Mal 21.-23. SEPTEMBER 2018 - www.gruenetage.de - Grüne Tage Thüringen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Landwirtschaftsmesse zumal 10. M 21.–23. SEPTEMBER 2018 www.gruenetage.de Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Grüne Tage Thüringen Die Landwirtschaftsmesse | 21.–23.9.2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, Themenübersicht ich möchte Sie herzlich zu der diesjähri- Seite 4 Halle 1 gen Jubiläumsveranstaltung der Grünen Ernährung, Ländlicher Raum, Bildung, Landwirt- Tage Thüringen einladen! Feiern Sie mit schaftliche Dienstleister, Energie, Ökolandbau uns die 10. Auflage von Thüringens er- folgreichster grüner Messe. Seite 8 Halle 2 Alle zwei Jahre werden im September Tausende Fachbesucher und interessierte Forst, Naturlandschaften, Tierverbände, Land- Endverbraucher in Erfurt auf der Messe technik, Showkochen, Direktvermarkter, Tier- begrüßt. An den drei Messetagen präsentiert sich die Land- schau und Ernährungswirtschaft als ein innovativer und einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige Thüringens. Seite 12 Halle 3 Das auf den folgenden Seiten aufgeführte Ausstellungs- Tierschauarena, Vereine, Verbände, Melktech- und Rahmenprogramm spiegelt die vielseitigen Facetten nik, Milchstraße, Landtechnik der Grünen Tage wider. Unsere Besucher können sich auf umfassende Informationen zu Ernährungsfragen, Obst- und Seite 14 Freigelände Gartenbau, nachwachsende Rohstoffe, Pflanzen- und Tier- zucht, Tierhaltung sowie Landtechnik, Forstwirtschaft und Technikschau, Wettkämpfe Naturschutz freuen. Begleitet wird die Messe von zahlreichen zur 13.Thüringer Waldarbeits- Fachkongressen, Berufs- und Züchterwettbewerben sowie meisterschaft Mitmachaktionen für das breite Publikum. Flughafen Autobahn Die Grünen Tage Thüringen zeichnen sich durch ihre be- Wirtschafts- (A 4 / A 71) sondere regionale Verwurzelung, fachliche Qualität und eine einfahrt große Bandbreite an Angeboten für die ganze Familie aus. Besondere Highlights wie die Landtechnikpräsentation im Freigelände, die Milchstraße in Halle 3 sowie verschiedene West Aussteller Tierschauen machen die Landwirtschaftsmesse zu einem außerordentlichen Erlebnis. Eingang West Mein besonderer Dank gilt dem Thüringer Ministerium für Halle 3 Infrastruktur und Landwirtschaft für das große Engagement und die jahrelange Kooperation. Ebenso möchte ich mich Freigelände bei allen mitwirkenden Verbänden, Vereinen und Partnern Straße sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern bedanken. Ohne Halle 2 Straßenbahn 2 ihre Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht umsetzbar. Messe Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon heute eine erlebnisreiche Zeit auf unserem Erfurter Gothaer CongressCenter TAXI Messegelände. Halle 1 Eingang Ost Nord Ost Michael Kynast 3 Stadtzentrum Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH Bahnhof
