WOLFSZEITUNG #21 - EHC Freiburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WOLFSZEITUNG Das Stadionmagazin des EHC Freiburg Saison 2022/23 #21 EHC FREIBURG VS.. EISPIRATEN CRIMMITSCHAU SPIELTAG 49 – SO, 19.02.2023, 18.30 UHR Foto: © Achim Keller
Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Nachwuchs EHC Freiburg U9: Ein letztes Mal daheim22 Spieltagsübersicht 4 U11: Viel Spielfreude und Einsatz23 Team EHC Freiburg 5 U15: Sinn für Dramatik24 EHC-Sekundentipp und 50/50-Jackpot 8 EHC-Turniere 2023: Wieder große Das Auswärtsspiel Bühne für junge Helden25 Der Auswärtsgegner: Fanshop26 Ravensburg Towerstars 9 Para-Eishockey27 Das Heimspiel Eisstockschützen Der Heimgegner: Eispiraten Crimmitschau 10 Sabrina Mundt – die erfolgreichste Eisstockschützin des EHC Freiburg 28 Shortys Heimgegner: Bayreuth Tigers11 Pro Eissport Südbaden e.V. 30 Vermischtes EHC Freiburg Iceladies 30 Das Heiminterview ESG Freiburg e.V. Heute: Christoph Kiefersauer 13 11. Vereinsmeisterschaft 2023 31 Wolfis Freundebuch Sponsoren und Patenschaften 32 Heute: Christoph Kiefersauer 15 Impressum35 Große Spiele 16 Regelecke18 2 Minuten: Polygamie Ein Kommentar 18 EHC intern Interview mit Trikotdesigner Tim Dinger19 Gemischtes Eis Portrait über den Meistertrainer der Hannover Scorpions – Kevin Gaudet21 2
Editorial Liebe Leserinnen und Leser der WOLFSZEITUNG, liebe Fans des EHC Freiburg, Narri Narro und herzlich Willkommen einmal deren Vereine freuen, die im Rahmen des Heim- mehr bei Ihrem EHC Freiburg. Es erwartet Sie spiels auf und neben dem Eis sportlich in Erschei- heute und in den folgenden Wochen Sport pur. nung treten werden. Große Spiele – Das sind derr Denn: Die Großen Spiele beginnen! Nachdem EHC Freiburg (Eishockey), die HSG Red Sparrows unser EHC Freiburg heute auswärts die Mann- (Handball), die Eisvögel (Basketball) und die schaft unseres ehemaligen Trainers Peter Russel Ft1844 Affenbande (Volleyball). In einer gemein- fordert, freuen wir uns schon morgen auf die Par- samen Aktion wollen den diese vier Vereine den tie der Volleyballer der Ft1844 Freiburg gegen Teamsport in Freiburg bekannter machen und den GSVE Delitzsch. Am Sonntag freuen wir uns mediale Präsenz verschaffen. Alle Informationen dann auf das Heimspiel unserer Wölfe zuhause zum Projekt und Tickets gibt es auf grosse-spiele. gegen die Eispiraten aus Crimmitschau. de oder auf Social Media bei @grosse.spiele. Zum Heimspiel am Sonntag freuen wir uns na- Zuletzt dann noch eine Inforation in eigener türlich besonders auf die neuen Trikots unse- Sache: In dieser und den nächsten Ausgaben rer Mannschaft – passend zur Fasnet tragen werden vorerst keine Statistiken zu sehen sein. unsere Wölfe ein neues Jersey im Häß-Stil. In Grund dafür ist ein Umbau der DEL2-Homepage, dieser Ausgabe ist hierzu ein Interview mit von der wir bislang unsere Statistiken bezogen Tim Dinger, dem Trikotdesigner zu finden. haben. Dafür bitten wir um Verständnis. Weiterhin köner EHC Freiburg (nen wir uns bei Mit Blau-Weiß-Roten Grüßen, diesem ersten Heimspiel im Rahmen der Gro- ße Spiele Kampagne, die uns bis zum Ende der Niels Ritzler Hauptrunde begleiten wird, auf Gäste der an- Chefredaktion Wolfszeitung Foto: © Achim Keller 3
Spieltagsübersicht EHC FREIBURG VS. BAYREUTH TIGERS SPIELTAG 49 – SO, 19.02.2023, 18.30 UHR Stand 15.02.2023 Team SP P P/S T GT Dif S OTS PS OTN PN N 1. EC Kassel Huskies 45 113 2.51 179 93 86 34 1 3 2 1 4 2. ESV Kaufbeuren 45 81 1.80 145 101 44 22 3 1 4 3 12 3. Ravensburg Towerstars 46 80 1.74 150 130 20 23 2 1 2 3 15 4. Dresdner Eislöwen 46 75 1.63 130 108 22 19 5 1 3 3 15 5. Krefeld Pinguine 46 75 1.63 137 124 13 19 3 3 5 1 15 6. EC Bad Nauheim 46 74 1.61 147 143 4 21 2 2 1 2 18 7. EV Landshut 46 71 1.54 142 147 -5 19 4 0 4 2 17 8. EHC Freiburg 46 69 1.50 142 152 -10 20 3 0 1 2 20 9. Eisbären Regensburg 46 62 1.35 137 147 -10 15 3 3 5 0 20 10. Lausitzer Füchse 46 62 1.35 116 132 -16 15 5 1 4 1 20 11. Eispiraten Crimmitschau 46 57 1.24 119 137 -18 14 3 1 6 1 21 12. Selber Wölfe 46 55 1.20 131 163 -32 12 6 2 3 0 23 13. Heilbronner Falken 46 51 1.11 137 165 -28 10 5 3 2 3 23 14. Bayreuth Tigers 46 38 0.83 109 179 -70 8 2 2 5 1 28 PL. 1-6 Für Viertelfinale qualifiziert PL. 7-10 Für Achtelfinale qualifiziert PL. 11-14 Playdowns Freitag, 17.02.2023 Sonntag, 19.02.2023 19:30 EC Kassel Huskies EC Bad Nauheim 17:00 Eisbären Selber Wölfe Regensburg 19:30 ESV Kaufbeuren Eisbären Regensburg 17:00 EV Landshut Krefeld Pinguine 19:30 Dresdner Eislöwen EV Landshut 17:00 Bayreuth Tigers EC Kassel Huskies 19:30 Krefeld Pinguine Heilbronner Falken 17:00 Lausitzer Füchse Dresdner Eislöwen 19:30 Selber Wölfe Lausitzer Füchse 17:00 Heilbronner Falken Ravensburg Towerstars 20:00 Eispiraten Bayreuth Tigers Crimmitschau 18:30 EC Bad Nauheim ESV Kaufbeuren 20:00 Ravensburg EHC Freiburg 18:30 EHC Freiburg Eispiraten Towerstars Crimmitschau 4
Team EHC Freiburg präsentiert von Trainer Robert Pyry HOFFMANN ESKOLA Torhüter #30 #31 #42 #64 Luis Keanu Maurice Patrik BENZING ŠALMíK HEMPEL ČERVENÝ Verteidiger #7 #23 #27 #33 Fotos: © Achim Keller Kyle Luca Marvin Hagen SONNENBURG TRINKBERGER NEHER KAISLER
Team EHC Freiburg Verteidiger #55 #77 #79 #86 Mick Michael Calvin Alexander HOCHREITHER PRAPAVESSIS POKORNY DE LOS RIOS Stürmer #6 #9 #11 #12 Lennart Nikolas Jackson David OTTEN LINSENMAIER CRESSEY MAKUZKI #13 #14 #17 #19 Christoph Simon Konstantin Kenneth KIEFERSAUER DANNER BONGERS HAUSINGER #21 #43 #62 #71 Fotos: © Achim Keller Sebastian Marc Tor Shawn HON WITTFOTH IMMO O`DONNELL
Team EHC Freiburg #78 #81 #93 Kevin Chris J. C. ORENDORZ BILLICH CAMPAGNA Hintere Reihe von links: Paul Maier (Betreuer), Otmar Heilmann (Betreuer), Uwe Höfflin (Betreuer), Daniel Klein (Physiotherapeut), Desiree Wiegel (Physiotherapeutin); mittlere Reihe von links: Lukas Smolka (Torwarttrainer), Pyry Eskola (Co-Trainer), Calvin Pokorny, Christoph Kiefersauer, Shawn O‘Donnel, Marvin Neher, Sebastian Hon, Mick Hochreither, Kevin Orendorz, Luca Trinkberger, Tor Immo, Hagen Kaisler, Kyle Sonnenburg, Peter Salmik (Sportlicher Leiter), Robert Hoffmann (Cheftrainer); Fotos: © Achim Keller vordere Reihe von links: Luis Benzing, Martin Reway, Alexander De Los Rios, Nikolas Linsenmaier, Lennart Otten, Simon Danner, Patrick Cerveny, Jackson Cressey, Chris Billich, Marc Wittfoth, Konstantin Bongers, David Makuzki, Maurice Hempel. 7
EHC Sekundentipp So funktioniert‘s: Wer eine Tippkarte für €10,- gekauft hat, kann mit bis zu 5 Spieler*innen teilnehmen und sich ggfs. €2,- für jeden Tipp geben lassen. Die Kar- ten werden vor Spielbeginn ab- gegeben, damit nach Auswertung 50% des Potts an die erfolgreichen Tipper*innen ausgezahlt sowie 50% dem EHC-Nachwuchs zugeführt werden können. 50/50 Jackpot So funktioniert‘s: Vor dem Spiel ein Los kaufen. Nach dem Spiel wird ein Los gezogen und direkt 50% des Potts an den/die Foto: © Jasmyn Groeschke Gewinner*in ausgezahlt sowie 50% dem EHC-Nachwuchs zugeführt 8
