In der Trauer nicht allein - 2019 / 2020 Trauerbegleitung der Evangelischen und Katholischen Kirche im Landkreis Böblingen - KircheBB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
In der Trauer nicht allein Trauerbegleitung der Evangelischen und Katholischen Kirche im Landkreis Böblingen 2019 / 2020
Vorwort Der Bogen, den Rainer Maria Rilke umschreibt, umreißt den Schmerz, aber auch die Veränderung durch den Tod eines geliebten Menschen: Unwiderruflich wird nichts wieder so sein, wie es war. Wenn etwas uns fortgenommen wird, Dabei hat Trauer verschiedene Gesichter. Aber wo und wann können wir über das sprechen, was womit wir tief und wunderbar zusammenhängen, uns so sehr bewegt? Wo finden wir Orte, Räume und vor allem Menschen? Hier will die Broschüre ansetzen, denn in den Angeboten soll auf unterschiedliche Weise Raum so ist viel von uns selber mit fortgenommen. dafür sein, Trauer als Teil unseres Lebens zuzulassen: Über die Trauer zu sprechen, sie mit anderen Gott aber will, dass wir uns wiederfinden, Menschen zu teilen, unsere Trauer, aber auch Ansätze von Hoffnung zusammenzulegen. Sei es im vertraulichen Gespräch, sei es in einer Trauergruppe mit anderen Betroffenen, sei es in Gedenkfei- reicher um alles Verlorene und vermehrt um ern und Gottesdiensten, bei Exkursionen, sei es durch Impulse in Form von Film oder Vortrag: jenen unendlichen Schmerz. Sie sind herzlich eingeladen, an Begegnungen, Gesprächskreisen, Treffen oder Veranstaltungen teilzunehmen, damit so vielleicht das Verlorene bewahrt, das Vermehrte aber entdeckt werden kann! Rainer Maria Rilke Dr. Bernd Liebendörfer, Dekan Anton Feil, Dekan Evangelischer Kirchenbezirk Böblingen Katholisches Dekanat Böblingen 2
Allerheiligen und Allerseelen Totensonntag Ökumenische Gedenkfeier 1. und 2. November 24. Nov. 2019 und 22. Nov. 2020 für die Kleinsten der Kleinen Am Hochfest Allerheiligen gibt es in den In allen Evang. Kirchengemeinden wird am Fr. 25. Okt. 2019, 15:00 Uhr katholischen Gemeinden Eucharistiefeiern, Totensonntag, der auch „Ewigkeitssonntag“ Fr. 24. Apr. 2020, 15:00 Uhr in denen der Verstorbenen des Jahres heißt, der Menschen gedacht, die im ver- Fr. 30. Okt. 2020, 15:00 Uhr gedacht wird. Meist gibt es nachmittags gangenen Jahr in den Gemeinden gestor- Waldfriedhof Böblingen, Trauerhalle Gedenkfeiern Gebetsfeiern auf den jeweiligen Friedhöfen ben sind: Ihre Namen werden genannt, Zweimal im Jahr werden die Kinder, die nie mit anschließendem Gräberbesuch. oft wird eine Kerze für sie angezündet, die das Licht der Welt erblickt haben, in einer In unmittelbarer Nähe zum Allerseelenfest, Angehörigen werden in der Regel persön- ökumenischen Urnenbestattung beerdigt. das an unsere Verbundenheit mit den Toten lich dazu eingeladen. Das betrifft alle Fehlgeburten und Schwan- erinnert, werden traditionell die Gräber Es kann gut tun, sich aufgenommen zu gerschaftsabbrüche, sofern die Eltern nicht besucht, Lichter für die Seelen der Verstor- fühlen in diese größere Gemeinschaft in selbst zur Bestattung verpflichtet sind. Die benen aufgestellt und immergrüne Zweige einem Gottesdienst, in dem viele betroffen Eltern werden