www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Decker
 
WEITER LESEN
www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal
www.stadtschuetzen-langenthal.ch
Ausgabe Nr. 3, September 2021
www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal
www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal
1
www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal
2
www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal
Der Langenthaler Stadtschütze
Organ der Stadtschützen Langenthal
99. Jahrgang                                                                Nr. 3 September 2021

Erscheint jährlich viermal und wird den Mitgliedern gratis zugestellt.

Präsident: Rolf Baer, Flurweg 3, 4900 Langenthal                                Tel. 079 637 51 25
Techn. Leiter 300 m: vakant
Schiess-Sekretärin: Isabella Steiner, Franz-Schnyder-Weg 10, 3422 Alchenflüh    Tel. 079 519 11 30
Pistolenchef: Hans Peter Riser, Juraweg 3, 4932 Lotzwil                         Tel. 079 933 85 05
Redaktion: Cornelia Bärtschi, Adlerweg 11, 4900 Langenthal                      Tel. 062 923 13 42

Druck: Merkur Druck AG, Langenthal
Redaktionsschluss Schütz Nr. 4 / 2021: Ende November 2021

AUFRUF
Werte Stadtschützinnen und Stadtschützen

Nach dem dezentralen Eidgenössischen Schützenfest in Luzern wird uns die Stadt Langenthal am
Samstag, 23. Oktober 2021, 17.00 h vor dem Choufhüsi einen festlichen Empfang ausrichten.
Dieser Anlass gelingt nur, wenn wir in grosser Zahl am Empfang teilnehmen. Für die aktiven
Schützinnen und Schützen ist dieser Anlass Pflicht. Es sind aber auch alle anderen Mitglieder der
Stadtschützen eingeladen, teilzunehmen. Nur gemeinsam und in grosser Zahl können wir über-
zeugen und auch in Zukunft die Anliegen des Schiesssportes kraftvoll vertreten.

Sobald das genaue Programm mit der Stadt abgesprochen und bekannt ist, wird es auf unserer
Webseite aufgeschaltet und in der Schiessanlage Weier aufgelegt sein. Als Vorbehalt gelten einzig
die aktuellen Corona-Weisungen.

Der Präsident
Rolf Baer

                                                                                                    3
www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal
4
www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal
Ausschiessen 2021
Schiesszeiten:                                         Wir schiessen ein Schützenfest. Jeder
Samstag, 9. Oktober 10.00 bis 12.00 Uhr                Teilnehmer schiesst drei vorgegebene Stiche.
Samstag, 9. Oktober 13.30 bis 17.00 Uhr                Probeschüsse sind frei. Kosten: Aktive 40.00 /
Standblattausgabe bis 16.00 Uhr                        Junioren 20.00 (Nachtessen inbegriffen)

Es wird ein kleines Mittagessen angeboten.             Stiche:
                                                       1. Verein, Scheibe SF, 3x5 SF
Programm 300 m                                         2. Standard, Scheibe PP10, 2x5 SF
Waffen: alle Gewehre                                   3. Serie, Scheibe SF, 2x5 SF (zählt zur
Stellungen: Karabiner: liegend frei, J, JJ, V und SV   Jahreskonkurrenz).
liegend aufgelegt; Stgw.: ab Stütze;
Standardgewehr: liegend frei; Freigewehr: nicht        Junioren schiessen zusätzlich einen
liegend, V, SV: liegend frei                           Juniorenstich. Kosten: Fr. 5.00

Wir schiessen ein Schützenfest. Jeder Teil-            Gaben: Jeder Teilnehmer ist in der Festsieger-
nehmer schiesst vier vorgegebene Stiche.               konkurrenz (Total der drei Stiche) gaben-
Probeschüsse sind frei.                                berechtigt. Zusätzlich werden bei allen drei
                                                       Stichen die ersten fünf Ränge ausgezeichnet.
Kosten: Aktive 50.00 / Jungschützen 25.00              Besonderes: Ein Schütze ist im gleichen Rang
(Nachtessen inbegriffen)                               maximal einmal gabenberechtigt. Wird er
                                                       zweimal erster oder zweiter usw., erhält er
Stiche:                                                beim 2. Stich die nächst tiefere Gabe usw. Der
1. Verein, Scheibe A10, 6EF/4SF                        2.-letzte Rang in den Stichen erhält ein kleines
2. Auszahlung, Scheibe A10, 6EF                        Glas Honig (nur einmal möglich). Alle J sind
3. Serie, Scheibe A10, 6SF                             gabenberechtigt.
4. Langenthal, Scheibe A10, 4EF/4SF
                                                       Programm 50 m
Jungschützen schiessen zusätzlich einen                Waffen: Ordonnanzpistolen (OP) und Rand-
Jungschützenstich. Kosten: Fr. 5.00                    feuerpistolen (RF) Scheibe: P100
                                                       Kosten: Fr. 7.00
Gaben: Jeder Teilnehmer ist in der Festsieger-         Stich: Glückstich/Plauschstich für alle
konkurrenz (Total der vier Stiche) gabenbe-
rechtigt. Zusätzlich werden bei allen vier Stichen     5 Schuss auf Scheibe P100. Bester Schuss zählt.
die ersten fünf Ränge ausgezeichnet.                   100er erhält maximal ein grosses Glas Honig,
Besonderes: Ein Schütze ist im gleichen Rang           99er und 98er ein kleines Glas. Die ersten fünf
maximal einmal gabenberechtigt. Wird er                Ränge sind gabenberechtigt. Es kann nur ein
zweimal erster oder zweiter usw., erhält er            Glas Honig gewonnen werden.
beim 2. Stich die nächst tiefere Gabe usw. Der         Anschliessend an das Ausschiessen sind alle
2.-letzte Rang in den Stichen erhält ein kleines       Teilnehmer ab 17.30 Uhr zum Apéro
Glas Honig (nur einmal möglich). Alle JS sind          eingeladen.
gabenberechtigt.
                                                       Um 18.30 Uhr wird den Schützen ein feines
Programm 25 m                                          Nachtessen serviert. Um 20.30 Uhr findet das
Waffen: Ordonnanzpistolen (OP) und                     Absenden statt. Anschliessend Dessert und
Randfeuerpistolen (RF)                                 Ausklang der Schiesssaison 2021.
Trefferfeld: 25m Präzisionsscheibe Pistole             Der Vorstand freut sich auf deine Teilnahme am
(PP10/50cm), Schnellfeuerscheibe (5-10)                Ausschiessen und wünscht „guet Schuss“.

