Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24

Die Seite wird erstellt Kim Schaller
 
WEITER LESEN
Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24
berlin + brandenburg

       2012
Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24
! the stue

Berlins größter Industriebetrieb - Die Hotellerie
Im 19. Jahrhundert hatte sich Berlin zur größten deutschen Industriestadt entwi-
ckelt. Begonnen hatte alles im Norden der Stadt im damaligen Stadtgebiet vor dem
Oranienburger Tor. Der erfolgreichste Maschinenbauer jener Zeit August Borsig
baute dort in der Chausseestraße im Jahre 1837 die „Eisengießerei und Maschinen-
bauanstalt von August Borsig“. Weltberühmt wurde August Borsig mit dem Bau
seiner Lokomotiven, der „Borsig“ im Jahr 1841 und der „Beuth“ von 1844. Beide
Lokomotiven waren berühmt für ihre ausdauernde Qualität und Güte.

Nun hat sich Berlin zur größten deutschen Tourismus- und Hotelindustriestadt ent-
wickelt und macht August Borsig fast vergessen. Die Touristenzahlen Berlins legen
stetig zu. 2011 waren es fast zehn Millionen Gäste und ein Ende ist noch lange nicht
in Blickweite. Auch an Güte und Qualität überzeugt die Berlin Hotelindustrie unge-
mein - besitzt doch Berlin die modernste Hotellandschaft Europas.
Borsig war auch ein sehr schlauer Unternehmer, durch Verringerung der Stück-
zahlen stieg der Preis seiner Lokomotiven. Anders präsentiert sich der Hotelmarkt.
Trotz weiter rasant steigender Besucherzahlen können sich Gäste auf ein weiter
wachsendes Zimmerangebot in hochwertiger Qualität bei vergleichsweise günsti-
gen Preisen freuen. Der Grund: Durch ständig weitere Hotelneubauten hat sich Ber-
lin zum härtesten Hotelmarkt der Welt entwickelt. 2012 wird das Bettenkontingent
um weitere 4.000 auf fast 130.000 Betten zulegen.
Das mache die Metropole zur einzigen Weltstadt, die nicht die Welt koste. Zu den
125 000 Hotelbetten kommen in diesem Jahr - laut Amt für Statistik Berlin-Bran-
denburg - 4000 hinzu. Einer Studie zufolge liegt Berlin nach Zahlen für das Jahr
2011 bei Übernachtungen an dritter Stelle hinter London (48,8 Millionen) und Paris
(35,9 Millionen). Berlin peilt für 2020 die Marke von 30 Millionen Übernachtungen
an. Zweifelsohne und faszinierend zugleich: „Berlin ist die Stadt der Bewegung, eine
Lokomotive auf dem Weg in neue Welten, die Stadt des Wandels.“

Wie jedes Jahr habe ich mich auch in diesem Jahr aufgemacht, neue, szenige und
außergewöhnliche Schönheiten der Berliner Hotellerie zu entdecken und gern
möchte ich Ihnen diese wieder vorstellen.

Das Stue – Moderne Architektur an historischer Stätte
Wünsche, Träume, Sehnsüchte: Sie müssen auch den Architekten Johann Emil
Staudt umgetrieben haben, als er in den 1930er Jahren nicht nur das KaDeWe
sondern auch diese, damalige, dänische Botschaft in bester Tiergartenlage schuf.

Nun verwirktlicht die spanischen Hotelgruppe Whim in diesem historischen Bot-
schaftsgebäude im Berliner Diplomatenviertel ein außergewöhnliches 5-Sterne-
Hotel. Das von dem Potsdamer Architekten Axthelm neu geplante Hotel eröffnet
wird es im August 2012. Das Stue (Dänisch für „Wohnzimmer“) wird 80 individu-
elle Zimmer und Suiten, Tageslicht-Spa und Konferenzräume bieten. Die Zimmer
haben einen unverbaubaren Blick in den Tiergarten, viele mit Balkon oder Terras-
se. Die Leitung des hoteleigenen Restaurants übernimmt der spanische Sterne-
koch Paco Pérez.
            das stue / hotel berlin tiergarten / drakestrasse 1 / Berlin / www.das-stue.com
Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24
Das Waldorf Astoria – Das neue, feine Wahrzeichen zwischen Zoo und Ku‘damm
Im ehemaligen Herzen der Stadt, in Westberlin, präsentiert sich das 5 Sterne Lu-
xushotel Waldorf Astoria Berlin im neu errichteten 118 Meter hohen Zoofenster
an der Hardenbergstraße. In unmittelbarer Nähe zur geschichtsträchtigen Kaiser
Wilhelm Gedächtniskirche, dem Boulevard Kurfürstendamm und dem Zoologi-
schen Garten empfängt das Haus der amerikanischen Hilton Hotelkette ab Früh-
jahr 2012 seine ersten Gäste.
Hinter der modernen Glasfassade des höchsten Gebäudes der westlichen Berliner
Innenstadt wartet das Hotel auf 24 der insgesamt 32 Etagen unter anderem mit
232 Zimmern, darunter 21 Suiten und Apartments, einem 330 m² großen Ballsaal,
fünf Konferenzräumen, dem exklusiven Restaurant „Les Solistes“, einer Sonnen-
terrasse auf der 6. Etage sowie dem ersten Guerlain Spa Deutschlands auf. Ho-
telgäste der oberen Ebenen profitieren darüber hinaus von bodentiefen Fenstern,
die einen einzigartigen Panoramablick über Berlin gewähren.

In Anlehnung an das alt ehrwürdige New Yorker Waldorf-Astoria wurde der Ein-
gangsbereich, die „Peacock Alley“, als Atrium mit viel Marmor und einer Nach-
bildung der bekannten Grandfather’s Clock im modernen Art Déco Stil gestaltet.
Neben der Lobby befindet sich das „Romanische Café“, welches an das berühmte
Künstlerlokal aus den 20er Jahren, zu deren Stammgästen unter anderem Per-
sönlichkeiten wie Erich Kästner, Bertolt Brecht, George Grosz, Max Liebermann
und Erich Maria Remarque gehörten, erinnern soll.
Ein weiteres Highlight im Waldorf Astoria Berlin ist das Restaurant „Les Solis-
tes“, welches von Pierre Gagnaire geleitet wird. Der weltweit renommierte und
gemeinhin als „Picasso der französischen Küche“ bezeichnete Starkoch verwöhnt
in entspannter Atmosphäre die Gaumen der Gäste mit ausgesuchten Speisen und
edlen Tropfen aus der ganzen Welt.
Die 233 großzügig geschnittenen Hotelzimmer und Suiten bestechen durch zeit-
lose Formen und einen einzigartigen Blick über die Berliner Skyline. Zur Ausstat-
tung gehören u.a. eine Fußbodenheizung sowie feinster Portoro Marmor aus
Verona für Staats-, Regierungs- und andere hohe Gäste mit erhöhtem Sicherheits-
bedarf steht im 31. Stockwerk eine 300 m² große Präsidentensuite mit kugelsi-
cheren Fenstern zur Verfügung.

Der Veranstaltungsbereich des Waldorf Astoria
Hotel Berlin ist ebenfalls einzigartig und darauf
ausgerichtet Berlins exklusive gesellschaftli-
che Höhepunkte auszurichten. Zur Verfügung
stehen neben einem fantastischen Ballsaal mit
Foyer für bis zu 400 Personen, privaten Salons
mit Größen zwischen 63 m² und 130 m² auch
eine Eventterrasse in der sechsten Etage.

Den Mittelpunkt des umfangreichen Wellness-
angebotes bildet Deutschlands erstes Guerlain
Spa. Auf über 800 Quadratmetern finden hier
Körper und Geist viel Raum für Ruhe und Er-
holung. Das Angebot umfasst Körper-, Massa-
ge- und Gesichtsbehandlungen, Hydrotherapie
und Vichy-Duschen. Außerdem laden ein In-
door Pool, Sauna, Dampfsauna und Whirlpool
zu Entspannen ein.

     waldorf astoria /hardenbergstraße 28 / berlin /
                      www.waldorfastoriaberlin.com
Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24
ellington

                                                                                         regent

Das Ellington – Lauschiger Innenhof und schönster Weintresor der Stadt
Das Ellington Hotel ist mit seiner zentralen Lage zwischen Ku´damm, Zoo und
KaDeWe die perfekte Adresse für Ihren stilvollen Berlin Besuch. In dem denkmal-
geschützten Gebäude aus den Goldenen Zwanzigern erwarten Sie Eleganz und
Qualität in einer ganz besonderen Atmosphäre. Die 285 Zimmer des Design-
Hotels unterteilen sich in moderne Einzel- oder Doppelzimmer in verschiedenen
Kategorien, unterschiedliche Suiten bis hin zu den Turmsuiten mit atemberau-
bendem Blick über die Dächer Berlins. Ein einzigartiges Ereignis: Der Weintresor.
Im historischen Keller lagern erlesene Weine hinter den original erhaltenen ton-
nenschweren Stahltüren des ehemaligen Tresorraums der Oberfinanzdirektion.
Über 500 verschiedene Weine, davon alleine fast 100 Positionen in halben Fla-
schen – hauptsächlich aus Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland; ergänzt
durch Österreich und Südafrika – sind im 35 Quadratmeter großen „Weintresor“
gelagert.
  ellington hotel / nürnberger straße 50-55 / berlin / www.ellington-hotel.com / telefon 030 683150

