2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...

Die Seite wird erstellt Susanne Schmid
 
WEITER LESEN
2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...
Programm

12. DEUTSCHER
UROGYNÄKOLOGIE
KONGRESS
2020
11. bis 12. September 2020 · Stuttgart
als Hybrid-Event Live & Online

Vorprogramm: Donnerstag, 10. September 2020

Schirmherrschaft

AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion e.V.
2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...
GRUSSWORT                                                       ALLGEMEINE
                                                                HINWEISE

Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,                   Wissenschaftliche Leitung / Veranstalter

der Deutsche Urogynäkologie Kongress der ursprünglich für       Kongresspräsidentin: Prof. Dr. Christl Reisenauer
den 26.03. – 28.03.2020 geplant war, wird nachgeholt und        Veranstalter: Universitäts-Frauenklinik Tübingen
findet sowohl als Präsenzveranstaltung als auch online als
Live-Übertragung vom 11.09. – 12.09.2020 mit Vorprogramm
am 10.09.2020 statt.
                                                                Kongressorganisation
Auf diese Weise ermöglichen wir den jährlichen der Wissens-
austausch in der Urogynäkologie auch in Corona-Zeiten.          coma UroGyn GmbH
                                                                Fasanenweg 10
Das Kongressprogramm und die Workshops werden nahezu            66424 Homburg (Saar)
unverändert übernommen.                                         Tel. +49 163 9155835
                                                                ingrid.paulus@coma-ug.de
Dr. Marco von Münchhausen wird in seinem Vortrag „Auf zu
Neuem - Gestärkt aus der Krise“ Wege zeigen, wie wir Kri-
senzeiten besser meistern können und gestärkt aus der Krise
weitergehen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Kongress und einen
                                                                 Anmeldung zum Kongress
wertvollen Austausch mit Ihnen!                                  www.coma-ug.de

Herzlichst,

Ihre

Prof. Dr. Christl Reisenauer   Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult.
                               Diethelm Wallwiener

2                                                                                                                   3
2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...
ALLGEMEINE                                                           ALLGEMEINE
HINWEISE                                                             HINWEISE

Teilnahmegebühren                                                    Veranstaltungsort
Kongress                                                             LeMeridien
12. Deutscher Urogynäkologie-Kongress                                Willi-Brandt-Straße 30
Mitglieder der AGUB                                        280,- €   70173 Stuttgart
Nichtmitglieder                                            340,- €
Assistenzärzte                                             180,- €
Physiotherapeuten                                          180,- €
MFA (Arzthelferinnen)                                      100,- €
Studierende                                                 10,- €

Kurse am Donnerstag, 10.9.2020
Operative Urogynäkologie: OP Technik
Step by Step und Komplikationsmanagement                    50,- €
Koloproktologie für Urogynäkologen                          50,- €
Versorgung von höhergradigen Dammrissen                    100,- €
Online                                                      50,- €

Kurse am Samstag, 12.9.2020
Pessare in und nach der Schwangerschaft                     50,- €
Beckenboden-Sonographie Seminar                            200,- €

Bezahlung
Per Lastschrift oder Überweisung.

Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte sind beantragt.                                                   Urogynäkologie
Hotelkontingent                                                                       Gynäkologie
Zimmerreservierungen: siehe Homepage der coma UroGyn                                 ...alles aus einer Hand
GmbH unter www.coma-ug.de.
                                                                                       Urogynäkologiekurse
                                                                                Deutscher Urogynäkologiekongress
                                                                       Arbeitskreis urologische Funktionsdiagnostik der Frau
                                                                                      Forum Urodynamicum
                                                                              Jahrestagung des AK Cervixpathologie
                                                                                         und Kolposkopie
                                                                           Deutsch-Tansanischer Gynäkologiekongress

                                                                                        PIPILOGIE 1
    Impressum                                                                 PDF-Download unter www.pipilogie.de
    Copyright 2020 coma UroGyn GmbH
    Bildnachweis: Umschlag Prof. Dr. Reisenauer (privat)
    Coma UroGyn GmbH

4                                                                                                                              5
2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...
WORKSHOPS                               Donnerstag               WORKSHOPS                             Samstag
                                        10. Sept. 2020                                                 12. Sept. 2020

