KRAICHTALER FERIENPROGRAMM 2021 - ANMELDESCHLUSS: 13. Juli 2021 Für Kinder und Jugendliche - Stadt Kraichtal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kraichtaler Ferienprogramm 2021 Liebe Kinder und Jugendliche, ich freue mich sehr, euch in diesem Jahr das erste Ferienprogramm, das ich als Bürgermeister der Stadt Kraichtal begleiten darf, zu präsentieren. Das eigentlich Besondere an diesem Ferienprogramm ist jedoch, dass es überhaupt stattfinden kann. Jedenfalls sieht in diesen Tagen alles danach aus. Und darüber freue ich mich am meisten! Ich weiß, dass ihr in den vergangenen Monaten auf vieles verzichten musstet und sicher gab es Tage, an denen ihr euch Action, Aktionen mit Freunden und schöne, spannende Erlebnisse gewünscht habt. Wir möchten euch mit dem Ferienprogramm diese Wünsche erfüllen! Dass dies möglich ist, haben wir vor allem den Vereinen, Institutionen, Ehrenamtlichen und Sponsoren zu verdanken, die in diesem Jahr mit dabei sind. Zwar haben wir gemerkt, dass die Vorschläge für Programmpunkte eher zögerlich eingingen, doch dafür habe ich Verständnis. Umso schöner, dass es uns auch dieses Jahr gelungen ist, mit Unterstützung aller Beteiligten ein buntes Programm anzubieten. Ich danke an dieser Stelle allen, die sich auf vielfältige Weise einbringen. Nun bin ich aber still und dann könnt ihr euch in aller Ruhe durch das Programm klicken. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen – und wisst ihr was? Ich glaube, ich werde mich auch bei dem einen oder anderen Programmpunkt mit dazu schmuggeln. Es klingt einfach so verlockend. Von daher sehen wir uns vielleicht schon bald persönlich. Ich wünsche euch und euren Familien fröhliche, unbeschwerte Sommertage, Spaß bei den Veranstaltungen und natürlich Gesundheit. Euer Bürgermeister Tobias Borho
1 Gochsheim Nr. 1 Comicgesichter zeichnen und eine Comicfigur bauen Termin Freitag, 30. Juli, 10:00-13:00 Uhr Veranstalter Ina Mack Kontakttelefon 0176/82621283 Alter 10 - 12 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Gartenstraße 2, Kraichtal-Gochsheim Kosten 8,00 € Beschreibung Liebt ihr Comics? Wollt ihr erfahren, wie man Comicgesichter malt und eine Comicfigur aus Draht und Pappmaché baut? Na, dann los! Ich freue mich auf Euch! Hinweis / Mitzubringende Sachen Bitte Mäppchen mit Bleistift, Radierer, Filzstiften und ein bis zwei leere Shampoo-Flaschen als Körperbasis sowie etwas zu Trinken mitbringen. In der Mittagspause darf jeder der Reihe nach seine eigene Pizza backen, während die anderen draußen spielen. Gegessen wird im Freien. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
2 Gochsheim Nr. 2 Klettern in der Kletterhalle Termin Montag, 2. August, 8:15-15:45 Uhr Veranstalter Freiw. Feuerwehr Abt. Gochsheim und Turnverein Gochsheim Kontakttelefon 07250 570 / Jürgen Specht Alter 8 - 12 Jahre Teilnehmerzahl max. 18 Treffpunkt Bahnhof Gochsheim um 8.15 Uhr Kosten 12,00 € Beschreibung Wir fahren gemeinsam ab Bahnhof Gochsheim mit der Stadtbahn nach Karlsruhe in die Kletterhalle. Dort wird uns genau erklärt, wie man richtig klettert. Hinweis / Mitzubringende Sachen Wir fahren gemeinsam ab Bahnhof Gochsheim mit der Stadtbahn nach Karlsruhe. WICHTIG: unbedingt Mund-Nasen-Bedeckung für die Bahnfahrt mitbringen. Zieht eure Sportkleidung (knielange Hose) gleich zuhause an, Sportschuhe könnt ihr mitbringen, da evtl. die Umkleidekabinen vor Ort geschlossen sind. Wer eine ScoolCard hat, bitte mitbringen, ansonsten werden von uns Gruppenfahrscheine gelöst. Für den Besuch der Kletterhalle ist die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern notwendig (diese wird mit dem Ferienpass ausgegeben). Bitte ein Lunchpaket mitnehmen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
3 Gochsheim Nr. 3 Kräutermärchen im Sinnengarten Termin Donnerstag, 12. August, 9:30-11:30 Uhr Veranstalter Heimat- und Museumsverein Kraichtal, Abtl. Natur Kontakttelefon 07258 8367 / Rita Link Alter 6 - 12 Jahre Teilnehmerzahl max. 10 Treffpunkt Sinnengarten Gochsheim, Gartenstraße Kosten 0,00 € Beschreibung An diesem Vormittag werden spannende Kräutermärchen vorgelesen, die Kräuterbeete sowie der Barfußpfad erkundet. Hinweis / Mitzubringende Sachen Es wird ein kleiner Snack angeboten. Bei Bedarf Trinken mitbringen. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen.
