WEILHEIMIMMER AUF DER HÖHE - von Natur und Technik Foto von unserem Schneebahner Bernhard Bächle - Gemeinde Weilheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DONNERSTAG, 18.02.2021 | NR. 04 WEILHEIM GEMEINDE IMMER AUF DER HÖHE iel Zusammensp N a t u r u n d T echnik von rem Schneebah ner Foto von unse le Bernhard Bäch AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT www. weilheim-baden.de | E-mail: info@weilheim-baden.de
2 | DO, 18. FEBRUAR 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM NOTRUFE & WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTRUFE APOTHEKENNOTDIENST LÄDELE Polizei 110 HOTLINE: 0800 00 22 833 Nöggenschwiel “Lädele am Kirchplatz” Polizeiposten Waldshut 07751 8316-531 Samstag, 20. Februar Fohrenbachstr. 6 Tel.: 07755 939112 Dom-Apotheke, Todtmooser Str. 11, St. Blasien, Mo, Mi, Fr 07.30 - 12.00 Uhr Feuerwehr 112 Tel: 07672/ 1417 Di & Do 07.30 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Gesamtfeuerwehr, 0174 3000 897 Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 7a, Sa 07.00 - 12.00 Uhr Matthias Block oder 07755 938334 79793 Wutöschingen, Tel: 07746/9293090 Remetschwiel “Einkaufskörble” Sonntag, 21. Februar Waldhausstr. 3 Tel.: 07755 919999 Ärztl. Notfalldienst 01805 19292-430 Engel-Apotheke, Kaiserstraße 93 79761 Waldshut, Mo – Fr 07.30 – 12.00 Uhr Bauhof/Wasser 0172 9805642 Tel: 07751/83930 Sowie (außer Mi) 15.00 – 18.00 Uhr Bez. Schornsteinfeger Samstag, 27. Februar Sa 07.00- - 12.00 Uhr Schmithausen, Degernau 07746 9283471 Löwenapotheke, Kaiserstr. 11, Waldshut, Tel: 07751/3443 Weilheim - mit Poststelle - Meyer, Dogern 07751 7681 Dietlinger Straße 6 Tel.: 07741 2528 DRK-Rettungsdienst 112 Sonntag, 28. Februar Mo - Fr 07.30 - 12.30 Uhr Rats-Apotheke, Kaiserstr. 31, Waldshut, Tel: 07751/2220 Krankentransporte 07751 19222 Mo, Do, Fr 15.00 - 18.30 Uhr Sa 07.00 - 12.00 Uhr Notdienst d. Elektroinnung 01801 605060 ARZTPRAXEN Keller`s Hofladen, Außer-Ay Tel: 07755/8712 Störungsdienst Mo - Fr (außer Mi.) 09.00 - 12.00 Uhr Strom 07623 921818 Arztpraxis MBBCH Sameh Taraman, Mo, Di, Do 14.00 - 17.00 Uhr Gas 01802 767767 Facharzt für Allgemeinmedizin Sa 08.00 - 12.00 Uhr Vergiftung, Behandlungs- Bannholz, Landstraße 35, Tel. 07755 588 Mo., Di., Do. und Fr. 08.00 - 11.00 Uhr, Hofladen Biogarten Remetschwiel zentrum Freiburg 0761 2704-3610 Zum Buck 11 Tel.: 07755 939204 Di. und Do. 17.00-19.00 Uhr Zahnärztl. Notfalldienst 01803 222 555-30 Mittwoch Notfallsprechstunde 11.00 -12.00 Uhr www.biogarten-remetschwiel.de und nach Vereinbarung Hof Wegwarte Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Oberbierbronnen 7 Tel.: 07755 9399935 SOZIALE DIENSTE Facharzt für psychotherapeutische Medizin Di & Do 13.00 - 18.00 Uhr Hofladen, Biolebensmittel, Dinkel, Kräuter, Tränke, Edelsteine, Anonymes Sorgentelefon und Psychotherapie Gesundheits- und Lebensberatung nach Hildegard von Bingen f. Erwachsene 0800 1110111 Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, f. Kinder u. Jugendliche 0800 1110333 Tel.: 07741 671253 Caritas-Sozial-Dienst 07751 8011-0 Zahnarztpraxis Dr. René Fischer Deutscher Kinderschutzbund 07751 672724 Weilheim, Hauptstraße 14, TÜV Tel. 07741 666-63, Fax 07741 666-62 Deutsches Rotes Kreuz 07751 8735-0 Mo., Di., Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder DRK-Hausnotruf 07751 8735-55 Mi. & Fr. 08.00 - 14.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung und Schlepper DRK Pflegedienst Hochrhein 07741 913543 Zahnarztpraxis Ralf Stempel Firma Bächle, Landmaschinen, Nöggenschwiel DRK-Fahrdienst 0800 0079 761 Weilheim, Hofwiese 40, Tel: 07741 1434, Die nächste TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder und DRK-Dienste für Senioren 07741 9697710 Sprechstunde nach Vereinbarung Schlepper findet statt am 19. Februar 2021 um 10.00 Diakonisches Werk Hochrhein 07751 8304-0 Uhr. Bitte um vorherige telefonische Anmeldung, Tel. 07755 679. Der nächste Termin ist voraussichtlich “Donum vitae Hochrhein” MEDIZINISCHE BERATUNG am 05. März 2021 Schwangerschaftsberatung 07751 898237 Heilkundliche Praxis für Psychotherapie (HPG) TÜV-Abnahme für PKW Familienberatung Landratsamt 07751 86-4401 Autohaus Korol, Bannholz Jana Fischer Frauen- & Kinderschutzhaus 07751 3553 Weilheim, Steigweg 10, Tel: 07741 8070780, Jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag Termine nach Vereinbarung TÜV-Abnahme. Bitte vorher telefonisch anmelden un- Hospizdienst Hochrhein e.V. 07751 802333 ter 07755/300. Kindertagespflege 07751 86 -4324 oder -4355 Naturheilkundliche Beratung und Massagen Madelaine Balmer TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. 07741 9657277 Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755 939677 Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel & Service Netzwerk Nachbarschaftshilfe 07751 80 11 80 Jeden Montag oder nach Vereinbarung, Abnahme in Weilheim-Ay. Bitte um telefonische Voranmeldung Offene Beratung “Courage” 07751 910843 Grundbucheinsichtsstelle unter 07755/1004. Pflegestützpunkt Landkr. WT 07751 86-4256 Hauptstraße 34, in WT-Tiengen SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751 8000888 Gerlinde Haberer 0 77 41 833-448 Dienstag bis Freitag 8.30-12.00 Uhr Das Mitteilungsblatt Nr. 05 Sozialstation St. Verena 07751 9199944 Mittwochnachmittag 16.00-18.00 Uhr erscheint am Do, 04. März 2021 Suizid-Selbsthilfegruppe WT 07672 1284 Redaktionsschluss ist am Hier können Sie auch Grundbuchausdrucke be- Mo, 01. März 2021 um 9.00 Uhr (Kontakttelefon abends) kommen. Für Unterschriftsbeglaubigungen bitte info@weilheim-baden.de Tierschutzverein Waldshut e.V. 07741 684033 telefonische Terminvereinbarung!
