www.ph-ooe.at - Programm 2017/2018 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer BMHS, BS - Pädagogische Hochschule Oberösterreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Impressum Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt Impressum Impressum........................................................................................................................2 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Pädagogische Hochschule OÖ Artikel..............................................................................................................................4 Institut für Fortbildung & Schulentwicklung II Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Team – Institut Fortbildung und Schulentwicklung II — BMHS und BS.....................................6 ÖZEPS.............................................................................................................................8 Für den Inhalt verantwortlich: IL Mag.a Judith Prorok Tagungen und Symposien .................................................................................................9 Redaktion: Lehrgänge......................................................................................................................11 Mag. Andreas Grinzinger Technische Schulen..........................................................................................................12 Lektorat: Kaufmännische Schulen...................................................................................................22 Claudia Malli-Voglhuber, BEd MA Humanberufliche Schulen.................................................................................................28 Gestaltung & Satz: Mag. Andreas Grinzinger Berufsschulen..................................................................................................................38 Josef Philipp, MSc Schultypenübergreifende Veranstaltungen.........................................................................54 Fotos: Individuelle Lernbegleitung...............................................................................56 Josef Philipp, MSc Angebote nach Gegenständen.........................................................................60 © Pädagogische Hochschule Oberösterreich Änderungen im Programm vorbehalten. Fachunabhängiges, Fachübergreifendes..........................................................102 Alle Texte geben die Meinung der jeweiligen Autorin/des jeweiligen Autors wieder. Informationen der PH OÖ Informationen der PH OÖ
Artikel Informationen der PH OÖ Fortbildung ist in diesem Zusammenhang das Mittel der Wahl. Für mich als Leiterin des Instituts für Fortbildung und Schulentwicklung ist es jedes Jahr ein besonderer Mo- ment, wenn meine Mitarbeiter/innen mit unserem neuen Fortbildungsprogramm an Sie als engagierte Lehrer/ innen herantreten. Hunderte Personen innerhalb und au- Mag.a Judith Prorok, Institutsleiterin am ßerhalb von Schule arbeiten beim Zustandekommen des Institut Fortbildung und Schulentwicklung II Angebotes mit. Sie überlegen sich auf Basis von wissen- schaftlichen Erkenntnissen, welche fachlichen Inhalte bei Fortbildungen aktuell sind, konzipieren nachhaltig wirk- same Veranstaltungsformate und führen zig Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern, um zu erheben, welche Be- darfe es gibt. Sie wägen ab, mit welchen Seminaren sie Fortbildung wirkt Sie dabei unterstützen können, Ihre Lehrerpersönlichkeit zu stärken oder zu Ihrer Professionalisierung beizutragen. Der pädagogische Beruf umfasst ein Sie engagieren kompetente Referentinnen und Referenten weites Feld und stellt entsprechend zu Schwerpunktthemen wie zentrale Reifeprüfung, NOST hohe Anforderungen an jede einzelne und Digitalisierung. Es werden Termine fixiert, ideale Lehrperson. Sie sind Expertinnen und Seminarorte gewählt und Rahmenbedingungen mit Vor- Experten für das Unterrichten, Bewerten tragenden und Beraterinnen und Beratern ausverhandelt. von Leistungen und Beraten von Dieses Programm ist entstanden, weil Fortbildner/innen Schülerinnen und Schülern. Darüber mit viel fachlicher Kompetenz, kreativen Ideen und mit hinaus pflegen sie den Kontakt zu den hohem Engagement daran gearbeitet haben. Technische Schulen Bezugspersonen jener Menschen, die sie schulisch begleiten. Sie beteiligen Unser Programm ist vielfältig und bedarfsorientiert und Kaufmännische Schulen sich an der Entwicklung ihres Faches, um trägt Ihren fachlichen, pädagogisch-didaktischen, pro- Humanberufliche Schulen zeitgemäß zu lehren, und sie entwickeln fessionellen und personenbezogenen Anforderungen Berufsschulen mit dem Kollegium ihren Schulstandort Rechnung. Ihnen als Pädagoginnen und Pädagogen so weiter, dass die Herausforderungen des bietet dieses qualifizierte Angebot auch professionelle Schultypenübergreifende Veranstaltungen gesellschaftlichen Wandels gut bewältigt werden Kenntnisse, mit denen Sie durch kollegiale Unterstützung, können. Erfolgreiche Bildungsarbeit braucht Teamarbeit und gemeinsame Weiterentwicklung am Rahmenbedingungen, die die Lehrkräfte in ihrer Standort bei der Gestaltung einer entwicklungsfähigen Arbeit unterstützen, wie zum Beispiel eine solide und zukunftsorientierten Schule mitwirken. Organisation des Schulbetriebes, klare gesetzliche Regelungen, verlässliche Vereinbarungen zwischen Fortbildung wirkt, sowohl auf persönlicher als auch auf den schulischen Partnerinnen und Partnern und schulischer Ebene. ausreichende Ressourcen. Rahmenbedingungen und unterstützende Strukturen sind oft nicht individuell Liebe Kolleginnen und Kollegen: Probieren Sie‘s aus. beeinflussbar. Lehrerinnen und Lehrer können dennoch sehr bewusst ihre eigene Berufslaufbahn gestalten. Lebenslanges Lernen ist für die erfolgreiche und sinnstiftende Gestaltung des beruflichen Lebens der zentrale Punkt. Um den fordernden und vielfältigen Aufgaben gewachsen zu bleiben und die Qualität des professionellen Handelns zu sichern, erwarten sie sich zu Recht ein unterstützendes Institut Fortbildung & Angebot. So kann die Freude an der Ausübung des Lehrberufes erhalten bleiben: die wichtigste Schulentwicklung II Voraussetzung für das Gesundbleiben in der Arbeit. BMHS und BS BMHS/BS: +43 732 74 70-7181 Informationen der PH OÖ Informationen der PH OÖ
