Unsere Kommunionkinder 2018 - Gemeinde Königsheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT 19. April 2018 Nr. 16 „donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/931711, Fax: 07771/9317-40. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de | Homepage: www.primo-stockach.de Unsere Kommunionkinder 2018 Sina Nagel, David Dreher, Luisa Denz v.l.n.r. Das Bild zeigt die Kommunionkinder passend zum Motto der Erstkom- munion: „Wir sind ein Ton in Gottes Melodie“
„DONNERSTAGS“ 19. April 2018 2 MITTEILUNGEN DES Sprechstunden des Bürgermeisters BÜRGERMEISTERS Meine nächsten Sprechstunden sind am Glückwunsch an Altersjubilare: Donnerstag, 19.04.2018 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Dienstag, 24.04.2018 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Am 25. April 2018 feiert Frau Gerda Frech ihren 80. Geburtstag. Donnerstag, 26.04.2018 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Hierzu gratulieren wir recht herzlich und wünschen ihr alles Gute und viel Gesundheit im Gerne helfe ich Ihnen, wenn Sie ein Anliegen haben. neuen Lebensjahr. DIE WICHTIGSTEN BEREITSCHAFTSDIENSTE UND TELEFONNUMMERN AUF EINEN BLICK ■ Ärztlicher Notfalldienst ■ Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte ist am Klinikum in der Evangelisches Pfarramt Rietheim Zeppelinstraße 21 in 78532 Tuttlingen. Die Praxis ist an Werktagen von 18 bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 Evang. Kirchengemeinde, Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, bis 22 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, Homepage:www.evkiri.de über die Rufnummer 01805 19292 370 zu erreichen. Der ärztliche Pfarrerin Silke Bartel, Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungs- Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, Internet: www.evkiri.de dienst. Bei Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de der Notrufnummer 112. Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9-11 Uhr. Tel. 07424/2548, E-Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de ■ Apotheken-Notdienst Am Wochenende haben folgende Apotheken Notdienst Samstag, 21.04.2018: Engel-Apotheke, Obere Hauptstraße 6, 78532 Tuttlingen ■ Kath. Sozialstation Ambulante Kranken- und Altenpflege Pflegedienstleitung Sonntag, 22.04.2018: Tel. 07463 / 7980 oder 07461 / 9354-14 Apotheke, Tuttlinger Straße 2, 78579 Neuhausen o.E. Essen auf Rädern und weitere Unterstützungsangebote Einsatzleitung, Tel. 07461 – 9354-25 ■ Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung ■ 3 Plus – Unser Netz Tel.2327, Fax 99019, e-Mail: info@gemeinde-koenigsheim.de Nachbarschaftshilfe in Königsheim – Kolbingen und Renquis- hausen Sprechzeiten: Einsatzleitung Königsheim: Frau Gertrud Frech, Tel. 07429/1222 vormittags nachmittags Einsatzleitung Kolbingen: Frau Anna Hipp, Tel. 07463/347 Montag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr Einsatzleitung Renquishausen: Frau Beate Sauter, Dienstag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr Tel. 07429/910070 und 01711658652 Mittwoch 13.30 - 16.30 Uhr Donnerstag u. Freitag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr ■ Polizei Tuttlingen 07461 / 941-0 ■ Für die Gemeinde Königsheim zuständiges ■ Polizei Wehingen 07426 / 1240 Katholisches Pfarramt Böttingen ■ Polizei Spaichingen 07424 / 9318-0 Pfarrbüro Böttingen, Pfarrgässle 2, Tel. : 07429-2385, Fax: 07429-910161, E-Mail: KathPfarrbuero.Boettingen@drs.de ■ Alarmierung der Feuerwehr 112 Pfarrer. J. Amann, Tel.: 07429-23 85, Fax: 91 01 61, E-Mail: ja-gern@web.de ■ Fachambulanz Pater Ankit Chaudhary, Tel.: 07424-95835-26, Fax: -29, für Abhängigkeitserkrankungen E-Mail: cmfankit@gmail.com Sylvia Straub (GR),Tel.: 07429-33 48, Fax: 91 01 61, Freiburgstrasse 44, 78532 Tuttlingen 07461 / 966480 E-Mail: sylvia.straub@gmx.de ■ Kostenlose Störungsnummer der Sprechzeiten: Dienstag und Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr EnBW Regional AG: 0800 3629-477 ■ Neue Sperrrufnummer für die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises 116 116
3 „DONNERSTAGS“ 19. April 2018 Einladung zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am KOMMUNALE Montag, 23. April 2018 um 19.00 Uhr NOTIZEN statt. Zur Beratung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Pflanzfläche beim Kreuz an der Antoniuskapelle Bäckerei Weber, Gosheim betreut das Backhaus 2. Umsetzung EU DatenschutzgrundVO Die Bäckerei Weber, Gosheim, wird künftig unser Backhaus betreu- Bestellung der KIRU/KDRS zum behördlichen en. Die Öffnung des Backhauses ist zugleich mit einem Verkauf von Backwaren wie Wecken, Brezeln usw. verbunden. Darüber freuen wir Datenschutzbeauftragten und uns sehr und wir hoffen, dass dieser Verkauf auch genutzt wird. Ers- Benennung eines Verantwortlichen als Ansprechpartner vor Ort ter Backtag und Verkauf wird am Samstag, 28.04.2018 ab 7:30 Uhr 3. Nutzung der ehemaligen KSK-Räume im Gebäude Hauptstraße 5 sein. Das Backhaus ist zunächst 14-tägig