    16:00   Operative Urogynäkologie: OP Technik Step by         10:00   Pessare in und nach der Schwangerschaft
    bis     Step und Komplikationsmanagement                     bis     Zielgruppe: Ärzte aus Praxis und Klinik
            Zielgruppe: Fachärzte
    19:00   Moderation: Christl Reisenauer, Andreas Reich        12:00
                                                                         Themen: Diagnose und Therapie von Beckenbo-
            Die klinische Anatomie des Beckenbodens                      denfunktionsstörungen, hands.on training: Cerclage
    Raum
            Thomas Shiozawa, Tübingen                                    Pessare, Pessare bei Inkontinenz und Deszensus,
    A                                                                    4D Beckenbodensonographie
            Die suburethrale Schlinge
            Jacek Kociszewski, Hagen-Haspe
                                                                         Referenten:
            Kolporrhaphien und Sakrospinale Fixation                     Thomas Hitschold, Worms
            Markus Hübner, Bern                                          Rainer Lange, Alzey/Worms
                                                                         Wolfgang Theurer, Stuttgart
            Vaginale netzgestützte Beckenboden-
            rekonstruktionen Gert Naumann, Erfurt

            Sakropexien Boris Gabriel, Wiesbaden                 15:30 Beckenboden-Sonographie Seminar
                                                                 bis   Zielgruppe: Ärzte aus Praxis und Klinik
            Zusammenfassung                                      19:00
                                                                         Themen:
    17:00 Koloproktologie für Urogynäkologen                             1. Einführung
    bis   Zielgruppe: Assistenzärzte, Fachärzte                          Grundlagen der Beckenboden Sonographie
    19:00 Themen: Anale Schmerzen, Analprolaps und                       Stefan Albrich
            Rektumprolaps, Analfissur, Perianalvenenthrombose,           2. Beckenboden-Ultraschall bei Inkontinenz
    Raum    Hämorrhoidalleiden, Diskussion                               Hans-Peter Dietz
                                                                         3. Live-scan I: Inkontinenz (z.B. nach TVT, Burch
    B       Referenten:                                                  oder Bulkamid) Stefan Albrich
            Andreas Kirschniak, Mönchengladbach/Claudius
            Falch, Bregenz/Jens Rolinger, Mönchengladbach/
            Peter Wilhelm/Jonas Johannink/                               Pause
            Kai Jansen, Tübingen
                                                                         4. Beckenboden-Ultraschall bei Deszensus /
    16:00 Versorgung von höhergradigen Dammrissen                        Prolaps Hans-Peter Dietz
    bis   Zielgruppe: Ärzte aus der Klinik
                                                                         5. Live-scan II: Deszensus
    19:00 Themen: Prävention und Versorgung von                          (z.B. vor OP oder nach vaginalem Mesh)
            Dammrissen III.-IV. Grades und Nachbetreuung                 Stefan Albrich
    Raum    der Betroffenen                                              6. Beckenboden-Ultraschall nach Geburtstrauma.
    C                                                                    Diagnostik: Levator-Defekt, Anal-Sphinkter-
            Referenten:
            Kathrin Beilecke, Berlin                                     Komplex Hans-Peter Dietz
            Manon Russ, Berlin                                           7. Live-scan III: Anal-Sphinkter und Levator
                                                                         (z.B. Z.n. Forzeps, DR III°, Geburtstrauma bei pro-
                                                                         trahierter AP, etc.) Stefan Albrich

                                                                         Diskussion

                                                                         Referenten:
                                                                         Hans-Peter Dietz, Sydney, Australien
                                                                         Stefan Albrich, München

6                                                                                                                             7
2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...
WISSENSCHAFTLICHES                          Freitag                 WISSENSCHAFTLICHES                      Freitag
PROGRAMM                                    11. Sept. 2020          PROGRAMM                                11. Sept. 2020

08:00 – 9:00 Uhr                                                            Block III
Frühstücksymposium der Firma Hollister Incorporated                         Update Diagnostik