Das Regent – Ausgezeichnetes Luxus-Hotel
Unmittelbar am Französischen Dom gelegen ist jenes Hotel, das selbst bei nur
Vorbeifahrenden den Wunsch weckt, einmal wie im englischen Schloss wohnen
zu wollen. Wer allerdings hinter der mit Sandstein verkleideten Fassade des Re-
gent schwere Möbel, vergoldete Wasserhähne und barocke Spiegel vermutet,
wird überrascht sein – und zwar aufs Angenehmste. Zeitlos klassische Eleganz
dominiert in dem eleganten Fünf-Sterne-Superior Haus mit seinen 195 Zimmern
und Suiten, wertvolle Antiquitäten und liebevolle Details sorgen für ein außer-
gewöhnliches Ambiente, das durch den persönlichen Service unterstrichen wird.
Für Besucher mit Nachwuchs bietet das Regent Berlin ein Familienpackage, bei
dem für eine Betreuung der Kinder gesorgt ist, während sich die Eltern in einer
„Oase der Erholung“ auf 700 qm exotischen Angeboten wie LaStone oder der
hawaiianischen Lomi Lomi Massage hingeben können. Ein besonderer Zielpunkt
sollte allemal die Regent Berlin Summer Lounge, im ruhigen Innenhof des Hotels
sein. Eine herrlich-schöne Ruheoase inmitten einer lebendigen Stadt. Apfelbäume
schmücken die Terrasse und ein TeaMaster serviert eine reichhaltige Auswahl von
Spezialitäten rund um das knackige Obst. Außergewöhnlich zudem: Die Weinkar-
te mit allerlei Feinheiten aus der Welt großer Weine.
Und am Abend, bei einem lauen Lüftchen und dem Licht der Fackeln, verwandelt
sich die Terrasse in eine perfekte After-Work-Location (Wolldecken inklusive).
         regent hotel / charlottenstraße 49 / berlin / www.regenthotels.com / telefon 030 20338

25hours Hotel – Zwischen Kunst und Kitsch
Für Gäste der Weltstadt Berlin, die es bunt, schräg, trendig mögen, gibt es 2013
eine (nicht nur) Übernachtungs-Adresse in bester Zoolage. Erklärte Absicht der
Betreiber des Lifestyle-Hotels ist es, die Phantasie anzuregen. 25hours Hotels
inszenieren in ihren Boutique-Hotels nicht bloß funktionale Hotelräume, sondern
erschaffen Welten, die den Rückzug vom Großstadtdschungel mit Individualität,
Flexibilität, Ästhetik, Herzlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden und sind dabei
gleichzeitig sowohl Refugium als auch Hotspot. Das neue Designhotel wird im
Rahmen des Großbauprojekts „Bikini Berlin“ entstehen. Die Hamburger „25hours
Hotel Company“ plant 149 Zimmer. Besonderheit des Hauses soll die Roof-Top-Bar
im zehnten Stock sein. Sie bietet einen 360 Grad Blick auf die Stadt.
                            25hours hotel / budapester straße / berlin / www.25hours-hotels.com
Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24
...the mandala

The Mandala – Feine Hochkultur der Ästhetik am Potsdamer Platz
Im Design Hotel „The Mandala“ ist Design, Licht, Aesthetik und das Gefühl, Zu-
hause anzukommen ein besonderes Erlebnis. Die Leichtigkeit des Lebens in ganz-
heitlicher Atmosphäre ein Genuss. Und der Service sowie die Ausstattung begeis-
tert und überzeugt zugleich.
Der Spabereich - ONO SPA - steht für Privatheit und Ästhetik und ermöglicht
durch die Orientierung an den individuellen Bedürfnissen seiner Gäste nachhal-
tige Entspannung und Energie. Auf 600 m² mit Blick über Berlin wurde ein Reich
für die Sinne geschaffen, eine Stätte des Wohlbefindens und der inneren Ruhe.
Ein vorzüglicher Genuss ist das Restaurant im Mandala. Das Qiu: Es ist immer Zeit
zum Entspannen. Raffinierte Cocktails und feine Speisen in einer einzigartig inspi-
rierenden Atmosphäre, das Qiu. Die Lounge, die schon beim Betreten entspannt.
Erleben Sie in intimer Clubatmosphäre die Vielfalt von Whiskeys, Cognacs, Sours.
Lassen Sie sich überraschen, was man alles mixen kann. Treffen Sie interessante
Menschen. Ohne Umwege, denn das Qiu ist im Gebäude des „The Mandala Hotel“.
 the mandala hotel / potsdamer straße 3 / berlin / www.themandala.de / telefon 030 30 590 05 00 00

Das Gendarm nouveau – Herrliche Blickweite auf den Gendarmenmarkt
Das Hotel bereichert seit März 2009 mit seinem neuen Designerambiente den
Gendarmenmarkt als kleines 4 Sterne Juwel. In der Lobby begrüßt die Gäste eine
beeindruckende moderne Architektur und lädt sie zu einem Begrüßungscocktail
an der „Gendarmenbar“ ein. Im Frühstücksbereich, wo Sie im Wandel zwischen
einem Sonnenblumenfeld sowie Friedrich Schiller den Tagesbeginn erleben, wird
den Gästen ein reichhaltiges Frühstück geboten.
Die individuell gestalteten 42 Doppel- und Einzelzimmern und 5 exklusive Suiten,
welche dem Gast einen wunderbaren Ausblick über den Gendarmenmarkt bieten,
erwartet den Gast in dem kleinen, idyllischen, privat geführte Hotel im Herzen der
Hauptstadt für einen ganz besonderen Aufenthalt. Ein besonderes Highlight ist
der Businessfloor auf dem sich das exklusiv ausgestatteten Businesszimmer und
die atemberaubende Gendarmensuite befinden.
Um das Erlebnis Berlin und den Gendarmenmarkt in bester Erinnerung zu behal-
ten, verwöhnen die Mitarbeiter an der Rezeption, im Service und auf den Etagen
ihre Gäste mit kleinen Überraschungen, besonderer individueller Betreuung und
Komfort. Ob das Fallenlassen nach Verhandlungen und Terminen, dem träumeri-
schen Nachklang nach dem Konzertbesuch, oder die Freude über die Einkaufser-
lebnisse des Tages, all dies findet im Gendarm Niveau eine ganz individuelle Note,
die wir Ihnen sehr gerne bereiten!
gendarm neveau / charlottenstraße 61 / berlin / www.hotel-gendarm-berlin.de/ / telefon 030 206066-0

The Soho House – Legeres Hotel für Kreative
Besonders lässig lässt es sich im Soho House in der Torstraße wohnen. Hier
durchmischt sich die betont bewusste Unfertigkeit der kreativen Szene mit tradi-
tioneller Gemütlichkeit. Skizzenhafte Kunst an den Wänden wechselt sich ab mit
dem biederen Blumenmuster tiefer Ohrensessel. 40 Hotelzimmer, Restaurants,
Bars, SPA, Fitness, Kino, ein Pool auf der Dachterrasse: Der Members Club in der
Tradition der erfolgreichen Soho Häuser in London, New York und West Holly-
wood bietet neben Til Schweiger und Madonna Gästen aus aller Welt einen Raum,
wo sie unter ihresgleichen weilen können.
         soho house / torstraße 1 / berlin / www.sohohouseberlin.com / telefon 030 40 50 44 - 0
Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24
Berlin - très chic
Von Haute Cuisine bis Haute Couture, von moderner bis Highend-Kultur: Berlin
ist längst auch ein Eldorado für Luxus-Genießer aus aller Welt. In der Metropole
können Besucher sowohl ihren kulturellen oder kulinarischen als auch sportlichen
Freuden in edelster Atmosphäre nachgehen. Neben luxuriösen Hotels prägen
Designer-Shops und nicht zuletzt das berühmte KaDeWe Berlin, das größte Kauf-
haus Europas, die deutsche Hauptstadt. Daneben lässt sich das alternative Berlin
entdecken, etwa im Club und Restaurant „Kater Holzig“– hier wird Ausgefalle-
nes wie Brunnenkresse-Schafsricotta-Nussravioli in weißer Artischockensauce in
künstlerischer Atmosphäre kredenzt.

Einkaufen wie Jude Law und Claudia Schiffer
Wer in Berlin Einkaufsmöglichkeiten sucht, die über den Standard weit hinaus
gehen, der muss bei Emmanuel de Bayser und Josef Voelk vorbeischauen. Sie
leiten „The Corner“, bekannt als Berlins „geschmackvollster Concept Store“, in
dem Kunden wie Katie Holmes, Claudia Schiffer oder Jude Law während ihres
Hauptstadt-Besuches ein- und ausgehen.
Ob ausgefallene Geschenke, die richtige Kleidung oder Möbel – Dorothea Barth
etwa, Beraterin für Lu-
xus-Einkäufe – setzt auf
Berlin. Neben Läden wie
dem Corner-Shop be-
sucht sie mit ihren zah-
lungskräftigen Kunden
das „Quartier 206“, wo
angesagte Labels wie
Lala Berlin oder Hel-
mut Lang aber auch
Gucci und Yves Saint
Laurent zwischen Marmor, Glas und Spiegeln ihre Waren ausstellen.

Bei allen exklusiven Angeboten aber kommt man an einer Adresse nicht vorbei,
wenn es um Shopping in der Metropole geht: Seit über hundert Jahren gehört das
Kaufhaus des Westens, das KaDeWe am Kurfürstendamm, zur wichtigsten An-
laufstelle in Sachen Einkauf. Wenn sich an jedem Morgen dasselbe Ritual vollzieht
und sich um kurz vor zehn Uhr das hundert Jahre alte Eisengitter öffnet, dann
machen sich die rund 2.000 Angestellten des KaDeWe bereit. Für sie heißt es,
180.000 Kunden aus aller Welt auf mehr als 60.000 Quadratmeter Verkaufsflä-
che zu empfangen und die Gäste mit exzellentem Service und einer gigantischen
Produkt- und Servicevielfalt zu verwöhnen. Das KaDeWe steht kraft seiner Tradi-
tion für Luxus und Qualität. Von der exklusiven Uhr über den Montblanc -Füller
bis hin zu einem Geschenk für die Kinder und Abendgarderobe oder zu einem
spontanen Dinner.