4 Menzingen Nr. 4 Grundtechniken des Karatesports Termin Freitag, 13. August und Samstag, 14. August, jeweils 16:00-18:00 Uhr Veranstalter Goju-Ryu Karateverein Kraichtal Kontakttelefon 0171 4511856 / Renate Augustin Alter 6 - 16 Jahre Teilnehmerzahl max. 12 Treffpunkt Mehrzweckhalle Menzingen, Industriestraße Kosten 5,00 € Beschreibung Ihr erfahrt so einiges über die Geschichte des Karatesports. Einführung in Karate (Grundtechniken) und Selbstverteidigung. Unsere Profis zeigen euch zum Schluss ihr Können. Hinweis / Mitzubringende Sachen Sportbekleidung anziehen. Es wird barfuß trainiert. Bei Bedarf bitte Trinken mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
5 Menzingen Nr. 5 Kleidung im Recall - 2. Chance statt Tonne Termin Montag, 30. August, 14:30-16:30 Uhr Veranstalter depot25 / Elke Becker Kontaktmail depot25@kraichtal-hilft.de Alter 9 - 14 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt depot25, Untere Schloßstr. 25, Menzingen Kosten 0,00 € Beschreibung Ein Nachmittag im depot 25 - Quiz - Reflexion - Stöbern - Shoppen Welche Auswirkungen hat mein Kleiderkonsum auf die Welt, in der ich lebe und welches Potential steckt in meinem Handeln? Im depot 25 könnt ihr Secondhandmode ganz hautnah erleben und etwas über Nachhaltigkeit und Fairtradetextilien erfahren. Zum Knabbern und gegen den Durst stehen Fairtrade-Produkte aus dem Weltladen gegenüber bereit. Bei einem Quiz könnt ihr einen Einkaufsgutschein für das depot 25 gewinnen... und soviel sei versprochen keiner von euch geht mit leeren Händen nach Hause. Hinweis / Mitzubringende Sachen Es werden Fairtrade Snacks aus dem Weltladen angeboten. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
6 Münzesheim Nr. 6 Ich baue mir meinen eigenen Flieger Termin Samstag, 31. Juli, 9:00-12:00 Uhr Veranstalter Flug- und Modellbauverein Kraichtal Kontakttelefon 07250 6223 / Ulrich Dörrmann Alter 12 - 18 Jahre Teilnehmerzahl max. 10 Treffpunkt Mehrzweckhalle Münzesheim Kosten 0,00 € Beschreibung Jede/r Teilnehmer/in baut unter Anleitung einen Wurfgleiter, den er/sie auch mit nach Hause nehmen darf. Bei Probeflügen wird jeder Flieger ausgetrimmt. Zusätzlich hat jede/r die Möglichkeit, am Flugsimulator das Fliegen mit ferngesteuerten Modellen auszuprobieren. Hinweis / Mitzubringende Sachen Bei Bedarf etwas zu Essen und Trinken mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Nr. 7 Ich baue mir meinen eigenen Flieger Termin Samstag, 31. Juli, 13:00-16:00 Uhr
7 Münzesheim Nr. 8 Spiel, Sport und Picknick mit Jolinchen Termin Donnerstag, 5. August, 10:00-13:00 Uhr Veranstalter AOK Die Gesundheitskasse Kontakttelefon 07250-7740 / Bianca Hejl Alter 8 - 12 Jahre Teilnehmerzahl mind. 6 / max. 10 Treffpunkt Vor dem Rathaus Münzesheim Kosten 0,00 € Beschreibung Nachdem wir uns sportlich kennengelernt haben, erkunden wir die Gegend mit vielfältigen Bewegungsspielen. Eine kleine Pause zum Energietanken gibt es beim gemeinsamen Picknick ehe wir uns bei einem Fitnessparcour nochmal auspowern. Hinweis / Mitzubringende Sachen Für das Picknick: Vesper in einer Vesperbox, Getränk, Lieblingsobst Für die Bewegungsspiele: Ein Paar Socken, Kartenspiel Mau-Mau wenn vorhanden, 1 Spülschwamm. Bitte alles in einem Rucksack verstauen. Witterungsgerechte Kleidung, feste Turnschuhe, Sonnenschutz/Kopfbedeckung nicht vergessen. Das Ferienprogramm findet ausschließlich im Freien statt und muss bei Regen leider ausfallen. Eine Absage aufgrund von COVID 19 behalten wir uns ebenfalls vor. Nr. 9 Auf den Spuren von Robin Hood Termin Dienstag, 10. August, 10:00-16:00 Uhr Veranstalter Freie Wählervereinigung Kraichtal Kontakttelefon 07251 96861 / Renate Baumeister Alter 9 - 11 Jahre Teilnehmerzahl max. 15 Treffpunkt OWK Hütte Münzesheim Kosten 10,00 € Beschreibung Wir treffen uns bei der OWK Hütte in Münzesheim und begeben uns dort einen Tag lang auf die Spuren Robin Hoods. Unter anderem werden wir unter Anleitung einen Pfeil basteln und von geprüften Trainern in die Kunst des Bogenschießens eingeführt. Zum Mittagessen wird gegrillt. Es gibt Würstchen, Steaks und Pommes. Nach dem Mittagessen findet ein kleiner Schießwettbewerb statt. Hinweis / Mitzubringende Sachen Material, Speisen und Getränke sind im Preis inbegriffen. Bei schlechtem Wetter (Dauerregen) findet die Veranstaltung leider nicht statt.
