Infoblatt des Marktes Gars a.Inn und der Gemeinde Unterreit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 09/September 2021 Infoblatt des Marktes Gars a.Inn und der Gemeinde Unterreit Quelle: rietberg.de Beteiligung des Marktes Gars und der Gemeinde Unterreit an der U18 Wahl Die U18 Wahl stellt ein Format zur politischen Bildung dar und wird auf Landesebene vom Bayerischen Jugendring organisiert und beglei- tet. Junge (noch nicht wahlberechtigte) Menschen sollen durch dieses Format, Erfahrungen in der politischen Bildung und mit demokra- tischen Prozessen bekommen. Zudem soll ihnen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Bedürfnisse im Sinne einer Interessensvertretung sichtbar zu machen. Um ein möglichst repräsentatives Ergebnis für unseren Landkreis Mühldorf a. Inn zu erreichen und um möglichst vielen / allen Jugend- lichen im Landkreis die Möglichkeit an der Beteiligung der U18 Wahl zu geben, haben sich die Bürgermeister des Marktes Gars a.Inn und der Gemeinde Unterreit zusammen mit ihren Jugendreferenten entschieden, sich mit ihren Kommunen an der U18 Wahl zu beteiligen. Der Kreisjugendring hat für unseren Landkreis die Regionalkoordinationsstelle für die U18 Wahl übernommen. Das heißt, der Kreisju- gendring übernimmt die Verteilung der Wahlurnen und macht unterschiedliche politische, parteineutrale Bildungsangebote rund um die Wahl. Er stellt zudem die Wahlurnen auf, zählt die Ergebnisse der Wahl aus und gibt diese an den BJR weiter. In der Zeit vom 06.09. – 10.09.2021 werden allen jungen Menschen im Alter von 12 – 18 (Stichtag 17.09.2021) in unseren Gemeinden Wahlunterlagen zugesandt. Vom 13.09. – 17.09.2021 haben alle Jugendlichen die Möglichkeit, die Wahlunterlagen in den Rathäusern Gars und Unterreit (evtl. auch in der Schule) abzugeben. Hierfür sind Wahlurnen bereitgestellt. Wir würden uns über eine rege Beteiligung unserer jungen Gemeindebürger*innen an der U18 Wahl sehr freuen. Zur Feier meines 40-jährigen Profess – Jubiläums lade ich recht herzlich ein: Samstag, den 18. September 2021 um 16.00h Heilige Messe auf dem Bus-Parkplatz (Gärtnerei/Gymnasium Gars) Vor dem Schlusssegen ist die Möglichkeit für Ansprachen. Anschließend gibt es einen kleinen Stehempfang. Alle Vereine des Pfarrverbandes sind herzlich aufgerufen mit ihren Fahnenabordnungen teilzunehmen. Die Fahnen werden zu ihrem Platz geleitet. Corona bedingt findet die Veranstaltung im Freien statt, also wenige Sitzgelegenheiten, Regenschirme sind ange- raten. Bei Starkregen Verschiebung auf 2. Oktober. Auf Ihr/Euer zahlreiches Kommen und Mitfeiern freue ich mich Pfarrer Ulrich Bednara, Landkreis-Dekan 1
Ausgabe 09/September 2021 Ausgabe 10/Oktober 2021 des Infoblattes Sitzungen Textbeiträge dafür sind bis spätestens Montag, 20.09.2021, 09.00 Uhr Aus der Sitzung des Marktgemeinderates im Rathaus in Gars an Fr. Fink, Gars a. Inn vom 04.08.2021 E-Mail johanna.fink@gars.de, Tel. 08073/9185-35 1. 9. Änderung Bebauungsplan Volksfestwiese - Abwä- oder im Rathaus in Unterreit an Fr. Manzinger, gung und Beschluss E-Mail christiane.manzinger@gars.de, Tel. 08073/9185-70, Die Abwägung ist erfolgt. Die 9. Änderung des Bebauungs- 0151/72189890 zu richten. planes Volksfestwiese wurde abgelehnt. 2. Bauantrag - Abbruch und Neubau einer Hofstelle mit Öffnungszeiten des Rathauses in Gars a. Inn Wohnhaus, Abbruch der bestehende Garagen – Montag, Dienstag, Freitag…………….....08.00 – 12.00 Uhr Fl.Nr. 657 Klostergars (Hub 2) Mittwoch………………………………...09.00 – 12.00 Uhr Der Marktgemeinderat ist mit dem Vorhaben einverstanden. Donnerstag.