                                                                            Moderation: Christl Reisenauer, Tübingen,
09:00 – 9:30 Uhr                                                            Oliver Schwandner, Regensburg
Frühstücksymposium der Firma Intuitive Surgical
Deutschland GmbH                                                    14:30 Urodynamik: Wann sinnvoll, wann verzichtbar?
                                                                            Daniela Schultz-Lampel, Villingen-Schwenningen
    9:45    Kongresseröffnung und Begrüßung
                                                                            Stellenwert der Bildgebung in der Diagnostik und
            Christl Reisenauer, Tübingen
                                                                    15:00 Therapie von Beckenbodenfunktionsstörungen
            Diethelm Wallwiener, Tübingen                                   Heike Preibsch, Tübingen
            Grußworte: Volker Heinecke, Vertreter BVF
                                                                    15:30 Koloproktologische Diagnostik: Was sollte der
            Block I                                                         Urogynäkologe wissen?
            Innovative Operationstechniken im                               Claudius Falch, Bregenz
            Beckenbodenzentrum
                                                                    16:00 Pause
            Moderation:
            Boris Gabriel, Wiesbaden, Claudius Falch, Bregenz,      16:30   Block IV
            Axel Haferkamp, Mainz                                   bis     AGUB Sitzung
                                                                            Moderation:
                                                                    18:30   Ursula Peschers, München, Dirk Watermann, Freiburg
    10:00 Roboterassistierte Chirurgie im kleinen Becken aus
            urogynäkologischer Sicht Volker Viereck, Frauenfeld
                                                                            Hat der vaginal-operative Zugangsweg eine
    10:20 Roboterassistierte Chirurgie im Becken aus koloprok-              Zukunft? Christian Fünfgeld, Tettnang (15 + 5 Min.)
            tologischer Sicht Andreas Kirschniak, Mönchengladbach
                                                                            Laparoskopische Beckenbodenrekonstruktion:
    10:40 Kontinente und inkontinente Harnableitungen: In-                  klassische Techniken Boris Gabriel, Wiesbaden
          dikation, Technik und Komplikationsmanagement                     (10 + 3 Min.)
          Bastian Amend, Tübingen
                                                                            Laparoskopische Hysteropexietechniken
    11:00 Pause                                                             Thomas Fink, Berlin (10 + 3 Min.)
            Block II
            Gynäkologische Spätkomplikationen nach konge-                   Apikale Prolapskorrektur mittels laparoskopischer
            nitalen Fehlbildungen und Geburtstraumen                        lateraler Suspension nach Dubuisson: Datenlage
            Moderation:                                                     und Ergebnisse. Tina Cadenbach-Blohme, Hamburg
            Katharina Rall, Tübingen, Frank Louwen, Frankfurt               (10 + 3 Min.)

    11:30 Kindliche urogenitale Fehlbildungen -                             Was tun, wenn suburethrale Schlingen verboten
            gynäkologische Spätkomplikationen                               werden? Stellenwert alternativer Techniken
            Verena Ellerkamp, Tübingen                                      Gert Naumann, Erfurt (15 + 5 Min.)

    11:50   Management der postpartalen genitalen Fisteln                   Zusammenfassung: Individualisierte OP-Indikati-
            Christl Reisenauer, Tübingen                                    onsstellung in der Urogynäkologie im Spannungs-
                                                                            feld von FDA, SCENIHR und deutscher Leitlinie.
    12:10   Wie können Beckenbodentraumen in der                            Welcher Weg für welche Patientin?
            Geburtshilfe begrenzt werden?                                   Kaven Baessler, Berlin (15 + 5 Min.)
            Harald Abele, Tübingen
                                                                            Postoperatives Management nach Senkungs- und
    12:30 Mittagspause                                                      Inkontinenzchirurgie: was ist evidenzbasiert?
                                                                            Vera Döllinger, Wiesbaden (15 + 5 Min.)
13:30 bis 14:30 Uhr
Lunchsymposium der Firma pfm medical ag                             18:30 Ende des ersten Kongresstages

8                                                                                                                                 9
2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...
WISSENSCHAFTLICHES                      Samstag           WISSENSCHAFTLICHES                    Samstag
PROGRAMM                                12. Sept. 2020    PROGRAMM                              12. Sept. 2020

08:00 Uhr bis 9:00 Uhr                                    15:00 Schlussworte
Frühstücksymposium P. J. Dahlhausen & Co. GmbH                   Einladung zum 13. Deutschen Urogynäkologie
                                                                 Kongress 2021 in Erfurt
 09:15 Keynote Lecture: Auf zu Neuem – Gestärkt aus der
         Krise Marco Freiherr von Münchhausen, München           Christl Reisenauer, Tübingen
                                                                 Gert Naumann, Erfurt
         Block V
         Urogenitale Infekte und Schmerzen
         Moderation: Markus Hübner, Bern, Gert Naumann,   VORSCHAU                              2021
         Erfurt

 10:00   Mikrobiom, Harnwegsinfekt und OAB – wie hängt
         das zusammen? Thomas Bschleipfer, Weiden

 10:25   Urethritis und das urethrale Schmerzsyndrom
         Ursula Peschers, München

 10:50   Ergänzt Oxybutynin das Therapiespektrum der
         gynäkologischen Endokrinologie?
         Melanie Henes, Tübingen