                                                                                                          5
www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal
GUT GESCHMIERT
                             IST HALB GETROFFEN
                                         GUN CARE SPRAY

    Ins_Stadtschuetzen_122x87mm.indd 1             28.09.21 09:31

6
www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal
Feldstich 2021
                                                     musste ich nochals 11 Standblätter nachbe-
                                                     stellen, was ein grossartiger neuer
                                                     Teilnehmerrekord von 21 Teilnehmern darstellt.

                                                     Grossartig waren z.T. auch die Resultate.
                                                     Das Podest:
                                                     1. Kaufmann Thomas
                                                     179 + FS 174 = 353 Pt = 3Pt und Finallim.
                                                     2. Visini Ricardo
Feldstich, die einzige Hauptprobe, unter             173 + FS 174 = 347 Pt
wettkampfähnlichen Bedingungen, das Eidg.            3. Niederhauser Jason
Feldschiessen zu trainieren, mit Hauptdoppel         175 + FS 167 = 342 Pt
und Nachdoppel, für Kranz oder Kranzkarte und
evtl. Finalausstich im September in Möhlin. Es       Die übrigen 18 Resultate, ersichtlich auf der
zählt das höhere Resultat Feldstich, plus das        folgenden Rangliste, waren nicht minder
Resultat vom FS, ergibt eine Punktzahl, die dann     grossartig, z.T. sogar mit Auszeichnung!
evtl. zur Finalteilnahme reicht; dieses Jahr 2021,   Allen herzliche Gratulation und hoffentlich
waren hohe 356 Pte. gefordert.                       nächstes Jahr wieder, vielleicht noch mit ein
Die nötige Punktzahl wurde im August                 paar Kameraden mehr, denn, nid lugg loh
bekanntgegeben. Auf gut Glück habe ich 10            gwünnt und eine Finalteilnahme lohnt sich von
Standblätter bestellt und, sage und schreibe         der Auszahlung und dem Ambiente her.
                                                     23.08.2021/ernst stettler

                                     FS        FSt HD         Fst ND                        Total
 1 Kaufmann Thomas                  174         175            179                           353
 2 Visini Ricardo                   174         173                                          347
 3 Niederhauser Jason               167         175                                          342
 4 Burkhardt Ferdinand              162         176             167                          338
 5 Richter Dirk                     164         173                                          337
 6 Meyer Adrian                     158         176             172                          334
 7 Oesch Christoph                  164         169             159                          333
 8 Stettler Ernst                   166         153             166                          332
 9 Leuenberger Urs                  160         171             165                          331
 10 Riser Hans Peter                159         168             171                          330
 11 Bösiger Iwan Peter              166         164             152                          330
 12 Krähenbühl Hans                 156         166             174                          330
 13 Meyer Erika                     163         165             161                          328
 14 Bangerter Urs                   166         155             159                          325
 15 Graf Daniel                     161         157             162                          323
 16 Bolliger Bernhard               157         166             163                          323
 17 Affolter Emanuel                165         154                                          319
 18 Christen Paul                   151         166                                          317
 19 Glur Fredi                      149         150             163                          312
 20 Hinden Nicolas                  137         158                                          295
 21 Studer Urs                                  141             106                          141

                                                                                                     7
www.stadtschuetzen-langenthal.ch Ausgabe Nr. 3, September 2021 - Stadtschützen Langenthal
8
Feldschiessen 25 / 50 m 2021