bereits in der Klinik zu den als Schmuck und Hoffnungszeichen mitge- sind, und in dem ein Trost zur Sprache Sammelbestattungen eingeladen. bracht. kommt, der größer ist, als wir manchmal Die Uhrzeiten der Gottesdienste erfahren selber glauben können. Information: Sie in der Geschäftsstelle des Kath. Dekana- Die Uhrzeit dieser Gottesdienste in Ihrem Krankenhausseelsorge Böblingen, Leonberg tes unter Tel: 07031 - 66 07 10 oder bei Wohnort erfahren Sie in den Evang. Pfarr- und Herrenberg. Kontakte siehe unter den Kath. Pfarrämtern. ämtern und in der Presse. Krankenhaus-Seelsorge (Seite 14). 3
Landkreis Böblingen Böblingen Herrenberg Holzgerlingen »Erleben verbindet« für trau- »Eltern im Schatten« - nach dem Gesprächskreis Gesprächskreis ernde Kinder/Jugendl. 6-18 J. Verlust eines Kindes verwaiste Eltern für Trauernde Gemeinsames Erleben bei unter Herbst 2019 bis Sommer 2020 Weiterleben mit dem Tod Okt. - Juli des folg. Jahres schiedlichen Aktionen. einmal monatlich, Di.,18:30 - 20:00 Uhr eines Kindes mittwochs, einmal monatl. Trauergruppen (aktuelles Datum bitte erfragen) freitags, einmal monatlich jeweils 18:30 - 20:30 Uhr Zeit und Ort sind aktionsabhängig. (Datum bitte erfragen) Aktuelle Angebote unter: Ort: Haus der Begegnung, jeweils 19.30 Uhr (Datum bitte erfragen) Ort: Ev. Kindergarten, www.hospizdienst-bb.de. Bis Böblingen, Berliner Str. 39 Ort: Rupert-Mayer-Haus Friedhofstraße 14 spätestens eine Woche vor dem Leitung / Info / Anmeldung: jeweiligen Termin anmelden bei: Franz-Lehàr-Weg 1 Kosten: 5 € pro Abend Pastor Roland Jung erlebenverbindet@hospizdienst-bb.de Herrenberg Leitung / Kontakt: Elisabeth Maurer (betroffene Mutter) oder 07031 - 65 96 400 Kontakt: Hanna Schmid 07031 - 60 25 13 Rita und Hans-Achim Kullen Sozialpädagogin & Kontakt: Max-Eyth-Str. 23, Träger: Haus der Familie Sindelfingen- 0175 - 34 69 551 Trauerbegleiterin 71088 Holzgerlingen Böblingen im Auftrag des Ev. Kirchenbe- 07031 - 60 35 84 0 70 31 - 65 96 400 zirks Böblingen Träger: info@hospizdienst-bb.de Verwaiste Eltern e.V. Ingrid Kaufmes, 07031 - 7 63 76 - 0 Systemische Beraterin www.hospizdienst-bb.de www.hdf-sindelfingen.de 07031 - 68 73 94 Träger: Evang. Diakonieverband im Familien können auch eine Einzelbera- Träger: Krankenpflegeverein Landkreis Böblingen, www.edivbb.de tung erhalten. Holzgerlingen 4
Leonberg Leonberg Leonberg Leonberg Treffpunkt Trauer Treffpunkt Trauer für Offener Gesprächskreis für Gesprächskreis für Trauernde/ für Kinder 6 - 12 Jahre Jugendliche 13 - 18 Jahre Trauernde nach Partnerverlust Einzeltrauerbegleitung dreimal jährlich dreimal jährlich oder Tod eines Angehörigen Daniela John - Gesamtleitung jeweils 9:30 - 16:30 Uhr jeweils 9:00 - 16:30 Uhr dienstags einmal monatlich Ambulanter Hospizdienst Leonberg Ort: Ort: Offener Gesprächskreis für Trauerbegleiterin (BVT) CVJM-Vereinshaus Eltingen CVJM-Vereinshaus Eltingen trauernde Eltern 07152 - 33 55 2 - 04 Carl-Schmincke-Str. 78, Carl-Schmincke-Str. 78, mittwochs, einmal monatlich daniela.john@hospiz-leonberg.de 71229 Leonberg 71229 Leonberg Träger: Hospiz Leonberg e.V. für beide Gesprächskreise: Seestr. 