2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen

Die Seite wird erstellt Sebastian Decker
 
WEITER LESEN
2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen
Mütterzentrum

                            Siegen
                        Programm

          September - August

          2021/22
Mütterzentrum Siegen e.V.              www.muetterzentrum-siegen.de
Ziegelwerkstraße 54                    info@muetterzentrum-siegen.de
57074 Siegen                           Tel.: 0271/20 449

 Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, im Landesverband der
     Mütterzentren NRW e.V. und im Bundesverband der Mütterzentren e.V.
      Wir freuen uns über Ihre Spende. IBAN DE66 4605 0001 0002 1215 64
2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen
MüZe – ein lebendiger Ort von Eltern
für Eltern – eine Kreativwerkstatt für
dich und dein Kind
Das MüZe ist ein Ort der respektvollen
Begegnung von Eltern, Kindern und
Interessierten. Bei uns finden sich Mütter und
Väter in gemütlicher Atmosphäre zusammen:
im Café mit den Themen Stillen – Schlafen
– Tragen, in der Krabbelgruppe, in unseren
Spielgruppen mit besonderem Schwerpunkt
(Bewegung, Russisch, Spanisch, Gehörlos), in
unseren Baby- und Schwangeren-Kursen, bei
Infoveranstaltungen und bei Elterngruppen
(von Patchworkfamilien bis hin zu unserer
Mädels-Night-Out-Gruppe). Wir tauschen uns
aus, bilden uns weiter, lassen auch mal Fünfe
gerade sein, genießen einfach eine Tasse Kaffee
oder Tee, während die Kinder erste Kontakte
knüpfen. Wir unterstützen uns gegenseitig und
bilden Freundschaften und Netzwerke – die oft
auch das Kleinkindalter der Kinder überdauern,
finden neue spannende Menschen, neue
Themen und Chancen für die eigene Zukunft –
von Tagesmuttervermittlung bis Job-Einstieg.

Konkret heißt das: Alle Angebote werden bei
uns durch engagierte Mütter und Väter geleitet,
die sich gerne für eine bunte, glückliche und
lebendige Kleinkind-Zeit für Eltern und Kinder
einsetzen. Werde auch du eine:r von ihnen und
gestalte das Leben in Siegen :)

Lass das MüZe zu DEINEM MüZe werden!

Melde dich donnerstags von 9:00 Uhr bis 12:00
Uhr im Büro, Tel.: 0271 / 20 44 9 oder per Mail
an info@muetterzentrum-siegen.de

2
2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen
INHALT

4        Regelmäßige
      Veranstaltungen

10           Kurse &
           Workshops

13           Beratung

15   Weitere & externe
      Veranstaltungen

23           Über uns

                         3
2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen
Spiel- und Krabbelgruppen
Wir bitten alle neuen Besucher:innen der Krabbelgruppen,
sich nach Möglichkeit vor dem ersten Besuch kurz bei den
Gruppenleiter:innen anzumelden.

Alle Krabbel- und Spielgruppen sind für Mitglieder kostenlos.
Für Nichtmitglieder betragen die Kosten 2€ pro besuchtem Ter-
min zzgl. Getränken. Eine Mitgliedschaft für 36€ pro Jahr im
Mütterzentrum Siegen e.V. lohnt sich!

Wochenübersicht

         09:00 - 11:00 Uhr
                                       15:00 - 17:00 Uhr
    Mo   Spielmäuse (S. 5)
                                       Zwergenreich (S. 6)

         Hier könnte dein Angebot 16:00 - 18:30 Uhr
    Di   stattfinden! :)          Zappelphillips (S. 7)

         09:00 - 11:00 Uhr
                                 15:30 - 18:00 Uhr
 Mi      Kugelrunde & Babys 2021
                                 Strampelbande (S. 8)
         (S. 7)

         09:15 - 10:15 Uhr
         10:35 - 11:35 Uhr             15:30- 17:00 Uhr
 Do
         Die kleinen Entdecker         Krümel Café (S. 8)
         (S. 11)

         09:00 - 11:00 Uhr             15:00 - 17:00 Uhr
 Fr                                    Krabbelkiste (S. 9)
         MüZe-Café (S. 8)

         Jeder 2. und 4. Sa im Monat   Jeder erste So im Monat ab
 Sa      von 15:30 - 18:30 Uhr         15:00 Uhr
 &       Jugando en español            Spielecafé
 So      (S. 9)                        (S. 9)

4
2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen
Aktuelle Informationen zu unseren Anmelde-
regularien und Personenbeschränkungen wegen
Covid-19 findet ihr auf unserer Webseite:
www.muetterzentrum-siegen.de

Spielmäuse
Montags | 09:00 - 11:00 Uhr
Nabila Calaminus
0177 / 80 40 49 1
Eltern mit Kindern von 1 - 2 Jahren

Am Montagmorgen treffen sich die Spielmäuse und ihre Bezugs-
personen zum Austausch bei Milch, Kaffee oder Tee.
Wir wollen damit die Möglichkeit schaffen, sich in gemütlicher
Atmosphäre mit anderen Eltern auszutauschen und den Kin-
dern Kontakt zu Gleichaltrigen und freies Spiel ermöglichen!
Zusätzlich bieten wir den Kindern regelmäßig Aktivitäten aus
dem künstlerischen, musikalischen und sportlichen Bereich an.

Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in
Kooperation mit dem Mütterzentrum Siegen durchgeführt.

                                                             5
2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen
Zwergenreich
Montags | 15:00 - 17:00 Uhr
Sarah Teichmann                Svenja Dettmer
0151 / 23 04 45 47             0176 / 81 35 23 77
Eltern mit Kinder zwischen 1 und 3
Unsere Zwerge entdecken die Welt und wir begleiten sie gemein-
sam durch die Kleinkindzeit. Am Montagnachmittag treffen wir
uns in altbekannter Runde mit Kaffee oder Tee, um unseren
Alltag miteinander zu teilen. Die Kinder können erste Bekannt-
schaften knüpfen und das Spielzimmer unsicher machen. Na-
türlich sind auch neue Gesichter herzlich willkommen!

Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in
Kooperation mit dem Mütterzentrum Siegen durchgeführt.

Dienstagvormittag...

...findet aktuell kein Angebot statt. Hier ist Platz für DICH! Neus-
te Informationen findest du auf unserer Website:
www.muetterzentrum-siegen.de

6
2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen
Russische Gruppe „Zappelphilipps“
Русская группа «Непоседы»
Dienstags | 16:00 - 18:30 Uhr

Anastasiia Smirnova              Irina Klochkova
0151 / 75 02 54 04               0176 / 47 31 79 64
Kinder von 0 - 8 Jahren

Viele von uns wünschen sich, dass unsere Kinder die russische
Sprache nicht verlernen. Deswegen steht die Kommunikation
auf russisch in unserer Gruppe im Mittelpunkt. Die Kinder spie-
len, malen und singen, die Eltern lernen Yoga kennen. Wir freu-
en uns, euch in unserem Mütterzentrum zu sehen.

Наш девиз:
В нашей группе главное – это дети,
Самые лучшие на всей планете,
Они здесь бегают, прыгают, играют, танцуют и поют,
Дружно и весело вместе все живут.

Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in
Kooperation mit dem Mütterzentrum Siegen durchgeführt.

Krönchenbabys
Mittwochs | 9:00 - 11.00 Uhr

Melanie Klaas                          Vera Blinten
0170 / 49 73 20 6                      0160 / 96 39 36 18
Schwangere und Babys 2021

In unserer gemütlichen Runde treffen sich Schwangere und Fa-
milien mit ihren 2021 geborenen Babys. Hier entsteht in ent-
spannter Atmosphäre ein Austausch rund um Alltagsthemen
zur Schwangerschaft und die erste Zeit mit dem Säugling als
neues Familienmitglied. Dazu gehören auch Themen wie die
Geburt und der Alltag mit weiteren Geschwistern und Familien-
angehörigen. Bei Kaffee und mitgebrachtem Frühstück können
sich Eltern kennenlernen und Babys ersten Kontakt zu Gleich-
altrigen aufbauen.

Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in
Kooperation mit dem Mütterzentrum Siegen durchgeführt.

                                                              7
2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen
Strampelbande
Mittwochs | 15:30 - 18:00 Uhr
Julia Pietsch
0176 / 21 14 02 40
Familien mit Kindern zwischen 0 und 5 Jahren

Dir und deinem Kind fällt zu Hause die Decke auf den Kopf?
Dann komm zur Strampelbande. Wir sind eine bunte Gruppe
von MaPas und treffen uns mit unseren Kindern jeden Mitt-
wochnachmittag ganz ungezwungen und ohne Programm zwi-
schen Kaffee und Bauklötzen im MüZe.
Wir freuen uns, wenn auch Du mal vorbeikommst!

Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in
Kooperation mit dem Mütterzentrum Siegen durchgeführt.

Krümel Café
Donnerstags | 14:30 - 17:00 Uhr

Melanie Klaas                          Viki Muhl
0170 / 49 73 20 6                      0170 / 91 32 64 4

Familien mit Kindern ab 3 Jahre
Du suchst einen Ort, an dem Dein Kind mit Gleichaltrigen spie-
len kann, während Du Deinen Kaffee genießt? Du wünschst Dir
einen Austausch mit anderen Familien über aktuelle Themen
wie Fremdbetreuung (Kita, Tagesmutter, Großeltern), Entwick-
lungsphasen, Freizeitangebote oder Ähnliches? Dann bist du bei
uns genau richtig. Wir freuen uns auf dich.
Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in
Kooperation mit dem Mütterzentrum Siegen durchgeführt.

