Informationen für Reisegruppen 2020 - Stadt Pottenstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen für Reisegruppen 2020 zusammengestellt vom Tourismusbüro Pottenstein Stand September 2020 Tourismusbüro Pottenstein Forchheimer Str. 1 91278 Pottenstein Tel. 09243/708-41; -42 Fax.09243/708-40 info@pottenstein.de www.pottenstein.de
Mit den nachstehend aufgeführten Informationen speziell für Reisegruppen und Schulklassen haben wir versucht, Ihnen bei der Planung Ihres Ausflugs die wichtigsten Hinweise an die Hand zu geben. Thematisch geordnet finden Sie Angaben, wer Ihr Reiseleiter sein kann, wo Sie einkehren können, wo der Bus parken kann, was Ihre Gruppe in und um Pottenstein erleben und bestaunen kann oder wie ein Tag fränkisch - gesellig ausklingen kann. Wir wissen es genau: wenn Ihre Reisegruppe begeistert ist, sind auch Sie als Reiseleiter zufrieden. Ergänzend zu den vorliegenden Informationen lohnt sich immer ein Blick ins Internet www.pottenstein.de. Vielleicht findet ja gerade eine schöne Veranstaltung statt, die Sie besuchen könnten... Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne auch persönlich zur Verfügung. Fachkundige Führer (Reiseleiter, Wanderführer und Stadtführer) Private Reiseleiter für Tages- und Halbtagesfahrten Leo Hopf, Hauptstr. 54, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 2 52 Werner Zischow, Teubnerstr. 13, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 6 25 Georg Habermann, Gartenstr. 3, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 4 39 oder 01 63 / 1 86 42 92 Heiner Plank, Am Siegenberg 12, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 72 56 oder 01 70 / 3 55 85 85 Private Wanderführer für Tages- und Halbtageswanderungen und diverse Themenwanderungen Werner Zischow, Teubnerstr. 13, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 6 25 Thomas Büttner, Jugendherbergsstr. 2, 91278 Pottenstein, Tel. 0 15 75 / 2 71 33 10 (zertifizierter Gäste- und Wanderführer) Stefan Hümmer, Pater-Reus Straße 6, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 70 05 15 Josef Ringler, Mandlau 5, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 3 60 Bettina Borst, Geusmanns, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 91 93 (Kräuterwanderungen) Steffi Ribold, Oberes Püttlachtal 29, 91278 Pottenstein, Tel. 0 15 75 / 5 70 80 15 (zertifizierte Gäste- und Wanderführerin) Melanie Schulz, OT Leienfels, 91278 Pottenstein, 09244/982944 (zertifizierte Wanderführerin), Wanderungen rund um den Ortsteil Leienfels Folgende Sonderthemen können direkt bei Herrn Hümmer gebucht werden: Herstellung und Verkostung der fränkischen Bratwurst und dem fränkischen Bier, Wald-Wiese-Wild-Wasser-Natur pur - Wochenende mit einem Jäger, Hochgericht / Galgengericht, Wanderung mit einem Jäger 2-3 Stunden. Folgende Sonderthemen können direkt bei Herrn Büttner gebucht werden: Scharfrichterführungen, Nachtwächterführungen, Bierwanderungen, Familienwanderungen, Höhlenwanderungen, Fledermausführungen, BierStadtführungen mit der Möglichkeit, im Anschluss á la carte zu essen (nicht im Preis inbegriffen). Folgende Sonderthemen können direkt bei Frau Ribold gebucht werden: Alpine Genießertour, Auf den Spuren der Steinzeitmenschen im Oberen Püttlachtal, Sagenhafte Wanderung durch das Obere Püttlachtal. Folgende Sonderthemen können direkt bei Frau Schulz gebucht werden: Leienfelser Dorfgeschichten. Private Stadtführer Birgit Haberberger, Rackersberg 24, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 4 12 Josef Ringler, Mandlau 5, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 3 60 Heiner Plank, Am Siegenberg 12, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 72 56 od. 01 70 /3 55 85 85 Georg Habermann, Gartenstr. 3, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 43 / 4 39 oder 01 63 / 1 86 42 92 Thomas Büttner, Jugendherbergsstraße 2, 91278 Pottenstein, Tel. 01575 / 2 71 33 10 Folgende Sonderthemen können direkt bei Frau Haberberger gebucht werden: "Frauen in der Stadt", Justizgeschichte Pottenstein, Stadtführung für Kinder, Kinderralley durch Pottenstein, Kirchführung durch die Stadtpfarrkirche St.Bartholomäus, Kirchenführung durch die Spitalkirche St.Kunigund – auch für Kinder, BierStadt(Ver)Führung inkl. Essen.