HALLE 1 HALLE 1 Freitag bis Sonntag (ganztägig) Ausstellung historischer Landtechnik / IFA-Museum Bauernhofurlaub & Landurlaub in Thüringen Nordhausen (Foyer) »» Vielfältige Offerten zum Bauernhofurlaub für Familien mit Kindern, Wohlfühl-, und Reiturlaub bis hin zu Wettbewerb „Thüringens schönste Erntekrone“ (Foyer) speziellen Freizeit- und Erlebnisangeboten »» Erleben Sie am Stand, wie ein Thüringer Kloß entsteht Fachforum Landwirtschaft mit interessanten oder spüren Sie die wohltuende Wirkung eines Arm Vorträgen (Glashalle) bades nach Pfarrer Kneipp. Ausbildung in Grün – Grüne Berufe in Thüringen Vielfalt mit Nachwachsenden Rohstoffen in Thüringen Informationen zu Aus- , Fort- und Weiterbildungsmöglich- »» Anbau und Nutzung der Heil-, Duft- und Gewürz keiten pflanzen, Teeverkostung, Arzneipflanzeninfospiel, Moderne Landwirtschaft in Thüringen präsentiert nachhaltige Beschaffung von der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft »» Kurzumtriebsplantagen in der Landwirtschaft, Bier, Hopfen, Malz – Informationen zur Thüringer Verwendungsmöglichkeiten von Biomasseaschen Braukunst »» Beratung zu verschiedenen Heiz- und Filtermethoden Gartenbau zwischen Tradition und Zukunft präsentiert Thüringer Bauernverband e.V. von der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt Wir informieren Sie, wie moderne Tierhaltung und Tier- »» Vorstellung von Neuheiten und Klassikern bei Frucht wohl in Ställen aussieht. Setzen Sie sich in einem Fahrsimu- sorten, Gemüse, Pflanzen und Gehölzen lator selbst an das Steuer eines Traktors. »» Überraschungsquiz zum Thema Garten für Groß und Besuchen Sie uns, wir zeigen es Ihnen! Klein Thüringer Spezialitätenstraße Thüringer Gärtner zeigen ihr Können „Geprüfte Qualität aus Thüringen“ »» Vom Feld auf den Teller – frisch geerntetes Obst Thüringer Ökoherz e.V. – Thüringer Bioladen und Café und Gemüse »» Thüringer Bio-Produkte – kosten, erleben, kaufen »» Zum Anfassen und Riechen – Heil-, Duft- und »» Täglich wechselnde Sonderaktionen wie Schaukochen Gewürzkräuter und Verkostungen. Stand Mai 2018, Änderungen vorbehalten. »» Leuchtende Farben und Spezialitäten – Pflanzen, »» Hier gibt es Antworten von Fachleuten und Praktikern! Stauden und Kakteen »» Wohlfühlen im Garten – Rosen, Gehölze und Wettbewerb „Bio-Preis Thüringen 2018“ Gestaltungsideen Beim Wettbewerb „Bio-Preis Thüringen“ werden Biolebens »» Alte Obstsorten – Veredlung und Erhaltung mittel und Konzepte der Biobranche gesucht. Weitere Informationen unter: www.tmil.info Landfrauen – Verantwortung für den ländlichen Raum Bauern-Café: Genießen Sie leckeren Landfrauenkuchen! Backstube und Floristenwettbewerb der Ernst-Benary- Schule Erfurt Thüringer Landentwicklung – Landleben in Thüringen genießen Berufsfischer aus Thüringen stellen sich vor »» Kletterwand mit Indoorspielplatz sorgt für Bewegung 4 »» Saftverkostung sorgt für überraschende Erfrischung Lernort Natur 5 »» Thüringer Tischkultur sorgt für Gaumenfreuden Umweltbildung für Groß und Klein »» Kinderkochschule macht unsere Kleinen neugierig