Der Auswärtsgegner Trainer PETER JACK Torhüter RUSSEL HARTIGAN 1 Stettmer, Jonas 33 Wiens, Nico 34 Langmann, Jonas 35 Manuilov, Nikita 37 Meisner, Ben Verteidiger Stürmer 8 Schwaiger, Daniel 9 Drothen, Robin 12 Dronia, Pawel 14 Latta, Nickolas 15 Stange, Lion 17 Drothen, Marvin 16 Ketterer, Florin 18 Henriquez Morales, Enrico 23 Granz, Oliver 21 Hessler, Vincent 25 Hüttl, Leon 27 Gorgenländer, Tim 36 Kittel, Leon 28 Krauß, Philipp 67 Sezemsky, Tim 41 Herr, Sam 73 Pfaffengut, Denis 50 Brune, Louis 91 Eichinger, Julian 57 Sarault, Charlie 70 Hadraschek, Maximilian 74 Latta, Louis 75 Feigl, Marvin 77 Czarnik, Robbie 86 MacDonald, Josh 93 Calce, Luigi 97 Stachowiak, Wojciech 9
Der Heimgegner Trainer JUSSI ESBJÖRN Torhüter TUORES HOFVERBERG 20 Schneider, Christian 30 Schulze, Yannic 31 Morrone, Anthony 34 Sharipov, Ilya Verteidiger Stürmer 3 Walters, Nick 6 Eckl, Oliver 4 Thomas, Felix 7 Gron, Tyler 8 Walsh, Dominic 9 Reisnecker, Filip 15 Olleff, Ole 13 Schietzold, André 44 Doherty, Taylor 16 Kinder, Nino 49 Hübner, Janis 17 Lemay, Mathieu 55 Kreutzer, Gregory 19 Böttner, Lucas 61 Klaus, Walther 22 Kälble, Jannis 77 Tuchel, Luca 23 Rudert, Willy 79 Scalzo, Mario 26 Gans, Timo 27 Rentsch, Luis 28 Pohl, Patrick 29 Weißgerber, Valentino 33 Sauer, Nicolas 37 D‘Aoust, Alexis 40 Lutz, Tim 67 Lindsten, Jasper 71 Feser, Scott 72 Saakyan, Georgiy 89 Kanninen, Henri 10 91 Kánya, Tamás
Shortys Heimgegner EHC Freiburg vs. Eispiraten Crimmitschau Spieltag 49 – 19.02.2023 – 18.30 Uhr Auch wenn beide Teams neun Punkte trennen (Stand Verteidigung: 9.2.23) spielt der Achte (EHC Freiburg) gegen den Neunten (Crimmitschau). Man könnte also durchaus Mit 24 Scorerpunkten (19 sagen, dass das Spiel ein sechs-Punkte-Spiel ist. Für Tore, 24 Assists) ist Taylor Do- die Eispiraten ist ein Sieg fast schon Pflicht, wenn herty der punktbeste Verteidi- man die Wölfe noch einholen wollte. Es sind ja auch ger unserer Gäste. In der letzten nur noch acht Spiele für die Sachsen in dieser Saison. spielte der Kanadier für zwei Da können neun Punkte viel sein. Ja und für die Wölfe Teams. Einmal für die Nottingham heißt es: Abstand wahren. Und sollten die Wölfe das Panthers (EIHL, England) und für Dukla Michalovce aus Spiel gewinnen, wäre man einen großen Schritt in der Slowakei. Für die Stadt, die für die Geschichten von Richtung Abstand gegangen. Leicht wollen es die Robin Hood berühmt ist, bereitete Doherty vier Tore Eispiraten den Wölfen allerdings nicht machen. Mit vor und für Michalovce schoss er ein Tor selbst, bereite- diesem Kader wollen die Sachsen versuchen unsere te aber nur drei Tore vor. Die restliche Vita ist allerdings drei Punkte zu stibitzen: interessanter. Einige Erfahrungen durfte der 31-Jährige Torhüter: nämlich für verschiedene Teams in der AHL sammeln. Der Schlechteste ist er definitiv nicht. Auf dem zweiten Eindeutig die Nummer eins bei unseren Gästen ist ein Platz der gefährlichsten Verteidiger steht mit 17 Sco- ehemaliger Spieler des EHC Freiburgs, nämlich Ilya Shari- rerpunkten (5 Tore, 12 Assists) Dominic Walsh. Ich glau- pov. Jedoch stand der inzwischen 27-Jährige lediglich ein be immer wenn ich über die Eispiraten schreibe, er- Spiel zwischen unseren Pfosten. Für die Crimmitschauer wähne ich, dass Walsh schon seit der Saison 2013/2014 durfte Sharipov häufiger ran und auch seine Fangquo- für die Crimmitschauer spielt. Nun.... ich wollte es nur te von 92,1% ist um einiges besser als beim Gastspiel für mal erwähnt haben. Kommen wir zu Mario Scalzo. Der unsere Wölfe (88,2%). Ersatz von Sharipov ist Christian Kanadier heuerte 2020/2021 auf der Eispiraten-Scha- Schneider, der in neun Spielen sein Können unter Beweis luppe an um des Gegners Schiff zu versenken. Mit 15 stellen durfte und in diesen Spielen eine Fangquote von Scorerpunkten (1 Tor, 14 Assists) war seine Muskete 88,1% aufweisen kann. Der noch junge Yannic Schulze bisher auch ganz gut geladen. Damit landet er immer- spielte in der bisherigen Saison noch keine Rolle. hin auf dem dritten Platz der gefährlichsten Verteidi- gern. Auch ein uns sehr bekannter Spieler ist Maxim Rausch. 32 Spiele streifte er das Trikot, auf dem unsere geliebte Biergit überdimensonal auf dem Trikot prang- te, über. Zwischen den Wölfen und den Eispiraten durf- te er aber noch für andere Teams spielen. Als da wären zum Beispiel die Iserlohn Roosters in der Penny-DEL oder unser Ligakonkurrent den Kassel Huskies. Bei un- seren heutigen Gästen kommt Rausch immerhin auf 7 Scorerpunkte (1 Tor, 6 Assists) was den vierten Platz der punktbesten Verteidiger bedeutet. Auf dem fünften Platz steht mit sechs Scorerpunkten (3 Tore, 3 Assists) Yannick Hänggi. Jedoch brauche ich ihn nicht weiter erwähnen, da er inzwischen in seiner Heimat zurück gekehrt ist und nun für den EHC Olten spielt. Ebenso sechs Scorerpunkte konnte Ole Oleff in dieser Saison für die Eispiraten erreichen. Da er allerdings kein Tor Karikaturen: © Justus Scheffer selbst schießen konnte, liegt Hänggi in dieser Wertung vor Ollef. Des Weiteren spielen in der Abwehr Felix Tho- mas, Nick Walters, Jannis Hübner und Walther Klaus. Sturm: Torjäger und Topscorer Nummer eins ist mit 36 Scorer- punkten (15 Tore, 21 Assists) Henri Kanninen. In dieser 11
Shortys Heimgegner Saison läuft es für den Finnen gut. Mal abgesehen von son spielte Saakyan 11 mal für die einer Jugendsaison in der er 40 Scorerpunkte erreichen Crimmitschauer, schoss zwei konnte, ist seine Bilanz in dieser Saison die beste seiner Tore und bereitete 4 Tore gesamten Karriere. Aber auch für „Dauerbrenner“ Mat- vor. Des Weiteren ka- hieu Lemay der in 41 Spielen 35 Scorerpunkte (16 Tore, men Lucas Bötcher, 19 Assists) erarbeiten konnte kann man sagen, dass die Tim Lutz, , Willy Saison für ihn erfolgreich verläuft. Beim letzten mal, als Rudert, Nino ich die Eispiraten vorstellen durfte, was Ende November Kinder, Jannis der Fall war, war Filip Reisnecker noch der Topscorer des Kälble, Nicolas Teams. Anfang Februar sieht das anders aus und Reis- Sauer und Oli- necker steht mit seinen 30 Scorerpunkten (16 Tore, 14 ver Eckl zum Assists) auf dem dritten Platz. Sagen wir es mal so: er hat Einsatz. Valen- ein wenig nachgelassen. Hoffen wir mal, aus Freiburger tino Weißger- Sicht, dass es gegen unsere Wölfe auch so bleibt. Pat- ber als auch Luis rick Pohl erwies sich stets als gefährlicher Angreifer der Rentsch stehen sich immer aufopferungsvoll gab. Seine Zweikampfstär- zwar im Kader, ke hilft den Eispiraten enorm. Mit 24 Scorerpunkten ( 5 durften allerdings Tore, 19 Assists) steht der Finne Jasper Lindsten auf dem noch nicht auf das Eis. fünften Platz der gefährlichsten Stürmer. Der 28-jährige Stürmer wechselte im Sommer aus seiner finnischen Hei- Fazit: mat Lukko ins schöne Sachsen. Allerdings spielte er für Lukko lediglich ein Spiel. Die restlichen 35 Spiele durfte Es ist das vierte und letzte Aufeinandertref- er für Ässät bestreiten. Seine Scorerbilanz war allerdings fen der beiden Ligakonkurrenten in dieser Hauptrunde. nicht so ausgeprägt. Lediglich neun Scorerpunkte konn- Drei Spiele wurden in dieser Saison gegeneinander ge- te er in diesen 35 Partien erreichen. 