2019 THUST - Thomas Thust
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
THUST
Seminare
2019
Infusionskonzepte
Infusionsmedizin
Notfalltraining
Gastroenterologie
EKG-Kurs
Orthomolekulare Medizin
Labormedizin
Komplementäre Onkologie
Detox - Chelattherapie
Outdoor-Erste-Hilfe
Entzündung - Allergie
Autoimmunität
Privatpraxis - Private Health Care - Fortbildungsakademie
Thomas und Gabriele Thust GbR
Naturheilkundliche Sport- und Allgemeinmedizin
Heilpraktiker/in - Immunologie - Allergologie - Check-UpThomas M. Thust Heilpraktiker, seit 1989 in eigener Praxis für naturheilkundliche Sport- und Allgemeinmedizin, Immunologie Lehrbeauftragter an der Donau Universität, Krems Ausbilder für Luftrettung und präklinische Notfallmedizin Notfallsanitäter und Flight-Paramedic Aktives Mitglied der Bergwacht Gründer/GF der Laborgemeinschaft Bayerischer Heilpraktiker GbR Inhalt Infusionskonzepte........................................................... Seite 3 Infusionsmedizin-Workshop............................................ Seite 4 Notfalltraining-Workshop................................................ Seite 5 EKG-Workshop................................................................. Seite 6 Entzündung, Allergie und Autoimmunität....................... Seite 7 Orthomolekulare Medizin (Nährstofftherapie)............... Seite 8 Labormedizin für die naturheilkundliche Praxis.............. Seite 9 Outdoor-Notfalltraining................................................... Seite 10 Med. Detox- und Chelat-Therapie-Workshop.................. Seite 11 Naturheilkundliche Gastroenterologie............................ Seite 12 Komplementäre Onkologie.............................................. Seite 13 Anmeldeformular............................................................ Seite 15 2
Infusionskonzepte
Hier erfahren Sie, welche Infusionen Sie bei Ihren Patienten/innen
gezielt und indikationsbezogen einsetzen können (Zusammen-
setzung, Infusionsgeschwindigkeit, Trägerlösung, Anzahl und Inter-
valle).
Alles zu Infusionen mit Glutathion, Vitamin C, alpha-Liponsäure,
L-Arginin, Taurin, L-Glutamin, Carnitin, L-Tyrosin, Magnesium,
Kalium, Kalzium, Selen, B-Vitaminen, Cholincitrat, Natriumbicarbo-
nat, Procain, Curcumin.
Optimal ist die Kombination mit dem Kurs Infusionsmedizin (Praxis-
training). Viele Praxistipps zu Pharmakologie, Arzneimittelrecht,
Bezugsquellen, Vermeidung von Komplikationen u.v.m.
Infusionkonzepte für viele Indikationen:
Chronische Entzündungen, silent Inflammation
Oxidativer und nitrosativer Stress
Akute Infekte, Infektanfälligkeit
Allergien, rheumatische Erkrankungen
Erschöpfungszustände, Burn-Out
Schilddrüsen-Funktions-Störungen, Hashimoto
Depression, Schlafstörung
Diabetes mell.
Durchblutungsstörungen (pAVK, Tinnitus, KHK), Hypertonie
Makula-Degeneration
Neuropathien, MS, Neuroinflammation
Stoffwechselerkrankungen, metabolisches Syndrom und
Leberfunktionsstörungen
Kurstermine:
Sa., 23. März oder Sa., 14. Sept. 2019
jeweils von 9:30 bis 17:00 h in München
Kosten: EUR 249,- zzgl. MWSt
Dozent: Thomas M. Thust
3 Infusionsmedizin Workshop Schwerpunkt sind die vielen praktischen Übungsmöglichkeiten unter fachkundiger Anleitung in Kleingruppen! Optimal ist die Kombination mit dem Kurs Infusionskonzepte (Theorie/Pharmakologie). Infusionkonzepte für viele Indikationen: Die Kunst der sicheren und schmerzarmen Punktion Für KollegInnen mit wenig praktischer Erfahrung sowie für medizinisches Assistenzpersonal Vorbereitungsarbeiten, Infusions- und Injektionstechnik Praxistraining Venenverweilkanüle und Butterflykanülen Zuspritzmöglichkeiten, Dreiwegehahn Oxyvenierung zur Verbesserung der Mikrozirkulation Sauerstoff und Ozontherapie Partnerübungen und ggf. Training am Übungsphantomen Hygienestandards und gesetzliche Unfallverhütungsmaßnahmen (Berufsgenossenschaft, Gesundheitsamt, TRBA 250) Profitricks bei schlechten Venen Blutabnahme, Aderlass, Hämodilution Übungsmöglichkeit auch für intramuskuläre, intracutane sowie subcutane Injektionen Kurstermine: So., 24. März oder So., 15. Sept. 2019 jeweils von 9:30 bis 17:00 h in München Kosten: EUR 298,- zzgl. MWSt Trainer: Thomas M. Thust + Mitarbeiter des Praxisteams 4
Notfalltraining-Workshop
Hier erlernen Sie den strukturierten Ablauf und die Versorgung von
Notfallpatienten mit dem Schwerpunkt Anaphylaxie und andere
typische internistische Notfälle. Realistische Notfallszenarien und
Training am Simulator in Kleingruppen. Kurzes Theorie-Update.
