WOLFS PATENSCHAFTEN FORSCHUNGSZENTRUM IN ERNSTBRUNN - Unterstützen Sie eine einzigartige Forschungseinrichtung! - Veterinärmedizinische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WOLFS FORSCHUNGSZENTRUM IN ERNSTBRUNN PATENSCHAFTEN Unterstützen Sie eine einzigartige Forschungseinrichtung!
WOLFS- UND HUNDE- PATENSCHAFTEN Werden Sie Wolfs- oder Hundepatin/-pate des Wolfsforschungszentrums!
Liebe Wolfs- und HundefreundInnen! Am Wolfsforschungszentrum (Wolf Science Center, WSC), eingebettet in den Wildpark in Ernstbrunn, erforsche ich mit WissenschafterInnen aus aller Welt die Gemeinsam- keiten und Unterschiede zwischen Wolf und Hund und ihre Beziehung zum Menschen. Unsere Forschung führt zu einem besseren Verständnis des Domestikationsprozesses. Um einen direkten Vergleich zu ermöglichen, werden Wölfe und Hunde bei uns daher gleichartig aufgezogen und gehalten – dies macht uns und unsere Tiere weltweit einzigartig. Unsere Wölfe und Hunde sind unsere wichtigs- Optimale Haltung kostet: ten Partner für unsere Forschung. 3 Bausteine einer Patenschaft Haltung und Beschäftigung der Tiere sind sehr kostenintensiv und können nicht allein durch wissen- Gesundheit und Ernährung: schaftliche Projektmittel gedeckt werden. Daher braucht optimale tierärztliche Versorgung, abwechslungsreiche das Wolfsforschungszentrum Ihre Unterstützung. Mit wolfs- und hundegerechte Nahrung einer Patenschaft, Freundschaft oder Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Haltung der Tiere, die Geistige Beschäftigung und Training: entscheidend für die Forschungsarbeit ist. intensive Mensch-Tier-Beziehung durch spezialisierte TiertrainerInnen und WissenschafterInnen Ich bedanke mich für Ihre Hilfe und Ihr Interesse an unserer Forschung und freue mich auf Ihren Besuch im Gehege: Wolfsforschungszentrum. weitläufig, gut gepflegt, mit Beschäftigungsmaterial und bedürfnisgerechten Unterschlüpfen ausgestattet Um einen Wolf oder Hund optimal zu halten und sein Verhalten wissenschaftlich zu untersuchen, müssen diese Bedingungen erfüllt werden. Die Kosten dafür belaufen Assoz.-Prof. Dr. Friederike Range sich pro Tier auf etwa 15.000 Euro jährlich. Leiterin des Wolfsforschungszentrums
UNSERE WÖLFE SUCHEN SIE – WERDEN SIE WOLFSPATIN/WOLFSPATE! AMAROK: Der Grinch CHITTO: Der Clown Geburtsdatum: 04.04.2012 Geburtsdatum: 07.04.2012 Erscheinung: hellgrau-weißes Fell, Erscheinung: hellbraunes Fell, sehr groß strahlend blaue Augen Eigenschaften: furchtloses kleines Eigenschaften: Sonnyboy mit sanftem Schlitzohr, schnell frustriert, impulsiv, Charakter, kuschelig, stur, lernt schnell, liebenswert, motiviert zu arbeiten aber nur, wenn er möchte Exklusiv verg eben KASPAR: Der Kontroll-Freak ARAGORN: Der Große Geburtsdatum: 05.05.2008 Geburtsdatum: 04.05.2008 Erscheinung: dunkles Fell, Erscheinung: grau-schwarzes Fell, bernsteinfarbene Augen größter und schwerster Wolf R.I.P. .P. Eigenschaften: die Ruhe im Eigenschaften: sehr aufmerksam, R.I waltet über sein Rudel und beschützt es, Wolfformat, verfressen, sehr sozial, hat meist große Lust zu arbeiten bei der Arbeit ein richtiger Workaholic KENAI: Der weiße Bär ETU: Der Blob Geburtsdatum: 01.04.2010 Geburtsdatum: 04.05.2016 Erscheinung: fast weißes und Erscheinung: grau-braunes