YOUR BIKE SCHOOL elements-outdoorsports.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
YOUR BIKE SCHOOL Herzlich willkommen in Leogang! Der Urlaub kann beginnen! INHALT Wir stehen Euch gerne bei der Planung Eurer Aktivitäten mit Ra(d)t und Tat zur Seite. Mit unserem Programm möchten Tipps für deine MTB-Tour 04 wir dazu beitragen Euer persönliches und Tourenkategorien 05 unvergessliches Bike-Erlebnis zu gestalten. Tourenbeschreibungen 06 – 07 Tourenangebot 08 – 25 Genuss Touren | Easy Rider 08 – 09 Wir wünschen Euch einen schönen und Mountainbike Touren | Vital 10 – 15 erholsamen Aufenthalt. Mountainbike Touren | All-Mountain 16 – 19 Singel-Trail-Touren | Freeride 20 – 23 Dein Elements Team. Gipfelstürmer Touren | Uphill-Hero 24 – 25 3
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding TIPPS für Deine MTB-Tour TourenKategorien Was benötige ich unbedingt? Genuss Touren | Easy Rider Nr. 1 – 4 Touren für MountainbikerInnen und RadfahrerInnen ohne besondere konditionelle > Ein voll funktionsfähiges Bike oder fahrtechnische Vorkenntnisse. Kurze Anstiege von 100 Höhenmeter bis maximal > Einen passenden Helm 500 Höhenmeter auf Radwegen, Karrenwegen oder Wald- und Wiesenwegen, zeichnen diese > Lust auf Natur und nette Gesellschaft Strecken aus. Im Vordergrund steht der „Genuss“. Erlebe die Landschaft und den Spaß sich > Etwas zum Trinken (Trinkflasche oder Trinkrucksack) auf zwei Rädern fortzubewegen. > Reserveschlauch > Wind– und Regenschutz Mountainbike Touren | Vital Nr. 5 – 10 > Sonnenschutz Touren mit geringem Schwierigkeitsgrad für alle MountainbikerInnen geeignet, die auf Forstwegen, Schotterstraßen und Karrenwegen ihr Bike im Griff haben und Anstiege bzw. Abfahrten ab 500 Höhenmeter bis maximal 900 Höhenmeter bewältigen möchten. Was könnte ich noch gut gebrauchen? Hier sind teilweise gut zu befahrende Waldwege und einzelne Trails mit eingeschlossen. > Einen kleinen Snack (Powerriegel, Obst) > Brille, Handschuhe Mountainbike Touren | All-Mountain Nr. 11 – 14 > Einige Euros (Hütteneinkehr) Touren mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, die entweder aufgrund des Höhenprofils > Ausweis (zwischen 700 und 1.200 Höhenmeter) oder in Bezug auf die fahrtechnischen Ansprüche, > Mobiltelefon (Euro-Notrufnummer: 112) ein gewisses Maß an Erfahrung erfordern. MountainbikerInnen mit Kondition und Vorkennt- > Pumpe (Reparatur Kit) nissen in Sachen Fahrtechnik, werden bei diesen Touren voll auf ihre Kosten kommen. > Multi-Tool (Kombi-Werkzeug) > Bekleidung zum Wechseln Singel-Trail-Touren | Freeride Nr. 15 – 18 Touren für Single Trail Fans! Unterschiedliche Trails und viele technische Passagen charakterisieren diese Touren. Die Verwendung von Aufstiegshilfen aber auch kurze, Fair Play- Sicherheit anspruchsvolle Anstiege gehören mit zum Profil und verlangen dem Biker so einiges ab. Dafür gibt es Free-Ride-Feeling der Extraklasse mit unvergleichlichem Panorama! > Schließe alle Tore und Weidegitter > Schone und respektiere Pflanzen und Tiere Gipfelstürmer Touren | Uphill-Hero Nr. 19 – 20 > Bitte keine Abfälle in der Natur zurücklassen Touren für MountainbikerInnen die gerne lange Anstiege mit Priorität „Gipfelsieg“ oder > Vermeide Lärm und unnötige Bremsspuren viele “Gesamthöhenmeter“ (1.500 Höhenmeter und mehr) in Kauf nehmen. Wunderschöne > Bleibe auf markierten Wegen und Pfaden Touren mit großartigem Panorama, tollen Berghütten und Traum-Abfahrten warten > Rechne immer mit Land- und Forstwirtschaftsfahrzeugen darauf von Euch bezwungen zu werden. > Fahre immer nur so schnell, dass Du jederzeit anhalten kannst > Gegenseitige Rücksichtnahme Biker & Wanderer > Gewähre den Wanderern auf schmalen Pfaden den Vortritt > Ein freundliches „Hallo“ schafft ein gutes Nebeneinander i n g ! > Rechne mit Wildtieren, Haustieren oder Nutztieren auf den Strecken r i d eep on > Respektiere Verbotsschilder und Hinweistafeln K > Fahre immer mit Helm > Fahre nur mit einem technisch einwandfreien Bike > Fahre dem Können und der Kondition angepasste Routen > Schlechtwetter-Bekleidung, Tool und Reserveschlauch nicht vergessen 4 5
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding Tourenbeschreibungen In den Tourenbeschreibungen findet Ihr folgende Angaben: > Kilometer > Höhenmeter = Summe aller Anstiege > Level > Dauer > Konditioneller und fahrtechnischer Anspruch Fast alle der hier beschriebenen Touren können auf verschiedene Art und Weise gefahren werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Touren mit kleinen Zusatzrunden zu erweitern oder nach Bedarf zu verkürzen. Die Routen können auch mit einer zweiten Tour kombiniert werden, um mehr Höhenmeter oder Kilometer zu sammeln. Für alle unserer Touren ist der Ausgangspunkt und Treffpunkt die Bikeschule. Wir wünschen Euch viel Spaß und hoffen gemeinsam mit Euch unvergessliche Bike-Tage erleben zu dürfen! Weitere Informationen erhaltet Ihr am Info Desk der Bikeschule – direkt an der Talstation der Leoganger Bergbahnen unter 0043.664.24 39 087 oder an der Rezeption Eures Hotels. Wochenprogramm: Euer Hotel verfügt über das jeweils aktuelle Wochenprogramm der Bikeschule. Solltet Ihr einen besonderen Wunsch haben, stehen wir gerne zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Euer Bike–Erlebnis! Wir freuen uns auf Euch! Verleih: Im Bikeshop Sport Mitterer an der Talstation bekommt Ihr alles, was das Bikerherz begehrt! Info & Reservierung unter www.sportmitterer.at oder 0043.6583.8642 – DW 21 Symbolik: Alle Zeitangaben sind Druchschnittswerte und können fallweise abweichen. Level Höhenmeter Distanz Dauer Anstrengung Fahrtechnischer E-Bike Kinder-Anhänger 1–4 in m in km in h 1–4 Anspruch tauglich tauglich 1–4 6 7
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding Tourenangebot genusstouren easy rider Ob man die sportlich ambitionierte Variante, die beschaulich gemütliche Form mit E-Bike oder E-MTB Geringer Schwierigkeitsgrad bevorzugt, „biken“ rund um Leogang – Saalfelden ist ein purer Genuss. Herrliche Landschaften erleben, Sehenswürdigkeiten bestaunen und kulinarische Köstlichkeiten der Region, in gemütlichem Ambiente genießen. All das und vieles mehr wartet auf Euch. Nr. 1 Panorama Runde Maishofen Nr. 3 Kronreith Ramseiden Runde Am Radweg fährt man von Leogang zunächst leicht bergab nach Saalfelden. Die Tour führt weiter Am Radweg fährt man von Leogang zunächst leicht