cABCDE-Schema und Skill-Stationen. Anspruchsvolles Notfalltraining
unter Supervision. Empfehlenswert als Basisausbildung und zur
Auffrischung für Heilpraktiker, Ärzte, Zahnärzte sowie für Praxis-
mitarbeiter.
Schwerpunkte:
Notfalldiagnostik
Aktuelle Leitlinien-Empfehlungen (AHA, ERC)
Wichtige Notfallmedikamente und Medikamentenkompetenz
Reanimation und Defibrillation mit AED´s
Zusammenarbeit mit dem Rettungsteam, Patientenübergabe,
Dokumentation
Atemwegs-Management (Larynxtubus, Absaugung, Sauerstoff-
gabe, Verneblung von Notfallmedikamenten)
Notfalltraining: Anaphylaxie, akutes Coronarsyndrom (ACS),
Lungenarterienembolie (LAE), Asthmaanfall, Kollaps,
Hypo/Hyperglykämie, Krampfanfall, Stroke
Rechtliche Grundlagen zur Medikamentengabe durch
Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker
Kurstermine:
Sa., 6. April oder Sa., 19. Okt. 2019
jeweils von 9:00 bis 17:30 h in München
Kosten: EUR 298,- zzgl. MWSt
Trainer: Thomas M. Thust und
Reiner Moser, Notfallsanitäter, Dozent für Notfallmedizin
5 EKG-Workshop
Praxistraining und Schnellinterpretation
leichtverständlich für die tägliche Praxis.
Schwerpunkte:
Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
der Reizbildung und Reizleitung
Das „normale EKG“
Ableitungen nach Einthoven, Goldberger und Wilson,
EKG-Ableitungen richtig anlegen
Erkennen wichtiger Rhythmusstörungen (z.B. AV-Blöcke),
Myokardischämie, Schenkelblock und deren klinische
Bedeutung, weiteres Vorgehen
Herztherapeutische und kreislaufwirksame Medikamente
KHK-Risiken und erweiterte Labordiagnostik
ABI-Diagnostik und Bestimmung des Arterienstarre-Index
Kardiovaskuläre Prävention und Behandlung
mit Nährstofftherapie
Kurstermin:
Sa., 4. Mai 2019
von 9:30 bis 17:00 h in München
Kosten: EUR 298,- zzgl. MWSt
Trainer: Thomas M. Thust und
Reiner Moser, Notfallsanitäter, Dozent für Notfallmedizin
6 Entzündung, Allergie
und Autoimmunität
Immunsystem außer Rand und Band: In diesem Seminar erklären
wir Ihnen die Zusammenhänge und geben Ihnen effektive Therapien
zur Rebalancierung der gestörten Immunfunktion an die Hand.
