2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...

Die Seite wird erstellt Jan Adler
 
WEITER LESEN
2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...
BWK G.m.b.H.      –   Ingenieurbüro      für Arbeitssicherheit      und    Personalausbildung

            Seminarprogramm
                                     2021

  +43 (0) 664 / 88 50 35 20 office@bwk.cc www.bwk.cc Färbergasse 15 Haus E , 301, 6850 Dornbirn
2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...
BWK G.m.b.H.     –   Ingenieurbüro   für Arbeitssicherheit   und   Personalausbildung

Ingenieurbüro Maschinenbau
& sicherheitstechnisches Zentrum
mit Spezialisierung auf

      technische Arbeitssicherheit
      organisatorische Arbeitssicherheit
      Personalausbildung
BWK GmbH
Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Personalausbildung
Färbergasse 15 Haus E 301, A-6850 Dornbirn
Telefon: +43 (0) 664 8850 3520
Web: www.bwk.cc
E-Mail: office@bwk.cc

Vorwort
Die folgenden Seminarangebote sind eine Übersicht über das Angebot der
BWK GmbH und entsprechen dem Stand Oktober 2020. Eventuelle
Änderungen im laufenden Seminarjahr behalten wir uns vor und werden diese
auf unserer Homepage www@bwk.cc veröffentlichen.

Weitere Informationen und Onlineanmeldungen finden sie ebenfalls auf unserer
Homepage. Unter +43 664 88503520 oder office@bwk.cc nehmen wir ihre
Anmeldung auch gerne persönlich entgegen.

Hinweis
Alle Preisangaben sind exklusiv der gesetzlichen 20% Mehrwertsteuer.
2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...
BWK G.m.b.H.   –   Ingenieurbüro   für Arbeitssicherheit   und   Personalausbildung

Vorwort:
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Broschüre herrschte die Covid19
Pandemie.

Sollten die Ansteckungszahlen durch das CoVid19 Virus bis zum Tag
des Seminares bedenklich ansteigen und dazu gesetzliche
Regelungen erfolgen, behalten wir uns vor das Seminar kurzfristig
abzusagen. Durch die Absage entstehen ihnen keine Stornogebühren
oder sonstige Kosten unsererseits. Sie werden dann zum nächst
möglichen Termin gebucht und davor rechtzeitig informiert.
Wir bitten Sie um Verständnis.

Sie haben aber während der Pandemie die Möglichkeit Teile der
theoretischen Aus- und Weiterbildungen über ein Webinar mit der
Verwendung von der Plattform „Zoom“ zu absolvieren.

Alle Informationen und die erweiterten Teilnahmebedingungen für
Webinare finden Sie auf unserer Homepage unter www.bwk.cc

Die praktischen Unterrichte und die Prüfungen werden wie gewohnt
im „Face to Face“ Unterricht abgehalten.

Während der Pandemie ist bis auf Widerruf
das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
bis und ab dem Sitzplatz Pflicht.

Detaillierte Informationen erhalten Sie mit ihrer persönlichen
Anmeldebestätigung.
2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...
Inhaltsverzeichnis
Seminar                                      Art             Seite
Staplerführer                                Ausbildung         4
Kranführer                                   Ausbildung         5
Laufkranführer
Ladekranführer
Mobilkranführer
Baudrehkranführer

Berufskraftfahrer                            Weiterbildung      7
für LKW und Bus Fahrer

Gefahrgutlenker                              Auffrischung       9
für alle Klassen

Gefahrgutlenker                              Ausbildung        10
für alle Klassen

Gefahrgutbeauftragter                        Ausbildung        11
                                             Weiterbildung

Gefahrgut                                    Unterweisung      12
beteiligte Personen

Baustellensicherung                          Ausbildung        13
an öffentlichen Straßen

Verkehrsposten                               Ausbildung        14

Sicherheitsvertrauensperson                  Ausbildung        15
                                             Weiterbildung

Handhabung Löschgeräte                       Unterweisung      16
ArbeitnehmerInnenschutz                      Unterweisung      17
Ladungssicherung                             Ausbildung        18
PKW und Kleintransporter                     Weiterbildung

Verladepersonal                              Fachseminar       19
Anmeldung                                                      20
Teilnahme- Stornobedingungen                                   21
Datenschutzbestimmungen                                        22
2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...
Seite 5
Ausbildung zum Staplerführer
Staplerkurs 1/2021 - Jänner              Staplerkurs 5/2021 – Mai
Donnerstag 14. Jänner 2021               Dienstag 25. Mai 2021
08:00 – 17:00 Uhr                        17:30 – 22:00 Uhr
Freitag 15. Jänner 2021                  Donnerstag 27. Mai 2021
08:00 – 17:00 Uhr                        17:30 – 22:00 Uhr
                                         Freitag 28. Mai 2021
                                         08:00 – 17:00 Uhr

