2019 LUDWIGSHAFEN 29. Deutscher Hautkrebskongress ADO-Jahrestagung

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Schön
 
WEITER LESEN
2019 LUDWIGSHAFEN 29. Deutscher Hautkrebskongress ADO-Jahrestagung
VORPROGRAMM

              29. Deutscher
              Hautkrebskongress

              ADO-Jahrestagung

                       11.– 14. September

              2019
              LUDWIGSHAFEN

              Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft
              Dermatologische Onkologie der
              Deutschen Krebsgesellschaft und der
              Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

              www.ado-kongress.de
                                                  © Stadtverwaltung Ludwigshafen
              © Aliaksei Lasevich l Fotolia.com
2019 LUDWIGSHAFEN 29. Deutscher Hautkrebskongress ADO-Jahrestagung
www.keytruda.de
Bitte lesen Sie vor der Verordnung von KEYTRUDA®
die Fachinformation.

MSD SHARP & DOHME GMBH
Lindenplatz 1, 85540 Haar
www.msd.de
ONCO-1255346-0000 05/18
 2
2019 LUDWIGSHAFEN 29. Deutscher Hautkrebskongress ADO-Jahrestagung
Inhaltsverzeichnis

Programmübersicht
    Mittwoch, 11. September ...............................................................                4
    Donnerstag, 12. September ...........................................................                  5
    Freitag, 13. September ..................................................................              6
    Samstag, 14. September ...............................................................                 7

Grußwort des Tagungspräsidenten und
des 1. Vorsitzenden der ADO ................................................................               8

Tagungsort und Wissenschaftliche Organisation ..................................                           9

Abstracteinreichung ............................................................................. 10

7. ADO Nachwuchs Retreat ................................................................... 10

Wissenschaftliches Programm
    Mittwoch, 11. September ...............................................................              11
    Donnerstag, 12. September ...........................................................                11
    Freitag, 13. September ..................................................................            16
    Samstag, 14. September ...............................................................               20

Praktisches Fortbildungsprogramm ..................................................... 22

Industrieprogramm ............................................................................... 24

Abend- und Rahmenprogramm ............................................................ 28

Allgemeine Informationen* ................................................................... 29

Preise ................................................................................................... 32

Reisekostenunterstützung für Study Nurses ......................................... 32

Industrieforum Hautkrebs ..................................................................... 33

                      Nutzen Sie den QR-Code und gelangen Sie direkt zur
                      Tagungshomepage www.ado-kongress.de!

                      Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und dem
                      dazugehörigen QR-Code Reader.

* Informationen zu Gebühren, Fortbildungspunkten, Anreise und Hotel

                                                                                                           3
2019 LUDWIGSHAFEN 29. Deutscher Hautkrebskongress ADO-Jahrestagung
Programmübersicht l Mittwoch, 11. September

                                                                             11.00–14.00
                                                                        Workshop 1
                                                                        Basis-Nahtkurs

                                                                                             S. 11
                           14.00–17.00
                       Workshop 2
                       Dermatoskopie-Kurs
                       für Anfänger/Hausärzte

                                                                             15.00–17.00
                                                                        Workshop 3
                                                                        Fortgeschrittenen-
                                                                        Nahtkurs

                                        S. 11                                                S. 11
                                                    17.00–20.00
                                                ADO-Studientreffen

                                                                S. 11

4
Programmübersicht l Donnerstag, 12. September

  09.30–10.00
Eröffnung & Preise
                S. 11
  10.00–10.30
Plenarsitzung 1
             S. 11

  10.45–11.45              10.45–11.45            10.45–11.45           10.45–11.45            10.45–12.15
Sitzung 1               Sitzung 2              Industrie-            Industrie-             Workshop 4                11.00–12.00
Komitee               Immunsuppression symposium             symposium         Bildgebende
                      vermittelt durch mye- LEO Pharma                                                              Meet the Expert
Supportivtherapie                                            Takeda Pharma     Diagnostik von
                      loide suppressor.                                        Hautkrebs
                S. 11 Zellen (MDSC) S. 11              S. 24             S. 24

                                                                                                                                S. 12
  12.00–13.30                                                                                              S. 12
Industrie-
symposium
Novartis                                                                                       12.30–13.30
                                                                                            Workshop 5
                                                                                            Young Clinician
                                                                                            Scientists – im
                                                                                            Spannungsfeld von
                S. 24                                                                       Klinik u. Labor S. 12

  13.45–14.45              13.45–14.45            13.45–14.45           13.45–14.45
Industrie-              Sitzung 3              Sitzung 4           Sitzung 5
symposium               Tumorhetero-           AEK meets ADO:      Freie Vorträge 1:
KYOWA KIRIN             genität                Modellsysteme in d. Best of Abstracts
                                               Hautkrebsforschung
                S. 24                  S. 12                S. 12                   S. 12

  15.15–16.45              15.15–16.45            15.15–16.45           15.15–16.45            15.15–16.15
Sitzung 6               Sitzung 7       Sitzung 8                    Sitzung 9              Workshop 6
Nebenwirkungen          Kutane Lymphome Das kutane                   Psychosoziale          Refresher: Inter-
bei Checkpoint-                         Plattenepithel-              Versorgung und         pretation Ergebnisse
Inhibition                              karzinom: Heraus-            Rehabilitation         klinischer Forschung
                                        forderungen und
                                                                                            Teil 1          S. 14
                                        Management

                S. 13                  S. 13                 S. 13                  S. 14      16.30–17.30
                                                                                            Workshop 6
                                                                                            Refresher: Inter-
  17.00–18.00              17.00–18.00            17.00–18.00           17.00–18.00         pretation Ergebnisse
                                                                                            klinischer Forschung
Industrie-              Sitzung 10             Sitzung 11            Sitzung 12
                                                                                            Teil 2          S. 14
symposium               Überwindung v. Resis- Probleme mit der       "Hot topics"
Bristol-Myers           tenzmechanismen       Ethikkommis-
                        ggü. Systemtherapien
Squibb                                        sion?
                        b. malignen Melanom
                S. 24                  S. 14                S. 15                   S. 15
18.00–20.00
ePoster-Session 1&2

                                                                                                                                S. 15
20.00–21.00
Networking Evening

                                                                                                                                S. 28

                                                                                                                                      5
Programmübersicht l Freitag, 13. September

    08.15–09.00
ADO-Mitglieder-
versammlung
               S. 16

    09.15–10.15           09.15–10.15           09.15–10.15          09.15–10.45           09.15–10.15
Industrie-             Sitzung 13           Sitzung 14          Sitzung 15              Workshop 7
symposium 6            Differentialdiag-    Patienten unter     Hirnmetastasen:         IIT – von der Idee
Roche Pharma           nose Onkologie       Immun-              ein Update              in die Praxis, Bsp.
                                            suppression                                 der neuen ADO-
               S. 24                  S. 16               S. 16                         Studien        S. 17

                                                                                S. 16      10.30–12.00            10.30–12.00

    10.45–11.45           10.45–11.45           10.45–11.45                             Study Nurse         Workshop 8
                                                                                        Meeting             ADH meets ADO:
Industrie-           Sitzung 16              Sitzung 17              11.00–11.45                            Dermato-
symposium            NVKH: Versor-           Fertilität und
                                                                  Sitzung 18                                Histologie:
Pierre Fabre         gungsformen und         Sexualität bei
                                                                  Freie Vorträge 2                          Was der Dermato-
Pharma               neue Analysen           Tumorpatienten
               S. 24                                        S. 17               S. 17                       Onkologe wissen
                                 S. 17
                                                                                                            sollte?
                                                                                                      S. 17             S. 17
    12.00–13.00
Industrie-
symposium
MSD SHARP &
DOHME
           S. 24

                                                          13.10–14.10
ePoster-Session 3

                                                                                                                             S. 17

    14.20–15.20
Plenarsitzung 2

               S. 18

    15.45–17.15           15.45–17.15           15.45–17.15          15.45–17.15           15.45–16.30            15.45–17.15
Sitzung 19             Sitzung 20         Sitzung 21               Sitzung 22           Workshop 9        Workshop 10
Neue Medien und        Checkpoint-Inhibi- Maligne kutane           Neue                 Grundkurs Haut- Aufbaukurs Tumor-
künstliche             toren und Neuro- Adnextumore                Entwicklungen in     tumore I    S. 19 dokumentation
Intelligenz            inflammatorische                            der Labor-
                                                                                           16.30–17.15
                       Nebenwirkungen:                             forschung
                       ein Update                                  Melanom            Workshop 9
                                                                                      Grundkurs Haut-
               S. 18                 S. 18                 S. 19                S. 19 tumore II   S. 19                      S. 19

    17.30–18.30           17.30–18.30           17.30–18.30          17.30–18.30           17.30–18.00            17.30–18.30
Industrie-             Sitzung 23            Industrie-            Industrie-           Workshop 9        Workshop 11
symposium              Prinzipien der    symposium                 symposium            Grundkurs Haut- Prävention v. Haut-
Novartis               Tumorimmunologie Merck Serono /             Almirall Hermal      tumore III        krebs bei Beschäf-
                                                                                                    S. 19
                       und Immuntherapie Pfizer Deutschland                                                    tigten in Außen-
               S. 24                 S. 19                S. 24                 S. 24                          berufen        S. 19

