VEREINSINFO 2021 - SCHWEIZERMEISTER GRUPPENMEISTERSCHAFT GEWEHR 300M MARTIN LIEM, GUIDO GANDER, CHRISTIAN GANDER, ANDREAS LEUENBERGER, HANS-PETER ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VereinsInfo 2021
Schweizermeister
Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m
Martin Liem, Guido Gander, Christian Gander, Andreas Leuenberger, Hans-Peter Bucher
Schützengesellschaft Ennetmoos www.sgennetmoos.chMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorschau Vereinsjahr 2021
Einladung Schützengemeinde vom 10. April 2021 5
Rangliste Jahresmeisterschaft 2020 – Feld A Standardgewehr 9
Rangliste Jahresmeisterschaft 2020 – Feld D / E Armeewaffen 10-11
Ehrentafel Jahresmeister 13
Übersicht Daten 2021
o Aktivschützen – Jahresprogramm / Trainingsplan 2021 14-17
o Jungschützenkurs – Programm 2021 18
o Bogenschützen – Jahresprogramm 2021 21
Reglement Jahresmeisterschaft 2021 22
Bundesübungen, Obligatorisch / Feldschiessen 23
Schiessanlässe – 1. Halbjahr 2021 25-28
Schiessanlässe – 2. Halbjahr 2021 29-33
Kilbischiessen – Einladung 30-31
Kantonaler Meisterschütze / Nidwaldner Stich / Anmeldungen 35-35
Rückblick Vereinsjahr 2020
Protokoll Generalversammlung vom 6. März 2020 37-42
Bogenschützen – Bericht 2020 44
Jahresbericht Jungschützenleiter 2020 45
Jahresbericht des Feldschützenmeisters 2020 45
Jahresbericht des Schützenmeisters 2020 48-51
Veteranen NW – Ortsgruppe Ennetmoos – Bericht 2020 52-53
Allgemeine Informationen
Kranzkarten / Feldmeisterschafts-Medaillen / Alterskategorien 55
Schützenrat und Funktionäre SG Ennetmoos 56
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 3
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Ordentliche Schützengemeinde
Samstag, 10. April 2021 19.30 Uhr- im Schützenhaus
Der Imbiss wird vor der Schützengemeinde serviert.
T r a k t a n d e n:
1. Begrüssung und Appell
2. Wahl von Stimmenzählern
3. Abnahme des Protokolls der Schützengemeinde vom 06. März- 2020
4. Entgegennahmen der Jahresberichte
5. Abnahme der Jahresrechnungen, ( Bogenschützenleiter, Bruderschaftspfleger,
Prämienkarten - Fonds, Hauptkassier) und Bericht der Revisoren
6. Anträge:
7. Budget 2021
8. Festsetzung des Jahres- und Jahresmeisterschafts -- Beitrages pro 2022
9. Wahlen: a) 3 Mitglieder in den Schützenrat auf 3 Jahre
c) des Präsidenten auf 1 Jahr
d) 1 Rechnungsrevisor auf 2 Jahre
10. Genehmigung des Jahresprogrammes und der Jahresmeisterschaft 2021
11. Absenden der Jahresmeisterschaft 2020 und Kilbischiessen 2020
12. Ehrungen
13. Verschiedenes
Wir erwarten eine zahlreiche Teilnahme
Vorstand
Schützengesellschaft Ennetmoos
Anträge der Mitglieder zuhanden der ordentlichen Schützengemeinde sind bis Ende Dezember dem Präsidenten
schriftlich einzureichen
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 5
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Zum Gedenken
Serafine Kaiser-Dürig
19.5.1919 – 8.12.2020
Schützenmutter 1990 - 2020
Nach einem reich erfüllten Leben hat ihr Herz aufgehört zu schlagen. Mit vielen schönen
unvergesslichen Erinnerungen wird sie in unseren Herzen weiterleben.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 6
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Jahresmeisterschaft 2020
Standardgewehr – Feld A
Vereinsstich
Freundschaftsschiessen
kleines Winterschiessen
Nidwaldner Stich (HD)
Eidg. Schützenfest
Überfallschiessen
Name Vorname
Feldschiessen
Auszeichnung
Obligatorisch
Cup 1.Runde
SSV - Stich
Wettkampf
Kunst 10%
JG
Total
Jahresmeister 2020 Wanderpreis 1. Rang und Becher
1 Burch Michael 85 11. JM 80 67 91 0 0 0 96 0 0 49 46.2 429.2
2 Wyss Pius 73 31. JM 80 67 91 0 0 0 93 0 0 48 43.5 422.5
3 Abächerli Reto 81 11. JM 78 60 91 0 0 0 96 0 0 49 46.1 420.1
4 von Holzen Daniel 81 23. JM 80 64 90 0 0 0 91 0 0 49 40 414.0
5 Fluri Astrid 85 18. JM 76 60 95 0 0 0 87 0 0 46 44.4 408.4
6 Gander Simon 87 16. JM 77 63 96 0 0 0 0 0 0 46 44.7 326.7
7 Scheuber Thade 84 19. JM 72 65 76.8 0 0 0 0 0 0 47 45.4 306.2
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 9
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Jahresmeisterschaft 2020
Armeewaffe – Feld D / E
Eidg. Schützenfest Vereinsstich
Freundschaftsschiessen
kleines Winterschiessen
Nidwaldner Stich (HD)
Überfallschiessen
Name Vorname
Feldschiessen
Obligatorisch
Cup 1.Runde
SSV - Stich
Wettkampf
Kunst 10%
Ausz.
Total
JG.
Jahresmeister 2020 Feld D Wanderpreis 1. Rang und Becher
1 Gander Guido 73 7. JM 82 71 97 0 0 0 96 0 0 47 48 441.1
2. Rang
2 Bucher Hans-Peter 62 36. JM 79 69 96 0 0 0 92 0 0 49 47 432.2
3. Rang
3 Gander Christian 80 24. JM 82 69 94 0 0 0 93 0 0 47 46 431.3
4 Leuenberger Res 61 27. JM 81 69 93 0 0 0 94 0 0 48 45 430.4
5 Liem Martin 82 22. JM 82 69 89 0 0 0 96 0 0 48 44 427.8
6 Barmettler Alois 52 39. JM 77 68 89 0 0 0 92 0 0 48 46 419.8
Jahresmeister 2020 Feld E Wanderpreis 1. Rang und Becher
7 Gander Sebastian 91 14. JM 82 64 92 0 0 0 85 0 0 41 43 406.7
8 Zimmermann Edith 67 24. JM 82 60 91 0 0 0 84 0 0 45 44 405.7
9 Liem Peter 50 53. JM 79 66 88 0 0 0 88 0 0 45 39 405.1
10 Gander Hans 60 41. JM 80 65 83 0 0 0 89 0 0 46 42 404.8
11 Liem Werner 84 20. JM 76 66 93 0 0 0 85 0 0 44 36 399.7
12 Käslin Hans 47 56. JM 76 68 85 0 0 0 88 0 0 40 40 396.5
13 Aschwanden Rolf 65 5. JM 79 64 83 0 0 0 89 0 0 41 40 396.1
14 Liem Walter 86 5. JM 78 61 88 0 0 0 85 0 0 45 39 395.9
15 Windlin Peter 73 28. JM 76 64 85 0 0 0 86 0 0 39 46 395.5
16 von Holzen Josef 53 46. JM 79 61 84 0 0 0 83 0 0 44 42 392.8
17 Wittwer Kurt 66 24. JM 74 68 87 0 0 0 83 0 0 40 39 390.6
18 Liem Werner 48 55. JM 72 59 90 0 0 0 83 0 0 43 37 383.8
19 Matter Paul 48 52. JM 75 63 81 0 0 0 83 0 0 40 36 377.7
20 Liem Josef 44 57. JM 70 61 78 0 0 0 85 0 0 38 42 374.3
21 Amstutz Christian 78 24. JM 76 63 70 0 0 0 88 0 0 36 28 361.3
22 Britschgi Pascal 95 7. JM 77 65 0 0 0 0 89 0 0 47 43 320.9
23 Wittwer Danielle 93 8. JM 78 64 87 0 0 0 88 0 0 0 0 317.0
24 Liem Peter 80 17. JM 78 63 0 0 0 0 92 0 0 42 41 315.5
25 Barmettler Hampy 63 33. JM 75 64 0 0 0 0 90 0 0 44 41 314.2
26 von Holzen Stefan 65 38. JM 78 67 0 0 0 0 0 0 0 48 44 237.2
27 Windlin Martin 92 11. JM 82 67 0 0 0 0 0 0 0 44 43 236.4
28 Liem Michael 82 22. JM 79 65 90 0 0 0 0 0 0 0 0 234.0
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 10
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Eidg. Schützenfest Vereinsstich
Freundschaftsschiessen
kleines Winterschiessen
Nidwaldner Stich (HD)
Überfallschiessen
Name Vorname
Feldschiessen
Obligatorisch
Cup 1.Runde
SSV - Stich
Wettkampf
Kunst 10%
Ausz.
