Spielplan 2019 / 2020 - September 2019 bis April 2020 - Niederdeutsche Bühne - Niederdeutsche Bühne Neumünster
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Niederdeutsche Bühne Neumünster seit 1923 Spielplan 2019 / 2020 September 2019 bis April 2020 www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de 27
Vorwort Liebe Theaterbesucher! Die Niederdeutsche Bühne Neumünster freut sich darauf, Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Spielzeit 2019/2020 präsentieren zu dürfen. Los geht es im September mit der Komödie Veer linke Hannen von Pierre Chesnot, in der die Protagonistin Sonja an ihrem Geburtstag der Männerwelt noch eine letzte Chance geben will und dabei ausgerechnet an ihren waldschratigen Nachbarn Bernhard gerät. Als Frau mit Prinzipien lässt sie sich davon aber nicht abschrecken und lernt mithilfe dieses seltsamen Kauzes eine Menge über sich selbst. Weiter geht es im Oktober mit dem diesjährigen NBN-Klassiker Anna, dat Goldstück von Marc Camoletti. In diesem Lustspiel ist es allein der guten Seele des Hauses, Anna, zu verdanken, dass die Ehe ihrer sich gegenseitig der Untreue bezichtigenden Herrschaften am Ende gerettet wird. Ein schweißtreibendes Unterfangen für das arme Dienstmädchen und ein Garant für einen turbulenten Theaterabend! Der Räuber Hotzenplotz treibt im November und Dezember sein Unwesen im Studio-Theater der NBN, wenn es wieder Zeit für unser Familienmusical ist. Wie in jedem Jahr gibt es Vormittagsvorstellungen für Kita- und Schulgruppen sowie Nachmittagsvorstellungen an den Wochenenden für Theaterbegeisterte jeden Alters. Bei der traditionellen Silvesterpremiere am 31. Dezember zeigt die Gasthauswirtin Josepha Vogelhuber, wie sie als rabiate Witwe ihr Hotel voll im Griff hat und weder vorm opsternaatschen und liebestollen Kellner Leopold noch vor Kaiser Franz Joseph II. kuscht. Die niederdeutsche Bearbeitung des Operetten- Klassikers Im Weißen Rössl - op Platt verspricht einen famosen Jahresausklang mit Ohrwurmgarantie. Wer mag, kann sich die Inszenierung im Januar gleich noch einmal anschauen! In Alfonso Pasos Komödie Grashüpper un Ameis muss die junge Frau Theda sich zwischen zwei Lebensmodellen entscheiden: Während sie versucht, den Haushalt ihres arbeitsscheuen Vaters zu führen, taucht auf einmal ihre Mutter auf. Als erfolgreiche Geschäftsfrau hat diese es seit der Trennung von ihrem Mann zu 2
Reichtum und gesellschaftlicher Anerkennung gebracht. Aber wer von beiden ist denn nun eigentlich glücklicher? Dieser durchaus philosophischen Frage und angereichert mit feinem Humor geht die NBN im Februar 2020 nach. Ein regelrechtes Schietwedder zwingt Helene, Gabriele, Lulu und einen snobistischen Kellner dazu, gemeinsam 24 Stunden im Hinterzimmer eines Bistros auszuharren. In der räumlichen Enge und aufgrund der unterschiedlichen Temperamente, die hier aufeinanderprallen, ist Ärger vorprogrammiert. Schonungslos und mit viel Wortwitz werden Lebenslügen entlarvt, Jugendträume hervorgekramt und Bilanzen gezogen. Am Ende dieser Komödie von Brigitte Buc, die im März 2020 gespielt wird, steht fest: Kein Lebensbaustein bleibt auf dem anderen und keiner der vier zufällig zusammengewürfelten Protagonisten verlässt das Bistro am nächsten Tag so, wie er es betreten hat. Dagegen ist der 29-jährige Nick im letzten Stück dieser Saison regelrecht zu beneiden, denn er lebt im liebevollen Familienverbund und wird von seinen beiden Großeltern- Paaren nach Strich und Faden verwöhnt. Aber so einfach, wie das klingt, ist es natürlich doch nicht. Denn in ihrer aufopferungsvollen Liebe können die Großeltern auch ganz schön anstrengend sein, ganz nach dem Motto: Toeerst kümmt de Familie - un anners nix! Auch unsere Sonderveranstaltungen bieten wieder abwechslungsreiche Programme: Birgitt Jürs trägt im Oktober eigene Geschichten vor, die traditionelle Weihnachtslesung stimmt im Dezember auf die Festtage ein, die NDB Flensburg gastiert im März mit einer Bearbeitung von Theodor Storms Pole Poppenspäler, und Klappmaulkomiker Werner Momsen trägt im April seine manchmal politisch nicht ganz korrekten, aber stets liebenswerten Lebensweisheiten vor. Der Kartenvorverkauf für die Saison 2019/2020 beginnt am 1. August 2019 an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online über unsere Website. Seien Sie uns herzlich willkommen und verleben Sie mit uns gemeinsam viele schöne und anregende Theatermomente, Ihre Niederdeutsche Bühne Neumünster! 3
Grußwort Liebe Freundinnen und Freunde der Niederdeutschen Bühne, es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn ich durch die Eisentür der Werkhalle die Studiobühne der NBN betrete. Man geht durch den Garderobenvorraum in das heimelige Foyer und ist in einer anderen Welt: Freundliche Menschen, die angeregt über das neue Stück philosophieren, hinter dem Tresen bekannte Gesichter, die man sonst auch auf der Bühne sieht, ein kleiner Plausch mit Freunden und Nachbarn, manchmal auch mit Ehrengästen. Dann sitze ich erwartungsvoll im Studiosaal. Was werden wir diesmal sehen? Die Stücke reichen von der Boulevardkomödie über Gruseliges und Krimis bis hin zu Musicals. Unsere niederdeutsche Sprache passt perfekt zu alledem. Ich freue mich immer wieder über das engagierte Spiel der Menschen auf der Bühne, zu denen der Begriff „Amateure“ so gar nicht passt. In der Pause wird dann bei Wein und Brezeln oder Käsespießen das Gesehene kommentiert, bevor das Stück uns manchmal mit einem unerwarteten Schluss überrascht. Es war wieder ein schöner, entspannter Abend. Gönnen Sie sich das doch auch! Manchmal will die Bühne auch etwas ganz Besonderes bieten. Und das kostet Geld. Doch die Bühne hat Freundinnen und Freunde, die dabei helfen und sich im Förderverein der NBN zusammengefunden haben. Auch Sie können dabei mithelfen, in dem Sie Mitglied werden oder etwas spenden. Die Mitgliedschaft kostet nur so viel wie ein Cappuccino im Monat und die Aufführungen sind genauso anregend oder aufregend wie der Kaffee. Näheres dazu finden Sie weiter hinten im Heft. Ich freue mich Sie demnächst in der Studiobühne zu sehen! Ihr Uwe Döring 4
