2020/2021 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunst-Werk Ingolstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kunst-Werk im Klenzepark e.V. Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Ab sofort läuft das 2. Halbjahr von September bis Februar Die Einrichtung in der Flankenbatterie im Klenzepark Ingolstadt eröffnet seit 1994 Künstlern und Kunstinteressierten die Möglich- keit, ihre schöpferischen Ambitionen und Kräfte umzusetzen und zu präsentieren. Zu diesem Zweck bietet der Träger dieser Ein- richtung Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Kurse, Seminare, offene Treffs, Räumlichkeiten und Ausstellungsmöglichkeiten sowie Ver- anstaltungen der darbietenden Kunst an. Der Kunst-Werk im Klenzepark e.V. ist gemeinnützig und arbeitet ehrenamtlich. Neue Mitglieder, auch Fördermitglieder sind jederzeit herzlich will- kommen. Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Flankenbatterie 105 (für Navi: Donaulände 5) 85051 Ingolstadt Telefon: 0841 / 66068 www.kunst-werk-ingolstadt.de E-mail: verwalltung@kunst-werk-ingolstadt.de Bürozeiten, Anmeldung, Information jeden Dienstag von 09:00 - 11:00 Uhr Anfahrt zum Kunst-Werk e. V.: Südliche Ringstr., Abfahrt an der Schillerbrücke südlich der Do- nau, Parkplatz vor dem Park, Fußweg zur Flankenbatterie (ca. 150 m) unterquert die Eisenbahnbrücke, Flankenbatterie, historisches 2 Backsteingebäude.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kinderkurse 4 Mal- und Zeichenkurse 4 Kreativkurse 7 Malerei und Schrift 9 Malkurse 11 Schrift- und Kalligrafiekurse 23 Offene Treffs 25 Objektkunst 22 Papierkurse 31 Holz, Stein, Ton 35 Musik, Theater und Literatur 27 Musik und Tanz 38 theaterschule g´scheiterhaufen 43 Ausstellungen und Veranstaltungen 37 Angeschlossene Vereine 38 Anmeldung / 40 Informationen zu Hygieneschutzmaßnahmen für Teilnehmer*innen Titelbild: Wiesen und Felder - Moritz Seitz Rückseite: Ohne Titel - Matthias Schlüter 3
Kinderkurse Kreatives Spielen (3 - 8 Jahre) In diesem Kurs geht es nicht um Theorien der Kunst oder Mal- techniken, sondern mit spielerischen Elementen, verschiedenen Techniken und Materialien, das Malen und das kreative Arbeiten interessant zu machen. Und natürlich am wichtigsten dabei ist: Spaß muss sein! Durch verschiedene Phantasiethemen lernen die Kinder unter- schiedliche Materialien wie z.B. Acrylfarben, Fingerfarben, Bleistift und Kreide kennen. Spielend erhalten sie dadurch Erfahrung mit Farben mischen, Materialeigenschaften und verschiedene Mal- und Drucktechniken. Das Material wird von der Kursleiterin besorgt und abgerechnet. VA-Nr.: 01 25.09.2020 VA-Nr.: 02 27.11.2020 VA-Nr.: 03 29.01.2020 Freitags jeweils von 15:00 - 16:30 Uhr Anmeldung übers Kunst-Werk Büro Gebühr 15 Euro Leitung Inge Marij Ollefers - van der Zee Tel.: 0176 / 96546780 i.m.vanderzee@gmail.com Senne (8) 4
Kinderkurse Quinn (6) mit Mama Eltern - Kind - Malen (3 - 10 Jahre) In diesem Kurs gestalten die Kinder zusammen mit dem Erwachsenen ein Kunst-Werk. Die Kursleiterin stellt das Thema und die verschiedenen Möglichkeiten an Materialien und Techniken. Diese sind von jedem nach eigenen Interessen und Können einzusetzen. Materialien werden gestellt und nachher abgerechnet. Bitte Föhn mitbringen und alte Kleider anziehen. VA-Nr.: 04 18.10.2020 VA-Nr.: 05 22.11.2020 VA-Nr.: 06 31.01.2021 Sonntags jeweils von 09:30 - 12:00 Uhr Anmeldung übers Kunst-Werk Büro Gebühr 25 Euro Elternteil + 1 Kind 30 Euro Elternteil + 2 Kinder Leitung Inge Marij Ollefers - van der Zee Tel.: 0176 / 96546780 i.m.vanderzee@gmail.com 5
Kinderkurse Lena - 9 Jahre Gesichter zeichnen (10 - 16 Jahre) In diesem Kurs widmen wir uns um das Thema Gesicht. Wir zeichnen Teile des Gesichtes, wie Auge, Mund etc. oder bringen ein ganzes Gesicht zu Papier. Dabei nutzen wir verschiedene Zeichentechniken und lernen richtige Proportionen zu übertragen. Ihr werdet überrascht sein, mit welchen Tricks man leichter des Gesicht darstellen kann. VA-Nr.: 06 02., 09., 16. und 23 Oktober 2020 VA-Nr.: 07 05., 12., 26. Februar und 05. März 2021 Freitags jeweils von 15:00 - 16:30 Uhr Anmeldung übers Kunst-Werk Büro Gebühr 40 Euro pro Kurs Leitung Inge Marij Ollefers - van der Zee Tel.: 0176 / 96546780 i.m.vanderzee@gmail.com 6
Filzwerkstatt für Kinder Kinderkurse (ab 8 Jahren) Aus bunten Wollfasern filzen wir unterschiedliche Sachen. Im September filzen die Kinder eine Sitzmatte mit ihrem Lieblingsbild. Im Oktober entstehen aus bunten Wollfasern ein gefilztes Stirnband mit eigenem Muster Im Januar filzen die Kinder dann einen Blütenschmuck fürs Haar, als Armband oder Deko Materialien: 2 alte, raue Frotteehandtücher Das restliche Material wird von der Kursleitung gestellt. VA-Nr.: 08 19.09.2020 Samstag 10:00 - 14:00 Uhr VA-Nr.: 09 30.10.2020 Freitag 17:00 - 19:00 Uhr VA-Nr.: 10 16.01.2021 Samstag 10:00 - 13:00 Uhr Anmeldung direkt bei der Kursleitung Gebühr VA- Nr. 08 25 Euro inkl. Material VA- Nr. 09 18 Euro inkl. Material VA- Nr. 10 18 Euro inkl. Material Leitung Doris Sperr Tel.: 08453 / 2406 doris.sperr@gmx.de 7 Filzdeko - Doris Sperr