Team – Institut Fortbildung und Schulentwicklung II — BMHS und BS Informationen der PH OÖ BD Herbert Kusché, BEd Mag.a Christa Carbonari MMag.a Eva-Maria Schlager-Hahn Institutsleitung: Tel.: +43 732 74 70-7194 Tel.: +43 732 74 70-7211 Tel.: +43 732 74 70-7365 E-Mail: herbert.kusche@ooe.gv.at E-Mail: christa.carbonari@ph-ooe.at E-Mail: eva.schlager-hahn@ph-ooe.at Mag.a Judith Prorok Aufgabengebiete: Aufgabengebiete: Aufgabengebiete: Tel.: +43 732 74 70-7060 Planung und Organisation von Seminaren der Seminarkoordination für Schulinterne Lehrer/innenfortbildung (SCHILF) E-Mail: judith.prorok@ph-ooe.at Fachgruppe I, Fachgruppe II kaufmännisch, Englisch, Schultypenübergreifende Veranstaltungen, Nahtstelle: an kaufmännischen Schulen, sprachsensibler Textverarbeitung, Deutsch und Kommunikation, Koordination Mathematik Fachunterricht Überprüfung und Evaluation, Koordinator von Sekretariat: „Weiterbildung in der Wirtschaft“ Mag. Andreas Grinzinger Mag. Dr. Rupert Sodl Tel.: +43 732 74 70-7205 Tel.: +43 732 74 70-0 Marianne Dumfart Ing. Harald Nigl, BEd E-Mail: andreas.grinzinger@ph-ooe.at E-Mail: rupert.sodl@ph-ooe.at Öffnungszeiten: Tel.: +43 732 74 70-7196 Aufgabengebiete: Aufgabengebiete: Mo/Di/Do: 8:00 – 15:30 Uhr; E-Mail: harald.nigl@ph-ooe.at Schulinterne Lehrer/innenfortbildung (SCHILF) Koordinator für Begabungsförderung Mi/Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Aufgabengebiete: an humanberuflichen Schulen, Programmheft- an der PH OÖ Tel.: +43 732 74 70-7181 Planung und Organisation von Seminaren im EDV- Koordination, Betreuung der Webpage E-Mail: marianne.dumfart@ph-ooe.at Bereich, Überprüfung und Evaluation, MMag.a Anna Strasser-Roser Administration PH-Online Mag. Karl Klanner Tel.: +43 732 74 70-0 Tel.: +43 732 74 70-7207 E-Mail: anna.strasser@aon.at Mitarbeiter/innen: Berufsbildende mittlere und E-Mail: karl.klanner@ph-ooe.at Aufgabengebiete: Aufgabengebiete: Planung und Organisation von Veranstaltungen im höhere Schulen Planung und Koordination der Bereich Fortbildung und Schulentwicklung, Lehrgang Berufsschulen Fortbildungsveranstaltungen sowie der schulinternen QIBB Ursula Badran Lehrer/innen-Fortbildungsveranstaltungen (SCHILF) an Mag. Wolfgang Elbl, BEd Tel.: +43 732 74 70-7241 technischen Schulen, Evaluierung BMHS- und AHS- Mag. Siegfried Streicher Tel.: +43 732 74 70-7195 E-Mail: ursula.badran@ph-ooe.at Seminare, Mailinglisten/Newsletter. Tel.: +43 732 74 70-7209 E-Mail: wolfgang.elbl@ph-ooe.at Aufgabengebiete: E-Mail: siegfried.streicher@ph-ooe.at Aufgabengebiete: Ansprechpartnerin für Schulbibliothekare und Mag.a Silvia Krumhuber Aufgabengebiete: Schulqualität, Schulentwicklung Schulbibliothekarinnen im berufsbildenden Schulwesen Tel.: +43 732 74 70-7204 Gesundheits- und Sexualerziehung, AIDS- E-Mail: silvia.krumhuber@ph-ooe.at Beratungslehrer, Primäre Suchtprävention, Dipl.-Päd. Gerlinde Danner, BEd Mag.a Romana Bauer Aufgabengebiete: Lehrgang Suchtprävention, Gewaltprävention Tel.: +43 732 74 70-7407 Tel.: +43 732 74 70-7210 Seminarkoordination für humanberufliche Schulen, E-Mail: gerlinde.danner@ph-ooe.at E-Mail: romana.bauer-greinoecker@ph-ooe.at sprachsensibler Fachunterricht Mag.a Regina Tschernuth Aufgabengebiete: Aufgabengebiete: Tel: +43 732 74 70-7327 Betreuung der Seminarleiter/innen, Koordination Koordinatorin des Lehrgangs MMag. Martin Leitner E-Mail: regina.tschernuth@ph-ooe.at von Schultypenübergreifenden Seminaren, Planung „Unterrichtspraktikantinnen/-praktikanten“, Mitarbeit Tel: +43 732 74 70-7225 Aufgabengebiete: und Organisation von Seminaren, Überprüfung und bei der Planung und Koordination der Fort- und E-Mail: martin.leitner@ph-ooe.at Planung, Organisation, Betreuung und Durchführung Evaluierung Weiterbildungsveranstaltungen HUM, Aufgabengebiete: Planung, Kalkulation, Organisation, von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich „Bewegung Bildungsstandards in der Berufsbildung, Nahtstelle. Betreuung und Durchführung von Fortbildungsveranstal- & Sport“ Sabine Hofer, BEd Leiterin des BMBF Koordinationszentrums OST tungen im Bereich „Bewegung & Sport Tel.: +43 732 74 70-7195 Mag. Manfred Zwirtmayr E-Mail: sabine.hofer@ph-ooe.at Ing. Mag. Robert Bayer MMag. Otto Rammerstorfer Tel.: +43 732 74 70-7203 Aufgabengebiete: Tel.: +43 732 74 70-7208 Tel.: +43 732 74 70-7361 E-Mail: manfred.zwirtmayr@ph-ooe.at Betreuung der Seminarleiter/innen, Administration E-Mail: robert.bayer@ph-ooe.at E-Mail: otto.rammerstorfer@ph-ooe.at Aufgabengebiete: PH-Online, Koordination von schulartübergreifenden Aufgabengebiete: Aufgabengebiete: Organisation schultypenübergreifender Seminaren, Planung und Organisation von Seminaren Seminarkoordination für kaufmännische Schulen, Beratung und Diagnostik im Bereich Fortbildung und Veranstaltungen der Fachgruppe 1, Überprüfung und Evaluierung Projektbetreuung „Nahtstellen-Meetings“, Schulentwicklung Projektbetreuung „Neue Oberstufe“
ÖZEPS Tagungen und Symposien ÖZEPS- 7. Sommerakademie: Emotionen Symposiumsreihe Perspektiven Politischer Bildung Österreichisches Zentrum für in Lehr- und Lernprozessen 26F7ÜFPB09 „Die Welt ist meine Welt. Wie viel Globalisierung verträgt der Mensch?“ Persönlichkeitsbildung und Referent/in: MMag. Florian Wallner, Mag.a Brigitte Schroeder und weitere Vortragende (siehe PH-Online) soziales Lernen (ÖZEPS) Wie geht es Kindern, Jugendlichen heute, die in einer globalisierten und digitalisierten Welt aufwach(s)en? Termin: von Mo, 28.08.2017, 10:00 Uhr bis Medienmündigkeit wird zur politischen Kulturtechnik, um Globalisierung human und nachhaltig gestalten zu können. Das Bundeszentrum ÖZEPS setzt Impulse, um Persönlich- Do, 31.08.2017, 17:00 Uhr keitsstärkung und soziale Kompetenz in allen Bildungs- einrichtungen als zentrale Bildungsziele zu verankern. Menschliche Handlungen werden von Bedürfnissen, durch kognitive, motivationale und emotionale Prozesse Beginn: 07. September 2019, 14:00 Uhr Leitung: Stefan Giegler, MA Termin: Die Weiterentwicklung von personalen und sozialen beeinflusst. Ende: 08. September 2018, 17:00 Uhr Zielgruppe: alle Kompetenzen wie Selbstverantwortung, soziale Verant- Mehr Info auf Seite 122 … wortung, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Ars Elektronica Festival Ort: Lern- und Arbeitsverhalten sowie der Fähigkeit, kreative Coach für Peer-Learning Postcity Linz, Bahnhofplatz 12, 4020 Linz und innovative Lösungsstrategien zu entwickeln – bildet Referent/in: Mag.a Adeline Heim, MMag. Florian Referentinnen/ die Basis für gelingende private und berufliche Lebens- Wallner Werden noch in PH-Online bekannt gegeben. Referenten gestaltung. Termin: von Do, 05.10.2017, 10:00 Uhr bis Überfachliche personale und soziale Kompetenzen sind Sa, 07.10.2017, 15:00 Uhr den kognitiven Kompetenzen als Bildungsziele gleich- Tagung zum Jahr der digitalen Bildung in Oberösterreich wertig. Die gesetzliche Grundlage bildet § 2 SchOG. Um Peer-Learning macht aus dem Einfluss, den Peers in und Eröffnungsveranstaltung Kinder und Jugendliche im Rahmen ihrer (vor)schulischen auf Lernprozesse haben, ein pädagogisches Konzept, Ausbildung umfassend zu fördern, sind überfachliche das auf Mitwirkung und Verantwortung beruht. Kompetenzen – entsprechend den didaktischen Prinzi- Mehr Info auf Seite 113 … Die Kick-Off Veranstaltung zum Jahr der digitalen Bildung in Oberösterreich bietet Fachvorträge zum Thema Schule pien der Lehrpläne – in allen Fächern umzusetzen. 