Grußwort Liebe Freunde und Gäste der Niederdeutschen Bühne, ich freue mich, Sie im Namen der Sparkasse Südholstein zu begrüßen. Dies möchte ich mit einem kurzen Plädoyer für die niederdeutsche Sprache tun. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts war das Niederdeutsche Amtssprache in diesen Regionen, es war die Weltsprache der Kaufleute in der Blütezeit der Hanse, mit reichhaltiger Literatur. Nun, die große Vergangenheit der plattdeutschen Sprache zu bewundern ist eine Sache. Mitzuhelfen, dass das Plattdeutsche eine lebendige Zukunft hat, eine andere. Und umso mehr ist die Arbeit der Niederdeutschen Bühne Neumünster wertzuschätzen, die sie hier ehrenamtlich leistet. Platt gehört zu Schleswig-Holstein wie der Wind, die Sonne und der Friesennerz. Plattdeutsch ist ein Stück regionale Identität und passt damit auch gut zu den Sparkassen, die fest in Schleswig-Holstein verankert sind und sich hier in den unterschiedlichsten Bereichen engagieren. Die Säle der plattdeutschen Theater sind gut gefüllt, im Radio gibt es regelmäßig plattdeutsche Sendungen, das Plattdeutsche ist längst zu einem wichtigen Kulturgut geworden. Und so wundert es nicht, dass auch junge Menschen wieder Zugang zu einer landestypischen Sprache bekommen und viel Spaß und Freude daran haben. Dazu leistet auch die Niederdeutsche Bühne Neumünster einen wertvollen Beitrag. Ich wünsche dem Ensemble und seinen Gästen eine tolle Saison und vergnügliche Abende im Theater! Ihr Andreas Fohrmann Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein 5
Veer linke Hannen Komödie von Pierre Chesnot Niederdeutsche Fassung von Rolf Petersen Aufführungsrechte: Theaterverlag Karl Mahnke – Verden / Aller Regie: Birgit Bockmann Foto aus der Spielzeit 2018/2019: Birgit Müller, Heiner Lenz – „Wenn Mööv mit Mozart“ D er 40. Geburtstag und noch immer kein Mann fürs Leben in Sicht – für Sonja eindeutig ein Grund, freiwillig über den Jordan zu gehen und dieses Ereignis andächtig an ihrem Ehrentag zu zelebrieren! Wäre da nicht ihre beste Freundin, der Sonja in letzter Minute hoch und heilig versprechen muss, es sich mit dem Ableben noch einmal zu überlegen und der Männerwelt eine letzte Chance zu geben. Dass nun ausgerechnet der autistisch anmutende Nachbar Berthold das erste Exemplar der Gattung Mann ist, das nach Sonjas Gelöbnis über die Türschwelle ihrer Wohnung stolpert, macht die Sache nicht gerade einfacher. Aber da sie eine Frau mit Prinzipien ist, gibt sie sich alle Mühe, diesen merkwürdigen Kauz mit offenen Armen zu empfangen. Nun hat Berthold nicht gerade auf eine Frau in seinem Leben gewartet und zeigt sich extrem widerspenstig – statt der großen Liebe entspinnt sich ein wortgewandter Schlagabtausch, der immer mehr offenbart, dass sich hier zwei Menschen mit „linken Hannen“ in Alltags- und Liebesdingen begegnet sind. 6
Veer linke Hannen www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de Den 40sten Gebordsdag beleven un jümmer noch keen Mann in Sicht, - för Sonja een degden Grund, friwillig över den Jordan to gahn un dütt Ereignis sinnig an eer‘n Ehrendag intorichten! Man de beste Fründin kümmt in letzte Minut dor överto un Sonja mutt hoch un hillig verspreken, sik de Saak mit dat Dodblieven noch mol to överleggen un de Mannslüüd een letzte Schangs to geven. Dat nu utgerekend de drömelige Naver Berthold dat erste Exemplor vun Mann is, dat na Sonjas Verspreken över de Döörschwell stolpert, maakt de Saak nich jüst eenfacher. Man se is een Fru, de höllt, wat se verspreekt. Dorüm gifft se sik alle Möh, düssen verdreihten Drömel mit apen Arms optonehmen. Nu hett Bertram nich jüst op een Fru in sien Leven töövt un wiest sik bannig wedderböstig. So is dat keen Wunner, dat sik de beiden örnlich in de Plünnen kriggt, statt sik to verleven. Sünd eben twee Minschen mit „linke Hannen“ för Alldags- un Leevsgeschichten, de sik hier bemött. Premiere: FR 20.09.19 20 Uhr im Studio-Theater der NBN Weitere Aufführungen im Studio-Theater: MO 23.09.19 20 Uhr DI 24.09.19 20 Uhr MI 25.09.19 20 Uhr SA 28.09.19 16 + 20 Uhr SO 29.09.19 16 Uhr Aufführungen im Theater in der Stadthalle: DO 26.09.19 20 Uhr FR 27.09.19 20 Uhr Premiere: 16 € / 17 € Studio-Theater: 13,50 € / 14,50 € Theater in der Stadthalle: 12,50 € / 13,50 € / 14,50 € (einschließlich aller VVK- und Ticketgebühren) 7
Anna, dat Goldstück Lustspiel in 3 Akten von Marc Camoletti Niederdeutsche Fassung von Hans Pfeiffer Aufführungsrechte: VERTRIEBSSTELLE UND VERLAG DEUTSCHER BÜHNENSCHRIFTSTELLER UND BÜHNENKOMPONISTEN GmbH Regie: Stephan Greve Foto aus der Spielzeit 2018/2019: Anna Lena Graff in „Loop doch nich jümmers weg“ W as tun, wenn es gilt, die Ehe seiner Dienstherren zu retten? Vor diese Herausforderung wird die gute Seele des Hauses, Anna, gestellt, als ihre Herrschaften es sich in den Kopf setzen, sich gegenseitig mit mehr oder weniger glücklich gewählten Liebhabern Hörner aufzusetzen. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wählen Claudia und Bernhard als Ort des Stelldicheins ausgerechnet zeitgleich die gemeinsame Wohnung – in dem Glauben, der jeweils andere weile an einem anderen Ort! Jetzt schlägt Annas Stunde, die eigentlich ebenfalls gar nicht zuhause sein dürfte: Ob es ihr wohl gelingt, beide Paare so durch die Wohnung zu jonglieren, dass keines vom anderen etwas mitbekommt…? Schräge Typen, urkomische Dialoge und eine grandios ausgeklügelte Handlung zeichnen diesen Lustspiel-Klassiker von Marc Camoletti aus, der in dieser Spielzeit in der Reihe der NBN- Classics aufgeführt wird. 8
Anna, dat Goldstück www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de Wat kann een dohn, wenn dat gellt, de Ehe vun de Deenstherren to retten? Vör düsse Rutforderung ward Anna, de goode Seel vun den Huushold, stellt, as de Herrschaften sik dat in den Kopp sett, sik gegensiedig Hörner optosetten. Dorbi hebbt se de Leevhaber mehr oder weniger glücklich utsöcht. As wenn dat alleen nich all leeg genog weer, söökt sik Claudia un Bernhard för eer Schäperstunn utgerekend de egen Wahnung ut, wiel se glöövt, dat eer Ehepartner to düssen Tiedpunkt ganz woanners is. Nu sleit de Stünn vun Anna, de egentlich ehren freen Dag hett. Schafft se dat, de beiden Poore sodennig dörch de Wahnung to jongleern, dat nüms vun den annern wat markt...? Afsünnerliche Typen, heel lustige Dialoge un de dull utklamüserte Handlung tekend düssen Lustspeel- Klassiker vun Marc Camoletti ut. Dat Stück löppt in de niege Speeltied in de Reeg: NBN-Classics. Premiere: FR 18.10.19 20 Uhr im Studio-Theater der NBN Weitere Aufführungen im Studio-Theater: MO 21.10.19 20 Uhr DI 22.10.19 20 Uhr MI 23.10.19 20 Uhr SA 26.10.19 16 + 20 Uhr SO 27.10.19 16 Uhr Aufführungen im Theater in der Stadthalle: DO 24.10.19 20 Uhr FR 25.10.19 20 Uhr Premiere: 16 € / 17 € Studio-Theater: 13,50 € / 14,50 € Theater in der Stadthalle: 12,50 € / 13,50 € / 14,50 € (einschließlich aller VVK- und Ticketgebühren) 9
Der Räuber Hotzenplotz Eine musikalische Gaunerjagd Musical von Martin Lingnau (Musik) und Heiko Wohlgemuth (Text) Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, Hamburg Regie: Philip Lüsebrink Foto aus der Spielzeit 2018/2019: Frank Juds und Leon Rückert in „7 Märchen auf einen Streich“ E inem alten Großmütterchen an seinem Geburtstag die Kaffeemühle zu klauen – so etwas Gemeines kann nur einem einfallen: dem berüchtigten und mit sieben Säbeln und einer Pfefferpistole bewaffneten Räuber Hotzenplotz. Wachtmeister Dimpfelmoser ist machtlos gegen diesen Fiesling und tröstet sich mit Himbeergeist, während Kasperl und Seppel auf eigene Faust das Verbrechen an ihrer Großmutter rächen wollen. Leider fällt Hotzenplotz nicht auf die erdachte List der beiden Jungs herein und nimmt sie stattdessen gefangen: Seppel wird zum Schuften bei Hotzenplotz verdonnert, während Kasperl zum Kartoffelschälen an den gemeingefährlichen Zauberer Petrosilius Zwackelmann verkauft wird. Dort trifft er auf die in eine Unke verzauberte Fee Amaryllis und kann mit ihrer Hilfe dem Gaunerduo das Handwerk legen… 10