20.00–03.00
Gesellschaftsabend
                                                                                                                             S. 28

6
Programmübersicht l Samstag, 14. September

   09.00–10.15          09.00–10.00         09.00–10.00                                 09.00–12.30         09.00–12.30
Sitzung 24          Sitzung 25          Sitzung 26                                   Workshop 12          Workshop 13
Freie Vorträge 3    AG Prävention und DGDC meets ADO                                 Update für die       Update Hautkrebs
                    integrative Onko-                       09.30–11.00              Dermato-             für Hausärzte
                    logie (AG PRiO)                      Workshop 14                 Onkologie für die
                                  S. 20            S. 20                             Praxis
                                                         Beruflicher
              S. 20                                      Hautkrebs

   10.30–11.30          10.30–11.30         10.30–11.30
Sitzung 27            Industrie-         Workshop für
                                                                            S. 20
Versorgungs-          symposium          Pflege, Fachperso-
konzepte in der       Sanofi-Aventis     nal, Study Nurses
Dermato-Onkologie                        Bristol-Myers
              S. 21                S. 25 Squibb        S. 25

   11.45–12.45          11.45–12.45                               11.45–12.45
Sitzung 28         Industrie-                                   Industrie-
Beruflicher        symposium                                    symposium
Hautkrebs: Was     Sun Pharma                                   Recordati Rare                    S. 20               S. 20
gibt es Neues?                                                  Diseases Germany
             S. 21            S. 25         12.30–13.30                      S. 25
                                         Workshop 15
                                         Was kann ich als
                                         Patient selber tun?                            13.00–16.00         13.00–17.00
                                         (AG PRiO)                                   Workshop 16          Workshop 17
                                                        S. 21
                                                                                     Dermatoskopie-       GCP-Refresher-
                                                                                     Kurs für Fort-       Kurs
                                                                                     geschrittene:
                                                                                     aktuelles Update
                                            14.00–16.30                              über die
                                                                                     Dermatoskopie
                                         Forum Hautkrebs

                                                                                                  S. 21

                                                        S. 28

                                                                                                                      S. 21

                        ADO                                               Sonstiges

                        Praktisches Fortbildungsprogramm                  Freie Vorträge

                        Plenarsitzung                                     Nonmelanoma Skin Cancer

                        Versorgungsforschung                              ePoster-Session

                        Translationale/experimentelle Forschung           Rahmenprogramm

                        Industriesymposium                                Melanoma Skin Cancer

                                                                                                                           7
Grußwort des Tagungspräsidenten und des 1. Vorsitzenden der ADO

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in unserem Fachgebiet und in der gesamten Medizin gilt: Wissen schützt!
Zum einen helfen fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten bei
der Diagnostik und Therapie sowie der weiteren Erforschung von Hautkrebs,
zum anderen hilft aber auch Basiswissen zu den Gefahren von Hautkrebs-
erkrankungen und deren Prävention. Dafür steht die Jahrestagung der ADO:
ein fachliches Update für Ärzte und das beteiligte Behandlungsteam sowie die
Möglichkeit, sich als Patient oder Interessierter verlässlich zu informieren.

Das Programm der ADO 2019 wird den aktuellen Wissensstand unseres
Fachbereichs abbilden und die neuesten dermato-onkologischen Studien
vorstellen. Wir freuen uns auf internationale Experten, wie John Haanen
(Netherlands Cancer Institute), Alex Stratigos (University of Athens Medical
School) und Nobelpreisträger Stefan Hell (Max-Planck-Institut für Biophy-
sikalische Chemie), die als Keynote-Speaker Höhepunkte setzen werden.
Stefan Hell, der 2014 mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt wurde, wird
zudem in einer weiteren Sitzung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
besonderen Input geben.

Wir sind froh und stolz, dass wir Sie in diesem Jahr zur ADO nach Ludwigshafen
einladen dürfen und die Hautklinik Ludwigshafen Gastgeber und Rahmen der
Jahrestagung ist. Eingebunden in die Metropolregion Rhein-Neckar, profitieren
zudem alle von einer engen fachlichen und organisatorischen Kooperation
mit den Schwesterkliniken in Mannheim und Heidelberg.

Seien Sie recht herzlich eingeladen zur ADO 2019 in Ludwigshafen!

Herzlichst,
Ihre

Prof. Dr. med. Edgar Dippel
Tagungspräsident

Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer
1. Vorsitzender der ADO

8
Tagungsort und Wissenschaftliche Organisation

Tagungsort                                       Termin
Pfalzbau                                         11.–14. September 2019
Berliner Straße 30 I 67059 Ludwigshafen

Veranstalter wissenschaftliches Programm
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische
Onkologie (ADO)

der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und

der Deutschen Dermatologischen
Gesellschaft (DDG)

Tagungspräsident
Prof. Dr. med. Edgar Dippel
Hautklinik des Klinikums der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
Bremserstraße 79 I 67063 Ludwigshafen

Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. Jessica C. Hassel, Heidelberg
Prof. Dr. med. Jochen Sven Utikal, Mannheim
Dr. med. Christoph Löser, Ludwigshafen

Wissenschaftliche Koordination
Dr. rer. nat. Christiane Weber, Saarbrücken

Wissenschaftliches Programmkomitee
Prof. Dr. med. Carola Berking, München
Prof. Dr. med. Andreas Blum, Konstanz
Dr. med. Dirk Debus, Nürnberg
Prof. Dr. med. Edgar Dippel, Ludwigshafen
Prof. Dr. med. Thomas Eigentler, Tübingen
Prof. Dr. med. Alexander Enk, Heidelberg
Prof. Dr. med. Claus Garbe, Tübingen
Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer, Hannover
PD Dr. med. Jessica Hassel, Heidelberg
Prof. Dr. med. Axel Hauschild, Kiel
Prof. Dr. med. Ulrike Leiter-Stöppke, Tübingen
Dr. med. Christoph Löser, Ludwigshafen
PD Dr. med. Carmen Loquai, Mainz
Prof. Dr. med. Friedegund Meier, Dresden
Dr. med. Peter Mohr, Buxtehude
Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf, Essen
Prof. Dr. med. Erwin Schultz, Nürnberg
Prof. Dr. med. Selma Ugurel, Essen
Prof. Dr. med. Jochen Utikal, Mannheim
Dr. rer. nat. Christiane Weber, Berlin
Prof. Dr. med. Michael Weichenthal, Kiel

                                                                     9
Abstracteinreichung

Beteiligen Sie sich aktiv an der Programmgestaltung und reichen Sie Ihre
aktuellen Forschungsergebnisse in Form von Abstracts online über die Tagungs-
homepage www.ado-kongress.de zu den folgenden Schwerpunktthemen ein:

- Experimentelle Dermato-Onkologie
- Klinische Dermato-Onkologie
- Translationale Forschung

Die Auswahl der Abstracts erfolgt durch das Programmkomitee. Angenom-
mene Abstracts werden als freie Vorträge oder ePoster in das Programm
integriert. Alle Abstracts werden im Onlineportal des „JDDG – Journal der
Deutschen Dermatologischen Gesellschaft“ des WILEY-VCH Verlags GmbH
& Co. KGaA veröffentlicht.

Aus allen eingereichten Abstracts werden die sechs besten Beiträge prämiert
(s. Seite 32).

Wir freuen uns auf interessante und aktuelle Abstracteinreichungen!
Deadline ist der 15. Mai 2019.

7. ADO Nachwuchs Retreat

Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie richtet vom
10.–11. September erneut das ADO Nachwuchs Retreat aus, das sich speziell
an den naturwissenschaftlichen und medizinischen Nachwuchs richtet, mit
der dermatologischen Onkologie als wissenschaftlichen Fokus. Die Satelliten-
veranstaltung im Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidel-
berg soll einen Überblick über das Fachgebiet und den aktuellen Stand der
klinischen, translationalen und Grundlagenforschung vermitteln. Zusätzlich
soll den Veranstaltungsteilnehmern die Möglichkeit gegeben werden, ihr
Forschungsprojekt (oder den Arbeitsplan hierfür) im Rahmen des 7. ADO
Nachwuchs Retreats in Form eines Kurzvortrags zu präsentieren und gemeinsam
mit Fachexperten zu diskutieren.

Interessentinnen und Interessenten bewerben sich bitte mit ihrem Forschungs-
projekt bis zum 30. Juni unter www.ado-kongress.de. Die Einreichungen können
nach erfolgreicher Begutachtung zudem als ePoster beim 29. Deutschen
Hautkrebskongress präsentiert werden.