geöffnet. Nutzen Sie dieses 4. Stellungnahme zu Baugesuchen Angebot. Wenn es sich lohnt kann auch eine wöchentliche Öffnung 5. Anfragen der Gemeinderäte das Ziel sein. 6. Anfragen der Zuhörer Tagesordnungspunkt 1 wird an der Antonius-Kapelle beraten. Brennholzversteigerung am 26.04.2018 Die anderen Tagesordnungspunkte im Mannschaftsraum der Feuer- Am Donnerstag, 26. April 2018 findet um 19.00 Uhr im Mannschafts- wehr. raum des Feuerwehrmagazins eine Versteigerung von Brennholz Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich eingeladen. statt zu der wir herzlich einladen. Folgende Polder kommen zum Verkauf: Losnummer Holzart Lagerort Menge/Fm 200 Laubbrennholz P200-Faudenweg 3,2 TERMINE 201 202 Laubbrennholz Laubbrennholz P201-Faudenweg P202-Faudenweg 1,7 1,5 203 Laubbrennholz P203-Faudensteig 2,2 204 Laubbrennholz P204-Faudensteig 5,5 205 Laubbrennholz P205-Faudensteig 3,4 Abfalltermine 206 Laubbrennholz P206-Faudensteig 1,1 207 Laubbrennholz P207-Faudensteig 2,3 April 2018 208 Laubbrennholz P208-Faudensteig 1,6 Freitag, 20.04.2018: Restmülltonne (grauer und blauer Deckel), 209 Laubbrennholz P209-Faudensteig 3,4 Windeltonne 210 Laubbrennholz P210-Faudensteig 3,7 Freitag, 27.04.2018: Biomülltonne 211 Laubbrennholz P211-Faudenweg 3,8 212 Laubbrennholz P212-Faudenweg 2,9 Mai 2018 213 Laubbrennholz P213-Faudenweg 3,2 214 Laubbrennholz P214-Faudenweg 3,0 Samstag, 05.05.2018: Papiertonne, Windeltonne 215 Laubbrennholz P215-Faudenweg 3,1 Samstag, 12.05.2018; Biomülltonne 216 Laubbrennholz P216-Faudenweg 6,9 Mittwoch, 16.05.2018: Werttonne 217 Laubbrennholz P217-Faudenweg 6,5 Freitag, 18.05.2018; Restmülltonne (grauer, blauer und 218 Laubbrennholz P218-Faudenweg 3,0 grüner Deckel), Windeltonne 219 Laubbrennholz P219-Faudenweg 2,0 220 Laubbrennholz P220-Faudenweg 3,8 Der Grünguthof Königsheim hat zu folgenden Zeiten geöffnet: 221 Laubbrennholz P221-Faudenweg 2,7 222 Laubbrennholz P222-Faudenweg 2,8 Mittwochs und Freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr 223 Laubbrennholz P223-Faudenweg 5,3 Samstags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 224 Laubbrennholz P224-Faudenweg 2,4 225 Laubbrennholz P225-Faudenweg 3,3 226 Laubbrennholz P226-Faudenweg 5,1 Termine 227 Laubbrennholz P227-Faudenweg 3,8 228 Laubbrennholz P228-Faudenweg 4,4 April 2018 229 Laubbrennholz P229-Faudenweg 0,9 19.04.2018: Seniorengemeinschaft; Treffen Gashaus Kreuz, 14:00 Uhr 230 Laubbrennholz P230-Faudenweg 4,0 21.04.2018: Kirchengemeinde; Erstkommunionsausflug der 231 Laubbrennholz P231-Faudenweg 6,3 Seelsorgeeinheit 232 Laubbrennholz P232-Faudenweg 2,1 21.04.2018: TÜV-Zugmaschinen-Abnahmetermin; 10:30 Uhr bis 7 Laubbrennholz P1-Buckenackerweg 10,8 11:30 Uhr bei der Festhalle 22.04.2018: DRK; Haus- und Straßensammlung 28.04.2018: Jakobuspilgertag der SE Donau-Heuberg 29.04.2018: Wanderfreunde; Wanderung 30.04.2018: Germanen; Maifest Öffnungszeiten des Rathauses: Frau Buchwitz hat am Mittwoch, 25. April 2018 Urlaub. Mai 2018 Das Rathaus ist deshalb an diesem Tag geschlossen. 01.05.2018: Germanen; Maifest 01.05.2018: Musikverein; Tagwachtspielen Wir bitten um Beachtung. 05.05.2018: Kirchengemeinde; Firmung in Mahlstetten HÖCHST INFORMATIV
„DONNERSTAGS“ 19. April 2018 4 Gemeindemitteilungsblatt KW 18 und KW 19 Seien Sie auch jetzt schon wachsam und kontrollieren die Bestän- de laufend auf Stehendbefall durch Borkenkäfer, der schon in den Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für das Gemeindemit- nächsten Wochen beginnen kann. Alles, was Sie dazu wissen müs- teilungsblatt „donnerstags“ in der Kalenderwoche 18, Erscheinungs- sen, erfahren Sie direkt bei Ihrem Revierleiter und auf der Homepage datum 03.05.2018 vom Primo-Verlag vorverlegt wurde. Deshalb des Forstamtes www.landkreis-tuttlingen.de/forstamt. müssen die Beiträge für dieses Gemeindemitteilungsblatt bereits am Montag, 30.04.2018 um 8:00 Uhr im Rathaus sein. Für das Gemeindemitteilungsblatt in der Kalenderwoche 19, Erschei- TÜV-Zugmaschinen-Abnahmetermin nungsdatum 10.05.2018 wurde der Redaktionsschluss ebenfalls vor- Die Überprüfung der Zugmaschinen durch den TÜV findet am Sams- verlegt. Die Beitrage hierfür müssen bereits am Montag, 07.05.2018 tag, 21. April 2018 in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr bei der um 8:00 Uhr im Rathaus sein. Festhalle statt. Es besteht auch die Möglichkeit, ungebremste Pkw- Anhänger vorzuführen. Wir bitten um Beachtung. Landwirtschaftsamt Tuttlingen Gemeindeverwaltungsverband Bekämpfung Herbstzeitlose auf Extensivgrünland Bericht aus der Sitzung des Verwaltungsrates am 10. April 2018 Der Besatz an Herbstzeitlose nimmt stetig zu – vorrangig auf exten- Es wurde darüber berichtet, dass es künftig nötig sein wird, dass die sivem Grünland. Gutachterausschüsse Bewertungsgrundlagen für die steuerliche Auch im konservierten Zustand (Heu, Silage) bleibt die Giftigkeit er- Bewertung von Grundstücken durch die Finanzämter bereitstellen. halten, die Tiere können die