MüZe Café
Freitags | 09:00 - 11:00 Uhr
Melanie Klaas           Svenja Dettmer                   Claudia Rommel
0170 / 49 73 20 6       0176 / 81 35 23 77               0176 / 22 37 36 65

2 € Mitglieder | 3 € Nichtmitglieder

Im Müze Café treffen wir uns zum Frühstücken und Plaudern.
Aktuelle Themen, die den Alltag mit Kind(ern) und Familie be-
treffen sind genauso gewünscht wie ein Austausch zum Stilllen,
Tragen, Wickeln oder Erziehen. Familien mit Kindern jeder Al-
tersgruppe sind willkommen und gewünscht. Bitte meldet euch
dringend vorher an, damit wir im Sinne der Nachhaltigkeit ein-
kaufen und vorbereiten können.

8
2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen
Krabbelkiste
Freitags | 15:00 - 17:00 Uhr
Josi Portaro             Jessica Weise               Sabrina Scharf
0172 / 44 14 54 0        0157 / 78 81 28 81          0151 / 40 45 36 59
Eltern mit Kinder zwischen 6 und 18 Monaten

Viele Hände, groß und klein, wollen gern beisammen sein.

In unserer Gruppe am Freitagnachmittag begleiten wir
unsere Kleinsten bei den ersten Schritten der Mobilität.
Beim gemeinsamen Spielen und Erkunden können die El-
tern sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee austauschen.
Wir freuen uns auf euch.
Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in
Kooperation mit dem Mütterzentrum Siegen durchgeführt.

Jugando en español
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat | 15:30 - 18:30 Uhr
Jose Luis Gil
0176 / 97 81 01 70
¡Vamos a jugar!

In der spanischsprachigen Spielgruppe singen wir spanische Lie-
der, spielen spanische Spiele und hören spanische Geschichten.
Wir möchten den Gebrauch der Sprache spielerisch fördern und
laden alle Kinder, die Spanisch sprechen oder verstehen, herz-
lich mit ihren Eltern zu uns ein.
Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in
Kooperation mit dem Mütterzentrum Siegen durchgeführt.

Spielecafé des
Vereins Spielkultur Siegen e.V.
Jeden 1. Sonntag im Monat ab 15:00 Uhr
Marlene Meier
0171 / 68 91 91 8
Für Familien mit Kindern im Grundschulalter
3€ pro Familie

Das Spiele-Café richtet sich an Familien mit Kindern im Grund-
schulalter und wird in Kooperation mit dem medienpädago-
gisch qualifizierten Personal des Vereins Spielkultur Siegen e.V.
durchgeführt. Angeboten werden Brett-, Rollen- und ggf. Out-
doorspiele für die Kinder. Die Eltern dürfen gerne mitspielen
oder sich zwanglos bei einem Kaffee unterhalten.

                                                                          9
2021/22 Mütterzentrum Siegen Programm September - August - Mütterzentrum Siegen
Kurse & Workshops
Unsere Kurse und Workshops werden von qualifizierten und
kompetenten Kursleiter:innen vorbereitet und gestaltet. Wir
freuen uns, euch ein achtsames, alternatives und vielschichtiges
Programm in diesem Bereich bieten zu können.
Meldet euch bitte frühzeitig an, weil die Plätze häufig schnell
vergeben sind.

Erste Hilfe am Kind
10. und 11. März 2022 | jeweils von 8:30 - 12:30 Uhr
Ort: Zentrum des Malteser Hilfsdienstes in der Leimbachstr. 10
Anmeldung im Büro
Kosten: 55€

Der Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an interessierte (werdende) El-
tern, Großeltern, Kursleiter:innen und andere Interessierte, die
sicher im Umgang mit Kindernotfällen werden möchten.
Zusammen mit den Mitarbeiter:innen der Malteser werden uns
mit den Themen der Sicherheit, Unfallprävention, Betreuungs-
maßnahmen von Notfallsituationen, Wundversorgung, Erste-
Hilfe-Maßnahmen bei verschiedenen Verletzungen, Reanimati-
on, Besonderheiten der kindlichen Psyche und vor allem mit
praktischen Übungen auseinandersetzen. Im Anschluss sollst du
das Vertrauen in dich haben, Notfallsituationen adäquat lösen
zu können.