Fell, besonders dickes Fell riesige Pfoten Eigenschaften: heult beeindruckend mit Eigenschaften: sehr neugierig, klarer, tiefer Stimme, braucht intensiven freundlich, stürmisch und ungeduldig, Kontakt, um eine Beziehung aufzubauen, liebt es, an allem und jedem zu hat er seine Scheu überwunden, ist er mit knabbern Feuereifer bei der Arbeit GERONIMO: Der schöne Sir MAIKAN: Der Muskelprotz Geburtsdatum: 04.05.2016 Geburtsdatum: 02.05.2009 Erscheinung: braunes Fell, Erscheinung: grauer Wolf, ist sich wunderschöne braune Augen seiner Schönheit bewusst Eigenschaften: sehr anhänglich Eigenschaften: sehr zurückhaltend gegenüber Bezugspersonen und seinem gegenüber Fremden, aber zutraulich, Rudel, sein Futter wird eisern verteidigt, sehr wenn er Vertrauen gefasst hat, starker aufmerksam und motiviert beim Training, Führungsanspruch, sehr intelligent aber ängstlich in neuen, fremden Situationen
Übernehmen Sie eine persönliche Patenschaft für „Ihren“ Lieblingswolf! NANUK: Der Schmusewolf TEKOA: Der Furchtzwerg Geburtsdatum: 28.04.2009 Geburtsdatum: 04.05.2016 Erscheinung: braun-weißes, Erscheinung: viele Brauntöne im Fell, flauschiges Fell auffallend klare, braune Augen Eigenschaften: sehr entspannt und Eigenschaften: sehr zierlich und klein, freundlich, solange es nicht ums hat es aber faustdick hinter den Ohren, Futter geht, ein richtiger Anführer-Typ, braucht ein entspanntes Umfeld, dann liebt fremde Gerüche und reibt arbeitet er motiviert sich an allem und jedem UNA: Das Erdmännchen Geburtsdatum: 07.04.2012 SHIMA: Die Streberin Erscheinung: gräulich gefärbtes Fell, Geburtsdatum: 04.05.2008 klein und zierliches Leichtgewicht Erscheinung: grau-weißes Fell R.I.P. Eigenschaften: hält die Nase oft lustig Eigenschaften: sehr intelligent und schief, kann extrem eigensinnig sein, recht kooperativ, eine „Alpha-Wölfin“, schüchtern, wenn sie Vertrauen gefasst hat, ein Bewegungstalent lässt sie aber fast alles mit sich machen TAIMA: Die schwarze Schönheit YUKON: Die graue Schönheit Geburtsdatum: 02.05.2009 Geburtsdatum: 04.05.2016 Erscheinung: wunderschönes graues Erscheinung: schwarzes Fell mit Fell mit ausgeprägter Zeichnung, hübsche, einem weißen Fleckchen auf der Brust schräg liegende Augen Eigenschaften: sehr sanft, scheue Eigenschaften: äußerst agil, freundlich Beobachterin, lernt schnell, wenn sie und aufgeschlossen, liebt es, im Gehege Vertrauen gefasst hat herumzutollen TALA: Die Chefin WAMBLEE: Der Wolf mit Geburtsdatum: 04.04.2012 tausend Gesichtern Erscheinung: einzigartige Geburtsdatum: 22.04.2012 Braunfärbung des Fells Erscheinung: schwarz-graues Fell und Eigenschaften: hatte schon im Alter leuchtend gelbe Augen von 10 Monaten die Rudelführung, Eigenschaften: gibt auf Fotos immer einen sehr wankelmütig: entweder sehr anderen Gesichtsausdruck zum Besten, motiviert zu arbeiten oder gar nicht, liebt es, mit ihm bekannten Menschen etwas sehr nett im Umgang gemeinsam zu machen, findet Beine, die sich bewegen, gruselig