16 Michelin-Sterne für 13 Restaurants in der Stadt der Gourmets:
Wer sich in Berlin der Gaumenfreuden hingeben will, dem bietet einmal mehr
das Adlon Überragendes wie Silberlachs an gesalzenem Butterkaramell, den sich
der preisgekrönte Küchenchef Hendrik Otto hat einfallen lassen. Alles in allem
bietet Berlin 13 Küchen, deren Kreationen mit den begehrten Michelin-Sternen
ausgezeichnet wurden. Dabei sind dem einzigen doppelbesternten Fischers Fritz
in der jüngsten Vergangenheit zwei Konkurrenten hinzugekommen: Eben jenes
Lorenz Adlon Esszimmer im Hotel Adlon und das Reinstoff, in den Edison-Höfen
in Berlin-Mitte. Dort werden Köstlichkeiten wie Gänseleber und Holunder, Ve-
nusmuscheln und Austernextrakt angeboten. Wen es danach in eine der edlen
Cocktailbars zieht, der muss meist nicht lange laufen: in die Bellini Lounge in der
Oranienburger Straße etwa, deren Karte von den besten Barkeepern der Stadt
zusammengestellt wurde.
Kulturgenuss der Luxusklasse: Berlin als Opernmetropole und Museen-Mekka
Berlin ist reich – an Kultur. Wer freizeitliche Zerstreuung auf hohem Niveau sucht,
für den ist vermutlich die große Auswahl eine Herausforderung.
Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24
Die drei großen Berliner Traditionshäuser der Staatsoper Unter den Linden (derzeit
Staatsoper im Schillertheater), der Komischen Oper und der Deutschen Oper Ber-
lin bieten in ihrer Vielfalt ein einzigartiges Repertoire. Ergänzt wird das klassische
Opernangebot von modernen Kammeropern. Konzerterlebnisse der Spitzenklasse
garantieren die international bekannten Orchester wie die Berliner Philharmoniker
mit Chefdirigent Sir Simon Rattle oder die Berliner Staatskapelle mit Daniel Baren-
boim.
Luxus pur und Unterhaltung verbinden sich im „Friedrichstadt-Palast“, dem Re-
vuetheater mit der größten Show-Bühne der Welt. In der „Wall Sky Lounge“ erle-
ben Gäste mit hohen Ansprüchen eine außergewöhnliche Wohlfühl-Atmosphäre:
eine Lounge über dem Hochparkett mit edlen Design-Ledersesseln, einer eigenen
Bar, Champagner-Service und Blick auf die Bühne.
180 Museen und Sammlungen, 440 Galerien, acht Symphonieorchester, 130 Kinos,
150 Theater und Bühnen – mehr als 1.500 Veranstaltungen täglich stehen dem
Gast der Hauptstadt zur Wahl.
Exklusive Galerien und Privatsammlungen öffnen Kunstliebhabern immer öfter
ihre Türen. Da wäre der Bunker des Christian Boros, der wohl berühmteste Ausstel-
lungsort der Stadt. Mit diamantenen Sägen ließ der Sammler aus den ehemals 120
Schutzräumen einen Ort schaffen, der seine gesammelten Werke eindrucksvoll zur
Geltung kommen lässt. Zu nennen wäre auch der me Collectors Room von Thomas
Olbricht, dessen Sammlung in Berlin eher einer Erlebniswelt denn einer Ausstellung
gleicht und der nur einen winzigen Teil seiner vielen Exponate – mit etwa 2.500
eine der größten Sammlungen Europas – in Berlins Mitte ausstellt.

                                                             City-Touren deluxe
                                       Bei der großen kulturellen Auswahl
                                       bietet es sich an, die Stadt möglichst
                                       bequem zu erkunden. Zu einer unge-
                                       wöhnlichen Stadtrundfahrt laden etwa
                                       die Berlin City Touren Deluxe, die ihren
                                       Besucher in einer knapp sechs Meter
                                       langen Maybach 57S Limousine durch
                                       Berlins Straßen geleiten. Andere Anbie-
                                       ter chauffieren ihre Gäste mit Oldtimern
wie dem Bentley oder einem Mercedes Benz von 1954, bieten Massagesitze und
Bildschirme im Auto an. Stadtführer, Champagner und Appetizer begleiten den
Besucher vorbei am Brandenburger Tor, dem Berliner Dom, Checkpoint Charlie
oder auch ins Potsdamer Schloss Sanssouci.
Von der Spree aus kann der Besucher die Stadt auch wunderbar vom Wasser
aus erkunden. Wer Berlin fernab der herkömmlichen Reedereien erleben will, der
kann eine Yacht mieten, um vom Treptower Hafen im Osten der Stadt ausgehend
die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Vorbei geht es dann an der 30 Meter hohen
Skulptur in der Spree, dem Molecule Man, und dem dahinter liegenden Badeschi-
ff, in dessen Swimming Pool im Sommer die Berliner Szene ihren abendlichen
Cocktail trinkt und ein letztes Bad nimmt, bevor es sie weiter in die Clubs der
Hauptstadt zieht. Die Privatyacht schippert weiter, vorbei am Märkischen Ufer,
an der Kottbusser Brücke in Richtung Charlottenburg, dem Schloss Bellevue, am
Haus der Kulturen der Welt entlang, passiert den Hauptbahnhof und den nahe
gelegenen Reichstag, bevor es wieder gen Osten geht.
Und... wer sich für einen luxuriösen Berlin-Aufenthalt entschieden hat, für den soll-
te die Reise bereits am Flughafen betont entspannt beginnen. Am neuen Flughafen
Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) öffnet zu Beginn 2013 genau für diesen Fall
das Berlin Brandenburg WelcomeCenter, das neben Informationen für den Haupt-
stadtbesuch weitere Annehmlichkeiten bereit hält. So wird angeboten, zu erwartende
Gäste stellvertretend in der Lounge in Empfang zu nehmen, auch kleine Meetings sind
möglich. Von einem Empfangscounter aus werden diverse Chauffeur- und Shuttle-
Services für die Neuankömmlinge hin zu ihren Zielorten organisiert.

Die qualifizierten und mehrsprachigen Mitarbeiter von visitBerlin beraten Sie
gerne bei der Planung Ihrer individuellen Berlin-Aktivitäten, informieren Sie ak-
tuell, buchen Tickets für Veranstaltungen, Boots- sowie Stadtrundfahrten und
vieles mehr. 		                   Berlin Service Center Telefon: 030 – 25 00 23
Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24
Berlin - Die Wiege des deutschen Golfsports
Wen es nach einigen Tagen in der Metropole aufs Land zieht, für den stehen
im Berliner Umland zahlreiche Freizeitaktivitäten auf hohem Niveau zur Aus-
wahl. Da wäre der Golf- und Country Club Seddiner See beispielsweise, der
seit Mitte der 90er Jahre zu den führenden Golfclubs in Deutschland zählt.
Hier steht der Service im Vordergrund, Qualitäts- und Umweltmanagement
greifen eng verzahnt ineinander. Über dem Grün spannt sich der weite Him-
mel, Schwäne ziehen über die brandenburgische Weite. Ebenfalls im Süd-
westen Berlins liegt der älteste Golfclub Deutschlands. Gegründet wurde der
Golf- und Land-Club Berlin Wannsee e.V. im Jahr 1895 von britischen und
amerikanischen Diplomaten. Krieg und Zerstörung hat er überstanden, zwi-
schendurch wurde das Gelände vom Militär missbraucht, ein Tiefbunker ge-
baut und das Clubhaus dem Erdboden gleich gemacht. Heute aber erstrahlt
die „Wiege des deutschen Golfsports“ in neuem Glanz und alten Charme.
Eine halbe Stunde von der Stadtmitte entfernt, ist der Golf & Country Club
Motzener See e.V. erreichbar. Mitte der Neunziger Jahre richtete der Club vier
Jahre lang die German Masters aus. Hier siegten Golf-Stars wie Bernhard Lan-
ger und Seve Ballesteros. Wer nicht golfen mag, der findet sich am Ufer des
                           besonders klaren und nahe gelegenen Motzener
                           Sees gemeinsam mit anderen Hauptstädtern zur
                           Sommerfrische ein.

                            Ich wünsche Ihnen bei Ihrer „Reise“ durch die Region
                            viel Freude.