Schwerpunkte:
Physiologie und Pathophysiologie zur Immunregulation
(TH1/TH2/TH3/TH17)
Übersicht über die verschiedene Entzündungsreaktionen,
Zytokindiagnostik
Immunstatus und Immunfunktionstests
Welche Medikamente / BRM wirken Richtung TH1 bzw. TH2
Antiinflammatorische Therapiekonzepte
Diagnose und Therapie von chronisch viralen/bakteriellen
Infektionen (EBV, Borreliose)
Allergietypen, biologische Allergietherapie, naturheilkundliche
Antihistaminika
Ursachen und Diagnose/Therapiekonzepte bei Autoimmun-
erkrankungen
Neuroinflammation (MS, Alzheimer, Parkinson),
Neue Erkenntnisse für die Behandlung
Hashimoto-Thyreoiditis
Mikrobiom und Entzündung
Infektanfälligkeit und Immunmodulation mit spezifischen
Immunmodulatoren (BRM)
Kurstermin:
Sa., 11. Mai 2019
von 9:30 bis 17:00 h in München
Kosten: EUR 249,- zzgl. MWSt
Dozent: Thomas M. Thust
7 Orthomolekulare Medizin (Nährstofftherapie) für Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Osteopathen Essenz aus vielen Jahren Erfahrung in der naturheilkundlichen Allgemeinmedizin. In diesem Seminar werden viele Praxistipps für den erfolgreichen Einsatz orthomolekularer Wirkstoffe weiterge- geben. Schwerpunkte: Prinzipien der Diagnostik, Prävention und Behandlung Basisuntersuchung und Interpretation spezifischer Laborparameter Bedeutung des oxidativen / antioxidativen Gleichgewichts für die Gesundheit des Menschen Pharmakokinetik von OM-Wirkstoffen Spezifische Behandlung mit OM-Wirkstoffen u.a. bei: Depression, Erschöpfung, ADS/ADHS, Konzentrations- störungen, Demenz/MS Infektanfälligkeit Toxinbelastungen, Leberbelastung Schilddrüsenerkrankungen Fettstoffwechselstörungen, metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus Hypertonie, Durchblutungsstörungen, Hypotonie Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten Urticaria, Histamin-Intoleranz, Allergien Neurodermitis Osteoporose, Rheuma, Arthrosen und Co. Kurstermin: Fr., 24. Mai + Sa., 25. Mai 2019 von 9:30 bis 17:00 h in München Kosten: EUR 380,- zzgl. MWSt Trainer: Thomas M. Thust 8
Labormedizin für die
naturheilkundliche Praxis
Die Bereiche Akutdiagnostik und Präventionsdiagnostik werden aus-
führlich dargestellt. Ein besonderes Highlight sind die Ausführungen
zur labormedizinischen Diagnostik von chronischen Erkrankungen.
Auf die Schnittstelle pathologischer Laborwert - naturheilkundliche
Behandlung wird besonderer Wert gelegt. Präsentation von Fällen
aus der Praxis.
Schwerpunkte:
Check-Up-Parameter, Profile
großes Blutbild, Hämatologie, Gerinnung
Entzündungsparameter: virale und bakterielle Infektionen
Differentialdiagnostik bei Anämie
Leber/Galle-, Niere-, Pankreas-, Schilddrüse- und
Stoffwechselstörungen, Allergien
Diagnosekonzepte aus Labormedizin, Immunologie
und Mikroökologie
EBV-Diagnostik
Autoimmundiagnostik, Rheumawerte
Stellenwert von Tumormarker
Allergiediagnostik (inhalative Allergien, Nahrungsmittelallergien,
Nahrungsmittelunverträglichkeiten)
Vitaminmangel und darauf aufbauende Therapiekonzepte
Innovative Diagnostik bei Hypertonie, endotheliale Dysfunktion,
kardiovaskuläre Risikofaktoren
Magen/Darm-Parameter, Parameter bei Barrierestörungen
der Darmschleimhaut
Enterale Mikrobiom-Diagnostik
Zöliakiediagnostik, Parameter bei Glutensensibilisierung
Oxidative / nitrosative Stressparameter, antioxidative Behandlung
Kurstermin:
Fr., 31. Mai + Sa., 1. Juni 2019
jeweils von 9:30 bis 17:00 h in München
Kosten: EUR 380,- zzgl. MWSt
Dozenten: Thomas M. Thust, Dipl.Biol. Ingrid Frank