AUCH UNSERE HUNDE SUCHEN EINE PATIN/EINEN PATEN: ASALI: Der gutmütige Riese GOMBO: Der Entspannte Geburtsdatum: 13.09.2010 Geburtsdatum: 21.03.2014 Erscheinung: zotteliges Fell, Erscheinung: dunkelbraune Färbung sehr groß, traurige, liebe Augen des Fells, das linke Auge ist blau, Eigenschaften: freundlicher, kluger das rechte braun Vorzeigehund, der verlässlich mit Eigenschaften: freundlich und TrainerInnen zusammenarbeitet, „Im Ruhe- aufgeschlossen, genießt den Kontakt R.I.P. beweist als Chef seines Rudels viel stand“ zu Menschen, arbeitet sehr gerne Geduld, freut sich über Rudelbesuche mit den TrainerInnen – wenn er dafür Futter bekommt BORA: Der Gute-Laune-Hund Geburtsdatum: 02.08.2011 HAIDA: Die wilde Alte Erscheinung: einer unserer schönsten Geburtsdatum: 04.06.2007 Hunde, gestromtes Fell und hübsch Erscheinung: dreifarbige Färbung des gezeichnetes Gesicht Fells, elegant, sehr hochbeinig, große Eigenschaften: liebt Streicheleinheiten Knickohren und den Kontakt mit Menschen, Eigenschaften: trotz ihres Alters sehr fit, arbeitet im Training motiviert und „Im Ruhe- sehr futtermotiviert, wodurch es leicht „Im Ruhe- begeistert mit, sind ihr fremde Objekte stand“ mit ihr zu arbeiten ist, aufgeschlossen stand“ suspekt, dann ergreift sie die Flucht und freundlich gegenüber Menschen ENZI: Der Grummel HIARI: Der Kluge Geburtsdatum: 02.04.2014 Geburtsdatum: 21.03.2014 Erscheinung: überwiegend Erscheinung: schwarz-weiße Färbung dunkelbraune Färbung mit des Fells mit braunen Flecken im Gesicht, Weißanteilen im Brustbereich, sein linkes Auge ist komplett blau, auffällig lange Beine und riesige Ohren sein rechtes Auge ist blau und braun Eigenschaften: lernt recht schnell und Eigenschaften: äußerst willensstark, erfreut seine TrainerInnen mit seiner wenn ihn eine Aufgabe motiviert, lieben und offenen Art, durch sein lernt er schnell, er sucht sich seine freundliches Wesen zieht er bei Rudelbesuchen „Lieblingsmenschen“ selbst aus schnell die Aufmerksamkeit auf sich
Übernehmen Sie eine persönliche Patenschaft für „Ihren“ Lieblingshund! Oder möchten Sie einen Wolf UND einen Hund unterstützen? IMARA: Die Unabhängige PANYA: Die kleine Prinzessin Geburtsdatum: 21.03.2014 Geburtsdatum: 02.04.2014 Erscheinung: hellbraunes Fell mit Erscheinung: weißes Fell, weißen Vorderpfoten, zierlich groß und schlank Eigenschaften: stellt im Umgang mit Eigenschaften: prinzessinnenhaftes Menschen oft ihre Unabhängigkeit unter Verhalten: macht sich nicht gerne Beweis: ihr gelingt es, fast jede Aufgabe schmutzig oder ziert sich, wenn sie zu lösen, solange sie nur interessant etwas nicht machen möchte, freut sich genug ist für sie sehr über bekannte Menschen und hüpft vor Freunde wie ein Gummiball auf und ab LAYLA: Die in der Nacht Geborene Geburtsdatum: 02.08.2011 Erscheinung: schwarzes Fell mit ZURI: Die wuselige Streberin einem weißen Punkt auf der Brust Geburtsdatum: 24.06.2011 Eigenschaften: frech, fröhlich, Erscheinung: dunkelgoldenes Kuschelfell, aufgedreht, sehr motiviert beim Lernen Hängeohren neuer Sachen, aber nicht die Schnellste, Eigenschaften: liebt Menschen und liebt es, Menschen abzulecken und an ausgiebige Streicheleinheiten, Bärten zu knabbern beim Arbeiten ist sie ein richtiger „Workaholic“ und versucht immer, alles richtig zu machen MERU: Der große Kumpel Geburtsdatum: 01.10.2010 Erscheinung: schwarzes Fell, größter und schwerster Hund Eigenschaften: liebt es, gestreichelt zu werden, obwohl er so groß und stark ist, ist er sehr gutmütig, beim Arbeiten mit den TrainerInnen gibt er sich immer Mühe R.I.P.