Mit witzigen Dialogen, turbulenten Szenen www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de und vielen Ohrwürmern führt diese musikalische Gaunerjagd durch den Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren und in hochdeutscher Sprache. Premiere: SO 24.11.19 16 Uhr im Studio-Theater der NBN Vormittagsvorstellungen für Gruppen (Kitas und Schulen): MI 27.11.19 9.30 Uhr DO 28.11.19 9.30 Uhr FR 29.11.19 9.30 Uhr MI 04.12.19 9.30 Uhr DO 05.12.19 9.30 Uhr FR 06.12.19 9.30 Uhr MI 11.12.19 9.30 Uhr DO 12.12.19 9.30 Uhr FR 13.12.19 16.00 Uhr Freier Verkauf, auch Gruppenbuchungen möglich: SA 30.11.19 16.00 Uhr SO 01.12.19 12.00 + 16.00 Uhr SA 07.12.19 12.00 + 16.00 Uhr SO 08.12.19 12.00 + 16.00 Uhr SA 14.12.19 12.00 + 16.00 Uhr SO 15.12.19 12.00 + 16.00 Uhr Alle Vorstellungen finden im Studio-Theater der NBN statt. Eintritt: 8 € / 9 € (einheitlich für Kinder und Erwachsene) Eintritt für Gruppen ab 10 Personen: 6 € pro Person Gruppenanmeldungen ausschließlich über Anneke Schröder-Dijkstra: Tel: 04321 - 555 314; Email: theaterkarten.nbn@gmail.com 11
Im Weißen Rössl - Op Platt Singspiel in drei Akten (frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg) Buch von Hans Müller und Erik Charell Musik von Ralph Benatzky, Gesangstexte von Robert Gilbert Sechs musikalische Einlagen von Bruno Granichstaedten, Robert Gilbert, Robert Stolz und Hans Frankowski Fassung: Bar jeder Vernunft Niederdeutsche Fassung und Regie von Philip Lüsebrink D er Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler, geworfen hat. Dieser wiederum interessiert sich für Ottilie, die soeben mit ihrem Vater, dem Fabrikanten Giesecke, im „Weißen Rössl“ abgestiegen ist. Auch Sigismund Sülzheimer, der Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen ein Ende zu bereiten. Dr. Siedler, der Rechtsbeistand Gieseckes, verspricht seine Unterstützung, ohne ernstlich daran zu denken, Ottilie einem anderen zu überlassen. Sigismund bemüht sich indessen aber lieber um das reizende Klärchen, die Tochter des armen Professors Hinzelmann. Leopold schließlich lässt alle Hoffnung auf Josepha fahren, als er diese bei der Ankunft des Kaisers neben Dr. Siedler stehen sieht und von ihr auch noch entlassen wird. Noch Fragen?? Wer nun wissen möchte, wie sich dieses Handlungsknäuel am Ende zum Guten für alle Beteiligten auflöst, dem sei die niederdeutsche Bearbeitung des Operetten-Klassikers Im Weißen Rössl empfohlen. Die traditionelle Silvesterpremiere der NBN am 31.12. im Theater der Stadthalle verspricht einen famosen Jahresausklang, in diesem Jahr wieder mit Ohrwurmgarantie. Wer mag, kann sich die Inszenierung im Januar gleich noch einmal anschauen – entweder im Studio-Theater oder in der Stadthalle! 12
Im weißen Rössl – op Platt www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de De Kellner Leopold bemöht sik noch un noch üm de Gunst vun siene Chefin. Man de Krögersch Josepha Vogelhuber hett een Oog op eern Stammgast smeten, den Avkaten Dr. Siedler. De aber intresseert sik för Ottilie, de jüst eben mit eern Vadder, den Fabrikanten Giesecke, in‘t „Weisse Rössl“ afstegen is. Ok Sigismund Sülzheimer, de Söhn vun Gieseckes Konkurrenten is ankamen. He schall Ottilie freen, üm den Konkurrenzkamp twüschen de beiden Firmen een Enn to maken. Dr. Siedler is de Avkat vun Giesecke. He seggt sien Ünnerstützung to, ahn ernsthaftig dor an to denken, Ottilie een annern to överlaaten. Sigismund is middewiel achter Klärchen ran, de Dochter vun den armen Professer Hinzelmann. Leopold lött all sien Höpen fallen, as he Josepha bi de Ankunft vun den Kaiser blangen Dr. Siedler stahn süht. Baabento ward he vun de Chefin ok noch rutsmeten. - Noch Fragen? - Wokeen nu weten will, woans sik dat Kuddelmuddel an‘t Enn för all Bedeligten to‘n Goden oplöst, de schull sik de nederdütsche Bearbeidung vun düssen Operettenklassiker man driest ankieken. De Silvester-Premiere hett bi de NBN een lange Traditschon. An den 31.12.2019 in dat Theater in de Stadthall verspreekt dat eenen famosen Utklang vun dat Johr, - dütt Johr wedder mit Ohrwurm-Garantie. Wokeen dat mag, kann sik de Inszenierung in den Januar glieks noch eenmol ankieken, - entweder in‘t Studio-Theater oder in de Stadthall. Silvesterpremiere: DI 31.12.19 19.30 Uhr im Theater in der Stadthalle Kartenverkauf für Silvester über Susanne Reimers: Telefon: 04392 / 91 64 62; Email: heisusreimers@yahoo.de Studiopremiere: FR 10.01.2020, 20 Uhr Weitere Aufführungen im Studio-Theater: SO 12.01.20 20 Uhr FR 24.01.20 20 Uhr MO 13.01.20 20 Uhr SA 25.01.20 16 Uhr DI 14.01.20 20 Uhr SO 26.01.20 15 Uhr MI 15.01.20 20 Uhr (geschlossene Veranstaltung) SA 18.01.20 16 + 20 Uhr SO 19.01.20 16 Uhr Weitere Aufführungen im Theater in der Stadthalle: SO 05.01.20 15 Uhr (geschlossene Veranstaltung) DO 16.01.20 20 Uhr FR 17.01.20 20 Uhr Silvester-Premiere: 16 € / 18 € / 20 € Studio-Premiere: 16 € / 17 € Studio-Theater: 13,50 € / 14,50 € Theater in der Stadthalle: 12,50 € / 13,50 € / 14,50 € (einschließlich aller VVK- und Ticketgebühren) 13
Grashüpper un Ameis Komödie von Alfonso Paso Niederdeutsche Fassung von Rolf Petersen Aufführungsrechte: Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag GmbH Regie: Wolfgang Schütz Foto aus der Spielzeit 2018/2019: Dörte Bracker in „De Pantüffelpanther“ E nde der 1950er-Jahre, es ist die Zeit des Aufschwungs und des Wirtschaftswunders - woran der mehrfache Familienvater und notorisch arbeitsscheue Friedewart Terch allerdings so gar nicht interessiert ist. Lieber lebt er mit unerschütterlichem Optimismus von der Hand in den Mund und hofft darauf, dass das Leben ihn mit den notwendigen Dingen von selbst versorgt. Eine Einstellung, die seine Ehefrau Mathilde schon vor Jahren in die Flucht geschlagen hat. Die gemeinsame Tochter Theda versucht indessen, die hungrigen Mäuler in Friedewarts Behausung mehr schlecht als recht zu stopfen. Als sie im täglichen Überlebenskampf fast zu verzweifeln droht, taucht mit einem Male ihre Mutter auf – eine inzwischen erfolgreiche Geschäftsfrau und in allem genau das Gegenteil Friedewarts. Es prallen Träume und reale Lebenswelten aufeinander, und Theda muss sich entscheiden, wo ihr eigener Weg sie hinführen soll. Am Ende stellt sich die Frage, wer eigentlich glücklicher ist: Der Grashüpper, der nie ans Morgen denkt, oder die Ameise, die 14 vor lauter Emsigkeit nie das Hier und Jetzt genießen kann…?