21 Spiele durfte der spielt und zwei mal konnten die Eispiraten die drei Punk- Kanadier Alexis D‘Aoust für die Crimmitschauer absolvie- te entführen. Jedes Team gewann dabei jeweils sein(e) ren. In diesen Spielen schoss der Kanadier acht Tore und Heimspiel(e). Die Wölfe Fans wären glaube ich sehr da- bereitete zehn Tore vor. Damit steht er mit 18 Punkten für, dass diese Serie Bestand hat und es einen weiteren auf dem sechsten Platz der gefährlichsten Stürmer. Aber Heimsieg zu bejubeln gibt. Einen Hinweis wie das Spiel auch Timo Gams beweist mit seinen 16 Scorerpunkten verlaufen mag, könnten die Statistiken geben, auf die (7 Tore, 9 Assists), dass er zu jeder Zeit seinem Verein ich nun einen kleinen Blick werfen werde. neun Punk- durch ein Tor oder einen Assist helfen kann ein Spiel zu te beträgt der Abstand zwischen beiden Teams. Zwölf gewinnen. Auch über Tyler Gron muss ich glaube ich wenn Freiburg gewinnt, jedoch nur noch sechs wenn nicht sonderlich viel erzählen denn in der DEL2 bzw. in Crimmitschau die Oberhand behielt. Jedoch haben die Freiburg ist der Kanadier schon bekannt wie ein bunter Wölfe ein Spiel weniger auf dem Rücken, was eventu- Hund. In der Saison 2015/2016 spielte Gron das erste mal ell noch wichtig werden könnte zum Ende der Saison. für ein deutsches Team, in dem Fall für die Ravensburg 132 Tore durften die Wölfe im bisherigen Saisonverlauf Towerstars. Jedoch lediglich für zwölf Spiele. Mitten in bejubeln. Die Eispiraten waren dagegen nicht ganz so der Saison zog es ihn noch nach Dänemark. 2016/2017 oft erfolgreich. Sie durften bisher über 117 Tore jubeln. zog es ihn dann aber endgültig nach Deutschland. Sei- Dafür kassierten die Eispiraten ein paar Treffer weniger ne Stationen hier waren: Heilbronn, Frankfurt, Kassel, als ihre Kontrahenten aus dem Breisgau. 318 Tore muss- Bayreuth, Hannover (Oberliga) und seit dieser Saison ten die Sachsen zulassen. Die Wölfe dagegen mussten Crimmitschau. Man darf gespannt sein, wie lange es der 396 mal hinter sich greifen. Die Powerplayquote spricht Wanderpirat bei den Eispiraten aushalten wird. Seit der auch diesmal wieder für die Freiburger. 28,8% der Über- Saison 2009/2010 spielt André Schietzold nun für die zahlsituationen ließen die Freiburger jubeln. Bei den Crimmitschauer. So treu wie kein anderer Spieler des Sachsen beträgt diese Quote 19,5%. Dafür kann man bei aktuellen Kaders ist niemand. Lange durfte er auch mit der Unterzahlquote den lachenden Smiley bei den Eis- Stolz das „C“ auf der Brust tragen, welches ihn als Kapitän piraten anheften. 78,7% ist hier ihre Quote, während die der Eispiraten-Schaluppe auszeichnete. Auf dem letzten Wölfe mit 74,3% versenkt werden. Platz der Top Ten steht mit 10 Scorerpunkten (4 Tore, 6 Assists)Scott Feser. Lange mussten unsere Gäste auf den Bleibt mir noch euch Fans ein spannendes und faires Stürmer verletzungsbedingt verzichten. Doch nun ist er Spiel zu wünschen und ein fettes Siegesgrinsen auf dem wieder an Bord. Zu guter Letzt möchte ich spontan noch Heimweg. erwähnen dass mit Georgiy Saakyan ein weiterer Ex Spieler der Wölfe auf dem Eis stehen wird. In dieser Sai- Christian „Shorty“ Haerdle 12
Interview Christoph Kiefersauer „Der Sport macht einfach Spaß“ Fußball dominiert die öffentliche wir uns erst wieder mühsam an den lerweile haben sich auch Freund- Aufmerksamkeit. Im Interview Ausgleich hinkämpfen. schaften entwickelt. Für mich passt mit der Wolfszeitung macht hier alles total gut. unser Stürmer Christoph Kiefer- Wolfszeitung: Wie bist du zum Eis- sauer Werbung für Eishockey. hockey gekommen? Wolfszeitung: Wie würdest du dei- Er erzählt, was den Sport für Christoph Kiefersauer: Meine El- ne Art zu spielen beschreiben? ihn besonders macht, was seine tern haben mich zum Eishockey ge- Christoph Kiefersauer: Ich muss schönsten Momente als Profi bracht. Der Bruder meiner Mutter zugeben, dass ich nicht der härteste waren und wie es gerade um den hat früher auch gespielt und des- Spieler bin, gerade was Zweikämpfe EHC Freiburg steht. wegen war meine Mutter oft im Eis- betrifft. Ich habe ein gutes Spielver- stadion. Mein Großvater und mein ständnis, kann relativ gut schießen Vater haben hobbymäßig gespielt. und war zumindest mal Torjäger. Wolfszeitung: Wie ist aktuell die Dann habe ich es auch mal auspro- Stimmung im Team? biert und bin dabei geblieben. Christoph Kiefersauer: Im Mo- ment ist die Stimmung ganz gut. Wolfszeitung: Warum hast du dich Wir hatten jetzt ein paar Siege und vor drei Jahren für Freiburg entschie- sind insgesamt gut ins neue Jahr den? gestartet. Das macht den Team Spi- Christoph Kiefersauer: Ich muss rit schon wesentlich besser als er ehrlich sagen, dass Peter Russell da- noch im vergangenen Jahr war. ran einen großen Anteil hatte. Er wollte mich haben, dann haben Wolfszeitung: Was sind für euch ge- wir mehrmals telefoniert, und so rade die großen Herausforderungen? hat er mich überzeugt, hierher zu Christoph Kiefersauer: Aktuell wechseln. klappt alles sehr gut, aber herausfor- dernd ist es noch immer, Konstanz Wolfszeitung: Was schätzt in unser Spiel zu bringen. Wenn wir du heute am meisten im Ver- das schaffen, haben wir zumindest ein? die Chance zu gewinnen und liegen Christoph Kiefersauer: nicht schon im ersten Drittel mit In erster Linie die Jungs drei oder vier Toren zurück, was uns und das ganze Team. in dieser Saison ja auch schon ein Wir verstehen uns alle paar Mal passiert ist. Dann müssen sehr gut, und mitt- Fotos: © Tatjana Kipf 13