8 Münzesheim Nr. 10 Feuerwehr in Aktion Termin Samstag, 14. August, 10:00-15:00 Uhr Veranstalter Jugendfeuerwehr Kraichtal Kontakt Jugendwart@kraichtal.de Simon Mannherz Alter 6 - 12 Jahre Teilnehmerzahl max. 24 Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Münzesheim, Horst-Kochendörfer-Platz 1 Kosten 5,00 € Beschreibung Möchtest Du verschiedene Feuerwehreinsatzgeräte kennen lernen und Spiele um das Feuerwehrwesen mitmachen? Dann bist du herzlich zu unserem Ferienprogramm eingeladen. Hinweis / Mitzubringende Sachen Bitte festes Schuhwerk und ggfl. einen Kindersitz/Sitzerhöhung mitbringen. Kurze oder lange Hosen anziehen, bitte keine Röcke. Essen und Trinken sind im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. 8
9 Münzesheim Nr. 11 Wenn wir erklimmen...." Termin Dienstag, 24. August, 14:30-17:00 Uhr Veranstalter Evang. Kirchengemeinde Münzesheim Kontakttelefon 07250 8462 / Barbara Burkhardt Alter 7 - 13 Jahre Teilnehmerzahl max. 12 Treffpunkt Evang. Gemeindehaus Münzesheim Kosten 0,00 € Beschreibung Wir besteigen den Kirchturm der Martinskirche und schauen von oben auf Münzesheim. Die 500 Jahre alte Osanna-Glocke sehen und hören wir ganz nah. Nach der Aussicht folgt die Innenansicht der Kirche mit Erläuterung der Orgel. Hinweis / Mitzubringende Sachen Ein kleiner Imbiss wird angeboten. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
10 Münzesheim Nr. 12 American Baseball - for Boys & Girls! Termin Mittwoch, 25. August, 14:00-16:30 Uhr Veranstalter Bernard Zimmerman Kontakttelefon 07250 1811 Alter 9 - 15 Jahre Teilnehmerzahl max. 22 Treffpunkt Sportplatz der FZG Münzesheim, Karl-Kübler-Weg 7 Kosten 15,00 € Beschreibung Den Ball schlagen und so schnell wie möglich zum First Base rennen! Und weil diese Sportart aus den USA kommt, wird natürlich auch Englisch gesprochen: Let´s hit a Home Run, catch the ball with a glove, run around the bases and enjoy an afternoon playing Baseball together. Wer noch nie Baseball gespielt hat, wird schnell entdecken, wie viel Spaß es macht! Hinweis / Mitzubringende Sachen Zieht bitte Sportkleidung und Sportschuhe an. Bringt euch etwas zu Trinken und bei Bedarf etwas zu Essen mit. Bei schlechtem Wetter wird eventuell auf einen anderen Tag ausgewichen.
11 Münzesheim Nr. 13 Into The Wild - Ab in die Wildnis Termin Samstag, 11. September 10:00 Uhr bis Sonntag, 12. September 16:00 Uhr Veranstalter CVJM Münzesheim e.V. Kontakttelefon 0151 43217745 / Jannik Höpfinger Alter 9 - 13 Jahre Teilnehmerzahl max. 25 Treffpunkt CVJM Jugendhaus Münzesheim, Im Traubenacker 26 Kosten 15,00 € Beschreibung Wir gehen zum CVJM "Stückle" am Waldrand oberhalb des "Hagen" in Münzesheim (siehe Homepage unter Punkt "Jungscharstückle") und verbringen einen Tag und ein Nacht in der Wildnis. Dazu gehört natürlich einen eigenen Unterschlupf/Zelt zu bauen, Feuer zu machen und Essen zu kochen. Außerdem lernen wir ein paar interessante Techniken, die man zum Überleben in der Wildnis braucht. Daneben bleibt aber auch noch viel Zeit für Gelände- und Waldspiele, eine Nachtwanderung mit Fackelzug, sowie schnitzen und Geschichten erzählen am Lagerfeuer. Wenn du also Lust auf ein Abenteuer hast, bist du hier genau richtig. Hinweis / Mitzubringende Sachen Kleider die dreckig werden können, festes Schuhwerk, Schlafsack + Isomatte, Schlafanzug, Zahnbürste und dazugehöriges Waschzeug für eine Nacht, Taschenlampe, Taschenmesser, ggfs. eigene Medikamente. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Bei schlechtem Wetter sowie bei Anhalten der Corona-Pandemie (Hygieneauflagen) findet die Veranstaltung im CVJM Jugendhaus in Münzesheim, Im Traubenacker 26 statt.
12 Oberacker Familien-Picknick mit Spiel- und Bastelangeboten Nr. 14 Im Rahmen des Stadtjubiläums „50 Jahre Kraichtal“ Termin Freitag, 30. Juli, 14:00-17:00 Uhr Veranstalter Stadt Kraichtal Kontakttelefon 07250 77-45 / Dana Fischer Teilnehmer Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahre Teilnehmerzahl max. 50 Familien Treffpunkt Sportplatz Oberacker, Burgberg 1 (Navi: Burgweg 1) Kosten 3,00 € Beschreibung So könnten die Sommerferien doch jedes Jahr beginnen: mit einem gemütlichen Familien- Picknick. Dazu erhält jede Familie ein Picknick-Vesper für den kleinen Hunger und jedes angemeldete Kind bekommt ein Bastelangebot, welches auf der Picknickdecke mit den Eltern zusammen gebastelt werden kann. Weitere Unterhaltung bieten Stationen, an denen sich die Kinder die Zeit mit Aktionen und Spielen vertreiben können, während die Eltern entspannen können. Zum Abschluss wartet die traditionelle kalte Überraschung für alle Kinder. Hinweis / Mitzubringende Sachen Einlass nur mit Picknick-Decke, bitte haben Sie dafür Verständnis. Für diese Veranstaltung können Sie die Jubiläums-Picknick-Decke der Stadt Kraichtal für den Aktionspreis von 16,50 € statt 19,80 € im Rathaus oder am Veranstaltungstag vor Ort erwerben. Gerne können Sie auch Ihre eigene (Kraichtal-)Picknick-Decke mitbringen. Bitte geben Sie bei Anmeldung in der Bemerkungsspalte an, mit wieviel Personen sie voraussichtlich teilnehmen: z.B. Familien-Picknick: 2 Erwachsene, 1 Kind unter 6 Jahren und 2 angemeldete Kinder (Max und Martin Mustermann). Wir hoffen auf schönes Wetter. Denken Sie daher an ausreichend Sonnenschutz und Wasser für Ihre Familie. Bei starkem Regen kann diese Veranstaltung leider nicht stattfinden.