Zum 7. ADO Nachwuchs Retreat freuen wir uns insbesondere auf folgende
Keynote-Speaker:
- Prof. Dr. rer. nat. Annette Paschen, Essen
- Prof. Dr. med Viktor Umansky, Mannheim
- Prof. Dr. med. Jochen Utikal, Mannheim

10
Wissenschaftliches Programm l Mittwoch, 11. September

11.00–14.00
Workshop 1 I Basis-Nahtkurs (Klinikum Ludwigshafen)

14.00–17.00
Workshop 2 I Dermatoskopie-Kurs für Anfänger/Hausärzte

15.00–17.00
Workshop 3 I Fortgeschrittenen-Nahtkurs (Klinikum Ludwigshafen)

17.00–20.00
ADO-Studientreffen

        Wissenschaftliches Programm l Donnerstag, 12. September

09.30–10.00
Tagungseröffnung und Preisverleihung

10.00–10.30
Plenarsitzung 1

Grenzenlos scharf: Lichtmikroskopie im 21. Jahrhundert
Stefan W. Hell (Göttingen)

10.45–11.45
Sitzung 1 I Komitee Supportivtherapie

Palliativmedizinische Begleitung von dermato-onkologischen Patienten
mit geistiger bzw. intellektueller Beeinträchtigung

Umgang mit Todeswünschen bei Palliativpatienten – §117

Spiritualität in der Palliativmedizin

Therapiebegrenzung bei Melanompatienten mit infauster Prognose – zu
viel Therapie am Lebensende

10.45–11.45
Sitzung 2 I Immunsuppression im Tumor vermittelt durch myeloide
suppressorische Zellen (MDSC)

Beseitigung der Immunsuppression bei Melanom vermittelt durch MDSC

Tumorassoziierte Neutrophilen und PMN-MDSC in Krebspatienten

MDSC als prädiktiver Marker des Ansprechens von Melanompatienten auf
die Immuntherapie

                                                                       11
Wissenschaftliches Programm l Donnerstag, 12. September

10.45–12.15
Satellitensymposien der Industrie (siehe S. 24)

10.45–12.15
Workshop 4 I Bildgebende Diagnostik von Hautkrebs

11.00–12.00
Meet the Expert

12.00–13.30
Satellitensymposium der Industrie (siehe S. 24)

12.30–13.30
Workshop 5 I Young Clinician Scientists – im Spannungsfeld von Klinik
und Labor

13.45–14.45
Satellitensymposium der Industrie (siehe S. 24)

13.45–14.45
Sitzung 3 I Tumorheterogenität

Einzelzellanalysen der Tumorheterogenität

Tumorheterogenität und Immune Response

Tumorheterogenität und Stammzelleigenschaften

Tumorheterogenität und Metabolismus

13.45–14.45
Sitzung 4 I AEK meets ADO – Modellsysteme in der Hautkrebsforschung

Human on the Chip – Multi-Organ-Chip

Immunologized models – complexation of skin models

Skin and skin cancer models

Melanoma models – organoid into skin equivalent

13.45–14.45
Sitzung 5 I Freie Vorträge 1 – Best of Abstracts

12
Wissenschaftliches Programm l Donnerstag, 12. September

15.15–16.45
Sitzung 6 I Nebenwirkungen bei Checkpoint-Inhibition

Differentialdiagnose der Fatigue

Spektrum der kutanen und mukosalen Nebenwirkungen

Spektrum der seltenen Nebenwirkungen (z. B. hämatologische
Nebenwirkungen)

Spektrum der fatalen Nebenwirkungen

Was ändert sich bei den Nebenwirkungen durch neue Kombinationen?

15.15–16.45
Sitzung 7 I Kutane Lymphome

Neue Therapieoptionen beim CTCL aus Phase-1/2-Studien

Personalisierte Therapie des CTCL?

Kutane follikuläre B-Zell-Lymphome und ihre Simulatoren

Kutane Marginalzonenlymphome – Was gibt es Neues?

Aggressive B-Zell-Lymphome der Haut – Was ist wichtig?

Geriatrische und pädiatrische Aspekte bei der Therapie kutaner
Lymphome

15.15–16.45
Sitzung 8 I Das kutane Plattenepithelkarzinom – Herausforderungen und
Management

Inzidenz und Pathogenese des cSCC unter Berücksichtigung der
Immunsuppression

Vorsorge und Nachsorge des cSCC: Was in welchen Intervallen bei
welchen Risikogruppen?

Lokale Therapie des cSCC bei Immunsupprimierten und
Immunkompetenten

Systemtherapie des cSCC bei Immunsupprimierten und
Immunkompetenten

Adjuvante Therapie beim cSCC: Wann und welche?

                                                                   13
Wissenschaftliches Programm l Donnerstag, 12. September

15.15–16.45
Sitzung 9 I Psychosoziale Versorgung und Rehabilitation

Ambulantes psychosoziales Screening: Akzeptanz, Betreuungswunsch
und Inanspruchnahme

Längsschnittstudie zur psycho-onkologischen Belastung von Melanom-
patienten im Verlauf einer Systemtherapie

Strategien für eine mutmachende Kommunikation

Dermato-onkologische Reha – Was steckt dahinter? Inhalte und
Patientenzufriedenheit

Die dermato-onkologische Rehabilitation aus der Sicht des Psycho-
Onkologen

15.15–17.30
Workshop 6 I Refresher: Interpretation von Ergebnissen klinischer
Forschung Teil 1&2

17.00–18.00
Satellitensymposium der Industrie (siehe S. 24)

17.00–18.00
Sitzung 10 I Analyse und Überwindung von Mechanismen der Therapie-
resistenz (ADF)

Überwindung Tumorzell-intrinsischer Resistenzmechanismen bei der
Therapie des metastasierten Melanoms

Immunzell-Topographie und deren Beeinflussung zur Überwindung der
Immunresistenz

Überwindung der Therapieresistenz bei Radiotherapie und zielgerichteter
Therapie

14
Wissenschaftliches Programm l Donnerstag, 12. September

17.00–18.00
Sitzung 11 I Probleme mit der Ethikkommission? Was muss ich als
klinischer Forscher wissen?

Welche Fakten und Probleme müssen Prüfer über den Datenschutz bei
europäischen und weltweiten Arzneimittelstudien und bei nicht-inter-
ventionellen Studien beachten?

Wie organisiert man die Archivierung und die Forschung an Proben
lebender und verstorbener Patienten?

Welche Voraussetzungen müssen für ein Prüfzentrum und für die klini-
schen Prüfer erfüllt sein? Wann wird ein Prüfzentrum ggf. ungeeignet?

Die Patienteninformation: häufige Kritikpunkte der Ethikkommission

17.00–18.00
Sitzung 12 I „Hot topics“

In dieser Sitzung werden brandaktuelle Themen der Dermato-Onkologie
aufgenommen und diskutiert. Die Auswahl und Zusammenstellung des
Programms erfolgt durch das Programmkomitee kurz vor der Tagung
und wird im Hauptprogrammheft sowie online im Programmplaner auf
www.ado-kongress.de bekanntgegeben.

18.00–19.00
Geführte ePoster-Session 1

19.00–20.00
Geführte ePoster-Session 2

20.00–21.00
Networking Evening (siehe S. 28)

                                                                        15
Wissenschaftliches Programm l Freitag, 13. September

08.15–09.00
ADO-Mitgliederversammlung

09.15–10.15
Satellitensymposium der Industrie (siehe S. 24)

09.15–10.15
Sitzung 13 l Differentialdiagnose Onkologie

09.15–10.15
Sitzung 14 l Immunsuppression versus Immunmodulation in der
Dermato-Onkologie

Immunsuppressive Substanzen bei Patienten mit Hautkrebs: pathophysio-
logische Überlegungen und klinische Erfahrungen

Erfahrungen und Empfehlungen zu Immunsuppressiva bei den
häufigsten Nebenwirkungen von zielgerichteter Therapie und
Immun-Checkpoint-Blockaden

Daten zum therapeutischen Outcome bei Anwendung von Immunsuppres-
siva bei metastasierten Patienten

Immuncheckpoint-Inhibitoren bei Organtransplantierten: Welche Erfah-
rungen liegen vor?

09.15–10.45
Sitzung 15 l Hirnmetastasen – ein Update

Brain metastasis – new opportunities to tackle therapeutic resistance

Update klinische und retrospektive Studien – Was ist relevant für den
klinischen Alltag?

Leptomeningeale Metastasen und immunvermittelte Meningitis:
Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie

Immunvermittelte ZNS-Nebenwirkungen: Awareness und Management

Bildgebung: Differenzierung von Progress und Nekrose

16
Wissenschaftliches Programm l Freitag, 13. September

09.15–10.15
Workshop 7 l IIT – von der Idee in die Praxis am Beispiel der neuen
ADO-Studien

10.30–12.00
Study Nurse Meeting

10.30–12.00
Workshop 8 l ADH meets ADO – Dermato-Histologie: Was der Dermato-
Onkologe wissen sollte?

10.45–11.45
Satellitensymposium der Industrie (siehe S. 24)

10.45–11.45
Sitzung 16 l Hautkrebs: Versorgungsformen und neue Analysen aus der
Versorgungsforschung und den Klinischen Krebsregistern (NVKH)

ASV – Hautkrebs aus Sicht des Hautkrebszentrums

ASV – Hautkrebs aus Sicht der niedergelassenen Dermatologen

Epidemiologie und Versorgung des Melanoms in Deutschland – eine
Analyse von Krankenkassendaten

Klinische Krebsregisterdaten – Erfassung und Analyse von
Hautkrebsdaten

10.45–11.45
Sitzung 17 l Fertilität und Sexualität bei Tumorpatienten

Krebs und Kinderwunsch

Was wissen wir zu Einflussfaktoren der neuen Melanomtherapien auf die
Fertilität?