Unvergessliche Geburtstagsfeier im Kunst-Werk Kinderkurse Eine besondere Geburtstagsfeier kannst du mit deinen Freunden im Kunst-Werk erleben. Nach dem Motto ”Entdecke deine Kreati- vität” laden wir dich und deine Freunde ein, einen unvergesslichen Geburtstag zu feiern. Nach Herzenslust kannst du deine Leinwand bemalen bzw. gestalten, oder andere Kunstformen wie Töpfern oder Filzen ausprobieren. Wir stellen einen großen Tisch zur Verfügung, an dem ihr die mit- gebrachten Kuchen und Getränke während einer Pause zu euch nehmen könnt. Termine Nach Anfrage Anmeldung und Info bei den Kursleiterinnen. Dauer 2,5 Std Gebühr Nach Anfrage Gebühr beinhaltet Feier und Vorbereitungs- bzw. Aufräumzeit, zusätzlich Materialkosten Leitung Anfrage im Büro oder unter Kindergeburtstage@kunst-werk-ingolstadt.de Ab Seite 44 - Theaterschule g´scheiterhaufen - Dort gibt es weitere Kurse aus dem Bereich Theater für Kinder und Jugendliche 8
Kunst verdient es gefördert zu werden! Malerei und Schrift Seit über 25 Jahren leistet der gemeinnützige Verein Kunst-Werk im Klenzepark e.V. seinen Beitrag zum kulturellen und künstle- rischen Leben der Stadt Ingolstadt. Neben den vielen Kursen, Ausstellungen und Veranstaltungen die im Programmheft angeboten werden,sind wir auch regelmäßiger Teilnehmer bei der Nacht der Museen und kooperieren mit anderen Vereinen und Gruppen zusammen, um Kunst und Kultur in Ingolstadt zu verwirklichen. Etwa 200 Künstler Aller Sparten Marianne Leichtl nutzen unsere Räume für kreatives Arbeiten und zur Umsetzung der verschiedensten Kunstprojekte. Um unser breites Angebotsspektrum weiterhin zu ermöglichen, sind wir als gemeinnütziger Verein auch abhängig von Ihrer Unterstützung. Ganz gleich ob Fördermitglied, Werbepartner oder Sponsor, jede Unterstützung wird dankend angenommen. Im Gegenzug bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich und ihre Firma in unserem Maria Reicherl Programmheft zu präsentieren. Ob halbe oder ganze Seite, ob mitten im Heft oder die begehrte Außenseite - wir finden für jeden den passenden Platz. Ein ganz besondere Art der Förderung stellt die Nutzung unserer Artothek dar. Informationen dazu finden sie auf der nächsten Seite. Werden sie Teil von Ingolstadts Kulturszene und unterstützen sie uns und unsere Projekte! Für ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie uns einfach unter vorstand@kunst-werk-ingolstadt.de 9
Malerei und Schrift Artothek Ingolstadt Was ist die Artothek? Stellen Sie sich vor: Sie als FirmenchefIn möchten die grauen Wände in Ihren Büroräumen etwas anspruchsvoller gestalten. Dutzende von Bildern zu kaufen ist im Budget nicht eingeplant. Außerdem möchten Sie die nächsten Jahre nicht immer die glei- chen Motive sehen. Die Lösung ist die Artothek Ingolstadt: Sie leihen die Bilder einfach aus. Diese werden, je nach Wunsch, alle paar Monate mit anderen Bildern ausgetauscht. Wie funktioniert´s: Bilder in der Artothek auf unserer Homepage (kunst-werk-ingol- stadt.de) aussuchen und Kontakt mit uns aufnehmen unter artothek@kunst-werk-ingolstadt.de oder 0162 / 748 44 00 (Sabine Wolf). 3 Bilder pro Monat für 9,90 € 5 Bilder pro Monat für 14,90 € 10 10 Bilder pro Monat für 29,90 €
Kreatives Malen für Erwachsene Malerei und Schrift (Jeder kann kommen) Bei dieser Malweise geht es um spontanen, persönlichen Aus- druck, stressfrei und ohne künstlerischen Anspruch. Stimmungen, Gefühle und Träume, die oft nur schwer in Worte zu fassen sind, finden in Bildern ihren Ausdruck. Innere Kräfte, die uns helfen, den Alltag gelassener und zuversichtlicher zu bewältigen, können dabei neu entdeckt werden. Übungen zur Körperwahrnehmung, Fantasiereisen und Gespräche begleiten den Malprozess. Mitzubringen Malkittel oder altes Hemd VA-Nr.: 11 17.09.2020 VA-Nr.: 12 22.10.2020 VA-Nr.: 13 19.11.2020 VA-Nr.: 14 21.01.2021 VA-Nr.: 15 18.02.2021 Donnerstag jeweils von 19:00 - 21:30 Uhr Anmeldung und Info bei der Kursleiterin. Gebühr 14 Euro pro Abend, inklusive Material Leitung Doris Sperr Tel.: 08453 / 2406 doris.sperr@gmx.de Doris Sperr 11
Malerei und Schrift ohne Titel, Matthias Schlüter „Freies Malen“ (Anfänger und Fortgeschrittene) Malen als schöpferischer und spannender Prozess. Ich gebe Hilfestellung beim Finden einer Bild-Farb-Lösung. Durch Farbharmonie oder Kontraste wird ein harmonisches Bild entste- hen. Die Ideen jedes Einzelnen werden gefördert. Mitzubringen Papier, Pappe, Leinwand, Stifte, Kreiden, Pinsel, Aquarell-, Tempera-, Acrylfarben nach eigenem Wunsch. VA-Nr.: 16 17.10.2020 VA-Nr.: 17 21.11.2020 Samstags jeweils von 10:00 . 17:00 Uhr Anmeldung und Info beim Kursleiter. Gebühr 40 Euro je Kurs Leitung Matthias Schlüter Tel.: 0179 / 2288253 matthias.o.schlueter@gmx.de 12
