2020 Geschäftsbericht - Stadtwerke Langen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2| 3 Inhaltsverzeichnis Das Unternehmen Organe der Gesellschaft 4 Service-Hotline 06103 595-260 Anteilseigner und Beteiligungen 5 Bericht des Aufsichtsrats 6 Bericht der Geschäftsführung 9 Jahresabschluss 2020 Bilanz12 Gewinn- und Verlustrechnung 15 Bestätigungsvermerk16 Weitere Angaben mein Onlineportal, Erläuterungen zum Jahresabschluss 18 Geschäftsbereiche20 meine Übersicht, Versorgungsgebiet und Mitarbeiter 23 meine Stadtwerke. Zählerstände mitteilen, Vertragsdaten anpassen, Tarife wählen und vieles mehr. Über das O nlineportal der Stadtwerke Langen können Sie Ihre Angaben zur Energie- und Wasserversorgung rund um die Uhr ganz leicht selbst verwalten. Stadtwerke Langen GmbH Probieren Sie es einfach mal aus. Weserstraße14 63225 Langen Telefon: 06103 595-0 Fax: 06103 595-220 E-Mail: info@stadtwerke-langen.de Internet: www.stadtwerke-langen.de
Das Unternehmen Berichte Jahresabschluss 2020 Bestätigungsvermerk Weitere Angaben 4| 5 Organe der Gesellschaft Anteilseigner und Beteiligungen Aufsichtsrat Vorsitzender: Anteilseigner / Gesellschafter Bürgermeister Frieder Gebhardt, Langen (bis 30.06.2020) Vorsitzender: Bürgermeister Prof. Dr. Jan Werner, Langen (ab 1.07.2020) Beteiligungsmanagement Langen GmbH (75,2 %) Erste stellvertretende Vorsitzende: Stadtverordnete Margrit Jansen Energieversorgung Offenbach AG (10,0 %) Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Christoph Meier, Vorstandsvorsitzender der Energieversorgung Offenbach AG ENTEGA AG (10,0 %) Christian Stewens, Bereichsleiter ENTEGA AG Bürgermeister Tobias Wilbrand, Gemeinde Egelsbach (4,8 %) Egelsbach Erster Stadtrat Stefan Löbig Stadtverordneter Jens Duffner Stadtrat Ulrich Krippner Stadtverordneter Jörg Nörtemann Stadtrat Erwin Schönwälder Stadtverordnete Anna Sehring Beteiligungen Stadtverordneter Ulrich Vedder Stadtwerke Langen Immobilien GmbH (100 %) ENTEGA Windpark Erksdorf GmbH (12,5 %) Geschäftsführung Direktor Manfred Pusdrowski Dynega Energiehandel GmbH (6,67 %) Windpool GmbH & Co.KG (1,25 %) Stand: 31.12.2020 Stand: 31.12.2020
Das Unternehmen Berichte Jahresabschluss 2020 Bestätigungsvermerk Weitere Angaben 6| 7 Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrates an die Gesellschafterversammlung zum Jahresabschluss 2020 Der Aufsichtsrat ist im Berichtsjahr von der Bestätigungsvermerk versehen. Die Unter- Beteiligungsmanagement Langen GmbH Geschäftsführung über die Entwicklung lagen zum Jahresabschluss, der Lage- abgeführt. Darin enthalten sind Ausgleichs- des Unternehmens durch schriftliche und bericht der Geschäftsführung und der zahlungen an die anderen Gesellschafter mündliche Berichte eingehend unterrichtet Prüfungsbericht des Abschlussprüfers haben von insgesamt 1.356.835,00 €. worden. dem Aufsichtsrat vorgelegen. Er hat diese Unterlagen geprüft, keine Einwendungen Der Aufsichtsrat dankt der Geschäfts In fünf Sitzungen hat er sich über den erhoben und sich dem Prüfungsergebnis des führung sowie allen Mitarbeiterinnen und Geschäftsablauf informiert, die Geschäfts- Abschlussprüfers angeschlossen. Der Jahres- Mitarbeitern für die erfolgreiche Arbeit im führung in der durch Gesetze und abschluss zum 31. Dezember 2020 wurde Geschäftsjahr 2020. Gesellschaftsvertrag vorgeschriebenen somit vom Aufsichtsrat in seiner Sitzung am Form überwacht und im Rahmen seiner 1. Juli 2021 gebilligt. satzungsgemäßen Zuständigkeit die ihm Langen, den 1. Juli 2021 obliegenden Entscheidungen getroffen. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Gesell- schafterversammlung die Feststellung des Der Abschluss des Geschäftsjahres 2020 Jahresabschlusses 2020. Gemäß Gewinn wurde von der durch die Gesellschafter- abführungsvertrag zwischen der Stadt- versammlung bestimmten Wirtschafts- werke Langen GmbH (Organgesellschaft) prüfungsgesellschaft EversheimStuible und der Beteiligungsmanagement Langen Prof. Dr. Jan Werner Treuberater GmbH, Stuttgart, geprüft GmbH (Organträgerin) wird der Jahres- Bürgermeister der Stadt Langen und mit dem uneingeschränkten überschuss von 7.581.503,94 € an die Vorsitzender des Aufsichtsrates Begehung des neuen Blockheizkraftwerks an der Weserstraße. Von links: Stadtwerke-Direktor Manfred Pusdrowski, Technischer Leiter Gerd Fitterer und Sandra Weinz, die Leiterin Technisches Facility Management bei den Kommunalen Betrieben. Rechts Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Jan Werner.