und Dr.med. Raßhofer
9 Outdoor-Notfalltraining Erweiterte Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verletzungen an zwei Tagen im alpinen Gelände für Ärzte, Heilpraktiker und medizinisches Fach- personal. Workshop mit 80 % Praxisanteil – Übungsszenarien mit realistischer Simulation. Schwerpunkte: Strukturierte Notfallversorgung von Traumapatienten Einführung in die Prinzipien der Versorgung von Verletzten nach cABCDE-Schema Immobilisierungstechniken bei Frakturen, Luxationen etc. Maßnahmen bei Wirbelsäulenverletzung (Stiffneck) Beckenfraktur und Handhabung der Beckenschlinge Wärmeerhalt Blutstillung bei schweren Blutungen mittels Tourniquet und Israeli-Bandage „MacGyver®-Erste Hilfe“ mit einfachen Hilfsmitteln Medikamentöse Schmerztherapie (i.v. und über MAD/nasal) Atemwegs-Sicherung mit und ohne Hilfsmittel Gemütlicher Hüttenabend mit kollegialem Austausch Kurstermin: Sa., 6. Juli + So., 7. Juli 2019 Albert-Link-Hütte auf 1053 Seehöhe / Schliersee Kosten: EUR 380,- zzgl. MWSt (Hüttenübernachtung und Verpflegung sind nicht enthalten!) Trainer: Thomas M. Thust und Matthias Schmidtberger, Notfallsanitäter/Bergwacht und Dozent für Notfallmedizin 10
Medizinische Detox-Therapien
Chelat-Therapie-Workshop
In diesem Workshop erlernen Sie effektive Entgiftungsverfahren und
erhalten Sie einen Überblick über die naturheilkundlich relevanten
Grundlagen der Umweltmedizin. Sie haben Gelegenheit für viele
praktische Übungen rund um das Thema Infusionsmedizin. Praxis-
anleitung in Kleingruppen.
Schwerpunkte:
Entgiftungs-Physiologie (Phase I/II/III-Detoxifikation)
Diagnose und Therapie von Schwermetallbelastungen
Klinische Toxikologie (Schwermetalle)
Diagnose und Therapie von arteriellen Durchblutungsstörungen
mit Praxisübungen
Arterienstarre-Messung (ASI) sowie Bestimmung des
Knöchel-Arm-Index
Interpretation von Laborparametern
Pharmakologie der Chelate
Alternativen zu DMSA und DMPS für Heilpraktiker
Indikationen, Vermeidung von Komplikationen, Nebenwirkungen,
Kontraindikationen sowie Studienlage zu EDTA-Infusionen
Kombination der Chelattherapie mit Sauerstoffozontherapie
und Oxyvenierung
Kurstermin:
Sa., 13. Juli 2019
von 9:30 bis 17:00 h in München
Kosten: EUR 298,- zzgl. MWSt
Dozent/Trainer: Thomas M. Thust + Mitarbeiter des Praxisteams
11 Naturheilkundliche Gastroenterologie In diesem Seminar lernen Sie mittels Differenzialdiagnostik die Ursachen der Beschwerden systematisch einzugrenzen und befund- basiert spezifische erfolgreiche Therapiekonzepte einzusetzen. Schwerpunkte: Gastritis, Duodenitis, Colitis, Pankreatitis, exokriner Pankreas- insuffizienz bei den wichtigsten Leber- und Galle-Erkrankungen Nahrungsmittelintoleranzen (Histamin, Laktose, Fruktose, Foodmaps), H2-Atemtests und erweiterte Labordiagnose Entzündungsreaktionen im Gastrointestinaltrakt (GIT) und natürliche Entzündungsblocker Nahrungsmittelallergie Pilzbesiedelung im GIT Bakterielle Dysbiosen und Infektionen Immunmodulation über den Darm Mikrobiom-Diagnostik Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, M. Crohn) Glutensensibilisierung und DD zu Zöliakie Stellenwert von IgE / IgG-Tests, wichtige Laborparameter zur Diagnose und Differentialdiagnose Kurstermin: Sa., 12. Okt. 2019 von 9:30 bis 17:00 h in München Kosten: EUR 249,- zzgl. MWSt Dozent: Thomas M. Thust 12
Komplementäre Onkologie
Überblick über die Möglichkeiten und auch Grenzen der Therapie
mittels individueller komplementär-onkologischer Behandlungs-
strategien.