Staplerkurs 2/2021 – Februar             Staplerkurs 6/2021 – Juli
Donnerstag 18. Februar 2021              Donnerstag 01. Juli 2021
08:00 – 17:00 Uhr                        08:00 – 17:00 Uhr
Freitag 19. Februar 2021                 Freitag 02. Juli 2021
08:00 – 17:00 Uhr                        08:00 – 17:00 Uhr

Staplerkurs 3/2021 – März                Staplerkurs 7/2021 – September
Donnerstag 25. März 2021                 Donnerstag 16. September 2021
08:00 – 17:00 Uhr                        08:00 – 17:00 Uhr
Freitag 26. März 2021                    Freitag , 17. September 2021
08:00 – 17:00 Uhr                        08:00 – 17:00 Uhr

Staplerkurs 4/2021 - April               Staplerkurs 8/2021 – Oktober
Donnerstag 29. April 2021                Donnerstag 21. Oktober 2021
08:00 – 17:00 Uhr                        08:00 – 17:00 Uhr
Freitag 30. April 2021                   Freitag 22. Oktober 2021
08:00 – 17:00 Uhr                        08:00 – 17:00 Uhr

Preis: 235,00€                           Staplerkurs 9/2021 – November
Für eine firmeninterne Schulung
erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
                                         Montag 22. November 2021
                                         17:30 – 22:00 Uhr
                                         Donnerstag 25. November 2021
                                         17:30 – 22:00 Uhr
                                         Freitag 26. November 2021
                                         08:00 – 17:00 Uhr

     Veranstaltungsort: Dornbirn, Färbergasse 15 , Haus J – 1.OG
2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...
Ausbildung zum Kranführer                                           Seite 6

Krankurs 1/2021
Laufkran (bis 30 t)     Donnerstag   21.01.2021   08:00 – 15:00
                        Freitag      22.01.2021   08:00 – 12:00

Fahrzeugkran            Donnerstag   21.01.2021   08:00 – 15:00
(Ladekrane und          Freitag      22.01.2021   08:00 – 12:00
Mobilkrane)             Freitag      22.01.2021   13:00 – 17:00
                        Samstag      23.01.2021   08:00 – 17:00

Baudrehkran             Donnerstag   21.01.2021   08:00 – 15:00
(Unten – und            Freitag      22.01.2021   08:00 – 12:00
Obendreher)             Freitag      29.01.2021   13:00 – 17:00
                        Samstag      30.01.2021   08:00 – 17:00

Prüfung                 Dienstag     02.02.2021   ab 16:00

Krankurs 2/2021
Laufkran (bis 30 t)     Donnerstag   25.02.2021   08:00 – 15:00
                        Freitag      26.02.2021   08:00 – 12:00
Fahrzeugkran            Donnerstag   25.02.2021   08:00 – 15:00
(Ladekrane und          Freitag      26.02.2021   08:00 – 12:00
Mobilkrane)             Freitag      26.02.2021   13:00 – 17:00
                        Samstag      27.02.2021   08:00 – 17:00

Baudrehkran             Donnerstag   25.02.2021   08:00 – 15:00
(Unten – und            Freitag      26.02.2021   08:00 – 12:00
Obendreher)             Freitag      05.03.2021   13:00 – 17:00
                        Samstag      06.03.2021   08:00 – 17:00
Prüfung                 Dienstag     09.03.2021   ab 16:00

Krankurs 3/2021
Laufkran (bis 30 t)     Donnerstag   08.04.2021   08:00 – 15:00
                        Freitag      09.04.2021   08:00 – 12:00
Krankurs 4/2021
Laufkran (bis 30 t)     Donnerstag   06.05.2021   08:00 – 15:00
                        Freitag      07.05.2021   08:00 – 12:00
      Veranstaltungsort: Dornbirn, Färbergasse 15 , Haus J – 1.OG
2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...
Ausbildung zum Kranführer                                               Seite 7

Krankurs 5/2021
Laufkran (bis 30 t)   Donnerstag   10.06.2021      08:00 – 15:00
                      Freitag      11.06.2021      08:00 – 12:00
Fahrzeugkran          Donnerstag   10.06.2021      08:00 – 15:00
(Ladekrane und        Freitag      11.06.2021      08:00 – 12:00
Mobilkrane)           Freitag      11.06.2021      13:00 – 17:00
                      Samstag      12.06.2021      08:00 – 17:00