Das Unternehmen Berichte Jahresabschluss 2020 Bestätigungsvermerk Weitere Angaben 8| 9 Bericht der Geschäftsführung Bild links: Rohbau der neuen Heizzentrale an der Weserstraße. Bild rechts: Laura Gelzenleuchter, Auszubildende bei den Stadtwerken und freiwillige Feuerwehrfrau. Eine ideale Kombination von Beruf und Hobby. Zuverlässig und sicher durch das Corona-Jahr! Die deutsche Wirtschaft ist im Corona-Jahr für die sehr gute Bilanz 2020 sind neben bzw. 7,0 % höher aus. In der Sparte Erdgas 2020 nach einer langen Wachstumsphase in dem Einmaleffekt aus dem Grundstücksver- wurden preis- und mengenbedingt 13,3 eine tiefe Rezession geraten, vergleichbar mit kauf höhere Umsatzerlöse in den Sparten Mio. € erzielt – nach 13,6 Mio. € im Vorjahr der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09. Strom, Wasser, Wärme und Dienstleis- (- 1,9 %). Bei den Wassererlösen liegen die Das Berichtsjahr war zudem von bedeutenden tungen sowie ein strikter Sparkurs in allen Einnahmen mit 5,9 Mio. € über dem Vorjah- energiepolitischen Weichenstellungen Unternehmensbereichen. Sehr geholfen reswert von 5,5 Mio. € (+ 7,2 % infolge geprägt. Dazu zählen das Kohleausstiegsge- haben aber auch die Ausgleichszahlungen der Wasserpreiserhöhung zum 1. Juli). Die setz, das Klimapaket der Bundesregierung des Landes für die weggebrochenen Wärmeerlöse sind wegen zusätzlicher Kunden und der sogenannte „Green Deal“ der Euro- Fahrgeldeinnahmen beim Stadtbus. All und der höheren Absatzmenge von 3,0 Mio. € päischen Union. Die Energiewirtschaft war das hat dazu geführt, dass die Spuren der auf 3,2 Mio. € gestiegen (+ 8,0 %), was den auch 2020 in Bewegung. Pandemie in der Gewinn- und Verlustrech- Wachstumstrend dieser Sparte bestätigt. nung überschaubar blieben. Corona hat aber alles überschattet. Die Im ÖPNV konnten 2020 aufgrund der Pandemie stellte und stellt die öffentliche Dank wettbewerbsfähiger Tarife und drastischen Auswirkungen der Coronapan- Versorgungswirtschaft vor bis dahin attraktiver Serviceangebote hat sich das demie nur 449 T€ durch Fahrkartenverkäufe nicht gekannte Herausforderungen. Die Unternehmen mit einem Marktanteil erlöst werden (Vorjahr 918 T€). Der Verlust Bewährungsprobe wurde gerade von den von 76 % (Vorjahr 77 %) bei Strom und der Sparte ÖPNV liegt mit über 1 Mio. € im kommunalen Unternehmen bestanden, Erdgas in Langen und Egelsbach erfolgreich tiefroten Bereich, was aber nicht nur der sie haben Deutschland am Laufen gehalten behauptet. Gleichwohl ist der Stromverkauf Pandemie, sondern auch dem Tarifabschluss und auch die Stadtwerke Langen haben 2020 corona- und marktbedingt um 6,6 Mio. der Busbetreiber geschuldet ist. sich als Garant für die sichere Versorgung Kilowattstunden (kWh) bzw. 6,8 % auf mit Strom, Erdgas, Wärme, Trinkwasser 91,0 Mio. kWh gesunken. Bei der Erdgas- Das Dienstleistungsgeschäft umfasst im und Stadtbusleistungen bewährt. Der Fokus menge war durch die Witterung ein Absatz- Wesentlichen die Erbringung von Geschäfts- lag während des gesamten Jahres auf der rückgang um 17,8 Mio. kWh bzw. 4,5 % besorgungsleistungen, den Betrieb der Aufrechterhaltung der Infrastruktur, dem auf 388,4 Mio. kWh zu verzeichnen. Weiter hierfür notwendigen Schutz der Belegschaft positiv entwickelte sich die Wärmesparte, und der Umsetzung von Hygienekonzepten. die 2020 infolge des Netzausbaus und der Die Maßnahmen waren erfolgreich. Kundenzuwächse einen Anstieg der Absatz- menge um 2,7 Mio. kWh bzw. 10,3 % auf Die Stadtwerke Langen haben trotz der 28,8 Mio. kWh verzeichnen konnte. Witte- negativen Auswirkungen der Pandemie rungsbedingt nahm die Trinkwasserabgabe ihren Versorgungsauftrag erfüllt und 2020 um 0,23 Mio. m³ bzw. 8,9 % auf 2,82 Mio. wieder ein gutes Ergebnis erzielt. Der Gewinn Kubikmeter zu. Durch Corona ging die Zahl beträgt 7,6 Mio. €, was deutlich über dem der beförderten Personen im ÖPNV drastisch Planwert von 4,5 Mio. € liegt. Das generell um 403.000 bzw. 28,3 % zurück. anvisierte Ergebnisziel von ca.3 Mio. € aus dem operativen Geschäft wurde mehr als Die Umsatzerlöse sind um 2,3 Mio. € bzw. erreicht. Dazu kommt der außerordentliche 4,5 % auf 53,5 Mio. € gewachsen. Dabei Ertrag von 4,0 Mio. € aus einer Grundstücks- fielen sie im Stromgeschäft mit 27,4 Mio. € veräußerung. Die wesentlichen Ursachen durch die Preisanpassung um 1,8 Mio. €
