Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Probst
 
WEITER LESEN
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
Nachhaltigkeits-Management-Plan
Ergebnisse 2021 und Ziele 2022
Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
Agenda

         1.   Energie- und Wasserverbrauch
         2.   Umweltaspekte
         3.   Soziokulturelle Aspekte
         4.   QM-Ziele
         5.   Gesundheits- & Sicherheitsaspekte
         6.   Nachhaltigkeitsmanagementplan
         7.   Überwachung/ Auditierung
         8.   Umweltrichtlinie
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
Agenda

         1.Energie- und Wasserverbrauch
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Energie und Wasserverbrauch – Überblick
Energieverbrauch

❚ Umrüstung auf LED Beleuchtung in
  der Arena und den Nebenhallen ist
  in 2021 abgeschlossen worden

❚ sukzessive Umrüstung auf LED
  Technik in VIP-Lounge, Fluren,
  Nebenbereichen Arena und
  Außenbereich erledigt

❚ Senkung des Stromverbrauchs
  Beleuchtung um mehr als 60% durch
  Umrüstung auf langlebige LED-
  Beleuchtung

                                      |   4
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Energie und Wasserverbrauch – Überblick

                                     Strom
                                                                           Stromverbrauch je Besucher
Einsparziele                         2017      2018      2019        3,50 kWh
                                                                     3,00 kWh
                                     3,10 kWh 3,10 kWh 2,94 kWh      2,50 kWh
                                                                     2,00 kWh
❚ Der Strom- und                                                     1,50 kWh
                                                                     1,00 kWh
  Wasserverbrauch je                                                 0,50 kWh
                                                                     0,00 kWh
  Besucher konnte bisher pro                                                     2017       2018   2019
  Jahr gesenkt bzw. stabil
  gehalten werden.
                                                                          Wasserverbrauch je Besucher
                                                                     0,0200 m³
❚ Auf Grund der                      Wasser
                                     2017      2018      2019
                                                                     0,0160 m³
  pandemiebedingten                  0,0183 m³ 0,0152 m³ 0,0168 m³
                                                                     0,0120 m³
                                                                     0,0080 m³
  Einschränkungen liegen ab                                          0,0040 m³
                                                                     0,0000 m³
  2020 keine                                                                     2017       2018   2019
  besucherbezogenen
  Jahreswerte vor.

                                                                                        |   5
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
Agenda

         2.   Umweltaspekte
              Ergebnisse 2021, Neue Initiativen
              stetige Verbesserungen, Ziele 2022
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Umweltaspekte - Ergebnisse

   TOP-Ziel 2021: Maßnahmen mit hohen Einsparpotentialen

                                    ❚ LED-Umrüstung in der Arena und den
                                      Nebenhallen ist abgeschlossen

                                    ❚ Installation reparabler LED-Leuchten zur
                                      Ressourcen-Schonung

                                    ❚ Messkonzept für Energie- und
                                      Wasserverbräuche ist erstellt, Umsetzung
                                      sukzessive

                                                                |   7
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Umweltaspekte – Ergebnisse 2021 –

      ❚ Wechsel Mobiliar in VIP-Lounge auf
        Mobiliar aus nachwachsende Ressourcen
        (Holz statt Metall) ist erfolgt

      ❚ Weiterverwendung des ausgewechselten
        Mobiliars in anderen Sportstätten

      ❚ weitgehende Umsetzung von Maßnahmen
        für papierfreie Büros und
        Besprechungsoptionen (online-Meetings)

                                                 |   8
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Umweltaspekte – neue Initiativen

                                    ❚ Seit April 2021 sind wir als Mitzeichner Teil
                                     von „Music Declares Emergency“, einem
                                     weltweiten Netzwerk der Musikbranche zum
                                     Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

                                    ❚ Hier vernetzten sich Musiker*innen und
                                     Protagonisten der Branche gemeinsam für
                                     einen Wissensaustausch und Zeichen an
                                     Politik und Öffentlichkeit.

                                                                    |   9
Nachhaltigkeits-Management-Plan Ergebnisse 2021 und Ziele 2022 - Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Umweltaspekte – bestehende Initiativen

                                    ❚ Seit 2018 Zusammenarbeit mit dem NGO „Viva
                                     Con Agua“ bei verschiedenen Events

                                    ❚ Unterstützung vor Ort und bei der
                                     Kontaktaufnahme zu noch unbekannten
                                     Veranstaltern und Kooperationen mit den
                                     Ankermietern Füchsen Berlin, für die Berlin
                                     Recycling Volleys in Planung

