2020 6 0 Haydn Geburtshaus Rohrau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
60 JAHRE KONZERTE MIT TRADITION AN ORTEN MIT GROSSER GESCHICHTE Einige der größten Komponisten der Musikgeschichte, aber auch der Gegenwart, wählten unser Bundesland als Wohn- bzw. Wirkungsstätte oder erblickten hier © zVg das Licht der Welt. Und auch die Liste der Interpre- tinnen und Interpreten, die in den vergangenen sechs Jahrzehnten an den Konzertstandorten der Serena- denkonzerte auftraten, liest sich wie das „Who is who“ der internationalen Musikelite. Derartige Stars der Klassikszene im zumeist intimen Rahmen der Musikergedenkstätten Niederösterreichs zu erleben, macht den einzigartigen Reiz der Serena- denkonzerte aus! Bereits 1960 war es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, in Kooperation mit den jeweiligen Partner- gemeinden vor Ort das Kulturerbe des Bundeslandes im Rahmen einer Konzertserie zu würdigen. Auch heute ist es mir als Landeshauptfrau ein besonderes Anliegen, zu unterstreichen, wie stolz wir auf die reiche musikalische Vergangenheit, aber auch die Ge- genwart Niederösterreichs sein dürfen – insbesondere in diesem Jubeljahr anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven und „60 Jahre Serenaden- konzerte“. Ein Festival über sechs Jahrzehnte kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu betreuen, bedarf sehr vieler Bemühungen, Motivation und persönlichen Engagements der Organisatoren. Umso mehr möchte ich mich bei all jenen bedanken, die heute und in der Vergangenheit dazu beigetragen haben, dass wir 2020 das Jubiläum dieser ältesten durchgehend existieren- den Konzertreihe Niederösterreichs feiern dürfen. Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau von Niederösterreich |1
SERENADENKONZERTE 60 JAHRE „MUSIK AM URSPRUNG“ Neben einer musikalischen Belebung der ländlichen Für die Durchführung einer ersten überregional Regionen dienten die Serenadenkonzerte des Landes relevanten Veranstaltungsreihe bedurfte es einer Niederösterreich auch dem Zweck, die musikhisto- zentral gesteuerten Initiative, Finanzierung rischen Gedenkstätten des Bundeslandes im kol- sowie Durchführung durch die Kulturverwaltung lektiven Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern des Landes. und dem kompositorischen Schaffen des jeweiligen Genius Loci ein Podium am Originalschauplatz zu Der Initiator der Serenadenkonzerte in den bieten. ersten Jahren ihres Bestehens war Dr. Josef Jernek (1911–2002), der von 1961–1974 als Musik- und Nach 1945 fokussierten sich die Bemühungen Theaterreferent im Amt der Niederösterreichischen der musikalisch interessierten Öffentlichkeit in Landesregierung tätig war. Bereits in seiner Amts- Niederösterreich vorrangig auf den Wiederaufbau periode konnten international renommierte Sänger- zerstörter Theatergebäude bzw. die Stabilisierung persönlichkeiten und Instrumentalisten engagiert der Mitgliederbestände in Musikvereinen nach den werden, die in den Räumlichkeiten der niederös- personellen Verlusten durch den Zweiten Weltkrieg. terreichischen Musikergedenkstätten gastierten: Folglich beschränkte sich das Musikleben außerhalb zunächst im Beethoven Haus Baden, dem Hugo- Wiens – noch lange bevor in ländlichen Gegenden Wolf-Museum in Perchtoldsdorf und dem Haydn Festspielvereine oder Konzertreihen ins Leben Geburtshaus Rohrau. gerufen wurden – auf ein paar kommunal geführte Theatereinrichtungen, Gastspiele des Tonkünstler Im Laufe der Jahre kamen mehrere Standorte dazu, Orchesters, Konzertveranstaltungen vereinzelter von denen sich dauerhaft die Schubert-Gedenkstätte Laienorchester sowie öffentliche Auftritte der Schloss Atzenbrugg im Tullnerfeld als vierter fixer Blasmusikkapellen und Chöre. Standort etablieren konnte. © Marktgemeinde Perchtoldsdorf Hugo-Wolf-Serenade 1960 Plakat der Hugo-Wolf- mit den „Sängerknaben Serenade von 1960 vom Wienerwald“ |3