Interview Christoph Kiefersauer Da würde ich gerne auch wieder Wolfszeitung: Was war dein schöns- Wolfszeitung: Was ist dein Ziel für hinkommen. Meine Fähigkeit war ter Moment als Profi? diese Saison? eigentlich immer, Tore zu schießen Christoph Kiefersauer: Ich fand es Christoph Kiefersauer: Mit der und dafür richtig zu stehen. immer toll, für die Nationalmann- Mannschaft will ich unbedingt die schaft zu spielen und beispielswei- Top Sechs schaffen, so kommen wir Wolfszeitung: Wolfszeitung: Was se die Weltmeisterschaft mitzuma- direkt in die Playoffs. Aber ich den- macht Eishockey für dich so beson- chen. Die Junioren-WM mit der U18 ke, dass wir auch über die Pre-Play- ders? und der U20 war ein Erlebnis. Mein offs gute Chancen hätten. Auf jeden Christoph Kiefersauer: Alles! Der erstes Tor in Kaufbeuren vergesse Fall will ich nichts mit dem Abstieg Sport macht einfach Spaß. Es ist al- ich sicher auch nie. Das war sogar zu tun haben. Ich will gute Spiele les dabei: Härte, Technik, Köpfchen. gegen Freiburg. und noch ein paar Punkte machen, Da stimmt das Gesamtpaket. Tore schießen und mich für das nächste Jahr gut präsentieren. Aber Wolfszeitung: Schaust du manch- das Wichtigste ist, dass wir es in die mal neidisch auf die Fußball-Profis? Playoffs schaffen. Wer die Punkte Christoph Kiefersauer: Wenn man und die Tore macht, ist zweitrangig. sich anschaut, was die verdienen, Ich will einfach gut spielen. natürlich schon. Den Gehaltszet- tel von Fußball-Spielern hätte ich Ulrike Bruhn und Amelie Tautor schon gerne, vor allem, wenn ich auf das Leben nach meiner Eisho- ckey-Karriere schaue. Wir leisten nicht weniger als Fußball-Profis – teilweise sogar mehr – und da stimmt dann das Verhältnis ins- gesamt nicht mehr. Foto: © Tatjana Kipf 14
Wolfs Freundebuch 15
BUNDESLIGA LIVE 9 SPIELE – 1 TICKET Ä R Z 2 0 2 3 B R•U A R – 19. M 1 8 . F E I M E 2 3 PLAYTTO PLAYOFFS R OA D s e - s p i e le.de gros TICKET PAKET 79,- € 49,- € ERMÄSSIGT STUDENTEN, SCHÜLER, SENIOREN, MENSCHEN MIT EINSCHRÄNKUNGEN 17
Regelecke Regel 94: Erzielen eines Tores Quelle: IIHF Offizielles Regelbuch in der Fassung der DEL XIV. Sind die Schlittschuhe eines angreifenden Feldspie- XVII. Wenn der Strafbankbetreuer es versäumt, die Straf- lers gem. Regel 94 XII nicht im Torraum, sondern ledig- banktür zu öffnen, sobald eine Strafe abgelaufen ist, wo- lich sein Stock, wird ein Tor anerkannt, das mit diesem durch der Feldspieler verzögert wieder zurück aufs Eis Stock erzielt wird, vorausgesetzt, dieser Stock hat den kommt, ist ein Tor gültig, welches das gegnerische Team Torhüter nicht darin beeinträchtigt, frei sein Stellungs- in dieser Zeit erzielt hat. spiel ausüben zu können. Lag eine solche Beeinträchti- gung mit dem Stock vor, wird das Tor nicht anerkannt, XVIII. Wird kurz vor der Sirene am Ende eines Drittels ein und das folgende Anspiel findet an einem Anspielpunkt Tor erzielt und der Schiedsrichter erkennt das Tor an, so an der blauen Linie außerhalb der Angriffszone statt. wird das Anspiel in der Mitte nicht mehr durchgeführt. Der Schiedsrichter stellt sicher, dass der Punktrichter das Tor XV. Ein Feldspieler darf sich im Torraum aufhalten, wäh- bei Spielzeit 19:59 auf dem Spielbericht einträgt. rend der Puck entweder durch sein Zutun oder das Zutun eines anderen Spielers die Torlinie überquert, solange sich XIX. Wenn Tore in der letzten Minute eines Drittels erzielt der Torhüter freiwillig außerhalb des Torraums befindet. werden, wobei Zehntelsekunden auf der Spielzeituhr an- gegeben werden, wird die Zeit des Tors, die auf dem offi- XVI. Ein Tor ist gültig, wenn der Puck die Torlinie vor Ab- ziellen Spielbericht eingetragen wird, auf die nächste Se- lauf des Spieldrittels überquert hat. Falls die Spielzeituhr kunde abgerundet. nicht funktioniert, kann der Video-Torrichter konsultiert werden. In allen anderen Fällen ist die Entscheidung des Spieloffiziellen endgültig. Amelie Tautor Polygamie Fremdgehen ist total okay. Zumal die Wer zu einer Party geht, bei der er hat sich „total doof“ endgültig in erste Liebe eh nicht immer Zeit hat nichts und niemanden kennt, grü- Luft aufgelöst. Tatsächlich bieten und sich auch mal ausruhen muss. belt üblicherweise: Was soll ich an- die kleinen, kuschligen Sporthallen Dafür gibt die zweite, dritte oder ziehen, mit wem soll ich reden und etwas, was wir alle lieben: das Ge- vierte Liebe an den anderen Tagen was mach ich, wenn`s da total doof fühl, nah dran zu sein und direkte dann volle Power. Warum auch ver- ist? Die Kleiderfrage lässt sich leich- Emotionen mitzuerleben. Wer die zichten, wenn man alle haben kann? ter lösen als gedacht. In der Volley-, marode Eishalle trotzdem vermisst, Kostet ja auch was. Falls jemand ge- Basket- und Handballhalle liegt kein kann sich für heimische Gefühle rade seine katholischen Grundwerte Eis. Vielleicht heizen die sogar! Die einen imaginären Balken vors Auge in Gefahr sieht – keine Sorge! Sport- mehrlagige Kilimandscharo-Unter- kleben oder einfach nie auf die An- liches Fremdgehen ist seit gestern wäsche kann getrost im Schrank zeigentafel schauen. total erlaubt, ja sogar erwünscht, mit bleiben. Für oben drüber gilt: come Welche Sportart hat die Chance Ihre dem „Grosse Spiele“ – Ticket der vier as you are! Gesprächsstoff ergibt neue Numme Zwei zu werden, wem Freiburger Vereinen. Nachdem es in- sich aus der Sache selbst. Nach ei- werden Sie Ihre Gunst schenken? zwischen ohne Beziehungen, Dauer- nem Auftaugetränk den Nachbarn Nutzen Sie die Chance: So einfach karte oder eigener Mitgliedschaft zu Regeln, Taktik oder bemerkens- und billig kommen Sie nie wieder zu völlig unmöglich geworden ist, an wertem Spieler befragen. Falls der einem Seitensprung – ohne nächs- normale Karten für ein SC-Spiel zu auch keine Ahnung hat, ist er mög- ten Sonntag zur Beichte zu müssen. kommen, ist das eine gute Chance, licherweise auch ein „Grosse Spiele“ bei einer anderen Sportart mal die – Ticketbesitzer, oder gar Eishockey- 2 Minuten – Nase hinein zu stecken. fan! – zack, Eis gebrochen. Damit der Kommentar von Silvia Kurz 18
EHC Intern Interview mit Trikot Designer Tim Dinger Wolfszeitung: Hallo Tim, schön wir noch gerne ein Sondertrikot in dass wir uns sprechen. Du designst dieser Saison machen wollen. Als die Jerseys beim EHC Freiburg. wir uns dann für ein Fasnetstrikot Tim Dinger: Richtig, das mache ich entschieden haben, war für mich unter anderem. Ich bin einer der fast sofort klar, dass ich der Region Grafiker, die Entwürfe für Trikots prä- treu bleiben möchte. Also bei uns sentieren. Aber im Prinzip fängt das sind ja diese “Fleckle” traditionell, es bei den kleinsten Dingen an. Das be- gibt viele Zünfte in der Region, die ginnt beim Merchandise, also Auf- damit arbeiten und ihr Häs danach kleber, Pins, Pucks, die Plüschwölfe, ausrichten und danach habe ich ein Schals. Aber eben auch Jerseys, die Design angelehnt, dass es letztend- Playoff-Trikots, Sondertrikots, alles lich auch im Entscheidungsprozess Mögliche. überzeugt hat. Dann greift man natürlich die Vereinsfarben auf und Wolfszeitung: Wie lange machst du transportiert das eben als Häs-Optik das schon? aufs Trikot. Tim Dinger: Das mache ich jetzt seit etwa fünf Jahren. Wolfszeitung: Du sprichst von ei- nem Entwurf, den wir als fertiges Tri- Wolfszeitung: Für das Spiel gegen kot zu Gesicht bekommen. Wie viele Crimmitschau am Sonntag wird es Entwürfe machst du im Schnitt pro ein Sondertrikot im Fasnetslook Trikot, bis dann das fertige Design geben. Erkläre uns das Design, was steht? hast du dir dabei gedacht? Tim Dinger: Pro Trikot sind das be- Tim Dinger: Ganz genau, ursprüng- stimmt zwischen fünf und fünfzehn lich war offen, in welche Richtung es Designs, einfach, dass man eine gehen sollte, wir wussten aber, dass Auswahl hat und entscheiden kann 19