Total
JG.
29 Gander Toni 52 52. JM 78 66 88 0 0 0 0 0 0 0 0 232.0
30 Wagner Peter 98 5. JM 75 60 0 0 0 0 0 0 0 35 37 207.3
31 Odermatt Kilian 2000 5. JM 71 57 0 0 0 0 0 0 0 42 29 198.8
32 Odermatt Martin 69 1. JM 67 50 0 0 0 0 0 0 0 41 33 191.3
33 Durrer Maik 2001 3. JM 78 0 0 0 0 0 0 0 0 45 44 166.9
34 Odermatt Silvan 2002 4. JM 78 0 0 0 0 0 0 0 0 42 44 163.9
35 Durrer Dominik 2003 3. JM 77 0 0 0 0 0 0 0 0 43 41 160.8
36 Aschwanden Lars 2001 5. JM 74 0 0 0 0 0 0 0 0 38 31 142.9
37 Odermatt Simon 2005 1. JM 65 0 0 0 0 0 0 0 0 38 38 141.1
38 Lussi Michael 2002 4. JM 66 0 0 0 0 0 0 0 0 40 32 137.7
39 Filliger Samuel 2004 2. JM 62 0 0 0 0 0 0 0 0 36 32 129.6
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 11
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Sommer- und Wintersaison
Rustikales Restaurant mit grosser Sonnenterrasse an ruhiger, erholsamer
Lage, im herrlichen Bergpanorama. Hausgemachte urchige Köstlichkeiten
zu günstigen Preisen. Zwei neu eingerichtete Mehrbett- und ein
Doppelzimmer für 34 Personen. Gute Pauschalangebote (inkl.
Klewenbahn)! Ideal für Jung und Alt, Familien, Gruppen, Vereine und
Firmen.
Übernachtung und Nachtessen auf Voranmeldung.
Hausspezialitäten: Tatarenhut, Feuerspiess, Klewensteak,
hausgemachte Käsekuchen, schöne Fitnessteller, Saisonspezialitäten,
uvm.
Wir freuen uns immer auf Ennetmooser-Besuch!
Fredy Scheuber und sein Team
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 12
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Ehrentafel
Die Jahresmeisterschaft der Schützengesellschaft Ennetmoos seit 1989
1989 Christen Walter 2000 Odermatt Ueli
1990 Liem Werner 2001 Bucher Hans-Peter
1991 Amstutz Alois 2002 Bucher Hans-Peter
1992 Liem Josef 2003 Bucher Hans-Peter
1993 von Holzen Stefan 2004 Bucher Hans-Peter
1994 von Holzen Stefan 2005 Bucher Hans-Peter
1995 Liem Werner 2006 Bucher Hans-Peter
1996 Kaiser Doris 2007 Wyss Pius
1997 Käslin Stephan 2008 Wyss Pius
1998 Käslin Stephan 2009 von Holzen Daniel
1999 Gander Hans 2010 Bucher Hans-Peter
Ab 2011 zwei Ranglisten: Jahresmeister Feld A (Sportwaffen) + Feld D (Armeewaffen).
Sportwaffen Armeewaffen
2011 Bucher Hans-Peter 2011 Liem Martin
2012 von Holzen Daniel 2012 von Holzen Josef
2013 von Holzen Daniel 2013 von Holzen Josef
2014 Burch Michael 2014 Leuenberger Andreas
2015 Scheuber Thade 2015 Barmettler Alois
2016 Burch Michael 2016 Bucher Hans-Peter
2017 Fluri Astrid 2017 Bucher Hans-Peter
2018 Burch Michael 2018 Leuenberger Andreas
2019 Burch Michael 2019 Gander Guido
2020 Burch Michael 2020 Gander Guido
Ab 2018 drei Ranglisten: Jahresmeister Feld A (Sportwaffen) + Feld D (Armeewaffen)
+ Feld E (Stgw. 90, Stgw. 57(02), Karabiner).
Feld E
2018 Zimmermann Edith
2019 Zimmermann Edith
2020 Gander Sebastian
Die Sieger von 1939-1988 befinden sich in der Festchronik 150 Jahre SG Ennetmoos.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 13
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Jahresprogramm 2021 – 1. Jahreshälfte (Stand 15.2.2021)
Jungschützenleiter Rapport abgesagt Ennetbürgen
Kantonale Delegiertenversammlung abgesagt Buochs
Feldstich 300m 01. März - 27.Mai Ennetmoos
X Nidwaldner-Stich (HD zählt zur JM) 06. März - 15. September Ennetmoos
Jungschützen - Kurs Theorie 12. Mär Schützenhaus
22.Schiessen der Militärischen VereineOW/NW abgesagt Kerns
30. Frühlingsschiessen abgesagt Unterbach
X Sektionsmeisterschaft SSV 1 Runde 15. März - 15. Juni Ennetmoos
Rapport Schiesskommission Nidwalden 25. Mär Kaserne Oberdorf
Ordentliche Schützengemeinde 10. Apr Schützenhaus
X 79. kleines Winterschiessen 16. Apr Emmetten
12. Engelbergertal - Schiessen 17. /23. /24. Apr Wolfenschiessen
X 1. Obligatorischer Schiesstag 21. Apr Ennetmoos
Generalversammlung Matchschützenverband NW 22. Apr Rest. Eintracht, Oberdorf
X 48. Cup Schiessen 24. Apr Ennetmoos
Einzelwettschiessen Feld: A/D/E ( 1. Runde) 01. Mai Ennetbürgen
X Freundschaftsschiessen (Kerns - Ennetmoos) 12. Mai Ennetmoos
X Eidgenössisches Feldschiessen (Vorschiessen) 14. Mai Ennetbürgen
2./3. Runde Gruppenmeisterschaft Feld: A/D/E 15. Mai Beckenried
X 2. Obligatorischer Schiesstag 19. Mai Ennetmoos
X Eidgenössisches Feldschiessen 28. / 29. / 30. Mai Ennetbürgen
Ennetmooser Jungendschiessen 08. Jun Ennetmoos
97. Zentralschweizerische Feldmeisterschaft 09. / 12. Juni Beckenried
Bogenschützen-Kilbi & St.Jakober Kilbi zusammen 19. / 20. Jun Ennetmoos
X Eidgenössiches Schützenfest Luzern 11.Jun-11.Jul Luzern
Eidgenössiches Schützenfest Meisterschaft-Tag 01. Jul Luzern
Generalversammlung Veteranenverband NW 03. Jul Wolfenschiessen
X Eidgenössiches Schützenfest Sektions-Tag 04. Jul Luzern
48. Choltalschiessen 17. Jul Emmetten
X Zählt zur Jahresmeisterschaft
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 14
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Trainings-Daten 2021 – 1. Jahreshälfte
➔ Während den Sommerferien wird das Training eingestellt.
Mittwoch 14. Apr 18.00 - 19.30 Uhr JS Kurs / Allgemein
Mittwoch 21. Apr 17.30 - 20.00 Uhr 1. OP / Allgemein / JS Kurs
Donnerstag 29. Apr 18.00 - 20.00 Uhr Allgemein
Mittwoch 05. Mai 18.00 - 20.00 Uhr Allgemein / JS Kurs
Dienstag 11. Mai 18.00 - 20.00 Uhr Allgemein / JS Kurs
Mittwoch 19. Mai 17.30 - 19.30 Uhr 2.OP / Allgemein
Mittwoch 26. Mai 18.00 - 20.00 Uhr Allgemein / JS Kurs
Mittwoch 02. Jun 18.00 - 20.00 Uhr Allgemein / JS Kurs
Dienstag 08. Jun 18.00 - 20.00 Uhr Allgemein / Jugendschiessen
Mittwoch 16. Jun 18.00 - 20.00 Uhr 1. Schweiz. GM Runde
Mittwoch 23. Jun 18.00 - 20.00 Uhr 2. Schweiz. GM Runde
Mittwoch 30. Jun 18.00 - 20.00 Uhr 3. Schweiz. GM Runde
Einsatzplan Vorstandsmitglieder an den Trainingstagen und Wettkämpfen
Präsident: 24.04. / 12.05. / 08.06. / 02.10. / 16.10.
1. Schützenmeister: 29.04. / 16.06. / 30.06. / 18.08. / 26.08. / 24.09.
2. Schützenmeister: 21.04. / 19.05. / 20.08. / 25.08. / 25.09.
3. Schützenmeister: 11.05. / 23.06. / 01.09. / 07.09. / 21.09.
Jungschützenleiter: 14.04. / 05.05. / 26.05. / 02.06. / 13.10.