……..08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt. Verwaltungsgemeinschaft Gars a.Inn, 3. Bauantrag - Neubau eines Pferdestalles mit Paddock- Hauptstraße 3, 83536 Gars a.Inn, boxen, Erweiterung der bestehenden Bergehalle, Rück- Tel.: 08073/9185-0, Fax: 08073/9185-15, bau und Neuerrichtung des Reitplatzes – Internet: www.gars.de Fl.Nr. 657 Klostergars (Hub 2) Der Marktgemeinderat ist mit dem Vorhaben einverstanden. Das gemeindliche Einvernehmen wurde, abgesehen von der Öffnungszeiten des Rathauses in Unterreit Flutlichtanlage, erteilt. Die Nachbarn sollen von der Beleuch- Montag, Dienstag, Freitag..........................08.00 – 12.00 Uhr tung nicht beeinträchtigt werden. Mittwoch................................................... 09.00 – 12.00 Uhr Tel. 08073/9185-70, Fax: 08073/9185-570 Aus der Sitzung des Gemeinderates Unterreit vom 17.08.2021 Öffnungszeiten der Bücherei 1. Bauantrag - Umbau eines bestehenden Stalles - Fl.Nr. Donnerstag……………………………..…16.30 – 19.00 Uhr 714, Gmkg. Grünthal (Bergen 1) Sonntag……………………… ……….......09.00 – 11.15 Uhr Mit dem Vorhaben besteht Einverständnis. Das gemeindliche Hauptstraße 41, 83536 Gars a. Inn, Tel. 08073/9169713 Einvernehmen wurde erteilt. E-Mail: buecherei-gars@t-online.de 2. Bauantrag - Neubau eines Milchviehstalles- Fl.Nrn. 714, 716 (Bergen 1) Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Mit dem Vorhaben besteht Einverständnis. Das gemeindliche Gars, Lengmooser Str. 16 (Bitte Maske tragen!) Einvernehmen wurde erteilt. Mittwoch…………………………….........17.00-19.00 Uhr 3. Beratung über den Haushaltsplan für die Haushalts- Freitag……………………………….....…15.00-18.00 Uhr jahre 2021 und 2022 und Beschlussfassung über die Haus- Samstag………………………….....…..…10.00-12.00 Uhr haltssatzung, den Finanzplan und den Stellenplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 Unterreit, Kläranlage Nach Beratung über den Haushaltsplan beschloss der Ge- (nur Grüngut, von April bis November) meinderat Unterreit die Haushaltssatzung der Gemeinde Un- Freitag.........................................................15.00-16.00 Uhr terreit für die Haushaltsjahre 2021 und 2022. Die Hebesätze für die Grundsteuern A und B werden jeweils Alters- und Ehejubilare auf 400 v. H. ab dem Jahr 2022 angehoben. Die Finanzplanung gem. Art. 70 GO, §2 Abs. 2 Nr. 6 und §24 Wir gratulierten im Juli 2021 Abs. 1 KommHV-K wurde mit dem Finanzplan jeweils für in Gars a. Inn die Haushaltsjahre 2020 bis 2024 beschlossen. Zum Geburtstag Der Stellenplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 wurde 91. Geb. Irmgard Eller, Gars a. Inn beschlossen. 80. Geb. Rudolf Ebner, Graben 4. Antrag FC Grünthal Radsportabteilung - Konzepter- 80. Geb. Maria Huber, Oedenberg stellung Radwegeverbindungen in Unterreit 80. Geb. Franz Meindl, Schachen Der Gemeinderat Unterreit stand einer Förderung des Radfah- 80. Geb. Friedemann Bach, Gars a. Inn rens grundsätzlich positiv gegenüber, muss aber unter Ver- 80. Geb. Alois Hellmich, Mittergars weis auf die aktuelle Haushaltssituation einen Ausbau der 80. Geb. Maria Knidlberger, Bergholz Radwege in den kommenden Jahren zurückstellen. 