EHC Intern ein wenig beispielsweise das mit den golde- nüchter- nen Sponsoren, das fand ich ziem- ner sein, lich cool. Grundsätzlich ist es natür- da sie über lich nie ausgeschlossen, dass alte das ge- Designs mal wieder kommen. Bei je- samte Jahr dem Trikot haben wir am Ende zwei, im Spiel- drei Favoriten, aber die Designs, die betrieb es nicht schaffen, landen nicht im getragen Müll. Dann natürlich das nicht getra- werden. gene Playofftrikot von 2020, das mag Bei Sonder- ich auch sehr. Und ganz besonders oder den stolz bin ich dann auch noch auf das Warmup - Retrotrikot, das wir im letzten Herbst trikots ist gespielt haben. Der Anlass war groß- das anders. artig und das Design hat mir gefal- Die müs- len. Für dieses Trikot haben wir auch sen schon nochmal einen anderen Stoff als dennoch ein spannendes Design für irgendwie herausstechen und sollen sonst verwendet, ich mag diese Art die Saison hergeben. Bei uns ist das etwas Besonderes sein. Da überlegt von Abwechslung. Aber im Großen bislang noch nicht wirklich zum Zug man sich dann schon genau, was und Ganzen finde ich alle Entwürfe gekommen, aber hin und wieder man machen möchte. Ein Beispiel gut, sonst würde ich sie nicht ein- wagen wir dann doch verwegene hierfür ist das Playofftrikot aus 2020, reichen (schmunzelt). Ich freue mich Entwürfe. Klar, dann müssen natür- das leider nie im Spiel getragen wur- dann auch sehr, und es macht mich lich noch die verschiedenen Sponso- de. Da hatten wir uns diese abgeris- stolz, wenn ich “meine” Trikots dann ren aufs Trikot, die auch wieder ihre sene blau-weiß-rote Kante überlegt, auch im Stadion auf dem Eis oder bei eigenen Vorgaben haben. Rothaus das war dann doch schon etwas den Fans sehe. beispielsweise möchte immer mit Neues und Besonderes in dem Mo- Biergit und in Farbe auf dem Trikot ment. Wolfszeitung: Wie lange dauert so sein. Ich habe da schon Entwürfe ein Designprozess von der ersten gemacht, bei denen alle Sponsoren Wolfszeitung: Welche Art von Trikot Idee bis zum fertigen Trikot? einfarbig in Gold auf dem Trikot wa- macht dir am meisten Spaß zu desig- Tim Dinger: Das ist immer relativ. ren, aber da haben wir noch keinen nen? Manche Trikots gehen schneller über Erfolg gehabt. Die Sponsoren sind Tim Dinger: Mir machen die Son- die Bühne, andere brauchen länger. da unterschiedlich offen für ver- dertrikots etwas mehr Spaß. Im Pro- Playofftrikots beispielsweise müs- schiedene Designs, gerade wenn zess ist man ganz anders frei und sen eher schnell produziert werden, es etwas experimenteller wird. Und kann auch viel Kreativität und Spaß da man sehr spontan entscheiden zuletzt gibt es Vorgaben vom Trikot- einfließen lassen. Ich mag die Her- muss, ob es überhaupt ein Playofftri- hersteller, dass manche Schriftarten ausforderung, spezielle Anlässe in kot gibt oder nicht, je nachdem, wie einfach nicht verfügbar sind. Aber ein Trikot umzusetzen. die Saison läuft. Im Schnitt würde ich danach bin ich relativ offen bei der aber sagen, dass es von der Idee zum Gestaltung des Trikots. In der Regel Wolfszeitung: Auf welche drei De- fertigen Trikot auf dem Eis in etwa gibt es bei Sondertrikots themati- signs bist du besonders stolz? drei Monate sind, in denen die ver- sche Anlässe, auf die ich mich natür- Tim Dinger: Puuh, das ist wirklich schiedenen Schritte im Prozess mal lich im Design beziehe, wie jetzt bei- eine Denkaufgabe, da sind auch ei- schneller, mal länger brauchen. spielsweise beim Sondertrikot zur nige Designs dabei, die (noch) nicht Fasnet. zum Zuge kamen. So ein Design ist Niels Ritzler Wolfszeitung: Ist es ein Unterschied im Designprozess, ein in Anfüh- rungszeichen reguläres Trikot oder ein Sondertrikot zu entwerfen? Tim Dinger: Ja auf jeden Fall. Die normalen Saisontrikots sollten schon 20
Gemischtes Eis Portrait über den Meistertrainer der Hannover Scorpions – Kevin Gaudet Es ist der nächste Titel für den kanadische Eishockey- noch die Meisterschaft in der zweiten Eishockey Bundes- trainer Kevin Gaudet. Seit Anfang Februar stehen seine liga und machte das Double perfekt. Dadurch, dass die Hannover Scorpions als Eishockey Meister der Oberliga Schwenninger Wild Wings finanziell besser aufgestellt Nord fest und spielen somit in den anstehenden Play- waren, mussten die Steelers die DEL Lizenz der ange- offs um den Aufstieg in die DEL2. schlagen Hannover Scorpions an die Schwenninger ab- geben und konnten dadurch nicht aufsteigen. Gaudet wurde am 22. Oktober 1963 in Monctont, New In der Saison 2013/2014 standen die Steelers erneut im Brunswick – Kanada geboren und war bis 1991 selbst Eis- Meisterschaftsfinale der neuen DEL2, verloren dies aber hockeyprofi. gegen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. In der da- Zu Beginn der Saison 1991/1992 übernahm er zusätzlich rauffolgenden Saison gab es eine Neuauflage des letztjäh- noch das Taktikbrett und damit den Posten als Spielertrai- rigen Meisterschaftsfinales gegen Bremerhaven und dies- ner beim Oberligaverein ESC Wedemark. Nachdem ihm mit mal kürten sich die Bietigheim Steelers zum Meister der der Mannschaft in seinem ersten Trainerjahr der Klassen- DEL2. Wieder eine Saison später führte Gaudet die Mann- erhalt gelang, setzte er in der darauffolgenden Saison noch schaft aus Bietigheim erneut ins Finale um die DEL2 Meis- eine Schippe drauf und stieg mit dem ESC Wedemark in die terschaft, unterlag dort aber den Kassel Huskies. zweithöchste Spielklasse im deutschen Eishockey auf. Sein Nach der Saison 2017/2018 trennten sich aus finan- bisher größter Erfolg war der Meistertitel in der 1. Liga und ziellen Einsparungen die Wege der Steelers und der damit verbundene Aufstieg in die höchste Spielklasse, Kevin Gaudet. Wobei man eindeutig die der Deutschen Eishockey Liga. Dienste Gaudets würdigte und dies Mittlerweile hatte Kevin Gaudet seine Spielerkarriere been- auch in den Medien mit den Wor- det, blieb aber seinem Verein, dem ESC Wedemark der in die ten „In keiner Trainerära der Hannover Scorpions umbenannt wurde als Trainer treu. Bis Bietigheim Steelers war im Jahr 2000 leitete er das Spielgeschehen der Mannschaft die Mannschaft erfolgrei- als Cheftrainer, bevor er durch den Schweden Curt Linds- cher und hat sich unter Kevin tröm abgelöst wurde. Dieser konnte bei den Scorpions je- Gaudet zu einem der Spitzenteams in doch keine Erfolge verbuchen und so kehrte kurzerhand der DEL2 entwickelt“ verlauten liesen. zur Saison 2000/2001 Kevin Gaudet wieder an die Bande Zum Abschied führte er die Steelers 2017/2018 der