Herbstzeitlose im Futter praktisch nicht Voraussetzung hierfür ist die Bildung größerer gemeinsamer Gut- selektieren. Solches Risikofutter ist hochgradig giftig, kann daher achterausschüsse. Es bestünden die Optionen, sich etwa der Stadt nicht verfüttert werden und ist nicht mehr verkehrsfähig. Tuttlingen anzugliedern oder sich mit Spaichingen zusammen nach Trossingen zu orientieren. Der Verbandsvorsitzende wurde beauf- Empfehlung: tragt, auf die Stadt Trossingen zuzugehen und die Einzelheiten zu • Die Herbstzeitlose sollte dringend bereits ab der 2. Pflanze pro klären. m2 bekämpft werden. Bei so geringem Besatz können die Pflan- zen durch Ausziehen oder Ausstechen bekämpft werden, das Alle Behörden müssen bis zum 25. Mai 2018 einen Datenschutzbe- ist die effektivste Methode! auftragten benennen, der auch ein externer Dienstleister sein kann. • Bei höherem Besatz erscheint ein ganz früher Schröpf-Schnitt Die Mitglieder des Verwaltungsrats haben deshalb beschlossen, ein der Herbstzeitlosen-Blätter insgesamt am besten geeignet, die Angebot des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbei- Herbstzeitlose mit relativ geringem Aufwand zurückzudrängen. tung Reutlingen - Ulm (KDRS) anzunehmen und dessen Mitarbeiter • Dabei ist der Schnitt-Zeitpunkt ganz entscheidend und Fin- Hubert Röder als Datenschutzbeauftragten für den Gemeindever- gerspitzengefühl nötig. Es muss der Augenblick abgepasst waltungsverband Heuberg zu benennen. werden, wenn die Blätter der Herbstzeitlosen bereits da sind, Die Jugendarbeit in den Heuberggemeinden Bubsheim, Deilingen, die Samenkapsel aber noch nicht erschienen ist (je nach Lage Gosheim, Königsheim, Wehingen und Kolbingen wurde seit dem 01. Mitte April bis Anfang Mai). Januar 2017 vom Haus Nazareth in Sigmaringen übernommen, die • Diese Vorgehensweise muss über mehrere Jahre erfolgen, um Arbeit der Jugendreferenten wird von den Gemeinden sehr positiv einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen. gesehen. Auch zu den Schulleitern hat das Haus Nazareth Kontakt Vorteile: aufgenommen und beabsichtigt in engem Kontakt zu den Schulen • Bei frühem Schröpfschnitt der Blätter kann das Schnittmateri- gemeinsame Projekte wie z.B. ein Antigewalttraining oder ein Sozia- al auf der Fläche verbleiben (bei Erscheinen der Samenkapsel les Kompetenztraining anzubieten. muss das Material abgefahren werden!) Für den Radweg zur Schule, der sich vor dem Verbandsgebäude • Bei frühem Schnitt wird der restliche Bestand voraussichtlich befindet, ist derzeit der Gemeindeverwaltungsverband als Grund- nicht negativ beeinflusst (bei späterem Schnitt wären vor al- stückseigentümer verkehrssicherungspflichtig. Es wurde entschie- lem die Kräuter stark negativ betroffen, welche für FFH-Flächen den, die nötigen Vorarbeiten zu treffen, dass dieser Radweg ver- hauptentscheidend sind). messen und an den Schulverband Gosheim-Wehingen übertragen • Ein einzelner früher Schnitt hält den Aufwand relativ gering. werden kann. Zu beachten: Bei der Verbandskläranlage in Egesheim besteht der Bedarf für die • Auf Biotop- und FFH-Flächen wird den betroffenen Landwirten Anschaffung eines Schaufelladers, um zum Beispiel mobile Pum- empfohlen sich vorab an die ULB zu wenden. pen, Rührwerke oder Motoren zu transportieren. Die Mittel für die • Auf Flächen mit Landschaftspflegevertrag sollten sich die be- Beschaffung eines Schaufelladers (ca. 40.000 €) sollen in den Haus- troffenen Landwirte zwingend vorab an den LEV oder die UNB haltsplan des Jahres 2019 aufgenommen werden. wenden. • Auf Flächen ohne Schutzstatus kann ohne vorherige Abspra- che mit den Behörden wie oben beschrieben verfahren wer- den. Hier sind außerdem folgende Maßnahmen zur Bekämp- Waldbesitzer aufgepasst – fung der Herbstzeitlosen möglich: der Borkenkäfer fliegt! • eine Intensivierung der Bewirtschaftung mit stärkerer N-Düngung Der Winter hat in diesem Frühjahr lange angehalten. Aber mit der • ein etwas späterer Schröpfschnitt zur Zerstörung der Wärme der letzten Tage werden auch die Tier- und Pflanzenwelt wie- Samenkapsel (je nach Lage Anfang/Mitte Mai - der aktiv. Für Waldbesitzer und Förster gilt es jetzt, frühzeitig Schä- das Material muss abgefahren werden) den durch Borkenkäfer vorzusorgen. Deshalb appelliert das Forst- • ein zweiter Schröpfschnitt im Herbst, zur Zerstörung der amt an alle Waldbesitzenden: Blütenstände Schauen Sie nach Ihren Wäldern und arbeiten Sie Sturm- und Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: Schneebruchholz auf. Achten Sie auch besonders auf Stämme in der https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.LAZBW,Lde/Startseite/ Nähe zu den Käfernestern des letzten Jahres. Dort könnten die Bor- Gruenlandwirtschaft+und+Futterbau/Herbstzeitlose+und+ihre+Be kenkäfer überwintert haben. Ein frühzeitiges Erkennen, Einschlag kaempfung?LISTPAGE=668172 und Abtransport dieser Käferbäume vor dem Wiederausflug der Kä- fer kann mithelfen, weiteren Befall zu verringern.