Ideen malerisch umsetzen – gegenständlich bis ab- Malerei und Schrift strakt (Anfänger und Fortgeschrittene) Ziel ist es, das umfangreiche Potential unserer ureigensten Krea- tivität in Leichtigkeit und Freude malerisch auszudrücken. Indivi- duelle Anleitung, Bildbesprechung und Beratung haben Priorität. Mitzubringen Mal- und Zeichenmaterial für die verschiedenen Maltechniken: Aquarell, Acryl, Gouache, Pastell- und Öl-Kreide; Aquarell-Block, Leinwand, in verschiedenen Größen. Bleistifte und Pinsel. VA-Nr.: 18 02., 09., 16. und 23.10.2020 VA-Nr.: 19 06., 13., 20. und 27.11.2020 VA-Nr.: 20 08., 15., 22. und 29.01.2021 VA-Nr.: 21 05., 12., 19. und 26.02.2021 jeweils freitags von 09:30 - 12 Uhr Anmeldung bei der Kursleiterin Gebühr 60 Euro je Kurs Leitung Heide Barbara Letzgus Tel.: 0841 / 940279 h.letzgus@yahoo.de Ohne Titel - Heide Barbara Letzgus 13
Malerei und Schrift Herbststurm - Moritz Seitz Jeder kann Künstler sein! Kreativ-Mal-Workshop für Erwachsene zu bestimmten Anlässen, z.B. Firmenfeiern oder Geburtstage. Lasst euch mit viel Spaß und Fantasie in der Gruppe zu einzigar- tigen Kunstwerken hinreißen. Ob Malen, Töpfern oder Filzen, die Entscheidung liegt bei euch. Dauer 3 Std Gebühr Preis auf Anfrage Gebühr beinhaltet Workshop und Vorbereitungs- bzw. Aufräumzeit, zusätzlich Materialkosten. Teiln. anzahl Abhängig von der gewählten Aktivität Anfrage übers Büro oder unter Workshops@kunst-werk-ingolstadt.de 14
Schrift – Art – Buch Malerei und Schrift Offene Kalligraphie- und Buchbindewerkstatt (Anfänger und Fortgeschrittene, ab 12 J.) Ob geübter Schreiber oder Anfänger, jeder ist willkommen. Wir sind auf der Suche nach Gleichgesinnten, die sich für Alte- oder Moderne Schriften interessieren, der Buch(binde)kunst verfallen sind, oder den Kalligraphievirus schon in sich tragen. Wir treffen uns ca. einmal im Monat und jeder Schreibabend steht unter ei- nem bestimmten Motto. Ihr könnt daran teilnehmen oder eure ei- genen Themen verfolgen. Mitzubringen Material zum Ausprobieren ist vorhanden. Termine 09.10.2020 - Himmelblau 20.11.2020 - Himmelblau 11.12.2020 - Weihnachten 29.01.2021 - Abschluss Himmelblau Freitags jeweils von 17:00 - 21:00 Uhr Anmeldung direkt bei der Kursleitung Gebühr 3 Euro für Nichtmitglieder je Termin, Mitglieder frei Leitung Martina Stürzl-Koch Tel.: 08407 / 9117 martina.stuerzl-koch@gmx.net Kalligrafie -Martina Stürzl-Koch 15
Kalligraphie Seminar Humanistische Kursive - Cancellaresca Malerei und Schrift (Ab 14 Jahren) In diesem Seminar erlernen oder vertiefen wir eine Basisschrift - die „Humanistische Kursive“ oder auch als „Cancellaresca“ bekannt. Sie ist ein solider Grundstock für viele weitere Schriften. Die einfachen und klar aufgebauten Buchstaben sind bis heute Vorbild für unsere lateinische Schreibschrift. Sie ist für feierliche Anlässe eine edle und zugleich moderne Schrift und relativ einfach zu erlernen. Das Seminar beginnt Freitag Abend mit einer Einführung für Neueinsteiger in der Kalligraphie. Werkzeugkunde, Materialkunde, erste grobmotorische Übungen. Der Samstag steht uns dann für das Erlernen der Minuskeln - Kleinbuchstaben - zur Verfügung. Am Sonntag kommen die Majuskeln - Großbuchstaben - oder eine kleine Textgestaltung, in Form eines einfachen Leporellos. Die Teilnehmer können frei wählen, ob der Schwerpunkt im genauen erlernen der Schrift oder im kreativen Gestalten mit der Schrift liegen soll. Es gibt ein ausgearbeitetes Script zum Kurs - so kann zu Hause das Erlernte weiter geübt und vertieft werden. Mitzubringen Bitte mitbringen: Tinte, Beize oder Aquarellfarben, Bandzugfeder von Bause Größe 2, 3 oder 4, Federhalter, Lineal, Bleistift, Schere, großes Geodreieck, Radierer oder Knetgummi,mind. Drei kleine Schreibgläser, Lappen, mittelgroßen Spitzpinsel zum Befüllen der Feder, Übungspapier Für Neulinge kann die Kursleitung (nach Absprache) alles zum Einkaufspreis besorgen VA-Nr.: 22 26.02.2021 Freitag 17.00 Uhr - 20.00 Uhr 27.02.2021 Samstag 10.00 Uhr - 18.00 Uhr 28.02.2021 Sonntag 10.00 Uhr - 18.00 Uhr Mittagspause am Wochenende jeweils 13.00 Uhr - 14.00 Uhr Anmeldung direkt bei der Kursleitung. Gebühr Fr -So 145 Euro/ 100 Euro für Schüler& Studenten Für Fortgeschrittene ohne Einfühurungstag: Sa/So Euro 115 Euro / 80 Euro für Schüler & Studenten Leitung Martina Stürzl-Koch Tel.: 0173 / 9424825 Martina.stuerzl-koch@gmx.net 16 Kalligraphie - Martina Stürzl-Koch
Malerei und Schrift Liebesgeschichten - Jakob Strasser Montagsmalertreff Willkommen sind alle, die Freude am Zeichnen und Malen haben. Die Veranstaltung richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich. In dem Treff kann jeder kommen (ob Mitglied oder Nichtmitglied), der gerne in einer Gruppe arbeitet, sich austauschen oder nur „reinschnuppern“ möchte. Arbeitsutensilien bitte mitbringen! Die Auswahl der Malmaterialien, die Techniken, Öl, Acryl, Kreide, Bleistift usw. ist dem Teilnehmer völlig frei überlassen. Die Gruppe ist jedem Anfänger, wenn gewünscht, gerne bei Problemen be- hilflich. Gebühr 3 Euro für Nichtmitglieder je Abend, Mitglieder frei. Termin jeden Montag von 18 - 21 Uhr nicht in den Schulferien! Ansprech- Jakob Strasser partner Tel.: 0841 / 57670 Ilse Klemm Tel.: 0841 / 7285 17