Krebs und Sexualität

10.45–11.45
Sitzung 18 l Freie Vorträge 2

12.00–13.00
Satellitensymposium der Industrie (siehe S. 24)

13.10–14.10
Geführte ePoster-Session 3

                                                                      17
Wissenschaftliches Programm l Freitag, 13. September

14.20–15.20
Plenarsitzung 2

Cell therapies in melanoma
John Haanen (Amsterdam/NL)

Melanoma prevention in the era of immunotherapy and targeted
treatments
Alex Stratigos (Athen/GR)

15.45–17.15
Sitzung 19 I Neue Medien und künstliche Intelligenz

Die Zukunft der Hautkrebsprävention und des Hautkrebs-Screenings:
Welche Chancen bieten Neue Medien und KI-Ansätze bei der Primär-,
Sekundär- und Tertiärprävention?

Machine learning und neuronale Netzwerke: Was ist das?

Künstliche Intelligenz für Hautkrebsdiagnostik: Chancen und
Limitierungen

Automatische Diagnose nicht-melanozytärer Läsionen

15.45–17.15
Sitzung 20 I Checkpoint-Inhibitoren und Neuroinflammatorische Neben-
wirkungen: ein Update

Entzündliche Pachymeningeosis oder Meningeosis melanomatosa:
Nebenwirkung oder Progress?

Persönlichkeitsveränderungen unter Checkpoint-Inhibitor-Therapie

Fatigue unter Immuntherapie: Hypophysitis

Autoimmunmyositis nach Checkpoint-Inhibitor-Therapie

Spontane und immune-related (iR) neuroinflammatorische Erkrankungen:
Unterschiede in Klinik und Therapie

18
Wissenschaftliches Programm l Freitag, 13. September

15.45–17.15
Sitzung 21 I Maligne kutane Adnextumore – Adenoid-zystisches
Karzinom, Mikrozystisches Adnexkarzinom, Talgdrüsenkarzinom

Klinische/histologische Diagnostik

Chirurgische Therapie

Medikamentöse Therapie

Erfahrungen mit der 1. Mikrosatelliteninstabilität

Die NGS-basierte individualisierte Therapie von Melanompatienten – Was
konnte bisher erreicht werden? Erfahrungen des DKTK-Masterprogramms

15.45–17.15
Sitzung 22 I Neue Entwicklungen in der Laborforschung beim Melanom

Von Neuralleistenzellen über die Melanomentstehung lernen

Das „resistance program“ im Melanom

Relevanz der Keimbahnmutationen beim Melanom

15.45–18.00
Workshop 9 I Grundkurs Hauttumore Teil I-III

15.45–17.15
Workshop 10 I Aufbaukurs Tumordokumentation

17.30–18.30
Satellitensymposien der Industrie (siehe S. 24)

17.30–18.30
Sitzung 23 I Prinzipien der Tumorimmunologie und Immuntherapie

T-Zell-basierte Immuntherapie

Neue Vakzinierungsansätze

Immunmodulation durch BRAF- und MEK-Inhibitoren

17.30–18.30
Workshop 11 I Prävention von Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung
bei Beschäftigten in Außenberufen

20.00–03.00
Gesellschaftsabend (siehe S. 28)

                                                                   19
Wissenschaftliches Programm l Samstag, 14. September

09.00–10.00
Sitzung 24 I AG Prävention und integrative Onkologie (AG PRiO)

Spezielle Ernährung bei Melanompatienten – Was antworte ich, wenn der
Patient mich fragt?

Wirkung von körperlicher Aktivität auf den Verlauf der Tumorerkrankung

Naturheilverfahren bei Krebspatienten – Was gilt es bei Hautkrebs-
patienten zu beachten?

09.00–10.00
Sitzung 25 I DGDC meets ADO

Einsatzgebiete der Elektrochemotherapie angesichts der neuen medika-
mentösen Therapien

Neue Verfahren in der Sentinel-Detektion

Rolle der CLND nach positivem Sentinel-Lymphknoten

09.00–10.00
Sitzung 26 I Freie Vorträge 3

09.00–12.30
Workshop 12 I Update Dermato-Onkologie für die Praxis

09.00–12.30
Workshop 13 I Update Hautkrebs für Hausärzte

09.30–11.00
Workshop 14 I Beruflicher Hautkrebs – die Möglichkeiten des Berufsge-
nossenschaftlichen Heilverfahrens für den Patienten und die Praxis nutzen

20
Wissenschaftliches Programm l Samstag, 14. September

10.30–11.30
Sitzung 27 I Kreative Versorgungskonzepte in der Dermato-Onkologie:
Zukunftsperspektiven

Das Hauttumorzentrum Tabea Hamburg – ein interdisziplinäres, intersek-
torales, interprofessionelles Versorgungsnetzwerk der neuen Generation

Optimierte Vor- und Nachsorge von organtransplantierten Patienten:
Modell Bremerhaven

Vernetzungskonzepte in strukturschwachen Regionen:
Hauttumorzentrum – Behandler – Patient – Angehörige

Neue App-basierte Konzepte in der intersektoralen Betreuung von
Hauttumorpatienten

10.30–11.30
Satellitensymposien der Industrie (siehe S. 25)

11.45–12.45
Sitzung 28 I Beruflicher Hautkrebs: Was gibt es Neues?

Neues zur UV-Exposition bei Beschäftigten im Freien

Zum Zusammenhang von natürlicher UV-Strahlung und Basalzellkarzinom

Beruflicher Hautkrebs in der Praxis: Update 2019 zu Meldung, BG-lichem
Heilverfahren und Abrechnung

Ein neues Scoringsystem für aktinische Keratosen und Feldkanzerisierung
der Haut

11.45–12.45
Satellitensymposien der Industrie (siehe S. 25)

12.30–13.30
Workshop 15 I Was kann ich als Patient selber tun? (AG PRiO)

13.00–16.00
Workshop 16 I Dermatoskopie-Kurs für Fortgeschrittene – aktuelles
Update über die Dermatoskopie

13.00–17.00
Workshop 17 I GCP-Refresher-Kurs

                                                                      21
Praktisches Fortbildungsprogramm

Mittwoch, 11. September
11.00–14.00 WS 1: Basis-Nahtkurs                                                             €*

14.00–17.00         WS 2: Dermatoskopie-Kurs für Anfänger/Hausärzte                          €*

15.00–17.00         WS 3: Fortgeschrittenen-Nahtkurs                                         €*

Donnerstag, 12. September
10.45–12.15 WS 4: Bildgebende Diagnostik von Hautkrebs                                       €*

12.30–13.30         WS 5: Young Clinician Scientists – im Spannungsfeld                        *
                    von Klinik und Labor

15.15–17.30         WS 6: Refresher: Interpretation von Ergebnissen                          €*
                    klinischer Forschung Teil 1&2

Freitag, 13. September
09.15–10.15 WS 7: IIT – von der Idee in die Praxis am Beispiel                                 *
                der neuen ADO-Studien

10.30–12.00         WS 8: ADH meets ADO – Dermato-Histologie:                                €*
                    Was der Dermato-Onkologe wissen sollte?

15.45–18.00         WS 9: Grundkurs Hauttumore Teil I-III                                    €*

15.45–17.15         WS 10: Aufbaukurs Tumordokumentation                                       *

17.30–18.30         WS 11: Prävention von Hautkrebs durch natürliche                           *
                    UV-Strahlung bei Beschäftigten in Außenberufen

Samstag, 14. September
09.00–12.30 WS 12: Update Dermato-Onkologie für die Praxis                                   €*

09.00–12.30         WS 13: Update Hautkrebs für Hausärzte                                    €*

09.30–11.00         WS 14: Beruflicher Hautkrebs – die Möglichkeiten                         €*
                    des Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens für
                    den Patienten und die Praxis nutzen

12.30–13.30         WS 15: Was kann ich als Patient selber tun?                                *
                    (AG PRiO)

13.00–16.00         WS 16: Dermatoskopie-Kurs für Fortgeschrittene:                          €*
                    aktuelles Update über die Dermatoskopie

13.00–17.00         WS 17: GCP-Refresher-Kurs 	                                              €*
* Für die Kurse/Workshops ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich und die Kapazitäten
  sind begrenzt. Der Veranstalter behält sich vor, Kurse/Workshops bei Nichterreichen der
  Mindestteilnehmerzahl abzusagen. Bitte registrieren Sie sich daher frühzeitig für das praktische
  Fortbildungsprogramm.

22
30. Deutscher
Einladung

            Hautkrebskongress

            ADO-Jahrestagung

                           09.–12. September

            2020
            NURNBERG
            Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft
            Dermatologische Onkologie der
            Deutschen Krebsgesellschaft und der
            Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

            www.ado-kongress.de
                                              © aragami12345s I shutterstock.com
            © wikimedia.org I Mummelgrummel

                                                                                   23
Industrieprogramm

Donnerstag, 12. September
10.45–11.45
LEO Pharma GmbH
Aktinische Keratose: Therapien im Vergleich

10.45–11.45
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Behandlung des CD30-positiven kutanen T-Zell-Lymphoms

12.00–13.30
Novartis Pharma GmbH
Perspektiven schaffen beim BRAF-positiven
Melanom – über Stadien hinweg

13.45–14.45
KYOWA KIRIN GmbH
CCR4 als Target beim kutanen T-Zell-Lymphom

17.00–18.00
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Interdisziplinärer Diskurs zur aktuellen Melanomtherapie

Freitag, 13. September
09.15–10.15
Roche Pharma AG
Der schwierige Fall beim metastasierten Melanom:
Was tun bei Patienten mit Behandlungsdruck?

