2020 6-10 Jahre - Leipziger Buchmesse

Die Seite wird erstellt Mia Kunz
 
WEITER LESEN
2020 6-10 Jahre - Leipziger Buchmesse
6–10 Jahre

 2020
Eine Orientierungshilfe im
   Eineund
        Orientierungshilfe im
Buch-      Medienmarkt für
   Buch- und Medienmarkt für
ELTERN, KINDER,
  ELTERN, KINDER,
LEHRERINNEN    UNDLEHRKRÄFTE,
                     LEHRER
  BIBLIOTHEKEN UND BUCHHANDLUNGEN

www.leipziger-lesekompass.de
 www.leipziger-buchmesse.de/lesekompass
Kinderroman

                                        Leselevel
                                        Spannung
                                        Gefühl
                                        Wissen
                                        Humor

Ab ca. 7-8 Jahren
Sonja Kaiblinger/Fréderic Bertrand (Ill.)
Vincent flattert ins Abenteuer
Loewe wow!

ISBN 978-3-7432-0020-3 | 128 S. | 12,00 €

Was? Polly – Sofa-Polstergeist und Mitbewohnerin des Geis-
terhauses – hat die neugierige Halb-Geisterfledermaus zwar
gewarnt, aber Vincent unterschätzt zunächst die Gefahren
der Geisterwelt. Schließlich war sein Vater eine ganz normale
Fledermaus! Knapp der fiesen Geisterkatze entgangen, reift
aber bei ihm die Erkenntnis: (Neue) Freunde sind gefragt!
Doch wie findet man die? Eine Such-Anzeige der weisen Eule
Beule bringt jedenfalls zunächst sehr fragwürdige Ergebnis-
se ...
Für wen? Für Kinder, die erste längere Texte lesen und sich
mit einem liebenswerten Helden identifizieren wollen, der es
auch nicht so leicht hat.
Warum? Die meist ganzseitigen Illustrationen mit starken
Hell-Dunkel-Kontrasten bilden hier den Hintergrund für die
turbulente Erzählhandlung, die mal in knappen Fließtexten,
mal im Stil von Sprechblasen wiedergegeben wird. Die Nähe
zu Comic und Bilderbuch machen auch eher lesefaulen Kin-
dern den Einstieg leicht.
Wofür? Zum Blättern, Betrachten und (Fest)lesen! Vincents
Abenteuer lässt sich auch gut kreativ aus- und weitergestal-
ten, zum Beispiel mit dem Erfinden neuer (Halb)geister-Freun-
de für Vincent.

Themen: Geister, Fantasy, Freundschaft, Tiere, Abenteuer, Mut

Jury: „Spukig-witziges Abenteuer – im Flug gelesen!“
Sachbuch

                                           Leselevel
                                           Spannung
                                           Gefühl
                                           Wissen
                                           Humor
Ab ca. 7-8 Jahren
Kristina Scharmacher-Schreiber/Stephanie Marian
Wie viel wärmer ist 1 Grad?
Was beim Klimawandel passiert
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-75469-1 | 96 S. | 14,95 €

Was? Das Thema „Klima“ ist in aller Munde. Aber wissen ei-
gentlich wirklich alle, worüber sie da reden? Was es mit den
verschiedenen Klimazonen, dem Wechsel zwischen warmen
und kalten Perioden in der Erdgeschichte, der natürlichen,
aber auch der von Menschen beeinflussten Veränderung des
Klimas auf sich hat? Es lohnt sich auf jeden Fall, mehr über
die Hintergründe des Klimawandels, aber auch über das, was
wir alle in diesem Zusammenhang tun können, zu erfahren.
Für wen? (Nicht nur) für junge Leserinnen und Leser, die
mitreden und mitmachen möchten, wenn es um Klima- und
Umweltschutz geht.
Warum? Weil hier sorgfältig aufbereitete und passgenau
illustrierte Informationen zu einem komplexen Thema gebo-
ten werden – mit vielen anschaulichen Beispielen und hohem
Alltagsbezug, zum Beispiel in Bezug auf Einkaufen, Speise-
plan oder Verkehr.
Wofür? Für den Einsatz im Rahmen von Grundschulprojekten
zum Thema Natur und Umweltschutz. Aber auch als Impuls,
das eigene Verhalten zu überdenken!