Scorpions zurück. Aber auch er schaffte es nicht an alte erneut zum Meistertitel in der DEL2. sportliche Leistungen anzuknüpfen und wurde daraufhin Nachdem Abschied aus Bietigheim wurde bereits im Januar 2001 als Cheftrainer bei den Scorpions Gaudet neuer Trainer hinter der Bande des DEL beurlaubt. Zum Dezember 2001 wurde Gaudet Cheftrai- Clubs der Nürnberg Ice Tigers. Bereits Ende Sep- ner beim damaligen Zweitligisten EHC Straubing wo er bis tember wurde er aufgrund unterschiedlicher 2004 die Mannschaft trainierte und in dieser Zeit zweimal Ansichten über die Führung der Mannschaft in die Playoffs einzog. Und wieder lag Gaudet während der von den Verantwortlichen freigestellt, worauf- Saison 2004/2005 ein Angebot seines alten Arbeitgebers, hin er nach einer kurzen Pause im Mai 2019 das den Hannover Scorpions vor. Im November 2004 trat er so- Amt des Cheftrainers bei den Tölzer Löwen in mit seine dritte Amtszeit als Cheftrainer bei den Hannover der DEL2 antrat. Mit den Tölzer Löwen stieg Scorpions an und kam mit der Mannschaft in der Saison Gaudet dann 2022 in die Oberliga ab und 2005/2006 bis ins Playoff Halbfinale in der DEL. verließ daraufhin auch den Verein wieder Schließlich wechselte Gaudet dann 2007 zum österreichi- in Richtung Hannover Scorpions die eben- schen Club, den Vienna Capitals mit denen er bis zur Saison falls in der Oberliga spielen. Und eben ge- 2010/2011 insgesamt dreimal ins Playoff Halbfinale einzog. nau mit diesen Hannover Scorpions bei Nach seiner Arbeit in Österreich zog es Kevin Gaudet zur den vor vielen Jahren alles begann, hol- Saison 2011/2012 wieder zurück nach Deutschland in die te er bereits vorzeitig in seinem ersten zweite Eishockey Bundesliga zu den Bietigheim Steelers, Trainerjahr die Hauptrundenmeis- wo er gleich zu Beginn seiner Amtszeit den DEB Pokal ge- terschaft in der Oberliga Nord. wann. In der darauffolgenden Saison konnte er diesen Titel mit der Mannschaft verteidigen und gewann auch Martin Kneider 21
Nachwuchs U9: Ein letztes Mal daheim EBW-Turnier in Freiburg. Am Samstag (11.02.) fand das dritte es auf den Mini-Feldern weiter. Auf- Spieler des SERC weiter das Spiel be- und letzte Heimturnier der Saison grund des kleinen Spielfeldes kam stimmten, konnten sich die Kleinst- unserer Kleinstschüler in der EBW- es erneut zu vielen Toren. Die Frei- schüler des EHC ein ums andere Mal Runde statt. In der Echte-Helden- burger Kleinstschüler überzeugten in die Torschützenliste eintragen. So Arena zu Gast waren die Teams der auch hier mit tollem Passspiel und ging ein tolles letztes Heimturnier, SG Waldbronn/Hügelsheim, des erfolgreichen Torabschlüssen. das mit schönen Spielen und vielen Stuttgarter EC und des Schwen- Toren überzeugte, erfolgreich zu ninger ERC. Dieses Mal wurde auf Im letzten Spiel stand das ewig junge Ende. Das Team der EHC-Trainer Pyry einem Teil des Eises 3-gegen-3 ge- Derby gegen die U9 der Wild Wings Eskola und David Danner trat wieder spielt, während es auf dem anderen auf dem Programm. Die Jungschwä- als eine tolle Einheit auf, die sowohl Teil, auf zwei Minifeldern, im Modus ne waren nur mit Spielern des älte- spielerisch wie auch kämpferisch al- 2-gegen-2 zur Sache ging. Die Spiel- ren Jahrgangs angereist. Dies war les gab. zeit wurde auf 2x16 Minuten mit nicht nur optisch sondern auch spie- einer Pause von zwei Minuten fest- lerisch zu sehen. Sie begannen sehr Für den EHC auf dem Eis: gelegt. druckvoll, während die Mini-Wölfe Alexej Trautwein, Nik Schmidl, Cal- nur schwer ins Spiel fanden. Mit viel vin Lieberwirth, Jakob Hafner, Emi- In der gut besuchten Eishalle ging Herz kämpften sie jedoch gegen die liano Mayer, Mika Streicher, Matteo es für die Mini-Wölfe in Spiel eins Schwenninger Dominanz, und nach Schmidt, Ludwig Birkenfeld, Elias gegen die Stuttgart Rebels. Bei der und nach erspielten sie sich auch ein Madach, David Koc, Julian Vohwin- Begegnung im 3-gegen-3 Modus paar Möglichkeiten. Immer wieder kel, Jannik Salzmann, Mark Erman- erwischten die Freiburger einen gu- bissen sie sich aber die Zähne am traut, Mats Danner, Nicolas Schuler, ten Start und schlossen schon in der toll haltenden Schwenninger Torhü- Nikita Kurz, Niklas Jewski und Tor- dritten Minute einen ihrer Angriffe ter aus. Deshalb ging es ohne Frei- ben Villar-Vescovi erfolgreich ab. Die Jungs des EHC er- burger Treffer zum Pausentee. Dies spielten sich Chance um Chance, die sollte sich jedoch im zweiten Teil Text + Foto: Sven Streicher sie auch des öfteren in das eine oder der Begegnung ändern. Obwohl die andere Tor ummünzen konnten.Die Rebels benötigten einige Minuten um ihren ersten Treffer zu erzielen. Nach 16 Minuten hieß es für beide Teams umziehen und zwar auf die andere Seite des Eises, dort ging es dann wie erwähnt im Zwei-gegen- Zwei weiter. Auch hier spielten die Freiburger weiter druckvoll, aber auch die Stuttgarter hielten toll da- gegen. So zappelte der Puck noch das ein ums andere Mal im Netz. Die SG Waldbronn/Hügelsheim war der zweite Gegner des EHC Frei- burg. Unsere Jung-Wölfe waren von Beginn an hellwach. So dauerte es wieder nicht lange, bis die Scheibe zum ersten Mal die Linie des Gäste- tores überquerte. Die Abwehr der Gastgeber war für die SG nur schwer zu knacken, doch auch sie waren erfolgreich. Nach kurzer Pause ging 22
Nachwuchs U11: Viel Spielfreude und Einsatz EBW-Turnier in Mannheim. Am Samstag (11.02.23) ging es für wurde auf Querfeld, allerdings nur lohnen und auch die Teamarbeit in unsere Nachwuchs-Wölfe der U11 mit drei Feldspielern. Hierbei haben der Defensive gelang gut. So konnte zum Turnier nach Mannheim. Neben die Kinder viel mehr Scheibenkon- EHC-Trainer Simon Danner seinen dem Gastgeber gab es an diesem takt und sind aktiver am Spielge- 12+2 Jungs viel Lob zollen. Tag noch Begegnungen mit den schehen beteiligt. Mannschaften aus Heilbronn und Unsere jungen Kufencracks zeigten Am Sonntagabend (12.02.23) warte- Schwenningen. Besonders war an viel Einsatz und fanden zunehmend te dann noch ein ganz besonderes diesem Turnier, dass ein neuer Spiel- besser ins Spiel. Immer wieder Highlight auf unsere jungen Cracks: modus ausprobiert wurde. Gespielt konnten sie sich dafür mit Toren be- Beim DEL2-Spiel der Profis durften sie als Einlaufkinder mit den Großen ein paar Runden auf dem Eis ziehen und in der Drittelpause ein Show- match spielen. Bereits diesen Samstag (18.02.) um 11.30 Uhr geht es für die U11 auf heimischem Eis weiter. Dann wird Längsfeld gespielt und wieder vier gegen vier. Über zahlreiches Kom- men und lautstarke Unterstützung in der Halle freuen sich die Jungs und Mädchen unseres Nachwuch- ses immer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Text: Lissy Laschet Fotos: Lissy Laschet und Stephan Eckenfels 23