Das Unternehmen Berichte Jahresabschluss 2020 Bestätigungsvermerk Weitere Angaben 10 | 11 Bild links: Eine freundlich grüßende Roboter-Dame winkt vom neuen Elektroflitzer. Bild unten: Die Gasdruckregelstation Egelsbach an der B3 ist ein perfekter Werbeträger für Strom und Gas für potetielle Kunden Bild unten: 22 stolze Abc-Schützen aus Langen und Egelsbach haben im Februar 2020 Preise in den Nachbargemeinden. beim Malwettbewerb „Sicherer Bus“ gewonnen. Bild rechts: Matthias Döring, Wassermeister der Stadtwerke Langen. wurde von der Beteiligungsmanagement wieder in den vergangenen 16 Monaten Datenverarbeitung die Vorbereitungen für der Wärmeversorgung im gesamten Gebiet Abschluss neuer Verträge mit einer Laufzeit Langen GmbH ein vermietetes Bürogebäude – nicht ausgeschlossen werden können. eine behutsame Erweiterung des Vertriebs- festschreibt. bis 31.12.2041 (20 Jahre) durchgeführt. Im für 3,7 Mio. € erworben. Andererseits ist das Unternehmen robust gebiets abgeschlossen, um potenzielle Ergebnis hat die Stadtverordnetenversamm- aufgestellt, die organisatorischen Struk- Kunden außerhalb von Langen und Egels- lung der Stadt Langen am 18.02.2021 dem Durch die Investitionen ist die Bilanz- turen sind gefestigt. Die Stadtwerke bach aktiv ansprechen und dann auch mit Neuabschluss mit den Stadtwerken Langen summe von 82,2 Mio. € auf 92,2 Mio. € genießen nach wie vor eine hohe Reputa- Strom und Erdgas versorgen zu können. zugestimmt. In Egelsbach wird ein Beschluss gestiegen, davon sind 73,1 % Anlage- tion als verlässliches Infrastrukturunter- Mitte des Jahres erwartet. Damit stehen vermögen. Das Eigenkapital beträgt zum nehmen in Langen und Egelsbach. Mit der Transaktion „Verkauf des Rodehau- wesentliche Eckpfeiler für die dauerhafte 31.12.2020 unverändert 38,5 Mio. €, so Geländes“ ist ein vorläufiger Schlussstein Weiterentwicklung des Unternehmens. dass sich die Eigenkapitalquote aufgrund Daran, dass das so bleibt, haben 99 qualifi- unter eine Reihe von Grundstücksgeschäften Weitere neue Aufgaben und Betätigungs- der gestiegenen Bilanzsumme von 46,8 % zierte und engagierte Mitarbeiterinnen und gesetzt worden, die in den vergangenen felder werden die Folgen des Klimawandels auf nach wie vor gute 41,7 % verringert. Mitarbeiter auch 2020 erfolgreich gearbeitet Jahren insgesamt die Voraussetzungen für und die Energie- und Mobilitätswende mit Straßenbeleuchtung und die Vermietung Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditins- (Stichtag: 31.12.2020, zwei mehr als im das große neue Wohngebiet Liebigstraße und sich bringen. bzw. Verpachtung von Immobilien. Aufgrund tituten belaufen sich zum Bilanzstichtag auf Vorjahr, ohne Geschäftsführer, Auszubil- damit den Zuzug von über 3.000 Menschen gestiegener Mieteinnahmen u. a. durch den 12,8 Mio. € (Vorjahr 9,0 Mio. €). dende und Mutterschutz). Die Stadtwerke nach Langen geschaffen haben. Die Fläche Die Stadtwerke Langen blicken alles in allem Erwerb eines vermieteten Bürogebäudes Das Blockheizkraftwerk (BHKW) am Betriebs- sind ein attraktiver Arbeitgeber mit gutbe- wird gegenwärtig mit Strom-, Wasser- und mit Selbstbewusstsein und Optimismus in die liegen die Erlöse über Vorjahresniveau. Im hof der Kommunalen Betriebe Langen (KBL) Gemäß der vorliegenden Bilanz 2020 und zahlten und sicheren Arbeitsplätzen für Fernwärmeleitungen erschlossen. Zukunft. Für die 2020 geleistete vertrauens- Wohnungsmarkt war die Stadtwerke Langen an der Darmstädter Straße wurde um ein den Daten des Wirtschaftsplans 2021 darf Fachkräfte, die für eine erfolgreiche Zukunft volle und erfolgreiche Zusammenarbeit dankt Immobilien GmbH (SWL-I), eine 100-prozen- Erzeugungsmodul erweitert, da die dortige davon ausgegangen werden, dass die Stadt- in einem kommunalen Infrastrukturunter- Im Baugebiet Liebigstraße haben die die Geschäftsführung den Gesellschaftern, tige Tochtergesellschaft der Stadtwerke, Anschlussquote die Erwartungen weit werke auch in den nächsten Jahren weiter nehmen mit Wachstumspotenzial gebraucht Stadtwerke Langen mit den Bauträgern dem Aufsichtsrat und allen Mitarbeiterinnen wieder sehr erfolgreich. Trotz durchweg nied- übertroffen hat. Weitere Fernwärme-Neuan- wirtschaftlich erfolgreich sein werden. Der werden. Fernwärmeverträge abgeschlossen. Das und Mitarbeitern sehr herzlich. riger Mieten für bezahlbaren Wohnraum, der schlüsse in den Gebieten Belzborn, Leimen- Fortschritt bei den Impfungen vermindert neue