Rütliobmann: 15.09. / 29.09. / 06.11.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 15
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Jahresprogramm 2021 – 2. Jahreshälfte (Stand 15.2.2021)
X 3. Obligatorischer Schiesstag 20. Aug Ennetmoos
X 4. Obligatorischer Schiesstag 25. Aug Ennetmoos
X 72. Historisches Überfallschiessen (Gewehr) 29. Aug Ennetmoos
22. Historisches Überfallschiessen (Pistole) 29. Aug Ennetmoos
Schweizer Meisterschaften 29. Aug - 07. Sept. Thun
97. See Schiessen 28. Aug / 10. / 11. Sep Sisikon
Kant. Veteranen - Schiessen Pistole 25/50m 03. Sep Noch offen
Kant. Veteranen - Schiessen Gewehr 300m 04. Sep Noch offen
Gruppenmeisterschaft - Final 300m 04. Sep noch offen
Final Feldstich 05. Sep Möhlin
Überfall Gedenkgottesdienst 07. Sep Pfarrk. Stans
Zentralschweizer Jungschützenwettkampf 11. Sep Luzern
Eidgenössischer Jungschützengruppen - Final 18. Sep Emmen
X Kilbi - Schiessen 21. Sep Ennetmoos
GV Rütlisektion Nidwalden 23. Sep Sternen, Buochs
X Kilbi - Schiessen 24. Sep Ennetmoos
X Kilbi - Schiessen Nachmittag 25. Sep Ennetmoos
Zentralschweizer Stände-Match 25. Sep Zug
4. Kantonaler Meisterschütze Final 02. Okt Ennetmoos
55. Bauerngedenkschiessen 02. Okt Heiligkreuz
40. Kniendschiessen 09. Okt Gersau
Rütli Versammlung Ortsgruppe Ennetmoos 11. Okt Ennetmoos
Verband NW Veteranen, Obmänner Raport 13. Okt noch offen
Waffenreinigung Jungschützen 14. Okt Schützenhaus
4. Ennetmooser Kniendschiessen 16. Okt Ennetmoos
Absenden Kilbi - Schiessen 23. Okt Schützenhaus
Junioren - Veteranen Final (JUVE) 30. Okt Thun
Final Sektionsmeisterschaft 31. Okt Thun
158. Historisches Rütli - Schiessen 10. Nov Rütli
Training Morgartenschiessen 13. Nov Büren-Oberdorf
107. Historisches Morgarten - Schiessen 15. Nov Morgarten
Kantonale Präsidenten - Versammlung 18. Nov Dallenwil
Delegiertenversammlung Überfallschützen-Verband27. Nov Noch offen
54. Schützen Lotto-Match 28. Dez Dallenwil
Bruderschaftsgedächtnis 2022 23. Jan Kirche St.Jakob
X Zählt zur Jahresmeisterschaft
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 16
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Trainings-Daten 2021 – 2. Jahreshälfte
Mittwoch 18. Aug 18.00 - 20.00 Uhr Allgemein / Sektion 2. Runde / Ebnet 100 m
Freitag 20. Aug 17.30 - 19.30 Uhr 3. OP / Allgemein / Sektion 2. Runde
Mittwoch 25. Aug 17.30 - 19.30 Uhr 4. OP / Allgemein / Sektion 2. Runde
Donnerstag 26. Aug 17.30 - 19.30 Uhr Überfallschiessen 80 m
Mittwoch 01. Sep 18.00 - 20.00 Uhr Allgemein
Dienstag 07. Sep 18.00 - 20.00 Uhr Allgemein
Mittwoch 15. Sep 17.30 - 19.30 Uhr 1. Rütli - Kniend
Mittwoch 29. Sep 17.30 - 19.30 Uhr 2. Rütli - Kniend
Obige 2 Rütli-Kniend Trainings dienen gleichzeitig für die
Ausscheidung zur Teilnahme am Rütlischiessen 2021. Es zählen 3
Programme, das schlechteste Resultat wird gestrichen.
Mittwoch 13. Okt 17.30 - 19.30 Uhr Kniendtraining
Samstag 09.30 - 11.30 Uhr Rütli - Kniend 260m
06. Nov
Samstag 13.30 - 15.30 Urh Rütli - Kniend 260m
Sämtliche Anfangs- und Schlusszeiten gelten als Antritts- oder Anmeldezeiten.
Die Schiesszeiten müssen eingehalten werden.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 17
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Jungschützenkurs 2021
Einladung zur Teilnahme am Jungschützenkurs
Liebe Jungschützinnen und Jungschützen
Auch dieses Jahr lade ich Euch recht herzlich zu unserem gratis Jungschützenkurs ein, in dem jede Person
automatisch versichert ist.
Teilnahmeberechtigt sind alle Schweizer Bürgerinnen und Bürger der Jahrgänge 06, 05, 04, 03, 02 sowie
auch 01, die den Kurs vor der Rekrutenschule beenden können. (Sommer RS)
Kursprogramm:
Theorie: Freitag 12. März 19.00 Uhr Schützenhaus (Alle)
1. Schiesstag: Mittwoch 14. April 17.45 – 19.30 Uhr
2. Schiesstag: Mittwoch 21. April 18.15 – 19.45 Uhr
3. Schiesstag: Mittwoch 5. Mai 18.15 – 19.45 Uhr
4. Schiesstag: Dienstag 11. Mai 18.15 – 19.45 Uhr
5. Schiesstag: Mittwoch 26. Mai 18.15 – 19.45 Uhr
6. Schiesstag: Mittwoch 2. Juni 18.15 – 19.45 Uhr
Obligatorisch Mittwoch 19. Mai 17.45 – 19.30 Uhr (Alle)
Eidg. Feldschiessen: / Fr 28. / Sa 29. / So 30. Mai
Jungschützenwettschiessen in Wolfenschiessen
Mittwoch 16. Juni 18.00 – 20.00 Uhr (Vorschießen)
Samstag 19. Juni 13.30 – 15.30 Uhr (Hauptschiessen)
Das Teilnehmen am Wettschiessen ist für Jungschützen obligatorisch. (Alle) JM
Waffenreinigung: Donnerstag 14. Oktober 18.30 Uhr im Schützenhaus. (Alle)
Wichtige Daten:
Samstag 24. April Cupschiessen in Ennetmoos 13.00-17.00 Uhr (Alle) JM
Mittwoch 12. Mai Wadschiessen in Ennetmoos 17.45- 19.30 Uhr (Alle) JM
Samstag 26. Juni JS-Gruppen Quali. NW in Ennetbürgen 13.30-15.30 Uhr
Samstag 28. Aug. Überfallschiessen Training 15.00-17.00 Uhr
Sonntag 29. Aug. (bis 11.30 Uhr) Überfallschiessen in Ennetmoos (Alle) JM
Samstag 11. Sept. ZSV Final JS nach Qualiresultate (Aufgebot JS-Leiter)
Samstag 18. Sept. GM Final JS in Emmen (Aufgebot JS-Leiter)
Fr./Sa. 21./24./25. Sept. Kilbi-Schiessen (Alle) JM
Samstag 24. Okt JUVE Final in Thun (nach Quali.)
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 18
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Jahresmeisterschaft der Jungschützen (JM)
Zur Jahresmeisterschaft zählen folgende Anlässe: JS-Kurs (Haupt- und Wett-schießen), Obligatorisch-,
Feld-, Wad-, Cup-, Überfall-, Kilbischießen (Wettkampf,Kunst) Eidg. Vereinsstich.
Auszeichnungen Jahresmeisterschaft: Die 3 besten Jungschützen erhalten je 1 Zinnbecher.
Ich freue mich auf ein gutes Gelingen des Jungschützenkurs 2021
Mit bestem Jungschützengruss
Der Jungschützenleiter
Gander Sebastian
Ifängi
6372 Ennetmoos / Tel: 079`246`15`77
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 19
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 20
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Bogenschützen Ennetmoos Jahresprogramm 2021
**************************************************************
Alle in Ennetmoos wohnhaften Mädchen und Knaben der Jahrgänge 2005–2011 sind
herzlich eingeladen an unserem Programm teilzunehmen.
Schiessplatz: Schulhaus Morgenstern
Waffe: Armbrust 10m kniend aufgelegt
Versicherung: Es sind alle bei der USS versichert.
Übungsschiessen: 1.Schiesstag Samstag 8. Mai 9.00 – 11.00 h
2.Schiesstag Mittwoch 19. Mai 18.00 – 20.00 h
3.Schiesstag Samstag 29. Mai 9.00 – 11.00 h
4.Schiesstag Samstag 12. Juni 9.00 – 11.00 h
Kosten: 2.- Fr. pro Schiesstag.