13 Oberacker Nr. 15 Gutschein Explosionsbox Termin Mittwoch, 4. August, 10:00-11:30 Uhr Veranstalter Momente der Auszeit - Heike Aichert Kontakttelefon 0157 70434654 Alter 8 - 18 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Brettener Str. 17, Oberacker Kosten 9,00 € Beschreibung Eine einzigartige und personalisierte Verpackung für Geld, Gutschein oder einfach für eine kleine Auszeit. Die Box entfaltet sich, sobald der Deckel abgenommen wird und offenbart ihr inneres Geheimnis. Sie lässt sich gut vorbereiten und ist immer griffbereit, wenn ein Geburtstagsgeschenk oder einfach eine kleine Aufmerksamkeit gebraucht wird. Hinweis / Mitzubringende Sachen Du benötigst: Kleber (Stift oder Flüssigkleber),Schere, Bleistift, Buntstifte, Radiergummi und Lineal. Nr. 16 Heftführung mit Handlettering Termin Mittwoch, 4. August, 13:00-14:30 Uhr Veranstalter Momente der Auszeit - Heike Aichert Kontakttelefon 0157 70434654 Alter 12 - 18 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Brettener Str. 17, Oberacker Kosten 9,00 € Beschreibung Unter Lettering versteht man die schöne und individuelle Buchstabengestaltung. Mit unterschiedlichen Schriftarten, Buchstabengrößen und in verschiedenen Stilen werden Buchstaben kunstvoll in Szene gesetzt. In diesem Kurs schnuppern wir in die verschiedenen Formen des Letterings und versuchen uns am Handlettering sowie am Brush lettering mit dem Brush Pen. Anhand von Musteralphabeten wollen wir den Umgang mit diesem übem und gestalten einige Schriftzüge. Der Kontrast zwischen dünnen und dicken Strichen verleiht hierbei den Schriftzeichen ihre Wirkung. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Hinweis / Mitzubringende Sachen Du benötigst: Schwarzer Filzstift, Fineliner und Brushpen (nur falls vorhanden) Lineal, Bleistift, Buntstifte, Radiergummi.
14 Oberacker Nr. 17 Pferdeschwanz mit Pfiff Termin Freitag, 6. August, 10:00-11:30 Uhr Veranstalter Momente der Auszeit - Heike Aichert Kontakttelefon 0157 70434654 Alter 8 - 18 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Brettener Str. 17, Oberacker Kosten 9,00 € Beschreibung Die schnellste Möglichkeit die Haare zu bändigen, ist ein Pferdeschwanz. Mit kleinen Handgriffen lässt sich aber auch die einfachste Frisur interessanter gestalten. In diesem Kurs lernen wir, dass Pferdeschwanz nicht gleich Pferdeschwanz ist. Lass dich überraschen! Hinweis / Mitzubringende Sachen Du benötigst: 5-6 große und kleine Haargummis, Bürste, Kamm, Spiegel (wer hat gerne auch zwei) U-Klammern, Haarklemmen (Schieber) Nr. 18 Vintage basteln Termin Mittwoch, 6. August, 13:00-14:30 Uhr Veranstalter Momente der Auszeit - Heike Aichert Kontakttelefon 0157/70434654 Alter 8 - 18 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Brettener Str. 17, Oberacker Kosten 9,00 € Beschreibung Alte Bücher muss man nicht wegwerfen. Daraus kann man noch ganz tolle Dinge im Vintage- Look basteln. Wir werden z.B. kleine Briefkuverts, Buchzeichen sowie kleine Falztüten daraus basteln. Durch verschiedene Stempel werden die Buchseiten noch verziert und bekommen dadurch einen tollen Vintage-Look. Hinweis / Mitzubringende Sachen Du benötigst: Schere, Lineal, Kleber (Stift oder Flüssigkleber), Bleistift, Buntstifte, Radiergummi
15 Oberacker Nr. 19 Wenn aus Wolle Federn werden Termin Mittwoch, 18. August, 10:00-11:30 Uhr Veranstalter Momente der Auszeit - Heike Aichert Kontakttelefon 0157/70434654 Alter 6 - 18 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Brettener Str. 17, Oberacker Kosten 9,00 € Beschreibung Heute wird gezaubert. Wir verwandeln Wolle in eine Feder. Wie das geht? Lasst euch überraschen! Hinweis / Mitzubringende Sachen Du benötigst: Schere, Lineal. Nr. 20 ***Glücksfee*** Termin Freitag, 27. August, 10:00-11:30 Uhr Veranstalter Momente der Auszeit - Heike Aichert Kontakttelefon 0157/70434654 Alter 8 - 18 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Brettener Str. 17, Oberacker Kosten 9,00 € Beschreibung Wer kann kein Glück gebrauchen? Wir basteln aus Vlies eine Glücksfee, die ihr verschenken könnt oder auch selbst behalten. Hinweis / Mitzubringende Sachen Du benötigst: Schere, Lineal.
16 Oberacker Nr. 21 ****Eulen**** Termin Mittwoch, 25. August, 10:00-11:30 Uhr Veranstalter Momente der Auszeit - Heike Aichert Kontakttelefon 0157 70434654 Alter 6 - 18 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Brettener Str. 17, Oberacker Kosten 9,00 € Beschreibung Richtig - wir basteln Eulen! Mit einer Papierrolle, bunten Papieren und etwas Geschick basteln wir stylische Eulen. Hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Hinweis / Mitzubringende Sachen Du benötigst: Schere, Lineal, Klebstoff und Stifte. Alle Kurse von „Momente der Auszeit“ werden vor Ort stattfinden, sofern die Lage stabil bleibt. Ansonsten behalten wir uns vor, die Kinder rechtzeitig zu informieren, dass wir auf ONLINE umstellen.