                            Ihr   Reinhart-S. Lang
In der übersichtlichen Landkarte sind die von mir ausgewählten Golfplätze mit einem
schwarzen Zahlen-Button markiert und teilweise im Guide umfangreich beschrieben:
01.   Golfplatz Prenden AG                               Prenden
02.   Golfclub Kallin e.V.                               Börmicke
03.   Golf- u. Land-Club Berlin-Wannsee e.V.             Berlin
04.   Golf Club Mahlow e.V.                              Mahlow
05.   Golfclub & Golfcenter Groß Kienitz                 Groß Kienitz
06.   Berliner Golf Club Gatow e.V.                      Berlin
07.   Golfclub Stolper Heide e.V.                        Stolpe
08.   Golfresort Semlin am See                           Semlin
09.   Potsdamer Golfclub e.V.                            Tremmen
10.   Märkischer Golfclub e.V.                           Kemnitz
11.   Golf- und Country-Club Seddiner See                Wildenbruch
12.   Berliner Golf & Country Club Motzener See          Motzen
13.   Sporting Club Berlin Scharmützelsee                Bad Saarow
14.   Golfclub Schloß Wilkendorf                         Gielsdorf
15.   Golfclub Am Ihlandsee e.V.                         Gielsdorf
16.   Golfclub Pankow von Berlin e.V.                    Berlin
17.   Golf in Wall                                       Wall
18.   Golfclub an der Oder e.V.                          Frankfurt/Oder

Ausgabe:               Mai 2012
Herausgeber:            DreiMedien Verlags- und Mediengruppe
Verantw. Redaktion:     Reinhart-S. Lang
		                      E-Mail:       lang@dreimedien.de
		                      Web:          www.dreimedien.de
Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24
19
                                 Wittstock               Flecken                                   96                                         109                                               Schmiedeberg
    Pritzwalk                                            Zechlin                                                                       Templin
                                            Ruppiner
                                            Schweiz                                                                                                                                                                          2
                                                                      Rheinsberg

                                                                                                                                                                                                    Angermünde
                                                                                                          Gransee                                     Zehdenick
                                                                                                                                                      Joachimsthal
                                                                                                                                                                                         198
5
                       Kyritz
                                       17                                                                                  Löwenberger Land
                                                                                                                                                      Schorfheide-
                                                                                                                                                                                11
                                                             Neuruppin                                                                                  Chorin
                                                                                   167                                        Lienenwalde                                                                   Oderberg
                             Wusterhausen
                                          Linden                                                                                                                                                                     158
                           Neustadt                                                                                                                                                  Eberswalde
    Havelberg                                     Temlitztal
                                                                                                                                                  01                                                        Bad Freienwalde
                                                   Fehrbellin
                                                                                                                                                       Biesenthal
                                                                             Kremmen           Oranienburg                         Wandlitz
                     Rhinow                                       24                         273
                                                                                                                                                                                                        Wriezen
                                                                 Tietzow
                                                                                                                                         Schönow            Bernau
                                                                                   02                   Velten     07
                            08     188
                                                                       Börnicke

                      Semlin                                                        10            Henningsdorf
                                                                                                                                       16
                                                                                                                                                                         158                   15
                                                                                                                                                                                               15 14
                                                                                                                           Pankow                                                                                           167
                     Rathenow                                     Nauen                                                                                                                             Märkische
188
                                                                                                                         Tegel
                                                                                                                          Wedding
                                                                                                                                      BERLIN                                         Strausberg
                                                                                   Falkensee                                                        Marzahn                                            Schweiz
                   Premnitz                                                                             Spandau                                                          10
                                                                                         5                             Charlottenb.                                                                                          1
                   Havel                                          09                                                      Kreuzberg    Treptow Hellersdorf
                                             Päwesin                                                                                                                                 Rüdersdorf             Müncheberg
                                 102
                                                               Havel                          2     06                                                Köpenick
                                                                                                        see Steglitz       Tempelhof
                                                                                                      nn                                                                                                                     5
1                  Brandenburg                                   Phöben                             Wa                        Schönefeld
                                                                                                                                                      Sp
                                                                                                                                                           re            Erkner
                                                                                                                  Teltow                                        e
          avel Ka
                 nal                                     1            10                                03                 04
    Elbe-H                                                                        Potsdam                                                                                                           Fürstenwalde
107                                                                   Werder                                               Mahlow                      Zethen
                                                                      Glindow                       115
                                                                                                                       Dahlewitz
                                                                                                                                      05                                                                                     12

                                                             Lehnin                                                                                                                                         Bad Saarow-
                                            102                                                                                                            Königs-Wusterh.                                       Pieskow
2
                                                                                    11                       Ludwigsfelde
                                                                                                                                                                                        Storkow
                                                                                                                                                            Bestensee                                  13
                                                                                  Beelitz                    Trebbin
                                                                                                                                   Zossen        12
                                                                                                                                            Motzen
                                                               Brück
                                                                                                                                                                               179
                                                       249
                                        Belzig                                                                                                                                                  Spreewald
                                Wiesenburg
                                                                                                                 Luckenwalde
246                                                                        Treuenbrietzen                                                   96                      13                         Neu Lübbenau

                                                    Neuendorf
      Fläming
                                                                                             Jüterborg
                                                                                    Niedergörsdorf
                                                               Kropstädt                                                                                                                         Lübben

                                                                                                                                                                                                       Spreewald
          Roßlau                 Coswig                                                                                                Dahme
                                                     Wittenberg                                                                                                                                         Lübbenau
                                   Elbe               Lutherstadt                                                                                                              Luckau
      Dessau
                                                                                                                    Schönewalde
                       Oranienbaum                                                                                                                                                                                Vetschau
                                              Kemberg                               Jessen
      9   fLeipzig                                                                                                                                                               fDresden           Calau              15
Berlin + brandenburg 2012 - Produkte24
Golfplatz Prenden AG                                                           01
Anschrift     Waldweg 3, D-16348 Prenden
Telefon       0 333 96 / 77 90
Fax           0 333 96 / 77 99
E-Mail        info@golfplatz-prenden.de
Web           www.golfplatz-prenden.de

Anfahrt       Autobahn Berliner Ring bis zum AB-Dr. Schwanebeck, dann die A 11
              Richtung Prenzlau, Ausfahrt Lanke-Prenden, auf der Landstrafle Rich-
              tung Prenden und der Beschilderung zum Golfplatz folgen.
Der Platz     Der Golfclub Prenden liegt in der traumhaften Landschaft des Natur-
              parks Barnim. Der 18-Loch Meisterschaftsplatz „Prenden Pines“ und
              der 9-Loch Platz „Hunter’s Nine“ bieten Golfern aller Stärken sportliche
              Herausforderungen und erholsame Ruhe gleichermaßen. Idyllisch in die
              Landschaft eingefügt, ähnelt der Platz mit seinen leicht hügeligen Fair-
              ways und den weiten Bunkern einem schottischen Links- Course. Der in
              der Region natürlich vorhandene Sandboden garantiert eine ganzjährig
              bespielbare Anlage. Mit einer Länge von mehr als 6 km und einem Slope
              Wert von 133 wurde der 18-Loch Platz vom Golf Journal zum fünft an-
              spruchsvollsten Platz Deutschlands gewählt.

Präsident     Bernd Mrosak (Golfclub Prenden e.V.)
Manager       Marta Lusawa
Sekretariat   Sebastian Pagel
Pro           Michael Lins, Raimund Sotier
Gründung      1893                      Größe 18- + 9-Loch

Rating        Damen rot      CR: 74,8 Slope: 131             Par: 72       5.505 m
              Herren gelb    CR: 72,3 Slope: 129             Par: 72       6.132 m
Anlage        DR-Abschläge: 50         DR-Überdacht: 7        Putting-Green: ja
Equipment     Elektro-Cart: ja         Leihtrolley:     ja    Leihschläger:    ja
Ausstattung   Gästedusche: ja          Spielplatz:      nein Kinderbetreuung: nein
              Elektro-Ladest.: nein    Hunde:           nein
Saison        Ganzjährig		             Höhe:            150 m
Bürozeiten    Täglich ab 10.00 Uhr / Wintersaison ab 11.00 Uhr
Gastronomie   „van Wachtel”, Martin Müller          Telefon: 0 333 96 / 877 676
              Öffnungszeiten (Saison):              Di.-So. ab 10.00 Uhr
ProShop       im Clubhaus		                         Telefon 0 33 96 / 77 90
              Öffnungszeiten: 		                    Di.-So. ab 10.00 Uhr
Vorgaben      DGV-Clubausweis, HcP Minimum: - 36 / -54
Greenfee 18-Loch (standart):        Mo.-Fr.   € 45,00        Sa./So./FT.   € 55,00
		               (gold):            Mo.-Fr.   € 45,00        Sa./So./FT.   € 55,00
         9-Loch (standart):         Mo.-Fr.   € 28,00        Sa./So./FT.   € 33,00
         9-Loch (gold):             Mo.-Fr.   € 28,00        Sa./So./FT.   € 33,00
         Rangefee                   Mo.-Fr.   € 05,00        Sa./So./FT.   € 05,00
              Schüler/Stud.: 50%              Zahlungsart Bar, Kreditkarten

Hoteltipp     Landhotel am Obersee***      Finest Golfhotel Member!
➜ 3,4 km      Am Obersee 3-4 		            D-16348 Wandlitz-Lanke
              Telefon: 0 33 37 / 20 34     Fax: 0 33 37 / 34 12
              Web: www.landhotel-am-obersee.de
              E-Mail: hotel-seeschloss@t-online.de
Golfanlage Kallin e.V.                                                          02
Anschrift     Am Kallin 1, D-14641 Nauen-Börnicke
Telefon       0 33 230 / 89 40
Fax           0 33 230 / 89 419
E-Mail        info@golf-kallin.de
Web           www.golf-kallin.de

Anfahrt       A 10 (Berliner Ring) Richtung Hamburg, nach dem Autobahndreieck Ha-
              velland Ausfahrt Kremmen-Nauen rechts Richtung Nauen B 273, nach 2
              km links zum Golfplatz abbiegen.
Der Platz     Angesichts der insgesamt 53 Sandbunker und der zahlreichen Wasser-
              flächen, die während der Runde immer wieder ins Spiel treten, kommt
              es nicht von ungefähr, dass dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz weit über
              die Grenzen Berlins und Brandenburgs hinaus der Ruf einer „Golf-Oase“
              vorauseilt. Einerseits bietet der Platz durch seine zahlreichen Hindernis-
              se dem sportlichen Golfer die gewünschte Herausforderung, anderer-
              seits ist durch die geringen Höhenunterschiede sowie die kurzen Ver-
              bindungswege zwischen den Bahnen dem erholungssuchenden Spieler
              eine entspannte Golfrunde möglich.