Schwerpunkte:
Grundlagen der Tumorbiologie, Tumorsignaling
Übersicht der Therapieoptionen (OP, Bestrahlung, Chemotherapie,
Immuntherapie / Antiköper / Checkpoint-Inhibitoren)
Erweiterte immunbiologische Diagnostik
Präventivdiagnostik und Maßnahmen
Oxyvenierung und Ozontherapie bei Krebs (mit Demonstration
der Oxyvenierung)
Redifferenzierung von Tumorzellen
Curcuma, Weihrauch, Resveratrol, Flavonoide, etc.
als Begleitbehandlung
Infusionstherapie (Vitamin C, Curcumin, Thymuspeptide)
Metabolische Behandlungsansätze wie z.B. Dichloracetat (DCA)
Immun- und Nährstofftherapie bei Krebs, erlaubte und
problematische Nahrungsergänzung
Nebenwirkungsmanagement (Spezifische Schutzstoffe
bei verschiedenen Chemotherapie-Protokollen)
Kurstermin:
Sa., 9. Nov. 2019
von 9:30 bis 17:00 h in München
Kosten: EUR 298,- zzgl. MWSt
Dozent: Thomas M. Thust
13THUST
Seminare
für Ärzte
und Heilpraktiker
Einzigartig, professionell und effektiv!
Klar strukturiertes, umfangreiches Wissen. Sofort in der eigenen
Praxis umsetzbar. Mit hohem Praxisanteil in den Workshops.
Inklusive ausführlichem Skript.
Mehr Informationen unter
www.thust-seminare.de
Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen und die Anmeldung per Post,
Fax oder E-Mail zurücksenden. Nach Eingang Ihrer Anmeldung
erhalten Sie als Bestätigung die Rechnung mit einem
Zahlungsziel von 2 Wochen vor Seminar.
Die Anmeldung ist damit verbindlich, reserviert Ihren Seminarplatz
und verpflichtet Sie zur Zahlung der Seminargebühr zzgl. MWSt.,
unabhängig davon, ob Sie tatsächlich am Seminar teilnehmen. Bei
Rücktritt vom Seminar besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Von dieser Regelung können wir – außer bei Stellung eines
Ersatzteilnehmers – keine Ausnahmen machen.
Bei kurzfristiger Absage bis 5 Wochen vor Seminarbeginn ist ein
Rücktritt möglich. Dafür fällt eine Bearbeitungsgebühr von EUR 40,-
zzgl. MWSt. an. Findet der Kurs nicht statt, erhalten Sie die gezahlten
Gebühren unverzüglich zurück. Weitergehende Ansprüche seitens
der Seminarteilnehmer sind ausgeschlossen. Veranstaltungsort
gemäß Angaben auf der Rechnung.
ANMELDUNG per Post bitte im ausreichend frankierten
Briefumschlag an folgende Adresse:
Thomas und Gabriele Thust GbR
Marsstraße 24
80335 München
Deutschland
Fax: +49(0)89 / 53 8197 99
E-Mail: info@thomas-thust.de
14
Kurs-Anmeldung
Berufsgruppe / Titel
Vor- und Nachname
Adresse
PLZ und Ort
Telefon
Fax
E-Mail
Datum
Unterschrift
Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Kursen an:
Infusionskonzepte
Sa., 23. März 2019 Sa., 14. Sept. 2019
Infusionsmedizin-Workshop
So., 24. März 2019 So., 15. Sept. 2019
Notfalltraining-Workshop
Sa., 6. April 2019 Sa., 19. Okt. 2019
EKG-Workshop
Sa., 4. Mai 2019
Entzündung, Allergie und Autoimmunität
Sa., 11. Mai 2019
Orthomolekulare Medizin (Nährstofftherapie)
Fr./Sa., 24. + 25. Mai 2019
Labormedizin für die naturheilkundliche Praxis
Fr./Sa., 31. Mai - 1. Juni 2019
Outdoor-Notfalltraining
Sa./So., 6. Juli + 7. Juli 2019
Med. Detox- und Chelat-Therapie-Workshop
Sa., 13. Juli 2019
Naturheilkundliche Gastroenterologie
Sa., 12. Okt. 2019
Komplementäre Onkologie
Sa., 9. Nov. 2019
Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich zur Ausübung der Heilkunde berechtigt bin.THUST
Seminare
2019
Unsere PARTNER
nutri balance ®
R e i n s u b s ta n z
www.nutri-balance.de
www.laborgemeinschaft.de
Privatpraxis - Private Health Care - Fortbildungsakademie
Thomas und Gabriele Thust GbR
Naturheilkundliche Sport- und Allgemeinmedizin
Heilpraktiker/in - Immunologie - Allergologie - Check-UpSie können auch lesen