Zukunftsort Nenzing LISTE BÜRGERMEISTER FLORIAN KASSEROLER - FPÖ und Parteifreie Nenzing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Am 13. September: LISTE BÜRGERMEISTER FLORIAN KASSEROLER FPÖ und Parteifreie Nenzing e n z in g ftsor t N Zukun
n g e r i n nen, enzi Liebe N zinger! en liebe N Am Sonntag, den 13. September, entscheiden Sie mit Ihrer persönlichen Stimme, wem Sie für die kommenden fünf Jahre die Verantwortung für die Entwicklung unserer Gemeinde übertragen. Mit ganzer Kraft für Nenzing Umwelt, Klimaschutz, UN-Nachhaltig- keitsziele und Gemeinwohlökonomie Vor mehr als 16 Jahren wurde mir von der Ge- meindevertretung und in weiterer Folge in drei Als erste Gemeinde Österreichs wurde die Wahlgängen von den Bürgerinnen und Bürgern Marktgemeinde Nenzing vom Senat der öster- unserer Gemeinde das Vertrauen geschenkt. reichischen Wirtschaft mit dem SDG Award Dem bei meinem Amtsantritt getätigten Ver- für ihr Engagement zur Einhaltung der UN sprechen, für alle Bürger/Innen, unabhängig Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet. So wie von Partei- oder Religionszugehörigkeit, von die österreichweit ebenfalls erstmalige Zerti- Alter oder sozialem Status da zu sein, habe ich fizierung einer Gemeinde nach den Werten der immer versucht nach bestem Wissen und Ge- Gemeinwohlökonomie vor zwei Jahren, war wissen treu zu bleiben. dies die externe Anerkennung für jahrelange Das Amt des Bürgermeisters hat sich in diesen konsequente Arbeit in diesen Bereichen. Mit Jahren einem starken Wandel unterzogen und dem Einzug in die europäische e5-Topliga für das „Binden und Lösen“ ist vor dem Hinter- Energieeffizienz, wollen wir nun einen weiteren grund gesellschaftlicher und technischer Ver- Meilenstein für unsere Gemeinde setzen. Der änderungen nicht einfacher geworden. Umso Beschluss eines Energieleitbildes ist dabei mehr freut es mich, dass es gelungen ist, un- nur eine von zahlreichen Einzelmaßnahmen. sere Gemeinde zu einem echten Zukunftsort und in vielen Bereichen der kommunalen Da- Mein erklärtes Ziel besteht darin, unsere seinsfürsorge zu einer Vorzeigegemeinde zu Gemeinde bei wichtigen Nachhaltigkeits- entwickeln. Das war nur in einem konstruktiven themen weiterhin als innovativen und er- politischen Klima und mit zahlreichen engagier- folgreichen Zukunftsort zu positionieren. ten MitarbeiternInnen und politischen Manda- tarenInnen möglich. Für dieses Vertrauen und die Unterstützung möchte ich mich herzlich bedanken!
Bürgerbeteiligung und Politik auf Augen- Liebe Mitbürgerinnen, höhe liebe Mitbürger! Nach welchen Werten und Regeln wollen wir Gemeinsam mit meinem Team der Liste in Nenzing zusammen leben? Wo soll unsere Bürgermeister Florian Kasseroler möch- Gemeinde in 20 oder 50 Jahren stehen? Das te ich mich auch in Zukunft mit ganzer sind nur zwei von vielen Fragen, die wir uns bei Kraft für unsere Gemeinde einsetzen. der Entwicklung und Umsetzung verschiedens- Wenn Sie mit der geleisteten Arbeit und ter Projekte gemeinsam mit den BürgernInnen der Entwicklung unserer Gemeinde zu- immer wieder gestellt haben. Die „Auszeichnung frieden sind, ersuche ich Sie für die für vorbildliches Engagement zur aktiven Bür- Wahlen am 13. September um Ihr Ver- gerbeteiligung in Gemeinden“ ist für uns Moti- trauen. vation und Auftrag zugleich, den Wissensschatz unserer MitbürgerInnen bei wichtigen Entschei- Bedenken Sie, dass es sich bei dieser dungen auch künftig aktiv zu nutzen. Wahl um zwei vollkommen getrennte Wahlgänge (Bürgermeisterdirektwahl Bildung und Kinderbetreung – ein Schwer- und Gemeindevertretungswahl) auf punkt für die nächsten Jahre zwei Stimmzetteln handelt. Weil effizi- ente Arbeit für einen Bürgermeister nur Die Grundsatzbeschlüsse für die Sanierung und mit einem starken Rückhalt in der Ge- den Umbau der Volks- und Mittelschule sowie meindevertretung möglich ist, ersuche den Neubau einer fünfgruppigen Kinderbetreu- ich Sie deshalb auch für mein engagier- ungseinrichtung als Familienzentrum an der tes Team der Liste Bürgermeister Flo- Gaisstraße sind gefasst. Dafür einen herzlichen rian Kasseroler um Ihre Unterstützung. Dank an alle Mandatare und politischen Fraktio- nen! Mit dem dadurch entstehenden Angebot Ihr Bürgermeister werden wir unserer Rolle als familienfreundliche Florian Kasseroler Gemeinde einmal mehr gerecht. Messen Sie uns am 13. September an unserer Arbeit!