17 Oberöwisheim Nr. 22 Vom Anfänger zum Schützenkönig Termin Samstag, 14. August, 10:00-15:00 Uhr Veranstalter KK-Schützenverein Oberöwisheim Kontakttelefon 07251 3811588 / Vanessa Rottmann Alter 12 - 16 Jahre Teilnehmerzahl max. 12 Treffpunkt Schützenhaus Oberöwisheim, Planstraße 46 Kosten 6,00 € Beschreibung Bei uns lernt ihr eine besondere Sportart kennen, die sowohl Präzision, als auch Konzentration erfordert. Auf unseren neuen elektronischen Anlagen beginnen wir mit einer Vorführung verschiedener Wettkampfdisziplinen, die von den Schützen unseres Vereins durchgeführt werden. Nach einer kurzen Einweisung dürft ihr selbst euer Geschick unter Beweis stellen. Im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen folgt ein Turnier mit verschiedenen Disziplinen. Die Siegerehrung bildet den Abschluss unseres gemeinsamen Tages. Hinweis / Mitzubringende Sachen Eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten ist erforderlich. (Formular wird mit dem Ferienpass ausgegeben). Essen und Trinken sind im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
18 Unteröwisheim Nr. 23 Eine Woche in der Kunst Termin Montag, 2. August bis Freitag, 6. August jeweils 8:00-13:00 Uhr Veranstalter Musik- und Kunstschule Kraichtal Dozentin: Caroline Scheringer Kontakttelefon 07250 77-40 / Bianca Hejl Alter 8 - 14 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Werkraum der Eisenhutschule Unteröwisheim, Schulstraße 40 Kosten 90,00 € Beschreibung Achtung: Überraschungspaket! Eine Woche lang in der Kunst mit richtig viel Spaß! Dieses Jahr bietet die Musik- und Kunstschule Kraichtal im Ferienprogramm etwas ganz Besonderes für Schulkinder und Jugendliche an: täglich Neues entdecken und sich in ganz unterschiedlichen Bereichen ausprobieren. Von Theaterspiel und Maskenbau, Malerei oder Druck bis hin zum praktischen Werken und Experimentieren mit Ton, Holz oder Farbe ist alles dabei. Spaß ist also garantiert! "Eine Woche in der Kunst" wird unterstützt vom Förderverein des Rotary Club Bruchsal- Schönborn. Die Kunstschule sagt herzlichst Danke! " Hinweis / Mitzubringende Sachen Zieht bitte Klamotten an, die schmutzig werden dürfen und bringt Euch ausreichend zu Essen und Trinken mit. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
19 Unteröwisheim Nr. 24 Schmuck aus Speckstein - Kunstkurs Termin Montag, 2. August, 9:00-12:00 Uhr Veranstalter Musik- und Kunstschule Kraichtal Kontakttelefon 07250 77-40 / Bianca Hejl Alter 6 - 15 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kunstatelier der MuKs, 1. Stock im Kulturtreff Unteröwisheim, Zugang Eisenbahnstraße 28 Kosten 18,00 € Beschreibung Einen Stein, den man schnitzen und feilen kann und der trotzdem glänzend-hart aussieht wie wertvoller Marmor: Aus dem weichen Speckstein könnt Ihr mit ein bisschen Übung tolle Schmuckstücke herstellen. Zuerst wird der Stein dazu mit Messer, Raspel und Feile bearbeitet, anschließend wird er glattgeschliffen und poliert. Wie das alles genau geht, zeigt euch Selina Brambach. Am Ende des Kurses darf sich dann jeder sein selbst entworfenes Schmuckstück als Anhänger um den Hals hängen und mit nach Hause nehmen. Hinweis / Mitzubringende Sachen Bitte Klamotten anziehen, die schmutzig werden dürfen. Bei Bedarf Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Nr. 25 Rennwagen aus Tetrapacks - Kunstkurs Termin Montag, 2. August, 14:00-17:00 Uhr Veranstalter Musik- und Kunstschule Kraichtal Kontakttelefon 07250 77-40 / Bianca Hejl Alter 12 - 15 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kunstatelier der MuKs, 1. Stock im Kulturtreff Unteröwisheim, Zugang Eisenbahnstraße 28 Kosten 18,00 € Beschreibung 3... 2... 1... Go!!!! Habt Ihr schon gewusst, dass man aus leeren Tetrapacks kleine Rennwagen bauen kann? Bunt bemalt und beklebt sehen die nicht nur ziemlich cool aus, mit ihrem Propellerantrieb können die Milchtütenflitzer sogar echte Rennen fahren! Mal sehen, wer am Ende am schnellsten ist und gewinnt! Dozentin: Selina Brambach Hinweis / Mitzubringende Sachen Zieht Klamotten an, die so richtig dreckig werden dürfen! Bei Bedarf Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
20 Unteröwisheim Nr. 26 Nagelbilder Termin Dienstag, 3. August, 9:00-12:00 Uhr Veranstalter Musik- und Kunstschule Kraichtal Kontakttelefon 07250 77-40 / Bianca Hejl Alter 10 - 15 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kunstatelier der MuKs, 1. Stock im Kulturtreff Unteröwisheim, Zugang Eisenbahnstraße 28 Kosten 18,00 € Beschreibung Einfach auf Din A4-Papier malen kann ja jeder. Wir versuchen gemeinsam mal etwas ganz anderes. Mit Hammer und Nägeln, Wollfäden und Wachskreiden entstehen bei uns farbenfrohe Bilder, die später an der Wand so richtige "Hingucker" sind. Versprochen. Dozentin: Selina Brambach Hinweis / Mitzubringende Sachen Zieht Klamotten an, die dreckig werden dürfen! Bei Bedarf Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