HALLE 1 Freitag, 21. September 15:30 Line Dance Gruppe Dachwig Halle 1 – Bühne 16:00 „Thüringer Kartoffelsorte des Jahres 2018“ 16:30 Siegerehrung Thüringer Waldarbeitsmeister- 10:00 Floristikwettbewerb Ernst-Beneray-Schule schaften 11:00 Milchparty Fachforum Glashalle 11:30 Floristikwettbewerb der Ernst-Beneray-Schule 10:00 Thüringer Bio in der Außer-Haus-Verpflegung 12:30 Gesundheit aus der Natur – alte Hausapothe kenrezepte neu entdeckt 10:30 „Mit Bienen blüht das Leben“ 13:00 Thüringer Kuchen 11:15 Alpakas – landwirtschaftliche Nutztiere 13:30 Wie entsteht eine Erntekrone? 11:45 Bauernverband Tierwohl 14:00 Heu hautnah! Produktinnovation 12:15 Melioration im Spannungsfeld zwischen Land- Heu-Naturkosmetik wirtschaft, Umweltschutz und Digitalisierung 14:30 Siegerehrung Floristikwettbewerb 12:45 Rassegeflügelzucht für Anfänger 16:00 Auszeichnung „Bienenplakette“ 13:15 „Riesige Blüten und winterhart bis -35°C“ 15:00 Wildgut: Heimisches Wildfleisch 13:45 20 Jahre Nationalpark Hainich – vom Truppen- übungsplatz zum Weltnaturerbe 17:00 „Thüringer Kartoffelsorte des Jahres 2018“ 14:15 Zusatzernte Windenergie Fachforum Glashalle 10:30 Thüringer Bio in der Außer-Haus-Verpflegung 11:15 „Riesige Blüten und winterhart bis -35°C“ Sonntag, 23. September 12:00 Wie nutze ich Drohnen im eigenen landwirt- Halle 1 – Bühne schaftlichen Betrieb? 10:30 Gesundheit aus der Natur – alte Hausapothe- 12:45 „Mit Bienen blüht das Leben“ kenrezepte neu entdeckt 13:30 20 Jahre Nationalpark Hainich – vom Truppen- 11:00 Geschenke aus dem Garten, schnelle Geschenk- übungsplatz zum Weltnaturerbe ideen aus dem herbstlichen Garten 14:15 Zusatzernte Windenergie 11:30 Thüringer Kuchen 12:00 Bratwursttheater Samstag, 22. September 13:00 Heu hautnah! Produktinnovation Halle 1 – Bühne Heu-Naturkosmetik Stand Mai 2018, Änderungen vorbehalten. 10:00 Gesundheit aus der Natur – alte Hausapothe- 14:30 „Thüringer Kartoffelsorte des Jahres 2018“ kenrezepte neu entdeckt Fachforum Glashalle 10:30 Alles über Tomaten und andere 10:00 Thüringer Bio in der Außer-Haus-Verpflegung Nachtschattengewächse 10:30 „Riesige Blüten und winterhart bis -35°C“ 11:00 Auszeichnung „Bio-Preis Thüringen“ 11:00 Geoinformationen in der Landwirtschaft 13:15 Folklore Gruppe (Landfrauen Unterweissbach) 11:30 20 Jahre Nationalpark Hainich – vom 13:30 Auszeichnung „Thüringens schönste Ernte- Truppenübungsplatz zum Weltnaturerbe krone“ 14:00 Folklore Gruppe (Landfrauen Unterweissbach) 12:00 „Mit Bienen blüht das Leben“ 14:15 Thüringer Kuchen 12:30 Bauernverband Tierwohl 6 13:15 Rassegeflügelzucht für Anfänger 7 15:00 Heu hautnah! Produktinnovation Heu-Naturkosmetik 13:45 Alpakas – landwirtschaftliche Nutztiere
HALLE 2 HALLE 2 Freitag bis Sonntag (ganztägig) DAS IST MEINE Nationale Naturlandschaft en NATUR Thüringen 2016 Nationale Naturlandschaften in Thüringen „Mit Bienen blüht das Leben“ Die Einzigartigkeit und vielfätigen Erlebnismöglichkeiten Der Landesverband Thüringer Imker bringt Ihnen die der nationalen Naturlandschaften in Thüringen werden Bedeutung der Honigbienen sowie die hohe Qualität des dem Besucher in einer interaktiven Ausstellung vorgestellt: Deutschen Honig nahe. Basteln und Naschen inklusive! »» Spaß und Spiel beim großen Natur-Thüringen-Memory »» Aktiv beim großen Natur-Thüringen-Puzzle Alpakas – kleine Landschaftspfleger »» Informationen für ihren