Terminvereinbarungen / Buchungen bitte direkt! Busparkplätze Am Stadtgraben in Pottenstein (3 Stellplätze, gebührenpflichtig) Parkplatz Weihersbachtal an der B 470 (gegenüber TOTAL – Tankstelle, gebührenpflichtig) Parkplatz Sommerrodelbahn, Schöngrundsee, Felsenbad (gebührenfrei) Parkplatz Teufelshöhle (gebührenpflichtig) Ein kleiner Tipp: Lassen Sie Ihre Gruppe am Parkplatz Stadtgraben aussteigen, von dort sind es ca. 200 m zum Marktplatz und in die Altstadt. Ein guter Treffpunkt ist auch am Parkplatz im Weihersbachtal an der B 470. Der Parkplatz Schöngrundsee ist ca. 1,5 km vom Ortskern, der Parkplatz Teufelshöhle ca. 2 km vom Ortskern Pottenstein entfernt. Cafes für Reisegruppen Pottenstein Stadtcafe Wunderlich, Hauptstrasse, Tel. 0 92 43 / 2 82, 100 Plätze Café am Markt, Hauptstraße 27, Tel. 09243 / 90 34 43, 50 Plätze Kurcafe, Am Kurzentrum 6, Tel. 0 92 43 / 71 00, 80 Plätze Waldcafe, Oberes Püttlachtal, Tel. 0 92 43 / 90 30 40, 150 Plätze Teufelshöhle Terrassen - Cafe an der Teufelshöhle, Tel. 0 92 43 / 3 30, 150 Plätze Tüchersfeld Cafe Müller, Tel. 0 92 42 / 8 90, 100 Plätze Mittag- / Abendessen für Reisegruppen Pottenstein Restaurant „Forellenhof“, Am Kurzentrum 4, Tel. 0 92 43 / 9 24 20, Fax. 92 42 80, 110 Plätze Gasthof „Goldene Krone“, Am Marktplatz 2, Tel. 0 92 43 / 9 24 30, Fax. 92 43 10, 150 Plätze Gasthausbrauerei „Hufeisen“, Hauptstr. 36 – 38, Tel. 0 92 43 / 2 60, 100 Plätze Gasthof – Brauerei Mager, Hauptstr. 13, Tel. 0 92 43 / 3 33, 150 Plätze Bruckmayers Urbräu, Am Stadtgraben 1, Tel. 0 92 43 / 98 10, 50 Plätze Gashof-Pension Haberberger, Mariental 18, Tel. 0 92 43 / 3 07, 40 Plätze Griechisches Restaurant „Jamas“, Schüttersmühle 4, Tel. 0 92 43 / 7 01 40 14, 120 Plätze Sportgaststätte "Zum Griechen", Bayreuther Berg, Tel. 0 92 43 / 16 11, 100 Plätze Haselbrunn Gasthof „Forsterstube“, Tel.: 0 92 43 / 7 01 75 64, 60 Plätze Kirchenbirkig Gasthof Bauernschmitt, St.Johannes-Str. 25, Tel. 0 92 43 / 98 90, Fax. 9 89 45, 165 Plätze Weidmannsgesees Gasthof „Bärenschlucht“, Tel. 0 92 43 / 2 06, Fax. 8 80, 60 Plätze Elbersberg Gasthof „Kapellenhof“, Kapellenweg 13, Tel. 0 92 43 / 4 49, 120 Plätze Gasthof Reichel, Jakobusstr. 1, Tel. 0 92 43 / 13 29, 80 Plätze Wirtshaus am Gnock, Am Gnock 1, 0 92 43 / 13 59, 100 Plätze Waidach Gasthof Neubauer, Forstackerstr. 1, Tel. 0 92 43 / 4 03, 200 Plätze Leienfels Gasthof „Zur Burgruine“, Tel. 0 92 44 / 3 66, Fax. 0 92 44 / 16 45, 60 Plätze Püttlach Gasthof Persau, Tel. 0 92 46 / 2 79, 100 Plätze
Wenn Sie eine Stadtführung arrangieren möchten, faxen oder mailen Sie uns bitte spätestens zwei Wochen (14 Kalendertage) vor Anreise nachfolgende Bestellung zu: (Fax 09243/70840 – Mail: info@pottenstein.de) Stadtführung durch die historische Altstadt Pottensteins Wir freuen uns sehr, dass sie unser Felsenstädtchen Pottenstein in der Fränkischen Schweiz besuchen wollen. Die von Ihnen gewünschte Stadtführung organisieren wir gerne für Sie. Wir bitten Sie daher folgendes Formblatt auszufüllen und umgehend an uns zurückzusenden. Zu dem angegebenen Termin wird sie ein kompetenter Stadtführer erwarten. Die Führungsdauer beträgt i.d.R. ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist das Tourismusbüro Pottenstein (am Rathaus). Datum: Gruppengröße: Uhrzeit: Die Kosten für eine Stadtführung betragen: bis 20 Personen: 50.