SERENADENKONZERTE Zu jenen berühmten Sängerpersönlichkeiten, die Sona Ghazarian, Marjana Lipovsek, Kurt Moll, bereits unter Dr. Jernek im Rahmen der Serena- Gabriele Fontana, Anton Dermota, Heinz Zednik, denkonzerte auftraten, gehörten Christa Ludwig, Robert Holl, Elisabeth Kulman, Arleen Augér und Irmgard Seefried oder James King. Schon damals Walter Berry. Seit 2011 finden die Konzerte jährlich und bis heute ist die Konzertserie als Abfolge von an jeweils bis zu neun Sonntagen in den Monaten Liederabenden bzw. -matinéen konzipiert, welche September und Oktober statt und werden von Mag. auch durch instrumentale Intermezzi oder Rezita- Michael Linsbauer kuratiert. Die Veranstaltungsreihe tionen ergänzt werden können. Den Kontakten des konnte in den letzten Jahren um weitere Austra- international gefragten Liedbegleiters, Komponis- gungsorte ergänzt werden und präsentiert gemäß ten und Pädagogen Erik Werba, geboren 1918 in der Tradition abwechslungsreiche Liedprogramme Baden und verstorben 1992 in Hinterbrühl, ist es – auch immer wieder ergänzt durch Lesungen von zu verdanken, dass insbesondere in den siebziger Musikeranekdoten und Briefwechseln. und achtziger Jahren viele Publikumslieblinge der Wiener Opernhäuser und Konzertpodien mitwirkten. Zu den seit 1960 engagierten Instrumentalisten Als gebürtigem Niederösterreicher und Professor zählten neben Mitgliedern der Wiener Philharmoni- für Lied und Oratorium an der damaligen Wiener ker unter anderen auch namhafte Solisten, Korrepe- Musikhochschule (heute: Universität für Musik und titoren und Kammermusikformationen wie etwa die Darstellende Kunst) war ihm diese Konzertreihe, Pianisten Helmut Deutsch, Wolfgang Rieger, Stefan bei der er auch selbst als Liedbegleiter am Klavier Vladar, Paul Gulda, Christopher Hinterhuber, Charles in Erscheinung trat, ein besonderes Anliegen. Spencer und Eduard Kutrowatz, die Geiger Lidia Baich, Christian Altenburger und Joanna Madrosz- Dr. Jerneks Nachfolger als Musikreferent in den kiewicz, die Cellisten Franz Bartolomey, Robert Nagy Jahren 1974 bis 2010, Dr. Alfred Willander, setzte die und Harriet Krijgh, die beiden Soloklarinettisten und Konzertreihe erfolgreich fort und konnte einige der der Solofagottist der Wiener Philharmoniker, Ernst gefragtesten Opern- und Liedsänger der Gegenwart und Daniel Ottensamer und Michael Werba sowie das für die Serenadenkonzerte verpflichten, darunter Eos Quartett, das Artis Quartett und das Eichendorff Brigitte Fassbaender, Edita Gruberova, Kurt Equiluz, Quintett. © Alfred Willander © Alfred Willander Schubert-Serenade in Serenadenkonzert in Schloss Ochsenburg bei St. Peter an der Sperr - St. Pölten 1988: Wiener Neustadt 1980: Erik Werba (Klavier) und Erik Werba (Klavier) und Hilda de Groote (Sopran) Arleen Auger (Sopran) |5
SERENADENKONZERTE DIE SERENADENKONZERTE 2020 Seit 2017 wird die Konzertreihe laufend um weitere Es ist mir eine besondere Freude und auch Ehre, Austragungsorte erweitert, so etwa um das Schön- seit mittlerweile zehn Jahren die traditionsreiche berg Haus Mödling, das historische Schlosstheater Konzertreihe der Serenadenkonzerte des Landes von Laxenburg, den Festsaal in Benedict Randhartin- Niederösterreich kuratieren zu dürfen. Als ich diese gers Geburtsort Ruprechtshofen und das Pleyel- Aufgabe von meinem sehr geschätzten Vorgänger Zentrum Ruppersthal. Weitere Standorte waren für Dr. Alfred Willander, der die Serenaden 35 Jahre mit © Nicole Heiling einige Jahre die Schubert-Gedenkstätte Schloss sehr viel persönlichem Engagement geleitet hatte, Ochsenburg bei St. Pölten, die Kirche St. Peter an übertragen bekam, eröffnete sich mir die Möglich- der Sperr in Wiener Neustadt – als Uraufführungsort keit, ein bereits bewährtes „Konzertformat“ in die von Mozarts Requiem – und ohne konkreten musik- Zukunft zu führen und ergänzt durch zusätzliche historischen Hintergrund – das Stift Heiligenkreuz. Veranstaltungsorte neu zu etablieren. Zu Jubiläen bzw. Gedenkjahren von in Niederös- terreich beheimateten Komponisten wurden bzw. Diese Möglichkeit in Verbindung mit den vielen werden zusätzliche Konzerte etwa in Oberdürnbach hilfsbereiten und begeisterungsfähigen Kooperations- (2018 zum 100. Geburtstag Gottfried von Einems) partnern, zumeist Gemeinden oder Vereine, machen und in Gars am Kamp (2019 zum 200. Geburtstag diese Initiative Jahr für Jahr erst durchführbar. von Franz von Suppè) durchgeführt. Gilt es nämlich nicht bloß eine Serie von Konzerten der Reihe nach am gleichen Ort zu planen und zu realisieren, sondern an acht bis zehn aufeinander- folgenden Sonntagen teils neue Infrastrukturen zu schaffen, das jeweils lokale Publikum anzusprechen, aber auch international gefragte Solistinnen und Solisten mit konkreten Repertoirevorgaben im Kontext des jeweiligen Genius Loci zu konfrontieren. So ist es mir auch ein besonderes Anliegen, mich bei den Helfern und Unterstützern vor Ort wie bei den wunderbaren Interpretinnen und Interpreten zu bedanken, die ihr Talent und meisterhaftes Können in den Dienst der Sache stellen, dem Publikum aus nah und fern unvergessliche Konzerterlebnisse bescheren und zur Bewusstseinsbildung des großen musikalischen Erbes Niederösterreichs einen wert- vollen Beitrag leisten. Mag. Michael Linsbauer Organisation und künstlerische Leitung Programmheft mit Autogrammen der InterpretInnen der Beethoven- Serenade in Baden 1976 |7