Baudrehkran           Donnerstag   10.06.2021      08:00 – 15:00
(Unten – und          Freitag      11.06.2021      08:00 – 12:00
Obendreher)           Freitag      18.06.2021      13:00 – 17:00
                      Samstag      19.06.2021      08:00 – 17:00
Prüfung               Dienstag     22.06.2021      ab 16:00

Krankurs 6/2021
Laufkran (bis 30 t)   Donnerstag   23.09.2021      08:00 – 15:00
                      Freitag      24.09.2021      08:00 – 12:00
Krankurs 7/2021
Laufkran (bis 30 t)   Donnerstag   11.11.2021      08:00 – 15:00
                      Freitag      12.11.2021      08:00 – 12:00
Fahrzeugkran          Donnerstag   11.11.2021      08:00 – 15:00
(Ladekrane und        Freitag      12.11.2021      08:00 – 12:00
Mobilkrane)           Freitag      12.11.2021      13:00 – 17:00
                      Samstag      13.11.2021      08:00 – 17:00

Baudrehkran           Donnerstag   11.11.2021      08:00 – 15:00
(Unten – und          Freitag      12.11.2021      08:00 – 12:00
Obendreher)           Freitag      19.11.2021      13:00 – 17:00
                      Samstag      20.11.2021      08:00 – 17:00
Prüfung               Dienstag     23.11.2021      ab 16:00

Preise:
Laufkran (bis 30 t)   190,00€      Alle Krane      580,00€

Fahrzeugkran          360,00€      Veranstaltungsort:

Baudrehkran           360,00€      Dornbirn, Färbergasse 15 , Haus J – 1.OG
2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...
Seite 8
Weiterbildung Berufskraftfahrer
 Fahrzeugtechnik Modul 1
 Inhalt: Fahrzeugtechnik und Fahrsicherheit Sachgebiet 1a u.1b
 Teilnehmer: LKW- und Bus-Chauffeure

 Eco-Training Modul 2
 Inhalt: Eco-Training Sachgebiet 1c
 Teilnehmer: LKW- und Bus-Chauffeure

 Ladungssicherung Modul 3LKW
 Inhalt: Ladungssicherung, sonstige Vorschriften und wirtschaftliches
 Umfeld des Güterverkehrs Sachgebiet 1d +2b +3g
 Teilnehmer: LKW-Chauffeure

 Komfort Modul 3BUS
 Inhalt: Komfort und Beladung, sonstige Vorschriften und wirtschaftliches
 Umfeld des Personenverkehrs Sachgebiet 1e u. 1f +2c +3h
 Teilnehmer: Bus-Chauffeure

 Sozialvorschriften Modul 4
 Inhalt: Lenk- Ruhezeiten, Kontrollgeräte Sachgebiet 2a
 Teilnehmer: LKW- und Bus-Chauffeure

 Gesundheit und Image Modul 5
 Inhalt: Gesundheit, Image, Notfälle Sachgebiet 3a bis 3f
 Teilnehmer: LKW- und Bus-Chauffeure

 Veranstaltungsort
 Dornbirn, Färbergasse 15
 Haus J – 1.OG
 Preis:
 130,00 € je Modul und Teilnehmer
 Für eine firmeninterne Schulung erstellen wir Ihnen gerne ein
 Angebot.
2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...
Seite 9
Weiterbildung Berufskraftfahrer

            Ganztagesseminare - 08:00 bis 17:00
  Modul          Winter 2021                 Frühjahr 2021

 M1            Sa. 30.01.2021               Sa. 08.05.2021
 M2            Sa. 06.03.2021               Sa. 22.05.2021
 M3LKW         Sa. 27.03.2021               Sa. 19.06.2021
 M3BUS         Sa. auf Anfrage                auf Anfrage
 M4            Sa. 10.04.2021               Sa. 03.07.2021
 M5            Sa. 24.04.2021               Sa. 17.07.2021

                         Herbst 2021
            Modul                     Datum
            M1                   Sa. 25.09.2021
            M2                   Sa. 09.10.2021
            M3LKW                Sa. 23.10.2021
            M3BUS                Sa. auf Anfrage
            M4                   Sa. 06.11.2021
            M5                   Sa. 27.11.2021

      Veranstaltungsort: Dornbirn, Färbergasse 15 , Haus J – 1.OG
2021 Seminarprogramm - Ingenieurbüro ...
Seite 10
Auffrischung Gefahrgutlenker

Wichtige Information:
Die beiden Ausbildungsstellen für Gefahrgutlenker haben sich
2021 zusammengeschlossen.