PATIN/PATE AB 25 EUR O FREUNDSCHAFT MONA / WERDEN T SCHLIESSEN Übernehmen Sie eine persönliche Patenschaft Schließen Sie eine große Freundschaft für „Ihren“ Lieblingswolf oder Lieblingshund! (ab 10 Euro/Monat) oder eine kleine Freundschaft (ab 5 Euro/Monat) mit EINFACH AUSSERGEWÖHNLICH WIRKUNGSVOLL „Ihrem“ Wolf/Hund Werden Sie Wolfs- oder Hundepatin/-pate für ein Jahr Als Dankeschön erhalten Sie von uns: oder länger! Als Dankeschön erhalten Sie von uns: eine Urkunde für eine große/kleine Wolfs-/Hunde – Ihre persönliche Paten-Urkunde Freundschaft regelmäßig einen Paten-Bericht mit Neuigkeiten einen WSC-Schlüsselanhänger / einen WSC-Anstecker über Ihr Patentier Ihre jährliche Spendenbestätigung Einladung zum jährlichen Paten-Event den aktuellen Wandkalender vom WSC mit den schönsten Tierfotos eine Jahreskarte für den Wildpark Ernstbrunn (einmalig) Ihre jährliche Spendenbestätigung Ein besonderes Treffen, bei dem Sie als Patin/Pate Ihrem Wolf bzw. Hund etwas Gutes tun können. Sie GESCHENK: verstecken für Ihr Patentier ausgewählte Leckereien im Gehege. Die Tiere sind inzwischen in einem anderen EINE PATENSCHAFT VERSCHENKEN Gehege untergebracht. Im Anschluss beobachten Sie hautnah Ihren Patenwolf/-hund dabei, wie er Ihre versteckten Leckereien sucht und (hoffentlich) findet. Sie suchen nach einem Geschenk für eine besondere Person? Schenken Sie doch etwas Außergewöhnliches und wirklich Sinnvolles: eine Patenschaft oder Freundschaft für einen Wolf/Hund! Egal ob Geburtstag, Hochzeitstag, Weihnachten, Jubiläum oder eine andere Gelegenheit – eine Tierpatenschaft oder -freundschaft ist immer etwas Besonderes und bereitet Freude!