Malerei und Schrift Elefanten - Heidrun Richter Offener Maltreff am Dienstag Hier können sich alle kreativen Mitmenschen mit Malen, Zeichnen, Gestalten, Schreiben betätigen. Verschiedene Materialien werden eingesetzt. Die Hauptsache sind Entspannung, Spaß und Austausch im kleinen Kreis. Der Treff findet ohne Anleitung statt. Hilfestellungen kann jeder bei Bedarf in der Gruppe finden. Dieser Treff ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen die Materialien sind mitzubringen Gebühr 3 Euro für Nichtmitglieder, Mitglieder frei. Termin jeden Dienstag von 9 - 14 Uhr, nicht in den Schulferien! Ansprech- Heidrun Richter partner Tel.: 0841 / 8851772 heiwo.richter@web.de 18
Malerei und Schrift „MACH – ART“ Wir gestalten mit unterschiedlichen Mal -, Zeichnen -, Druck – und Schrifttechniken Bilder. Dabei fasziniert uns immer wieder die Kraft der Farben und der Linien, die unterschiedlichen Malgründe. Ebenso gestalten wir mit verschiedenen Materialien spannende Collagen. Manche unsere Teilnehmer arbeiten auch an dreidi- mensionalen Werkstücken, wie Speckstein und Wollfilz. Es sind alle Altersgruppen vertreten. Wir helfen uns gegenseitig und tauschen unsere Vorstellungen aus. Anfänger und Fortge- schrittene sind herzlich willkommen. Mitzubringen Materialien sind mitzubringen Gebühr 3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag, Mitglieder frei. Termin jeden Mittwoch von 10:30 - 15 Uhr Ansprech- Bärbel Eiselstein partner Tel.: 0173 / 9901604 baerbel.eiselstein@gmx.de Blühwunder - Doris Bauer 19
Malerei und Schrift Schanzer Aquarellkreis Die Gruppe setzt sich aus Teilnehmern zusammen, die sich bei verschiedenen Kunstkursen kennen lernten und sich nun regel- mäßig zum gemeinsamen Malen treffen. Die Gruppe arbeitet ohne Anleitung, bietet aber Unterstützung bei Fragen. Neue Teilnehmer werden gerne aufgenommen. Gebühr 3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag, Mitglieder frei. Termin jeden Donnerstag von 09 - 12 Uhr Leitung Erwin Pitzl Tel.: 0841 / 69979 Ohne Titel, Erwin Pitzl 20
Malerei und Schrift Kreative Welt Tauch ein in die kreative Welt Hier findest du deine eigene kleine kreative Welt. Jeden Donners- tag hast du die Möglichkeit neues zu entdecken. Von Musik zu Schreibwerkstatt über Film, zeichnen und sprayen bieten wir dir ein abwechslungsreiches und individuelles Angebot. Gerne hören wir deine Ideen und Vorschläge an und setzen diese gemeinsam mit dir um. Wer darf mitmachen? Der Treff steht für jeden offen. Wir freuen uns auf dich. Die benötigten Materialien werden von der Treffleitung gestellt. Gebühr 3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag, Mitglieder frei. Termin jeden Donnerstag von 15 – 18 Uhr Weihnachten und Sommerferien geschlossen! Leitung Khoder Abou-Riche Tel.: 0151 / 19549098 k.abou-riche@ambuflex.de 21
Objektkunst Betende Hände - Linda Sack Buchfaltkunst (für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre) In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Buch- faltkunst kennen und kreieren Ihre ersten eigenen Kunstwerke. VA-Nr.: 23 14.02.2021 Sonntag von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Anmeldung übers Kunst-Werk Büro Mitzubringen Eine kleine Schere, Bleistift, Lineal und Geodreick, alte Bücher (mind. 200 Seiten), die zum Falten genutzt werden sollen. Gebühr 45 Euro Leitung Linda Sack Tel.: 0173 / 6234747 lisa.kartentraeume@gmail.com 22
Offener Origamitreff Objektkunst (für Erwachsene und Jugendliche ab 12 J.) Wer Lust hat, die Begeisterung fürs Papierfalten mit anderen zu teilen, wer die Welt des Origami näher kennen lernen und sich nicht nur auf das Falten nach Büchern beschränken möchte, ist herzlich willkommen. Die Freude am Umgang mit Papier und die Bereitschaft, sich gegenseitig beim Falten zu helfen, sollten mitgebracht werden. Papier ist vorhanden, wird nach Verbrauch abgerechnet. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene haben die Gelegenheit, Papierfaltideen auszu- tauschen, bei „Faltproblemen“ Hilfe zu bekommen oder zu geben. Termine 27.09., 25.10., 29.11., 13.12.2020 sowie am 10.01. Und 07.02.2021 sonntags von 11.00 - 17.00 Uhr Material Papier ist vorhanden, wird nach Verbrauch abgerechnet. Teilnahme Aus organisatorischen Gründen werden neue Interessenten um eine unverbindliche telefonische Anmeldung gebeten. Gebühr 3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag, Mitglieder frei. Leitung Carmen Sprung Tel.: 08441 / 805750 carmen.sprung@origamiseiten.de www.origamiseiten.de Mennorode Star - Carmen Sprung 23
Speckstein Objektkunst Speckstein gibt es seit über 5000 Jahren in verschiedenen Farben. Er ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften hervorragend geeignet, Interesse an kreativer Gestaltung zu wecken. Am Anfang bevorzugen wir einfach konvexe, konkave, runde und flächige Formen. VA-Nr.: 29 10.10.2020 10.00 Uhr - 16.00 Uhr 11.10.2020 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Der Speckstein wird besorgt und mit der Kursleitung separat abgerechnet. Anmeldung übers Kunst-Werk Büro Mitzubringen Schürze; Werkzeug ist bedingt vorhanden. Weitere Informationen über mitzubringende Sachen gibt es nach der Anmeldung. Gebühr 55 Euro Leitung Ingrid Schmedes Tel.: 08459 / 330009 i.schmedes@fantastisch-formen.de Specksteinarbeit, Ingrid Schmedes 24