Nachwuchs U15: Sinn für Dramatik EHC Freiburg – Mannheimer ERC (weiß) 4:5 (1:0, 2:4, 1:1). EHC Freiburg – Stuttgarter EC 6:2 (2:1, 1:1, 3:0). Am Wochenende hatte unsere U15 vom Eis, Lenny Waaßmann nahm ter tankte sich Samuel Wilhelm ins gleich zwei Heimspiele zu bestrei- seinen Platz ein. Doch schnell er- Angriffsdrittel und vollendete sein ten. Am Samstag (11.02.) trafen die zielte Rafael Brug den 2:3-Anschluss Solo mit einem schönen Schuss zum Freiburger auf den Mannheimer (24.). Auch als Mannheim den Zwei- 1:1. Bald darauf traf dann endlich ERC. Bisher waren alle Spiele gegen Tore-Abstand wiederherstellte (36.), auch Michael Miller zum 2:1 (16.). diesen Gegner knapp oder mussten fand Freiburg schnell die passende gar im Penaltyschießen entschie- Antwort: Julius Wulf schaffte den Im Mitteldrittel verwaltete der EHC den werden. So ähnlich war es auch Anschluss zum 3:4 (38.). seinen Vorsprung. Einmal traf der diesmal – Hochspannung bis zur EHC-Torjäger Rafael Brug, einmal Schlusssirene. Mit dabei war auch Nun war es ein Spiel mit offenem Vi- der Stuttgarter Torjäger Rufus Deiß- Michael Miller, der nach dreimona- sier. Im dritten Drittel war es wieder ler, mit 3:2 ging man in die Kabine. tiger Leidenszeit ins EHC-Trikot zu- Samuel Wilhelm, der diesmal Rafael rückkehrte. Brug auf die Reise schickte – und Aus der kamen die Hausherren, die dieser traf zum 4:4-Ausgleich (44.). mit drei Blöcken agierten, deutlich Das erste Drittel gegen den MERC Ständig ging es hin und her, mit dem erfrischter als die zwei Blöcke der bestand aus guten Aktionen auf bei- glücklicheren Ende für die Mannhei- Gäste. Spielstand. Nach und nach den Seiten. Lange kam nichts Zähl- mer, die sechs Minuten vor Schluss schraubten die EHC-Stürmer Julius bares dabei raus – aber dann! Gera- das 4:5 erzielten und am Ende ener- Wulf, Rafael Brug und Michael Miller de wurde die letzte Spielminute im gisch verhinderten, dass die Freibur- das Ergebnis noch auf 6:2. So endete ersten Drittel angesagt, da sah Sa- ger sich im Angriffsdrittel festsetzen ein sehr faires Spiel (insgesamt vier muel Wilhelm, wie sich Ben Vögele und mit sechs Feldspielern die letzte Strafminuten) ohne große Aufreger. von seinem Bewacher davonstehlen Karte ziehen konnten. Beobachter waren sich danach ei- konnte. Mit einem wunderschönen ning: Ein gutes Pferd springt nur so Pass leitete Wilhelm den Alleingang Am Sonntag (12.02.) hieß der Geg- hoch wie es muss. von Vögele ein, der den Puck se- ner dann Stuttgart Rebels. Wieder henswert im Gästetor versenkte. kam das Spiel erst langsam auf Tou- Erwähnt sei auch EHC-Goalie Mat- ren; auf der Zeitnehmerbank wurde thias Lämmlin, dem wegen des lan- Das zweite Drittel startete denkbar schon gescherzt, ob man mal vor- ge Zeit knappen Spielstands und schlecht für die Freiburger. Jeder der sorglich die letzte Minute an- des gut aufgelegten Jan Plöger nur ersten drei Wechsel der Mannheimer sagen sollte. Kaum war dies ein Platz auf der Bank bleib, den er traf ins Tor der Freiburger, plötzlich ausgespro- chen, da eröffne- als guter Teamplayer ohne Murren stand es 1:3. EHC-Torhüter Jan Plö- ten die Gäste das Torschießen akzeptierte. Danke Matze. Foto: © Achim Keller ger war bedient und ging frustriert (9. Minute). Vier Minuten spä- EHC Freiburg U15 am Wochenende (Tore/Vorlagen): Jan Plöger, Lenny Waaßmann, Matthias Lämmlin (Tor); Ozan Cuming (-/1), Ben Horstschä- fer, Samuel Wilhelm (1/2), Maxim Reckling, Fabian Bräuner, Michael Miller (2/2), Noel Madach, Dominik Bauer, Jesper Salzmann, Julius Wulf (2/1), Christian Gvanovski (-/1), Rafa- el Brug (4/2), Theo Vogtmann, Emilio Dinges, Jannik Rutz, Ben Vögele (1/-) Text: Raphael Vögele Foto: Archiv 24
Nachwuchs Präsentiert von Unmüssig, BFRC und Badenova EHC-Turniere 2023: Wieder große Bühne für junge Helden Im März und April veranstaltet der EHC Freiburg wieder internationale Turniere für U13, U11 und U9 Nach Corona war der EHC Freiburg dieses dienstältesten EHC-Wettbe- wieder illustre Vertreter der inter- mit einem Paukenschlag auf die in- werbs an. Am Start sind die Jahrgän- nationalen Eishockey-Welt nach ternationale Bühne zurückgekehrt: ge 2010/11 und jünger (Mädchen Freiburg. Für das zweitägige Klein- im Frühjahr 2022 fanden gleich drei auch 2009). Erneut bewerben sich feld-Turnier haben drei DEL-Clubs mehrtägige Turniere in den Alters- acht Teams um den Turniersieg, der (Schwenninger ERC, Löwen Frank- klassen U13, U11 und U9 in der Ech- seit Jahren fest in Schweizer Hän- furt, EHC München) und ein ober- te-Helden-Arena statt. Seither hat den ist. Für das Vozar-Turnier 2023 bayrischer Oberligist (EC Peiting) die Welt viele Schrecken erlebt, vom gemeldet haben die Schweizer zugesagt. Ukraine-Krieg bis zum Erdbeben in Elit-Clubs Dragon Thun und Thur- Anatolien. Umso wichtiger werden gau Young Lions, der französische Auch die drei ausländischen Ver- Frieden, Toleranz, Begegnungen – Zweitligist Annecy Hockey sowie die eine sind schillernde Gäste. Der AC und dazu will der EHC-Nachwuchs bayrischen Vertreter EC Peiting und Boulogne-Billancourt ist ein Tradi- mit seinen Turnieren einen kleinen EHC München. Komplettiert wird tionsverein vor den Toren von Paris; Beitrag leisten. die Runde wie gewohnt durch drei nach dem Thomas-Dolak-Turnier Leuchttürme aus dem EBW: Mann- reisen die U11 und die U13 des EHC Darum unternimmt der EHC auch heimer ERC, Schwenninger ERC und zu Gegenbesuchen nach Paris. Die diesmal den enormen Kraftakt und EHC Freiburg. Dragons de Rouen (Frankreich) zäh- veranstaltet wieder „seine“ drei gro- len mit über 20 nationalen wie auch ßen Turniere. Im März und April wer- Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. internationalen Titeln zu den erfolg- den jeweils rund 150 junge Sportler März, folgt das Pro Eissport-Turnier reichsten europäischen Klubmann- aus Frankreich, der Schweiz, NRW, für U11-Mannschaften. Startberech- schaften überhaupt. Und zur Feier Hessen, Bayern und BaWü an der tigt sind die Jahrgänge 2012/13 und der Städtepartnerschaft Innsbruck/ Ensisheimer Straße erwartet. Wie jünger (Mädchen auch 2011). Be- Freiburg, die inzwischen seit 60 Jah- gewohnt sollen alle drei Veranstal- sonderheit hier: es wird auf das gan- ren besteht, kommt auch die U9 des tungen liebenswert und sportlich ze Feld gespielt (während der EBW- HC Innsbruck in die Echte-Helden- hochklassig zugleich werden. Runde sind die Kleinschüler auf Arena – dies übrigens auf gemein- dem Kleinfeld zuhause). Zugesagt same Einladung des EHC und der Präsentiert werden alle drei Turnie- haben aus Frankreich die Dragons Stadt Freiburg. re von der Unternehmensgruppe de Rouen; aus der Schweiz der HC Unmüssig, dem Energiedienstleis- Dragon Thun; aus Bayern der EC Pei- Zuschauer sind bei allen drei Turnie- ter Badenova und der Black Forest ting und der TSV Peißenberg; und ren willkommen, der Eintritt ist frei. ReInsurance Consulting GmbH. Für aus BaWü die Jungadler Mannheim Die Spielpläne werden jeweils zwei die Unterstützung dieser Partner und als Gastgeber der EHC Freiburg. Wochen vor Turnierbeginn auf der bedankt sich der EHC-Nachwuchs Die letzten beiden Startplätze des Homepage (ehcf.de), auf Facebook, herzlich. Turniers sind nach kurzfristigen Ab- Instagram und in der Wolfszeitung sagen noch zu vergeben. des EHC Freiburg bekannt gegeben. Am Samstag, 18., und Sonntag, 19. März, findet das Ferenc-Vozar-Tur- Auch beim 4. Thomas-Dolak-Turnier Text + Foto: Toni Klein nier für U13-Mannschaften statt. In- für U9-Kleinstschüler am Samstag, zwischen steht schon die 18. Auflage 1., und Sonntag, 2. April, kommen 25