21 Unteröwisheim Nr. 27 Taschendruck - Druckkurs Termin Dienstag, 3. August, 14:00-17:00 Uhr Veranstalter Musik- und Kunstschule Kraichtal Kontakttelefon 07250 77-40 / Bianca Hejl Alter 7 - 15 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kunstatelier der MuKs, 1. Stock im Kulturtreff Unteröwisheim, Zugang Eisenbahnstraße 28 Kosten 18,00 € Beschreibung Drucken auf Papier kann ja jeder! Wir bedrucken uns Taschen aus Stoff, die Du ganz individuell mit viel Farbe selbst gestalten kannst. Kunterbunt und garantiert unverwechselbar. Deine Tasche eben... Wer beispielsweise ein T-Shirt bedrucken möchte, der sollte eines mit möglichst hellem Stoff von Zuhause mitbringen. Stofftaschen bekommt Ihr von uns. Dozentin: Selina Brambach Hinweis / Mitzubringende Sachen Zieht Klamotten an, die so richtig dreckig werden dürfen! Bring ein helles T-Shirt mit, wenn Du eins bedrucken möchtest. Bei Bedarf Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
22 Unteröwisheim Nr. 28 Wichtelwohnzimmer - Kunstkurs Termin Mittwoch, 4. August, 9:00-12:00 Uhr Veranstalter Musik- und Kunstschule Kraichtal Kontakttelefon 07250 77-40 / Bianca Hejl Alter 12 - 16 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kunstatelier der MuKs, 1. Stock im Kulturtreff Unteröwisheim, Zugang Eisenbahnstraße 28 Kosten 18,00 € Beschreibung Oh nein, der kleine Wichtel steht ganz allein im Wald! Mit vielen schönen Naturmaterialien wie Rinde, Wurzeln und Tannenzapfen helfen wir ihm, ein gemütliches Wohnzimmer zu bauen. Drinnen kann er es sich dann so richtig gut gehen lassen. Und wer weiß, vielleicht kommen ja sogar noch seine Freunde oder Familie zu Besuch? Da wird der Wichtel sich aber freuen! Wenn Du schon ein paar tolle Baumaterialien beim Spazierengehen gefunden hast, darfst Du diese natürlich gerne mitbringen. Dozentin: Selina Brambach Hinweis / Mitzubringende Sachen Zieht Klamotten an, die so richtig dreckig werden dürfen! Wenn Du schon ein paar tolle Baumaterialien beim Spazierengehen gefunden hast, darfst Du diese natürlich gerne mitbringen. Bei Bedarf Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
23 Unteröwisheim Nr. 29 Masken aus Atlantis - Maskenbau mit Pappe, Kleber u. Fantasie Termin Mittwoch, 4. August, 13:00-16:00 Uhr Veranstalter Musik- und Kunstschule Kraichtal Kontakttelefon 07250 77-40 / Bianca Hejl Alter 10 - 15 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kunstatelier der MuKs, 1. Stock im Kulturtreff Unteröwisheim, Zugang Eisenbahnstraße 28 Kosten 18,00 € Beschreibung Wir tauchen ein in die sagenhafte Welt von Atlantis, der geheimnisvollen versunkenen Stadt. Welche Feste wurden dort wohl gefeiert, wie haben die Menschen sich gekleidet, was waren ihre Bräuche? Wir geben uns die Antworten selbst, indem wir eine eigene Kultur erschaffen und mit Hilfe von Masken ein Gesicht geben: Pappe und Farben sind unser Material, Cuttermesser und Kleber unsere Werkzeuge: Wir schneiden (geometrische) Formen und Symbole, arrangieren, kleben und bemalen, und lassen ganz intuitiv eine Maske entstehen: Was kommt wohl dabei heraus: Ein sagenhaftes Tier, ein atlantischer Gott oder ein antiker Roboter? Dozentin: Lisa Klotz Hinweis / Mitzubringende Sachen Zieht Klamotten an, die dreckig werden dürfen! Bei Bedarf Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
24 Unteröwisheim Nr. 30 Dein eigener Zauberstab - Aus Holz wird HexHex Termin Donnerstag, 5. August, 13:00-16:00 Uhr Veranstalter Musik- und Kunstschule Kraichtal Kontakttelefon 07250 77-40 / Bianca Hejl Alter 10 - 15 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kunstatelier der MuKs, 1. Stock im Kulturtreff Unteröwisheim, Zugang Eisenbahnstraße 28 Kosten 18,00 € Beschreibung Was anfangs so aussieht wie ein gewöhnlicher Ast aus dem Wald, wird mit Hilfe von Gipsbinden, Schnüren, Farbe, Steinen, Schneckenhäusern zu Deinem ganz persönlichen Zauberstab. Wir kleben, formen und bemalen und Stück für Stück kommt die Magie zum Vorschein. Ein echter Kristall darf natürlich auch nicht fehlen. Lisa steht Dir bei Deinem Werk zur Seite, doch nur Du selbst kannst bestimmen, welche Zauber Du damit ausführst. Dozentin: Lisa Klotz Hinweis / Mitzubringende Sachen Zieht Klamotten an, die dreckig werden dürfen! Bei Bedarf Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