Anerkennungskartengewinner:                        162 Pkt.: Schneeberger Werner, Kölliker
179 Pkt.: Gerber Mathis                            Hansruedi, Burkhard Ferdi, Schaad Henry
177 Pkt.: Ryser Christian                          161 Pkt.: Schiesser Walter, Ammon Hans-Ulrich,
176 Pkt.: Roos Patrick, Utz Alex                   Zingg Thomas, Graf Daniel
174 Pkt.: Kaufmann Thomas, Visini Ricardo          160 Pkt.: Leuenberger Urs, Müller Trix
171 Pkt.: Muja Mashkim                             159 Pkt.: Riser Hans Peter, Lingg Angelo, Müller
170 Pkt.: Herrmann Ivo, Jakob Raoul                Julian
169 Pkt.: Haas Erwin, Kuert Gerhard                158 Pkt.: Glur Adrian, Meyer Adrian, Aebi Roger
168 Pkt.: Rieder Heinz, Ochsenbein Sven            157 Pkt.: Bärtschi Bernhard, Bolliger Bernhard,
167 Pkt.: Seidel Andreas, Schulthess Andreas,      Brumec Stefan, Wyss Melanie, Lanz Dominik
Lanz Stefan, Niederhauser Jason, Lüthi Philipp     156 Pkt.: Krähenbühl Hans, Minder Martin,
166 Pkt.: Stettler Ernst, Bangerter Urs, Korotya   Minder Thomas, Stadelmann Miro
Viktor, Ammann Max, Bösiger Ivan                   155 Pkt.: Lerch Martin, Kämpfer Maurice
165 Pkt.: Kern Esther, Affolter Emanuel, Korotya   154 Pkt.: Lüscher Hans-Jörg, Deuber Ueli
Alina                                              152 Pkt.: Ruef Margrit, Baer Rolf
164 Pkt.: Meyer Elias, Richter Dirk, Lehmann       151 Pkt.: Christen Paul
Beat, Oesch Christoph, Schärer Micha,              149 Pkt.: Gerber Heinz (59), Wyss Otto
Duppenthaler Floria
163 Pkt.: Meyer Erika, Felber Lukas, Gunziger      107/4 (25/50m) Teilnehmer, Kranzquote 46,8 %
André, Gafner Luc

Feldschiessen 300 m 2021
Anerkennungskartengewinner:                        60 Pkt.: Kaufmann Thomas, Lanz Marcel, Wyss
68 Pkt.: Müller Walter                             Melanie, Bilgerig Tobias
67 Pkt.: Lüscher Hans-Jörg                         59 Pkt.: Herzig Peter, Guggisberg Jürg,
66 Pkt.: Füglistaller Hans, Kurth Peter,           Schneeberger Marc, Marti Peter, Stöckli Adrian
Reinmann Fritz                                     58 Pkt.: Lanz Karl, Uebersax Harry, Meyer
65 Pkt.: Roos Patrick, Bösiger Iwan                Marianne, Aebi Roger
64 Pkt.: Erard Pascal, Rieder Heinz, Gilgen Rolf
63 Pkt.: Stucki Fritz, Burkhard Ferdi, Trösch      57 Pkt.: Kunth Hans, Riser Hans Peter, Haas
Gerhard, Zingg Thomas, Minder Martin, Hegi         Erwin, Geiser Florian, Aerni Dominik,
Christoph                                          Leuenberger Urs, Christen Bo
62 Pkt.: Geiser Alfred, Bärtschi Bernhard,         56 Pkt.: Schneeberger Werner, Häfliger Raphael
Weyermann Ueli, Minder Thomas, Kämpfer             55 Pkt.: Witschi Winona
Michel, Reinmann David, Greub Christoph,           54 Pkt.: Schlegel Severin
Zingg Claudia, Duppenthaler Florian
61 Pkt.: Meister Roland, Meyer Erika,              Vollständige Ranglisten auf
Neuenschwander Marianne, Hegi Oliver,              www.stadtschuetzen-langenthal.ch
Willborn Thomas, Lanz Dominik