Quartierszentrum, das 2020 auf dem insbesondere Bewohnern mit niedrigerem kaute und Elisabeth-Selbert-Allee sind Beleg die Gefahren, die von der Corona-Pandemie Die Belegschaft beschäftigte sich 2020 ehemaligen Stadtwerkegelände fertig- Einkommen zur Verfügung gestellt wird, für den Erfolg unserer Fernwärmeangebote. ausgehen, auch wenn natürlich weitere unter anderem mit folgenden Projekten: gestellt worden ist, wurde bis zur Inbe- Langen, den 1. Juli 2021 führte die Immobilien-Tochtergesellschaft überraschende Wendungen – wie immer Im Frühjahr 2020 haben Vertrieb und triebnahme der neuen Heizzentrale in der aufgrund der Komplettbelegung in den fünf Für die Jahre 2020 bis (zunächst) 2022 Weserstraße übergangsweise mit Wärme betreuten Gebäuden und wegen des konse- haben die Stadtwerke ein Stromladesäulen- aus einer mobilen Einrichtung auf dem quenten Werterhaltungsmanagements einen Ausbauprogramm aufgelegt, da die stetig Werksgelände versorgt. Für alle Kunden Gewinn von 197 T€ (Vorjahr: 178 T€) an die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen und im Baugebiet Liebigstraße gilt seit dem Mutter ab. Plug-in-Hybriden ein wachsendes Ladesäul- 01.07.2020 eine städtische Satzung, die ennetz erfordert. 2020 wurden neue Säulen aus ökologischen Gründen den Vorrang Manfred Pusdrowski Die Stadtwerke Langen haben im Berichts- in Langen an der Nordendstraße, an der Geschäftsführer der Stadtwerke Langen GmbH jahr 12,2 Mio. € (Vorjahr 6,7 Mio. €) inves- Feldbergstraße, Am Neuen Wald und an tiert und damit Anlagen zur Elektrizitäts-, der Dr.-Horst-Schmidt-Halle in Egelsbach Erdgas-, Wärme- und Trinkwasserlieferung aufgebaut. Außerdem wird der Fuhrpark der neu errichtet bzw. grundlegend moderni- Stadtwerke sukzessive auch auf Elektrofahr- siert. Schwerpunkte waren mit 6,9 Mio. € zeuge umgestellt. die Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmenetze sowie der Neubau von Wärmeerzeugungs- Da die aktuellen Konzessionsverträge Ende anlagen. Dabei bildete die Heizzentrale in der 2021 auslaufen, haben die Kommunen Weserstraße (neben dem Stadtwerke-Turm) Langen und Egelsbach in den Jahren die größte Einzelinvestition. Außerdem 2019 und 2020 jeweils ein Verfahren zum
Das Unternehmen Berichte Jahresabschluss 2020 Bestätigungsvermerk Weitere Angaben 12 | 13 Bilanz zum 31.12.2020 Aktivseite Vorjahr Passivseite Vorjahr € € € € € € € A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00 I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche II. Kapitalrücklage 15.313.430,63 15.313.430,63 Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 926.922,00 958.163,00 III. Andere Gewinnrücklagen 15.376.789,69 15.376.789,69 II. Sachanlagen IV. Bilanzgewinn 120.169,96 120.169,96 1. Grundstücke und Bauten einschließlich der 38.472.190,28 38.472.190,28 Bauten auf fremden Grundstücken 8.525.265,05 8.739.373,71 B. Sonderposten für Zuwendungen zum Anlagevermögen 10.060.654,00 9.156.972,00 2. Technische Anlagen und Maschinen 47.846.603,00 46.206.350,00 3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.049.000,00 989.385,00 C. Empfangene Ertragszuschüsse 52.597,00 125.706,00 4. Anlagen im Bau 5.114.733,13 1.672.414,28 D. Rückstellungen 62.535.601,18 57.607.522,99 1. Rückstellungen für Pensionen 5.163.718,00 4.863.476,00 III. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 730.000,00 730.000,00 2. Steuerrückstellungen 133.370,68 340,84 2. Beteiligungen 954.878,10 979.878,10 3. Sonstige Rückstellungen 7.530.856,37 7.444.891,78 3. Wertpapiere des Anlagevermögens 2.786,54 2.786,54 12.827.945,05 12.308.708,62 4. Sonstige Ausleihungen 1.006.704,45 884.674,54 5. Sonstige Finanzanlagen 1.179.677,99 1.084.503,32 E. Verbindlichkeiten 3.874.047,08 3.681.842,50 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 12.777.177,82 9.043.012,47 67.336.570,26 62.247.528,49 B. Umlaufvermögen 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3.819.409,51 4.594.490,50 I. Vorräte 3. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, 0,00 71.306,55 mit denen ein Beteilungsverhältnis besteht 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 463.184,33 432.710,59 2. Unfertige Leistungen 3.570,23 30.655,81 4. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 72.721,09 59.744,36 466.754,56 463.366,40 5. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 8.349.444,23 2.851.142,15 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 5.483.596,33 5.061.695,61 6. Sonstige Verbindlichkeiten 2. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein 319,27 0,00 – davon aus Steuern: 863.690,41 (Vj.: 1.102.835,76) 5.455.227,73 5.209.644,11 Beteiligungsverhältnis besteht 30.473.980,38 21.829.340,14 3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 465.008,51 494.962,72 4. Forderungen gegen Gesellschafter 1.416.152,85 3.100.550,36 F. Rechnungsabgrenzungsposten 264.215,48 301.432,96 5. Sonstige Vermögensgegenstände 471.397,64 565.011,07 7.836.474,60 9.222.219,76 III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 16.400.648,66 10.153.386,87 24.703.877,82 19.838.973,03 C. Rechnungsabgrenzungsposten 111.134,11 107.848,48 92.151.582,19 82.194.350,00 92.151.582,19 82.194.350,00
Das Unternehmen Berichte Jahresabschluss 2020 Bestätigungsvermerk Weitere Angaben 14 | 15 Engagement für die Region. Gewinn- und Verlustrechnung 2020 Lebensqualität als Ziel. Service-Hotline 06103 595-260 Nachhaltigkeit als Mission. Vorjahr € € € € 1. Umsatzerlöse 57.090.775,97 54.938.510,18 abzüglich Stromsteuer – 1.762.613,28 – 1.808.173,83 abzüglich Energiesteuer – 1.878.029,04 – 1.986.425,49 53.450.133,65 (51.143.910,86) 2. Erhöhung oder Verminderung des Bestands an unfertigen Leistungen – 27.085,58 -23.487,83 3. Andere aktivierte Eigenleistungen 363.467,01 635.281,36 4. Sonstige betriebliche Erträge 5.045.612,48 557.865,77 58.832.127,56 (52.313.570,16) 5. Materialaufwand a) A ufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 27.520.561,01 28.363.414,25 b) A ufwendungen für bezogene Leistungen 7.426.315,84 5.772.646,21 34.946.876,85 (34.136.060,46) 6. Personalaufwand a) Gehälter 6.497.871,46 6.374.465,54 b) S oziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 1.995.784,47 2.024.873,58 davon für Altersvorsorgung 819.404,66 859.179,41 8.493.655,93 (8.399.339,12) 7. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 3.645.975,37 3.515.678,73 Du bist lernbereit, begeisterungsfähig, übernimmst gern Verantwortung und hast 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen 3.584.001,58 3.651.529,98 einen guten Draht zu Menschen? Dann bist Du bei den Stadtwerken Langen richtig! 50.670.509,73 (49.702.608,29) Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2022 9. Erträge aus Gewinnabführung 196.587,31 177.900,56 Auszubildende für den Beruf Kaufmann/ 10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 35.770,40 22.795,48 Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge davon Zinserträge aus der Abzinsung von Rückstellungen 61.010,53 76.895,90 6.500,00 Es erwartet Dich eine zukunftsorientierte Ausbildung mit guten Perspektiven und spannenden 12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 233.366,43 224.168,83 davon Zinsaufwendungen aus der Aufzinsung von Rückstellungen 146.160,00 159.313,00 Aufgaben in einem freundlichen Umfeld. 60.001,81 (53.423,11) Werde Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung: 13. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 252.611,00 69.068,00 Sende diese einfach an Stadtwerke Langen GmbH, Personalabteilung, Weserstraße 14, 14. Ergebnis nach Steuern 7.969.008,64 2.595.316,98 63225 Langen oder per E-Mail bewerbung@stadtwerke-langen.de 15. Sonstige Steuern 387.504,70 429.141,23 16. Ergebnis vor Gewinnabführung 7.581.503,94 2.166.175,75 17. Aufwendungen aus Gewinnabführung 7.581.503,94 2.166.175,75 18. Jahresüberschuss 0,00 0,00 19. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 120.169,96 120.169,96 20. Einstellung in Gewinnrücklagen 0,00 0,00 www.stadtwerke-langen.de 21. Bilanzgewinn 120.169,96 120.169,96
Das Unternehmen Berichte Jahresabschluss 2020 Bestätigungsvermerk Weitere Angaben 16 | 17 Auszug aus dem Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers Vermerk über die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts Das Kundenzentrum der Stadtwerke Langen (vor der coronabedingten Schließung für Besucher im März 2020). Prüfungsurteile in Einklang mit dem Jahresabschluss, Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom Wir haben den Jahresabschluss der Stadt- entspricht den deutschen gesetzlichen 01.01. bis 31.12.2020 sowie die als Anlage werke Langen GmbH – bestehend aus der Vorschriften und stellt die Chancen und beigefügten Angaben zu den Rechnungs- Bilanz zum 31.12.2020 und der Gewinn- Risiken der zukünftigen Entwicklung