10
Babymassage
Mittwochs | 09:00 - 10:00 Uhr
Es beginnen monatlich neue Kurse, Termine bitte erfragen.
An Feiertagen und in den NRW-Ferien (Ausnahme:
Sommerferien: nach Bekanntgabe) finden keine Kurse statt.
Dorina Heidler
0151 / 14 85 15 42
60 € inkl. Getränke und Massageöl

Ab der 4. Lebenswoche nach dem Konzept der Deutschen Gesell-
schaft für Baby- und Kindermassage e.V.
Babymassage richtet sich an Eltern, die sich bewusst Zeit zum
Kennenlernen ihres Babys nehmen möchten. In der Babymas-
sage können sie die Persönlichkeit ihres Babys, seine Signale
besser verstehen und die gegenseitige Bindung stärken. Neben
den Massageeinheiten ist auch Raum für so manches Lied oder
Strampelspiel und auch der Austausch zwischen den Müttern/
Vätern kommt nicht zu kurz.
Kursleiterin Dorina Heidler hat Tipps für Babys mit Bauchweh
und unruhige Kinder und steht auch sonst mit Rat helfend zur
Seite!

Die kleinen Entdecker
Donnerstags | 09:15 - 10:15 Uhr und 10:35 - 11:35 Uhr
An Feiertagen und in den NRW-Ferien (Ausnahme:
Sommerferien: nach Bekanntgabe) finden keine Kurse statt.
Dorina Heidler
0151 / 14 85 15 42
88 € inkl. Getränke
Die kleinen Entdecker: Spielerisch zum ersten Schritt!
Im ersten Lebensjahr entwickelt sich ein Kind so schnell, wie
sonst nie mehr in seinem Leben. Jeden Tag wird etwas Neues
entdeckt und Eltern möchten die wachsenden Fähigkeiten
ihres Säuglings gerne spielerisch unterstützen und die
Entwicklung sinnvoll begleiten. Altersgerechte Anregungen
für Wahrnehmung und Bewegung sind ebenso Kursinhalt wie
Lieder, Finger- und Berührungsspiele. Ganz wichtig ist uns dabei
der Austausch und das Kennenlernen untereinander und mit
Hilfe der zertifizierten und langjährigen Kursleiterin finden wir
gemeinsam Antworten auf Fragen zum Zahnen, Ernährung,
Schlafen, Tragen, Handling, etc. Der Kurs eignet sich für Babys ab
der 12. Lebenswoche. Die Kurse werden altersgerecht eingeteilt,
ein Folgekurs kann im Anschluss gebucht werden.
Mehr Informationen auf www.baby-zeit.de.tl
                                                                11
Hula Hoop - Rückbildung
Ewelina Lutz                    17:00 - 17:30 Uhr (online)
0179 / 92 08 19 8               Kursgebühr: 40 €
Hula Hoop weckt Kindheitserinnerung mit dem Gefühl der Un-
beschwertheit und fördert gleichzeitig Gesundheit und körper-
liche Fitness. Somit steht hier nicht nur das Training, sondern
auch der Spaß im Vordergrund.
Hula Hoop ist ein Ganzkörpertraining, das den Bauch strafft,
Muskelmasse aufbaut, Gewicht abbaut, die Koordination fördert
und den Beckenboden sowie Rücken stärkt.

Stoffwindelworkshop
25. November 2021 | 19:30 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage
Jessica Helmke
0176 / 30 30 77 21
25€ pro Elternpaar

Ihr seid herzlich eingeladen, in diesem Workshop sowohl theo-
retisches, als auch praktisches Wissen über verschiedene Stoff-
windelsysteme zu erlernen.
Durch ein selbstständiges Erproben können Vor- und Nach-
teile der verschiedenen Systeme herausgearbeitet und Fragen
direkt geklärt werden. Ihr erhaltet Tipps für den Stoffi-Alltag,
praktische Anleitungen und einen bereichernden Überblick zur
Anschaffung und Pflege. Welches Stoffwindelsystem für euch
alltagstauglich und praktisch ist, aber auch zu eurem Baby am
besten passt, soll Ziel des Workshops sein.

Workshop mit der Seifenwerkstatt
28. Juni 2022 | 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kinder ab 5 Jahren
Kosten: 15€ inkl. aller Werkzeuge, Zutaten und Seifenbeutel
Jessica Helmke
0176 / 30 30 77 21
Im Seifenworkshop werken und basteln wir mit fertiger BIO-Sei-
fe. Die Kinder raspeln Seife, formen und kneten Seifenbälle und
befüllen Formen ganz nach Ihrer Phantasie. Duftende Blüten
und Kräuter, Farben in Nahrungsmittelqualität und kindgerech-
te, naturreine ätherische Öle kommen hier zum Einsatz.
Es duftet soo herrlich! Die bunte Kinder Seifenwerkstatt ist ein
Erlebnis für alle Sinne!
12
Beratung
Zu unserem Team gehören Beraterinnen, die euch bei individu-
ellen Fragen und Problemen mit fundiertem Wissen zur Seite
stehen. Gemeinsam erarbeitet ihr Lösungswege, die zu euren
Bedürfnissen passen.