                                                                                                 9
10
58. Eidgenössisches Schützenfest Luzern 25 / 50 m 2021
Eigentlich hätte das 58. Eidgenössische             13 Teilnehmende (Em. Landessch. 2019: 9). 25
Schützenfest 2020 in Luzern/Emmen stattfinden       Kränze, Kranzquote 78% (80%).
sollen. Wegen Covid-19 musste es um ein Jahr
verschoben werden. Erneut mussten alle              Kranzresultate: Bösiger Iwan, 1 Kranz von 1
Schützen wieder angemeldet und rangiert             Stich; Jakob Raoul, 5/6; Kaufmann Thomas 1/1;
werden. So weit so gut, alle freuten sich auf das   Korotya Alina 1/1; Meyer Adrian 1/1; Meyer
Fest in Luzern. Leider nahmen im Frühjahr die       Erika 1/1; Riser H.P. 3/3; Roos Patrick 8/8;
Virus-Ansteckungszahlen wieder massiv zu. An        Ruef Jürg 1/1; Schaniel Gion-Peder 2/2; Stettler
ein zentrales Fest war nicht du denken.             Ernst 1/1.
Immerhin wurde dann entschieden, das Fest
dezentral durchzuführen; will heissen, wir          Die besten Einzelresultate 25 m:
konnten unsere gelösten Stiche im eigenen           Duell: Roos Patrick, 95 Punkte, 15. Rang von 408
Stand Weier schiessen. Vorteil oder Nachteil?       Teilnehmenden (OP). Jakob Raoul, 95 Punkte,
Für die Schützinnen und Schützen sicher ein         18. Rang von 408 Teilnehmenden (OP).
Vorteil. Wir stellten ihnen 3 Schiessdaten zur      Standard: Kaufmann Thomas, 94 Punkte, 29.
Verfügung: Junioren am Montag am ordent-            Rang von 591 Teilnehmenden (OP).
lichen Junioren-Training. Leider regnete es aus     Serie: Kaufmann Thomas, 98 Punkte, 21. Rang
Kübeln, die Schiessresultate waren trotzdem         von 892 Teilnehmenden (OP).
ansprechend. Weiter standen alle Scheiben am        Verein: Riser H.P., 147 Punkte, 30. Rang von
Freitagnachmittag und den ganzen Samstag zur        1529 Teilnehmenden (OP).
Verfügung. So konnte jeder seine Schiesszeit        Veteranen: Riser H.P., 94 Punkte, 17. Rang von
und seine Scheibe wählen. Auch wurden mehr          387 Teilnehmenden (OP).
Probeserien geschossen als üblich, waren diese      24 Teilnehmende, Beteiligungsrekord! (Em.
doch gratis. Die Wetterverhältnisse waren           Landessch. 2019: 17). 54 Kränze, Kranzquote
optimal. Es konnte ruhig und konzentriert ge-       76% (70.4%).
schossen werden. Dies hat sich dann auch
positiv auf die Resultate ausgewirkt. Fest-         Kranzresultate: Bösiger Iwan 5 Kränze von 5
stimmung kam dann leider keine auf.                 Stichen; Forgacs Mia (J) 2/2; Friedrich Domi 3/3;
                                                    Glur Fredy 2/2; Jakob Raoul 5/5; Kaufmann
Die besten Resultate der Pistolenschützen:          Thomas 6/6; Korotya Alina 2/2; Kuert Robert
Verein 50m: 20. Rang von 125 teilnehmenden          1/1; Marti Noah (J) 2/2; Meyer Adrian 2/2;
Vereinen der 2. Kategorie. 92.886 Punkte.           Meyer Erika 2/2; Milosevic Mihailo 1/2; Muja
1. Gabenstufe, ca. Fr. 400.00                       Kimi 3/3; Oesch Christoph 1/3; Riser H.P. 5/5;
Verein 25m: 54. Rang von 103 teilnehmenden          Roos Patrick 6/6; Schaniel Gion-Peder 3/3;
Vereinen der 1. Kategorie. 145.375 Punkte.          Stettler Ernst 3/3.
2. Gabenstufe, ca. Fr. 350.00                       Herzlichen Dank allen fürs Mitmachen,
                                                    Mithelfen und für den disziplinierten Auftritt.
Die besten Einzelresultate 50 m:                    Den Kranzgewinnern gratuliere ich herzlich und
Auszahlung: Jakob Raoul, 57 Punkte, 14. Rang        den andern rufe ich zu: «weiter seriös trainie-
von 500 Teilnehmenden (Ordonnanzpistole OP)         ren, ihr seid auf gutem Weg». Speziellen Dank
Verein: Kaufmann Thomas, 94 Punkte, 26. Rang        an Alina und Michael für die gute Betreuung der
von 1150 Teilnehmenden (OP)                         Junioren. Ich meinerseits bin sehr zufrieden mit
Gruppe 50 m: Roos Patrik, 75 Punkte, 26. Rang       unserem Auftreten und den guten Resultaten,
von 373 Teilnehmenden (OP).                         vor allem auch in den Vereinsstichen. Die vielen
Serie: Roos Patrik, 57 Punkte, 15. Rang von 303     Trainingsmöglichkeiten haben sich bewährt.
Teilnehmenden (OP).

                                                                                                  11
www.csing.ch

12
Und da gibt es 4 Schützen, die aus                OA-Cup im Weier (16. Oktober) mit hoffentlich
verschiedenen Gründen nicht trainieren            4 Mannschaften und dem Nachtschiessen
konnten. Sie alle haben praktisch nur Kränze      (19. November). Bitte notiert Euch die Daten.
geschossen. «Da staunt der Laie und der           Motto: Alle machen mit. Ich freue mich auf
Fachmann wundert sich».                           euch.
Super, dass ihr uns trotzdem so gut unterstützt   Hanspiri, Pistolenchef
habt.
                                                  PS. Alle Resultate können unter www.shoot.ch
Ich freue mich auf die nächsten Events:           eingesehen werden.
Ausschiessenfest mit Nachtessen (9. Oktober),

58. Eidgenössisches Schützenfest Luzern 300 m 2021
Vereinskonkurrenz:
96 Lüscher Hans-Jörg                              82 Häfliger Raphael André, Steiner Isabella,
95 Hegi Christoph                                 Uebersax Harry, Meister Roland
93 Meyer Adrian                                   80 Herzig Peter
92 Minder Martin, Kurth Peter                     78 Meyer Erika, Gäumann Tyson Lee
91 Weyermann Ulrich, Lehmann Beat                 77 Zingg Thomas, Moser Sven Jan
90 Müller Walter                                  76 Lanz Karl, Geiser Alfred, Duppenthaler
89 Bösiger Iwan Peter                             Florian
87 Zingg Claudia                                  75 Häfliger André, Schneeberger Werner
85 Moser Jürg, Baer Rolf, Füglistaller Hans       74 Schelgel Severin
84 Kunth Hans, Lüthi Philipp, Trösch Gerhard      69 Schütz Beat
83 Stucki Fritz, Roos Patrick                     66 Stampfli Elena

