Zuschauerguide Mainova IRONMAN European Championship 2019 Frankfurt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Zuschauerguide 1. Begrüßung 2. Wichtige Punkte 3. Zeitplan 4. Stimmungsnester entlang der Wettkampfstrecken 4.1 Schwimmstrecke: Langener Waldsee 4.2 Radstrecke: Alte Brücke, „The Beast“, „The Hell“, „Heartbreak Hill“ 4.3 Laufstrecke: Mainkai 4.4 Finishline: Römerberg 5. Shuttles & Anfahrt Langener Waldsee 6. Strecken- und Übersichtskarten 7. Straßensperrungen
1. Herzlich Willkommen zur Mainova IRONMAN European Championship in Frankfurt am Main! Zum mittlerweile 18. Mal ist Frankfurt am Main und das Frankfurter Umland Schauplatz eines der größten Sportereignisse des Landes. 3.000 Athleten kämpfen bei der Mainova IRONMAN European Championship um den Titel des Europameisters, die begehrten Slots für die IRONMAN Weltmeisterschaft auf Hawaii, aber vor allem auch um ihr persönliches Finish. Frankfurt wird an diesem Wochenende zum Hotspot der Triathlon Welt. Nicht umsonst zählt die Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt zu den wichtigsten Triathlon Veranstaltungen weltweit. Aber auch Sie als Zuschauer tragen maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltung bei! Was bringen die tollsten sportlichen Höchstleistungen, wenn sie niemand sieht? In diesem Guide möchten wir Ihnen einige Hinweise geben, wie sie Ihren Athleten am besten verfolgen können, die besten Zuschauer Hotspots vorstellen, mitunter aber auch die Überschaubarkeit dieser großen Veranstaltung erleichtern. Aus genanntem Grund lassen wir in diesem Guide bewusst Informationen außen vor, die primär oder ausschließlich für Athleten relevant sind. Diese sind im Athletes Guide auf unserer Website nachzulesen. Zur Website gelangen Sie unter www.ironman.com/frankfurt Hintergrundinformationen Was ist die Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt 2019? IRONMAN, das bedeutet ein Wettkampf von 3,8 km Schwimmen, 185 km Radfahren und 42,195 km Laufen. Der Startschuss fällt am Langener Waldsee mit zwei unterschiedlichen Startformaten, die Profitriathleten starten in einem Massenstart wohingegen die Altersklassenathleten einen Rolling Start haben werden, das heißt alle Teilnehmer werden in einem zeitlich abgestimmten Zeitraum in das Wasser gelassen. Nach dem Schwimmen begeben sich die Athleten auf einen Rundkurs von 2 Runden, der vom Langener Waldsee über die Innenstadt Frankfurts in die Wetterau und zurück in die Mainmetropole führt. Die letzte Disziplin, der Marathon wird direkt am Mainufer ausgetragen bevor die Athleten durch das Ziel am Römerberg schreiten. Aufgrund des Meisterschaftsstatus ist der IRONMAN Frankfurt nach Hawaii das wichtigste IRONMAN Rennen weltweit und mit über 3000 Athleten immer schnell ausgebucht, da hier auch 80 Slots für die IRONMAN World Championship auf Hawaii vergeben werden.