25 Unteröwisheim Nr. 31 Aquarellmalerei - Alles fließt Termin Freitag, 6. August, 13:00-15:30 Uhr Veranstalter Musik- und Kunstschule Kraichtal Kontakttelefon 07250 77-40 / Bianca Hejl Alter 8 - 15 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kunstatelier der MuKs, 1. Stock im Kulturtreff Unteröwisheim, Zugang Eisenbahnstraße 28 Kosten 15,00 € Beschreibung In diesem Kurs lernt Ihr ganz luftig und leicht zu malen: Aquarellmalerei passt wunderbar zum Sommer. Wir malen Landschaften, Tiere, zarte Blumen und Eure Lieblingsfiguren...mit einem Aquarellfarbkasten und mit wasservermalbaren Stiften. Besonders viel Freude macht es, ein Motiv mit dieser Technik auszumalen und schöne, ineinanderfließende Übergänge zu schaffen. So können richtige Traumwelten entstehen. Dozentin: Lisa Klotz Hinweis / Mitzubringende Sachen Zieht Klamotten an, die dreckig werden dürfen! Bei Bedarf Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
26 Unteröwisheim Nr. 32 Kosmetik selbst gemacht Termin Montag, 6. September, 9:00-11:15 Uhr Veranstalter Nadine Münch Kontakttelefon 0170 8071002 Alter 9 - 14 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kulturtreff Unteröwisheim, Josef-Heid-Str. 1a Kosten 8,50 € Beschreibung Wir stellen heute Bodypeeling, Badeschaum und Lippenpflege selbst her. Farbe und Duft können individuell gewählt werden. Hinweis / Mitzubringende Sachen Zwei leere Marmeladengläser mit Deckel, einen Eßlöffel sowie einen Kaffeelöffel. Bei Bedarf bitte ein Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Nr. 33 Seifenmanufaktur Termin Montag, 6. September, 11:30-13:45 Uhr Veranstalter Nadine Münch Kontakttelefon 0170 8071002 Alter 8 - 13 Jahre Teilnehmerzahl max. 5 Treffpunkt Kulturtreff Unteröwisheim, Josef-Heid-Str. 1a Kosten 8,50 € Beschreibung Wir gestalten an diesem Tag schöne Seifen... Große, kleine, bunte, einfarbige, mit und ohne Glitzer. Rundum eine Seifenmanufaktur, die es nur hier gibt! Hinweis / Mitzubringende Sachen Bei Bedarf bitte ein Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
27 Unteröwisheim Nr. 34 Meerjungfrau gestalten Termin Montag, 23. August, 9:00-11:15 Uhr Veranstalter Nadine Münch Kontakttelefon 0170 8071002 Alter 7 - 11 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kulturtreff Unteröwisheim, Josef-Heid-Str. 1a Kosten 8,50 € Beschreibung Wir gestalten heute eine hübsche Meerjungfrau..... blau, lila, bunt, Glitzer, wie ihr wollt...... Hinweis / Mitzubringende Sachen Bei Bedarf bitte ein Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Nr. 35 Schmuckdesign Alter: 7 - 11 Jahre Termin Montag, 23. August, 11:30-13:45 Uhr Veranstalter Nadine Münch Kontakttelefon 0170 8071002 Alter 7 - 11 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kulturtreff Unteröwisheim, Josef-Heid-Str. 1a Kosten 8,50 € Beschreibung Wir gestalten individuell Ohrhänger ( Nickelfrei), Armbänder und Ketten. Es gibt eine große Auswahl an Perlen, Farben und Formen. Hinweis / Mitzubringende Sachen Bei Bedarf bitte ein Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
28 Unteröwisheim Nr. 36 Schmuckdesign Alter: 8 - 13 Jahre Termin Montag, 30. August, 9:00-11:15 Uhr Veranstalter Nadine Münch Kontakttelefon 0170 8071002 Alter 8 - 13 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kulturtreff Unteröwisheim, Josef-Heid-Str. 1a Kosten 8,50 € Beschreibung Wir gestalten individuell Ohrhänger ( Nickelfrei), Armbänder und Ketten. Es gibt eine große Auswahl an Perlen, Farben und Formen. Hinweis / Mitzubringende Sachen Bei Bedarf bitte ein Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Nr. 37 Schlüsselanhänger und Charms Termin Montag, 30. August, 11:30-13:45 Uhr Veranstalter Nadine Münch Kontakttelefon 0170 8071002 Alter 8 - 13 Jahre Teilnehmerzahl max. 8 Treffpunkt Kulturtreff Unteröwisheim, Josef-Heid-Str. 1a Kosten 8,50 € Beschreibung Wir gestalten heute Schlüsselanhänger und Charms in den schönsten und individuellsten Styles..... Alles modern und alles 2021...... Puschel, Glitzer, Strass, Perlen, große und kleine Anhänger für den Schlüssel, das Mäppchen, den Rucksack oder die Tasche. Hinweis / Mitzubringende Sachen Bei Bedarf bitte ein Lunchpaket mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
29 Unteröwisheim Nr. 38 Lust auf Tennis? - Schnuppertennis Termin Donnerstag, 9. September / Freitag, 10. September, jeweils 16:00-18:00 Uhr Veranstalter TC "Rot-Weiß" Kraichtal Kontakttelefon 0152 02448166 / Annalena Pillusch Alter 5 - 8 Jahre Teilnehmerzahl max. 20 Treffpunkt Tennisplatz Unteröwisheim, Im Eiselbrunnen Kosten 10,00 € Beschreibung Du bist zwischen 5 und 8 Jahren alt und möchtest in den Tennissport reinschnuppern? Dann komm doch zu unserem Schnuppertraining auf die Tennisanlage in Unteröwisheim. An den beiden Tagen werden dir qualifizierte Tennistrainer spielerisch den Tennissport näher bringen. Hinweis / Mitzubringende Sachen Zieh bitte Sportkleidung und Sportschuhe an. Wer einen Tennisschläger hat, bringt diesen bitte mit. Snacks und Getränke sind im Preis inbegriffen. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.