4.0 und Digitale Medien im Unterricht. Tagung Gewaltprävention Zentrale Themen sind: Referentinnen und Referenten: Mag.a Christine • Selbstkompetenz und Sozialkompetenz im Lebens- Haberlehner, Mag.a Monika Gaugl und weitere Vortra- Beginn: 29. September 2017, 09:00 Uhr Leitung: RECC raum Schule gende (siehe PH-Online) Termin: Ende: 29. September 2017, 15:00 Uhr Zielgruppe: alle • Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen im Unterricht Termin: von Do, 09.11.2017, 13:00 Uhr bis Pädagogische Hochschule Linz • Unterstützung der Qualitätsinitiativen des bmb Sa, 11.11.2017, 16:00 Uhr Ort: Salesianumweg 3, 4020 Linz • personbezogene überfachliche Kompetenzen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagoginnen Gewalt und Mobbing sind Negativphänomene, die auch Referentinnen/ und Pädagogen im Lebensraum Schule auftreten. Werden noch in PH-Online bekannt gegeben. Referenten • Gewaltprävention an Schulen Mehr Info auf Seite 114 … • Peer-Learning Tage der Persönlichkeitsbildung Miteinander.Gegeneinander: Das Prinzip Kooperation. Termine und weiterführende Informationen: 2018: Bildung geht durch den Magen. 27F6B0L21 www.oezeps.at Individuelle, soziale, ethische und 4. Biologicum Almtal kulturelle Dimensionen von Ernährung. Das Biologicum Almtal ist eine jährliche Veranstaltung für die populäre Vermittlung biologischer Wissenschaft und Veranstaltungen Referent/in: Miriam Herzing, Dr. Thomas Mohrs ihrer internationalen Spitzenforschung in Grünau im Almtal. Beim 4. Biologicum Almtal 2017 wird das Thema „Miteinander. Gegeneinander. Das Prinzip Kooperation“ von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Programm, ÖZEPS-Veranstaltungen werden österreichweit sowie Termin: Fr, 06.04.2018, 13:00 – 22:00 Uhr und Tagungsgebühren und Anmeldung auf www.biologicum-almtal.at. Zielgruppe: Lehrer/innen für Biologie, Pädagogik, Schultypenübergreifend ausgeschrieben und mit Koope- Sa, 07.04.2018, 09:00 – 16:00 Uhr Psychologie, Ethologie, Wirtschaft, Botanik, Philosophie. rationspartnern geplant und durchgeführt. Periodische Veranstaltungen wie die „ÖZEPS Sommerakademie“, das Bei den Tagen der Persönlichkeitsbildung 2018 wird Symposion „Universität und Schule im Dialog“ oder „Ge- es um das Thema „Ernährung“ in seiner komplexen Beginn: 05. Oktober 2017, 18:00 Uhr Termin: Leitung: Dr. Kurt Kotrschal lungene Praxis sozialen Lernens“ legen besonderes Au- gesellschafts- und bildungspolitischen Dimension gehen. Ende: 08. Oktober 2017, 12:00 Uhr genmerk auf Unterrichtsentwicklung und professionelle Mehr Info auf Seite 122 … Weiterentwicklung von Pädagoginnen und Pädagogen Veranstaltungszentrum im Pfarrhof Ort: sowie schulische Organisationsentwicklung. Derzeit wird 4645 Grünau im Almtal, Kirchenplatz 3 auch ein Lehrgang für Lehrbeauftragte an Pädagogi- Referentinnen/ schen Hochschulen zum Thema „Fokus: Selbst-, Sozial- Werden noch in PH-Online bekannt gegeben Referenten und Systemkompetenz“ durchgeführt. Informationen der PH OÖ Informationen der PH OÖ
Tagungen und Symposien Lehrgänge 27F7B0L71E Enquete „20 Jahre Schulversuch Ethik“ Lehrgänge 2017/18 Seit 20 Jahren findet an vielen Schulen Österreichs Ethikunterricht als Schulversuch statt. Obwohl dazu In der Tabelle finden Sie die Lehrgänge, die für Lehrer/innen an berufsbildenden Schulen interessant sind. Wir laden bereits umfassende empirische Daten vorliegen, deren Ergebnisse eine Einführung des Gegenstandes Ethik im zur Teilnahme sehr herzlich ein. Regelunterricht positiv bewerten, wurde noch keine Entscheidung über die künftige Entwicklung und Ausrichtung des Faches Ethik im österreichischen Schulwesen getroffen. Wie soll es weitergehen? Bei dieser Enquete sollen namhafte Alle Lehrgänge beginnen im Schuljahr 2017/18. Anmeldemöglichkeit für alle Lehrgänge bis Herbst 2016. Referenten bei zwei Vorträgen sowie weitere Experten im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu Wort kommen. Beginn: 10. November 2017, 10:00 Uhr Leitung: Mag. Karl Klanner Dauer (Sem.) Termin: Ende: 10. November 2017, 13:00 Uhr Zielgruppe: alle Lehrgangs- Pädagogische Hochschule Oberösterreich Neue Lehrgänge 2017/18 Beginn Ende EC Kontakt Ort: leitung Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Referentinnen/ Univ.-Prof. Dr. Anton Bucher Referenten Weitere Vortragende werden noch in PH-Online bekannt gegeben. Judith Ascher: 0732 74 70-7131 Deutsch als Zweitsprache WS 17/18 WS 18/19 15 3 Johannes Gaisböck judith.ascher@ph-ooe.at Catherine Carre-Karlinger/ Judith Ascher: 0732 74 70-7131 Sprachbewusster Unterricht WS 17/18 SS 18 9 2 Birgitta Supukovic judith.ascher@ph-ooe.at 26F8ÜZIK01 Symposion „Bildung ohne Grenzen“ Ausbildung zur Praxispädagogin, zum Erika Pirngruber: 0732 74 70-7168 SS 18 SS 19 15 3 Margit Severa Praxispädagogen erika.pirngruber@ph-ooe.at In Referaten und Diskussionen wird die europäische Dimension in der Bildung aus verschiedenen Perspektiven wie Ausbildung zur Praxispädagogin, zum Erika Pirngruber: 0732 74 70-7168 Wissenschaft, Gesellschaft, Kunst und Kultur beleuchtet. SS 18 SS 19 15 3 Stephan Stumptner Praxispädagogen erika.pirngruber@ph-ooe.at Judith Ascher: 0732 74 70-7131 Begabungs- und Begabtenförderung ECHA WS 17/18 WS 16/17 30 4 Rupert Sodl judith.ascher@ph-ooe.at Beginn: 08. März 2018, 09:00 Uhr Leitung: Karin Ettl, MA Termin: Erika Pirngruber: 0732 74 70-7168 Ende: 09. März 2018, 17:00 Uhr Zielgruppe: alle Bewegte Schule SS 18 WS 18/19 12 2 Alexandra Rinnerthaler erika.pirngruber@ph-ooe.at Bildungshaus Schloss Puchberg, Erika Pirngruber: 0732 74 70-7168 Ort: Ethik WS 17/18 SS 19 29 4 Helmut Stangl Puchberg1, 4600 Wels erika.pirngruber@ph-ooe.at Referentinnen/ Erika Pirngruber: 0732 74 70-7168 Tarek Leitner, Univ.-Prof. Reinhard C. Heinisch, MA PhD u. a. Pädagogik an Gedächtnisorten WS 17/18 WS 18/19 15 3 Irene Zauner-Leitner Referenten erika.pirngruber@ph-ooe.at Schule entwickeln — bewährte und innovative Erika Pirngruber: 0732 74 70-7168 WS 17/18 SS 19 18 4 Albert Hamann Wege der Reformpädagogik erika.pirngruber@ph-ooe.at Erika Pirngruber: 0732 74 70-7168 Systemisches Coaching WS 17/18 WS 18/19 12 3 Renate Leeb-Brandstetter erika.pirngruber@ph-ooe.at Lehrgang zum/zur zertifizierten Antoinette Gamauf: 0732 74 70-7075 WS 17/18 SS 18 12 2 Anna Strasser-Roser Qualitätsprozessmanager/in für QIBB antoinette.gamauf@ph-ooe.at Qualitätsmanagement für Führungskräfte in Antoinette Gamauf: 0732 74 70-7075 WS 17/18 SS 18 6 2 Anna Strasser-Roser QIBB antoinette.gamauf@ph-ooe.at Lehrgang für Mentorinnen/Mentoren Ramona Uhl – BS Antoinette Gamauf: 0732 74 70-7075 im Fachbereich IK und E und für SS18 SS 20 30 5 Wolfgang Sipos – HTL antoinette.gamauf@ph-ooe.at Ausbildungsbegleiter im Fachbereich DATG Karin Lindner – HAK, HUM AHS: Andrew Funk BMHS: Melissa Iglsböck: 0732 74 70-7353 Unterrichtspraktikum an AHS/ BMHS WS 17/18 SS 18 10 2 Romana Bauer melissa.iglsboeck@ph-ooe.at Judith Ascher: 0732 74 70-7131 Masterlehrgang Schulmanagement WS 17/18 SS 20 120 6 Manuela Gamsjäger judith.ascher@ph-ooe.at Lehrgang „Schulmanagement für Ursula Ott: 0732 74 70-7101 WS 17/18 SS 19 12 4 Stefan Giegler Schulleiterinnen und Schulleiter“ LG 65 ursula.ott@ph-ooe.at Lehrgang „Schulmanagement für Ursula Ott: 0732 74 70-7101 WS 17/18 SS 19 12 4 Stefan Giegler Schulleiterinnen und Schulleiter“ LG 66 ursula.ott@ph-ooe.at Informationen der PH OÖ Informationen der PH OÖ