70. Geb. Brigitta Kammerer, Gars a. Inn Der Zustand der Radwege soll durch einfache Unterhaltsmaß- Zum Hochzeitstag nahmen soweit möglich verbessert werden. Hierzu soll ein 60. Hochzeitstag Arbeitskreis mit Vertretern des Gemeinderats gebildet wer- Juliana und Karl Heinz Konrad, Gars a. Inn den. Diese Vertreter sollen in der nächsten Gemeinderatssit- 65. Hochzeitstag zung festgelegt werden. Irmgard und Hugo Eller, Gars a. Inn in Unterreit Gemeinderatssitzung in Gars a.Inn und Unterreit Die Gemeinderatssitzungen des Marktgemeinderates Gars a.Inn finden in Zum Geburtstag der Regel am 2. Mittwoch im Monat statt. Sitzungen des Gemeinderates 75. Geb. Mittermeier Josef, Einharting Unterreit in der Regel am 1. Dienstag im Monat. Anträge, die in einer Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen, müssen Für spätere Alters- und Ehejubilare: Leider werden aus daten- spätestens bis zum 12. Tag vor der Sitzung beim Ersten Bürgermeister ein- schutzrechtlichen Gründen nur noch Geburtstage und Hochzeitstage gereicht werden. veröffentlicht, bei denen uns eine unterschriebene Einverständniser- klärung vorliegt. 2
Ausgabe 09/September 2021 Nachrichten aus dem Rathaus Programm des Kreisbildungswerkes im Herbst Im Herbst starten wir wieder mit vielen attraktiven Bildungs- Zusendung der Wahlbenachrichtigungskarten Angeboten für alle Generationen in Präsenz und auch digital. Die Zustellung der Wahlbenachrichtigungskarten für die Von „A“ wie Ausbildung zum/zur Digital-Begleiter*in bis Bundestagswahl am 26.09.2021 soll bis zum 05.09.2021 ab- „Z“ wie Zauberhafter Märchenabend unterm Sternenzelt ist geschlossen sein. Personen, die keine Wahlbenachrichtigung wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Um flexibel auf erhalten haben, aber glauben, dennoch stimmberechtigt zu eventuelle Einschränkungen wegen Corona reagieren zu kön- sein, setzen sich bitte mit dem Bürgerbüro im Rathaus Gars a. nen, haben wir in diesem Jahr auf den Druck unseres Pro- Inn in Verbindung. grammheftes und des Familienprogramms verzichtet. Auf un- serer Homepage www.kreisbildungswerk-mdf.de finden Sie Nutzung von öffentlichen Parkplätzen alle unsere Veranstaltungen stets mit den aktuellen Daten und Bedingungen. In der Rubrik „Familie Co“ können Sie sich Immer öfter erhalten wir Hinweise, dass Bürgerinnen und über unser vielseitiges Familienprogramm informieren und Bürger öffentliche Parkplätze vor ihren Anwesen für sich be- das für Sie passende Kursangebot finden. Schauen Sie doch anspruchen und Parkende auffordern, woanders ihre Fahr- mal virtuell vorbei. Anmeldungen sind online oder telefo- zeuge abzustellen. nisch unter Tel. (08631) 37670 möglich. Zur Klarstellung: Öffentlich gewidmete Flächen (Straßen, Wir freuen uns auf Sie! Gehsteige, Parkplätze etc.) stehen der Allgemeinheit zur Ver- fügung. Einen Rechtsanspruch auf einen bestimmten Park- platz kann niemand einfordern. Öffentliche Parkplätze stehen Neue Leitung beim Familienstützpunkt allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen uneinge- Mit dem Ausscheiden von Veronika schränkt zu, soweit es keine weitere Anordnung z.B. Parkver- Schneider aus dem Franziskushaus, bot, eingeschränktes Parken, Parken mit Parkscheibe usw. übernimmt nun Frau Andrea Kreipl gibt. Wir bitten deshalb, diesbezüglich friedlich mit der Nach- die Leitung des Familienstützpunkt barschaft umzugehen und von anonymen Schreiben abzuse- an den Standorten Gars/Reicherts- hen. heim. Ein ausdrücklicher Appell ergeht auch an alle Besitzerinnen Ich möchte mich kurz vorstellen: und Besitzer von Anhängern. Bitte stellen Sie diese nicht auf Mein Name ist Andrea Kreipl. öffentlichen Parkplätzen ab, sondern sorgen Sie dafür, dass 35 Jahre und wohnhaft in Zangberg. Ich bin „staatlich aner- Ihre Anhänger auf eigenen Flächen Platz