84, 71229 Leonberg Kosten: 10 € Kosten: 10 € Kosten: 4 € pro Teilnahme Leitung / Begleitung: Leitung / Begleitung: Einzeltrauerbegleitung für Marianne Fritsch, Marianne Fritsch, Ort: Evang. Gemeindehaus Eltingen, Kinder und Jugendliche Trauerbegleiterin für Kinder Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche ITA und Jugendliche ITA Kirchbachstr. 23, 71229 Leonberg Monika Friedrich - Koordinatorin Amelie Steinhilber, Diakonin Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche. Kinder- und Leitung / Begleitung / Information / Anmeldung: Jugendtrauerbegleiterin (BVT) Marianne Fritsch, 07152 - 3 56 67 89 0160 - 58 94 819 monika.friedrich@hospiz-leonberg.de Träger: Evangelische Kirchengemeinde Eltingen Träger: Hospiz Leonberg e.V. 5
Leonberg -Rutesheim Renningen -Malmsheim Sindelfingen Gruppe für trauernde Kinder Leben ohne Dich - trauernde Eltern „Einsam trauern ist nicht gut“ 6 - 12 Jahre jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr Gesprächskreis für junge Einmal im Monat Begegnungsstätte Malmsheim Verwitwete mit Kindern Merklinger Straße 10 Evang.-Methodistische Markuskirche Einmal im Monat, sonntags 15 - 17 Uhr Trauergruppen Information: Cornelia Junack Leonberger Str. 12, 71277 Rutesheim 2019: 15.09./13.10. /10.11./15.12. 0151 15 63 73 10 Info / Kontakt: www.lebenohnedich.de 2020: Termine werden im Dez. 2019 Monika Friedrich gemeinsam vereinbart. Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche Leonberg Sindelfingen Ort: Gemeindehaus St. Joseph, Liebenzeller Str. 44, Sindelfingen Kinder- u. Jugendtrauerbegleiterin (BVT) Gesprächsgruppe für Trauernde Leitung: 0160 - 58 94 819 fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich, Christa Hohenberger (Trauerbegleiterin) monika.friedrich@hospiz-leonberg.de jeden 1. Montag im Monat und Gerhard Seidler Träger: Hospiz Leonberg e.V. 19:00–20:30 Uhr christa-hohenberger@ Seestr. 84, 71229 Leonberg Leitung / Info: Brigitte Ditting hinterbliebene-ev.de 07031 - 80 29 07 gerhard-seidler@ Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen hinterbliebene-ev.de im Auftrag des Evang. Kirchenbezirks Träger: Böblingen, www.hdf-sindelfingen.de Stiftungsverein für Hinterbliebene e.V. 6
Sindelfingen Weil der Stadt Weil im Schönbuch Trauergruppe für Menschen, Offener Gesprächskreis für Trauernde „In der Trauer neue Wege finden“ die einen Angehörigen durch Ort: Evang. Gemeindehaus Weil der Stadt, Poststr. 11 Offener Gesprächskreis für Trauernde Selbstötung verloren haben. Info-Abend: Di. 19. Nov. 2019, 18 Uhr, Ort: Evangelische Kirche, Haus Renz Jeden ersten Mittwoch im Monat weitere Treffen jeweils Dienstag um 15:30 Uhr Schulstr. 2, 71093 Weil im Schönbuch 19:00 - 20:30 Uhr 2019: 03.12. und 17.12. Termine: in Sindelfingen. Treffen ab Jan. 2020 im 2019: 10.09./ 08.10./ 12.11./ 10.12. Vorgespräch/Erstkontakt über: Ev. Gemeindehaus Schafhausen, Magstadter Str.15 2020: 07.01./ 04.02./ 10.03./ 14.04./ 12.05./ Barbara Gogoll 2020: 07.01./ 21.01./ 04.02./ 18.02. 16.06./ 14.07./ 04.08./ 15.09./ 13.10. 