N e n z i n g zer Kraft für M i t g a n MIT EINEM STARKEN TEAM UNSERE GEMEINDE GESTALTEN Unsere Ziele: ■ Einzug in die europäische Top-Liga für Energieeffizienz durch e5 Zertifizierung ■ Investitionen in Bildung durch Umbau der Volksschule und der Mittelschule ■ Bau eines fünfgruppigen Familienkompetenzzentrums (Kindergarten und Kin- derhaus) an der Gaisstraße ■ Umsetzung des Energie-Leitbildes ■ Errichtung eines neuen Waldkindergartens ■ Dorfkernentwicklung mit Neugestaltung des Kirchplatzes ■ Bürgerbeteiligung bei wichtigen Projekten ■ Umsetzung der Werte der Gemeinwohlökonomie und der UN-Nachhaltigkeitsziele ■ Die Position von Nenzing als innovativen Zukunftsort weiter ausbauen ■ Schaffung von leistbarem Wohnraum beim Projekt „alter Fußballplatz“ Danke für eure Unterstützung am 13. September! Politik auf Augenhöhe
U mwe lt gie u n d Ener Mit Plan zum Ziel Wir sind Vorreiter als umweltbewusste, energieeffiziente und visionäre Gemeinde. Bis 2025 verfügen wir über alle planerischen und strategischen Grundlagen zur Si- cherstellung einer positiven, nachhaltigen Gemeindeentwicklung. Dabei wird bei der Ausarbeitung auf die Ziele der Energieautonomie, der Klimawandelanpassung und der Raumplanung besonderes Augenmerk gelegt. Energieeffizienz und Klimaschutz wer- den durch ausreichende personelle und finanzielle Ressourcen sichergestellt. (Auszug aus dem im Februar 2020 von der Gemeindevertretung beschlossenen Energieleitbild) Die Umsetzung von weiteren Bürgerbeteiligungs- Klimaschutz und Klimawandelanpassung als modellen ist geplant. Leitplanken des politischen Handelns. Die Umsetzung des Energieleitbildes und die Weiter- Für das besondere Engagement bei der Umsetzung führung des e5 Programmes, (mit dem Ziel des Auf- der UN-Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen stiegs in die europäische Topliga für Energieeffizienz) sowie der Gemeinwohlökonomie wurde die Markt- zählen zu den anspruchsvollen Aufgaben für die gemeinde Nenzing mit besonderen Auszeichnungen nächste Arbeitsperiode. bedacht.
s u ndh eit un d G e s Soziale Zahlreiche Veranstaltungen stärken die Dorf- gemeinschaft und den sozialen Zusammenhalt Jeder kann in eine Situation geraten, in der Beratung, Unterstützung oder ärztliche Hilfe nötig sind. Da ist es beruhigend zu wissen in einer Gemeinde zu leben, in der ein verlässliches und professionelles Netzwerk an Hilfsleistungen zur Verfügung steht. Die Veranstaltungen der Gemeinde und der Vereine Das mehrfach ausgezeichnete „Haus Nenzing“ geben vielfältige Möglichkeiten für Begegnungen bietet ein anerkannt hochwertiges Angebot an und Kontakte. stationären- und teilstationären Leistungen. Die Gemeinde als kompetenter Ansprechpartner Das ärztliche und therapeutische Angebot in in oft schwierigen Lebenssituationen. Nenzing wächst stetig.
r e undl iche l i e n f Fami de Gemein Optimale Rahmenbedingungen für Familien Mit fünf Kindergärten, einem Kinderhaus und einem umfangreichen Fortbildungs- und Ferienbetreuungsangebot unterstützt die Gemeinde Eltern bei ihrer wichtigen Aufgabe. Das erweiterte Kinderhaus als Familien- kompetenzzentrum. An der Gaisstraße wird eine neue Kinderbe- treuungseinrichtung für 5 Gruppen errichtet. Die JKAW als kompetente Anlaufstelle für alle jugendspezifischen Anliegen. Der Planungsprozess für den neuen Waldkinder- Die MG Nenzing ist als familienfreundliche Ge- garten brachte ein interessantes Siegerprojekt. meinde bundes-und landesweit ausgezeichnet.