Kilbi-Schiessen: Samstag 19. Juni Anmeldezeit: 8.00 – 11.30h
Programm: Es werden 3 Stiche à 5 Schüsse geschossen. ( Reihenfolge wählbar)
Kosten: 3 Stiche 9.- Fr.
Ennetmooser Jugendschiessen 300 m
Alle in Ennetmoos wohnhaften Mädchen und Knaben der Jahrgänge
2005- 2009 sind herzlich eingeladen an diesem Schiessen teilzunehmen.
Datum: Di. 8. Juni 17.30 – 18.30Uhr
Schiessplatz: Schützenhaus Ennetmoos
Waffe: Stgw. 90 Alle Teilnehmer werden Persönlich betreut
Programm: 10 Schuss auf Scheibe A 5
Versicherung: Es sind alle USS versichert
Kosten: Werden von der SG Ennetmoos übernommen
Alle Eltern und Begleitpersonen sind eingeladen den Schiessbetrieb
und das Schützenhaus der SG Ennetmoos kennenzulernen.
Kilbi-Sonntag: Sonntag 20. Juni Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche.
Besammlung: 9.40 h Parkplatz beim Foyer MZA St.Jakob. Einzug in die Kirche mit
derBogenschützenfahne. Anschliessend an Gottesdienst Apéro, offeriert von der
Kirchgemeinde.
Absenden: Bogenschiessen und Ennetmooser Jugendschiessen
11.45 Uhr im Chiläträff
Die Bogenschützenkinder erhalten Bon fürs Mittagessen bei der Kilbifestwirtschaft.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 21
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Reglement Jahresmeisterschaft 2021
Zur Jahresmeisterschaft zählen folgende Anlässe
1. Obligatorisches Programm
2. Eidg. Feldschiessen
3. Schweiz. Sektionsmeisterschaft
4. CUP-Schiessen (1. Runde)
5. Wad – Schiessen
6. kleines Winterschiessen
7. Nidwaldner Stich (HD)
8. Eidgenössisches Schützenfest Luzern Vereinsstich
9. Überfall - Schiessen: Maximum: 16 Punkte; Minimum: 10 Punkte
10. Kilbi-Schiessen: Stich Wettkampf
11. Kilbi-Schiessen: Stich Kunst 10 %
Rangordnung:
Das Total aller Wettkämpfe, die zur Jahresmeisterschaft zählen, bestimmt den Rang.
Bei Gleichheit entscheiden:
1. Obligatorisch 2. Feldschiessen 3. Das Alter
Auszeichnungen:
Die Prämienkarte wird an alle Schützen abgegeben, welche die oben genannten Schiessen absolvieren und
rangiert sind. Der Jahresmeister erhält einen Zinnbecher zu Eigentum.
Der beste Schütze je Kategorie (Feld A/D/E) gewinnt einen Wanderpreis.
Wer aus dringenden Gründen an einem der oben genannten Schiessen nicht teilnehmen kann, bitte
beim 1. Schützenmeister, Daniel von Holzen, abmelden.
Neu ab 2017:
- Die Jahresmeisterschaft gilt nur als erfüllt, wer an mindestens 5 der oben genannten Anlässe
teilgenommen hat. Auf der Rangliste wird nur aufgeführt, wer die Jahresmeisterschaft erfüllt.
- Überfallschiessen: 10 Punkte wer sich entschuldigt.
- Wer sich für einen Anlass entschuldigt, erhält 80% des höchsten Resultates im selben Feld. Wer sich
nicht entschuldigt, erhält 0 Punkte.
Feld A: Wanderpreis wurde gestiftet von: (Laufjahre 2017 – 2024)
Wanderpreis Rang 1: Daniel von Holzen
Feld D: Wanderpreis wurde gestiftet von:
Wanderpreis Rang 1: Stefan von Holzen, Ehrenmitglied (Laufjahre 2020 – 2027)
Feld E: Wanderpreis wurde gestiftet von:
Wanderpreis Rang 1: Hans-Peter Bucher, Ehrenmitglied (Laufjahre 2018 – 2025)
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 22
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Bundesübungen 300m
Das obligatorische Programm und das Feldschiessen müssen im gleichen Verein geschossen werden.
1. Obligatorische Schiesstage
Das Programm umfasst 20 Wettkampfschüsse, 5 Schüsse Scheibe A5 Einzelfeuer, 5 Schüsse
Scheibe B4 Einzelfeuer, 2 + 3 Schüsse B4 Kurzfeuer und 5 Schüsse B4 Schnellfeuer.
Es steht dem Schützen frei und wird ihm empfohlen, vor den einzelnen Übungen Probeschüsse zu
schiessen. Anerkennungskarte: 66 Pkt. Veteranen und Junioren 64 Pkt.
Mindestleistungen für den Schiesspflichtigen 42 Pkt. nicht mehr als 3 Nuller, Wiederholung max. 2-mal.
1. Obligatorischer Schiesstag, Mittwoch, 21. April 2021 17.30 – 19.30 Uhr
2. Obligatorischer Schiesstag, Mittwoch, 19. Mai 2021 17.30 – 19.30 Uhr
3. Obligatorischer Schiesstag, Freitag, 20. August 2021 17.30 – 19.30 Uhr
4. Obligatorischer Schiesstag, Mittwoch, 25. August 2021 17.30 – 19.30 Uhr
Aktiv - und Jungschützen sollten nach Möglichkeit die 3 ersten Schiesstage benützen!
2. Eidg. Feldschiessen 2021 im Schiessstand Herdern in Ennetbürgen
Schiesstage und Zeiten Freitag, 14. Mai 17.30 – 19.30 Uhr
Freitag, 28. Mai 17.30 – 19.30 Uhr
Samstag, 29. Mai 14.00 – 16.00 Uhr
Sonntag, 30. Mai 08.00 – 11.30 Uhr
Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Schiessende!
Schiessprogramm: Scheibe B4 Elektr. Trefferanzeige: 6 Schüsse EF in 6 Minuten
2 x 3 Schüsse SF in je 1 Minute 6 Schüsse SF in 1 Minute
Auszeichnungen Kranzabzeichen: Anerkennungskarten:
Allgemein und Damen ab 57 Punkten ab 55 Punkten
Veteranen und Junioren ab 55 Punkten ab 53 Punkten
VV - Veteranen + Jugendliche ab 54 Punkten ab 52 Punkten 18 Figurentreffer
Aufruf: Nehmt am Feldschiessen teil.
Zielsetzung 100 Teilnehmer - jeder Aktivschütze mobilisiert einen Teilnehmer.
Der Feldschützenmeister: Pascal Britschgi
Der Feldstich kann bis 26. Mai an einem Training geschossen werden, Haupt- und Nachdoppel.
Das bessere Resultat zählt mit dem Feldschiessen zusammen für die Qualifikation. Der Stich kann beim
Feldschützenmeister Pascal Britschgi gelöst werden.
Der Final findet am Sonntag, 5. September 2021 in Möhlin statt.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 23
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 24
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Schiessanlässe 2021 – 1.- Halbjahr
79. kleines Winterschiessen in Emmetten (zählt zur Jahresmeisterschaft)
Datum: Freitag, 16. April 2021
Anmeldung 17.45 – 19.30 Uhr Schiesszeit 18.00 - 20.00 Uhr
Programm: 2 Probeschüsse, 10 Wettkampfschüsse Einzelfeuer auf Scheibe A10
Auszeichnung: Der beste Schütze jeder Sektion gewinnt einen Zinnbecher
Absenden: Findet anschliessend in der Schützenstube statt, um ca. 20.30 Uhr.
Schweizerische Sektionsmeisterschaft (zählt zur Jahresmeisterschaft)
1. Heimrunde: 15. März - 15. Juni 2021
2. Hauptrunde: 01. Aug. - 15. Sept. 2021
Programm: Alle Waffen: Scheibe A 10, Probeschüsse frei, Schusszahl: 10
Doppel: Fr. 14.-
Auszeichnung: KA Serie Kantonalfahnen oder KK Fr. 10.-
Nidwaldner Stich und Meisterschütze (HD zählt zur Jahresmeisterschaft)
Datum : 06. März - 15. September 2021
Programm: Alle Waffen: Scheibe A 10, Probeschüsse frei, Schusszahl: 10
Hauptdoppel mit 2 Nachdoppel: Fr. 22.-
Hauptdoppel: Fr. 15.-
Nachdoppel unbeschränkt: Fr. 5.-
Der Hauptdoppel muss vor dem Nachdoppel geschossen werden.