Gruppenwettkampf
Langete:                                          Langatun:
353 Punkte                                        332 Punkte
75 Kurth Peter                                    73 Trösch Gerhard
72 Müller Walter                                  66 Bösiger Iwan Peter
71 Füglistaller Hans                              66 Lehmann Beat
70 Schneeberger Werner                            64 Uebersax Harry
65 Geiser Alfred                                  63 Kunth Hans

                                                  Alle weiteren Resultate auf
                                                  www.stadtschuetzen-langenthal.ch

                                                                                                 13
Schlussbericht 1. Schnupperschiessen Pistole 25 m
Sa 10. / 17. / 24. 07. + Mi 04. 08. 2021 während der Sommerferien im "WEIER"

Marketing:                                        - Mi 04.08.2021, 4. Modul, 2 Teilnehmer
- 1 Inserat im Anzeiger Aarwangen für
Bewerbung 3. und 4. Modul                         Zum 4. Modul erschienen trotz angemeldeter
- Eintrag im Veranstaltungskalender Stadt         Interessenten aus dem 3. Modul und unserer
Langenthal                                        Homepage, nur 2 Teilnehmer, was dem Ganzen
- Aufschaltung auf Homepage des OASSV             aber keinen Abbruch tat.
- 8 Tage vor dem Anlass wurden informiert per     Allen Teilnehmern wurde der Langenthaler
Mail und Pist Chat:                               Schütze, Anmeldeformular, Pin und Broschüre
  - Pistoliers und Gesamtverein für Mund zu       Waffenrecht abgeben. Der anschliessende
Mund Propaganda                                   Besuch in der Schützenstube war ein schöner
  - Aufschaltung Homepage STL                     Abschluss.
  - Einladungsschreiben per Mail an UOV, OG
L`thal, OG Huttwil, SG St Urban, Pfaffnau,        Erkenntnis:
Roggwil, Ursenbach und potenzielle Schützen.      - Anfängerkurs für Ordonnanz- und
Waffen/Sportgeräte: Ordonnanz + Sportpistole      Sportpistolen mit 12 Teilnehmer war ein
wurden zur Verfügung gestellt durch SM oder       perfekter, noch ausbaufähiger Einstieg, Preis
Betreuer.                                         von Fr. 20.00 überdenken, war nicht ganz
Betreuung: 1 Übungsleiter (1. SM nPist) u 2 SM    selbsttragend.
Pist und teilweise persönliche Betreuer.          - Schiessdaten anfangs Jahr festlegen und
Programm: ca. 29 Schuss 9 mm und ca. 5 Schuss     Absprachen einfädeln, mit Zeitfenster Frühling
Kleinkaliber, Total ca 30-40 Schuss je            und/oder Sommer.
Teilnehmer.                                       - Ordonnanz-Leihwaffen bestellen durch SM Pist
im 4. Modul vorgesehen Absolvierung des Eidg.     und/oder Junioren Nachwuchskurs.
FS und evtl. Obli. (VVA Eintrag durch W. Meer)    - 2 Monate vorher: Information betreiben,
Beteiligung:                                      Mund zu Mund, Soziale Medien, Homepage STL,
- Sa 10.07.2021, 1. Modul, niemand (evtl. wegen   "Schütz", umliegende Schützenvereine Gewehr
Ferienbeginn?) stattdessen trainierende           + Pistole, FS TN, plus OASSV, Flyers auflegen in
Pistoliers                                        Restaurants, Schulen, Empfang Stadtverwaltung
- Sa 17.07.2021, 2. Modul, 3 Teilnehmer           Langenthal und andere Gemeinden, Inserat im
  Programm: 29 Schuss 9 mm und 5 Schuss           "Schiessen" und "Anzeiger und UE je nach
Kleinkaliber = Total 34 Schuss.                   Budget, Veranstaltungskalender Stadt,
- Sa 24.07.2021, 3. Modul, 7 Teilnehmer           Anschlagbretter bei Volkshochschule, Pro
                                                  Senectute, Migros, Coop, Landi und Vereine und
Könnte mir vorstellen, dass der eine oder         Firmen anschreiben.
andere zum nächsten Modul und später ins          Sinnvoll dürfte sein, wenn im Frühjahr auch ein
Training wieder kommen wird, jedenfalls           Kurs für fortgeschrittene Pistoliers oder
fragten sie ganz spezifisch wegen der             ein Schiesskurs BSSV angeboten wird.
Mitgliedschaft. Die zwei Junioren, Elias Meyer
und seine Freundin, kommen sicher zum 4.          04.08.2021/Kursleiter Ernst Stettler
Modul nochmals und dann in den
Nachwuchskurs zu Alina.