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 18. FEBRUAR 2021 | 3 GEMEINDEVERWALTUNG WEILHEIM MÜLLKALENDER Badener Platz 1 79809 Weilheim Telefon (Zentrale) 07741 8313-0 Fax 07741 8313-51 BIOTONNE Internet: www. weilheim-baden.de E-mail: info@weilheim-baden.de Bürglen Do, 18. Februar 2021 ab 6.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi, 03. März 2021 ab 6.00 Uhr Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Weilheim (ohne Bürglen) Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.30 Uhr Di, 02. März 2021 ab 6.00 Uhr DURCHWAHLNUMMERN: 07741 8313 UND: Jan Albicker Bürgermeister -31 BLAUE TONNE Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 Bürglen Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung Di, 02. März 2021 ab 6.00 Uhr Jessica Albiez Haupt- und Bauamtsleiterin, Standesamt - 12 Weilheim (ohne Bürglen) Di, 09. März 2021 ab 6.00 Uhr Mirjam Herrmann Einwohner, Soziales, Bürgerbüro - 10 Elvira Gantner Renten, Soziales, Bürgerbüro - 11 GELBER SACK Carina Schwimmer Einwohner, Bürgerbüro - 14 Bürglen Peter Schmidt Rechnungsamtsleiter - 22 Do, 11. März 2021 ab 6.00 Uhr Elke Lienemann Gemeindekasse - 21 Weilheim (ohne Bürglen) Jutta Schäfer Gewerbe - 23 Fr, 12. März 2021 ab 6.00 Uhr Dagmar Jährling Grund- und Hundesteuer, Kiga/Schule - 24 Alfred Ebner Bauhofleiter 0172 9852866 RESTMÜLL Axel Huber Bauhof 0172 9854095 Bürglen Mi, 24. Februar 2021 ab 6.00 Uhr Harry Baumgartner Bauhof 0173 4954452 Weilheim (ohne Bürglen) Manuel Schäfer Bauhof 0172 4572821 Di, 23. Februar 2021 ab 6.00 Uhr Martin Baumgartner Bauhof 0172 9826981 Bereitschaft Gemeindegebäude 0172 9826981 Bereitschaft Bauhof 0172 9805642 WEITERE WICHTIGE TELEFONNUMMERN Kindergärten Nägeleberghalle Weilheim 07741 5073 Kiga Nöggenschwiel 07755 324 Manfred Muckel, Hallenwart 0152 01701195 Kiga Remetschwiel 07755 8997 Haagwaldhalle Remetschwiel 07755 779 Kiga Weilheim 07741 66015 Klaus Bächle, Hallenwart 07755 1262 Schule Revierförster Gregor Allgeier 0174 3971303 Schulsekretariat: Frau Jährling 07755 652 “Tourist-Info” Nöggenschwiel Fax: 07755 / 80131, poststelle@04154301.schule.bwl.de Josef-Raff-Platz 1 07755 1553 Di & Do 8.00 - 13.00 Uhr Montag 10.00 - 12.00 Uhr Verlässl. Grundschule 07755 9399640 Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr JUGENDAMT IMPRESSUM Sprechstunde des HERAUSGEBER: Gemeinde Weilheim mit den Ortsteilen VERANTWORTLICH FÜR DIE KIRCHEN- UND Jugendamtes Aisperg, Ay & Ausser-Ay, Bannholz, Brunnadern, Bürglen, VEREINSMITTEILUNGEN: Dietlingen, Heubach, Maria Bronnen, Nöggenschwiel, Re- Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Da derzeit keine „Offene-Sprech- metschwiel, Rohr, Schnörringen, Unter- & Oberbierbron- Vereins. Für die Veröffentlichung von Vereins- und anderen stunde“ im Rathaus Weilheim an- nen, Waldhaus Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen. geboten werden kann, wird um VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN & FÜR DEN ANZEIGENTEIL/DRUCK UND VERLAG: vorherige telefonische Terminver- REDAKTIONELLEN TEIL: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, einbarung unter 07751 86-4338 Bürgermeister Jan Albicker oder der/die von ihm Beauftragte/n 78333 Stockach, Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40, Email: oder per E-Mail an johannes. VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEILUNGEN: anzeigen@primo-stockach.de keller@landkreis-waldshut.de Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen gebeten. Fraktion
4 | DO, 18. FEBRUAR 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM AUS DEM GEMEINDERAT Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am Montag, 01. März 2021 19.00 Uhr öffentliche Sitzung Sitzungsort: Haagwaldhalle Remetschwiel 21.02/01 3. Frühzeitige Beteiligung der Träger 2. Satzungsbeschluss Kenntnisnahme der Niederschrift der öffentlicher Belange und Offenlage- öffentlichen Sitzung des Gemeindera- beschluss 21.02/08 tes vom 08.02.2021 Baugebiet „Nöggenschwiel Süd“ 21.02/06 Vergabe Erschließungsarbeiten 21.02/02 Bebauungsplan „Wolfbachweg West“, Bekanntgabe von Beschlüssen aus Ortsteil Nöggenschwiel als Bebauungs- 21.02/09 nicht-öffentlicher Sitzung plan für die Einbeziehung von Außen- Änderung des Bebauungsplanes „Zum bereichsflächen gem. § 13 b BauGB Mühleholz/Brandweiher“ im verein- 21.02/03 (Baugesetzbuch) im beschleunigten fachten Verfahren gemäß § 13 BauGB Bürgerfragestunde Verfahren nach § 13 a BauGB 1. Aufstellungsbeschluss 1. Billigung des Satzungsentwurfes 2. Billigung des Satzungsentwurfes 21.02/04 2. Entscheidung über die frühzeitige 3. Entscheidung über die frühzeitige Stellungnahme und Einvernehmen zu Beteiligung Beteiligung Bauanträgen 3. Offenlagebeschluss und Beteiligung 4. Offenlagebeschluss und Beteiligung Träger öffentlicher Belange der Träger öffentlicher Belange 21.02/04.1 Bauvoranfrage zum Neubau eines 21.02/07 21.02/10 Mutterkuhstalles, Flst.