YORK Wärmepumpensysteme - Johnson Controls
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
YORK® WÄRMEPUMPENSYSTEME
Wir machen die Welt ein bisschen lebenswerter Unser Produktportfolio
Die Schonung der Ressourcen und maximale Umweltfreundlichkeit Die Wärmepumpen von Johnson Controls stellen die perfekte Lösung
verbunden mit niedrigen Energiekosten stehen heute im Mittelpunkt dar, um Niedrigtemperaturen nutzbar zu machen und diese Wärme- Luft-Wasser Wärmepumpe Wasser-Wasser Wärmepumpe
vieler Anwendungen und Verfahren. Johnson Controls stellt sich den energie mit einem geringen Einsatz von Strom in Warmwasser (bis zu
Herausforderungen der Zukunft und hat Wärmepumpen entwickelt, 95° C) umzuwandeln. YMPA YMWA-HP
die durch den Einsatz umweltfreundlicher Kältemittel einen aktiven Umschaltbare Wärmepumpe Umschaltbare Wärmepumpe
Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz leisten. Neben der klassischen Johnson Controls liefert kundenspezifische Hochleistungswärme- (Heizen und Kühlen). Liefert Wasser (Heizen und Kühlen). Liefert Wasser
Anwendung als Heizsystem kann die Wärmepumpe gerade im indus- pumpen zum Zurückgewinnen von Abwärme oder zum Unterstützen bis 55° C. Heizleistung zwischen bis 55° C. Heizleistung zwischen
triellen Bereich zur Nutzung von Prozesswärme eingesetzt werden. von Industrieprozessen, die gleichzeitig eine Beheizung und Kühlung 45-260 kW. Kältemittel R410a. 25-210 kW. Kältemittel R410a.
erfordern. Diese äußerst effektiven Wärmepumpen, die beispielsweise Drehzahlgeregelte Scroll DC-Kom- Scroll Kompressor.
Pionier der Wärmepumpen Economiser-Technologie von Schraubenverdichtern nutzen, stellen pressoren. Bis zu neun verschiedene
eine sehr hohe Leistung, eine außergewöhnliche Betriebssicher- Modellgrößen verfügbar. YCSE
Johnson Controls ist einer der weltweit führenden Hersteller von
heit und eine kostengünstige Nutzung einer wichtigen industriellen Wärmepumpe heizt oder kühlt.
Wärmepumpenanlagen für gewerbliche und industrielle Anwen-
Wärmequelle sicher: Abwärme von anderen Prozessen. Liefert Wasser bis 55° C. Heizleistung
dungen. Als eines der ersten Unternehmen überhaupt haben wir
erkannt, dass man mithilfe von Wärmepumpen in der Industrie Ener- YHME zwischen 170-300 kW.
gieeinsparungen erzielen kann – schon lange bevor dieses Konzept zu Ihr Nutzen Umschaltbare Wärmepumpe Kältemittel R134a. Stufenloser
einem grünen Trend wurde. Minimale Betriebskosten und maximale Investitionsrentabilität (Heizen und Kühlen). Liefert Wasser Schraubenkompressor.
Maximale Teillasteffizienz und niedrige Lebenszykluskosten bis 55° C. Heizleistung zwischen
92-138 kW. Kältemitel R134a.
Stufenloser Schraubenkompressor. YCWL
Wärmepumpe heizt oder kühlt.
Liefert Wasser bis 55° C. Heizleistung
Wasser-Wasser Wärmepumpe zwischen 210-675 kW.
Kreatives Wärmepumpenkonzept = sichere und Kältemittel R410a. Scroll Kompressor.
saubere Wärme aus der Energie der Umwelt
HeatPAC
Liefert Wasser bis 70° C. Heiz- YVWA
leistung zwischen 240-1149 kW. Wärmepumpe heizt oder kühlt.