10.45–11.45
Pierre Fabre Pharma GmbH
Encorafenib + Binimetinib beim BRAF-mutierten
fortgeschrittenen Melanom – Erfahrungen aus der Praxis

12.00–13.00
MSD SHARP & DOHME GmbH
Langzeitperspektive beim Melanom – Was gibt’s Neues?

17.30–18.30
Novartis Pharma GmbH
Adjuvante Patientenaufklärung beim Melanom:
real dargestellt und (er)lebbar gemacht

17.30–18.30
Merck Serono GmbH/Pfizer Deutschland GmbH
Neues von Avelumab – Checkpoint-Inhibition:
Therapiestandard beim Merkelzellkarzinom

17.30–18.30
Almirall Hermal GmbH
Non Melanoma Skin Cancer – neue Perspektiven
in Diagnose und Therapie

24
Industrieprogramm

Samstag, 14. September
10.30–11.30
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Highlights der Immuntherapie – PD-1-Inhibition
beim kutanen Plattenepithelkarzinom

10.30–11.30
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Workshop für Pflege, medizinisches Fachpersonal
und Study Nurses

11.45–12.45
Sun Pharma
Locally advanced basal cell carcinoma – the role of
Hedgehog inhibitors

11.45–12.45
Recordati Rare Diseases Germany GmbH
Ledaga – neue und einzige von der EMA zugelassene
topische Behandlungsoption für alle Stadien des
kutanen T-Zell-Lymphoms vom Typ der Mycosis fungoides
                                                                          © baranov_555 / Fotolia

Als Full-Service PCO stehen wir Ihnen
mit intelligenten Lösungen beratend
und umsetzend zur Seite.
                                                                     25
Wissenschaftliches Programm • Freitag, 12. September 2015

Bewährtem vertrauen.
Perspektive geben.

                           Konzentrat zur Herstellung
                    einer Infusionslösung 10 mg/ml

Jetzt: OPDIVO® Adjuvant*, 1
    Chance auf langfristige Tumorfreiheit 2
    Bei bewährter Verträglichkeit 3
OPDIVO® Adjuvant – erster und einziger
PD-1-Inhibitor mit Zulassung für die adjuvante
Behandlung des Melanoms im Stadium III und IV *, 1

* OPDIVO® ist als Monotherapie zur adjuvanten Behandlung des Melanoms mit Lymphknoten-
  beteiligung oder Metastasierung nach vollständiger Resektion bei Erwachsenen indiziert.
1. OPDIVO®-Fachinformation, aktueller Stand 2. Weber J et al. ASCO, 2018; Oral Presentation
3. Weber J et al. N Engl J Med, 2017; 377: 1824–35
Weitere Informationen finden Sie im umseitigen Pflichttext und in der aktuellen
OPDIVO®-Fachinformation.

 26                                                             bms-onkologie.de
OPDIVO® Wissenschaftliches
             10 mg/ml Konzentrat zur Programm             • Freitag,
                                            Herstellung einer            12. September
                                                               Infusionslösung.                2015
                                                                                Wirkstoff: Nivolumab.
Sonst. Bestandteile: Natriumcitratdihydrat, Natriumchlorid, Mannitol, Pentetsäure, Polysorbat
80, Natriumhydroxid, Salzsäure und Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Melanom:
OPDIVO® ist als Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab bei Erwachsenen für die Behand-
lung des fortgeschrittenen (nicht resezierbaren oder metastasierten) Melanoms indiziert. Im Vergleich
zur Nivolumab Monotherapie wurde in der Kombination Nivolumab mit Ipilimumab nur bei Patienten
mit niedriger Tumor PD-L1-Expression ein Anstieg des progressionsfreien Überlebens (PFS) und des
Gesamtüberlebens (OS) gezeigt. Adjuvante Behandlung des Melanom: OPDIVO® ist als Monotherapie
bei Erwachsenen zur adjuvanten Behandlung des Melanoms mit Lymphknotenbeteiligung oder
Metastasierung nach vollständiger Resektion indiziert. Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC):
OPDIVO® ist als Monotherapie zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-
kleinzelligen Lungenkarzinoms nach vorheriger Chemotherapie bei Erwachsenen indiziert. Nierenzell-
karzinom (RCC): OPDIVO® ist als Monotherapie bei Erwachsenen zur Behandlung des fortgeschrittenen
Nierenzellkarzinoms nach Vortherapie indiziert. OPDIVO® ist in Kombination mit Ipilimumab für die
Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms bei Erwachsenen mit intermediärem/un-
günstigem Risikoprofil indiziert. Klassisches Hodgkin-Lymphom (cHL): OPDIVO® ist als Monotherapie zur
Behandlung des rezidivierenden oder refraktären klassischen Hodgkin-Lymphoms bei Erwachsenen nach
einer autologen Stammzelltransplantation (ASCT) und Behandlung mit Brentuximab Vedotin indiziert.
Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereichs (SCCHN): OPDIVO® ist als Monotherapie zur Behandlung
des rezidivierten oder metastasierten Plattenepithelkarzinoms des Kopf-Hals-Bereichs bei Erwachsenen
mit einer Progression während oder nach einer platinbasierten Therapie indiziert. Urothelkarzinom:
OPDIVO® ist als Monotherapie zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen nicht resezierbaren oder me-
tastasierten Urothelkarzinoms bei Erwachsenen nach Versagen einer vorherigen platinhaltigen Therapie
indiziert. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestand-
teile. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Nivolumab-Monotherapie: Neutropenie, Diarrhoe, Übelkeit,
Hautausschlag, Juckreiz, Fatigue, AST-Anstieg, ALT-Anstieg, Anstieg der alkalischen Phosphatase,
Lipase-Anstieg, Amylase-Anstieg, Hypokalziämie, Kreatinin-Anstieg, Hyperglykämie, Lymphopenie,
Leukopenie, Thrombozytopenie, Anämie, Hyperkalziämie, Hyperkaliämie, Hypokaliämie, Hypomagne-
siämie, Hyponatriämie. Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab: Hypothyreose, Hyperthyreose,
verminderter Appetit, Kopfschmerzen, Dyspnoe, Kolitis, Diarrhoe, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen,
Hautausschlag, Juckreiz, Muskel- und Skelettschmerzen, Arthralgie, Fatigue, Pyrexie, AST-Anstieg,
ALT-Anstieg, Anstieg des Gesamt-Bilirubins, Anstieg der alkalischen Phosphatase, Lipase-Anstieg,
Amylase-Anstieg, Kreatinin-Anstieg, Hyperglykämie, Hypoglykämie, Lymphopenie, Leukopenie, Neutro-
penie, Thrombozytopenie, Anämie, Hyperkalziämie, Hypokalziämie, Hyperkaliämie, Hypokaliämie, Hypo-
magnesiämie, Hyponatriämie. Häufig: Nivolumab-Monotherapie: Infektionen der oberen Atemwege,
infusionsbedingte Reaktion, Hypersensibilität, Hypothyreose, Hyperthyreose, verminderter Appetit,
periphere Neuropathie, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Hypertonie, Pneumonitis, Dyspnoe, Husten,
Kolitis, Stomatitis, Erbrechen, Bauchschmerzen, Obstipation, trockener Mund, Vitiligo, trockene Haut,
Erythem, Alopezie, Muskel- und Skelettschmerzen, Arthralgie, Pyrexie, Ödeme (einschließlich peripheres
Ödem), Anstieg des Gesamt-Bilirubins, Hypoglykämie, Hypermagnesiämie, Hypernatriämie, Gewichts-
verlust. Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab: Pneumonie, Infektionen der oberen Atemwege,
Konjunktivitis, Eosinophilie, infusionsbedingte Reaktion, Hypersensibilität, Nebenniereninsuffizienz,
Hypophyseninsuffizienz, Hypophysitis, Thyroiditis, Diabetes mellitus, Dehydrierung, Hepatitis, periphere
Neuropathie, Schwindelgefühl, Uveitis, verschwommenes Sehen, Tachykardie, Hypertonie, Pneumo-
nitis, Pleuraerguss, Lungenembolie, Husten, Stomatitis, Pankreatitis, Obstipation, trockener Mund,
Vitiligo, trockene Haut, Erythem, Alopezie, Urtikaria, Arthritis, Muskelspasmen, muskuläre Schwäche,
Nierenversagen (einschließlich akutem Nierenversagen), Ödeme (einschließlich peripheres Ödem),
Schmerzen, Schmerzen in der Brust, Schüttelfrost, Hypermagnesiämie, Hypernatriämie, Gewichtsver-
lust. Gelegentlich: Nivolumab-Monotherapie: Pneumonie, Bronchitis, Nebenniereninsuffizienz, Hypo-
physeninsuffizienz, Hypophysitis, Thyroiditis, Diabetes mellitus, Dehydrierung, metabolische Azidose,
Hepatitis, Polyneuropathie, autoimmune Neuropathie (einschließlich Gesichtsnerv- und Abduzenspar-
ese), Uveitis, verschwommenes Sehen, trockene Augen, Tachykardie, perikardiale Erkrankungen, Vasku-
litis, Pleuraerguss, Pankreatitis, Gastritis, Erythema multiforme, Psoriasis, Rosazea, Urtikaria, rheu-
matische Polymyalgie, Arthritis, tubulointerstitielle Nephritis, Nierenversagen (einschließlich akutem
Nierenversagen), Schmerzen, Schmerzen in der Brust. Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab:
Bronchitis, aseptische Meningitis, Sarkoidose, diabetische Ketoazidose, metabolische Azidose, Guillain
Barré-Syndrom, Polyneuropathie, Neuritis, Peroneuslähmung, autoimmune Neuropathie (einschließlich
Gesichtsnerv- und Abduzensparese), Myasthenia gravis, Enzephalitis, Arrhythmie (einschließlich ventri-
kulärer Arrhythmie), Vorhofflimmern, Myokarditis, Darmperforation, Gastritis, Duodenitis, Psoriasis,
Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme, Spondyloarthropathie, Sjögren-Syndrom, Myopathie,
Polymyalgia rheumatica, Myositis (einschließlich Polymyositis), Rhabdomyolyse, tubulointerstitielle
Nephritis. Selten: Nivolumab-Monotherapie: Histiozytär nekrotisierende Lymphadenitis (Kikuchi-
                                                                                                           © Bristol-Myers Squibb, 02/2019. 1506DE19SD00409