                                    ❚ Seit 2017 Zusammenarbeit mit dem Bikesharing-
                                     Partner nextbike. Platzierung von
                                     Fahrradstationen rund um die Max-Schmeling-
                                     Halle für eine „grüne Anreise“   |   10
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Umweltaspekte – neue Initiativen
                                    ❚ Zusammenarbeit mit der Grünen Liga Berlin,
                                     der Fête de la Musique und nun auch mit
                                     der Berlin Music Commission (BMC) zur
                                     Erstellung eines Leitfadens für Klimaneutrale
                                     Events und für Wissenstranfer in der Branche

                                    ❚ Best Practise Beispiel in der Handreichung
                                     des Musicboards sowie des Landes Berlin

                                    ❚ Teilnahme am monatlichen Jour Fixe der
                                     BMC zum Thema Nachhaltigkeit

                                                                 |   11
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Umweltaspekte – stetige Verbesserungen

                                   ❚ Installation eines „Nachhaltigkeits-
                                    Newsletters“ mit Gewinnspiel für
                                    halleneigenen Honig zur Sensibilisierung
                                    zum Thema „Nachhaltigkeit im Betrieb von
                                    Veranstaltungsstätten“

                                   ❚ Anbieten von Lebensraum und Vogelschutz
                                    durch das Anbringen von
                                    Morgenvögelhäusern an Bäumen im Umfeld
                                    der Max-Schmeling-Halle

                                                                  |   12
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Umweltaspekte – stetige Verbesserungen

                                   ❚ seit 2016 wird auf dem Hallendach geimkert

                                   ❚ seit Sommer 2018 leben die aktuellen
                                    Bienenvölker auf unserem Dach, sie werden
                                    von zwei Imkern betreut

                                                               |   13
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Umweltaspekte – stetige Verbesserungen

                                   ❚ Im Sommer 2019 sowie im Sommer 2021
                                    Wiesenmaad durch eingesetzte Schafe – in
                                    diesem Jahr erstmalig auch Lämmer

                                   ❚ Gotlandschafe von einem lokalen Schäfer
                                    aus Brandenburg

                                   ❚ 2021 von April – September auf dem Dach,
                                    Bereicherung des Kiezes durch
                                    „Streichelzoo“ und Attraktion für kleine und
                                    große Fußgänger an der Halle

                                                                |   14
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Abfalltrennung und Recycling

                                    ❚ In allen Mitarbeiterbüros befinden sich
                                     Papier – und Hausmülleimer, in der Küche
                                     wird getrennt nach:
                                      Biomüll
                                      Gelber Sack

                                    ❚ In den Gastronomie-Bereichen:
                                      Glas
                                      Papier
                                      Biomüll / Fettabscheider
                                      Gelbe Tonne
                                      Restmüll

                                                                  |   15
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Umweltaspekte – Ziele 2022

❚ Maßnahmen mit weiteren
 Einsparpotentialen

❚ fortlaufende Instandsetzungsmaßnahmen
 mit Austausch bestehender in
 energiesparende Komponenten (z.B. in
 Hocheffizienzpumpen)

❚ Das Projekt „Fassadenbegrünung Fassade
 Nord mit CO2 reduzierender Bepflanzung“
 wird weiter verfolgt

                                           |   16
Agenda

         3.   Soziokulturelle Aspekte
              Ergebnisse 2021, Neue Initiativen
              stetige Verbesserungen, Ziele 2022
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Soziokulturelle Aspekte – Status 2021

❚ Unterstützung ansässiger Sportvereine mit Zur-Verfügung-Stellung von
 Freiflächen zur Ausübung von Sportangebot trotz Pandemie

❚ Installation von „Nachhaltigkeits-Newsletter“ und Gewinnspielen von
 halleneigenem Bienenhonig zur Sensibilisierung für Artenvielfalt,
 Nachhaltigkeit und Naturschutz

❚ Unterstützung der Berliner Tafel mit regelmäßigen Lebensmittelspenden

                                                                |    18
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Soziokulturelle Aspekte – neue Initiativen
Geflüchtete in Ausbildung und Beschäftigung (UG)
Grundlagen:
❚ Unterstützung bei der Wohnungssuche,
 Aufenthaltsverbleib und Arbeitsgenehmigung

❚ Durchführung interkultureller Trainings für
  Mitarbeiter und Führungskräfte

❚ stetige Sensibilisierung für das Konzept der
  dualen Ausbildung

 Gegenbauer ist multikulturell: wir haben ca. 18.500 Mitarbeiter aus mehr als
 100 Nationen, davon mehr als 5.000 Mitarbeiter nicht dt. Nationalität.
                                                                |   19
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Soziokulturelle Aspekte – neue Initiativen
Geflüchtete in Ausbildung und Beschäftigung (UG)