-Nr. 522, Bebauungsplan „Eschen IV“, Ortsteil Wünsche, Anträge, Verschiedenes Gemarkung Nöggenschwiel Brunnadern als Bebauungsplan für die Einbeziehung von Außenbereichsflä- 21.02/05 chen gem. § 13 b BauGB (Baugesetz- Zu dieser Sitzung sind alle interessier- Bebauungsplan „Stärke“, Ortsteil Weil- buch) im beschleunigten Verfahren ten Mitbürgerinnen und Mitbürger heim nach § 13 a BauGB herzlich eingeladen 1. Aufstellungsbeschluss 1. Abwägung der eingegangenen Stel- 2. Billigung des Satzungsentwurfes lungnahmen Jan Albicker, Bürgermeister Am 08.02.2021 fasste der Gemeinderat folgende Beschlüsse Bericht aus der letzten keine Maßnahmen zur Verkehrsberu- SV Waldhaus 1.000,- Euro nicht-öffentlichen Sitzung higung ergriffen werden sollen. Musikverein Weilheim 1.700,- Euro In der letzten nicht-öffentlichen Sit- Trachtenkapelle Nöggenschwiel zung wurde entschieden, den Bauplatz Vergabe von Ingenieurleistungen 1.700,- Euro in Bürglen zu einem Preis von 100,00 € Musikverein Brunnadern- Der Gemeinderat hat entschieden pro m² zum Kauf anzubieten. Remetschwiel 1.700,- Euro den Auftrag für die Ingenieurleistun- Musikverein Aispel-Rohr 850,- Euro gen (Verkehrsanlagen, Kanalisation, Baugesuche Männerchor Bannholz 771,- Euro Wasserversorgung) für das Baugebiet In der vergangenen Sitzung des Ge- „Eschen IV“ in Brunnadern an die Fa. meinderates wurde außerdem 2 Bau- Außerdem wurde eine Sachspen- Planungsbüro Kaiser zu vergeben. de über 24 Bankbohlen im Wert von anträge behandelt. Es handelte sich um den Ausbau einer Dachgaube im 1.435,58 € angenommen. Erlass von Benutzungsgebühren Ortsteil Weilheim, hierfür wurde das für die Betreuungsangebote der gemeindliche Einvernehmen erteilt. Gemeindewald Gemeinde Weilheim Gleichzeitig wurde eine Bauvoranfrage In der Gemeinderatssitzung wurde der zum Umbau des alten Feuerwehrhau- Der Gemeinderat hat in der letzten Sit- Bewirtschaftungsplan für das Forst- ses in Weilheim behandelt. Hier wur- zung entschieden, die Benutzungsge- wirtschaftsjahr 2021 beschlossen. de das gemeindliche Einvernehmen bühren für die kommunalen Kinder- Aufgrund von Fördermitteln und stei- ebenfalls erteilt und einer Befreiung gärten und die verlässliche Grund- genden Holzpreisen kann für das Jahr zur Überschreitung der überbaubaren schule für den Monat Januar aufgrund 2021 mit einem positiven Ergebnis in Fläche zugestimmt. der geschlossenen Einrichtungen zu Höhe von 13.520 € gerechnet werden. erlassen. Verkehrsmessungen in der Demgegenüber stehen allerdings die Hofwiese Spenden massiven Schäden im Gemeindewald, Die Ergebnisse der Verkehrsmessun- Der Gemeinderat hat entschieden, die wodurch in den kommenden Jahren, gen im Bereich Hofwiese wurden vor- gemeinnützige Spende der Sparkas- ohne die genannten Fördermittel, nicht gestellt, auf dieser Grundlage hat der se in Höhe von 7.721,00 € für das Jahr mit einem positiven Ergebnis gerech- Gemeinderat entschieden, dass hier 2021 an folgende Vereine zu verteilen: net werden kann.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 18. FEBRUAR 2021 | 5 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachung Das Regierungspräsidium Freiburg hat mit Verfügung vom 11.01.2021 die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversamm- lung des Abwasserverbandes Klettgau- West am 01. Dezember 2020 beschlossenen Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2021 bestätigt. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom Montag, den 22. Feb. 2021 bis einschließlich Mittwoch, den 03. März 2021 bei der Betriebsleitung des Verbandes, Waldshuter Straße 35 im Stadtteil Tiengen während den Dienststunden öffent- lich aus. Nachstehend wird der Wortlaut über die Feststellung des Haushaltsplanes öffentlich bekannt gemacht. Waldshut-Tiengen, den 18.Feb..2021 Thomas Schäuble, Verbandsvorsitzender Feststellung des Haushaltsplans für den Abwasserverband Klettgau-West für das Haushaltsjahr 2021 Gemäß § 18 GKZ in Verbindung mit § 17 der Verbandssatzung vom 10.Dezember 2015 sowie § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2018 hat die Verbands- versammlung am 01. Dezember 2020 folgenden Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von -1.993.019,00 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 1.992.019,00 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -1.000,00 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0,00 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0,00 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0,00 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von -1.000,00 2. im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit von 1.688.019,00 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit von - 1.447.019,00 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 241.000,00 2.1 und 2.2) von 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0,00 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von - 40.000,00 2.6 Veranschlagter Finanzierungmittelüberschuss/-bedarf aus -40.000,00 Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 2.7 Veranschlagter Finanzierungmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 201.000,00 und 2.6) von 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 40.000,00 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von - 258.000,00 2.10 Veranschlagter Finanzierungmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit - 218.000,00 (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestandes, Saldo des -17.000,00 Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kredi- termächtigung) wird festgesetzt auf 40.000 EUR § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird fest- gesetzt auf 0 EUR