finden. kannte Erzieherin“ mit der Zusatzqualifikation „Fachwirtin im Erziehungswesen“ und seit 2011 im Franziskushaus Au Veranstaltungen 2022 am Inn tätig. Durch meine langjährige Erfahrung in der pädagogischen Ar- Damit wir im Infoblatt und im InnHügelLand-Kalender Ihre beit als Erzieherin, Gruppenleitung und stellvertretenden Lei- Veranstaltungen veröffentlichen und eintragen können, tung möchte ich jetzt neue Wege gehen und vertieft in die Ar- möchten wir Sie bitten, uns die relevanten Veranstaltungen beit der Beratung, Koordination und Kooperation eintauchen 2022 per E-Mail an johanna.fink@gars.de oder telefonisch und meine Kenntnisse und Ideen tatkräftig einbringen. unter 08073/9185-35 mitzuteilen. Ich freue mich sehr auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sprechzeiten im Kinderhaus St. Antonius: Dienstag 8:30-11:00Uhr, oder nach Vereinbarung Telefon: Nachrichten anderer Stellen 08073- 91494-19 und Behörden Hier erreichen Sie mich außerhalb der Sprechzeiten an den Standorten Gars/Reichertsheim Obsternte mit der Aktion „Gelbes Band“ Telefon: 08073-9198-700, E-Mail: Andrea.Kreipl@fh-au.de Die Aktion „Gelbes Band“ funktioniert ganz einfach: Obst- Homepage: www.franziskushaus-au.de baumbesitzerinnen und -besitzer können ihre Bäume durch ein gelbes Band kennzeichnen und damit signalisieren: Hier Heimatwissen Weitergeben – Vermittlerkurs darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Ver- braucher/innen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst Sie interessieren sich für die Geschichte Ihres Wohnortes? Sie in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden möchten Gästen vermitteln, welche Schätze Ihr Dorf oder Ihre die wertvollen Früchte doch noch verwertet. Stadt birgt? Im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmit- Das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf und das Ka- tel! rufen das BMEL mit Zu gut für die Tonne! und die Mini- tholische Kreisbildungswerk Mühldorf laden ein, sich Kennt- sterien der Länder in diesem Sommer nun bundesweit zur nisse dazu anzueignen. Damit Sie Gästen Ihre Heimat näher Ernteaktion „Gelbes Band“ auf. Jede und jeder kann mitma- bringen können, wollen wir Ihnen einen geschichtlichen chen! Überblick des Landkreises zur Verfügung stellen. Wir wollen Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber während der Sie mit Methoden der Heimatforschung und praktischen Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, markiert Grundkenntnissen der Führung vertraut machen. die Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Dieses sig- Von Oktober bis Dezember 2021 finden samstags von 10 bis nalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für 15 Uhr, mit gemeinsamer Mittagspause, die sechs Schulungs- den eigenen Bedarf gepflückt und bereits von diesem Baum einheiten statt. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden – unter Einhal- sich zertifizieren zu lassen, um in den Datenbanken des Ge- tung der unten aufgeführten Verhaltensregeln. So sorgt die schichtszentrums, des KBWs und der Gemeinden als Vermitt- Aktion dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeern- ler aufgenommen zu werden. Der Kurs ist offen für alle Inte- tet und das Obst verwertet wird. ressierten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Weitere Infos unter www.zugutfuerdietonne.de Infos zur Anmeldung unter www.kreisbildungswerk-mdf.de. 3