2. Wichtige Punkte 1. Die Athleten haben sich mehrere Monate, gar Jahre, auf diesen Tag vorbereitet. Egal ob führender Profi oder Altersklassenathlet, der erst kurz vor Zielschluss die Finish Line überquert – jeder von ihnen freut sich über Beifall oder ein paar motivierende Zurufe! 2. Durch die Straßensperrungen können für Sie Einschränkungen im Verkehrsnetz entstehen. Wir sind bestrebt, diese durch Schleusen und Umleitungsbeschilderungen so gering wie möglich zu halten. In diesem Guide finden Sie entsprechende Informationen dazu. Wir bitten allerdings ausdrücklich darum, dass Sie die Wettkampfstrecken nicht befahren und nur an den dafür vorgesehenen Stellen überqueren. Leider ist es hier bereits zu Unfällen gekommen, die vermeidbar sind! Wir bedanken uns vorab für Ihre Rücksicht und Ihr Verständnis. Bei Fragen zu Streckensperrungen können Sie sich gerne bei folgender Hotline melden: 069-212 340 00 Wir stehen Ihnen von Mittwoch, 26. Juni 2019 bis Samstag, 28. Juni 2019 von 09:00 – 18:00 Uhr und am Renntag (Sonntag, 30. Juni) von 06:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung! 3. Am Renntag sind sehr viele freiwillige Helfer im Einsatz, u.a. an den Verpflegungsstellen, aber auch als Streckenposten. Auch wenn die Helfer an den Strecken im Gegensatz zur Polizei keine amtlichen Befugnisse besitzen, folgen Sie bitte deren Anweisungen. 4. Immer wieder werden die Straße gerne dafür genutzt, um darauf motivierende Nachrichten für die Athleten zu schreiben. Bedenken Sie bitte, dass die Bemalung der Fahrbahn nicht erlaubt ist und polizeilich verboten ! und durch die Entfernung hartnäckiger Farbe sogar Schäden an der Fahrbahnbeschaffenheit verursacht werden können. Hierdurch entstehen jedes Jahr Kosten in beträchtlicher Höhe. Daher sind wir bei Nichtbeachtung dieses Verbots gezwungen Anzeige zu erstatten. 5. Aus Sicherheitsgründen ist es Zuschauern und Begleitpersonen nicht erlaubt, die Ziellinie zu überqueren. Jeder Athlet, der mit einem Zuschauer, Kind oder Tier die Ziellinie überquert, muss mit einer Disqualifikation rechnen.
3. Zeitplan Donnerstag, 26.06.2019 10:00 – 21:00 Uhr IRONMAN SportExpo & Merchandise Store geöffnet, Mainkai-Area 10:00 – 18:00 Uhr Registrierung / Startnummernausgabe Night Run presented by Helaba, Mainkai 19:00 – 21:00 Uhr NightRun presented by Helaba (3x5 km Staffellauf), Mainkai Freitag, 27.06.2019 10:00 – 20:00 Uhr IRONMAN SportExpo & Merchandise Store geöffnet, Mainkai-Area 18:45 – 21:00 Uhr Welcome Banquet, Außenanlage – Eissporthalle, Frankfurt, Ratsweg Samstag, 28.06.2019 10:00 – 18:00 Uhr IRONMAN SportExpo & Merchandise Store geöffnet, Mainkai-Area 14:00 – 16:00 Uhr IRONKIDS, Lauf und Bike & Run, Kaiser Straße Friedberg Sonntag, 30.06.2019 ab 05:00 Uhr „Early Bird Party“, Langener Waldsee 06:25 Uhr Startschuss Profi Männer, Langener Waldsee 06:30 Uhr Startschuss Profi Frauen, Langener Waldsee 06:40 - 07:00 Uhr Rolling Start der Altersklasse-Athleten, Langener Waldsee 10:00 – 20:00 Uhr IRONMAN SportExpo geöffnet, Mainkai-Area 10:00 – 22:00 Uhr Merchandise Store geöffnet, Mainkai-Area ca. 14:25 Uhr Zieleinlauf Sieger, Römer ca. 15:25 Uhr Zieleinlauf Siegerin, Römer 22:00 Uhr Zielschluss Montag, 01.07.2019 12:00 – 14:00 Uhr Siegerehrung Vergabe der Startplätze für die IRONMAN World Championship 2018, Eissporthalle (Ratsweg)