WoodArt Objektkunst Foto-Transferdruck auf Holz In diesem Kurs zeige ich Ihnen Schritt für Schritt wie es geht. Am Ende nehmen Sie zwei selbst-gestaltete Holz-Kunstwerke mit nach Hause. Durch die Kombination mit dem Holz bekommt jedes digitale Foto (und es bedarf keiner hohen Auflösung) eine besondere Optik und ist haptisch erlebbar. Formate der Holzträ- ger (10×10 cm + 10×15 cm). WICHTIG!!! Bitte schicken Sie mir per Email zwei Lieblings-Fotos bis spätes- tens einen Tag vor dem Event. VA-Nr.: 24 18.09.2020 VA-Nr.: 25 16.10.2020 VA-Nr.: 26 13.11.2020 VA-Nr.: 27 22.01.2021 VA-Nr.: 28 12.02.2021 Freitags von 19:00 - 21:30 Uhr Anmeldung übers Kunst-Werk Büro Mitzubringen Materialien werden von der Kursleitung gestellt Gebühr 39 Euro Leitung Tanja Stockhammer Tel.: 0152 / 31970581 tanja141268@gmail.com Woodart, Tanja Stockhammer 25
Objektkunst Windspiel, Ingrid Schmedes Windspiele für Garten und Haus Wir gestalten aus Ton einzelne Elemente, Ornamente und kleine Objekte. Diese werden wetterfest gebrannt und beim 2. Treffen mit Fundstücken zu Wind- oder Klangspielen verarbeitet. VA-Nr.: 30 08.01.2021 18.00 Uhr - 21.00 Uhr 23.01.2021 10.00 Uhr - 14.00 Uhr Anmeldung übers Kunst-Werk Büro Mitzubringen Plastiktüten, Schürze Gebühr 40 Euro Material- und Brennkosten werden nach Verbrauch berechnet Leitung Ingrid Schmedes Tel.: 08459 / 330009 i.schmedes@fantastisch-formen.de 26
Musik, Theater und Literatur Offener Ukulele Treff (für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren) Unser Motto lautet: AM BALL BLEIBEN! Irgendwann einmal Ukulele gelehrt - und seither steht das arme Ding unbeachtete in der Ecke. Der- oder diejenige ist bei uns an der richtigen Stelle, denn in der richtigen Gemeinschaft macht vieles einfach mehr Spaß! Darum ist jeder, von Anfänger bis hin zum Profi, herzlich willkommen. Gespielt werden fast alle Arten von Liedern. Also keine Scheu! Mitzubringen wäre eine Ukulele, aber auch Gitarren oder ähnliches, Zettel und Stift und gute Laune. Wer Lieder hat oder Liederwünsche - auch einfach mitbringen oder sagen. Gebühr 3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag, Mitglieder frei. Termine 13.09., 04.10., 08.11., 06.12.2020 sowie 17.01.2021 und 21.02.2021 sonntags jeweils von 16:00 Uhr - 19:30 Uhr Leitung Susanne Tag suntag@gmx.de 27
Musik, Theater und Literatur Afro Caribbean Rhythm (Fortgeschrittene, ab 16 Jahren) Viva la Conga! Ohren auf und hingehört – diese Trommel kann mehr als nur Rhythmus! Dank ihrem ungewöhnlich melodiösen und warmen Klang kann die Conga zusammen mit schon wenig anderer Per- cussion beeindruckende Effekte erzeugen und macht sich damit im Ensemble fast unverzichtbar. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene, die den Anfänger-Kurs schon eine Zeitlang mitgemacht haben. Der Trommelkurs findet jeden Mittwoch von 18 -20 Uhr statt. Eine Einheit besteht aus 5 Terminen - die mit dem Kursleiter abgesprochen werden. So ist ein Quereinstieg jederzeit möglich. Mittwoch jeweils von 18:00 - 20:00 Anmeldung direkt beim Kursleiter. Gebühr 80 Euro pro Einheit Leitung Charly Böck Tel.: 0841 / 41704 info@charly-boeck.de Percussion mit Charly Böck Live, Drum Circle, Workshops, CD´s, Cajon Buch ... www.charly-boeck.de 28
Musik, Theater und Literatur Groove aus der Holzkiste – Spielend Cajon lernen (Jeder kann kommen) In diesem Kurs lernt ihr Spieltechniken und Konzepte um Grooves zu entwickeln. Es werden einfache Rhythmen aus verschiedenen Bereichen der Popularmusik, wie Pop, Rock, Funk, Blues, Jazz, Hip Hop, Samba und Afro-Cuban erarbeitet. In der Gruppe werdet ihr interessante Arrangements trommeln und den Flow der Musik genießen. Der Kurs findet jeden Samstag von 18 -20 Uhr statt. Eine Einheit besteht aus 5 Terminen - die mit dem Kursleiter abgesprochen werden. So ist ein Quereinstieg jederzeit möglich. Auf Anfrage sind auch privater Schlagzeug- und Cajonunterricht möglich. Mitzubringen Cajon, Bleistift, Notenpapier Anmeldung direkt bei dem Kursleiter. Gebühr 100 Euro pro Einheit Leitung Armin Stöckl Tel.: 0152 / 019 359 28 armin94@hotmail.com 29
Musik, Theater und Literatur Ab hier wirds g`scheit Theaterworkshops bei der theaterschule des g´scheiterhaufen theater e.V. 30
Raum für Eure Ideen Musik, Theater und Literatur Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Übungsräume - ihr habt die Ideen, wir den passenden Raum dafür. Eure Band ist gegründet, die ersten Lieder einstudiert und jetzt wollt ihr euch vor Freunden und Bekannten präsentieren? Ihr habt ein paar Texte geschrieben und wollt sie mal vor Publikum vor- tragen? Euer Nachbar beschwert sich jeden Abend wegen dem Theater das ihr im Wohnzimmer macht? Kein Problem, der Kunst- Werk im Klenzepark e.V. bietet Räume und Hilfe bei der Organi- sation eurer Veranstaltung aus dem Kunstbereich. Ob Gruppen oder Einzelkünstler, ob jung oder alt - bei uns findet jeder ein zu Hause. Einmaligkeit für den individuellen Anlass Improvisationstheater kommt zu Euch! Ihr sucht ein kulturelles Highlight oder eine witzige Auflockerung für eine Geburtstags- oder Firmenfeier? Ihr wollt die ewig gleichen Seminare abwechslungsreicher gestalten? Dann wendet Euch an uns, den g´scheiterhaufen theater e.V.! Wir sorgen mit Improvisationstheater, den mordsg´schichten und musikalischen Abenden für eine tolle Stimmung bei euren Gästen und garantieren ein unvergessliches Erlebnis. Die g´scheiterhaufen theaterschule bietet außerdem Theaterwork- shops für jederman an… wir kommen auch zu Euch! Näheres findet ihr auf unserer Homepage unter: www.gscheiterhaufen.de oder email an buchungen@gscheiterhaufen.de 31