Ausgabe 09/September 2021 Baby- und Kleinkindsprechstunde pflegte“ sie das alte Grundschulgebäude, bis sie dann nach dem Neubau des neuen Gebäudes in die Bosostraße übersie- Gerade die ersten Lebensjahre sind für viele Eltern eine große delte. Christa „lebte“ für ihre Schule und ihre Schülerinnen Herausforderung – doch gerade diese sind für den Aufbau und und Schüler. Sie war eine Mitarbeiterin, die klare Ansagen die positive Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehung sehr machte und mehr als 100 % Einsatz gab. Sie war für so man- wichtig. Um Mütter und Väter in dieser Zeit gut zu begleiten, chen Grundschüler*innen die erste Ansprechpartnerin am wurde das neue Projekt der Baby- und Kleinkindsprechstunde Morgen oder nach Unterrichtsende, hörte sich ihre Sorgen entwickelt. Eltern bekommen hierbei Rat und Hilfe zu allen und Nöte an oder spendierte ein Pausenbrot. Mit dem Lehrer- Themen rund ums Baby und Kleinkind, sie werden dabei un- kollegium pflegte sie ein freundschaftliches Verhältnis und terstützt, die Entwicklungsphasen zu erkennen, kindliche Sig- alle waren sich einig, so sauber und gründlich geputzt wie die nale zu verstehen und auf ihr Kind angemessen zu reagieren. Schule in Gars ist kaum eine andere Schule. Zusätzlich können Eltern ihr Kind wiegen und messen lassen. Der Schulverbandsvorsitzende Christian Seidl bedankte sich Die Beratungen führen erfahrene Kinderkrankenschwestern bei den Feierlichkeiten ganz herzlich für ihre geleistete Arbeit mit einer Zusatzausbildung zur Familienkinderkranken- und wünschte ihr für ihren zukünftigen Lebensweg alles Gute, schwester durch. Gesundheit und etwas mehr Ruhe. Eine „zweite Christa“ wird Sollten die Familien weitere, intensivere Unterstützung benö- man sicherlich nicht mehr finden. tigen, vermitteln die erfahrenen Fachkräfte an entsprechende Stellen oder an KoKi. Die Baby- und Kleinkindsprechstunde wird von KoKi – Netz- Gars a. Inn werk frühe Kindheit fachlich begleitet und im Rahmen der Bundesstiftung Frühen Hilfen finanziert. Das Projekt startet Zuschuss bei Mehrwegwindeln im September an verschiedenen Standorten im Landkreis. Wer mit Mehrweg-Windeln wickelt, leistet einen wichtigen Für die Gemeinden Gars und Reichertsheim findet die Bera- Beitrag zur Abfallvermeidung. tung im Familienstützpunkt am Standort Gars statt. Daher gewährt der Markt Gars a. Inn bei Verwendung von Nähere Informationen finden sich unter www.lra-mue.de/ba- Mehrwegwindeln einen Zuschuss von 100,-€, wenn ein Nach- bysprechstunde. Wir bitten um Anmeldung, das Angebot ist weis der Anschaffungskosten von Mehrwegwindeln in Höhe kostenfrei und auf Wunsch anonym. von mindestens 200,-€ vorgelegt werden kann. Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2022 Neuer Eventraum des TSV Gars Zusammenhalt wächst da, wo Menschen füreinander da sind. Gerade in schweren Zeiten merken wir besonders, wie wich- tig ehrenamtliches Engagement ist. Der Bayerische Innovati- onspreis Ehrenamt 2022 steht daher unter dem Motto „Ehren- amt – damit gewinnen wir alle!“. Wir suchen Projekte und Ideen, die das Ehrenamt voranbringen. Kreativ, mutig, einzig- artig. Zeigen Sie uns Ihren Blick aufs Ehrenamt! Erzählen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte! So bildet unser Wettbewerb die ganze Vielfalt des Bürgerschaftlichen Engagements ab. Das Ehrenamt lebt von frischem Spirit und neuen Ideen. Machen Sie mit und zeigen Sie: Ihr Engagement gibt uns allen Rü- ckenwind. Bewerbungen sind bis 17. Oktober 2021 möglich. Weitere Infos unter www.innovationehrenamt.bayern.de. Dank der großzügigen Spende