6 | DO, 18. FEBRUAR 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 150.000 EUR § 5 Umlagen Die Umlagen der Verbandsgemeinden werden gemäß § 5 der Verbandssatzung vom 10. Dezember 2015 erhoben. Die Be- triebskostenumlage beträgt 1.419.490 Euro und wird entsprechend des Abwasserverbrauches und des Verschmutzungs- grades nach Prozentsätzen (Waldshut-Tiengen 55,34%, Lauchringen 30,68%, Weilheim 13,98%) erhoben. Die Zinsumlage beträgt 27.500 Euro und die Abschreibungsumlage 120.000 Euro. Die Zins- und Abschreibungsumlage wer- den entsprechend den Beteiligungsanteilen der Stadt Waldshut-Tiengen (55,82%), der Gemeinde Lauchringen (36,98%) und der Gemeinde Weilheim (7,20%) erhoben. § 6 Stellenplan Die beigefügte Stellenübersicht ist Bestandteil des Haushaltsplanes. Waldshut-Tiengen, den 01. Dezember 2020 Die Verbandsversammlung Thomas Schäuble Amtliche Bekanntmachung Abwasserverband Klettgau-West Gemäß § 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 17 der Verbandssatzung vom 10.Dez.2015 sowie § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2018 hat die Verbandsversammlung durch Beschluss vom 01. Dez. 2020 die JAHRESRECHNUNG 2019 festgestellt. Waldshut-Tiengen, den 18. Feb. 2021 Thomas Schäuble Verbandsvorsitzender Wahlscheinantrag bequem per Internet Fischereilos an der Zur Landtagswahl am 14.03.2021 mit Ihrem Mobilgerät über den QR- Schlücht neu zu kann die Erteilung eines Wahlscheins Code auf der Rückseite der Wahlbe- verpachten schriftlich, elektronisch (z.B. per nachrichtigung aufrufen. Die meis- E-Mail, Internet oder Telefax) oder ten Daten sind hier bereits hinterlegt Wegen Ablauf des beste- durch persönliche Vorsprache bei - Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum henden Vertrages steht der Gemeindeverwaltung beantragt und möglicherweise noch eine ab- folgendes Fischereilos zur werden. Telefonische Anträge und weichende Versandadresse. Neuverpachtung an: Anträge per SMS sind nicht zulässig. Schlücht, Los II Wir bieten für Sie die Beantragung ei- Ihre Antragsdaten werden verschlüs- Länge: 2,9 km, von der Einmün- nes Wahlscheins per Internet auf un- selt über das Internet in eine Sam- dung der Mettma bis zur serer Homepage www.weilheim-ba- meldatei zur Abarbeitung übertra- Gemarkungsgrenze Ühlingen den.de an. Beim Aufruf des Links gen. Der Wahlschein und die Brief- Die Pachtdauer beträgt „Wahlscheinantrag“ erhalten Sie ein wahlunterlagen werden Ihnen von 12 Jahre. Erfassungsformular für Ihre Antrags- uns anschließend per Post zuge- daten. Die Daten auf Ihrer Wahlbe- stellt. Interessenten, die die Berechti- nachrichtigung müssen Sie in das An- gung für eine Fischwasserpacht tragsformular eintragen. Ihnen steht Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichti- besitzen, richten ihre Bewer- es offen, sich die Unterlagen nach gung nicht vorliegen haben, können bung mit Pachtpreisangebot bit- Hause oder an eine abweichende Sie auch formlos per E-Mail an mir- te schriftlich bis zum 05. März Versandanschrift senden zu lassen. jamherrmann@weilheim-baden.de 2021 an das Bürgermeisteramt, Für die automatische Prüfung Ih- einen Wahlschein beantragen. In die- Kirchplatz 1, rer Daten benötigen wir unter ande- 79777 Ühlingen-Birkendorf. sem Fall müssen Sie Ihren Familien- rem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- namen, Ihre Vornamen, Ihr Geburts- und Wählernummer. Sollten Ihre An- datum und Ihre Wohnanschrift (Stra- Weitere Auskünfte erhalten Sie tragsdaten nicht mit unserem dialo- bei der Gemeindeverwaltung ße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. gisierten Wählerverzeichnis überein- Ühlingen-Birkendorf, Martin Bei Fragen zum Antragsverfahren stimmen, erhalten Sie automatisch Blum, Telefon: 07743/9200-20, wenden Sie sich bitte an: einen Hinweis. Email: martin.blum@ Mirjam Herrmann, uehlingen-birkendorf.de) Alternativ können Sie Ihren Wahl- Tel.: 07741/8313 – 0, scheinantrag auch rasch und einfach mirjamherrmann@weilheim-baden.de