Erziehungsberatung
Melanie Klaas              Freitags | 9.00 - 11:00 Uhr
0170 / 49 73 20 6          (nur nach vorheriger Anmeldung!)
Für Kinder sind die ersten Lebensjahre, besonders bis zum Schu-
leintritt, eine große Entdeckungsreise. Ständig werden Gehir-
nareale neu gekoppelt und mit Informationen gefüllt. Das führt
häufig zu Herausforderungen im Alltag, die für Erwachsene mit-
unter schwer zu verstehen sind. Oft helfen kleine Denkanstö-
ße aus, um die Situation in einem anderen Licht zu sehen und
besser verstehen zu können. In meiner Profession als Erzieherin
und Mutter habe ich bereits viele Familien begleitet und Hil-
festellung und Alltagstipps im Umgang mit Herausforderungen
erfolgreich gemeinsam erarbeitet.

Logopädische Beratung
Karla Baumgarten           Freitags | 9.00 - 11:00 Uhr
0157 / 73 67 03 61         (nur nach vorheriger Anmeldung!)
Die Fähigkeit eine Sprache zu erwerben ist angeboren. Die Lo-
gopädie macht es sich zur Aufgabe, Defiziten frühzeitig vorzu-
beugen oder entsprechende Einschränkungen zu behandeln.
Ganz nach dem Motto „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“,
möchte ich unsicheren oder wissbegierigen Eltern mit meinen
Know-How unterstützend und beratend zur Seite stehen und
freue mich auf den zukünftigen Austausch.

                                                            13
Trageberatung
Nina Silbersdorf        Gut-gebeutelt.jimdo.com
0151 / 11 60 81 87      ninasilbersdorf@gmx.de

Termine auf Anfrage

Innerhalb einer Beratung habt ihr die Möglichkeit, verschiedene
Tragemöglichkeiten und Tragesysteme unter fachlicher Anlei-
tung zu testen. So könnt Ihr die für euch richtige Trageweise
herausfinden. Wenn schon ein Tragesystem vorhanden ist und
ihr euch damit nicht wohlfühlt, können wir innerhalb einer Be-
ratung die Trageweise optimieren.

Ich berate herstellerunabhängig und eure Bedürfnisse stehen
im Fokus.

Stillberatung
Claudia Rommel       Termine nach Absprache
0176 / 22 37 36 65

Das Anlegen tut dir weh, dein Baby weint viel und scheint
nicht richtig satt zu werden oder die Eingewöhnung in der Kita
naht und du weißt nicht, ob du deswegen abstillen sollst?
Wir finden gemeinsam eine Lösung für euch.

Physio-Sprechstunde
Kosten & Termine nach Absprache

Bianca Sippel (Physiotherapeutin für Kinder)
0178 / 49 90 01 8
Als langjährig erfahrene Kinder-Physiotherapeutin kann ich dir
in vielerlei Hinsicht meine Unterstützung anbieten, z.B. bei Fra-
gen hinsichtlich des Entwicklungsstandes deines Kindes. Komm
einfach vorbei und ich werde dir bei einem Kaffee oder Tee Fra-
gen beantworten, zuhören und sicherlich auch weiterhelfen
können.
Homepage: www.kinderphysio-siegen.de

14
Weitere & externe Veranstaltungen
Wie wundervoll, dass unser Angebot noch viel umfassender ist
und hier für euch weitergeht. Wir haben neben jahreszeitlichen
Angeboten auch einmalige Veranstaltungen, die durch euren
Besuch besonders werden.

Themenreihe zum Leben
mit (Be)Hinderungen
Anmeldung im Büro unter info@muetterzentrum-siegen.de
Organisation:     Jessica Helmke
		                0176 / 30 30 77 21

Im neuen Jahr wollen wir euch sehr intensive und eindrückliche
Abende zum Thema „Rund um das Leben mit (Be-) Hinderun-
gen“ anbieten. Es geht dabei sowohl um die Perspektive der Pfle-
gekräfte, als auch die der Eltern. Wir wollen euch Hinweise und
Tipps geben, wenn es um die Beantragung unterschiedlichster
Dinge eines Menschen mit Pflegegrad geht. Unsere Experten sind
auf verschiedene Weise sehr nah am Thema dran, werden auf-
grund eigener Erlebnisse aus ihrer Erfahrung erzählen und freu-
en sich auch auf Austausch. Thematisch werden sowohl geistige,
körperliche als auch seelische Behinderungen aufgegriffen.
Die Termine (einen pro Monat) werden frühzeitig über die sozia-
len Medien als auch auf der Homepage veröffentlicht.
Falls du selbst noch etwas dazu beitragen möchtest, melde dich
bei Jessica.