4. Stimmungsnester entlang der Wettkampfstrecken Die Mainova IRONMAN European Championship findet an verschiedenen Locations in und um Frankfurt statt. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Locations: 4.1 Schwimmstrecke: Langener Waldsee Die „Schwimmarena" am Langener Waldsee, mit bester Wasserqualität und gewachsener Infrastruktur, bildet die Kulisse für den 3,8 km langen Schwimmkurs, welcher in 2-Runden zu bewältigen ist. Auf den langgezogenen Geraden im See und der kurzen Landpassage, die zu passieren ist, kann der Zuschauer die Athleten hautnah erleben. Der Schwimmausstieg am Ufer und die erste Wechselzone halten den Wettkampf weiter gut einsehbar. Die Startzeiten sind wie folgt: 6:25 Uhr Profi Herren 6:30 Uhr Profi Damen 6:40 Uhr Rolling Start der Altersklassen-Athleten Ab 6 Uhr steigt bereits die „Early-Bird Party" zur Einstimmung auf einen spannungsgeladenen Wettkampftag. Anfahrt: Bustransfer von 4:00-6:00 Uhr ab Kurt-Schuhmacher-Straße und ab dem Race Hotel InterContinental (Wiesenhüttenstraße) zum Langener Waldsee – Rücktransport nach Frankfurt ab 9:00 Uhr, oder mit S-Bahn S4 und S3 bis Langen Flugsicherung. Von dort sind es 20-30 Minuten Fußweg zum Schwimmstart.
4.2 Radstrecke (Bedingt durch eine unvermeidbare Baustellensituation beträgt die Länge der Radstrecke in diesem Jahr 185 km) Die Radstrecke beginnt nach dem Ende des Schwimmkurses am Langener Waldsee und führt von Süden kommend über die Kennedyallee nach Frankfurt hinein, über die Alte Brücke. Ab hier beginnt ein Zweirundenkurs, der mit je 86 km durch die malerischen Stadtteile und Gemeinden des Main- Kinzig-Kreis und des Wetteraukreis im Norden und Osten von Frankfurt führt. Für Zuschauer besonders reizvolle und für Teilnehmer herausfordernde Streckenabschnitte auf dem Radkurs sind u.a. in: Alte Brücke/ Mainkai (Frankfurt Innenstadt): Die Kreuzung an der alten Brücke ist eine der interessantesten Stellen an der Radstrecke. Hier kommen die Athleten insgesamt drei Mal vorbei: bei km 13, 86 und 185. „THE BEAST“ in Frankfurt Bergen-Enkheim: Die Strecke führt durch den Ortskern vorbei am historischen Rathaus. Hier sind besonders die Steigungsstrecke von Enkheim hoch nach Bergen, „THE BEAST" genannt, und die Marktstraße im Stadtteil Bergen, im Bereich des Historischen Museums sehenswert. Anfahrt: "THE BEAST" ist via U-Bahn ab Frankfurt-Hauptwache bis Endstation, Haltestelle Bergen- Enkheim, direkt am Hessen-Center erreichbar. Von dort kann man, direkt an der Radstrecke entlang, Richtung Bergen gelangen. Pkw´s sollten am besten auch direkt am Hessen-Center neben der Endhaltestelle der U-Bahn in Enkheim (Frankfurt) geparkt werden. Durchgangszeiten: Männer: 1. Runde ab 7:45 Uhr, 2. Runde ab 9:50 Uhr Frauen: 1. Runde ab 8:45 Uhr, 2. Runde ab 10:35 Uhr