von Frau Maria Nieder und der Tatkraft einiger Spieler unserer Herrenmannschaften erstrahlt Gars a. Inn + Unterreit der Eventraum des TSV Gars in neuem Glanz. Mit viel Fleiß, handwerklichem Geschick und Geschmack haben Felix Wie- Verabschiedung von Frau Eib ser, Matthias Rauscher, Severin Hubl, Jakob Kohwagner und Josef Holzhammer unseren Eventraum in den letzten Wochen ein neues Gesicht gegeben. Es ist erstaunlich, wie durch die kreativen Ideen der engagierten jungen Männer der Raum an Attraktivität gewinnen konnte. Die Mischung aus warmen Farben und modernen Formen sorgt dafür, dass man sich so- fort wohl fühlt. Auch der Besprechungsraum der Abteilung Fußball wurde durch die begabten Handwerker mit einer neuen Tisch- und Stuhlgruppe bereichert, die den Vergleich mit einer Schreinerarbeit nicht zu scheuen braucht. Und die Ideen sind noch lange nicht erschöpft. So wurden zum Bei- spiel Wandbilder der Logos des TSV Gars und der Spielge- meinschaft SGRRG angebracht und eine Sitzgruppe aus Eu- ropaletten ist noch in Arbeit. Bei der Abschlussfeier der Mittelschule Gars wurden heuer Wir bedanken uns ganz herzlich bei den unermüdlichen Ar- nicht nur die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen beitern und wünschen ihnen viel Spaß mit dem neuen Rück- verabschiedet. Frau Christa Eib, langjähriges Mitglied des zugsort nach aufreibenden Fußballspielen. Der Raum kann Reinigungsteams trat zum Schuljahresende 2021 in den wohl- durch Mitglieder des TSV Gars auch für private Feiern tage- verdienten Ruhestand. Seit 1987 kümmerte sich Christa um weise gemietet werden. die Reinigung der Grundschule. Viele Jahre „hegte und Nähere Infos unter https://www.tsvgars.de 4
Ausgabe 09/September 2021 Erfolg und es kommt ein großes Gefühl der Dankbarkeit auf, dass es endlich wieder möglich war, dass in Lengmoos was los war. Jahreshauptversammlung der KSK Gars Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahres- hauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag den 24.09.2021 um 19:30 Uhr im Gasthaus Baumer-Bräu in Gars. Die allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Unterreit Erfolgreiche Beachvolleyball-Teams Verabschiedung im Kindergarten Unterreit Nachdem wir seit den Pfingstferien wieder gemeinsam drau- ßen trainieren konnten, haben wir uns fleißig auf die Beachsaison vorbereitet. Um das Können unter Beweis zu stellen, haben wir am 24.07.21 auf den Beachplätzen des TSV Gars ein Beachtur- nier der Beachers Tour U19 (Jahrgang 2003 und jünger) für die Mädels ausgerichtet, was allen Spielerinnen großen Spaß gemacht hat. Bei dem kleinen aber feinen Turnier traten drei Teams des TSV Gars an. Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein erreichte das Team Huber/Ott den vierten Platz, auf dem dritten Platz landete das Team Kaser/Zeiler. Den Sieg holten sich die Youngsters Neher/Obermaier. Bereits am 02.07.21 traten das Team Bentenrieder/Obermaier beim U14-Turnier (Jahrgang 2008 und jünger) der Mädels in Mit Livia Lenders und Maria Seidl wurden zwei „gute See- Eiselfing an und belegten den zweiten Platz. Das Team Ben- len“ im Unterreiter Kindergarten in den Ruhestand verab- tenrieder/Nitschke erkämpfte sich dort bei den Jungs den drit- schiedet. Beide Frauen arbeiten seit der Eröffnung 1992 im ten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen! Kindergarten St. Elisabeth. Livia Lenders ist seit 2009 als Erzieherin fest angestellt, die Jahre zuvor hat sie uns als Aushilfe unterstützt. Sie ist mit ih- rer