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 18. FEBRUAR 2021 | 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Pandemie ist noch nicht überstanden. Unser Rathaus bleibt aber auch weiterhin für Sie geöffnet, zu den Ihnen bekannten Zeiten. Wir bitten Sie jedoch weiterhin persönlich zu prüfen, ob Ihr Erscheinen im Rathaus tatsäch- lich notwendig ist. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder auch per E-Mail zur Verfügung. Benötigen Sie Unterlagen lassen wir Ihnen selbstverständlich diese auch postalisch zukommen, um das persönliche Abholen zu vermeiden. Die Telefonzentrale erreichen Sie unter 07755 8313-0 oder per Mail an info@weilheim-baden.de Sollten Sie trotzdem persönlich zu uns kommen, dann bitten wir Sie eine Mund- Nasenbedeckung zu tragen. Gemein- sam versuchen wir die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen und damit zum bestmöglichen Schutz für uns al- le beizutragen. Vielen Dank Ihre Gemeindeverwaltung Mach‘ dein „Pflegestützpunkt“- „Freiwilliges Soziales Jahr“ Informationen und individuelle im neuen Schuljahr 2021/22 Beratung rund um das an der Grundschule Weilheim! Thema Pflege Unter Betrachtung aller hygienischen Vorschriften – nehmen die Mitarbeite- Diese neuen und spannenden Erfahrungen kannst du bei uns rinnen des Pflegestützpunktes Wald- sammeln: shut persönliche Beratungstermine • Betreuung von Kleingruppen in Holzwerkstatt/Bildende Kunst/Textiles wahr. Sie haben Fragen rund um die Werken Pflege, benötigen Unterstützung bei Antragstellung auf einen Pflegegrad, • Umsetzung eigener, kleiner Projekte Unterstützung bei der Auswahl von • Bewegungsspiele mit Kleingruppen im Mehrzweckraum/Aula/Außenbe- Hilfs- und Pflegeangeboten usw.? Wir reich sind gerne persönlich, telefonisch und per Mail für Sie da. • Unterstützung von Kindern in den Lernräumen am PC oder Tablet • Nutzung von PC-Programmen zur Lerndiagnose und Förderung / Schul- Bitte vereinbaren Sie hier einen Ter- messenger schul.cloud min! • Einzelförderung von Kindern mit Lernproblemen in Mathe/Deutsch Für individuelle Beratungen vereinba- • Begleitung von Lerngängen zu Unternehmen (z.B. Schreinerei), Vereinen ren Sie bitte einen Termin mit uns. (z.B. Feuerwehr) oder Begleitung kleinerer Ausflüge (z.B. Schlittenfahrten) • Unterstützung der Hausaufgabenbetreuung Ansprechpartnerin: Sophie Thoma, • Streitschlichtung Telefon: 07751/864289 • Teilnahme an Teamsitzungen oder per Mail: sophie.thoma@landkreis-waldshut.de Du startest deine täglichen Aufgaben an deinem eigenen Arbeits- platz mit PC. Uns ist es wichtig, dass dir das Jahr viel bringt. Deshalb passen wir das Tätigkeitsfeld an deine Stärken und Wünsche an! Interesse? Melde dich einfach per Email oder telefonisch! poststelle@04154301.schule.bwl.de Sie haben Interesse an 07755/652 einer Anzeigenschaltung? Schulleiter: Tobias Fabian Wir freuen uns auf dich! 07771 / 9317-11 w w w. p r i m o - s t o c k a c h . d e
8 | DO, 18. FEBRUAR 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM KINDERGARTEN • SCHULEN Realschule Waldshut-Tiengen Samstag 27.02.2021, 10:00 - 12.00 Uhr Es gibt viele Informationen, einen eigenen Schulfilm und interessante Filme zu den Fächern auf: www.rs-tiengen.de Außerdem veranstalten wir eine Live-Fragerunde mit der Schulleitung und verschiedenen Lehrern. Anmeldung über folgende E-Mail: elternsprechtag@rs-tiengen.de Wir freuen uns auf dich! REPORTAGE AUS WEILHEIM... Kinderwettbewerb beim Narrenclub Stampfi Geischt Da der Stampfi-Geischt in diesem Corona-Jahr sehr einsam ist, hatten die Mitglieder des Narrenclubs eine tolle Idee: Alle Kin- der bis 14 Jahre konnten eine Skulptur vom Stampfi Geischt aus Schnee, Holz, Karton usw. bauen, damit der Stampfi Geischt ein paar lustige Gesellen im Dorf hat und die Nöggenschwieler die- se bewundern können. Einige Kinder waren sehr kreativ, wie man auf den Bildern sehen kann. Für die drei besten Künstler gab es einen Geldpreis.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 18. FEBRUAR 2021 | 9 Febe 2021 unter neuer Leitung Wir freuen uns, dass für unser beliebtes Ferienpro- gramm wieder ein neues Betreuungsteam gefun- den wurde. Frau Anna-Maria Cigolla und Frau Rudigier sind bei- de Lehramtsstudentinnen und freuen sich bereits auf das FEBE 2021, welches in den Pfingst- und Sommerferien angeboten wird. Die Anmeldung hierfür können Sie ab sofort auf un- serer Homepage einsehen. Wir wünschen dem motivierten Betreuungsteam einen guten Start und viel Spaß mit den Kindern! Für Rückfragen kontaktieren Sie gerne Dagmar Jährling, 07741 8313-24 oder 07755 652 Fasnacht auf Schmalspur Der Schmutzige Donnerstag ist eigentlich mit Schul- und Rathausschließen, Hemdg- lunkiumzügen und vor allem dem „Hochwohllöblichen Narrengericht“ im Bürgersaal des Rathauses eines der Highlights während der Fasnacht in Weilheim und seinen Ortsteilen. In Zeiten der Covid-19-Pandemie ist jedoch alles komplett anders. När- rische Aktivitäten müssen nahezu vollständig heruntergefahren werden. Eine klei- ne Ausnahme fand im Lädele in Weilheim statt. Als kleinen, aber leckeren Ersatz für all die ausgefallenen närrischen Ereignisse an diesem Tag erhielten Kunden, die in Verkleidung, und sei sie noch so minimalistisch, im Weilheimer Lädele zum Einkau- fen erschienen waren, eine Tüte mit leckeren Mutzenmandeln, wie sie traditionell im Rheinland in der Karnevalszeit verzehrt werden. Ike Sondermann, rechts im Bild, hatte das köstliche Gebäck in ausreichender Menge zubereitet und gespendet. Als erster kam ihr Mann Jockel in den Genuss der verführerischen Leckereien. Der Auf- wand der Kostümierung spielte dabei offenbar keine besondere Rolle. Wie man se- hen kann, reichte bei ihm bereits eine Pappnase und Fellmütze – schließlich war es ja a...kalt – als Legimitation für den Erhalt der süßen Fasnachts-Überraschung aus.