- Euro 21 bis 40 Personen: 65.- Euro mehr als 40 Personen: 80.- Euro Die Preise gelten für 2020! Den auf ihre Gruppe zutreffenden Betrag erlauben wir uns nach der Führung in Rechnung zu stellen. Bei einer eventuellen Absage der gewünschten Führung länger als 14 Tage vor dem Termin fallen keine Kosten an, kurzfristigere Stornierungen erlauben wir uns mit 50 % zu berechnen. Wir bitten um Verständnis. Bitte teilen Sie uns unbedingt mit: Reiseleiter: _____________________ Postanschrift: ________________________________________________________ Telefonnummer: ____________ Handy – Nummer: ___________________ Faxnummer: ___________ Wir wünschen Ihnen heute schon einen angenehmen Aufenthalt im Felsenstädtchen Pottenstein und wünschen Ihnen erlebnisreiche Stunden bei uns! Ort Datum Unterschrift Bitte bei Interesse die Bestellung bis 14 Tage vor Anreise an uns zurückfaxen oder zurücksenden. Wir bestätigen Ihnen dann die Führung. Rechnungsstellung nach der Führung per Post.
Anmeldung einer Gruppenführung durch die Teufelshöhle (Fax: 09243/7018840 – Mail: info@teufelshoehle.de) Bezeichnung der Reisegruppe: _______________________________________________________ Tag der Besichtigung: ______________________________________________________________ gewünschte Uhrzeit: _______________________________________________________________ gewünschte Sprache (deutsch, franz., engl.) _____________________________________________ Teilnehmerzahl: ___________________________________________________________________ Unterschrift/ Telefonnummer der Reiseleiterin/des Reiseleiters: _____________________________ Nach der Bestellung erhalten Sie von uns, wenn gewünscht, eine Anmeldebestätigung. Die Eintrittspreise inkl. Führung pro Person betragen 2020 in der Gruppe ab 15 Personen für Erwachsene € 4,50, für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 15 Jahren € 2,50. Die Höhle kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Es erwartet sie ein fachkundiger Höhlenführer. Die Eintrittskarten bitten wir an der Kasse insgesamt zu lösen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Gruppe eine faszinierende Führung durch eine der größten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Genießen Sie die Zeit bei uns – mitten auf der „Erlebnismeile Pottenstein“, dem Freizeitzentrum Nordbayerns. WIR SIND DABEI:
BierStadtführung Erleben Sie 500 Jahre bayerisches Reinheitsgebot im Herzen der Fränkischen Schweiz, in Pottenstein. Lernen Sie die „drei“ Brauereien Bruckmayer (Lohnbrauerei), Mager und Hufeisen bei einer informativen Stadtführung von Brauerei zu Brauerei kennen. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über das Felsenstädtchen, zum örtlichen Brauwesen und zum Reinheitsgebot und können dabei drei verschiedene Biere testen. Im Anschluss der BierStadtführung besteht die Möglichkeit á la carte zu essen (nicht im Preis inbegriffen). Termine: April bis Oktober jeden Samstag ab 16 Uhr Für Gruppen sind auch Sondertermine möglich. Preis: € 17,00 p. P. (vor Beginn der Führung in bar beim Gästeführer zu zahlen) Leistungen: Brauereiführung / Biervortrag (ca. 30 Min.) Stadtführung drei Schoppen Bier (a´ 0,25 l) Dauer: 2,5 – 3 Stunden Teilnehmerzahl: ab 8 bis 22 Personen Anmeldung: bis einen Tag vorher erforderlich