RATINGEN LIVE VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER - OKTOBER 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADT RATINGEN VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER – OKTOBER 2021 RATINGEN LIVE Kunst und Kultur · Events und Freizeit
Betriebszweig der Stadtwerke Ratingen GmbH Das E-Ticket für meine Entspannung – in der Premium-Sauna E-Ticket buchen unter DEUTSCHER SAUNA-BUND baedershop.stadtwerke-ratingen.de Ambulant sicher versorgt 9 Scheidsteger Medien / SCALA Verlag Werdener Str. 45 · 42551 Velbert · Telefon 0 20 51 / 98 51- 0 www.scheidsteger.net · www.scalaverlag.de ·www.derScalaShop.de
INHALT Highlights4 Ausstellungen16 Termine18 Adressen24 03 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, aufgrund der Corona-Pandemie können sich die geltenden Bedin- gungen für Veranstaltungen schnell ändern. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Besuch der jeweiligen Veranstaltung oder Kulturein- richtung darüber, welche Regelungen gelten und ob die Veranstal- tung stattfindet. In den kommenden Wochen laden die vier Museen zum Besuch ihrer aktuellen bzw. neuen Ausstellungen ein. Im Stadttheater beginnt die neue Spielzeit mit rund 80 Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Kabarett, Musik und Lesung von September bis Mai. Auch in der Stadthalle und im Freizeithaus West geht es wieder los und es werden unterhaltsame Abende geboten. Des Weiteren finden Anfang September die „Ratinger Spieletage“ statt. Außerdem lädt die Ratingen Marketing GmbH zum Feiera- bendmarkt ein und veranstaltet mit „topJob“ die Ausbildungs- und Studienmesse für Ratingen und die Region. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und bleiben Sie gesund! Ihr Team vom Amt für Kultur und Tourismus
HIGHLIGHTS Ausstellung „FLOW“ Museum Ratingen Evangelos Papadopoulos entwickelt im Museum eine ortsspezifische Instal- lation, die die Besucher einlädt, die Entstehungs- prozesse bis hin zu einzel- nen schöpferischen Ar- beitsschritten zu verfolgen und zu erkunden. Der Titel der Schau „Flow“ verweist auf die permanente Ver- änderung der skulpturalen Interventionen in dem Aus- stellungszeitraum. Der Bildhauer schafft Plastiken und temporäre, oftmals raumfüllende Installationen. Papadopoulos‘ sukzessiv wachsende Formen treten in einen Dialog mit Dennis Rudolph, Banz & Bowinkel und Diane Edwards. Die digital arbeitenden Künstler kreieren eine eigene animierte Antwort auf das Formenrepertoire. Zusätzlich komponiert der 04 Klangkünstler Lasse-Marc Riek eine audiovisuelle, werkspezifische Intervention. Ausstellung „Kinderträume“ Spielzeugmuseum im Trinsenturm, Wehrgang 1 Das Spielzeugmuseum zeigt in der neuen Ausstellung Pferdege- spanne, Zinnfiguren, Kaufläden, Puppen, Stofftiere und weitere Spielsachen aus dem Zeitraum von 1900 bis 1970. Die vielfältige Sammlung wurde bereits in den Jahren 2017 bis 2019 von Ingrid und Aloys Kox dem Spielzeugmuseum, das eine eigene Sammlungsabteilung im Museum Ratingen darstellt, geschenkt. Darin befinden sich einige historische Kostbarkeiten, beispielsweise Käthe Kruse-Puppen aus den 1950er und 1960er Jahren, ein besonderer Puppenstoffladen, Zwergfiguren mit Waldtieren der Firma Steiff sowie eine Kutsche im Zweigespann mit kleinen Püppchen. Die Ausstellung wurde mit Unterstützung des Ver- eins der Ratinger Puppen- und Spiel- zeugfreunde e.V. realisiert.
Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum Das Museum beleuchtet in der Ausstellung „Polen oder Deutsch- land?“ die Teilung Oberschlesiens 1922 nach einer Volksab- stimmung seiner Bewohner. Darin werden die Vorbereitungen, der Verlauf und die weitreichenden Folgen dieses historischen Ereignisses dargestellt und zugleich der Blick auf die heutige Zeit geschärft. In der anderen Sonderausstellung „Bewegte Leben“ wird das „Who is Who“ der oberschlesischen Persönlichkeiten präsentiert. Gezeigt werden spannende Lebensgeschichten, Wege und Le- benswerke von rund 30 Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik, Literatur und Kunst, Wirtschaft und Politik. 05 Beachten Sie auch das vielfältige Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und pädagogischen Angeboten für Kinder (www.oslm.de). Ausstellung „Modische Raubzüge“ LVR Industriemuseum Cromford Geschmeidige Felle, exotische Federn, schillernde Perlen - mit gro- ßer Fantasie und kunsthandwerklicher Meisterschaft wurden alle denkbaren Tierarten zu faszinierend schönen Kleidungsstücken, die Menschen schützten, wärmten oder schmückten, verarbeitet. Doch kein Tier gibt freiwillig sein Fell, seine Federn oder sein Gehäuse her. Die massenhafte Ermordung der Tiere ist die Kehr- seite dieses Luxuskonsums. Die Ausstellung folgt den Spuren tierischer Materialen in der Mode der letzten 250 Jahre und veranschaulicht die Konfrontation von Mensch und Tier anhand von spek- takulären Objekten aus der museumseigenen Tex- tilsammlung, Tierpräpara- ten, Bildern und Filmen.