Technische Schulen Technische Schulen CLIL in engineering subjects Lighten up and brighten up your English classes Leiter/in: Mag. Erwin Lehner BMHS Leiter/in: Mag.a Petra Pargfrieder BMHS 5,5 2 Referent/in: DI Josef Schnabler, MSc, Mag. Erwin Lehner Referent/in: Fay MacSween, BA Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4910 Ried im Innkreis, Molkereistraße 2 Ort: Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34 27F7B2B129 27F8B2L122 Termin(e): Mi, 04.10.2017, 09:30 — 18:00 Uhr und Do, 05.10.2017, 08:00 — 16:00 Uhr Termin(e): Di, 27.02.2018, 09:30 — 18:00 Uhr und Mi, 28.02.2018, 08:00 — 16:00 Uhr The aim of this seminar is to give the participants an idea how to implement CLIL in their engineering lessons and How to make your English classes more motivating, interactive and enjoyable. The core aim of the seminar is to how to teach their subject in English. The participants are provided with samples of good practice and they are illustrate entertaining ways of working on pronunciation, active versus passive idiomatic expressions, improving encouraged to prepare their own CLIL materials and to try them out. Zielgruppe: Lehrer/innen der Gegenstände speaking skills with the underlying objective being to get pupils to take responsibility for their own language Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau. development, without them even noticing! Zielgruppe: Lehrer/innen des Gegenstandes Englisch an HTL. 2 1 CLIL für den fachpraktischen Unterricht an HTL Mathematische Anwendungen aus Fachbereichen für die sRDP Leiter/in: Ing. Gerhard Huber BMHS Leiter/in: Mag. DI Peter Fischer BMHS 3 6 Referent/in: Mag. Andreas Bärnthaler, Martin Steiner, BEd Referent/in: Mag. DI Peter Fischer Ort: Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34 Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4120 Neufelden, Höferweg 47 27F7B2L161 27F7B2L12F Termin(e): Mo, 06.11.2017, 09:30 — 18:00 Uhr und Di, 07.11.2017, 08:00 — 16:00 Uhr Termin(e): Di, 17.10.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Rechtliche und organisatorische Voraussetzungen für den Einsatz von CLIL laut dem Lehrplan 2015, Praxisberichte Anwendungen aus verschiedenen Fachbereichen mit konkreten Beispielen im Hinblick auf die sRDP in AM; z. erfahrener CLIL-Fachpraktiker/innen, Verbesserung der eigenen Englisch-Kenntnisse, Kennenlernen einfacher CLIL- B. AUT: gemischte Schaltungen, reale Spannungsquelle, Taylorreihen, Fourierreihen, Differentialgleichungen Methoden. Zielgruppe: Lehrer/innen des fachpraktischen Unterrichts, die einfache CLIL-Methoden kennenlernen (Ladekurve eines Kondensators, ...); ME: Würfel, Pendel, Schwingungen, Biegelinien, DGLen, ...; NW: freier Fall, wollen. radioaktiver Zerfall, DGLen, ... Zielgruppe: (Neu)Lehrer/innen des Gegenstandes AM. 3 6 Grundlagen CLIL — Bautechniker für Bautechniker/innen Das freie Mathematikprogramm (wx)Maxima im Unterricht Leiter/in: DI Michael Obernosterer BMHS Leiter/in: DI Josef Schnabler, MSc BMHS 4 7 Referent/in: DI Michael Obernosterer, DI Christian Armbruster und weitere Vortragende (siehe PH-Online) Referent/in: DI Herbert Hinterleitner Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4020 Linz, Goethestraße 17 Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt „LiTEC Linzer Technikum”, 4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4 27F7B2B12B 27F8B2L161 Termin(e): Mo, 20.11.2017, 09:30 — 17:30 Uhr Termin(e): Di, 13.03.2018, 09:00 — 17:00 Uhr Reflexion über CLIL in technischen Fächern. Ideen und Vorschläge, wie CLIL in technischen Fächern umgesetzt Das lizenzkostenfreie Computeralgebraprogramm (wx)Maxima wird vorgestellt. Neben dem Lösen praxisnaher werden kann. Rechtliche Grundlagen (Leistungsbeurteilung, Umsetzung, ...). Methodische Umsetzung von CLIL im analytischer und numerischer Problemstellungen wird auch auf Graphikdarstellungen und die Verwendung von Unterricht. Zielgruppe: Techniker/innen und Fachtheoretiker/innen der Bautechnik (Bauingenieure und Architekten). Funktionen anhand von Praxisbeispielen eingegangen. Maxima lässt sich sehr gut auf eigene Bedürfnisse einstellen und wird somit ein optimales Werkzeug. Zielgruppe: Techniker/innen jeder Fachrichtung. 4 7 English Boost for CLIL Teachers Physik — Naturwissenschaften Leiter/in: Mag.a Brigitte Gottinger BMHS Leiter/in: Mag. Ernst Geretschläger BMHS 5 8 Referent/in: DI Simon Hibbert, MBA Referent/in: Referent/in aus Wirtschaft, Mag. Ernst Geretschläger Ort: Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34 Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63 27F8B2L121 27F7B2L172 Termin(e): Mo, 12.02.2018, 09:30 — 18:00 Uhr und Di, 13.02.2018, 08:00 — 16:00 Uhr Termin(e): Mo, 13.11.2017, 13:30 — 17:30 Uhr This seminar aims to improve the English communication skills of CLIL teachers. There is a focus on effective Vortrag eines Referenten/einer Referentin aus der Wirtschaft; anschließend ARGE-Besprechung. Zielgruppe: communication and enhancing English speaking skills, addressing the need for CLIL teachers to develop Lehrer/innen des Gegenstandes NW (Physik) an HTL. confidence in speaking. A highly interactive workshop style format is used, providing participants with the opportunity to engage in stimulating communication activities in small groups. Zielgruppe: CLIL-Lehrer/innen aller Unterrichtsfächer. 5 8 Technische Schulen Technische Schulen