liebevollen und einfühlsamen Betreuung in der Kinder- krippe hochgeschätzt, betont Bürgermeister Christian Seidl in seiner Rede. Als Reinigungsfrau seit dem Start 1992 ist auch Maria Seidl aus dem Kindergarten nicht mehr wegzudenken. Das „Maral“ ist mit ihren 80 Jahren noch topfit und hat die vielen Jahre zuverlässig ihre Arbeit verrichtet. Bürgermeister Christian Seidl sprach den Dank der Gemeinde aus und überreichte Blumen und Geschenke. „Ihr habt sehr Gartenfest in Lengmoos viel getan für unsere Gmoa“ so seine abschließenden Dankes- worte. Trotz unsicherer Wetterlage und Coronaauflagen haben es Schön ist, dass beide Frauen auch weiterhin noch jeweils ei- sich die Trachtler aus Lengmoos in diesem Jahr nicht nehmen nen Tag in der Woche im Kindergarten anzutreffen sind. lassen, am Sonntag, 25.7.21 ihr traditionelles Gartenfest zu Wir wünschen Livia und Maria alles Gute für die kommende veranstalten. Das Wetter hat mitgespielt und so lange gehal- Zeit, vor allem aber Gesundheit. Ein herzliches Vergelt`s Gott ten, bis alle Tänze und Plattler der Kinder-, Jugend- und Ak- für die lange und sehr angenehme gemeinsame Zeit. tivengruppe hergezeigt waren. Zünftig unterhalten wurden Mit Blumen verabschiedet wurde auch Monika Fertl. Sie ver- die vielen Gäste an den mit Abstand aufgestellten Biertischen lässt den Kindergarten nach zweijähriger Praktikumszeit. Wir von der Äigridschn Muse, dazu gab´s frisch Gegrilltes und sagen Danke und wünschen Monika viel Glück für die Zu- natürlich wieder feine Kuchen und Torten. Es war ein voller kunft. 5
Ausgabe 09/September 2021 Kindergarten Unterreit Ausflug vom Frauenbund Wang Am 29. Juli verabschiedete der Kindergarten Unterreit seine Der Frauenbund Wang fährt am Samstag, den 04.09.2021 Vorschulkinder. Lange war nicht klar, ob und wie dieser beson- zum Hofcafe Dirnecker (Höfelden 4, 83549 Eiselfing). dere Tag gefeiert werden würde. Umso größer war die Freude, Treffpunkt um 13:30 Uhr Parkplatz Feuerwehrhaus Wang. als die Erzieherinnen verkündeten, dass es sogar eine Übernach- Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte Anmeldung tung im Kindergarten geben würde. Aber nicht nur das. Dieses bei Resi Grundner 08073/2288 wegen Platzreservierung. Jahr stand noch etwas ganz Besonderes auf dem Plan: der Besuch bei den Alpakas von Familie Seidl. Um 18 Uhr starteten die Kin- der voller Vorfreude vom Kindergarten Unterreit aus. Angekom- Seniorennachmittag Grünthal men bei Familie Seidl wurden erst einmal die Spielgeräte und das Am Samstag, den 11.09.21 um 13.00 Uhr treffen sich die Gelände inspiziert - es wurde gelacht, gespielt und getobt. Und Grünthaler Senioren/innen zum Seniorennachmittag beim dann war es so weit - die Alpakas kamen! An einer Leine wurden Wirt in Einharting. drei von den Alpakas zu den Kindern geführt. Die Kinder waren Für jede/n anwesende/n Senior/in übernimmt die Gemeinde begeistert von den lieben, alten Alpaka Damen. Geduldig ließen 10,-€ an Bewirtungskosten. Dies gilt als jährliche Zuwendung diese die Streicheleinheiten über sich ergehen. Die Kinder und der Gemeinde Unterreit an die Seniorenvereine. auch das Kindergarten Personal waren ganz verliebt - der ein o- der andere bekam sogar ein feuchtes Alpaka Bussi. Nach diesem zauberhaften Erlebnis ließen alle zusammen den Abend am La- ESV Wang gerfeuer ausklingen. Die Kinder durften Würstchen am Stock Jahreshauptversammlung am 14.09.21 mit Neuwahlen um grillen und ließen es sich schmecken. Satt und glücklich traten 19.30 Uhr im Dorfsaal