Kältemittel Ammoniak (NH3). Liefert Wasser bis 65° C. Heizleistung
FU-geregelter Kolbenkompressor. zwischen 650-1250 kW. Kältemittel
Erfahrung zählt Zwei Funktionen Max. Kältemittelfüllmenge = 48 kg. R134a oder R513a. Drehzahl-
Johnson Controls verfügt über fast 50 Jahre solider praktischer Die Wärmepumpen bieten einen großartigen Vorteil: sie verfügen über geregelter Schraubenkompressor.
Erfahrung im Konstruieren, Fertigen und Warten von industriellen eine kombinierte Heiz- und Kühlfunktion. Die einstufigen Aggregate
Wärmepumpen – mit Kolben- und Schraubenverdichtern. Schon lange mit großem Hub bieten neben einem attraktiven Preis auch eine voll-
HeatPAC HPX YMC2 HP
bevor die Technologie im Rahmen “grüner Technologien” in Mode ständige Nutzung der heißen und kalten Seite. So wird aus der
Liefert Wasser bis 90° C. Heiz- Wärmepumpe heizt oder kühlt.
kam, hatten wir sie bereits gemeistert. Und unsere Kunden profitie- Wärmepumpe eine Energiemaschine, die gleichzeitig heizt und kühlt.
leistung zwischen 326-652 kW. Liefert Wasser bis 65° C. Heizleistung
ren von der erstaunlichen Energieeffizienz, die diese Wärmepumpen Kaltwassersatz und Warmwasserbereiter arbeiten dabei parallel für
Kältemittel Ammoniak (NH3). zwischen 1600-3000 kW.
möglich machen. eine maximale Energieeffizienz.
FU-geregelter Kolbenkompressor. Kältemittel R134a. Magnetgelagerter
Max. Kältemittelfüllmenge = 35 kg. Turboverdichter.
Weniger ist mehr Kombinierte Vorteile
Mit der einzigartigen Produktreihe unserer Wärmepumpen ist es Die bewährten und bekanntermaßen zuverlässigen Systeme von John- YK
möglich, Niedrigtemperaturabwärme zu nutzen, um mit einem gerin- son Controls sorgen für herausragende Verfügbarkeitsstatistiken und HeatPAC screw Wärmepumpe heizt oder kühlt.
gen Einsatz von Strom, Warmwasser mit Temperaturen von bis zu senken die Kosten für Instandhaltung und Wartung. Die Wärmepum- Liefert Wasser bis 90° C. Heiz- Liefert Wasser bis 50° C (Std.)
90° C bereitzustellen. Die integrierte einstufige Konfiguration dieser pen werden einbaufertig geliefert, sind leicht zu installieren und sofort leistung zwischen 852-1752 kW. und 70° C (HP). Heizleistung zwischen
Wärmepumpen wiegt nicht nur weniger als zweistufige Wärme- betriebsbereit. Sämtliche Teile werden vor der Auslieferung vorkonfi- Kältemittel Ammoniak (NH3). 1000-9000 kW. Kältemittel R134a.
pumpen und sonstige Anlagen, die für die Bereitstellung von 90° C guriert und werkseitig geprüft. Darüber hinaus werden Kapazität und Stufenloser Schraubenkompressor. Turboverdichter.
warmem Wasser erforderlich sind, sie benötigt auch weniger als Leistung jedes einzelnen Aggregats sowie die Konformität mit rele- Kältemittelfüllmenge = nach
halb so viel Platz. vanten Standards und Anforderungen vollständig dokumentiert. So Anwendung. Absorptionswärmepumpe
gestaltet sich die Inbetriebnahme einfach und kostengünstig. Zudem
Hygienisch vorbildlich ist es leicht den Zeitplan einzuhalten.
YHAP-C
Die Wärmepumpen liefern kostengünstig Warmwasser mit Tempera- Wärmepumpe heizt oder kühlt.
turen, die sich ideal für das Sterilisieren und Pasteurisieren sowie für Liefert Wasser bis 95° C. Heizleistung
viele weitere hygienisch anspruchsvolle Anwendungen eignen, und zwischen 1000-40000 kW.
eröffnen somit große wirtschaftliche Chancen – z. B. in Brauereien Kältemittel Wasser. Absorber.
und Molkereien, in der Lebensmittelindustrie sowie in der Pharmaher- Weitere Modelle auf Anfrage.
stellung.