Technische Schulen Technische Schulen Neue Medien im Unterricht — Aktuelles aus dem Bereich E-Learning SolidWorks: 3D-CAD-Vertiefungsseminar für KU, KOP1 und KONP-Lehrer/innen Leiter/in: Mag. Thomas Stehrer BMHS Leiter/in: DI Dr. Bertram Geigl BMHS 13 9 Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben Referent/in: Ing. Florian Duda, BSc (Fa. planetsoftware) Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42 Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4600 Wels, Fischergasse 30 27F8B2L661 27F7B2L531 Termin(e): Fr, 12.01.2018, 09:00 — 17:00 Uhr Termin(e): Mo, 02.10.2017, 09:30 — 17:30 Uhr und Di, 03.10.2017, 08:30 — 16:30 Uhr Aktuelles aus dem E-Learning-Cluster und dem Bereich „Neue Medien”. Zielgruppe: Lehrer/innen aller Konstruktionsbegleitende Berechnung und Simulation sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Dieses Unterrichtsgegenstände an HTL. Seminar legt den Schwerpunkt auf 3D-CAD-Konstruktion mit SolidWorks. Dabei werden neben dem Top-Down- Design sowie Parametrierung von Bauteilen und Baugruppen insbesondere die grundlegenden Möglichkeiten der Simulation (Kinematik, Finite Elemente und Strömungsberechnung, CAM) mit SolidWorks gezeigt. Zielgruppe: Lehrer/innen für KU, KOP1 bzw. KONP. 13 9 Creo (ProE) Kinematik — Seminarreihe Industrielle Messtechnik nichtelektrischer Größen in Theorie und Praxis im ATC Leiter/in: DI (FH) Andreas Probst BMHS Leiter/in: DI Josef Schnabler, MSc BMHS 10 14 Referent/in: DI (FH) Andreas Probst, DI Alexander Raab Referent/in: Herbert Springer Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt „LiTEC Linzer Technikum”, 4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4 Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt „LiTEC Linzer Technikum”, 4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4 27F7B2L53M 27F7B2L575 Termin(e): Mo, 18.09.2017, 09:00 — 17:00 Uhr und Di, 19.09.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Termin(e): Di, 10.10.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Beim fünften Teil dieser Seminarreihe für Fortgeschrittene werden anhand von praxisgerechten Beispielen die Dieses Seminar stellt verschiedene industrielle Anwendungen von Füllstands-, Durchfluss-, Druck- und Möglichkeiten erklärt, mit Creo Kinematikuntersuchungen an 3D-Modellen zu erstellen (inkl. Datenermittlung Temperaturmessungen der Prozessautomatisierung in Theorie und Praxis am Beispiel des Application-Training- von physikalischen Größen wie Geschwindigkeiten, Beschleunigungen etc.). Zielgruppe: Lehrer/innen des Centers (ATC) vor. Weiters werden unterschiedliche Sensoriken zur unmittelbaren Verwendung im Unterricht zur Gegenstandes KU/KONP, die mit Creo arbeiten und Fachtheoretiker/innen. Verfügung gestellt. Zielgruppe: Lehrer/innen, die im Unterricht (Theorie und Labor) mit physikalischen Größen (Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur, ...) arbeiten. 10 14 Böhler Edelstahl Kapfenberg (Exkursion) TopSolid 7 — Academic Update Leiter/in: DI Gernot Weissensteiner BMHS Leiter/in: Roland Schopper BMHS 11 15 Referent/in: Referent Fa. Böhler Referent/in: Gerhard Teichmann Ort: Böhler Edelstahl GmbH, 8605 Kapfenberg, Mariazeller Straße 25 Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4600 Wels, Fischergasse 30 27F7B2L591 27F7B2L581 Termin(e): Di, 19.09.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Termin(e): Di, 10.10.2017, 09:00 — 17:00 Uhr und Mi, 11.10.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Diese Exkursionsveranstaltung hat folgende Programmpunkte zum Inhalt: Unternehmenspräsentation Böhmer Änderungen bei der neuen Version 7.10 von TopSolid 7. Grundlagen, Anwendung und Vertiefung der Edelstahl — Betriebsbesichtigung Böhmer Edelstahl im Werk Kapfenberg — Betriebsbesichtigung Spindelpressen im Technologien CAM. Umgang mit schüler/innenspezifischen Problemen anhand von Fallbeispielen für den CAM- Werk Deuchendorf. Zielgruppe: HTL-Lehrer/innen für Fachtheorie und Fachpraxis. Unterricht im Werkstättenbereich. Zielgruppe: Lehrer/innen des fachpraktischen Unterrichtes, die TopSolid 7 unterrichten. 11 15 Projekte mit Raspberry-PI — Termin A CATIA V5-6: Grundlagen und Weiterführung Leiter/in: Mag. Herbert Jachs BMHS Leiter/in: DI Josef Staflinger BMHS 12 16 Referent/in: Prof. DI Klaus Knopper, Mag. Herbert Jachs Referent/in: DI Josef Staflinger, DI Werner Koehldorfer Ort: Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34 Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42 27F7B2B619 27F7B2L60A Termin(e): Von Do, 21.09.2017, 09:30 Uhr bis Sa, 23.09.2017, 16:00 Uhr Termin(e): Von Mo, 16.10.2017, 09:30 Uhr bis Mi, 18.10.2017, 16:00 Uhr Einsatzmöglichkeiten des Minicomputers Raspberry-PI in diversen Projekten. Zielgruppe: Lehrer/innen an HTL Zum Einstieg werden die CATIA V5 Oberflächen gründlich behandelt, um auch weniger fortgeschrittenen (technische Fächer mit Programmierkenntnissen). Kolleginnen/Kollegen den Anschluss zu ermöglichen. Durch Übung an praxisorientierten, im Unterricht verwendbaren Beispielen, wird der Umgang mit CATIA V5 gefestigt. Ein Teil des Seminars beschäftigt sich mit der Einführung und den Grundlagen von CATIA V6. Zielgruppe: Lehrer/innen der Gegenstände Konstruktionsübungen, 3D-CAD, AV, Werkstätte CAD-CAM. 12 16 Technische Schulen Technische Schulen
Technische Schulen Technische Schulen Autocad 3D: vom einfachen Objekt zum komplexen Element C# für die Automatisierungstechnik (Einführung) Leiter/in: Siegfried Hofauer BMHS Leiter/in: DI Jürgen Feierabend BMHS 17 21 Referent/in: Siegfried Hofauer Referent/in: DI Jürgen Feierabend Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4830 Hallstatt, Lahnstraße 69 Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 5280 Braunau, Osternberger Straße 55 27F7B2L671 27F8B2L561 Termin(e): Mo, 16.10.2017, 09:00 — 17:00 Uhr und Di, 17.10.2017, 08:30 — 16:30 Uhr Termin(e): Mo, 08.01.2018, 09:00 — 17:00 Uhr und Di, 09.01.2018, 08:00 — 16:00 Uhr Themen aus Autocad 3D (Fortsetzungsseminar): Objekte erstellen, Einstellungen, Visuelle Stile, 3D-Volumenkörper Dieses Seminar richtet sich an Lehrer/innen mit Vorkenntnissen in C, die noch nicht mit C# programmiert haben. und -flächen erstellen und bearbeiten, Objektwahl, aus 2D-Zeichnungen 3D-Objekte erstellen, Kantenbearbeitung, Einführung in C# und Winforms, die wichtigsten Controls und deren Anwendungen, Kommunikation über RS232 Schnitte, Rendern, Material zuweisen mit Autocad. Zielgruppe: Lehrer/innen fachtheoretischer und fachpraktischer und Ethernet(Sockets), Kommunikation mit SPS Systemen via OPC, Anwendung des Modbus TCP Protokolls, C# am Gegenstände. Raspberry PI mit Mono und Windows IOT Zielgruppe: Lehrer/innen des Informatikunterrichts für Elektrotechnik und Mechatronik. 17 21 FlexSim-3D-Simulation von Unternehmensprozessen Projekte mit Raspberry-PI — Termin B Leiter/in: DI Gernot Weissensteiner BMHS Leiter/in: Mag. Herbert Jachs BMHS 18 22 Referent/in: DI (FH) Sebastian Hemmann Referent/in: Prof. DI Klaus Knopper, Mag. Herbert Jachs Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42 Ort: Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34 27F7B2L592 27F8B2L60B Termin(e): Di, 07.11.2017, 09:00 — 17:00 Uhr und Mi, 08.11.