Lymphadenitis), Eosinophilie, anaphylaktische Reaktion, diabetische Ketoazidose, Cholestase, Guillain
Barré-Syndrom, Demyelinisierung, myasthenes Syndrom, Enzephalitis, Arrhythmie (einschließlich ven-
trikulärer Arrhythmie), Vorhofflimmern, Myokarditis, Lungeninfiltration, Zwölffingerdarmgeschwür,
toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom, Sjögren-Syndrom, Myopathie, Myositis
(einschließlich Polymyositis), Rhabdomyolyse. Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab: Toxische
epidermale Nekrolyse. Nicht bekannt: Nivolumab-Monotherapie: Abstoßung eines soliden Organ-
transplantats, Tumorlyse-Syndrom, Vogt-Koyanagi-Harada-Syndrom. Nivolumab in Kombination mit
Ipilimumab: Abstoßung eines soliden Organtransplantats, Tumorlyse-Syndrom, Vogt-Koyanagi-Harada-
Syndrom, perikardiale Erkrankungen.
Weitere Hinweise siehe Fachinformation. Verschreibungspflichtig. Dieses Arzneimittel unterliegt einer
zusätzlichen Überwachung. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall
einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem anzuzeigen. Pharmazeutischer Unternehmer:
Bristol-Myers Squibb Pharma EEIG, Plaza 254, Blanchardstown Corporate Park 2, Dublin 15, D15 T867,
Irland. Stand des Textes: v15.

                                                                    bms-onkologie.de
                                                                                  27
Abend- und Rahmenprogramm

Donnerstag, 12. September
Networking Evening
Wir laden Sie herzlich zum Networking

                                                                                 © Rawpixel.com l Fotolia.com
Evening in den Pfalzbau ein und freuen
uns auf einen stimmungsvollen Ausklang
des ersten Kongresstages mit Kollegen und
Industriepartnern.

Beginn       20.00 Uhr
Ende         21.00 Uhr
Kosten       0 EUR

Freitag, 13. September
Gesellschaftsabend im Gesellschaftshaus
der BASF
Zum Ausklang des zweiten Kongresstages laden
wir Sie herzlich in das Gesellschaftshaus der
BASF ein. Um die Jugendstil-Jahrhundertwende

                                                                                 © BASF Gastronomie
erbaut, wurde das Gesellschaftshaus mit viel
Liebe renoviert. Die stilvollen Räumlichkeiten,
wie bspw. der traditionsreiche Festsaal, der
einem Saal des Brüsseler Stadtschlosses
nachempfunden ist, bilden die historische Kulisse unseres diesjährigen Gesell-
schaftsabends. Erleben Sie hier Premium-Küche von ihrer schönsten Seite,
frisch zubereitet und von passenden Weinen begleitet. Natürlich fehlt auch
in diesem Jahr nicht die musikalische Umrahmung – im Anschluss an das
Essen sorgt ein DJ bis in die Morgenstunden für gute Stimmung.

Einlass      ab 19.30 Uhr
Beginn       20.00 Uhr
Kosten       45 EUR pro Person
Transfer     Straßenbahn, Linie 7 Richtung Oppau, Haltestelle BASF

Samstag, 14. September
Forum Hautkrebs für Patienten, Angehörige und interessierte Bürger
Im Anschluss an den 29. Deutschen Hautkrebskongress findet das Forum
Hautkrebs für Patienten, Angehörige und interessierte Bürger statt. Die Veran-
staltung soll der Information von Patienten und interessierten Bürgern der
Region dienen. Expertenvorträge bilden die Grundlage für eine moderierte
Podiumsdiskussion, die dem Publikum die Möglichkeit bietet, Fragen direkt
an die Experten zu stellen.

Beginn       14.00 Uhr
Ende         16.30 Uhr
Kosten       kostenfrei, öffentliche Veranstaltung

28
Allgemeine Informationen

Tagungsgebühren                                           bis 30. Juni           ab 01. Juli
Mitglied ADO/Antragsteller auf
Mitgliedschaft ADO*                                           135 EUR              165 EUR
Nichtmitglied                                                 195 EUR              225 EUR
Studierende**                                                  70 EUR               80 EUR
Tageskarte Samstag, 14. September                              70 EUR               80 EUR
Study Nurse/Assistenzpersonal**                                25 EUR               25 EUR
Praktisches Fortbildungsprogramm***
Mittwoch, 11. September
WS 1: Basis-Nahtkurs                                                                 80 EUR
WS 2: Dermatoskopie-Kurs für Anfänger/Hausärzte                                      80 EUR
WS 3: Fortgeschrittenen-Nahtkurs                                                     80 EUR
Donnerstag, 12. September
WS 4: Bildgebende Diagnostik von Hautkrebs                                           40 EUR
WS 5: Young Clinician Scientists:
       im Spannungsfeld von Klinik und Labor                                          0 EUR
WS 6: Refresher – Interpretation von Ergebnissen
       klinischer Forschung (Teil 1&2)                                               40 EUR
Freitag, 13. September
WS 7: IIT – von der Idee in die Praxis
         am Beispiel der neuen ADO-Studien                     0 EUR
WS 8: ADH meets ADO – Dermato-Histologie:
         Was der Dermato-Onkologe wissen sollte               40 EUR
WS 9: Grundkurs Hauttumore (Teil I–III)                       25 EUR
WS 10: Aufbaukurs Tumordokumentation                           0 EUR
WS 11: Prävention von Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung
         bei Beschäftigten in Außenberufen                     0 EUR
Samstag, 14. September
WS 12: Update Dermato-Onkologie für die Praxis
       (mit/ohne Kongressteilnahme)                      0 EUR/60 EUR
WS 13: Update Hautkrebs für Hausärzte
       (mit/ohne Kongressteilnahme)                      0 EUR/45 EUR
WS 14: Beruflicher Hautkrebs                                   40 EUR
WS 15: Was kann ich als Patient selber tun? (AG PRiO)           0 EUR
WS 16: Dermatoskopie-Kurs für Fortgeschrittene:
       aktuelles Update über die Dermatoskopie                 80 EUR
WS 17: GCP-Refresher-Kurs
       (mit/ohne Kongressteilnahme)                   120 EUR/150 EUR
Abend- und Rahmenprogramm
Networking Evening, 12. September                                                     0 EUR
Gesellschaftsabend, 13. September                                                    45 EUR
Forum Hautkrebs (öffentliche Veranstaltung), 14. September                            0 EUR
* Das Antragsformular auf Mitgliedschaft steht Ihnen unter www.ado-kongress.de zur Verfügung.
** Nachweis bitte per E-Mail an registrierung@conventus.de, per Fax +49 3641 31 16-244 oder
    per Post an Conventus GmbH l Carl-Pulfrich-Straße 1 l 07745 Jena l Stichwort: ADO 2019
*** Für die Kurse/Workshops ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich und die Kapazitäten
    sind begrenzt. Der Veranstalter behält sich vor, Kurse/Workshops bei Nichterreichen der
    Mindestteilnehmerzahl abzusagen. Bitte registrieren Sie sich daher frühzeitig für das prak-
    tische Fortbildungsprogramm.

                                                                                           29
Allgemeine Informationen

Registrierung und Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bitte registrieren Sie sich vorzugsweise online unter www.ado-kongress.de.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte ebenfalls der
Tagungshomepage.

Fortbildungspunkte
Die Zertifizierung des 29. Deutschen Hautkrebskongresses wird bei der
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz beantragt.

Für die Teilnahme können ebenfalls Fortbildungspunkte für die Freiwillige
Registrierung für beruflich Pflegende angerechnet werden.

Die Fortbildungspunkte werden mit Erscheinen des Hauptprogramms unter
www.ado-kongress.de veröffentlicht.

Tagungsorganisation/Veranstalter von Industrieforum, Industriesymposien
und Rahmenprogramm
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Jana Radoi/Franziska Niepel
Carl-Pulfrich-Straße 1 I 07745 Jena
Tel. +49 3641 31 16-324 I Fax +49 3641 31 16-243
ado@conventus.de I www.conventus.de

Programmerstellung
Satz               krea.tif-art UG (haftungsbeschränkt)
Auflage            6.500
Druck              siblog - Gesellschaft für Dialogmarketing,
                   Fulfillment & Lettershop mbH
Redaktionsschluss 21. März 2019

Industrieforum Hautkrebs
Die Tagung wird durch das Industrieforum Hautkrebs begleitet. Interes-
sierte Firmen wenden sich für nähere Informationen bitte an Conventus.
Weitere Informationen zum Industrieforum Hautkrebs finden Sie unter
www.industrieforum-hautkrebs.de.