5 „DONNERSTAGS“ 19. April 2018 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Sonntag, 29.04.2018 – 5. Sonntag der Osterzeit in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Auf dem Rathaus in Wehingen finden immer am 2. Donnerstag im in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Monat in der Zeit von 08.00 Uhr - 17.00 Uhr Sprechtage der Deut- in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Mehrzweckhalle zum 10jähri- schen Rentenversicherung statt. Die Mitarbeiterin aus Villingen- gen Jubiläum von La Balanza Schwenningen kann dann auch direkt auf das Versicherungskonto in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche zugreifen. Termine zu den Sprechtagen können ab sofort direkt bei der Deutschen Rentenversicherung in Villingen-Schwenningen un- Beerdigungsdienst ter der Telefonnummer 07721/99150 vereinbart werden. 15.04. bis 21.04.: Pfarrer Johannes Amann (Tel. 2385) 22.04. bis 28.04.: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 3348, privat 916 1281) Beichtgelegenheit KIRCHLICHE ... nach persönlicher Vereinbarung. Bücherei – Öffnungszeiten: NACHRICHTEN in Bö: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Kö: Sonntag 18.30 Uhr KIRCHLICHE MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT OBERER Firmenbesichtigung für unsere Firmlinge HEUBERG Unsere Firmlinge sind am Freitag, 20. April ab 15.00 Uhr herzlich zu Böttingen, Königsheim, Mahlstetten, Bubsheim, Egesheim, einer Firmenbesichtigung in Bubsheim eingeladen. Das Treffen fin- Reichenbach det auf freiwilliger Basis statt. Treffpunkt: Eingang der Firma Richard „Der Mann, der das Boot rudert, hat selten Zeit, Moser KG, Präzisionsdrehteile, Königsheimer Str. 11. Im Anschluss an es zum Schwanken zu bringen.“ die Führung werden wir uns noch zu einer kleinen thematischen Ein- (Unbekannt) heit zusammensetzen. Dauer insgesamt: 15.00 – 17.00 Uhr. Familie Moser sagen wir einen herzlichen Dank für die Ermöglichung dieser Gottesdienstordnung und Termine von St. Agatha Königsheim Führung. von Donnerstag, 19.04.2018 bis Sonntag, 29.04.2018 Gottesdienst und thematische Einheit für unsere Firmlinge In der Firmvorbereitung geht es auf die Zielgerade. Am Sonntag, Donnerstag, 19.04.2018 – Hl. Leo IX 22. April kommen wieder alle Firmlinge im 10.00 Uhr-Gottesdienst in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Kirche in Bubsheim zusammen. An den Gottesdienst schließt in Kö: 19.00 Uhr Eucharistiefeier (für +Emma Lembeck) sich eine Zusammenkunft an, welche bis ca. 12.00 Uhr dauert. Freitag, 20.04.2018 Am Freitag, 27. April, findet dann um 19.00 Uhr für unsere Firmlinge in Rei: 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Böttingen ein Abend der Versöhnung statt. Samstag, 21.04.2018 Erstkommunionausflug Erstkommunionausflug der Seelsorgeeinheit Am Samstag 21.04.2018 findet unser diesjähriger Erstkommunio- in Eg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier nausflug statt. Bewährtes Ziel ist wieder der Dreifaltigkeitsberg. Es in Ma: 19.00 Uhr Eucharistiefeier beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche. Anschließend ist Zeit für Spiel und Spaß. Eingeladen sind alle Erst- Sonntag, 22.04.2018 – 4. Sonntag der Osterzeit kommunionskinder, deren Eltern und Geschwister. Wir freuen uns in Kö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier auf einen schönen Tag! Ende wird gegen 15.00 Uhr sein. Näheres bit- in Rei: 08.30 Uhr Eucharistiefeier te der persönlichen Einladung entnehmen. in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier. Im Gottesdienst feiern unsere Firm- 50 Jahre Orgel Böttingen linge mit, welche anschließend noch bis ca. 12 Uhr zu einer themati- Wir dürfen uns in der Pfarrkirche Böttingen auf ein besonderes Or- schen Einheit zusammen bleiben. gelkonzert freuen, welches Frau Jäger-Waldau, Organistin am Müns- in Bu: 14.30 Uhr Tauffeier Zoey Anita Milles ter in Überlingen, zu Gehör bringen wird. Anlass: der 50. Geburtstag in Bö: 18.00 Uhr 50 Jahre Böttinger Orgel – Orgelkonzert M. Jäger- der Orgel in der Pfarrkirche St. Martinus Böttingen. Herzliche Einla- Waldau dung! Der Eintritt ist frei. Dankbar sind wir jedoch für eine Spende - Kollekte für kirchliche Berufe - ins Kollektekörbchen im Anschluss an das Konzert zur Deckung der Unkosten. Danke! Dienstag, 24.04.2018 – Hl. Fidelis von Sigmaringen in Bö: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sammlung für Blumenschmuck in Bu: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Am Freitag, dem 27. April ab 17.00 sammeln die Ministranten für den Maialtar. Das gespendete Geld wird für den Blumenschmuck und die Mittwoch, 25.04.2018 – Hl. Markus, Evangelist schöne Darstellung der Kirche verwendet und reicht in aller Regel für in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier die Ausgaben des ganzen Jahres. Für Ihre Unterstützung und Groß- in Eg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier zügigkeit schon im Voraus ein ganz herzliches Vergelt’s Gott! in Bö: 19.00 Uhr KGR-Sitzung Ministrantenzeltlager am Schafstall bei Mahlstetten Donnerstag, 26.04.2018 Herzliche Einladung zum 22. Zeltlager der Ministranten vom 22. bis in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst 26.05.2018 am Schafstall in Mahlstetten: Spiel, Sport, Spaß und vie- in Kö: 19.00 Uhr Eucharistiefeier le coole Aktionen, gemeinsames Beten und Gottesdienst feiern und Freitag, 27.04.2018 viele Minis aus dem Dekanant kennenlernen – für alle MinistrantIn- in Rei: 19.00 Uhr Eucharistiefeier nen und ihre FreundInnen aus dem katholischen Dekanat Tuttlin- in Bö: 19.00 Uhr Abend der Versöhnung für die Firmlinge (Pfarrkirche) gen-Spaichingen bis max. 15 Jahren. Infos bei unter www.bdkj.info/ tut oder beim Jugendreferat, Uhlandstr. 3, 78532 Tuttlingen, Tel. Samstag, 28.04.2018 07461-96598040, jugendreferattut@ bdkj.info. Anmeldeschluß ist in Kö: 09.00 Uhr Eucharistiefeier anl. des Jakobuspilgertages der SE am Freitag, 04.05.2018. Donau-Heuberg in Rei: 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bu: 19.00 Uhr Eucharistiefeier HÖCHST INFORMATIV