SCHUBERT-SERENADE MUSIK AM URSPRUNG SCHUBERT-SERENADE SCHUBERT-GEDENKSTÄTTE LIEDER VON F. SCHUBERT, R. SCHUMANN, R. STRAUSS U.A. SCHLOSS ATZENBRUGG SOWIE GEDICHTE UND MUSIKERANEKDOTEN Vor rund 200 Jahren war Franz Schubert mehrere So., 6. September, 16.00 Uhr Sommer Gast im Schloss Atzenbrugg, wo er SCHUBERT-MUSEUM SCHLOSS ATZENBRUGG komponierte und sich im Kreise seiner Freunde, der sogenannten Schubertianer, erholte. In den Jahren nach 1820 fanden hier alljährliche Rebecca Nelsen, Sopran sommerliche Feste der Schubertianer statt, es Andrea Linsbauer, Klavier wurde musiziert, getanzt und gefeiert. Serge Falck, Rezitation Das 1986 gegründete Museum im Schloss Die Serenade im historischen Schubertsaal des Schlosses Atzenbrugg präsentiert ca. 250 Objekte, die das Leben und präsentiert Lieder aus zwei Jahrhunderten, vorgetragen von Schaffen von Schubert und seinen Freunden Publikumsliebling Rebecca Nelsen und ergänzt durch Serge Falcks dokumentieren. Rezitation stimmungsvoller und humoristischer Anekdoten. REBECCA NELSEN, Sopran Die Geschichte von Die Sopranistin mit amerikanischen Wurzeln Schloss Atzenbrugg weiß als Ensemblemitglied der Wiener Volksoper lässt sich bis ins das Publikum regelmäßig durch ihre ausdrucks- Mittelalter zurückverfolgen. starken Auftritte in den Bann zu ziehen. © zVg ANDREA LINSBAUER, Klavier © Gemeinde Atzenbrugg Als einfühlsame Liedbegleiterin ist die © Nancy Horowitz Pianistin Andrea Linsbauer sowohl im Inland als auch international geschätzt und gefragt. SERGE FALCK, Rezitation Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler, Kabarettist und Chansonnier © Ingo Pertramer wird den Konzertnachmittag durch seine versierte Moderation bereichern. | ÖFFNUNGSZEITEN © Marktgemeinde Atzenbrugg 1. Juli – 26. Oktober 2020 Sa. 14–16, So., Fei. 15–17 Uhr Nur nach telefonischer Anmeldung unter +43 (0) 664 992 95 444 |9
SCHLOSS-SERENADE MUSIK AM URSPRUNG SCHLOSS-SERENADE SCHLOSSTHEATER LAXENBURG WERKE VON F. SCHUBERT, R. SCHUMANN, P.I. TSCHAIKOWSKY U.A. Nach dem Umbau in den letzten Jahren hat eine der wichtigsten musikhistorischen Aufführungs- So., 13. September, 18.00 Uhr stätten Niederösterreichs nun wieder ihre Pforten geöffnet. Als ehemalige kaiserliche Sommer- SCHLOSSTHEATER LAXENBURG residenz hat Laxenburg musikalisch eine lange IN KOOPERATION MIT DEN LAXENBURGER SCHLOSSKONZERTEN Tradition. Maria Theresia gab im Jahr 1753 den Auftrag zum Bau des Schlosstheaters. Viele Kultur- „LICHT UND LIEBE“ schaffende statteten Laxenburg Besuche ab bzw. schrieben Werke speziell für das Schlosstheater. Annette Dasch, Sopran So ist unter anderem die mehrfache Anwesenheit Daniel Schmutzhard, Bariton W.A. Mozarts in Laxenburg bezeugt. „Figaros Hoch- Matthias Fletzberger, Klavier zeit“erhielt für die Erstaufführung in Laxenburg eine eigene Fassung. Das international erfolgreiche, in Österreich lebende Sängerpaar Dasch/Schmutzhard präsentiert bei einem seiner seltenen gemeinsamen Das Laxenburger Schlosstheater ist Auftritte ein liebevoll zusammengestelltes Konzertprogramm im nach abgeschlossenen historischen Rahmen des Laxenburger Schlosstheaters. Renovierungsarbeiten erneut Austragungsort ANNETTE DASCH, Sopran der Serenadenkonzerte. Die Weltklasse-Sängerin, die mit „Annettes © Georg Schlosser DaschSalon“ auch als Moderatorin bekannt wurde, © www.meinelocation.at ist gefeierter Gast der wichtigsten Opernhäuser und Festivals weltweit. DANIEL SCHMUTZHARD, Bariton Der international gefragte österreichische Bariton weiß auf der Opernbühne ebenso wie auf dem Konzertpodium zu brillieren. © zVg MATTHIAS FLETZBERGER, Klavier © VIA DOMINORUM Grundstückverwertungs GmbH Seine Karriere begann Matthias Fletzberger als Wunderkind am Klavier. Heute ist er ein hochgeschätzter Korrepetitor, Solist © Panfili und international tätiger Dirigent. Das Schlosstheater Laxenburg wurde im Jahr 1753 nach Entwürfen von Nicoló Pacassi erbaut. | 11