d Ku l t ur dun g u n Bil Verstärkte regionale Zusammenarbeit - auch im Kulturbereich Die Grundsatzbeschlüsse für die Sanierung und den Umbau der Volks- und Mittelschule sind gefasst. Mit der geplanten etappenweisen Umsetzung werden Rahmenbedingungen geschaf- fen, mit denen sich alle Ansprüche an eine moderne Pädagogik realisieren lassen.Im Kultur- bereich soll ein regional abgestimmtes Angebot zu einer verstärkten kulturellen Identität der Region und der Möglichkeit zur Teilhabe am vielfältigen kulturellen Angebot beitragen. Das Lerncafé, ein wichtiges Zusatzangebot für Der bereits beschlossene Zubau zur Volksschule mehr Chancengleichheit wurde ins Leben gerufen. schafft neue Möglichkeiten für die Mittags-und Nachmittagsbetreuung. Der Umbau der Volks- und der Mittelschule erfolgt Kinder stark machen. nach einem gemeinsam mit den Pädagogen erar- beiteten Raumkonzept.
d Vere ine izei t u n Fre Sport, Das neue Walgaubad als Treffpunkt für jung und alt Mit der Eröffnung des Walgaubades und der Sportanlage des FC Nenzing sowie einer Trainingsstätte für den ASTV wurden für unsere Jugend optimale Bedingungen für Sport-und Freizeit geschaffen. Die Förderung und Unterstützung der zahlreichen aktiven Vereine ist ein wichtiges Ziel unserer Vereinspolitik. Eine neue Trainingsstätte für den ASTV Walgau. Optimale Bedingungen für den Nachwuchs. Die neue Sportanlage des FC Nenzing. Die Vereine als Basis unserer Dorfgemeinschaft werden in Nenzing aktiv unterstützt.
t w i c k lung deen s Gemein nsamer Prozes ei als gem Gemeinsam nachdenken – gemeinsam entwickeln Bürgerbeteiligung führt zu ausgewogenen Entscheidungen im Sinne des Gemeinwohls und zu einer höheren Akzeptanz der getroffenen Entscheidungen. Die „Auszeichnung für vorbildliches Engagement zur aktiven Bürgerbeteiligung“ zeigt uns, dass wir dabei auf dem richtigen Weg sind. Dem Wissen und der Erfahrung der Bürger soll auch in Zukunft bei wichtigen Entscheidungen eine große Rolle zukommen. Auszeichnung für vorbildliches Engagement zur Bürgerbeteiligung als Grundlage für ausgewogene aktiven Bürgerbeteiligung. Entscheidungen. Politik auf Augenhöhe. Gemeinsam wissen wir mehr.
m ena rbeit le Z u s a m Re g i o n a f a k t o r lgs als Erfo Der Walgau – eine Region für die es sich zu kämpfen lohnt Als flächenmäßig größte Gemeinde des Walgaus kommt der Marktgemeinde Nenzing bei der Entwicklung unserer Region eine besondere Rolle zu. Wir nehmen diese Verantwor- tung auch in Zukunft engagiert wahr und leisten einen wertvollen Beitrag für unseren gemeinsamen Lebensraum. Walgaubad Spatenstich - Vertrauen und Geschlos- Regionale Aufgaben erfolgreich gemeinsam senheit als Basis für gute regionale Lösungen. umsetzen. Die Regio im Walgau mit ihrem Obmann BM Florian Kasseroler gilt landesweit als Vorbild für regionale Zusammenarbeit.
e ro ler Ka ss o ri a n e r: Fl i s t rge rme r B ü Unse Motor für regionale Zusammenarbeit Menschlich Bürgernah Sozial
Ein anerkannter Partner Seit 16 Jahren: ein Bürgermeister für alle!