Zur Qualifikation für den Final zählt: Hauptdoppel und die 2 besten Nachdoppel
Final: 2. Oktober Ennetmoos
Der Final wird in 3 Feldern durchgeführt.
Weitere Infos siehe Reglement auf der Homepage: www.ksg-nw.ch
12. Engelbergertal-Schiessen der SG Wolfenschiessen
Schiessdaten: Samstag, 17. April 09.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr
Freitag, 23. April 14.30 – 18.30 Uhr
Samstag, 24. April 09.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 25
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
47. Cup-Schiessen Schützengesellschaft Ennetmoos (zählt zur Jahresmeisterschaft)
Samstag, 24. April 2021 13:30 - 17:30 Uhr
Anmeldezeiten: 13.00 - 14.00 Uhr Schützen die den Cup schiessen möchten (1.Runde)
Schützen die nur die erste Runde für die Jahresmeisterschaft schiessen
wollen, können bis 16.00 Uhr antreten. Austragungsmodus: 1. sind 64 und weniger Schützen anwesend,
so werden von Beginn weg zwei Schützen zusammen gelost und wer verliert scheidet aus. 2. Sind 32
und weniger Schützen, so wird in der zweiten Runde mit Freilosen weiter geschossen. 3. Sind mehr als
64 Schützen, so kommen die 32 besten Schützen in die zweite Runde und schiessen nach Punkt 1
weiter. Die Auslosung für die erste Runde wird um ca. 13.45 Uhr vorgenommen.
Neu ab 2017: Es sind nur Armeewaffen zugelassen.
Bei der Auslosung wir abgewechselt. Zum Beispiel: Der erste, dann der letztrangierte Schütze usw.
Programm: 10 Schüsse Scheibe A5 4 Einzelfeuer und 2 x 3 Seriefeuer
Probeschüsse: 1. Runde 5 Schüsse, die weiteren Runden 2 Schüsse
Doppel: Fr. 12.-- (inkl. Zabig, ohne Munition)
Final: Die besten 8 Schützen bestreiten den Final
Programm: 4 Schuss Einzelfeuer in 2 Minuten ab Kommando
2 x 3 Schuss Seriefeuer in je 1 Minute ab Kommando
Gabensatz: 1. Rang Zinnkanne zu Eigentum, gestiftet von Windlin Martin
2. - 8. Rang je eine Gabe.
Rangordnung: 1. Tiefschüsse 5er, 4er, usw. 2. Tiefschuss 100er Wertung 2. Serie, 1. Serie
Schützen die mit dem Kranzresultat ausscheiden, erhalten eine Prämienkarte. Fr. 6.- / 8.- / 10.-
Prämienkarten: 45 Pkt. und mehr für Aktive Feld D
44 Pkt. und mehr für Aktive Feld E
43 Pkt. und mehr für Junioren und Veteranen / SV
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 26
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Einzelwettschiessen (1. Runde Gruppenmeisterschaft) Teilnahme ist Ehrensache
Samstag, 01. Mai in Ennetbürgen
Schiesszeiten 08.00 – 11.30 Uhr
Programm 300m Feld A
Waffen: alle Sportgeräte
Scheibenbild: A 10
Schussfolge: 20 Schuss Einzelfeuer
Probeschüsse: 5 fakultative Probeschüsse
Programm 300m Feld D
Waffen: Ordonnanzgewehre
Scheibenbild: A 10
Schussfolge: 15 Schuss
10 Schuss Einzelfeuer und 5 Schuss Seriefeuer ohne Zeitlimite
Probeschüsse: 5 fakultative Probeschüsse
Programm 300m Feld E
Waffen: Karabiner, Sturmgewehr 90, Sturmgewehr 57 (02)
Scheibenbild: A 10
Schussfolge: 15 Schuss
10 Schuss Einzelfeuer und 5 Schuss Seriefeuer ohne Zeitlimite
Probeschüsse: 5 fakultative Probeschüsse
Freundschaftschiessen Kerns – Ennetmoos in Ennetmoos (zählt zur Jahresmeisterschaft)
Datum: Mittwoch, 12. Mai 2021 18.00 – 20.00 Uhr Schiesskartenausgabe bis 19.30 Uhr
Doppel: Fr. 20.-- für Munition, Schiesskarte und Zabig
Schusszahl: 10 Schüsse auf Scheibe A 5 EF 4, SF 3 + 3
Kranzkarte: 44 und mehr Punkte. Ab 43 Punkte für Junioren und Veteranen.
Jungschützen: Der beste Jungschütze von Kerns und Ennetmoos erhält je einen Zinnbecher,
gestiftet von den Jungschützenleitern der SG Kerns und SG Ennetmoos.
Absenden: Findet nach dem Schiessen in der Schützenstube statt, wo auch das
Zabig serviert wird.
2. + 3. Runde Gruppenmeisterschaft in Beckenried
Samstag 15. Mai Feld A / D / E 08.00 – 12.00 Uhr
3. Runde 13.30 – 17.30 Uhr
Schweizerische Hauptrunden Gruppenmeisterschaft
1. Hauptrunde Feld: A / D / E 15. Juni - 19. Juni
2. Hauptrunde Feld: A / D / E 22. Juni - 26. Juni
3. Hauptrunde Feld: A / D / E 29. Juni - 03. Juli
Final Feld: A / D / E 04. September
Schiesszeit ab Dienstag 12.00 Uhr bis Samstag 20.00 Uhr
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 27
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
98. Zentralschweizerische Feldmeisterschaft in Beckenried
Datum: Mittwoch, 9. Juni 18.00 - 20.00 Uhr / Samstag, 12. Juni 13.30 - 16.30 Uhr
Schusszahl: 12 Schüsse auf Scheibe B 4 1, 1, 1, 3, 3, 3,
Auszeichnung: Kranz oder Karte, Fr. 10.00
Jedes Kranzresultat wird als Meisterschaft in die ewige Liste eingetragen. Die Anzahl Meisterschaften
bestimmen die weiteren Auszeichnungen.
Internet: www.vzfl.ch
Eidgenössisches Schützenfest Luzern 11. Juni – 11. Juli 2021 (zählt zur Jahresmeisterschaft)
Meisterschaftstag: 1. Juli (Schiessanlage Emmen)
Sektionstag: 4. Juli (Schiessanlage Emmen)
Mitteilungen vom 1. Schützenmeister Daniel von Holzen
Entschuldigungen und Abmeldungen sind aus organisatorischen Gründen 2 Wochen vor dem
Wettkampf sofort an den 1. SM zu melden!!
Sommerpause
Der Schützenrat von Ennetmoos wünscht erholsame, sonnige Sommertage.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 28
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Schiessanlässe 2021 – 2.- Halbjahr
63. Ebnet-Schiessen auf Ebnet in Buochs
Freitag, 20. August 17.00 – 19.30 Uhr
Samstag, 21. August 13.30 – 19.00 Uhr
Sonntag, 22. August 09.30 – 14.00 Uhr Absenden ca. 15.00 Uhr
100 m auf Überfallscheibe 1. Schuss wird gezeigt, 9 Schüsse in 3 Min.
Auszeichnung: Die 3 besten Schützen, sowie beste Dame und Junior je einen Zinnbecher.
Ab 25 und mehr Punkte Bratchäs Wert Fr. 10.- oder KK Fr. 10.-
72. Hist. Überfallschiessen in Ennetmoos (zählt zur Jahresmeisterschaft)
Datum: Sonntag, 29. August auf dem Drachenried
Schiessbeginn: 07.00 Uhr Anmeldeschluss: 10.30 Uhr
Schützengemeinde: beim Schiessplatz 14.00 Uhr - Entgegennahme der Scheibenbilder
Schusszahl: 10 Schüsse in 3 Min. Feldscheibe 3er Distanz 80 m
Doppel: Fr. 25.- (inkl. Munition)
Auszeichnung: Bundesgabe für den Tagessieger. 2 Hellebarden für Meisterschützen
Stamm- und Gastsektionen, Zinnbecher, je 4 für Stamm- und Gastsektionen. In
nachstehender Reihenfolge: Silberkranz an 10 % min. 15 Pkt.
Ab 25 Pkt. für 5 Verzichtscheine: Goldkranz, für 13
Verzichtscheine: Wappenscheibe, Prämienkarte von Fr. 10.-
Nidwaldner Veteranen-Schiessen
Freitag, 03. September Pistole 25 / 50m
Samstag, 04. September 300m
(Nach Programm Veteranen-Verband Nidwalden)
97. Seeverbands - Schiessen 2021 in Sisikon
Samstag, 28. August 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 10. September 17.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 11. September 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr; Delegiertenvers. 16.00 Uhr.