HUGO-WOLF-SERENADE MUSIK AM URSPRUNG HUGO-WOLF-SERENADE HUGO-WOLF-MUSEUM LYRIK VON J.W. VON GOETHE, J.V. EICHENDORFF PERCHTOLDSDORF UND E. MÖRIKE, VORGETRAGEN IN WORT UND GESANG Die Familie Werner, die Hugo Wolf seit dem So., 20. September, 18.00 Uhr Jahre 1880 kannte, stellte ihm mehrfach ihren Sommersitz in Perchtoldsdorf zur Verfügung. BURG PERCHTOLDSDORF – FESTSAAL Hier komponierte Wolf 117 Lieder und Gesänge sowie Teile seiner Oper „Der Corregidor“. Horst Lamnek, Bassbariton Biliana Tzinlikova, Klavier Die Einrichtung des dem Komponisten Ksch. Julia Gschnitzer, Rezitation gewidmeten Museums stammt noch aus Hugo Wolfs Zeit. Es zeigt neben anderen Da die Räumlichkeiten im Hugo-Wolf-Haus für Konzertveranstaltungen zu Exponaten auch Autographen Hugo Wolfs klein sind, findet die Serenade in der Burg Perchtoldsdorf statt. Anlässlich sowie persönliche Erinnerungsstücke. des Beethoven-Jahres gelangen heuer neben heitere Werken H. Wolfs auch Solowerke für Klavier des Jahresregenten L.v. Beethoven zur Aufführung. Das Hugo-Wolf-Museum Perchtoldsdorf präsentiert HORST LAMNEK, Bassbariton sich in originalem Der auf internationalen Opernbühnen und © Vanessa Maasa Interieur aus der Zeit Konzertpodien auftretende Wiener Bassbariton des Komponisten. gilt spätestens seit seiner CD „Der heitere Wolf“ als Spezialist für das Œuvre des Komponisten. © Marktgemeinde Perchtoldsdorf BILIANA TZINLIKOVA, Klavier Als vielseitige Virtuosin am Klavier ist die aus Bulgarien stammende Solopianistin und © Luigi Caputo Dozentin am Mozarteum Salzburg auch eine gefragte Kammermusikpartnerin. JULIA GSCHNITZER, Rezitation Die Doyenne der heimischen Theaterbühnen ist für die sensible Rezitation von Lyrik ebenso © Matthias Kabel prädestiniert wie als Charakterdarstellerin in Film und Fernsehen. © Marktgemeinde Perchtoldsdorf | ÖFFNUNGSZEITEN 1. Mai – 30. September 2020 So., Fei. 13–18 Uhr +43 (1)–86683211 | 13
SCHÖNBERG-BEETHOVEN-SERENADE MUSIK AM URSPRUNG SCHÖNBERG-BEETHOVEN-SERENADE SCHÖNBERG-HAUS MÖDLING WERKE VON A. SCHÖNBERG UND L.V. BEETHOVEN Arnold Schönbergs Mödlinger Wohnsitz So., 27. September, 17.00 Uhr (1918–1925) wird aufgrund der dort entwickelten Kompositionsmethode gerne als „Geburtsstätte SCHÖNBERG-HAUS MÖDLING der 12-Ton-Musik“ bezeichnet. IN KOOPERATION MIT DER ARNOLD SCHÖNBERG CENTER PRIVATSTIFTUNG UND MOVING BEETHOVEN Die im Haus befindliche Ausstellung gibt mit Bildern, Schautafeln, Video- und Hörstationen Andreas Jankowitsch, Bariton sowie Originalmobiliar und -instrumenten Bernadette Bartos, Klavier Einblick in Schönbergs Leben und Werk, seine Kreisler Trio Wien Mödlinger Zeit und in die Geschichte des Hauses. Bojidara Kouzmanova-Vladar, Violine Arnold Schönberg Axel Kircher, Viola wohnte sieben Jahre lang Luis Zorita, Violoncello im Haus Bernhardgasse 6 in Mödling. Jahresregent L.v. Beethoven hat mehrere Sommer in Mödling verbracht und hier bedeutende Werke komponiert. Die diesjährige Serenade im Schönberg-Haus stellt daher Kammermusik- und Liedwerke des Jahres- regenten jenen des Genius Loci gegenüber. ANDREAS JANKOWITSCH, Bariton © Schönberg Center Privatstiftung Der in Hinterbrühl bei Mödling beheimatete Opern- und Liedsänger gilt als einer der Spezia- © Photopam listen für zeitgenössisches Opernrepertoire in der jungen Sängergeneration. BERNADETTE BARTOS, Klavier Die Pianistin und Lied-Korrepetitorin am © Reinhard Winkler Mozarteum Salzburg ist als sensible Liedbegleiterin international wie national gefragt. KREISLER TRIO WIEN Dank seiner charakteristischen Musizierkultur © Schönberg Center Privatstiftung und exzellenten Qualität hat sich das nach © Andrej Grilc dem österreichischen Geiger und Komponisten Fritz Kreisler benannte Trio zu einem der heraus- | ÖFFNUNGSZEITEN ragenden österreichischen Kammermusiken- Do. 10–15 Uhr, Fei. geschlossen sembles entwickelt. +43 (0) 1–7121888 | 15