14
Pistolencup 25 m 2021

Am 28. August haben sich 10 Pistolenschützen     Walter 90 hervor. Erstmals wurde der Cupsieger
zum Cup eingefunden. Nach meinem Ge-             nicht mit Halbfinal und Final erkoren. Die besten
schmack etwas wenig. Wäre doch dieser Anlass     5 Schützen traten alle gegen einander an.
eine gute Gelegenheit gewesen, die Trainings-    Geschossen wurde eine Fünferserie in 30
resultate an einem Wettkampf umzusetzen. Die     Sekunden. Jeder erhielt 2 Schoggistängeli. Der
Junioren sind nicht angetreten(?).               Schütze mit der schlechtesten Serie musste
Die Gegner wurden einander zugelost. Durch-      eines abgeben. Sieger wurde derjenige, bei dem
gesetzt haben sich in der 1. Runde:              am Schluss noch ein Stängeli übrigblieb. Die
Mathis Gerber (neu) mit 99 Punkten, Gion-        Ausmarchung gestaltete sich sehr spannend,
Peder Schaniel 96, Kimi Muja 93, H.P. Riser 93   wurden doch zum Teil hervorragende Resultate
und Walter Schiesser 92. 3 der 5 Verlierer       geschossen. Als Sieger konnte sich Mathis mit
konnten sich in der anschliessenden Hoff-        49 Punkten in der letzten Passe gegen Gion-
nungsrunde noch für den Viertelfinal quali-      Peder 48 durchsetzen. 3. wurde Thomas, 4.
fizieren. Thomas Kaufmann erzielt dabei mit 93   Kimi.
Punkten das beste Resultat.                      Herzliche Gratulation dem verdienten Sieger
Als Sieger im Viertelfinal gingen Mathis mit     und besten Dank allen fürs Mitmachen und
wiederum 99 Punkten, Kimi 97, Thomas 94 und      Mithelfen. Hanspiri

von li nach re: Gion-Peder, Mathis, Thomas

                                                                                               15
Final des Oberaargauer Veteranencups 300 m 2021

     v.l.nr. Langenthal: Lüscher Hans-Jörg 96 P, Füglistaller Hans 87 P, Müller Walter 90 P, Kurth Peter 96 P
     SG Limpach: Jenni Kurt 99 P, Aebi Heinz 98 P, Scheidegger Hans 94 P, Bütikofer Urs 93 P

Die beiden Siegermannschaften: Stadtschützen Langenthal links und Limpach Schützengesellschaft
rechts.
Am Freitag, 27. August 2021 fand in der Schiessanlage Fischbächli, Melchnau der Final des
Oberaargauer Veteranencups 2021 statt. Die 8 qualifizierten Mannschaften trafen sich zum
Wettkampf um die Kantonalqualifikation. Dabei schieden nach dem ersten Durchgang 3
Mannschaften aus. Aus den 5 Finalisten qualifizierten sich die beiden Vereine, Stadtschützen
Langenthal 2. Rang und Limpach Schützengesellschaft 1. Rang. Sie gewannen auch den Oberaargau
Pokal.
Damit können die auf den Rängen 1 und 2 klassierten Mannschaften am Kantonalfinal in
Schwarzenburg vom 24. September teilnehmen. Herzliche Gratulation vom Vorstand und «Guet
Schuss». Peter Kurth, Vizepräsident SSL / 29.08.2021

16
Bericht Obligatorische Bundesübung Pistole 2021
Auch in diesem, wiederum durch Covid-19            - allen Teilnehmern, mit ohne Anerkennungs-
geprägten Schützenjahr 2021, wurden die            karte, herzliche Gratulation, Mitmachen kommt
ordentlichen OP-Übungen um 1 Monat                 vor dem Rang!
verlängert, bis Ende September.Bewährt hat         - Munition: 67 x 20 Schuss 9 mm = 1340 Schuss
sich unser Angebot von 3 Obligatorischen                        4 x 20 Schuss 7.65 mm = 80 Schuss
Übungen und 2 Obli`s für Funktionäre, dh.                       Total               = 1420 Schuss
ein Obli im Frühling, ein Obli Funktionäre vor
den Sommerferien, ein Obli nach den Sommer-        - Funktionäre: 20 Kameraden
ferien, gefolgt vom 2. Obli für Funktionäre und    - Zusammenfassend:
anschliessend das 3. und letzte Obli Ende          dank optimaler Werbung: Homepage, der
August; zusätzlich wurde das Obli mit dem Eidg.    Stadtschütze, Ortstafeln, Veranstaltungs-
FS gekoppelt, dh. wärend dem Eidg. FS samt         kalender der Stadt, Mund zu Mund Propaganda
Vorschiessen, konnte gleichzeitig auch noch das    unter den Stadtschützen, aktives Anbieten bei
Obli angeboten werden und umgekehrt an allen       der Standblatt-ausgabe Pistole, Pistoliers Chat
Oblis auch das FS. Das hatte zur Folge, dass der   und telefonisches einladen von Pistoliers,
befürchtete Teilnehmerrückgang vom SSV und         mitschiessen von Gewehrschützen 300 m,
SAT, bei uns Stadtschützen Pistole genau das       schaute dieser erfreuliche Teilnehmerrekord
Gegenteil bewirkte, dh ein Teilnehmerzuwachs       heraus.
bei FS und Obli.                                   So soll`s sein, grossartig, aber "nid lugg loh
In Zahlen OP 2021: 71 Teilnehmer, Zunahme          gwünnt", Steigerungspotential liegt noch drin,
von 24 TN/51%, davon 53 AK, Zunahme von 21         und Pist Junioren sollten vermehrt auch an`s
Stk/65% und 12 Pflichtschützen.                    Ordonnanz Pist Schiessen herangeführt werden
- Resultatspannweite bei maximal 200 Pt lag        und danke allen Funktionären (unfallfrei!),
zwischen 199 Pt und 61 Pt,                         danke allen für`s Mitmachen, bis zum nächsten
- Absolvierung Obli an den FS: 9 TN, umgekehrt     Jahr 2022.
- Absolvierung FS an den Obli`s: 15 TN
- Absolvierung FS und Obli im Ausland/Portugal:    05.09.2021/1.SM Pist Ernst Stettler
1 TN, unser Mitglied Seidel Andreas!