HIGHLIGHTS Ratinger Spieletage 4./5. September, ab 10 Uhr Stadthalle In der Stadthalle können sich den ganzen Tag über Familien, Ge- legenheits- und Vielspieler zahlreiche Spiele beim VHS-Spieletreff ausleihen und vor Ort ausprobieren. Darüber hinaus präsentieren Spieleverlage und Spieleautoren ihre aktuellen Spiele. Ferner fin- det der beliebte Bring & Buy Flohmarkt statt, bei dem Besucher Spiele kaufen und verkaufen können. Die Ratinger Spieletage werden veranstaltet vom Jugendamt und dem Kulturamt der Stadt Ratingen in Kooperation mit „JuTu“, der Kinder und Jugendarbeit der evangelischen Kirche Ratingen. Der Eintritt ist den gesamten Tag über kostenfrei. Weitere Informatio- nen gibt es unter www.ratinger-spieletage.de. 06 Lesungen der Altstadt-Buchhandlung Ratinger Kino, Lintorfer Str. 1 Joachim B. Schmidt stellt am 1.9. um 20 Uhr sein Buch „Kal- mann“ vor, den selbsternannten Sheriff von Raufarhöfn. Dieser entdeckt einen Winters eine Blutlache im Schnee beim beinahe ausgestorbenen Dorf und die Ereignisse überschlagen sich. Am 6.9. um 20 Uhr liest Ewald Arenz aus „Der große Sommer“, einer der Erfolge des Jahres. Darin erlebt Frieder einen Som- mer, der sein ganzes Leben verändern wird: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Heinrich Steinfest prä- sentiert am 21.9. um 20 Uhr gleich zwei Werke. Im Mittelpunkt wird die „Amsterdamer Novelle“ stehen, aber auch Aus- züge aus „Die Möbel des Teufels“ – der 6. Band der Cheng-Reihe – wer- den zu hören sein.
Kulinarische Stadtführungen Verführerische Köstlichkeiten, feine, kleine Häppchen aus aller Welt. Bei einem Streifzug mit der Stadtführerin Gabriele Förster werden in den versteckten Winkeln und Gässchen die kleinen inha- bergeführten Läden besucht und fünf ausgewählte Köstlichkeiten probiert. Bodenständiges und traditionelles Handwerk, Außerge- wöhnliches aus kleinen Manufakturen, Köstliches aus aller Welt. Schmecken und erleben Sie die kulinarische Seite von Ratingen an folgenden Terminen, jeweils samstags um 10.00 Uhr: September: 4.9., 11.9., 18.9., 25.9. Oktober: 2.10., 9.10., 16.10., 23.10. und 30.10. 07 Treffpunkt ist der Rathausvorplatz, Minoritenstraße 2-6. Alle Infos und Anmeldungen unter: www.auf-ins-viertel.de/ratingen-stadtfuehrungen Single-Tour „Kultur meets Gastronomie“ Entdecken Sie zwischen historischen Stadtmauern und romantischen Gäss- chen das hippe, moderne, aber auch urige Ratingen und besuchen Sie gemein- sam einige angesagte Lokale. Bei dieser Tour treffen Sie andere Singles und lernen – sowohl als neu hinzugezogene Ra- tinger als auch als Alt-Eingesessene – neben der interessanten Stadtgeschichte mit der Stadtführerin Gabriele Förster einige Ra- tinger Lokalitäten kennen, inklusive drei Drinks und zwei Snacks. Los geht es jeweils freitags um 19.00 Uhr, am 10. und 24. Sep- tember sowie am 8. und 22. Oktober. Treffpunkt ist der Rathaus- vorplatz, Minoritenstraße 2-6. Alle Infos und Anmeldungen unter: www.auf-ins-viertel.de/ratingen-stadtfuehrungen
HIGHLIGHTS Jetzt & Immer Festival Samstag, 11. September, ab 14.30 Uhr Grüner See, Volkardeyer Straße Das Jetzt & Immer Festival findet zum zweiten Mal am Grünen See statt und lädt alle Musik-, Popkultur- und Kunstliebhaber zum Kommen ein. Die Besucher können sich auf etablierte Künstler und aufstrebende Newcomer freuen, vom Indie-Pop über Rock bis HipHop. Eine gute Gelegenheit, zukünftige Lieblingsbands noch vor ihrem Durchbruch in den Mainstream zu erleben und sich die Seele aus dem Leib zu tanzen. Abseits der Musik kann man exquisite Kunst von lokalen Street- 08 Art Künstlern, köstliche Drinks und leckere Snacks aus der Umge- bung genießen oder einfach in den Liegestühlen entspannen. Alle aktuellen Infos gibt es unter www.jetztundimmer-festival.de. Konzertchor Ratingen „Faust“ Samstag, 11. September, 19 Uhr Stadthalle 1862 komponierte Robert Schumann zu den Versen von Goethes Faust eine hoch- romantische, sehr emotionale und den Text tief auslotende Musik. Aus der über- großen Länge des Textes wählte er einige Szenen und schuf daraus ein großbe- setztes Werk für Chor, Symphonieorche- ster und eine ganze Schar von Solisten. Thomas Gabrisch hat hieraus nun eine reduzierte Fassung erstellt und für Kam- merorchester arrangiert. Der Konzert- chor singt zusammen mit sieben jungen Solisten, die dieses Stück gerade erfolgreich beim Schumannfest aufgeführt haben. Für die Titelpartie konnte zudem mit dem Bariton Konrad Jarnot (Foto) ein international renommierter Künstler gewonnen werden. Er hat mit dem Faust schon weltweit an vielen großen internationalen Konzerthäusern Erfolge gefeiert.
Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen 10.-19. September Im Rahmen der 16. Eh- renamtswoche werden mehrere Veranstaltungen angeboten, um diese Woche gemeinsam zu be- gehen, sich zu engagieren und zu informieren. Eröffnet wird die Woche mit einem ökumenischen Gottesdienst am 10.9. um 17 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul. Es folgt am 15.9. der VHS-Workshop „Aktuelles Vereins- (Steuer-) Recht“ (17-19 Uhr, Poststraße 23) sowie am 16.9. eine Informa- tionsveranstaltung der Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V. (17-19 Uhr, Düsseldorfer Str. 40). Als zentrale Veranstaltung findet die „Meile des Ehrenamtes“ am 18.9. von 10.00 bis 13.30 Uhr statt. Bei der sehr informativen Kontaktbörse präsentieren sich Ratinger Vereine, Verbände und 09 Organisationen auf dem Marktplatz in der Innenstadt und laden alle Interessierten zum Gespräch ein. „Faire Woche“ in Ratingen 10.-24. September Freuen Sie sich auf Infor- mations- und Probierstände mit Produkten aus dem Fairen Handel, einen Pop- Up-Weltladen in der Ratin- ger Innenstadt, eine The- menradtour zum Weltladen in Lintorf und vieles mehr. Denn auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Ratingerinnen und Ratinger mit bunten Aktionen an der bundesweiten Fairen Wo- che. Das diesjährige Schwerpunktthema ist „Zukunft fair gestalten – #FAIRHANDELN für Menschenrechte weltweit“. Die aktuellen Programmhinweise sowie einen Rückblick auf die Ratinger Fairen Wochen der letzten Jahre finden Sie beim Menü- punkt „Aktionen“ unter www.fairtrade-ratingen.de“.
HIGHLIGHTS „Paul Abraham“ Freitag, 17. September, 20 Uhr Stadttheater Berlin, Wien, Paris, Casablanca, Havanna, New York – die Le- bensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so exotisch wie die Schauplätze einer seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er zu Beginn der 1930er Jahre für Furore sorgte. Doch das traumhafte Leben des genialen Tonsetzers verwandelte sich mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten in eine Tragödie. Zum Auftakt der neuen Theaterspielzeit erinnert das Stück (u.a. mit Jörg Schüttauf, Susanne Bard) mit viel Musik an einen groß- 10 artigen Star der Operettenwelt, der von den Nazis verjagt und ins Vergessen gedrängt wurde. „Die Abenteuer von Pettersson und Findus“ Naturbühne am Blauen See bis 3. Oktober, jeweils 15.30 Uhr Auf einer der schönsten Naturbühnen Deutschlands, am Blauen See in Ratingen, gibt es noch bis zum 3.Oktober ein Wiedersehen mit dem alten Pettersson und seinem kleinen Kater Findus. Dies ist der beliebte schwedische Kinderbuchklassiker in einer aktionsreichen Inszenierung mit viel Musik und Tanz, wilden Ver- folgungsjagden und viel Humor in beeindruckender Kulisse. Seien Sie „mittendrin“, wenn der freche kleine Kater, der wütende Stier Marton oder der Arien singende Hahn Caruso über die Bühne flit- zen und treffen Sie alle liebgewonnenen Figuren aus der beliebten Kinderbuchserie. Alle Infos und Karten gibt es über www.the- aterconcept.de und an allen bekannten VVK-Stellen.
Ratinger Feierabendmarkt Freitag, 17. September, 16-21 Uhr Marktplatz Innenstadt Beim Feierabendmarkt handelt es sich nicht um einen Wochenmarkt am Abend, sondern vielmehr um ein Streetfood-Event, bei dem die Ratin- gen Marketing GmbH in Kooperation mit den örtlichen Gastronomen und ergänzt durch ausgefallene Street- food- und Spezialitätenstände zum spätsommerlichen Wochen- endauftakt in die Innenstadt einlädt. Und auch ein kleines musikalisches Rahmenprogramm lädt zum Verweilen auf dem wunderschönen Marktplatz ein. Neben einem DJ sorgen ab 18.00 Uhr die Ratinger Musiker Mila Mettenmeyer und Fiona Fink für die passende Atmosphäre. Im Rahmen eines Late-Night-Shoppings rollen viele Händler bis 20.00 Uhr sprich- wörtlich für ihre Kunden wieder den roten Teppich aus. Matthias Jung „Chill mal…“ Sonntag, 19. September, 20 Uhr 11 Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teena- ger in der Pubertät? Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig - und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal El- tern, Matthias Jung kommt erneut zur Hilfe! Der Diplom-Pädagoge, „SPIEGEL“-Bestseller Autor und Deutsch- lands lustigster Jugendexperte gibt interessante wissenschaft- liche Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Das ist echte Spaßpädagogik für die ganze Familie. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah an den Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät!