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Termin(e): Von Mi, 28.02.2018, 09:30 Uhr bis Fr, 02.03.2018, 16:00 Uhr Kürzere Produktionszeiten, Kosten- und Termindruck, steigende Variantenvielfalt, sinkende Losgrößen und Einsatzmöglichkeiten des Minicomputers Raspberry-PI in diversen Projekten. Zielgruppe: Lehrer/innen an HTL damit einhergehende Umrüstzeiten ... FlexSim ist eine 3D-Simulationssoftware, die es ermöglicht, viele dieser (technische Fächer mit Programmierkenntnissen). Herausforderungen von Maschinen, Anlagen und Robotern zu bewältigen. Zielgruppe: Lehrer/innen aller technischen und kaufmännischen Unterrichtsfächer. 18 22 Mikrocontroller — aktuelle Entwicklungen Neue Technologien und Innovationen in der Fahrzeugtechnik (2017/18) Leiter/in: DI Günther Pammer BMHS Leiter/in: DI Alfred Benedetto BMHS 19 23 Referent/in: DI Günther Pammer, Mag. Herbert Jachs Referent/in: DI Alfred Benedetto, Referenten aus Universitäten, Wirtschaft und Industrie Ort: Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34 Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63 27F8B2B58F 27F7B2L611 Termin(e): Von Mi, 08.11.2017, 09:30 Uhr bis Fr, 10.11.2017, 16:00 Uhr Termin(e): Von Mo, 05.03.2018, 09:00 Uhr bis Mi, 07.03.2018, 17:00 Uhr Alternative Entwicklungsumgebungen, Robotik und IoT mit Mikrocontrollern, GUI-Entwicklung. Zielgruppe: Neueste Technologien in der Fahrzeugtechnik, innovative Projekte, Vorausblick auf zukünftige Tendenzen, moderne Lehrer/innen für Mikrocontrollerprogrammierung. Fertigungsverfahren, neue Werkstoffe und modernste Technologien bzw. Komponenten in den maschinenbaulichen, elektrischen und elektronischen Anwendungsbereichen des Maschinenbaus. Referenten: Lehrbeauftragte aus Universitäten, Wirtschaft und Industrie. Zielgruppe: Lehrer/innen facheinschlägiger Unterrichtsgegenstände an HTL und BS. 19 23 Konstruktionsmethodik in der Praxis (Firma Erema) Lyx — lizenzkostenfreie Software zum Erstellen von professionellen Skripten Leiter/in: DI Rainer Schmidtgrabmer BMHS Leiter/in: DI Josef Schnabler, MSc BMHS 20 24 Referent/in: Referenten der Fa. Erema Referent/in: DI Josef Schnabler, MSc Ort: Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., 4052 Ansfelden, Unterfeldstraße 3 Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt „LiTEC Linzer Technikum”, 4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4 27F7B2L521 27F8B2L53L Termin(e): Do, 16.11.2017, 09:00 — 14:00 Uhr Termin(e): Mo, 12.03.2018, 13:00 — 17:00 Uhr Firmenexkursion: Vorstellung der Firma Erema (Ansfelden). Konstruktionsmethodik in der Praxis anhand von Dieses Seminar zeigt, wie mittels Lyx technische Dokumente rasch erstellt werden. Das Einfügen von Bildern, Kunststoffrecyclingmaschinen. Produktentwicklung — wie wird es in der Praxis gemacht? Es besteht die Möglichkeit Tabellen, Gleichungen, Literaturverweisen sowie das Erstellen von Verzeichnissen (Inhalt, Bilder, Tabellen) gelingt auf zur Diskussion mit Konstrukteuren der Fa. Erema (Fachgespräche). Zielgruppe: Lehrer/innen des Gegenstandes „Knopfdruck”. Die Kenntnisse können sofort für Tests, Schularbeiten, Skripten, Diplomarbeiten, Laborberichte etc. Konstruktionsübungen sowie der Fachtheorie Maschinenbau. angewandt werden. Zielgruppe: Lehrer/innen der Fachtheorie (Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik). 20 24 Technische Schulen Technische Schulen
Technische Schulen Technische Schulen „Internet of things“ mit Android und ESP8266 Vermessung (19. Arbeitstagung) Leiter/in: DI Gerald Köck BMHS Leiter/in: DI Dr. Werner Daxinger BMHS 25 29 Referent/in: Mag. Dr. Thomas Stütz, DI Gerald Köck Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben Ort: Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34 Ort: Hotel Christkindlwirt, 4400 Steyr, Christkindlweg 6 27F8B2B19V 27F8B2L611 Termin(e): Von Mo, 12.03.2018, 09:30 Uhr bis Mi, 14.03.2018, 16:00 Uhr Termin(e): Fr, 27.04.2018, 13:30 — 19:00 Uhr und Sa, 28.04.2018, 08:30 — 14:00 Uhr Entwicklung von „Internet of things”-Anwendungen (Iot) unter Verwendung von Android als lokalem Server, Aktuelle Entwicklungen in Vermessung und Geoinformation. Zielgruppe: Lehrer/innen facheinschlägiger Firebase als Cloudlösung und ESP8266 für Sensoren und Aktoren. Zielgruppe: Lehrer/innen des Gegenstandes Unterrichtsgegenstände (GEOI, INS) an HTL. „Programmieren” mit Android-Grundkenntnissen. 25 29 Industrierobotik — kompetenzorientierter Laborunterricht Coaching für HTL-Direktorinnen und Direktoren (Seminar 4) Leiter/in: DI Dr. Ralph Mitterhuber BMHS Leiter/in: DIin Barbara Egger BMHS 26 30 Referent/in: DI Dr. Ralph Mitterhuber, DI Manfred Hofinger Referent/in: Mag. Wolfgang Vovsik Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 4600 Wels, Fischergasse 30 Ort: Landgasthof Dieplinger, 4070 Pupping, Brandstatt 4 27F8B2L621 27F7B2L494 Termin(e): Do, 15.03.2018, 09:00 — 17:00 Uhr und Fr, 16.03.2018, 09:00 — 17:00 Uhr Termin(e): Mo, 20.11.2017, 13:00 — 17:30 Uhr Der Roboter als mechatronisches System (Komponenten); Kinematik (Vektoren, Drehmatrizen, Orientierung: Euler, Vertiefte Führungskompetenzen — Typologien — Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen — Wahrnehmungs- Kardan, Quaternionen); Roboterkinematik (Vorwärtskinematik, Inverskinematik, Singularitäten, TCP); Roboter: und Interpretationskompetenz — Umgang mit Konfliktsituationen. Zielgruppe: Leiter/innen an technischen Schulen Betriebsarten; Flexpedant; Händisches Verfahren; Werkzeugkoordinatensystem; Werkobjektkoordinatensystem; in Oberösterreich. Fahrbefehle; Programmstruktur: Module und Routinen; Teachen; Offlineprogramm. Zielgruppe: Einsteiger/innen und Unterrichtende im Themenbereich „Industrierobotik”. 26 30 Kunststofftechnik Coaching für HTL-Direktorinnen und Direktoren (Seminar 5) Leiter/in: DI Klemens Treml BMHS Leiter/in: DIin Barbara Egger BMHS 27 31 Referent/in: DI Klemens Treml Referent/in: Mag. Wolfgang Vovsik Ort: Extern/Exkursion Ort: Landgasthof Dieplinger, 4070 Pupping, Brandstatt 4 27F8B2L551 27F8B2L495 Termin(e): Di, 24.04.2018, 08:30 — 16:30 Uhr Termin(e): Mo, 02.04.2018, 13:00 — 17:30 Uhr Firmenbesuche, Diskussionen mit Experten und Firmenchefs. Entwicklungsrichtungen und Trends in Vertiefte Führungskompetenzen — Typologien — Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen — Wahrnehmungs- der Kunststofftechnik. Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung: Entwicklung und Anwendung von und Interpretationskompetenz — Umgang mit Konfliktsituationen. Zielgruppe: Leiter/innen an technischen Schulen Unterrichtsmethoden. Erfahrungsaustausch. Zielgruppe: Lehrer/innen facheinschlägiger UG des fachtheoretischen/ in Oberösterreich. fachpraktischen Unterrichts an HTL. 27 31 Fensteranschlüsse — Luftdichtheitsprüfung — Zellulosedämmung Englisch für Schulleiter/innen an HTL Leiter/in: Hannes Weiss BMHS Leiter/in: Mag. Karl Klanner BMHS 28 32 Referent/in: Ing. Josef Putzhammer (Fa. Isocell GmbH) Referent/in: Laura Lothian Ort: Fa. Isocell, Gewerbestrafle 9, 5202 Neumarkt am Wallersee Ort: Seehotel „Das Traunsee“, 4801 Traunkirchen, Klosterplatz 4 27F8B2L541 27F8B2L49E Termin(e): Mi, 25.04.2018, 08:30 — 16:30 Uhr Termin(e): Von Mi, 11.04.2018, 09:30 Uhr bis Fr, 13.04.2018, 16:00 Uhr Dämmsysteme im Holzbau und Luftdichtheitsprüfung. Fensteranschlüsse, Zellulosedämmung und verschiedene School in process — contemporary issues — discussion — presentation — CLIL teaching. Folien und Klebebänder. Unterschiedliche Maschinen zur Verarbeitung. Zielgruppe: Lehrer/innen des Zielgruppe: Schulleiter/innen an HTL. fachpraktischen und fachtheoretischen Unterrichts — Holztechnik an HTL. 28 32 Technische Schulen Technische Schulen