Präsident     Dirk Müller-Atzerodt
Geschäftsf.   Michael W. Wengel / Nicholas Zaher
Sekretariat   Stephanie Raschke, Patricia Ulfert, Sandra Skodda
Pro           Nicholas Zaher (Head Pro), Alan Clarke, Tim Raisner
Gründung      1990           Größe 18- + 9-Loch             Design: Siegfried Vollrath

Rating        Damen rot      CR: 73,9 Slope: 130              Par: 72       5.349 m
              Herren gelb    CR: 71,8 Slope: 131              Par: 72       6.057 m

Anlage        DR-Abschläge: 80           DR-Überdacht: 9       Putting-Green: ja
Equipment     Elektro-Cart: ja           Leihtrolley:     ja   Leihschläger:    ja
Ausstattung   Gästedusche: ja            Spielplatz:      ja   Kinderbetreuung: ja
              Elektro-Ladest.: nein      Hunde:           nein Clubräume        ja
Saison        Ganzjährig		               Höhe:            70 m
Bürozeiten    Täglich ab 08.30 Uhr / Wintersaison ab 10.00 Uhr
Gastronomie   „T 19“ / M. Heyfelder + G. Mußmann Telefon: 0 33230 / 89 451
              Öffnungszeiten (Saison):                Täglich ab 10.00 Uhr
ProShop       Patricia Ulfert, Sandra Skodda          Telefon 0 33 230 / 89 40
              Öffnungszeiten: 		                      Täglich ab 10.00 Uhr
Vorgaben      DGV-Clubausweis, HcP Minimum: - 36 / -54
Greenfee 18-Loch (standart):        Mo.-Fr.    € 45,00       Sa./So./FT.     € 60,00
		               (gold):            Mo.-Fr.    € 45,00       Sa./So./FT.     € 60,00
         9-Loch (standart):         Mo.-Fr.    € 35,00       Sa./So./FT.     € 45,00
         9-Loch (gold):             Mo.-Fr.    € 35,00       Sa./So./FT.     € 45,00
         Rangefee ab                Mo.-Fr.    € 02,50       Sa./So./FT.     € 02,50
              Schüler/Stud.: 50%               Zahlungsart Bar, Kreditkarten

Hoteltipp     Schloß Ziethen***            Finest Golfhotel Member!
➜ 7,1 km      Alte Dorfstraße 33           D- 16766 Kremmen
              Telefon: 0 33 055 / 950      Fax: 0 33 055 / 95 59
              Web: www.schlossziethen.de
              E-Mail: info@schlossziethen.de
Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.V.                                          03
Anschrift     Golfweg 22, D-14109 Berlin
Telefon       0 30 / 80 67 06 0
Fax           0 30 / 80 67 06 10
E-Mail        info@wannsee.de
Web           www.wannsee.de

Anfahrt       Stadtauswärts über die Avus nach Wannsee, von der Königsstraße
              links in die Friedenstraße und dann rechts in den Golfweg zum Golf-
              platz abbiegen.

Der Platz     Der im Jahre 1895 gegründete Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.V.
              gehört zu den renommiertesten und grössten Golfclubs in Deutschland.
              Die traditionsreiche 27-Loch-Golfanlage ist bestens erreichbar im Süd-
              westen Berlins gelegen und bietet, idyllisch eingebettet in den alten
              Baumbestand der typischen brandenburgischen Waldlandschaft mit
              ihren leicht hügeligen und abwechslungs-reich angelegten Spielbah-
              nen, Golfern aller Stärken sportliche Herausforderungen und erholsame
              Ruhe gleichermaßen.

Präsident     Dr. Frank-Peter Muschiol
Geschäftsf.   Yasin Turhal
Sekretariat   Anke Butzmann, Miriam Lipinski, Janette Röhl, Colin Piltner
Pro           Mario Hansch, Anar Már Ólafsson, Daniel Mertl, Christian Kurras,
              Thilo Pantzke, Jonas Golz
Gründung      1992                      Größe 18-Loch + 9-Loch
Rating        Damen rot      CR: 73,7 Slope: 133             Par: 71       5.205 m
              Herren gelb    CR: 71,7 Slope: 135             Par: 71       5.875 m

Anlage        DR-Abschläge: 20         DR-Überdacht: 7         Putting-Green:      ja
Equipment     Elektro-Cart: ja         Leihtrolley:     ja     Leihschläger:       ja
Ausstattung   Gästedusche: ja          Spielplatz:      nein Kinderbetreuung:nein
              Elektro-Ladest.: ja      Hunde:           nein Clubräume:            ja
Saison        Ganzjährig		             Höhe:            50 m
Bürozeiten    Täglich ab 8.00 Uhr
Gastronomie   Restaurant, Brigitte Heusing          Telefon: 0 151 / 44 61 97 70
              Öffnungszeiten (Saison):              Di.-So ab 8.00; Mo. ab 12.00 Uhr
ProShop       Regina Schumacher + Christiane Neeße Telefon 030 / 806 706-19
              Öffnungszeiten: 		                    Täglich ab 10.00; Di. ab 11.00 Uhr
Vorgaben      DGV-Clubausweis,                      HcP Minimum: - 36 / -28
Greenfee 18-Loch (standart):        Mo.-Fr.    € 100,00      Sa./So./FT.    nur Mitgl.
		               (gold):            Mo.-Fr.    € 100,00      Sa./So./FT.    nur Mitgl.
         9-Loch (standart):         Mo.-Fr.    € 60,00       Sa./So./FT.    nur Mitgl.
         9-Loch (gold):             Mo.-Fr.    € 60,00       Sa./So./FT.    nur Mitgl.
         Rangefee                   Mo.-Fr.    € -,-         Sa./So./FT.    € -,-
              Schüler/Stud.: 50%              Zahlungsart Bar, Kredit-, EC-Karten

Hoteltipp     relexa Schlosshotel Cecilienhof ***** Finest Golfhotel Member!
➜ 3,9 km      Neuer Garten			             D-14469 Potsdam
              Telefon: 0 331 / 3705 0     Fax: 0 331 / 3705 221
              Web: www.relexa-hotel-potsdam.de
              E-Mail: potsdam.cecilienhof@relexa-hotel.de
Golf Club Mahlow e.V.                                                       04
Anschrift     Kiefernweg, D-15831 Mahlow
Telefon       0 33 79 / 370 595
Fax           0 33 79 / 370 565
E-Mail        info@gcmahlow.de
Web           www.gcmahlow.de
Anfahrt       Von Berlin-Zentrum auf der B 96 (Mariendorfer Damm) Richtung Zos-
              sen, in Mahlow über die Kreuzung B 96a hinweg.
              Zufahrt erfolgt nur noch über die Schulstraße.

Der Platz     Der Golfplatz Mahlow, vor den Toren Berlins gelegen, ist in seinem
              Design sehr britisch. Der Golfclub Mahlow ist der ideale Ort für eine
              schnelle und unkomplizierte Runde Golf am Feierabend. In der unge-
              zwungenen und freundlichen Atmosphäre der 9-Loch-Anlage sind auch
              Golfeinsteiger herzlich willkommen.

Präsident     Raimond Werdin
Betreiberin   Agnes Verpeleti
Sekretariat   Janine Bossier
Pro           Vlado Heruc
Gründung      1995                    Größe 9-Loch

Rating        Damen rot     CR: 60,0 Slope: 99             Par: 62       3.232 m
              Herren gelb   CR: 60,2 Slope: 66             Par: 60       3.548 m

Anlage        DR-Abschläge: 30         DR-Überdacht: 8         Putting-Green:   ja
Equipment     Elektro-Cart: nein       Leihtrolley:     ja     Leihschläger:    ja
Ausstattung   Gästedusche: ja          Spielplatz:      nein Kinderbetreuung:nein
              Elektro-Ladest.: nein    Hunde:           nein Clubräume         nein
Saison        Ganzjährig		             Höhe:            40 m
Bürozeiten    Täglich ab 9.00 Uhr
Gastronomie   Bistro/Bar		                          Telefon: 0 33 79 / 370 595
              Öffnungszeiten (Saison):              Di.-So. ab 09.00 Uhr
ProShop       im Clubhaus		                         Telefon 0 33 79 / 370 595
              Öffnungszeiten: 		                    Täglich ab 10.00 Uhr
Vorgaben      DGV-Clubausweis, HcP Minimum: - 54
Greenfee 18-Loch (standart):       Mo.-Fr.   € 20,00       Sa./So./FT.   € 30,00
		               (gold):           Mo.-Fr.   € 20,00       Sa./So./FT.   € 30,00
         9-Loch (standart):        Mo.-Fr.   € 15,00       Sa./So./FT.   € 20,00
         9-Loch (gold):            Mo.-Fr.   € 15,00       Sa./So./FT.   € 20,00
         Rangefee                  Mo.-Fr.   € 05,00       Sa./So./FT.   € 05,00
              Schüler/Stud.: 50%             Zahlungsart Bar, Kredit-, EC-Karten

Hoteltipp     Lindner Hotel Am Ku’damm ****
➜ 18,7 km     Kurfürstendamm 24             D-10719 Berlin
              Telefon: 0 30 - 81 825 0      Fax: 0 30 - 81 825 25
              Web: www.lindner.de
              Email: info.berlin@lindner.de
Golfclub Gross Kienitz e.V.                                                    05
Anschrift      An der Str. nach Dahlewitz, D-15831 Groß Kienitz
Telefon        0 33 708 / 537 0
Fax            0 33 708 / 537 20
E-Mail         info@grosskienitz.de
Web            www.golfanlagen-grosskienitz.de
Anfahrt        Von Berlin auf der B 96 über Mariendorf-Lichtenrade Richtung Dahle-
               witz, in Dahlewitz links Richtung Groß Kienitz und der Beschilderung
               zum Golfplatz folgen. Oder: A 10, Ausfahrt Rangsdorf-Dahlewitz Rich-
               tung Dahlewitz und weiter wie oben beschrieben zum Golfplatz.