2 3YORK® WÄRMEPUMPENSYSTEME
Grundlagen für die Berechnung Erläuterungen zu Betriebsweisen
von Wärmepumpen // JAZ und SCOP von Wärmepumpen
Die Jahresarbeitszahl JAZ einer Wärmepumpe hat nun das Kürzel Bei den verschiedenen Wärmequellen kann bezüglich der Quellentem- Für Wärmepumpenanlagen werden verschiedene Betriebsweisen Bivalent-teilparalleler Betrieb
SCOP (bisherige Bezeichnung: β) und ist abhängig von vielen peratur von folgenden Annahmen ausgegangen werden: definiert und erläutert:
Beim bivalent-teilparallelen Betrieb liefert die Wärmepumpe bis zu
Faktoren. Diese sind zum Beispiel:
einem vorgegebenen Umschaltpunkt (zum Beispiel 0° C) die gesamte
die Leistungszahlen COP der Wärmepumpe (bisherige Bezeich- Grundwasser Monovalenter und monoenergetischer Betrieb Wärme. Bei niedrigeren Außentemperaturen wird ein zweites Heiz-
nung: ε) im Volllast- und im Teillastbetrieb. Diese Werte werden
Recht konstante, weitgehend standortunabhängige Temperatur. Monovalent bedeutet, dass das Gebäude ausschließlich von der system zugeschaltet, welches mit einem anderen Energieträger
auf Basis der DIN EN 14511 ermittelt und sind vom Hersteller/
Wärmepumpe beheizt wird. Monoenergetisch heißt, dass zur Be- arbeitet (Öl, Gas). Beide Wärmeerzeuger arbeiten zunächst parallel
Anbieter der Wärmepumpe anzugeben.
die Leistungsregelung des Verdichters (ungeregelt oder leistungs- Erdreich heizung ausschließlich Strom eingesetzt wird. Dabei wird ab einem bis zu einem zweiten Umschaltpunkt (zum Beispiel -5° C). Dann wird
definierten Umschaltpunkt (Bivalenzpunkt) der Außentemperatur (zum die Wärmepumpe abgeschaltet und es arbeitet nur noch der zweite
geregelt) Die Temperatur ist abhängig von der Heizperiode (Beginn und Ende).
Beispiel -3° C) ergänzend ein zweites, ebenfalls mit Strom betrie- (fossile) Wärmeerzeuger.
die Temperatur der Wärmequelle (Wasser, Sole, Luft) im Aus-
benes Heizsystem zugeschaltet (zum Beispiel ein Heizstab). Beide
legungspunkt der Anlage sowie der Temperaturverlauf der Außenluft Heizsysteme arbeiten dann parallel.
Wärmequelle im Jahresgang Hier ist die Temperatur stark abhängig von den Klimabedingungen. Diese verschiedenen Betriebsarten werden in der Richtlinie auch an-
die Heizungsvorlauftemperatur im Auslegungspunkt und im Jahres- Daher werden in der Richtlinie zur Berechnung der Jahresarbeitszahl
verlauf Bivalent-alternativer Betrieb hand von Grafiken erläutert. Weitere Unterscheidungen betreffen die
einer Luft-Wärmepumpe verschiedene Betriebspunkte der Wärme- Leistungsregelung des Verdichters (keine = fixed speed, mit = Invert-
die Temperaturdifferenz des Heizwassers zwischen Vorlauf und Beim bivalent-alternativen Betrieb liefert die Wärmepumpe bis zu
pumpe (Außenlufttemperaturen) und verschiedene Normaußentem- er). Die VDI 4650 Blatt 1 unterscheidet zwei Berechnungsverfahren:
Rücklauf. Diese ist bei Flächentemperierung (Fußbodenheizung) einem vorgegebenen Umschaltpunkt (zum Beispiel -3 °C) die gesamte
peraturen berücksichtigt. eines zur Erzeugung von Heizwärme (Raumheizung) und ein zweites
etwa 5 bis 7 K, Heizkörper etwa 7 bis 10 K Wärme. Bei niedrigeren Außentemperaturen wird sie abgeschaltet
zur Trinkwarmwassererwärmung.