legungsmethoden für die Aufstellung der und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr zutreffend dar. Tätigkeitsabschlüsse – geprüft. vom 01.01. bis 31.12.2020 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären -N ach unserer Beurteilung wurden die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wir, dass unsere Prüfung zu keinen Einwen- Pflichten nach § 6b Abs. 3 Sätze 1 bis – geprüft. Darüber hinaus haben wir den dungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des 5 EnWG und § 3 Abs. 4 Satz 2 MsbG Lagebericht der Stadtwerke Langen GmbH Jahresabschlusses und des Lageberichts zur Führung getrennter Konten in allen für das Geschäftsjahr vom 01.01. bis geführt hat. wesentlichen Belangen eingehalten. 31.12.2020 geprüft. Sonstige gesetzliche und andere rechtliche -N ach unserer Beurteilung aufgrund der Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei Anforderungen bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entsprechen die beigefügten Tätigkeits Vermerk über die Prüfung der Einhaltung abschlüsse in allen wesentlichen Belangen - entspricht der beigefügte Jahresabschluss der Rechnungslegungspflichten nach § 6b den deutschen Vorschriften des § 6b in allen wesentlichen Belangen den deut- Abs. 3 EnWG und § 3 Abs. 4 Satz 2 MsbG Abs. 3 Sätze 5 bis 7 EnWG und des § 3 schen, für Kapitalgesellschaften geltenden Abs. 4 Satz 2 MsbG. handelsrechtlichen Vorschriften und Prüfungsurteile vermittelt unter Beachtung der deutschen Wir haben geprüft, ob die Gesellschaft Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ihre Pflichten nach § 6b Abs. 3 Sätze 1 Stuttgart, den 15. Juni 2021 ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- bis 5 EnWG und § 3 Abs. 4 Satz 2 MsbG chendes Bild der Vermögens- und Finanz- zur Führung getrennter Konten für das EversheimStuible Treuberater GmbH lage der Gesellschaft zum 31.12.2020 Geschäftsjahr vom 01.01. bis 31.12.2020 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie ihrer Ertragslage für das Geschäfts- eingehalten hat. Darüber hinaus haben wir Steuerberatungsgesellschaft jahr vom 01.01. bis 31.12.2020 und die Tätigkeitsabschlüsse für die Tätigkeiten „Elektrizitätsverteilung“, „Gasverteilung“ Schnäbele Hartmann - v ermittelt der beigefügte Lagebericht und „Messstellenbetrieb“ nach § 6b Abs. Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer insgesamt ein zutreffendes Bild von der 3 Satz 1 EnWG sowie § 3 Abs. 4 Satz 2 Lage der Gesellschaft. In allen wesentli- MsbG – bestehend jeweils aus der Bilanz chen Belangen steht dieser Lagebericht zum 31.12.2020 und der Gewinn- und
Das Unternehmen Berichte Jahresabschluss 2020 Bestätigungsvermerk Weitere Angaben 18 | 19 Erläuterungen zum Jahresabschluss Bild links: Stadtwerke-Direktor Manfred Pusdrowski und Frieder Gebhardt, Bürgermeister der Stadt Langen vom 1. Juli 2008 bis zum 30. Juni 2020. Bild rechts: Der Bürgermeister der Gemeinde Egelsbach Tobias Wilbrand (links), Stadtwerke-Direktor Manfred Pusdrowski (Mitte) und der Stadtwerke-Prokurist Christian Weber (rechts) an der neuen Ladestation an der Dr.-Horst-Schmidt-Halle, bereitgestellt von den Stadtwerken. I. Allgemeine Vorschriften Die Anlagenzugänge im Geschäftsjahr der einzelnen Beträge erfolgt auf Basis der Personalaufwand 2020 wurden linear abgeschrieben. Bei den Abschreibungsmethode und der Nutzungs- Im Personalaufwand sind Aufwen- Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Nutzungsdauern wurden in den Sparten dauer der Hausanschlüsse bzw. der dungen für Altersversorgung in Höhe 2020 wurde nach den Vorschriften des Strom und Gas die Abschreibungsdauer der Versorgungsleitungen. von 819.404,66 € (i.Vj. 859.179,41 €) Handelsgesetzbuches (i. d. F. BilRUG) und Netzentgeltverordnungen berücksichtigt. enthalten. des GmbH-Gesetzes in den jeweils gültigen Empfangene Ertragszuschüsse Für die Versorgungsverpflichtungen aus der Fassungen erstellt. Vorräte Die empfangenen Ertragszuschüsse betreffen Zusatzversorgung der Arbeitnehmer bei der Die Gliederung der Bilanz sowie der Die Vorräte wurden durch vorverlegte die bis einschließlich 2002 vereinnahmten Zusatzversorgungskasse Darmstadt wurde Gewinn- und Verlustrechnung entspre- Stichtagsinventur erfasst. Die Bewer- Baukostenzuschüsse und Hausanschluss- vom Passivierungswahlrecht nach Art. 28 chen den Vorschriften der §§ 266 und tung erfolgte zu durchschnittlichen