„DONNERSTAGS“ 19. April 2018 6 Erstkommuniontermine 2019 ... am Sonntag, 28. April 2019 für die Kinder aus Böttingen und Mahlstetten, ... am Sonntag, 05. Mai 2019 für die Kinder aus Egesheim und Rei- VEREINS- chenbach, ... am Sonntag, 12. Mai 2019 für die Kinder aus Bubsheim und Kö- NACHRICHTEN nigsheim. Kinder- und Jugendfreizeit Es sind noch wenige Plätze für die Kinder- und Jugendfreizeit in Seniorengemeinschaft Königsheim Rückholz/Allgäu vom 02. bis 06.09.2018 frei! Anmeldungen nehmen Wir treffen uns am Donnerstag, 19.04.2018 wir telefonisch unter 2385 oder per Mail unter KathPfarrbuero.Boet- um 14 Uhr im Landgasthof „Kreuz“. tingen@drs.de gerne entgegen! An diesem Nachmittag werden wir von Herrn Bürgermeister Braun A capella der Extraklasse: maybebop zu Gast in Spaichingen über die aktuelle Kommunalpolitik, die gegenwärtigen Aufgaben- Auf Einladung des Kath. Kirchenchors St. Peter und Paul Spaichingen stellungen der Gemeinde und was wir künftig angehen werden in- tritt die weithin bekannte A-cappella-Gruppe MAYBEBOP am Sams- formiert. tag, 12. Mai 2018 um 20:00 Uhr in der Stadthalle in Spaichingen mit Herzliche Einladung hierzu. ihrem neuen Programm „sistemfeler“ auf. Einlass ist um 19:15 Uhr. Für die Seniorengemeinschaft Informationen und Ticketbestellung unter www.acapella2018.de. gez. Gertrud Frech, Schriftführerin Eintritt 27 €. Germania´95 Evangelische Kirchengemeinde Rietheim Wir laden euch recht herzlich zu unserem Mai-Hock 2018 ein. Pfarramt Rietheim Pfarrerin Silke Bartel, Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, Festprogramm Montag 30.04.2018: Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, Internet: www.evkiri.de - 17:30 Uhr Festzelteröffnung Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de - 18:00 Uhr Maibaumstellen - ab 19:30 Uhr Partynacht mit der Blaskapelle „PENG“ Pfarrbüro Festprogramm Dienstag 01.05.2018 Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi am - ab 10:00 Uhr Frühshoppen mit dem Musikverein Königsheim Dienstag und Donnerstag jeweils von 9-11 Uhr. Tel. 07424-2548, - ab 11:30 Mittagessen mail: Pfarramt.Rietheim@elkw.de Karten für die Partynacht mit der Blaskapelle PENG können unter Wochenspruch germania-95@web.de Reserviert werden. Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergan- Diese werden an der Abendkassen hinterlegt. gen, siehe, Neues ist geworden. 2. Kor 5,17 Kartenvorverkauf/Reservierung 6 € Abendkasse 8 € Gottesdienste Sonntag, 22. April, Jubilate 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim (Prädikant Rainer Lauk-Graf ). Pro Lebensqualität 13. Kommunaler Jakobspilgertag am Samstag, 28.04.2018 Am Samstag, 28.04.18 können auf Einladung der Pro Lebensquali- SCHUL- täts-Gemeinden Jakobspilger auf dem rd. 13 km langen Pilgerweg von Königsheim über Renquishausen nach Bärenthal zum 13. Mal für NACHRICHTEN das „Beten mit den Füßen“ die Wanderstiefel schnüren. Der Pilger- tag wird um 9.00 Uhr in der Kirche St. Agatha in Königsheim mit der Begrüßung durch den Sprecher Altbürgermeister Roland Ströbele, Bärenthal, Grußworte und der Pilgermesse und dem Pilgersegen Realschule Mühlheim durch Pfarrer Johannes Amann und Bruder Jakobus Kaffanke OSG, der den ganzen Tag über die geistliche Führung übernommen hat, Termine Realschule Mühlheim eröffnet. Nach dem Pilgermahl im St. Stephanusraum in Renquishau- sen wird der Pilgerweg zur Renquishausener St. Stephanus-Kirche Abschlussprüfungen: fortgesetzt, wo Diakon Karl-Heinz Reiser, begleitet durch den Kath. Mi. 18.04.18: Deutsch Kirchenchor eine Andacht abhalten wird. Nach der Einkehr in der Ju- Fr. 20.04.18: Mathematik das-Thaddäus-Kapelle anlässlich deren 30jährigen Jubiläums endet Di. 24.04.18: Englisch der Pilgertag gegen 16.00 Uhr mit einer Dankesandacht und einer Mo. 23.04.18: 18.00 Uhr Schulkonferenz, Mensa Realschule Orgelmeditation in der Bärenthaler Pfarrkirche St. Johannes. Gegen 19.30 Uhr Elternbeiratssitzung, Mensa Realschule 17.00 Uhr ist die körperliche Lebensqualität mit einer Einkehr in der Bärenthaler Pizzeria „Ochsen“ an der Reihe. Damit die Pilger in ihrer An- und Abfahrt flexibel sind, ist nachste- Gemeinschaftsschule Obere Donau hender Omnibus-Pendelverkehr durch Omnibus-Beck, Bärenthal eingerichtet: Elternsprechtag Vormittags: Hiermit möchten wir daran erinnern, dass am Freitag, dem 20. April 8.10 Uhr: Bärenthal Rathaus 2018, der zweite Elternsprechtag für die Klassen 1 – 8 mit Ausnahme 8.25 Uhr: Kolbingen Rathaus der Klasse 2 und 4 in den Räumen der Gemeinschaftsschule Obere 8.35 Uhr: Renquishausen Bürgerhaus Donau in Fridingen stattfindet. In der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.30 8.45 Uhr: Königsheim Ortsmitte Uhr haben die Eltern Gelegenheit, sich über die schulische Entwick- Zur Mittagszeit: lung ihrer Kinder zu informieren. Gleichfalls haben die Eltern die 13.15 Uhr: Renquishausen Bürgerhaus Möglichkeit, die Fundsachen durchzuschauen. 13.25 Uhr: Königsheim Ortsmitte 13.45 Uhr: Kolbingen Rathaus gez. O. Zwick, Rektor 14.00 Uhr: Bärenthal Rathaus