Anzahl geflüchteter Mitarbeiter in der                 ❚ stetig stark steigende Zahl an
Unternehmensgruppe                                       Geflüchteten als Mitarbeiter in allen
                                                         Bereichen sowie in Ausbildung aus
500                                                      inzwischen 15 Ländern
400
                                                       ❚ vierteljährlich stattfindende
300                                                      Orientierungstage für Geflüchtete

200
                                                       ❚ stetige Weiterentwicklung der Sprach-
100                                                      App mit Fachvokabular

   0                                                   ❚ Unterstützung bei Wohnungssuche,
           Q3        Q4         Q1        Q3     Q4      Aufenthaltsgenehmigung und
          2016      2016       2017      2018   2020     Arbeitserlaubnis

                                                                              |   20
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Soziokulturelle Aspekte – neue Initiativen
Multikulturelles Unternehmen (UG) – neue Entwicklungen

❚ Partner unterschiedlicher gesellschaftlicher Initiativen („Familie mit Weitblick“, „Berliner
  Stadtmission“, „AG Flüchtlinge“, „AG Zivilcourage“)

❚ stetige Erweiterung der Sprach-App, begleitet von Dozenten und mit entsprechendem
  Fach- und Businessvokabular (1. Preis beim eLearning-AWARD 2020)

❚ Kooperationspartner des weltweiten Netzwerks „Tent Partnership for Refugees“

❚ Weitere Initiativen in ausführlicher Beschreibung unter
  https://www.gegenbauer.de/engagement/

                                                                              |   21
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Soziokulturelle Aspekte – Initiativen 2021

                                    atmosfair

                                    ❚ Kompensation von CO²
                                      Emissionen der Firma Velomax

                                    ❚ Klimaschutz durch Unterstützung
                                      von Bauernfamilien in Nepal

                                    ❚ erneut Senkung der zu
                                      kompensierenden CO2-Emmission
                                    ❚ > vermeiden statt ausgleichen

                                                                      |   22
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Soziokulturelle Aspekte – Ziele 2022

                                    ❚ Weitere Senkung der zu kompensierenden
                                      CO2-Emmission durch verstärkte Nutzung
                                      von Alternativen im Managementbetrieb
                                      (papierfreies Büro, online-Meetings zur
                                      Minimierung von Reisetätigkeit)

                                    ❚ Prüfen und Planen einer Begrünung der
                                      Fassade Nord mit CO2-reduzierender
                                      Bepflanzung

                                                             |   23
Agenda

         4.   QM Ziele
              Ergebnisse 2021,
              stetige Verbesserungen, Ziele 2022
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

QM-Ziele – Ergebnisse 2021
             ❚ Durchführung regelmäßiger Evakuierungsübungen
             ❚ Das Prozessmanagement und die Dokumentation für Bauprojekte im
               Rahmen von Instandhaltungen und Modernisierungen wurde entwickelt
               und umgesetzt
             ❚ Die Installation von Digital Signage wurde abschließend umgesetzt
             ❚ Eine Machbarkeitsprüfung für Nebenhallensondernutzungen (z.B.
               sicherheitsrelevante Planungen von Besucherkapazitäten) ist erfolgt und in
               einen laufenden Prozess überführt

             ❚ Kundenrückmeldungen werden an die Disposition weitergeleitet
             ❚ Kundenrückmeldungen werden systematisch erfasst
             ❚ die Auswertung und Folgehandlungen werden erfasst
             ❚ in den Geschäftsführungssitzungen werden die Kundenrückmeldungen
               vorgestellt und Maßnahmen festgelegt
             ❚ Kundenbefragungen erfolgen über die online Plattform Netigate
             ❚ Neuzertifizierung nach der Umweltnorm ISO 14001
                                                                      |   25
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

QM-Ziele – Ergebnisse 2021

❚ Einsatz von Qualitätskontrollen besucherbezogener Dienstleistungen
❚ Laufenden Lieferantenwertung über Netigate
❚ Überprüfung personeller Dienstleistungen während Veranstaltungen
❚ regelmäßige Auswertung der Prüfergebnisse
❚ Abstimmung mit Dienstleistern zur Verbesserung besucherbezogener
  Dienstleistungen

                                                                       |   26
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

QM-Ziele – Ziele 2022

❚ Optimierung des Informationsflusses und –umfangs für Besucher und Kunden
  durch Digital Signage
❚ Entwicklung kundenspezifischer Messinstrumente (Feedback-Bögen) zur
  Qualitätsoptimierung der Dienstleistungen
❚ Einführung eines Integrierten Managementsytems mit einheitlicher Abbildung
  der Strukturen der Normen DIN EN ISO 9001,
  DIN EN ISO 14001 und DIN ISO 45001
❚ Implementierung einer einheitlichen IMS-Dokumentenliste