Themen: Erde, Natur, Klima, Verkehr, Ernährung, Müll

Jury: „Ideales Edutainment!“
Lesestarter

                                          Leselevel
                                          Spannung
                                          Gefühl
                                          Wissen
                                          Humor
Ab ca. 8 Jahren
Knutsen/Michael Vogt (Ill.)
Bob 18 und das Schwein namens
Donnerstag
Oetinger
ISBN 978-3-7891-1066-5 | 64 S. | 8,00 €
Auch als eBook erhältlich

Was? Allein auf einer einsamen Insel? Nicht ganz, denn da
gibt es noch einen Helfer namens Donnerstag! Wer sich hier
an Robinson erinnert fühlt, liegt (fast) richtig. Nur dass die
durchgeknallte Survival-Story im Minecraft-Universum spielt
und das Schwein Donnerstag nicht ganz so edel, hilfreich und
gut geraten ist. Dafür garantiert es aberwitzige Unterhaltung
– nicht nur für den gebeutelten Helden Bob 18.
Für wen? Für Minecraft-Fans einer breiten Altersgruppe und
alle, die schräg-chaotische (Medien)geschichten mögen. Und
für Lesemuffel, die hier vielleicht doch einen Blick riskieren ...
Warum? Weil die schnoddrig erzählte Geschichte unbeküm-
mert mit Genre-Klassikern und Gamer-(Halb)wissen jongliert:
vom brummenden Quadrat(!)schädel über das größte Ange-
ber-Schwein aller Zeiten bis zu einfallsreichen Tauschgeschäf-
ten, Zombieangriffen und dem Ritterschlag des siegreichen
Helden.
Wofür? Als (Erst)lesespaß der besonderen Art – und vielleicht
als Einstieg in die Thematik für Minecraft unerfahrene Große.

Themen: Computerspiele, Abenteuer, Freundschaft, Fantasy

Jury: „Endlich eine Minecraft-Story, die fetzt!“
Comic

                                        Leselevel
                                        Spannung
                                        Gefühl
                                        Wissen
                                        Humor
Ab ca. 8 Jahren
Elias & Agnes Våhlund, Nicola Stuart (Übers.)
Handbuch für Superhelden.
Teil 1: Das Handbuch
Jacoby & Stuart
ISBN 978-3-96428-023-7 | 100 S. | 13,00 €

Was? „Wir werden dir das Fliegen schon noch beibringen!“
Die Drohung des fiesen Anführers der Bande, die Lisa regel-
mäßig mobbt, bezieht sich eigentlich nur auf Lisas abstehen-
de Ohren. Aber Robert und die anderen ahnen nicht, dass
„Das Handbuch für Superhelden“, das Lisa in der Bibliothek
ihrer Großmutter findet, schon bald noch ganz andere Fähig-
keiten in ihr hervorbringen wird ...
Für wen? Für Kinder, die stark sein wollen – oder müssen!
Und für Fans von Superheld(inn)en-Geschichten.
Warum? Die kurzen, in Kästchen verpackten Texte ergänzen
hier die ganzseitigen, faszinierend-dunklen Illustrationen. So-
zusagen ein umgekehrter Comic! Die spannende Geschichte
regt zum selbstbewussten Umgang mit Schikanen an – in-
klusive Sachinfos und dem Hinweis auf die „Nummer gegen
Kummer“.
Wofür? Für die private Lektüre, aber auch für den Einsatz in
Grundschulprojekten. Und als Einstieg in eine spannende Rei-
he: Fortsetzung(en) liegen schon vor!

Themen: Mobbing, Selbstbewusstsein, Superhelden, Comics,
Selbstverteidigung

Jury: „Ein sehr heutiges Mutmach-Buch!“
Kinderroman

                                        Leselevel
                                        Spannung
                                        Gefühl
                                        Wissen
                                        Humor

Ab ca. 8 Jahren
Nina Blazon/Karin Lindermann (Ill.)
Ein Baum für Tomti
Carlsen

ISBN 978-3-551-65018-4 | 144 S. | 14,00 €
Auch als Hörbuch (Silberfisch) erhältlich

Was? Ein kleiner Junge, mit hellen Strubbelhaaren, moosgrü-
nen Hosen und Stiefeln aus Baumrinde?! Maja und ihre klei-
ne Schwester Fini sind ziemlich sprachlos, als plötzlich der
etwas verwirrte Baumgeist Tomti auftaucht. Den hat es in die
Zimmerpalme der Lindemanns verschlagen und nun müssen
die Mädchen und ihr Freund Konrad ein neues Baum-Zuhau-
se für Tomti finden. Was gar nicht so einfach ist ...
Für wen? Für Kinder, die märchenhaft-fantastische (Vorlese-)
Geschichten lieben und mehr über Bäume erfahren wollen.
Warum? Die liebenswerte Baumgeist-Herbergssuche ist nach
möglichen Kandidaten für Tomtis neues Zuhause gegliedert,
wie zum Beispiel „Die heitere Hasel“ oder „Die knurrige Kas-
tanie“. Ein modernes Feenmärchen mit konkretem Umwelt-
bezug: originell und zeitgeistig!
Wofür? Zum Vor- und Selberlesen geeignet. Und der per-
fekte Einstieg für ein Baumprojekt oder ein Waldquiz in der
Grundschule!