Grashüpper un Ameis www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de Dat Enn vun de föfftiger Johren ist de Tied vun Opswung un Wirtschaftswunner. Man doran is de mehrfache Familienvadder Friedewart Terch gor nich so intresseert. He hett de Arbeit nich erfunnen un leevt mit een Barg Optimismus vun de Hand in den Mund un hööpt, dat dat Leven em mit allens Notwennige vun alleen versorgt. Düsse Instellung hett sien Fru Mathilde all vör Johren in de Flucht slagen. Eer Dochter Theda versöcht middewiel all de hungrigen Snuten in de rünnerkaamen Wahnung satt to kriegen. Jüst as se an eern dagdäglichen Överlevenskampf meist vertwiefelt, dükert miteens eer Modder op. De is intwüschen een erfolgrieke Geschäftsfru worrn un jüst dat Gegendeel vun Friedewart. Nu draapen Döms un dat würkliche Leven tosaamen un Theda mutt sick entscheeden, wonehm se sülben eeren Weg finnen will. An‘t Enn stellt sik de Frag, wokeen eegentlich glücklicher is: De Grashüpper, de nie nich an dat Morgen denkt, oder de Ameis, de vör luder Schaffen un Rackern dat Hier un Nu nich geneten kann....? Premiere: FR 07.02.20 20 Uhr im Studio-Theater der NBN Weitere Aufführungen im Studio-Theater: MO 10.02.20 20 Uhr DI 11.02.20 20 Uhr MI 12.02.20 20 Uhr SA 15.02.20 16 + 20 Uhr SO 16.02.20 16 Uhr Aufführungen im Theater in der Stadthalle: DO 13.02.20 20 Uhr FR 14.02.20 20 Uhr Premiere: 16 € / 17 € Studio-Theater: 13,50 € / 14,50 € Theater in der Stadthalle: 12,50 € / 13,50 € / 14,50 € (einschließlich aller VVK- und Ticketgebühren) 15
Schietwedder (Hundswetter) Niederdeutsche Erstaufführung Komödie von Brigitte Buc Niederdeutsche Fassung von Hans Helge Ott Aufführungsrechte: Theaterverlag Karl Mahnke – Verden/Aller Regie: Holger Krützfeldt Foto aus der Spielzeit 2018/2019: Holger Krützfeldt in „Dat kole Grusen“ E in regelrechtes Schietwedder zwingt Helene, Gabriele, Lulu und einen snobistischen Kellner dazu, gemeinsam 24 Stunden im Hinterzimmer eines Bistros auszuharren, bis der draußen tobende Sturm sich gelegt hat. In der räumlichen Enge und durch die verschiedenen Lebensumstände und Temperamente, die hier aufeinanderprallen, ist Ärger vorprogrammiert. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass das Schicksal hier Menschen zusammengebracht hat, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die dennoch eines vereint: Sie alle führen ein Leben, das sie so nie wollten. Schonungslos und mit viel Wortwitz werden Lebenslügen entlarvt, Jugendträume hervorgekramt und Bilanzen gezogen. Am Ende dieser Komödie von Brigitte Buc, die im März 2020 von der NBN als Niederdeutsche Erstaufführung gespielt wird, steht fest: Kein Lebensbaustein bleibt auf dem anderen und keiner der vier zufällig zusammengewürfelten Protagonisten verlässt das 16 Bistro am nächsten Tag so, wie er es betreten hat.
Schietwedder (Hundswetter) www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de Een regelrechtet Schietwedder dwingt Helene, Gabriele, Lulu un een överspöönschen Kellner dorto, tosamen 24 Stünnen in de Achterstuuv vun een lütt Lokal uttoholen, bit de gräsige Storm sik leggt hett. In de Enge vun den Ruum un dörch heel ünnerscheedliche Levensümstänn un Tempramente, de hier opeenannerprallt, is Arger vörprogrammeert. All nah korte Tied stellt sik rut, dat dat Schicksal hier Minschen tosamenbröcht hett, de ünnerscheedlicher nich sien kunnen, man de liekers een Saak vereenigt: Se all leevt een Leven, dat se in düsse Machart nich wullt hebbt. Ahn Schonung un mit veel Wortwitz ward Lögen opdeckt, Jugenddrööme vörkramt un Bilanzen trocken. An‘t Enn vun de Komödie vun Brigitte Buc, de in‘n März 2020 vun de NBN as Nederdüütsche Erstopführung speelt ward, steiht fast: Keen Levens-Buusteen blifft op den annern un nüms vun de tofällig tosamenbröchten Minschen verlött dat Lokal so, as he oder se een Dag vörher kamen is. Premiere: FR 13.03.20 20 Uhr im Studio-Theater der NBN Weitere Aufführungen im Studio-Theater: MO 16.03.20 20 Uhr DI 17.03.20 20 Uhr MI 18.03.20 20 Uhr SA 21.03.20 16 + 20 Uhr SO 22.03.20 16 Uhr Aufführungen im Theater in der Stadthalle: DO 19.03.20 20 Uhr FR 20.03.20 20 Uhr Premiere: 16 € / 17 € Studio-Theater: 13,50 € / 14,50 € Theater in der Stadthalle: 12,50 € / 13,50 € / 14,50 € (einschließlich aller VVK- und Ticketgebühren) 17
Toeerst kümmt de Familie Komödie von Joe DiPietro Hochdeutsch von Nick Walsh Niederdeutsche Fassung von Ulrike Stern und Rolf Petersen Aufführungsrechte: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Regie: Philip Lüsebrink Foto aus der Spielzeit 2018/2019: Niels Münz und Heiner Lenz in „Wenn Mööv und Mozart“ E igentlich ist Nick zu beneiden. Er ist 29 Jahre alt und wird von seinen beiden Großeltern-Paaren nach Strich und Faden verwöhnt. Aber so einfach, wie das klingt, ist das natürlich nicht. Denn in ihrer aufopferungsvollen Liebe können sie auch ganz schön anstrengend sein. Als er ihnen ankündigt, er werde sie verlassen, um in Seattle beruflich Karriere zu machen, sind sie entsetzt: Nick muss gehalten werden. Und wenn man ihn mit der attraktiven Caitlin verkuppeln muss ... Dem Autor ist mit dieser sehr menschenfreundlichen Komödie ein kleines Meisterwerk der Unterhaltung gelungen. Und garantiert damit für einen ebenso anrührenden wir höchst amüsanten Abend. 18