0174 - 95 89 057 03.03./ 17.03./ 31.03./ 21.04. jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr Margit Wagner Kosten: insgesamt 10 € Kosten: 10€ pro Termin 0172 - 72 44 682 Leitung und Information: Anmeldung erbeten Träger: Waltraud Fuchs, ehrenamtliche Seelsorgerin Leitung: AKL Sindelfingen e.V. 07033 - 6 93 92 44 Martina Sümnick, Trauerbegleiterin (BVT) akl-sindelfingen@ak-leben.de Ute Mayer, Trauerbegleiterin 07033 - 8957 Sabine Novak, Trauerbegleiterin (BVT) www.ak-leben.de Träger: Kontakt /Info: info@fokustrauer.de Evang. Kirchengemeinden: Hausen, Merklingen, +49 176-43510208; www.fokustrauer.de Münklingen, Schafhausen, Weil der Stadt, Veranstalter: FokusTrauer in Kooperation mit Kath. Kirchengemeinde Weil der Stadt der Hospizgruppe Weil im Schönbuch 7
Böblingen Herrenberg Jettingen - Gäufelden - Bondorf Gottesdienste für Trauernde Gottesdienst für Menschen in Trauer Ökumenischer Gottesdienst im Trauergottesdienst mit Totengedenken So. 17. November 2019, 18 Uhr Krankenhaus für Hinterbliebene jeweils um 18:00 Uhr Martin-Luther-Kirche Böblingen Jeweils am letzten Freitag der Monate Schwabstraße 48 Fr. 31. Jan 2020 Januar und Juli finden Gedenkgot- Kath. Kirche St. Stephanus Gestaltung: Pastor Roland Jung, Claudia Frers, tesdienste für die Verstorbenen des Birgit Hospotzky, Klara Graf, Pfr. Dietrich Groh Öschelbronn, Schillerstraße 11 vorausgegangenen Halbjahres (Januar Info: 07031 - 27 37 52 bis Juni bzw. Juli bis Dezember) statt. Fr. 15. Mai 2020 Angehörige werden über die Klinik Kath. Kirche St. Maria, Jettingen Träger: Evang. Kirchenbezirk Böblingen Öschelbronner Str. 35 eingeladen. Die nächsten Termine: Fr. 25. Sept. 2020 Herrenberg Fr. 31. Jan. 2020 um 18:00 Uhr Kath. Kirche St. Johannes, Bondorf Gottesdienste mit Jahresgedächtnis Fr. 31. Juli 2020 um 18:00 Uhr Breiter Weg 7 für die Verstorbenen in St. Josef Krankenhaus-Kapelle Herrenberg, Information: 2019: Do. 26.9. / 24.10. / 28.11. / 19.12. Marienstr. 25 Angela Achi, Pastoralreferentin jeweils 19:00 Uhr 07452 - 75285 Kath. Kirche St. Josef, Walter-Knoll-Str. 13 Information: 07032-16-31174 Angela.Achi@drs.de 07032-16-31172 Info: Kath. Pfarrbüro 07032 - 9 42 60 Katholische Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde St. Josef und Evangelische und katholische Jettingen-Gäufelden-Bondorf St. Martin, Herrenberg Klinikseelsorge Herrenberg 8
Leonberg Leonberg - Hospiz Magstadt Gottesdienst für Trauernde Gedenkgottesdienst für Angehörige, die Eucharistiefeier mit Totengedenken 2019: Fr. 27. Sept. 18:30 Uhr um Menschen trauern, die im vergangenen für die Verstorbenen des Vormonats Fr. 13. Dez 19:00 Uhr Jahr im Hospiz Leonberg verstorben sind In der Regel jeden 3. Do. im Monat, 19 Uhr 2020: Fr. 13. März 18.30 Uhr Ort: Kath. Kirche Zur Heiligen Familie Fr. 19. Juni 18.30 Uhr Der Gottesdienst findet in der Regel an einem Freitagabend im März stat. Der Termin für Marienstr. 11 Fr. 25. Sept. 18.30 Uhr Fr. 11. Dez. 19.00 Uhr 2020 steht bei Redaktionsschluss noch nicht Kirche St. Johannes d.T., Stohrerstr. 30 fest, wird aber rechtzeitig veröffentlicht Gottesdienst mit Gräbersegnung und anschließend Agape im Pavillon Ort: Blosenbergkirche Totengedenken für die Verstorbenen der Information: 07152 - 93 91 30 Schleiermacherstraße 41 vergangenen 12 Monate Kath. Kirchengem. St. Johannes d.T. 71229 Leonberg 1. Nov. 2019, 15 Uhr, Friedhof Magstadt Information: Ute Kompatscher (Ltg. stationäres Hospiz) Veranstalter jeweils: Kath. Kirchengemeinde 07152 - 3355205 Zur Heiligen Familie Magstadt Pfarrerin Carmen Stamer Info: Kath. Pfarramt Magstadt 07152 - 25467 07159 - 4 11 22 pfarramt.leonberg.blosenberg@elkw.de 9