„THE HELL“ in Maintal-Hochstadt: Die 400 m lange Bergauf-Kopfsteinpflaster-Strecke, „THE HELL" genannt, verläuft vorbei an historischen alten Fachwerkhäusern, Gebäuden und Gastwirtschaften. Durch die Verengung der Wettkampfstrecke und dem Streckenverlauf im malerischen Ortskern entsteht hier eine echte Tour de France-Atmosphäre. Zudem steht hier eine von drei hr1-Bühnen, auf der den ganzen Tag über Musik gespielt wird und Unterhaltungsprogramm stattfindet. Anfahrt: Ab Hauptbahnhof mit der S-Bahn und Regionalbahn bis Bahnhof Maintal-Ost, danach ca. 5- 10 Minuten zu Fuß in die Ortsmitte. Es gibt zudem einen großen kostenlosen Pkw-Parkplatz am südlichen Ortseingang von Maintal- Hochstadt, auf der großen Wiese an der Jägerstrasse. Durchgangszeiten: Männer: 1. Runde ab 7:55 Uhr, 2. Runde ab 10:00 Uhr Frauen: 1. Runde ab 8:15 Uhr, 2. Runde ab 10:45 Uhr Friedberg Höhe Elvis-Presley-Platz: Die Kaiserstraße passieren die Radfahrer bei ihrem Hin- und Rückweg. Am Elvis-Presley-Platz treten sie mit einer 180 Grad-Wende wieder den Rückweg Richtung Frankfurter Innenstadt an. Hier findet ein großes Rahmenprogramm statt: Die hr1-Bühne mit DJ und Moderation wird eine einzigartige Atmosphäre garantieren! Anfahrt: Ab Hauptbahnhof oder Hauptwache ca. 25 Minuten mit der S-Bahn (S6) Richtung Friedberg, danach ca. 15 Minuten Fußweg. Durchgangszeiten: Männer: 1. Runde ab 8:45 Uhr, 2. Runde ab 10:55 Uhr Frauen: 1. Runde ab 9:25 Uhr, 2. Runde ab 11:45 Uhr
„HEARTBREAK HILL“ Bad Vilbel: Hier fordert eine lange Steigungsstrecke Richtung Frankfurt den Teilnehmern die letzten Reserven ab: Deshalb wird dieser Bereich auch „HEART-BREAK HILL" genannt. Hier trennt sich im Teilnehmerfeld die „Spreu vom Weizen" und die vielen tausend Zuschauer können „den Schweiß der Athleten" hautnah fließen sehen. Auch hier findest Du eine hr1-Bühne mit Unterhaltung und Musik, während Du beim Mainova-Stand selbst aktiv werden kannst um Dich anschließend bei unserem Foodtruck zu stärken! Wie du siehst ist für gute Laune und eine tolle Atmosphäre gesorgt. Anfahrt: Ab Frankfurt-Hauptwache mit der S-Bahn (S6) bis Bad Vilbel Süd, von dort aus ca. 5 Minuten zum „Heart-Break Hill“. Ein großer kostenloser IRONMAN Pkw-Parkplatz ist am nördlichen Stadteingang von Bad Vilbel angelegt. Aus Frankfurt kommend auf der B-521 ist in Richtung Bergen- Enkheim, links an der Straße Waldparkplatz eine Ausschilderung vorhanden. Er ist ca. 5 Fußminuten vom „Heart-Break Hill“ entfernt. Ein zusätzlicher Pkw-Parkplatz im Bereich "Friedhof Heiligenstock/ Heilsberg" in Bad Vilbel/Stadtgrenze zu Frankfurt ist ebenfalls ca. 15 Fußminuten vom „Heart-Break Hill“ entfernt. Durchgangszeiten: Männer: 1. Runde ab 9:20 Uhr, 2. Runde ab 11:20 Uhr Frauen: 1. Runde ab 9:55 Uhr, 2. Runde ab 12:10 Uhr