Der Platz      Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz (Robert-Baker-Platz) ist das Schmuck-
               stück der Golfanlagen Gross Kienitz. Nahezu endlos erscheinende Weit-
               läufigkeit mit traumhaften Ausblicken in die märkische Landschaft, der
               alte Baumbestand, sehr lange Biotope und die bizarr geformten Bunker-
               landschaften dieses leicht hügeligen Platzes machen die Golfrunde auf
               dem längsten Platz Berlin-Brandenburgs zu einem wahren Naturerleb-
               nis. Der öffentliche 9-Loch Platz (Sunset Course) ist sehr anspruchsvoll
               ( PAR 72 , CR 70,9 , Slope 123 ). Zahlreiche Wasserläufe, Naturseen und
               das immer wieder zwischen den Bahnen wachsende Schilf, machen die
               Runde zu einer sportlichen Herausforderung.
Präsident      Markus Fränkle
Geschäftsf.    Ariane Fränkle
Sekretariat    Astrid Gresenz, Janine Bossier
Pro            Jonathan Knowles, Stephanie Bress, Jannis Pohlenz, Janine Bossier
Gründung       1995                     Größe 18- / 9- / 3-Loch
Rating         Damen rot      CR: 72,4 Slope: 127            Par: 72       5.012 m
               Herren gelb    CR: 72,4 Slope: 131            Par: 72       5.990 m

Anlage         DR-Abschläge: 100        DR-Überdacht: 7        Putting-Green:   ja
Equipment      Elektro-Cart: ja         Leihtrolley:     ja    Leihschläger:    ja
Ausstattung    Gästedusche: ja          Spielplatz:      ja    Kinderbetreuung:nein
               Elektro-Ladest.: ja      Hunde:           ja    Clubräume:       ja
Saison         Ganzjährig		             Höhe:            60 m
Bürozeiten     Täglich ab 8.00 Uhr
Gastronomie    “Kienitz Open”, Marco Ballhause       Telefon: 0 33708 / 537 40
               Öffnungszeiten (Saison):              Täglich ab 10.00 Uhr
ProShop        ProShop Mulligan / Janine Bossier Telefon 0 33708 / 537 25
               Öffnungszeiten: 		                    Täglich ab 9.00 Uhr
Vorgaben       DGV-Clubausweis, HcP Minimum: - 54
Greenfee 18-Loch (Baker Platz): Mo.+Do. € 45,00              Sa./So./FT.    € 60,00
			                             Di, Mi, Fr. € 50,00
         9-Loch (Vodafone): Mo.+Do. € 30,00                  Sa./So./FT.    € 38,00
         9-Loch		               Di, Mi, Fr. € 33,00
         Rangefee               Mo.-Fr. € 05,00              Sa./So./FT.    € 05,00
               Schüler/Stud.: 50%              Zahlungsart Bar, EC-Karten

Hoteltipp      Seehotel Zeuthen ****
➜ 13,7 km      Fontaneallee 27/28          D-15738 Zeuthen
               Telefon: 0 33762 / 89 - 0   Fax: 0 33762 / 89 - 408
               Web: www.seehotel-zeuthen.de
               E-Mail: info@seehotel-zeuthen.de
Berliner Golf Club Gatow e.V.                                                 06
Anschrift     Sparnecker Weg 100, D-14089 Berlin
Telefon       0 30 / 365 000 6
Fax           0 30 / 365 000 81
E-Mail        info@golfclubgatow.de
Web           www.golfclubgatow.de
Anfahrt       Vom Berliner Zentrum in westliche Richtung auf der Heerstraße stadt-
              auswärts bis zur Kreuzung Wilhelmstraße. Links ab in Richtung Pots-
              dam (2). Über die Potsdamer Chaussee und Ritterfelddamm links in den
              Sparnecker Weg einbiegen, der Beschilderung folgen.
Der Platz     Der 1969 von den Briten angelegte Golfplatz trägt unverkennbar die
              Handschrift seiner englischen Erbauer. Er zeichnet sich durch alten
              Baumbestand und ein parkartiges Gelände aus. Die Anlage wurde im
              Juni 2001 auf 18 Loch erweitert, u.a. mit der Anlage eines Sees mit
              13.000 qm Wasserfläche. Ein spieltechnisch und landschaftlich reizvol-
              ler Platz inmitten Berlins, 30 Automin. vom Brandenburger Tor entfernt.

Präsident     Dieter Wekwerth
Manager       Björn Maas
Sekretariat   Petra Seelbinder, Claudia Kaul
Pro           Joel Goodsen (Head Pro)
Gründung      1969                      Größe 18- / 6-Loch

Rating        Damen rot     CR: 72,7 Slope: 127              Par: 72       4.962 m
              Herren gelb   CR: 71,2 Slope: 130              Par: 72       5.819 m

Anlage        DR-Abschläge: 60         DR-Überdacht: 20       Putting-Green:   ja
Equipment     Elektro-Cart: ja         Leihtrolley:     ja    Leihschläger:    ja
Ausstattung   Gästedusche: ja          Spielplatz:      ja    Kinderbetreuung:nein
              Elektro-Ladest.: ja      Hunde:           ja    Clubräume:       ja
Saison        Ganzjährig		             Höhe:            200 m
Bürozeiten    Täglich ab 08.00 Uhr / Okt.-März. ab 09.00 Uhr
Gastronomie   Birdie Club-Restaurant                Telefon: 030 / 365 1530
              Öffnungszeiten (Saison):              Täglich ab 9.30 Uhr
ProShop       Brundage Golf Shop                    Telefon 0 30-365 53 35
              Öffnungszeiten: 		                    Täglich ab 9.00 Uhr
Vorgaben      DGV-Clubausweis, HcP Minimum: - 54 / -36
Greenfee 18-Loch (standart):       Mo.-Fr.    € 55,00        Sa./So./FT.   € 70,00
		               (gold):           Mo.-Fr.    € 55,00        Sa./So./FT.   € 70,00
         9-Loch (standart):        Mo.-Fr.    € 30,00        Sa./So./FT.   nicht mögl
9-Loch		         (gold):           Mo.-Fr.    € 30,00        Sa./So./FT.   nicht mögl
         Rangefee                  Mo.-Fr.    € 05,00        Sa./So./FT.   € 05,00
              Schüler/Stud.: 50%             Zahlungsart Bar, EC-/ Kredit-Karten

Hoteltipp     Lindner Hotel Am Ku’damm ****
➜ 12,4 km     Kurfürstendamm 24             D-10719 Berlin
              Telefon: 0 30 - 81 825 0      Fax: 0 30 - 81 825 25
              Web: www.lindner.de
              Email: info.berlin@lindner.de
Golfclub Stolper Heide e.V.                                                      07
Anschrift         Am Golfplatz 1, D-16540 Hohen Neuendorf
Telefon           0 33 03 - 5 49-214
Fax               0 33 03 - 5 49-222
E-Mail            info@golfclub-stolperheide.de
Web               www.golfclub-stolperheide.de

Anfahrt           A 111 (Berlin-Hamburg), Ausfahrt Hennigsdorf-Stolpe Richtung Stolpe,
                  nach ca. 700 m rechts in den Frohnauer Weg zum Golfplatz abbiegen.

Der Platz         Der 1997 eröffnete Westplatz ist ein Meisterstück im Design von Bern-
                  hard Langer. Seine Pläne wurden von dem Architekten Kurt Rossknecht
                  verwirklicht. Im Stil einer amerikanischen Parklandschaft erwartet den
                  anspruchsvollen Golfer ein Spielerlebnis, dass von der ersten bis zur
                  achtzehnten Bahn durch spannungsreiche Finessen geprägt ist. Der
                  2003 eröffnete Ostplatz, diesmal von Kurt Rossknecht geplant und ver-
                  wirklicht, besticht durch dichtes Rough, markante Grasmulden, große
                  Bunker und besonders schnelle Grüns. Er verlangt präzises Spiel und
                  spornt so zu Höchstleistungen an. Aber keine Angst auch für Golfein-
                  steiger sind die Plätze gut zu bewältigen.

Präsident         Walter Gröling
Geschäftsführer   Thomas Bonk          Managerin Lydia Neilson
Sekretariat       Joachim Otto
Pro               Gregor Tilch (Head Pro)
Gründung          1995           Größe 18-/ 18-Loch          Design Bernhard Langer
Rating            Damen rot      CR: 73,0 Slope: 125           Par: 72       5.232 m
                  Herren gelb    CR: 71,6 Slope: 126           Par: 72       6.021 m

Anlage            DR-Abschläge: 100       DR-Überdacht: 16       Putting-Green:    ja
Equipment         Elektro-Cart: ja        Leihtrolley:  ja       Leihschläger:     ja
Ausstattung       Gästedusche: ja         Spielplatz:   ja       Kinderbetreuung:nein
                  Elektro-Ladest.: nein   Hunde:        nein     Clubräume:      ja
Saison            Ganzjährig		            Höhe:         50 m
Bürozeiten        Täglich ab 8.00 Uhr
Gastronomie       Andreas Heinze 		                    Telefon: 0 33 03 / 541 96 12
                  Öffnungszeiten:		                    Täglich ab 10.00 Uhr
ProShop           Hohmann Golfsport                    Telefon 0 33 03 / 219 79 26
                  Öffnungszeiten: 		                   Di.-So. ab 10.00 Uhr
Vorgaben          DGV-Clubausweis,                     HcP Minimum: - 54

Greenfee 18-Loch (Ostplatz): Mo.-Fr.             € 45,00       Sa./So./FT.   € 70,00
		               (Westplatz): Mo.-Fr.            € 50,00       Sa./So./FT.   € 75,00
         9-Loch (Ostplatz): Mo.-Fr.              € 28,00       Sa./So./FT.   nicht mögl.
		               (Westplatz): Mo.-Fr.            € 30,00       Sa./So./FT.   nicht mögl.
         Rangefee             Mo.-Fr.            € 10,00       Sa./So./FT.   € 10,00
                  Schüler/Stud.: 50%             Zahlungsart Bar, EC-, Kredit-Karten
Hoteltipp         Lindner Hotel Am Ku’damm ****
➜ 14,7 km         Kurfürstendamm 24             D-10719 Berlin
                  Telefon: 0 30 - 81 825 0      Fax: 0 30 - 81 825 25
                  Web: www.lindner.de
                  Email: info.berlin@lindner.de
Golf Resort Semlin am See                                                    08
Anschrift     Ferchesarerstraße 8 b, D-14712 Semlin
Telefon       0 33 85 - 55 44 10
Fax           0 33 85 - 55 44 00
E-Mail        golf@golfresort-semlin.de
Web           www.golfresort-semlin.de

Anfahrt       Von Berlin: B 5 Richtung Westen/Nauen durch Nauen. 20 km nach
              Nauen links auf die B 188, durch Stechow, dann im Kreisverkehr rechts
              Richtung Ferchesar, den Hinweisen „Golf“ zum Clubgelände folgen.