bergab nach Saalfelden – Lenzing und von dort nach Haid und Bsuch. Ein kurzer Anstieg nach Gerling, wo das Gerlinger Kirchlein zu bestaunen ist, aus weiter über Wiesing nach Ramseiden. Vorbei am Theuerhof geht es auf einer Schotterstraße und weiter nach Maishofen, vorbei am Schoss Kammer geht es bis zum Nordufer des Zellersees. leicht bergauf bis Maria Alm. Das Zentrum mit seinem spitzen Kirchturm lädt zum Verweilen ein. Wem das noch zu wenig ist, der kann die lohnenswerte Runde um den „Zeller See“ mit herrlichem Weiter geht es nun bergauf zum Berggasthof Kronreith, wo man sich nach dem kurzen aber erwäh- Panorama anhängen. Zurück geht es dann über Neubrunnen nach Harham, wo beim Club Lacosta die nenswerten Anstieg mit regionalen Köstlichkeiten belohnen kann und die zum Greifen nahe Kulisse Abzweigung genommen wird, die wahlweise über Wald- und Wiesenwege ober am Radweg zurück des Steinernen Meeres genießen kann. Der Rückweg erfolgt wieder über Maria Alm und führt uns am nach Saalfelden führt. Von dort aus geht es leicht ansteigend zurück zum Ausgangspunkt. Golfplatz vorbei, durch das Zentrum von Saalfelden und wieder zurück nach Leogang. 1 458 m 61 km 3h 2 1 1 430 m 42 km 3h 2 1 Nr. 2 Wiesensee – Pillersee Nr. 4 Soft Trail Tour Am Radweg geht es zunächst Großteils leicht bergauf nach Hochfilzen. Zuerst geht es gemütlich mit Hilfe der Gondelbahn bergauf zur Asitz-Bergstation. Liftkarte erforderlich! Von dort aus führt die Route vorbei am Wiesensee bis zum Pillersee. Nach dem ersten Trail mit kurzer Schiebepassage, wofür man mit einem Traumpanorama Mehrere Kneipanlagen laden unterwegs dazu ein, die Füße ins kalte und klare Nass zu stecken. entschädigt wird, führt der Weg abwechselnd bergab und bergauf bis zur Thurneralm. Von dort aus geht Der Rückweg nach Leogang kann auf Wunsch mit Teilpassagen der Buchsteinwand Runde gestaltet es weiter auf einem herrlichen Wald- und Wiesen Trail bis zum Spielbergplateau. Hier verläuft die Grenze werden. Von Hochfilzen geht es gemütlich vorbei am Griessener Moor (Naturschutzgebiet) und am zwischen Salzburg und Tirol. Vorbei an Spielberghaus und Burgeralm, geht es auf dem Forstweg bergab Radweg zurück. „Die Einkehr in der Seealm nicht vergessen“. bis zum Gasthaus „Eiserne Hand“ in Fieberbrunn. Ein kurzer Anstieg bringt uns nach Hochfilzen. Zurück geht es dann gemütlich auf dem Radweg, vorbei am „Griessener Moor“ bis nach Leogang. 1 574 m 40 km 3h 1 1 1 –2 428 m 28 km 4h 2 2 8 9
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding Tourenangebot Mountainbike Touren Vital Touren mit geringem Schwierigkeitsgrad für alle MountainbikerInnen geeignet, die auf Forstwegen, Geringer Schwierigkeitsgrad Schotterstraßen und Karrenwegen ihr Bike im Griff haben und Anstiege und Abfahrten ab 500 Höhenmeter bis maximal 900 Höhenmeter bewältigen möchten. Hier sind teilweise gut zu befahrende Waldwege und einzelne Trails mit eingeschlossen. Nr. 5 Buchensteinwand Runde Nr. 6 Rund um Leogang Am Radweg geht es zunächst großteils leicht bergauf nach Hochfilzen. Hier beginnt die eigentliche Runde Die optimale Tour, um die Umgebung kennen zu lernen und um sich selbst für weitere um die Buchensteinwand, die