10 | DO, 18. FEBRUAR 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM Was für ein Winter! So viel Schnee wie in den letzten Wochen hatten wir schon lange nicht mehr und kennen wir in unseren Lagen nur von früher. Da kam es schon mal zu Platzproblemen und man wusste nicht mehr, wohin man den Schnee schieben sollte. Unser Winterdienst-Team – Bernhard Bächle, Egon Bäch- le, das Lohnunternehmen Probst sowie unser Bauhof wa- ren unermüdlich unterwegs, um die Straßen in unserer Flä- chengemeinde für Sie frei zu räumen. Dass sie nicht überall gleichzeitig sein konnten, versteht sich von selbst. Froh sind wir, dass Egon Bächle mit seiner Schneeschleuder dafür sorgen kann, dass die Fahrbahnen wieder breiter wer- den, wenn die Straßen durch Schneeverwehungen und Ab- lagerungen zu eng geworden sind. Vielen Dank für euren Einsatz Bei Wind und Wetter unterwegs Egon Bächle Bernhard Bächle bremst auch für Hühner Mit der Schneeschleuder im Einsatz Lohnunternehmen Probst UNSER BUCHTIPP MANFRED BRAUNGER EISKALTER BODENSEE – KOMMISSAR ZOFFINGERS ZWEITER FALL Der rätselhafte Tod einer jungen Urlauberin auf der Reichenau raubt dem Konstanzer Kommissar Paul Zoffinger an diesem Tag endgültig den Appetit. Doch damit nicht genug! Spurlos verschwindet der Fahrer eines Kleinlasters mit höchst verdächtiger Fischladung auf der Fähre von Meersburg nach Konstanz. Richtig mysteriös wird es aber, als Zoffinger auf der Höri einem Ring von eiskalten Medikamentenfälschern auf die Spur kommt. Der skrupellose Kopf der Bande sucht nach dem sogenannten magischen „Stein der Weisen“, der den Mittelchen unendliches Leben einhauchen soll. Zoffinger ermittelt wieder eigenwillig und kompromisslos. 360 Seiten, Klappenbroschur | ISBN 978-3-7977-0756-7 | VK 15,--€ | Verlag Stadler
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 18. FEBRUAR 2021 | 11 KIRCHENNACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Maria PFARRBÜRO WEILHEIM Mittwoch, 24.02.2021 Bronnen mit Waldkirch, 16.00 Uhr Konfi Treff. Die Konfi´s wer- den von uns zum weiteren Ablauf kon- Nöggenschwiel, Weilheim, Steigweg 2 taktiert Kloster Maria Bronnen, Dienstag von 9:00-12:00 Uhr Tel: 07741/2715 Donnerstag, 25.02.2021 Fatimakapelle m.paulke@kath-mariabronnen.de 18.00 Uhr SchoKo Treff via Zoom. Wir Pater Titus Eichkorn machen einen digitalen Spieleabend. p.titus@kath-mariabronnen.de Anmeldung bitte bis Mittwochmittag PFARRBÜRO WALDKIRCH bei der Gemeindediakonin. Den Link Sonntag, 21. Februar erhalten die Jugendlichen von Gemein- 09.00 Uhr Heilige Messe dediakonin Kathrin Jakob. Am Kirchhof 2 Di, und Do. von 9:00-12:00 Uhr Mittwoch, 24. Februar Sonntag, 28.02.2021 Tel: 07755/239 19.00 Uhr Heilige Messe 10.30 Uhr Gottesdienst in der Christus- h.ebner@kath-mariabronnen.de Samstag, 27. Februar kirche mit Kinderkirche. **Die Kirche Pater Hermann-Josef Zoche 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse bleibt zur Einkehr bis 17.00Uhr geöff- p.hermann-josef@kath-mariabronnen.de Dienstag, 2. März net** Donnerstag, 18. Februar 19.00 Uhr Indlekofen Heilige Messe Mittwoch, 03.03.2021 19.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 3. März 16.00 Uhr Konfi Treff. Die Konfi´s wer- Freitag, 19. Februar 19.00 Uhr Heilige Messe im Anschluss den von uns zum weiteren Ablauf kon- 19.00 Uhr Heilige Messe eucharistische Anbetung und Segen taktiert Sonntag, 21. Februar 09.30 Uhr Heilige Messe KLOSTER MARIA BRONNEN PFARRBÜRO WALDSHUT 17.30 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 24. Februar Telefonzentrale: 07755 930-0 Waldtorstr. 5 09.00 Uhr Heilige Messe Tel: 07751/8327-11 Donnerstag, 25. Februar In der Brüderkapelle waldshut@kbz.ekiba.de Konventmessen - auf 20 Personen be- www.evangelische-kirche-waldshut.de 09.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 26. Februar grenzt! 09.00 Uhr Heilige Messe Mo, Di, Mi und Sa 07.30 Uhr Hl. Messe Samstag, 20.02. Do 19.30 Uhr Hl. Messe Waldshut, 18.00 Uhr Jugendandacht, Sonntag, 28. Februar Fr 14.00 Uhr Hl. Messe D. Liske und Team 09.30 Uhr Heilige Messe Dogern, 18.00 Uhr Gottesdienst, C. Vo- 17.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 21. Februar gel, Predigt: A. Neef Montag, 1. März 07.30 Uhr Heilige Messe - Konventamt Sonntag, 21.02. 19.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 28. Februar Waldshut, 9.30 Uhr Gottesdienst, Dienstag, 2. März 07.30 Uhr Heilige Messe - Konventamt C. Vogel, Predigt: A. Neef 19.00 Uhr Heilige Messe Waldshut, 10.30 Uhr Gottesdienst, Mittwoch, 3. März Beichtzeiten in Maria Bronnen C. Vogel, Predigt: A. Neef 19.00 Uhr Heilige Messe Montag bis Samstag von 17.00 - 17.50 Samstag, 27.02. Uhr und Donnerstag nach der Abend- 18.00 Uhr Dogern, Gottesdienst, messe. C. Vogel PFARRBÜRO NÖGGENSCHWIEL Sonntag, 28.02. Waldshut, 9.30 Uhr Gottesdienst, C. Vogel Pfarrhaus, ehem. Arztsprechzimmer Evangelische Waldshut, 10.30 Uhr Gottesdienst, Donnerstag von 9:00-12:00 Uhr Tel: 07755/226 Kirchengemeinden C. Vogel m.meyer@kath-mariabronnen.de Waldshut, 10.30 Uhr Kindergottes- Pater Matthias Hanisch PFARRBÜRO TIENGEN dienst p.matthias@kath-mariabronnen.de Für alle Gottesdienste und Veran- Freitag, 19. Februar Schwarzenbergstrasse 2 staltungen gilt Maskenpflicht (me- Di, Mi, Fr: 9.30 Uhr - 11.30 Uhr dizinische oder FFP2 Maske) und 08.00 Uhr Heilige Messe Do: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag, 20. Februar Tel: 07741/2491 Fax: 07741/913109 die Dokumentationspflicht. 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse E-Mail: tiengen@kbz.ekiba.de Die Anmeldung zur Teilnahme am Gottesdienst ist nicht nötig. Freitag, 26. Februar Weitere Infos unter: 19.00 Uhr Heilige Messe mit eucharis- Sonntag, 21.02.2021 www.evangelische-Kirche-waldshut.de tischer Anbetung und Segen 10.30 Uhr Gottesdienst in der Christus- Sonntag, 28. Februar kirche. **Die Kirche bleibt zur Einkehr Besuchen Sie uns auch auf Instagram 10.30 Uhr Heilige Messe bis 17.00Uhr geöffnet** und Youtube!