Resultate: Auszug aus der Rangliste                184 Pkt.: Brügger Martin, Lingg Angelo, Minder
199 Pkt.: Kaufmann Thomas                          Martin
197 Pkt.: Roos Patrick                             183 Pkt.: Lehmann Beat
195 Pkt.: Strate Marco                             182 Pkt.: Bolliger Bernhard, Meyer Erika, Thüler
194 Pkt.: Riser Hans Peter, Schaniel Gion-Peder,   Renzo
Visini Ricardo                                     181 Pkt.: Graf Daniel, Hunsperger Thomas,
192 Pkt.: Herrmann Ivo, Lehmann Christian          Leuenberger Urs
191 Pkt.: Lanz Stefan, Schmid Stefan, Stettler     180 Pkt.: Bärtschi Bernhard, Lehmann Kevin
Ernst, Zagato Sophie                               179 Pkt.: Marti Peter, Stadelmann Miro
190 Pkt.: Jaisli Yorick, Oguey David               178 Pkt.: Burkhardt Ferdinand, Richter Dirk,
189 Pkt.: Korotya Alina, Seidel Andreas            Studer Urs
188 Pkt.: Oesch Christoph                          177 Pkt.: Lüscher Hans-Jörg, Mäder Ciacomo
187 Pkt.: Bösiger Iwan, Krähenbühl Hans, Meyer     176 Pkt.: Schmid Benjamin
Adrian, Rieder Heinz                               175 Pkt.: Beutler Patrick, Ochsenbein Sven,
186 Pkt.: Glur Fredi                               Peyer Florian
185 Pkt.: Affolter Emanuel, Haas Erwin,            174 Pkt.: Brügger Naemi, Kuert Robert, Lerch
Schiesser Walter                                   Martin

                                                                                                17
Resultate Obligatorisches Programm 300 m 2021
Anerkenungskartengewinner:                           Roland, Schnetzler Christoph, Aeschimann Joël,
82 Pkt.: Kaufmann Thomas                             Lüthi Philipp, Hurni Micha, Wolfisberg Thomas,
80 Pkt.: Kurth Peter, Meyer Adrian, Hegi             Müller Raphael, Zehnder Eric
Christoph                                            71 Pkt.: Schlegel Severin, Herzig Peter,
79 Pkt.: Müller Walter, Lüscher Hans-Jörg,           Schneeberger Werner, Schütz Timo
Trösch Gerhard, Meyer Erika, Roos Patrick,           70 Pkt.: Uebersax Harry, Greub Christoph, Zingg
Bösiger Ivan                                         Claudia, Sommer Alain, Johner Fabian, Ulli
78 Pkt.: Kunth Hans, Geiser Alfred, Minder           Lukas, Colombo Nick
Martin, Bilgerig Tobias, Hofer Andreas               69 Pkt.: Lerch Martin, Masciadri Lukas,
77 Pkt.: Stucki Fritz, Reinmann Fritz,               Paramonov Andriy, Hajzeraj Kastriot, Kämpf
Weyermann Ulrich, Lehmann Beat,                      Benjamin, Misteli André, Büchi Janik, Kuert
Neuenschwander Marianne, Reber Timo                  Lukas, Christen Bo, Lüthi Noel
76 Pkt.: Rieder Heinz, Steimer Philipp, Fuhrer       68 Pkt.: Kohler Sacha
Reto, Mury Thomas                                    67 Pkt.: Schütz Beat, Haas Erwin, Brumec
75 Pkt.: Kissling Walter, Füglistaller Hans, Zingg   Stefan, Jordi Simon
Thomas, Graber Silas Remo, Reist Matthias,           66 Pkt.: Gäumann Tyson, Häfliger André,
Brühwiler Fabian, Schaniel Gion-Peder                Zekovic Enes, Ernst Marco, Kabashi Arianit,
74 Pkt.: Häfliger Raphael, Bärtschi Bernhard,        Flück Marco, Duppenthaler Florian, Höfer Lukas,
Erard Pascal, Meister Roland, Minder Thomas,         Rogenmoser Lukas, Hünig Yanick, Schär Arjuna,
Jufer Daniel, Zaugg Christoph, Steiner Isabella,     Junger Melik, Pira Adhurim
Siegrist Cyrill                                      64 Pkt.: Sefa Fisnik
73 Pkt.: Moser Sven, Lanz Karl, Riser Hans Peter,
Lemp Patrick, Idrizi Elidon, Waldmann Pascal         Gesamte Liste unter
72 Pkt.: Meyer Marianne, Burkhardt Ferdinand,        www.stadtschuetzen-langenthal.ch
Anliker Hannu, Reinmann David, Schertenleib