ermeis ter Vizebürg sing b e r t G r eus Ich werde wie bisher Verantwortung Her übernehmen: • Obmann des Raumplanungsausschusses • Obmann des Bauausschusses • Teamleiter der e5-Arbeitsgruppe • Obmann-Stellvertreter der Agrargemeinschaft Nenzing als Vertreter der Marktgemeinde Ortsbildgestaltung Umwelt- und Energiethemen Raumplanung und Weiterführung der Ortskern- der Öffentlichkeit näher bringen entwicklung als Zukunftsthemen Wasser von höchster Güte Fertigstellung Der Quellsammelschacht Galina, das Rückgrat der der Kanal- und Wasserversorgung von Wasserversorgung von Nenzing, wird saniert. Gurtis und Rungeletsch Persönlicher Einsatz Kreuzpark beim Erhalt unserer Alpflächen erweitert und neugestaltet
erätin Gemeind aS piß Korneli Dafür werde ich mich einsetzen: • Neu- und Umgestaltung der bestehenden Spielplätze im gesamten Gemeindegebiet • Jugendraum und Jugendbetreuung in den Parzellen • Planung Kindergarten und Feuerwehrhaus Motten • Erhalt und Renovierung der Kleinschule Halden Spielraumkonzept Ehrenamt Errichtung und Erhaltung von öffentlichen Anerkennung und Förderung für bürgerschaftliches Kinderspielplätzen und Freiräumen Engagement Mutter / Vater sein Kirchleplatz Motten Ein buntes Angebot an Begegnungstreffs, Work- erweitert und neugestaltet shops, Vorträgen, Kursen und Aktivitäten. güxla – Vereine erleben familieplus Vereinen eine Präsentationsplattform bieten Familienfreundliche Gemeinde: Potenziale der Fa- milie in allen Lebensbereichen nützen und fördern.
Herbert Greussing und Kornelia Spiß: MESSEN SIE UNS AN UNSERER ARBEIT! Neugestaltung Das Clubheim mit Jugendraum für den Sportplatz Heimat im „Stägariedle“ ist uns ein großes Anliegen. Photovoltaik Familienzentren zur Erzeugung von erneuerbarer Energie. Danke an Kinderhaus und Sidlig: Betreuung von Kindern, die Bevölkerung für die großartige Unterstützung! Aktivitäten für Eltern und Begegnungsorte Trinkwasser-Kraftwerk Mensch und Natur Nenzing Latz: Um den CO2-Ausstoß zu verringern, Projekte für die Mengschlucht: Jugendliche und Ver- wird mit Trinkwasser Strom erzeugt. treterInnen der Politik fertigen Insektenhotels an. Energieleitbild 2030 Hundeverordnung Klare Ziele im Bereich Energie, Mobilität Klare Regeln, Vorteile für alle: Als langjähriger Hun- und Klimaschutz debesitzer kann ich das nur bestätigen. Geißenprojekt Holz als erneuerbare Energie in Nenzing-Halden bewährt sich: Wertvolle Weide- zur Wärmegewinnung flächen wurden zurückgewonnen.
Liste Bürgermeister Florian Kasseroler FPÖ und Parteifreie Nenzing s w ahl 2020 ind e r a t Geme 2. Greussing Herbert, 1953, Pensionist, Fingaweg 7 3. Spiss Kornelia, 1965, Betreu erin, Riedstraße 42 Wir möchten uns auch nach der Wahl für unsere Sp ssin n iß! g e Marktgemeinde mit ihren Parzellen einsetzen! rne Gre m Ko ert sstim u und Herb rzug Wir bitten Dich um Dein Vertrauen und Deine Unterstützung lia durch die Vergabe der Vorzugsstimmen für ei Vo bei der Gemeinderatswahl am 13. September! Zw Herbert Greussing Kornelia Spiß
r k e n Team i n e m sta M i t e t g e s t a lten! unf die Zuk 1 2 3 4 5 Kasseroler Florian Greussing Herbert Spiß Kornelia Rainer Wilhelm Schedler Martin 1960 1953 1965 1957 1976 Bürgermeister Pensionist, pf Betreuerin Selbständig Techn. Angestellter, pf 6 7 8 9 10 Bettega Mario Mag. Hepberger Ronald Breuß Simon Schmid Peter Schallert Rochus 1963 1963 1980 1950 1986 PDGKP, pf Wirtschaftstreuhänder, pf Med. Assistent, pf Pensionist Landschaftsgärtner, pf 11 12 13 14 15 Ing. Daniel Ihrig Schallert Markus Meyer Martin Ing. Zaggl Raimund Koch Matthias 1991 1969 1961 1959 1978 Pilot, pf Buchhalter, pf Landwirt Angestellter, pf Landwirt, pf