Anschliessend Absenden
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 29
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Einladung zum Kilbischiessen
Dienstag, 21. September 17.30 - 19.30 Uhr
Ausgabe Schiessbüchlein ab 17.00 - 19.15 Uhr
Freitag, 24. September 17.30 - 19.30 Uhr
Ausgabe Schiessbüchlein ab 17.00 - 19.15 Uhr
Samstag, 25. September 13.30 - 15.30 Uhr
Ausgabe Schiessbüchlein ab 13.00 - 15.15 Uhr
Schiessplan
1. Teilnahme berechtigt sind alle Gesellschaftsmitglieder und EnnetmooserInnen.
2. Jeder Schütze hat ein Schiessbüchlein von Fr. 2.- zu lösen.
3. Waffen und Stellung: Freie Waffen kniend
Standardgewehr und Karabiner liegend frei
Sturmgewehre ab Stütze
Alle Veteranen können mit Karabiner aufgelegt schiessen
4. Munition: ist im Doppel nicht inbegriffen, (40 Rp. Die Patrone).
5. Rangordnung: Das Total in den Stichen Kunst, Glück, Wettkampf und Rütli bestimmt den
Rang.
- 1. Bei Gleichheit entscheiden die Tiefschüsse.
- 2. Alter: Nach AV Art. 21 in dieser Reihenfolge:
Jugendliche, Junioren, Senior-Veteranen, Veteranen, Aktive.
6. Wanderpreise: Können nur von Schützen gewonnen werden, die in der Gemeinde Ennetmoos
wohnen, sowie auswärtige Aktiv-Schützen der SG Ennetmoos.
7. SSV: Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Schiessordnung SSV, bei Anständen
entscheidet der Schützenrat endgültig.
Schiessprogramme
Übungskehr: 5 Schüsse pro Passe Einzelfeuer, Doppel Fr. 1.-
Nachdoppel: Trefferfeld Scheibe A100 Doppel Fr. 1.- pro Passe
Schusszahl: 2 pro Passe Einzelfeuer max. 30 Passen gestattet
Rangordnung: Das Total der 8 besten Schüsse bestimmt den Rang. Bei
Gleichheit entscheiden: die besseren Streichschüsse.
Gabensatz: 80% des Doppelgeldes an 100% der Doppler.
1. Bargabe min. Fr. 40.- letzte Bargabe Fr. 2.- (Passen kontrollieren lassen)
Stich Kunst: Trefferfeld: Scheibe A100 (zählt zu 10% zur Jahresmeisterschaft)
Doppel: Fr. 8.- Schusszahl: 5 Einzelfeuer
Rangierung gemäss SSV Reglement
Gabensatz: 50% des Doppelgeldes an 50% der Doppler.
1. Bargabe Fr. 20.-, letzte Bargabe Fr. 2.-.
Stich Glück: Trefferfeld: Scheibe A100 Dieser Stich ist für alle Schützen obligatorisch
Schusszahl: 4 Einzelfeuer,
Besonderes: Das Total der 2. Zahlenreihe (Einerstelle) bestimmt den Rang. 2.
das gesamt Total des Stiches
Doppel: Fr. 10.- inkl. Zabigbon; muss während des Schiessens bezogen
werden.
Gabensatz: 100% des Doppelgeldes. Zabigbon: Fr. 8.-
Auszahlung: Fr. 2.- an 50% der Doppler.
1. Bargabe: Fr. 10.- letzte Bargabe: Fr. 1.-
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 30
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Stich Ehrengaben: Trefferfeld Scheibe A100
Schusszahl: 3 Einzelfeuer
Doppel: Fr. 15.- ; ausser JJ und JS Fr. 5.-
Rangordnung: Das Total der 2 besten Schüsse bestimmt den Rang. Bei
Gleichheit entscheidet der bessere Streichschuss, dann das Alter Gabensatz:
Jeder Schütze erhält eine Gabe.
Stich Wettkampf: Trefferfeld: Scheibe A 10 (zählt zur Jahresmeisterschaft)
Schusszahl: 5 Einzelfeuer
Doppel: Fr. 8.-
Gabensatz: 50% des Doppelgeldes an 50% der Doppler
1. Bargabe Fr. 20.-, letzte Bargabe Fr. 2.-
Der Tagessieger gewinnt den Wanderpreis.
Stich Rütli: Trefferfeld: Scheibe A10 (Nur Armeewaffen kniend) Für Rütlischützen
obligatorisch
Schusszahl: 10 Schuss Einzelfeuer
Doppel: Fr. 8.-
Gabensatz: 70% des Doppelgeldes in Naturalgaben an 70% der Doppler.
Festsieger: 1 Schützenkönig/in im Feld der Gäste (nicht Aktive)
1 Schützenkönig/in im Feld der Aktiv-Schützen/innen
1 Juniorensieger
Alle 3 SiegerInnen erhalten je 1 Kopfkranz & 1 Zinnbecher zu Eigentum
Für alle 3 Felder zählen die folgenden Stiche:
1. Kunst 10% 2. Glück 10% 3. Ehrengaben 10% 4. Wettkampf 100%
Bei Gleichheit: Die höheren Resultate nach obenstehender Reihenfolge. Es
werden 3 Ranglisten geführt. (Gäste, Aktiven und Junioren)
Junioren /innen können auch zu Schützenkönig/in gekürt werden.
Absenden und Schützentanz
Samstag, 23. Oktober: 19.30 Uhr im Schützenhaus Ennetmoos / Restaurant ab 18 Uhr offen
Für Unterhaltung wird gesorgt, zudem wird eine Tombola durchgeführt.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 31
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Spezialität:
20 verschiedene Cordon-bleu
«En Mocke Fleisch»
Ennetmooser Forellenknusperli
Jeden letzten Mittwoch im Monat
«Stubete»
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 32
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
55. Bauernkriegs-Gedenkschiessen auf Heiligkreuz
Samstag nach St. Michael, 02. Oktober - neue Gruppe ab 2016 - 2025
3. Kantonaler Meisterschütze Final
Samstag, 02. Oktober 2021 in Ennetmoos
Schiesszeit: 13.30 - 15.30 Uhr
Rütlischützen Ortsgruppe Ennetmoos
Versammlung: Rütlischützen - Ortsgruppe Ennetmoos
Montag, 11. Oktober 2021 / 20.00 Uhr Schützenhaus-Restaurant
Traktanden: 1. Begrüssung und Präsenz
2. Protokoll
3. Bekanntgabe von Entlassungen und Aufnahmen
4. Kartenverteilung laut Beschluss
5. Organisation Rütlischiessen 2020
6. Verschiedenes
Achtung: Schützen, welche das Rütlischiessen schiessen wollen, haben dies bis zur
Versammlung zu melden. Schützen die unentschuldigt der Versammlung
fernbleiben, haben kein Anrecht auf eine Schiesskarte.
GV der Rütli-Sektion Nidwalden in Buochs:
Donnerstag, 23. September 2021; 19.30 Uhr
Der Obmann: Hanspeter Bucher
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 33
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 34
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
40. Kniend-Schiessen in Gersau
Samstag, 9. Oktober im „Oberholz“ Gersau
Schiesszeit: 09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr
4. Ennetmooser Kniend-Schiessen
Samstag, 16. Oktober
Schiesszeit: 09.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr
Teilnahme für Rütlischützen obligatorisch!
158. Historisches Rütli-Schiessen
Mittwoch, 10. November 2021
Schiesszeit: gemäss Schiesskarte
107. Historisches Morgarten-Schiessen
Montag, 15. November 2021
Schiesszeit: Bekanntgabe gemäss Anmeldung
Training für Morgarten: Samstag, 13. Nov. 09.30 – 10.30 Uhr in Büren / Oberdorf
Ennetmooser Kniend-Meisterschaft 2020
Zur Kniend-Meisterschaft zählen:
1. Rütlistich Endschiessen 2. Ennetmooser Kniendschiessen 3. Rütlischiessen Rütli
Rangordnung: Das Total der drei Schiessen bestimmt den Rang.
Bei Gleichheit entscheiden: 1. Rütli, 2. Ennetmooser Kniendschiessen, 3. Das Alter
Wanderpreis ab 2008 gestiftet und geschnitzt: Josef Barmettler (1925 - 2015)
Kantonaler Meisterschütze / Nidwaldner Stich
Neu ab 2018: Zur Qualifikation für den Final zählt: Hauptdoppel und die 2 besten Nachdoppel
Der Final wird über 3 Felder durchgeführt:
Feld A Sportwaffen 8 Schützen
Feld D Ordonnanz 16 Schützen
Feld E Ordonnanz (ohne STGW 57/03) 16 Schützen
Final: 2. Oktober 2021 in Ennetmoos um 13:30 Uhr
Weitere Infos siehe Reglement auf der Homepage: www.ksg-nw.ch
Anmeldungen
Alle Schiessanlässe die eine Anmeldung erfordern, sind auf den betreffenden Anmeldeformularen am
Anschlagbrett einzutragen, wo auch die entsprechenden Programme und Reglement angeschlagen sind.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 35
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 36
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Rückblick Vereinsjahr 2020
Protokoll der ordentlichen Schützengemeinde SG Ennetmoos
vom 6. März 2020 in der Schützenstube Ennetmoos
1. Begrüssung und Appell
Nachdem wir das Nachtessen eingenommen haben, begrüsst der Präsident Christian Gander um 20.15Uhr
alle anwesenden Schützinnen und Schützen. Er bedankt sich bei dem Wirtepaar Monika und Rolf
Aschwanden für das feine Nachtessen, dem die Mitglieder mit kräftigem Applaus beipflichten.