Sindelfingen Sindelfingen - Maichingen Böblingen - Region - Gottesdienste für Trauernde Gottesdienste für Trauernde Eucharistiefeier mit Totengedenken Trauernde UNTERWEGS für die Verstorbenen des Vormonats Trauerwandern für Erwachsene Trauer-Wandern / -Cafés Für Trauernde, die von einem Men- In der Regel jeden 3. Mi. im Monat, 19 Uhr Jeweils nachmittags ab 14 Uhr schen Abschied nehmen, der im Ort: Kath. Kirche St. Anna 2019: Do. 17.10. / Do. 12.12. abgelaufenen Monat verstorben ist: Sindelfinger Str. 132 2020: Do. 13.02. Termine: Gottesdienst mit Gräbersegnung 07031 - 41 95 19 Jeweils Samstag um 17:30 Uhr 1. November 2019, 13 Uhr info@hospizdienst-bb.de 2019: 28.09. / 26.10. Ort: Waldfriedhof Maichingen www.hospizdienst-bb.de danach bei Redaktionschluss offen 2. November 2019, 10:30 Uhr Ökumenischer Hospizdienst Böblingen Ort: Kirche »Zur Hl. Dreifaltigkeit« Ort: Alter Friedhof, Maichingen Bleichmühlestr. 11, Sindelfingen Eucharistiefeier mit Totengedenken für Deckenpfronn die Verstorbenen der vergangenen Sonntagscafé für Trauernde Leitung: P. Johannes Rathfelder 12 Monate Offene Treffen an Sonntagnachmittagen Info: Pfarrbüro Dreifaltigkeit 2. November 2019, 17 Uhr Ort: »Nikolausstift« Herrenberger Str. 8 07031 - 81 48 40 Ort: Kath. Kirche St. Anna, Maichingen 75392 Deckenpfronn Veranstalter jeweils: Kath. Kirchengemeinde St. Anna Maichingen Info: 07032 - 20 61 155 Info: Kath. Pfarramt Maichingen hospiz@evdiak.de 07031 - 38 22 17 www.hospiz-herrenberg.de Ökumenischer Hospizdienst Herrenberg 10
Herrenberg Leonberg Renningen Weil der Stadt Sonntagscafé Trauercafé Café Café für Trauernde Letzter Sonntag im Monat für Trauernde für Trauernde Jeden ersten Sonntag im 15.30-17.30 Uhr Jeden letzten Dienstag im Jeden letzten Mittwoch im Monat Monat von 15 bis 17 Uhr Keine Voranmeldung Monat von 15 bis 17 Uhr von 15:30 bis 17 Uhr Ort: Blosenbergkirche Leonberg Café im »Haus am Rankbach« Raum 2 der Volkshochschule im Hospizdienst Herrenberg Schleiermacherstr. 41 Schwanenstr. 22, Spital, Stuttgarter Str. 51 (Ein- Mozartstr. 12 71229 Leonberg 71272 Renningen gang grüne Tür im Innenhof) (beim CAP Markt) Blumhardt-Saal (unter der Leitung / Kontakt: Leitung/Kontakt: 71083 Herrenberg Kirche – Eingang Bushalte- Ingrid Nüßle, Trauerbegleiterin Iris Schell Info: stelle Schleiermacherstr.) 07159 - 8138 07033 - 80 405 07032 - 20 61 155 Info: 0151 - 21 80 97 47 wds@hospiz-bw.de hospiz@evdiak.de Daniela John (Gesamtlei- Christiane Winter Veranstalter: www.hospiz-herrenberg.de tung Ambulanter Hospiz- 07159 - 92 63 12 Ambulanter Hospizdienst Veranstalter: dienst Leonberg) Veranstalter: Ambulanter Weil der Stadt e.V. Ökumenischer 07152 - 33 55 2 - 04 Hospizdienst Renningen www.weilderstadt.hospiz-bw.de Hospizdienst Herrenberg daniela.john@ hospiz-leonberg.de 11