Werner Stoss und

Eine starke Kooperation mit höchstem Qualitätsniveau.

In Zukunft wird die BWK GmbH die Erstausbildungen
durchführen und Werner Stoss wird die Auffrischungs-
schulungen anbieten.

Anmelden können sie sich bei beiden Bildungsinstituten.

BWK GmbH                                              Werner Stoss

office@bwk.cc                                           adr@aon.at
+43 (0) 664/88503520                         +43 (0) 664/3382222

Veranstaltungsort: Dornbirn, Höchsterstraße 36a
                     Rotes Kreuz, Rettungsabteilung
Seite 11
Ausbildung Gefahrgutlenker
 Ausbildungsschema:
             Basiskurs

  AK Tank       AK Kl.1    AK Kl.7
                                            Aufbaukurs Gefahrgut
AK…Aufbaukurs                               Klasse 1 (Explosive Stoffe)
                                            Voraussetzung ist vorhandener
Basiskurs (Stückgut/Schüttgut)              Abschluss der Ausbildung zum
Termine:                                    Gefahrgutlenker für Stückgut
• Jänner 2021
• März 2021                                 Auf Anfrage
• Juni 2021                                 Dauer: 8 UE
• September 2021                            Preis: 241,70 € (netto) 290,00 €
• November 2021                             (brutto) inkl. Prüfung und
Dauer: 19 UE                                Seminarunterlagen
Preis: 495,83 € (netto) 595,00 € (brutto)
inkl. Prüfung und Seminarunterlagen
                                            Aufbaukurs Gefahrgut
Aufbaukurs Tank                             Klasse 7 (Radioaktive Stoffe)
Voraussetzung ist vorhandener               Voraussetzung ist vorhandener
Abschluss der Ausbildung zum                Abschluss der Ausbildung zum
Gefahrgutlenker für Stückgut                Gefahrgutlenker für Stückgut

Termine anschließend an die                 Auf Anfrage
Basisausbildung                             Dauer: 8 UE
                                            Preis: 241,70 € (netto) 290,00 €
Dauer: 13 UE
                                            (brutto) inkl. Prüfung und
Preis: 275,00€ (netto) 330,00 € (brutto)
                                            Seminarunterlagen
inkl. Prüfung und Seminarunterlagen

                                            Teilnehmer: Neueinsteiger bzw.
                                            für AK´s gültige Bescheinigung
                                            Basiskurs jeder Ausbildungs-
                                            stätte (A, CH, D…)
                                            Anschließend jeweils Prüfung

       Veranstaltungsort: Dornbirn, Färbergasse 15 , Haus J – 1.OG
Seite 12
Erstausbildung / Auffrischung
Gefahrgutbeauftragter „Straße“
Erstausbildung zum                         Auffrischung für
Gefahrgutbeauftragten                      Gefahrgutbeauftragte

Inhalt (32 UE)                             Inhalt (16 UE)
   Aufgaben / Rechtsvorschriften,             Vertiefung der Kenntnisse
   Risikovorsorge, Sicherungs-                Änderungen
   maßnahmen                                  Entwicklungen (techn. / rechtl. /
   Klassifizierung Gefahrgüter                gef. Güter)
   Verpackungen / Tanks /                     Prüfungsvorbereitung / Prüfung
   Beförderungsmittel
   Bezettelung / Papiere
   Handhabung Ladung
   Ausbildung Fahrpersonal bzw.
   Besatzung                             Die aktuellen Termine finden
   Prüfungsvorbereitung / Prüfung            sie auf www.bwk.cc

Termine                                    Termine
Werkstags           08:00 – 17:00          Werkstags          08:00 – 17:00
Prüfung am Di. in der
darauffolgenden Woche ab 16:00

1 UE = Unterrichtseinheit á 45 min

Preis:                                     Preis:
1.475,00 € (netto) 1.770,00 € (brutto)     750,00 € (netto) 900,00 € (brutto)

                      inkl. Prüfung und Seminarunterlagen

Veranstaltungsort: Dornbirn, Färbergasse 15 , Haus J – 1.OG
Seite 13
Gefahrgut - Unterweisung beteiligter Personen