BEETHOVEN-MATINEE MUSIK AM URSPRUNG BEETHOVEN-MATINEE BEETHOVENHAUS BADEN WERKE VON L.V. BEETHOVEN UND WIENERLIEDER Im Haus Rathausgasse 10 weilte der Komponist So., 4. Oktober, 11.00 Uhr in den Sommern 1821, 1822 und 1823. CONGRESS CASINO BADEN In dieser Zeit schrieb er unter anderem wesent- liche Teile seiner berühmten 9. Symphonie. Agnes Palmisano, Gesang Seit 2014 beherbergt das Haus ein Museum Christoph Ehrenfellner, Violine neuer Art: Die biedermeierlichen Wohnräume Erich Oskar Hütter, Violoncello geben einen Einblick in Leben und Umfeld Beet- Paul Gulda, Klavier hovens. Darüber hinaus werden seine in Baden entstandenen Kompositionen in besonderer Weise Zum 250. Geburtstag präsentieren Palmisano/Gulda und Freunde L.v. erfahrbar und hörbar gemacht. Beethoven im Spannungsfeld zwischen Kunstideal und populärer Verständ- lichkeit. Volkslieder – „Schlager des Jahres 1800“ – sowie Allgemeingut gewordene Melodien garantieren eine frische Begegnung mit dem Altmeister. Beethoven verbrachte AGNES PALMISANO, Gesang einige Jahre lang den Som- Die anerkannte Expertin für „Musik zwischen © Julia Grandegger mer in der Kurstadt Baden. Kunst und Unterhaltung“, Dozentin und Musik- theaterproduzentin ist u.a. als Interpretin des „Wiener Dudler“ national wie international gefragt. CHRISTOPH EHRENFELLNER, Violine © C. Schörg Der vielseitige Musiker leitet einen eigenen © Ehrenfellnermusic Kammermusik-Zyklus in Klosterneuburg und tritt regelmäßig als Dirigent, Geiger und Komponist in Erscheinung. ERICH OSKAR HÜTTER, Violoncello © tnashPHOTOGRAPHY Der international gefragte Solo-Cellist ist Gründer mehrerer internationaler Festivals, mit denen er sich der Musik als Motor sozialer Interaktion verschrieben hat. PAUL GULDA, Klavier | ÖFFNUNGSZEITEN Der Pianist, Komponist und Lehrer erhielt u.a. © Julia Grandegger Di.–So., Fei. 10–18, von seinem Vater Friedrich Gulda Unterricht. 24. und 31. Dezember 2020 Mit ihm verbindet ihn die Hingabe an die Musik © C. Schörg nur von 10–14 Uhr und das Aufheben musikalischer Grenzen. +43 (2252)–86800 DW 630 | 17
PLEYEL-SERENADE RUPPERSTHAL MUSIK AM URSPRUNG PLEYEL-SERENADE RUPPERSTHAL WERKE VON I.J. PLEYEL, L.V. BEETHOVEN, F. SCHUBERT UND B. RANDHARTINGER Das Geburtshaus des niederösterreichischen Komponisten, Musikverlegers, Klavierfabri- So., 11. Oktober, 17.00 Uhr kanten und Gründers des berühmten Pariser Konzertsaals „Salle Pleyel“, Ignaz Joseph Pleyel, PLEYEL-ZENTRUM RUPPERSTHAL dient seit 1998 als Museum. Neben weiteren Exponaten sind Marionetten aus seiner Oper Wolfgang Holzmair, Bariton „Die Fee Urgele“ und mehrere Original-Pleyel- Stefano Barneschi, Violine Instrumente zu besichtigen. Marco Testori, Violoncello Das nahegelegene neue Pleyel-Zentrum bietet Costantino Mastroprimiano, Klavier zusätzliche Möglichkeiten, um das Schaffen die- ses bedeutenden Musikers mit Veranstaltungen Im Konzertsaal des inmitten von Weinbergen gelegenen, im Jahr 2016 neu zu würdigen. eröffneten Pleyel-Zentrums in Ruppersthal werden Werke des Genius Loci, L.v. Beethovens, F. Schuberts und B. Randhartingers einander gegenüber- gestellt: klassischer Musikgenuss vom Feinsten. Das Pleyel-Museum besteht seit 1998. 2016 öffnete das WOLFGANG HOLZMAIR, Bariton Der österreichische Bariton ist einer der bedeu- © Benjamin Ealovega Pleyel-Kulturzentrum mit einem neuen Konzertsaal. tendsten Liedinterpreten der letzten Jahrzehnte. Zahlreiche CD-Aufnahmen zeugen von seiner sänger- ischen Vielseitigkeit und seinem Literaturverständnis. © Adolf Ehrentraud STEFANO BARNESCHI, Violine Bekannt für zahlreiche CD-Einspielungen und als Konzertmeister u.a. des Barockensembles „Il Giardino Armonico“ ist der Violinist bei Festivals © zVg auf der ganzen Welt zu erleben. MARCO TESTORI, Violoncello Neben seiner internationalen Präsenz als © Michel Jaupart Meister am Barockcello unterrichtet Prof. Testori am Salzburger Mozarteum. | ÖFFNUNGSZEITEN Pleyel-Museum und -Zentrum COSTANTINO MASTROPRIMIANO, Klavier Mo–So 8–14 und © Fabrizio Trionfera Als Spezialist für historische Tasteninstrumente Sa 14–18 Uhr wird der Professor für Hammerklavier am Konser- © H. Anderle sowie nach Anmeldung unter +43(0) 2955-70645 oder vatorium Perugia am Original Pleyel-Hammerflügel +43(0) 664 4953727 zu hören sein. | 19
JOSEPH-HAYDN-MATINEE MUSIK AM URSPRUNG JOSEPH-HAYDN-MATINEE HAYDN GEBURTSHAUS ROHRAU WERKE VON J. HAYDN, L.V. BEETHOVEN, W.A. MOZART, F. SCHUBERT U.A. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Haydn wurde bereits 1959 vom Land Niederösterreich erworben, So., 18. Oktober, 11.00 Uhr als Museum adaptiert und diente seither als Raum HAYDN GEBURTSHAUS ROHRAU für Kulturveranstaltungen vielfältiger Art. Heute gilt das stimmungsvolle Museum als Rafael Fingerlos, Bariton stark pochendes Herzstück der „Haydnregion Trio Dobona Niederösterreich“ mit ihrem ganzjährigen Mennan Bërveniku, Klavier Veranstaltungsprogramm. Nicole Henter, Flöte Vera Karner, Klarinette Die Geburtsstätte der Komponisten Die Serenade im 2017 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten neu Joseph und Michael Haydn eröffneten Haydn Geburtshaus in Rohrau kombiniert eine Auswahl der in Rohrau schottischen Volksliedbearbeitungen von J. Haydn mit Werken u.a. von L.v. Beethoven, W.A. Mozart und F. Schubert. ©zVg RAFAEL FINGERLOS, Bariton Als einer der aufstrebendsten jungen Sänger und © Theresa Pewal Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper hat der international gefragte österreichische Opern- und Liedsänger u.a. als Papageno im Haus am Ring brilliert. © Nicole Heiling TRIO DOBONA Das Trio in der außergewöhnlichen Besetzung Klavier, Flöte und Klarinette fasziniert sein Publikum durch schwungvolles, leidenschaftliches Zusammenspiel. © zVg | ÖFFNUNGSZEITEN 1. Juli – 2. November 2020 Die. – So. und Fei. 10–17 Uhr © Nicole Heiling Im Winter nur bei Sonderveran- staltungen und für Gruppen gegen telefonische Voranmeldung www.haydngeburtshaus.at | 21
RANDHARTINGER-SERENADE MUSIK AM URSPRUNG RANDHARTINGER-SERENADE RUPRECHTSHOFEN LIEDER VON B. RANDHARTINGER, L.V. BEETHOVEN, F. SCHUBERT, R. SCHUMANN U.A.. Dem bedeutenden niederösterreichischen Komponisten Benedict Randhartinger (1802–1893) Sa., 31. Oktober, 17.00 Uhr und Hofkapellmeister von Kaiser Franz Joseph FESTSAAL RUPRECHTSHOFEN ist in seinem Geburtsort Ruprechtshofen im Mostviertel ein eigenes Museum gewidmet. In den letzten Jahren wurde die Ausstellung Manuel Walser, Bariton modernisiert und erweitert: Das neue Randhartin- Thomas-Michael Auner, Violoncello ger Museum bietet nun in zwei Räumen originale Kristin Okerlund, Klavier Exponate aus der Zeit des Musikers, spannende Informationen zu Randhartingers Biografie, Da die Räumlichkeiten des Randhartinger Museums nicht auf seinem Umfeld sowie seiner Kirchenmusik, musikalische Veranstaltungen ausgerichtet sind, stellt die Gemeinde seinen Liedern und den Schöpfern der von für die Serenade zu Ehren ihres berühmten Komponisten den Festsaal ihm vertonten Dichtungen. von Ruprechtshofen zur Verfügung. Zur Aufführung gelangen Werke von B. Randhartinger, L.v. Beethoven und Zeitgenossen. MANUEL WALSER, Bariton Die Büste Randhartingers Bis 2019 war er für fünf Spielzeiten festes am Hauptplatz von © Thomas Walser Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. In Ruprechtshofen Ruprechtshofen wird der Publikumsliebling aus der Schweiz auch als Liedsänger begeistern. THOMAS-MICHAEL AUNER, Violoncello Aus einer niederösterreichischen Musikerfamilie © Nancy Horowitz stammend, liegt Thomas Auner die Musik im Blut. © Elisabeth Vavra Der vielseitige Cellist weiß als Solist wie als Kammermusikpartner zu überzeugen. KRISTIN OKERLUND, Klavier Die Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe © Franz Walderdorff und Korrepetitorin an der Wiener Staatsoper ist regelmäßig auch als leidenschaftliche Liedbegleiterin zu erleben. | ÖFFNUNGSZEITEN Randhartinger-Museum Mai–Oktober 2020 jeden 1. So 14–17 Uhr sowie nach Anmeldung unter +43 (0) 676-9302555 © zVg | 23
INTERPRETINNEN UND INTERPRETEN DER SERENADENKONZERTE* ALT Stajnc Jaroslav Haydn-Baryton-Trio Trio Dobona Aoyama Mihoko Wolfsbauer Markus Klavierduo Dichler-Sedlacek / Trio Per Se Fassbaender Brigitte Hofmann Vievox Hintermeier Margareta CEMBALO Klavierduo Watzinger-Efler Vokalensemble des J.M. Hauer- Kalusa Stefania Schmeiser Gudrun Margarete Koehne Quartett Konservatoriums Kwun Heuung Scholz Rudolf Kreisler Trio Wien Waidhofener Kammerorchester Uher Gabriele Werba Erik Leopold-Spitzer-Chor Wiener Bläseroktett Millenniums-Quartett Wiener Haydn-Baryton-Trio BARITON DIRIGENT Millenniums-Trio Wiener Klaviertrio Belakowitsch Erwin Hochstrasser Alois Mitglieder der Grazer Wiener Liedertafel Bösch Christian Sobotka Wolfgang Philharmoniker Wiener Mozart Trio Doss Peter Soltesz Stefan NÖ Bläserharmonie Edelmann Paul Armin Zehetner Michael NÖ Bläseroktett FAGOTT Eröd Adrian Österreichische Kammersolisten Werba Michael Fingerlos Rafael ENSEMBLE Österreichisch-ungarisches Fussi Gerd Arsio Piano Duo Bläserensemble FLÖTE Haumer Günter Artis Quartett Östersund Bläserensemble Kury Gernot Holender Liviu Badener Beethoven-Trio Paracelsusquartett Niedermeyer Meinhard Holzmair Wolfgang Badener Jugendstreichquartett Peter-Schuhmayer-Quartett Jankowitsch Andreas Badener Kammerchor Piccolo concerto Wien HAMMERKLAVIER Kühbacher Claus Badener Kammersolisten Pro-Arte-Quartett Frisée Peter Lamnek Horst Badener Klavierquintett Rasumofsky-Quartett Mayer Guido Madersbacher Friedrich