sich durch ihre kurzen Anstiege und Abfahrten als eine sehr schöne und Biketouren besser einschätzen zu können. Mehrere kurze bis mittellange Anstiege und Abfahrten abwechslungsreiche Strecke darstellt. Wilder Kaiser, Loferer- und Leoganger Steinberge, das Kitzbühler erlauben es, die Tour bei Bedarf zu verlängern oder zu verkürzen. Ein zusätzlicher Abstecher zur Horn und die Pinzgauer Grasberge gehören zum Panorama dieser perfekten Einsteiger Tour. Wieder in Sinnlehenalm, mit ca. 100 Höhenmeter extra, ist auf jeden Fall zu empfehlen. Hochfilzen angekommen, begeben wir uns auf den Rückweg Richtung Leogang, ohne dabei auf die Einkehr Kurze Streckenbeschreibung: Talstation der Leoganger Bergbahnen – Hütten – Schwarzleotal – in der Grießener Seealm zu verzichten, wo wir mit selbstgemachten Spezialitäten der Region verwöhnt Forsthofalm – Krallerhof – Pirzbichl – Streckauhof – Leogang – Sonnberg – Talstation Bikepark Leogang werden. Der Rückweg geht dann gemütlich fast nur noch bergab, bis nach Leogang. 1 583 m 39 km 3h 1 1 2 612 m 22 km 3h 1–2 1–2 1.100 m 1.100 m 986 m 950 m 963 m 933 m 955 m 950 m 946 m 925 m 911 m 896 m 880 m 858 m 868 m 832 m 838 m 773 m 779 m 700 m 700 m 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 20 km 24 km 28 km 32 km 36 km 39 km 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 14 km 16 km 18 km 20 km 22 km 10 11
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding Tourenangebot Mountainbike Touren Vital Geringer Schwierigkeitsgrad Nr. 7 Spielbergalmen Tour Nr. 8 Panorama-Tour Das Schwarzleotal ist besonders an heißen Sommertagen ein „cooler“ Tipp für MountainbikerInnen. Zuerst geht es gemütlich mit Hilfe der Gondel (Leoganger Bergbahnen) bergauf zur Asitz-Bergstation. Nach Immer am Schwarzleo-Bach entlang geht es 500 Höhenmeter bergauf bis zum Talschluss. Hier wartet dem Panoramatrail zur Schönleitenhütte geht es abwechselnd bergauf und bergab, vorbei an Jahnhütte und noch ein Anstieg mit knapp 150 Höhenmeter der es in sich hat! Über einen kurzen Wald und Örgenbauernalm, bis zum Berggasthof Biberg. Hier kann man das herrliche Panorama, eines der schönsten Wiesenwege erreichen wir die Lindlalm. Aussichtsberge der Region, genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen, ehe man die Abfahrt Richtung Diese gemütliche und authentische Almhütte, mit herrlichem Panorama und Almidylle pur, Leogang in Angriff nimmt. Die letzten Kilometer zurück zum Ausgangspunkt können dann ganz gemütlich lässt den Anstieg schnell vergessen. absolviert werden. Liftkarte erforderlich! 2 650 m 18 km 3h 2 1 2 681 m 32 km 4h 2 2 1.796 m 1.800 m 1.642 m 1.596 m 1.600 m 1.497 m 1.317 m 1.200 m 1.156 m 1.200 m 1.040 m 939 m 901 m 836 m 804 m 839 m 700 m 700 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 16 km 18 km 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 18 km 20 km 24 km 32 km 12 13