 11:15   Management von chronischen Schmerzen nach
         Beckenchirurgie Barbara Schlisio, Tübingen
 11:40   Pause
12:20 bis 13:20 Uhr
Lunchsymposium der Firma Contura Deutschland GmbH
         Block VI
         Verschiedenes
                                                           13. DEUTSCHER
         Moderation:
         Ralf Tunn, Berlin, Ursula Peschers, München
                                                           UROGYNÄKOLOGIE
                                                           KONGRESS · ERFURT
 13:20 Möglichkeiten und Grenzen der Beckenboden-
         Sonographie
         Hans-Peter Dietz, Sydney, Australien
                                                           2021
 13:45   Neurogene Blasenfunktionsstörungen:
         Diagnostik und Therapie
         Jürgen Pannek, Nottwil, Schweiz

 14:10   Das urogenitale Postmenopausensyndrom
         Miriam Deniz, Ulm

 14:35   Beckenboden und Sport
         Birgit Schulte-Frei, Köln
10                                                                                                               11
2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...
REFERENTEN                                                               REFERENTEN

Abele, Harald, Prof. Dr. med. MHBA, UFK,Tübingen                         Kirschniak, Andreas, Prof. Dr. med., Klinik für Allgemein- und Viszeral-
Albrich, Stefan, Dr. med., Praxis, München                               chirurgie Maria Hilf, Mönchengladbach
Amend, Bastian, Dr. med., Klinik f. Urologie, Tübingen                   Kociszewski, Jacek, PD Dr. med. Dr. habil., Ev. Krankenhaus, Hagen-
Baessler, Kaven, PD Dr. med., Beckenboden- und Kontinenzzent-            Haspe
rum, Franziskus-Krankenhaus, Berlin                                      Lange, Rainer, Dr. med., Gyn-Praxis Alzey, Beckenbodenzentrum
Beilecke, Kathrin, Dr. med., Deutsches Beckenbodenzentrum,               Klinikum, Worms
St. Hedwig-KH, Berlin                                                    Münchhausen Freiherrr von, Marco, Dr., München
Brucker, Sara, Prof. Dr. med., UFK, Tübingen                             Naumann, Gert, PD Dr. med., Frauenklinik, Helios-Klinikum, Erfurt
Bschleipfer, Thomas, Prof. Dr. med. Dr. phil. F.E.B.U.,                  Pannek, Jürgen, Prof. Dr. med., Paraplegiker-Zentrum, CH-Nottwill
Klinik für Urologie, Andrologie und Kinderurologie, Klinikum,            Peschers, Ursula, Prof. Dr. med., BBZ, Isarklinikum, München
Weiden                                                                   Preibsch, Heike, Dr. med., Department für Radiologie, Tübingen
Cadenbach-Blome, Tina, Dr. med., Frauenklinik, Asclepios Klinik          Reich, Andreas, Dr. med., Frauenheilkunde u. Geburtshilfe,
Altona, Hamburg                                                          Donauklinik, Neu-Ulm
Deniz, Miriam, PD Dr. med., UFK, Ulm                                     Reisenauer, Christl, Prof. Dr. med., UFK, Tübingen
Dietz, Hans-Peter, Prof. Dr. med., Sydney Australien                     Rolinger, Jens, Dr. med., Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Döllinger, Vera, Dr. med., Frauenklinik,                                 Maria Hilf, Mönchengladbach
St. Josefs Hospital, Wiesbaden                                           Russ, Manon, Dr. med., Deutsches Beckenbodenzentrum, St. Hedwig-
Ellerkamp, Verena, PD Dr. med., Abt. für Kinderchirurgie und             KH, Berlin
Kinderurologie, UKT, Tübingen                                            Schlisio, Barbara, Dr. med., Klinik für Anästhesiologie und
Falch, Claudius, Primar Dr. med., LKH, Bregenz                           Intensivmedizin, Tübingen
Fink, Thomas, Dr. med., Sana Klinikum Lichtenberg, Berlin                Schulte-Frei, Birgit, Prof. Dr., HS Fresenius, Köln
Fünfgeld, Christian, Dr. med., Klinik für Gynäkologie und                Schultz-Lampel, Daniela, Prof. Dr. med., Kontinenzzentrum Südwest,
Geburtshife, Tettnang                                                    Schwarzwald-Baar-Klinikum, Villingen-Schwenningen
Gabriel, Boris, Prof. Dr. med., Frauenklinik, St. Josefs Hospital,       Schwandner, Oliver, Prof. Dr. med., Enddarmzentrum, KH Bamherzige
Wiesbaden                                                                Brüder, Regensburg
Haferkamp, Axel, Prof. Dr. med., Klinik und Polyklinik für Urologie      Shiozawa, Thomas, Dr. med., Institut für klinische Anatomie und
und Kinderurologie, Mainz                                                Zellanalytik, Tübingen
Heinecke, Volker, Dr. med., BVF Landesverband BaWü, Bad Urach            Theurer, Wolfgang, Dr. med., Gyn-Praxis, Stuttgart
Henes, Melanie, PD Dr. med., UFK, Tübingen                               Tunn, Ralf, Prof. Dr. med., Deutsches Beckenbodenzentrum,
Hitschold, Thomas, Prof. Dr. med., Frauenklinik, Klinikum, Worms         St. Hedwig-KH, Berlin
Hübner, Markus, Prof. Dr. med., Frauenzentrum Lindenhofspital,           Viereck, Volker, Prof. Dr. med., Frauenklinik, CH-Frauenfeld
CH-Bern                                                                  Wallwiener, Diethelm, Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult., UFK, Tübingen
Jansen, Kai, Dr. med., Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplan-   Watermann, Dirk, Prof. Dr. med., Ev. Diakoniekrankenhaus, Freiburg
tationschirurgie, Tübingen                                               Wilhelm, Peter, Dr. med., Klinik für Allgemeine, Viszeral- und
Johannink, Jonas, Dr. med., Viszeral- und Transplantationschirurgie,     Transplantationschirurgie, Tübingen
Tübingen
Kainer, Franz, Prof. Dr. med., Geburtshilfe und Pränatalmedizin,
Klinik Hallerwiese, Nürnberg