Fanshop Fanartikel der Woche – nur noch diese Woche Nur noch bis Sonntag gibt es unse- ren blauen Pullover mit stylischem Frottee-Stick und unseren süßen Ted- dy-Zip-Hoodie im Sonderangebot „Fanartikel der Woche“ Nutzt noch- mal die Chance Euch die 20% Rabatt zu sichern. Das Angebot gilt noch am Sonntag beim Heimspiel an den Fan- shops und über unseren Onlineshop. Fanartikel der Woche – was gibt es nächste Woche im Sonderangebot Nächste Woche haben wir für Euch unsere Winterjacken im Sonderan- gebot. Es gibt satte 20% Rabatt auf unsere Winterjacke für Kinder, unsere Damenjacke und unsere Winterjacke für Herren. Genauso gilt das Angebot auf unsere Softshelljacke und unsere Herren-Weste. Deckt Euch mit war- men EHC Klamotten ein und spart dabei volle 20%. Fastnachts-Spiel mit Sondertrikot, Trikot- Tombola und vielem mehr Beim Heimspiel am Sonntag gegen die Eispiraten Crim- mitschau wird es bunt auf der Eisfläche. Unser EHC wird in speziell designten Sondertrikots aufs Eis kommen. Die Fastnachts-Trikots werden nur dieses eine Mal getragen und wieder direkt in einer Tombola verlost. Die Tombola für die Sondertrikots startet mit dem Öffnen der Fanshops vor dem Spiel. Lose kosten wie immer 5,00 Euro das Stück und es gibt diese, solange der Vorrat reicht. Zu gewinnen gibt es die getrage- nen Sondertrikots, sowie weitere aktuelle tolle Fanar- tikel. Die Gewinne können wir gewohnt am Fanshop bei der Südkurve abgeholt werden. Die Trikots gibt Timo Mößinger es ca. 30 Minuten nach Spielende am Fanshop an der Onlineshop: Haupttribüne. https://shop.ehcf.de 26
Para-Eishockey Foto: © privat 27
Eisstockschützen Sabrina Mundt – die erfolgreichste Eisstockschützin des EHC Freiburg Es hätte keinen besseren Einstand in die Eisstockwelt sein Podestplatz ist fast schon können. Nach nur einem Jahr Training, ging es für Sabrina zum Ziel/zur Pflicht gewor- bereits 2007 auf die ersten beiden Freundschaftsturniere. den. Im Zielschießen hieß Der Startschuss für eine unglaubliche Eisstockkarriere, die es die nächsten Jahre fast noch lange nicht zu Ende ist. Bei ihrem allerersten Turnier ausschließlich Podestplätze beim TSV Neuenstadt, konnte Sabrina mit der Mixed- für Sabrina. Von 2013 – 2016 Mannschaft direkt ihren ersten Turniersieg einfahren. gab es im Zielwettbewerb Auch das zweite Turnier war von Erfolg gekrönt. Denn U23 im Sommer ganze drei auch in Mönchweiler beim Mixed-Turnier wurde es direkt Silber- und eine Bronze- der Turniersieg. Wer kann das schon von sich behaupten? medaille zu feiern, zudem Viele Spielerinnen und Spieler brauchen Jahre bis sie mal wurde es 2014 auch noch ein Turnier gewinnen können. der Deutsche Vizemeis- Es vergingen keine zwei Jahre, bis es auf nationaler Ebe- tertitel im Team-Zielwett- ne rundging. 2009 konnte die Damen-Mannschaft des bewerb hinter dem Bun- EHC Freiburg den dritten Platz bei der ersten Bundesliga desland Bayern. Südwest Sommer einfahren und somit Sabrina ihre erste Mit der Damen-Mann- Medaille in Empfang nehmen. Nur ein Jahr später konnte schaft des EHC Freiburg kam man sich nochmal steigern und sogar die Silbermedaille er- man auch wieder voll in die Siegesspur zurück. 2014 im ringen. Im Zielschießen gab es 2010 dann das erste große Sommer, sowie ein paar Monate später im Winter und Highlight zu bejubeln. Sabrina Mundt schaffte es bei der auch im Sommer 2015 und Winter 2017 ließ man der Deutschen Meisterschaft U19 Sommer die Silbermedaille zu Konkurrenz aus Baden-Württemberg keine Chance und gewinnen und somit die allererste Medaille bei einer Deut- konnte vier weitere Titel in der ersten Bundesliga feiern. schen Meisterschaft im Eisstock nach Freiburg zu holen. Zu den bereits errungenen Titeln, reihten sich auch der Angespornt von ihrem Erfolg im Sommer wollte sie nun U23 Titel 2014 hinzu. Außerdem musste sich die Konkur- auch im Winter auf dem Eis angreifen. Eindrucksvoll renz der Damen warm anziehen und das im Winter auf konnte Sabrina sich mit einem großen Vorsprung den Ti- Eis: 2015, 2017 und 2018 holte Sabrina Mundt den Titel tel in der Klasse U19 in Baden-Württemberg sichern und der besten Eisstockschützin Baden-Württembergs nach sich mit der Goldmedaille zum ersten Mal für die Deut- Freiburg. Zwischendrin gab es noch die Bronzemedaille sche Meisterschaft im Winter qualifizieren. Bei dieser zu feiern. Gleichzeitig folgten weitere Podestplätze bei Meisterschaft gab es direkt den nächsten Podestplatz der U23 und sehr gute Platzierungen bei den Deutschen zu feiern. Auch bei der Deutschen Meisterschaft Jugend Meisterschaften. 2011 gab es den dritten Platz zu bejubeln. Im Sommer 2017 wurde dann erstmals der DUO Wettbe- In der Sommersaison 2011 und der Wintersaison 2011-2012 werb ins Leben gerufen. Sabrina konnte hierbei mit ihrer zeigten die Mädels dann mal, was sie draufhatten. Denn Spielpartnerin Michaela Wagner direkt den Vizemeis- sowohl im Sommer als auch im Winter konnte man sich bei terttitel feiern. Zwei Jahre später gab es zudem noch der ersten Bundesliga den die Bronzemedaille. Im DUO-Mixed Wettbewerb konnte Titel sichern und sich jeweils sie sich 2017 mit ihrem Mann und Spielpartner Christian für die Deutsche Meister- Mundt für die Finalgruppe qualifizieren und holte 2018 schaft qualifizieren. Sabrina den dritten Platz und 2019 sogar den Vizemeistertitel. konnte im Winter zudem Nach der Corona-Zwangspause ging es letztes Jahr wei- noch, dass erste Mal in der ter mit den Eisstock-Meisterschaften. Sabrina konnte Altersklasse U23 sowie sich mit Christian aus der Corona-Pause heraus, direkt bei den Damen, im Ziel- wieder mit einer Medaille belohnen. Bei der DUO-Mix- wettbewerb starten und Meisterschaft in Baden-Württemberg gab es direkt und sicherte sich bei beiden ohne vorheriges Training den dritten Platz zu feiern. Wettbewerben direkt den dritten Platz. Kontaktperson: Weitere Podestplätze gab es für die Damen- Timo Mößinger Mannschaft 2012 und Sportwart der Eisstockabteilung 2013 zu bejubeln. Ein timo.moessinger@ehcf.de 28
Sie können auch lesen