bei Herrn Thomas Büttner (zertifizierte Gäste-und Wanderführer im Gästeführerverein Pottenstein und Fränkische Schweiz und im Deutschen Wanderverband) per Whats App, Tel.: 01575/2713310 oder info@die-fraenkische-schweiz.com Treffpunkt: Tourismusbüro am Rathaus, Forchheimer Str. 1, 91278 Pottenstein Pottenstein – eine kulinarische BierStadt(Ver)Führung inkl. Essen, 20,00 € p.P. ist buchbar bei Frau Birgit Haberberger (zertifizierte Gästeführerin im Gästeführerverein Pottenstein und Fränkische Schweiz) Tel.: 0170/6313355 oder birgithaberberger@web.de
Die Pottensteiner Erlebnismeile – eine Kurzbeschreibung der Sehenswürdigkeiten speziell für Reisegruppen ab 15 Personen Teufelshöhle Reservierung / Führung möglich (Tel. 0 92 43 / 2 08) Besuch der größten Tropfsteinhöhle Deutschlands, der Teufelshöhle In ca. 45 Minuten erfahren Sie alles Wichtige zur Höhlenentstehung und Höhlengeschichte. Der Kaiser Barbarossa, der Riesensaal und unser Höhlenbär erwarten Sie. Oder ein bisschen Kultur in außergewöhnlichem Ambiente erwünscht? Von Mai bis Oktober läuft jedes Jahr die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Teufelshöhle“ (Programme und Kartenvorverkauf im Verkehrsbüro). Außerdem bietet die Teufelshöhle als Mitglied im Deutschen Speläotherapieverband „Gesundheit aus dem Schoss der Erde“ an. Reinste Höhlenluft für alle, die Beschwerden der Atemwege haben. Öffnungszeiten: Anfang bayerische Osterferien bis Ende bayerische Herbstferien täglich von 9.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr) Für Gruppen sind Führungen nach vorheriger Anmeldung auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten möglich. Eintrittspreise: Erw. € 5,00, Kinder € 3,00; Familienkarte € 13,50 inkl. Führung p.P.; Gruppen ab 15 Personen Erw. € 4,50; Kinder/Schulklassen € 2,50; Mindestpreis für Führungen außerhalb der Öffnungszeiten: € 110,00 Schöngrundsee (Tel. 0 92 43 / 8 13) Bootsverleih am Schöngrundsee Ob mit dem Ruder-oder Tretboot, eine gemütliche Bootspartie auf dem idyllisch gelegenen Schöngrundsee. Im Weihersbachtal lohnt sich immer. Auf unserer Sonnenterrasse servieren wir Ihnen gerne eine deftige Brotzeit mit frischen, hausgemachten Salaten sowie Erfrischungen, Kaffee, Kuchen und Eisspezialitäten. Sehr beliebt sind auch unsere hausgemachten Waffeln mit Zutaten der Saison und speziell für Wanderer unsere XXL Angebote. Öffnungszeiten: von April bis Oktober bei schönem Wetter täglich ab 10 Uhr Eintrittspreise: a. Anfr. Felsenbad (Tel. 0 92 43 / 70 05 92) Das Naturbad mit seiner imposanten Felskulisse lädt nicht nur zum Baden ein, sondern beherbergt in seinen Mauern auch einen der schönsten Biergärten Frankens. Erlebnisfelsen Pottenstein (Tel. 0 92 43 / 9 22 00 oder 0 66 51 / 98 00) Mitten in der fränkischen Schweiz gelegen, bietet der Erlebnisfelsen Pottenstein die ideale Kombination aus Natur, Fun und Action. Nach der Fertigstellung des Komplettumbaus im Sommer 2018 zum Erlebnisfelsen Pottenstein, bieten wir unseren Gästen ein völlig neues Freizeiterlebnis mit vielen neuen Attraktionen. Skywalk mit Höhenerlebnis, 2 Rodelbahnen, Hexenbesen, Abenteuerspielplatz, Minicars, Bumper-Boote, Trampolinanlage, Ausflugsgastronomie mit großer Außenterrasse und vielem mehr. Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich 10.00-17.00 Uhr, November bis Februar geänderte Öffnungszeiten, tagesaktuelle Öffnungszeiten im Ampelsystem auf der Homepage. Fahrpreise (einfache Fahrt: Erw. € 3,00, Kinder (bis 14 Jahre) € 2,50, Gruppen ab 15 Pers. erhalten ermäßigte Gruppenpreise, 6er Karte Erw. € 14.00, 6er Karte Kinder € 11,00