HIGHLIGHTS „topJob“-Messe Dienstag, 21. September, 8.15 - 14.15 Uhr Stadthalle Es ist wieder soweit: Die Ratingen Marketing GmbH lädt alle Schü- lerinnen und Schüler sowie alle Interessierten aus Ratingen und der Region zur Ausbildungs- und Studienmesse „topJob“ in die Stadthalle ein. Über 30 Unternehmen, Hochschu- len und Institutionen bieten an die- sem Tag ihre Ausbildungs- und Stu- dienplätze an und stehen für alle Fragen sowie für persönliche Bera- tungsgespräche zur Verfügung. Die „topJob“-Messe bietet somit allen auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz die Möglichkeit, direkt mit den Unternehmen und Institutionen ins Gespräch zu kommen, die wichtigsten Informationen über die unterschiedlichen Ausbildungs- und Studienwege zu erhalten und so einen ersten wichtigen Schritt in Richtung berufliche Zukunft zu 12 nehmen. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen und ein Verzeichnis der Aussteller gibt es unter www.rmg-ratingen.de. Anka Zink: „Das Ende der Bescheidenheit“ Freitag, 24. September, 20 Uhr Stadttheater Haben Sie auch so viele Talente, die sie der Welt zeigen könnten, wenn die Welt dann mal endlich zu Ih- nen hingucken würde? Eigentlich weiß es jeder von uns längst: Jetzt bin ich dran! Für Beschei- denheit und Zurückhaltung ist in Zeiten der Selbstinszenierung keine Zeit mehr. In einer Zeit, in der Markttauglich- keits-Hochbegabung die Königs disziplin ist liefert Anka Zink mit ihrem Programm „Das Ende der Bescheidenheit“ eine brandaktuelle Aufklärungs- offensive.
„Ekel Alfred“ Dienstag, 28. September, 20 Uhr Stadttheater Er ist wieder da: Ekel Alfred Tetzlaff, das Lästermaul der Nation. Die legendäre ARD-Kultserie „Ein Herz und eine Seele“ aus den 1970er-Jahren erlebt jetzt als Schauspiel-Inszenierung ihr großar- tiges Comeback. Alfred Tetzlaff, der stets meckernde, reaktionäre und besserwis- serische Haustyrann, ist ein Prototyp des deutschen Spießbür- gers. Die Zahl der begeisterten Fans der Kultserie ist auch heute ungebrochen riesen- groß. Die Zitate des alten Giftzwerges aus Bochum-Wattenscheid sind von elementarer anarchistischer Komik und stammen aus ei- ner Epoche, in der der Begriff der politischen Korrektheit noch nicht erfunden war. 13 „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ Mittwoch, 29. September, 16 Uhr Stadttheater Da steht es schwarz auf weiß in der Zeitung: Kasperl und Seppel haben es tatsächlich geschafft, den gefürchteten Räuber Hotzen- plotz zu überlisten und ihn mit der Hilfe der Fee Amaryllis end- lich hinter Schloss und Riegel zu bringen. Die Jungen ahnen aber nicht, dass Hotzenplotz mittlerweile wieder aus dem Gefängnis ausgebrochen ist. Den beiden bleibt also gar nichts anderes übrig, als ein weiteres Mal auf gefährliche Räuberjagd zu ge- hen, um Hotzenplotz ein für alle Mal loszuwerden. Sie planen, ihn mit einer selbstgebastelten Mondrakete, Einfallsreichtum, Geschick und viel Fantasie er- neut in die Falle zu locken.
HIGHLIGHTS Trio SpiegelBild Samstag, 9. Oktober, 20 Uhr Stadttheater Das Trio SpiegelBild in der Besetzung Saxofon, Akkor- deon und Klavier wagt einen frischen Blick auf die klas- sische Musik und präsentiert berühmte Werke durch eine ungewöhnliche instrumentale Beset- zung in überraschend neuen Farben. Neben der Suche nach Originalwerken für diese Besetzung ar- beitet das Trio weiter an der Neuvertonung klassischer Werke sowie an Werken zeitgenössischer Komponisten. An den Tasten ergänzen sich zwei junge Absolventen der berühmten Gnessin Musikakademie in Moskau: Konstantin Zvyagin und Vadim Baev. Schon 2014 begannen sie, in Deutschland als „Gnessins-Duo“ klassischen Werken durch eine zuvor nie gehörte Instrumentie- rung neue Akzente zu verleihen. Die begeisterte Resonanz des Publikums und ihr Zusammentreffen mit dem begnadeten Saxo- 14 fonisten Xavier Larsson inspirierte sie zur Gründung des Trios SpiegelBild. Lesung mit Norbert Scheuer Dienstag, 26. Oktober, 20 Uhr Wasserburg Haus zum Haus Januar 1944: Während über der Eifel britische und amerika- nische Bomber kreisen, gerät der wegen seiner Epilepsie nicht wehrtaugliche Egidius Arimond in höchste Gefahr. Er bringt nicht nur als Fluchthelfer jüdische Flüchtlinge in präparierten Bienenstö- cken über die Grenze, er verstrickt sich auch in Frauengeschich- ten. Mit großer Intensität erzählt Nor- bert Scheuer in „Winterbienen“ einfühlsam, präzise und spannend von einer Welt, die geprägt ist von Zerstörung und dem Wunsch nach einer friedlichen Zukunft. Norbert Scheuer, geboren 1951, lebt als freier Schriftsteller in der Eifel. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise und veröffentlichte zuletzt die Roma- ne „Die Sprache der Vögel“ (2015) und „Am Grund des Universums“ (2017).