Themen: Fantasy, Bäume, Freundschaft, Abenteuer

Kinder-Jury: „Das Buch ist cool und spannend!“
Hörbuch

                                       Leselevel
                                       Spannung
                                       Gefühl
                                       Wissen
                                       Humor

Ab ca. 8 Jahren
Maria Farrer/Jörg Pohl (Sprecher)
Hallo, Herr Eisbär!
Hörcompany

ISBN 978-3-945709-89-4 | 2 CDs – 155 Minuten | 14,95 €
Auch als Buch (Beltz Verlag) und eBook erhältlich

Was? Es ist einfach 100 % unfair! Kann Arthur nicht ein-
mal einen einzigen Tag in einer ganz normalen Familie leben?
Wie immer ist sein Bruder Liam ausgetickt und Arthur ist es,
der aufs Zimmer geschickt wird. Wegen Liams Reaktionen auf
Krach und viele Menschen wird sogar das lang erwartete Fuß-
ballspiel im Fernsehen ausgeschaltet. Arthur ist so in Rage,
dass er nur noch weg will und der Eisbär vor der Tür ihm gar
nicht auffällt. Stopp: ein Eisbär? Echt jetzt??
Für wen? Für alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich für die
Bewältigung ihres nicht immer unkomplizierten (Familien)all-
tags ein bisschen bärenstarke Unterstützung wünschen.
Warum? Die unaufgeregt, aber lebendig gelesene Geschich-
te greift das beliebte Motiv des fantastischen Helfers warm-
herzig und mit viel Humor auf. Ganz dicht am wirklich wah-
ren Leben und an den Gefühlen von Kindern, die z.B. wegen
eines Geschwisterkindes, das erhöhte Zuwendung benötigt,
zurückstecken müssen.
Wofür? Wer hier mithört, mitleidet und mitlacht, zieht wirk-
lich Gewinn daraus: für den eigenen Alltag und den Umgang
mit anderen.

Themen: Familie, Fußball, Inklusion, fantastische Freunde

Jury: „Mitreißendes Hörbuch mit genau der richtigen
Portion Eisbär für alle!“
Interaktiver Kinderroman

                                        Leselevel
                                        Spannung
                                        Gefühl
                                        Wissen
                                        Humor
Ab ca. 8-9 Jahren
Babette Pribbenow/Tanja Donner (Ill.)
Pepper Mint und das verrückt fantasti-
sche Forscherbuch
Kosmos
ISBN 978-3-440-16558-4 | 192 S. | 14,99 €

Was? Wer Pepper Mint bei der Suche nach ihrem verschwun-
denen Onkel Theo helfen will, muss schon ein echtes For-
schergenie sein. Oder werden! Denn gemütlich machen kann
es sich Pepper in der Forscherstation mitten im Amazonas-Re-
genwald nun wirklich nicht: Sie braucht dringend Unterstüt-
zung beim Entschlüsseln der rätselhaften Nachrichten, die ihr
Onkel zurückgelassen hat. Dazu verfolgen einige finstere Ge-
stalten auch noch eigene gefährliche Pläne ...
Für wen? Für Kinder mit Leseerfahrung, die sich aktiv an
dem spannenden Regenwald-Abenteuer beteiligen wollen.
Warum? Weil Rätsel eine motivierende (Lese)herausforde-
rung sind! Das Entschlüsseln von Geheimschriften und kleine
Experimente sind Voraussetzung für den Fortgang der Ge-
schichte und bestimmen individuell die Seite, auf der weiter-
gelesen wird. So wird das Lesen gleichzeitig interaktiv und
zum spielerischen MINT-Projekt.
Wofür? Für Leseclubs, MINT-AGs oder als Freizeitlektüre für
Kinder mit Interesse an naturwissenschaftlichen Themen.