                                                             15
Infoabend mit neutralem Expertenwissen
17. Januar, 16. Mai & 19. September 2022 | 20:00 Uhr
Anmeldung im Büro unter info@muetterzentrum-siegen.de
Moritz Heidler
0151 / 14 85 15 44
Patientenverfügung und (Finanz-)Wunschthemen
für junge Familien (keine Steuer- und Rechtsberatung)

Wir fühlen uns jung und fit, egal wie alt wir tatsächlich
sind. Wir sind gut versichert und haben für alles noch so viel
Zeit. Was aber, wenn wir doch einmal überraschend
ins Krankenhaus müssen und uns nicht mehr äußern
können? Welche Möglichkeiten habe ich meine Wünsche
für diese schwierige Situation bereits im Vorfeld zu
definieren? Ein Infoabend gibt Aufschluss.

Nikolaus im MüZe
6. Dezember | 16:00 Uhr
Claudia Rommel
0176 / 22373665
Bald ist Nikolausabend da! Gemeinsam warten wir im Müze bei
heißem Kakao und Keksen auf den Nikolaus. Was er wohl dieses
Mal mitbringt?
Anmeldung nur über die im Müze aushängende Liste bis zum 15.
November 2021. Bei mehr Teilnehmenden als Plätzen entschei-
det das Los.

Besondere Kinder - ASS/AD(H)S
Jessica Helmke
0176 / 30 30 77 21
Termine nach Absprache
Wenn ein Kind die Diagnose Autismusspektrumstörung (kurz
ASS) oder/und AD(H)S erhält, steht die Welt erstmal Kopf. Auch
wenn man schon lange wusste, dass das Kind besonders ist, trifft
es einen. Man fragt sich womöglich, wie geht es weiter? Welche
Strategien und Hilfen gibt es? Wie geht es anderen Eltern im
Alltag damit? Um all die Fragen und alltäglichen Themen rund
um ASS und AD(H)S geht es bei uns.
16
Nimmerland - Treff
Die Gruppe für Hochsensible, Hochbegabte & Synästhetiker.
Hochsensibilität, Hochbegabung und Synästhesie, HSS und
Scanner Persönlichkeit.
Freitags, 19 Uhr
Günther Apfelbeck
0152 / 33 73 91 90
Einige Ausprägungen menschlichen Seins, die in unserer
Gesellschaft (leider) nicht allzu oft vorkommen. Um sich
wohlzufühlen und das volle Potential dieser Eigenschaften zur
Geltung zu bringen ist es hilfreich, sich mit Gleichgesinnten
zu umgeben. In diesem Umfeld stößt man auf Verständnis,
Hilfestellung und Anerkennung. Oft versteht man sich selbst
nicht oder denkt gar „irgendetwas ist falsch bei mir“ oder „wieso
versteht mich/das nur keiner“? Diese sind Hochsensiblen
allbekannte Gedanken. Wenn du das ein oder andere von dir
auch kennst, dann bist du bei uns herzlich willkommen. Hier
ist Raum für Fragen und Antworten, Raum fürs Ankommen
und Verstanden werden und nicht zuletzt auch Raum für
Gemeinschaft.

Familiensonntag im Müze
21. November 2021 | 10 - 16 Uhr
20. März 2022 | 10 - 16 Uhr
12. Juni 2022 | 10 - 16 Uhr
Viki & Marvin Muhl                Melli & Daniel Klaas
0170 / 91 32 64 4                 0170 / 49 73 20 6

Am MüZe-Familientag gibt es einen ausgedehnten Brunch
für die ganze Familie. Außerdem wird eine Bastel/Werkel-
Aktion angeboten, bei der die Kinder gemeinsam mit
ihren Eltern eine schöne Erinnerung bauen können.

Die Preise variieren je nach Angebot. Pro Person wird eine
Frühstückspauschale von 3 Euro erhoben, zzgl. Heißgetränke.
Wir bitten um eine Anmeldung bis 2 Wochen vor dem jeweiligen
Termin.

                                                               17
Richtig essen ab dem ersten Löffel
Stephanie Rex (Hebamme) 08. Dezember | 09:30 - 11:00 Uhr
0170 / 31 30 70 7       16. Februar | 09:30 - 11:00 Uhr
                        18. Mai | 09:30 - 11:00 Uhr
Kosten: 20€ inkl. Essensplan & Kursunterlagen

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den ersten Knabbereien
für Babys und den Mahlzeiten im ersten Lebensjahr. Wir
schauen wir uns an, wann das Kind für die Beikost bereit ist,
worauf man achten sollte und ab welchem Monat man was
füttern kann. Neben Tischritualen, der wichtigen Thematik
Unverträglichkeiten und verschiedene Wahrnehmungsübungen
dürfen Kostproben für die Eltern natürlich nicht fehlen!