Toeerst kümmt de Familie www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de Eegentlich is Nick to beneiden. He is 29 Johr old un ward vun siene beiden Grotöllern na Strich un Faden verwöhnt. Man so eenfach as dat klingt, is dat natürlich nich. Denn mit eer opfervulle Leev künnt se ok bannig anstrengend sien. As Nick ankünnigt, dat he ut‘n Huus geiht,üm in Seattle een beruflichen Opstieg to maaken, sünd all veer entsetzt. Se wüllt em pertu fasthoolen, ok wenn man em dorto mit de smucke Caitlin verkuppeln mutt.... Den Schriever is mit düsse minschenfründliche Komödie een lütt Meisterwark glückt. Een Abend, de jüst so amüseert as ok to Harten geiht. Premiere: FR 17.04.20 20 Uhr im Studio-Theater der NBN Weitere Aufführungen im Studio-Theater: MO 20.04.20 20 Uhr DI 21.04.20 20 Uhr MI 22.04.20 20 Uhr SA 25.04.20 16 + 20 Uhr SO 26.04.20 16 Uhr Aufführungen im Theater in der Stadthalle: DO 23.04.20 20 Uhr FR 24.04.20 20 Uhr Premiere: 16 € / 17 € Studio-Theater: 13,50 € / 14,50 € Theater in der Stadthalle: 12,50 € / 13,50 € / 14,50 € (einschließlich aller VVK- und Ticketgebühren) 19
Junge NBN – Theater von und für junge Leute bei der Niederdeutschen Bühne Neumünster Junges, plattdeutsches Theater in Neumünster! Dieses Jahr steht beim Jugendprojekt der NBN das Thema legaler und illegaler Drogenkonsum unter jungen Leuten im Vordergrund. Fotos aus der Spielzeit 2018/2019: Alien Rock In dem mit dem STARK-Preis des Landes Schleswig- Holstein ausgezeichneten Stück Friedag Nacht geht es um Freundschaft, Liebe, Enttäuschungen und darum, wie schnell Entscheidungen ein Leben verändern können. Übrigens sind bei diesem Projekt männliche Teilnehmer sehr willkommen. Traut Euch, Jungs! Theater ist und bleibt wirklich cool! Das Jugendprojekt der NBN findet in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit der Hans-Böckler-Schule statt. Dort werden die Proben sowie zwei der geplanten Aufführungen stattfinden. 20
www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de Probenzeitraum ist vom 29.07.2019 bis 11.08.2019. Voraussetzung für eine Teilnahme sind Neugier aufs Theaterschaffen und die Bereitschaft, sich in dem genannten Zeitraum tagsüber intensiv einzubringen. Bei Interesse und Fragen wendet Euch direkt an den Regisseur: Stephan Greve: Tel: 04303-1214 Email: info@stephan-greve.de oder an Annett Schnoor von der NBN: ankaschnoor@googlemail.com Wir danken der Abich-Osbah-Stiftung sowie der Volksbank Neumünster für die finanzielle Ermöglichung unserer Nachwuchsarbeit. 21
Fotogalerie Fotogalerie Theater in der Stadthalle: 12,50 € | 13,50 € | 14,50 € Studio-Theater: 13,50 € | 14,50 € Lustspiel Premiere: 16 in € |317 Akten € von Marc Camoletti (einschließlich aller Vorverkaufs- und Ticketgebühren) Spielplan Termine FR 20.00 Studio-Theater 05.04.2019 Premiere MO 20.00 Studio-Theater 08.04.2019 DI 20.00 Studio-Theater 09.04.2019 MI 20.00 Studio-Theater 10.04.2019 DO 20.00 Stadthalle 11.04.2019 FR 20.00 Stadthalle 12.04.2019 SA 16.00 und 20.00 Studio-Theater 13.04.2019 SO 16.00 Studio-Theater 14.04.2019
Spielzeit 2018 / 2019
„Man jümmer sinnig!“ Riemels un Vertellen vun Leven, Leev un anner Malör Eine Lesung mit Musik von und mit Birgitt Jürs Die Norddeutschen Menschen, ihre Macken und Traditionen, ihr Trott oder Temperament, ihr Alltag und ihre schrulligen Besonderheiten beguck ich mir sehr gerne. Was um mich herum passiert, ist immer wieder Anstoß oder Auslöser für eine neue Geschichte in der Sprache, die hier zu Hause ist. Dabei hat manche Figur, die ich ja alle frei erfunden habe, mittlerweile ein Eigenleben entwickelt und taucht immer mal wieder auf. In diesem Jahr wird es im Programm eine Krimi-Ecke geben und auch neue Geschichten von Tante Lisbeth und meiner Freundin Gesa. Die Musik macht wieder Jürgen Heitmann, der sich auch die Arrangements für meine Lieder ausdenkt. 24
„Man jümmer sinnig!“ Een Lesung mit Musik vun un mit Birgitt Jürs De Norddütschen Minschen, eer Macken un Traditschonen, eer Trott oder Temprament, eern Alldag un eer Aafsünnerlichkeiten bekiek ick mi to un to geern. Wat üm mi rüm passeert, is jümmer wedder Anschubs oder Utlöser för een niege Geschicht in de Spraak, de hier Sonderveranstaltung to Huus is. Dorbi hett manch een Figur, de ick ja all free erfunnen heff, middewiel een Eeegenleven kreegen un dükert jümmer wedder mol op. Dütt Johr ward dat een Krimi-Eck in dat Programm geven un ok niege Geschichten vun Tante Lisbeth un mien Fründin Gesa. De Musik maakt wedder Jürgen Heitmann, de sick ok de Arrangemangs för miene Leeder utdenkt. Aufführungstermin: SO 13.10.19, 16 Uhr im Studio-Theater der NBN Eintritt: 13,50 € / 14,50 € Wenn es besonders gut werden soll ! MEDIENPRODUKTE FOTOGRAFIE DRUCK UND WERBUNG • Geschäftsdrucksachen • Immobilien • Grafikdesign • Kunstfotografie • Layouts & Composings • Industriefotografie • Gestaltung • Architektur • Social-Media-Betreuung • Sport, Events & Bühne • Präsentationen • Reisefotografie • WebDesign Festnetz: 04321 5 32 44 Michael Ermel · Rungestraße 4 Mobil: 0170 32 64 790 24537 Neumünster · info@ermelnet.de 25 http://www.ermel.com Bilder kaufen: www.sh-perspektiven.de
Adventslesung „Wiehnachen bi de Neederdütschen“ Tradition und Gemütlichkeit, Punsch und Plätzchen, Sonderveranstaltung Geschichten und Musik – das alles gehört dazu, wenn Mitglieder der Niederdeutschen Bühne Neumünster zur Lesung im Advent einladen. Unter der Leitung von Birgitt Jürs werden auch in diesem Jahr vorweihnachtliche Texte und Lieder dafür sorgen, dass an drei Nachmittagen besinnliche Stimmung einkehrt. Lassen Sie sich von uns einstimmen auf das Fest. Termine: FR 20.12.19 17 Uhr SA 21.12.19 16 Uhr Studio-Theater SO 22.12.19 16 Uhr Eintritt: 13,50 € Bilder rechte Seite: 26 Szenen aus der Spielzeit 2018/19
33
Pole Poppenspäler Theaterstück nach der Novelle von Theodor Storm D er Kunstdrechsler und Mechanikus Paul Paulsen erzählt, warum er den Schimpfnamen „Pole Poppenspäler“ trägt und wie ihm dieser übel gemeinte Ruf letztlich die Welt der Theaterleute und die Liebe seines Lebens eröffnete. In seiner Lebensgeschichte verbindet Paulsen Bürgertum und Künstlerleben. Das Nützliche und das Schöne verschmelzen zu einer Einheit. Und schließlich gelingt ihm die Vollendung als Mensch durch die Liebe. Unter der Regie von Jörg Schade spielt Jürgen Bethge von der Niederdeutschen Bühne Flensburg die Geschichte vom weltbekannten „Poppenspäler“ in der original hochdeutschen Sprache. Jürgen Bethge hat die bekannte Novelle von Theodor Storm auch dramatisiert. 28