Themen: Tiere, Umweltschutz, Regenwald, Codes, Rätsel,
Abenteuer

Jury: „Tolle Knobeleien für findige Kids!“
Sachbuch

                                           Leselevel
                                           Spannung
                                           Gefühl
                                           Wissen
                                           Humor
Ab ca. 9 Jahren
Horst Klein (Ill.)/Monika Osberghaus
Alle behindert! 25 spannende und bekann-
te Beeinträchtigungen in Wort und Bild
Klett Kinderbuch
ISBN 978-3-95470-217-6 | 40 S. | 14,00 €

Was? „Wer das liest, ist behindert!“ Dieser provokante ers-
te Satz des Klappentextes ist in dem kreativen Sachbuch im
Comic-Stil Programm. Denn hier wird davon ausgegangen,
dass jeder Mensch besonders ist – und viele in der einen oder
anderen Weise beeinträchtigt sind: Pippa sitzt im Rollstuhl,
Hanna stottert, Julien ist ein Angeber, Neo kleinwüchsig
und Leopoldine überbehütet. Mehr über sie alle verraten die
ganzseitigen Porträts in Steckbrief-Form.
Für wen? Für alle!
Warum? Weil es ein mutiges Buch ist, das sicher kontrovers
diskutiert wird, aber auch gerade deshalb zum Nachdenken
anregt. Und weil hier die zu Wort gekommen sind, die das als
Einzige in dieser Form dürfen: die Kinder selbst. Die Porträts
basieren auf den Beiträgen von Kindern, die über ihre Beson-
derheiten sprechen: ehrlich, ungeschönt, aber auch mit viel
Witz. Und ohne Hemmungen!
Wofür? Zum Beispiel für den Einsatz in der Grundschule: mit
allen Kindern! Als Anschlussaktion bietet sich natürlich die
Erstellung weiterer Porträts an, bei denen dann – genau wie
im Buch – das Kind und seine Persönlichkeit im Fokus stehen
sollen!

Themen: Inklusion, Freundschaft, Toleranz, Comic,
Selbstbewusstsein

Jury: „Umdenk- und Querdenkerbuch – authentisch,
offen, ungewöhnlich!“
Kinderroman

                                        Leselevel
                                        Spannung
                                        Gefühl
                                        Wissen
                                        Humor
Ab ca. 9-10 Jahren
Max Held/Timo Grubing (Ill.)
Wild Claws
Im Auge der Python
Arena Verlag
ISBN 978-3-401-60453-4 | 173 S. | 12,00 €
Auch als eBook erhältlich

Was? Ein Paradies? Könnte man denken! Schließlich leben
Jack und sein Freund Logan in der Wildtierstation Wild Claws
in den Everglades. Doch dieses Paradies entpuppt sich nun
plötzlich als gefährlich: Viele der Tiere, die den Jungs und ih-
rer neuen Freundin Charlotte doch eigentlich vertraut sind,
haben ihr Verhalten auf merkwürdige Weise geändert. Bald
glaubt nicht nur die alte Mrs. Carwinkle dabei an eine Bot-
schaft, die möglichst schnell entschlüsselt werden muss.
Für wen? Für Fans von packenden Abenteuern, die sich
schon an eine längere Geschichte (mit kurzen Kapiteln) wa-
gen.
Warum? Der spannende Umweltkrimi liegt voll im Trend,
spricht Jungs und Mädchen an und lässt sich auch bestens
in Etappen vorlesen. Ganz nebenbei erfährt man viel Wissens-
wertes zum Thema Natur- und Tierschutz und zur wenig
rühmlichen Rolle des Menschen.
Wofür? Der Einstieg in neue Buchreihen hat im Rahmen der
Leseförderung Potenzial: Die Kinder lernen die Buchfiguren
kennen und steigen dann ohne Schwierigkeiten in Folgebän-
de ein.

Themen: Tiere, Naturschutz, Krimi, Abenteuer, Freundschaft

Jury: „Gelungene Verbindung zwischen Spannung,
Sachinfos und sympathischen Figuren!“
Sachbuch

                                        Leselevel
                                        Spannung
                                        Gefühl
                                        Wissen
                                        Humor
Ab ca. 9-10 Jahren
Ben Brooks/Franca Fritz u.a. (Übers.)/Quinton Winter (Ill.)
Stories for kids who dare to be different
Vom Mut, anders zu sein
Loewe
ISBN 978-3-7432-0421-8 | 208 S. | 19,95 €
Auch als eBook erhältlich