Kaufmännische Schulen Kaufmännische Schulen
Kaufmännische Schulen Kaufmännische Schulen Buchhalterprüfung — Vorbereitung It´s „NOST“ time! Leiter/in: Mag. Rudolf Gföllner BMHS Leiter/in: Mag.a Gerda Kislinger-Lanzendorfer BMHS 33 37 Referent/in: Mag. Rudolf Gföllner, Evelyne Gstettenhofer, Dr. Wolfgang Kellermair Referent/in: MR Mag.a Ingrid Weger, Mag.a Gerda Kislinger-Lanzendorfer Ort: Bundeshandelsakademie, 4070 Eferding, Bräuhausstraße 3 Ort: Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20 27F7B3B129 27F7B3L391 Termin(e): Do, 05.10.2017, 09:00 — 17:00 Uhr und Fr, 06.10.2017, 08:30 — 16:00 Uhr Termin(e): Mo, 06.11.2017, 09:30 — 18:00 Uhr und Di, 07.11.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Durch das Bilanzbuchhaltungsgesetz 2013 ist es möglich geworden, im Rahmen der Schulausbildung als Gesetzliche Grundlagen. Erstellen von exemplarischen Beispielen für schriftliche und mündliche Semesterprüfungen Freigegenstand oder unverbindliche Übung für die schriftliche und mündliche Buchhalterprüfung vorzubereiten, in HAK und HAS: 3. — 10. Semester. Zielgruppe: Lehrer/innen für Englisch an kaufmännischen Schulen. und Prüfungen auch abzuwickeln. Die Veranstaltung dient dazu, das nötige Rüstzeug dafür zu bekommen. Referentinnen/Referenten sind erfahrene Professoren und Expertinnen/Experten aus der Steuerberaterpraxis. Zielgruppe: Wirtschaftspädagogen/innen, die die Buchhalterprüfung abhalten möchten. 33 37 Abschlussarbeit an der HAS/Diplomarbeit an der HAK: Tipps zur Umsetzung! Zentrale Reifeprüfung, modulare Oberstufe, kompentenzorientierter Unterricht Leiter/in: MMag.a Michaela Frech BMHS Leiter/in: Mag. Franz-Josef Natschläger BMHS 34 38 Referent/in: MMag.a Michaela Frech Referent/in: Mag.a DIin Nina Swaton, Mag.a Dagmar Beutelmeyer Ort: Bundeshandelsakademie, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7 Ort: Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34 27F7B3L323 27F7B3L161 Termin(e): Mi, 11.10.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Termin(e): Von Mi, 15.11.2017, 09:30 Uhr bis Fr, 17.11.2017, 15:00 Uhr Theoretische Grundlagen zur Abschlussarbeit an der Handelsschule und Diplomarbeit an der Handelsakademie Entwicklungen bei der Reifeprüfung und der modularen Oberstufe. Verwendung von T-82 und TI-84 bei der Lösung (Aufbau/Struktur etc.); Umsetzung der Abschlussarbeit und Diplomarbeit in Verbindung zur bisherigen von Maturabeispielen. Wie tickt unsere Jugend? Zielgruppe: Lehrer/innen für Mathematik an HAK. Projektarbeit; Hauptaugenmerk liegt bei den Tipps für die Praxis: Von der Themenfindung und Recherche bis zum Abschluss der Arbeit inkl. Präsentation und Diskussion. Zielgruppe: Lehrer/innen, die Abschluss-/Diplomarbeiten der HAS/HAK betreuen möchten. 34 38 Projektorientierte Vorgehensweise bei Diplomarbeiten an HAK Aktuelles in der Administration an kaufmännischen Schulen Leiter/in: Mag.a Romana Bauer BMHS Leiter/in: Mag. Manfred Zwirtmayr BMHS 35 39 Referent/in: Dr.in Claudia Euler-Rolle Referent/in: Mag. Thomas Pühringer, Robert Mauser Ort: Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40 Ort: Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1 27F7B3L351 27F7B3L50E Termin(e): Di, 17.10.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Termin(e): Mi, 15.11.2017, 09:30 — 18:00 Uhr und Do, 16.11.2017, 08:30 — 16:00 Uhr Darstellung der Anforderungen an eine projektorientierte Vorgehensweise (BMB Handreichung, Aktuelle Themen zur Schulverwaltung und UNTIS. Zielgruppe: Administratorinnen und Administratoren an HAK in Schultypenspezifische Leitfäden) PM-Update: wieso ist die Diplomarbeit ein Projekt? Wie läuft der Prozess ab? OÖ. Erläuterung der einzelnen PM-Prozesse (Start, controllen, koordinieren und abschließen) und ausgewählter Methoden anhand von Projektauftrag, -strukturplan,-meilensteinplan. Zielgruppe: Betreuer/innen von DA an HAK. 35 39 Wirtschaft in Theorie und Praxis Seminar für Landes-Arbeitsgemeinschaftsleiter/innen an kaufm. Schulen 2017/18 Leiter/in: Mag.a Gabriele Mayr BMHS Leiter/in: Mag.a Alexandra Granzner BMHS 36 40 Referent/in: Dr. Patrick Moser Referent/in: Mag. Kurt Söser Ort: Extern/Exkursion Ort: Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1 27F7B3L31W 27F7B3L49A Termin(e): Do, 19.10.2017, 09:00 — 13:00 Uhr Termin(e): Do, 23.11.2017, 09:30 — 21:00 Uhr und Fr, 24.11.2017, 09:00 — 13:00 Uhr Starzinger Getränke ist ein österreichischer Leitbetrieb. Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung gibt es Einsatz der Körpersprache als Kommunikationsmittel, Office365 Implementierung in den Schulorganisationsprozess. eine Werksführung mit anschließender Produktverkostung. Danach folgen Vorträge zu aktuellen Themen wie Zielgruppe: Landes-ARGE-Leiter/innen an HAK in OÖ. Markenbildung, Spannungsfeld zwischen Kundenwünschen und Produktionsmöglichkeiten und Einblicke in die Organisation des Rechnungswesens. Zielgruppe: Lehrer/innen für wirtschaftliche Fächer an HAK. 36 40 Kaufmännische Schulen Kaufmännische Schulen
Kaufmännische Schulen Spezialtraining zur Arbeitnehmerveranlagung Leiter/in: Mag.a Gabriele Mayr BMHS 41 Referent/in: Mag.a Manuela Amon Ort: Bundeshandelsakademie, 4040 Linz, Auhof, Aubrunnerweg 4 27F7B3L311 Termin(e): Di, 12.12.