                                                                        |   27
Agenda

         5.Gesundheits- & Sicherheitsaspekte
              Ergebnisse 2021, Ziele 2022
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Gesundheits- und Sicherheitsaspekte
- Ergebnisse 2021-

❚ Anpassung der Arbeitsplätze an Corona-Hygiene-
  Richtlinien (Plexiglasbarrieren, Desinfektionsspender,
  Schutzmasken)
❚ Schaffung zusätzliche Büroflächen
❚ Angebot hausinterner Grippeschutz-Impfung im
 Herbst/Winter 2020/2021
❚ Anpassung der Hygienevorkehrungen in besucherrelevanten Bereichen an
  wachsende Standards im Zuge der Pandemieeindämmung
❚ Beginn der Brandschutzsanierung in nutzerrelevanten Bereichen
❚ Teilnahme am „Pilotprojekt Testing Berlin“ zur Rückkehr von Besuchern in den
  Sport (24.03.2021 – Berlin Recycling Volleys vs. SWD powervolleys Düren)

                                                                         |   29
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Gesundheits- und Sicherheitsaspekte
- Ziele 2022 -

❚ Mitwirkung bei der Einführung des
  Arbeitsschutzmanagementsystems

❚ Weiterentwicklung veranstaltungsfähiger
  Hygienekonzepte für Mitarbeiter, Besucher und
  Nebenhallennutzer

❚ Weiterentwicklung der Hygienevorkehrungen
  in besucherrelevanten Bereichen an wachsende
  Standards im Zuge der Pandemieeindämmung

                                                  |   30
Agenda

         6. Nachhaltigkeitsmanagementplan
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Nachhaltigkeitsmanagementplan - Überblick
Das Nachhaltigkeits-Managementsystem wurde in das bestehende
Managementsystem integriert:

❚ Unternehmensgrundsätze zur Nachhaltigkeit sind mit der „Verhaltensrichtlinie der
  Unternehmensgruppe Gegenbauer“ definiert; wird an Mitarbeiter und Kunden
  kommuniziert

❚ Lieferantenmanagement fortgeführt; Listung der Lieferanten wird kontinuierlich
  überwacht, Silberstatus des Zertifikats der Unternehmensgruppe im Rahmen EcoVadis

❚ Wirksamkeit des Nachhaltigkeits-Managementsystems wird durch externes Audit ISO
  14001 überwacht (06/2021)

❚ Nachhaltigkeitskriterien werden bei der QM-Audit-Planung berücksichtigt

❚ Energiemanagementsystem wird aufrecht erhalten

❚ Green Globe-Zertifizierung wird aufrecht erhalten

                                                                                     |   32
Agenda

         7. Überwachung & Auditierung
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Überwachung- und Auditierung – Überblick
Zertifizierungen

Nachhaltigkeit

❚ Green Globe 2020 – Zertifizierung wurde bestätigt

❚ Green Globe 2021 – Rezertifizierung wird angestrebt

❚ Neuzertifizierung nach Umweltnorm ISO 14001 – in 2021

                                                          |   34
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Überwachung- und Auditierung – Überblick
Zertifizierungen
Umweltaspekte

❚ Energiemanagementsystem 2020
      Dezember 2020
❚ Energiemanagementsystem 2021
      Überwachungsaudit Dezember 2021

Qualitätsaspekte

❚ Qualitätsmanagementsystem 2020
      internes Überwachungsaudit hat im Juni 2020 statt gefunden
❚ Qualitätsmanagementsystem 2021
      externes Überwachungsaudit nach DIN EN ISO 9001 2015 und nach ISO 14001
       im Herbst / Winter 2021

                                                                           |   35
Agenda

         8. Umweltrichtlinie
               Konzernvorgaben
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Überwachung- und Auditierung – Überblick
Zertifizierungen

❚ alle geltenden Rechtsvorschriften einzuhalten
❚ Verringerung des Einsatzes von gesundheits- und umweltgefährdenden Arbeitsstoffen
❚ Senkung der Kosten durch getrennte Abfallentsorgung
❚ Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs
❚ Verpackungsmittel in einen Verwertungskreislauf zurückzuführen
❚ Notfallvorsorge zu sichern
❚ Verstärkung des Umweltengagements
❚ Minderung des Haftungsrisikos
❚ Mitarbeiter zu informieren und zu schulen
❚ mit unseren Auftraggebern und der Öffentlichkeit einen sachlichen Dialog führen

                                                                        |   37
GEGENBAUER LOCATION MANAGEMENT

Nachhaltigkeitsmanagementplan der
Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH

 •   geprüft und genehmigt:

 •   Berlin, den 07.09.2021

     ____________________________________
 •   Geschäftsführung

                                            |   38
Sie können auch lesen