Was? Was haben die Menschen, die in diesem Buch vorge-
stellt werden, gemeinsam? Auf den ersten Blick eigentlich
nichts. Aber Hans Christian Andersen und Whoopi Goldberg,
Andy Warhol und Margarete Steiff, Jack Johnson, Johanna
von Orléans und viele andere – zum Teil weitgehend unbe-
kannte – Persönlichkeiten haben auf ganz unterschiedlichen
Gebieten ganz Besonderes geleistet. Vielleicht gerade, weil
sie anders waren – und nie aufgegeben haben.
Für wen? Für Leserinnen und Leser einer breiten Altersgrup-
pe, die sich für spannende und motivierende Biographien in
Kurzform interessieren.
Warum? Weil das Konzept ein besonderes Leseerlebnis er-
möglicht! Jeweils auf einer Doppelseite wird ein ganz knap-
pes Porträt der jeweiligen Person Illustrationen gegenüberge-
stellt, die viel über ihren Charakter verraten.
Wofür? Zum Blättern und als informativer und inspirierender
(Vor)lesestoff. Aber auch zum individuellen Weiterführen und
Ergänzen im Rahmen einer Schreibwerkstatt.

Themen: Biographien, Geschichte, Mut, Selbstbewusstsein,
Vielfalt

Kinder-Jury: „Dass die sich wirklich getraut haben,
anders zu sein!“
Der Lesekompass

Kinder fürs Lesen begeistern? Unbedingt – aber wie?
Der Rückgriff auf Bewährtes ist nicht automatisch Erfolg ver-
sprechend. Im Gegenteil: Gerade schräge Titel oder ungewöhn-
liche Genres bieten sich zur Leseförderung an, da sie den Nerv
junger Menschen treffen – von Viellesern bis zu Lesemuffeln.
Der Lesekompass möchte Orientierung bieten – und Antwor-
ten geben:
■■ Mit welchen Büchern und Medien erreicht man Kinder
   und Jugendliche wirklich?
■■ Welche Titel favorisieren Leseförderer aus ganz
   unterschiedlichen Bereichen?
■■ Welche Bücher motivieren auch Jungs zum Weiterlesen?
■■ Welche interessanten aktuellen Trends gibt es?
Eine unabhängige Fachjury aus den Bereichen Schule, Kinderta-
­ges­stätte, Bibliothek, Fachpresse, Buchhandel und Social Me-
 dia sowie jugendliche Lesescouts und zwei Kinderjurys haben
 ihre Favoriten unter den Neu­erscheinungen seit der letzten
 Leipziger ­Buchmesse ­gewählt. Zu den prämierten Titeln ste-
 hen Handreichungen für den Einsatz in der pädagogischen
 Arbeit zur Verfügung.
www.leipziger-buchmesse.de/lesekompass

  2–6 Jahre                                  6–10 Jahre                                         10–14 Jahre

 2020
  Eine Orientierungshilfe im
                                            2020
                                           Eine Orientierungshilfe im
                                                                                                2020
                                                                                                Eine Orientierungshilfe im
                                              Eineund
                                           Buch-   Orientierungshilfe
                                                      Medienmarkt für im
  Buch- und Medienmarkt für                   Buch- und Medienmarkt für                         Buch- und Medienmarkt für
                                           ELTERN, KINDER,
  ELTERN, ERZIEHERINNEN, ERZIEHER            ELTERN, KINDER, LEHRKRÄFTE,                        ELTERN, JUGENDLICHE, LEHRKRÄFTE
                                           LEHRERINNEN    UND   LEHRER
  BIBLIOTHEKEN UND BUCHHANDLUNGEN            BIBLIOTHEKEN UND BUCHHANDLUNGEN                    BIBLIOTHEKEN UND BUCHHANDLUNGEN

  www.leipziger-buchmesse.de/lesekompass   www.leipziger-lesekompass.de
                                            www.leipziger-buchmesse.de/lesekompass              www.leipziger-buchmesse.de/lesekompass

                                                                                     Ein Projekt der Stiftung Lesen und
                                                                                     der Leipziger Buchmesse,
                                                                                     Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1,
                                                                                     04356 Leipzig, www.leipziger-messe.de
                                                                                     © Stiftung Lesen, Dr. Jörg F. Maas,
                                                                                     Römerwall 40, 55131 Mainz, 2020
                                                                                     www.stiftunglesen.de
                                                                                     Layout: hauptsache:design, Mainz
                                                                                     Titelfoto: © EpicStockMedia@fotolia
                                                                                     Druck: Printec Solutions GmbH,
                                                                                     Waldfischbach-Burgalben
Sie können auch lesen