Ehningen Herrenberg Den Ehninger Altar erleben und entdecken TrauerWEGE auf dem Vorträge, Kurse, Seminare Tod und Trauer in der christlichen Altarkunst Waldfriedhof Herrenberg Das Ehninger Tryptychon am Hochaltar wurde im Jahr 1476 von der Pfalz- Seit der Eröffnung im Juli 2015 besteht die Möglichkeit gräfin Mechthild an die Ehninger Kirche gestiftet. Das Original wurde 1902 an einen Rundweg mit verschiedenen Stationen entlang zu die Staatsgalerie Stuttgart verkauft. Zum 900jährigen Jubiläum von Mecht- gehen und unterschiedliche Impulse zum Thema Abschied hild wollen wir den Ehninger Altar in einem einstündigen Vortrag als Beamer und Trauer auf sich wirken zu lassen. Der Weg ist sowohl Projektion zurück an den Originalstandort bringen. Erfahren Sie spannende für von Trauer Betroffene, wie auch für interessierte Details der dargestellten Szenen des dreiflügligen Altarbildes und entdecken Bürger/Bürgerinnen gedacht. Regelmäßig werden für Sie die Bildersprache des 14. Jahrhunderts und dessen Bedeutung. angemeldete Gruppen Führungen angeboten. Darüber Termin: Sonntag, 17. November 2019, 17:00 Uhr hinaus gibt es einmal im Monat eine öffentliche Führung. Ort: Evangelische Kirche Ehningen, Schulstrasse 2 Öffentliche Führungen werden zu folgenden Terminen Referentin: Petra Waschner M.A. samstags um 14.00 Uhr angeboten: Referentin für Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen 17.08.2019, 28.09.2019, 12.10.2019 Eintritt: Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden zugunsten der Info: Ökum. Hospizdienst Herrenberg Renovierung des Evangelischen Gemeindehauses gebeten. 07032 - 206 11 55 Info: Evang. Pfarramt Ehningen, 07034 5303, hospiz@evdiak.de pfarramt.ehningen-west@elkw.de www.hospiz-herrenberg.de 12
Psychologische Hospizdienste / Einzeltrauerbegleitung Beratungsstellen Ambulanter Ambulanter Hospizdienst / Einzeltrauerbegleitung für für Jugend-, Ehe- und Erwachsenenhospizdienst Einzeltrauerbegleitung Kinder und Jugendliche Lebensfragen Region Böblingen Leonberg Leonberg 07031 - 41 95 19 07152 - 33 55 204 Koordination: Einzelbegleitung 71032 Böblingen info@hospizdienst-bb.de daniela.john@hospiz-leonberg.de Monika Friedrich Waldburgstr. 19 www.hospizdienst-bb.de www.hospiz-leonberg.de 0160 - 58 94 819 07031 - 22 30 83 monika-friedrich@ Ambulanter Kinder- und Ambulanter Hospizdienst hospiz-leonberg.de 71083 Herrenberg Jugendhospizdienst im Renningen Tübinger Str. 48 Landkreis Böblingen Träger: Hospiz Leonberg Koordination: Christa Gockeler 07032 - 2 40 83 / 84 07031 - 65 96 400 0170 - 56 41 372 info@hospizdienst-bb.de hospizdienst-renningen@web.de 71229 Leonberg www.hospizdienst-bb.de Rutesheimer Str.50/1 Ambulanter Hospizdienst Hospizgruppe 07152 - 33 78 93 - 0 Ökum. Hospizdienst Herrenberg Weil der Stadt Weil im Schönbuch inkl. Deckenpfronn, Gärtringen, Ehningen, Ltg: Iris Schell Ltg: Charlotte Hollinger 71063 Sindelfingen Gäufelden, Mötzingen, Bohndorf, Jettingen 07033 - 8 04 05 07031 - 77 74 05 Corbeil-Essonnes-Pl. 10 07032 - 20 61 155 wds@hospiz-bw.de 01520 / 17 35 942 07031 - 43 57 78 - 0 hospiz@evdiak.de http://weilderstadt.hospiz-bw.de info@hospizgruppe-wis.de www.hospiz-herrenberg.de 13