Beethoven-Trio Stiftschor Neukloster Wiener Reinthaller Mathias Biberauer Quintett Neustadt HORN Schmutzhard Daniel Bläserquintett „Pro musica“ Streichquartett des J.M. Hauer- Freund Robert Skovhus Bo Bläserquintett der ungarischen Konservatoriums Hengl Andreas Unterreiner Clemens Staatsoper Tonkünstlerbläserquartett Rudner Jonas Walser Manuel Classic Trio Schlor Alois Weber Peter Collegium Viennense Concordia Trio BASS Die Eipeldauer Bankl Wolfgang Duo Bauer Berry Walter Ebert-Trio Holl Robert Eichendorff-Quintett Holzer Robert Ensemble Neue Streicher Moll Kurt Eos Quartett Schloss Serenade Laxenburg 2017 Sinz Josef Franz Schubert Quartett im historischen Schlosstheater: © zVg Spitzer Leopold Frenzel Consort Ulrike Beimpold (Rezitation) und Clemens Unterreiner (Bariton) | 25
KLARINETTE Kerbl Thomas Weidinger Karin OBOE Mayerhofer Manfred Khadem-Missagh Dorothy Wenk Johannes Gansch Stefanie Mayerhofer Viktor Koch Christian Werba Erik Ottensamer Daniel Kogure Atsuko Winkler Adolf ORGEL Ottensamer Ernst Kutrowatz Eduard Wolf Agnes Glüxam Wolfgang Salander Roger Lehrbaumer Robert Lehrbaumer Robert Halbartschlager Alfred Schenner Siegfried Leutgeb Klaus Hübner Petrus P. Wiedner Ewald Linsbauer Andrea KONTRABASS Sengstschmid Walter Lutz David Schachenhofer Anton KLAVIER Mastroprimiano Costantino Streicher Ludwig REZITATION Adam Doris Mayer Guido Angerer Joachim Amara Magda Moschner Margarethe MEZZOSOPRAN Augustin Elisabeth Aronson David Mrazek Eduard Baechle Janina Beimpold Ulrike Artzt Susanna Nakajima Go Hintermeier Margareta Breitebner Konstanze Baldaszti Ingeborg Okerlund Kristin Kechlibareva-Bernstein Albena Eckert Andrea Bartos Bernadette Ossberger Harald Kirchschlager Angelika Falck Serge Batik Roland Pfafflmeyer Norbert Kramer Sarah-Marie Gschnitzer Julia Berger-Weyerwald Hilda Polychronidis Pantelis Kulman Elisabeth Hoffmann Frank Berner Christoph Prinz Meinhard Lang Elisabeth Ingrisch Lotte Berveniku Mennan Rieger Wolfgang Lipovsek Marjana Loidl Julian Böttcher Thomas Rivera Carlos Mohrenberger Rosa Melles Sunnyi Brenner Deirdre Robertshaw Simon Palmisano Agnes Meyer Markus Demus Jörg Rüdisser Herbert Peebo Annely Stemberger Julia Dermota Hilde Sakurai Yuko Schuh Susanne Stemberger Katharina Deutsch Helmut Schebesta Martin Selinger Michaela Wagner-Trenkwitz Christoph Dheur Patrick Schiebel Manfred Tanaka Yoshie Wienerroither Klaus Dichler-Sedlacek Erika Schlüsselberg Raphael Yachmi Rohangiz Zeman Herbert El Mouissi Sascha Schlüsslmayr Gerhard Fedorova Anna Schumann Ilse Fletzberger Matthias Schuster Klaus Fuchs Wenzel Spencer Charles Graf-Dafert Edda Andrea Stöhr Andreas Gulda Paul Traxler Christoph Hinterhuber Christopher Trisko Veronika Hudezeck Hartmut Trübler Wilhelm Johnson Adam Tzinlikova Biliana Hugo-Wolf-Serenade 2017 in Ruppersthal: Michael Linsbauer, Jung Klaus-Dieter Vladar Stefan Angelika Kirchschlager © zVg Kann Hans Wagner-Artzt Manfred (Mezzosopran) und Robert Lehrbaumer (Klavier) | 27
SOPRAN TENOR Ehrenfellner Christoph Benesch Senta Augér Arleen Bamberger Johannes Fleischmann Johannes Bru Sebastian Bone Gabriela Bauer Christian Geyrhalter Manfred Erben Valentin Craig Claire Elizabeth Bruns Benjamin Kakuska Thomas Först Martin Dasch Annette Chum Johannes Khadem-Missagh Bijan Frischenschlager Georg De Groote Hilda Dermota Anton Khadem-Missagh Martha Groh Ute Dermota-Wieland Jovita Dickie John Kolar Birgit Hütter Erich Oskar Fally Daniela Equiluz Kurt Küchel Rainer Krijgh Harriet Fiedler Ursula Ernst Norbert Madroszkiewicz Joanna Müller Othmar Flechl Elisabeth Gürtelschmied Franz Straka Anton Nagy Robert Fontana Gabriele Holzapfel Helmut Zwölfer Udo Pasztor Attila Gerhards Annika Johannsen Daniel Siakala Peter Ghazarian Sona Kaimbacher Alexander VIOLONCELLO Siegl Reinhold Greenberg Sylvia Kmentt Waldemar Auner Thomas Michael Szmyt Mateusz Gruberova Editha Knapp Michael Bachtiar Alexandra Testori Marco Haas Adele Lippert Herbert Bartolomey Franz Varshavsky Marc Hardardottir Olöf K. Moser Thomas Bartolomey Matthias Hartelius Malin Orlando Carlos Horak Cornelia Reinprecht Hans Kaiser Kristiane Schager Andreas Knoll Maria Szmyt Krzysztof Korondi Anna Teshima Takamichi Lienbacher Edith Trost Rainer Linhart Elisabeth Velazquez Diaz Pedro Mastalir Mara Wildhaber Helmut Muszely Melitta Zebinger Wolfgang Joseph-Haydn-Matinee im Haydn Nazarova Maria Zednik Heinz Geburtshaus Rohrau 2019: Chen Reiss (Sopran) Nelsen Rebecca Nistler Luzia VIOLA Pietschnigg Barbara Willander Isabelle Quetes Sigrun Raimondi Ildiko VIOLINE Reinprecht Alexandra Adam Karin Reiss Chen Altenburger Christian Rücklinger Lydia Baich Lidia Silja Anja Barneschi Stefano Steinberger Birgid Binder Erich Van Lier Ellen De Swardt Willem © zVg Wolf Heidi *Quelle: Programmarchiv 1974–2020 | 29