Pole Poppenspäler Theaterstück nah de Novell vun Theodor Storm De Mechanikus un Kunstdrechsler Paul Paulsen vertellt, worüm he den Nückernaam „Pole Poppenspäler“ driggt un woans em düsse övelmeente Naam opletzt de Welt vun Theaterlüüd un de Leev vun sien Leven opslaaten hett. In siene Levensgeschicht bringt Paulsen Börgertum un Künstlerleven tosamen. Dat Nützliche un dat Schöne ward Eens. Opletzt kriggt he dat trech, dat Sonderveranstaltung de Leev em to een vullkaamen Minschen maakt. Ünner de Regie vun Jörg Schade speelt Jürgen Bethge vun de Nederdütsche Bühne Flensborg de Geschicht vun den weltbekannten „Poppenspäler“ original op Hochdütsch. He hett ok ut de Novell dat Drama för de Bühne maakt. Aufführungstermin: SO 01.03.20, 16 Uhr im Studio-Theater der NBN Eintritt: 13,50 € / 14,50 € 29
Werner Momsen - Schaum vorm Mund Der Mensch sollte eigentlich überschäumen vor Glück, schäumt aber lieber vor Wut. Warum tut sich der Mensch sogar auf der Sonnenseite des Lebens so schwer mit dem selbigen? W erner Momsen fragt sich in seinem Programm, worüber soll, sollte, muss, müsste, darf, dürfte man sich eigentlich aufregen? Politik, Weltgeschehen, Alltag? Und was macht eigentlich glücklich? Wenn einem beim Parkplatzsuchen der Kamm anschwillt, müsste man sich über eine gefundene Lücke eigentlich freuen. Das tut man aber nur, wenn man vorher ewig im Kreis gefahren ist. Was ist da schief gelaufen? Viele kennen Glück nur noch aus den Keksen vom Chinesen. Aber, wenn wir nicht wissen was Glück ist, wissen wir auch nicht was Pech ist. Wahrscheinlich haben deswegen so viele sprichwörtlich Schaum vorm Mund. Weitere Informationen unter: www.werner-momsen.de 30
Sonderveranstaltung Werner Momsen wäscht ihnen in seinem Programm den Kopf und guckt den Menschen mal wieder ganz genau auf Körper, Geist und Seele. Das macht glücklich. Versprochen! Weitere Informationen unter: www.werner-momsen.de Aufführungstermin: SO 05.04.20, 16 Uhr im Studio-Theater der NBN Eintritt: 13,50 € / 14,50 € 27
Allgemeine Informationen und Daten Spielstätten Neumünster: Studio-Theater, Klosterstr. 12 Theater in der Stadthalle, Kleinflecken 1 Abonnement-Wünsche/ Gruppenanmeldungen: Anneke Schröder-Dijkstra Telefon: 04321 / 555 314 theaterkarten.nbn@gmail.com Vorverkauf in Neumünster: Konzertbüro Auch & Kneidl Großflecken 34a – im Pavillon 24534 Neumünster Telefon: 04321 / 44 0 64 Vorverkauf in Kiel: Konzertkasse & -direktion Streiber Holstenstraße 88-90 24103 Kiel Telefon: 0431 / 9 14 16 Vorverkauf über Ticket Regional: www.ticket-regional.de/nbn Telefon: 0651 / 97 90 777 Restkarten an der Tages- oder Abendkasse: (1 Std. vor Beginn der Vorstellung) Foyer Studio-Theater Telefon: 04321 / 85 34 673 Foyer Theater i.d. Stadthalle Telefon: 04321 / 42 199 Vorbestellung für Silvester: Susanne Reimers Telefon: 04392 / 91 64 62 Email: heisusreimers@yahoo.de 26
www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de Preise Loop einschließlich doch aller Gebühren: nich jümmers weg (NBN Classic) Theater i.d. Stadthalle: 12,50 € | 13,50 € | 14,50€ Studio-Theater: 13,50 Spielplan € | 14,50 € Termine Premieren: 16 € | 17 € Silvesterpremiere FRSonderveranstaltungen 19.30 Stadthalle im31.12.2018 Studio-Theater: Karten nur über die NBN erhältlich 13,50 € | 14,50 € oder nach Ankündigung Tel.: 04321/25 28 029 Schüler/Studenten: 6 SO 15.00 Studio-Theater € oder nach Ankündigung 06.01.2019 Sondervorstellung geschl. Gesellschaft FRPreise 20.00für das Familienmusical Studio-Theater 11.01.2019 Studiopremiere SOim16.00 Studio-Theater: Studio-Theater 13.01.2019 MO 20.00 8,00 € | Studio-Theater 9,00 € einheitlich für14.01.2019 Erwachsene und Kinder DI 20.00 Studio-Theater 15.01.2019 MISilvester: 20.00 Studio-Theater 16.01.2019 DO16,00 20.00€ | 18,00 € | 20,00 € 17.01.2019 Stadthalle FR 20.00 Stadthalle 18.01.2019 SABühnenleitung: 16.00 Studio-Theater 19.01.2019 SANiels Münz 20.00 Studio-Theater 19.01.2019 SOTelefon: 04340 - 40 36 188 20.01.2019 16.00 Studio-Theater FREmail: 20.00nbn.niels-muenz@outlook.de Studio-Theater 25.01.2019 SA 20.00 Studio-Theater 26.01.2019 Bilder: Michael Ermel SO 16.00 Studio-Theater 27.01.2019 Sondervorstellung Wir danken der Sparkasse Südholstein, der Abich-Osbah-Stiftung geschl. Gesellschaft und dem Verein zur Förderung der Niederdeutschen Bühne Neumünster e.V. für die zuverlässige Unterstützung. Steuerberatung persönlich und individuell Partnerschaft von Steuerberatern mbB Altonaer Straße 1 · 24534 Neumünster · T 04321.8987 · F 04321.8067 info@stange-steckmess.de · www.stange-steckmess.de 33
Jetzt Abo sichern und Vorteile genießen Genießen Sie Ihre Abonnement- Vorteile: ✔ Ermäßigung von bis zu 20 % gegenüber dem Kassenpreis ✔ Fester Platz am selbst gewählten Abo-Tag ✔ Die Vorstellungstermine werden Ihnen zu Beginn der Spielzeit mitgeteilt ✔ Ihr Abonnement ist jederzeit übertragbar, wenn Sie einmal an Ihrem Theaterabend verhindert sein sollten ✔ Nach der Übersendung der Abo-Karten können Sie bereits bis 14 Tage danach die Karten für Sonderveranstaltungen und das Musical für die ganze Familie erwerben ✔ Vorkaufsrecht bei Saisonbeginn für Sonderveranstaltungen ✔ Mitglieds-Ausweise Unsere Abonnements und Preise im Überblick: Abonnements Ihr Abo-Preis Im Einzelpreis für 6 für 6 Vorstellungen Vorstellungen Stadttheater- Kat 1: 72,00 € 87,00 € und Studio-Abo Kat 2: 66,00 € 81,00 € Kat 3: 60,00 € 75,00 € Premieren-Abo Kat 1: 85,00 € 102,00 € Kat 2: 80,00 € 96,00 € Jugend-Abo Kat 1/2: 30,00 € 36,00 € 26