die benötigte elektrische Energie für Pumpen zur Nutzung der (schlechte Energieeffizienz). Dann übernimmt ein zweites Heizsystem,
Wärmequellen Grundwasser und Erdreich
Berechnungen das mit einem anderen Energieträger arbeitet (Öl, Gas, Holz), die
In der VDI 4650 wird von einem konstanten Mittelwert ausgegangen. Bei der Berechnung der Jahresarbeitszahlen wird unterschieden in
gesamte Wärmeerzeugung.
Wärmepumpen mit den Wärmequellen Erdreich (Kollektor/Erdsonde),
Grundwasser und Außenluft. Diese verschiedenen Arten werden
Bivalent-paralleler Betrieb nachfolgend einzeln behandelt.
Beim bivalent-parallelen Betrieb liefert die Wärmepumpe bis zu
einem vorgegebenen Umschaltpunkt (zum Beispiel -3° C) die gesamte
Wärme. Bei niedrigeren Außentemperaturen wird ein zweites Heizsys-
tem zugeschaltet, das mit einem anderen Energieträger arbeitet (Öl,
Gas). Beide Wärmeerzeuger arbeiten dann parallel.
4 5YORK® WÄRMEPUMPENSYSTEME
Effizienz von Wärmepumpen Berechnung des COP
Kompressionswärmepumpe Die Effizienz der Wärmepumpe wird durch den Coefficient of Performance (COP) bewertet.
72° C
EER = Q Kälte / P elektrisch
Arbeit
COP = Q Wärme / P elektrisch
Wärmequelle:
- Abwärme industrieller Prozesse Arbeit Wärmepumpe
Wärmesenke:
- Grundwasser
- Gebäudeheizung COP integriert =
- Erdreich
- Brauchwasser (Q Wärme + Q Kälte) / P elektrisch
- Umgebungsluft
- Industrielle Prozesse
- Oberflächengewässer
- Fernwärme
Die Betrachtung des COP über ein Jahr gemittelt wird Jahreszahl (JAZ) genannt.
Verdichter Der COP wird direkt durch den Temperaturhub beeinflusst.
14° C
Beispiel Werte
8
7
Verflüssiger Verdampfer
6
5
COP Heiz
4
Expansion
3
2
1
0
20 30 40 50 60 70 80 90 100
Identifikation von Wärmequellen
Temperaturdifferenz (Wärmesenke-Wärmequelle) [K]
Gebäudebereich
Wärmequelle Temperatur* ca COP (50° C CVL) Energieflüsse in einem
Grundwasser 10° C 3,7 geringe elektrische Zusatzleistung Wärmepumpensystem
Erdreich 5° C 3,4
Luft 0° C 2,9 Wärme EIN Wärme AUS
(niedriges Temp. Niveau) (hohes Temp. Niveau)
Wärme EIN Wärme AUS
Industriebereich
Wärmequelle Temperatur* ca COP (85° C CVL)
Nutzbare Wärme mit
Abwasser 14° C 2,5
hohem Temp. Niveau
Klimatisierung (Heizen+Kühlen) 10° C 3,3 (integriert)
3 + 1 = 4
Abwärme Kälteanlagen 35° C 3,2 Elektrische Zusatz-
(Antriebs-) leistung
Abwärme Drucklufterzeugung 65° C 6,7 COP Kälte =3 - Kompressor
COP Wärme =4 - Pumpen
COP Kälte + Wärme = 7 - Ventilatoren
- verschiedenes Zubehör
6 7YORK® WÄRMEPUMPENSYSTEME
Hydraulische Einbindung (Beispiel) Hochtemperatur-Wärmepumpen
Wasser-Wasser Lösung
Hier könnte auch die Wärmeenergie aus einem Luft-Wasser Wärmetauscher,
der sich z.B. im Abluftstrom eines RLT-Gerätes befindet, genutzt werden. Aktueller Stand und Ausblick
Wärme aus dem Rückkühlkreislauf (hier Kühlturm oder anderweitiger Rückkühler)
55 bar Kondensator
Wasser minderer Temp.