SGM 300 m 2021
1. Hauptrunde
33 2045 BE Langental Stadtschutzen 1                        673   139   138   138   131   127
33 2231 SO Gerlafingen Feldschützengesellschaft             669   138   137   133   133   128
33 2197 OW SG Kerns-Alpnach                                 664   143   134   132   130   125
33 2126 FR Kerzers 1                                        662   136   134   132   130   130
33 2163 JU Boécourt                                           0

2. Hauptrunde
24 2305 ZG Schützen Aegerital-Morgarten 2                   701   145   140   139   139   138
24 2247 SZ Brunnen-Ingenbohl MSV                            688   144   140   138   136   130
24 2362 AG Chestenberg SV D1                                687   142   140   138   135   132
24 2045 BE Langental Stadtschützen 1                        678   143   137   134   133   131
24 2340 ZH Aesch ZH FSV 1                                   670   144   137   135   128   126

18
20. Nachtschiessen 2021
Schiesszeit:
Freitag, 19. November im Weier
Gewehr 300 m:     18.00, letzte Standblattausgabe 19.30 Uhr
Pistole 25 m:     17.30, letzte Standblattausgabe 19.30 Uhr

Waffen:           Ordonnanzwaffen / Ordonnanzpistolen

Scheiben:         A5 / Ordonnanz-S.-P. 6-10

Kosten:           Gewehr Fr. 25.00 inkl. Mun und Nachtessen
                  Pistole Fr. 30.00 inkl. Mun und Nachtessen
                  Beide Distanzen Fr. 45.00

Programm:         300 m: 2 Probe, 1 EF, 3 SF, 6 SF, Zeit unbeschränkt
                  50 m: 2 Probe in 40’’, 3 SF in 40’’, 5 SF in 60’’, 5 SF in 50’’, 5 in 40’’,
                         alle ohne Zeitangaben.

Beso:             Auf beide Distanzen wird dem besten Schützen einmalig ein spezielles
                  Sackmesser der Stadtschützen Langenthal abgegeben (gem. Reglement).

                  Bei den Pistolenschützen werden für die Ränge 1 – 4 und die weiteren
                  durch 4 teilbaren Ränge eine Gabe abgegeben.

                  Es schiesst jeder mit seiner eigenen Waffe. Es werden keine Waffen
                  abgegeben.

                  Ab 20.00 Uhr wird ein währschaftes Nachtessen serviert. Die Getränke gehen
                  zu Lasten der Teilnehmer.

Der Vorstand der Stadtschützen Langenthal freut sich auf eine rege Teilnahme und heissen auch
unsere eingeladenen Gäste herzlich willkommen.

Der Vorstand

                                                                                                19
Präsident
Langenthal, 19. Juli 2021

Vereinsversammlung 2021 in schriftliche Form

Werte Stadtschützinnen und Stadtschützen
Nachfolgend findet Ihr die Resultate der eingegangenen Abstimmungsformulare gemäss Kurz-
protokoll. Der Vorstand hat anlässlich seiner Vorstandssitzung am 28. Juni 2021 das Kurz-
protokoll genehmigt und als Antrag zu Händen der Vereinsversammlung 2022 einstimmig
verabschiedet. 50 Abstimmungsblätter sind zurückgesandt worden, davon waren 49 gültig und
eines ungültig.

     Traktanden (Ort der Publikation)                                ja     nein    Enth.

 1 Genehmigung des Protokolls der 4. Vereinsversammlung vom          49     0       0
   21. Februar 2020 (Schütz Nr. 2)
 2 Genehmigung der Jahresberichte: Präsident, Technischer Leiter     49     0       0
   300m, Pistolenchef, Junioren Pistole, Jungschützen 300m,
   Veteranenobmann (Schütz Nr. 1)
 3 Genehmigung der Jahresrechnung 2020 inklusive                     49     0       0
   Revisorenbericht (Schütz Nr. 2)
 4 Genehmigung des Schiess- und Jahresprogramms 2021                 49     0       0
   (Schütz Nr. 1)
 5 Genehmigung des Budgets 2021 bei gleichbleibenden                 49     0       0
   Jahresbeiträgen (Schütz Nr. 2)
 6 Wahlen gemäss Antrag des Vorstandes für 2 Jahre:
     Rolf Baer als Präsident (Wiederwahl)                            48     0       1

     Urs Studer als Sekretär (Neuwahl in den Vorstand)               48     0       1

     Iwan Bösiger als Revisor (Neuwahl)                              49     0       0
 7 Leitbild: Antrag des Vorstandes zu Hd. der VV (Schütz Nr. 2)      47     1       1

Das Protokoll und die eingegangenen und rechtsgültig unterschriebenen Abstimmungsformulare
sind bei unserer Kassierin, Sonja Wächli, einsehbar und liegen an der nächsten Vereinsver-
sammlung am Freitag, 18. März 2022, auf. Ich hoffe, dass wir die Versammlung wiederum vor
Ort durchführen dürfen / können.

Kameradschaftliche Grüsse
Rolf Baer

20
Hier könnte Ihr Inserat stehen!
P.P.    A
4900 Langenthal 1
Sie können auch lesen