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding Tourenangebot Mountainbike Touren Vital Geringer Schwierigkeitsgrad Nr. 9 Griessner Almen-Tour Nr. 10 Biberg-Tour Am Radweg geht es zunächst Großteils leicht bergauf nach Hochfilzen. Ein kleines Stück müssen wir auf der Am Radweg geht es gemütlich und leicht bergab nach Saalfelden und weiter bis nach Harham. Hier beginnt Hauptstraße zurücklegen, bevor es ins Gelände geht. Der Anstieg zu den Griessner Almen weist eine sehr der 500 Höhenmeter-Anstieg mit 15-Kehren zur Örgenbauernalm. Nach einem kurzen Flachstück geht es weiter angenehme Steigung auf, sodass wir uns unsere Kräfte gut einteilen können. Nach einer kurzen Abfahrt geht bergauf, bis man nach kurzer Abfahrt und dem Abschlussanstieg knapp oberhalb des Berggasthofs Biberg den es nochmals kurz bergauf. Es folgt eine längere Abfahrt bis Feistenau. Das Panorama dieser Tour vermittelt höchsten Punkt der Tour erreicht. Hier kann man das herrliche Panorama eines der schönsten Aussichtsberge der sämtliche Facetten der Gebirgswelt der Alpen. Wilder Kaiser, Loferer- und Leoganger Steinberge und das Region genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen, ehe man die Abfahrt Richtung Leogang in Angriff nimmt. Kitzbühler Horn – eine abwechslungsreiche Landschaft, die Lust auf mehr Berg- und Naturerlebnis macht. Kurz vor Leogang lohnt sich noch ein kurzer Besuch an der Sinnlehenalm, um Kaffee und selbst gemachte Kuchen Wieder in Hochfilzen angekommen, begeben wir uns auf den Rückweg nach Leogang. zu probieren. Die letzten Kilometer zurück zum Ausgangspunkt können dann ganz gemütlich absolviert werden. 2 860 m 39 km 4h 2 2 2 980 m 50 km 4,5 h 2 1 1.381 m 1.465 m 1.200 m 1.400 m 1.141 m 1.146 m 1.000 m 1.000 m 958 m 964 m 970 m 957 m 903 m 912 m 857 m 821 m 801 m 790 m 752 m 718 m 700 m 700 m 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 20 km 24 km 28 km 32 km 36 km 39 km 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 20 km 24 km 28 km 32 km 36 km 50 km 14 15
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding Tourenangebot Mountainbike Touren All-Mountain Touren mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, die entweder aufgrund des Höhenprofils (zwischen 700 und Mittlerer Schwierigkeitsgrad 1.200 Höhenmeter) oder in Bezug auf die fahrtechnischen Ansprüche, ein gewisses Maß an Erfahrung erfordern. MountainbikerInnen mit Kondition und Vorkenntnissen in Sachen Fahrtechnik, werden bei diesen Touren voll auf ihre Kosten kommen. Nr. 11 Schwarzleo Tour Nr. 12 Ramseider Runde Die Hausrunde von Leogang mit den zwei Tälern des Schwarzbaches und des Schwarzleo Baches. Eine Am Radweg fährt man zunächst leicht bergab nach Saalfelden. Nach ein wenig AUF und AB erreicht man den der wenigen MTB-Runden, die in beide Richtungen wirklich schön zu fahren ist. Von beiden Seiten steht Hauptanstieg unterhalb der Einsiedelei (Steinalm Parkplatz) in Saalfelden. Der höchste Punkt unserer Tour liegt am zunächst ein langer Anstieg bis in den jeweiligen Talschluss am Programm. Danach ist es ein Wechsel Fuße des Breithorns und lädt auf einer kleinen Bank zum verweilen ein. Weiter geht es dann bergab auf Forstwegen von AUF und AB, wobei sich dem Betrachter stets ein gewaltiges Panorama bietet. Sollten die Kräfte oder wahlweise auf Waldwegen zum Berggasthof Kronreith, der mit dem unvergleichlichen Panorama des Steinernen schwinden, gibt es auf dieser Runde auch die Möglichkeit abzubrechen und einen anderen Weg ins Tal zu nehmen. Meeres zur verdienten Pause lädt. Über Maria Alm und Saalfelden geht’s zurück zum Ausgangspunkt. 