kostenersätze; sie werden mit 5 % ihrer Abs. 1 EGHGB Gebrauch gemacht und 275 HGB in der Fassung des BilRUG. Die Einstandspreisen unter Beachtung des Ursprungsbeträge erfolgswirksam aufgelöst. keine Rückstellung gebildet. Die Zusatzver- Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach Niederstwertprinzips. sorgungskasse Darmstadt gewährt folgende dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt. Rückstellungen Versicherungsleistungen: Versorgungs- und Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Forderungen und sonstige Die Berechnung der Pensionsrückstellungen Versicherungsrenten und Abfindungen. Die Vermögensgegenstände erfolgte unter Zugrundelegung des von der Höhe des derzeitigen Umlagesatzes beträgt Die Forderungen und sonstigen Vermögens- Deutschen Bundesbank veröffentlichten 6,20 % (davon 5,70 % Arbeitgeberanteil). II. Bilanzierungs- und Bewertungs gegenstände werden mit dem Nennwert durchschnittlichen Marktzinssatzes der Die Beiträge zur Zusatzversorgungkasse methoden, Angaben zu den Bilanz-, bzw. mit dem am Bilanzstichtag beizule- vergangenen zehn Jahre, der sich bei einer Darmstadt einschließlich Lohn- und Gewinn- und Verlustposten genden niedrigeren Wert angesetzt. angenommenen Restlaufzeit von 15 Jahren Als biometrische Rechnungsgrundlage Umsatzerlöse Kirchensteuer betragen 527.479,06 € In den sonstigen Vermögensgegenständen ergibt (§ 253 Abs. 2 Satz 2 HGB). Dieser wurden die Heubeck-Richttafeln 2018 Die Umsatzerlöse 2020 (nach Abzug der (i.Vj. 522.457,98 €). Anlagevermögen sind Vorsteuern aus Rechnungseingängen Zinssatz beträgt zum 31.12.2020 2,31 % G verwendet. Gehalts- und Rentenan- Strom- und Energiesteuer) betragen Die entgeltlich von Dritten erworbenen im Jahr 2021 für Lieferungen und Leis- (im Vorjahr: 2,72 %). Die Bewertung passungen sind mit einem jährlichen 53.450 T€. Davon entfallen auf die Erträge aus Gewinnabführung immateriellen Vermögensgegenstände und tungen im Jahr 2020 enthalten (108 T€). wurde auf der Grundlage versicherungs- Anstieg um 2,00 % berücksichtigt. Aus einzelnen Betriebszweige: 27.441 T€ Die Erträge aus Gewinnabführung in Höhe das Sachanlagevermögen sind zu Anschaf- Zur Abdeckung des allgemeinen Kredit mathematischer Berechnungen nach der der Abzinszung der Pensionsrückstellung Stromversorgung, 13.330 T€ Erdgas- von 196.587,31 € (i. Vj. 177.900,56 €) fungs- bzw. Herstellungkosten, vermindert risikos wurde eine pauschale Wertberich- sogenannten Projected Unit Credit Method mit dem durchschnittlichen Marktzinssatz versorgung, 5.884 T€ Trinkwasserver- entfallen in voller Höhe auf verbundene um Abschreibungen, bewertet. tigung vorgenommen; ausfallgefährdete (PUC-Methode) vorgenommen. der vergangenen zehn Jahre ergibt sich im sorgung, 3.228 T€ Wärmeversorgung, Unternehmen. Die immateriellen Vermögensgegenstände Forderungen wurden einzelwertberichtigt. Vergleich zur Abzinsung mit dem durch- 551 T€ Verkehrsbetrieb und 3.016 T€ werden linear abgeschrieben. schnittlichen Marktzinssatz der vergangenen Dienstleistungen. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Die Abschreibungen auf Sachanlagen Eigenkapital sieben Jahre ein Unterschiedsbetrag in Von den sonstigen Zinsen und ähnlichen (Zugänge bis 31.12.2006) werden – soweit Das gezeichnete Kapital hat sich im Höhe von 506.449 €. Sonstige betriebliche Erträge Erträgen entfallen 11.213,28 € steuerlich zulässig – degressiv vorgenommen. Berichtsjahr nicht verändert. Die Steuer- und sonstigen Rückstellungen Wesentlicher periodenfremder Ertrags- (i. Vj. 30.075,39 €) auf Zinserträge von Das Sachanlagevermögen ab 2007 ist zu Das Eigenkapital zum 31.12.2020 beläuft sind in Höhe ihres Erfüllungsbetrages posten sind die Erträge aus der Auflösung verbundenen Unternehmen. Anschaffungskosten, vermindert um lineare sich unverändert auf 38,5 Mio. €. angesetzt, der nach vernünftiger kauf- von Rückstellungen (86 T€). Daneben sind Abschreibungen, bewertet. Für Wirtschafts- Die Eigenkapitalquote beträgt 41,7 % männischer Beurteilung notwendig ist. Sie weitere periodenfremde Erträge in Höhe Ergebnisverwendung güter in einem Wert von mehr als 250,00 € (Vorjahr 46,8 %). berücksichtigen sämtliche erkennbaren von insgesamt 133 T€ enthalten. Der Jahresüberschuss des Geschäftsjahres bis 1.000,00 € (bis 31.12.2017 mehr als Risiken und ungewisse Verbindlichkeiten. 2020 (7.582 T€) wird gemäß Gewinn- 150,00 € bis 1.000,00 €) wird gem. § 6 Sonderposten für Zuwendungen Materialaufwand abführungsvertrag an die Organträgerin Abs. 2 a EStG ein Sammelposten gebildet, zum Anlagevermögen Verbindlichkeiten Im Materialaufwand sind die Konzessions- Beteiligungsmanagment Langen GmbH der über einen Zeitraum von 5 Jahre linear Hier werden die ab 2003 vereinnahmten Die Verbindlichkeiten sind zu ihrem Erfül- abgaben (2.198 T€) enthalten. abgeführt. abgeschrieben wird. Baukostenzuschüsse und Hausanschluss- lungsbetrag bilanziert. kostenersätze ausgewiesen. Die Auflösung