Wang. Einladung an alle Mitglieder alle schließlich um 21 Uhr den Rückweg zum Kindergarten an. und Interessierten! Dort verbrachten sie die Nacht noch zusammen und träumten be- stimmt von vielen lieben Alpakas. Dieser Abend wird den Kin- dern sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben. Jahreshauptversammlung der FFW Grünthal Einen herzlichen Dank an Marina und Wast Seidl. Am Donnerstag 23.09.2021 um 20.00 Uhr in Einharting beim Gasthaus Mittermaier. Tagesordnung sind Berichte mit Eh- rungen. Es freut sich die Vorstandschaft Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung 02.09. Naturwanderung des TSV Gars, Infos unter www.tsvgars.de/Breitensport 04.09. 13.30 Ausflug Frauenbund Wang zum Hofcafe Dirnecker 11.09. 09.00 Bauernmarkt auf dem Garser Marktplatz Zusteller IHL Magazine und Ferienprogramm 11.09. 13.00 Seniorennachmittag Für den Bereich Grünthal wird ein/e Zusteller/in für die Inn- im GH Mittermeier in Einharting HügelLand Magazine (dreimal im Jahr) und dem Ferienpro- 11.09. 17.00 Essen zum Mitnehmen in Lengmoos, gramm gesucht. Wer Interesse hat, möge sich bitte in der Ge- FFW Lengmoos meinde Unterreit melden. 14.09. 19.30 ESV Wang, Jahreshauptversammlung Dorfsaal Wang 18.09. 16.00 40-jährigen Profess – Jubiläum Dankeschön an Firma Kaufwerk GmbH von Pfarrer Bednara in Gars a. Inn Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen zu Einschrän- 21.09. 09.30 Beratung durch die Offene Behindertenar- kungen geführt, die auch bei der Betreuung unserer Kinder im beit Ecksberg – Schwerpunkt Demenz Kindergarten St. Elisabeth nicht halt gemacht hat. Wir haben im Rathaus Gars versucht den Betrieb so gut wie möglich aufrecht zu erhalten. 23.09. 20.00 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dazu war es auch nötig, die Kindergartengruppen möglichst Grünthal im GH Mittermaier in Einharting getrennt zu betreuen, sowohl im Kindergartengebäude als 24.09. 19.30 Jahreshauptversammlung der KSK Gars auch draußen im Spielgarten. Die Firma Kaufwerk GmbH aus im GH Baumer in Gars Einharting hat uns dabei unbürokratisch und schnell unter- 25.09. 09.00 Bauernmarkt auf dem Garser Marktplatz stützt. Sie haben unserem Bauhof zu Beginn der Pandemie 25.09. 09.00 Klosterflohmarkt Bauzaunelemente zur Verfügung gestellt, so dass wir ge- der Franziskanerinnen Au am Inn trennte Eingangsbereiche organisieren und auch den Garten 26.09. Bundestagwahl in drei Teile abtrennen und so einer Vermischung der Kinder entgegenwirken konnten. Für das unentgeltliche Entgegen- kommen und die schnelle Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Impressum Garser Infoblatt Herausgeber: VG Gars a. Inn, Hauptstraße 3, 83536 Gars a.Inn V.i.S.d.P.: Gemeinschaftsvorsitzender Robert Otter Unkraut in den Friedhöfen Druck: Druckerei Lanzinger, Recyclingpapier Vivus 89 Redaktion: Johanna Fink, Christiane Manzinger, Anschrift siehe Herausgeber, Damit die Friedhöfe im Gemeindegebiet ein gepflegteres Er- Tel: 08073/9185-35, -70. Das Infoblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an sämtliche Haushalte des Marktes Gars a. Inn und der Gemeinde Unterreit verteilt. scheinungsbild abgeben, werden die Grabbesitzer gebeten, Für Textinhalte und deren Richtigkeit, sowie für Fotos/Bilder/Logos und deren Urheberrechte und Da- tenschutzbestimmungen sind die jeweiligen Autoren/Übermittler verantwortlich. Eine Gewähr wird um die Grabstelle herum, das Unkraut selbst zu entfernen. nicht übernommen. Vielen Dank für Ihre Mühe. 6
Sie können auch lesen