7 „DONNERSTAGS“ 19. April 2018 Abends: Kaffeetrinken Fahrten per Bus nach Leibertingen, zur Burgschenke 18.30 Uhr: Bärenthal Rathaus der Burg Wildenstein, zum Minigolf in Hausen im Tal, zum Talhof bei 18.45 Uhr. Kolbingen Rathaus Langenbrunn oder nach Beuron an. In die andere Richtung natürlich 18.55 Uhr: Renquishausen Bürgerhaus auch nach Meßkirch. Frisch gestärkt kann man entweder einen Teil 19.10 Uhr: Königsheim Ortsmitte der Strecke zu Fuß zurückwandern oder wieder den Bus nutzen. Damit die neue Buslinie auch dauerhaft ein Erfolg wird bedarf es na- türlich auch entsprechender Fahrgastzahlen. Hierbei ist zu beachten, dass Fahrräder momentan nur in sehr begrenztem Umfang mitge- WAS SONST NOCH nommen werden können und Gruppen ab 10 Personen sich unbe- dingt bis spätestens 7 Tage vor Fahrtbeginn beim Busunternehmen INTERESSIERT Beck in Schwenningen anmelden müssen (info@beck-bus.com oder Tel.: 07579/92117-0). Spezielle Fahrpläne für den Naturpark-Bus sind erhältlich bei den Gemeinden: Beuron, Leibertingen, Meßkirch, dem Haus der Natur Naturpark und den touristischen Anbietern an der Strecke. Der Fahrplan ist in geraffter Form auch im Fahrplan „Donautal am Zug 2018“ vom Am 1. Mai startet der Naturpark-Express in die Saison 2018 Naturpark-Express integriert. Fahrzeitenauskünfte liefern auch ent- Vom 1. Mai bis 21. Oktober dauert die Saison 2018 des Naturpark- sprechende Internetportale wie www.bahn.de, www.bwegt.de oder Express. Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag verkehrt der von Hel- www.naldo.de. fern des Naturparkvereins Obere Donau e. V. betreute Nahverkehrs- zug nun wieder im Donautal. Das Besondere zwischen den beiden Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn ist ein zum Fahr- 33/2018 radwaggon umgebauter ehemaliger Postwaggon eingespannt, in dem über 100 Fahrräder gleichzeitig transportiert werden können. Datensicherheit und Das Ein- und Ausladen der Fahrräder übernehmen dabei die Helfer Datenschutzgrundverordnung vom Naturpark. Diese verkaufen auch Fahrgästen, die noch keine Fahrkarten haben, direkt am Sitzplatz Fahrkarten und dies oftmals Informationen für Handwerksbetriebe und Schulung für Daten- günstiger als am Automaten oder Fahrkartenschalter. Dank einiger schutzbeauftragte in der Bildungsakademie Rottweil Sondertarife ist es z.B. möglich, mit bis zu fünf Personen zusammen Die Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, für nur 22,00 € von Sigmaringen nach Blumberg oder Donaueschin- setzt neue Standards für den Umgang mit personenbezogenen Da- gen und auch wieder zurück zu fahren. Die Fahrradmitnahme ist da- ten im Unternehmen. Bis dahin müssen Betriebe neue Informations-, bei durchgängig kostenlos und die Kapazität im Fahrradwaggon so Auskunfts- und Dokumentationspflichten umsetzen. hoch, dass hier im Gegensatz zu manchen Zügen im Regelverkehr Infoabend am 25. April auf der Strecke keine Engpässe zu befürchten sind. Worauf es ankommt, ist bei der Informationsveranstaltung „Daten- Am Vormittag pendelt der Naturpark-Express zwischen Sigmaringen sicherheit – Risikofaktor Mensch und die Datenschutzgrundverord- und Tuttlingen zweimal in beide Richtungen. Abfahrt in Sigmarin- nung“ zu erfahren. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die Hand- gen ist um 8:24 Uhr und um 10:31 Uhr, in Tuttlingen um 9:20 Uhr und werkskammer Konstanz jetzt einen zusätzlichen Termin am 25. April um 11:20 Uhr. Um 12.28 Uhr geht es dann von Sigmaringen aus nach 2018, um 18.30 Uhr, in der Bildungsakademie Rottweil an. Blumberg, wo der Zug um 14:00 Uhr ankommt. Nach der Rückfahrt Die Referenten Mark Lengsfeld von der Neininger GmbH in Donaue- nach Sigmaringen startet um 16:40 Uhr die besonders als Rückfahrt schingen und Lothar Hempel von der Handwerkskammer Konstanz für Tagesausflügler mit dem Fahrrad geeignete Fahrt nach Donaue- zeigen, wie man die Mitarbeiter auf den Umgang mit sensiblen Da- schingen, mit Halt an allen kleinen Haltepunkten bis Tuttlingen-Nen- ten vorbereiten kann dingen und weiteren Stopps in Tuttlingen Hbf., Möhringen Rathaus, und welche gesetzlichen Regelungen es durch die neue Daten- Immendingen Hbf., Geisingen und Donaueschingen. schutzgrundverordnung zu beachten gilt. Die Teilnahme ist für Im Vergleich zum Vorjahr ergaben sich kaum Änderungen bei den Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Konstanz kostenfrei. Um Fahrzeiten und keine Änderung bei den Preisen. Fahrpläne sind Anmeldung wird gebeten. beim Haus der Natur in Beuron, sowie aus Spenderboxen direkt am Schulung für Datenschutzbeauftragte Donauradweg (Beuron/Hausen) und bei vielen touristischen Anbie- Im Oktober bietet die Bildungsakademie Rottweil außerdem eine tern erhältlich. Auch im Internet auf den Seiten www.naturpark-obe- Schulung für Datenschutzbeauftragte an. Unternehmen, in denen re-donau.de, www.bahn.de oder www.bwegt.de sind die Fahrzeiten mindestens zehn Personen regelmäßig digitale Kundendateien ersichtlich. Informationen können auch telefonisch unter der Woche nutzen oder Kundendaten auf einem Tablet oder Smartphone ver- beim Haus der Natur unter 07466/9280-14 abgerufen werden. wenden, müssen laut der neuen EU-Regelung nämlich einen Daten- schutzbeauftragten bestellen. Damit dürften auch viele Handwerks- Naturpark-Bus Obere Donau betriebe von der Neuregelung betroffen sein. Als neues Angebot verkehrt ab 1. Mai bis zum 21. Oktober jeden In der einwöchigen Weiterbildung geht es unter anderem um die Sonntag und Feiertag erstmalig der Naturpark-Bus Obere Donau. rechtlichen Grundlagen und die Organisation von Datenschutz und Dieser Bus wird