DIE SERENADENKONZERTE 2020 IM ÜBERBLICK Aufgrund der derzeitigen Situation kann es zu kurzfristigen Hugo-Wolf-Serenade Perchtoldsdorf (S. 12/13) Änderungen des Veranstaltungsortes kommen. So., 20. September, 18.00 Uhr Wir bitten Sie daher, sich zeitnah vor dem Konzert auf Burg Perchtoldsdorf der Website www.serenadenkonzerte.at zu informieren. Paul-Katzberger-Platz 1 | 2380 Perchtoldsdorf burg-perchtoldsdorf.at | +43 (0) 1-866 834 00 Kartenpreise € 25,– (Kat. A) | € 22,- (Kat. B) Der Ticketkauf ist, neben der Reservierung, Verfügbarkeit vorausgesetzt, auch an der Abendkassa möglich. Reservierte Karten sind bis spätestens Horst Lamnek, Bassbariton 20 Minuten vor Konzertbeginn abzuholen. Ö1-Clubmitglieder erhalten Biliana Tzinlikova, Klavier ermäßigte Karten (mit Ausnahme der Schloss-Serenade Laxenburg). Mit Ausnahme der Schloss- Ksch. Julia Gschnitzer, Rezitation Serenade Laxenburg. Schönberg-Beethoven-Serenade Mödling (S. 14/15) | RESERVIERUNG UND INFORMATION FÜR ALLE KONZERTE +43 (0) 2164-2268 | serenadenkonzerte@noel.gv.at So., 27. September, 17.00 Uhr www.serenadenkonzerte.at Schönberg-Haus Mödling Bernhardgasse 6 | 2340 Mödling schoenberg.at | +43 (0) 1-7121888 Kartenpreise € 25,– | € 20,– Schubert-Serenade Atzenbrugg (S. 8/9) So., 6. September, 16.00 Uhr Andreas Jankowitsch, Bariton Schubert-Museum Schloss Atzenbrugg Bernadette Bartos, Klavier Schlossplatz 1 |3452 Atzenbrugg Kreisler Trio Wien atzenbrugg.at | schubertiaden-atzenbrugg.at | + 43 (0) 2275-5234 Kartenpreis € 25,– Beethoven-Matinee Baden (S. 16/17) Rebecca Nelsen, Sopran So., 4. Oktober, 11.00 Uhr Andrea Linsbauer, Klavier Congress Casino Baden Serge Falck, Rezitation Kaiser Franz-Ring 7 | 2500 Baden baden.at | +43 (0) 2252-86 800 526 Kartenpreise € 25,– | € 20,– Schloss-Serenade Laxenburg (S. 10/11) So., 13. September, 18.00 Uhr Agnes Palmisano, Gesang Erich Oskar Hütter, Violoncello Schlosstheater Christoph Ehrenfellner, Violine Paul Gulda, Klavier Schlossplatz 1 | 2361 Laxenburg laxenburg.at | +43 (0) 2236-71101 Pleyel-Serenade Ruppersthal (S. 18/19) Kartenpreise € 25,– | € 18,– So., 11. Oktober, 17.00 Uhr Annette Dasch, Sopran Pleyel-Zentrum Ruppersthal Daniel Schmutzhard, Bariton Baumgartnerstraße 14 | 3701 Ruppersthal Matthias Fletzberger, Klavier pleyel.at | +43 (0) 2955-70645 Kartenpreise € 26,– | € 21,– Wolfgang Holzmair, Bariton Marco Testori, Violoncello Stefano Barneschi, Violine Costantino Mastroprimiano, Klavier | 31
Joseph-Haydn-Matinee Rohrau (S. 20/21) Haydn Geburtshaus Rohrau in Niederösterreich So., 18. Oktober, 11.00 Uhr Haydn Geburtshaus Rohrau Obere Hauptstraße 25 | 2471 Rohrau Version - 3 haydngeburtshaus.at | +43 (0) 2164-2268, +43 (0) 676-5212861 Kartenpreise € 25,– | € 20,– Rafael Fingerlos, Bariton Trio Dobona Randhartinger-Serenade Ruprechtshofen (S. 22/23) Sa., 31. Oktober, 17.00 Uhr GEMEINDE Festsaal Ruprechtshofen RUPRECHTSHOFEN Bahnhofstraße 11 | 3244 Ruprechtshofen randhartinger.at | +43 (0) 676-93 02 555 Kartenpreise € 25,– | € 20,– Manuel Walser, Bariton Thomas-Michael Auner, Violoncello Kristin Okerlund, Klavier IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Kunst und Kultur Leitung: Mag. Hermann Dikowitsch Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Redaktion: Mag. Michael Linsbauer, Mag. Else Rieger, Wien Grafische Umsetzung, Illustration: designbar | creativityhappens.at | Andrea Haselmayr, Wien Druck und Bindung: Druckerei gugler GmbH, Melk © Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Kunst und Kultur, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Redaktionsschluss: 23. Juli 2020 Alle Angaben ohne Gewähr. Termin- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Für etwaige Druck- fehler wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vor- www.serenadenkonzerte.at behalten. Bildnachweise finden Sie beim jeweiligen Foto.
SERENADE, die französisch sérénade < italienisch serenata, zu: sereno < lateinisch serenus = heiter; in der Bedeutung beeinflusst von italienisch sera = Abend Quelle: duden.de www.serenadenkonzerte.at
Sie können auch lesen