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Neben Werbungskosten (Arbeitsmittel, Berufsbeiträge, Pendlerpauschale, Fahrtkosten, Spezialprobleme), Sonderausgaben, Außergewöhnliche Belastungen (Kinderbetreuungskosten, ...), Absetzbeträge und Freibetragsbescheide werden noch weitere Inhalte zu Spezialthemen wie fallweise geringfügig Beschäftigte, Sachbezüge, Sonderzahlungen sowie die Beendigung von Dienstverhältnissen behandelt. Zielgruppe: Lehrer/innen für wirtschaftliche Fächer an HAK. 41 Update Unternehmensrechnung und Lohnverrechnung Leiter/in: Mag.a Gabriele Mayr BMHS 42 Referent/in: Mag.a Manuela Amon Ort: Bundeshandelsakademie, 4040 Linz, Auhof, Aubrunnerweg 4 27F8B3L31U Termin(e): Do, 01.03.2018, 09:00 — 17:00 Uhr Jeder Jahreswechsel bringt auf Grund neuer Verordnungen/Reformen etc. zahlreiche Änderungen und Neuerungen mit sich. Die Themenkomplexe Unternehmensrechnung und Personalverrechnung werden in Folge dessen immer komplexer. Mit diesem Seminar erhalten Sie ein Wissens-Update in kompakter Form. Zielgruppe: Lehrer/innen für wirtschaftliche Fächer an HAK. 42 St. Galler Managementmodell m. d. Instrument zu Qualitätssicherung u. Kostensenkung Leiter/in: MMag.a Michaela Frech BMHS 43 Referent/in: MMag.a Michaela Frech, Mag. Dr. Paul Brandl Ort: Hotel Christkindlwirt, 4400 Steyr, Christkindlweg 6 27F8B3L324 Termin(e): Mo, 05.03.2018, 09:00 — 21:00 Uhr und Di, 06.03.2018, 08:00 — 16:00 Uhr Teil 1: St. Galler Managementmodell, Anforderungen vom Prozessmanagement an die Unternehmenskultur und die Integration in ein Leitbild. Instrument der Prozesslandkarte mit Adaptierungsmöglichkeiten vorstellen. Teil 2: Mit Beispielen die Prozessmodellierung erläutern, Muster für ineffiziente Arbeitsabläufe darstellen und Soll-Prozesse erarbeiten. Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen. Zielgruppe: Lehrer/innen für kaufmännische Fächer an HAK und HUM. 43 Neuigkeiten im Bereich Netzwerkmanagement Leiter/in: Mag. Martin Zachhuber BMHS 44 Referent/in: Mag. Martin Zachhuber Ort: Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8 27F8B3L611 Termin(e): Mi, 23.05.2018, 09:30 — 21:00 Uhr und Do, 24.05.2018, 09:00 — 13:00 Uhr Verwaltung des Schulnetzwerks: Aufgabenbereiche, Fallbeispiele, Neuerungen. Einführung in neue Microsoft- Produkte. Aktuelle Informationen zum IT-Kustodiat. Zielgruppe: IT-Kustoden/-Kustodinnen an HAK in OÖ. 44 Kaufmännische Schulen
Humanberufliche Schulen Humanberufliche Schulen
Humanberufliche Schulen Humanberufliche Schulen Kreative Methoden für den Deutschunterricht Neue Reifeprüfung in NAWI — kompetenzorientierte Aufgabenstellungen Leiter/in: Mag.a Andrea Zaglmair BMHS Leiter/in: Mag. Gernot Hartmann BMHS 45 49 Referent/in: Mag. Wolfgang Schörkhuber Referent/in: Mag.a Andrea Kiss Ort: Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40 Ort: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, 4020 Linz, Landwiedstraße 80 27F8B4L111 27F7B4L211 Termin(e): Di, 16.01.2018, 09:00 — 17:00 Uhr Termin(e): Mo, 27.11.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Erarbeitung von schüleraktivierenden Unterrichtssequenzen. Zielgruppe: Lehrer/innen für Deutsch an HUM. Für die neue RDP in den Naturwissenschaften sollen im Rahmen dieses Seminars Musteraufgabenstellungen erarbeitet werden. Dabei ist auch die Erarbeitung der Themenbereiche vorgesehen. Zielgruppe: Lehrer/innen des Gegenstandes NAWI (Naturwissenschaften) an HUM. 45 49 Literaturunterricht und das Prüfungsfach „Kultur und gesellschaftliche Reflexion“ Handyfilme — das Filmstudio in der Hosentasche Leiter/in: Mag.a Andrea Zaglmair BMHS Leiter/in: Mag. Andreas Grinzinger AHS BMHS 46 50 Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben Referent/in: Mag.a Helene Siebermair Ort: Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40 Ort: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, 4020 Linz, Landwiedstraße 80 27F8B4L112 27F8B0L224 Termin(e): Mi, 11.04.2018, 09:00 — 17:00 Uhr Termin(e): Do, 01.03.2018, 09:00 — 17:00 Uhr Literaturunterricht im Lichte der RDP und des Prüfungsfaches „Kultur und gesellschaftliche Reflexion” — Das Seminar stellt das Medium Handy als einfach handhabbare und vielfältige Quelle für die Produktion von Möglichkeiten und Methoden; Strukturierung des Prüfungsgebietes; Portfolioarbeit. Zielgruppe: Lehrer/innen für Videoclips vor. Grundlegende Informationen zum Gestaltungsmittel Film werden durch praktische Übungen Deutsch an HUM. gefestigt. Dabei wird das Handy als künstlerisch-experimentelles, als journalistisches und als pädagogisches Werkzeug untersucht. Zielgruppe: Lehrer/innen für MUBEKA, Bildnerische Erziehung und Musikerziehung an HUM und AHS. 46 50 Mündliche Reifeprüfung Englisch: Mehrsprachigkeit — Aufgaben und Beurteilung Kunstgeschichte: Mit Bildern Bilder erklären Leiter/in: Mag.a Doris Fröschl BMHS Leiter/in: Mag. Andreas Grinzinger AHS BMHS 47 51 Referent/in: Mag.a Belinda Steinhuber, Mag.a Ute Atzlesberger Referent/in: Dr. Joachim Penzel Ort: Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5 Ort: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, 4020 Linz, Landwiedstraße 80 27F7B4L121 27F8B0L225 Termin(e): Mo, 06.11.2017, 10:00 — 18:00 Uhr und Di, 07.11.2017, 08:00 — 16:00 Uhr Termin(e): Di, 10.04.2018, 09:00 — 17:00 Uhr Erstellung von Aufgaben für mehrsprachige mündliche Prüfungen; Ziele und Grundlagen der Beurteilung von Im Internet etabliert sich eine neue Lernkultur, bei der selbst hergestellte Bilder zur einprägsamen Visualisierung mehrsprachigen mündlichen Performanzen, Prüfungsablauf und Prüfer/innenverhalten. Zielgruppe: je 2 genutzt werden. Übertragen auf Probleme des Lernbereichs Kunstgeschichte und der Bildanalyse, werden selbst Lehrer/innen an HUM für Englisch (B2), lebende Fremdsprache (B1). erzeugte Bilder, Modelle oder Trickfilme genutzt, um die Bilder der Kunst oder der Medienwelt zu erklären. Impulsvortrag, Unterrichtsbeispiele, praktische Übungssequenz. Zielgruppe: Lehrer/innen bildnerisch-gestalterischer Gegenstände an HUM und AHS. 47 51 Herausforderung Mathematikunterricht: Heterogenität in den Klassen und NOST Die Matura im Gegenstand MUBEKA Leiter/in: Mag. Wolfgang Stressler BMHS Leiter/in: Mag. Andreas Grinzinger BMHS 48 52 Referent/in: Mag.a Maria Wögerbauer, Mag. Thomas Pühringer und weitere Vortragende (siehe PH-Online) Referent/in: Mag.a Margareta Köchler Ort: Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40 Ort: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, 4020 Linz, Landwiedstraße 80 27F7B4L161 27F7B4L221 Termin(e): Di, 17.10.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Termin(e): Mi, 04.10.2017, 09:00 — 17:00 Uhr Individualisierung und Differenzierung gehören zu den Anforderungen, die aktuell besonders häufig an Im Schuljahr 2018/19 wird erstmals die Matura im Gegenstand MUBEKA im neuen Lehrplan durchgeführt. Das Lehrer/innen gestellt werden. Die Lehrveranstaltung liefert Perspektiven zur Umsetzung. Die NOST trifft alle Seminar ist ein Angebot an Kolleginnen und Kollegen der „gemischten” Fachgruppe MUBEKA, die sich gerne über Lehrer/innen spätestens im Schuljahr 2019/20. Im Seminar erfolgt ein Erfahrungsaustausch, es werden die ihre Ideen und Überlegungen zu Themenbereichen und Maturafragen austauschen wollen. Welche Möglichkeiten rechtlichen Grundlagen sowie die praktische Umsetzung besprochen. Zielgruppe: Lehrer/innen für Mathematik an finden wir zu vermehrt praktischen/tätigen Einstiegen und Aufgabenstellungen. Zielgruppe: Lehrer/innen des HUM. Gegenstandes MUBEKA an HUM. 48 52 Humanberufliche Schulen Humanberufliche Schulen
Sie können auch lesen