Speziell begrüsst der Präsident:
Anwesende Jungschützen
Ehrenpräsidenten: Josef Liem 44
Ehrenmitglieder: GP Stefan von Holzen, Hanspeter Bucher, Gottfried von Holzen, Anton Gander, Alois
Barmettler, Pius Wyss und Christian Amstutz
Politische Gemeinde: Gemeindepräsident Stefan von Holzen
Überfallschützenverband: Präsident Werner Odermatt
Presse: Hans Gander
Entschuldigt haben sich folgende Mitglieder:
Schützenvater Werner Amstutz, Peter Liem 80, Peter Liem 50, Martin Odermatt, Kilian Odermatt, Silvan
Odermatt, Sebastian Gander, Zumbühl Paul, KSG NW, Peter Scheuber, Johannes Joller, Hanspeter
Barmettler, Liem Werner 48, von Holzen Paul, Michael Liem.
Das Vereinsinfo mit der Traktandenliste wurde rechtzeitig versandt. Der Präsident dankt dem
Redaktionsteam mit Christian Amstutz und Johannes Joller für ihre Arbeit. Mit grossem Applaus bedanken
sich die Mitglieder ebenfalls bei den beiden.
Es werden keine Änderungen zur Traktandenliste verlangt.
2. Wahl der Stimmenzähler
Von Holzen Josef und Werner Odermatt werden einstimmig mit Applaus als Stimmenzähler gewählt.
Es sind 40 stimmberechtigte Personen anwesend. Das absolute Mehr liegt bei 21.
3. Abnahme des Protokolls der Schützengemeinde vom 1. März 2019
Das Protokoll wird einstimmig angenommen und Reto Abächerli mit grossem Applaus bestens verdankt.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 37
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
4. Entgegennahmen der Jahresberichte
Der ausführliche Jahresbericht des Präsidenten und des 1. Schützenmeisters sowie diejenigen des
Bogenschützenleiters, des Jungschützenleiters, des Feldschützenmeisters und der Veteranenbericht werden
einstimmig genehmigt und mit grossem Applaus verdankt. Die Verantwortlichen werden somit entlastet.
Die Versammlung nimmt zur Kenntnis, dass der Schützenrat folgende Personen als neue Mitglieder
aufgenommen hat: Jungschützen: Samuel Filliger, Ilaria Matti, Remo Abplanalp.
Passivmitglieder: 37
Freimitglieder: 60
Aktivmitglieder 36
B-Mitglied 2
Ehren 12
Ehrenpräs 3
Jungs 10
Schützenmutter + Vater 2
Ausgetreten aus der SG Ennetmoos ist Luciana Eckert, Passivmitglied.
Der aktuelle Mitgliederbestand beträt 162 Personen.
In einer Schweigeminute wird den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Theres Frunz-Zumbühl
Gotthardlistrasse 15, Annamarie Filliger-Gander Gruobstrasse 32 und Rosa von Holzen- Scheuber
Bettistrasse 3 gedacht.
5. Abnahme der Jahresrechnungen und Bericht der Revisoren
Der Bogenschützenleiter, Martin Odermatt, meldet eine Vermögenszunahme von CHF 1366.25. Er dankt
dem Vorstand und allen Helfern für die geleistete Unterstützung.
Die Bruderschaftskasse, geführt von Martin Windlin, weist eine Vermögensabnahme von CHF 66.75 auf.
Auch er dankt dem Vorstand für die Unterstützung.
Der Prämienkartenfonds, geführt von Josef Liem, wird von Kassier Werner Liem vorgestellt. Der Fonds weist
eine Vermögenszunahme von CHF 90.90 auf. Die Arbeit wird Josef Liem verdankt.
Der Hauptkassier, Werner Liem, meldet eine Vermögenszunahme von CHF 4642.05. In der Jahresrechnung
erläutert er dazu die grösseren Beträge. Für den positiven Abschluss ist zu einem relevanten Teil der
Verkauf der Hülsen mitverantwortlich. Er dankt dem Wirtepaar für ihren grossen Einsatz und die saubere
Rechnungsführung im letzten Jahr und dem Vorstand bzw. den Gremien für das Einhalten der Budgets. In
diesen Dank nimmt er auch all die Gönner, Ehrenpräsidenten, Ehrenmitglieder und Freimitglieder für ihre
freiwillig aufgerundeten Beitragszahlungen auf.
Der Rechnungsrevisor Guido Gander (1. Revisor) empfiehlt die korrekt geführten Rechnungen zu
genehmigen und dankt allen für die geleistete Arbeit.
Der 2. Revisor Stefan von Holzen schliesst sich den Worten von Guido an und dankt dem Kassier, dem
Wirtepaar und dem Vorstand.
Die Rechnungen werden alle einstimmig genehmigt und mit einem grossen Applaus verdankt.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 38
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
6. Anträge: Vorstand:
6.1 Finanzierung künstliche Kugelfänge
Dieses Traktandum erläutert Kassier Werner Liem. Die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat lief sehr
zielorientiert und übereinstimmend. Der Vorstand hat sich für die Anschaffung der Kugelfangsysteme der
Firma Leu + Helfenstein AG entschieden. Die nachträgliche Reglementänderung der Schiessstände hat zur
Folge, dass eine Oberblende der Höhe 50cm montiert werden muss. Die Mehrkosten dieser Blende beträgt
ca. 7300Fr. Die Gesamtkosten zu Lasten der SG Ennetmoos für die Beschaffung der künstliche Kugelfänge
belaufen sich auf rund 56000Fr. Werner Liem stellt das Finanzblatt betreffend der Finanzierung vor.
Finanzierung im Detail:
Darlehen von Bogenschützenkasse: 5000Fr.
Darlehen von Bruderschaftsfonds: 5000Fr.
Darlehen von Anlagefonds: 10000Fr.
Darlehen von Prämienkartenfonds: 5000Fr.
Kugelfangfonds: 11000Fr.
40 Anteilscheine zu je 500Fr. 20000Fr.
Total 56000Fr.
Mittels der Rückstellungen in den Kugelfangfonds von jährlich rund 2600Fr. ist die Rückzahlungsdauer in ca.
18 Jahren sichergestellt. Diese Rückstellungen werden bei der Erhöhung des Verkaufspreises der Munition
und den Schussgeldern von 10Rappen pro Schuss ab 2021 entnommen. Der Munitionspreis pro Schuss
liegt neu bei 50Rappen pro Schuss.
Eine Diskussion wird nicht gewünscht und dem Antrag und der Erhöhung des Munitionspreises wird
einstimmig zugestimmt.
7. Budget 2020
Hauptkassier Werner Liem erläutert das Budget. Er budgetiert für die kommende Vereinsrechnung ein Minus
von 785 Franken. In Zukunft muss daher der Gürtel etwas enger geschnallt werden. Auch im Hinblick auf die
verschiedenen Sanierungsvorhaben. Er erhofft sich bei den Einnahmen der Gönnerbeiträge einen nicht all
zu festen Rückgang infolge der Erhöhung der Mitgliederbeiträge auf das Jahr 2020.
Weiter informiert Werner Liem betreffend der Gruppenmeisterschaft. Er stellt die Regelung der
Kostenverteilung vor. Ab den Jahr 2019 verlangt die KSG pro Gruppe an der 2. und 3. Hauptrunde neu je
90Franken pro Runde. Werner verkündet der Versammlung den Vorstandentschluss. Die Gruppendoppel
der 2. und 3. Gruppenrunde werden von der SG Ennetmoos zu 50% übernommen. Die andere Hälfte
müssen die Gruppenschützen selber bezahlen.
Res Leuenberger spricht sich gegen diesen Entschluss aus. Er gibt zu bedenken, dass die sportliche Breite
des Schiesssportes darunter leiden könnte und daher den Ansatz in die falsche Richtung geht.
Das von Kassier Werner Liem vorgestellte Budget wird dennoch von der Schützengemeinde einstimmig
angenommen.