Unterweisung aller an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße
beteiligten Personen mit Ausnahme der Fahrzeugführer, die im Besitz einer
Bescheinigung gemäß Abschnitt 8.2.1 sind.
Jede Person, die mit der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße befasst
ist, muss entsprechend ihren Verantwortlichkeiten und Funktionen eine
Unterweisung erhalten haben. Diese Vorschrift gilt z.B. für das vom Beförderer
oder Absender beschäftigte Personal, das die gefährlichen Güter beladet und
entladet, das Personal der Spediteure und Verlader sowie die an der Beförderung
gefährlicher Güter auf der Straße beteiligten Fahrzeugführer, die nicht im Besitz
einer Bescheinigung gemäß Abschnitt 8.2.1 sind. Die Unterweisung ist alle 5
Jahre durch Auffrischungskurse zu ergänzen, um Änderungen in den Vorschriften
Rechnung zu tragen.

Inhalte
   allgemeinen Bestimmungen                Termine und Uhrzeiten
   Aufgaben und Verantwortlichkeiten
   Vorschriften                            Ihre Zeit, Ihr Termin, Ihr Ort
   multimodale Transportvorgänge           (ausgenommen Sonn.- und Feiertage)
   Sicherheitsunterweisung
   Be- und Entladung
   Gefahren / Verletzung /
   Schädigung                              Für ein verbindliches Angebot
   Risiken und Gefahren                    kontaktieren Sie bitte unseren
   sichere Handhabung                      Ausbildungsleiter Matthias Würbel
   Notfallmaßnahmen                        unter office@bwk.cc

Preis und Dauer
Je nach Aufgaben und
Verantwortlichkeiten

             Veranstaltungsort: In Ihrem Unternehmen vor Ort
Seite 14
Ausbildung Baustelleneinrichtung
an öffentlichen Straßen inkl. Verkehrsposten
Als Verantwortlicher (Arbeitgeber, Auftraggeber, Bauleiter, Sicherheitsfachkraft
u.d.g.) müssen sie einen wesentlichen Beitrag dafür leisten, um die
Gefahrenpotenziale auf und an einer Straßenbaustelle so gering wie möglich zu
halten.

§ 32 StVO Abs. 6 Überwachung Baustellenabsicherung
Der Bauführende hat auf seine Kosten die Baustellensicherung
    durchzuführen
    zu erhalten
    und wieder zu entfernen

Der Bauführer hat nicht nur für die ordnungsgemäße Aufstellung sondern auch
für die Erhaltung (z. B. Wartung, Reinigung, Ersatz etc.) der Leiteinrichtungen zu
sorgen.
Das bedeutet aus der Verkehrssicherungspflicht ergibt sich eine
Überwachungspflicht.

Die Ausbildung beinhaltet die Grundlagen der Richtlinien für den Straßenverkehr
(RSV) und dauert 2 volle Kalendertage.

                                                   Ausbildungsdauer

                                                   Baustellensicherung     12 h
  Winter                                           Verkehrsposten          4h
  Mo.      18.01.2021       08:00 – 17:00

  Di.      19.01.2021       08:00 – 17:00          Preis

                                                   380,00€       (netto)

                                                   inkl. Verkehrspostenausweis

        Veranstaltungsort: Dornbirn, Färbergasse 15 , Haus J – 1.OG
Seite 15
Ausbildung zum Verkehrsposten
Die Regelung des Verkehrs durch Personen kann bei Baustellen von kürzerer
Dauer mit nur einem Fahrstreifen erfolgen. Wenn die Arbeitsstelle einsehbar ist,
kann die Handregelung durch nur eine Person erfolgen oder unterbleiben.
Bei zwei oder mehr Verkehrsposten muss der Kontakt durch Sicht, Funk oder
andere zuverlässige Methoden sichergestellt werden.

Die Verkehrsregelung bedarf einer entsprechenden Schulung des Personals, da
hier auf Probleme wie Rückstau, Bevorzugung einer Fahrtrichtung, Einbeziehung
einer benachbarten Signalanlage und dgl. einzugehen ist.

Gemäß § 97 Abs. 3 StVO müssen Personen, die den Verkehr auf einer
Arbeitsstelle regeln sollen und keine „Organe der Straßenaufsicht“ sind, durch
einen Bescheid der Behörde mit der Straßenaufsicht betraut werden.