16 24 32 40 Graß Johannes Kreiner Andreas Häusle Adi Clerici Augusto 1972 1982 1952 1946 Abteilungsleiter Fachbetreuer Metall Pensionist Pensionist 17 25 33 41 Hartmann Florian Schallert Manfred Bettega Manuel Jussel Martin 1989 1982 1991 1978 Landwirt/Zimmermann , pf Projektleiter, pf Milchtechnologe, pf Instandhaltungsplaner, pf 18 26 34 42 Hammerer Thomas Schwald Stefan Wachter Philipp Münsch Peter 1996 1977 1982 1958 Kfm. Angestellter, pf Bürokaufmann/Landwirt, pf Steuerungstechniker, pf Pensionist, pf 19 27 35 43 Lemmermeyer Adrian Maier Karlheinz Bertsch Sylvia Stoss Artur 1984 1968 1958 1955 Verkäufer, pf Tischler, pf Pensionistin Pensionist, pf 20 28 36 44 Drißner Thomas Simoner Elisabeth Schallert Erwin Schuster Walter 1961 1960 1954 1953 Logistiker Hausfrau, pf Pensionist, pf Pensionist, pf 21 29 37 45 Stachniß Melanie Latzer Carmen Koch Christian Tomaselli Edmund 1991 1994 1956 1959 Marketing, pf Dipl. Krankenpflegerin, pf Pensionist Angestellter 22 30 38 Simoner Rene Jussel Werner Masal Hermann pf = parteifrei 1983 1954 1951 Soldat, pf Pensionist, pf Pensionist, pf 23 31 39 Burtscher Johann Angerer Peter Bogen Martin 1958 1952 1967 Kfm. Angestellter, pf Pensionist, pf Spengler, pf
Liebe Nenzingerinnen, liebe Nenzinger! Am Sonntag, 15. März, entscheiden Sie mit Ihrer Stimme, wem Sie für die nächsten fünf Jahre die Verantwortung für die Gestaltung unserer Gemeinde übertragen. Wir ersuchen Sie dabei weiterhin um Ihr Vertrauen. GR Spiß Kornelia, 1965, Betreuerin Als langjährige verantwortliche Gemeinderätin für die Bereiche Jugend und Familie, freut mich die positive Ent- wicklung unserer Gemeinde in diesem Bereich ganz besonders. Den optimalen Rahmenbedingungen zur Unter- stützung unserer Familien gilt mein ganzes Augenmerk. Als Parzellenvertreterin von Mittelberg möchte ich auch weiterhin eine starke Stimme für die Anliegen unserer Bewohner sein. Stachniß Melanie, 1991, parteifrei, Marketingassistentin Bürgerbeteiligung, Kommunikation und die Einbeziehung der Jugend werden in Nenzing groß geschrieben. Hier möchte ich in Zukunft meine berufliche Erfahrung einbringen. Zudem will ich mich insbesondere für Natur-und Umweltthemen engagieren. Schmid Peter, 1950, Pensionist Seit vielen Jahren gilt mein Einsatz neben dem Vereinswesen insbesondere den Anliegen der älteren Generation in unserer Gemeinde. Dafür möchte ich mich auch künftig einsetzen. Als langjähriges ehrenamtli- ches Vorstandsmitglied im Kultur, Sport und Feuerwehrbereich gilt mein Interesse zudem einer starken, ausgewogenen Förderung und Unterstützung unserer Vereine. Rainer Willi, 1957, selbständig Als langjähriger Parzellenvertreter von Gurtis weiß ich um die Wichtigkeit des Ehrenamtes und funktionierender Strukturen in unseren Parzellen. Die Stärkung und Unterstützung unserer Vereine und des Tourismus sowie die gute wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde sind mir besonders wichtig. Latzer Carmen, 1994, parteifrei, Dipl. Krankenschwester Die Themen Soziales und Gesundheit sind mir ein persönliches Anlagen. Die Marktgemeinde Nenzing ist in vielen sozialen Fragen eine Vorzeigegemeinde und ich freue mich darauf, auch künftig meine beruflichen Erfahrungen in die Gemeindearbeit einbringen zu können. So wählen Sie richtig: Am 13. September finden zwei getrennte Bürgermeister- Wahlgänge statt. Unterstützen Sie deshalb: direktwahl Bürgermeister FLORIAN KASSEROLER UND Gemeinde- Liste Bürgermeister Florian Kasseroler vertretungswahl FPÖ und Parteifreie Nenzing Liste Bürgermeister FLORIAN KASSEROLER Kasseroler Florian, 1960, Bürg FPÖ und Parteifreie Nenzing Brandweg 16 ermeister Greussing Herbert, 1953, Pens ionist, Fingaweg 7 Spiss Kornelia, 1965, Betreuerin, Riedstra
Sie können auch lesen