8. Festsetzung des Jahres- und Jahresmeisterschafts-Beitrages 2021
Die Beiträge für das Jahr 2021 sehen unverändert wie folgt aus:
– Mitgliederbeitrag Aktive CHF 20.–
– Passivmitglied CHF 10.–
– Junioren/Jungschützen bleiben beitragsfrei, auch für die Jahresmeisterschaft
– Lizenz Aktive CHF 33.–, für die Junioren CHF 12.–
– Jahresmeisterschaft für Aktive CHF 25.–
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 39
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
Eine Diskussion wird nicht gewünscht und die Versammlung entscheidet sich einstimmig für die Annahme
der vorgeschlagenen Beiträge.
9. Wahlen
a) 3 Mitglieder in den Schützenrat auf 3 Jahre
Martin Windlin, Daniel von Holzen und Werner Liem werden für die nächsten 3 Jahre im Vorstand mit
Applaus bestätigt.
b) des Präsidenten auf 1 Jahr
Christian Gander wird für ein weiteres Jahr als Präsident mit Applaus gewählt.
c) 1 Rechnungsrevisor auf 2 Jahre
Guido Gander wird für die nächsten 2 Jahre einstimmig gewählt.
10. Genehmigung des Jahresprogrammes und der Jahresmeisterschaft 2020
Martin Windlin erläutert stellvertretend für den Bogenschützenleiter den 300m-Jugendstich. Die
Bogenschützenkinder haben die Gelegenheit, an einem Training einen Stich mit dem Sturmgewehr zu
schiessen. Das Ganze ist für die Teilnehmenden kostenlos. Preise werden zur Verfügung gestellt. Nach der
Versammlung wird Martin Windlin die Mitglieder um Bargeldspenden anfragen.
Der 1. Schützenmeister Daniel von Holzen informiert über einzelne Punkte der Jahresmeisterschaft. Das
Seeschiessen ist nicht in der Jahresmeisterschaft. Dafür zählt der Sektionsstich des eidgenössischen
Schützenfestes zur Vereinsmeisterschaft.
Das Jahresprogramm und die Jahresmeisterschaft 2020 werden von der Schützengemeinde einstimmig
angenommen.
11. Absenden der Jahresmeisterschaft 2019
Jahresmeister der Jungschützen 2019 wird Mischa Amstutz mit 521.4 Punkten.
Im zweiten Rang ist Kilian Odermatt mit 515.8 Punkten, gefolgt von Maik Durrer mit 511.2 Punkten, Silvan
Odermatt mit 504.1 Punkten, Lars Aschwanden mit 497.5 Punkten, Dominik Durrer mit 496.2 Punkten,
Michael Lussi mit 491.1 Punkten, Dario Amstutz mit 448.2 Punkten und Samuel Filliger mit 386.2 Punkten.
Der Jungschützenleiter bedankt sich bei Pirmin Käslin für die Mithilfe am Eidg. Jungschützenfest in
Frauenfeld, weiter bedankt er sich bei allen Sponsoren.
Jahresmeister im Feld A 2019 wird Michael Burch mit 732.2 Punkten, Gewinner des Wanderpreises und
Bechers.
Im zweiten Rang platziert sich Thade Scheuber mit 721.3 Punkten, gefolgt von von Holzen Daniel mit 711.9
Punkten.
Jahresmeister Feld D 2019 wird Guido Gander mit 732.4 Punkten, Gewinner des Wanderpreises 1. Rang
und Bechers. Im zweiten Rang platziert sich Hanspeter Bucher mit 729 Punkten, gefolgt von Res
Leuenberger mit 724.9 Punkten.
Die Kanne im Feld D 2. Rang geht zum Eigentum an Martin Liem. Die Kanne im Feld D 3. Rang gewinnt Res
Leuenberger zum Eigentum.
Im Feld E gewinnt 2019 Edith Zimmermann mit 708.6 Punkten, Gewinnerin Wanderpreis und Becher.
Im zweiten Rang platziert sich Pirmin Käslin mit 702.3 Punkten, gefolgt von Rolf Aschwanden mit 688.4
Punkten.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 40
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
12. Ehrungen
Für die 30. geschossene Jahresmeisterschaft bekommen Pius Wyss und Stephan Käslin je eine Flasche
Wein.
Hans Gander bekommt für die 40. Jahresmeisterschaft zwei Flaschen Wein.
Die 4. Feldmeisterschaftsmedaille bekommt Hanspeter Barmettler. Diese wird an der kommenden
Delegiertenversammlung abgegeben.
Die Stanser Verkommnis-Medaille wird ebenfalls an der DV an Guido Gander übergeben. Er hat am
Feldschiessen die Maximalpunktzahl erreicht.
Runde Geburtstage konnten folgende Personen feiern: Godi von Holzen, 90. Geburtstag, Josef Liem, 75.
Geburtstag und Martin Odermatt seinen 50. Geburtstag. Alle erhalten als Präsent einen Früchtekorb.
Vom Redaktionsteam des Vereinsinfos wurde die Demission eingereicht. Der Präsident dankt Johannes
Joller und Christan Amstutz für die hervorragende Arbeit und übergibt beiden ein blumiges Präsent mit
Gutschein.
Als Nachfolge wird Edith Zimmermann vorgestellt.
Der Rütliobmann Hanspeter Bucher übernimmt das Wort. Er gratuliert Godi von Holzen für das 50. Jahr als
Rütlimitglied und übergibt Godi ein Präsent.
Dann gratuliert er dem letztjährigen Überflieger des Rütlischiessens, nämlich Pius Wyss für das tolle
Punktemaximum und übergibt ihm das eingerahmte Gruppenfoto der Rütlifamilie. Weiter wird Puis Wyss mit
einem gravierten Karabiner 31 beschenkt. Beide Geschenke wurden von Liem Martin und Hanspeter Bucher
gesponsert.
13. Verschiedenes
- Die nächste GV wird am 26. Februar 2021 im Schützenhaus Ennetmoos stattfinden.
- Die Kantonale Delegiertenversammlung findet am 06. März 2021 statt.
- Die Schiesszeiten müssen dringend eingehalten werden.
- VereinsInfo 2020. Bitte die Inserenten berücksichtigen.
- Hans Gander wird der Dank für seine Berichterstattungen ausgesprochen. Als Dankeschön wird ihm ein
Munitionsgutschein überreicht.
- Der Präsident Gander Christan kündet eine neu gestaltete Vereins-Homepage an. Er bedankt sich bei
Samuel Gasser für die Mithilfe und das Erstellen der neuen Homepage.
- Michael Burch informiert kurz über den Final des NW Stiches, der im Ennetmooser Schiessstand
ausgetragen wurde. Entsprechende Kranzkarten werden den Berechtigten abgegeben. Er erfreute sich
den 10 Finalisten von Ennetmoos.
- Diesjähriger Kniendmeister wird Michi Burch gefolgt von Hanspeter Bucher und Pius Wyss.
- Am 21. März beginnt die Schiesssaison mit dem Militärischen Schiessen in Kerns und dem zeitgleich
stattfindenden Frühlingsschiessen in Unterbach.
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 41
Edith ZimmermannMitteilungen 2021
SCHÜTZENGESELLSCHAFT ENNETMOOS
- Gemeindepräsident Stefan von Holzen gratuliert im Namen der Gemeinde Ennetmoos für die guten
Resultate. Er betont die sehr gute Zusammenarbeit mit der SG Ennetmoos.
- Daniel von Holzen informiert über den aktuellen Stand des Eidg. Schützenfestes in Luzern.
- Daniel von Holzen präsentiert stolz die neue Trychel, die den Buochser Schützen als Wanderpreis für das
Ebnetschiessen geschenkt wird.
- Der Präsident Christan Gander informiert weiter über den Stand der Dinge betreffend der zentralen
Schiessanlage. Zusammen mit dem Militär wird eine neue
300-Schiessanlage im Gnappi in Stans geprüft.
- Hanspeter Bucher weist darauf hin, dass die Rütlistandarte einige Schäden aufweist, die repariert werden
sollten.
- Res Leuenberger informiert über den Stand des Matchschützenvorstandes. Die Auflösung des
Verbandes steht kurz bevor, wenn sich nicht mindestens zwei neue Vorstandsmitglieder finden lassen.
Die Generalversammlung ist am 26. März 2020 in der Eintracht in Oberdorf.
- Pius Wyss bedankt sich für die Geschenke und bezahlt eine Getränkerunde für alle Anwesenden.
Der Präsident dankt allen, wünscht gut Schuss und schliesst die GV um 22.10 Uhr.
Der Aktuar: Thade Scheuber
Ausgabe 1, 2021
Redaktion Seite 42
Edith ZimmermannSie können auch lesen