Voraussetzungen für die Betrauung sind:
    mind. 21 Jahre
    ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
    aufrechte Lenkberechtigung Klasse B
    keine gravierenden Verwaltungsstrafen
    Ausbildung Baustellenüberwachung / Verkehrsposten

Kursdauer 4 Stunden

                                                  Ausbildungsdauer

                                                  Verkehrsposten          4h
  Winter

  Di.         19.01.2021    13:00 – 17:00
                                                  Preis

                                                  140,00€       (netto)

                                                  inkl. Verkehrspostenausweis

        Veranstaltungsort: Dornbirn, Färbergasse 15 , Haus J – 1.OG
Seite 16
Aus- und Weiterbildung
Sicherheitsvertrauensperson
Auffrischung für SVP                         Ausbildung zur SVP

Inhalte                                      Inhalte
Das Auffrischungsseminar soll an die         In 24 Lehreinheiten werden
wichtigsten Grundlagen der                   grundlegende Kenntnisse der
Ausbildung erinnern, die Erkennung           Arbeitssicherheit vermittelt:
von Gefahren verbessen und die
Sicherheit in der Ausübung der                  gesetzliche Grundlagen
Tätigkeit verstärken.                           betriebliche Unfallverhütung
                                                Präventionsarbeiten
                                                Gefahrenerkennung
                                                Risikobewertung
                                                Evaluierung
                                                Motivation zum sicheren
Auffrischung                                    Verhalten im Betrieb
Freitag 19.03.2021                              Vorbildwirkung
                                                Verwendung persönlicher
08:00 – 12:00
                                                Schutzausrüstung

Preis: 90,00 €
                                       Mi.      14.04.2021     08:00 – 17:00

                                       Do.      15.04.2021     08:00 – 17:00

                                       Fr.      16.04.2021     08:00 – 17:00

                                             Preis: 380,00 €

      Veranstaltungsort: Dornbirn, Färbergasse 15 , Haus J – 1.OG
Unterweisung Löschgeräte                                                  Seite 17

Einmal jährlich sollte in jedem Unternehmen das Verhalten im Brandfall geübt
werden und eine Evakuierungsübung durchgeführt werden. Ebenso ist das
Hantieren mit tragbaren Löschgeräten zu trainieren.

Ob Unternehmen, Schule, Behörde oder private Institution. Mit unserem
Brandsimulator können Sie gefahrlos die Techniken der ersten Löschhilfe
umsetzen und trainieren, um im Ernstfall gerüstet zu sein.

Preis und Dauer                            Termine und Uhrzeiten
Je nach Umfang
                                           Ihre Zeit, Ihr Termin, Ihr Ort
ab 272,90 €                                (ausgenommen Sonn.- und Feiertage)
kleine Unterweisung
ca. 2 Stunden

ab 545,90 €
Große oder erste Unterweisung              Für ein verbindliches Angebot
ca. 4 Stunden                              kontaktieren Sie bitte unseren
                                           Ausbildungsleiter Matthias Würbel
Inhalte kleine Unterweisung                unter office@bwk.cc

   Verhalten im Brandfall
   Gerätetechnik
   Löschtechnik
   Praktische Übung am Simulator

Inhalte große Unterweisung
   Zahlen und Fakten
   Rechtsgrundlagen
   Brandphysik
   Brandentstehung und
   Brandentwicklung
   technischer Brandschutz
   organisatorischer Brandschutz
   Brandklassen
   Verhalten im Brandunfall
   Gerätetechnik
   Löschtechnik
   Praktische Übung am Simulator

            Veranstaltungsort: In Ihrem Unternehmen vor Ort
Unterweisung ASchG § 14                                                  Seite 18

Speziell zugeschnittene Unterweisungen in allen Belangen des
ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes für Ihr Unternehmen.

Ausgeführt in Ihrem Unternehmen vor Ort, unterstützt durch PowerPoint
Präsentationen, moderne Medien und praktische Unterrichtseinheiten.

Unsere Unterweiser besitzen langjährige Berufserfahrung als
Sicherheitsfachkraft, Prüftechniker und Trainer.

Beispiel für Unterweisung                 Termine und Uhrzeiten
   Büroarbeitsplätze
   Instandhaltung                         Ihre Zeit, Ihr Termin, Ihr Ort
   Heißarbeiten                           (ausgenommen Sonn.- und Feiertage)
   Persönliche Schutzausrüstung
   Baustelle
   Höhenarbeit
   Handhabung von Löschgeräten mit
   Brandsimulator                         Für ein verbindliches Angebot
   Erste – Hilfe                          kontaktieren Sie bitte unseren
   Einstieg in Behälter                   Ausbildungsleiter Matthias Würbel
   Explosionsschutz                       unter office@bwk.cc
   Leitern
   Anschlagen von Lasten
   krebserregende Stoffe
   etc….