Anreise und Hotelreservierung
Nutzen Sie für Ihre Anreise das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn
(ab 54,90 EUR, einfache Fahrt).
Nähere Informationen zu den Anreisemöglichkeiten sowie den Hotelzimmer-
kontingenten finden Sie auf der Tagungshomepage www.ado-kongress.de
unter der Rubrik „Anreise & Hotel“.

30
15
   Der Deutsche Hautkrebspreis, der mit 10.000 EUR dotiert
   ist, wird erneut anlässlich der Jahrestagung der ADO
   im September 2019 in Ludwigshafen für hervorragende
   wissenschaftliche Arbeiten in der klinischen und transla-
   tionalen Hautkrebsforschung aus dem deutschsprachigen
   Raum verliehen. Der Preis wird von der Deutschen Haut-
   krebsstiftung in Kooperation mit der ADO ausgerichtet.

15.Deutscher
   Hautkrebspreis 2019
   Kriterien sind die wissenschaftliche Originalität und Quali-
   tät zukunftsweisender Arbeiten in der Dermatoonkologie.

   BEWERBUNG bis zum 30. Juni 2019:
   Erstautoren, Seniorautoren oder Arbeitsgruppen
   richten ihre Unterlagen in elektronischer Form an
   die Geschäftsstelle der ADO:

   Kontakt:
   Geschäftsstelle der ADO
   Frau Inga Budde
   Telefon: +49 511 532 7678
   E-Mail: geschaeftsstelle@ado-homepage.de

  Deutsche Hautkrebs Stiftung
                German Skin Cancer Foundation
                                                           31
Preise

Fleur Hiege-Gedächtnispreis der Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs
Der Fleur Hiege-Gedächtnispreis der Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs ist mit
10.000 EUR dotiert und wird jährlich als Auszeichnung für herausragende
Forschungsleistungen bei der Bekämpfung von Hautkrebs verliehen. Bewerber
können sich bis zum 15. Mai unter www.hiege-stiftung-gegen-hautkrebs.de
bewerben. Die Bekanntgabe erfolgt während der Eröffnungsveranstaltung am
Donnerstag, den 12. September.

15. Deutscher Hautkrebspreis
Der Deutsche Hautkrebspreis, der mit 10.000 EUR dotiert ist, wird anlässlich
der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie im
September in Ludwigshafen für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten in der
klinischen und translationalen Hautkrebsforschung aus dem deutschsprachigen
Raum verliehen. Kriterien sind die wissenschaftliche Originalität und Qualität
zukunftsweisender Arbeiten in der Dermato-Onkologie. Der Preis wird von der
Deutschen Hautkrebsstiftung in Kooperation mit der ADO ausgerichtet. Über
die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Die Bewerbung erfolgt
mit Einreichung des Curriculum Vitae und publizierter Arbeiten (maximal
drei) aus den letzten 18 Monaten.
Eine schriftliche Zustimmung aller Autoren zur Bewerbung muss der
eingereichten Arbeit beigelegt werden. Die Bewerber (Erstautor, Senior-
autor und Arbeitsgruppe) werden herzlich gebeten, ihre Unterlagen bis
zum 30. Juni in elektronischer Form an die Geschäftsstelle der ADO,
geschaeftsstelle@ado-homepage.de, zu senden. Die Verleihung erfolgt
während der Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, den 12. September.

ePoster-Preise
Aus allen als Vortrag und Poster eingereichten Abstracts werden die sechs
besten Beiträge in den Kategorien Experimentelle Dermato-Onkologie, Klinische
Dermato-Onkologie und Translationale Forschung mit einem ePoster-Preis
im Wert von je 500 EUR prämiert.

Reisekostenunterstützung für Study Nurses

Kongressteilnahme für Study Nurses
2019 fördert die ADO die Teilnahme von StudienassistentInnen/Study Nurses
am Deutschen Hautkrebskongress und stellt finanzielle Mittel zur Verfügung.
Die ADO bezuschusst Ausgaben für Reisekosten und Übernachtung mit maximal
400 Euro pro Person. Die Auszahlung erfolgt nach dem Kongress gegen
Vorlage der Originalbelege entsprechend der Reisekosten-Richtlinien der
Deutschen Krebsgesellschaft (abhängig von der Entfernung zum Kongressort).
Antragsberechtigt sind Study Nurses bzw. nichtärztliche Studienassistent-
Innen. Vergabe-Richtlinien und Antragsformulare sind ab dem 1. Mai auf der
Kongresshomepage www.ado-kongess.de abrufbar. Da nur ein begrenztes
Budget zur Verfügung steht, beantragen Interessenten bitte den Zuschuss unter
Verwendung des Antragsformulars bis zum 15. Juni bei der Geschäftsstelle
der ADO. Bitte senden Sie Ihre Antragsunterlagen an ado@conventus.de.

32
Industrieforum Hautkrebs

Platinsponsoren

                  MSD SHARP & DOHME GmbH

                  Novartis Pharma GmbH

Goldsponsoren

                  Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

                  Kyowa Kirin GmbH

                  Pierre Fabre Pharma GmbH

                  Roche Pharma AG

Silbersponsoren

                  Almirall Hermal GmbH

                  LEO Pharma GmbH

                  Merck Serono GmbH/Pfizer Deutschland GmbH

                  Recordati Rare Diseases Germany GmbH

                  Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

                  Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

Bronzesponsoren

                  Amgen GmbH

                  Galderma Laboratorium GmbH

                  MEDA Pharma GmbH

Sponsor Namensschilder
MSD SHARP & DOHME GmbH
                                                 Stand bei Drucklegung

                                                                   33
Industrieforum Hautkrebs

Aussteller
ADOREG
Almirall Hermal GmbH
Amgen GmbH
Biofrontera Pharma GmbH
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Canfield Scientific GmbH
Doctolib GmbH
Eucerin – Beiersdorf AG
Galderma Laboratorium GmbH
Heine Optotechnik GmbH & Co. KG
IGEA S.p.A. Zwgn. Deutschland
Kyowa Kirin GmbH
LEO Pharma GmbH
MAVIG GmbH – VivaScope Systems
MEDA Pharma GmbH
medac GmbH
Merck Serono GmbH/Pfizer Deutschland GmbH
MSD SHARP & DOHME GMBH
Novartis Pharma GmbH
OncoBeta GmbH – Epidermale Radioisotopen Therapie
Pierre Fabre Pharma GmbH
Recordati Rare Diseases Germany GmbH
Roche Pharma AG
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
SciBase AB
Sun Pharma
Sysmex Deutschland GmbH
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

                                                    Stand bei Drucklegung

34
a
                                                       UNG
                               SS E N M- B E H A N D L
          ZU         EL AGEL A      NO
J E T Z T JUVANTEN M
              D
  ZU R A

Beim Stadium-III-Melanom
mit BRAF-V600-Mutationa

a Tafi nlar® in Kombination mit Mekinist® ist angezeigt zur adjuvanten Behandlung von erwachsenen
  Melanom- Patienten im Stadium III mit einer BRAF-V600-Mutation nach vollständiger Resektion und zur
  Behandlung von erwachsenen Patienten mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit einer
  BRAF-V600-Mutation. 1, 2
+ 4-Jahres-Follow-up des RFS von Tafi nlar® + Mekinist® vs. Plazebo: HR (95 %-KI): 0,49 (0,40 – 0,59) 3; HR = engl.
  für hazard ratio; RFS = engl. für recurrence-free survival (redizivfreies Überleben)
1 Fachinformation Tafi nlar® 2 Fachinformation Mekinist® 3 Hauschild A et al. Longer Follow-Up Confi rms
Relapse- Free Survival Benefit With Adjuvant Dabrafenib Plus Trametinib in Patients With Resected BRAF V600–
Mutant Stage III Melanoma. DOI: 10.1200/JCO.18.01219 Journal of Clinical Oncology – published online before
print October 22, 2018.