Kopf frei - Grundlagen 1 der Improvisation Musik, Theater und Literatur (Anfänger, ab 16 Jahren) Kopf frei - sei spontan und schlagfertig! Gar nicht so leicht? Die eingesetzten Methoden aus dem Bereich des Improvisationstheaters wecken Kreativität und Spontanität. Du lernst deinen eigenen Impulsen zu vertrauen und verfeinerst deine Aufmerksamkeit und Wahrnehmung im Umgang mit dir Selbst und mit anderen. Und nebenbei erfährst du dich in deinem Selbst- und Körperbewusstsein . All dies ist Voraussetzung für spontanes und schlagfertiges Handeln. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die den Sprung ins kalte Wasser wagen, um nebenbei versteckte Talente zu bergen. Egal ob als Syrano oder als Westernheld, gespielt wird, was gerade gefällt. Mitzubringen bequeme Kleidung / flaches Schuhwerk #Termin 14. - 15.11.2020 Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Anmeldung direkt beim Kursleiter Gebühr 139 Euro, Abrechnung erfolgt über die g‘scheiterhaufen theaterschule Leitung Andreas Richter Tel.: 0163 / 2855363 theaterschule@gscheiterhaufen.de 32
Musik, Theater und Literatur Ich mal anders – Grundlagen 2 der Improvisation (Fortgeschrittene, ab 16 Jahren) Hier darfst du anders sein. Verwandle dich und schlüpfe in andere Rollen! Was bewegt deine Figur? Wie bewegt sie sich? Wie redet sie? Wie fühlt sie sich? Wie lebt sie? Welche Rolle spielst du … nicht nur auf der Bühne? Dieser Kurs ist für alle, die schon mal die Grundzüge des Improtheaters schnuppern durften. Aufbauend auf den „Grundkurs 1 - Kopf frei“ werdet ihr mehr und mehr mit der Improkunst vertraut werden. Aber Vorsicht, der Improvirus infiziert dich mit dem Improfieber! Angesteckt vom Improfieber wirst du deine Kreativität, Spontanität und die Lust am Bühnenspiel als Symptome entdecken und ausleben können. Mitzubringen Bequeme Kleidung, Getränke #Termine 11.01., 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 22.02., 01.03., 08.03. Und 15.03.2021 Montags jeweils von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Anmeldung direkt bei Kursleitung Gebühr 157 Euro, Abrechnung erfolgt über die g‘scheiterhaufen theaterschule Leitung Daniela Richter Tel.: 0163 / 2855363 theaterschule@gscheiterhaufen.de 33
Musik, Theater und Literatur Auf dem Weg zur Bühne - Aufbaustufe Improtheater 1-3 ( Anfänger und Fortgeschrittene; ab 16 Jahren) Zu dieser Workshopreihe sind alle eingeladen, die bereits die Grundlagenworkshops Improvisationstheater absolviert haben und sich weiterentwickeln wollen. Die Arbeit an Geschichten (Keith Johnstone u.a.) und die Interaktion der Spieler, sowie die Erschaffung einer Bühnenrealität (Viola Spolin u.a.) stehen im Vordergrund. Die Fähigkeiten sich auf den anderen einzulassen, im Moment zu agieren und möglichst alles, was auf der Bühne gleichzeitig geschieht, wahrzunehmen, wird gestärkt. Mitzubringen Bequeme Kleidung, Getränke Aufbaukurs 1 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12.2020 sowie 12.01. und 19.01.2021 Aufbaukurs 2 02.02., 09.02., 23.02., 02.03., 09.03., 16.03., 23.03., 13.04. und 20.04.20201 Aufbaukurs 3 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 08.06., 15.06., 22.06. und 29.06.20201 Werksschau am 06.07.2021 Dienstags jeweilsvon 19:15 Uhr - 21:45 Uhr Anmeldung direkt beim Kursleiter Gebühr 157 Euro, Abrechnung erfolgt über die g‘scheiterhaufen theaterschule Leitung Daniela Richter Tel.: 0163 / 2855363 theaterschule@gscheiterhaufen.de 34
Musik, Theater und Literatur Raus aus dem Nebel Die tage werden wieder länger. Nebelschwaden bedecken die Felder. Die letzten Blätter fallen von den Bäumen. Und das soll nicht auf unser Gemüt gehen? Schluss damit! Bei uns heißt es am 14.11.2020 REIN ins Vergnügen! Wir improvisieren für euch rund um das Thema Vergnügen und nehmen dabei keine Rücksicht auf eure Lachmuskeln. Freut euch auf eine Show, die vielleicht schon eure Frühlingsgefühle weckt. Mitzubringen Bequeme Kleidung, Getränke #Termine 14.11.2020 Samstag um 20 Uhr geht’s los Anmeldung direkt beim g´scheiterhaufen Gebühr 8 Euro / 11 Euro , Abrechnung erfolgt über den g‘scheiterhaufen Leitung Andreas Richter Tel.: 0163 / 2855363 a.richter@gscheiterhaufen.de 35