Preis und Dauer
Je nach Umfang

ab 272,90 €
kleine Unterweisung
ca. 2 Stunden

ab 530,00 €
Große oder Erst- Unterweisung
ca. 4 Stunden

            Veranstaltungsort: In Ihrem Unternehmen vor Ort
Seite 19
Ladungssicherung für PKW und Kleintransporter

Inhalte                                  Dauer
   gesetzliche Grundlagen                ca. 8 Stunden

   Verantwortung und rechtliche
   Konsequenzen
                                         Teilnehmer
                                         Inhaber der Führerscheinklasse B,
   physikalische Einflüsse
                                         C1, und F. Das Seminar ist nicht
                                         geeignet für Fahrzeuglenker und
   Anforderungen an das Fahrzeug
                                         deren Fahrzeuge über 7.500 kg
                                         höchstzulässiges Gesamtgewicht
   Anforderungen an das Ladegut
                                         übersteigt.
   Arten der Ladungssicherung
                                         Ziel
   Ermittlung der Sicherungskräfte
                                         Nach diesem Seminar sollen alle
   Zurr- und Hilfsmittel für die         Beteiligten die Voraussetzungen für
   Ladungssicherung                      Ladungssicherung kennen und
                                         diese entsprechend umsetzen
   Praxisbeispiele aus dem Umfeld        können.
   des Auftraggebers
                                         Termine und Uhrzeiten
   praktischer Unterricht am Simulator
   für Ladungssicherung                  Ihre Zeit, Ihr Termin, Ihr Ort
                                         (ausgenommen Sonn.- und Feiertage)

Das Seminar wird ausschließlich als
firmeninterne Schulung angeboten.
                                         Für ein verbindliches Angebot
                                         kontaktieren Sie bitte unseren
                                         Ausbildungsleiter Matthias Würbel
                                         unter office@bwk.cc

             Veranstaltungsort: In Ihrem Unternehmen vor Ort
Seite 20
Seminar für Verladepersonal

Inhalte                                  Dauer

    gesetzliche Grundlagen               ca. 6 - 8 Stunden

   Verantwortung und rechtliche          Teilnehmer
   Konsequenzen
                                         Verlader, Lageristen, Verpacker,
    physikalische Einflüsse

    Anforderungen an die Verpackung      Ziel

    Anforderungen an das Ladegut         Nach diesem Seminar sollen alle
                                         Beteiligten die Voraussetzungen für
    Arten der Ladungssicherung           das korrekte Verladen von
                                         Fahrzeugen kennen und diese
   Sicherungskräfte                      entsprechend umsetzen können.

   Zurr- und Hilfsmittel für die
   Ladungssicherung

   Praxisbeispiele aus dem Umfeld
   des Auftraggebers

   praktischer Unterricht u.a auch am    Termine und Uhrzeiten
   Simulator für Ladungssicherung
                                         Ihre Zeit, Ihr Termin, Ihr Ort
                                         (ausgenommen Sonn.- und Feiertage)
Das Seminar wird ausschließlich als
firmeninterne Schulung angeboten.

                                         Für ein verbindliches Angebot
                                         kontaktieren Sie bitte unseren
                                         Ausbildungsleiter Matthias Würbel
                                         unter office@bwk.cc

             Veranstaltungsort: In Ihrem Unternehmen vor Ort
Anmeldung (bitte ankreuzen)
                                                                                       Seite 21
 Ich melde mich an für …
 □ Staplerkurs        □ Laufkrankurs       □ Fahrzeugkrankurs          □ Baudrehkrankurs
 □ Berufskraftfahrerweiterbildung          □ M1 □ M2 □ M3LKW □ M3BUS □ M4 □ M5
 □ Gefahrgutlenker Auffrischung            □ Stückgut □ all inkl.
 □ Gefahrgutlenker Ausbildung              □ Stückgut □ Aufbaukurs Tank □ Kl. 1 □ Kl. 7
 □ Gefahrgutbeauftragter                   □ Auffrischung □ Ausbildung
 □ Sicherheitsvertrauensperson             □ Auffrischung □ Ausbildung
 □ Ausbildung zum Verkehrsposten           □ Ausbildung Baustellensicherung öffentl. Straße
 Ich habe Interesse an einem Angebot für …
 □ Gefahrgut Unterweisung                  □ Ladungssicherung PKW
 □ Unterweisung Löschgeräte                □ Seminar für Verladepersonal
 □ Unterweisung nach ASchG § 14            □ Ausbildung zum Baumaschinenführer

