zwei Prozent gesunken. Um den Christen im Heiligen Land ein Leben in Würde zu ermöglichen, sind wir zu tätiger Solidarität aufge- rufen. Unsere Anteilnahme und Hilfe macht ihnen Mut, in der Ursprungsregion unseres Glaubens trotz schwieriger Lebensbedingungen vom Evangelium Zeugnis zu geben. Ohne sie, die „lebendi- gen Steine“ der christlichen Gemeinden, würde das Christentum im Heiligen Land nur noch musealen Charakter haben. Ihr Gebet, liebe Schwestern und Brü- der, und die Palmsonntagskollekte sind für das katholische Engagement in dieser Region unverzichtbar. So bitten wir Sie um Ihre großzügige Spende zur Unterstützung der Christen im Heiligen Land. Auch ermutigen wir Sie zu Pilgerreisen in das Heilige Land, bei denen eine persönliche Begegnung mit den christlichen Gemeinden stattfinden kann. Für all Ihr Engagement sagen wir Ihnen unseren herzlichen Dank. Würzburg , den 20.11.2018 Für das Bistum Speyer Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer 30
Kinderseite 31
Kontaktdaten PFARRBÜRO Pfarrer-Peter-Straße 1, 66440 Blieskastel-Lautzkirchen Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 12:00 Uhr und Do 15:00 bis 17:00 Uhr Telefon: 06842 4628, Telefax: 06842 52090 E-Mail: pfarramt.blk.heilige-familie@bistum-speyer.de Internet: pfarrei-blk-heilige-familie.de KONTAKTDATEN DES PASTORALTEAMS Pfarrer Eric Klein: eric.klein@bistum-speyer.de Kaplan Pater Martin Urbanski: martin.urbanski@bistum-speyer.de Pastoralreferent Steffen Glombitza: steffen.glombitza@bistum-speyer.de Pastoralreferentin Isabelle Blumberg: isabelle.blumberg@bistum-speyer.de Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung - Telefon 06842 4628, Beichtgelegenheit auch nach telefonischer Vereinbarung IMPRESSUM Herausgeber: Pfarrei Heilige Familie Blieskastel Redaktion: Sandra Bast, Doris Hahn, Doris Risch Telefon: 06842 4628 Preis: im Abonnement: 9,00 € Druck: www.GemeindebriefDruckerei.de ABGABESCHLUSS für die nächste Ausgabe für den Zeitraum Die kleine Franziska erlebt das 03.05.2019 - 02.06.2019 ist am erste Mal eine Trauung. Sie ist Freitag, 12.04.2019. beeindruckt von der festlich ge- schmückten Kirche und dem Im Kommunionunterricht hat wunderschönen Brautkleid. Jens gelernt, dass man um viele Neugierig fragt sie ihre Mutter: Dinge beten und bitten kann. „Du, Mutti, warum hat die Als am Abend die Eltern an Braut ein weißes Kleid an?“ Die sein Bett kommen, um ihm gute Mutter antwortet: „Weil die Nacht zu sagen, fragt er sie: Braut heute sehr glücklich ist, „Ich muss noch mein Abendge- und Weiß die Farbe der Freude bet sprechen. Braucht ihr et- ist.“ – „Und warum ist dann was?“ der Anzug des Bräutigams schwarz?“ 32
Sie können auch lesen