eigentlich nicht nutzbar Wasser mit nutzbarer Temperatur
40° C Wasser 90° C Wasser
Kühlwasser zum Rückkühler Wärmetauscher
40° C
bestehende
30° C
Kälteanlage
mit Rückkühlwerk
Kühlwasser zum Flüssigkeitskühler
Direktverdampfung (Kältemittel-)Wasser Lösung
Heißgasenthitzungswärmetauscher als Zwischenkreis Welches Kältemittel für welchen Anwendungsfall:
40 bar Kondensator
Wasser minderer Temp.
eigentlich nicht nutzbar Wasser mit nutzbarer Temperatur.
30° C Wasser 65° C Wasser
Heißgaswärmetauscher
Heißgasleitung zum Verflüssiger
40° C
30° C
bestehende
Kälteanlage
mit Rückkühlwerk
Kältemittelsammler
Flüssigkeitsleitung
8 9YORK® WÄRMEPUMPENSYSTEME
Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen
Modulare Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen Modulare Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen
mit (DC) Inverter-Scrollverdichter mit Schraubenverdichter
Vorteil: Vorteil:
Bis zu 8 Module in einem hydraulischen System bedeutet: Bis zu 8 Module in einem hydraulischen System bedeutet:
Schnelle und einfache Modulkombinationen; die Verbindung Schnelle und einfache Modulkombinationen; die Verbindung der
der gemeinsamen Wasserleitungen und Kraftstromanschlüsse gemeinsamen Wasserleitungen und Kraftstromanschlüsse zu den
zu den Modulblocks macht die Installation schnell und einfach. Modulblocks macht die Installation schnell und einfach. Bis zu drei
Bis zu drei Module lassen sich im Werk für eine schnelle Module lassen sich im Werk für eine schnelle Installation vor Ort
Installation vor Ort verbinden. verbinden.
Hohe Effizienz oder genaue Wasseraustrittstemperatur Hohe Effizienz oder genaue Wasseraustrittstemperatur
Im Wärmepumpenmodus betriebssicher bis zu einer Außen- Im Wärmepumpenmodus betriebssicher bis zu einer Außenluft-
lufttemperatur von bis zu -15° C ! temperatur von bis zu -10° C !
Durch Modulbauweise ist eine Heizleistung zwischen 95 kW und
Model YMPA ca. 1.280 kW möglich.
45 65 80 100 130 160 200 230 260
Leistungs- SEER / ns,c Ecodesign Comfort Cooling Tier 2 (2021) compliant YHME Luft-Wasser Wärmepumpe Leitungsdaten
daten SEPR Process High Temperature Ecodesign Process High Termperature Tier 2 (2021) compliant
Individuelle Module YHME101HE YHME121HE YHME151HE YHME171HE
SEPR Process Medium Temperature Ecodesign Process Medium Termperature Tier 2 (2018) compliant
Kälteleistung kW 95 119 143 160
Kälteleistung jeder Einheit kw 44 57 78 97 121 155 190 225 255
Leistungsaufnahme gesamt kW 29,7 36.6 48.4 54.2
Heizleistung jeder Einheit kw 48 59 82 97 130 155 190 225 255
EER (1) 3.4 (3.37) 3.25 (3.22) 2.96 (2.94) 2.95 (2.93)
SCOP / ns,h Ecodesign Comfort Heating Tier 2 (2017) compliant
ESEER (1) 4.10 (4.01) 3.91 (3.84) 3.84 (3.77) 3.83 (3.75)
Leistungsstufen stufenlos (Inverter)
Heizleistung (2) kW 92 115 138 138
Schallleistungspegel (Std/LN - Version) dB(A) 80/75 83/77 81/77 86/77 86/79 87/81 89/82 91/84 92/85