Golfplatz (Tel. 0 92 43 / 92 92 10) Golfen auf dem Golfplatz Pottenstein – Weidenloh Golfen wird immer beliebter. Aus gutem Grund! Denn hier trifft viel Positives zusammen. Das Ausklinken aus dem täglichen Stress. Die sportliche Aktivität in reizvoller Natur. Dazu das Knüpfen interessanter Bekanntschaften. Unsere Golfanlage in ursprünglicher Umgebung bietet die ideale Gelegenheit dazu. Als bewusste Form des Golfsports für JEDERMANN. Ohne Clubmitgliedschaft. Ohne Platzreife und dabei mit reichlich Spaß am Spiel. Kommen Sie einfach vorbei. Schauen Sie sich die top-gepflegte 9-Loch-Anlage an. Und starten Sie zur ersten Runde. Am besten ganz spontan. Unsere 9-Loch-Anlage ist eine öffentliche Golfanlage. Bezahlt wird am Clubhaus der Meisterschaftsanlage. An der Rezeption, täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr. Schläger, Bälle und Tees können ebenfalls gegen Gebühr im Golfshop ausleihen bzw. kaufen. Öffnungszeiten: a. Anfr. Spielpreise: a. Anfr. Kletterwald Pottenstein Reservierung / Führung möglich (Tel. 0 92 43 / 99 89 65 oder 0174 / 2 43 41 67) Klettererlebnis auf verschiedenen Höhen. Über Netzbrücken, Bohlen und Seile von Baum zu Baum bis zu 20 m Höhe. Die Nutzung ist ab dem 4. Lebensjahr und einer Greifhöhe von 1,30 m möglich (Pers. unter 9 J. nur in Begleitung Erwachsener). Highlight: Der „Flying Fox" mit 250 m langer Seilbahn. Öffnungszeiten: ab 13.04. bis 03.11. Freitag bis Sonntag, Ferien und Feiertage täglich von 10.00-18.00 Uhr bzw. 19.00 Uhr Kletterpreise: ab € 10,00 Elektro-Fun-Park-Pottenstein Reservierung / Führung möglich (Tel. 0 92 43 / 7 01 40 11 oder 01 79 / 9 14 82 12) Einfach elektrisierend! Der E-Fun-Park in Pottenstein hat viel zu bieten: Elektro-Go-Kartbahn für Kinder und Erwachsene. Kinder können bei uns bereits ab einer Körpergröße von 115 cm fahren. Neue Flotte – jetzt auch mit einem Zweisitzer-E-Go-Kart, Segway Offroad-Geschicklichkeits-Parcour, traumhaft schöne Segwaytouren, Verleih und Verkauf von E-Bikes (KTM), geführte E-Bike- Touren, Firmenevents, überdachte Sommerterrasse mit angrenzenden Bistro, Spielplatz und herrlichem Ausblick. Bei uns fahren Sie nach laufender Ticketnummer. Reservierungen für Gruppen ab 8 Personen sind möglich. Unsere Segwaytouren fahren wir nach Anfrage – individuelle Terminvereinbarung möglich. Öffnungszeiten: tagesaktuell auf: www-e-fun-park-pottenstein.de, im Winter geschlossen Preise: auf www-e-fun-park-pottenstein.de Burg Pottenstein Reservierung / Führung möglich (Tel. 0 92 43 / 72 21) DAS Wahrzeichen des Felsenstädtchens und älteste Burg in der Fränkischen Schweiz. 1000-jährige bewohnte Burg im Besitz der Freiherren von Wintzingerode mit den Sammlungen des Burgmuseums. 1228 Schutzburg der Hl. Elisabeth von Thüringen (Gedenkzimmer und große Elisabeth-Ausstellung seit 2007). Komplett eingerichtete Schauräume, Militaria, historische Ausstellungen und kulturgeschichtliche Exponate. Herrlicher Blick vom parkartigen Burggarten auf Pottenstein. Öffnungszeiten: Mi.-So. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr, Mo. an Feiertagen geöffnet. Karfreitag- Ostermontag, im April nach Ostern nach Aushang/Webseite. Sa. 28. April bis letzten Sonntag im Oktober, zusätzlich Di. im August. Außerhalb der Zeiten für Gruppen und Sonderführungen auf Voranfrage. Eintrittspreise: Erw. € 5,00; Kinder (5-15 J.) € 2.50, Familienkarte € 13,00, Gruppen ab 10 Pers. Erw. € 4.50, Kinder ( 5-15 J.) € 2.20 Freizeitbad „Juramar“ (Tel. 0 92 43 / 90 31 66) Einmalig in Bayern: Wasseraufbereitung ohne Chlorgas. Mit einem neuen Verfahren wird reine Natursole dem Beckenwasser beigemischt. Das Wasser fühlt sich weich an, Hautprobleme werden deutlich vermindert. Weitere Attraktivitäten: Saunalandschaft mit Außensauna und herrlichen Blick auf die Burg, zwei neue Innensaunen, Dampfbad, Infrarotkabinen, Solarium, 53 m lWasserrutsche, Massagen, Wassergymnastik, Schwimmkurse, Warmbadetage: Mi. 32 Grad im Schwimmerbecken, Fr. 32 Grad im Kinderbecken. Öffnungszeiten: 01.07.-31.10. Mo. 13.00-18.00; Di. /Do. 10.00-21.00, Mi., 08.00- 22.00, Fr. 10.00-21.00, Sa. 13.00-19.00, 01.11.- 30.06. Mo. 13.00-18.00; Di./Do. 13.00-21.00, Mi., 08.00- 22.00, Fr. 13.00-21.00, Sa. 13.00-19.00, bayer. Ferien Mo. 13.00-18.00; Di./ Do. 10.00-21.00, Mi., 08.00- 22.00, Fr. 10.00-21.00, Sa. 13.00-19.00, So. und Feiertag ganzjährig 10.00-19.00, Neujahr, Hl. Dreikönig, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Hl. Abend, 1. Weihnachtsfeiertag und während der jährlichen Wartungsarbeiten geschlossen. im Sommerhalbjahr täglich ab 10 Uhr Eintrittspreise: auf Anfrage
Scharfrichtermuseum Pottenstein (Tel. 0 92 41 / 4 85 89 40 oder 0 15 25 / 3 83 14 03) Reservierung / Führung möglich Tauchen Sie ein in eines der düstersten Kapitel der Rechtsprechung. Machen Sie Bekanntschaft mit dem Henker! Lassen Sie den Anblick von Daumenschrauben, Richtschwertern, Schandmasken, Schädelsprengern oder eines mittelalterlichen Lochgefängnisses auf sich wirken. Was hatte es beispielsweise mit der Hinrichtung des bekanntesten deutschen Werwolfs auf sich, wie bekämpfte man die Ängste vor den Untoten, wozu brauchte man die Hand eines Gehängten und wie lange lebte ein abgetrennter Kopf noch? In Oberfrankens einzigartigem Scharfrichtermuseum befinden sich weit über 100 Ausstellungsstücke, von der voll funktionsfähigen Guillotine über die verschiedensten Folter- und Mordwerkzeuge bis hin zur Streckbank, dem „3-schläfrigen“ Galgen und all den Geschichten, die das Grauen lebendig werden lassen. Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober 10.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr, Montag Ruhetag, zwischen Ostern und Pfingsten nur an Samstagen, Sonn-und Feiertagen, in den Wintermonaten für Gruppen auf Anfrage Eintrittspreise: € 4,50 Fußballgolf / Indoor-Kletterwald Reservierung / Führung möglich (Tel. 0 92 43 / 7 01 39 79) Soccerpark Pottenstein. „Das Runde muss ins Runde“, so lautet das Motto beim Fußballgolf im Outdoor-Soccerpark in Pottenstein – Regenthal. Frische Luft, ein Ball, ein Fuß – es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich. Schon kann der Spaß beginnen. Die kinderfreundlichen 18 Bahnen zwischen 25 und 120 Metern begeistern jeden. Ideal für Jung und Alt, für Vereine und Schulen. Einfach ausprobieren! Indoor-Kletterwald Pottenstein. Ganzjährig geöffnet. Schlechtes Wetter gibt es nicht!! Im Indoor-Kletterwald erleben Kinder und Erwachsene – geschützt vor Sonne und Regen – einen Nervenkitzel. Hier kann jeder auf vier verschiedenen Parcours mit 32 Elementen in bis zu 10 Metern Höhe seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereits für Kinder ab 4 Jahren. Der Familienspaß für Groß und Klein. Adresse: Am Soccerpark 1, 91278 Pottenstein-Regenthal. Fürs Navi: Jägerstr. 