12 | DO, 18. FEBRUAR 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM ZEUGEN JEHOVA werden. Ergänzend zu den Informatio- Die ganze heilige Schrift (alles in nen im Vortrag gibt es eine kostenlose Infomappe, die Grundbegriffe erläutert der Bibel) ist... nützlich....“ und Hilfe bei den Formulierungen bie- (2. Timotheus 3:16) tet. Der SKM Waldshut ist Mitveranstal- ter dieses Angebots. Die der Bibel ist ein ausgezeichneter Ratgeber! Referent*innen: Petra Rambach, Rechtsassessorin im Erzbischöflichen Thema der Woche: Ordinariat Freiburg und Martin Müller, Online-Seminar Jeder Mensch braucht Liebe! Leitung Referat Fundraising im Erzbi- Liebe ist die Basis für gute Ehen, Fami- schöflichen Ordinariat Freiburg LebensWertes in lien und Freundschaften. Sie ist auch Teilnahmegebühr: kostenlos; Anmel- Zeiten der grundlegend für eine gesunde Psyche Unsicherheit deschluss: 25.02.2021 und für das Glück. Ort: online via Zoom - Für technische Die Diözesanstelle Hochrhein Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Ver- Mehr dazu: www.jw.org lädt am Samstag, 20. Februar fügung. (Suche: Der Weg des von 10 bis 16 Uhr ein aufzuzei- Glücks) oder: gen, wie der Umgang mit Unsi- cherheit und Krise möglich ist. Spätstück digital - Ich sehe was, was du nicht siehst! Verschwörungstheori- DieQRZusammenkünfte Code zum Thema der Woche finden per Vi- Dr. Birgit Volk, Dipl. Theolo- en und warum Menschen an sie glau- gin und psychologische Berate- deokonferenz statt. ben. rin zeigt am Beispiel von Viktor Frankl, ein Wiener Neurologe Donnerstag, 11. März 2021, BILDUNGSZENTRUM WALDSHUT 10.00-11.15 Uhr - online via Zoom und Psychiater, der seine Fami- lie verloren hat und selbst meh- Für alle Fälle vorgesorgt – Vorsorge- rere Konzentrationslager über- Worüber reden Sie bei Ihrem Kaffee lebte, welche Strategien entwi- vollmacht, Patientenverfügung, Betreu- oder Tee? Das Spätstück bietet Im- ckelt werden können. Er schaff- ungsverfügung pulse zum aktuellen Zeitgeschehen te es, entdeckte täglich Lebens- in Politik, Kultur und Gesellschaft. Dis- wertes und stellte sich zuver- Dienstag, 02. März 2021, kutieren Sie mit im digitalen Bildungs- sichtlich der Zukunft. 18.00-19.30 Uhr ONLINE-Vortrag café! Bringen Sie Ihre Perspektive ein und kommen Sie mit Anderen ins Ge- Am Vormittag geht es um die Mit einer Vorsorgevollmacht, einer Be- spräch. Virtuelle „Tischgruppen“ geben Erfahrungen von Viktor Frankl, treuungsverfügung und einer Patien- den Rahmen für einen ungezwunge- wie Leben trotz Krisen gelingen tenverfügung legen Sie fest, was mit Ih- nen Austausch. kann, am Nachmittag können nen passieren soll, wenn Sie nicht mehr die Teilnehmenden herausfin- selbst handeln können. Petra Rambach Leitung: Beate Schmidtgen, Markus den, was für sie selbst zukünftig und Martin Müller von der Initiative Obert hilfreich sein kann. Wert-volle Zukunft der Erzdiözese Frei- Ort: online via Zoom - Für technische burg bringen Ihnen verständlich nahe, Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Ver- Information und Anmeldung wie Sie Verantwortung übernehmen fügung. bis 15. Februar bei der und dafür sorgen, dass im Notfall Ent- Teilnahmebeitrag: 5 €; Diözesanstelle Hochrhein, scheidungen in Ihrem Sinne getroffen Anmeldeschluss: 05.03.2021 Tel. (0 77 51) 83 14-400; Mail: hochrhein@ esa-dioezesanstelle.de Anmeldung unter www.bildungszentrum-waldshut.de, per Mail info@bildungszentrum-waldshut.de oder per Telefon 07751 8314-500. VEREINSMITTEILUNGEN Musikverein Brunnadern- Generalversammlung Remetschwiel Freitag, 26. Februar 2021 um 20:00 Uhr virtuell über Microsoft Teams Wenn unsere Passivmitglieder daran teilnehmen möchten, können sie sich gerne bei uns melden: 01525 / 8784 441
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 18. FEBRUAR 2021 | 13 SCHULE • STUDIUM • BERUF • FORTBILDUNG Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Stadt St. Blasien vergibt auf Grundlage der VOB folgende Bauarbeiten im öffentlichen Vergabe- verfahren Bauvorhaben: Neubau einer 4- gruppigen Kindertagesstätte in der Ortsmitte von St. Blasien als Erweiterung des bestehenden Kindergartens Arche Noah. Die Ausschreibungsunterlagen können kostenlos heruntergeladen werden bei www.vergabe-im-suedwesten.de Folgende Gewerke sind ausgeschrieben: Tischlerarbeiten/Innentüren AV 13948F Metallbauarbeiten/Brandschutztüren AV 1394AD Bodenbelagsarbeiten Linoleum AV 1394BO Submissionstermin ist am Donnerstag, den 04.03.2021 um 10.00 Uhr SONSTIGES Wie kann ich anderen in einer Notsitu- auch als Nutzer des öffentlichen Perso- ation helfen? Wie können wir unsere nennahverkehrs gerichtet. Kinder schützen und bestärken? Wenn Sie als Verein, Gruppe oder öf- Sicherheit im Wohnbereich fentliche Einrichtung eine Onlineve- Online-Vorträge