MEINE SPENDE FÜR DAS WOLFSFORSCHUNGSZENTRUM Mit einer einmaligen Spende unterstützen Sie uns bei der sehr kostenintensiven Betreuung und Beschäftigung unserer Wölfe und Hunde. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zu unserer einzigartigen Forschung. Für die Fütterung der Wölfe und Hunde brauchen wir täglich abwechslungsreiche wolfs- und hundegerechte Nahrung. Eine tier- ärztliche Betreuung, um die Tiere beispielsweise zu entwurmen oder zu impfen, ist regelmäßig nötig. Aber genauso wichtig sind auch „Hirnjogging“ und der Anreiz zur körperlichen Bewegung. Unsere TiertrainerInnen verbringen viel Zeit mit den Tieren, um sie mental und körperlich fit zu halten. Wir brauchen jede Spende und freuen uns darüber! Verwenden Sie einfach den beiliegenden Zahlschein oder überweisen Sie Ihre Spende auf unser Spendenkonto: EmpfängerIn: Vetmeduni Wolfsforschung IBAN: AT93 2011 1285 2634 6504, BIC / Swiftcode: GIBAATWWXXX Verwendungszweck: „Spende“,„vollständiger Name“, „Anschrift“, „Geburtsdatum“ Ihre Spende ist absetzbar! Damit wir Ihre Spende zur Spendenabsetzbarkeit ans Finanzamt melden können, brauchen wir Ihren vollständigen Namen lt. Meldezettel sowie Ihr Geburtsdatum. Bitte geben Sie uns Ihre Daten per E-Mail bekannt: spende@wolfscience.at Und so kommt Ihre Spende bei unseren Tieren an: oder eine freie Spende Ihrer Wahl 25 Euro 50 Euro 100 Euro Ihre Unterstützung kommt den Tieren ein Beitrag für wolfs- und ein Beitrag für die regelmäßige ein Beitrag für die mentale des Wolfsforschungszentrum hundegerechte Nahrung. tierärztliche Betreuung. und körperliche Betreuung zugute. Sie leisten damit einen der Wölfe und Hunde. wertvollen Beitrag zum Tierwohl!
FIRMENPATENSCHAFTEN UND SPONSORING – EINE PATENSCHAFT ZUM GEGENSEITIGEN NUTZEN Das Wolfsforschungszentrum im Wildpark Ernstbrunn ist ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel für ein heterogenes Publikum. Mehr als 60.000 BesucherInnen aller Altersstufen statten dem Wildpark nahe Wien jährlich einen Besuch ab. Nutzen Sie die hohen Bekanntheits- und Sympathiewerte des Wildparks für Ihre Unternehmensziele und zeigen Sie soziales Engagement! Wir bieten ganz individuelle Firmenpatenschaften und attraktive Sponsoring-Pakete – komplett abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens. GEHEGEPATENSCHAFT: Sie möchten SPONSOR des Wolfsforschungszentrums werden? Unsere Patinnen und Paten leisten Wählen Sie aus einem unserer folgenden Sponsoring-Pakete: Bronze, einen wichtigen Beitrag zur Silber oder Gold. Oder entscheiden Sie sich, als Platin-Sponsor artgerechten Haltung der Wölfe und exklusiver Partner des Wolfsforschungszentrums zu werden. Hunde. FUTTERPATENSCHAFT: Unsere Leistungen für Sie: Ob exklusiver Branchenpartner, Logoverwendung, Nennung als offizieller Mit einer Futterpatenschaft Sponsor, Veranstaltungen am Wolfsforschungszentrum oder Inserat- unterstützen Sie unsere Tiere mit einem Schaltungen … Unsere Leistungen für Ihr Unternehmen sind vielfältig und gewissen Geldbetrag oder artgerechten werden speziell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst. Futtermitteln. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen gerne gemeinsam mit Ihnen FORSCHUNGSPATENSCHAFT: ein individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Sponsoring-Paket. Unterstützen Sie unsere weltweit einzigartige Forschungsinstitution und erleben Sie „Forschung hautnah“. Ihre persönliche Kontaktperson: Unternehmen und Sponsoring NAMENSPATENSCHAFT: Mag. Doris Sallaberger (nur auf Anfrage möglich) Welpen am E-Mail: sponsoring@wolfscience.at Wolfsforschungszentrum sind ein Telefon: +43 1 25077-1034 Besuchermagnet: Sie sind selten und daher etwas ganz Besonderes.