Das Unternehmen Berichte Jahresabschluss 2020 Bestätigungsvermerk Weitere Angaben 20 | 21 Geschäftsbereiche Stromversorgung Trinkwasserversorgung 2020 2019 Veränderung Betriebsanlagen 2020 2019 2020 2019 Veränderung Betriebsanlagen 2020 2019 Stromabgabe Trinkwasserabgabe MWh MWh MWh % Übergabestationen Stück 2 2 Tm3 Tm 3 Tm 3 % Tiefbrunnen/Quellen Stück 10 10 Haushalte, Handel, Gewerbe, Trafostationen Stück 151 150 Haushalte, Industrie, Gewerbe, Notbrunnen Stück 11 11 öffentliche Einrichtungen 70.818 71.891 – 1.073 – 1,5 öffentliche Einrichtungen 2.787 2.551 236 9,3 Wasserbehälter Stück 6 6 Sondervertragskunden 18.262 23.593 – 5.331 – 22,6 Sondervertragskunden 23 37 – 14 – 37,8 Versorgungsleitungen 2020 2019 Fassungsvermögen m3 10.000 10.000 Eigenverbrauch 1.925 2.134 – 209 – 9,8 Eigenverbrauch 10 6 4 66,7 Mittelspannungsnetz km 124 124 Gesamt 91.005 97.618 – 6.613 – 6,8 Gesamt 2.820 2.594 226 8,9 Niederspannungsnetz Versorgungsleitungen 2020 2019 (ohne HAL) km 319 316 Wasserversorgungsnetz km 180 181 Hausanschlüsse Stück 10.024 10.003 Hausanschlüsse Stück 9.667 9.663 Stromzähler Stück 29.493 29.169 Wasserzähler Stück 9.991 9.971 Erdgasversorgung Verkehrsbetrieb 2020 2019 Veränderung Betriebsanlagen 2020 2019 2020 2019 Veränderung Betriebliche Kennzahlen 2020 2019 Erdgasabgabe Beförderte Personen MWh MWh MWh % Übergabestationen Stück 4 4 Anzahl Anzahl Anzahl % Anzahl Stadtbuslinien Stück 4 4 Grundversorgungskunden 17.646 19.069 – 1.423 – 7,5 Reglerstationen Stück 42 42 Einzelfahrkarten 29.806 55.903 – 26.097 – 46,7 Anzahl AST-Linien Stück 4 4 Vollversorgungskunden 159.944 173.569 – 13.625 – 7,8 Zeitkarten 333.273 728.730 – 395.457 – 54,3 Linienlänge km 83,8 83,8 Sondervertragskunden 163.870 168.456 – 4.586 – 2,7 Versorgungsleitungen 2020 2019 Jahreskarten 657.420 638.340 19.080 3,0 Wagenkilometer Stadtbusse km 438.578 421.207 Eigenverbrauch 46.937 45.060 1.877 4,2 Gasversorgungsnetz Gesamt 1.020.499 1.422.973 – 402.474 – 28,3 (ohne HAL) km 172 173 Wagenkilometer Gesamt 388.397 406.154 – 17.757 – 4,5 AST-Verkehr km 37.710 44.496 Hausanschlüsse (ohne Reglerstationen) Stück 7.809 7.819 Gaszähler Stück 10.169 10.239 Dezentrale Wärmeversorgung Dienstleistungen 2020 2019 Veränderung Betriebsanlagen 2020 2019 2020 2019 Veränderung Heizwasser- / Warmwasserabgabe Umsatzerlöse MWh MWh MWh % Heizzentralen Stück 14 14 T€ T€ T€ % Haushalte, Industrie, Gewerbe, Wärmecontracting- Geschäftsbesorgungen 927 995 – 68 – 6,8 öffentliche Einrichtungen 22.109 20.455 1.654 8,1 Stück 64 60 Anlagen Straßenbeleuchtung 417 423 –6 – 1,4 Sondervertragskunden 6.700 5.602 1.098 19,6 Warmwasser- und Miet- und Pachteinnahmen 558 295 263 89,2 Gesamt 28.809 26.057 2.752 10,3 Wärmezähler Stück 866 828 Wartung und Reparatur Gasheizungen 271 318 – 47 – 14,8 Versorgungsleitung km 20 19 sonstige Dienstleistungen 843 541 302 55,8 Gesamt 3.016 2.527 444 17,3
Das Unternehmen Berichte Jahresabschluss 2020 Bestätigungsvermerk Weitere Angaben 22 | 23 Versorgungsgebiet und Mitarbeiter Die Stadtwerke Langen unterstüzten die Aktion des VVV „Ebbelwoifest dehaam“. Einwohner und Fläche des Versorgungsgebiets 31.12.20 Einwohner 50.440 Fläche des Versorgungsgebiets in km 2 43,93 Mitarbeiter 31.12.20 31.12.19 Geschäftsführer 1 1 Prokuristen (vollbeschäftigt) 3 3 Mitarbeiter (vollbeschäftigt) 78 85 Mitarbeiter (teilzeitbeschäftigt) 18 9 Kaufmännische Auszubildende 5 4 Mitarbeiter (Altersteilzeit) 0 0 Mitarbeiter (Mutterschutz) 5 3 Gesamt 110 105 Foto/Aufnahmen: Olaf Hermann, Roland Sorger, Stadt Langen, Frederik Janik, Frank Melcher, Christiane Raab, IStockphoto Layout/Gesamtherstellung: SIEGEL BUCK JANIK Werbeagentur GmbH
Stadtwerke Langen GmbH Weserstraße14 63225 Langen Telefon: 06103 595-0 Fax: 06103 595-220 E-Mail: info@stadtwerke-langen.de Internet: www.stadtwerke-langen.de
Sie können auch lesen