„Drachenläufer“ Dienstag, 26. Oktober, 20 Uhr Stadttheater Es ist die Geschichte von Amir und Hassan. Beide wachsen in Kabul Mitte der 70er Jahre wie Brüder auf. In der standesbe- wussten afghanischen Gesellschaft ist das keine Selbstverständ- lichkeit, denn Amir kommt aus reichem Elternhaus, während Hassan der Sohn des Dieners von Amirs Vater ist. Doch ihrer Zuneigung und dem Gefühl der Verbundenheit kann das nichts anhaben. Bis Amir ein unfassbares Verbrechen an Hassan beo- bachtet… und beschließt zu schweigen. Durch die enorme emotionale Wucht und den fast schon archai- schen Handlungsbogen wurde „Drachenläufer“ von Khaled Hoss- eini zu einem der erfolgreichsten Bücher der letzten Jahrzehnte. In über 40 Ländern verkaufte sich das 2003 erschienene Buch über 9 Millionen Mal. 2007 kam die Verfilmung des Romans in die Kinos. Queen May Rock 15 Sonntag, 31. Oktober, 19.30 Uhr Stadthalle „Radio Gaga“, „We Will Rock You“, „Bohemian Rhapsody“ sind unvergessliche Songs der legendären Rockband Queen, die noch heute über alle Altersklassen hinweg begeistern. Queen May Rock ist mehr als eine Tribute-Band. Die fünf Profimusiker bringen mit ihrer individuellen Note und unbändigen Spielfreude die pure Rockenergie der Queen-Songs in einer unvergleichlich dynamischen Show auf die Bühne. Mit char- mantem Entertainment, ausdrucksstarken Stimmen und energie- geladenen Gesten gelingt es der Band fast mühelos, an die cha- rismatische Queen-Show zu erinnern. Und damit auch der Sound zum Erlebnis wird, werden alle Songs live gespielt und gesungen – auch die mehrstimmigen Queen-typischen Chorsätze.
AUSSTELLUNGEN Weitere Informationen zu den Ausstellungen und Veranstaltungs- orten entnehmen Sie bitte – wenn nicht hier vermerkt – der Rubrik „Adressen“. LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford „Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 - heute“ (Sonderausstellung) Dauer: bis 26. Juni 2022 Öffentliche Führung samstags und sonntags von 14.00 bis 15.30 Uhr. Blue Hour Führung am 16.9. und 7.10. von 19.00 bis 20.30 Uhr. Outdoor-Angebot „Auf den Spuren der Familie Brügelmann“ am 5.9., 12.9., 19.9. und 26.9. von 11.30 bis 13.00 Uhr. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10-17 Uhr, samstags und sonntags 11-18 Uhr Museum Ratingen 16 „Evangelos Papadopoulos – FLOW“ Dauer: bis 5. Dezember „Der Traum vom Wohnen“ Dauer: bis 1. November Finissage am 29.10 um 19 Uhr. „Ratingen 1276-2016“ (Dauerausstellung) „Johann Peter Melchior – Leben und Werk“ (Dauerausstellung) Mittagsführungen durch die aktuellen Ausstellungen donnerstags von 12.30 bis 13.00 Uhr. Sonntagsführungen durch die Sonderausstellungen am 5.9. und 3.10. von 11.30 bis 12.30 Uhr. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 11-17 Uhr
Oberschlesisches Landesmuseum „Polen oder Deutschland? Oberschlesien am Scheideweg. Zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung in Oberschlesien“ Dauer: bis 31. Dezember Öffentliche Führung am 19.9. und 17.10. um 15 Uhr. Vortrag: „Zwischen Berlin, Rom und Kattowitz. Die deutschen Katholiken in Polnisch-Oberschlesien 1922-1939“ am 1.9. um 17 18.30 Uhr (im Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71) „Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten“ Dauer: bis 20. Februar 2022 Öffentliche Führung am 5.9. und 3.10. um 15 Uhr. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 11-17 Uhr Spielzeugmuseum im Trinsenturm, Wehrgang 1 „Kinderträume“ Eröffnung am 3. Februar. Weitere Termine zu Veranstaltungen und Führungen entnehmen Sie bitte der Homepage der jeweiligen Einrichtung.