DAS WOLFSFORSCHUNGSZENTRUM IN ERNSTBRUNN – ERFORSCHUNG EINER JAHRTAUSENDE ALTEN BEZIEHUNG Die Geschichte des Wolf Science Centers (WSC) begann 2008, zu können. Durch den vergleichenden Ansatz wird der Frage als die drei WissenschafterInnen Friederike Range, Kurt Kotrschal nachgegangen, welche Eigenschaften des Wolfs sich geändert und Zsófia Virányi die ersten Wölfe von Hand aufzogen und haben, um in seiner domestizierten Form – als Hund – zum somit den Grundstein dieser einzigartigen For engsten tierischen Freund des Menschen zu werden. schungseinrichtung legten. Mittlerweile erforschen WissenschafterInnen aus aller Welt die Gemein Sowohl Wölfe als auch Hunde sind von Hand auf samkeiten und Unterschiede zwischen Wolf und gezogen. Um sie direkt vergleichen zu können, Hund und ihre soziale Interaktion mit den leben Wölfe wie Hunde in weitläufigen, getrennten Menschen. Untersucht werden beispielsweise das Gehegen. Bei beiden gibt es Rudelführer und eine Koope ra tionsverhalten der Tiere untereinander Rangordnung. bzw. mit Menschen oder ihre Herangehensweise Seit 2017 gehört das WSC zur Veterinärmedizini und Ausdauer beim Lösen von Aufgaben. schen Universität Wien (Vetmeduni Vienna) und ist am Die Grundlagenforschung des WSC leistet einen wichtigen Department für Integrative Biologie und Evolution/Konrad- Beitrag, um die Domestikation des Hundes besser verstehen Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung angesiedelt. 40 Das Wolfsforschungszentrum besuchen – die Wölfe hautnah erleben WSC Ernstbrunn Das Wolfsforschungszentrum befindet sich im Wildpark Ernstbrunn, 40 km nördlich von Wien, und 6 bietet auch ein interessantes BesucherInnenprogramm, angepasst an unterschiedliche Zielgruppen. So kann man z.B. mit der Familie eine Führung buchen oder bei der „Howl-Night“ am Lagerfeuer S3 den Wölfen lauschen. Auch für einen Schul- oder Firmenausflug gibt es ein spezielles Programm. Stockerau Oder wollten Sie einem Wolf schon immer einmal ganz nahekommen? Dann machen Sie S5 Leobendorf doch einen Spaziergang mit einem Wolf oder statten Sie einem Rudel einen Besuch ab. Korneuburg S1 A22 Sie finden unter der Webseite des Wolfsforschungszentrums www.wolfscience.at/de/wsc-besuchen/ eine ausführliche Beschreibung des BesucherInnenprogramms. Bei Fragen dazu können Sie sich gerne an die MitarbeiterInnen des Wolfsforschungszentrum wenden: visit@wolfscience.at Wien Wolfsforschungszentrum Dörfles 48 2115 Ernstbrunn office@wolfscience.at www.wolfscience.at f / WolfScienceCenter
DANKE FÜR IHR INTERESSE! Mit einer Patenschaft oder mit einer Spende leisten Sie einen wertvollen und wichtigen Beitrag zur Erforschung der Wölfe und Hunde sowie zur hohen Qualität der Tierhaltung. Kontakt Paten-Service: Alle unsere Tierpatinnen und Tierpaten werden individuell betreut: E-Mail: patenschaften@wolfscience.at Telefon: +43 1 25077-1154 www.wolfscience.at/patenschaften Spendenkonto Wolfsforschungszentrum: Vetmeduni Wolfsforschung IBAN: AT93 2011 1285 2634 6504 BIC / Swiftcode: GIBAATWWXXX Verwendungszweck: „Spende“, „vollständiger Name“, „Anschrift“, „Geburtsdatum“ Impressum Herausgeber & Verleger: Veterinärmedizinische Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien, DVR: 0084883/29 Fotos: © Rooobert Bayer/Wolf Science Center/Vetmeduni Vienna I Layout: www.br-design.at Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.vetmeduni.ac.at/datenschutz. Sie können diese auch schriftlich anfordern und jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Stand 04/2019
Sie können auch lesen