Leistungsaufnahme gesamt (2) kW 28.6 37.4 48.8 48.7
Kältekreislauf Kältekreise # 1 1 2 2 2 3 3 4 4
COP (3) 3.22 (3.20) 3.07 (3.06) 2.83 (2.83) 2.83 (2.82)
Kältefüllmenge (R41a) pro Kreis kg 9.5 12.3 8.5 9.5 11.4 9.5 11 9.5 11
SCOP (mit Pumpe) 3.22 3.10 2.98 2.98
- - - - - 11 11 11 11
Schallleistungspegel dB(A) 89 91 93 94
- - - - - 11 11 11 11
Maße (Höhe x Breite x Tiefe) mm 2450 x 2230 x 2000 2450 x 2230 x 2000 2450 x 2230 x 2000 2450 x 2230 x 2000
- - - - - - - 11 11
Betriebsgewicht kg 1440 1480 1560 1580
Kompressor Kompressor Typ DC Scroll Inverter + Scroll
Kaltwasseraustrittstemp. min/max. °C +5° C ~ +15° C, with Options -10° C ~ +30° C
Anzahl # 2 2 3 3 4 5 6 7 8
Heißwasseraustrittstemp. min./max. °C +35° C ~ +55° C
Kondensatorlüfter Typ EC motor
Außenlufttemp. Kühlen / Heizen min./max. °C -15° C ~ 46° C / -9.5DB, -10WB ~ +21DB, +15.5WB
Kondensator Anzahl # 1 1 2 2 2 3 3 4 4
Elektische Anschlüsse 3N - 400V 50HZ
Arbeitstemp. (Außenluft) - kühlen °C -18 ~ 48° C
(1) Kaltwasser EIN/AUS = 12/7° C / Außenluft = 35° C
Arbeitstemp. (Außenluft) - heizen °C -15 ~ 25° C
(2) Heißwasser EIN/AUS = 40/45° C / Außenluft = 6° C
Verdampfer Type Plattenwärmetauscher
(3) Angaben ohne Hydraulikset gem. EN 14511
Wasserinhalt ohne Hydraulikkit I 7 10 14 16 16 26 26 30 32
Wasserdurchsatz I/h 2.2 2.9 3.8 4.8 5.9 7 8.2 9 10.4
wasserseitiger Widerstand kPa 30 30 28 32 36 45 45 45 45
Mögliche Aufstellvarianten
Kälte: Austrittstemp. min./max. °C -8 ~ 20° C
Wärme: Austrittstemp. min./max. °C 25 ~ 55° C
Wasseranschlüsse Victaulic
Maße und Höhe mm 2440 2495
Gewichte Breite mm 1200 2842
Tiefe mm 1500 2250
Betriebsgewicht kg 587 610 892 920 998 1600 1700 1850 1950
Elektr. Spannung / Phasen / Frequenz V/ph/hz 400 / 3 / 50+N+E
Funktionen
10 11YORK® WÄRMEPUMPENSYSTEME
Wasser-Wasser Wärmepumpen mit Kühlen und Heizen – nutzen Sie
natürlichem Kältemittel NH3 - Ammoniak die Energie zweimal
Warum ist es sinnvoll, Ammoniak als Außergewöhnlich hohe Leistungszahl (COP) als einstufiges
Kältemittel einzusetzen? Hochtemperatur-Aggregat
Ammoniak als natürlich vorkommendem Betriebsmittel droht keine Standardmäßig mit drehzahlgeregeltem Antrieb (VSD) und der
Knappheit. Vor allem aber sind sie weder ozonschädigend noch tragen Systemsteuerung Unisab III
sie zum Treibhauseffekt bei. Vielmehr erfüllen sie die geltenden Aufla-
Auf zustandsabhängigen Wartungsplänen aufbauende Instand-
gen und sind innerhalb der EU ein zukunftssicheres Kältemittel. Nicht
haltungs- und Wartungsintervalle Gesamtbetriebskosten
zuletzt hat sich Ammoniak auch in der Anwendung als höchsteffizient
erwiesen: Den Erfolg belegen zahlreiche Objekte, die wir in den letz- Eine einfache und schnelle Inbetriebnahme spart Zeit, Geld
ten Jahren mit natürlichen Kältemittel-Anlagen ausgestattet haben. sowie Personalaufwand und minimiert Betriebsunterbrechungen.