Alles rund ums Baby - Vorbereitung auf die
Zeit zu Hause
Stephanie Rex (Hebamme) 15. Januar | 18:00 - 20:30 Uhr
0170 / 31 30 70 7       12. März | 18:00 - 20:30 Uhr
                        18. Juni | 18:00 - 20:30 Uhr

Kosten: 40€ pro Person/Paar

In diesem Kurs werdet ihr auf die gemeinsame Zeit mit
dem Kind vorbereitet. Wir beraten euch zu den Themen
Erstlingsausstattung, Handling des Kindes, Wickeln, Baden,
Körperpflege, Pflegeprodukte, Ausstattung des Kinderzimmers
sowie die Grundbedürfnisse eures Babys. Zusammenfassend
stellen sich doch alle werdenden Eltern die Frage: „Was braucht
man alles bzw. was braucht man eigentlich nicht?“. Ziel des
Kurses ist, dass ihr euch als Eltern bestens vorbereitet fühlt und
beruhigt in die erste, aufregende Zeit zu Hause starten könnt.

18
Yasmin Fuhrmann - Sporttherapie
0170 / 15 51 55 6
www.yasmin-fuhrmann.de
Facebook: www.fb.com/yasminfuhrmannsporttherapie
Instagram: yasmin_fuhrmann_sporttherapie
Kurse in Olpe, Kreuztal, Siegen & Umgebung

Schwanger & Fit - Pränatales Training
Tanz und Fitness in Kombination ab der 14. Schwangerschaftswo-
che. Wir steigern das Wohlbefinden, lösen Verspannungen, sam-
meln Energie und bereiten den Beckenboden auf die Geburt vor.

Kangatraining - Postnatales Training
Gemeinsam möchten wir dem Ziel näherkommen, den Körper
nach der Schwangerschaft wieder neu zu definieren, zu straffen,
zu unterstützen und zu kräftigen.

Rückbildung & Beckenbodenaktiv
Effektives und schnelles Beckenbodentraining, Rückbildungs-
gymnastik und als Unterstützung bei Beschwerden, z.B. nach Ope-
rationen, Geburtsverletzungen oder Inkonzinenz.

Stabile Körpermitte (Fokus Rektusdiastase)
Dein Training für eine stabile Körpermitte - speziell geeignet bei
Problemen mit Beckenboden, Rücken, Bauch oder bei einer Rek-
tusdiastase (Spalte zwischen deinen Bauchmuskeln).

Tupler Technik
Ziel der Tupler Technique® ist es, das geschwächte Bindegewebe
zwischen den auseinander gewichenen, geraden Bauchmuskeln
zu festigen, während die Muskelbäuche langsam wieder aufei-
nander zu wandern. Es geht um die Heilung des Bindegewebes,
während Haltung, Atmung, Alltagsgewohnheiten und -bewegun-
gen streng beobachtet werden. Gleichzeitig wird die Körpermitte
gekräftigt und die Trainingsintensität wöchentlich gesteigert.

Gesundheitskurse werden z.T. durch die Krankenkassen gefördert!

                                                               19
MüZe Deluxe
Jeden letzten Freitag im Monat an wechselnden Orten
Bitte vorher Kontakt aufnehmen, ab 20:00 Uhr
Claudia Rommel        Viki Muhl
0176 / 22373665       0170 / 91 32 64 4

Lust, mal wieder abends auszugehen, mit anderen netten Men-
schen ein Gläschen Wein oder Fassbrause zu trinken, ausgelas-
sene Gespräche ohne Kind(er) zu genießen, den Monte Schlacko
zu besteigen oder ins Kino zu gehen? Dann komm doch mit!
Wir treffen uns jeden letzten Freitag im Monat an immer wech-
selnden Orten zu unterschiedlichen Unternehmungen oder Ak-
tivitäten und freuen uns über neue Gesichter und alles, was du
an Ideen mitbringst.

Fototermin
6. November 2021 | ab 9 Uhr
9. März 2022 | ab 14 Uhr
Anmeldung bei Susanne Wilwerscheid unter
foto-dreams@gmx.net
Ort: Fotostudio Foto-Dreams, Marienstr. 21, 57555 Brachbach
So kurz vor den Feiertagen sind Familien- oder Kind(er)fotos
immer wunderbar, um noch das ein oder andere persönliche
Geschenk zu gestalten. Bei unserer Fotografin Susanne könnt ihr
euch, eure Kinder oder gleich die ganze Familie ablichten lassen.