2 Öffnungszeiten: auf www.soccerpark-pottenstein.de Eintrittspreise: auf www.soccerpark-pottenstein.de Minigolfplatz Reservierung / Führung möglich (Tel. 0 92 43 / 8 12 oder 16 07) Zentral – am Stadtgraben – der Minigolfplatz in Pottenstein. Wie wär’s mit einer Runde und anschließender Einkehr? Oder vielleicht besser ein Fahrrad leihen und die Gegend per Drahtesel erkunden? Egal, was Sie tun, Sie tun das Richtige! Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich ab 10.00 (bei geeignetem Wetter) Spielpreise (für eine Runde): Erw. € 2,00 Kinder € 1,50 Fränkische Schweiz – Museum Reservierung / Führung möglich (Tel. 0 92 42 / 7 41 70 90) Inmitten einer bizarren Felsenlandschaft liegt das große Regionalmuseum der Fränkischen Schweiz. Die Bandbreite der gezeigten Gegenstände im FSM ist groß: Von Fossilien über Werkzeuge und Gefäße der Steinzeitmenschen bis hin zu den Waffen der Germanen reicht die Erdgeschichte und die Archäologie. Trachten zeigen die sozialen Unterschiede zwischen den Bewohnern auf der Hochfläche und den Talbewohnern. Eine Seltenheit ist die originale Synagoge aus dem Jahr 1763. Öffnungszeiten: April bis November: Di. bis So. 10.00-17.00 Uhr, November bis März So. 13.30-17.00 Uhr, Gruppen jederzeit auf Anfrage. Tel. 09242/ oder www.fsmt.de April bis Oktober täglich außer Montag von 10.00 bis 17.00, im Winterhalbjahr Sonntag von 13.30 bis 17.00, für Gruppen auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung Eintrittspreise: € 4.00, ermäßigt € 3.50, Kinder bis 6 Jahre frei, danach € 1,00 Informationen über die gesamte Fränkische finden Sie auf www.die-fraenkische-schweiz.com oder www.frankenjura.com
Brauereiführungen – Bierproben Gesellig und typisch fränkisch wird’s erfahrungsgemäß spätestens bei Bierproben – Brauereiführungen. Wussten Sie schon, dass die Fränkische Schweiz das Urlaubsgebiet mit der höchsten Brauereidichte der Welt ist? Zwischen Bamberg, Bayreuth und Forchheim gibt es über 70 Brauereien, die mehr als 600 verschiedene Biere brauen - und jedes Bier hat seinen eigenen, unverwechselbaren Geschmack! Bei uns gilt das Bier als Grundnahrungsmittel! Pottenstein, einer der idyllischsten Orte der Fränkischen Schweiz, bietet allein im Stadtgebiet zwei Privatbrauereien und eine Museumsbrauerei. Wie wäre es mit einer Brauereiführung oder einer Bierprobe: Bruckmayers Urbräu Brauerei Mager Am Stadtgraben 1 Hauptstr. 13 91278 Pottenstein 91278 Pottenstein Tel. 0 92 43 / 92 44 40 Tel. 0 92 43 / 3 33 Alle unsere Gasthöfe bieten natürlich die nicht weniger bekannte original Fränkische Speisekarte zu günstigen Preisen, etwa „Schäuferla“, Forellen aus heimischen Bächen, „Jura-Lamm“, Bratwürste (sauer oder gebraten), Fränkische Brotzeitteller, „Schlachtschüssel“ u.v.m. Lassen Sie sich verwöhnen! Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten!
Sie können auch lesen