Musik, Theater und Literatur AufStand! Improvisationstheater für Jugendliche Im Oktober 2020 startet wieder ein Workshopjahr für Nachwuchsimprovisateure. Ein Jahr lang können Mädchen und Jungen von 12 bis 15 Jahren ihr talent wöchentlich auf der Bühne erforschen. Improvisationstheater ist Experimentieren mit Wirklichkeit, Zufall und der eigenen Persönlichkeit. Und je besser man die Spielregeln dieser Theaterform kennt, desto mehr Spaß macht es, sie zu umgehen! Über die Eigenrealisation und die damit verbundene Erfahrung, unmittelbar mit den eigenen, individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten Theater machen zu können, werden die Jugendlichen ermutigt, ihre alltägliche Wirklichkeit gestaltend zu verändern. Beim Improvisationstheater ist jede Szene einzigartig. Die Spieler wissen vorher nicht, was passieren wird. Aus dem Nichts entstehen Geschichten oder abstrakte Szenenbilder. Im Gegensatz zum traditionellen Theater steht beim Improvisationstheater der nachvollziehbare Entstehungsprozess mit all seinen Höhen und Tiefen im Mittelpunkt. In unserer stressigen und überfrachteten Welt kann Improvisationstheater ein Weg sein, sich selbst und seine Umwelt wieder bewusst wahrzunehmen und im Moment zu leben. Mitzubringen Bequeme Kleidung, Getränke #Termine 30 Termine - Start am 13.10.2020 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12.2020 und 12.01., 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 23.02., 02.03., 09.03., 16.03., 23.03., 13.04., 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 08.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07. Und 13.07.2021 Dienstags jeweils von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Anmeldung direkt beim Kursleiter Gebühr Das Projekt wird gefördert vom Bundesverband freie darstellende Künste: tanz + theater machen stark/ Bündnisse für Bildung Genauere Informationen gibt es bei der Theaterschule Leitung Daniela Richter Tel.: 0163 / 2855363 36 theaterschule@gscheiterhaufen.de
Ausstellungen und Veranstaltungen Ausstellungen vom und im Kunst-Werk im Klenzepark e.V. Ausstellung des Kunst-Werk „Unsere Welt“ Ausstellungseröffnung Samstag 07.11.2020 um 14:00 Uhr Ausstellungsdauer 07.11.2020 - 22.11.2020 Öffnungszeiten Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation ist es uns leider nicht in gewohntem Rahmen möglich, unsere Ausstellungen stattfinden zu lassen. Wegen der geringen Besucherzahl, welche eine Ausstellung im Kunst-Werk zusammen besuchen dürfen, haben wir uns entschieden, keine Vernissage abzuhalten. Weitere Ausstellungen - die sich evtl. noch ergeben können - entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Eisschmelze - Brigitte Pichl 37
Fotoarbeitsgemeinschaft Ingolstadt Angeschlossene Vereine Offenes Forum für Fotografie-Interessierte Die Fotoarbeitsgemeinschaft Ingolstadt ist eine freie Gruppe von Fotografie-Interessierten, die sich einmal im Monat zwanglos treffen, daher ist ein Einstieg jederzeit möglich. Was uns alle ver- bindet, ist die Begeisterung für das Medium Fotografie in seiner gesamten Bandbreite. Uns gibt es seit 1995. - Wir erarbeiten gemeinsam die Inhalte der Fotografie. - Wir entwickeln gemeinsam Projekte. - Wir besprechen unsere Bilder und zeigen Reisevorträge und Fotoserien. - Wir lehren Aufnahmetechnik und Bildgestaltung. - Wir präsentieren unsere besten Bilder in der Öffentlichkeit. - Wir unternehmen gemeinsame Exkursionen. Wir treffen uns regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat in den Räumen „Kunst-Werk im Klenzepark e.V.“, Flankenbatterie 105, (rechter Torbogen), 85051 Ingolstadt Internet: www.fotoag-in.de Kontakt: Hans Scharpf, Frankenstr. 44, 85049 Ingolstadt Tel.: 0172 / 6774167 E-Mail: h.scharpf@arcor.de „Blick auf das Neue Schloß Ingolstadt“, Rainer Rickert 38
Angeschlossene Vereine Jeden zweiten Dienstag Clubabend. Unsere Aktivitäten: Workshops, Wettbewerbe, Bildbesprechungen, Fototouren, Beamershows, Ausstellungen, Camera Obscura auf dem Neuen Rathaus Email: info@schanzer-photoclub.de Web: www.schanzer-photoclub.de Alle Programmpunkte gibt es im Internet! Treffpunkt für die Ausflüge: Parkplatz vor der Eisenbahnbrücke, Nähe Wonnemar. Bei schlechtem Wetter oder zu geringer Teilnehmerzahl fallen die Ausflüge aus. Weitere Termine und aktuelle Informationen Siehe Homepage des Schanzer Photoclubs oder auf unserer Facebook-Seite. 39
Anmeldung Anmeldung Bitte heraustrennen und an folgende Anschrift senden: Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Flankenbatterie 105, 85051 Ingolstadt E-mail: verwaltung@kunst-werk-ingolstadt.de Tel.: 0841 / 66068 Hiermit melde ich mich verbindlich für die nachstehenden Veranstaltungen (VA) an. Name:___________________________________________ Anschrift:_________________________________________ ________________________________________________ Tel.(tagsüber) :________________________________________ Email: ___________________________________________ VA-Nr. Preis VA-Nr. Preis Als Mitglied verzichte ich zu Gunsten des Kunst-Werks auf meinen Mitgliederrabatt Lastschriftmandat SEPA für: Kunst-Werk im Klenzepark e.V., Gläubiger- ID-Nr.:DE72KUW00000412184 Ich ermächtige einmalig das Kunst-Werk im Klenzepark e.V. von meinem Konto eine Zahlung mittels Lastschrift einzuziehen. Gleichzeitig weise ich mein Kreditin- stitut an, die von Kunst-Werk im Klenzepark e.V. auf mein Konto gezogenen Last- schrift einzulösen. Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Er- stattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kre- ditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte vollständig ausfüllen! Kreditinstitut: _______________________________________ BIC: _ _ _ _ _ _ _ _ I _ _ _ IBAN: DE _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ Kontoinhaber:_______________________________________ __________________________________________________ Ort und Datum Unterschrift 40