Tafinlar® 50 mg / - 75 mg Hartkapseln. Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Wirkstoff: Dabrafenib. Zusammensetzung:
Eine 50 mg- bzw. 75 mg-Hartkapsel enthält 50 mg bzw. 75 mg Dabrafenib (als Dabrafenibmesilat). Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: Mikrokristalline
Cellulose, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid. Kapselhülle: Eisen(III)-oxid (E172), Titandioxid (E171), Hypromellose (E464). Drucktinte:
Eisen(II,III)-oxid (E172), Schellack, Propylenglycol. Anwendungsgebiete: Melanom: Als Monotherapie oder in Kombination mit Trametinib zur
Behandlung v. erwachsenen Patienten mit nicht-resezierbarem od. metastasiertem Melanom mit einer BRAF-V600-Mutation. Adjuvante Melanom
Behandlung: In Kombination mit Trametinib zur adjuvanten Behandlung v. erwachsenen Melanom-Patienten im Stadium III mit einer BRAF-V600-
Mutation nach vollständiger Resektion. Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC): In Kombination mit Trametinib zur Behandlung v. erwachsenen
Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom mit einer BRAF-V600-Mutation. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen
den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwangerschaft. Stillzeit. Pat. m. Melanom oder NSCLC v. BRAF-Wildtyp (Wirksamkeit u.
Sicherheit nicht erwiesen). Nebenwirkungen: Monotherapie: Sehr häufig: Papillom. Verminderter Appetit. Kopfschmerzen. Husten. Übelkeit,
Erbrechen, Durchfall. Hyperkeratose, Haarausfall, Hautausschlag, palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom. Arthralgie, Myalgie, Schmerzen i. d.
Extremitäten. Pyrexie, Fatigue, Schüttelfrost, Asthenie. Häufig: Plattenepithelkarzinom d. Haut, seborrhoische Keratose, Akrochordon (Saitenwarze),
Basalzellkarzinom. Hypophosphatämie, Hyperglykämie. Verstopfung. Trockene Haut, Pruritus, aktinische Keratose, Hautläsion, Erythem, Photo-
sensitivitätsreaktion. Grippeartige Erkrankung. Gelegentlich: Neue primäre Melanome. Überempfindlichkeit. Uveitis. Pankreatitis. Pannikulitis.
(Akutes) Nierenversagen, Nephritis. Häufigkeit nicht bekannt: Weitere neue maligne Erkrankungen (insb. bei Vorliegen e. RAS-Mutation). Kombina-
tionstherapie: Sehr häufig: Nasopharyngitis. Verminderter Appetit. Kopfschmerz, Schwindel. Bluthochdruck. Hämorrhagie. Husten. Bauchschmerzen,
Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen. Trockene Haut, Juckreiz, Hautausschlag, Erythem. Arthralgie, Myalgie, Schmerzen i. d. Extremitäten,
Muskelkrämpfe. Fatigue, Schüttelfrost, Asthenie, peripheres Ödem, Pyrexie, grippeartige Erkrankung. Anstieg d. ALT u. AST. Häufig: Harnwegsinfekt.
Zellulitis, Follikulitis, Nagelbettentzündung, pustulärer Hautausschlag. Kutanes Plattenepithelkarzinom, Papillom, seborrhoische Keratose.
Neutropenie, Anämie, Thrombozytopenie, Leukopenie. Dehydration, Hyponaträmie, Hypophosphatämie, Hyperglykämie. Verschwommenes Sehen,
Sehstörung, Uveitis. Verringerte Auswurffraktion. Niedriger Blutdruck, Lymphödem. Atemnot. Mundtrockenheit, Stomatitis. Akneiforme Dermatitis,
aktinische Keratose, Nachtschweiß, Hyperkeratose, Haarausfall, palmarplantares Erythrodysästhesie-Syndrom, Hautläsion, Hyperhidrose, Pannikulitis,
Hautfissuren, Photosensitivitätsreaktion. Schleimhautentzündung, Gesichtsödem. Anstieg d. AP und CPK im Blut, Anstieg d. GGT. Gelegentlich: Neues pri-
märes Melanom, Akrochordon (Saitenwarze). Überempfindlichkeit. Chorioretinopathie, Netzhautablösung, periorbitales Ödem. Bradykardie. Pneumonitis.
Pankreatitis, Kolitis. Nierenversagen, Nephritis. Selten: Gastrointestinale Perforation. Häufigkeit nicht bekannt: Weitere neue maligne Erkrankungen (insb.
bei Vorliegen e. RASMutation). Tiefe Venenthrombose (TVT)/Lungenembolie (LE). Myokarditis. Verschreibungspflichtig. Weitere Hinweise: S. Fachinformation.
Stand: August 2018 (MS 08/18.12). Novartis Pharma GmbH, Roonstr. 25, 90429 Nürnberg. Tel.: (0911) 273-0, Fax: (0911) 273-12 653. www.novartis.de

Mekinist® 0,5 mg / - 2 mg Filmtabletten. Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Wirkstoff: Trametinib. Zusammensetzung: Eine 0,5
mg- bzw. 2 mg-Filmtablette enthält 0,5 mg bzw. 2 mg Trametinib-Dimethylsulfoxid (1:1), entsprechend 0,5 mg bzw. 2 mg Trametinib. Sonstige Bestandteile: Tab-
lettenkern: Mannitol (E421), mikrokristalline Cellulose (E460), Hypromellose (E464), Croscarmellose-Natrium (E468), Magnesiumstearat (E470b), Natriumdodecyl-
sulfat, hochdisperses Siliciumdioxid (E551). Tabletten-Filmüberzug: Hypromellose (E464), Titandioxid (E171), Macrogol, zusätzl: Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O
(E172) (für die 0,5 mg-Tabletten), Polysorbat 80 (E433) u. Eisen(III)-oxid (E172) (für die 2 mg-Tabletten). Anwendungsgebiete: Melanom: Als Monotherapie oder
in Kombination mit Dabrafenib zur Behandlung v. erwachsenen Patienten mit nicht-resezierbarem od. metastasiertem Melanom mit einer BRAF-V600-Muta-
tion. Adjuvante Melanom Behandlung: In Kombination mit Dabrafenib zur adjuvanten Behandlung v. erwachsenen Melanom-Patienten im Stadium III mit einer
BRAF-V600-Mutation nach vollständiger Resektion. Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC): In Kombination mit Dabrafenib zur Behandlung v. erwachse-
nen Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom mit einer BRAF-V600-Mutation. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den
Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwangerschaft. Stillzeit. Bei Anwend. in Kombination mit Dabrafenib: Pat. m. Melanom oder NSCLC v.
BRAF-Wildtyp (Wirksamkeit u. Sicherheit nicht erwiesen). Nebenwirkungen:Monotherapie:Sehr häufig: Bluthochdruck, Hämorrhagie. Husten, Atemnot. Durch-
fall, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit. Hautausschlag, akneiforme Dermatitis, trockene Haut, Juckreiz, Haarausfall. Fatigue,
peripheres Ödem, Pyrexie. Anstieg der AST. Häufig: Follikulitis, Nagelbettentzündung, Zellulitis, pustulärer Hautausschlag. Anämie. Überempfindlichkeit. Dehy-
dratation. Verschwommenes Sehen, periorbitales Ödem, Sehstörung. Linksventrikuläre Dysfunktion, verringerte Auswurffraktion, Bradykardie. Lymphödem.
Pneumonitis. Stomatitis. Erythem, palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom, Hautfissuren, aufgesprungene Haut. Gesichtsödem, Schleimhautentzün-
dung, Asthenie. Anstieg d. ALT, AP u. CPK im Blut. Gelegentlich: Chorioretinopathie, Papillenödem, Netzhautablösung, Netzhautvenenverschluss. Herzinsuffizi-
enz. Interstitielle Lungenerkrankung. Gastrointestinale Perforation, Kolitis. Rhabdomyolyse. Häufigkeit nicht bekannt: Tiefe Venenthrombose (TVT)/Lungenem-
bolie (LE). Kombinationstherapie: Sehr häufig: Nasopharyngitis. Verminderter Appetit. Kopfschmerz, Schwindel. Bluthochdruck, Hämorrhagie. Husten.
Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen. Trockene Haut, Juckreiz, Hautausschlag, Erythem. Arthralgie, Myalgie, Schmerzen i. d. Extremitä-
ten, Muskelkrämpfe. Fatigue, Schüttelfrost, Asthenie, peripheres Ödem, Pyrexie, grippeartige Erkrankung. Anstieg der ALT u. AST. Häufig: Harnwegsinfekt, Zellu-
litis, Follikulitis, Nagelbettentzündung, pustulärer Hautausschlag. Kutanes Plattenepithelkarzinom, Papillom, seborrhoische Keratose. Neutropenie, Anämie,
Thrombozytopenie, Leukopenie. Dehydration, Hyponaträmie, Hypophosphatämie, Hyperglykämie. Verschwommenes Sehen, Sehstörung, Uveitis. Verringerte
Auswurffraktion. Niedriger Blutdruck, Lymphödem. Atemnot, Mundtrockenheit, Stomatitis. Akneiforme Dermatitis, aktinische Keratose, Nachtschweiß, Hyper-
keratose, Haarausfall, palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom, Hautläsion, Hyperhidrose, Pannikulitis, Hautfissuren, Photosensitivitätsreaktion. Schleim-
hautentzündung, Gesichtsödem. Anstieg der AP und CPK im Blut, Anstieg der GGT. Gelegentlich: Neues primäres Melanom, Akrochordon (Saitenwarze). Über-
empfindlichkeit. Chorioretinopathie, Netzhautablösung, periorbitales Ödem. Bradykardie. Pneumonitis. Pankreatitis, Kolitis. Nierenversagen, Nephritis. Selten:
Gastrointestinale Perforation. Häufigkeit nicht bekannt: Myokarditis. Weitere neue maligne Er-
krankungen (insb. bei Vorliegen einer RAS-Mutation). TVT/LE. Verschreibungspflichtig. Weitere
Hinweise: Siehe Fachinformation. Stand: August 2018 (MS 08/18.10). Novartis Pharma GmbH,
Roonstr. 25, 90429 Nürnberg. Tel.: (0911) 273-0, Fax: (0911) 273-12 653. www.novartis.de                                                            35
Sie können auch lesen