der Einbrüche, Enkeltrick, Falsche Polizei- ranstaltung zu den genannten Themen Polizei beamte und illegale Gewinnverspre- durchführen möchten, können Sie sich Das Polizeipräsidium Freiburg bietet chen verunsichern viele Menschen. gerne mit uns zur weiteren Absprache ab sofort Präventionsvorträgeon- Was passiert tatsächlich und wie kann und Terminvereinbarung in Verbin- line an. Auf diesem Weg können sich man sich selbst davor schützen? dung setzen. alle Interessierten von Zuhause aus Kontaktaufnahme bitte per E-Mail an über folgende Präventionsthemen aus „Sicher fit unterwegs“ FREIBURG.PP.PRAEVENTION@polizei. erster Hand informieren: Auch im Alter möchte man sicher un- bwl.de terwegs sein, um sich selbst und an- Sicherheit im öffentlichen Raum dere nicht zu gefährden. In diesem Wir möchten, dass Sie sicher leben! Wie soll ich mich verhalten, wenn ich Rahmen wird das Augenmerk auf die unterwegs bin und mich unsicher füh- Verkehrsteilnahme von Senioren als Polizeipräsidium Freiburg le? Pkw-Fahrer, Radfahrer, Fußgänger und Referat Prävention
Für das AUSBILDUNGSJAHR 2021 bieten wir Ausbildungsplätze zur Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) 03944 - 36160 • www.wm-aw.de Wir bieten: Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. • Leistungsgerechte Bezahlung laut Tarifvertrag • Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung • Aufstiegsmöglichkeiten und Fortbildungen Hausflohmarkt: Was wir uns wünschen: Wir räumen unser Haus und haben noch Restbestände • Guter Realschulabschluss oder Abitur • Gute Deutschkenntnisse aus unserem Ebay-Shop. Fashy/BettyBossi/Rotho • Gute EDV Kenntnisse in Word, Excel, Outlook Bücher/CDs/Spiele und vieles mehr Mo.-Fr. ab 15 Uhr • Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise unter 01727611432 Sa. unter 015256188217 • Zuverlässigkeit und Engagement Nur nach Anmeldung laut Corona-Regeln • Eine freundliche, kommunikationsstarke Persönlichkeit, die gern im Team arbeitet • Führerschein Bei Interesse können Sie sich gerne vorab bei unserer 3 Zi. 79809 Weilheim Ausbilderin Martina Weber telefonisch melden. Oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 31.04.2021 75 qm, Küche, Dusche, WC, Terr., Garten bzw. Rasenant. mit an: Firma Kaiser GmbH Pflaster -& Natursteinbau ca. 100 qm, ab sofort, KM 525 € + Garage 30 € + 120 € NK. Schwarzbachstraße 39, 79771 Klettgau- Grießen oder per E-Mail an: martina.weber@kaiser-pflasterbau.de Tel. 07742 76 35 Schwarzbachstraße 39 79771 Klettgau-Grießen Telefon: 07742 / 9 11 61 Schöne 2,5-Zi.-Wohnung 75 qm info@kaiser-pflasterbau.de sep. Eingang, Garage u. Freisitz, ab 1.4. 2021 zu vermieten. Tel. 0172/1551265 3 Zimmer-EG-Wohnung zu vermieten 3 Zimmer, Erdgeschoss, Wohnfläche ca. 84 qm, an Nichtraucher EBK-Wohnküche mit Holzherd und Chuscht-Ofenbank im Wohn- zimmer, neues Bad mit begehbarer Dusche, Stellplatz, Freisitz, Warmmiete 690,- €. Die Warmmiete ist eine Pauschalmiete mit Strom, Wasser und Heizung, Kaution 2 Monatsmieten. Vermietbar ab 1. April 2021. Peter Huber Wagnergasse 2, 79809 Weilheim Tel.: 07741/ 64945 E-Mail: silviawaldfee@web.de 3-Zimmer-EG-Wohnung zu vermieten 3 Zimmer, Erdgeschoss, Wohnfläche ca. 84 qm, an Nichtraucher, EBK- Wohnküche mit Holzherd und Chuscht-Ofenbank im Wohnzimmer, neues Bad mit begehbarer Dusche, Stellplatz, Freisitz, Warmmiete 690,- €. Die Warmmiete ist eine Pauschalmiete mit Strom, Wasser und Heizung, Kaution 2 Monatsmieten, vermietbar ab 1. April 2021. Peter Huber, Wagnergasse 2, 79809 Weilheim Tel. 07741/64945, E-Mail: silviawaldfee@web.de
Gartenhilfe für Senioren 0151/256 00 419 • 0151/224 11 929 • 07741/966 86 95 walter.hentschel@gmx.de
Die ADRESSE vor Ort! Special Handel[ Handwerk [ Gewerbe 625 WALDSHUT-TIENGEN ❘ KÜSSABERG ❘ DOGERN ❘ STÜHLINGEN I WEILHEIM Kaminofenstudio Querstraße 9 79787 Lauchringen Tel.: 0 77 41 / 6 50 86 Fax: 0 77 41 / 670 351 Mobil: 0172 / 76 88 615 Maler & Lackiererfachbetrieb Heinrich Wutke Malerarbeiten innen und außen. Bodenverlegen, Austausch von Fliesen und Silikonfugen, Franz & Kammerer I Schreinermeister / Technische Fachwirte Dämmung, Reparaturen aller Art Felsenauerstraße 10 I 79761 Waldshut I Tel. 07751/7376 Tel.: 07743 - 91 93 84 - h.wutke@t-online.de info@holzundform.biz I www.holzundform.biz www.malerwutke.de WALDSHUT-TIENGEN ❘ KÜSSABERG ❘ DOGERN ❘ STÜHLINGEN I WEILHEIM KW 6 ACHTUNG ZAHNGOLD Zahle bis zu 60,- € pro Zahnbrücke Kaufe Bernsteinschmuck, Modeschmuck, Goldschmuck Zinn und versilbertes Besteck, zahle bar, komme gleich. Tel. 0173 / 98 55 44 6 oder 0761 / 456 782 6
Maler- und Edelputzarbeiten • Tapezierarbeiten Schimmelsanierung • Markierungsarbeiten Lackierarbeiten • Bautrocknung • Gerüstbau 79761 Waldshut-Tiengen, www.kraehenbuehl.de Tel. 07741/3339
Sie können auch lesen