 Vorname

 Nachname

 Geburtsdatum

 Geburtsort

 Firma

 (bei Rechnungsbegleichung durch eine Firma bitte Firmenadresse und Kontaktperson angeben)

 Straße

 Ort

 E-Mail

 Schriftverkehr per E-Mail gewünscht? □ ja □ nein

 Telefon

 Unterschrift

 Das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular ist bis spätestens 7 Tage vor dem Seminar an
 uns zu senden.
 Spätere Anmeldungen sind mit uns telefonisch abzuklären. +43 664/88503520
 Mit der Unterschrift bestätigen Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen
Anmeldebestätigung                                                        Seite 22

Die Anmeldebestätigung mit detaillierten Informationen erhalten Sie spätestens
eine Woche vor dem Seminar.

      Kopie Führerschein od. Personalausweis od. Reisepass
                          mitbringen!

Teilnahme- und Stornobedingungen
Teilnahmebedingungen:
Personen mit geistiger und körperlicher Eignung, die zum Zeitpunkt der Prüfung
das 17. Lebensjahr vollendet haben. Die Gebühren sind nach Erhalt der
Rechnung fristgerecht zu begleichen. Die Ausgabe der Ausweise und der
Bescheinigung erfolgt nach vollständiger Teilnahme am Unterricht und sowie der
Begleichung der Gebühren.

Stornobedingungen:
Bei telefonischer oder schriftlicher Stornierung bis 4 Tage vor dem Seminar
entstehen keine Kosten.
Bei einer Stornierung 3 Tage vor dem Seminar berechnen wir eine Stornogebühr
von 50% der Kursgebühr. Bei Stornierungen bei Veranstaltungsbeginn bzw. bei
Nichtteilnahme müssen wir die Seminarkosten in voller Höhe verrechnen.
Unsere vollständigen AGB´s und Teilnahmebedingungen finden sie unter
folgendem Link: http://bwk.cc/agb_teilnahmebedingungen

Ausgabe der Dokumente

Die Ausgabe der Bescheinigung erfolgt an den Auftraggeber nach der
vollständigen Teilnahme am Unterricht sowie der bestandenen Prüfung und
Begleichung der Gebühren.

Hinweis
Bei unseren Seminaren mit praktischen Unterrichtseinheiten sollten Sie dem
Wetter entsprechende Kleidung mitbringen.

*) Alle Preisangaben sind exklusiv der gesetzlichen 20% Mehrwertsteuer.
Seite 23
Datenschutzbestimmungen / Datenschutzerklärung

Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer werden vertraulich
behandelt. Mit der Übermittlung der Daten willigt der Teilnehmer ein,
dass das Ingenieurbüro BWK die personenbezogenen Daten (Vor- u.
Nachname, Titel, Geburtsdatum, Geburtsort, Firmenname,
Firmenadresse, Telefonnummern, E-Mail Adressen,usw.) speichern und
für die Übermittlung von Informationen und neuen Angeboten sowie für
Rückfragen zum Leistungsangebot, zur Kursbuchung und zu
besuchten Kursen verwenden darf.

Sie stimmen außerdem der Weitergabe bzw. Eingabe Ihrer Daten an
die entsprechenden aus gesetzlichen Erfordernissen vorgesehenen
Datenbanken (z.B. BRZ-Datenbank) zu.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wenn sich Ihre
persönlichen Daten ändern oder Sie keine weiteren Zusendungen von
uns erhalten möchten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.
Firmeninterne Seminare                                                    Seite 24

Sie wollen eine Schulung die ganz speziell auf Ihre Mitarbeiter und Ihr
Unternehmen zugeschnitten ist?

Sie verfügen über die entsprechenden Räumlichkeiten und Gegebenheiten?
Dann können wir ihnen ein besonderes Angebot machen.

Wir bieten fast alle unsere Seminare auch als firmeninterne Schulungen an.

Verrechnet werden dabei Tagesätze des Trainers und eine anteilige Gebühr je
Teilnehmer.

So können Sie zum Beispiel die Kosten einer Ausbildung zum Staplerführer oder
einer Weiterbildung für Berufskraftfahrer fast halbieren.

Innerhalb Vorarlbergs sind die Anfahrtskosten des Trainers bei Tagesseminaren
kostenlos.

Fordern sie Ihr verbindliches Angebot unter
office@bwk.cc oder
+43 (0) 664/88503520.

Wir freuen uns auf anspruchsvolle Seminare mit Ihnen.

Referenzen
Sie können auch lesen