TERMINE Mi 01.09.2021 So 05.09.2021 Lesungen & Vorträge Sonstiges 10:00 Ratinger Spieletage Stadthalle, Schützenstr. 1 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- rismus, Tel.: 02102 / 550-4113 Mo 06.09.2021 Kabarett & Kleinkunst 20:00 Joachim B. Schmidt „Kalmann“ (Autorenle- sung) Ratinger Kino, Lintorfer Str. 1 Altstadt-Buchhandlung, Tel.: 02102 / 24879 20:00 Jürgen von der Lippe: Sa 04.09.2021 „Voll Fett“ Sonstiges Stadthalle, Schützenstr. 1 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- 18 rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Lesungen & Vorträge 20:00 Ewald Arenz: „Der große Sommer“ (Autorenlesung) Ratinger Kino, Lintorfer Str. 1 10:00 Ratinger Spieletage Altstadt-Buchhandlung, Tel.: 02102 / 24879 Stadthalle, Schützenstr. 1 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- Di 07.09.2021 rismus, Tel.: 02102 / 550-4113 Lesungen & Vorträge Kinder & Jugendliche 19:00 Lesung mit Jessica Schwarzer „Damit sie sich keinen Millionär angeln muss...“ Stadthalle, Schützenstr. 1 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Lesungen & Vorträge 20:00 Andreas Izquierdo: 11:30 „Revolution der Träume“ Offene Museumswerk- (Autorenlesung) statt (Angebot für Kin- der von 10-14 Jahren) Ratinger Kino/ Innenhof des Minoritenklo- sters, Lintorfer Str. 1 Museum Ratingen, Grabenstr. 21 Altstadt-Buchhandlung, Tel.: 02102 / 550-4184 Tel.: 02102 / 24879
Mi 08.09.2021 Do 16.09.2021 Kino Ausstellungen 17:00 & 20:00 18:00 Frauenfilmtag Diane Edwards Kino 1+2, Lintorfer Str. 1 im Dialog mit Tel.: 02102 / 25873 Evangelos Papadopoulos Museum Ratingen, Grabenstr. 21 Do 09.09.2021 Tel.: 02102 / 550-4184 Ausstellungen Fr 17.09.2021 18:00 Märkte Katalogpräsentation Max Schule „Der Wunsch zu verschwinden“ Museum Ratingen, Grabenstr. 21 Tel.: 02102 / 550-4184 Sa 11.09.2021 Konzerte 16:00 Ratinger Feierabendmarkt Marktplatz/Innenstadt, Ratingen Marketing GmbH, Tel.: 02102 / 102650 19 Theater & Ballett 14:30 Jetzt & Immer Festival Grüner See, Volkardeyer Str. www.jetztundimmer-festival.de Konzerte 19:00 Konzertchor Ratingen: „Ausgewählte Szenen aus Schumanns Faust“ 20:00 Stadthalle, Schützenstr. 1 „Paul Abraham - Operet- Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- tenkönig von Berlin“ rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Stadttheater, Europaring 9 Mi 15.09.2021 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- Lesungen & Vorträge rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 18:30 Sa 18.09.2021 Vortrag: „Dialekt in Konzerte Schlesien 1830-1945“ (ganztägig) Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71 Wertungsspiel - Tel.: 02102 / 965-202 21. Ferdinand-Trimborn- Musikwettbewerb Ferdinand-Trimborn-Saal, Poststr. 23 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- rismus, Tel.: 02102 / 550-4104
TERMINE Sa 18.09.2021 So 19.09.2021 Kinder & Jugendliche Kabarett & Kleinkunst 18:00 Kai Magnus Sting: „Hömma, so isset“ mit JR & Friends Neustart Kultur in Lintorf Jan Rohlfing, Tel.: 02102 / 7069748 So 19.09.2021 Kabarett & Kleinkunst 14:00 „Kinder haben Rechte!“ (Angebot für Kinder von 6-12 Jahren) Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62 Tel.: 02102 / 965-202 Sa 18.09.2021 20:00 Brauchtum & Heimatpflege Matthias Jung: „Chill mal 20 15:00 - Am Ende der Geduld ist Stadtführung: noch viel Pubertät übrig“ „Die historische Innen- Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 stadt und die Geheim- Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- nisse ihrer Geschichte“ rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Treffpunkt: Rathausvorplatz, Di 21.09.2021 Minoritenstr. 2-6 Lesungen & Vorträge Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- rismus, Tel.: 02102 / 550-4111 20:00 Heinrich Steinfest: Kabarett & Kleinkunst „Amsterdamer Novelle“ 19:30 (Autorenlesung) Kai Magnus Sting: Ratinger Kino, Lintorfer Str. 1 „Hömma, so isset“ Altstadt-Buchhandlung, mit JR & Friends Tel.: 02102 / 24879 Neustart Kultur in Lintorf Mi 22.09.2021 Jan Rohlfing, Tel.: 02102 / 7069748 Kinder & Jugendliche So 19.09.2021 Kinder & Jugendliche 11:00 Fest zum Weltkindertag Poensgenpartk, Stadt Ratingen - Jugendamt, Tel.: 02102 / 550-5132 08:15 „topJob“ - die Ausbil- dungs- und Studienmesse Stadthalle, Schützenstr. 1 Ratingen Marketing GmbH, Tel.: 02102 / 102650