Abo-Bedingungen Ein NBN-Abonnement (Stadttheater und Studio) www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de für die Spielzeit 19/20 umfasst 6 Abend- oder Nachmittagsvorstellungen. Die Eintrittskarte ist über- tragbar. Der Besteller des Abonnements ist dem Theater gegenüber zur Zahlung verpflichtet. Das Abonnement verlängert sich um eine weitere Spielzeit, wenn es nicht bis zum 30. Juni 2020 schrift- lich gekündigt wird. Im Verhinderungsfalle kann der einzelne Abonnementsplatz für das jeweils laufende Stück im Vorwege telefonisch umgetauscht werden. Mit Erhalt der Abonnementskarte ist der Abonne- mentspreis fällig. ...übrigens: Ein Abonnement eignet sich hervorragend als Geschenk für Eltern, Freunde und andere liebe Menschen! Ansprechpartnerin rund um Abonnements ist ab der Spielzeit 2019/20 Anneke Schröder-Dijkstra: Telefon: 04321 / 555 314 Email: theaterkarten.nbn@gmail.com Noch ein Tipp: Ab sofort können Sie auch Gutscheine im Wert von 14,50 € sowohl bei Auch&Kneidl als auch online über unsere Website erwerben. Ein Gutschein kann, sofern noch Plätze frei sind, für eine Vorstellung im Studio- Theater der NBN oder im Theater in der Stadthalle eingelöst werden. Weingut | Weinverkauf | Straußwirtschaft Gästezimmer | Ferienwohnungen Familie Ulrich & Verena Göbel D-56814 Ernst/Mosel | Bergstraße 6 Fon +49(0) 2671-7365 | Fax +49(0) 2671-4737 info@ferienweingut-goebel.de www.ferienweingut-goebel.de 35
T BAT ILLE RA UE B KE.* R % NE ÄR 10 IHRESEHST R FÜ M IT Kuhberg 22 · 24534 Neumünster 04321-25 12 400 · www.an-g-sehen.de *Gegen Vorlage dieser Anzeige. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Verstahn is eenfach. Wenn dien Finanzpartner de Gegend un eer Lüüd kennt. Snack mit uns! Wenn‘s um Geld geht S Sparkasse spk-suedholstein.de Südholstein Anzeige_NBN_Verstehen_Platt_100x130.indd 1 17.01.2019 12:46:52
Stück Premieren Ring A + Ring B + Ring C + Ring D + Ring E + Ring S + Ring F + Theater zur Abo Freier Verk. Freier Verk. Freier Verk. Freier Verk. Freier Verk. Freier Verk. Freier Verk. Kaffeezeit Studio Studio Studio Studio Stadthalle Stadthalle Studio Studio Freier Verk. 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr Neu: 16 Uhr 20 Uhr Studio 16 Uhr Veer linke Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonnabend Sonntag Hannen 20.09.2019 23.09.2019 24.09.2019 25.09.2019 26.09.2019 27.09.2019 28.09.2019 28.09.2019 29.09.2019 Sonderveranstaltungen Anna dat Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonnabend Sonntag Goldstück 18.10.2019 21.10.2019 22.10.2019 23.10.2019 24.10.2019 25.10.2019 26.10.2019 26.10.2019 27.10.2019 Man jümmers sinnig Der Räuber Premiere: SO 24.11.19, 16 Uhr im Studio-Theater der NBN Freier Verkauf, auch Gruppenbuchungen möglich: Sonntag 13.10.2020 Hotzenplotz - Vormittagsvorstellungen für Gruppen (Kitas und Schulen): SA 30.11.19 16 Uhr Gruppenanmeldungen Eine MI 27.11.19 9.30 Uhr FR 06.12.19 9.30 Uhr SO 01.12.19 12.00 + 16.00 Uhr ausschließlich über 16.00 Uhr im Studio Theater musikalische DO 28.11.19 9.30 Uhr MI 11.12.19 9.30 Uhr SA 07.12.19 12.00 + 16.00 Uhr Anneke Schröder-Dijkstra Gaunerjagd Telefon: 04321 / 555 314 Adventslesung FR 29.11.19 9.30 Uhr DO 12.12.19 9.30 Uhr SO 08.12.19 12.00 + 16.00 Uhr theaterkarten.nbn@gmail.com MI 04.12.19 9.30 Uhr FR 13.12.19 16.00 Uhr SA 14.12.19 12.00 + 16.00 Uhr FR, 20.12.19, 17 Uhr DO 05.12.19 9.30 Uhr SO 15.12.19 12.00 + 16.00 Uhr SA, 21.12.19, 16 Uhr Alle Vorstellungen finden im Studio-Theater der NBN statt. Eintritt: 8 € / 9 € (einheitlich für Kinder und Erwachsene) Eintritt für Gruppen ab 10 Personen: 6 € pro Person SO, 22.12.19, 16 Uhr Im weißen Premiere: DI 31.12.19, 19.30 Uhr im Theater der Stadthalle Neumünster · Studiopremiere: FR 10.01.2020, 20 Uhr im Studio Theater Rössl - op Platt Weitere Aufführungen im Studio-Theater: FR 24.01.20 20.00 Uhr Weitere Aufführungen im Theater in der Stadthalle: SO 12.01.20 20.00 Uhr MI 15.01.20 20.00 Uhr SA 25.01.20 16.00 Uhr SO 05.01.20 15 Uhr (geschl. Veranstaltung) Pole Poppenspäler MO 13.01.20 20.00 Uhr SA 18.01.20 20.00 Uhr SO 26.01.20 15.00 Uhr DO 16.01.20 20 Uhr DI 14.01.20 20.00 Uhr SO 19.01.20 20.00 Uhr (geschl. Veranstaltung) FR 17.01.20 20 Uhr Sonntag 01.03.2020 16.00 Uhr im Studio Theater Grashüpper Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonnabend Sonntag un Ameis 07.02.2020 10.02.2020 11.02.2020 12.02.2020 13.02.2020 14.02.2020 15.02.2020 15.02.2020 16.02.2020 Werner Momsen – Schaum Schietwedder Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonnabend Sonntag vorm Mund (Hundswetter) 13.03.2020 16.03.2020 17.03.2020 18.03.2020 19.03.2020 20.03.2020 21.03.2020 21.03.2020 22.03.2020 Sonntag 05.04.2020 Toeerst kümmt Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonnabend Sonntag de Familie 17.04.2020 20.04.2020 21.04.2020 22.04.2020 23.04.2020 24.04.2020 25.04.2020 25.04.2020 26.04.2020 Unsere Jahresübersicht 2019/2020 16.00 Uhr im Studio Theater 27
Theater braucht Freunde! Mischen Sie mit und werden Sie Mitglied des Fördervereins der NBN: D ie Niederdeutsche Bühne Neumünster bietet seit 1923 Theater auf hohem künstlerischen Niveau an. Schauspielerinnen und Schauspieler ebenso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theaters arbeiten in hohem Maße ehrenamtlich. Bereits 1984 wurde der Verein zur Förderung der Niederdeutschen Bühne Neumünster e.V. gegründet. Sein Ziel ist es, die Niederdeutsche Bühne Neumünster finanziell zu stärken. In den vergangenen Jahren konnte der Förderverein die Aufführungen jährlich mit mehreren tausend Euro unterstützen. Insbesondere wurde das Engagement von Gastregisseuren bezuschusst. Aber auch Weiterbildungsmaßnahmen für die Schauspieler und manche Verschönerungsmaßnahme im Theater wären ohne die Förderung nicht möglich gewesen. Wir bitten Sie daher herzlich, Mitglied in unserem „Verein zur Förderung der Niederdeutschen Bühne Neumünster e.V.“ zu werden, das Theater durch Ihren Beitrag nachhaltig zu unterstützen und damit in die Arbeit des Theaters stärker eingebunden zu sein als ein „normaler“ Zuschauer. Der jährliche Beitrag beträgt € 35,00 Wir freuen uns aber auch über jede Spende, die der Niederdeutschen Sprache und der Bühne zugutekommt. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen. 38