Seelsorge bei Menschen Krankenhaus-Seelsorge mit Behinderung Für die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen im Kath. Dekanat Böblingen im Krankenhaus: Sterbe- und Trauerbegleitung bei Klinikum Sindelfingen–Böblingen Krankenhaus Leonberg Einzelbegleitung Menschen mit Behinderung evangelisch: evangelisch: Claudia Bleif, Gemeindereferentin Pfarrerin Ursula Schmitz-Böhmig Pfarrerin Karen Lücking-Löw Nikolaus-Lenau-Platz 3, 07031 - 98 - 0 07152 - 202 - 64 620 71067 Sindelfingen (Pforte Krankenhaus Sindelfingen) katholisch: 01520 - 64 17 397 Pfarrerin Heidi Abe Peter Bühler, Klinikseelsorger Claudia.Bleif@drs.de 07031 - 668 - 0 07152 - 202 - 64620 www.wir-sind-mittendrin.de (Pforte Krankenhaus Böblingen) Krankenhaus Herrenberg katholisch: evangelisch: Kirchengemeinden Pfarrerin Sybille Silber NN Für Trauergespräche können Sie sich 07031 - 98 - 0 07032 - 7 33 71 an jedes evangelische und katholische (Pforte Krankenhaus Sindelfingen) katholisch: Pfarramt wenden. Frank Kühn, Pastoralreferent Dr. Ulrike Altherr, Pastoralreferentin Kontaktinformationen: www.kirchebb.de 07031 - 668 - 0 07032 - 16 - 0 (Krankenhaus Hbg) (Menüpunkt: Kirchengemeinden) (Pforte Krankenhaus Böblingen) 07032 - 94 26 21 (Pfarramt Hbg) 14
MenschenWürdiges Gedenken Grabmale aus verantwortlicher Herstellung Als Trauernde müssen Sie viele Entscheidungen treffen. Mit der Wahl einer Grab- stätte möchten Sie in würdiger Form an einen geliebten Menschen erinnern. Wenn Sie sich für ein Grabmal aus Naturstein entscheiden, wird Ihnen Ihr Steinmetz ganz unterschiedliche Formen, Farben und Oberflächen anbieten. Das Material für diese Grabmale wird in Steinbrüchen in der ganzen Welt gebro- chen. Ein großer Teil kommt aus Ländern, in denen Kinder- und Sklavenarbeit in den Steinbrüchen nicht auszuschließen sind. Deshalb: Fragen Sie Ihren Steinmetz, woher der Stein stammt. Verlangen Sie für einen Stein aus Übersee einen unabhängigen Nachweis, dass er unter menschen- würdigen Bedingungen gebrochen und verarbeitet wurde. Oder entscheiden Sie sich bewusst für einen heimischen Naturstein aus handwerklicher Herstellung. Damit achten Sie die Würde der Menschen, die ihn hergestellt haben. Und Sie bewahren für Ihren verstorbenen Angehörigen ein würdiges Gedenken. www.mehr-recht-als-billig.de
Träger der Angebote Herausgeber dieser Broschüre Evang. Erwachsenenbildung Evang. Kreisbildungswerk in den Kirchenbezirken Böblingen Böblingen, Herrenberg, Leonberg Haus der Begegnung Berliner Str. 39 Evang. Familienbildung 71034 Böblingen Herrenberg, Leonberg, Sindelfingen 07031 - 22 43 06; 07031 - 22 19 93 Evang. Krankenhausseelsorge HdB-BB@KircheBB.de Evang. Kirchengemeinden www.KircheBB.de (ggf. aktualisierte Infos] Kath. Erwachsenenbildung Kath. Erwachsenenbildung im Kreis Böblingen e.V. im Kreis Böblingen e.V. Sindelfinger Str. 16 Kath. Klinikseelsorge 71032 Böblingen Kath. Kirchengemeinden 07031 - 66 07 16; 07031 - 66 07 99 info@keb-boeblingen.de Arbeitskreis Leben e.V. www.keb-boeblingen.de Hospizdienste Bildnachweise: Titel Dr. Dirk Steinfort, Seite 9 Kreation Ulrich Kirste Seite 15 Plakat WÖK / deab
Sie können auch lesen