Der Platz     Durch das großzügige Gesamtareal in Semlin strahlt die Golfanlage
              auch bei regem Spielbetrieb eine erholsame Ruhe aus, die den All-
              tagsstress vergessen lässt. Auf den ersten 9 Löchern schweifen weite
              Blicke über die charakteristische märkische Landschaft und treffen
              auf der 8. Spielbahn auf die 300 Jahre alte ausladende Eiche, dem
              Wahrzeichen von Semlin. Die zweiten 9 Löcher hingegen schmiegen
              sich romantisch in Waldschluchten und gipfeln in dem spektakulären
              18. Inselgrün. Zwei v-förmige Par 3 Löcher, die in einem Waldbestand
              eingefügt wurden und mit einem Doppelgrün verbunden sind, bilden
              eine Besonderheit der dritten 9 Löcher.
Präsident     Peter Foerstendorf
Geschäftsf.   Mechthild Lieberkühn              Clubmanager Guido Pritzkow
Sekretariat   Nancy Netzel
Pro           David Offermann, Simon Dicksee, Robert Stoye
Gründung      1992          Größe 27-/ 9-Loch            Design Christoph Städler
Rating        Damen rot     CR: 74,0 Slope: 129            Par: 72       5.276 m
              Herren gelb   CR: 71,8 Slope: 134            Par: 72       5.934 m

Anlage        DR-Abschläge: 60         DR-Überdacht: 5        Putting-Green:    ja
Equipment     Elektro-Cart: ja         Leihtrolley:     ja    Leihschläger: 		 ja
Ausstattung   Gästedusche: ja          Spielplatz:      ja    Kinderbetreuung: a.A.
              Elektro-Ladest.:ja       Hunde:           ja/WT Clubräume:		 ja
Saison        Ganzjährig		             Höhe:            40 m
Bürozeiten    Täglich ab 8.00 Uhr
Gastronomie   Restaurant Golf Hotel Semlin          Telefon: 0 33 85 / 55 40
              Öffnungszeiten (Saison):              Täglich ab 7.00 Uhr
ProShop       Doreen Barth		                        Telefon 0 33 85 / 55 44 74
              Öffnungszeiten: 		                    Täglich ab 9.00 Uhr
Vorgaben      DGV-Clubausweis, HcP Minimum: - 54

Greenfee 18-Loch                   Mo.-Fr.   € 40-45,00    Sa./So./FT.   € 70,00
		               Hotelgäste:       Mo.-Fr.   € 30-35,00    Sa./So./FT.   € 45,00
         9-Loch		                  Mo.-Fr.   € 25,00       Sa./So./FT.   € 40,00
         9-Loch Hotelgäste:        Mo.-Fr.   € 20,00       Sa./So./FT.   € 30,00
         Rangefee                  Mo.-Fr.   € 02,00       Sa./So./FT.   € 02,00
              Schüler/Stud.: auf Anfrage     Zahlungsart Bar, EC-, Kredit-Karten
Hoteltipp     Golfresort Semlin ****        Finest Golfhotel Member!
➜ 0,1 km      Ferchesarerstraße 8 b        D-14712 Semlin
              Telefon: 033 85 - 554 0      Fax: 033 85 - 554 400
              E-mail: info@golfresort-semlin.de
              Web: www.golfresort-semlin.de
Potsdamer Golfclub e.V.                                                            9
Anschrift       Zachower Straße, D-14669 Ketzin-Tremmen
Telefon         0 33 233 / 705 0
Fax             0 33 233 / 705 19
E-Mail          info@potsdamer-golfclub.de
Web             www.potsdamer-golfclub.de
Anfahrt         (Berliner Ring), Ausfahrt Nauen-Berlin Spandau, auf der B 5 Richtung
                Nauen. Nach ca. 1 km Ausfahrt Richtung Ketzin. Der Golfplatz befindet
                sich an der Verbindungsstraße zwischen Tremmen und Zachow und ist
                ausgeschildert.

Der Platz       Die 18-Loch-Anlage wurde durch den Architekten, Graf Thure-Gabriel
                Oxensterna, perfekt in die Havellandschaft integriert und wird be-
                stimmt, durch ein mehrere Kilometer langes Kanalsystem, über welches
                im 19. Jahrhundert Ziegel der damals auf dem Gelände ansässigen Zie-
                gelei nach Berlin transportiert wurden. Ein weiteres Highlight ist der
                „Obstgarten“ auf den ersten fünf Bahnen, der an den vor der deutschen
                Wiedervereinigung auf dem Gelände betriebenen Obstanbau erinnert.
                Ein besonderes Erlebnis ist daher die Blütezeit in den Monaten April und
                Mai, in welcher Golfplatz und Natur ein farbenprächtiges Schauspiel
                bieten.

Präsident       Till Günther
Manager         Thomas Kolb
Sekretariat     Mandy Regulin, Anja Lippert, Anja Witt, Vanessa Neuendorf
Pro             Thomas Kolb (Head-Pro), Andre Putzar, Michael Kools
Gründung        1990         Größe 18- / 6-Loch              Design: Dave Thomas
Rating (St.Leon) Damen rot     CR: 73,2 Slope: 129             Par: 72       5.162 m
                 Herren gelb   CR: 71,0 Slope: 129             Par: 72       5.758 m

Anlage      DR-Abschläge: 30         DR-Überdacht: 5         Putting-Green:    ja
Equipment   Elektro-Cart: ja         Leihtrolley:     ja     Leihschläger:     ja
Ausstattung Gästedusche: ja          Spielplatz:      nein Kinderbetreuung:nein
            Elektro-Ladest.: nein    Hunde:           nein Clubräume:        ja
Saison      Ganzjährig		             Höhe:            30 m
Bürozeiten  Täglich ab 9.00 Uhr
Gastronomie Fritz Eckhardt 		                     Telefon: 0 33 233 / 70 524
            Öffnungszeiten (Saison):              Di.-So. ab 9.30 Uhr
ProShop			                                        Telefon 0 33 233 / 80 244
            Öffnungszeiten: 		                    Di.-So. ab 10.00 Uhr
Vorgaben    DGV-Clubausweis,                      HcP Minimum: - 54
Greenfee 18-Loch (standart):          Mo.-Fr.   € 40 - 50,00   Sa./So./FT.   € 60,00
		               (gold):              Mo.-Fr.   € 35 - 45,00   Sa./So./FT.   € 65,00
         9-Loch (standart):           Mo.-Fr.   -,-            Sa./So./FT.   -,-
         9-Loch (gold):               Mo.-Fr.   -,-            Sa./So./FT.   € -,-
         Rangefee                     Mo.-Fr.   € 10,00        Sa./So./FT.   € 10,00
                Schüler/Stud.: 50%              Zahlungsart Bar, EC- / Kredit-Karten

Hoteltipp       Hotel Bollmannsruh ***            Finest Golfhotel Member!
➜ 5,9 km        Bollmannsruh 10			                D-14478 Päwesin
                Telefon: 0 338 38 / 479-0		       Fax: 0 33 838 / 479-100
                Web: www.hotel-bollmannsruh.de
                E-Mail: info@hotel-bollmannsruh.de
Märkischer Golfclub Potsdam e.V.                                               10
Anschrift     Kemnitzer Schmiedeweg 1, D-14542 Werder / Kemnitz
Telefon       0 33 27 / 66 37-0
Fax           0 33 27 / 66 37-37
E-Mail        info@mgc-potsdam.de
Web           www.mgc-potsdam.de

Anfahrt       A 10 (westlicher Berliner Ring), Ausfahrt Phöben, nach ca. 75 m links
              auf die Parallelstraße zur A 10 Richtung Kemnitz und der Beschilderung
              zum Golfplatz folgen.

Der Platz     Von einer Anhöhe aus hängt das Gelände nach allen Seiten hin leicht
              nach innen durch. Dieser günstige Umstand ermöglichte es, alle Bah-
              nen so anzuordnen, daß die Landezonen bei jedem Schlag voll einseh-
              bar sind und keine „blinden Schläge“ zulassen. Dank der – vor allem für
              Longhitter – anspruchsvollen Plazierung von Bunkern und Teichen sind
              sportlich ambitionierte Spieler hier gefordert, einen optimalen Score zu
              erreichen. Andererseits werden schwächere Spieler auf diesem Platz
              nicht überfordert, da der Großteil der Hindernisse fair plaziert ist.