von den Gemeinden Beuron, Leibertingen und Datensicherheit im Unternehmen. Nach erfolgreicher Prüfung erhal- Meßkirch finanziert und ist auf die Züge im Donautal abgestimmt. ten die Teilnehmer ein Zertifikat über ihre Fachkunde gemäß Bun- Erarbeitet wurde der Fahrplan gemeinsam vom Landratsamt Sigma- desdatenschutzgesetz und EU-Datenschutzgrundverordnung. ringen, dem Naturpark und dem Naldo-Verkehrsverbund. Insgesamt Die Weiterbildung findet vom 15. bis 19. Oktober 2018, jeweils von 9 viermal am Tag fährt der Bus mit 24 Sitzplätzen vom Bahnhof Beuron bis 17 Uhr, in der Bildungsakademie Rottweil statt. zum Adlerplatz in Meßkirch mit Halten unterwegs am: Klosterpark- Anmeldung zum Infoabend: platz Beuron, Talhof, Bahnhof Hausen im Tal, Wanderparkplatz beim Handwerkskammer Konstanz , Wirtschaftsförderung und Unterneh- Minigolf in Hausen im Tal, Leibertingen Dorfplatz, Burg Wildenstein, mensservice Leibertingen Dorfplatz, Kreenheinstetten (Traube) und Campus Gal- Constanze Herrmann li. Die Rückfahrten von Meßkirch erfolgen jeweils auf dem gleichen Tel. 07531/205-376 Weg. Im Bus gilt der Naldo-Tarif. Die neue Busverbindung ermög- E-Mail: constanze.herrmann@hwk-konstanz.de licht, so beispielsweise vom Adlerplatz in Meßkirch viermal am Tag www.hwk-konstanz.de/zukunft zum Campus Galli, zur Burg Wildenstein oder nach Beuron zu gelan- Informationen zur Weiterbildung: gen. Wanderer können z. B. von Beuron oder Hausen i. T. zur Burg Bildungsakademie Rottweil Wildenstein wandern und für den Rückweg dann entspannt den Bus Petra Hangst nutzen. Mit etwas Überlegung bestehen hier auch für Einheimische Tel. 0741/5337-13 ganz neue Möglichkeiten für den Sonntagsausflug ohne Auto. Von E-Mail: petra.hangst@hwk-konstanz.de Kreenheinstetten bieten sich ganz entspannt und bequem zum www.bildungsakademie.de -Ende des redaktionellen Teils- HÖCHST INFORMATIV
Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf. Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir erfahren. Wir danken für alle Beileidskarten, Spenden, Blumen und das letzte Geleit. Emma D Herrn Pfarrer Billharz für seine trostreichen Worte und die Segnung am Sterbebett Schiele A den behandelnden Ärzten Dr. Lux und Dr. Zirn Frau Dr. Seiterich-Stegmann und ihren Teams N der Kurzzeitpflege in Spaichingen dem Kirchenchor St. Stephanus, Buchheim für die feierliche Umrahmung K Felsenwirtin der Beerdigung und den Blumengruß. 31.12.1931 dem Stammtisch Felsen. 21.3.2018 E dem Bestattungsinstitut Horn, Schwandorf für die entlastende Hilfe 88637 Buchheim, Rifflen 5 Anita, Doris, Hans, Rolf, Elke und Jochen Schiele Danksagung Ich bin nicht weit weg, Wir suchen Verstärkung für unser Team: nur auf der anderen Seite des Weges. In der Karwoche ist meine liebe Tochter Stellenangebote Maria Pydynkowski CNC - Einrichter/-Bediener Langdreher (m/w) * 19.7.1962 † 27.3.2018 CNC - Einrichter/-Bediener Dreher (m/w) nach langer Krankheit friedlich eingeschlafen. CAD/CAM-Programmierer (m/w) Langdrehen Sie wurde in Würzburg beerdigt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch Wort, Schrift und Trauerspenden ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Kammerer MedTec GmbH Renquishausen im April 2018 Breite 8 x 78351 Bodman-Ludwigshafen Im Namen aller Angehörigen Tel. +49 (0)7773/356988-12 x Fax: +49 (0)7773/356988-29 Traudel und Benj Stehle E-Mail: info@kammerer-medtec.com x www.kammerer-medtec.com Magnus Hipp Wir bedanken uns bei allen, die ihr Mitgefühl durch stillen Händedruck, Schrift, Blumen und Geldspenden bekundeten und unseren Verstor- benen auf seinem letzten Weg begleitet haben. Herrn Pfarrer Weber für die schöne Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Elvira & Sascha Hipp mit Familie
Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der Medizintechnik. Um weiter expandieren zu können, suchen wir zur Verstärkung unseres bestehenden Teams: CNC-Dreher/in Chirurgiemechaniker/in Montagehelfer/in (Beschriftung von Instrumenten) Weitere Informationen unter: www.hermann-medizintechnik.de/jobs/ Hermann Medizintechnik GmbH Württemberger Straße 26 D-78567 Fridingen Haushaltshilfe (Putzen, Bügeln) für 2 x 3 Stunden/Woche in Privathaushalt nach Buchheim gesucht. Zuschriften erbeten unter Chiffre Nr. 4833244 an Primo Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach Stellenausschreibung Die Stadt Mühlheim sucht ab dem 01.09.2018 für den kommunalen Kindergarten Stetten eine/n staatlich anerkannte Erzieher/in mit einem Beschäftigungsumfang von 100%. Wir sind: - eine viergruppige Kindertageseinrichtung mit zwei Regelgruppen und zwei Krippengruppen, in der Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden - ein 16-köpfiges engagiertes Team, das auf Grundlage des Handlungskonzepts INFANS arbeitet Wir suchen: eine Fachkraft, die - teamfähig, einfühlsam und zuverlässig ist - gerne selbstständig und zielorientiert arbeitet und - Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien hat. Wir bieten: - eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe - eine unbefristete und eine dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) entsprechende Bezahlung inkl. der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen - Gestaltungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 6. Mai 2018 schriftlich mit den üblichen Unterlagen bei der Stadt Mühlheim, Hauptamt, Hauptstraße 16 in 78570 Mühlheim an der Donau oder per E-Mail an ralf.sulzmann@muehlheim-donau.de Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Herrn Sulzmann (Tel. 07463/9940-18) und bei Frau Roth (Tel. 07463/8629).