30 Veranstaltung außerhalb Kraichtals Der Entdecker-Club fährt an den Rhein nach Germersheim und Nr. 39 entdeckt den Wasserkreislauf von der Quelle bis zur Mündung Termin Montag, 9. August, 8:30-16:21 Uhr Veranstalter Ria Himmelsbach Heilpraktikerin HPG Kontakttelefon 0177 2558704 Alter 9 - 12 Jahre Teilnehmerzahl max. 12 Treffpunkt Bahnhof Bruchsal, Außentreppe beim Haupteingang um 8.30 Uhr Kosten 12,00 € Beschreibung Wusstet ihr, dass Wasser unser wichtigstes Lebensmittel ist und dass alles Leben von Wasser abhängig ist? Wir wollen gemeinsam einen Tagesausflug an den Rhein in Germersheim machen und den Wasserkreislauf von der Quelle bis zur Mündung und vom Himmel zur Erde erkunden. Auf der ca 5 km langen Rheinpromenade mit Naturschutzgebiet und Kunst im öffentlichen Raum sowie Alte Ziegelei (ev. Museumsbesuch möglich) gibt es viel zu entdecken. Mit einem Quiz rund um das Thema WASSER gibt es noch passend dazu kleine Gewinne zu ergattern. Eine gesunde, nachhaltige Veggi-Mittagsmahlzeit und ein Getränk wird für euch fürs Picknick am Strand bereitgehalten. Gut zu wissen: Die Versorgung mit Trinkwasser und der Zugang zu Sanitäranlagen ist eine grundlegende Voraussetzung für ein menschenwürdiges Leben. Die UN (Vereinte Nationen) wollen mit dem 6. Nachhaltigkeitsziel SDG 6 sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen gewährleisten, damit Wasser weltweit für alle Menschen verfügbar ist. Hinweis / Mitzubringende Sachen Wir treffen uns um 8.30 Uhr in Bruchsal am Bahnhof (Außentreppe Haupteingang) und fahren mit der S33 um 8.40 Uhr nach Germersheim. Rückfahrt ist um 15.51 Uhr geplant. Ankunft Bruchsal 16.21 Uhr. Fahrkarte und Mittagessen ist im Preis inbegriffen. Bitte nehmt euch genügend Trinken mit und denkt an Sonnenschutz und gutes Schuhwerk. Die Veranstaltung muss bei Starkregen leider abgesagt werden. Diese Veranstaltung wird von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg (SEZ) gefördert.
31 Veranstaltung außerhalb Kraichtals Nr. 40 Kerzenwerkstatt Termin Dienstag, 10. August, 15:00-17:00 Uhr Veranstalter Familie Sachenmacher Michael Nissen Kontakttelefon 07252 7090 Alter 6 - 16 Jahre Teilnehmerzahl max. 12 Treffpunkt Bauerbacherstraße 10, Bretten-Büchig Kosten 9,00 € Beschreibung Jedes Kind darf zwei Kerzenrohlinge bunt gestalten und eine echte Bienenwachskerze vom Docht her selbst ziehen. Die fertigen Werke werden mit nach Hause genommen. Die Anwesenheit der Eltern ist erlaubt und bei jüngeren Kindern auch erwünscht. Hinweis / Mitzubringende Sachen Bei Bedarf etwas zu Trinken mitnehmen. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Nr. 41 Filzwerkstatt Termin Mittwoch, 11. August, 10:00-11:30 Uhr Veranstalter Familie Sachenmacher Michael Nissen Kontakttelefon 07252 7090 Alter 6 - 16 Jahre Teilnehmerzahl max. 12 Treffpunkt Bauerbacherstraße 10, Bretten-Büchig Kosten 9,00 € Beschreibung Jedes Kind darf aus Wolle eine bunte Kugel selbst filzen und nach Belieben eine weitere Filzarbeit herstellen. Die Veranstaltung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden, je nach Teilnehmerzahl. Die fertigen Werke werden mit nach Hause genommen. Die Anwesenheit der Eltern ist erlaubt und bei jüngeren Kindern auch erwünscht. Hinweis / Mitzubringende Sachen Die Anwesenheit der Eltern ist erlaubt und bei jüngeren Kindern auch erwünscht. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bei Bedarf etwas zu trinken mitnehmen.
32 Veranstaltung außerhalb Kraichtals Nr. 42 Outdoor-Action Tag Termin Samstag, 4. September, 10:00-17:00 Uhr Veranstalter Christliche Gemeinde Kraichgau-Stromberg Kontakttelefon 07269 5299995 / David Ackermann Alter 7 - 11 Jahre Teilnehmerzahl max. 50 Treffpunkt Halle 08, Attenbergstraße 8, Oberderdingen-Flehingen Kosten 5,00 € Beschreibung Wir laden euch herzlich ein bei unserem actionsgeladenen Outdoortag dabei zu sein. Neben viel Action und Spaß mit Spielen an der frischen Luft, werden wir auch etwas über unsere Tier- und Pflanzenwelt lernen. Als christliche Gemeinde wollen wir darauf aufmerksam machen, das verantwortungsvoller Umgang mit der Natur ganz im Sinne des Erfinders ist. Hinweis / Mitzubringende Sachen Es werden Snacks sowie ein Grillen mit Stockbrot angeboten. Sollten Lebensmittelunverträglichkeiten oder sonstige Einschränkungen bei Nahrungsmitteln vorliegen, bitte passendes Lunchpaket für den Tag mitgeben. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
33
Sie können auch lesen