Ausflug in die Nationalen Faszination Rassegeflügelzucht – Ein Hobby für die Naturlandschaften in Thüringen ganze Familie: Präsentation einer Thüringer Heimat Thüringer Ministerium rassen-Stammschau für Umwelt, Energie Informationsstand: „5 Hühner für das eigene Frühstücksei“, und Naturschutz Kükenschlupf, Eierglücksrad für Alt und Jung »» Nachhaltig leben – Megatrend Urban Gardening »» Reparieren statt wegwerfen – mit Eigeninitiative Wirtschaftsgeflügel Technik ressourcenschonend wieder flott machen »» Information zu tierschutzgerechten Haltungs »» Upcycling – aus alt mach neu und individuell bedingungen von Geflügel »» Vorführungen zur Kennzeichnung und Sortierung Thüringen Forst von Eiern »» WaldQuiz & WaldTV – Rätsel um den Wald lösen und tolle Preise gewinnen Landesjugend-Jungtierschau der Rassekaninchen »» Wildgut: Heimisches Wildfleisch, hochwertig und Mit 400 Tieren von 38 Rassen und 40 Farbschlägen, gesund Kanin-Hop-Wettbewerbe und andere Überraschungen Grünlandmeile Rassedemonstration der Pferde »» Informationen und Verkostung von Wildspezialitäten Spektakuläre Pferdeschau am Samstag und abwechslungs »» Schaf- und Ziegenhaltung reiche Schaubilder zu den Thüringer Landestierschauen »» Wildfleisch vom Landwirt »» Streuobstnutzung Rassedemonstration der Thüringer Fleischrinder »» Bergwiesenheu Von A bis Z – von Angus bis zum Zwergzebu »» Grünlandbewirtschaftung Stand Mai 2018, Änderungen vorbehalten. 8 9
HALLE 2 Freitag, 21. September Halle 2 – Kleiner Ring 09:30 Thüringer Jungzüchter – Tierbeurteilung 11:00 Kanin-Hop 12:30 Kindertierschau 15:00 Bundesschau Galloway Rind (Teil 1) Halle 2 – Grünlandmeile/ Kochshow Kochen mit regionalen Produkten – Leckeres für und mit Kids Samstag, 22. September Halle 2 – Kleiner Ring 09:00 Bundesschau Galloway Rind (Teil 2) 14:30 Kanin-Hopp 15:00 Thüringer Jungzüchter – Vorführwettbewerb Halle 2 – Grünlandmeile/Kochshow Kochen mit regionalen Produkten Rohstoffkunde – Zerlegung – Schaukochen – Verkostung Sonntag, 23. September Halle 2 – Kleiner Ring 09:00 3. Bundesjungviehschau Fleckvieh Simmental mit Siegerehrung 13:30 1. Internationaler Jungzüchterwettbewerb Beef Simmental mit Siegerehrung Halle 2 – Grünlandmeile / Kochshow Stand Mai 2018, Änderungen vorbehalten. Kochen mit regionalen Produkten Rohstoffkunde – Zerlegung – Schaukochen – Verkostung 10 11
HALLE 3 HALLE 3 Freitag bis Sonntag (ganztägig) Thüringer Spezialitätenstraße Freitag, 21. September „Geprüfte Qualität aus Thüringen“ Halle 3 – Tierschauarena Die neuesten Techniktrends der Landtechnik – die 10:00 Eröffnung der 10. „Grüne Tage Thüringen“ Hightech-Branche der Gegenwart und Zukunft. anschl. Krönung der Thüringer Milchkönigin 12:30 Vorstellung der Ziegenrassen Milchstraße 14:00 Thüringer Jungzüchter-Typwettbewerb Das „Weiße Gold“ – Informationen zur Haltung von Kühen und Milchgewinnung und -verarbeitung. Hier darf gekostet werden! Samstag, 22. September Halle 3 – Tierschauarena Schaumelken 09:00 Landestierschau/Richten der Fleischrinder 09:00 Thüringer Holsteins im Betriebswettbewerb Demonstration von Schaf- und Ziegenrassen Die Landesverbände