12                                                                                                                                          13
2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...
AUSSTELLER &                                                  AUSSTELLER &
SPONSOREN                                                     SPONSOREN

         Alma Lasers GmbH                                            Intuitive Surgical Deutschland GmbH
         Informationsstand 2.820 €                                   Informationsstand 2.400 € + Frühstücksymposium 2.500 €

         A.M.I. Deutschland GmbH                                     Johnson & Johnson Medical GmbH - Ethicon
         Informationsstand 3.120 €                                   Informationsstand 2.848 €

         APOGEPHA Arzneimittel GmbH                                  Karl Storz SE & Co. KG
         Informationsstand 1.180 €                                   Informationsstand 2.820 €

         Arbeitsgemeinschaft GGUP                                    Leschik Medizintechnik expert
                                                                     Informationsstand 1.410 €

         Boston Scientific Medizintechnik GmbH
         Virtuelles Sponsoring 2.950 €                               Medtronic GmbH
                                                                     Virtuelles Sponsoring 700 €

         Coloplast GmbH
         Informationsstand 3.120 €                                   MeDys Medical & Dental Systems Distribution GmbH
                                                                     Informationsstand 4.160 €

         Contura Deutschland GmbH
         Informationsstand 3.120 € + Lunchsymposium                  Menke-Med GmbH
         10.000 €                                                    Informationsstand 2.820 €

         Dr. Arabin GmbH & Co. KG                                    P.J. Dahlhausen & Co. GmbH
         Virtuelles Sponsoring 1.560 €                               Informationsstand 5.200 € + Frühstückssymposium 5.000 €

         Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH                               pfm medical ag
         Informationsstand 2.820                                     Informationsstand 5.720 € + Lunchsymposium 10.000 €

         Farco Pharma GmbH                                           Promedon GmbH
         Informationsstand 1.880                                     Informationsstand 4.680 €

         GE Healtcare GmbH                                           Sayco Europe GmbH
         Informationsstand 1.880                                     Virtuelles Sponsoring 1.750 €

         Hollister Incorporated Niederlassung Deutschland            SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG
         Informationsstand 2.080 € + Frühstückssymposium             Informationsstand 900 €
         5.000 €

         INNOCEPT Biobedded Medizintechnik GmbH                      tic Medizintechnik GmbH & Co. KG
         Informationsstand 940 €                                     Informationsstand 3.120 €

         Das Sponsoring diente zur Begleichung der Kosten
         für Miete, Programmerstellung, Organisation, Cate-          Viomed Vertriebs GmbH
         ring und Referenten. (Stand Juli 2020)                      Informationsstand 1.000 €

14                                                                                                                      15
2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...
SAVE THE DATE

    4th Tanzanian German
    Medical Conference for
Uro-Gynaecology and Obstetrics
           DAR ES SALAAM
               January 2022

Gynäkologisch-geburtshilfliches Update
       unter der Schirmherrschaft der
                 AGUB e.V.
2020 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS - COMA ...
Sie können auch lesen