Änderung: Der Termin findet in Susannes Studio in Brachbach
statt, nicht im MüZe!
20
sparkasse-siegen.de

Engagieren
ist einfach.
Wenn man weiß, dass man das Richtige
tut. Und wenn es jemanden gibt, der einen
dabei unterstützt.

Uns ist ehrenamtliches Engagement sehr
wichtig. Wir fördern es auf vielfältige Weise,
und davon profitiert auch das MüZe.
Städt. Familienzentrum
Kindertageseinrichtung Gläserstraße 29
Das Familienzentrum der Stadt Siegen (200 Meter oberhalb vom
MüZe) steht mit seinen Angeboten an Information, Beratung
und Anregungen zu den Themen Erziehung, Bildung und Ver-
einbarkeit von Familie und Beruf allen Familien offen. Einige
der regelmäßigen Angebote findest du nachfolgend aufgeführt.
Aktuelle Veranstaltungen sind auf Aushängen im Familienzent-
rum und im MüZe zu finden.
Bei Fragen oder Gesprächsbedarf stehen wir während unserer
Bürozeiten oder per Mail zur Verfügung.
Montag – Donnerstag von 8:30 – 10:00 Uhr
Tel.: 0271 / 33 21 68   E-Mail: kigaglaeserstr@siegen.de

Offene Sprechstunde
Termine können telefonisch in der städt. Kita Gläserstraße
erfragt werden.
Sonja Neuser oder Katharina Switala
0271 / 33 21 68
Die Evangelische Jugendhilfe Friedenshort bietet durch ihre
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern eine offene
Sprechstunde in den Räumen des städt. Familienzentrums
Gläserstraße an.
Frau Büttner von der Beratungsstelle steht in dieser Zeit allen
Eltern für Fragen oder einen Gedankenaustausch zum Thema
Erziehung zur Verfügung und freut sich auf dein Kommen. Eine
vorherige Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht unbedingt
erforderlich.

Mehrsprachiges Bilderbuchkino
Termine werden in der Kita und im MüZe ausgehängt
Sonja Neuser
0271 / 33 21 68

Eltern und Kinder treffen sich um gemeinsam ein Bilderbuch
auf einer großen Leinwand anzuschauen. Die Geschichte ist auf
Deutsch und in einer anderen Sprache zu hören. Ergänzt und
vertieft wird der Buchinhalt durch eine kleine Aktion, wie z.B.
ein Bild malen oder eine kleine Bastelaktivität. Wir freuen uns
auf alle, die dabei sein möchten!
Ort: Städtische Familienzentrums Gläserstraße

22
Über uns
Lass das MüZe zu DEINEM MüZe werden!

Vermietung des Mütterzentrums:
Kindergeburtstag und kein Platz daheim? Wenn die räumlichen
Kapazitäten zu Hause nicht ausreichen, bietet sich eine Feier im
MüZe an!

Das MüZe bietet Platz für rund 20 Personen und kann zu fai-
ren Konditionen gemietet werden. Küche, Café, Hochstühle, ein
Badezimmer, natürlich mit Wickelmöglichkeit, ein nett einge-
richtetes Spielzimmer und unser Garten stehen für euch bereit.

Auch der Kursraum des Mütterzentrums kann, beispiels-
weise durch Freiberufler:innen, stundenweise gemietet
werden, um dort Kurse durchzuführen. Es ist Platz für 6-8
Kursteilnehmer:innen. Matten und Kissen stehen ebenfalls zur
Verfügung.

vermietung@muetterzentrum-siegen.de

Gruppenorganisation:
Dein Geburtsvorbereitungskurs war eine tolle Gruppe und ihr
wollt euch weiterhin treffen? Gerne: Macht doch bei uns die Bude
unsicher und meldet euch für einen freien Vor- oder Nachmit-
tag. Oder du hast mehr Freund:innen als in dein Wohnzimmer
passen? Auch dafür haben wir eine Lösung für dich! Wir freuen
uns auf Akteure jeden Talents!

orga@muetterzentrum-siegen.de

Öffnungszeiten Büro:
Donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr

Alla Stieben, Kerstin Tempel
Telefon: 0271 / 20 44 9
info@muetterzentrum-siegen.de

                                                             23
Impressum:
Herausgeber:       Mütterzentrum Siegen e.V.
                   Ziegelwerkstr. 54, 57074 Siegen

Satz und Layout:   Claudia & Marcus Rommel

Bilder:            Alle verwendeten Bilder sind frei von Rechten Dritter

Vorstand:          Melanie Klaas, Jessica Helmke, Claudia Rommel, Edith Wagner, Viki Muhl, Kay Kläukens

Wir werden
unterstützt von:
Sie können auch lesen