Lesungen & Vorträge Mi 29.09.2021 18:30 Theater & Ballett Vortrag: „Die Ausrufung des Kriegsrechts in Po- len und die Pazifizierung der Zeche Wujek in Kat- towitz“ Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71 Tel.: 02102 / 965-202 Fr 24.09.2021 Ausstellungen 18:00 neanderland-Museums- nacht im Museum Ratin- gen und im Oberschle- sischen Landesmuseum www.neanderland.de Kabarett & Kleinkunst 16:00 20:00 „Räuber Hotzenplotz Anka Zink: „Das Ende und die Mondrakete“ der Bescheidenheit“ (Kindertheater) Stadttheater, Europaring 9 Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Di 28.09.2021 Sa 02.10.2021 21 Theater & Ballett Kinder & Jugendliche 17:00 11:30 „Der Mann, der eine Offene Museumswerk- Blume sein wollte“ statt (Angebot für Kin- (Kindertheater) der von 10-14 Jahren) Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71 Museum Ratingen, Grabenstr. 21 www.kulturkreis-hoesel.de Tel.: 02102 / 550-4184 So 03.10.2021 Theater & Ballett Konzerte 11:00 Chris Hopkins meets the Jazz Kangaroos Landhotel Krummenweg, Am Krummenweg 1 www.kulturkreis-hoesel.de Di 05.10.2021 Lesungen & Vorträge 18:30 Vortrag: „Oberschle- sische Märtyrer der Nazi-Zeit“ Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71 20:00 Tel.: 02102 / 965-202 „Ekel Alfred“ Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- rismus, Tel.: 02102 / 550-4104
TERMINE Di 05.10.2021 Sa 09.10.2021 Lesungen & Vorträge Konzerte 20:00 20:00 Martin Walker: Trio SpiegelBild „Französisches Roulette“ Stadttheater, Europaring 9 (Autorenlesung) Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- Stadttheater, Europaring 9 rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Altstadt-Buchhandlung, Mi 14.10.2021 Tel.: 02102 / 24879 Ausstellungen Mi 06.10.2021 18:00 Kabarett & Kleinkunst Banz & Bowinkel 20:00 im Gespräch mit Evangelos Papadopoulos 22 Museum Ratingen, Grabenstr. 21 Tel.: 02102 / 550-4180 Sa 16.10.2021 Märkte 11:00 Puppen schätzen Museum Ratingen, Grabenstr. 21 Tel.: 02102 / 550-4180 Kinder & Jugendliche 14:00 „Der große Schatz Johann König: „Jubel, von Oberschlesien“ Trubel, Heiserkeit“ (Angebot für Kinder Stadttheater, Europaring 9 von 6-12 Jahren) Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- Oberschlesisches Landesmuseum, rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Bahnhofstr. 62 Fr 08.10.2021 Tel.: 02102 / 965-202 Kinder & Jugendliche Brauchtum & Heimatpflege 18:30 15:00 „Tabaluga und Lilli“ Stadtführung: Stadttheater, Europaring 9 „Die historische Innen- Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- stadt und die Geheim- rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 nisse ihrer Geschichte“ Treffpunkt: Rathausvorplatz, Minoritenstr. 2-6 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- rismus, Tel.: 02102 / 550-4111
So 17.10.2021 Di 26.10.2021 Konzerte Theater & Ballett 17:00 Klarinettenkonzert mit Manfred Lindner und Barbara Anton (Klavier) Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71 www.kulturkreis-hoesel.de So 24.10.2021 Brauchtum & Heimatpflege 15:00 Stadtführung: „Orte der Stille. Friedhofskultur in Ratingen“ 20:00 Treffpunkt: Kirchvorplatz St. Peter und „Drachenläufer“ Paul, Kirchgasse 2 Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- rismus, Tel.: 02102 / 550-4111 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Konzerte Fr 29.10.2021 18:00 Ausstellungen Collegium Musicum Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 23 Di 26.10.2021 Lesungen & Vorträge 19:00 Finissage „Der Traum vom Wohnen“ Museum Ratingen, Grabenstr. 21 Tel.: 02102 / 550-4180 So 31.10.2021 Konzerte 19:30 20:00 Queen May Rock Norbert Scheuer: Stadthalle, Schützenstr. 1 „Winterbienen“ Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- (Autorenlesung) rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Wasserburg Haus zum Haus, Kulturscheune Altstadt-Buchhandlung Ratingen, Tel.: 02102 / 24879