Beitrittserklärung (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Ja, ich werde Mitglied! Name, Vorname Straße PLZ Ort Telefon/Fax / E-Mail Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Verein zur Förderung der Niederdeutschen Bühne Neumünster bis auf Widerruf den Mitgliedsbeitrag in Höhe von jährlich 35,00 € den freiwillig von mir erhöhten Mitgliedsbeitrag in Höhe von ...................... Euro von meinem Konto: IBAN BIC Bank Kontoinhaber durch Lastschrift einzuziehen. Diese Ermächtigung gilt ab dem Datum des Beitritts. Datum Unterschrift des Kontoinhabers Der Vorstand bedankt sich sehr herzlich für Ihre Spendenbereitschaft ! Verein zur Förderung der Niederdeutschen Bühne Neumünster e.V. Birte Ponczyk, Brachenfelder Straße 45, 24534 Neumünster, Tel. 04321 / 25 06 390 Fax: 04321 49 25 48 oder E-Mail: ponczyk@steuerberater-nms.de Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden entsprechend Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO vom Förderverein NBN ausschließlich für interne Vereinszwecke, insbesondere für die Mitgliederverwaltung, -information und -betreuung elektronisch gespeichert, verarbeitet und genutzt. ✂ Bitte hier abtrennen 27
Ser der In u Get ren Gen ein Um Dre Gen We und Res beg Bes erfü Fre The Ihr 36
www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de Unser Bistro – rundum gastlich! rvice und Ambiente werden in den Räumlichkeiten Service und Ambiente werden in den Räumlichkeiten r Niederdeutschen Bühne großgeschrieben. der Niederdeutschen Bühne Neumünster großgeschrieben. unserem Bistro bieten wir Ihnen mit verschiedenen Im Foyer unseres Studio-Theaters bieten wir Ihnen tränken mitund leckeren Getränken verschiedenen Snacks einen ganz besonde- und leckeren Snacks n Treffpunkt. einen ganz besonderen Treffpunkt. nießen Sie nachmittags ein Stück Kuchen oder Um den Theaterbesuch entspannt beginnen zu kön- ne knackige nen, ist Brezel mit einem der Bistrobereich Kaffee. eine Dreiviertelstunde vor Vorstellungsbeginn für Sie geöffnet. Freuen Sie sich m den auf TagWeine zu genießen, direkt vomist der Bistrobereich Winzer, eine Bier aus Norddeutsch- land und eine große Auswahl an akoholfreien eiviertelstunde vor der Vorstellung für Sie geöffnet. Ge- tränken. Nachmittags bieten wir Ihnen verschiedene nießen Sie Ihren Sorten Besuch süßes oder und freuen herzhaftes GebäckSie sich auf zusammen mit eine direkt vom Kaffee. einer Tasse Winzer, Bier aus Norddeutschland d alkoholfreie Getränke. Reservieren Sie am besten noch vor Vorstellungs- beginn Ihren Tisch für die Pause und geben Sie Ihre servieren Sie am Bestellung bei besten uns auf. noch vor Vorstellungs- ginn Ihren Tisch für die Pause und geben Sie Ihre Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen stellung auf. Unser freundliches Servicepersonal rundum gelungenen Theaterbesuch bei uns. üllt gern Ihre Wünsche. Ihr Bistro-Team euen Sie sich auf einen rundum gelungenen Kontakt: eaterbesuch bei uns. Carina Thomsen Bistro-Team Telefon: 0172 / 43 77 985 Email: nbn.catering.nms@gmail.com Bilder linke Seite: Szenen aus der Spielzeit 2018/19 41
Impressum www.niederdeutsch Herausgeber: Niederdeutsche Bühne Neumünster e.V. Redaktion: Mareike Münz Anzeigenredaktion: Frank Juds, Annett Schnoor Programmhefttexte: Birgitt Jürs, Der Kulturlotse - Björn Harwarth, Philip Lüsebrink, Mareike Münz, Niederdeutsche Bühne Flensburg Satz, Layout und Bildbearbeitung: Michael Ermel Herstellung: druckwerk, Die Brücke Neumünster gGmbH, Ehndorfer Str. 13-19, 24537 Neumünster Bildnachweise: Michael Ermel alle Fotos außer: Uwe Döring, S. 4 : privat Andreas Fohrmann, S.5: Sparkasse Südholstein Birgitt Jürs, S. 26: privat Pole Poppenspäler, S. 28: Felicitas Gloyer Werner Momsen, S. 30: Jens Rüßmann Die Niederdeutsche Bühne Neumünster jetzt auch bei Facebook und Instagram! www.facebook.com/Niederdeutschebuehne-neumuenster Instagram: @nbn_neumuenster Wir danken der Sparkasse Südholstein, der Abich-Osbah-Stiftung und dem Verein zur Förderung der Niederdeutschen Bühne Neumünster e.V. für die zuverlässige Unterstützung. Änderungen vorbehalten Stand: Juni 2019
he-buehne-neumuenster.de Spielen ist auch unsere Leidenschaft! powered by Niederdeutsche Bühne Neumünster www.orion.de · www.orion.eu individuell gefertigte Maßeinlagen individuell gefertigte Maßeinlagen - Sport g u te r A u ft ri tt für und Alltag immer ein für zur Sport Entlastung te n und M eiAlltag Ihrer aß agen nlFüße in di vi du el l gefertig mit unse re n zur Entlastung Ihrer Füße Nortorf Bahhofstr. 11 Mittwoch 9 - 10 Uhr Freitag 16 - 17 Uhr Nortorf Bahhofstr. 11 Nortorf • Bahnhofstr. Neumünster 11 • Mi. • Bahnhofstraße 399 •-Mo 10 Uhr • Fr. bis Fr 16 -Uhr, 9-18 17 Uhr Sa 9-13 Uhr Mittwoch 9•-Bahnhofstr. Neumünster 10 Uhr Freitag 16 - 17 Uhr Tel. 04321 42938 •39 • Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr • Sa. 9 - 13 Uhr www.stueben-schuhe.de
johann amalia KÖSTLICHE VORSTELLUNG In der Theaterpause genießen Sie bei uns spritzigen Prosecco, feine Säfte und leckere Kleinigkeiten. Nach dem Kulturgenuss werden Sie von uns mit österreichischen und deutschen Spezialitäten und erlesenen Getränken verwöhnt. Die kulinarische Vorstellung beginnt gleich nebenan! TELEFON 04321 44626 · öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 uhr www.JOHANN-UND-AMALIA.de · www.facebook.com/johannundamalia
Sie können auch lesen