Präsident     Dr. Wolfgang Probandt
Managerin     Nina Putzmann
Sekretariat   Christian Malze, Eric Heimann, Daniela Schöttle, Marina Dotsova
Pro           Sascha Orlic (Head-Pro), Rolf Kinkel, Björn Bollmann, Philipp Rodiek
Gründung      1991           Größe 18- / 9- / 9-Loch         Design:
Rating        Damen rot      CR: 75,7 Slope: 125            Par: 72       5.424 m
              Herren gelb    CR: 72,5 Slope: 126            Par: 72       6.114 m

Anlage        DR-Abschläge: 80         DR-Überdacht: 19        Putting-Green:    ja
Equipment     Elektro-Cart: ja         Leihtrolley:     ja     Leihschläger:     ja
Ausstattung   Gästedusche: ja          Spielplatz:      ja     Kinderbetr / WE: ja
              Elektro-Ladest.: nein    Hunde:           ja (nach Abmeldung / Gebühr)
Saison        Ganzjährig		             Höhe:            50 m
Bürozeiten    Täglich ab 7.00 Uhr / Wintersaison Di.-So. ab 8.00 Uhr
Gastronomie   Restaurant & Bar “UnspielBar”         Telefon: 0 3327 / 66 37 -25
              Öffnungszeiten (Saison):              Täglich ab 9.00 Uhr
ProShop       Märkische Golfland GmbH               Telefon: 0 33 27 / 66 37-0
              Öffnungszeiten: 		                    Täglich
Vorgaben      DGV-Clubausweis,                      HcP Minimum: - 54 /-36
Greenfee 18-Loch (standart):        Mo.-Fr.   € 45,00       Sa./So./FT.    € 65,00
		               (gold):            Mo.-Fr.   € 45,00       Sa./So./FT.    € 65,00
         9-Loch (standart):         Mo.-Fr.   € 30,00       Sa./So./FT.    € 45,00
         9-Loch (gold):             Mo.-Fr.   € 30,00       Sa./So./FT.    € 45,00
         Rangefee                   Mo.-Fr.   keine         Sa./So./FT.    keine
              Schüler/Stud.: 50%              Zahlungsart Bar, EC- / Kredit-Karten

Hoteltipp     Hotel „Zum Rittmeister“ ***           Finest Golfhotel Member!
➜ 0,6 km      Seestraße 9				                       D-14542 Werder / OT Kemnitz
              Telefon: 0 33 27 - 46 46		            Fax: 0 33 27 - 46 47 47
              Web: www.zum-rittmeister.de
              E-Mail: info@zum-rittmeister.de
Golf- und Country Club Seddiner See e.V.                                          11
Anschrift     Zum Weiher 44, D-14552 Michendorf
Telefon       0 33 205 / 73 20
Fax           0 33 205 / 73 229
E-Mail        info@gccseddinersee.de
Web           www.gccseddinersee.de

Anfahrt       A 115 (Avus) in Richtung Hannover/Magdeburg/Leipzig. Weiter auf A 10
              Richtung Hannover/Magdeburg/Leipzig. Ausfahrt Beelitz/Potsdam-Süd/
              Michendorf, links abbiegen auf B 2 Richtung Beelitz.
Der Platz     Seit 2010 gehört der Golf- und Country Club Seddiner See zu den „Leading
              Golf Courses of Germany.
              Direkt vor den Toren Berlins und Potsdams gelegen stehen auf einer
              Fläche von 185 Hektar den Clubmitgliedern und Gästen zwei 18-Löcher-
              Championship Courses, ein exzellentes Übungsgelände sowie ein großzü-
              giges und exklusives Clubhaus zur Verfügung. Der Nordplatz (Architekt:
              Rainer Preißmann) ist für den guten Spieler immer eine Herausforderung
              und lässt auch den Spielern mit höherem Handicap eine faire Chance sich
              zu verbessern. Der Südplatz (Architekt Robert Trent Jones jr.) soll die Fä-
              higkeit des Golfers testen, eine Variante von Golfschlägen auszuführen
              und ihn herausfordern, durchdachte Entscheidungen zu treffen, wie jedes
              spezielle Golfloch in Angriff genommen werden soll.
Präsident     Bernhard Kurz
Vorstand/AG   Horst Schubert
Sekretariat   Sandra Müller-Ney, Manuela Seibert, Anna Radke, Christina Kühl
Pro           Paul Archbold, Nick Baron, Klaus Jahnel, Kai Wendland, Simone Weinholz
Gründung      1994           Größe 18- / 18-Loch
Rating        Damen rot      Das Rating erfolgt im Juni 2012 neu
              Herren gelb Das Rating erfolgt im Juni 2012 neu

Anlage        DR-Abschläge: 80         DR-Überdacht: 9          Putting-Green:        ja
Equipment     Elektro-Cart: ja         Leihtrolley:     ja      Leihschläger:         ja
Ausstattung   Gästedusche: ja          Spielplatz:      nein Kinderbetreuung:nein
              Elektro-Ladest.: nein    Hunde:           nein Clubräume:               ja
Saison        Ganzjährig		             Höhe:            60 m
Bürozeiten    Täglich: April-Okt: 08.00 - 19.00 Uhr / Nov.-März: 08.30 - 16.00 Uhr
Gastronomie   Sven Hoge		                              Telefon: 0 33 205 - 732 63
              Öffnungszeiten (Saison): Mo. ab 12.00; Di.-Fr. ab 10.00; Sa.-So. ab 09.00
ProShop       Hohmann’s Golfshop                       Telefon: 0 33 205 - 732 51
              Öffnungszeiten (Saison):                 Di.-So. ab 10.00 Uhr
Vorgaben      DGV Ausweis / HcP Minimum: - 36 /-28 / Nordplatz Mo.-Fr. bis 13.00 Uhr -54
Greenfee 18-Loch Nordplatz:          Mo.-Fr.   € 65,00        Sa./So./FT.    € 75,00
		               Südplatz:           Mo.-Fr.   € 80,00        Sa./So./FT.    € 90,00
         9-Loch: Nordplatz:          Mo.-Fr.   € 40,00        Sa./So./FT.    € 45,00
		               Südplatz:           Mo.-Fr.   € 50,00        Sa./So./FT.    nicht mgl
         Rangefee ab                 Mo.-Fr.   € 10,00        Sa./So./FT.    € 10,00
					                                          Zahlungsart Bar, EC- / Kredit-Karten

Hoteltipp     Landhaus Haveltreff ****
➜ 7,9 km      Weinbergstraße 4		               D-14548 Schwielowsee/Caputh
              Telefon: 0 33 209 - 780          Fax: 0 33 209 - 781 00
              Web: www.haveltreff.de
              E-Mail: info@haveltreff.de
Berliner Golf & Country Club Motzener See e.V.                                  12
Anschrift      Am Golfplatz 5, D-15749 Mittenwalde / Motzen
Telefon        0 33 769 - 50 130
Fax            0 33 769 - 50 134
E-Mail         info@golfclubmotzen.de
Web            www.golfclubmotzen.de
Anfahrt        Von Berlin-Mitte A 113 via Schönefelder Kreuz und A 13 Richtung Dres-
               den. Nehmen Sie die Ausfahrt Mittenwalde und fahren Sie über Gallun
               nach Motzen. In Motzen biegen Sie nach 2 km links ab und folgen der
               Beschilderung zum Golfplatz.

Der Platz      Im märkischen Sand gleich vor den südlichen Toren Berlins entstand
               dieses Golf-Paradies der besonderen Art. Nadelwälder umschließen
               die Anlage, die inmitten einer sanften Hügel- und Seenlandschaft mit
               idealen natürlichen Vorraussetzungen für interessante und heraus-
               fordernde Golfrunden aufwartet. Mit Teichen und Seen, einem Bach,
               landschaftlich gestalteten Greens verspricht der Rhythmus der Anlage
               ein unvergessliches Erlebnis für jedes Spielerniveau.

Präsident      Hans-Jürgen Thoma
Managerin      Kerstin Keil
Sekretariat    Gabriele Schulze, Nicole Kerber, Sabrina Netzel, Christopher Sennlaub
Pro            Robert Wegener (Head-Pro), Ingo Thomas,
Gründung       1968                      Größe 18-Loch       Design Kurt Rossknecht

Rating         Damen rot     CR: 73,3 Slope: 129            Par: 72        5.134 m
               Herren gelb   CR: 71,4 Slope: 134            Par: 72       5.900 m

Anlage      DR-Abschläge: 75         DR-Überdacht: 8      Putting-Green:    ja
Equipment   Elektro-Cart: ja         Leihtrolley:  ja     Leihschläger:     ja
Ausstattung Gästedusche: ja          Spielplatz:   ja     Kinderbetreuung:nein
            Elektro-Ladest.: ja      Hunde:        nein Clubräume:          ja
Saison      Ganzjährig		             Höhe:         70 m
Bürozeiten  Täglich ab 8.00 Uhr (Saison)
Gastronomie Marcel Severin		                      Telefon: 0 33769 / 50 135
            Öffnungszeiten (Saison):              Täglich ab 10.00 Uhr
ProShop			                                        Telefon: 0 33769 / 50 130
            Öffnungszeiten: 		                    Täglich ab 8.00 Uhr
Vorgaben    DGV-Clubausweis, HcP Minimum: - 54
Greenfee 18-Loch (standart):        Mo.-Fr.   € 65,00       Sa./So./FT.    €   85,00
		               (gold):            Mo.-Fr.   € 65,00       Sa./So./FT.    €   85,00
         9-Loch (standart):         Mo.-Fr.   € 25,00       Sa./So./FT.    €   25,00
         9-Loch (gold):             Mo.-Fr.   € 25,00       Sa./So./FT.    €   25,00
         Rangefee                   Mo.-Fr.   € 10,00       Sa./So./FT.    €   10,00

               Schüler/Stud.: 50%             Zahlungsart Bar, EC- / Kredit-Karten

Hoteltipp      Hotel Residenz am Motzener See **** Finest Golfhotel Member!
➜ 1,2 km       Töpchiner Str. 4 D-15749 Mittenwalde/Motzen
               Telefon: 033 769 - 850       Fax: 033 769 - 85100
               E-Mail: info@hotel-residenz-motzen.de
               Web: www.hotel-residenz-motzen.de
Sie können auch lesen