Thüringer Schaf- und Ziegenzüchter 13:00 Schauprogramm der Landestierschau e.V. stellen sich vor: 16:00 Pferdeshow „10. Grüne Tage Thüringen“ »» Präsentation zahlreicher Schaf- und Ziegenrassen 9:00 bis Richten Schafe (Außenbereich der Halle 3 Tor 4) »» Thüringer Ziegenschau 12:00 »» Demonstration der Schafschur und Wollverarbeitung »» Informationen zur Arbeit als Schäfer Sonntag, 23. September »» Aufklärung und Umgang mit Herdenschutzhunden Halle 3 – Tierschauarena Wissenswertes rund ums Schwein 09:00 Thüringer Jersey Open »» Präsentation vom Ferkel bis zum erwachsenen 14:00 Schauprogramm der Landestierschau Schwein »» Einblicke in das Schweinemobil – Hier fühlt sich ein Schwein sauwohl »» Schweinequiz Stand Mai 2018, Änderungen vorbehalten. 12 13
FREIGELÄNDE FREIGELÄNDE Freitag bis Sonntag (ganztägig) Traktorfahren für Jedermann Freitag, 21. September Freigelände Landtechnik – die Hightech-Branche der Gegenwart und Zukunft Wettkämpfe zur 13. Thüringer Waldarbeitsmeisterschaft Große Ausstellung moderner Land- und Kommunal Disziplinen: Kettenwechsel, Präzisionsschnitt, Kombina technik sowie Technik der Innenwirtschaft tionsschnitt,Entastung und Zielbaumfällung Berufsorientierung: Land- und Baumaschinen- mechatroniker/-in – ein Job für coole Typen Samstag, 22. September Freigelände Wettkämpfe zur 13. Thüringer Waldarbeitsmeisterschaft Disziplinen: Kettenwechsel, Präzisionsschnitt, Kombina- tionsschnitt,Entastung und Zielbaumfällung Stand Mai 2018, Änderungen vorbehalten. 14 15
Die Landwirtschaftsmesse Öffnungszeiten Freitag und Samstag 09:00–18:00 Uhr Sonntag 09:00–17:00 Uhr Eintrittspreise Tageskarte 10,00 € Tageskarte ermäßigt* 7,00 € Tageskarte Familien** 22,00 € Dauerkarte (3 Tage) 22,00 € Feierabendticket ab 16:00 Uhr 7,00 € Kinder bis 6 Jahre kostenfrei *Ermäßigten Eintritt erhalten Schüler, Studenten, Arbeitslose und Schwer behinderte gegen Vorlage der entsprechenden Ausweise sowie Couponinhaber ** Eine Familienkarte ist gültig für zwei Erwachsene mit ihren eigenen Kindern. Karten im Vorverkauf Tickets hier: www.gruenetage.de TA, OTZ, TLZ Pressehäuser/Service-Center/Service-Partner www.ticketshop-thueringen.de | Tel. 0361 – 227 5 227 Kooperationspartner (Auswahl) GUTSCgeHdiEesIN Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Thüringer Ministeri- es um für Umwelt, Energie und Naturschutz, Gegen Vorla Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, der Gutscheines an Thüringer Bauernverband e.V., Thüringer se zahl en Sie Tageskas Landfrauenverband e.V., Thüringer Tier- m äß igte n BF2018 einen er zuchtverbände, Lehr- und Versuchsanstalt n Eintrittspreis vo Gartenbau Erfurt,Landesjugendverband Thüringen e.V., Landesverbände der Klein- nur 7,00 € (statt 10,00 €). tierzüchter, Verband Landtechnik Thüringen e.V., Ernst-Benary-Schule Erfurt, Thürin- genForst AÖR Veranstalter Messe Erfurt GmbH | Gothaer Straße 34 | 99094 Erfurt www.messe-erfurt.de Projektteam Yvonne Escheberg, Laszlo Bor, Silke Vocks-Bielert, Rebecca Schultz Tel. 0361 400-0 | Fax 0361 400-1111 | gruenetage@messe-erfurt.de www.gruenetage.de
Sie können auch lesen