Einfache Montage bzw. Nachrüstung, auch bei beengten Platz-
verhältnissen
Ihre Vorteile bei der Nutzung
Hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten
einer Ammoniak-Wärmepumpe
Umweltfreundlich, effizient, zukunftssicher Überlegene Leistung im Teillastbetrieb und ein äußerst flexibler
Betrieb
Werksmontiertes und vorkonfiguriertes Aggregat mit extrem
zuverlässigem Kolbenverdichter von Sabroe® Verbesserte Betriebssicherheit
Kompakte, einstufige Anlagenkonfiguration, die weniger Platz in Längere Wartungsintervalle, minimale Stillstandszeiten und
Anspruch nimmt und weniger wiegt als vergleichbare kunden- niedrige Gesamtbetriebskosten
spezifische Spezialanfertigungen und/oder zweistufige Wärme-
pumpen
12 13YORK® WÄRMEPUMPENSYSTEME
Wasser-Wasser Wärmepumpen mit Wasser-Wasser Wärmepumpen mit
Kältemittel R134a Kältemittel R410a
YCSE - Wärmepumpe YCWL - Wärmepumpe
Schraubenverdichter - stufenlos R410a 210 - 675 kW
R134a 179 - 300 kW FEATUTRES:
FEATUTRES: • Scrollkompressoren
• Schraubenverdichter - stufenlos • Rohrbündelverdampfer und Kondensator
• Plattenwärmetauscher
■ min./ max. Quellwassertemperatur ■ min./max. Heißwasseraustrittstemperatur ■ min./ max. Quellwassertemperatur ■ min./max. Heißwasseraustrittstemperatur
-10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 °C -10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 °C
YMC2 - Wärmepumpe YVWA - Wärmepumpe
Industriestandard R134a/R513a 650 - 1250 kW
R134a 1600 - 3000 kW FEATUTRES:
• drehzahlgeregelter Schraubenverdichter
FEATUTRES:
• Falling Film Verdampfer
• Halbhermetischer Turboverdichter
• Rohrbündelverflüssiger
• Ölfrei
• Magnetgelagert
• Falling Film Verdampfer
• Rohrbündelverflüssiger
• FU - Betrieb
■ min./ max. Quellwassertemperatur ■ min./max. Heißwasseraustrittstemperatur ■ min./ max. Quellwassertemperatur ■ min./max. Heißwasseraustrittstemperatur
-10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 °C -10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 °C
14 15Johnson Controls – Building Technologies & Solutions
Johnson Controls Building Technologies & Solutions pflegt Partnerschaften mit Kunden in aller Welt und in
allen Marktsegmenten: Einzelhandel, Gewerbebau, Fertigung, Bildungs- und Gesundheitswesen, kritische
Infrastrukturen und öffentlicher Sektor. Um unsere gemeinsame Zukunft sicherer zu gestalten, machen wir
Gebäude langfristig intelligenter, sicherer und nachhaltiger. Fortschritt und Innovation sind unser Ziel,
das wir mit unseren Technologien und unserem Know-How erreichen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.johnsoncontrols.de oder folgen Sie uns auf
Twitter@johnsoncontrols.
4
© 2017 Johnson Controls
Johnson Controls, YORK®, Sabroe® und die in diesem Dokument genannten Produktbezeichnungen sind Marken und/oder eingetragene Marken.
Die unerlaubte Nutzung ist strikt untersagt. Alle anderen hierin genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.Sie können auch lesen