4.3 Laufstrecke: Mainkai Der Mainkai liegt unweit des Römers: Die Radstrecke endet hier und die Laufstrecke verläuft hier entlang. Dort biegen die Athleten auch auf die Finishline ab. Die Marathonstrecke von 42,195 km, welche in einem 4-Rundenkurs auf beiden Seiten des Mainufers entlangführt, gilt als eine der schönsten IRONMAN Laufstrecken überhaupt. Der gesamte Kurs ist sehr zuschauerattraktiv, insbesondere in den Bereichen: „Mainkai/Eiserner Steg", „Untermainbrücke", „Museumsufer-Sachsenhausen" und am Wendepunkt am „Ruderhaus". Die Athleten erleben neben einer faszinierenden Stimmung, auch die schönsten Bilder der Stadt, die eindrucksvolle Kulisse der City-Skyline und die historischen Gebäude des Frankfurter Museumsufers. 4.4 Finish Line: Römerberg Auf dem Römer findet der unvergleichliche Zieleinlauf der Mainova IRONMAN European Championship statt. Ab 14:00 Uhr am Sonntag ist hier einer der stimmungsvollsten Hotspots des Wettkampfes. Wo in der Vergangenheit viele deutsche Kaiser gekrönt wurden, erhalten die „Könige des Ausdauersports", die entsprechend würdige und stimmungsvolle Umgebung für ihren Zieleinlauf. Der erste Zieleinlauf wird gegen 14:20 Uhr erwartet, der Zielschluss wird um 22 Uhr sein. Von 14 - 22 Uhr steigt am RÖMERBERG die große Finishline-Party mit hr1. Diese findet ihren Höhepunkt am Ende des Wettkampftages mit einer attraktiven Sound & Light-Show und ist ein absolutes Highlight für Zuschauer und Athleten. Wie in den Vorjahren wird insbesondere in den Abendstunden von 20 - 22 Uhr die Sportparty des Jahres dort ihren Höhepunkt finden.
5. Shuttles & Anfahrt Langener Waldsee Der Schwimmstart zur Mainova IRONMAN European Championship findet am Langener Waldsee statt. Da die Parkflächen begrenzt sind, empfehlen wir allen Zuschauer die eingesetzten Shuttle- Busse zu benutzen. Diese Busse bringen Sie ganz bequem zum Langener Waldsee und wieder zurück. Zu folgenden Zeiten fahren die Busse am Sonntag, den 8.07.2018: 4:00 – 6:00 Uhr Frankfurt (Kreuzung Schöne Aussicht / Kurt-Schumacher-Str.) – Langener Waldsee 4:00 – 6:00 Uhr Frankfurt (Hotel InterContinental) – Langener Waldsee ab 9:00 Uhr Langener Waldsee – Frankfurt Innenstadt Sollten Sie dennoch mit dem PKW zum Langener Waldsee anreisen wollen, bedenken Sie, dass die Anfahrt wegen der gesperrten Radstrecke ausschließlich über die A5 (AS Langen-Mörfelden) möglich ist. Die B44 von Norden kommend ist komplett gesperrt! Sollten Sie am Samstag vor dem Rennen das Geschehen in der Wechselzone am Langener Waldsee verfolgen wollen, ist die Anfahrt über die B44 jederzeit noch möglich. In der folgenden Karte ist die Anfahrtssituation noch einmal dargestellt. Eine Anfahrtskarte mit Parkmöglichkeiten finden Sie hier: Parken und Anfahrt Langener Waldsee 7. Strecken- und Übersichtskarten Die Streckenkarte der Lauf-, Schwimm- und Radstrecke finden Sie unter: Streckenkarten Mainova IRONMAN European Championship 2019 Übersichtskarten zur Eventarea finden Sie unter: Eventarea Frankfurt Eine Übersichtskarte zu Umleitungen finden Sie unter: Karte Verkehrsumleitungen
8. Straßensperrungen * Mainkai im Rahmen der Veranstaltung kontinuierlich gesperrt von Dienstag, den 03.07.18 bis Montag, den 09.07.18 Hinweis: Die Straßensperrungen sind ungefähre Zeiten. In Bezug auf die Öffnung der Straßen kann es auch sein, dass die Straßen je nach Verlauf des Rennens wieder eher geöffnet werden als angegeben. HOTLINE: 069-212 340 00 Mittwoch - Samstag: 09 - 18 Uhr Sonntag: 06 - 17 Uhr
Sie können auch lesen