3 1180 m 30 km 4h 3 1 3 890 m 48 km 4,5 h 3 2 1.400 m 1.471 m 1.324 m 1.400 m 1.389 m 1.230 m 1.213 m 1.000 m 1.000 m 916 m 974 m 933 m 812 m 774 m 825 m 774 m 701 m 719 m 839 m 700 m 700 m 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 20 km 24 km 28 km 30 km 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 20 km 24 km 28 km 32 km 36 km 40 km 48 km 16 17
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding Tourenangebot Mountainbike Touren All-Mountain Mittlerer Schwierigkeitsgrad Nr. 13 Schreiende Brunnen–Gerstbodenweg-Spielberghaus Nr. 14 Römersattel-Runde Der Radweg führt uns zuerst bergauf nach Hochfilzen. Eine kurze Abfahrt und die Fahrt durch das Am Radweg geht es zunächst leicht bergauf nach Hochfilzen. Hier fährt man vorbei am Biathlon-Stadion Schreiende Brunnen Tal (Naturdenkmal) bilden die erste Passage dieser Tour. Durch unzählige Kehren bergauf bis zum Römersattel, der mit 1.202 Meter Seehöhe den höchsten Punkt der Tour bildet. Dort führt dann der Gerstbodenweg weiter bergauf Richtung Wetterkreuz, mit Blick auf das Glemmtal. Auf beginnt ein Trail durch eine atemberaubende Schlucht bis zur Vorderkaserklamm. einer Forststraße geht es Richtung Mittagspause zum Spielberghaus. Danach weiter bergab zum Gasthof Nach einigen Radweg-Kilometern führen abwechslungsreiche Wege und Trails durch das Pillersee Tal, „Eiserne Hand“. Der Rückweg führt vorbei am Griessener Moor und fast nur noch bergab nach Leogang. bevor man von landschaftlichen Highlights begleitet, wieder in Hochfilzen landet. Der Radweg führt vorbei an Griessensee und Seealm wieder zurück zum Ausgangspunkt. 3 1200 m 48 km 4,5 h 3 2 3 950 m 62 km 6h 2 3 1.673 m 1.600 m 1.414 m 1.400 m 1.147 m 1.200 m 1.155 m 1.196 m 944 m 976 m 1.000 m 1.200 m 890 m 970 m 831 m 806 m 829 m 700 m 700 m 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 20 km 24 km 28 km 32 km 36 km 40 km 48 km 0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 30 km 35 km 40 km 45 km 50 km 55 km 62 km 18 19
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding Tourenangebot single-trail-Touren Freeride Touren für Single Trail Fans! Unterschiedliche Trails und viele technische Passagen charakterisieren diese Hoher Schwierigkeitsgrad Touren. Die Verwendung von Aufstiegshilfen aber auch kurze, anspruchsvolle Anstiege gehören mit zum Profil und verlangen dem Biker so einiges ab. Dafür gibt es Free-Ride-Feeling der Extraklasse mit unvergleichlichem Panorama! Nr. 15 Gondel-Tour Nr. 16 Big 5 Challenge XXL Die erste Auffahrt erfolgt mit der Asitz Bahn zur Bergstation. Nach einem kurzen Anstieg fährt man auf Die Freeride-Tour – Adrenalin geladen und vielfältig für Cross-Country Biker und eingefleischte Freerider! dem Panoramatrail zur Schönleiten-Hütte (kurze Schiebepassage bergauf). Auf unterschiedlichen Single- 5.000 Höhenmeter gilt es bei der Tour zu bewältigen, davon ca. 1.000 Höhenmeter bergauf, den Rest bergab! Den trails (Ausweichmöglichkeit auf Schotter- und Karrenwegen möglich) geht es nach Saalbach und mit Hilfe der „Challengers“ stehen fünf verschieden Bergbahnen (Liftkarte erforderlich) mit speziellen Bikekabinen zur Verfügung Kohlmaisbahn zur Mittelstation. Nach einer Abfahrt auf der Milka Line kann man sich im Schattberg X-Press um die meisten Höhenmeter Kräfte schonend zu bewältigen. Die zusätzlichen Anstiege sind kurz aber meist an- erholen. Am Ostgipfel angelangt beeindruckt der einzigartige Rundblick auf die umliegende Bergwelt. Bevor spruchsvoll. Anschließend heißt es genussvoll die schmalen Trails (80 %) und Schotterwege (20 %) zurück ins Tal in man den Hackelberg Trail surfen kann, muss jedoch der herausforderde Anstieg auf den Westgipfel bewältigt Angriff zu nehmen. Die gesamte Tour ist mit den Big 5 Bike Logo ausgeschildert und führt an 14 Check Points vorbei. werden. Dafür wird man mit Trails der Extraklasse bis nach Hinterglemm belohnt. Weiter geht es dann auf Kurze Streckenbeschreibung ab Leogang: Asitz-Bergstation – Panoramatrail zur Schönleiten-Hütte – Südtrail Wunsch mit Hilfe der Reiterkogelbahn, wo die Blue Line auf uns wartet. Der Rückweg nach Saalbach erfolgt zur Kohlmais-Bergstation – Panorama Alm – Wirtsalm – Saalbach – Schattberg Ostgipfel – Schattberg Westgipfel- auf dem Radweg bis zur Talstation der Kohlmaisbahn. Von der Bergstation können verschiedene Varianten hütte – Hacklbergertrail – Hacklberger Alm – Hinterglemm - 12er Kogel – Hinterglemm – Reiterkogel - Wieseralm – für die Rückfahrt nach Leogang gewählt werden. Liftkarte erforderlich! Hinterglemm – Saalbach – Kohlmais-Bergstation – Schönleiten-Hütte – Alte Schmiede – Leogang 3 550 – 950 m ab 45 km 6h 2 3 3 1000 m 67 km ab 7 h 3 3–4 1.821 m 1.800 m 1.541 m 1.465m 2.000 m 1.253 m 1.200 m 1.200 m 1.158 m 933 m 1.000 m 700 m 700 m 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 20 km 24 km 28 km 32 km 36 km 40 km 45 km 0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 30 km 35 km 40 km 45 km 50 km 67 km Startpunkt Startpunkt Reiterkogel Leogang 20 21
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding Tourenangebot single-trail-Touren Freeride Hoher Schwierigkeitsgrad Nr. 17 Ramseider-Trail-Runde Nr. 18 Adventure-Tour Eine Freeride Tour mit mittlerem Schwierigkeitsgrad bei der keine Aufstiegshilfen verwendet werden. Eine Freeride-Tour der besonderen Art. Mittels Transfer gehts zum Dientner Sattel. Diese Tour ist ein MUSS für alle Singletrail-LiebhaberInnen. Hier beginnt ein echtes Bergabenteuer auf dem Mountainbike. Die Aufwärmrunde zur Erichhütte ist steil aber Am Radweg fährt man zunächst leicht bergab nach Saalfelden und nach ein Wenig AUF und AB auf nicht allzu lange. Auf beeindruckenden Trails (nicht immer fahrbar) geht es Richtung Pichlalm bis zum Filzensattel unterschiedlichen Trails erreicht man Maria Alm. Hier beginnt mit 500 Höhenmeter der Hauptanstieg und weiter nach Hintertal. Der Anstieg zum Massingsattel erfordert ein kurzes „schultern“ des Bikes, belohnt wird der Tour. Nach einer kurzen Tragepassage wird man mit dem Ramseider Steig belohnt. Auf dem Rückweg man gleich im Anschluss mit einer traumhaften Abfahrt. Weiter geht es von Maria Alm ca. 500 Höhenmeter bergauf, nach Leogang können noch zusätzliche Streckenabschnitte eingebaut werden. um dann nach einer weiteren kurzen Tragepassage einen der schönsten Trails unserer Region, den Ramseider Steig, zu genießen. Der Rückweg, nach diesem Bike Abenteuer, kann je nach Kondition und Wunsch gestaltet werden. 