Anmeldung Anmeldung Bitte heraustrennen und an folgende Anschrift senden: Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Flankenbatterie 105, 85051 Ingolstadt E-mail: verwaltung@kunst-werk-ingolstadt.de Tel.: 0841 / 66068 Hiermit melde ich mich verbindlich für die nachstehenden Veranstaltungen (VA) an. Name:___________________________________________ Anschrift:_________________________________________ ________________________________________________ Tel.(tagsüber) :________________________________________ Email: ___________________________________________ VA-Nr. Preis VA-Nr. Preis Als Mitglied verzichte ich zu Gunsten des Kunst-Werks auf meinen Mitgliederrabatt Lastschriftmandat SEPA für: Kunst-Werk im Klenzepark e.V., Gläubiger- ID-Nr.:DE72KUW00000412184 Ich ermächtige einmalig das Kunst-Werk im Klenzepark e.V. von meinem Konto eine Zahlung mittels Lastschrift einzuziehen. Gleichzeitig weise ich mein Kreditin- stitut an, die von Kunst-Werk im Klenzepark e.V. auf mein Konto gezogenen Last- schrift einzulösen. Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Er- stattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kre- ditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte vollständig ausfüllen! Kreditinstitut: _______________________________________ BIC: _ _ _ _ _ _ _ _ I _ _ _ IBAN: DE _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ Kontoinhaber:_______________________________________ __________________________________________________ 41 Ort und Datum Unterschrift
Anmeldung Anmeldung Sie können sich bis 8 Tage vor Kursbeginn anmelden: Schriftlich mit Anmeldekarte, oder per E-Mail. Wir benötigen: Kursnummer, Name, Adresse, Telefonnummer (tagsüber) und / oder E-Mail, Bankverbindung. Anmeldung Sie können sich per Anmeldeformular per Post oder per Mail an- melden. Bitte schreiben sie Ihre Kontaktdaten deutlich, damit wir, falls nötig, Kontakt aufnehmen können. Bitte lesen Sie beim je- weiligen Kurs, ob Sie sich im Kunst-Werk Büro oder direkt beim Kursleiter anmelden sollen. Kursgebühr Die vereinbarte Kursgebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrags fällig. Zusätzliche Materialkosten zahlen Sie bitte im Kurs, soweit im Programmheft nichts anderes angegeben ist. Die Bezahlung der Kursgebühr erfolgt durch Erteilung eines einmali- gen SEPA-Basislastschrift-Mandats. Rücktritt Das Kunst-Werk e.V. kann vom Vertrag zurücktreten, - wenn die Mindestzahl der Teilnehmerinnen/ Teilnehmer nicht erreicht wird, - wenn die/der verpflichtete Kursleiterin / Kursleiter aus Gründen, die nicht in der Risikobereich vom Kunst- Werk e.V. liegen (z.B. Krankheit), ausfällt. Sie können vom Vertrag zurücktreten - bis zum 8. Tag vor Kursbeginn. Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 3,- Euro zurückerstattet. Danach ist eine Erstattung der Kursgebühr nur möglich, wenn Sie eine Er- satzperson finden. Weitergehende Ansprüche gegen Kunst-Werk e.V. sind ausgeschlossen. Mitglieder vom Kunst-Werk erhalten 20% Ermäßigung auf die Kursgebühr (Ausnahmen: Kurse des g‘scheiterhaufen theater e.V. und Kurse die extern stattfinden). Ihre Daten werden nur zur Abwicklung des Kursbetriebs gespei- chert -siehe auch Datenschutzerklärung auf den nächsten Seiten. 42
Hygieneschutzmaßnahmen Teilnehmer*innen Informationen zu Hygieneschutzmaßnahmen für Teilnehmer*innen 1. Allgemeine Verhaltensregeln: - regelmäßiges Händewaschen mit Seife - Husten oder Niesen in die Armbeuge - Abstand halten (min. 1,5m) zu anderen Personen, auch beim Betreten und Verlassen der Kursräume - kein Körperkontakt - Hände vom Gesicht fernhalten - bei coronaspezifischen Krankheitszeichen (z. B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Durchfall) unbedingt zu Hause bleiben 2. Regeln im Gebäude und während des Kursbetriebs: - Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen im Gebäude, sofern man nicht an seinem Platz ist - nur eigene Arbeitsmaterialien verwenden (Farben, Pinsel ...) - nach Kursende das Gebäude unter Einhaltung der Abstandsregeln verlassen 3. Sonstiges: - Bitte Händedesinfektionsmittel benutzen Den Anweisungen des Personals/der Kursleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Kurs. Ihr Kunst-Werk im Klenzepark e.V. 43
Kunst-Werk im Klenzepark e.V. Flankenbatterie 105 85051 Ingolstadt info@kunst- werk-ingolstadt.de www.kunst- werk-ingolstadt.de …mit der Unterstützung der Stadt Ingolstadt
Sie können auch lesen