Braucht Ihr Haus eine neue Fassade? Zwei Stukkateurmeister, 42 und 37 Jahre Erfahrung, führen gerne für Sie sämtliche Innen- und Aussenputzarbeiten aus. Eigenes Gerüst, kann auch nach Absprache gerne ohne Zusatzkosten über die Grundstandzeit überlassen werden. Moderne Innenputzgestaltung aber auch altbewährte Aussenputze werden ausgeführt. Wie wäre es mit der Königin der Putze - einem Besenwurf, statt fast immer einem Vollabrieb 3mm. Rufen Sie uns an, wir kommen gerne vorbei. DIONYS HIPP Gipser-Stukkateurgeschäft • 78597 Irndorf • Tel. 07466/910059 GEMEINDE SEITINGEN-OBERFLACHT Die Gemeinde Seitingen-Oberflacht (rd. 2.500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Kassenverwalter/in in Vollzeit (auch Teilzeit möglich). Ihre Aufgaben: • sämtliche Aufgaben der Kassenverwaltung (Kassengeschäfte, Buchführung, Zahlungsverkehr) Ihr Profil: • Verwaltungsfachangestellte oder vergleichbare Qualifikation Das Angebot: • unbefristetes Arbeitsverhältnis • Besoldung erfolgt nach TVöD Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Obere Hauptstraße 8, 78606 Seitingen-Oberflacht. Ihre Fragen beantwortet gerne Herr Bürgermeister Bernhard Flad, Telefon: 07464/98680 oder Mail an: info@seitingen-oberflacht.de. Geflügelverkauf am Di., 24.04. und Di., 19.06.18 Worndorf, Rath., 14.00 Uhr, Buchheim Rath., 14.15 Uhr, Irndorf, Molke, 17.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • Tel. 05244/89 14 • Fax 05244/7 72 47 Wegen Eigenbedarfskündigung 2-Zi.-Wohnung in Renquishausen gesucht bis 450 Euro warm. Tel. 07429/3709 Familie sucht Haus, DHH oder große Wohnung in Mühlheim und Umgebung zur Miete. Gasthaus Jägerhaus Fridingen Telefon 0176 - 47 27 90 91 Unser Team braucht Verstärkung Suche Scheune, Schopf, Schuppen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu mieten als Unterstellplatz für 2 bis 3 PKWs. Aushilfskräfte im Service/Theke und Kiosk auf 450,- €-Basis. Tel. 07465-346 Familie Stehle - Tel. 07466-254
Öffnungszeiten des Hallenbades an den Feiertagen im Mai Das Hallenbad und die Sauna haben an Pfingstsonntag und Pfingstmontag (20./21. Mai) jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet Es gelten also die Sonntags-Öffnungszeiten Am Tag der Arbeit, 1. Mai, Christi Himmelfahrt (10. Mai) und an Fronleichnam (31. Mai) haben das Hallenbad und die Sauna ganztägig geschlossen. Ansonsten sind wir in den Pfingstferien zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Hallenbad-Team Wochenangebot 16.04.2018 - 21.04.2018 „HIER TREFFEN SICH GENIESSER“ **** Grill-Tüte: ein Schweinebauch, ein Halssteak, Gartenterrasse Im Winter am Kamin, im Sommer auf der zwei Rostbratwürste für nur 4,90 € **** Schweinebraten aus der Schulter mit Schwarte Premium 100 g nur 0,99 € Schweinegulasch mager & saftig Premium 100 g nur 1,09 € Frische Schinkenwurst im Ring 100 g nur 1,29 € Gerauchte Schinkenwurst 100 g nur 1,39 € für Sie fix und fertig zubereitet: Paprika Würzgulasch mit buntem Paprika, fertig gewürzt 100 g nur 1,49 € Holzfäller Steak mit Schwarte f. Grill & Pfanne 100 g nur 1,39 € Jeden Freitag und Samstag bekommen Sie im Hauptgeschäft fangfrischen Fisch, solange Vorrat reicht! Öffnungszeiten: Montag: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Dienstag: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr / 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Donnerstag: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr / 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr / 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Angebot gültig nur solange Vorrat reicht! - Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Metzgerei Hagspiel Allgäuer & Donautaler Wurst- und Schinkenspezialitäten Inh. Oliver Hagspiel - Bergstr. 18 - 78570 Mühlheim/Donau - Tel. 07463 / 488
Frühlings-Angebote bis zum 30.04. 40-50 % auf MTB -Trekking-Räder 25 % auf Kinder-Jugend-Räder 78606 Seitingen-Oberfl. x Tuttlinger Str.14 07464 - 1764 x www.zweirad-roos.de Service Center GALA-Bau Joachim Wegmann Pflasterarbeiten, Heckenschnitt, Außenanlagen, Baggerarbeiten, Steingärten, Vertikutieren, Rasenpflege alle Arbeiten rund ums Haus Neu Winterdienst für Privathaushalt Tel. 07463 / 995 14 66 oder 0172 / 614 82 88 Metzgerei Rainer Steidle Angebot zum Wochenende: Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Schweinebauch frisch, mager 0,79 € 0,89 € 100 g Schweinebauch gewürzt z. Grillen 0,99 € 100 g Bärlauchfleischkäse 1,19 € 100 g Bauernbratwürste geraucht 100 g Heute ab 9.00 Uhr Kesselfleisch ab 16.00 Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Grillbauch, Hähnchenkeulen, Fleischküchle, Fleischkäse Grillsteaks, Grillwürste, Käsewürstchen, Bratwürste, Grillschnecken Irndorf • Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel. 07466-2 65 • Fax 07466-15 73 • Mobiltelefon 0171-9 14 77 94
Sie können auch lesen