ADRESSEN Allwetterbad Lintorf Jahnstraße 35 40885 Ratingen-Lintorf Tel. 02102/485-452 Öffnungszeiten: täglich 06:45 – 22:00 Uhr (sonntags: 06:45 – 20:00 Uhr) Homepage: www.ratinger-baeder.de Angerbad Ratingen-Mitte Hallenbad Hauser Ring 52 (September bis Mai) 40878 Ratingen-Mitte, Tel. 02102/485-423 Freibad Lintorfer Straße 64 (Mai bis September) 40878 Ratingen-Mitte, Tel. 02102/485-424 Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.ratinger-baeder.de Jugendzentrum Lux Turmstraße 5 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-5600 E-Mail: onstage@lux-ratingen.de Homepage: www.lux-ratingen.de Jugendzentrum Manege 24 Jahnstraße 28 40885 Ratingen Tel.: 02102/550-5620 E-Mail: info@jugendzentrum-manege.de Homepage: www.jugendzentrum-manege.de LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford Cromforder Allee 24 40878 Ratingen Tel.: 02102/86449200 E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de Homepage: www.industriemuseum.lvr.de Museum Ratingen Peter-Brüning-Platz 1 (Eingang Grabenstraße 21) 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-4180 E-Mail: museum@ratingen.de Homepage: www.museum-ratingen.de Oberschlesisches Landesmuseum Stiftung Haus Oberschlesien Bahnhofstraße 62 40883 Ratingen Tel.: 02102/965-0 E-Mail: info@oslm.de Homepage: www.oslm.de
Stadtbibliothek / Medienzentrum Peter-Brüning-Platz 3 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-4128 E-Mail: stadtbibliothek@ratingen.de Homepage: www.stadtbibliothek.ratingen.de Stadthalle / DumeklemmerHalle Schützenstraße 1 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-5212 E-Mail: stadthalle@ratingen.de Homepage: www.ratingen.de Städtische Musikschule / Ferdinand-Trimborn-Saal Poststraße 23 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-4032 E-Mail: info@musikschule-ratingen.de Homepage: www.ratingen.de Stadttheater Europaring 9 40878 Ratingen 25 Tel.: 02102/550-4104 und –4105 E-Mail: kulturamt@ratingen.de Homepage: www.ratingen.de Volkshochschule Minoritenkloster, Lintorfer Straße 3 40878 Ratingen Tel.: 02102/ 550-4307/-4308 E-Mail: vhs@ratingen.de Homepage: www.vhs-ratingen.de Weitere Informationen und Tickets zum Kulturangebot: Stadt Ratingen Amt für Kultur und Tourismus Minoritenstraße 3a, 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-4104 oder -4105 kulturamt@ratingen.de, www.ratingen.de Öffnungszeiten: Mo 9.30-13 Uhr u. 14-16 Uhr Do 9.30-13 Uhr u. 14-18 Uhr Di 9.30-13 Uhr u. 14-16 Uhr Fr 9.30-12 Uhr Mi 9.30-13 Uhr Sa 9.30-13 Uhr Eine Übersicht über weitere Veranstaltungsorte sowie Ratinger Verbände und Vereine finden Sie unter www.ratingen.de (Rubrik „Freizeit und Bildung“).
Vorschau Konzertlesung: Rose Ausländer „Wirf deine Angst in die Luft“, am 9. November im Stadttheater 26 Impressum Herausgeber Redaktion Stadt Ratingen Amt für Kultur und Tourismus Amt für Kultur und Tourismus Andreas Mainka Minoritenstraße 2-6 Tel.: 02102/550 - 4114 40878 Ratingen Fax: 02102/550 - 9411 Tel.: 02102/550-4104 und -4105 E-Mail: andreas.mainka@ratingen.de Fax: 02102/550 - 9411 Anzeigen, Druck und Layout kulturamt@ratingen.de Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG www.ratingen.de Werdener Straße 45 42551 Velbert Tel. 0 20 51/98 51 - 0, Fax 0 20 51/98 51 11 E-Mail: info@scheidsteger.net Bildnachweise: Seite 4 oben: Evangelos Papadopoulos, AIR WALK, 2020 (C) Evangelos Papadopoulos, 2021 Erscheinungsweise: Seite 06: Foto Heinrich Steinfest von Burkhard Riegels Seite 14: Foto Norbert Scheuer von Elvira Scheuer Die nächste Ausgabe erscheint Seite 16/17: Abbildung Museum Ratingen: Driss am 1. November 2021. Ouadahi,Mosaik, 2021 © Driss Ouadahi, 2021 Seite 18: Foto von J. Schmidt von Eva Schram Redaktionsschluss: 30. September 2021. Seite 18: Foto von J. v.d. Lippe von Andre Kowalski Seite 22: Foto von M. Walker von Klaus Maria Einwanger Anzeigenschluss: 30. September 2021.
WERBUNG DRUCK VERLAG 42551 Velbert Werdener Str. 45 Telefon 0 20 51 / 98 51- 0 www.scheidsteger.net SCALA Das Monatsmagazin für den nördlichen Kreis Mettmann SCALA ist ein Monatsmagazin und erscheint seit fast 25 Jahren in den Städten Velbert, Heiligen- haus, Ratingen und Wülfrath. Themenschwer- punkte sind Kultur, Wirtschaft und Lokales, aber auch Rezepttipps aus dem Hause Stemberg und vieles mehr... www.scalaverlag.de SCALA aktuell im Web: facebook.com/ScalaVerlagVelbert
Begeistern ist einfach. sparkasse-hrv.de Wenn man Talent fördert und Kunst für alle zugänglich macht. Die Sparkassen- Finanzgruppe ist der größte nicht staatliche Kulturförderer Deutschlands. , Wenn s um Geld geht Sparkasse . Hilden Ratingen Velbert.
Sie können auch lesen