3 920 m 48 km 4h 2 3 3 1500 m 50 km 6h 4 3 1.524 m 1.500 m 1.271 m 1.400 m 1.322 m 1.113 m 1.100 m 1.000 m 889 m 814 m 788 m 753 m 656 m 600 m 700 m 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 20 km 24 km 28 km 32 km 40 km 44 km 48 km 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 20 km 24 km 28 km 32 km 36 km 40 km 50 km 22 23
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding Tourenangebot Gipfelstürmer-Touren Uphill-Hero Touren für MountainbikerInnen die gerne lange Anstiege mit Priorität „Gipfelsieg“ oder viele Hoher Schwierigkeitsgrad “Gesamthöhenmeter“ (1.500 Höhenmeter und mehr) in Kauf nehmen. Wunderschöne Touren mit großartigem Panorama, tollen Berghütten und Traum-Abfahrten warten darauf von Euch bezwungen zu werden. Nr. 19 Hundstoa-Tour Nr. 20 Tiroler Almen-Runde DIE Gipfelstürmer-Tour schlecht hin – zum höchsten Biker Gipfel der Region. Eine Gipfelstürmer-Tour mit vielen Höhenmetern für trainierte MountainbikerInnen Diese Tour ist konditionell gut trainierten BikerInnen vorbehalten. die sich an Berg- und Almenlandschaften erfreuen. Am Radweg fährt man zunächst leicht bergab nach Saalfelden und weiter am Ufer des Zellersees nach Von Leogang geht es über Hochfilzen ins Pillerseetal und weiter durch die Weißbachklamm, über die Breitaualmen Thumersbach. Hier beginnt der lange Anstieg zum Gipfel. 1.360 Höhenmeter müssen in einem Anstieg Richtung Erpfendorf. Herrliche Almen (Angerlalm, Adlerspoint und Winterstelleralm) und traumhafte Aussichten bewältigt werden. Das herrliche Panorama eröffnet neben dem Blick über den Zeller See das gesamte erwarten hier den Biker. Eine steile Abfahrt führt uns zurück ins Pillerseetal und weiter nach Leogang. Das Salzachtal und die beeindruckende Kulisse der Hohen Tauern. Am Gipfel angekommen kann man im Panorama auf dieser Tour ist schwer zu übertreffen und macht die „Qualen“ der Anstiege sofort wieder vergessen. Statzerhaus die Energiedepots wieder auffüllen und die unvergleichliche Aussicht genießen, bevor die Abfahrt nach Maria Alm beginnt. Am Radweg geht es dann zurück nach Leogang. 4 1650 m 66 km 6,5 h 4 2 4 1850 m 74 km 6,5 h 4 2 2.096 m 2.000 m 1.545 m 1.500 m 1.509 m 1.500 m 1.205 m 1.221 m 1.000 m 1.100 m 968 m 977 m 802 m 773 m 750 m 780 m 834 m 799 m 700 m 700 m 0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 30 km 35 km 40 km 50 km 60 km 66 km 0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 30 km 35 km 40 km 45 km 50 km 60 km 74 km 24 25
YOUR BIKE SCHOOL let´s go riding STYLE! PIMP YOUR » Bikepark-Leogang 26 27
YOUR BIKE SCHOOL Anmeldung für alle Aktivitäten erforderlich! Öffnungszeiten Bikeschule: täglich 09.00 – 17.00 Elements Outdoor Sports t 0043.664.24 39 087 direkt an der Talstation office@elements-outdoorsports.at Bikepark Leogang elements-outdoorsports.at INHALT: Elements Outdoor Sports – Satz- und Druckfehler vorbehalten FOTOS: Elements Outdoor Sports, Waldfee & Scott
Sie können auch lesen